Logo Reisemagazin
Freitag, November 28, 2025
Start Blog Seite 166

Freizeitideen für das Wochenende

Nicht jedes Wochenende ist für eine Reise in die Ferne geeignet. Sie können auch zu Hause bleiben und dennoch in Ihrer Freizeit spannende Dinge erleben. Wir verraten Ihnen, welche das sein können.

Fünf Tipps für Ihre Wochenendgestaltung

Das Wochenende ist dazu da, um neue Energie zu tanken und sich vom stressigen Alltag zu erholen. Anstatt jeden Samstag und Sonntag auf dem Sofa zu verbringen, können Sie diese Zeit mit tollen Erlebnissen füllen und vielleicht sogar ein neues Hobby entdecken. Wir geben Ihnen fünf Tipps für spannende Aktivitäten am Wochenende.

Tipp 1: Auf den Sattel schwingen und losfahren

Wenn Sie ein Fahrrad zu Hause haben, können Sie an einem schönen Frühlings- oder Frühsommertag am Wochenende Ihre Gegend besser kennenlernen. Suchen Sie sich eine attraktive Route heraus, die zu Ihrem Fitnesslevel passt und legen Sie verschiedene Zwischenhalte fest. Unterwegs können Sie zum Beispiel in einem guten Restaurant einkehren, mit den Kindern am Abenteuerspielplatz Halt machen oder eine mittelalterliche Burg besuchen. So wird die Fahrradtour ein echtes Erlebnis!

Tipp 2: Weinwanderung mit Freunden und Familie

Auch in Deutschland wird Wein angebaut. In den jeweiligen Regionen sind viele Winzer ansässig, deren köstlichen Weine Sie im Rahmen einer Weinwanderung probieren können. Die Wege zwischen den Weinproben legen Sie zu Fuß zurück. Wenn Sie sportliche Betätigung mit Genuss verbinden möchten, ist diese Freizeitbeschäftigung genau das richtige für Sie. Weinwanderungen sind zum Beispiel in diesen Regionen möglich:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tipp 3: Eine neue Sprache lernen

Sie sind wissbegierig und reiselustig? Dann nutzen Sie Ihre freie Zeit doch einfach, um eine neue Sprache zu meistern. Das ist natürlich mit Arbeit verbunden, macht zugleich aber jede Menge Spaß. In einem Sprachkurs an der Volkshochschule treffen Sie auf Gleichgesinnte und können sogar neue Freundschaften schließen. Doch natürlich können Sie sich auch via Online-Kurs oder mithilfe von modernen Sprachlernapps neue Sprachkenntnisse aneignen. Im nächsten Sommer belohnen Sie sich dann mit einem Urlaub in das Land der jeweiligen Fremdsprache. Dort können Sie Ihre neuen Fähigkeiten direkt nutzen. Am Wochenende können Sie aber auch schon Ihre Sprachkenntnisse auf die Probe stellen. Wenn Sie zum Beispiel Spanisch lernen, gehen Sie am besten in ein spanisches Restaurant und sprechen dort mit den Kellnern.

Tipp 4: An einem Kochkurs teilnehmen

Essen ist weitaus mehr als nur reine Nahrungsaufnahme. Es ist ein sinnliches und genussvolles Erlebnis, sodass schon ein Besuch in einem Restaurant eine tolle Freizeitbeschäftigung ist. Wenn Sie aber nicht nur essen, sondern auch kochen möchten, nehmen Sie am besten an einem Kochkurs teil. Dabei können Sie Spezialitäten verschiedener Länder kennenlernen, sodass der Kochkurs am Wochenende wie eine kleine Reise in die Ferne ist. Lernen Sie zum Beispiel, wie Sushi zubereitet wird oder entdecken Sie die Geheimnisse hinter einem aromatischen Thai-Curry. In der Gruppe macht Kochen besonders viel Spaß. Denn dann können Sie sich auch mit anderen austauschen.

Tipp 5: Indoor-Minigolfen für verregnete Wochenenden

Wenn das Wetter nicht mitspielt, müssen Sie am Wochenende dennoch nicht zu Hause bleiben. Minigolf können Sie in vielen Städten auch drinnen spielen. Das kann sogar besonders reizvoll sein, da die Indoor-Anlagen oft mithilfe von Schwarzlicht zum Leuchten gebracht werden. Außerdem bieten sich folgende Aktivitäten für Regentage an:

  • Kart fahren
  • Bowling
  • In die Therme gehen
  • Salzgrotte besuchen

 

Alle Tipps im Überblick
1. Auf den Sattel schwingen und losfahren
2. Weinwanderung mit Freunden und Familie
3. Eine neue Sprache lernen
4. An einem Kochkurs teilnehmen
5. Indoor-Minigolfen für verregnete Wochenenden

 

 

Richtig für den Wellness-Urlaub packen

Ein Wellness-Urlaub eignet sich hervorragend, um die leeren Batterien ein wenig aufzutanken und sich selbst ein bisschen Entspannung und Luxus zu gönnen. Damit die Auszeit zum Erfolg wird, sollte aber auch der Koffer entsprechend gepackt werden.

