„Reisen ist die beste Therapie für die Seele“, so sagt man. Aber was ist, wenn die Reise selbst zur Stressquelle wird? Wir haben die besten Tipps zusammengefasst, um Stress bei der nächsten Reise zu vermeiden. So kann man sich uneingeschränkt auf die schönen Seiten des Reisens konzentrieren und eine unvergessliche Zeit erleben.
Stressfrei Anreisen – Tipps fürs Flugzeug, den Zug oder das Auto
Reisen soll Spaß machen und die schönste Zeit des Jahres sein. Doch leider ist das nicht immer der Fall, vor allem wenn man mit dem Flugzeug, dem Zug oder dem Auto unterwegs ist. Denn Stress kann schnell aufkommen, gerade wenn man es eilig hat oder die Anreise an sich besonders anstrengend ist. Raucher neigen schnell dazu, sich eine Zigarette anzuzünden, im Zug oder Flugzeug, aber keine gute Idee.
Alternativ kann man auf tabakfreien Snus umsteigen. Hierbei handelt es sich um eine rauchfreie Möglichkeit, den Stress zumindest vorübergehend loszuwerden. Mit den folgenden Tipps lässt sich die Anreise jedoch auch stressfrei gestalten, um so entspannt in den Urlaub zu starten:
- Die Wahl des richtigen Sitzplatzes, entweder am Gang oder am Fenster
- Das Handgepäck am besten sorgfältig und nur mit dem Nötigsten packen
- Entspannte Musik oder Podcasts können wahre Wohltäter für uns sein
Checkliste für die Reiseapotheke – was sollte nicht fehlen?
Eine Reiseapotheke ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Reise, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Aber was gehört alles in die Reiseapotheke? Zunächst sollte man überlegen, welche Medikamente man regelmäßig einnimmt und ob man diese auf Reisen benötigt. Viele Menschen neigen dazu, ihre gesamte Hausapotheke mitzunehmen, aber das ist meistens nicht notwendig.
In der Regel genügt es, die wichtigsten Medikamente und Verbandsmaterialien einzupacken. Zu den wichtigsten Medikamenten in der Reiseapotheke gehören Schmerzmittel, Erkältungsmittel und Mittel gegen Durchfall. Auch ein Antihistaminikum sollte nicht fehlen, falls man unter Heuschnupfen oder anderen allergischen Reaktionen leidet. Wenn man regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte man auf jeden Fall ausreichend Vorrat davon mitnehmen.
Besonders wenn Sie mit Kindern reisen, sollten Sie auf jeden Fall ausreichend Medikamente für Kinder dabei haben. Die häufigsten Kinderkrankheiten sind Magen-Darm-Infektionen und Atemwegsinfektionen. Auch hier gilt: Nicht zu viel mitnehmen, aber auf jeden Fall die wichtigsten Mittel bereithalten.
Praktische Tipps zum Umgang mit Gepäck und Kleidung
Als Reisender hat man immer das Gepäck und die Kleidung mit sich zu tragen. Beides kann eine große Quelle von Stress sein, besonders wenn sie nicht richtig organisiert oder gepackt sind. Hier sind einige Tipps, um den Stress beim Umgang mit Gepäck und Kleidung zu vermeiden:
- Zu viel Gepäck vermeiden: Wenn möglich, sollte man versuchen, nur das Nötigste mitzunehmen. Dies wird helfen, sich leichter zu bewegen und das Gepäck zu verwalten.
- Die richtige Kleidung wählen: Bevor man verreist, ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Kleidung man mitnehmen möchte. Hier gilt es darauf zu achten, bequeme und praktische Kleidung zu wählen, die nicht zu viel Platz einnimmt.
- Richtiges Schuhwerk: Bequeme Schuhe sind ein Muss beim Reisen. Wenn möglich, sollten es leichte Schuhe oder Sneakers sein, die nicht viel Platz einnehmen.
Wie gehe ich mit Jetlag und Zeitverschiebung um?
Wir haben alle schon einmal von Jetlag und Zeitverschiebung gehört und wissen, dass sie die Urlaubsfreude trüben können. Die meisten Menschen benötigen etwa einen Tag, um sich an die neue Zeit anzupassen.
Doch bei vielen Reisenden dauert es länger und der Jetlag kann bis zu einer Woche andauern. Um dem vorzubeugen, gibt es einige Tipps und Tricks, die man beachten sollte. Zum Beispiel sollte man bereits vor der Reise versuchen, sich an die neue Zeit anzupassen, indem man seine Schlafenszeit entsprechend verlegt. Auch auf dem Flug selbst ist es wichtig, sich möglichst viel zu bewegen und ausreichend zu trinken, damit der Körper nicht dehydriert.
Fazit
Die Reise sollte eine Zeit der Entspannung werden. Durch die vorherige Planung und die Beachtung der genannten Tipps hat der Stress keine Chance und die Reise kann entspannt und in vollen Zügen genossen werden.