Für viele Menschen gewinnt die englische Sprache im privaten wie im beruflichen Alltag an Bedeutung. Sie zu erlernen fällt aber nicht jedermann leicht. Das Verinnerlichen der Vokabeln und das Begreifen der Grammatik kennt schließlich auch einige Tücken. Warum also nicht einmal die Lehrbücher zur Seite legen und einen Sprachurlaub in England unternehmen?
Die Welt steht den Menschen heute offen. Mittlerweile ist es weitgehend ohne Einschränkungen möglich, ferne Länder und fremde Kontinente zu besuchen. Dank immer besserer Flug- und Verkehrswege, dem Ausbau des weltweiten Tourismus sowie der stetig sinkenden Reisekosten richten sich die Ausflüge zunehmend an ein junges Publikum. Egal, ob es sich dabei um Schüler, Studenten oder um Personen handelt, die das Alter des Teenagers gerade erst verlassen haben. Der schnelle Trip nach England über das Wochenende bietet sich ebenso an wie eine Klassenfahrt von der Schule aus. Damit wird die Basis für die nachfolgenden Generationen gelegt: Sie erfahren schon früh die Motivation, andere Kulturen kennenzulernen – und die dort gebräuchliche Sprache zu erlernen.
Auch für Erwachsene immer attraktiver
Doch sogar die älteren Zielgruppen profitieren von dieser Entwicklung. Meist frischen sie im gehobenen Alter die Grundlagen der englischen Sprache noch einmal auf – oder erlernen diese gänzlich neu. Für sie lässt sich ein Flug nach London, Liverpool oder Manchester zudem oft etwas besser organisieren. Und wenn keine Scheu besteht, vor Ort mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen, dann können bereits wenige Tage in England genügen, um das eigene Sprachverständnis auf ein höheres Niveau zu heben. Zumal sich hier das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden lässt, immerhin kann ein solcher Ausflug für ein Sightseeing sowie das Kennenlernen der Gesellschaft genutzt werden – eine Sprachreise findet schließlich nicht im Klassenzimmer statt.
Alleine reisen, um die Freiheit zu genießen
Für derartige Touren stehen den Reisenden grundsätzlich zwei Optionen offen. Die erste liegt in einem individuellen Trip, der etwa alleine, mit Freunden oder der Familie unternommen wird. Die England-Fahrer sind hier auf sich gestellt: Wie sie ihre Tage verbringen, in welchen Hotels sie nächtigen und wie viel Zeit sie tatsächlich für das Erlernen der Sprache aufwenden, ist ihnen überlassen. Der Vorteil dieser Alternative liegt sicherlich in der eigenen Freiheit. Der Nachteil: Vor allem Personen, die das Englische noch nicht solide beherrschen, können schnell einmal in Schwierigkeiten geraten. Oder sie wissen die Bequemlichkeit zu schätzen, gar nicht erst mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen – was auf einer Sprachreise etwas schade wäre.
Von organisierten Touren profitieren
Die zweite Option liegt darin, einen professionell geführten Ausflug zu buchen. Bei ihm besteht das Ziel nicht nur im Kennenlernen von Land und Leuten. Vielmehr wird bei den Ausflügen auch vermehrt auf touristische Highlights in England abgestellt, bei denen Englisch gesprochen wird. Die Anwesenden sollen damit bewusst in die Lage gebracht werden, sich mit der Sprache auseinanderzusetzen, sie zu hören und sie zu gebrauchen – und sie damit so fest im Gehirn zu verankern, dass selbst zu späteren Zeitpunkten noch souverän darauf zurückgegriffen werden kann. Das klappt besonders gut, wenn die Reise durch Sprachlehrer begleitet wird, die bei Fragen immer mit einer passenden Antwort helfen und die gerne manch dringend benötigten Hinweis geben.
Besseres Verständnis durch die praxisnahe Anwendung
Natürlich kann ein Trip nach England nur dazu führen, dass die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse gefestigt und ausgebaut werden. Dem Lernen der Vokabeln und der Grammatik – egal, ob im Selbststudium oder in der Klasse – stehen die Reisen sicherlich nicht gleichwertig gegenüber. Die Erfahrungen zeigen aber, dass viele Anwender besonders gute Fortschritte erzielen, wenn sie aus dem doch etwas tristen Durcharbeiten der Lehrbücher einmal herauskommen und sie die neue Sprache direkt vor Ort nutzen können. Einiges wird in der Praxis besser als in der Theorie verstanden. Anderes wird im Kopf gespeichert, weil es mit schönen Erinnerungen verknüpft ist. Die Reise stellt für das Erlernen des Englischen also eine sinnvolle Ergänzung dar.
Schöne Ziele für die Sprachreise nach England
Die meisten Lernenden entscheiden sich für London – die Metropole ist mit dem Flugzeug schnell zu erreichen, sie bietet zahlreiche Möglichkeiten des Zeitvertreibs und bildet somit den idealen Startpunkt für das Eintauchen in den Sprachgebrauch. Weitere Großstädte wie Manchester, Birmingham oder Liverpool können da zwar nicht ganz mithalten. Hier ist es aber möglich, sich spezielle Kenntnisse über bestimmte Abschnitte der englischen Geschichte zu erwerben. Ein weiterer Vorteil: Die leicht voneinander abweichenden Dialekte können sich zu einer echten Herausforderung für die Lernenden entwickeln – es lohnt sich aber, diese zu meistern. Darüber hinaus kommen Schottland und Irland für einen Tagesausflug in Betracht. Genug Möglichkeiten also, das Land, seine Leute, die dortige Kultur und natürlich die englische Sprache zu verinnerlichen.
Der Winter ist da und mit ihm die Kälte, Nässe und frühe Dunkelheit. Besonders jetzt, wo die Tage deutlich kürzer erscheinen als noch vor wenigen Wochen, belastet nicht wenige das Gefühl von Stress und Hektik. Grund genug, sich eine entspannende Auszeit zu gönnen und sich mit den zahlreichen Wellnessangeboten am Markt auseinanderzusetzen. Doch was genau beinhaltet Wellness und welche Trends zeichnen sich für das bevorstehende Jahr 2019 ab?
Der englische Begriff „Wellness“ meint zunächst das psychische wie physische Wohlbefinden. Im Kontext der Wellnessbranche beschreibt der Begriff jedoch all jene (körperlichen) Aktivitäten und Maßnahmen, durch die sich ein solcher Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreichen und halten lässt. Grundsätzlich wird Wellness jeweils sehr individuell empfunden – in den vergangenen Jahren sind daher viele verschiedene Definitionen entstanden.
