Logo Reisemagazin
Dienstag, November 18, 2025
Start Blog Seite 125

Ericeira in Portugal entdecken

0

Bei Ericeira in Portugal handelt es sich um ein Fischerdorf, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. In geografischer Hinsicht liegt es ungefähr 36 Kilometer in nordwestlicher Richtung von der Hauptstadt Lissabon entfernt. Das traditionelle Dorf ist bei Reisenden aus aller Welt besonders beliebt und sorgt für einzigartige Eindrücke. Insbesondere der Blick auf den Atlantik ist ein echtes Highlight. Die portugiesische Küche sorgt hier zudem für viele kulinarische Genüsse.

Der traditionelle Charme Portugals

Kulturliebhaber kommen in Ericeira besonders gut auf ihre Kosten, da Kapellen, die bereits jahrhundertealt sind, besichtigt werden können. Auch Figuren im Stil des Barocks sind hier zu sehen. Innerhalb von nur 45 Minuten mit dem Auto sind auch noch viele weitere kulturelle Highlights erreichbar. Der Ortskern Ericeiras lädt zum Bummeln ein und bietet Einblicke in das zeitgenössische portugiesische Leben.

Der ideale Ort für sportliche Abenteuer

Besonders bekannt ist Ericeira als Paradies für Surfer. Wassersportler können sich hier körperlich betätigen und die traumhafte Landschaft genießen. Auch, wer erst surfen lernen möchte, ist hier immer an der richtigen Adresse. Nicht umsonst gehört der Ort zu einem der beliebtesten Surfspots in ganz Europa. Die Naturlandschaft ist außerdem ideal für Spaziergänge im Freien. Auch der Flughafen ist nur 43 km entfernt, sodass Ericeira für Urlauber aus aller Welt hervorragend erreichbar ist. Zudem sind in der Umgebung noch viele weitere Städte, die es sich zu erkunden lohnt. Wer die Seele baumeln lassen oder sich mit der ganzen Familie entspannen möchte, der kann auch Tage am Strand verbringen und die Atmosphäre genießen.

Die beste Reisezeit für Ericeira

Ganz besonders angenehm und urlaubshaft warm sind die Temperaturen von den Monaten April bis Oktober. Hier steigt die Wassertemperatur auf über 20° und die Lufttemperatur ist mit ungefähr 25° sehr angenehm, ohne dass es zu heiß ist. In den Monaten Juli und August ist die Hochsaison, da die Sonne zu dieser Zeit ganz besonders häufig scheint und viele Tageslichtstunden den Aufenthalt sehr angenehm machen. Erfahrene Surfer sind hier im Zeitraum zwischen September und April aber ebenfalls sehr gut aufgehoben. Jede Jahreszeit hat einen einzigartigen Charme. Die optimale Reisedauer hängt von den eigenen Wünschen ab. Wer länger als fünf Tage bleibt, der kann das volle Erlebnis auskosten, durch die Stadt bummeln, surfen, Tage am Strand verbringen und Restaurants sowie Cafés besuchen.

Eine entspannte Anreise

Blick auf den Strand von Ericeira
Blick auf den Strand von Ericeira, Bild: studio f22 ricardo rocha / shutterstock

Da der Flughafen nicht weit von Ericeira entfernt ist, gelingt die Anreise unproblematisch. Vom Flughafen aus kann man mit einem Taxi zum Hotel beziehungsweise zur Unterkunft gelangen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Auto zu mieten oder auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchte, der sollte sich im Vorhinein über die Verbindungen informieren. Ratsam ist es für die persönliche Flexibilität, ein Auto zu mieten, aber auch zu Fuß kann man die Landschaft je nach Standort der Unterkunft hervorragend erkunden. Der Vorteil eines Mietwagens ist, dass man mit einem solchen das ganze Jahr über an unterschiedlichen Stellen surfen kann. Viele verschiedene Orte entlang der Küste sind hier einfach erreichbar und flexible Surfer haben die Möglichkeit, so vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Einer der wichtigsten Strände für das Surfen ist vom Zentrum aus rasch erreichbar. Wer darauf verzichten möchte, im Urlaub ein Auto zu mieten, der sollte darauf achten, dass die Unterkunft nah im Zentrum liegt. Ein Shuttle fährt in den Sommermonaten in die Stadt. Am teuersten ist der Mietwagen in den Sommermonaten, da es sich hierbei um die Hochsaison handelt. Auch hier lohnt es sich, im Vorhinein günstige Möglichkeiten zur Anmietung eines Mietwagens zu eruieren.

Kulinarische Genüsse erleben

Es besteht natürlich die Option, ein Hotel mit Halb- oder Vollpension zu wählen. Doch auch, wer abends gerne etwas bummelt, der kann in den vielen verschiedenen Restaurants die portugiesische Küche entdecken. Die Gerichte sind hier erschwinglich und bringen Besuchern die charakteristischen Geschmackserlebnisse näher. Die verwinkelten Gassen laden zum Schlendern ein und hier finden sich viele traditionelle Lokale. In den Sommermonaten empfiehlt es sich, vorher zu reservieren, da die kleinen Restaurants besonders beliebt sind. Frische Tapas und vieles mehr gibt es hier zu entdecken. Schon allein wegen des Ambientes lohnt sich ein Besuch der traditionellen Restaurants stets.

Auf den Spuren von Harry Potter: Eine Reise zu den magischen Drehorten

Die Harry Potter-Filmreihe hat nicht nur eine ganze Generation verzaubert, sondern auch zahlreiche atemberaubende Drehorte auf der ganzen Welt ins Rampenlicht gerückt. Diese Orte, die die magische Welt von J.K. Rowlings Büchern zum Leben erweckten, können auch heute noch von Fans besucht und erkundet werden. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine zauberhafte Reise zu den bekanntesten und beeindruckendsten Drehorten der Harry Potter-Filme.

England

a. Alnwick Castle (Hogwarts)
Alnwick Castle in Northumberland diente als einer der Hauptdrehorte für Hogwarts in den ersten beiden Filmen. Hier wurden die ikonischen Besenflug-Szenen und die ersten Quidditch-Übungen von Harry und seinen Freunden gefilmt. Die beeindruckende Burg und die weitläufigen Ländereien bieten eine perfekte Kulisse für die berühmte Zauberschule.

b. Christ Church College, Oxford (Hogwarts-Große Halle)
Die Große Halle von Hogwarts wurde von der beeindruckenden Speisesaal von Christ Church College in Oxford inspiriert. Während die tatsächlichen Filmszenen in den Leavesden Studios gedreht wurden, diente das College als Vorlage und hat einen ähnlichen architektonischen Stil.

c. Gloucester Cathedral (Hogwarts-Korridore)
Die mittelalterlichen Kreuzgänge der Gloucester Cathedral wurden für viele der Korridorszenen in Hogwarts genutzt. Hier erkunden Harry, Ron und Hermine die Geheimnisse der Schule und entdecken versteckte Räume und geheime Gänge.

d. Leadenhall Market, London (Einkaufsstraße in der Winkelgasse)
Leadenhall Market im Herzen Londons diente als Drehort für einige Außenaufnahmen der Winkelgasse. Die viktorianische Architektur des Marktes verleiht ihm ein authentisches und magisches Flair, das perfekt zur geheimen Einkaufsstraße für Zauberer passt.

Schottland

Glenfinnan Viaduct
Glenfinnan Viaduct, Bild: Abraham Overvoorde / shutterstock

a. Glenfinnan Viaduct (Hogwarts-Express)
Das Glenfinnan Viaduct in den schottischen Highlands ist berühmt für die ikonischen Szenen des Hogwarts-Expresses, der auf seinem Weg nach Hogwarts über das imposante Bauwerk fährt. Die atemberaubende Landschaft und die majestätische Brücke sind ein absolutes Muss für Harry Potter-Fans.

b. Loch Shiel (Hogwarts-See)
Loch Shiel diente als Kulisse für den See von Hogwarts, an dessen Ufer das Schloss liegt. Die malerische Landschaft und die spiegelglatte Wasseroberfläche schaffen eine zauberhafte und mystische Atmosphäre.

Wales

a. Freshwater West (Shell Cottage)
Freshwater West an der walisischen Küste wurde als Drehort für Shell Cottage, das Zuhause von Bill Weasley und Fleur Delacour, verwendet. Die einsame Strandlandschaft und die raue See bieten eine perfekte Kulisse für die Szenen aus “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes”.

Irland

Cliffs of Moher am perfekten sonnigen Tag mit klarem, blauem Himmel im Sommer, leuchtenden Grün- und Blautönen
Cliffs of Moher, Bild: Celeste North / shutterstock

a. Cliffs of Moher (Höhle von Voldemort)
Die dramatischen Cliffs of Moher an der irischen Westküste wurden als Kulisse für die Szenen genutzt, in denen Harry und Dumbledore die Höhle von Voldemort besuchen. Die steilen Klippen und die tosenden Wellen unterstreichen die düstere und gefährliche Atmosphäre dieser Szenen.

Leavesden Studios

a. Warner Bros. Studio Tour London – The Making of Harry Potter
Ein Besuch in den Leavesden Studios, wo ein Großteil der Filme gedreht wurde, ist ein absolutes Highlight für jeden Harry Potter-Fan. Hier können Besucher die originalen Filmsets, Kostüme und Requisiten hautnah erleben. Von der Großen Halle über Dumbledores Büro bis hin zur Winkelgasse – die Studio-Tour bietet einen faszinierenden Einblick in die magische Welt von Harry Potter.

