Logo Reisemagazin
Samstag, Juli 12, 2025
Start Blog Seite 225

Unterwegs auf Kuba

0

Ein karibischer Inselstaat hat die Fähigkeit wie kaum ein anderer, mit Bildern uns Anekdoten besonders starke Sehnsüchte zu wecken: Kuba präsentiert sich mit karibischen Traumstränden, mit tropischen Landschaften, einzigartigen Gebirgszügen, mit Musik und Zigarren als einzigartiges Traumziel.

Kuba
Auf Kubas Straßen ist immer etwas los, Bild EvijaF / shutterstock

Nicht einmal zwölf Stunden dauert ein Nonstop-Flug von Deutschland nach Kuba. Dem Reisenden öffnet sich nun die Tür zu seinem kubanischen Abenteuer. Dabei präsentiert sich die Hauptstadt der Antilleninsel zunächst aufdringlich und laut, manchmal aggressiv sowie hier und da verfallen: Havanna strahlt im warmen Sonnenschein mit einem eigenen, immer noch morbiden Charme.

Wer seine Blicke nach dem schnellen ersten Eindruck über Häuser, Straßenschluchten und Hinterhöfe schweifen lässt, entdeckt bald unzählige Schönheiten. Zwischen der Altstadt mit dem Castillo de la Real Fuerza, der barocke Catedral de San Cristóbal oder der Plaza Vieja und dem Kapitol als Wahrzeichen der Stadt erstrahlt das frisch restaurierte Havanna. So bekommen Reisende einerseits einen unvergesslichen Eindruck von der überschäumenden Lebensfreude der Habaneros und andererseits vom Reiz Havannas, wie er wohl während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf die Amerikaner und die Europäer gewirkt haben muss.

Kubanische Lebensfreude

In den tropischen Nächten und meist bis in den dämmernden Morgen hinein musizieren die Son-Cubano-Gruppen unter dem offenen Himmel. Dazu feiert man temperamentvoll mit Cocktails, Rum und Zigarren und so ist es bald verständlich, warum die große Ruhe und Entspannung in der Hauptstadt des Elf-Millionen-Staates eine eher untergeordnete Rolle spielt. Einerseits sind viele Kubaner stolz auf ihre Nationalhelden wie Che Guevara, Maximo Gomez, Jose Marti oder Antonio Maceo – andererseits lieben sie ihr Havanna. Sie sagen:
“Kuba ist Havanna – der Rest ist Landschaft.”

Auf den Straßen der Insel

Das Havanna dennoch nicht alles ist, erleben Besucher auf einer Rundreise über die Antilleninsel. Dabei erfordern die oft schlaglochübersäten Straßen die besondere Aufmerksamkeit des Fahrers, zudem blockieren nicht selten Fahrräder, Pferdekutschen und liegen gebliebene Oldtimer den Verlauf der Route. Gesellig gruppierte Kühe und blökende Hammelherden versammeln sich mancherorts auf dem Asphalt und selbst vor den Autobahnen machen Spaziergänger nicht halt.

So ist es am besten, das schnelle Leben in Havanna gleich wieder zu vergessen. Umso intensiver werden die Reiseeindrücke, die sich nun einstellen: Grüne Zuckerrohrfelder, romantische Dörfer und schrille Werbetafeln am Wegesrand – das ist eine andere Seite Kubas.

Zauberhaftes Trinidad

Kuba Trinidad
Das farbenfrohe Havanna, Bild: Delpixel / shutterstock

Wer die Stadt Trinidad besucht, bekommt die vermutlich größte Chance, Kuba zu begreifen. Einst 1514 von dem spanischen Eroberer Diego Velázquez de Cuéllar an der Südküste als „Villa De la Santísima Trinidad“ gegründet, weht der Spirit von Bacardi und Havana-Club durch die wohlhabende Stadt. Die Altstadt von Trinidad ist sowohl für den Auto- als auch für den Pferdeverkehr gesperrt, sodass die historischen Sehenswürdigkeiten ganz in Ruhe zu Fuß zu erkunden sind. Zentraler Punkt und größte Touristenattraktion ist die Plaza Mayor.

Den Platz im kolonialen Baustil umgeben alle bedeutenden Museen, nichtsdestotrotz scheint hier die Zeit bis zum Abend stillzustehen. Erst dann wird es lebendig, wenn die Samba-Gruppen aufspielen und Einheimische samt ihrer Gäste kommen, um zu tanzen, Mojito oder Cuba Libre genießen und impulsiven Gesprächen zu folgen. Dann wird Trinidad zauberhaft.

