Bávaro – Strandurlaub in der Dominikanischen Republik

Strand von Bavaro
Strand von Bavaro, Bild: Warped Vision / shutterstock

Weißer Sandstrand in der Karibik: An der Ortschaft Bávaro entfaltet sich das gleichnamige Strandpanorama – gemeinsam bilden sie einen der schönsten und populärsten Erholungsorte der Dominikanischen Republik. In der Region bei Punta Cana gelegen, gehört Bávaro zu den Highlights der Dominikanischen Republik, wo bei gutem Wetter auf Reisende karibisches Flair wartet.

Die Anreise

Besucht man Bávaro landet man am 20 KM entfernten Flughafen Punta Cana. Diesen kann man von Deutschland aus mit einem direkten 10-Stunden-Flug von mehreren großen Städten (z.B. Flug Berlin – Punta Cana oder Flug Hamburg – Punta Cana) erreichen und mit mehr als zwei Millionen internationalen Ankünften pro Jahr ist der internationale Flughafen von Punta Cana der zweitbeliebteste Flughafen der Karibik.

Playa Bávaro – Strandhighlight der Karibik

Einige der schönsten und eindrucksvollsten Strände nicht nur der Dominikanischen Republik, sondern auch der Welt, ruhen an der Landspitze von Punta Cana. Dazu gehört der Playa Bávaro, der mit seinem feinen Korallensand und dem karibischem Blau des tropischen Meeres an der Dominikanischen Republik zu punkten weiß. Einst ein Erholungsdomizil für die Einwohner der Region, erlangte der Strand eine solche Popularität, dass sich bald ein ganzer Urlaubsort um ihn gruppierte. Weniger als 20 Kilometer westwärts von dem zentralen Ort Punta Cana entfernt, gehört Bávaro inklusive Strand heute zu den Urlaubshighlights der Dominikanischen Republik.

Das palmengesäumte Strandpanorama bietet sich als tropisches Paradies für den karibischen Meerurlaub an. Der weiße Strand wurde einst gar von der UNESCO zu einem der schönsten Strände der Welt gekürt. Die ganze Strandregion, in die sich der Playa Bávaro einfügt, erstreckt sich über knapp 50 Kilometer entlang der Küste – und gehört so zu den längsten Strandabschnitten der Erde. Es verwundert wenig, dass sich hier auch Wassersport großer Beliebtheit erfreut – von Windsurfen über Parasailing bis zum Schnorcheln. Aus dieser Perspektive liefert der Playa Bávaro beste Gründe für einen karibischen Urlaub in der Dominikanischen Republik.

Bávaro – Erholung am Strand

Tauchen in Bavaro
Bavaro eignet sich natürlich auch hervorragend zum Tauchen und schnorcheln, Bild: Felipegsb / shutterstock

Bávaro ist heute jedoch mehr als ein bloßer Strand. Urlaubsresorts, Restaurants und sogar ein Bávaro Adventure Park bereichern heute die populäre Urlaubsregion an der Ostküste der Dominikanischen Republik. Die Auswahl von Restaurants und Souvenirshops an der Küste ist vergleichsweise groß, zahlreiche Hotels verschiedenster Luxusstufen warten auf eine Einkehr. Bávaro und Punta Cana schaffen es mittlerweile, über 25.000 Hotelbetten zur Übernachtung zur Verfügung zu stellen – ein weiterer Beweis für die Popularität der Region. Zugleich warten in der Region um Bávaro verschiedene Golfplätze auf jene, die sich nach sportlicher Erholung sehnen. Der Bavaro Adventure Park gilt als einziger Adventure Park dieser Art der Dominikanischen Republik. Dabei ist hier alles auf sportliche Unterhaltung ausgelegt – von der Zipline über Pferdeausflüge bis zur Frischwasserlagune.

Doch das eigentliche Highlight um Bávaro bleiben die atemberaubenden Strände. Nicht nur der Abschnitt direkt bei Bávaro, sondern auch die Nachbarstrände wissen touristisch mit karibischem Flair zu überzeugen. Da wäre der benachbarte etwas ruhigere Cabeza de Toro Beach, gelegen an der gleichnamigen Küstenortschaft. Auch der Playa el Cortecito entfaltet sich am Ufer eines einstigen Fischerdorfs, der sich heute unweit der Urlaubsresorts besuchen lässt. Strandabschnitte wie der Playa de Arena Blanca und der Playa de Arena Gorda runden das touristische Gesamtbild der dominikanischen Karibikküste ab.

Naturregion und Punta Cana in Nachbarschaft zu Bávaro

Naturparadiese entfalten sich im Süden der Region um Punta Cana. Hier liegen Nationalparks wie der Cotubanamá und der Parque Nacional del Este, der Ost-Nationalpark der Dominikanischen Republik. Ein einzigartiges Ökosystem aus teils exotischen Pflanzen und Tieren ruht hier vornehmlich unberührt. Klippenreiche Küstenlandschaften, Strände, Mangroven und Höhlen prägen das Gebiet, welches die natürlichen Facetten der karibischen Region bewahrt.

Einen kulturellen und touristischen Fixpunkt der Region bei Bávaro bildet der Kernort Punta Cana, in dessen Umgebung heute etwa 40.000 Menschen leben, im Punta Cana Village selbst etwa 15.000. Punta Cana gehört zu den populärsten Urlaubsregionen Lateinamerikas – auch dank der traumhaften Strände in der Umgebung. Dabei wächst die Anwohnerzahl der Region dank des touristischen Flairs stetig. Zahlreiche Aktivitäten – von Exkursionen in die Strandregion bis zu Ausflügen zu den Nachbarinseln lassen sich ab Punta Cana unternehmen. Beispielsweise werden auch Tagestrips zum im Parque Nacional Cotubanamá gelegenen karibischen Eiland Saona oder zur Isla Catalina angeboten. Die Inselhauptstadt Santo Domingo befindet sich etwas mehr als zwei Stunden Fahrt von Punta Cana entfernt. Touristisch haben Bávaro und Punta Cana damit ausreichend Facetten zu bieten, um mehr als nur ein paar Tage am karibischen Meer zu verweilen