Fazit

Die Drehorte der Harry Potter-Filme sind genauso magisch und bezaubernd wie die Geschichten selbst. Jeder Ort trägt auf seine Weise zur faszinierenden Welt der Zauberer und Hexen bei und lässt die Magie von J.K. Rowlings Büchern lebendig werden. Für Fans und Reisende gleichermaßen bieten diese Orte eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt von Harry Potter einzutauchen und die Magie hautnah zu erleben. Von historischen Burgen und Kathedralen bis hin zu malerischen Landschaften und Küsten – eine Reise zu den Drehorten der Harry Potter-Filme ist ein unvergessliches Abenteuer.

Den Charme Rüdesheims entdecken: Ein reizvoller Erkundungsführer

Wenn Sie durch die charmanten Straßen von Rüdesheim schlendern, fühlen Sie sich in eine vergangene Zeit versetzt, in der jede Ecke eine Geschichte aus vergangenen Jahrhunderten erzählt. Vom Niederwalddenkmal mit Blick auf die mit Weinbergen bedeckten Hügel bis zur Drosselgasse, in der Einheimische und Besucher zusammenkommen, ist Rüdesheim ein Reiseziel, das eine reizvolle Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit bietet. Begleiten Sie uns auf einer virtuellen Reise, um die Geheimnisse dieser besonderen Stadt zu lüften und zu entdecken, warum Rüdesheim ein wahrer Beweis für den anhaltenden Reiz des traditionellen deutschen Charmes ist.

Entdecken Sie die reiche Geschichte Rüdesheims

Rüdesheim ist eine Stadt voller Geschichte und die Erkundung ihrer historischen Stätten ist für jeden Besucher ein Muss. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Besuch des beeindruckenden Niederwalddenkmals. Dieses ikonische Wahrzeichen steht hoch auf einem Hügel über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Weinberge und den Rhein.

Bei Ihrer weiteren Erkundung werden Sie auf charmante mittelalterliche Gebäude stoßen, die den Test der Zeit überstanden haben. Machen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt und bewundern Sie die gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die die engen Gassen säumen. Jedes Gebäude hat seine eigene einzigartige Geschichte zu erzählen und bereichert so das reiche Geschichtsspektrum der Stadt.

Erkundung des ikonischen Niederwalddenkmals

Niederwalddenkmal Rüdesheim
Das Niederwalddenkmal in Rüdesheim, Bild: PHammer / shutterstock

Das Niederwalddenkmal ist nicht nur ein Wahrzeichen Rüdesheims, sondern auch eine wichtige historische Stätte. Das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Denkmal erinnert an die deutsche Wiedervereinigung und ehrt diejenigen, die im Deutsch-Französischen Krieg für die Freiheit kämpften.

Steigen Sie auf die Aussichtsplattform des Denkmals und genießen Sie den Panoramablick, so weit das Auge reicht. Die weiten Ausblicke auf die Weinberge, Wälder und charmanten Dörfer unter Ihnen sind wirklich beeindruckend. Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera mitzubringen, um diesen atemberaubenden Anblick festzuhalten.

Das bezaubernde Drosselgasse-Erlebnis

Kein Besuch in Rüdesheim wäre vollständig, ohne die lebhafte Atmosphäre der Drosselgasse zu erleben. Diese schmale Kopfsteinpflasterstraße ist gesäumt von malerischen Geschäften, Weinstuben und Restaurants, in denen Sie lokale Köstlichkeiten genießen können.

Tauchen Sie ein in diese lebendige Atmosphäre, während Livemusik die Luft erfüllt und Einheimische und Besucher zusammenkommen, um ein Glas Rüdesheims berühmten Wein zu genießen. Die Drosselgasse ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen, die Atmosphäre aufzusaugen und vielleicht sogar an einem traditionellen deutschen Tanz teilzunehmen.

Tauchen Sie ein in das kulturelle Erbe Rüdesheims

Rüdesheim ist eine Stadt, die stolz auf ihr kulturelles Erbe ist. Besuchen Sie das Rheingauer Weinmuseum, um mehr über die Weinbautradition der Region zu erfahren und einige der besten hier produzierten Weine zu probieren.

Für Kunstliebhaber ist ein Besuch in Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett ein Muss. Dieses einzigartige Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung selbstspielender Musikinstrumente aus mehreren Jahrhunderten. Erleben Sie die Magie, wenn diese wunderschön gefertigten Maschinen zum Leben erwachen und den Raum mit melodischen Klängen erfüllen.

Wunderbare Weinverkostungsabenteuer

Rüdesheim ist für seine erstklassigen Weine bekannt und kein Besuch wäre vollständig, ohne sich ein paar Weinproben zu gönnen. Erkunden Sie die örtlichen Weinberge und Weingüter, wo Sie von leidenschaftlichen Winzern aus erster Hand mehr über den Weinherstellungsprozess erfahren können.

Probieren Sie eine Auswahl erlesener Weine, vom frischen Riesling bis zum vollmundigen Pinot Noir, und entdecken Sie, warum Rüdesheims Weine weltweit gefeiert werden. Vergessen Sie nicht, eine oder zwei Flaschen als Erinnerung an Ihr unvergessliches Erlebnis mit nach Hause zu nehmen.

Malerische Flusskreuzfahrten entlang des Rheins

Eine der besten Möglichkeiten, die natürliche Schönheit Rüdesheims zu genießen, ist eine gemütliche Flusskreuzfahrt auf dem Rhein. Steigen Sie an Bord eines der charmanten Kreuzfahrtschiffe und entspannen Sie sich, während Sie an Weinbergen, mittelalterlichen Burgen und charmanten Dörfern am Flussufer vorbeifahren.

Bewundern Sie die atemberaubende Landschaft, die sich vor Ihren Augen entfaltet, und machen Sie Fotos von berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Mäuseturm und dem Loreleyfelsen. Egal, ob Sie sich für eine kurze Kreuzfahrt oder einen ganztägigen Ausflug entscheiden, dieses Erlebnis wird Ihnen bleibende Erinnerungen an die bezaubernde Landschaft Rüdesheims bescheren.

Charmante Fachwerkarchitektur

Rüdesheim ist eine Stadt, die auf Schritt und Tritt Charme versprüht und deren Fachwerkarchitektur ein Zeugnis ihrer reichen Geschichte ist. Diese wunderschön erhaltenen Gebäude bestechen durch aufwendige Holzarbeiten und farbenfrohe, mit Blumen geschmückte Fassaden.

Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die Straßen von Rüdesheim und bewundern Sie die einzigartigen architektonischen Details, die jedes Gebäude zu etwas Besonderem machen. Von gemütlichen Cafés bis hin zu Boutiquen schaffen diese charmanten Gebäude eine Atmosphäre, die sowohl nostalgisch als auch einladend ist.

Die Schönheit Rüdesheims fotografisch festhalten

Rüdesheim bietet Fotografen endlose Möglichkeiten, seine Schönheit einzufangen. Von Panoramablicken auf Weinberge bis hin zu Nahaufnahmen bezaubernder Details ist diese Stadt ein Paradies für Fotografen.

Besuchen Sie das Niederwalddenkmal und genießen Sie die atemberaubende Aussicht. Oder erkunden Sie die Seitenstraßen, um verborgene Schätze zu entdecken. Vergessen Sie nicht, während der goldenen Stunde zu kommen, wenn das sanfte Licht alles in einen warmen Glanz taucht und magische Fotomotive schafft.

Rüdesheimer Kulinarik

Keine Erkundung von Rüdesheim wäre vollständig, ohne seine kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. Verwöhnen Sie sich in einer der örtlichen Tavernen oder Biergärten mit traditionellen deutschen Gerichten wie Würstchen, Sauerkraut und Brezeln.

Natürlich wäre kein Besuch vollständig, ohne Rüdesheims berühmte Weine zu probieren. Kombinieren Sie Ihre Mahlzeit mit einem Glas Wein aus der Region für ein authentisches gastronomisches Erlebnis, das Ihren Gaumen verwöhnt.

Erleben Sie den bleibenden Charme der traditionellen deutschen Gastfreundschaft

Einer der Höhepunkte eines Besuchs in Rüdesheim ist die herzliche und einladende Gastfreundschaft der Einheimischen. Vom ersten Moment Ihrer Ankunft an werden Sie mit einem Lächeln begrüßt und fühlen sich sofort wie zu Hause.

Ob Sie nun ein Gespräch mit einem freundlichen Winzer beginnen oder persönliche Empfehlungen von einem örtlichen Ladenbesitzer erhalten, die Rüdesheimer teilen die Schätze ihrer Stadt leidenschaftlich gerne mit Besuchern. Erleben Sie diese echte Herzlichkeit und tauchen Sie ein in den wahren Geist traditioneller deutscher Gastfreundschaft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rüdesheim ein Reiseziel ist, das Reisende mit seinem altmodischen Charme, seiner reichen Geschichte und seiner natürlichen Schönheit bezaubert. Von der Erkundung historischer Sehenswürdigkeiten über Weinverkostungen bis hin zum Eintauchen in die lebendige Atmosphäre der Drosselgasse hat diese bezaubernde Stadt für jeden etwas zu bieten. Packen Sie also Ihre Koffer, begeben Sie sich auf eine Reise nach Rüdesheim und entdecken Sie, warum es Besucher aus aller Welt weiterhin bezaubert.