Das gehört ins Gepäck

Auf einem Wellness-Urlaub werden ganz andere Dinge benötigt als bei einem Sightseeing-Trip in einer europäischen Großstadt. Wichtig sind vor allem komfortable Kleidung, passende Badekleidung, Kosmetik- und Pflegeartikel sowie eine kleine Reiseapotheke für den Fall der Fälle. Wir verraten, was unbedingt in den Koffer gehört und stellen außerdem eine Checkliste zum Download zur Verfügung. Je nachdem, ob der Wellness-Urlaub im Winter oder Sommer stattfindet und welches Angebot im jeweiligen Hotel vorhanden ist, kann die Packliste natürlich variieren.

1. Komfortable Kleidung für einen entspannten Urlaub

Im Wellness-Urlaub geht es darum, dem stressigen Alltag zu entfliehen, herunterzukommen und die Seele baumeln zu lassen. Das fängt schon mit der Kleidung an. Für gemütliche Lesenachmittage, entspannte Spaziergänge an der frischen Luft oder andere Aktivitäten sollte unbedingt bequeme Kleidung eingepackt werden. Unverzichtbar sind zum Beispiel folgende Kleidungsstücke:

  • Bequeme Freizeithose
  • Jogginghose
  • Sweatshirt
  • T-Shirt
  • Sport-BH
  • Sneaker
  • Hausschuhe
  • Kuscheliger Schlafanzug

Um abends essen zu gehen oder ein Theater zu besuchen, dürfen auch im Wellness-Urlaub ein elegantes Outfit und ein Paar schicke Schuhe nicht fehlen.

2. Badekleidung für den Spa-Tag

In einem guten Wellness-Hotel gibt es in der Regel immer eine Möglichkeit zu schwimmen oder zumindest, um im Wasser zu relaxen. Für den Whirlpool, zum Kneipen oder für die heiße Quelle wird die passende Badebekleidung benötigt. Badeanzug, Bikini oder Tankini sind also ein wichtiger Punkt auf der Packliste. Da es auch stylishe Bademode für große Größen gibt, können sich auch kurvige Frauen im Wellness-Urlaub wohlfühlen. Zusätzlich sollte ein großes Saunahandtuch eingepackt werden. Eventuell sind auch eigene Badeschlappen sinnvoll. Zehentrenner oder Pantoletten aus einem wasserabweisenden Material sind verlässliche Begleiter in jedem Wellnessbereich oder Schwimmbad. Sie sorgen auf feuchtem Untergrund für einen sicheren Tritt und wirken präventiv gegen Fußpilz. Urlauber, die sich nach dem Baden in einen gemütlichen Frotteemantel hüllen möchten, sollten auch diesen einpacken.

3. Kosmetik- und Pflegeartikel zum Verwöhnen

Auch wenn es vor Ort wahrscheinlich zahlreiche Produkte gibt, mit denen sich Haut und Haare pflegen lassen, brauchen Urlauber unbedingt ihre eigene Kosmetik. Eine auf den Hauttyp abgestimmte Sonnenschutzcreme ermöglicht zum Beispiel das entspannte Sonnenbaden. Anschließend sollte eine pflegende Sonnenschutzlotion aufgetragen werden. Auch die normale Tages- und Nachtpflege wird in den Urlaub mitgenommen. Wer Zeit dazu hat, kann seiner Haut zwischendurch intensive Pflegemasken gönnen oder die Haare mit einer Kur verwöhnen. Für die alltägliche Pflege nehmen Wellness-Urlauber außerdem eine Zahnbürste, eine Nagelschere und ein Waschlappen mit.

4. Kleines Entspannungspaket

Hier stellen wir noch ein paar Kleinigkeiten vor, die für entspannende Aktivitäten verschiedener Art geeignet sind. Diese können abhängig von den eigenen Vorlieben und Hobbys variieren. Für Leseratten bieten sich zum Beispiel eine Lesebrille und ein gutes Buch an. Wer lieber Musik hört, braucht unbedingt Kopfhörer. Ohrstöpsel sorgen auch dann für einen ruhigen und erholsamen Schlaf, wenn die Zimmernachbarn etwas lauter sind. Auch eine Schlafmaske kann die Nachtruhe verbessern. Fall es im Hotelzimmer aus irgendeinem Grund zu hell ist, sorgt sie für angenehme Dunkelheit. Schlafmaske und Ohrstöpsel leisten nicht nur im Urlaub selbst, sondern schon auf dem Weg dorthin gute Dienste. Denn im Zug oder im Flugzeug machen sie bereits das Schlafen deutlich leichter.