Wellness-Klassiker neu aufgelegt
Seit in den 1950er Jahren in den USA mit entsprechenden Behandlungen und Einrichtungen der Wellness-Trend zum Leben erweckt wurde, scheint die Begeisterung weltweit ungebrochen. Als ursprüngliche oder „klassische“ Wellnessmaßnahmen gelten dabei etwa Massagen, kosmetische Behandlungen und Meditationen. Neben einigen neuen Trends ist für 2019 vor allem auch ein Wiederaufleben jener Klassiker absehbar.
Besuch von Wellnesseinrichtungen
Obgleich im Alltag viel für das eigene Wohlbefinden getan werden kann, verbindet ein Großteil der Gesellschaft Wellness nach wie vor hauptsächlich mit dem Besuch einer Wellnesseinrichtung. Dazu zählen vor allem folgende:
Heilbäder (engl. Spa)
Schwimmbäder
Warm- und Kaltwasserbecken
Fitnessbereiche
Saunas
Massagezentren
Noch hunderte Jahre nach der Entstehung der inzwischen als Wellnesseinrichtung geltenden Heilbäder, ist wohl niemand einem ruhigen Spa-Tag abgeneigt. Durch die stetige Optimierung und die Entdeckung immer neuer Entspannungsmethoden bieten Wellnesseinrichtungen auch im kommenden Jahr eine angenehme Fluchtmöglichkeit aus dem Alltag.
Wellness mit Kindern
Wellness für Kinder, Bild: Francesco83 / shutterstock
Die Familienfreundlichkeit hält Einzug in Deutschlands Hotellerie und Gastronomie und macht selbst vor dem sonst so erwachsenen Bereich Wellness keinen Halt. Galten Kinder bis vor wenigen Jahren in Wellnesseinrichtungen noch als tabu, sind sie heute in vielen Hotels und Bädern ausdrücklich erwünscht. Immer mehr geht der Trend zu Wellness mit Kindern, was sich u. a. durch die steigende Anzahl an Angeboten bemerkbar macht. Vor allem bewährte Wellnessbehandlungen werden inzwischen speziell auch für die jüngsten Familienmitglieder angeboten:
Massagen
Gesichtsbehandlungen
Milchbäder
Wellness geht durch den Magen – Food Trends zum Wohlfühlen
Es muss nicht immer das Wochenende in einer Wellnesseinrichtung oder der Besuch einer Kosmetikerin sein – eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann sich ebenso entspannend auswirken und ist essenziell für eine bewusste Lebensweise. Einen andauernden Trend erleben beispielsweise Superfoods wie Chiasamen und Amaranth. Diese und viele weitere sind inzwischen im festen Sortiment der meisten Supermärkte zu finden. Damit ist auch 2019 nicht Schluss – im Gegenteil: Neue Wellness-Food-Trends stehen bereits in den Startlöchern.
Fermentierte Lebensmittel
Allen voran sind hierbei fermentiere Lebensmittel zu nennen, die aufgrund ihres Gesundheitsfaktors im Wellnesskontext interessant sind. Fermentation ist ein anderer Begriff für Gärung – demnach handelt es sich bei fermentierten Lebensmitteln um gegärte Lebensmittel, die als besonders schmackhaft, lange haltbar und gesund gelten. Neu ist die Fermentation von Lebensmitteln keineswegs – einige bekannte fermentierte Lebensmittel wie Käse oder Salami werden tagtäglich verzehrt. Gleiches gilt für eingelegtes Gemüse, das immer häufiger auch als fermentiertes Gemüse bezeichnet wird. Dass aktuell ein neuer Trend zur Fermentation verschiedener Lebensmittel aufkommt, liegt vorwiegend an neuen Ernährungsformen wie z. B. der Paleo-Diät.
Säfte und Mocktails
Nicht nur das Essen, sondern auch die richtigen Getränke sind entscheidend für die eigene Wellness. Shakes und Smoothies sind schon seit einiger Zeit ein fester Bestandteil der Wellnessernährung und werden in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren. Natürliche Smoothies und frisch gepresste Säfte, welche im Idealfall einige Superfoods beinhalten, verhelfen weiterhin zu einem gesteigerten Wohlbefinden. Ein gänzlicher neuer Wellnesstrend entsteht derzeit jedoch hinter der Bar: Alkoholfreie Getränke, u. a. sogenannte „Mocktails“, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und treiben die Barszene zu kreativen und gesunden Kreationen an.
Wellness 2.0 – Entspannung dank Tech-Innovationen
Angesichts des zunehmenden gesellschaftlichen Wunsches, eine Auszeit von der digitalen Welt und der ständigen Erreichbarkeit über Smartphones, Laptops und Co. nehmen zu können, scheinen Wellness und Digitalität unvereinbar. Immer häufiger wird gar ein „Digital Detox“ in Betracht gezogen. Dass die Verbindung von Wellness und Technologie jedoch nicht unmöglich ist, geht aus einer spannenden Infografik von RS zum „Reisen der Zukunft“ hervor. Doch wie genau können technische Innovationen zu Entspannung führen?
Digitale Hautanalyse
Bei einem der bevorstehenden Tech-Wellnesstrends handelt es sich um digitale Hautanalysen. Reguläre kosmetische Gesichtsbehandlungen könnten schon bald der Vergangenheit angehören – komplexe Kamerasysteme ermöglichen ein exaktes Abbild sowie die tiefgehende Analyse der Haut, etwa hinsichtlich der Porengröße und -anzahl. Im Rahmen einer Sitzung zur digitalen Hautanalyse werden so sämtliche Defizite und Bedürfnisse der Haut erfasst, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen wären. Auf Basis der Ergebnisse lassen sich die Pflege und notwendigen Behandlungen spezifisch anpassen.
VR-Massage
Als nicht weniger innovativ gilt die sogenannte „VR-Massage“ (Virtual-Reality-Massage). Sie ist als ein Update herkömmlicher Massagetechniken zu verstehen und findet auf einem Massagesessel statt. Das Tragen einer VR-Brille während der Massage soll es dem Massierten ermöglichen, voll und ganz vom Alltag abzuschalten. Die Möglichkeiten im Bereich Virtual Reality fallen äußerst vielfältig aus, sodass im Verlauf der Massage in zahlreiche faszinierende VR-Welten eingetaucht werden kann. Besonders für Personen, die stark unter Stress stehen und sich nur eine kurze Flucht aus dem Alltag gönnen, ist dieses Konzept gut geeignet – die angenehmen Bilder während der VR-Massage zeigen Wirkung.
Die Bewältigung der steigenden Strompreise ist eine vielschichtige Herausforderung, die die gemeinsamen Anstrengungen von Regierungen, Unternehmen und Verbrauchern erfordert. Im Folgenden werden einige Strategien und Maßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen können, die Auswirkungen steigender Strompreise abzumildern:
Welche Auswirkungen haben die steigenden Strompreise?