Auf den Spuren von Game of Thrones: Die beeindruckenden Drehorte der Kultserie

“Game of Thrones” hat nicht nur die Herzen von Millionen Fans erobert, sondern auch eine Vielzahl beeindruckender Landschaften und historischer Orte ins Rampenlicht gerückt. Die Serie, basierend auf George R.R. Martins Buchreihe “Das Lied von Eis und Feuer”, wurde an einigen der schönsten Orte der Welt gedreht. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine Reise zu den bekanntesten und spektakulärsten Drehorten der Serie.

1. Nordirland

a. The Dark Hedges (Königsstraße)
Diese beeindruckende Allee aus Buchenbäumen, die bereits im 18. Jahrhundert gepflanzt wurden, diente als Kulisse für die Königsstraße, die Arya Stark auf ihrer Flucht verlässt. Die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre der Dark Hedges passt perfekt zur Stimmung der Serie.

b. Ballintoy (Lordsport, die Eiseninseln)
Das kleine Fischerdorf Ballintoy in Nordirland wurde als Drehort für die Eiseninseln genutzt. Hier landet Theon Greyjoy nach seiner Rückkehr auf die Heimatinsel. Die raue Küstenlandschaft und das ungezähmte Meer schaffen eine authentische Kulisse für die Heimat der Greyjoys.

2. Kroatien

Die Altstadt von Dubrovnik
Die Altstadt von Dubrovnik, Bild: SchnepfDesign / shutterstock

a. Dubrovnik (Königsmund)
Dubrovnik, die Perle der Adria, wurde als Kulisse für Königsmund, die Hauptstadt der Sieben Königslande, verwendet. Die gut erhaltenen mittelalterlichen Mauern und die atemberaubende Altstadt bieten eine perfekte historische Kulisse. Die engen Gassen und majestätischen Festungen machen Dubrovnik zu einem der bekanntesten Drehorte der Serie.

b. Split (Meereen)
In der Diokletianpalast und den umgebenden Bereichen von Split wurden viele Szenen aus Meereen gedreht, der Stadt, die Daenerys Targaryen befreit. Der historische Palast und die antike Architektur fangen den exotischen und altertümlichen Charme der Stadt perfekt ein.

3. Spanien

a. Sevilla (Dorne, die Wasserpaläste)
Die beeindruckenden Alcázar-Paläste in Sevilla dienten als Kulisse für die Wasserpaläste von Dorne, die Heimat der Martells. Die üppigen Gärten, prächtigen Hallen und detaillierten maurischen Architekturen tragen zur exotischen und luxuriösen Atmosphäre von Dorne bei.

b. Girona (Braavos)
Girona wurde als Drehort für die Stadt Braavos genutzt, wo Arya Stark ihre Ausbildung bei den Faceless Men beginnt. Die mittelalterlichen Straßen und Gassen der Stadt bieten eine authentische Kulisse für das mystische und rätselhafte Braavos.

4. Island

Thingvellir Nationalpark Island
Der Thingvellir Nationalpark im Golden Circle, Bild: Catrina Genovese / shutterstock

a. Thingvellir Nationalpark (das Tal der Blauen Seen)
Der Thingvellir Nationalpark in Island, mit seinen spektakulären Felsformationen und klaren Seen, wurde als Kulisse für das Tal der Blauen Seen genutzt. Die dramatische Landschaft Islands diente auch als Hintergrund für zahlreiche Szenen jenseits der Mauer.

b. Vatnajökull Gletscher (die Frostfangzähne)
Die eisige und unwirtliche Landschaft des Vatnajökull-Gletschers in Island wurde für die Frostfangzähne verwendet, die Berge jenseits der Mauer. Die schneebedeckten Gipfel und tiefen Gletscherspalten verstärken das Gefühl der Isolation und Gefahr, das die Wildlinge und die Nachtwache jenseits der Mauer erleben.

5. Marokko

a. Aït-Ben-Haddou (Yunkai und Pentos)
Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte Aït-Ben-Haddou, eine alte Lehmbausiedlung am Rande der Sahara, wurde als Kulisse für die Städte Yunkai und Pentos genutzt. Die beeindruckende Architektur und die malerische Wüstenlandschaft verleihen diesen Orten einen authentischen und exotischen Flair.

b. Essaouira (Astapor)
Die Küstenstadt Essaouira in Marokko diente als Drehort für Astapor, die Stadt, in der Daenerys Targaryen die Unbefleckten befreit. Die blendend weißen Gebäude und die geschäftigen Märkte von Essaouira passen perfekt zur Darstellung der Stadt in der Serie.

Fazit

Die Drehorte von “Game of Thrones” sind genauso vielfältig und beeindruckend wie die Serie selbst. Von den stürmischen Küsten Nordirlands über die historischen Städte Kroatiens bis hin zu den eisigen Landschaften Islands – jeder Ort trägt auf seine Weise zur magischen und epischen Atmosphäre der Serie bei. Für Fans und Reisende gleichermaßen bieten diese Orte eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt von Westeros und Essos einzutauchen und die Magie von “Game of Thrones” hautnah zu erleben.

Die schönsten Touren in Island

0

Island, das Land der Vulkane und Geysire, bietet viele Traumziele für Reisende. Wir haben einige herausgesucht. Die meisten Touren können als Tagesausflug ab der Hauptstadt Reykjavik beginnen.

Halbinsel Snæfellsnes

Diese Tagestour startet ab Reykjavik. Sie führt auf die traumhaft schöne Halbinsel Snæfellsnes, die mit atemberaubenden Landschaften, Vulkangipfeln, goldenen Stränden, Meeresklippen und glitzernden Fjorden bezaubert. Lohnenswert und im Programm enthalten sind Besuche in charmanten Fischerdörfern wie Arnarstapi, Grundarfjordur und Hellnar. Umgeben sind sie von spektakulären Bergen und Vulkankratern wie dem Ljósufjöll und dem Kirkjufell. Weitere Attraktionen sind der schwarze Sandstrand Djúpalónssandur, der majestätische Gletscher Snæfellsjökull, die Schwarze Kirche in Budir und die Robben vor dem Strand Ytri Tunga. Die Region war das Vorbild für die „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne.

Goldener Ring

Thingvellir Nationalpark Island
Der Thingvellir Nationalpark im Golden Circle, Bild: Catrina Genovese / shutterstock

Der Goldene Ring, international bekannter als Golden Circle (isländisch: Gullni hringurinn), führt Reisende zu drei berühmten Wahrzeichen:

  • Thing-Stätte Þingvellir (deutsch auch Thingvellir)
  • Großer Geysir
  • Wasserfall Gullfoss („goldener Wasserfall“, namensgebend für den Goldenen Ring)

Die Tour zum Goldenen Ring lässt kein Island-Reisender aus. Es gibt viele geführte Touren ab Reykjavik, doch auch die eigene Anreise mit dem Auto ist möglich. Die Faszination des Goldenen Rings erschließt sich aus grandiosen Naturschauspielen wie den dortigen Seen, Wasserfällen und Geysiren, aber auch durch das Wissen um die Ursache für die Naturgewalten: Dort im Südwesten Islands treffen die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatte aufeinander, was zu ständigen geologischen Aktivitäten führt. Hautnah sind diese am Kraterrand des Kerið-Vulkans zu erleben.

Blue Lagoon (Bláa Lónið)

Das Thermalfreibad Blue Lagoon bezieht seine Wärme aus geothermischer Energie. Es befindet sich unweit von Reykjavik beim Flughafen Keflavik und ist so gut besucht, dass Tickets im Voraus gebucht werden müssen. Es ist allerdings zwar das berühmteste, aber nicht das einzige Thermalbad dieser Art: Erst kürzlich wurde ebenfalls in Reykjavik die Sky Lagoon eröffnet, weitere Optionen sind die Secret Lagoon und die Geothermalbäder in Laugarvatn Fontana. Baden in dem warmen bis heißen Wasser aus der Erde gehört auf einer Islandreise einfach dazu!

Südküste von Island

Islands Südküste Islands ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten. Von Reykjavik aus ist sie mit einem Tagesausflug zu erreichen. Auch hier gibt es einen schwarzen Sandstrand namens Reynisfjara, außerdem die berühmten Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss, das ursprüngliche Dorf Vik und den Sólheimajökull-Gletscher. Geführte Touren werden in Minibussen angeboten, was sehr vorteilhaft ist.

Gletscherlagune Jökulsárlón und Diamond Beach

Gleich neben der Gletscherlagune Jökulsárlón befindet sich der Diamond Beach, beide Orte sind absolut sehenswert. Sie sind allerdings so weit von der Hauptstadt Reykjavik entfernt, das es sich empfiehlt, die Tour dorthin auf zwei Tage zu verteilen. Die Jahreszeit spielt ebenfalls eine Rolle, denn isländische Sommertage sind wegen der geografischen Lage sehr lang, die Wintertage hingegen recht kurz. Eine Tour im Sommer ist also eher zu empfehlen. Mit ausreichend viel Zeit können Sie in dieser Region auch eine Eishöhle besuchen.