5. Reiseapotheke nicht vergessen

Um bei kleinen Erkältungen oder Verletzungen vorbereitet zu sein, gehört auch eine kleine Reiseapotheke ins Gepäck. Schmerzmittel, Pflaster, Desinfektionsspray und eine Wundcreme bilden schon einmal eine gute Grundlage. Außerdem müssen natürlich alle Medikamente mit, die regelmäßig eingenommen werden. Wenn der Wellnessurlaub in exotischen Ländern stattfinden soll, muss die Reiseapotheke entsprechend aufgestockt und zum Beispiel durch Malaria-Medikamente ersetzt werden.

>> Laden Sie sich hier die Packliste für den perfekten Wellnessurlaub herunter

Costa del Sol – zwischen Traumstränden und Naturspektakel

0

An der wunderschönen Costa del Sol ist der Name Programm: Mit etwa 320 Sonnentagen und ganzjährig angenehmen Temperaturen ist die „Sonnenküste“ im Süden von Spanien das perfekte Urlaubsziel. Neben traumhaften Stränden bietet die Küste der Provinz Málaga in Andalusien eine tolle Landschaft, kulturell interessante Städte, malerische Dörfer und vieles mehr.

Strandvielfalt mit einem Hauch von Tropen oder Action auf dem Wasser

Málaga, Andalusien
Blick auf Málaga in Andalusien, Bild: S-F / shutterstock

Wer sich einen abwechslungsreichen Strandurlaub wünscht, findet an der Costa del Sol die Erfüllung. Die zahlreichen Strände bieten unterschiedliche Schwerpunkte. So verspürt man an der Playa Las Viborillas einen Hauch von Tropen. Die Optik des eher abgelegenen und unbekannten Standes ähnelt nämlich teilweise einer Tropeninsel. Eine faszinierende Pflanzenwelt und Klippen umgeben den Ort, der durch das ruhige Meer auch besonders für Familien geeignet ist.

Etwas actionreicher geht es am Playa de Río Real zu. Wassersportliebhaber können hier mit dem Jetski über das Meer brausen, eine Bootstour machen oder auch einfach nur schwimmen. Zudem befindet sich hier mit der „Trocadero Arena“ ein exklusives Restaurant.
Ist man auf Strandtour an der Costa del Sol, darf einer der bekanntesten Strände natürlich nicht fehlen: Playa de Burriana. Der Strand in Nerja besticht durch 800 Meter feinsten goldfarbenen Sand, von dem aus es ins kristallklare Wasser geht. Besonders lohnenswert ist hier eine Kajaktour, bei der kleine Wasserfälle und Höhlen ein wundervolles Naturschauspiel bieten.

Selbstverständlich kommen auch Schnorchler und Taucher an der Costa del Sol auf ihre Kosten. Im türkisfarbenen Wasser der Playa de Maro tummelt sich eine farbenfrohe Fischwelt. Der idyllische Strand liegt im Naturschutzgebiet Acantilados und gilt als einer der schönsten Strände in Spanien.

Genug vom Strand? Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten an der Costa del Sol

Frigiliana, Costa del Sol
Blick auf Frigiliana, Bild: Botond Horvath / shutterstock

So schön die Strände auch sind, gerade bei einem längeren Urlaub sollte man sich die anderen Schönheiten dieser hübschen Gegend in Andalusien nicht entgehen lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Tagesausflug nach Frigiliana? Errichtet auf einem kleinen Hügel hat man aus diesem “pueblos blanco” (weißes Dorf) einen traumhaften Blick auf die Landschaft. Die weißen Häuser mit ihren roten Dächern reflektieren die Sonne und sorgen damit für eine zauberhafte Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die engen Gassen vorbei an Blumentöpfen mit Jasmin, Lavendel und Bougainvillea ist ebenso lohnenswert wie eine Wanderung auf den verschiedenen umliegenden Wanderwegen.

Naturparks sind bei vielen Urlaubern beliebte Ausflugsziele. Einige Kilometer entfernt von Antequera befindet sich einer der wichtigsten und auch einzigartigen Naturparks Andalusiens. Im Naturschutzgebiet Paraje Natural de El Torcal sorgen verwunschene und märchenhafte Kalksteinformationen für ein surreales Bild. Flora und Fauna sind hier sehr abwechslungsreich und es gibt einige Arten, die nur dort vorkommen. Für Kinder ist El Torcal ein spannendes Abenteuer, bei dem hinter jeder Ecke etwas steckt, was entdeckt werden will.

Kultur, Kunst, Flamenco und allerhand Sehenswürdigkeiten gibt es in der faszinierenden Stadt Granada zu erleben. Von den Stränden ist es nur etwa eine Stunde bis in die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Alhambra beeindruckt als einer der schönsten muslimischen Paläste und ist zugleich das Wahrzeichen der Stadt. Vor der Sierra Nevada bietet das zum Weltkulturerbe gehörende Bauwerk eine unvergleichliche Kulisse. Arabisches Flair verspüren Besucher des Alcaiceria Markt in der Altstadt. Das Casa de Los Tiros ist eines der vielen schönen Architekturwerke von Granada. In dem Renaissancegebäude ist heute ein Heimat- und Kunstmuseum untergebracht.
Ein weiteres sehenswertes Ausflugsziel ist das Touristenresort Mijas Costa.

