Palawan – das traumhafte Inselparadies der Philippinen

El Nido, Palawan
Der Secret Lagoon Strand in El Nido, Bild: R.M. Nunes / shutterstock

Die paradiesisch wirkende Insel Palawan zählt zu den schönsten Inseln der Welt. Bizarre Felsformationen, traumhafte, feinsandige, weiße Strände, versteckte Lagunen, türkisblaues Wasser und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, sowie eine faszinierende Unterwasserwelt prägen dieses exotische Inselparadies. Ein großer Teil der Fläche der Insel ist als Schutzgebiet ausgewiesen und seit 1991 ist die gesamte Insel ein ausgewiesenes Biosphärenreservat. Abseits der Hauptorte wie El Nido, Puerto Princesa und Coron Town präsentiert sich Palawan sehr ursprünglich und dünn besiedelt. Entsprechend ist die von indigenen Völkern bewohnte Insel ein Anziehungspunkt für Abenteurer, Entdecker, Wassersportler und Naturliebhaber.

Lage und Anreise

Gerne auch als „the last frontier“ bezeichnet ist Palawan die westlichste Insel der Philippinen. Puerto Princesa ist die Hauptstadt des einzigartigen Inselparadieses, welches nur teilweise touristisch erschlossen ist. Die Anreise nach Palawan ist mittels Flugzeug möglich, denn auf der Insel finden sich sowohl in Puerto Princesa, Busuanga, El Nido und San Vincente Flughäfen. Besonders günstige Flüge nach Palawan starten von Manila.

Auf der lang gestreckten Insel zwischen Südchinesichem Meer und Sulusee empfiehlt es sich mit dem Auto fortzubewegen, denn die Orte liegen auf der 450 km langen und etwa 40 km breiten Insel relativ weit auseinander. Die zu Palawan gehörenden kleineren Inseln, die zum großen Teil unbewohnt sind, lassen sich mit dem Boot bzw. mittels Fähre erreichen.

Palawans sehenswerte Orte

Coron, Palawan
Entspannt den Tag genießen auf Coron Island, Bild: Phuong D. Nguyen / shutterstock

Große Städte finden sich auf Palawan nicht, aber dafür einige schön Städtchen und Ortschaften, die eingebettet in die atemberaubend schöne Naturlandschaft Palawans sind.

Puerto Princesa – die sehenswerte Haupt- und Hafenstadt

Puerto Princesa ist für viele Reisende der erste Anlaufpunkt der Insel, denn hier liegt der meist frequentierte Flughafen der Insel. Das lebhafte Städtchen bietet nicht nur gute Einkaufsmöglichkeiten und attraktive Restaurants, sondern es lohnt sich auch entlang des Bay Walks zu flanieren. In Puerto Princesa gibt es auch die Möglichkeit, im Dunklen auf einem Boot durch die Mangrovenwälder zu fahren in denen sich unzählige Glühwürmchen tummeln. Firefly Watching ist entsprechend ein Erlebnis für sich und unheimlich romantisch. Ebenfalls bietet sich von Puerto Princesa ein Ausflug zur Hondy Bay an, denn hier liegen nicht nur drei sehenswerte Inseln, sondern hier leben auch jede Menge Seesterne.

El Nido – der bekannteste Urlaubsort Palawans

Entlang einer smaragdgrünen Lagune gelegen, schmiegt sich El Nido zwischen schroffen Felsen und weißsandigen Stränden in die Naturlandschaft Palawans. Der beliebte Urlaubsort ist geprägt von luxuriösen Resorts, zahlreichen Restaurants und vielen kleinen Läden, die sich entlang der lebhaften Gassen reihen und zu einem kleinen Einkaufsbummel einladen. El Nido ist so schön, dass es schon fast unwirklich wirkt. Zudem werden von El Nido aus Touren zu den vorgelagerten Inseln angeboten und kaum ein anderer Ort der Insel zieht so viele Besucher an wie El Nido.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Port Barton – das charmante Fischerdorf

Port Barton begeistert mit seiner angenehmen Atmosphäre und traumhaften Stränden. Zwar gehört der Ort zu den meistbesuchten der Insel, aber von Massentourismus kann man hier in keinem Fall sprechen. Entsprechend hat sich der Ort seinen ursprünglichen Charme erhalten, denn weder Luxushotels noch irgendwelche Touristenattraktionen finden sich hier. Dafür bietet der Ort eine himmlische Ruhe und die Möglichkeit, das einfache Leben der Fischer genauer kennenzulernen und wirklich authentische Speisen zu verkosten, denn die Bewohner Port Bartons sind herzlich und besonders gastfreundlich.

Coron Town – reizvolles Örtchen auf Busuanga

Von El Nido aus mit der Fähre zu erreichen ist Coron Town zwar einer der Orte mit Flughafen, aber dennoch handelt es sich eher um ein kleines und charmantes Fischerdorf. Dennoch lohnt der Besuch, denn eingebettet in die traumhafte Natur der Insel Busuanga lockt der Ort nicht nur mit einer guten touristischen Infrastruktur, sondern auch mit authentischen Märkten.

Sabang – authentisches Dorf und traumhaftes Naturschutzgebiet

Gut 2 Autostunden von Puerto Princess entfernt liegen das Dorf und das Naturschutzgebiet Sabang. Der hier gelegene Puerto Princesa subterranen River zählt zum UNESCO Weltnaturerbe. Zahlreiche Höhlen, traumhafte Strände und unberührte Wildnis prägen das geschützte Gebiet, sodass sich hier Palawan von seiner ursprünglichen Seite genießen lässt.