Walbeobachtung in Island

Blick auf Rejkjavik im Winter
Ein malerischer und beeindruckender Anblick auf Islands Hauptstadt, Bild: KeongDaGreat / shutterstock

An mehreren isländischen Orten lassen sich Wale beobachten, was ein unglaubliches Spektakel ist. Das ist unter anderem direkt in Reykjavik, im nordisländischen Husavik und noch an weiteren Stellen möglich. Da die meisten Reisenden in Reykjavik ankommen, ist dies für sie oft die erste Attraktion auf der Insel. Die beste Zeit für die Wale sind die Monate April bis September. Am besten sind sie in Husavik zu sehen, auch wenn die Walbeobachtungstour in Reykjavik wegen der Nähe zum Quartier die populärste ist. Angeboten werden Big Whale Safaris auf Booten, die sich mit Papageientaucher-Touren verbinden lassen. Letztere lassen sich auch separat buchen. Die Papageientaucher gibt es nur im Nordatlantik und im westlichen Nordpolarmeer. Die ausnehmend schönen Vögel gelten inzwischen als gefährdet.

Schnorcheltouren in der Silfra-Spalte

Die Silfra-Spalte ist eine kilometerlange Verwerfung unter dem Meer. Zu sehen ist sie im Þingvellir-Nationalpark. Sie ist der Beleg dafür, dass die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften, denn die Spalte wächst jährlich um 7 mm. Ihr tiefster Punkt befindet sich derzeit in 63 m Tiefe unter dem Meeresspiegel. Neben ihrem Status als geologische Attraktion, deren Tiefe durch das kristallklare, hellblaue Wasser zu erahnen ist, gehört sie auch zu den weltweit beliebtesten Schnorchelgebieten.

Reiten auf Islandpferden

Die Islandpferde sind klein, aber hinsichtlich der Rassenzuordnung keine Ponys. Die Art hat sich auf Island so entwickelt. Auf den kleinen, friedlichen Pferden lässt es sich gut reiten, was eine beliebte Unternehmung für Touristen ist. Meistens führen die Reitausflüge über die sehenswerten Lavafelder. Jeder darf mitmachen, denn die Touren sind auf Personen mit keiner oder sehr wenig Reiterfahrung zugeschnitten. Auch Kinder kommen auf den kleinen Islandpferden gut zurecht.

Fazit

Island hat sehr viel zu bieten. Wir haben nur die schönsten Touren und Erlebnisse herausgesucht. Je nach der Dauer Ihres Urlaubs gibt es noch viel mehr zu sehen!

Utrecht Urlaub: Entdecken Sie die vielseitige Studentenstadt

Wer an einen Urlaub in den Niederlanden denkt, der stellt sich in erster Linie die pulsierende Hauptstadt Amsterdam oder Erholung an der Nordsee vor. Als echter Geheimtipp hat sich aber auch die Studentenstadt Utrecht herausgestellt. Denn wer in dieser Stadt im Zentrum der Niederlande seine Ferien verbringt, der kann viele schöne Sehenswürdigkeiten bewundern und immer wieder neue Entdeckungen machen.

Wichtige Informationen zu Utrecht

Kasteel de Haar
Kasteel de Haar in der Nähe von Utrecht,
Bild: Ververidis Vasilis / shutterstock

Utrecht ist die viertgrößte Stadt der Niederlande. Rund 350.000 Menschen sind hier zu Hause. Dabei erstreckt sich das Stadtgebiet von Utrecht insgesamt auf eine Fläche von fast 100 m². Die beste Reisezeit für den Aufenthalt in Utrecht liegt zwischen April und Oktober. Im Juli und im August werden die höchsten Durchschnittstemperaturen erreicht. Am kühlsten ist es im Januar und im Februar. Ein echtes Highlight können Sie erleben, wenn Sie Ihren Utrecht Urlaub in den Spätsommer legen. Ende August und Anfang September findet das beliebte Festival Oude Muziek statt, bei dem Sie zahlreichen musikalischen Darbietungen beiwohnen.

Die Anreise

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um nach Utrecht zu gelangen. Wer mit dem Flieger anreisen will, wählt den Zielflughafen in Amsterdam an, der nur rund 30 Kilometer entfernt ist. Alternativ steht Ihnen der Flughafen in Rotterdam zur Verfügung, der ungefähr 45 Kilometer vor Utrecht liegt.

Zudem ist Utrecht aufgrund seiner zentralen Lage mit dem eigenen Pkw sehr gut zu erreiche. So nutzen Sie zum Beispiel die E30 oder die A12, die direkt in die Stadt führt. Die Anreise per Bahn gelingt ebenfalls leicht: Der Bahnhof der City ist der größte in den Niederlanden und wird täglich von etwa 1.500 Zügen angesteuert.

Die Sehenswürdigkeiten in Utrecht

Utrecht Universität
Die Universität von Utrecht, Bild: Olena Z / shutterstock

Ob kurzer Städtetrip oder längerer Aufenthalt in den Ferien: in Utrecht locken verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Das Wahrzeichen der Stadt ist der markante Utrecher Dom. Er hat eine Höhe von 112 Metern und ist damit der größte Kirchturm im ganzen Land.

Wenn Sie Ihren Urlaub in Utrecht verbringen, sollten Sie auf jeden Fall auf den Dom steigen. Von oben erleben Sie eine eindrucksvolle Aussicht auf die Stadt mit ihren vielen Grachten, die sich zwischen den Häusern entlang schlängeln. Der Aufstieg auf den Dom ist als Bestandteil einer Führung möglich, sodass Sie auf dem Weg nach oben zahlreiche interessante Informationen zu dem Bauwerk erhalten.

Zudem haben Sie die Gelegenheit, den Untergrund zu erforschen: Unterhalb des Utrechter Doms erfahren Sie bei der DOMunder Tour mehr über die Geschichte des römischen Kastells, das einst an dieser Stelle stand. Natürlich hat auch das Gebäude selbst viel zu bieten. Es ist im gotischen Stil gebaut und beeindruckt mit stilvollen Verzierungen. Nach der Besichtigung schlendern Sie durch den Innenhof mit Kreuzgang und wunderschönen Hecken und Kräutern.

Blick auf Utrecht
Blick auf Utrecht, Bild: T.W. van Urk / shutterstock

Ein anderes Aushängeschild der Stadt sind die herrlichen Grachten. Hier können Besucher aufregende Bootstouren unternehmen. Dabei entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine geführte Runde oder für eine Paddelfahrt. An die Grachten grenzen die Werftkeller an. Bei schönem Wetter sitzen Sie auf den Kais vor den Kellern und genießen die Aussicht auf das Wasser. Zahlreiche Cafes und Bars laden zum Verweilen ein.

Ein besonderes Erlebnis ist auch die Trajectum Lumen, eine Route, die Sie entlang verschiedener Lichtkunstinstallationen in der Stadt führt. Diese Route können Sie vom Wasser aus erkunden, aber auch zu Fuß.

Museen in Utrecht: viel zu sehen

In Utrecht gibt es zahlreiche Museen, die Sie besichtigen sollten. Eine erste Adresse ist das Centraal Museum. Es punktet vor allen Dingen mit seiner Vielseitigkeit. Hier gibt es wechselnde Ausstellungen für jeden Geschmack. Sie bestaunen Ausstellungen der modernen Kunst, aber auch alte Werke. Designstrücke gibt es genau so zu sehen wie Mode. Besonders interessant sind die Exponata der Gruppe De Stijl und von Gerrit Rietveld.

Kleine Gäste kommen im gegenüberliegenden Miffy-Museum voll auf ihre Kosten. Hier steht die Kinderbuchfigur Miffy im Mittelpunkt.

Auch einen Besuch im Eisenbahnmuseum sollten Sie einplanen. Dort staunen Sie über die prachtvollen Züge und können auch selbst aktiv werden.

Das Museum Speelklok hat sich auf verschiedene selbstspielende Instrumente spezialisiert. Sie begutachten Mini-Spieldosen, sehen Pianolas und schauen sich große Drehorgeln an. Das Museum ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht. In einem ehemaligen Kloster befindet sich das Catherijneconvent, das kirchliche Kunstwerke präsentiert. Dabei punktet es mit einer wunderschönen Einrichtung im modernen Stil. Auf jeden Fall sollten Sie sich die imposante Schatzkammer im Keller anschauen. Kinder freuen sich über die interaktiven Betätigungsmöglichkeiten.

Anreise

  • Flughäfen:
    • Amsterdam Schiphol Airport (AMS): Der nächstgelegene internationale Flughafen, etwa 35 km nordwestlich von Utrecht. Regelmäßige Zugverbindungen bringen Reisende in etwa 30 Minuten nach Utrecht.
    • Rotterdam The Hague Airport (RTM): Etwa 60 km südwestlich von Utrecht.
  • Zug: Utrecht Centraal ist ein zentraler Knotenpunkt im niederländischen Schienennetz und bietet gute Verbindungen in die gesamte Region.
  • Auto: Gute Straßenverbindungen über die Autobahnen A2 und A12.

Beste Reisezeit

  • Frühling (April bis Juni): Mildes Wetter und blühende Tulpenfelder.
  • Sommer (Juli bis August): Warmes Wetter, ideal für Outdoor-Aktivitäten.
  • Herbst (September bis Oktober): Angenehme Temperaturen und weniger Touristen.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

  • Domturm: Der höchste Kirchturm der Niederlande bietet eine großartige Aussicht über die Stadt.
  • Grachten: Erleben Sie die einzigartige zweistöckige Grachtengestaltung von Utrecht bei einer Bootsfahrt.
  • Rietveld-Schröder-Haus: Ein UNESCO-Weltkulturerbe und Meisterwerk der De-Stijl-Bewegung.
  • Museum Speelklok: Ein faszinierendes Museum für selbstspielende Musikinstrumente.
  • Centraal Museum: Das älteste Stadtmuseum der Niederlande mit einer vielfältigen Sammlung.
  • Botanischer Garten: Ein wunderschöner Garten, ideal für einen entspannten Spaziergang.