Das wunderschöne Zentrum der Altstadt lädt zum Bummeln ein. Zu den besten Sehenswürdigkeiten gehört die antike arabische Mauer mit den Gärten. Beim Spaziergang durch die bunte und duftende Anlage ergibt sich ein eindrucksvoller Ausblick über die Costa del Sol. Die Aussichtsplattform Cuesta de la Villa ermöglicht an klaren Tagen sogar einen Blick auf Marokko. Viele Gäste sehen die alte Felskapelle als eine der Hauptattraktionen von Mijas an. Die Kapelle ist in einen Felsen hineingebaut und im Inneren kann das Bild des Schutzheiligen von Mijas bestaunt werden.

Eine spektakuläre Sehenswürdigkeit stellen die Höhlen von Nerja dar. Kinder entdeckten 1959 dieses beeindruckende Naturmonument. Besucher können sich auf die größte Kalksteinsäule der Welt, viele geologische und archäologische Schätze sowie Höhlenmalereien von Neandertalern freuen.

Bei einem Urlaub an der Costa del Sol sollte selbstverständlich auch ein Besuch der Hauptstadt Málaga eingeplant werden. In das Bild der modernen Skyline mischen sich die Hügelfestungen Ruinen des Castillo und Alcazaba. Málagas Hafen zählt zu den ältesten Häfen Spaniens und bietet sich für einen schönen Bummel vorbei an Jachten, Handels-, Kreuzfahrt– und Touristenschiffen an. Die Stierkampfarena ist wohl das charakteristischste Wahrzeichen der Hauptstadt. Auch als Kritiker von Stierkämpfen lohnt es sich, das Bauwerk mit der orientalischen Gestaltung anzusehen. Stierkämpfe finden dort nur noch an ausgewählten Terminen statt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Typisch Costa del Sol

Schöne Strände, malerische Dörfer und faszinierende Städte bieten auch andere Urlaubsregionen. Doch es gibt ein paar Dinge, die eindeutig typisch Costa del Sol sind. Eines davon ist Verdiales. Eine Musik, die ihren Ursprung bei den Bauern hat und noch heute oft in der Provinz Málaga von den dortigen Dorfbewohnern gespielt wird.
Was Verdiales als typischer Klang ist, ist die Biznaga als markanter Duft der Costa del Sol. Das aufwendig von Hand gebundene Jasminsträußchen muss blütenweise auf einen trockenen Stängel gesetzt werden. Im Sommer werden sie an der Straße verkauft und die geöffneten Blüten setzen einen intensiven Geruch frei.

Der Gaumen erfreut sich bei einem Urlaub an der Sonnenküste besonders über den Geschmack von frittiertem Fisch (Sardelle). Das Gericht ist beliebt und steht bei den vielen Strandlokalen auf der Speisekarte.

Am Ende ist es vermutlich die Kombination aus einer vielseitigen Landschaft, vielen Sonnentagen und den typischen Besonderheiten, die die Costa del Sol zu einem der beliebtesten Reiseziele in Europa macht.

TOP 6 Foundations, die eine mattierende Wirkung haben

Die Wahl einer Foundation für problematische oder fettige Haut ist nicht einfach. Ein Produkt sollte nicht nur den Hautton ausgleichen, sondern auch Hautunreinheiten vermeiden und einen langanhaltenden mattierenden Effekt erzeugen.

Moderne Produkte verfügen über verbesserte Zusammensetzungen und kaschieren nicht nur, sondern bekämpfen auch Unvollkommenheiten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 6 matte Foundations vor, die Ihnen helfen, den perfekten Ton zu erhalten.

Wie man eine matte Foundation auswählt

Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir einige Top-Tipps von Visagisten zusammengestellt:

  1. Wählen Sie keine Produkte mit einer dichten Textur. Andernfalls verstopfen sie die Poren und verursachen nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern auch einen Maskeneffekt auf dem Gesicht. Am besten wählen Sie eine leicht strukturierte, aber pigmentierte Foundation für fettige Haut.
  2. Sie sollte keine Öle enthalten, die nicht nur zu fettigem Glanz beitragen, sondern auch Entzündungen und verstopfte Poren verursachen können. Erwarten Sie bei diesen Produkten kein mattes Finish.
  3. Berücksichtigen Sie Produkte mit einem pudrigen Finish. Ihre cremige Textur verwandelt sich beim Auftragen in ein mattes, samtiges Finish, das ideal für fettige Haut ist. Sie brauchen Ihr Gesicht nicht mit einer zusätzlichen Schicht Puder zu bedecken.
  4. Produkte, die Zinkoxid, Titandioxid, Amethyst-Puder, Pflanzenextrakte, Antioxidantien, Vitamine usw. enthalten, sollten besonders beachtet werden. All diese Inhaltsstoffe wirken aktiv gegen fettigen Glanz, Entzündungen und vergrösserte Poren.