Steigende Strompreise können zu höheren Produktionskosten, höheren Rohstoffpreisen, Herausforderungen für die Stabilität der Stromversorgung, aktiveren Markttransaktionen und der Förderung der Energiewende führen.
die Verbesserung der Energieeffizienz
Die Verbesserung der Energieeffizienz von Haushalten und Unternehmen ist der einfachste Ansatz. Durch den Einsatz von Energiesparlampen, hocheffizienten Geräten und Ausrüstungen sowie eine bessere Isolierung von Gebäuden kann der Stromverbrauch gesenkt und damit die Stromrechnung gesenkt werden. Eine sehr wichtige Möglichkeit zur Verbesserung der Energieeffizienz ist die Nutzung erneuerbarer Energien. Durch die Installation von Balkonkraftwerke kaufen kann Strom direkt vor Ort in Ihrem Haus oder Unternehmen erzeugt werden, was die Abhängigkeit vom externen Stromnetz verringert. Auch wenn die anfänglichen Investitionen hoch sein mögen, können sie langfristig die Stromrechnungen erheblich senken.
die Entwicklung intelligenter Netze
Intelligente Netztechnologien können die Effizienz des Stromnetzes verbessern, Verluste reduzieren und Angebot und Nachfrage durch Echtzeitüberwachung und Nachfragereaktion ausgleichen. Dies kann dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken und den Druck durch steigende Strompreise zu mindern. Erhöhung des Stromangebots: Regierungen und Energieversorgungsunternehmen können auf das Nachfragewachstum reagieren, indem sie das Stromangebot erhöhen, u. a. durch den Bau neuer Kraftwerke und die Entwicklung alternativer Energiequellen wie Wasserkraft, Kernkraft oder Erdwärme.
den Wettbewerb und die Transparenz fördern
Die Balkonkraftwerke sind einfach zu montieren, Bild: Snapshot freddy / shutterstock
Die Einführung von mehr Wettbewerb auf den Strommärkten kann die Preise senken. Die Gewährleistung von Markttransparenz, damit die Verbraucher die Preise und Leistungen verschiedener Anbieter vergleichen können, kann zur Förderung des Wettbewerbs beitragen. Daher ist auch eine solide Regulierung durch die Politik erforderlich: Die Regierungen können die Strompreise kontrollieren, indem sie solide politische und regulatorische Maßnahmen ergreifen. Zum Beispiel durch die Festsetzung fairer Tarife für die Übertragung und Verteilung von Strom sowie durch angemessene Begrenzungen der Gewinnspannen der Stromversorger.
Bildung und Bewusstseinsbildung
Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Energieeffizienz und erneuerbare Energien durch Bildungs- und Werbekampagnen, um die Verbraucher zu ermutigen, Maßnahmen zur Energieeffizienz und Emissionsreduzierung zu ergreifen. Förderung von Forschung und Innovation in diesem Bereich: Investitionen in die Erforschung neuer Technologien und Lösungen, wie effizientere Stromerzeugungstechnologien, Energiespeichersysteme und Energieverwaltungssoftware, können die Stromkosten langfristig senken.
gemeinschaftliche Zusammenarbeit
Gemeinden können zusammenarbeiten, um den steigenden Strompreisen zu begegnen, indem sie gemeinsam erneuerbare Energien kaufen, energiesparende Geräte gemeinsam nutzen oder Mikronetze aufbauen. Und legen Sie einen Notfallplan fest: Für Haushalte und Unternehmen, die stark von Strom abhängig sind, ist es sinnvoll, einen Notfallplan für extreme Wetterbedingungen oder andere Situationen zu haben, die die Strompreise in die Höhe treiben.
Konklusion
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reaktion auf steigende Strompreise eine Kombination von Faktoren und Strategien erfordert. Maßnahmen wie Energieeffizienz, die Einführung erneuerbarer Energien, die Anpassung der Stromverbrauchsgewohnheiten, staatliche Anreize, die Entwicklung intelligenter Netze, die Erhöhung des Angebots, die Förderung des Marktwettbewerbs, politische Regulierung, Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit, technologische Innovation und die Zusammenarbeit der Gemeinschaft können den Druck, der durch steigende Strompreise entsteht, wirksam mindern.
Das Mittelmeer bietet unvergessliche Erlebnisse auf einer Blauen Reise durch drei faszinierende Länder. In der Türkei starten Routen, die auch Griechenland umfassen, sodass Sie beide Länder auf einer Reise entdecken können. Diese Routen verbinden Kultur, Geschichte und wunderschöne Landschaften. Eine Gulet-Urlaub in der Türkei bietet die perfekte Gelegenheit, all dies zu erleben. Eine weitere tolle Option sind Gulet-Touren in Kroatien, wo Sie kristallklares Wasser und charmante Küstenstädte erwarten. Lassen Sie uns die Vorteile dieser einzigartigen Reisen erkunden!
Von der Türkei nach Griechenland: Entdecken Sie Zwei Länder auf Einer Blauen Reise
Eine Blaue Reise von der Türkei nach Griechenland bietet die perfekte Mischung aus türkischer und griechischer Kultur und Geschichte. Sie können auf einer einzigen Reise atemberaubende Landschaften und historische Stätten beider Länder entdecken.
Fethiye: Starten Sie Ihre Reise in Fethiye, bekannt für seine türkisblauen Lagunen und historischen Stätten.
Rhodos: Entdecken Sie die mittelalterliche Altstadt von Rhodos, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Lindos: Besuchen Sie Lindos mit seiner beeindruckenden Akropolis und den malerischen weißen Häusern.
Symi: Genießen Sie die bunte Hafenstadt Symi, berühmt für ihre neoklassizistische Architektur.
Bozburun: Erleben Sie die ruhige und idyllische Atmosphäre von Bozburun.
Bozukkale: Erkunden Sie die antiken Ruinen von Bozukkale, einem historischen Hafen.
Loryma: Besichtigen Sie die alte Festung von Loryma und genießen Sie die spektakuläre Aussicht.
Serce Limani: Legen Sie eine Pause in Serce Limani ein, einem malerischen Hafen mit kristallklarem Wasser.
Kadirga Bucht: Schwimmen und entspannen Sie in der schönen Kadirga Bucht.
Ekincik: Besuchen Sie Ekincik, bekannt für seine ruhigen Strände und natürlichen Schönheiten.
Kleopatra-Bad: Baden Sie in den antiken Ruinen des Kleopatra-Bads und genießen Sie die Geschichte.
Bedri Rahmi Bucht: Entdecken Sie die Bedri Rahmi Bucht, berühmt für ihre Felszeichnungen.
Samanlik Bucht: Beenden Sie Ihre Reise in der Samanlik Bucht, einem perfekten Ort zum Schnorcheln.
