Logo Reisemagazin
Mittwoch, April 2, 2025
Start Blog Seite 106

Espace Lumiere – Das Skigebiet für die ganze Familie

Espace Lumière ist ein wunderschönes Skigebiet im Herzen der französischen Alpen, das sich perfekt für Skifahrer jeden Niveaus eignet. Es bietet eine Vielzahl von Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie einige schwierigere Abfahrten für die Könner unter uns.

Die Landschaft ist atemberaubend schön und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge. Das Skigebiet ist von dichten Wäldern umgeben, die im Winter eine wunderschöne, verschneite Landschaft bieten. So wird das Skigebiet auch in der Vorweihnachtszeit zum echten Erlebnis.

Espace Lumière ist auch ein perfektes Skigebiet für die ganze Familie. Es gibt zahlreiche Pisten für Anfänger und Kinder jeden Alters, die sich langsam an das Skifahren herantasten möchten. Es existieren auch einige breite Pisten, die perfekt für Skifahrer geeignet sind, die sich noch nicht sicher genug fühlen, um auf den schmalen, steilen Pisten zu fahren.

Ein weiterer Pluspunkt von Espace Lumière ist das umfangreiche Angebot an Unterkünften und Restaurants. Es gibt zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe des Skigebiets, die für jedes Budget geeignet sind. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt unzählige Restaurants und Bars, die köstliche, traditionelle Gerichte und Getränke anbieten.

Ein besonderes Highlight von Espace Lumière ist das große Angebot an Après-Ski-Aktivitäten. Nach einem langen Tag auf den Pisten trifft man sich in den zahlreichen Bars und Clubs, in denen man den Abend ausklingen lassen kann. Bummler kommen in den ebenfalls zahlreich vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten und Geschäften auf ihre Kosten, in denen man Souvenirs und Andenken kaufen kann.

Die Pisten von Espace Lumière

Val d'Allos, Espace Lumiere
Skipisten in Val d’Allos, Bild: Peter Gudella / shutterstock

Espace Lumière bietet eine Vielzahl von Pisten für Skifahrer jeden Niveaus. Es existieren leichte, breite Pisten, die perfekt für Anfänger und Kinder geeignet sind, die sich langsam an das Skifahren herantasten möchten. Es gibt auch mittelschwere Pisten, die für fortgeschrittene Skifahrer geeignet sind, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Und für die Könner unter uns gibt es auch einige schwierigere Pisten, die für eine Herausforderung sorgen werden.

Ein besonderes Highlight von Espace Lumière sind die langen, breiten Pisten, die sich perfekt für Skifahrer eignen, die es ruhig angehen lassen möchten oder noch nicht so viele Erfahrungen gesammelt haben. Diese Pisten sind ideal für Familienausflüge und für diejenigen, die sich nicht sicher genug fühlen, um auf den steilen, schmalen Pisten zu fahren, auf denen sich die Profis tummeln.

Für diejenigen, die es etwas anspruchsvoller mögen, eignen sich am besten die vielen schwierigeren Pisten, die von den Gipfeln der Berge herunterführen. Diese Pisten sind für erfahrene Skifahrer geeignet und bieten eine wirklich atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und fordern in dem Zusammenhang gleichzeitig das volle Können der Fahrer.

Espace Lumière hat auch einige Freestyle-Bereiche, in denen Skifahrer und Snowboarder ihre Fähigkeiten auf Sprüngen und Rails verbessern können. Diese Bereiche sind perfekt für diejenigen, die gerne etwas mehr Action suchen. Auch hier kommen Freestyler aller Niveaus auf ihre Kosten.

Unterkünfte und Restaurants in Espace Lumière

Espace Lumière bietet eine Vielzahl von Unterkünften und Restaurants, die für jedes Budget geeignet sind. Es sind zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe des Skigebiets vorhanden, die komfortable und gemütliche Zimmer zu erschwinglichen Preisen anbieten.

Für diejenigen, die es etwas luxuriöser mögen, gibt es auch einige exklusive Hotels und Resorts, die noch mehr Komfort und Annehmlichkeiten bieten. Wer also neben hervorragenden Pisten auch das gute Leben genießen will, ist in dem Skigebiet bestens aufgehoben.

In Bezug auf die Gastronomie gibt es in Espace Lumière eine große Auswahl an Restaurants und Bars, die köstliche, traditionelle Gerichte und Getränke anbieten. Die vielen Cafés und Bistros, die für eine kleine Stärkung zwischendurch perfekt geeignet sind, laden gerne zu einem Heißgetränk ein.

Après-Ski-Aktivitäten in Espace Lumière

Espace Lumire bietet auch eine Vielzahl von Après-Ski-Aktivitäten, die den perfekten Abschluss eines Tages auf den Pisten bieten. Urlauber, die tagsüber nicht nur die Strecken herunterjagen, sondern abends noch feiern wollen, werden genauso fündig, wie alle, die einen ruhigen Abend in gemütlicher Runde verbringen wollen.

Für diejenigen, die sich nach etwas Abenteuer sehnen, gibt es auch einige Freizeitaktivitäten wie beispielsweise Paragliding, Snowtubing oder Eislaufen. Auch die Möglichkeit, an geführten Schneeschuhwanderungen teilzunehmen und die atemberaubende Landschaft von Espace Lumière auf diese Weise zu erleben, gehört zu den angebotenen Aktivitäten.

Familien können auch einige spezielle Angebote, wie beispielsweise Ponyreiten oder Schlittenfahrten für Kinder, nutzen und ihre Liebsten auf diese Weise bespaßen. Es sind auch einige Wellness-Einrichtungen vorhanden, in denen man sich nach einem anstrengenden Tag auf den Pisten entspannen kann.

Insgesamt bietet Espace Lumière für jeden etwas. Vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Skifahrer, von Familienausflügen bis hin zu Après-Ski-Partys. Es ist ein wunderschönes Skigebiet, das garantiert für unvergessliche Erlebnisse sorgen wird.

Kulinarische Reise durch Italien – Genuss pur

0

Die italienische Küche ist eine der besten weltweit. Neben Pizza und Pasta hat sie aber weit mehr Highlights zu bieten. So etwa zahlreiche hervorragende Weine, von denen es je nach Region ganz unterschiedliche Sorten gibt. Ein typisch italienisches Menü setzt sich aus drei Gängen zusammen. Der erste Gang ist Pizza oder Pasta, dann folgt Fleisch oder Fisch und schließlich wird das Mahl von einem süßen Dessert abgerundet. Jeder Gang kann von einem eigenen Wein begleitet werden. Am Ende gibt es noch einen Espresso. Was aber sind die Zutaten, die die italienische Küche so unverwechselbar gestalten?

Olivenöl

Italien, und insbesondere die Toskana, ist bekannt für sein natives Olivenöl. Die frühesten Belege für den Olivenanbau in der Welt stammen aus der Gegend von Livorno an der toskanischen Küste. In der Vergangenheit war das Öl so wichtig, dass das Land nicht in Metern, sondern in der Anzahl der Olivenbäume vererbt wurde.

Die Oliven werden zwischen Oktober und November geerntet, wenn die Oliven die perfekte Mischung aus reifem und fast reifem Zustand haben, um den richtigen Säuregehalt im Produkt zu gewährleisten. Um offiziell als natives Olivenöl extra zu gelten, muss der Säuregehalt unter 0,8 % liegen, wobei bei einer späten Ernte die Gefahr eines zu hohen Säuregehalts besteht.