In jedem Fall sollten Sie sich an Ihrem Hauttyp und seinen Bedürfnissen orientieren. Matte Foundation ist nicht für Menschen mit trockener Haut geeignet.

Vitalumiere Aqua, Chanel

Bild: 123object / shutterstock

Es ist eher eine Grundierung, die die müde Haut wieder aufweckt. Die wässrige, dünne und leichte Formel sorgt für einen unvergleichlichen Second-Skin-Effekt. Dank seiner Textur lässt sich das Produkt leicht auf das Gesicht auftragen. Die wichtigsten Merkmale der Zusammensetzung:

  • Lumiere Haute Definition Pigmente für einen ebenmässigen und strahlenden Teint.
  • Lotusblütenwasser und Braunalgenderivat für einen tonisierenden Effekt.
  • Hyaluronsäure-Derivat für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung der Haut.
  • UVB-Schutz: SPF 15.

Diese matte Foundation verleiht ein klares Finish und rollt den ganzen Tag über nicht nach. Sie ist auf der Website makeup.ch/brand/23957/ verfügbar.

All Nighter, Urban Decay

Ein guter Ton für die Problemhaut. Die Creme hat eine ausgezeichnete wasserfeste Textur, die sich leicht und gleichmässig auf der Haut verteilen lässt. Es muss nicht geschichtet werden, da das Produkt eine hohe Fähigkeit hat, alle Hautunreinheiten abzudecken.

Sobald die Creme auf Ihrer Haut liegt, verleiht sie Ihnen ein wunderschönes, mattes Finish, das Sie den ganzen Tag über begleiten wird, sodass Sie Puder vergessen können. All Nighter ist besonders für diejenigen zu empfehlen, die zu einer Abendveranstaltung gehen und ihr Make-up nicht ständig nachziehen wollen.

Urban Decay hat eine ganze Reihe von Farbtönen entwickelt, mit denen Sie den richtigen für sich finden können. Mit dieser matten Foundation werden Sie fettigen Glanz und vergrösserte Poren für immer vergessen.

Anti-Blemish-Solutions, Clinique

Eine hochwirksame und dennoch sanfte Zusammensetzung, die für entzündliche Haut entwickelt wurde. Ein spezieller Wirkstoffkomplex stellt das Gleichgewicht wieder her und hilft so, die Talgproduktion zu reduzieren. Es enthält die Salicylsäure, die hilft, die Akne auszutrocknen und die Talgproduktion zu verringern. Dies könnte die beste Foundation für fettige Haut sein. Die Zusammensetzung bietet eine mittelstarke Deckkraft, die Akne, Rötungen und vergrösserte Poren zuverlässig kaschiert.

Es wird empfohlen, das Produkt auch nach der Beseitigung der Akne zu verwenden. Diese Grundierung hält das Gleichgewicht der Hautfeuchtigkeit aufrecht und kontrolliert die Talgproduktion, was neuen Entzündungen vorbeugt. Die Formel bietet eine natürliche Deckkraft und ein mattes Finish und hält acht Stunden lang.

Lumene Matte Öl-Kontroll-Stiftung

Die Lumene mattierende Foundation ist für fettige Haut geeignet. Es reduziert die Talgabsonderung und maskiert den Glanz. Die Creme hat eine flüssige Konsistenz, aber eine dichte Textur. Sie haftet gut auf der Haut und lässt sich gleichmässig verteilen. Die Zusammensetzung enthält Mädesüss-Extrakt und Wasser aus arktischen Gletschern. Sie versorgen die Haut perfekt mit Feuchtigkeit und regulieren die Talgproduktion. Das Produkt eignet sich auch für empfindliche Haut und ist hypoallergen.

Toleriane Sensitive Le Teint, La Roche-Posay

Wenn Sie empfindliche Haut haben, ist die Toleriane-Serie von La Roche-Posay genau das Richtige für Sie. Diese Hautpflegekollektion wurde speziell für diesen Hauttyp entwickelt, und die neueste Ergänzung der Serie ist eine Creme auf Thermalwasserbasis.

Toleriane Sensitive Le Teint vereint die Funktionen einer Feuchtigkeitscreme und einer Grundierung. Sie gleicht den Hautton perfekt aus, hinterlässt kein Spannungsgefühl, löst keine Entzündungen aus und verstopft die Poren nicht. Diese mattierende Foundation enthält nur die richtigen Zutaten:

  • Squalan,
  • Ceramid,
  • Glyzerin.

