64 Kilometer von Palma de Mallorca und 16 Kilometer von Manacor entfernt, liegt das Städtchen Cala Millor im Südosten Mallorcas. Übersetzt bedeutet der Name in etwa „Beste Bucht“. Mit seinen geschützten Küsten, die sich an das kristallblaue Meer anschließen, wirkt es auf viele Urlauber einen unglaublichen Reiz aus. Die ca. 5778 Einwohner machen Cala Millor zu einem angenehmen Ziel für einen entspannten, aber auch aktionsreichen Urlaub.
Das erste Hotel, das Hotel Eureka, wurde 1934 von Jaume Vicens Andreu erbaut. Seitdem entwickelte sich Cala Millor nach und nach zu einem großen Tourismuszentrum auf Mallorca. 1962 entwarf Joan Llinàs die gleichnamige Uferpromenade. In den 1970er Jahren wurde diese bis in den Nachbarort Cala Bona ausgebaut. Im Süden reicht die Promenade heute bis Sa Coma.
Geschäfte, Restaurants, Mobilität

Auf der Strandpromenade finden sich kleine Geschäfte und Restaurants, mit denen sich der Tag am Strand auch für die ganze Familie gestalten lässt.
Dahinter liegt eine ca. einen Kilometer lange Einkaufsmeile mit internationalen Marken, Juwelieren, Eisdielen und vielem mehr. Wer den öffentlichen Personennahverkehr mit Bussen nicht nutzen möchte, kann sich ebenso gut ein Taxi rufen oder selbst ein Auto bei den zahlreichen Autovermietungen leihen. Eine Touristische Mini-Bahn macht die Erkundung des Ortes nicht nur für Kinder zu einem entspannten Erlebnis. Apotheken und Banken sind am Ort ebenfalls verfügbar. Auch Supermärkte können für den kleinen Hunger oder für sonstige Besorgungen herangezogen werden. Am Abend locken die Bars und Cafès am Strand zu einem romantischen Sonnenuntergang oder einem geselligen Beisammensein.
Unterkunft und Aktivitäten
Cala Millor bietet eine Vielzahl von Unterkünften und Pensionen mit unterschiedlicher Verpflegung an. Gerade für Kinder und ältere Menschen bietet die Region viel Ruhe und diverse Aktivitäten ohne große Strecken zurücklegen zu müssen. Aber auch für Aktivurlauber bietet sich ein großes Angebot an sportlichen Aktivitäten, wie z.B. Radfahren, Wandern, Reiten, Fitnesscenter und Sportplätze. Das Meer bietet zudem die Möglichkeiten für Wassersport aller Art, von Tauchen über Segeln bis hin zu Bootsfahrten und surfen lässt sich hier alles finden.
Landschaft
Obwohl das Naturschutzgebiet Punta de n’Amer an der Ostküste nicht besonders groß ist, lohnt sich ein Spaziergang hindurch. Hier lassen sie die verschiedensten Landschaften entdecken. Die Wege führen durch Dünen, Wacholder- und Kiefernwälder und über Felder. Nebenbei wird man mit schönen Ausblicken in die Umgebung für seine geringe Anstrengung belohnt. Mit ein bisschen Glück lässt sich noch das ein oder andere Tier beobachten. Hier gelangt man auch zum Castell de sa Punta de n’Amer.
Kultur
Märkte und Feste
Einmal im Jahr Ende September findet das Touristenfest im Ort statt. Ursprünglich war es einmal dafür da, die Touristen mit Konzerten, Tanz- und Sportveranstaltungen länger im Ort zu halten und somit die Sommersaison zun verlängern. Am Ende des festes findet ein Strand-Feuerwerk statt.
Ein weiteres Fest, das Nostra Senyora dels Àngels, findet am 2. August zu ehren der Schutzpatronin des Ortes statt.
Jeden Montag gibt es derzeit in der Carrer de Na Penyal einen Wochenmarkt, der bei Touristen sehr beliebt ist.