Logo Reisemagazin
Mittwoch, Februar 5, 2025
Start Blog Seite 9

Die 10 beliebtesten Städte-Reiseziele im Winter

0

Der Winter ist eine magische Jahreszeit, die viele Städte in ein ganz besonderes Licht rückt. Ob verschneite Landschaften, festliche Weihnachtsmärkte oder milde Temperaturen in südlichen Gefilden – Städtereisen im Winter bieten einzigartige Erlebnisse. Hier sind die zehn beliebtesten Städte-Reiseziele, die im Winter eine unvergessliche Atmosphäre versprühen.

1. Wien, Österreich

Wien ist im Winter ein wahres Märchen. Die Stadt begeistert mit romantischen Weihnachtsmärkten wie dem Christkindlmarkt vor dem Rathaus und den prächtig beleuchteten Straßen. Der Wiener Eistraum bietet eine große Eisfläche vor einer beeindruckenden Kulisse. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt können Sie sich in einem der berühmten Kaffeehäuser mit einer Sachertorte und einem Wiener Melange aufwärmen.

2. Prag, Tschechien

Prag, die „Goldene Stadt“, ist im Winter besonders zauberhaft. Die schneebedeckte Karlsbrücke und die Prager Burg schaffen eine märchenhafte Kulisse. Der Altstädter Ring verwandelt sich in ein Winterwunderland mit einem traditionellen Weihnachtsmarkt, auf dem handgefertigte Geschenke und tschechische Spezialitäten angeboten werden. Die gemütlichen Pubs laden ein, bei einem warmen Glas Glühwein oder tschechischem Bier zu verweilen.

3. Reykjavik, Island

Blick auf Rejkjavik im Winter
Ein malerischer und beeindruckender Anblick auf Islands Hauptstadt, Bild: KeongDaGreat / shutterstock

Reykjavik ist das perfekte Reiseziel für alle, die einen Winter voller Abenteuer suchen. Die isländische Hauptstadt bietet eine einzigartige Mischung aus urbaner Kultur und natürlichem Zauber, wie den faszinierenden Nordlichtern. In der Stadt können Sie gemütliche Cafés, das Harpa-Konzert- und Konferenzzentrum sowie die ikonische Hallgrímskirkja besuchen. Tagesausflüge zu Geysiren, Wasserfällen und heißen Quellen machen den Aufenthalt unvergesslich.

4. Edinburgh, Schottland

Edinburgh strahlt im Winter eine besondere Eleganz aus. Die historische Altstadt wird in der Vorweihnachtszeit von einem festlichen Lichtermeer erhellt, und der Weihnachtsmarkt auf der Princes Street Gardens ist ein Highlight. Besonders beeindruckend ist Hogmanay, die legendäre Silvesterfeier der Stadt, die mit Feuerwerk und Live-Musik gefeiert wird. Ein Spaziergang auf dem Calton Hill bietet atemberaubende Winterblicke über die Stadt.

5. Kopenhagen, Dänemark

Kopenhagen ist im Winter ein Paradies für Hygge-Liebhaber. Der berühmte Vergnügungspark Tivoli Gardens verwandelt sich in ein Winterwunderland mit funkelnden Lichtern, Fahrgeschäften und saisonalen Leckereien. Die charmanten Straßen von Nyhavn laden zu einem Spaziergang ein, und die gemütlichen Cafés der Stadt sind perfekt, um heiße Schokolade zu genießen. Die dänische Hauptstadt ist ein perfekter Ort für eine entspannte und zugleich festliche Winterreise.

6. New York City, USA

New York City im Winter ist pure Magie. Der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center, die Eislaufbahn im Bryant Park und die festlich dekorierten Schaufenster entlang der Fifth Avenue ziehen Besucher aus aller Welt an. Ein Highlight ist der Besuch des Central Parks, der unter einer Schneedecke besonders romantisch wirkt. Die Stadt bietet unzählige Möglichkeiten, um die Feiertage und den Winter stilvoll zu genießen.

7. Salzburg, Österreich

Salzburg, Salzburger Dom
Der Salzburger Dom, Bild: saiko3p / shutterstock

Salzburg ist bekannt als Geburtsstadt von Mozart und Drehort von „The Sound of Music“, aber im Winter wird die Stadt noch bezaubernder. Der Christkindlmarkt am Domplatz ist einer der schönsten in Europa, und die schneebedeckten Alpen im Hintergrund sorgen für eine traumhafte Kulisse. Klassische Konzerte und die Möglichkeit, die Festung Hohensalzburg zu besuchen, machen den Winter in Salzburg zu einem kulturellen Erlebnis. Die Stadt versprüht eine nostalgische Atmosphäre, die jeden Besucher verzaubert.

8. Venedig, Italien

Venedig ist im Winter ruhig und romantisch, weit entfernt von den Touristenmassen des Sommers. Der Nebel über den Kanälen und die historischen Gebäude verleihen der Stadt eine geheimnisvolle Atmosphäre. Im Februar lockt der berühmte Karneval von Venedig mit prächtigen Masken und Kostümen. Ein Spaziergang durch die leeren Straßen und ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés sind im Winter besonders charmant.

9. Montreal, Kanada

Montreal ist ein winterliches Wunderland, das französischen Charme und kanadische Winterkultur verbindet. Die Altstadt (Vieux-Montréal) verwandelt sich in eine festliche Kulisse mit Lichtern, Weihnachtsmärkten und Eislaufbahnen. Besonders beeindruckend ist das Igloofest, ein Musikfestival im Freien, das trotz der kalten Temperaturen zahlreiche Besucher anzieht. Kulinarische Highlights wie Poutine und heiße Ahornsirup-Drinks runden das Erlebnis ab.

10. Tokio, Japan

Tokio im Winter bietet eine Mischung aus modernen Festlichkeiten und traditionellen japanischen Ritualen. Die Stadt erstrahlt in farbenfrohen Lichterinstallationen, wie im Stadtteil Shibuya oder im Rikugien-Garten. Im Januar und Februar können Besucher an traditionellen Neujahrszeremonien und Winterfestivals teilnehmen. Die nahegelegenen heißen Quellen (Onsen) und das Skifahren in den japanischen Alpen machen Tokio zu einem vielseitigen Winterziel.

Die 10 beliebtesten Reiseziele an Silvester

0

Silvester ist der perfekte Anlass, um das alte Jahr gebührend zu verabschieden und das neue Jahr an einem besonderen Ort zu begrüßen. Von glitzernden Metropolen bis hin zu romantischen Landschaften gibt es zahlreiche Reiseziele, die unvergessliche Silvestererlebnisse bieten. Hier sind die zehn beliebtesten Reiseziele, die für eine magische Silvesternacht bekannt sind.

1. New York City, USA

New York City ist weltweit für seine legendäre Silvesterfeier am Times Square bekannt. Jedes Jahr versammeln sich Tausende von Menschen, um den berühmten Ball Drop zu erleben und das neue Jahr mit spektakulären Feuerwerken zu begrüßen. Neben der Times Square-Party bieten Rooftop-Bars und Kreuzfahrten auf dem Hudson River exklusive Möglichkeiten, Silvester zu feiern. Die festliche Atmosphäre und das pulsierende Leben der Stadt machen NYC zu einem unvergesslichen Ziel.

2. Sydney, Australien

In Sydney erleben Besucher eines der ersten großen Silvesterfeuerwerke der Welt. Die beeindruckende Show über dem Sydney Harbour mit der Sydney Opera und der Harbour Bridge im Hintergrund ist ein absolutes Highlight. Die Feierlichkeiten finden an verschiedenen Orten rund um den Hafen statt, darunter exklusive Dinner-Events, Bootsfahrten und öffentliche Parks. Dank des Sommerwetters in Australien kann man die Silvesternacht unter freiem Himmel genießen.

3. Berlin, Deutschland

Berlin, Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor, Bild: Thorsten Frisch / shutterstock

Berlin ist für seine gigantische Silvesterparty am Brandenburger Tor bekannt, die jährlich Hunderttausende anzieht. Die Veranstaltung bietet Live-Musik, Lichtshows und ein beeindruckendes Feuerwerk um Mitternacht. Neben der großen Party gibt es in der ganzen Stadt zahlreiche Clubs, Bars und Restaurants, die besondere Silvesterveranstaltungen anbieten. Berlin ist ideal für alle, die eine aufregende und vielseitige Silvesternacht erleben möchten.