Wichtige Telefonnummern

  • Notruf: 112 (allgemeiner Notruf)
  • Polizei: 0900 8844
  • Feuerwehr: 030 286 6666
  • Rettungsdienst: 030 239 8800
  • Touristeninformation Utrecht: +31 30 236 0004

Deutsche Ärzte

  • Dr. Sebastian Becker: Burgemeester Reigerstraat 57, +31 30 251 0934
  • Dr. Andrea Müller: Maliebaan 71, +31 30 231 6427

Wichtige Wörter mit Übersetzung

  • Hallo – Hallo
  • Danke – Dank u wel
  • Bitte – Alsjeblieft
  • Ja – Ja
  • Nein – Nee
  • Entschuldigung – Sorry
  • Wo ist…? – Waar is…?
  • Wie viel kostet…? – Hoeveel kost…?
  • Notfall – Noodsituatie
  • Arzt – Arts
  • Krankenhaus – Ziekenhuis

Feiertage

  • Neujahr: 1. Januar
  • Karfreitag: variabel (März/April)
  • Ostermontag: variabel (März/April)
  • Königstag: 27. April
  • Tag der Arbeit: 1. Mai
  • Befreiungstag: 5. Mai
  • Christi Himmelfahrt: variabel (Mai/Juni)
  • Pfingstmontag: variabel (Mai/Juni)
  • Weihnachten: 25. und 26. Dezember

Öffnungszeiten

  • Geschäfte: In der Regel Montag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag oft bis 21:00 Uhr geöffnet. Viele Geschäfte haben auch sonntags geöffnet.
  • Supermärkte: Meist täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr.
  • Restaurants: Mittagessen von 12:00 bis 15:00 Uhr, Abendessen von 18:00 bis 22:00 Uhr.
  • Banken: Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr.

Flughafen

  • Amsterdam Schiphol Airport (AMS): Der nächstgelegene internationale Flughafen, etwa 35 km nordwestlich von Utrecht.

Post / Briefmarken

  • Postämter: In allen größeren Stadtteilen und Einkaufszentren. Hauptpostamt in der Nähe von Utrecht Centraal. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
  • Briefmarken: Erhältlich im Postamt, in Kiosken und Supermärkten.
  • Kosten für Briefe und Postkarten nach Deutschland: Standardbrief bis 20g: ca. 1,50 EUR; Postkarte: ca. 1,50 EUR

Sicherheit

  • Kriminalität: Utrecht gilt als sicher. Übliche Vorsichtsmaßnahmen wie in jeder touristischen Stadt beachten, besonders vor Taschendieben in belebten Gebieten und auf Märkten.
  • Notrufnummer: 112

Strom

  • Spannung: 230 Volt
  • Steckdosen: Typ C und F (wie in Deutschland)

Trinkgeld

  • Restaurants: 5-10% des Rechnungsbetrags, oft in der Rechnung enthalten.
  • Taxis: Aufrunden des Betrags
  • Hotels: 1-2 Euro pro Tag für das Reinigungspersonal

Zoll

  • Freimengen innerhalb der EU: Keine Zollbeschränkungen für persönliche Gegenstände.
  • Alkohol: Maximal 10 Liter Spirituosen, 20 Liter alkoholische Getränke mit weniger als 22%, 90 Liter Wein, 110 Liter Bier.
  • Tabak: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak.

Die besten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen im Raum Mainz

Mainz, die charmante Hauptstadt von Rheinland-Pfalz, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und lebendige Kultur. Besucher und Einheimische gleichermaßen können eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen genießen, die die Stadt zu bieten hat. Von historischen Stätten bis hin zu modernen Festivals gibt es immer etwas zu entdecken und zu erleben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen im Raum Mainz und erklären, warum bei bestimmten Veranstaltungen eine Brandwache Pflicht ist.

Historische Sehenswürdigkeiten

Der Mainzer Dom

Der Mainzer Dom St. Martin ist das Herzstück der Stadt und eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Deutschlands. Mit seiner imposanten Architektur und den reichen Verzierungen ist der Dom ein absolutes Muss für jeden Besucher. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 975, und seitdem hat der Dom mehrere Umbauten und Erweiterungen erlebt. Heute beeindruckt er durch seine majestätischen Türme und die prächtigen Innenräume.

Gutenberg-Museum

Das Gutenberg-Museum ist ein weiteres Highlight in Mainz, das die Geschichte der Druckkunst feiert. Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, wurde in Mainz geboren, und das Museum widmet sich seinem Leben und Werk. Besucher können historische Druckpressen, wertvolle Bücher und die berühmte Gutenberg-Bibel bestaunen.

Augustinerkirche

Die Augustinerkirche, eine barocke Kirche im Herzen der Altstadt, ist ein weiteres architektonisches Juwel von Mainz. Die Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, besticht durch ihre prächtigen Deckenfresken und die kunstvollen Stuckarbeiten. Sie ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel barocker Baukunst.

Kulturelle Veranstaltungen

Mainzer Fastnacht

Rhein bei Mainz
Der Rhein in Mainz, Bild: saiko3p / shutterstock

Die Mainzer Fastnacht, auch bekannt als „Meenzer Fassenacht“, ist eines der größten und bekanntesten Karnevalsfeste in Deutschland. Die Fastnacht hat in Mainz eine lange Tradition und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern in die Stadt. Die Feierlichkeiten beginnen am 11. November und erreichen ihren Höhepunkt in der Woche vor Aschermittwoch mit farbenfrohen Umzügen, Büttenreden und ausgelassenen Partys. Die Fastnacht ist ein Fest der Lebensfreude und des Humors und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die rheinische Kultur hautnah zu erleben.

Mainzer Johannisnacht

Die Mainzer Johannisnacht ist ein weiteres kulturelles Highlight, das jedes Jahr im Juni stattfindet. Dieses viertägige Fest zu Ehren von Johannes Gutenberg bietet eine Mischung aus Musik, Theater, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten. Die Johannisnacht feiert die Erfindung des Buchdrucks und ist ein Fest für die ganze Familie. Zahlreiche Bühnen und Stände verwandeln die Mainzer Innenstadt in eine lebendige Festmeile.

Mainzer Weinmarkt

Der Mainzer Weinmarkt, der Ende August und Anfang September im Stadtpark stattfindet, ist ein Paradies für Weinliebhaber. Hier präsentieren Winzer aus der Region ihre besten Weine, und Besucher können die Vielfalt der rheinhessischen Weinkultur entdecken. Neben Weinproben gibt es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.

Die Pflicht zur Brandwache

Bei vielen Großveranstaltungen, insbesondere solchen mit einer hohen Besucherzahl und umfangreichen Bühnen- und Technikaufbauten, ist eine Brandwache Pflicht. Eine Brandwache ist eine Sicherheitsmaßnahme, bei der speziell geschulte Personen dafür sorgen, dass im Falle eines Brandes sofort eingegriffen werden kann. Diese Maßnahme ist besonders bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen oder bei temporären Bauten, wie zum Beispiel Bühnenkonstruktionen, von großer Bedeutung.

Gründe für die Brandwache

Die Pflicht zur Brandwache bei Veranstaltungen in Mainz ergibt sich aus mehreren Gründen:

  1. Sicherstellung des Brandschutzes: Bei Veranstaltungen mit vielen Menschen ist die Brandgefahr erhöht. Durch die Anwesenheit einer Brandwache kann im Notfall schnell und effektiv reagiert werden, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
  2. Überwachung der Brandschutzvorschriften: Eine Brandwache stellt sicher, dass alle gesetzlichen und behördlichen Brandschutzvorschriften eingehalten werden. Dies umfasst die Kontrolle von Fluchtwegen, das Vorhandensein und die Funktionsfähigkeit von Feuerlöschern sowie die Überprüfung von elektrischen Anlagen.
  3. Schnelles Eingreifen im Notfall: Sollte es zu einem Brand kommen, kann die Brandwache sofort Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern und eine Evakuierung zu koordinieren. Dies reduziert das Risiko von Verletzungen und Schäden erheblich.

Beispiele für Veranstaltungen mit Brandwache

Mainzer Fastnacht

Während der Mainzer Fastnacht, insbesondere bei den großen Umzügen und den Veranstaltungen in Festzelten, ist eine Brandwache unerlässlich. Die vielen temporären Bauten und die hohe Anzahl an Besuchern erfordern besondere Sicherheitsmaßnahmen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Mainzer Johannisnacht

Auch bei der Mainzer Johannisnacht, die zahlreiche Bühnen und Stände umfasst, ist eine Brandwache wichtig. Die enge Bebauung und die vielen elektrischen Installationen stellen ein erhöhtes Brandrisiko dar, das durch eine Brandwache minimiert werden kann.