Das Produkt ist in zwei Farbtönen erhältlich: natürlich und hell.

Estée Lauder Double Wear

Der Hersteller verspricht 24 Stunden Halt und ein natürliches, mattes Finish. Sie müssen Ihr Make-up im Laufe des Tages nicht mehr auffrischen.

Diese matte Foundation ist beständig gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit. Kontrolliert die Fettproduktion. Glättet den Hautton und kaschiert Unebenheiten mit mittlerer bis starker Deckkraft.

Das Produkt hat eine nicht komedogene Zusammensetzung, die keine austrocknenden Elemente enthält. Eine breite Palette von Farbtönen ermöglicht es Ihnen, den für Sie perfekten Farbton zu wählen.

Sie können eine matte Foundation in unserem Online-Shop MEKEUP bestellen. Die Website bietet eine grosse Auswahl an Make-up und Produkten für den perfekten Hautton.

 

Oldtimer Reisen: Was macht diesen Trend aus?

Viele Menschen sind begeisterte Reisende. Sie können nicht genug von neuen und alten Reisezielen bekommen. Lebensqualität bedeutet für sie, mehr von der Welt zu sehen. Es gibt auch Menschen, die können von Oldtimern nicht genug bekommen. Lebensqualität bedeutet für sie, mit ihrem Oldtimer auf der Straße unterwegs zu sein.

Und dann gibt es die Menschen, die beides miteinander kombinieren wollen. Hier kommen die Oldtimer Reisen ins Spiel. Sie sind genau das, was der Name verspricht: Die Oldtimer bilden das Reisegefährt, während wunderschöne Urlaubsregionen in Spanien, Italien oder Österreich erkundet werden. Aber was genau macht diesen „neuen“ Urlaubstrend eigentlich aus?

Darum geht es bei Oldtimer Reisen: Freiheit und Autoliebe

Oldtimer Reisen sind bisher eher ein Geheimtipp gewesen – obwohl sie keine Neuheit sind. Die Fans von alten und klassischen Fahrzeugen haben sich seit jeher zusammengefunden. Das gemeinsame Tüfteln, der Austausch und Touren gehören also schon lange zur Oldtimer Szene dazu.

Logischerweise haben einige Oldtimer Liebhaber mit der Zeit auch größere Touren unternommen. Diese wurden meist privat organisiert und blieben eher übersichtlich. Bis sich die Vorteile rumgesprochen haben. Viele Anbieter von Oldtimer Reisen beschreiben genau so ihre Anfänge: Aus einer persönlichen Leidenschaft wurde irgendwann ein Angebot für mehr und mehr Menschen.

Diese Reiseveranstalter übernehmen einige Arbeitsschritte für Reiselustige. Zum einen gibt es die Möglichkeit, Oldtimer zu mieten. Aber auch Reisepakete sind beliebt. Die Touren stehen vorher fest und Unterkünfte sind gebucht – somit bleibt kein Stress zurück. Je nach Angebot kann es Individualreisen geben oder auch gemeinsame Touren: oldtimer-urlaubsreisen.de.

Die besten Reiseziele: Die warmen Regionen bieten sich an

Oldtimerreise
Bild: S_Photo / shutterstock

Die meisten Oldtimer Touren führen in wärmere Regionen Europas. Natürlich gibt es auch Reiseziele in Amerika, Asien oder Afrika. Da viele Oldtimer Fans aber auf der Suche nach gemütlichen Erlebnissen sind, ist Europa meist das passende Ziel. Spanien, Portugal und Italien lassen sich im Herbst und Frühling sehr gut erkunden.

Aber auch Österreich, Slowenien und Deutschland sind für Oldtimer Reisen geeignet. Allerdings werden hier die Sommermonate bevorzugt. Wer sich unsicher ist, welche Reisezeiten zu welchen Regionen passen, sollte bei Reiseveranstaltern nachfragen oder sich mit anderen Oldtimer Fans austauschen (z. B. in Foren).

Vorteile eines Reiseveranstalters: Expertise schätzen

Wie bereits eingangs erwähnt wurde, sind Oldtimer Reisen eigentlich nichts Neues. Es gibt sie schon seit Jahrzehnten. Allerdings sind die geführten und professionellen Reisen bisher nicht so weit verbreitet und es gibt nur wenige spezialisierte Anbieter. Da stellt sich die Frage, was sie eigentlich so besonders macht.

Zum einen können auch weniger erfahrene Oldtimer Fans in den Genuss einer Reise kommen. Gute Reiseanbieter sind versiert und können bei Fragen rund um die Wagen helfen. Gleichzeitig sind sie Experten für die jeweiligen Reiseregionen. Hinzu kommt, dass sie alles übernehmen, was am Reisen Stress verursachen kann: Buchung der Unterkunft, planen der Reiseroute, Verpflegung garantieren und Erreichbarkeit bei Fragen und Problemen.

Maximale Flexibilität: Nach Plan oder ohne Plan reisen?