Ausflugsziele in Trinidads Nähe sind das Zuckerrohrtal Valle de los Ingenios und der Nationalpark Topes de Collantes.

Er liegt in der Sierra de Escambra. Mit ihrer Lage zwischen Trinidad, Santa Clara und Santi Spiritus ist sie allemal einen Tagesausflug wert, zumal der geballte Massentourismus diesen Teil Kubas noch nicht erreicht hat. Hier wird das Mittelgebirge von satter, grüner Regenwaldvegetation überzogen. Plätschernde Bäche und Flussläufe sowie zauberhaft schöne Seen machen die Sierra de Escambra zum idealen Ort, die Seele baumeln zu lassen. Den ganz großen Badespaß gibt es dagegen an den weißen Stränden der Halbinsel Ancón.

Am Strand von Ancón

Gar nicht weit entfernt liegt der Strand der Halbinsel Ancón. Willkommenen Badespaß erleben hier die Besucher in der “großen Badewanne”, wie die Karibik von den Kubanern genannt wird. Schnell stellt sich unter Palmen, an weißem Strand und ruhigem kristallklarem Wasser das Gefühl ein, im wahren Paradies angekommen zu sein.

Das türkisfarbene Meer lädt zum Baden ein, zum Schnorcheln oder zu Bootstouren in die karibische Meereswelt. So schmeichelt Ancón mit Harmonie, Ruhe und Gelassenheit.
Dabei ist es eigentlich egal, wo man gerade ist: Auf Kuba sind schöne Strände niemals weit – und Gebirge auch nicht.

Die besonders spannenden Gebirgsformationen können im Vinalestal erkundet werden. Wie Zuckerhüte sehen die Berge aus, die sich aus dem sehr fruchtbaren und ebenen Tal emporheben. Erkundet werden sie am besten mittels eines geführten Ritts oder gemieteten Fahrrads. Eine individuelle Höhlenforschung sollte auf keinem Besuchsprogramm fehlen: Die hiesigen Höhlen dienten vor über zwei Jahrhunderten flüchtenden Sklaven als gute Verstecke. Bis zu ihrer Freiheit verbrachten sie hier viel Zeit.

Kuba braucht Zeit

Wer Kuba genießen will, sollte sich Zeit nehmen. Die Eindrücke von der größten der tropischen Antilleninsel sind bunt und voller Vielfalt. Erst die Wahrnehmung von Städten und Dörfern, von Stränden und Bergen, vom üppigen Grün und zuallererst von der Freundlichkeit, der Gelassenheit und der Lebensfreude der Bewohner eröffnet den Besuchern einen Eindruck von der wahren Atmosphäre der Insel. Alle, die das einmal spüren konnten, wollen Kuba immer wieder besuchen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Kuba

Hauptstadt Havanna
Staatsform Republik
sozialistisches, autoritäres Einparteiensystem
Währung Kubanischer Peso (CUP)
Konvertibler Peso (CUC)
Fläche ca. 109.884 km²
Bevölkerung ca. 11.239.200 (Stand 2016)
Sprachen Spanisch
Stromnetz 110/220 Volt, 60 Hz
Telefonvorwahl +53
Zeitzone UTC−5
UTC−4

 

Kanada – majestätische Berge zwischen drei Ozeanen

0

Wer Kanada bereisen möchte, sollte eines wissen: Dieses Land ist riesig, ein Kontinent für sich. Es erstreckt sich von Ozean zu Ozean und wird vom Pazifik, dem Polarmeer und dem Atlantik umspült. Wer für seinen Urlaub eine Alternative zu der Bevölkerungsdichte und Enge Europas sucht, der wird an Kanada seine wahre Freude haben. In den Weiten der Nationalparks, wo die Wälder nicht nur zum “Indian Summer” ihre ganze Pracht entfalten, zu Füßen der grandiosen Rocky Mountains, in der Tundra an den Ufern des Yukon oder im Märchenwald der Queen-Charlotte-Inseln.

kanada, Vancouver
Blick auf Vanvouver, Bild: Hannamariah / shutterstock

Für so manchen Kenner der Welt jenseits des Atlantiks ist Kanada eines der schönsten Länder auf dem Globus. Wegen der majestätischen Berge, den rauschenden Flüssen, den unglaublich dichten Wäldern und den tiefblauen Seen. Aber auch wegen der Aufgeschlossenheit und Gastfreundlichkeit der Menschen, die in diesem großen Land ihre Heimat fanden.