Konzerte und Festivals

Bei großen Konzerten und Festivals in Mainz, die in Stadien, Hallen oder auf Freiflächen stattfinden, ist eine Brandwache ebenfalls Pflicht. Die dichte Menschenansammlung und die umfangreiche technische Ausstattung erfordern eine ständige Überwachung, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Fazit

Mainz bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, die sowohl kulturell als auch historisch von großer Bedeutung sind. Vom majestätischen Dom über das informative Gutenberg-Museum bis hin zu den lebhaften Festen wie der Mainzer Fastnacht und der Johannisnacht gibt es für jeden etwas zu entdecken. Dabei darf die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Bei Großveranstaltungen ist eine Brandwache oft Pflicht, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und im Notfall schnell eingreifen zu können. So können alle Veranstaltungen in Mainz sicher und unbeschwert genossen werden.

Berlin – Die Hauptstadt mit den vielen Gesichtern

Berlin ist Hauptstadt der Bundesrepublik und mit rund 3,6 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und größte Stadt Deutschlands. Wie wenige Metropolen ist Berlin reich an faszinierenden Highlights und Sehenswürdigkeiten, die von der bewegten Geschichte der Stadt, aber auch des Landes, künden. So ist die „Spreeathen“ ganz sicher eine der touristisch interessanten Destinationen Deutschlands und zieht jedes Jahr mehrere Millionen Touristen aus dem In- und Ausland an. Kulturinteressierte, Feierfreudige und Shoppingfans kommen bei einem Städtetrip nach Berlin voll und ganz auf ihre Kosten, denn Berlin hat für jeden etwas zu bieten. Wir stellen Ihnen nachfolgend einige der interessantesten Highlights und faszinierendsten Attraktionen der Stadt vor.

Das Brandenburger Tor – symbolträchtiges Wahrzeichen der Stadt

Berlin, Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor, Bild: Thorsten Frisch / shutterstock

Einst Mahnmal für die Teilung der Stadt, heute Symbol für die deutsche Einheit ist das berühmte Brandenburger Tor im Stadtteil Mitte Touristenmagnet und viel fotografiertes Motiv. Rund um das Tor finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. Mit zu den weltweit größten Events zählt die traditionelle Silvesterparty, zu der regelmäßig Hunderttausende aus aller Welt nach Berlin strömen. Architektonisch zählt das Tor zu den eindrucksvollsten Bauten des Klassizismus. Von 1788 – 1791 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans d.Ä., erbaut lehnt es sich stilistisch an die Propyläen der Athener Akropolis an. Es bildete den würdigen Abschluss der Prachtstraße Unter den Linden.

Ein Muss für Kulturinteressierte – die Museumsinsel

Berlin, Fernsehturm
Blick auf den Berliner Fernsehturm, Bild: N.M.Bear / shutterstock

Nur etwa 1,5 Kilometer vom Brandenburger Tor entfernt liegt die Museumsinsel. Mit ihren fünf Museen bildet sie einen der wichtigsten Museumskomplexe der Welt. Das Alte Museum zeigt eindrucksvolle Exponate der griechischen Kunst- und Kulturgeschichte. Im Neuen Museum befindet sich das Ägyptische Museum und die weltberühmte Büste der Königin Nofretete. Zu den Highlights des Pergamonmuseums zählen der gigantische Pergamonaltar und das prachtvolle Ischtar-Tor mit seiner Prozessionsstraße. In der Alten Nationalgalerie kann der Kunstinteressierte Werke von Caspar David Friedrich und den französischen Impressionisten bewundern. Das Bode-Museum umfasst das Museum für Byzantinische Kunst, eine wichtige Skulpturensammlung und vieles mehr. Für Reisende, die sich einen umfassenden Überblick über die Berliner Museumslandschaft verschaffen möchten, empfiehlt sich der Kauf eines Museumspasses. Mit dem Pass können sie dann kostenfrei und an mehreren Tagen 30 Museen und Ausstellungen ihrer Wahl besuchen.

Die ganze Pracht des 19. Jahrhunderts – der Berliner Dom

Gendarmenmarkt
Der Gendarmenmarkt, Bild: canadastock / shutterstock

Ganz in der Nähe der Museumsinsel befindet sich der imposante Berliner Dom auf dem Gendarmenmarkt. Der denkmalgeschützte Bau ist die größte protestantische Kirche Deutschlands und noch dazu eine der wichtigsten dynastischen Grabstätten Europas. Zahlreiche Könige und Kurfürsten haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Neben regulären Gottesdiensten finden im Berliner Dom auch Konzerte, wichtige Staatsakte und andere Veranstaltungen statt. Das von 1894 – 1905 in einer Stilmischung aus Neorenaissance und Neobarock errichtete Gotteshaus wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Seit seine Außenfassade bis 1984 in vereinfachter Form und sein Inneres bis 2002 originalgetrau wiederaufgebaut wurde, ist der Dom eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Ein Highlight für Naturfreunde – die Gärten der Welt

Berlin, Reichstag
Der Reichstag in Berlin, Bild: canadastock / shutterstock

Was kaum jemand weiß: Berlin ist eine „grüne“ Stadt und besitzt rund 2500 öffentlichen Parkanlagen und Grünflächen. Kaum eine andere europäische Metropole kann da mithalten. Ein wahres Juwel innerhalb der vielen ausgedehnten Parks sind die Gärten der Welt im Stadtteil Marzahn. Die Anlage ist eine wahre Oase innerhalb der quirligen Großstadt. Hier kann der Besucher internationale Gartenkunst aus verschiedenen Regionen und Epochen hautnah erleben und genießen. Zehn Themengärten, neun Gartenkabinette und viele Attraktionen laden den Besucher zu Spaziergängen, zur Betrachtung und zur Entspannung ein. Kinder nutzen gern die zahlreichen Spielplätze oder die Spielwiese. Ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot rundet das außergewöhnliche Kultur- und Naturerlebnis ab.

Shopping in Berlin vom Feinsten – Der Kurfürstendamm und das KaDeWe

Berlin, Kadewe
Das KadeWe, Bild: posztos / shutterstock

Der Kurfürstendamm gehört zu den bekanntesten Straßen der Welt und ist immer noch die Shoppingmeile Nummer eins in Berlin. Die Anfänge des Kurfürstendamms gehen bis auf das 16. Jahrhundert zurück, als die Straße als Reitweg für die Kurfürsten in den Grunewald angelegt wurde. Heute erstreckt sich der rund vier Kilometer lange Boulevard zwischen Breitscheidplatz und Halensee, er wird flankiert von vielen exklusiven Designer-Boutiquen, Cafés und großen Warenhäusern. Zu den berühmtesten und renommiertesten unter ihnen gehört das Kaufhaus des Westens, kurz KaDeWe genannt. Mit über 20.000 m² bietet es ein Einkaufserlebnis der Extraklasse. Besonders hervorzuheben ist die Feinschmeckeretage im sechsten Stock mit ihrem gigantischen Angebot an internationalen Delikatessen.

Schauplatz der jüngeren deutschen Geschichte – Checkpoint Charlie

Checkpoint Charlie war einer der drei von den Amerikanern kontrollierten Grenzpunkte. Hier konnten während der Teilung Berlins Ausländer, DDR-Funktionäre und Mitarbeiter der Vertretung der BRD in der DDR von Ost nach West und umgekehrt gelangen. Wie kaum an einem anderen Ort erleben Sie hier Zeitgeschichte ganz hautnah. Wenn auch die Wachtürme verschwunden sind, kann sich der Besucher durch zahlreiche Einrichtungen und im Mauermuseum einen Überblick über die Bedeutsamkeit dieses Orts verschaffen. Auf rund 1800 Quadratmetern dokumentiert das Museum verschiedene gescheiterte oder gelungene Fluchtversuche. Darüber hinaus präsentiert es originale Fluchtobjekte, darunter einen Heißluftballon oder ein Mini-U-Boot.

Für Nachtschwärmer und Feierfreudige der Friedrichsstadt-Palast

Der Friedrichstadt-Palast gehört zu den schillerndsten und größten Revuetheatern der Welt. Spektakuläre, kunstvoll inszenierte Shows, innovatives Lichtdesign, mitreißende Songs und verschwenderischer Glamour sind Markenzeichen des Friedrichstadt-Palasts. Das aus 60 Tänzern und Tänzerinnen bestehende Ballett ist wichtiger Bestandteil der Revuen und begeistert jährlich über 700.000 Besucher aus aller Welt. Das Berghain im Stadtteil Friedrichshain zieht vor allem ein jüngeres Publikum an. Die Location ist ein weit über Deutschland hinaus bekannter Technoclub, der schon oft Objekt nationaler und internationaler Berichterstattung war. Das Berghain ist für seine strengen Türsteher und die coolen und lang andauernden Partys bekannt, die meist vom späten Abend bis in die Mittagsstunden des Folgetags dauern.

Kunst unter freiem Himmel – die East Side Gallery

U-Bahn in Berlin
Mit der U-Bahn Berlin entdecken, Bild: canadastock / shutterstock

Ebenfalls im Stadtteil Friedrichshain befindet sich die berühmte East Side Gallery. Nach Öffnung der Berliner Mauer bekamen 118 Künstler aus 21 Ländern ein Teilstück der Mauer zugewiesen. Auf 1316 Meter Länge entstanden so rund 100 Gemälde, die einen guten Überblick über die zeitgenössische Kunstszene geben. Mit zu den bekannstesten Gemälden gehört Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben von Dmitri Wrubel. Es entstand nach einem Foto von 1979 und zeigt Leonid Breschnew und Honecker beim Bruderkuss. Zusammen mit dem Checkpoint Charlie, dem Brandenburger Tor und der Bernauer Straße ist die East Side Gallery Teil eines Gesamtkonzepts zur Aufarbeitung der deutschen Teilung.