Sobald die Oliven von den Bäumen gepflückt sind, werden sie zu einer Mühle gebracht. Während einige größere Erzeuger eine eigene Mühle vor Ort haben, müssen die meisten kleineren Erzeuger zu einer örtlichen Ölpresse gehen. Da das Pressen so schnell wie möglich nach der Ernte erfolgen muss, nehmen die Mühlen während der Öl-Saison den ganzen Tag und die ganze Nacht über Termine wahr.

Die Oliven werden auf einen Rost gelegt, der aufgewühlt wird, um die Oliven von Schmutz, Gras und Ähnlichem zu befreien. Anschließend werden sie einer ersten Kaltpressung unterzogen. Das so gewonnene Produkt ist “kaltgepresstes natives Olivenöl extra”, das eine eher grüne Farbe hat und roh verzehrt werden kann. Das verbleibende Fruchtfleisch kann dann noch einmal mit Hitze gepresst werden, sodass “natives Olivenöl extra” entsteht, das zum Kochen verwendet wird. Eine weitere chemische Extraktion kann durchgeführt werden, um nur „Olivenöl“ zu erhalten. Die meisten Italiener sagen jedoch, dass man dies am besten zum Polieren der Möbel verwendet.

Natives Olivenöl extra ist ein gutes Fett, das sogar den Cholesterinspiegel und andere Herzprobleme senken kann. Frisch gepresstes natives Olivenöl extra ist reich an Antioxidantien, Mineralien und Vitaminen. Wenn es erhitzt wird, gehen viele dieser Eigenschaften verloren. Deshalb träufeln die Italiener dieses Öl über Suppen, gekochtes Gemüse, Salate, Fleisch oder auf geröstetes Brot mit etwas Salz (das ursprüngliche „Bruschetta“-Rezept), anstatt das Öl mit dem Gericht zu kochen. Auch frisches Brot und rohes Gemüse der Saison können als schmackhafte und gesunde Vorspeise in das Öl getunkt werden.

Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Olivenöl und weitere italienische Feinkost!

Italienischer Kaffee

Dass Kaffee ein fester Bestandteil der italienischen Kultur ist, ist sicherlich kein Geheimnis. Vermutlich kam der Kaffee um 1500 über die venezianischen Häfen durch den Handel mit Ländern des Nahen Ostens und Afrikas nach Italien. Von Venedig aus verbreitete sich der Kaffee dann über das übrige Europa (vgl.).

Nachdem Papst Clemens VIII. im Jahr 1600 erklärt hatte, dass der Kaffeekonsum eine sehr christliche Tätigkeit sei, wurde er auf der gesamten Halbinsel sofort populär. Es dauerte jedoch noch etwa 45 Jahre, bis das erste Kaffeehaus 1645 in Rom eröffnet wurde. Genau 300 Jahre später wurde in Mailand die erste Espressomaschine entwickelt. Seitdem sind sowohl Espresso als auch Cappuccino zu beliebten Kaffeegetränken auf der ganzen Welt geworden.

Italiener trinken jährlich etwa 14 Milliarden Espressi, was etwa 60 % des verkauften Kaffees im Land ausmacht. Weniger als 15 % des getrunkenen Kaffees wird als Cappuccino getrunken und nur etwas weniger als “caffè corretto” (ein Espresso mit einem Schuss Grappa oder anderem Likör). Einer von zehn Kaffees ist Espresso mit einem Schuss Milch (“macchiato”).

Cappuccino und andere Milchkaffees (wie z. B. Caffè Latte-Milch mit Kaffee) werden in der Regel nur als Frühstückskaffee serviert, da die Italiener die schwere und nährstoffreiche Milch als zu viel für ein Getränk nach dem Essen ansehen. Daher trinken die Italiener über den Tag verteilt einen Espresso oder einen anderen leichteren Kaffee. Zu Hause bereiten die Italiener ihren Kaffee in der Regel in einer Mokkakanne auf dem Herd zu.

Bruschetta

Bruschetta
bruschetta, die beliebte italienische Vorspeise, Bild: Foxys Forest Manufacture / shutterstock

Die wohl bekannteste Vorspeise im italienischen Restaurant ist wahrscheinlich Bruschetta, ein gebackenes Brot, das traditionell mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Basilikum bestrichen wird. Bei uns ist die Variante mit Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl am weitesten verbreitet. Im Land selbst gibt es aber viel mehr Variationen der Bruschetta, beispielsweise mit Käse, Wurstwaren oder Oliventapenade.

Tortellini

Ein beliebtes italienisches Nudelgericht sind die Tortellini, ein ringförmiges Nudelpaket, das häufig mit traditionellen Zutaten aus der Region (Käse, Fleisch oder einer Mischung aus beidem) gefüllt wird. Ähnlich wie auch die Ravioli stammt dieser italienische Klassiker aus der Emilia. Die allerbesten Tortellini des Landes gibt es in Bologna.

Ravioli

Ein absolutes Highlight der italienischen Küche sind Ravioli, ein Gericht, das aus gefüllten Nudelpaketen besteht. Niemand weiß so recht, wo die Ravioli ihren Ursprung haben, denn sowohl Venedig als auch die Toskana wetteifern um den Titel. Bekannt ist jedoch, dass dieses köstliche Gericht im ganzen Land zu finden ist, vor allem überall dort, wo es eine authentische Hausmannskost gibt.

Orecchiette-Pasta

Wenn es um italienische Pasta geht, ist es bemerkenswert, dass jede Region des Landes ihre eigenen Pastagerichte und manchmal sogar ihre einzigartigen Pastaformen hat. Eine besonders einzigartige Pastaform ist die Orecchiette, die so genannt wird, weil sie “kleinen Ohren” ähnelt. Diese Nudelform stammt aus der Region Apulien im Süden Italiens. Die Küche Apuliens ist typischerweise sehr gemüselastig, und so sind auch die mit dieser Pasta zubereiteten Gerichte keine Ausnahme. Zu den beliebtesten Gerichten gehören Orecchiette in Tomatensoße und Orecchiette mit Steckrübenspitzen.

Risotto

Einer der besten Orte, um Risotto zu genießen, ist Mailand, wo das lokale Gericht auf der Speisekarte Risotto alla Milanese heißt (ein einfaches Risottogericht aus mit Safran gewürztem Reis). Anderswo im Land ist dieses Gericht mit cremiger Brühe in Bars, Tavernen und Restaurants beliebt. Es gibt das Risotto in unzähligen köstlichen Varianten, mit Gemüse, Fisch, Fleisch, Tomatensauce, Parmesan und vielem mehr.

Die besten Online Aktivitäten auf Reisen!

„Der Weg ist das Ziel!“ Diese alte Weisheit hat oftmals seine Richtigkeit. Doch viele Reisende möchten einfach so schnell wie möglich an ihr Urlaubsziel gelangen und auf dem Weg dorthin am liebsten durchschlafen oder sich mit unterschiedlichen Beschäftigungen die lange Anreisezeit fortjagen. Die Digitalisierung hat hier in den letzten Jahren wertvolle Dienste geleistet. Denn die Möglichkeiten, sich die Zeit während einer Reise zu vertreiben, haben sich durch zahlreiche durchführbare Online Aktivitäten vervielfacht. Die besten davon gibt es in diesem Artikel.