4. Rio de Janeiro, Brasilien

In Rio de Janeiro wird Silvester an den Stränden von Copacabana und Ipanema zu einem farbenfrohen Spektakel. Die Feierlichkeiten, bekannt als „Réveillon“, ziehen Millionen von Menschen in Weiß gekleidet an, um Glück und Frieden für das neue Jahr zu symbolisieren. Das Mitternachtsfeuerwerk am Strand und die Livemusik sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre. Auch traditionelle Rituale, wie das Werfen von Blumen ins Meer, sind ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten.

5. Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

Dubai beeindruckt jedes Jahr mit einigen der spektakulärsten Feuerwerke der Welt. Besonders bekannt ist die Show rund um den Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt, sowie das Feuerwerk an der Dubai Marina. Neben den öffentlichen Veranstaltungen bieten luxuriöse Hotels und Restaurants exklusive Partys mit Panoramablick auf die Stadt. Die Kombination aus modernem Glamour und atemberaubender Architektur macht Dubai zu einem einzigartigen Silvesterziel.

6. Paris, Frankreich

Paris, die Stadt der Liebe, bietet eine romantische Kulisse für eine magische Silvesternacht. Die berühmten Champs-Élysées und der Eiffelturm sind beliebte Treffpunkte, um das neue Jahr mit Lichtshows und einem kleinen Feuerwerk zu begrüßen. Luxuriöse Dinner-Kreuzfahrten auf der Seine bieten eine besonders elegante Möglichkeit, Silvester zu feiern. Paris ist ideal für Paare, die eine romantische und stilvolle Atmosphäre suchen.

7. London, England

Der Tower of London im August 2023
Der Tower of London, Bild: Reisemagazin Online

In London findet eine der beeindruckendsten Silvesterfeiern Europas statt, mit dem weltberühmten Feuerwerk über der Themse. Tausende von Menschen versammeln sich rund um das London Eye, um die Lichtshow und das Glockenspiel von Big Ben zu erleben. Alternativ bieten Dinner-Kreuzfahrten und Rooftop-Partys einzigartige Möglichkeiten, das neue Jahr zu feiern. Londons lebhafte Atmosphäre und das vielseitige Nachtleben machen es zu einem beliebten Ziel für Silvester.

8. Bangkok, Thailand

Bangkok ist ein aufregendes Ziel für alle, die Silvester in exotischer Atmosphäre feiern möchten. Die CentralWorld Plaza, eines der größten Einkaufszentren der Stadt, ist der Mittelpunkt der Feierlichkeiten mit Konzerten, Lichtshows und einem spektakulären Feuerwerk. Entlang des Chao-Phraya-Flusses bieten luxuriöse Dinner-Kreuzfahrten eine besondere Möglichkeit, das neue Jahr zu begrüßen. Bangkoks Mischung aus Tradition und Moderne macht die Silvesternacht unvergesslich.

9. Wien, Österreich

Wien begeistert mit einer eleganten Silvesterfeier, die Tradition und Kultur miteinander verbindet. Der Silvesterpfad führt durch die historische Altstadt und bietet Live-Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten. Besonders beliebt sind die Bälle, darunter der Kaiserball in der Hofburg, der einen Hauch von Glamour und Romantik versprüht. Das Feuerwerk über der Donau rundet die Feierlichkeiten in dieser charmanten Stadt perfekt ab.

10. Kapstadt, Südafrika

Kapstadt bietet eine spektakuläre Kulisse, um das neue Jahr zu begrüßen. Der V&A Waterfront ist der Mittelpunkt der Feierlichkeiten mit Live-Musik, Straßenkünstlern und einem beeindruckenden Feuerwerk vor der Kulisse des Tafelbergs. Für eine unvergessliche Nacht empfehlen sich Silvester-Dinner auf Signal Hill oder eine Kreuzfahrt in der Tafelbucht. Das warme Sommerwetter und die atemberaubende Natur machen Kapstadt zu einem einzigartigen Ziel für Silvester.

Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Stockholm

0

Stockholm, die charmante Hauptstadt Schwedens, erstreckt sich über 14 Inseln und wird oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Mit seiner Mischung aus historischer Architektur, moderner Kultur und atemberaubenden Wasserlandschaften bietet die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt begeistern. Hier sind die zehn beliebtesten Attraktionen, die man in Stockholm auf keinen Fall verpassen sollte.

1. Gamla Stan (Altstadt)

Gamla Stan ist das historische Herz von Stockholm und eine der besterhaltenen mittelalterlichen Altstädte Europas. Die engen, gepflasterten Gassen, farbenfrohen Häuser und charmanten Plätze laden zu einem Spaziergang ein. Hier befinden sich auch das Königliche Schloss und die beeindruckende Storkyrkan (St. Nikolai Kirche). Gamla Stan ist ein perfekter Ort, um in die Geschichte Stockholms einzutauchen und in gemütlichen Cafés oder Souvenirläden zu verweilen.

2. Vasa-Museum

Das Vasa-Museum ist eines der bekanntesten Museen in Schweden und beherbergt das einzige nahezu vollständig erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert. Die Vasa sank bei ihrer Jungfernfahrt im Jahr 1628 und wurde 1961 spektakulär geborgen. Besucher können das prächtige Schiff aus nächster Nähe betrachten und mehr über die maritime Geschichte Schwedens erfahren. Multimediale Ausstellungen und Führungen machen den Besuch zu einem beeindruckenden Erlebnis.

3. ABBA The Museum

Für Fans der legendären Popgruppe ABBA ist ein Besuch im ABBA The Museum ein absolutes Muss. Interaktive Ausstellungen laden dazu ein, die Geschichte der Band zu erkunden, ihre berühmten Outfits zu sehen und selbst auf der Bühne zu singen. Besucher können in die Welt der 70er und 80er Jahre eintauchen und mehr über den weltweiten Erfolg der schwedischen Kultband erfahren. Das Museum ist ein unterhaltsames Highlight für Musikliebhaber.

4. Skansen

Eingangstor zum Skansen Open-Air Museum in Stockholm
Eingangstor zum Skansen Open-Air Museum in Stockholm, Bild: Pyty / shutterstock

Skansen ist das älteste Freilichtmuseum der Welt und zeigt die schwedische Geschichte und Kultur auf einzigartige Weise. Besucher können traditionelle Häuser, Werkstätten und Bauernhöfe aus verschiedenen Regionen Schwedens erkunden. Im Zoo des Museums leben typisch nordische Tiere wie Elche, Wölfe und Luchse. Skansen ist ein ideales Ziel für Familien und bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen und Märkte.

5. Fotografiska

Fotografiska ist eines der führenden Zentren für moderne Fotografie und ein Muss für Kunst- und Kulturliebhaber. Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen von renommierten Fotografen aus aller Welt. Die stilvolle Atmosphäre und das hauseigene Restaurant mit Blick auf das Wasser machen Fotografiska zu einem besonderen Ort. Besonders am Abend ist das Museum ein beliebter Treffpunkt für Kunstinteressierte.

6. Drottningholm Schloss

Drottningholm Schloss ist die offizielle Residenz der schwedischen Königsfamilie und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das Barockschloss liegt malerisch auf der Insel Lovön und ist von prächtigen Gärten umgeben. Besucher können die prunkvollen Räume, das Schlossmuseum und das einzigartige Schlosstheater erkunden. Eine Bootsfahrt von Stockholm zum Schloss ist ein zusätzliches Highlight.

7. Stadshuset (Rathaus)

Das Stockholmer Rathaus ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk der Architektur. Besonders beeindruckend ist der Goldene Saal mit seinen Mosaiken, in dem alljährlich das Nobelbankett stattfindet. Vom Turm des Rathauses aus hat man eine fantastische Aussicht über die Stadt und die umliegenden Inseln. Führungen geben Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieses historischen Gebäudes.