Kanada umfasst nicht weniger als sechs Zeitzonen, und wer sich ein Bild von diesen Entfernungen machten möchte, der sollte sich vergegenwärtigen, dass sich der südlichste Punkt des Landes den Breitengrad mit Rom teilt und die nördlichste Spitze fast bis zum Nordpol reicht. Ein Urlaub in Kanada ist aber in erster Linie eine Begegnung mit der Natur und mit den wilden und wuchernden Wäldern. Am Sankt-Lorenz-Strom stehen sie in Flammen, wenn der erste Frost dem Laub die Lebenslust raubt und die Bäume in allen Farben “erblühen”.

Kanada, Niagara-Fälle
Die Niagara-Fälle, Bild: TRphotos / shutterstock

In British Columbia begünstigt das relativ milde Klima den Wuchs von Zedern, die bis zu tausend Jahre alt werden können. Riesige Farne gibt es hier – dies alles trägt die Merkmale eines typischen Regenwaldes. In Alberta finden sich gewaltige Gletscherseen, und im Jasper Nationalpark kann es einem Urlauber passieren, dass er beim Picknick Besuch von einem Bären erhält.

Für viele ist Kanada so etwas wie ein Sehnsuchtsziel, was dazu führt, dass sich Tag für Tag um die sechshundert Menschen aus allen Ländern der Welt für ein dauerhaftes Leben in diesem Land entscheiden. Es ist aber nicht nur die Naturgewalt, die den Reiz Kanadas ausmacht. Es sind auch die interessanten Städte, von denen viele angelockt werden. In Toronto kommen Genießer einer ungewöhnlichen Architektur ebenso auf ihre Kosten, wie jene, die bei einer Reise im Shopping ihre Erfüllung finden. In Toronto ist der CN-Tower mit seinen 553 Metern der höchste Fernsehturm der Welt. Und das Royal Ontario Museum aus der Ideenschmiede des genialen Architekten Daniel Libeskind ist allein wegen seiner äußerlichen Erscheinung ein Besuch wert.

Montreal ist die französische Enklave in der Neuen Welt – und das spürt man spätestens, wenn man eines der rund viertausend Restaurants dieser Stadt betritt. Hier, in dieser 1,6 Millionen-Metropole mit ihren neo-viktorianischen Gebäuden, führen internationale Sterneköche in den Tempeln der Gourmets Regie. Wer ins ferne Vancouver, in den Südwesten British Columbias, reist, der wird vor allem von der dortigen Landschaft begeistert sein. Es ist eine Stadt mit interessanten Parks und einer grandiosen Umgebung

Keine Frage: Kanada ist ein realer Traum – geeignet für eine Städtereise oder für eine ausgedehnte Tour im Motorhome oder im Mietwagen. Ein Land, das sich seiner großen Freiheit bewusst ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Kanada

Hauptstadt Ottawa
Staatsform Parlamentarische Monarchie
Parlamentarische Demokratie (Westminster-System)
Währung Kanadischer Dollar (CAD)
Fläche 9.984.670 km²
Bevölkerung ca. 36.503.100 (Stand 2017)
Sprachen Englisch, Französisch
Stromnetz 120 Volt, 60 Hz
Telefonvorwahl +1
Zeitzone UTC−3:30 bis UTC−8

 

Deutschland: Das Land der Dichter und Denker

0

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe ist? Deutschland zählt zu den beliebtesten Reisezielen. Nicht nur Touristen aus dem Ausland, sondern auch Einheimische entdecken die deutsche Vielfältigkeit. Egal ob Singles oder Pärchen, Familien, Kunstinteressierte, Abenteurer oder Sportler: Für sie gibt es den perfekten Urlaub in Deutschland.

Das Land ist geografisch so vielseitig, dass den Urlaubern hierzulande jede Menge Abwechslung geboten wird. Der Norden ist besonders bei Familien, Pärchen und Hundebesitzern gefragt. Nordsee und Ostsee sind von traumhaften Inseln und Stränden gesäumt, die zum Surfen, Segeln, Drachensteigen oder Sandburgen bauen einladen.

Rund 32 Prozent der gesamten Landesfläche Deutschlands ist von Wald bedeckt. Ein Spaziergang durch den Teutoburger Wald oder Thüringer Wald erweckt neue Lebensgeister und befreit vom Alltag. Wer gerne längere Strecken wandert, ist in der Sächsischen Schweiz, dem Schwarzwald oder im Allgäu gut aufgehoben. Nach einem guten Frühstück mit frischem Brot und Kaffee oder einer wärmenden Mahlzeit wie etwa Pommes Currywurst oder Bratwurst mit Kartoffelpüree geht es weiter auf Erkundungsreise.