Die besten Touren und Ausflüge buchen

Wer möchte, kann sich bereits im Flugzeug, im Zug oder im Auto einen Überblick darüber verschaffen, welche Attraktionen am Urlaubsziel auf einen warten. Die Möglichkeiten reichen dabei je nach Location von der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten bis hin zu unvergesslichen Mehrtagestouren.

Das Problem dabei: Oftmals müssen dafür lange Wartezeiten in Anspruch genommen werden oder man wird bei einer lieblosen Massenführung „abgespeist“. Mit Apps wie beispielsweise „Get your Guide“ ist es möglich, bereits während der Reise einen persönlichen Tour-Guide zu buchen, der einem die besten Plätze und Winkel am Urlaubsort zeigt.

Im Gegensatz zu den manchmal windigen Anbietern vor Ort sind die Preise hier transparent ausgewiesen und es gibt diesbezüglich keine bösen Überraschungen. Die Qualität der Angebote garantiert ein Bewertungssystem, bei dem die Kunden für ihre Erlebnisse Noten vergeben können.

Beste Echtgeld Casinos: Warum erst am Urlaubsort zocken?

Auch wenn die Urlaubsreise in Spielerparadiese wie etwa Las Vegas oder Monte Carlo führt, so ist das kein Grund dafür, sich nicht bereits während der Anreise in Online Casinos die Zeit zu vertreiben und schon einmal für den großen Auftritt im Bellagio zu üben.

Doch auch hier ist es wichtig, auf einen seriösen Anbieter zu setzen, damit das Urlaubsbudget nicht bereits vor der Reise dahin ist. Die Suche gestaltet sich dabei recht einfach: Beste Echtgeld Casinos werden hier ausführlich verglichen. Dabei sollte vor allem auf den Einstiegsbonus der Anbieter geachtet werden. Denn bei der ersten Einzahlung ist es möglich, sich seinen Einsatz verdoppeln zu lassen und zusätzlich auch noch ein paar Freispiele abzustauben.

Online Games machen einsam? Diese hier nicht!

Wer möchte, kann sich die Reisezeit auch mit einem Spiel auf seinem Smartphone vertreiben. Doch irgendwie geht dabei der Kontakt zu den anderen Reisenden verloren, wenn alle immer nur auf ihren eigenen Bildschirm starren und sich nicht darum kümmern, wie es den anderen geht.

Doch es gibt auch zahlreiche Games, die auf dem Laptop oder Smartphone gegeneinander gezockt werden können. Einer der Klassiker ist beispielsweise Quizduell. Denn hier gibt es nicht nur die Möglichkeit, gegen Millionen anonymer Gegner anzutreten, sondern auch gezielt Freunde oder Familien-Mitglieder herauszufordern. Dabei gilt es, Wissensfragen aus den unterschiedlichsten Kategorien zu beantworten. Wer beispielsweise nach London oder Dublin reist und dort an einem Pub-Quiz teilnehmen möchte, findet hier also schon eine ideale Trainingsmöglichkeit.

Auch das berühmte „Stadt, Land, Fluss“ lässt sich mittlerweile über eine eigene App spielen. Die Kategorien können dabei auch gerne selbst festgelegt werden. Die langweilige „Automarke“ kann dann beispielsweise durch Kategorien wie „angesagte Influencerinnen und Influencer“ oder „Typisch für die 2000er“ ersetzt werden.

Die berühmten Angry Birds sind fast jedem bekannt. Was jedoch nur wenige wissen, ist, dass bei der Version „Angry Birds Friends“ auch Turniere gegen andere Spieler veranstaltet werden können.

Hörbücher kostenlos anhören

Wer möchte, muss nicht darauf warten, bis er am Urlaubsort angekommen ist, um sich von exotischen Landschaften und fremden Kulturen verzaubern zu lassen. Schon beim Weg zum Urlaubsziel ist es möglich, eine kleine Gedankenreise zu unternehmen und sich beim Hören eines Audiobooks in eine andere Welt versetzen zu lassen.

Mit ein wenig Know-how können die Inhalte sogar kostenlos konsumiert werden. So gibt es beispielsweise auf Seiten wie vorleser.net mehr als 750 kostenlose Hörbücher und Hörspiele legal als Stream oder zum Download. Darunter befinden sich vor allem zahlreiche Klassiker von bekannten Autoren wie etwa Heinrich Heine, Jules Verne oder Arthur Schnitzler.

Mit der „Free Version“ von Spotify und Deezer ist es nicht nur möglich, seine Lieblingsmusik zu hören, sondern auch zahlreiche Hörbücher und Podcasts. Zum Beispiel auch Werke wie „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf oder „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann. Zu den besten Reisepodcasts zählt unter anderem „Microabenteuer und die weite Welt“, in dem Rebecca und Joris über ihre Reisen in spannende Länder erzählen.

Urlaubspartner für die Reise suchen

Wer keinen Partner oder keine Partnerin hat, muss deshalb noch lange nicht allein verreisen oder die ganze Zeit am Urlaubsort allein verbringen. Auf zahlreichen Plattformen wie beispielsweise urlaubspartner.net, joinmytrip.com oder travel-friends.com ist es möglich, gezielt nach einer passenden Reisebegleitung zu suchen. Dafür ist es lediglich erforderlich, sich auf der Webseite zu registrieren, den gewünschten Urlaubszeitraum und das Urlaubsziel einzutragen und seine persönlichen Anforderungen anzugeben.

Das Problem dabei ist jedoch, dass es während der Reise oftmals bereits zu spät dafür ist. Was also machen? Beim Warten auf den Einlass ins Flugzeug nach anderen Alleinreisenden Ausschau halten schaut wohl ein wenig seltsam aus.

Stattdessen können klassische Online-Dating-Apps wie etwa Tinder dafür genützt werden, um sich vor Ort zu vernetzen. Ehrlichkeit ist dabei aber wichtig. In der eigenen Beschreibung sollte ganz klar angeführt sein, dass es sich bei der Suche nur um eine Reisebekanntschaft vor Ort handeln sollte. Das ist ja nicht gleichbedeutend damit, dass sich daraus kein interessanter Urlaubsflirt entwickeln kann.

Die Wetterlage vor Ort checken

Bevor Ausflüge oder Touren am Urlaubsort gebucht werden, ist es ratsam, sich im Vorfeld ein wenig über die Wetterlage der nächsten Tage zu informieren. Für grundsätzliche Informationen ist dafür in der Regel keine eigene App erforderlich. Eine einfache Google-Suche liefert hier bereits die wichtigsten Daten zu den erwarteten Temperaturen und eventuellen Unwetterkapriolen. Wer es dennoch ganz genau wissen möchte, kann auf Wetter-Apps wie MeteoBlue, AccuWeather oder WeatherPro zurückgreifen.

São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea, der aus den beiden Hauptinseln São Tomé und Príncipe sowie einer Reihe kleinerer Inseln besteht. Der Inselstaat ist ein Teil Afrikas und liegt vor der Westküste des Kontinents. Er hat eine Fläche von 1.001 Quadratkilometern und ist damit eines der kleinsten Länder der Welt. Die Bevölkerung von São Tomé und Príncipe beträgt etwa 197.000 Einwohner. Die Hauptstadt des Landes ist São Tomé. Die meisten Einwohner sind portugiesischer, afrikanischer und asiatischer Abstammung. Die offizielle Landessprache ist Portugiesisch. Die meisten Einwohner sind römisch-katholisch.