Nicht unbedingt schön, aber zentral und beliebt – der Alexanderplatz

Reste der Berliner Mauer
Reste der Berliner Mauer, Bild: Noppasin Wongchum / shutterstock

Es gibt auf der Welt sicherlich schönere Orte als den Alexanderplatz. Trotzdem ist das großräumige Areal mit täglich über 300.000 Passanten die am meisten besuchte Gegend Berlins und der viertbelebteste Platz Europas. Dies war übrigens schon früher so. Nicht umsonst gibt es zahlreiche Gemälde, Bücher und Filme, in denen der Alexanderplatz eine Hauptrolle spielt. Die Beliebtheit der Location liegt ganz sicher auch an ihrer zentralen Lage. Von hier aus lassen sich viele Sehenswürdigkeiten der Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß ganz schnell und bequem erreichen.

Sightseeing auf die preiswerte Art – der Bus 100

Wenn Sie für wenig Geld viel von der deutschen Hauptstadt sehen möchten, empfiehlt sich eine Fahrt mit dem Bus 100. Er fährt vom Alexanderplatz zum Bahnhof Zoo und passiert dabei viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mit einem Tagesticket oder der Berlin Welcome Card können Sie ganz nach Belieben an einzelnen Haltstellen ein- und aussteigen und ihre eigene Stadtrundfahrt organisieren.

Unser Buchtipp: Das andere Berlin

Becker Joest Volk Verlag, ISBN 978-3-95453-300-8, 20,00 EUR (D), 20,60 EUR (A),
192 Seiten, Format 14,2 × 19,5 cm, 115 Fotos, Klappenbroschur
Text: Oliver Kiesow, Fotografie: André Götzmann

Ein Reiseführer der neuen Generation: multimedial, szenig, vielseitig und auf den Spuren der Subkulturen.

Mit Insidertipps zu Kunst und Kultur, Architektur, Hotspots, Food, Nightlife, Queer Life. Mit Insidern unterwegs durch das echte Berlin – eine der spannendsten Metropolen der Welt

Erlebe die lässigen wie avantgardistischen Hotspots Berlins – dem idealen Reiseziel für einen Städtetrip. Von der einzigartig internationalen Gastroszene über coole Galerien und verzaubernde Waldbühnenkonzerte hinein in das unvergleichliche Nachtleben in der Stadt, die nie schläft. Abseits der Touristenströme wird es erst richtig interessant: dort, wo man auf Lebenskünstler, Subkultur, Queer Life und Szene trifft. Oder wo man nur um die richtigen Ecken schauen muss, um in das Alltagsleben der Menschen einzutauchen. Entdecke das echte Berlin zwischen Currywurst und Kneipenszene, Kultur, Lebenskunst und der unvergleichlichen Geschichte in der Hauptstadt der Wiedervereinigung.

Dieser Reiseführer wurde von einem absoluten Insider recherchiert und zeigt die Metropole Berlin so authentisch wie nie.

QR-Codes im Buch führen immer wieder zu Video-Geheimtipps.

Fakten über Berlin

  1. Berlin ist die Hauptstadt und größte Stadt Deutschlands mit einer Einwohnerzahl von über 3,7 Millionen Menschen.
  2. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die durch den Zweiten Weltkrieg und die Teilung der Stadt in Ost- und West-Berlin geprägt wurde. Die Berliner Mauer, die von 1961 bis 1989 existierte, ist ein Symbol dieser Teilung.
  3. Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 hat sich Berlin zu einem wichtigen politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Europas entwickelt.
  4. Berlin ist bekannt für seine Kunst- und Kulturszene, die zahlreiche Museen, Galerien, Theater und Musikveranstaltungen umfasst. Die Stadt hat auch eine lebendige Street-Art-Szene.
  5. Berlin ist ein wichtiger Standort für Startups und Technologieunternehmen, und wird oft als das “Silicon Valley” Europas bezeichnet.
  6. Der Fernsehturm am Alexanderplatz ist das höchste Bauwerk Deutschlands und eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins.
  7. Berlin ist auch bekannt für seine Parks und Grünflächen, darunter der Tiergarten, der größte Park der Stadt, und der Tempelhofer Feld, ein ehemaliger Flughafen, der heute als öffentlicher Park genutzt wird.
  8. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem umfangreichen Netzwerk von S- und U-Bahn-Linien sowie Bussen und Straßenbahnen.
  9. Berlin ist auch ein wichtiger Veranstaltungsort für Messen, Kongresse und andere Großveranstaltungen. Die Internationale Funkausstellung (IFA) und die Berlinale, das größte Publikumsfilmfestival der Welt, finden jedes Jahr in Berlin statt.
  10. Die Berliner Küche ist eine Mischung aus traditionellen deutschen Gerichten und Einflüssen aus anderen Ländern. Beliebte Gerichte sind zum Beispiel Currywurst, Berliner Weiße (ein säuerliches Weißbier) und Döner Kebab, der in Berlin erfunden wurde.

Bekannte Museen in Berlin

  1. Pergamonmuseum: Das Pergamonmuseum ist eines der bekanntesten Museen in Berlin und beherbergt Antiken aus dem Nahen Osten, darunter das berühmte Pergamon-Altar.
  2. Neues Museum: Das Neues Museum ist bekannt für seine ägyptischen Artefakte, darunter die berühmte Büste der Nofretete.
  3. Alte Nationalgalerie: Die Alte Nationalgalerie ist ein Kunstmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Werken der deutschen Romantik, des Impressionismus und des frühen 20. Jahrhunderts beherbergt.
  4. Deutsches Historisches Museum: Das Deutsche Historische Museum bietet einen Einblick in die deutsche Geschichte von der Frühzeit bis zur Gegenwart.
  5. Berlinische Galerie: Die Berlinische Galerie ist ein Museum für moderne Kunst und Fotografie und konzentriert sich auf Künstler, die mit Berlin verbunden sind.
  6. Jüdisches Museum Berlin: Das Jüdische Museum Berlin bietet einen Einblick in die jüdische Geschichte und Kultur in Deutschland.
  7. DDR-Museum: Das DDR-Museum bietet einen Einblick in das Leben in der ehemaligen DDR.

Abenteuer Atlantiküberquerung: Mit dem Segelboot über den Atlantik

Mit dem Segelboot den Atlantik zu überqueren, ist der Traum vieler Segler und Abenteurer. Diese aufregende Reise von Europa oder Afrika bis nach Amerika ist nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch eine einmalige Chance, die riesige Weite des Ozeans zu erleben.

Beste Zeit für die Atlantiküberquerung

Die beste Zeit für die Atlantiküberquerung liegt zwischen Oktober und Januar. In diesen Monaten wehen die Passatwinde besonders günstig, was das Segeln in westlicher Richtung erleichtert. Diese Winde sind stabil und ermöglichen eine sicherere und angenehmere Überfahrt. Viele Segler starten ihre Reise von den Kanarischen Inseln oder den Kapverdischen Inseln, um von den besten Windverhältnissen zu profitieren. Ein weiterer wichtiger Grund für diese Abfahrtszeit ist, dass die Hurrikansaison dann vorbei ist, was die Sicherheit der Reise erheblich erhöht.

Vorbereitung auf das Abenteuer

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Atlantiküberquerung. Neben umfangreichen Segelkenntnissen sind auch Sicherheitsvorkehrungen und Notfallpläne unerlässlich. Hier einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  1. Bootswahl: Dein Boot sollte hochseetauglich sein und über ausreichende Sicherheitsausrüstung verfügen.
  2. Proviant: Plane ausreichend Lebensmittel und Trinkwasser für die gesamte Reise ein. Eine Atlantiküberquerung kann 15 bis 30 Tage dauern.
  3. Technische Ausrüstung: Ein zuverlässiges Navigationssystem, Funkgeräte und aktuelle Seekarten sind unverzichtbar.
  4. Sicherheitsübungen: Regelmäßige Sicherheitsübungen an Bord erhöhen die Sicherheit. Alle Crewmitglieder sollten im Umgang mit der Ausrüstung geschult sein.
  5. Wetterinformationen: Nutze moderne Technologien, um aktuelle Wetterdaten und Vorhersagen zu erhalten.

Die richtige Route und Segelstrategie

Bei der Planung der Route hast du zwei Hauptoptionen: Entweder direkt von den Kanaren in die Karibik segeln oder einen südlicheren Kurs über die Kapverdischen Inseln wählen. Letztere Route ist oft bevorzugt, da sie stabilere und konstantere Winde bietet. Die Passatwinde aus nordöstlicher Richtung setzen erst südlich der Kapverden ein und erleichtern die Überfahrt erheblich.

Leben an Bord während der Atlantiküberquerung

Das Leben an Bord eines Segelbootes während der Atlantiküberquerung ist eine einzigartige Erfahrung. Du verbringst Wochen auf engem Raum mit der Crew, was Toleranz, Geduld und Teamgeist erfordert. Die endlose Weite des Ozeans und die beeindruckende Natur schaffen jedoch unvergessliche Momente. Die Begegnungen mit Delfinen, das Beobachten von Sternenhimmeln fernab von künstlichem Licht und die magischen Sonnenauf -und -untergänge sind nur einige der Highlights dieser Reise.