8. Moderna Museet

Blick auf Gamla Stan, die Altstadt Stockholms
Blick auf Gamla Stan, die Altstadt Stockholms, Bild: S-F / shutterstock

Das Moderna Museet ist ein Paradies für Liebhaber moderner und zeitgenössischer Kunst. Die beeindruckende Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Andy Warhol und Salvador Dalí. Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Das Museum liegt auf der Insel Skeppsholmen und bietet zudem einen großartigen Blick auf die Stockholmer Altstadt.

9. Djurgården

Die Insel Djurgården ist ein grünes Paradies mitten in Stockholm und beherbergt zahlreiche Attraktionen wie das Vasa-Museum, Skansen und das ABBA The Museum. Die weitläufigen Parks und Spazierwege machen die Insel zu einem beliebten Erholungsort für Einheimische und Touristen. Besucher können Fahrräder mieten, Boote fahren oder in einem der gemütlichen Cafés entspannen. Djurgården ist ein perfekter Ort, um Kultur und Natur zu verbinden.

10. Gröna Lund

Gröna Lund ist der älteste Freizeitpark Schwedens und bietet Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Der Park liegt direkt am Wasser und bietet Achterbahnen, Karussells und aufregende Attraktionen. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, die Besucher aus der ganzen Region anziehen. Gröna Lund ist ein Ort, der Spaß und Nervenkitzel in einer einzigartigen Umgebung verbindet.

Kreuzfahrt in die Karibik: Ein Traumurlaub auf hoher See

0

Eine Kreuzfahrt in die Karibik ist der Inbegriff von paradiesischem Urlaub. Türkisblaues Wasser, feine Sandstrände und eine entspannte Lebensart machen die Karibik zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt. Eine Kreuzfahrt bietet die Möglichkeit, mehrere Trauminseln in einer Reise zu erleben, während man den Komfort eines schwimmenden Resorts genießt. In diesem Artikel erfahren Sie alles über beliebte Reiseziele, bekannte Anbieter und warum eine Karibikkreuzfahrt ein unvergessliches Erlebnis ist.

Beliebte Reiseziele in der Karibik

Die Karibik umfasst über 7.000 Inseln, die in die östliche, westliche und südliche Karibik unterteilt sind. Jede Region hat ihre eigenen Highlights und Besonderheiten.

1. Bahamas

Traumhafte Strände in der Karibik
Traumhafte Strände in der Karibik, Bild: Sven Hansche / shutterstock

Die Bahamas sind oft der erste Halt vieler Karibikkreuzfahrten. Die Inselgruppe ist bekannt für ihre traumhaften Strände, kristallklares Wasser und luxuriöse Resorts. Nassau, die Hauptstadt, ist ein beliebter Anlaufpunkt mit historischen Sehenswürdigkeiten und Duty-Free-Shopping. Das private Inselparadies vieler Reedereien, wie Royal Caribbeans „Perfect Day at CocoCay“, bietet exklusive Strände und Abenteuer.

2. Jamaika

Jamaika begeistert mit seiner reichen Kultur, Reggae-Musik und beeindruckenden Naturschönheiten. Häfen wie Montego Bay und Ocho Rios bieten Zugang zu Wasserfällen, Regenwäldern und traditionellen karibischen Märkten. Für Abenteuerlustige ist ein Besuch der berühmten Dunn’s River Falls oder eine Bamboo Rafting-Tour auf dem Martha Brae River ein Muss.

3. St. Lucia

St. Lucia ist berühmt für ihre majestätischen Pitons, die vulkanischen Zwillingsgipfel, und die malerische Landschaft. Der Hafen von Castries dient als Tor zu luxuriösen Resorts, heißen Quellen und wunderschönen Schnorchelplätzen. Die Insel ist ideal für Paare und Naturliebhaber, die ein romantisches und entspanntes Ambiente suchen.

4. Aruba

Aruba gehört zur südlichen Karibik und ist bekannt für ihr sonniges Wetter und ihre weißen Sandstrände. Die Hauptstadt Oranjestad besticht durch ihre pastellfarbenen Gebäude und luxuriösen Einkaufsmöglichkeiten. Schnorcheln und Tauchen in den klaren Gewässern sowie ein Besuch des Arikok-Nationalparks sind beliebte Aktivitäten.

5. Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist eine perfekte Mischung aus Strandparadies und kulturellen Erlebnissen. Der Hafen von La Romana ermöglicht es, die charmante Kolonialstadt Santo Domingo zu erkunden, während Puerto Plata für seine traumhaften Strände bekannt ist. Viele Kreuzfahrten bieten auch Ausflüge zu Zuckerrohrplantagen und karibischen Tanzabenden an.

Bekannte Anbieter von Karibikkreuzfahrten

Es gibt zahlreiche Kreuzfahrtanbieter, die sich auf Reisen in die Karibik spezialisiert haben. Hier sind einige der bekanntesten:

1. Royal Caribbean

Aruba, Karibik
Aruba in der Karibik, Bild: Steve Photography / shutterstuck

Royal Caribbean ist für seine modernen Schiffe und vielseitigen Routen bekannt. Die Reederei bietet Kreuzfahrten zu allen wichtigen Karibikinseln und hat private Inseln wie „Perfect Day at CocoCay“ im Programm. Mit Attraktionen wie Surf-Simulatoren, Wasserparks und erstklassigen Restaurants bietet Royal Caribbean ein erstklassiges Erlebnis für Familien und Abenteurer.

2. Carnival Cruise Line

Carnival ist für erschwingliche Kreuzfahrten bekannt und spricht besonders junge Reisende und Familien an. Die Schiffe bieten zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten, von Live-Shows bis zu Wasserparks. Beliebte Routen führen zu den Bahamas, Jamaika und den Cayman Islands.

3. Norwegian Cruise Line (NCL)

Norwegian Cruise Line bietet flexible Reiseerlebnisse mit dem „Freestyle Cruising“-Konzept, das Gästen maximale Freiheit bei der Gestaltung ihres Aufenthalts ermöglicht. Die Schiffe sind für ihre ausgezeichneten Restaurants, erstklassigen Shows und familienfreundlichen Aktivitäten bekannt. Beliebte Ziele sind die US Virgin Islands, Cozumel und Belize.

4. MSC Cruises

MSC Cruises kombiniert europäische Eleganz mit Karibikabenteuern. Die Flotte ist modern und bietet luxuriöse Einrichtungen, darunter den exklusiven MSC Yacht Club. MSC bietet sowohl kurze als auch längere Kreuzfahrten mit Zielen wie den Bahamas, Jamaika und der Dominikanischen Republik.

5. Disney Cruise Line

Für Familien ist die Disney Cruise Line ein Highlight. Die Schiffe sind speziell auf Kinder und Eltern ausgerichtet, mit Disney-Charakteren, Themenrestaurants und kinderfreundlichen Aktivitäten. Castaway Cay, Disneys private Insel, ist ein magischer Zwischenstopp auf vielen Routen.

Vorteile einer Karibikkreuzfahrt

Eine Kreuzfahrt in die Karibik bietet viele Vorteile gegenüber einem klassischen Inselurlaub:

  • Mehrere Ziele in einer Reise: Reisende können verschiedene Inseln und Kulturen entdecken, ohne ständig umziehen zu müssen.
  • All-inclusive-Komfort: Unterkünfte, Verpflegung und Unterhaltung sind meist im Preis enthalten.
  • Vielfältige Aktivitäten: Ob Schnorcheln, Wandern, Shopping oder Entspannen – auf einer Karibikkreuzfahrt gibt es für jeden etwas.
  • Luxuriöse Schiffe: Von Pools und Spas bis hin zu Theatern und Gourmetrestaurants bieten die Schiffe erstklassige Annehmlichkeiten.

Tipps für Ihre Karibikkreuzfahrt

  • Beste Reisezeit: Die Hauptsaison für Karibikkreuzfahrten ist zwischen Dezember und April, wenn das Wetter angenehm ist. In der Nebensaison von Mai bis November gibt es oft günstigere Preise, allerdings auch ein höheres Risiko für Hurrikane.
  • Routen vergleichen: Überlegen Sie, welche Inseln Sie besonders interessieren, und wählen Sie eine Route, die diese einschließt.
  • Ausflüge planen: Viele Reedereien bieten organisierte Ausflüge an, aber auch individuelle Erkundungen sind möglich.
  • Frühzeitig buchen: Besonders beliebte Routen und Kabinen sind schnell ausgebucht.