Wer Interesse an einer Oldtimer Reise hat, muss sich entscheiden, wie viel Hilfe er in Anspruch nehmen möchte. Natürlich kann die Reise komplett selbst organisiert werden. Aber viele Oldtimer Enthusiasten reizt auch die gemeinsame Erfahrung mit anderen Reisenden. Nun muss der Grad der Flexibilität bestimmt werden.

Einige Reiseanbieter geben jede Fahrt und jedes Ziel genau vor. Somit ist alles von vorne bis hinten getaktet. Das hat den Vorteil, dass alle Reisenden zusammenbleiben und sich um nichts selbst gekümmert werden muss. Allerdings sind Abstecher nicht möglich. Gute Anbieter für Oldtimer Reisen geben daher die Möglichkeit, auch eigene Wünsche umzusetzen.

Neben den gemeinsamen Fahrten, die von einem erfahrenen Reiseführer angeführt werden, gibt es also freie Zeit. Geheimtipps für die Region dürfen ebenfalls erwartet werden. Übrigens: Es gibt auch das Gegenstück zum entspannten Reisen in kleinen Gruppen. Oldtimer Treffen können auch zu richtigen Events mit Wettkämpfen werden. Aber Entspannung ist dann eher nicht möglich.

Kulturelle Highlights der Bretagne

0

Die Bretagne ist eine der faszinierendsten Regionen in Frankreich. Die rund 2.700 km Küste mit ihren schroffen Felsen und einsamen Buchten ist einfach magisch und ihrem Charme können sich Reisende kaum entziehen. Besonders interessant ist das historische Erbe der Bretagne mit zahlreichen historischen Städten, Burgen und Schlössern.

Kleine Geschichte der Bretagne

Ab dem 6. Jahrhundert waren es die Kelten, die erstmals nachhaltig ihre Spuren in der Bretagne hinterließen. Sie nannten die Region Aremorica, das einigen Lesern von Asterix sicherlich bekannt vorkommen dürfte. Mit Julius Cäsar nahm ein bekannter historischer Herrscher einen entscheidenden Einfluss auf die Region. Mit ihm kamen die Römer und eben jene namensgebende Bretonen hierher. Der Stamm von der britischen Insel schuf mit der Bretagne (britannia minor = Klein-Britannien) den heute bekannten Namen.

Das Herzogtum der Bretagne erlebte im Mittelalter seine Blütezeit und unzählige Bauten dienen bis heute als Zeugnis der einstigen Macht. Die Eigenständigkeit endete im Jahr 1532, als das Herzogtum sich Frankreich anschloss.

Entdeckungsreisen durch die Bretagne

Neben den herrlichen Stränden und der aufregenden Küste ist es vor allem das kulturelle Erbe, dass die Bretagne so interessant macht. Empfehlenswert ist eine Camper-Tour durch die faszinierende Region, um möglichst viele kulturelle Höhepunkte entdecken zu können. Dank der Buchbarkeit zahlreicher Campingplätze in der Bretagne auf PiNCAMP lassen sich die Strecke und die Übernachtungen optimal planen. Ob im eigenen Wohnmobil auf einem idyllischen Stellplatz oder in komfortablen Mobilheime – diese Entscheidung dürfte angesichts der Vielfalt besonders schwerfallen.

Kulturelle Highlights der Bretagne

Brest
Phare du Petit Minou in der Nähe von Brest, Bild: Marti Bug Catcher / shutterstock

Obwohl es mit Rennes und Nantes zwei überregional sehr bekannte Städte in der Bretagne gibt, ist Saint-Malo einer der beliebtesten Anlaufpunkte. Die einstige Seefahrerstadt zieht Besucher magisch in ihren Bann und übt mit ihrer Lage beziehungsweise ihrem Charme eine große Anziehungskraft aus. Die Kosarenstadt ist zudem bekannt für ihre Leuchttürme, wobei der „Phare d’Eckmühl“ noch einmal aus der Menge hervorsticht. 52 der 148 bekannten Leuchttürme befinden sich allein in der Bretagne.

Rennes sollten Reisende dennoch nicht außer Acht lassen. Die heutige Hauptstadt der Bretagne begeistert mit seiner mittelalterlichen Kulisse mit rund 280 Fachwerkhäusern in der Innenstadt, die bis heute mit ihrer Bauweise bewahrt werden konnten. Wer das pulsierende Leben in der Studentenstadt miterleben möchte, sollte am Samstagvormittag den Marché des Lices besuchen, wo der zweitgrößte Lebensmarkt Frankreichs bereits seit 1632 seine Tore öffnet.