Sicherheit und Notfallvorbereitung

Sicherheit hat bei einer Atlantiküberquerung oberste Priorität. Alle Crewmitglieder sollten mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut sein und regelmäßig an Übungen teilnehmen. Dazu gehört auch das Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen und den Umgang mit Notfallsituationen. Der Zugang zu aktuellen Wetterdaten via Satellitentelefon oder Internet kann entscheidend sein, um rechtzeitig auf Wetteränderungen reagieren zu können.

Ankunft in der Karibik

Martinique von oben
Martinique von oben, Bild: Drone Caraibes / shutterstock

Nach Wochen auf See ist die Ankunft in der Karibik mit dem Segelboot ein überwältigendes Erlebnis. Die meisten Segler bevorzugen die Kleinen Antillen als Ziel ihrer Reise, besonders Martinique. Dieses französische Überseedepartement bietet nicht nur sichere Häfen, sondern auch eine faszinierende Kultur und wunderschöne Landschaften. Martinique ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für die Rückfahrt nach Europa.

Fazit

Die Atlantiküberquerung mit dem Segelboot ist ein Abenteuer, das Mut, Vorbereitung und Teamgeist erfordert. Die unendliche Weite des Ozeans, die beeindruckende Natur und die besonderen Erlebnisse an Bord machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn du gut vorbereitet bist und die richtige Route wählst, steht deinem Abenteuer Atlantiküberquerung nichts im Wege. Setze die Segel und erlebe die Faszination des Ozeans!

 

China – Ein Land der Superlative

0

China, das flächenmäßig viertgrößte Land der Erde ist ausgesprochen vielseitig und hat seinen Besuchern einiges zu bieten.

Die abwechslungsreiche Landschaft ist vor allem im Westen geprägt von hohen Gebirgsketten und Hochplateaus, während sich im Süden und Osten Küsten mit teilweise tropischem oder subtropischen Klima finden, die zum Baden einladen. Aber auch Steppen und Wüsten sowie beeindruckende Flusslandschaften gehören zu China. Wer die einzigartige Natur Chinas entdecken will, hat also zahlreiche Möglichkeiten.

Peking Skyline
Blick auf die Skyline von Peking, Bild: linlypu/shutterstock

Das vom Himalaya und Kunlun Shan umgebene Tibetische Hochland fasziniert mit weiten Graslandschaften und schönen tibetischen Klöstern. Ein besonderer Besuchermagnet ist die Provinz Sichuan. Sie lockt mit zahlreichen Attraktionen, zu denen unter anderem die tiefblauen Seen und die tosenden Wasserfälle des Landschaftsparks Jiuzhaigou-Tal gehören. Auch der Nationalpark Huanglong mit seinen Kalkablagerungen und den türkis schimmernden Sinterbecken sowie der große Buddha von Leshan – die größte Buddha-Statue aus Stein – sind einen Besuch wert. In der Provinzhauptstadt Chengdu können Besucher schließlich noch das chinesische Nationalsymbol in der Panda-Aufzuchtstation bewundern.

Aber nicht nur der Panda gehört zur einzigartigen Fauna Chinas. Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen verfügt China über eine ausgesprochen reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt, die in den zahlreichen Nationalparks des Landes Schutz findet.

Reizvoll sind auch die Karstlandschaften in Südchina, insbesondere die Gesteinsformationen bei Guilin und die natürlichen Skulpturen des Shilin-Steinwaldes.

Die Provinz Sichuan in China, Bild: sanyanwuji/shutterstock

Selbstverständlich steht China auch für imposante Bauwerke wie die Chinesische Mauer, die sich über mehr als 20000 Kilometer durch das Land zieht. Sie zählt wie auch die in der Nähe der Stadt Xi’an gelegene Grabanlage des Kaisers Qin Shihuangdi mit ihrer riesigen Terrakotta-Armee zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten.
Ebenso gehören die pulsierenden Metropolen zu China. In den zahlreichen Megacitys des bevölkerungsreichsten Landes begegnen sich Tradition und Moderne, was oft interessante Kontraste verspricht. So findet man in der Hauptstadt Peking die Verbotene Stadt mit dem Kaiserpalast aus dem 15. Jahrhundert ebenso wie moderne Wolkenkratzer. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Tian’anmen-Platz, der Himmelstempel und die Ming-Gräber. Eine weltbekannte kulinarische Spezialität der Stadt ist die Peking-Ente, die man sich hier nicht entgehen lassen sollte.

China ist ein faszinierendes Reiseziel, das Tradition und Moderne nahtlos verbindet. Mit einer Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt, und einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften und Kulturen bietet China unzählige Erlebnisse für Reisende. In diesem Artikel stelle ich Ihnen einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und praktischen Tipps für Ihre Reise vor.

Die beliebtesten Städte in China

Beijing – Die Hauptstadt voller Geschichte

Beijing, die Hauptstadt Chinas, ist ein Muss für jeden China-Reisenden. Hier befinden sich einige der bedeutendsten historischen Stätten des Landes:

  • Die Verbotene Stadt: Ein majestätischer Palastkomplex im Herzen Pekings, der einst den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien vorbehalten war.
  • Der Tiananmen-Platz: Einer der größten öffentlichen Plätze der Welt, umgeben von monumentalen Gebäuden wie dem Mausoleum von Mao Zedong und dem Nationalmuseum von China.
  • Der Himmelstempel: Ein beeindruckendes Beispiel chinesischer Architektur und Symbol für Pekings reiche spirituelle Geschichte.

Weitere Informationen und Tickets finden Sie auf der offiziellen Tourismus-Webseite von Beijing.

Shanghai – Das pulsierende Herz der Moderne

Shanghai ist bekannt für seine atemberaubende Skyline und sein dynamisches Stadtleben. Zu den Highlights gehören:

  • Der Bund: Eine malerische Uferpromenade mit kolonialen Gebäuden, die einen spektakulären Blick auf die moderne Skyline von Pudong bietet.
  • Der Oriental Pearl Tower: Ein ikonischer Fernsehturm mit Aussichtsplattformen, die einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt bieten.
  • Die Altstadt von Shanghai: Ein faszinierender Kontrast zur modernen Stadt mit traditionellen chinesischen Gärten und historischen Gebäuden.

Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Tourismus-Webseite von Shanghai.

Xi’an – Die Wiege der chinesischen Zivilisation

Xi’an ist bekannt als Startpunkt der antiken Seidenstraße und Heimat der weltberühmten Terrakotta-Armee:

  • Die Terrakotta-Armee: Diese archäologische Stätte beherbergt Tausende lebensgroßer Terrakotta-Soldaten, die das Grab des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huang, bewachen.
  • Die Stadtmauer von Xi’an: Eine der am besten erhaltenen Stadtmauern Chinas, die einen fantastischen Blick auf die Stadt bietet.
  • Die Große Wildganspagode: Ein bedeutendes buddhistisches Bauwerk aus der Tang-Dynastie.

Besuchen Sie die Tourismus-Webseite von Xi’an für mehr Details.

Guilin – Naturwunder im Süden Chinas

Guilin ist berühmt für seine atemberaubende Karstlandschaft und idyllischen Flusslandschaften:

  • Der Li-Fluss: Eine Bootsfahrt auf dem Li-Fluss bietet malerische Ausblicke auf beeindruckende Karstberge und traditionelle Dörfer.
  • Die Longji-Reisterrassen: Diese spektakulären Terrassenfelder bieten einen Einblick in das traditionelle landwirtschaftliche Leben und sind besonders im Frühling und Herbst atemberaubend.

Weitere Informationen finden Sie auf der Tourismus-Webseite von Guilin.

Praktische Tipps für Ihre Reise nach China

  1. Visum: Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig ein Visum für China beantragen. Die Anforderungen variieren je nach Nationalität.
  2. Sprache: Obwohl in touristischen Gebieten oft Englisch gesprochen wird, ist es hilfreich, einige grundlegende Mandarin-Phrasen zu lernen oder eine Übersetzungs-App zu verwenden.
  3. Währung: Die offizielle Währung ist der Chinesische Yuan (CNY). Es ist ratsam, etwas Bargeld mitzuführen, da nicht überall Kreditkarten akzeptiert werden.
  4. Internet und Kommunikation: In China sind einige internationale Webseiten und Dienste gesperrt. Nutzen Sie VPN-Dienste, um Zugang zu benötigten Seiten zu erhalten.

Mit den großen Strömen Jangtsekiang, Mekong und dem Gelben Fluss verfügt China zudem über faszinierende Flusslandschaften, die per Boot erkundet werden können.

Typisch für das Land sind zudem Teeplantagen und Reisterrassen, Pagoden und Tempel und freundliche Menschen. Um die Kultur des Landes kennenzulernen, empfiehlt sich zum Beispiel ein Abstecher in die Dörfer sowie die Teilnahme an regionalen Festen oder auch an einer traditionellen Teezeremonie. Den China-Reisenden erwarten auf jeden Fall eine Menge interessanter Eindrücke.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen China

Hauptstadt Peking
Staatsform Republik, Sozialistisches Einparteiensystem
Währung Renminbi (CNY)
Fläche ca. 9.596.960 km²
Bevölkerung ca. 1.379.303.000 (Stand 2017)
Sprachen Chinesisch
Stromnetz 220 Volt / 50 Hz
Telefonvorwahl +86
Zeitzone UTC+8
UTC+3 (März bis Oktober)