Die schneesichersten Skigebiete in den Alpen

0

Die Alpen sind eines der beliebtesten Skigebiete der Welt und bieten Wintersportlern eine riesige Auswahl an Pisten und atemberaubenden Berglandschaften. Besonders schneesichere Skigebiete garantieren einen perfekten Winterurlaub, unabhängig von der Jahreszeit oder Wetterlage. Hier sind die schneesichersten Skigebiete in den Alpen, die sich durch ihre Höhenlage, moderne Infrastruktur und exzellente Schneebedingungen auszeichnen.

1. Zermatt, Schweiz

Das Skigebiet Zermatt am Fuße des Matterhorns gilt als eines der schneesichersten Gebiete der Alpen. Mit Pisten bis auf 3.883 Meter Höhe ist das Gletscherskigebiet das ganze Jahr über geöffnet. Das weitläufige Skigebiet bietet mehr als 360 Kilometer Pisten, darunter viele anspruchsvolle Abfahrten für erfahrene Skifahrer. Die Kombination aus spektakulärer Bergkulisse und luxuriösen Unterkünften macht Zermatt zu einem erstklassigen Ziel für Wintersportler.

2. Val Thorens, Frankreich

Val Thorens ist das höchstgelegene Skigebiet Europas und liegt auf 2.300 Metern Höhe im Herzen der Trois Vallées. Aufgrund seiner Höhenlage gilt es als extrem schneesicher und bietet von November bis Mai exzellente Bedingungen. Mit 150 Kilometern Pisten und direktem Zugang zu weiteren 600 Kilometern in den Trois Vallées ist es ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Die moderne Infrastruktur und die lebhafte Après-Ski-Szene machen Val Thorens besonders beliebt.

3. Sölden, Österreich

Sölden in Tirol ist bekannt für seine zwei Gletscher, den Rettenbach- und den Tiefenbachferner, die garantierte Schneesicherheit bieten. Das Skigebiet erstreckt sich bis auf 3.340 Meter Höhe und bietet 144 Pistenkilometer für jedes Niveau. Besonders beeindruckend sind die Aussichtspunkte auf den sogenannten „BIG 3“, drei Gipfeln über 3.000 Metern Höhe. Sölden ist zudem für seine erstklassigen Skihütten und das aufregende Nachtleben bekannt.

4. Saas-Fee, Schweiz

Alpen, Saas-Fee
Saas-Fee, Bild: Cedric Weber / shutterstock

Saas-Fee wird oft als „Perle der Alpen“ bezeichnet und liegt auf 1.800 Metern Höhe, mit Pisten bis auf 3.600 Meter. Das autofreie Dorf bietet eine idyllische Atmosphäre und ein Gletscherskigebiet mit absoluter Schneegarantie. Das Skigebiet ist besonders familienfreundlich und bietet viele Übungshänge sowie eine moderne Infrastruktur. Die Kombination aus alpiner Schönheit und hervorragenden Schneeverhältnissen macht Saas-Fee zu einem Top-Ziel.

5. Ischgl, Österreich

Ischgl im Paznauntal gehört zu den bekanntesten Skigebieten der Alpen und überzeugt durch seine Schneesicherheit und das umfangreiche Pistenangebot. Mit 239 Kilometern präparierter Pisten und Höhenlagen bis 2.872 Meter bietet Ischgl beste Bedingungen von November bis Anfang Mai. Das Skigebiet ist bekannt für seine modernen Lifte, breite Pisten und eine erstklassige Après-Ski-Szene. Highlight sind die legendären „Top of the Mountain“-Konzerte mit internationalen Stars.

6. St. Moritz, Schweiz

St. Moritz ist nicht nur einer der bekanntesten Wintersportorte der Welt, sondern auch für seine Schneesicherheit und Luxusatmosphäre berühmt. Das Skigebiet Corviglia bietet Abfahrten bis auf 3.057 Meter Höhe und hervorragende Bedingungen. Dank der hohen Lage und der technischen Beschneiung ist St. Moritz von November bis April ein beliebtes Ziel. Neben Skifahren bietet die Region auch Aktivitäten wie Eislaufen, Polo auf Schnee und luxuriöse Wellnessangebote.

7. Hintertuxer Gletscher, Österreich

Der Hintertuxer Gletscher ist eines der wenigen Skigebiete der Alpen, das das ganze Jahr über geöffnet ist. Mit einer Höhe von bis zu 3.250 Metern bietet er absolute Schneegarantie und Pisten für jedes Niveau. Besonders beliebt sind die langen, breiten Abfahrten und die Aussicht auf die umliegenden Zillertaler Alpen. Das Skigebiet ist auch bei Profisportlern als Trainingsgebiet beliebt.

8. Courchevel, Frankreich

Courchevel, Frankreich
Panorama von Courchevel-Tal und Skigebiet mit Berggipfeln von Champagny-en-Vanoise, Bild: Sergey Novikov / shutterstock

Courchevel ist Teil des gigantischen Skigebiets Trois Vallées und bietet Pisten bis auf 2.738 Meter Höhe. Dank seiner Höhenlage und der ausgezeichneten Schneekanonen ist das Skigebiet extrem schneesicher. Courchevel ist bekannt für seine luxuriösen Chalets, erstklassigen Restaurants und gepflegten Pisten. Es ist ein ideales Ziel für anspruchsvolle Wintersportler, die Komfort und Exklusivität schätzen.

9. Kitzsteinhorn, Österreich

Das Kitzsteinhorn-Gletschergebiet in Kaprun bietet Pisten bis auf 3.029 Meter Höhe und absolute Schneesicherheit. Es ist besonders bei Familien und Anfängern beliebt, bietet aber auch anspruchsvolle Abfahrten für erfahrene Skifahrer. Die Aussicht vom Gipfel auf die umliegenden Berge ist spektakulär und ein Highlight für jeden Besucher. Das Kitzsteinhorn ist auch ein beliebtes Ziel für Freestyler und Snowboarder, die den Snowpark nutzen möchten.

10. Arlberg (Lech/Zürs/St. Anton), Österreich

Das Skigebiet Arlberg ist eine der schneesichersten Regionen Österreichs und bietet Pisten bis auf 2.811 Meter Höhe. Mit über 300 Kilometern präparierten Pisten und 200 Kilometern Tiefschneeabfahrten ist es ein Paradies für Skifahrer und Freerider. Die charmanten Dörfer Lech und Zürs sowie der lebhafte Ort St. Anton bieten eine perfekte Mischung aus alpinem Flair und modernem Komfort. Der Arlberg ist bekannt für seine exzellente Schneelage und erstklassigen Service.

Brüssel – das Herz Europas

0

Brüssel – Sitz der Europäischen Gemeinschaft und die Hauptstadt Belgiens, ist in vielerlei Hinsicht eine bedeutende Stadt. Neben ihrer politischen Bedeutung ist sie jedoch auch touristisch von großem Stellenwert und erwartet ihre Besucher mit zahlreichen bekannten Sehenswürdigkeiten, hervorragenden Museen, unübertroffenen kulinarischen Erlebnissen und einer spannenden und bewegten Geschichte. In Brüssel leben knapp 2 Millionen Menschen, von denen die meisten mindestens eine Fremdsprache, viele auch Deutsch, sprechen, und die für ihre Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft bekannt sind.

Sehenswürdigkeiten in Brüssel

Manneken Pis

Manneken Pis, Brüssel
Manneken Pis, Bild: Anibal Trejo / shutterstock

Während andere Städte ausladende Schlösser, hohe Türme oder außergewöhnliche Landschaften als ihre größte Sehenswürdigkeit nennen können, hat Brüssel das gerade einmal 61 Zentimeter große Manneken Pis zum Wahrzeichen. Es handelt es sich hierbei um eine Bronzefigur, die einen urinierenden kleinen Jungen darstellt, komplett mit funktionierendem Wasserstrahl. Besucher finden das Manneken Pis an der Ecke der Straßen Rue des Grands Carmes und Rue de l’Etuve, wo bei ein Verfehlen angesichts der großen Besucherzahlen fast unmöglich ist. Die große Berühmtheit hat jedoch auch ihre Schattenseiten und so wurde die Bronzefigur bereits mehrfach gestohlen, sodass sich das Original heute im Museum befindet und der Manneken Pis an der Straßenecke lediglich eine Kopie ist.