Mit der Route Fethiye nach Rhodos und Symi erleben Sie das Beste beider Welten und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Ebenso können Sie auf einer weiteren Reise, die wieder in Fethiye endet, neue und faszinierende Orte entdecken.
Wichtige Tipps für Ihre Blaue Reise in der Türkei und Griechenland
Eine Blaue Reise in der Türkei und Griechenland bietet unvergessliche Erlebnisse, doch es gibt einige wichtige Dinge, die Sie wissen sollten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Gulet-Urlaub in vollen Zügen zu genießen:
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Reisedokumente und Visa für beide Länder haben.
Packen Sie leichte Kleidung, Sonnencreme und Badesachen ein, da das Wetter oft warm und sonnig ist.
Haben Sie etwas Bargeld in der lokalen Währung, sowohl in der Türkei als auch in Griechenland, dabei.
In der Türkei ist es respektvoll, beim Betreten von Moscheen die Schuhe auszuziehen und angemessene Kleidung zu tragen.
Ein paar grundlegende Wörter in Türkisch und Griechisch zu lernen, kann Ihnen helfen, sich besser mit Einheimischen zu verständigen.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Blaue Reise durch die Türkei und Griechenland in vollen Zügen zu genießen.
Entdecken Sie das Paradies: Unvergessliche Gulet-Touren in Kroatien
Kroatien ist ein wahres Paradies für Gulet-Touren mit seinen atemberaubenden Küsten und malerischen Städten. Eine der beliebtesten Routen beginnt in Dubrovnik, der “Perle der Adria”, und führt weiter nach Split, einer historischen Stadt voller römischer Ruinen. Auf dem Weg können Sie die glamouröse Insel Hvar besuchen, bekannt für ihre lebendige Nachtleben und wunderschönen Lavendelfelder. Vis, eine ruhige Insel mit unberührter Natur und kristallklarem Wasser, ist ein weiteres Highlight. Trogir, eine charmante Stadt mit gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten, rundet diese unvergessliche Reise ab.
Ein 7-tägiges Kroatien-Reiseprogramm bietet verschiedene alternative Routen, die je nach Ihren Vorlieben angepasst werden können. Sie können sich für eine Route entscheiden, die mehr Zeit in den ruhigeren Buchten und abgelegenen Inseln verbringt, oder für eine, die mehr städtische Erkundungen und kulturelle Sehenswürdigkeiten beinhaltet. Mit so vielen wunderschönen Orten zur Auswahl ist jeder Tag dieser Reise ein neues Abenteuer.
Egal, ob Sie sich für eine Blaue Reise in der Türkei, Griechenland oder Kroatien entscheiden, jede Route bietet einzigartige und unvergessliche Erlebnisse. Diese Reisen kombinieren atemberaubende Landschaften, reiche Kultur und Geschichte, sodass für jeden etwas dabei ist. Wo auch immer Ihre Reise hingeht, eine Blaue Reise garantiert Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub.
Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, zieht es viele in die Berge, um das pure Wintervergnügen auf den Pisten zu erleben. Ski fahren ist jedoch nicht nur Sport und Spaß, sondern fordert auch die passende Ausrüstung, um sich vor der eisigen Kälte zu schützen. Vor allem Menschen, die schnell an den Füßen frieren, wissen, wie unangenehm es sein kann, sich den ganzen Tag mit kalten Füßen durch den Schnee zu kämpfen. Eine optimale Lösung, die sich immer mehr durchsetzt: beheizbare Socken. Besonders die Marke G-Heat hebt sich hier mit ihrer Qualität und Zuverlässigkeit hervor und bietet eine komfortable Möglichkeit, Skitage ohne Frostbeulen zu genießen.
Kaltes Wetter kann die Freude am Wintersport schnell trüben. Gerade beim Skifahren, wo man teilweise lange Wartezeiten an den Liften oder Pausen auf kalten Bänken einplanen muss, sind warme Füße Gold wert. Beheizbare Socken halten nicht nur die Zehen angenehm warm, sondern verbessern auch die Durchblutung und verhindern damit, dass die Füße zu schnell auskühlen. Neben dem Komfort bieten sie also auch gesundheitliche Vorteile, da eine konstant warme Temperatur die Muskeln und Gelenke schont. Beheizbare Socken sind besonders für Menschen mit chronisch kalten Füßen oder Durchblutungsstörungen geeignet. Doch auch alle anderen werden diesen extra Komfort zu schätzen wissen – schließlich will niemand in den Bergen erfrieren!
Die Vorteile von beheizbaren Socken beim Skifahren
Beheizbare Socken bieten verschiedene Vorteile, die besonders für Wintersportler ideal sind. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die zeigen, warum beheizbare Socken von G-Heat eine gute Wahl sind:
Optimale Wärmeregulierung: Die Socken heizen den Fuß auf eine angenehme Temperatur, sodass auch bei extrem niedrigen Temperaturen kein Kältegefühl aufkommt.
Lange Akkulaufzeit: Mit einer Batterielaufzeit von bis zu acht Stunden (je nach Modell und Heizstufe) sind die G-Heat-Socken ideal für lange Skitage.
Einfache Bedienung: Die Heizstufen lassen sich oft per Knopfdruck oder sogar per App einstellen, sodass die Temperatur individuell angepasst werden kann.
Komfortable Passform: Die Socken sind aus weichen, atmungsaktiven Materialien gefertigt und bieten optimalen Halt im Skischuh.
Diese Merkmale machen beheizbare Socken zu einem unverzichtbaren Accessoire für Wintersportler und Outdoor-Enthusiasten.
Tipps für den Kauf beheizbarer Socken
Beim Kauf beheizbarer Socken ist es wichtig, auf einige Aspekte zu achten, damit sie den gewünschten Komfort und die gewünschte Heizleistung bieten:
Heizleistung und Heizdauer: Achten Sie darauf, dass die Socken eine ausreichend hohe Heizleistung bieten und die Akkulaufzeit für Ihre Bedürfnisse ausreicht.
Akkuladezeit: Einige Modelle benötigen längere Ladezeiten; planen Sie entsprechend, wenn Sie die Socken täglich nutzen möchten.
Pflegehinweise: Beheizbare Socken sollten regelmäßig gewaschen werden, daher ist es wichtig, dass die Modelle maschinenwaschbar sind oder leicht gereinigt werden können.
G-Heat: Die Qualitätsmarke für beheizbare Socken
G-Heat hat sich in den letzten Jahren einen Namen im Bereich beheizbarer Textilien gemacht und gilt als einer der führenden Anbieter auf dem Markt. Besonders für Wintersportler sind die Socken der Marke ein absoluter Geheimtipp. Sie bieten nicht nur hohe Heizleistung, sondern zeichnen sich auch durch eine robuste Verarbeitung und langlebige Materialien aus. G-Heat setzt auf innovative Heiztechnologien, die den Fuß gleichmäßig wärmen und gleichzeitig eine Überhitzung vermeiden. Kunden loben insbesondere die lange Akkulaufzeit und den hohen Tragekomfort – ein echter Vorteil, wenn man stundenlang auf der Piste unterwegs ist.