Entdeckung

Der Archipel wurde zwischen 1470 und 1471 von den portugiesischen Seefahrern João de Santarém, Pêro Escobar und João de Paiva entdeckt. Obwohl es keine absolute Gewissheit ist, wird gesagt, dass São Tomé und Príncipe bis dahin unbewohnt war, nur ein kleines Paradies mitten im Golf von Guinea. Dank seiner strategischen Lage wurde dieser Archipel zu einem wichtigen Hafen für die Portugiesen.

Unabhängigkeit

1960 leitet das Komitee zur Befreiung von São Tomé und Príncipe den Unabhängigkeitsprozess des Landes ein. 1972 ändert die Demokratische Partei ihren Namen in Bewegung für die Befreiung von São Tomé und Príncipe/Sozialdemokratische Partei (MLSTP). Nach der Nelkenrevolution beginnt die portugiesische Regierung am 25. April 1975 in Portugal die Verhandlungen über die Unabhängigkeit aller ihrer Kolonien und am 12. Juni 1975 gelingt es São Tomé und Príncipe, unter der Führung von MLSTP seine ersehnte Freiheit zu erlangen die Regierung als einzige Partei. Die ersten parteiübergreifenden Wahlen fanden erst 1990 statt.

Urlaub in São Tomé und Príncipe

Markt in der Hauptstadt São-Tomé
Markt in der Hauptstadt São-Tomé, Bild: BOULENGER Xavier / shutterstock

São Tomé und Príncipe ist ein afrikanisches Inselparadies, das sich im Golf von Guinea befindet. Zuletzt wurde es oftmals in den deutschen Medien genannt, weil Boris Becker dort zum Jahreswechsel seinen Urlaub verbrachte. Es ist ein wunderschönes tropisches Land, das sowohl Kultur als auch einzigartige Naturlandschaften bietet. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, São Tomé und Príncipe zu besuchen und es gibt viel zu sehen und zu tun.

Ein Urlaub in São Tomé und Príncipe ist ein wunderbarer Weg, um die Natur zu erleben und zu genießen. Die Strände sind wunderschön und es gibt auch viele andere interessante Orte, die es zu erkunden gilt. Wenn Sie sich entspannen möchten, ist ein Urlaub in São Tomé und Príncipe die perfekte Wahl. Es gibt viele Hotels und Resorts, die einen angenehmen Aufenthalt bieten.

Es gibt auch viele kulturelle Aktivitäten, die Sie während Ihres Urlaubs unternehmen können. Besuchen Sie beispielsweise die historischen Sehenswürdigkeiten in São Tomé und Príncipe, die einige der ältesten Kulturdenkmäler Afrikas beherbergen. Entdecken Sie auch die lokale Küche und genießen Sie die malerischen Landschaften.

Für diejenigen, die aktiv sein möchten, gibt es auch viele verschiedene Aktivitäten, die Sie während Ihres Urlaubs unternehmen können. Von wandern oder schnorcheln bis hin zu Radfahren oder Reiten gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Es gibt auch einige ausgezeichnete Tauchplätze, an denen Sie einige der schönsten Unterwasserwelten erkunden können.

Allgemeine Informationen über São Tomé und Príncipe

Standort

Leuchtturm bei Ilheu das Rolas
Leuchtturm bei Ilheu das Rolas, Bild: Xinovap / shutterstock

São Tomé und Príncipe (oder die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe) ist ein Archipel, das aus 2 großen Inseln (Príncipe und São Tomé) und mehreren kleinen Inseln (u.a. Insel Rolas, Insel Santana, Insel Sete Pedras) besteht. Es liegt im Golf von Guinea, 240 km von Guinea und Gabun entfernt, auf dem afrikanischen Kontinent.

Sprache

Die offizielle Sprache von São Tomé und Príncipe ist Portugiesisch und die Mehrheit der Bevölkerung kann es sprechen. Es gibt jedoch auch andere Dialekte.

Klima

São Tomé und Princípe hat ein tropisches äquatoriales Klima, heiß und feucht mit Temperaturen zwischen 22 °C und 31 °C. Die Trockenzeit ist von Juni bis September und zeichnet sich durch trockenes Wetter, weniger Hitze und weniger Feuchtigkeit aus. Von Oktober bis Mai ist Regenzeit mit mehr Hitze und Regen.

Währung

Die offizielle Währung von São Tomé und Príncipe ist die Dobra (überprüfen Sie den Wechselkurs). Sie können Ihr Geld in Dobras in der örtlichen Bank umtauschen (und Sie sollten es dort tun, denn dort finden Sie den besseren Wechselkurs) oder bei einem der vielen Geldwechselhändler, die in den Straßen im Zentrum der Stadt zu finden sind. Sie müssen nur auf der Straße fragen, wo Sie Ihr Geld wechseln können, und Sie werden schnell jemanden finden, der Ihnen helfen kann.

São Tomé und Príncipe mit dem Auto

In São Tomé reist man am besten mit dem Auto. Sie können die Dienste eines Reiseleiters anfordern, der Sie für etwa 80 € pro Tag um die Insel fährt, oder, wenn Sie eine Person sind, die gerne Abenteuer erlebt und Dinge ohne Einschränkungen entdeckt, können Sie ein Auto mieten, um mehr zu reisen bequem und mit viel mehr Freiheit.

Fazit
São Tomé und Príncipe ist ein mittelgroßes Inselstaat im Golf von Guinea in Westafrika. Es ist ein sehr schönes und einzigartiges Land, das mit seiner atemberaubenden Natur und seinem tropischen Klima viele Besucher anzieht. Es ist ein bevorzugtes Urlaubsziel für Touristen, die das einzigartige Gefühl des tropischen Lebens erleben wollen. Die Inseln sind voller interessanter Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt, und es gibt viele Möglichkeiten, mit dem lokalen Volk in Kontakt zu treten. Es ist auch ein Paradies für Naturliebhaber, mit einigen der besten Tauchgebiete der Welt. São Tomé und Príncipe ist ein perfektes Reiseziel für alle, die die tropische Natur Westafrikas erleben möchten.

CBD und die Reiseapotheke: Worauf ist zu achten?

Für viele Menschen haben sich die CBD Produkte in den letzten Jahren zu wichtigen Begleitern in ihrem Alltag entwickelt. Sie bieten nicht nur eine interessante Form der Nahrungsergänzung, sondern sind besonders bei der Bekämpfung von Schlafproblemen und Erschöpfungszuständen verstärkt im Einsatz. Gleichzeitig ist das Thema immer wieder in den Medien vertreten, was natürlich vor allem mit den verbundenen Wirkstoffen zusammenhängt. Die Gesetzeslage für CBD ist nicht überall in Europa gleich – worauf sollte man also achten, wenn man die CBD Öle und andere Produkte bei Reisen in den Koffer packen möchte?

Wie ist die Gesetzeslage rund um CBD in Europa?

Generell lässt sich sagen, dass die meisten Produkte aus dem Bereich CBD in Deutschland kein Problem mehr darstellen. Alle seriösen Händler bieten nur Produkte an, die mit den EU-Richtlinien und den deutschen Gesetzen im Einklang sind – entsprechend braucht man sich bei Reisen in Deutschland keinen Kopf darüber machen, ob die Produkte in Ordnung sind. Hier spielt vor allem eine Rolle, dass die Produkte keine höhere Konzentration als 0,2 Prozent THC haben – in der Schweiz sind bis zu ein Prozent Konzentration erlaubt. Da die Händler penibel auf diese Grenze achten, ist es für die deutschen Konsumenten recht einfach, die entsprechenden Produkte von vertrauenswürdigen und seriösen Händlern zu bestellen und zu nutzen.