Atomium in Brüssel

Das Brüsseler Atomium ist so berühmt, dass es sogar den Weg bis auf den Euro Schein geschafft hat und ist schon allein wegen seiner futuristischen und ausgefallenen Form einen Besuch wert. Eröffnet wurde das Atomium zur Weltausstellung im Jahre 1958, um den wissenschaftlichen Fortschritt zu symbolisieren und den Frieden zwischen den Völkern abzubilden und zu fördern.

Das Brüsseler Atomium stellt die 165-milliardenfach vergrößerte Version eines Eisenatoms, dessen Elektronen durch 9 riesige Kugeln dargestellt werden und welche untereinander mit jeweils 23 Meter langen Rohren verbunden sind, dar. Das Gebäude hat eine Höhe von atemberaubenden 102 Metern und verschlägt so manchem Besucher die Sprache. 5 der 9 großen Elektronen sind für Besucher geöffnet, in ihnen befindet sich unter anderem eine kleine Ausstellung und ein Restaurant. Bei Nacht wird das Atomium beleuchtet und ist auch dann unbedingt einen Besuch wert.

Mini Europe

Mini Europe
Mini Europe, Bild: Lisa A / shutterstock

Direkt am Fuße des Atomiums befindet sich eine weitere bekannte Brüsseler Sehenswürdigkeit: die Miniaturstadt Mini Europe. Im Maßstab 1:25 wurden hier berühmte europäische Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der Schiefe Turm von Pisa, der Eiffelturm von Paris und die Gondeln in Venedig, nachgestellt. Besonders spannend sind die interaktiven Teile der Ausstellung, wie zum Beispiel ein ausbrechender Vesuv oder die Nachstellung des Falls der Berliner Mauer.

Grand Place

Brüssel Grand Place
Grand Place, Bild: TTstudio / shutterstock

Wie der Name bereits nahelegt, handelt es sich beim Grand Place um einen großen Platz, genauer gesagt den zentralen Platz der Stadt Brüssel. Umringt von Gebäuden im Barockstil gehört dieser Platz zu den schönsten auf der Welt und wurde deswegen im Jahr 1998 von der UNESCO mit dem Titel Weltkulturerbe geehrt. Auf und um den Platz gibt es zahlreiche hervorragende Restaurants und Cafés, die dazu einladen die Atmosphäre des Platzes noch etwas länger aufzunehmen. Gerade im Sommer finden auf dem Grand Place auch viele Veranstaltungen statt, zum Beispiel der malerische Weihnachtsmarkt im Dezember.

Brüsseler Rathaus

Bild: hidalgophotographer / shutterstock

Direkt am Grand Place liegt das Brüsseler Rathaus, welches mit seiner detaillierten und reich verzierten Fassade zu den schönsten und fotogensten Häusern in ganz Brüssel zählt. Mit seinem imposanten Glockenturm überragt es die anderen Gebäude rund um den Grand Place um ein Vielfaches und ist von innen genau so sehenswert, wie von außen. Besucher können das Gebäude auf geführten Touren durch das Innere besser kennenlernen und erfahren dabei viel Wissenswertes über das Rathaus und Brüsseler Stadtgeschichte.

Europaviertel

Brüssel
Bild: TTstudio / shutterstock

Als fiktive Hauptstadt Europas und Sitz des europäischen Parlaments ist Brüssel fast jeden Abend in den Nachrichten zu sehen, weshalb man sich bei einem Besuch der Stadt das europäische Viertel nicht entgehen lassen sollte, denn hier wird die europäische Politik gemacht. Das Viertel wirkt hochmodern und verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Berlaymont Gebäude, die Heimat der Europäischen Kommission oder das Espace Leopold Gebäude, in welchem das Europäische Parlament tagt. Besonders anschaulich wird die Arbeit der europäischen Politiker im Parlamentarium in eben letzterem verdeutlicht, wo eine interaktive Ausstellung auf mehreren Sprachen auf die Besucher wartet.

Brüsseler Schokoladenmuseum

Bild: PhotoLondonUK / shutterstock

Auch wenn Brüssel viele kulinarische Highlights zu bieten hat, so ist die belgische Schokolade unangefochten die Berühmteste von allen. Im Brüsseler Schokoladenmuseum lernen Besucher mehr über die beliebte Süßigkeit und den Weg von der Kakaobohne auf der Plantage bis zur verzehrfertigen Tafel. Es wird zudem die Geschichte der Schokolade erklärt und selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, selbst einmal zu kosten. In ganz Brüssel gibt es Chocolatiers und Pralinenläden, welche am besten bei einer geführten Tour entdeckt werden können.

Parc du Cinquantenaire

Der Parc du Cinquantenaire ist die grüne Lunge der belgischen Hauptstadt und liegt etwas außerhalb des Zentrums, ist jedoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und unkompliziert zu erreichen. Die auf Deutsch „Jubelpark“ heißende Anlage ist mit 37 Hektar der größte Park der Stadt und ist besonders im Sommer ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks und wird von Touristen und Einheimischen gleichermaßen genutzt. Im Park befindet sich zudem der weltbekannte Triumphbogen mit seinen drei 50 Meter Höhen Bögen und der darauf thronenden Quadriga. In unmittelbarer Nähe des Triumphbogens gibt es mit der Autoworld und dem Militärmuseum zudem zwei sehr sehenswerte Museen.

 

Die wichtigsten Fragen zu Brüssel

Welche Sprache spricht man in Brüssel?

Die Amtssprachen in Belgien sind Französisch, Niederländisch und Deutsch.

Wieviele Einwohner hat Brüssel?

Brüssel hat ca. 189.000 Einwohner – Die Gesamtregion Brüssel Hauptstadt 1,2 Mio. Einwohner.

Wie groß ist Brüssel?

Brüssel hat eine Gesamtfläche von 32,6 km².

Wann war die Weltausstellung in Brüssel?

Die Expo 58 fand vom 17. Apr. 1958 – 19. Okt. 1958 in Brüssel statt.

Island – eine Insel als Spielball der Elemente

0

Wenn die Berge selbst unter dunklen Wolken leuchten, dann ist man in Island. Hier ziehen sich Moose und Gräser hinauf zu den Gipfeln und lassen eine außergewöhnliche Landschaft entstehen. So mancher Urlauber schwärmt nach seinem Aufenthalt auf dieser relativ jungen Insel von einem ganz besonderen Licht, das er dort angetroffen hat. Die Natur gibt es auf Island gratis, und sie präsentiert sich im Überfluss. Mit eindrucksvollen Wasserfällen, donnernden Flüssen, den flammenden Farben eines viel zu kurzen Sommers und einem Wunderland im Winter. Island ist ein ebenso raues wie zartes und fernes Stück Europa und als Gesamtheit die Kulisse eines grandiosen Schauspiels. Diese Insel ist aus Feuer geboren und deren Menschen leben in dem permanenten Bewusstsein, dass ein Vulkan schon morgen aus seinem langen Schlaf erwachen könnte.

Island, Goðafoss
Die Goðafoss Wasserfälle, Bild: Andrey Novitskiy / shutterstock

So oder so ähnlich könnte die Erde am dritten Tag ihrer Schöpfungsgeschichte ausgesehen haben. Feuer und Asche beherrschen an vielen Punkten Islands die Szenerie, denn fast drei Viertel der Erdmasse sind Spielbälle der Elemente. Wer sich für eine Rundreise auf Island entscheidet, der hegt zweifellos Sympathien für die große Freiheit. Und das zu allen Jahreszeiten, denn wenn die Insel ihr grünes Kleid ablegt und die Zeitspanne zwischen Tag und Nacht immer kürzer wird, stellt sich dort eine ganz besondere Magie ein. In der Metropole Reykjavik gehen dann die Laternen an den Straßen so gut wie nie aus und die romantischen kleinen Kirchen an den Fjorden erstrahlen in einem ungewöhnlichen Licht.