Warum Skifahren mit beheizbaren Socken so viel angenehmer ist
Die zusätzlichen Heizfunktionen sorgen dafür, dass man sich den ganzen Tag über wohlfühlt und die Winteraktivitäten ohne Einschränkungen genießen kann. Das bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein Plus an Sicherheit, da kalte Füße die Aufmerksamkeit und Konzentration beeinträchtigen können.
Beheizbare Socken für verschiedene Outdoor-Sportarten
Beheizbare Socken sind nicht nur beim Skifahren ein echter Vorteil, sondern auch bei zahlreichen anderen Outdoor-Aktivitäten und Wintersportarten. Sie eignen sich hervorragend fürs Snowboarden, wo längere Wartezeiten an den Liften und häufiges Sitzen im Schnee die Füße schnell auskühlen lassen. Auch für Langläufer sind beheizbare Socken ideal, da der gleichmäßige Bewegungsablauf zwar die Muskulatur aufwärmt, die Füße jedoch schnell auskühlen können. Beim Wandern im Winter und beim Schlittschuhlaufen sorgen sie ebenfalls für zusätzlichen Komfort und verhindern, dass die Kälte das Erlebnis trübt. Selbst für Jäger und Angler, die oft lange Zeit an einem Ort verbringen und kaum in Bewegung sind, sind beheizbare Socken eine hervorragende Möglichkeit, warm zu bleiben. Ob auf dem Eis, im Schnee oder auf einer kalten Wiese – beheizbare Socken sind der ideale Begleiter für jede Aktivität, bei der Kälte eine Herausforderung darstellt.
Fazit: Ein Must-have für Wintersportler
Beheizbare Socken von G-Heat sind mehr als nur ein luxuriöses Accessoire. Sie bieten echten Mehrwert für alle, die auch bei kaltem Wetter aktiv sein möchten. Dank hoher Qualität, langer Akkulaufzeit und einfacher Bedienung sind sie eine lohnenswerte Investition für jede Winterausrüstung. Gerade wer Ski fährt, wird die Vorteile beheizbarer Socken schnell zu schätzen wissen und kann so die Schönheit der Berge auch bei frostigen Temperaturen voll und ganz genießen.
Ob für lange Tage auf der Skipiste oder einfach nur für einen Spaziergang im Schnee – mit den hochwertigen beheizbaren Socken von G-Heat sind warme Füße garantiert!
Mallorca, die größte Insel der Balearen im Mittelmeer, ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Die Insel bietet eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften, Stränden, kulturellen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüssen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der bekanntesten Urlaubsorte auf Mallorca, einschließlich ihrer Strände, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und des Nachtlebens.
La Seu, die beeindruckende Kathedrale von Palma de Mallorca, Bild: Boris Stroujko / shutterstock
Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Insel, ist ein kulturelles und historisches Zentrum mit einer Fülle von Attraktionen. Der Playa de Palma ist ein langer, feinsandiger Strand, ideal für Sonnenbaden und Wassersport. Die Promenade, die den Strand säumt, ist gesäumt von Bars, Restaurants und Geschäften, was sie zu einem lebhaften und beliebten Ort für Touristen macht.
Die Kathedrale La Seu, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Mallorcas. Sie thront majestätisch über dem Hafen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Stadt. Gleich daneben befindet sich der Palast von Almudaina, ein historischer Königspalast, der noch heute von der spanischen Königsfamilie genutzt wird. Ein weiteres Highlight ist das Pueblo Español, ein Freilichtmuseum, das die Architektur und das kulturelle Erbe Spaniens präsentiert.
Palma ist auch für seine ausgezeichneten Restaurants bekannt. Das Marc Fosh, ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant, bietet kreative mediterrane Küche in einem eleganten Ambiente. Für traditionelle mallorquinische Süßspeisen ist das Ca’n Joan de S’Aigo der richtige Ort, berühmt für seine heiße Schokolade und Ensaïmadas.
Das Nachtleben in Palma de Mallorca ist lebhaft und vielfältig. Tito’s ist ein berühmter Nachtclub mit spektakulärem Blick auf die Bucht von Palma und hochkarätigen DJ-Auftritten. Das Garito Café ist eine Kombination aus Bar, Restaurant und Club, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist und eine entspannte Atmosphäre bietet.
2. Alcúdia
Die Strände von Port d`Alcudia sind nicht weit entfernt, Bild: lunamarina / shutterstock
Alcúdia, im Norden der Insel gelegen, ist bekannt für seine historischen und kulturellen Attraktionen sowie seine wunderschönen Strände. Der Playa de Alcúdia ist einer der längsten Strände Mallorcas mit feinem weißen Sand und seichtem Wasser, ideal für Familien mit Kindern. Ein weiterer beliebter Strand ist der Playa de Muro, der ausgezeichnete Einrichtungen und ein breites Angebot an Wassersportarten bietet.
Die Altstadt von Alcúdia ist eine gut erhaltene mittelalterliche Stadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und einer beeindruckenden Stadtmauer. Hier können Besucher durch die malerischen Straßen schlendern, traditionelle Märkte besuchen und die lokale Kultur hautnah erleben. Nicht weit entfernt befinden sich die Römischen Ruinen von Pollentia, die Einblicke in die römische Geschichte der Insel geben und archäologisch interessierte Besucher anziehen.
Alcúdia bietet auch eine hervorragende Auswahl an Restaurants. Das Bistro del Jardin ist ein Gourmet-Restaurant, das moderne mallorquinische Küche anbietet, während das Can Costa in der Altstadt für seine traditionelle spanische Küche bekannt ist und eine gemütliche Atmosphäre bietet.
Das Nachtleben in Alcúdia ist vielseitig. Der Banana Club in Port d’Alcúdia ist ein beliebter Nachtclub mit verschiedenen Themenabenden und Live-Musik. Die Goodfellas Music Bar ist eine lebhafte Bar, die Cocktails und Live-Musik bietet und ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische ist.
3. Magaluf
Magaluf, an der südwestlichen Küste Mallorcas gelegen, ist vor allem für sein lebhaftes Nachtleben und seine großen Strandpartys bekannt. Der Playa de Magaluf ist ein großer Strand mit feinem Sand und klarem Wasser, der bei jungen Reisenden und Familien gleichermaßen beliebt ist. Der Strand bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, darunter Jetski, Parasailing und Banana-Boats.