Ein bisschen anders sieht es in den nördlichen Ländern Europas aus. Wer die CBD Produkte mit nach Schweden oder Norwegen nehmen möchte, sollte dafür eine entsprechende Bescheinigung vom Arzt haben. Dort gelten sie noch immer als verschreibungspflichtig. Gerade beim Zoll könnte es also Probleme geben, wenn CBD Öle oder andere Produkte gefunden werden – darauf sollte man vorbereitet sein. Noch extremer ist es, wenn es beispielsweise nach Belgien geht. Dort sind Produkte mit CBD bisher noch komplett verboten. Wer also eine Reise in dieses Land plant, sollte darauf verzichten, die CBD-Produkte mit in das Land zu bringen, wenn man etwaigen Fragen bei einer Kontrolle entgehen möchte.

Wie geht es mit der Legalität von CBD weiter?

Wie es mit der Frage der Legalität von CBD in Deutschland und Europa in den nächsten Jahren weitergeht, wird ganz unmittelbar auch davon abhängen, wie sich die deutsche Regierung in Hinblick auf Cannabis entscheidet. Während CBD eigentlich nichts mit dem klassischen Rauschmittel zu tun hat, wird es immer wieder in diesen Bereich eingeordnet und entsprechend streng fallen die Gesetze aus. In den USA ist bereits ersichtlich, welche Möglichkeiten vorhanden sein können, wenn es keine restriktiven Maßnahmen hinsichtlich der CBD Legalität gibt – denn dort ist eine deutlich bereitere Palette an Produkten für jeden Geschmack und unterschiedlichste Anwendungszwecke verfügbar.

Sollte es in Deutschland in den nächsten Jahren zu einer Legalisierung kommen, ist davon auszugehen, dass auch die EU sich in verschiedensten Bereichen reformieren wird – und sei es nur, damit der Grenzverkehr und das Geschäft mit dem Zoll wieder einfacher wird. Die Entwicklung ist also spannend und bis dahin stehen immer noch sehr viele Produkte zur Verfügung, die man in die meisten Länder der Welt mitnehmen kann.

Von Ijsselmeer bis Ostsee – lassen Sie sich von malerischen Stränden inspirieren

0

Wenn es um einen schönen Urlaub am Meer geht, muss es nicht unbedingt der lange Flug auf die maledivischen Inseln sein. Ganz egal, ob man allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie verreist, in Europa gibt es wunderschöne Destinationen, die Garanten für einen erholsamen Badeurlaub sind.

Gar nicht weit entfernt von uns befinden sich die attraktiven Strände unserer schönen Heimat. Aber auch an der Küste unseres Nachbarn, die Niederlande, liegen vor der Zandvoort Ferienwohnung wunderschöne Strände. Warum also sollten Sie Ihr Budget mit einer Reise in die Ferne strapazieren, wenn einige malerische Küsten direkt vor unserer Haustür liegen?

Massentourismus ist ein globales Problem

Blick auf Zandvoort
Blick auf Zandvoort, Bild: Kyara Janssen / shutterstock

Ob im Hotel Travemünde oder an einem anderen Ort auf der Welt, die meisten Urlauber sehnen sich nach einer kleinen Auszeit mit viel Ruhe und Erholung. Sie bevorzugen deshalb Reiseziele, an denen kein Massentourismus zu erwarten ist. Leider sieht es diesbezüglich weltweit eher schlecht aus, denn echte Geheimtipps gehören zunehmend der Geschichte an.

Auch in Europa ist der Massentourismus ein weitverbreitetes Problem, denn einmal öffentlich gemachte Empfehlungen werden schnell zu populären Urlaubsorten. Über eine Reise nach Griechenland, Italien oder Spanien zur Hochsaison braucht man gar keinen Gedanken mehr verschwenden.

Der Mittelmeerraum erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit, sodass man hier kaum noch ein ruhiges Fleckchen findet. Mehr Glück hat man da eher schon im Norden wie in Skandinavien. Auch wenn es in Osteuropa weniger schöne Strände gibt, kann man auch hier noch fündig werden. So sind unter anderem einige Strände in Rumänien oder Bulgarien am Schwarzen Meer empfehlenswert. Eventuell kann man es außerhalb der Sommerferien auch an der Algarve in Portugal versuchen.

Deutschland: Urlaub an Nord- und Ostsee

Es muss gar nicht zwangsläufig das Ausland sein, einige deutsche Strände genießen in Europa den Ruf, zu den schönsten zu gehören. Möchte man einen ungezwungenen Badeurlaub verbringen, muss man auch an Nord- und Ostsee auf nichts verzichten. Als einziger Nachteil kann festgestellt werden, dass Deutschlands Küsten zumeist mit launischem Wetter überraschen, sodass sich in erster Linie die Sommerzeit zwischen Juni und August für eine Reise anbietet. Geht es um einen Urlaub in Deutschland, sind hauptsächlich die Inseln Sylt, Norderney, Rügen, Usedom und Fehmarn gefragt.

Weitere populäre Orte an der Küste Deutschlands sind:

Die Anreise kann bequem mit dem eigenen Auto oder mit dem Zug erfolgen. Gerade mit dem Auto ist man vor Ort mobil und kann auch die umliegenden Landschaften erkunden. Vielleicht möchte man auch Schweden oder Finnland entdecken, dann bieten zahlreiche Häfen in Norddeutschland die Möglichkeit der Überfahrt. Deutschland wartet mit vielen langen und breiten Sandstränden auf und im Sommer können sich die Badeurlauber an Wassertemperaturen bis zu 23 Grad erfreuen.

Strandurlaub in Holland: Ferien mit Kindern und Hund

Holland ist dafür bekannt, dass hier auch Hunde willkommene Gäste sind. Deswegen zieht es vor allem Hundehalter an die Strände entlang der Nordsee. Ebenfalls sehr beliebt sind die Strände an den Binnenmeeren Markermeer und Ijsselmeer. Die Anreise erfolgt ebenfalls komfortabel mit dem Auto.

Anschließend kann man mit der Fähre auf die ausgewählten Inseln gelangen. Dazu zählt unter anderem die Watteninsel Ameland mit ihren weitläufigen und sauberen Stränden. Hier gibt es viele sichere Strände für Familien mit Kleinkindern, bei Ebbe kann man gemütliche Wattwanderungen unternehmen.

Nicht minder populär ist die Nordseeinsel Texel, auf der man auch an Vogelexkursionen teilnehmen kann. Wer wilde Naturstrände liebt, ist in der Provinz Zeeland bestens aufgehoben. Junge Leute zieht es vor allem nach Renesse, denn hier steppt der Bär. Gerade Partyurlauber zieht dieser Ort an, Ruhe sucht man daher vergebens. In Zandvoort finden Sie ein reges Nachtleben und Erholung in der traumhaften Natur gleichermaßen. Jährlich finden sich Tausende Touristen in Zandvoort wider, abgesehen davon erreichen Sie mit dem Auto innerhalb von 45 Minuten die Hauptstadt Amsterdam.

Die schönsten Ausflugsziele auf Sylt

0

Die nordfriesische Insel Sylt lockt mit einer rauen und zugleich wunderschönen Natur. Wenn du es liebst, den Wind in deinem Haar zu spüren und das Salz auf der Zunge zu schmecken, ist die Insel genau dein Reiseziel!