Die Welt hatte Mühe, den Namen des Eyjafjallajökull unfallfrei auszusprechen, als dieser im Jahr 2010 große Teile Europas mit seiner Wolke aus Asche bedrängte. Der Ausbruch des Vulkans auf Island war ein grandioses Spektakel der unberechenbaren Elemente. Aber die Menschen auf der Insel wissen, dass sie dem Vulkanismus und damit der Urgewalt des Erdinnern ihre Existenz verdanken. Und Island verdankt den Vulkanen auch die Wärme im Winter, denn die Kraft der Fernheizungen beziehen viele Bewohner aus der Glut der Tiefe.

Island, Reykjavík
Die Hauptstadt Reykjavík, Bild: Boyloso / shutterstock

Angesichts der Wucht des nassen Elements, das beim fotogenen Skógafoss-Wasserfall 60 Meter in die Tiefe stürzt, fühlt sich so mancher Urlauber ganz klein und unbedeutend. Insbesondere die südliche Küste Islands gibt sich wie eine Märchenwelt. Schroff sind dort fast alle Felsen, und über ihre Kanten schieben sich die Wassermassen, um in einem Gischt zu verschwinden und sich in einem blauen See wiederzufinden. Im Licht der Sonne spiegelt sich ein Regenbogen. Dies ist eine Begegnung mit einem Land voller Extreme und unvergleichlicher Schauspiele der Natur.

Die landschaftliche Vielfalt Islands erstaunt auch auf der Halbinsel Snaefellsnes, wo der 1.500 Meter hohe Stratovulkan alles überragt. Hier dehnt sich der Nationalpark Snaefellsjökull aus. Der am häufigsten besuchte Wasserfall Islands ist der Gullfoss, der über zwei Kaskaden über siebzig Meter hinab stürzt. Hier entstand ein Denkmal, das eine Bauerntochter ehrt, die sich einstmals dafür stark machte, dass der Wasserfall in seiner Ursprünglichkeit erhalten blieb und nicht zur Gewinnung von Energie genutzt wurde. Beim Godafoss, dem sogenannten „Götterwasserfall“, soll einer Legende zufolge die Christianisierung Islands ihren Anfang genommen haben.

Island ist auch deshalb ein Musterland für Rundreisen, weil es überschaubar ist: Dreihundert Kilometer breit und fünfhundert Kilometer lang. Die warmen Schwimmbäder, die aus dem kochenden Wasser der Geysire gespeist werden, nennt man hier „Pots“ und haben vor allem im Winter bei Einheimischen und Urlaubern Hochkonjunktur. An klaren Winterabenden ist das Feuerwerk der Farben der Nordlichter auch in Reykjavik, der nördlichsten Hauptstadt Europas, zu beobachten. Die Aurora Boraelis ist ein nächtlicher Zauber an Tagen, an denen sich auf Island die Sonne für längere Zeit verabschiedet. Aber auch deshalb ist diese Insel ein ideales Ganz-Jahres-Ziel.

Die wichtigsten Informationen und Fakten zu einem Urlaub in Island

Island, die magische Insel im hohen Norden, fasziniert mit ihrer einzigartigen Natur, spektakulären Landschaften und beeindruckenden geologischen Wundern. Ob Vulkane, Gletscher, Wasserfälle oder heiße Quellen – ein Urlaub in Island verspricht unvergessliche Erlebnisse. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihre Reise nach Island perfekt zu planen.

Die beste Reisezeit hängt davon ab, was Sie in Island erleben möchten.

  • Sommer (Juni bis August): Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Campen und das Erkunden des Hochlands. Die Tage sind lang, die Temperaturen angenehm (10–15 °C) und viele Straßen ins Landesinnere geöffnet.
  • Winter (Oktober bis März): Ideal für Polarlichtjäger. Der Winter bietet zudem die Möglichkeit, die isländische Schneelandschaft und Aktivitäten wie Eishöhlen-Touren zu erleben.
  • Zwischensaisonen (April/Mai und September): Weniger Touristen, mildere Preise und ein Mix aus Winter- und Sommerattraktionen.

Anreise nach Island

Island ist von Europa und Nordamerika aus gut erreichbar.

  • Mit dem Flugzeug: Der internationale Flughafen Keflavík liegt etwa 50 km von Reykjavik entfernt. Direkte Flüge gibt es von vielen europäischen Städten, darunter Frankfurt, Berlin und München.
  • Mit der Fähre: Wer mit dem Auto reisen möchte, kann die Fähre von Dänemark nach Seyðisfjörður in Ostisland nehmen.

Transportmöglichkeiten in Island

  • Mietwagen: Die flexibelste Möglichkeit, Island zu erkunden. Ein Geländewagen wird empfohlen, wenn Sie ins Hochland fahren möchten.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Busse verbinden größere Städte, sind jedoch weniger praktisch für abgelegene Orte.
  • Organisierte Touren: Ideal für Reisende ohne Auto. Es gibt zahlreiche Anbieter für Tages- und Mehrtagestouren.

Sehenswürdigkeiten in Island

Island ist ein Land voller Naturwunder. Hier sind einige der Highlights:

  • Goldener Kreis: Besuchen Sie den Geysir Strokkur, den Gullfoss-Wasserfall und den Thingvellir-Nationalpark.
  • Vatnajökull-Nationalpark: Heimat des größten Gletschers Europas und beeindruckender Eishöhlen.
  • Blaue Lagune: Ein geothermales Spa, das Entspannung pur bietet.
  • Südküste: Spektakuläre Wasserfälle wie Seljalandsfoss und Skógafoss, sowie der schwarze Sandstrand Reynisfjara.
  • Nordisland: Der Mývatn-See und die Asbyrgi-Schlucht sind atemberaubende Naturwunder.
  • Westfjorde: Weniger besucht, aber voller unberührter Schönheit.

Besondere Aktivitäten

  • Polarlichter beobachten: Die besten Chancen bieten sich im Winter bei klarer Nacht.
  • Walbeobachtungen: Von Orten wie Húsavík starten zahlreiche Bootstouren.
  • Gletscherwanderungen: Ein Abenteuer auf Eis für alle Altersgruppen.
  • Reiten: Islandpferde sind bekannt für ihren besonderen Tölt und eignen sich für Reittouren.
  • Geothermale Bäder: Neben der Blauen Lagune gibt es viele heiße Quellen wie das Myvatn Nature Baths.

Praktische Reisetipps

  • Währung: Die isländische Krone (ISK). Kartenzahlung ist weit verbreitet.
  • Sprache: Isländisch. Englisch wird jedoch fast überall gesprochen.
  • Wetter: Schnell wechselnd und unberechenbar. Warme, wind- und regenfeste Kleidung ist essenziell.
  • Kosten: Island ist teuer. Sparen können Sie durch Selbstverpflegung und günstige Unterkünfte.
  • Sicherheit: Island ist eines der sichersten Reiseziele weltweit.

Reiseinformationen Island

Hauptstadt Reykjavík
Staatsform parlamentarische Republik
parlamentarische Demokratie
Währung Isländische Krone (ISK)
Fläche ca. 103.125 km²
Bevölkerung ca. 350.710 (2018)
Sprachen Isländisch
Stromnetz 230 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +354
Zeitzone UTC±0

 

Die schönsten Badeseen in Deutschland

0

Deutschland ist reich an wunderschönen Seen, die sich perfekt für einen erholsamen Tag am Wasser eignen. Ob kristallklares Wasser in den Alpen, malerische Naturidylle in Norddeutschland oder familienfreundliche Strandbäder – hier ist für jeden etwas dabei. Entdecken Sie die schönsten Badeseen in Deutschland, die mit ihrer Vielfalt und Schönheit beeindrucken.

1. Königssee, Bayern

Der Königssee im Berchtesgadener Land ist einer der klarsten und saubersten Seen Deutschlands. Umgeben von den imposanten Alpen bietet er eine atemberaubende Kulisse, die besonders bei Naturliebhabern und Fotografen beliebt ist. Das Schwimmen im kristallklaren Wasser ist ein Erlebnis, und Bootstouren zur berühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä sind ein Muss. Der See ist Teil des Nationalparks Berchtesgaden und ein Paradies für Wanderer und Ruhesuchende.