Für Kulturinteressierte gibt es jede Menge zum Entdecken: Deutschland gilt als Land der Denker und Dichter. Goethe, Schiller, Brecht oder Kant sind nur einige der bekanntesten Namen, die das Land kulturhistorisch geprägt haben. Caspar David Friedrich und August Macke gehören zu den bekanntesten deutschen Malern. Die Kulturlandschaft in Deutschland ist so weit verbreitet, dass es in jeder deutschen Großstadt etwas zu besichtigen gibt: von Opernhäusern, Museen und Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu Musikfestivals und Literaturvorlesungen ist alles dabei.

Deutschland Neuschwanstein
Auch für ausländische Touristen ein beliebtes Reiseziel: Schloss Neuschwanstein, Bild: canadastock/shutterstock

Zu den größten deutschen Städten gehören die 4 Millionenstädte Berlin, Köln, München und Hamburg. Dabei fungiert Berlin als Hauptstadt und Aushängeschild des Landes. Der Reichstag mit der Glaskuppel, das Brandenburger Tor, die Siegessäule sowie der Alexanderplatz sind nur einige interessante Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Am Checkpoint Charlie erlebt man noch heute die Geschichte, die Deutschland einst zweiteilte. Spuren der DDR sind in vielen Museen des Landes aufgenommen und realistisch dargestellt.

Für Städtereisende sind diese und viele weitere Städte wie etwa Nürnberg, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Dresden, Düsseldorf oder Hannover ein Muss. Ein besonderes Erlebnis bietet das Ruhrgebiet, das sich oberhalb von Köln erstreckt. Im “Ruhr Museum” in Essen wird die Geschichte und Wandlung des Ruhrgebiets dargestellt. Seither werden ehemalige Industriedenkmäler umgebaut und auf andere Art und Weise genutzt: So gibt es z. B. im “Landschaftspark Duisburg Nord” ein Open-Air-Kino und der “Gasometer” in Oberhausen dient als Ausstellungsraum, der mit einem Panoramablick über das Ruhrgebiet punktet. Wer das Ruhrgebiet auf dem Rad erleben möchte, sollte eine der gut ausgebauten Wander- und Radrouten benutzen, die an besonderen Kulturstätten und Flüssen vorbeiführen.

Deutschland, München Marienplatz
Blick auf den Münchener Marienplatz, Bild: Tobias Grosskopf/shutterstock

Nicht weit vom Ruhrgebiet entfernt befindet sich das Sauerland, das bei Ski- und Snowboardfahrern sehr beliebt ist. Ist gerade kein Schnee in Sicht, können Sportinteressierte in einer der zahlreichen Skihallen Deutschlands wie etwa in Neuss oder in Bottrop die Piste hinuntersausen. In der kalten Jahreszeit locken zudem Weihnachtsmärkte im ganzen Land, die mit Glühwein und Lebkuchen verzücken.

Neben der deutschen Sprache und der einheitlichen Währung ist das gut ausgebaute Verkehrsnetz ein weiterer Pluspunkt. Die Anreise mit dem Auto, mit einem Reisebus, dem Zug oder dem Flugzeug ist dadurch bequem und einfach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Deutschland

Hauptstadt Berlin
Staatsform Parlamentarische Bundesrepublik
Währung Euro (EUR)
Fläche ca. 357.385,71 km²
Bevölkerung ca. 82.521.000 (Stand 2016)
Sprachen Deutsch
Stromnetz 230 Volt / 50 Hz
Telefonvorwahl +49
Zeitzone UTC+1
UTC+2 (März bis Oktober)

 

Bulgarien – im Land von Rosen und Rakija

0

Bulgarien – ein Geheimtipp unter den Urlaubsländern! Immer mehr Deutsche strömen an die goldgelben Strände der berühmten bulgarischen Schwarzmeerküste. Doch das Land hat noch viel mehr zu bieten!