Fünf Ideen für deinen Sylt-Urlaub

Auch im Sommer will es auf Sylt nie so richtig warm werden. Wer etwas empfindlicher ist, wird es also nicht lange im Meer aushalten. Doch die Insel hat so viel mehr zu bieten als ihre Strände. Entdecke die abwechslungsreiche Natur, besuche das Sylt-Aquarium oder gehe in Westerland shoppen. Als Basislager mietest du dir am besten eine gemütliche Ferienwohnung. Von dort aus kannst du gemeinsam mit deiner Begleitung alle Ausflüge planen. Dafür stellen wir dir fünf tolle Sehenswürdigkeiten vor:

Rantumbecken – ein Paradies für Vögel

Das Rantumbecken liegt in der Mitte der Insel und ist ganze 600 Hektar groß. Entlang des riesigen Brackwassersees befindet sich ein neun Kilometer langer Rundweg auf einem Deich. Von dort aus hast du einen fantastischen Blick auf die umgebende Natur. Es gibt bei Weitem nicht nur das Rantumbecken zu bestaunen. Auch die vielen Salzwiesen und die zahlreichen Vögel sowie deren Brutplätze sind sehr interessant. Sogar ein Albatros wurde bereits am Rantumbecken gesichtet. Die riesige Vogelart bringt es auf eine Flügelspannweite von über drei Metern! Du solltest bei deinem Besuch dort also unbedingt die Augen offenhalten.

Uwe-Düne – ein Aussichtspunkt zum Träumen

Bergiger wird es auf Sylt nicht! Die Uwe-Düne ist die höchste Erhebung, die du dort finden wirst. Es genügt also, die 109 Stufen der Holztreppe zu bezwingen, um behaupten zu können, dass man Sylts höchsten Berg erklommen hat. Der Ausblick ist es auf jeden Fall wert. Angeblich kann man von dort oben sogar bis nach Dänemark schauen.

Sylt-Aquarium – ideal für Schlechtwettertage

Blick auf Sylt
Blick auf Sylt, Bild: IURII BURIAK / shutterstock

Auf Sylt kann es durchaus vorkommen, dass das Wetter einfach zu schlecht für einen Ausflug an der frischen Luft ist. Da ist es gut, wenn du noch einen Programmpunkt in der Hinterhand hast. Das Sylt-Aquarium liegt im Westen der Insel und ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise sind moderat, sodass du auch gut mit der ganzen Familie hingegen kannst. Zu sehen gibt es ein Nordseeaquarium und ein tropisches Aquarium. Direkt daneben befindet sich außerdem eine Minigolf-Anlage. Dafür sollte der Himmel aber wieder ein wenig aufgeklart haben. Auch das Kinder-Outdoor-Paradies neben dem Aquarium ist eher etwas für gutes Wetter.

Naturpfad Vogelkoje Kampen – Fauna und Flora näher kennenlernen

Ursprünglich handelt es sich bei der Vogelkoje Kampen um eine Entenfangstätte. Mittlerweile ist die Gegend aber zu einem Naturschutzgebiet geworden. Dieser kleine Park befindet sich nur zwei Kilometer von Kampen entfernt. Wenn du also dort deine Ferienwohnung gemietet hast, kannst du fast hinlaufen oder zumindest mit dem Fahrrad fahren. Vor Ort erwartet dich ein Rundweg, auf dem du viel über die Vogelkoje, aber auch über die Flora und Fauna der Insel erfährst. Nachdem du jede Menge Wissen in dich aufgenommen hast, kannst du in das Restaurant im Naturschutzgebiet einkehren und dir eine kleine Stärkung gönnen.

Westerland – beim Stadtbummel von der Natur erholen

Westerland ist die Hauptstadt der Insel Sylt und wirkt dank seiner weniger als 10.000 Einwohner dennoch sehr beschaulich. Wenn du dich aber gelegentlich nach einer urbanen Umgebung sehnst, bist du hier gut aufgehoben. Denn in der Stadt erwarten dich einige Einkaufsstraßen und eine wunderschöne Strandpromenade, die zum Bummeln geradezu einladen. Auch kulinarisch kannst du dich hier verwöhnen lassen. Denn in Westerland gibt es gemütliche Cafés und Gasthäuser mit typisch norddeutscher Küche. Vielleicht holst du dir sogar eine Ferienwohnung direkt in Westerland. Dann bist du immer mitten im Geschehen! Doch natürlich kannst du dir auch eine etwas ländlichere Bleibe suchen. Egal, wohin es dich verschlägt, auf Sylt gibt es eigentlich überall eine hohe Lebensqualität!

 

Nassau – Die Hauptstadt der Bahamas

0

Die Inselgruppe der Bahamas gehört zu den absoluten Sehnsuchtszielen vieler Menschen und ist oftmals synonym für die besondere Natur, das Klima und das Leben in der Karibik. Als eines der beliebtesten Ziele von Kreuzfahrtschiffen in der Karibik gibt es natürlich einige Möglichkeiten, wie man die Inselgruppe samt der historischen Hauptstadt Nassau erkunden kann. Vor allem der Besuch auf eigene Faust kann sich aber lohnen, wenn man möglichst viel von der Inselgruppe in der Karibik sehn möchte. Neben einer beeindruckenden Kultur und Lebensart gibt es viele Wunder der Natur und das eine oder andere historische Gebäude aus der langen Geschichte des Karibikstaates zu sehen.

Die betont unterschiedliche Welt auf den Inseln der Bahamas

Vor allem die US-Amerikaner sind große Fans der Inseln der Bahamas. Mit dem Kreuzfahrtschiff von Florida aus sind die Inseln schnell erreicht und besonders auf der Hauptinsel “Paradise Island”, auf der sich auch ein nicht unerheblicher Teil von Nassau samt der wichtigsten touristischen Infrastruktur befindet, ist sehr auf das Publikum aus den Staaten ausgerichtet. Nassau und Paradise Island sind damit die touristischen Hot Spots der Bahamas und bieten ein ganz eigenes Lebensgefühl, das mit dem Rest der Inselgruppe eigentlich wenig zu tun hat. In der Hauptstadt ist man ganz und gar auf die Touristenströme aus den Staaten und anderen Teilen der Welt ausgerichtet und bietet eine entsprechende Infrastruktur für einen spannenden Aufenthalt.

Ein Blickfang ist mit Sicherheit das Atlantis Paradise Island Resort, das nicht nur einer der größten Hotelkomplexe der Welt ist, sondern darüber hinaus auch noch Casinos und eine Vielzahl von anderen Aktivitäten aus dem Bereich der Unterhaltung beinhaltet. Wer also auf der Suche nach einer guten Show ist oder am Abend einfach ein bisschen Blackjack spielen möchte, ist hier genau richtig. Wer eher auf der Suche nach der Kultur und dem Geist der Bahamas und von Nassau ist, wird sich aber vermutlich eher in andere Regionen der Stadt und der Inseln aufmachen. Dieser Zwiespalt aus moderner Welt für den Tourismus und den Erhalt der eigenen Geschichte und Kultur ist auf der gesamten Inselgruppe zu bemerken.