2. Wannsee, Berlin

Der Wannsee in Berlin ist ein Klassiker unter den Badeseen und ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner und Touristen. Der Strandbad Wannsee gehört zu den größten Binnenstrandbädern Europas und bietet feinen Sandstrand sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Neben dem Baden können Besucher Segeln, Tretbootfahren oder einfach die Sonne genießen. Die Nähe zur Hauptstadt macht den Wannsee zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug.

3. Chiemsee, Bayern

Chiemsee, Oberbayrische Seen
Der Chiemsee im Sommer, Bild: Wolfgang Zwanzger / shutterstock

Der Chiemsee, auch „Bayerisches Meer“ genannt, ist der größte See Bayerns und ein Highlight für Badefreunde und Wassersportler. Die Inseln im See, darunter die Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee und die Fraueninsel, sind beliebte Ausflugsziele. Die klaren Badestellen rund um den See laden zum Schwimmen, Sonnenbaden und Picknicken ein. Zudem bieten sich zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Surfen oder Stand-up-Paddling an.

4. Steinhuder Meer, Niedersachsen

Das Steinhuder Meer ist der größte See Nordwestdeutschlands und ein Paradies für Wassersportler und Familien. Der flache Uferbereich und die weitläufigen Sandstrände machen es besonders kinderfreundlich. Besucher können segeln, surfen, Kanu fahren oder eine der kleinen Inseln erkunden. Der Naturpark Steinhuder Meer bietet zudem wunderschöne Wander- und Radwege rund um den See.

5. Walchensee, Bayern

Der Walchensee gehört zu den tiefsten und klarsten Alpenseen Deutschlands und liegt inmitten einer beeindruckenden Berglandschaft. Das türkisblaue Wasser lädt nicht nur zum Baden, sondern auch zum Tauchen und Windsurfen ein. Die malerische Umgebung ist ideal für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Besonders beliebt ist der Blick von der Halbinsel Zwergern, die als einer der schönsten Aussichtspunkte gilt.

6. Schweriner See, Mecklenburg-Vorpommern

Der Schweriner See ist der zweitgrößte Binnensee Deutschlands und ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Die idyllischen Ufer sind mit Badestellen und Strandbädern gesäumt, die sich perfekt für einen entspannten Tag eignen. Besucher können Segeln, Angeln oder Bootsfahrten zum Schweriner Schloss unternehmen. Der See liegt mitten im Naturpark Sternberger Seenland und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

7. Eibsee, Bayern

Wanderweg über dem malerischen türkisblauen Eibsee am Fuß der Zugspitze in Bayern
Wanderweg über dem malerischen türkisblauen Eibsee am Fuß der Zugspitze in Bayern, Bild: Julia Faerber Summer 23 / shutterstock

Der Eibsee liegt malerisch am Fuße der Zugspitze und gilt als einer der schönsten Seen Deutschlands. Das smaragdgrüne Wasser und die umgebenden Berge schaffen eine unvergleichliche Kulisse. Es gibt mehrere Badestellen, die zum Schwimmen und Entspannen einladen. Rund um den See führt ein Wanderweg, der spektakuläre Ausblicke auf das Wasser und die Alpen bietet.

8. Bodensee, Baden-Württemberg/Bayern

Der Bodensee ist einer der bekanntesten Seen Deutschlands und bietet eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Die Strände in Städten wie Konstanz, Lindau und Meersburg laden zum Baden, Segeln und Surfen ein. Die malerischen Uferpromenaden und die Insel Mainau mit ihren prachtvollen Blumenanlagen sind beliebte Attraktionen. Zudem ermöglicht der See Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz, die ebenfalls am Bodensee liegen.

9. Müritz, Mecklenburg-Vorpommern

Die Müritz ist der größte vollständig in Deutschland gelegene See und Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Das klare Wasser und die vielen kleinen Buchten machen die Müritz zu einem perfekten Ziel für Badefreunde und Bootsfahrer. Im Müritz-Nationalpark können Besucher seltene Tierarten wie Fischadler und Kraniche beobachten. Die charmanten Dörfer und Städte rund um den See, wie Waren (Müritz), laden zum Verweilen ein.

10. Tegernsee, Bayern

Der Tegernsee in Oberbayern ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Das klare Wasser und die gepflegten Strandbäder bieten ideale Bedingungen zum Schwimmen und Sonnenbaden. Rund um den See gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Voralpenlandschaft führen. Der Ort Tegernsee ist bekannt für seine bayerische Gastfreundschaft und die traditionelle Küche.

Die 10 höchsten Gebäude der Welt

0

Die höchsten Gebäude der Welt sind Meisterwerke der modernen Architektur und Ingenieurskunst. Sie symbolisieren Fortschritt, Innovation und den menschlichen Drang, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Hier sind die zehn höchsten Gebäude der Welt, die mit ihrer imposanten Höhe und ihrem einzigartigen Design faszinieren.

1. Burj Khalifa, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate – 828 Meter

Der Burj Khalifa ist das höchste Gebäude der Welt und ein ikonisches Wahrzeichen Dubais. Mit 828 Metern und 163 Etagen überragt es alle anderen Bauwerke auf der Erde. Das Gebäude beherbergt luxuriöse Wohnungen, Büros, ein Hotel und die beliebte Aussichtsplattform „At The Top“. Der Burj Khalifa beeindruckt nicht nur durch seine Höhe, sondern auch durch sein modernes Design und die spektakuläre Licht- und Wassershow am Fuß des Gebäudes.

2. Merdeka 118, Kuala Lumpur, Malaysia – 678,9 Meter

Der Merdeka 118 in Kuala Lumpur ist das zweithöchste Gebäude der Welt und wurde 2022 fertiggestellt. Sein Name „Merdeka“ bedeutet „Unabhängigkeit“ und ehrt die Geschichte Malaysias. Das futuristische Design des Gebäudes spiegelt die moderne Architektur wider und bietet Büros, ein Hotel und eine Aussichtsplattform. Mit seiner markanten Spitze dominiert es die Skyline von Kuala Lumpur.

3. Shanghai Tower, Shanghai, China – 632 Meter

Der Shanghai Tower ist das höchste Gebäude Chinas und beeindruckt mit seiner spiralförmigen Fassade. Mit einer Höhe von 632 Metern und 128 Etagen beherbergt es Büros, ein Hotel und zahlreiche Freizeitbereiche. Die Aussichtsplattform auf 561 Metern Höhe bietet einen atemberaubenden Blick über die Skyline von Shanghai. Der Turm ist auch für seine umweltfreundliche Bauweise und seine effizienten Technologien bekannt.

4. Abraj Al-Bait Clock Tower, Mekka, Saudi-Arabien – 601 Meter

Der Abraj Al-Bait Clock Tower ist ein imposantes Gebäude in Mekka, das sich in unmittelbarer Nähe zur Heiligen Moschee befindet. Mit seiner riesigen Uhr, die aus großer Entfernung sichtbar ist, dient es als Orientierungspunkt für Pilger. Das Gebäude bietet luxuriöse Unterkünfte, Einkaufszentren und Gebetsräume. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Modernisierung der Stadt Mekka und symbolisiert zugleich deren religiöse Bedeutung.

5. Ping An Finance Center, Shenzhen, China – 599 Meter

Das Ping An Finance Center ist ein architektonisches Meisterwerk und eines der höchsten Gebäude in China. Es beherbergt Büros, ein Hotel und ein Einkaufszentrum und ist ein bedeutender Knotenpunkt in der boomenden Wirtschaftsmetropole Shenzhen. Die Fassade besteht aus Edelstahl, der das Gebäude modern und elegant wirken lässt. Die Aussichtsplattform bietet spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Gebiete.

6. Lotte World Tower, Seoul, Südkorea – 555,7 Meter

Der Lotte World Tower ist das höchste Gebäude Südkoreas und eines der höchsten der Welt. Es kombiniert moderne Architektur mit traditionellen koreanischen Designelementen. Das Gebäude umfasst Büros, Wohnungen, ein Luxushotel und die höchste Aussichtsplattform Südkoreas, die auf 500 Metern Höhe liegt. Der Lotte World Tower ist ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Seoul.