Zu den Hauptattraktionen in Magaluf gehört der Katmandu Park, ein Themenpark mit interaktiven Attraktionen und 4D-Erlebnissen, der ideal für Familien ist. Ein weiteres Highlight ist der Western Water Park, ein Wasserpark im Wildwest-Stil mit zahlreichen Rutschen und Pools, der sowohl für Kinder als auch Erwachsene großen Spaß bietet.
Magaluf bietet auch eine Vielzahl von Restaurants, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Das Max Garden ist ein trendiges Restaurant mit gesunden und kreativen Gerichten, während die Pirates Beach Bar & Grill direkt am Strand liegt und amerikanische sowie internationale Küche serviert.
Das Nachtleben in Magaluf ist legendär. Der BCM Planet Dance ist einer der größten Nachtclubs Europas, bekannt für seine spektakulären Partys und internationalen DJs. Der Stereo Temple ist ein weiterer beliebter Club, der eine Mischung aus elektronischer Musik und Live-Auftritten bietet. Beide Clubs ziehen Partyfreudige aus der ganzen Welt an und garantieren unvergessliche Nächte.
4. Cala Millor
Cala Millor, Bild: vulcano / shutterstock
Cala Millor ist ein beliebter Ferienort an der Ostküste Mallorcas, bekannt für seinen weitläufigen Sandstrand und die familienfreundliche Atmosphäre. Der Playa de Cala Millor erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet kristallklares Wasser, das ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden ist. Die Promenade, die den Strand säumt, ist gesäumt von Bars, Restaurants und Geschäften.
Eine der Hauptattraktionen in Cala Millor ist das Naturschutzgebiet Punta de n’Amer. Hier können Besucher auf Wanderwegen die natürliche Schönheit der Region erkunden und eine alte Wehrburg besichtigen, die eine fantastische Aussicht auf die Küste bietet. Der Safari Zoo in der Nähe ist ein kleiner Zoo mit einer Vielzahl exotischer Tiere und ideal für Familienausflüge.
In Cala Millor gibt es auch eine hervorragende Auswahl an Restaurants. Das Restaurant Sa Caleta ist ein gehobenes Restaurant, das frische Fischgerichte und mediterrane Küche anbietet, während das La Sangria ein beliebtes Restaurant mit einer großen Auswahl an Tapas und traditionellen spanischen Gerichten ist.
Das Nachtleben in Cala Millor ist entspannter als in Magaluf, bietet aber dennoch eine gute Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Sanddancers Bar ist eine lebhafte Bar mit regelmäßigen Karaoke-Abenden und Live-Musik, die sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebt ist. Die Cheers Bar ist eine weitere beliebte Bar, die Cocktails und Sportübertragungen anbietet und ideal für einen entspannten Abend ist.
5. Puerto Pollensa
Puerto Pollensa, im Norden der Insel gelegen, ist bekannt für seine malerische Landschaft und entspannte Atmosphäre. Der Playa de Puerto Pollensa ist ein wunderschöner Strand mit ruhigem, seichtem Wasser, ideal für Familien und Wassersportler. Die Strandpromenade ist gesäumt von Cafés, Restaurants und Boutiquen, die zum Bummeln einladen.
Ein besonderes Highlight in der Region ist der Cap de Formentor, ein spektakulärer Aussichtspunkt mit atemberaubenden Blicken auf das Meer und die Küste. Die Fahrt zum Cap de Formentor ist bereits ein Erlebnis für sich, da sie durch eine beeindruckende Landschaft führt. Ein weiteres Highlight ist der Markt in Pollensa, ein traditioneller Wochenmarkt, der lokale Produkte und Handwerkskunst anbietet.
Puerto Pollensa bietet auch eine hervorragende Auswahl an Restaurants. Das Stay Restaurant am Yachthafen ist ein elegantes Restaurant, das mediterrane und internationale Küche serviert und für seine exzellenten Fischgerichte bekannt ist. Das Celler La Parra ist ein gemütliches Restaurant, das für seine authentischen mallorquinischen Gerichte bekannt ist und in einem rustikalen Ambiente speist.
Das Nachtleben in Puerto Pollensa ist entspannter und weniger hektisch als in den großen Partyzentren der Insel. Die Chivas Bar ist eine beliebte Bar mit entspannter Atmosphäre und einer guten Auswahl an Getränken. Die Palms Bar bietet Live-Musik und Sportübertragungen und ist ideal für einen entspannten Abend in geselliger Runde.
6. Sa Coma
Steinküste auf der Halbinsel Punte de n`Amer in Sa Coma, Bild: VanessaMueller / shutterstock
Sa Coma liegt an der Ostküste Mallorcas und ist bekannt für seinen wunderschönen, breiten Sandstrand. Der Playa de Sa Coma bietet kristallklares Wasser und ist ideal für Familien. Der Strand ist gut ausgestattet mit Sonnenliegen, Schirmen und Wassersportmöglichkeiten wie Tretbooten und Kajaks. Die Promenade, die den Strand säumt, ist perfekt für einen entspannten Spaziergang und bietet zahlreiche Cafés und Geschäfte.
Eine der Hauptattraktionen in der Nähe von Sa Coma ist das Castell de la Punta de n’Amer, eine alte Festung aus dem 17. Jahrhundert, die in einem Naturschutzgebiet liegt. Das Gebiet ist ideal für Wanderungen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Küste. In der Nähe befindet sich auch der Safari Zoo, ein Ausflugsziel, das besonders bei Familien beliebt ist.
Sa Coma bietet eine Vielzahl an Restaurants, die lokale und internationale Küche servieren. Das Restaurante Es Mollet ist bekannt für seine frischen Fischgerichte und das Cafe de la Mar bietet mediterrane Küche mit herrlichem Blick auf das Meer. Für einen gemütlichen Abend empfiehlt sich ein Besuch in der Britannia Pub, einer Bar, die eine gute Auswahl an Getränken und Live-Unterhaltung bietet.
Das Nachtleben in Sa Coma ist eher ruhig und familienorientiert. Es gibt jedoch einige Bars und Restaurants, die Live-Musik und Unterhaltung bieten. Die Sportsmans Bar ist bei Touristen beliebt und zeigt regelmäßig Sportveranstaltungen auf großen Bildschirmen.
7. Cala Ratjada
Son Moll in Cala Ratjada, Bild: vulcano / shutterstock
Cala Ratjada liegt an der nordöstlichen Küste Mallorcas und ist für seine lebendige Atmosphäre und malerischen Strände bekannt. Der Playa de Son Moll ist ein beliebter Strand mit feinem Sand und klarem Wasser, ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden. Der Cala Agulla ist ein weiterer wunderschöner Strand, umgeben von Pinienwäldern und bietet eine ruhige Umgebung.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Cala Ratjada gehört der Leuchtturm von Capdepera, der einen atemberaubenden Blick auf die Küste und das Meer bietet. Der Hafen von Cala Ratjada ist ebenfalls ein beliebter Anlaufpunkt, mit zahlreichen Fischrestaurants und einer malerischen Promenade.