Die Sehenswürdigkeiten des historischen Nassau

Nassau Bahamas
Luftaufnahme von Nassau, Hauptstadt der Bahamas, Bild: alarico/shutterstock

Wer dem touristischen Nassau entkommen und sich eher auf die Wurzeln und die spannende Geschichte der Inseln und ihrer Hauptstadt konzentrieren möchte, kann das eigentlich relativ einfach machen. Kaum hat man den Bereich rund um Paradise Island verlassen, geht es in die eigentlichen Teile der Stadt, in denen auch die meisten Einwohner zu finden sind. Mit der Insel Paradise Island sind die anderen Teile von Nassau über zwei große Brücken verbunden. Taxis sind ebenso überall zu finden wie andere Möglichkeiten für die Erkundung. Gerade dann, wenn man bereits im historischen Stadtkern ist, empfiehlt sich aber der Weg auf den eigenen Füßen – die Entfernungen sind meist gering und der Verkehr nicht selten eher hinderlich für den Transport mit dem Auto.

Anfang des 17. Jahrhunderts und bis tief in das 18. Jahrhundert waren die Bahamas und vor allem Nassau vor allem ein Nest für Piraten. Viele Versuche die Pirateninsel zu zerstören sind gescheitert und zeitweise war die Insel sogar die Heimat des berühmten Blackbeard. Erst mit dem Einschreiten der Briten – und einem Piraten als Gouverneur – konnte das Problem beseitigt werden. Ab etwa der Mitte des 18. Jahrhunderts begann dann der Aufbau von Nassau in seiner heutigen Form. Eine Sehenswürdigkeit, die sich bereits daraus ergibt, ist das berühmte Piratenmuseum der Stadt, das sich intensiv mit diesem spannenden Teil der Geschichte der Stadt beschäftigt.

Danach blieb das Schicksal von Nassau und der gesamten Bahamas eng mit den politischen Entwicklungen der USA verknüpft. Es ist also kein Wunder, dass heute vor allem viele reiche Amerikaner auf den kleinen Privatinseln ihr eigenes Reich aufgebaut haben. Wer aber ein wenig mehr von der Insel sehen möchte, sollte einen Blick auf das historische Parlamentsgebäude werfen, das der Öffentlichkeit zugänglich ist und bereits im frühen 19. Jahrhundert erbaut wurde. Auch die vielen Festungen, speziell die Festung Charlotte, sind einen Besuch wert – auch wenn die meisten von ihnen tatsächlich niemals einen Schuss abgefeuert haben, sind sie ein besonderes Zeugnis der Geschichte der Karibik und der damaligen Baukunst.

Traditionen und Erholungen in und rund um Nassau

Auch wenn es eine Menge historische Gebäude in Nassau gibt und man nebenbei auch noch im Casino spielen kann, ist man immer noch in der Karibik und auf einigen der schönsten Inseln, die diese Welt zu bieten hat. Das gilt natürlich auch für Nassau. Rund um die Inseln, über die sich die Hauptstadt erstreckt, gibt es eine Vielzahl von wunderschönen Stränden, die zu einem Badeausflug einladen und an denen man den gesamten Tag verbringen kann. Am Abend kann man dann in das Nachtleben von Nassau eintauchen, ein bisschen die lokale Küche genießen und die vielen Clubs, Bars und Discos besuchen, die Nassau zu einem Paradies für junge wie auch für alte Menschen machen.

Wer zu der richtigen Jahreszeit kommt, kann zudem eines der vielen Volksfeste beobachten. Das berühmteste Fest ist das Junkanoo Kulturfest, das zu Neujahr stattfindet und ein Grund dafür ist, dass viele Reisende besonders in dieser Jahreszeit einen Ausflug zu den Bahamas wagen. Besonders in Verbindung mit einer Kreuzfahrt könnte es das perfekte Ziel für spannende Erholung in der Karibik sein.

Andros auf den Bahamas

0

Man fühlt sich wie im Paradies bei einem Urlaub auf Andros, der größten Inselgruppe der Bahamas. Wunderschöne mit Palmen gesäumte Sandstrände, kleine Strandhäuser und Kokosnüsse soweit das Auge reicht. Noch dazu gibt es Sonnenschirme aus Palmenblättern. Die großen Inseln ziehen sich über 167 Kilometer Länge und 64 Kilometer Breite. Mit einem Riff von 225 Kilometern länge, ist dieses das drittgrößte der Welt. Taucher und Schnorchler finden hier ein Paradies. Wunderschöne bunte Fische, Schwämme, Kraken und vieles mehr ist in dem Riff beheimatet. Die Inselgruppe Andros ist nicht nur für Badeurlauber ein besonderer Reiz, sondern auch für Familien mit Kindern, die das flachabfallende Meer genießen und für Abenteuer- und Sportfreunde.

Ein landschaftliche Vielfalt

Die Andros Inseln sind noch nicht touristisch erschlossen, vor allem das Innere der Insel hat seinen Ursprung über die vielen Jahre seit 1550 bewahrt. Denn damals entdeckte Kolumbus Amerika und einige Jahre später kamen die ersten Einwanderer auf die Bahamas. Die Insel hat eine landschaftliche Schönheit, mit tropischen Wäldern, kleinen Lagunen und große Mengen von Süßwasser. In den zahlreichen Höhlen befinden sich unterirdische Quellen. Bei Wanderungen im Inland können diese Höhen besucht werden. Im Hinterland befinden sich neben den zahlreichen Regenwäldern auch noch viele Sümpfe, die die verschiedenen Inseln miteinander verbinden.

Auch lange Flüsse haben sich in das Land gegraben. Mit mehr als 50 Orchideenarten und 200 Vogelarten ist die Inseln eine landschaftliche Schönheit. Durch das tropische Klima ist sie ein Ganzjahres-Reiseziel mit milden Temperaturen. Natürlich gibt es eine Regenzeit, wo es jedoch nicht merklich abkühlt, sondern die Luft warm und feucht ist. Natürlich ist neben den Wanderungen im unberührten Inselinneren auch der Strand für die Urlauber ein Highlight. Denn nur hier kann ganzjährig gebadet werden. Sonne, Strand und Meer stehen auf der Insel im Mittelpunkt.

Familien mit Kindern können am flachabfallenden Sandstrand ihren Badeurlaub genießen und sich ein leckeres Eis an der Promenade gönnen. Weitab von den touristisch überfüllten Orten gibt es einzigartige kleine Strandhotels und natürlich viel Natur, soweit das Auge reicht. Vielleicht sieht der ein oder andere die Chickcharnies, die als flügellose Eule für eine ausgestorbene Tierart gehalten werden. Ob es nun nur ein Fabeltier ist oder nicht, ist jeder Fantasie selbst überlassen.

Sehenswertes auf den Inseln

Captain Morgan Höhlen auf Andros, Bahamas
Captain Morgan Höhlen auf Andros, Bahamas, Bild: Trae Rollins / shutterstock

Naturfreunde besuchen den Blue Holes National Park, dessen Kontrast aus Wasser und grünen Wäldern besteht. Die zahlreichen Wasserlöcher auf der Insel laden viele Menschen zum Verweilen ein. Ruhe und Frieden liegt über dem Gebiet. Wer auf der Suche nach der Geschichte der Region ist, der sollte die historischen Wanderrouten aufsuchen. Morgan’s Bluff ist ein solcher Strand, wo eine der schönsten Wanderrouten über die Insel beginnt. Erst führt sie direkt am Meer entlang, am sogenannten Piratenstrand, um den sich zahlreiche Mythen ranken. Danach geht es weiter ins Inselinnere. Es gibt auch Höhlen in der Region, die besucht werden können, die Captain Morgan Höhlen.