Kap Kaliakra am schwarzen Meer Bulgarien
Der Bolata Strand – Eine berühmte Bucht in der Nähe von Kap Kaliakra, Bild: Calin Stan / shutterstock

Am Goldstrand profitieren Urlauber im Sommer von den garantiert warmen Temperaturen. Doch auch im Rest des Landes freuen sich Naturfreunde über das gute Wetter. Denn dabei lässt sich die herrliche Umgebung noch besser erkunden. Beispielsweise rund um die 260 Seen. Oder im Wander- und Kletterurlaub in den Nationalparks des Pirin-, Rila- oder Balkangebirge. Und egal wo man hinsieht: Bulgariens Boden scheint ganz besonders gesegnet zu sein. Herrliches sattes Grün, Rosen in den unterschiedlichsten Farben und in fast jedem Vorgarten Weintrauben. Kein Wunder, dass die Bulgaren als gesellige und freundliche Leute gelten. Eine Kostprobe des selbstangebauten Weins oder Schnaps (Rakija) gehört zum Urlaub auf jeden Fall dazu.

Nicht nur im Sommer lohnt sich ein Besuch in Bulgarien. Der Wintersport im Gebirge findet immer mehr Anklang. Schneefall und niedrige Temperaturen sind garantiert! Ganzjährig gut besucht sind auch die insgesamt 142 Kurorte Bulgariens. Besonders beliebt sind die heißen und kalten Mineralquellen sowie Schlammbäder. Ein Paradies für Spa- und Wellnesstouristen!

Außer seiner herrlichen Natur hat Bulgarien ein reiches Kulturerbe vorzuweisen. Geschichtsbegeisterte dürften sich schwertun, die rund 40.000 historischen Stätten, 36 Kulturreservate sowie 160 Klöster und unzähligen Museen in nur einem Urlaub zu besichtigen. Doch zumindest die sieben von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichneten Stätten darf man sich nicht entgehen lassen. Zum Beispiel das Grabmal von Sveshtari: eine herrlich verzierte Ruhestätte für einen thrakischen Herrscher.

Wer es vorzieht, die Kultur des bulgarischen Volkes live zu erleben, kommt bei der traditionsbewussten Nation auf seine Kosten. Bulgaren feiern gerne und haben auf zahlreichen Feiertagen Gelegenheit dazu. Anlässlich von Festtagen werden traditionelle Tänze in farbenfrohen Trachten vorgeführt. Diese beobachtet man am besten in einer der vielen Kaffees oder Restaurants. Die bulgarische Küche ist lecker, reichhaltig und vergleichsweise günstig. Selbst die Salate sind ein besonderes Geschmackserlebnis, da die im Land angebauten Produkte “echt wie Gemüse” schmecken. Weitere regionale Spezialitäten sind Joghurt mit den berühmten Bulgaricus-Milchbakterien oder “Sirene”, ein Salzlaken-Käse.

Blick auf den bulgarischen Skiort Borovets, Bild:

Sportliche Urlauber ziehen die aktiven Möglichkeiten des Landes vor. Nicht nur Wandern und Klettern sind beliebte Sportarten. Auch der Pferdesport gehört zum Angebot oder Radfahren auf den Eurovelo-Radfernwegen. Abenteuerlustige können sich auf eine Rafting- oder Kajakfahrt in den Wildwasserflüssen begeben. Im Schwarzen Meer wird der Tauchsport hochgeschrieben. Und im Winter gehts zum Skifahren in die Berge.

Natürlich haben auch die Städte Bulgariens viel zu bieten. In der Hauptstadt Sofia vergnügen sich Shoppingbegeisterte in den zahlreichen Einkaufszentren und ruhen sich dann in einer der Parks aus. Die Küstenstädte Warna und Burgas laden zum Strandspaziergang ein oder zum Besuch der historischen Altstadt.

An die Küste des Schwarzen Meeres zieht es fast alle Touristen. Dabei steht man vor der Auswahl ruhiger idyllischer Seebäder, wie zum Beispiel Kranevo, Sveti Konstantin oder Albena. Oder man zieht es vor, bis in die Nacht zu feiern. Am Goldstrand – dem Ballermann am Schwarzen Meer – geht es nachts immer rund. Discos und Partys finden direkt am Strand statt oder sogar im Partyschiff Party Cruise. In jedem Fall wird ein Bulgarien-Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Bulgarien

Hauptstadt Sofia
Staatsform Parlamentarische Republik
Parlamentarische Demokratie
Währung Lew (BGN)
Fläche ca. 111.000 km²
Bevölkerung ca. 7.050.000 (Stand 2017)
Sprachen Bulgarisch
Stromnetz 230 Volt / 50 Hz
Telefonvorwahl +359
Zeitzone UTC+2
UTC+3 (März bis Oktober)