Cala Ratjada bietet eine ausgezeichnete Auswahl an Restaurants. Das Restaurant Los Arcos ist bekannt für seine gehobene spanische Küche, während das Es Coll d’Os kreative mediterrane Gerichte serviert. Das Café Noah’s am Hafen ist ideal für einen entspannten Nachmittag mit Blick auf das Meer.
Das Nachtleben in Cala Ratjada ist lebhaft und zieht viele junge Leute an. Der Bolero ist einer der bekanntesten Nachtclubs, der für seine pulsierende Musik und energiegeladene Atmosphäre bekannt ist. Die Keops Disco ist eine weitere beliebte Adresse für Nachtschwärmer, die bis in die frühen Morgenstunden tanzen möchten. Für eine entspanntere Atmosphäre bietet die O’ Sole Mio Bar Live-Musik und leckere Cocktails.
8. Port d’Andratx
Port Andratx von de la Mola, Bild: ulrich missbach / shutterstock
Port d’Andratx, an der südwestlichen Küste Mallorcas, ist bekannt für seine luxuriöse Atmosphäre und den malerischen Yachthafen. Der Hafen ist von exklusiven Boutiquen, Gourmet-Restaurants und schicken Bars umgeben. Der nahegelegene Cala Llamp ist ein felsiger Strand mit kristallklarem Wasser, ideal zum Schnorcheln und Tauchen.
Ein bedeutender Anziehungspunkt in Port d’Andratx ist die Sa Dragonera Naturpark, eine unbewohnte Insel, die für ihre Wanderwege und reichhaltige Tierwelt bekannt ist. Bootsausflüge zur Insel sind sehr beliebt und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Gegend zu erkunden.
Port d’Andratx ist für seine gehobenen Restaurants bekannt. Das Oliu Restaurant bietet moderne mediterrane Küche in einem stilvollen Ambiente, während das Villa Italia Restaurant spektakuläre Ausblicke auf den Hafen und ausgezeichnete Meeresfrüchte bietet. Für einen entspannten Drink am Abend ist die Tim’s Bar am Hafen ein beliebter Treffpunkt, der eine große Auswahl an Cocktails und eine entspannte Atmosphäre bietet.
Das Nachtleben in Port d’Andratx ist eher gediegen und exklusiv. Die Blue Nest Restaurant & Lounge bietet Live-Musik und DJ-Auftritte in einem eleganten Ambiente, perfekt für einen stilvollen Abend. Die Club de Vela Bar am Yachthafen ist ein weiterer beliebter Ort für einen Drink in gehobenem Ambiente.
Fahren Sie in den Urlaub nach Deutschland? Und Sie sind sich nicht sicher, wo die ganze Familie Spaß haben kann? Deutschland ist ein großartiger Ort, um schöne Familienmomente mit den Kindern zu entdecken und zu teilen. Deutschland ist wegen seiner Natur, seiner nationalen Geschichte und seiner schönen Kultur eines der beliebtesten Länder Europas in der Welt. Deutschland ist bekannt für seine Festtagstraditionen wie das Oktoberfest und die Weihnachtsmärkte, die in den vier Wochen vor Weihnachten stattfinden und andere Weihnachtsbräuche nicht ausschließen.
In Deutschland erwartet Sie eine atemberaubende Szene, die auch die Kinder mit einschließt. Die Attraktionen für Kinder sind hochkarätig und der spannende Spaß für Erwachsene kann auch die online Casino Echtgeld spielen Spiele einschließen. Von Märchenbüchern, bezaubernden Schlössern, interaktiven Museen und mystischen Parks bis hin zu den größten Wasserparks der Welt, hier ist, wie man der ganzen Familie eine Freude machen kann, während man einen tollen und unvergesslichen Urlaub mit Kindern in Deutschland hat.
Der Wasserpark Tropical Island in der Nähe von Berlin vermittelt das Gefühl, ein exotisches Land in die Mitte Europas gebracht zu haben. Hier gibt es den größten Indoor Regenwald, thailändische Hütten, endlose Rutschen und sogar Europas größtes tropisches Spa und eine Sauna, in der auch Erwachsene entspannen können. Diese Attraktion sollte man sich nicht entgehen lassen, denn sie ist mehr als ein gewöhnlicher Wasserpark und die Kinder werden sie lieben.
Schloss Neuschwanstein
Auch für ausländische Touristen ein beliebtes Reiseziel: Schloss Neuschwanstein, Bild: canadastock/shutterstock
Wenn Ihre Kinder von den wunderschönen Schlössern in Aschenputtels Geschichte und Disneys Dornröschenschloss begeistert sind, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um ihnen die echten Schlösser zu zeigen. Das Märchenschloss Neuschwanstein liegt in den bayerischen Alpen, und es wird Sie interessieren, dass das Schloss als Vorlage für Disneys Dornröschenschloss diente. Eine Besichtigung von Neuschwanstein wird Ihnen die Märchen aus dem Märchenbuch wieder näher bringen und Ihnen und den Kindern zu einer verführerischen, aber auch reichen Atmosphäre verhelfen.
Europa-Park
Der Europa-Park ist der beliebteste Park im Südwesten Deutschlands, der zweitgrößte Freizeitpark Europas und die größte deutsche Attraktion für Kinder. Im Europa-Park werden Sie mit Sicherheit einen unvergesslichen Tag erleben, denn der riesige Vergnügungspark reicht von hohen und unglaublich schnellen Achterbahnen bis hin zu Oldtimern und vielem mehr. Er bietet auch verschiedene Themenbereiche, die der europäischen Kultur, Architektur und Gastronomie gewidmet sind. Das wird für die ganze Familie sicher ein Erlebnis!
Deutsches Technikmuseum
Wenn Sie Ihren Kindern die Kunst der Technik näher bringen wollen, ist das Deutsche Technikmuseum ein unterhaltsames Ausflugsziel für Kinder und Erwachsene, da es die Entwicklung der Technik in den Bereichen Flugzeuge, Verkehrssysteme und Computer detailliert darstellt. Für Kinder ist es besonders interessant, weil hier die Computertechnik und die Luftfahrt vorgestellt werden. Die ganze Familie wird dieses Museum attraktiv und interaktiv finden, da es historische Maschinen im Großformat ausstellt.