Das Andros Barrier Reef ist wohl das beliebteste Terrain der Insel. Nicht nur Taucher und Schnorchler kommen hierher, sondern auch Segler und Bootsfreunde, die hier im glasklaren Wasser ihren Nachmittag verbringen. Denn die zahlreichen Fische sind auch vom Deck aus zu erkennen. Nur das Great Barrier Reef vor der Küste von Australien und eins in Belize ist größer, als dieses mehr als 200 Kilometer lange Naturhighlight. Eine andere Welt eröffnet sich hier bei den Sporttauchern und Hobbyschnorchlern. Tausende von verschiedenen Fischen, Seepferdchen und Rochen tummeln sich hier unter der Wasseroberfläche.

Die schönsten Strände auf Andros

Wer hat schon einmal was von Exumas gehört? Das sind die berühmten Schwimmschweine, die hier beheimatet sind. Diese Tiere leben hier am Pig Beach, dem Schweinestrand und keiner weiß genau, wie die Tiere hierher gekommen sind. Dies ist nur eine Geschichte der Bahamas und ein Erlebnis schlechthin. Vielleicht wurden die Tiere zurückgelassen, denn einheimische Inseltiere sind das auf keinen Fall. Neben dem Schweine Strand gibt es noch zahlreiche andere Strände auf den Bahamas, die einfach einzigartig sind. Small Hope Bay ist ein weiterer Strand, der seinem Namen alle Ehre macht. Hier kann man Hoffnung und Ruhe finden. Natürlich gibt es neben dem wunderschönen Strand auch noch die Möglichkeit hier zu heiraten.

Fazit: Ein Urlaub auf der Insel Andros lohnt sich auf alle Fälle für alle Ruhesuchenden und Sportfreunde, die sich auf dem Meer vergnügen möchten. Natürlich gibt es auch andere Dinge, doch die Natur steht hier im Mittelpunkt. Die Insel ist noch nicht sehr touristisch geprägt und aller Ursprung scheint bewahrt. Was einen Urlaub, in dem Ruhe und Frieden dominieren, hier perfekt macht

Kos Stadt: über Hippokrates, die herrliche Natur und kulinarische Genüsse

0

Die Hauptstadt und der Haupthafen der gleichnamigen Insel, Kos, spiegelt die Geschichte des Ortes in jeder Hinsicht wider – in den Straßen, Gebäuden, Märkten, Parks und Plätzen. Kos empfängt täglich eine große Anzahl von Besuchern und hat es dennoch geschafft, seinen ruhigen Lebensrhythmus beizubehalten, vor allem dank der häufigen Nutzung von Fahrrädern. Sowohl die Einheimischen als auch die Besucher der Insel nutzen das Fahrrad, um sich in der Stadt fortzubewegen, an die Strände zu fahren und sogar, um zu arbeiten oder einzukaufen.

Aktivitäten und Attraktionen

Kos Stadt
Kos-Stadt, Bild: imagIN.gr photography / shutterstock

Die Insel bietet Aktivitäten für alle Altersgruppen. Vor allem diejenigen, die Aktivitäten in der Natur lieben, werden Kos auf die Liste der Top-Reiseziele setzen. Kos bietet eine große Auswahl an Unterhaltung, Nachtleben, Restaurants, Aktivitäten und Unterkünften.

Es ist ein sehr gastfreundlicher Ort, aber auch ein Ort mit einer reichen Vergangenheit, der jedem das bietet, wovon er in seinem Urlaub träumt: eine kosmopolitische Brise, endlose Strände mit türkisfarbenem Wasser, malerische Dörfer, Badeorte und historische Stätten. Die moderne Stadt hat eine reizvolle Anlage und Architektur, eine Promenade mit Palmen und Plätzen (Eleftherias, Loggias, Agia Paraskevi), malerische Fußgängerzonen, beeindruckende Gebäude mit interessanten Elementen.

Nachts wird das Stadtbild, insbesondere im Küstenbereich, durch Dutzende von großen und kleinen Cafés, Bars und Restaurants ergänzt, in denen man sich der Unterhaltung und den kulinarischen Köstlichkeiten der Region hingeben kann, die selbst die kapriziösesten Geschmäcker zufriedenstellen. Die lokale Küche verbindet die historischen Einflüsse der Insel perfekt mit mediterraner Tradition und einzigartigen lokalen Zutaten und Techniken. In den Tavernen und Restaurants der Insel können Sie frische, von den Einheimischen erzeugte Bioprodukte und köstliche Festtagsgerichte probieren. Auf der Insel bauen die Einheimischen traditionell Gewürze und Erdnüsse an, weben Teppiche, ernten Honig und verkaufen all das auf den belebten Märkten der Insel.

Für Radfahrbegeisterte bietet die Stadt neben der herrlichen Landschaft auch lange und bequeme Radwege, die aufgrund der ebenen Straßen entspannend sind. Die gesamte Insel lässt sich in wenigen Stunden mit dem Fahrrad umrunden. Kos erhielt den Titel “Fahrradinsel”.

Der historische Reichtum der Stadt Кos

Kos, Asklepieion
Asklepieion von Kos, Bild: George Papapostolou / shutterstock

Da Kos seit der Antike bewohnt ist, wurde es im Laufe der Jahrhunderte von vielen Kulturen beeinflusst. Sowohl in Kos-Stadt als auch in den kleineren Dörfern und Siedlungen finden Sie viele interessante Denkmäler, die von der langen Geschichte der Insel zeugen.

Beeindruckende Gebäude mit italienischer Inspiration und Design, Parks und Plätze, moderne Luxusgeschäfte, gepflasterte Straßen und Moscheen, die zusammen eine interessante multikulturelle Mischung bilden. Auf Kos kann man sich an allen Arten von Bäumen und Sträuchern erfreuen, die der Stadtplanung der Italiener nach dem Erdbeben von 1933 zu verdanken sind und die der Stadt immer noch ein unglaubliches Aussehen verleihen.

Zu den zahlreichen Unterhaltungs- und Erholungsmöglichkeiten, die Kos bietet, gehören ein hochwertiger Yachthafen mit 250 Liegeplätzen, die “mittelalterliche” Schloss von Neratzia, der städtische Markt, das Rathaus und das archäologische Museum, die man nicht verpassen sollte. Kos Marina ist der Haupthafen, in dem einige der weltweit luxuriösesten Yachten ankern. In der Nähe befinden sich die Ruinen einer antiken Stadt und eine Burg aus dem 15. Kos ist bekannt als die Heimat von Hippokrates, dem Vater der Medizin. Der Legende nach wurde das berühmteste Wahrzeichen der Insel, der Hippokrates-Baum, vor 2.400 Jahren vom Vater der Medizin gepflanzt, in dessen Schatten er seine Studenten unterrichtete.

Das kristallklare Wasser der Insel Kos

Für Liebhaber von Wasserabenteuern bietet Kos kristallklares Wasser der Ägäis, goldenen Sand, Strandbars, Tauch- und Segelmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, alle Arten von Wassersport zu betreiben. Kos ist nicht nur ein Ziel für den Sommerurlaub am Meer, sondern auch ein wichtiges Zentrum der griechischen Geschichte. Wie viele andere griechische Inseln wird Kos in vielen antiken griechischen Legenden erwähnt – eine davon handelt von Herakles.