Die schönsten Strände Palawans

Auf Palawan finden sich die schönsten Strände der Philippinen. Einsame Buchten, traumhafte Lagunen und türkisfarbenes Wasser laden hier zum Entspannen, Sonnen, Baden und Tauchen ein.

Long Beach (San Vincente)

Gut zwei Autostunden von Port Barton entfernt erstreckt sich der Long Beach. Es handelt sich um den längsten Strand der Philippinen. Der von Palmen gesäumte weißsandige Strand lässt sofort Urlaubsgefühle aufkommen. An Platz mangelt es hier nicht, denn der Long Beach liegt etwas abseits von den bekannten Orten der Insel, sodass er nur wenige Touristen anzieht.

El Nidos Strände

El Nido, Philippinen
El Nido auf der Insel Palawan, Bild: R.M. Nunes / shutterstock

Rund um El Nido finden sich traumhafte Strände. Zwar ist El Nido ein beliebter Urlaubsort, dennoch sind die Strände nicht überlaufen und es finden sich auch zahlreiche kleine Buchten, in denen man den ganzen Tag alleine genießen kann. Der bekannteste Strand ist der Corong-Corong Beach oder auch Marimagmeg Beach, der zu den schönsten Stränden des Inselparadieses zählt.

Die Strände bei Sabang

Beliebt sind auch die zauberhaften Strände rund um das kleine Fischerdorf Sabang. Hier finden sich meist Individualtouristen und so sind die Strände in keinem Fall überlaufen. Viel mehr wirken die Strände hier wie aus dem Bilderbuch und dank der natürlich gewachsenen Palmen, findet sich hier auch immer ein schattiges Plätzchen, um einen Tag am Meer zu verleben.


Beste Reisezeit für Palawan

Die beste Reisezeit für Palawan liegt zwischen November und Mai, wenn das Wetter trocken, sonnig und angenehm warm ist. In dieser Zeit herrschen ideale Bedingungen für Strandurlaub, Inselhopping und Tauchausflüge. Die Monate Januar bis April gelten als Hochsaison, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. In der Regenzeit zwischen Juni und Oktober kann es zu heftigen Schauern und gelegentlichen Taifunen kommen – dafür sind dann weniger Touristen unterwegs, und Unterkünfte oft günstiger.


Aktivitäten auf Palawan – mehr als nur Strand

Palawan hat deutlich mehr zu bieten als nur traumhafte Strände. Hier einige Aktivitäten, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen:

  • Tauchen und Schnorcheln am Tubbataha Riff (UNESCO-Weltnaturerbe)

  • Kayaktouren durch die Big und Small Lagoon in El Nido

  • Höhlenwanderungen bei Ugong Rock und in den Höhlen von Sabang

  • Ziplining über den Dschungel in Nacpan oder Sabang

  • Island Hopping rund um Coron, El Nido und Port Barton mit versteckten Stränden und Lagunen

Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug zu den heißen Quellen von Maquinit Hot Springs bei Coron – ein einzigartiges Erlebnis bei Sonnenuntergang.


Kulinarische Highlights auf Palawan

Die Küche Palawans ist ein Genuss für Liebhaber frischer Meeresfrüchte und exotischer Aromen. Probieren Sie unbedingt:

  • Kinilaw – eine philippinische Ceviche aus rohem Fisch mit Essig, Zwiebeln und Chili

  • Adobo mit Meeresfrüchten oder Hühnchen – das Nationalgericht der Philippinen

  • Frisch gegrillten Fisch, Muscheln und Krabben direkt am Strand

  • Halo-Halo, ein buntes Dessert aus Crushed Ice, Bohnen, Kokosnuss, Früchten und Kondensmilch

In El Nido und Coron finden sich zudem viele kleine Restaurants mit vegetarischen und veganen Optionen.


Nachhaltig reisen auf Palawan

Um das fragile Ökosystem Palawans zu schützen, setzen immer mehr Unterkünfte und Anbieter auf nachhaltigen Tourismus. Achte bei der Reiseplanung auf:

  • Eco-Resorts, die mit Solarenergie arbeiten und Wasser sparen

  • Plastikfreie Touren, bei denen wiederverwendbare Trinkflaschen und Lunchboxen verwendet werden

  • Anbieter, die lokale Guides beschäftigen und faire Löhne zahlen

  • Zero-Waste-Cafés und Recycling-Initiativen in El Nido und Puerto Princesa

Palawan lebt von seiner Natur – verantwortungsvolles Reisen hilft, dieses Paradies zu bewahren.


Tipps für die Reiseplanung

Damit dein Urlaub auf Palawan entspannt und reibungslos verläuft, hier ein paar praktische Tipps:

  • Bargeld mitnehmen – Geldautomaten gibt es nur in größeren Orten, und oft funktionieren sie nicht zuverlässig

  • Reiseapotheke dabei haben, da Apotheken in abgelegenen Regionen kaum ausgestattet sind

  • Reiseadapter für Steckdosen mitbringen (Typ A/B, 220 V)

  • Moskitonetz und Insektenschutz sind empfehlenswert – gerade in den feuchteren Monaten

  • Unterkünfte und Touren in der Hochsaison rechtzeitig vorab online buchen


Unterkünfte für jeden Geschmack

Palawan bietet für jedes Budget die passende Unterkunft:

  • Backpacker finden günstige Hostels in El Nido, Puerto Princesa und Port Barton

  • Romantiker und Ruhesuchende genießen luxuriöse Eco-Resorts auf den privaten Inseln rund um Coron

  • Familien profitieren von Resorts mit Kinderbetreuung und privaten Stränden

  • Abenteurer übernachten in Bambushütten mitten im Dschungel oder direkt am Meer

Besonders beliebt sind Overwater-Bungalows bei El Nido und Coron – eine einzigartige Art, die Insel zu erleben.

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)