Der Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt ist in Deutschland seit dem Mittelalter eine Tradition, die bis ins Jahr 1530 zurückreicht! Als Tourist können Sie auch etwas über die Lebensmittel lernen und Einblicke in die wunderbare Kultur erhalten, und während Sie für die Familie einkaufen, können die Kinder mit dem Riesenrad im Rathaus fahren. Bei der weihnachtlichen Stimmung, die in der Luft liegt, kann man getrost etwas fröhlicher abreisen, als man angekommen ist. Deutschland ist schön, und ich hoffe, Sie machen das Beste daraus.
Bei der Planung der eigenen Ferien wird natürlich immer auf das Geld geachtet. Mit einer günstigen Buchung bleibt am Ende mehr Budget für die eigentliche Zeit in fernen Ländern übrig. Während im Jahr 2020 auch weiterhin die Klassiker zur Verfügung stehen, gibt es günstige Urlaubsziele überall auf der Welt. Auch mit einem klaren Budget lassen sich interessante Länder entdecken.
Noch immer zieht es die Deutschen in ihrem Urlaub am liebsten in die Ferne. Nicht umsonst gelten wir als die reisefreudigste Nation in Europa. Dabei haben Sie die große Auswahl an unterschiedlichsten Zielen auf der gesamten Welt. Am Ende entscheidet aber nicht nur die Reiselust, sondern auch der Preis für Flug, Hotel und Aufenthalt im fremden Land. Während Europa mit klassischen Zielen zu locken weiß, haben sich in den letzten Jahren Ziele auf der gesamten Welt zu günstigen Alternativen entwickelt. Gute Ziele für den Sommerurlaub 2020 sind also überall zu finden.
Die Klassiker: Wie günstig sind die beliebtesten Urlaubsziele?
Mallorca hat neben den bekannten Touristenorten auch viele malerische Buchten zu finden, Bild: vulcano / shutterstock
Traditionell zieht es deutsche Urlauber vor allem nach Ziele in ganz Europa. Vielleicht gehören auch Sie zu denjenigen, die zwar Sommer, Sonne und Strand erleben möchten, aber dafür keine Stunden im Flieger sitzen möchten. Zudem ist es ja richtig: Auch die verschiedenen Länder in Europa bieten einen interessanten Einblick in fremde Kulturen und schärfen das Verständnis für die Nachbarländer, von denen immer wieder in den Nachrichten zu hören ist. Spanien ist dabei noch immer das beliebteste Ziel in Europa. Tatsächlich sind aber gerade hier die Preise in den letzten Jahren gestiegen. Mallorca, Ibiza und die anderen spanischen Inseln sind zwar noch günstig zu erreichen, gerade am Festland steigen aber die Preise.
Alternativen für die steigenden spanischen Preise finden sich in ganz Europa. Griechenland ist zum Beispiel noch immer eines der vielleicht interessantesten Ziele Europas. Sowohl das Festland mit Städten wie Athen wie auch die griechischen Inseln wie Mykonos oder Kreta sind mit guten Angeboten für Pauschalreisen 2020 vertreten. Hier ist zudem das Preisniveau noch immer recht gering. Griechenland entwickelt sich also zu einer guten Alternative für spanische Reiseziele. Das gleiche Prinzip gilt für die Türkei. Die politische Situation in dem Land hat die Preise deutlich sinken lassen und macht das Land im Trend für die Urlaubsziele 2020 zu dem Tipp überhaupt.
Trends und neue Reiseziele 2020 in Europa
Neben den Klassikern wie Griechenland, Spanien, Italien oder der Türkei haben sich gerade in Europa in den letzten Jahren viele Länder zu Geheimtipps für Reisende entwickelt. Dabei sind es die osteuropäischen Länder, die mit guten Preisen, herzlicher Gastfreundlichkeit und tollen Angeboten locken:
Kroatien
Das Land der tausend Inseln – Kroatien ist zuletzt auf der Landkarte vieler Urlauber erschienen. Nicht nur, dass hier eine herrliche Küste und ein beeindruckendes Land geboten wird. Vor allem die Preise sind noch auf einem recht geringen Niveau. Die Erschließung des Tourismus hat gerade erst begonnen und bietet direkten Einblick in eine komplett neue Kultur.
Bulgarien
Bulgarien war schon zu der Zeit der DDR eines der beliebten Reiseziele überhaupt. Für die Umbruchzeit nach dem Ende der Sowjetunion war es aber eine Weile verschwunden. Jetzt hat der Tourismus am Schwarzen Meer seinen neuen Höhepunkt. Tolle Hotels und ein einmaliges Land bieten Urlaubern alles, was sie sich für den Sommerurlaub 2020 wünschen können.
Um hohen Preisen zu entkommen kann es sich also lohnen, einmal von den typischen Reisezielen abzusehen und stattdessen neue Länder zu entdecken. Besonders im Osten Europas bieten sich viele Alternativen.
Die günstigsten Reiseziele 2020 außerhalb Europas
Ägypten ist ganzjährig als Urlaubsziel zum Baden geeignet, Bild: eFesenko / shutterstock
Natürlich muss man nicht unbedingt in Europa bleiben. Manche Urlauber zieht es in die Ferne. Auch hier hat es in den vergangenen Jahren einige Veränderungen gegeben. Über lange Zeit waren einzig Ägypten, Thailand und die Dominikanische Republik ganz oben bei den Themen günstige Preise und gute Hotels. Als besonderer Tipp für die nächsten Jahre gelten Marokko und Tunesien. Hier wurde stark an der touristischen Infrastruktur gearbeitet, die Länder bieten eine vollkommen neue Kultur und eine tolle Abwechslung zu den bekannten Zielen. Wer früh genug bucht, wird hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bekommen.
Beim Thema Urlaubsziele 2020 lohnt sich auch ein Blick auf ein Land, das nicht unbedingt auf der typischen Liste deutscher Urlauber ist: Israel. Haifa und Tel Aviv sind ebenso wie Jerusalem beliebte Ziele. Gerade hier bietet sich im Sommer einmal ein komplett neues Bild. Großer Vorteil: Bisher haben sich noch nicht viele europäische Touristen in das Land am Mittelmeer verirrt.
Auch Deutschland hat sehr schöne Seiten
Heimat ist dort, wo man verstanden wird. Dieser Spruch gilt natürlich auch für die Planung der eigenen Reise. Bei all den Möglichkeiten im nahen und fernen Ausland sollte nicht vergessen werden, dass auch Deutschland eine Vielzahl attraktiver Ziele bietet. Vor allem die Vielfalt der Möglichkeiten weiß zu locken. Vom Camping über die Städtereise bis hin zum Komfortpaket an der Ostsee oder dem Bodensee bietet sich für jeden Bedarf etwas an. Wer also nicht unbedingt in die Ferne schweifen möchte, kann sich auch vor der eigenen Haustür umsehen und tolle Ziele für den eigenen Urlaub finden.