Rethymnon ist mit ihren 55.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Kretas hinter Chania
und Heraklion. Die Stadt hat sich den Charme einer Kleinstadt, in der das Leben weniger
hektisch abläuft, bewahrt und verbindet zwei seltene Merkmale miteinander.
Eine geschichtsträchtige Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem langen Sandstrand ist nur selten zu finden. Dabei hat sie ihr venezianisches und türkisches Erscheinungsbild erhalten. Rethymnon ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte in Griechenland. Venezianische Befestigungsanlagen mischen sich harmonisch mit orthodoxen und katholischen Kirchen, Moscheen, majestätischen Bauwerken venezianischer Architektur, die eine magische Atmosphäre schaffen und Zeugen der turbulenten Geschichte von Rethymnon sind.

Vom östlichen Ende der Stadt erstrecken sich die Strandhotels über die Dörfer Perivolia, Platanias, Aselianos Kambos, Pigianos Kambos, Sfakaki, Stavromenos und Skaleta. Sie bilden den Gegenpol zur romantisch verträumten Altstadt mit den faszininerenden Hafenanlagen.
Der venezianische Hafen ist der ideale Ort, um bei einem Kaffee in einem der zahlreichen, jedoch auch gut besuchten Cafés zu entspannen. Saugen Sie die Atmosphäre in sich auf und beobachten Sie die zahlreichen Boote, welche u.a. zu den Piratenhöhlen in der Kefalas-Bucht abfahren.
Die Fortezza-Festung dominiert das Stadtbild und wird von Touristen gerne als Hintergrund für Erinnerungsfotos genutzt.
Die Straßen unterhalb sind gesäumt von historischen venezianischen Bauten, die sich mit
den Minaretten und den Kuppeln der Moscheen abwechseln. Sie halten die Erinnerung an den ehemaligen türkischen Einfluss wach. Zahlreiche Geschäfte bieten neben Souvenirs auch trendige Kleidung und phantasievoll verzierten Schmuck an, um so Tradition mit der Moderne zu vereinen. Im Umland von Rethymnon liegen tiefe Schluchten, Klöster, verfallene Dörfer mit antiken Kirchen sowei die Berge Psiloritis und Lefka Ori. Rethymnon ist der Dreh- und Angelpunkt der Insel Kreta. Kreta ist riesig und man kann es wochenlang erkunden.
Sehenswürdigkeiten in Rethymnon

Die Fortezza-Festung wurde von Venezianern im Jahr 1573 zum Schutz der Stadt gebaut. Nicht nur die Mauern und die Kirche sollten besucht werden – sie ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt durch den sensationellen Blick auf Rethymon. Nutzen Sie den Ausblick um die Tour durch die Stadt zu planen.
Das Archäologische Museum befindet sich am Eingang der Festung und ist – Ausnahme Montags – täglich von 8:30-15:00 Uhr geöffnet. Die hier ausgestellten Stücke bieten Besuchern interessante Einblicke in die neolithische und römische Geschichte. Funde, die bei Ausgrabungen in Eleutherna, Armeni und Minostiraki gefunden wurden, sind ebenfalls zu sehen.
Die Venetian Loggia geht auf das 16. Jahrhundert zurück und dient dem Museum als Souvenirladen. Angeboten werden Bücher, Miniaturen, Puzzlespiele und Karten. Oftmals wird die Venetian Loggia als Ausgangs- und Treffpunkt für Touristen genutzt. Schließlich findet man hier Pläne und Reiseführer in allen gängigen Sprachen.
In den restaurierten Räumlichkeiten des Volkskundemuseums gibt es in acht Sälen eine
große Sammlung von gewebten Textilien und Körben, Stickereien, Keramiken, historischen
Fotografien, Waffen und Münzen. Insgesamt werden mehr als 5.000 Exemplare des 17. bis 20. Jahrhunderts ausgestellt.
Shopping und Kulinarisches
Gleich nebenan finden Sie eine Bäckerei, die das traditionelle Fyllo-Gebäck herstellt und Interessierten Einblicke in den Herstellungsprozess gewährt. Die Kara Musa Pasa Moschee liegt an der Ecke Arkadiou und Ougo-Straße in umittelbarer Nähe zum Café Galero mit dem Rimondi-Brunnen.
Die Souliou-Straße ist die Einkaufsmeile – hervorragend geeignet um sich neu einzukleiden oder den Liebsten daheim ein Souvenir mitzubringen. Neben Büchern, Kosmetika und Keramiken gibt es eine große Auswahl von Schmuck zu kaufen.
Das Geschäft Raw Materials verkauft lokale Produkte rund um das Thema Kochen. Angeschlossen ist ein Weinkeller, der eine beeindruckende Auswahl an Weinen aufweist und jeden Dienstag Weinproben anbietet. Weinliebhaber können aus mehr als 460 Weinsorten auswählen.
Zum jährlichen Karneval (Ende Februar Anfang März) strömen die Einwohner Kretas in Scharen nach Rethymnon, um mit farbenfrohen Kostümen verkleidet durch die Stadt zu ziehen. Der Umzug fällt mit dem Feiertag Apokries zusammen. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die größte Parade auf Kreta.
Sieben Kilometer vor der Stadt liegt mit der Mili-Schlucht ein idyllischer Rückzugsort auf
dem Land, um Kräfte zu tanken. Für Touristen mit Lust auf Natur bildet sie einen Kontrastpunkt zum Treiben in Rethymnon.