7. One World Trade Center, New York City, USA – 541,3 Meter

One World Trade Center, das höchste Gebäude in den USA
One World Trade Center, das höchste Gebäude in den USA, Bild: Reisemagazin Online

Das One World Trade Center, auch bekannt als „Freedom Tower“, ist ein Symbol der Widerstandsfähigkeit und Erneuerung von New York City. Es wurde auf dem Gelände des ehemaligen World Trade Centers erbaut und ist mit seiner Höhe von 541,3 Metern das höchste Gebäude der westlichen Hemisphäre. Das Gebäude beherbergt Büros, Restaurants und die beliebte Aussichtsplattform One World Observatory. Sein Design kombiniert modernste Sicherheitstechnologien mit beeindruckender Architektur.

8. Guangzhou CTF Finance Centre, Guangzhou, China – 530 Meter

Guangzhou CTF Finance Centre
Das Guangzhou CTF Finance Centre, Bild: Harsh – S / shutterstock

Das Guangzhou CTF Finance Centre ist eines der markantesten Gebäude in Südchina. Mit einer Höhe von 530 Metern bietet es Büros, ein Hotel, Luxuswohnungen und ein Einkaufszentrum. Die Fassade des Gebäudes besteht aus Keramik, was für eine einzigartige Optik sorgt. Die Aussichtsplattform und das Hotel sind besonders beliebt bei Besuchern, die einen Panoramablick auf Guangzhou genießen möchten.

9. Tianjin CTF Finance Centre, Tianjin, China – 530 Meter

Das Tianjin CTF Finance Centre, ein weiteres architektonisches Meisterwerk Chinas, beeindruckt mit seiner eleganten, stromlinienförmigen Silhouette. Es ist ein multifunktionales Gebäude, das Büros, Apartments und ein Hotel beherbergt. Die einzigartige Struktur minimiert Windlasten und trägt zur Stabilität des Gebäudes bei. Es ist ein wichtiges Wahrzeichen der aufstrebenden Stadt Tianjin.

10. CITIC Tower (China Zun), Peking, China – 528 Meter

Der CITIC Tower, auch bekannt als „China Zun“, ist das höchste Gebäude in Peking. Mit seiner einzigartigen Form, die von einem traditionellen chinesischen Weinbehälter inspiriert ist, ist es ein Wahrzeichen moderner chinesischer Architektur. Der Turm beherbergt Büros, ein Hotel und eine Aussichtsplattform. Seine zentrale Lage im Geschäftsviertel macht ihn zu einem wichtigen Teil der Skyline von Peking.

Die 10 größten Nationalparks in den USA

0

Die USA sind bekannt für ihre beeindruckenden Nationalparks, die eine immense Vielfalt an Landschaften, Tierarten und Naturwundern bieten. Die größten dieser Parks beeindrucken durch ihre schiere Größe und die unberührte Wildnis, die sie bewahren. Hier sind die zehn größten Nationalparks in den USA, die Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen begeistern.

1. Wrangell-St. Elias National Park, Alaska – 53.321 km²

Der Wrangell-St. Elias National Park ist der größte Nationalpark der USA und befindet sich im Süden Alaskas. Der Park umfasst spektakuläre Gletscher, schneebedeckte Berge und aktive Vulkane. Besucher können hier Wanderungen, Gletschertouren und Tierbeobachtungen erleben. Mit seiner rauen, unberührten Wildnis ist der Park ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber.

2. Gates of the Arctic National Park, Alaska – 30.448 km²

Der Gates of the Arctic National Park liegt nördlich des Polarkreises und ist einer der entlegensten Nationalparks der USA. Er bietet eine unberührte arktische Wildnis mit Tundra, Bergen und Flüssen. Es gibt keine Straßen oder markierten Wanderwege, sodass Besucher vollständig auf sich gestellt sind. Der Park ist ein Traumziel für erfahrene Outdoor-Enthusiasten, die Einsamkeit und Abenteuer suchen.

3. Denali National Park, Alaska – 19.186 km²

Der Denali National Park ist die Heimat des Denali, des höchsten Berges Nordamerikas mit 6.190 Metern. Der Park beeindruckt mit seiner vielfältigen Tierwelt, darunter Grizzlybären, Elche und Karibus. Besucher können entlang der einzigen Parkstraße atemberaubende Landschaften genießen oder sich auf Wanderungen in die Wildnis wagen. Denali ist ein Symbol für die ungezähmte Natur Alaskas.

4. Katmai National Park, Alaska – 14.877 km²

Der Katmai National Park ist berühmt für seine Braunbären und die beeindruckenden Brooks Falls, wo Besucher die Bären beim Lachsfischen beobachten können. Der Park beherbergt auch das Tal der Zehntausend Rauchfahnen, eine einzigartige vulkanische Landschaft. Kajakfahren, Wandern und Tierbeobachtungen sind hier beliebte Aktivitäten. Katmai bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Naturwundern.

5. Death Valley National Park, Kalifornien/Nevada – 13.650 km²

Der Death Valley National Park ist der heißeste und trockenste Nationalpark der USA. Die spektakuläre Wüstenlandschaft umfasst Sanddünen, Salzebenen und farbenfrohe Felsformationen. Besucher können Highlights wie Badwater Basin, den tiefsten Punkt Nordamerikas, und den Zabriskie Point erkunden. Trotz der extremen Bedingungen ist der Park ein Ort voller Schönheit und einzigartiger Erlebnisse.

6. Glacier Bay National Park, Alaska – 13.044 km²

Glacier Nationalpark, Montana
Glacier Nationalpark in Montana, Bild: Vaclav Sebek / shutterstock

Der Glacier Bay National Park ist ein UNESCO-Welterbe und bekannt für seine imposanten Gletscher und fjordartige Küstenlinie. Der Park ist ein Paradies für Kajakfahrer und Bootsfahrer, die die spektakulären Landschaften vom Wasser aus genießen möchten. Tierbeobachtungen, darunter Wale, Seeotter und Adler, sind ein weiteres Highlight. Die unberührte Natur macht Glacier Bay zu einem unvergesslichen Erlebnis.

7. Yellowstone National Park, Wyoming/Montana/Idaho – 8.983 km²

Yellowstone ist der älteste Nationalpark der Welt und bekannt für seine geothermischen Wunder wie Geysire, heiße Quellen und Schlammtöpfe. Der berühmte Old Faithful-Geysir und die farbenfrohe Grand Prismatic Spring ziehen jedes Jahr Millionen Besucher an. Neben den geologischen Attraktionen beherbergt der Park eine vielfältige Tierwelt, darunter Bisons, Wölfe und Bären. Yellowstone ist ein Symbol für den Schutz und Erhalt der Natur.

8. Kobuk Valley National Park, Alaska – 6.758 km²

Der Kobuk Valley National Park ist bekannt für seine riesigen Sanddünen, die sich inmitten der arktischen Tundra erheben. Der Kobuk River schlängelt sich durch den Park und ist ein beliebter Ort für Kanufahrten. Besucher können hier auch die Wanderung der Karibus beobachten, die jedes Jahr durch das Gebiet ziehen. Die Kombination aus Wüste und arktischer Wildnis macht den Park einzigartig.

9. Everglades National Park, Florida – 6.105 km²

Everglades Nationalpark
Everglades Nationalpark, Bild: GagliardiPhotography / shutterstock

Der Everglades National Park schützt eines der größten tropischen Feuchtgebiete der Welt. Das Gebiet ist bekannt für seine Mangroven, Sümpfe und die reiche Tierwelt, darunter Alligatoren, Manatis und seltene Vogelarten. Besucher können die Everglades per Airboat, Kajak oder Wanderung erkunden. Der Park ist ein wichtiger Lebensraum und ein faszinierendes Reiseziel für Naturfreunde.

10. Grand Canyon National Park, Arizona – 4.926 km²

Der Grand Canyon National Park ist eine der bekanntesten Naturattraktionen der Welt. Die spektakuläre Schlucht wurde über Millionen von Jahren vom Colorado River geformt und bietet atemberaubende Ausblicke. Besucher können Wanderungen entlang des Randes oder hinab in die Schlucht unternehmen, Bootstouren auf dem Fluss machen oder an geführten Touren teilnehmen. Der Grand Canyon ist ein Muss für jeden Naturliebhaber.