Sehr viel Charme haben die kleinen Ortschaften und Städtchen der Bretagne. Das als „kleines Venedig“ geltende Pontrieux ist mit seinen Brücken ebenso sehenswert wie Locronan. Eines der schönsten Dörfer Frankreich dient mit seinem mittelalterlichen Aussehen oftmals als Filmkulissen, auch weil die sonst oft sichtbaren Antennen, Ampeln und Kabelstrecken nicht vorhanden sind. In Rochefort-en-Terre können Besucher die Atmosphäre vergangener Zeiten erleben, denn mit der Festungsmauer, den zahlreichen Herrenhäusern und dem Schloss wird diese hier lebendig.

Burgen & Schlösser in der Bretagne

Aufgrund der mittelalterliche Blütezeit sind in der Bretagne eine Vielzahl von Burgen, Chateaus und Herrensitze zu finden. Das Château de la Bourbansais aus dem 16. Jahrhundert ist ein wunderbares Zeugnis der bretonischen Architektur und im Zusammenspiel mit den liebevoll gepflegten Gärten ein empfehlenswertes Ausflugsziel. Das Château de Dinan im Département Côtes-d’Armor ist ein Bestandteil einer Befestigungsanlage, die eine Stadt namens Dinan umschließt und daher etwas trutziger daherkommt. Deutlich herrschaftlicher mutet die L’Abbaye de Daoulas an, obwohl es sich hierbei um eine Abtei, einen Sakralbau handelt. Das Château de Kerguéhennec entspricht vermutlich der Idealvorstellung der französischen Schlösser mit seiner beeindruckenden Architektur und den wunderschönen Gärten.

Die Aufzählung von wunderschönen Schlössern und Burgen lässt sich beliebig fortsetzen, denn die Bretagne ist reich an historischen Bauwerken.

Erlebnisse in der Bretagne

Auf besondere Erlebnisse müssen Besucher in der Bretagne nicht verzichten. Die faszinierenden Unterwasserwelt lässt sich im „Park Océanopolis“ in Brest entdecken. In 77 Aquarien können mehr als 1.000 Arten betrachtet werden. Die beeindruckende U-Boot-Bunkeranlage von Lorient und das Erlebnismuseum „Cité de la Voile Éric Tabarly“ vor Ort erlauben seltene Einblicke. Die Menhire bei Carnac, 3.000 an der Zahl, sind ein Zeugnis der Jungsteinzeit, deren Bedeutung bis heute nicht vollends erschlossen wurde.

Mit diesen Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten lässt sich eine wunderbare wie abwechslungsreiche Reise in die Bretagne unternehmen, die mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird.

 

Der perfekte Roadtrip durch Dänemark

0

Durch Dänemark zu reisen, ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheit des Landes zu erleben, denn es gibt viele unterschiedliche und attraktive Routen und Landschaften zu entdecken. Eine beliebte Route führt entlang der malerischen Küstenstraße von Seeland nach Jütland. Auf dem Weg sieht man historische Städte wie Odense und Aarhus und viele interessante Sehenswürdigkeiten wie den Tivoli Freizeitpark in Kopenhagen oder den Geburtsort des berühmten Autors H.C. Andersen.

Die Reise kann auch weiter nach Norden verlängert werden, um die schönen Strände an der Ostküste zu besuchen, oder in Richtung Westküste, wo sich atemberaubende Landschaften und idyllische Fischerdörfer finden lassen. Wenn man einen abenteuerlicheren Trip planen möchte, könnte man ebenfalls über einige der größeren Inseln Dänemarks reisen und sich dänische Ferienhäuser an der Nordsee ansehen, die sich übrigens perfekt für einen Familienurlaub oder zu zweit genießen lassen.
Man sollte dieses wunderschöne Land unbedingt hautnah erleben.

Was ist die beste Art und Weise, den sommerlichen Charme von Dänemark zu genießen?

Sommer in Dänemark ist eine wundervolle Zeit, um das Land kennenzulernen. Es gibt viele Möglichkeiten, Dänemark zu erleben, wie an einem der Strände entlang der Küste zu entspannen und das warme Wetter und die frische Brise zu genießen.

Wer auf der Suche nach etwas Abenteuer ist, kann auch einige der tollen Wanderwege oder Radwege erkunden oder einen Tagestrip nach Bornholm oder Fünen machen und die malerischen Landschaften sowie historische Sehenswürdigkeiten bewundern.

Ein weiteres Highlight im Sommer ist das Camping in Dänemark, ob am Meer oder im Landesinneren, so kann man das Land am besten erleben.

Was bieten die Strände und Küstenlandschaften von Dänemark im Sommer?

Dänemark ist im Sommer besonders attraktiv, denn die Strände und Küstenlandschaften sind einzigartig und bieten eine Vielzahl von Aktivitäten. Die Strände sind sehr sauber und die Wasserqualität ist hervorragend. Hier kann man Surfen, Segeln, Schwimmen oder Angeln.

Auch die Küstenlandschaft Dänemarks hat viel zu bieten, Wanderungen entlang der Steilküste oder Ausflüge mit dem Boot sind nur einige der Optionen.
Besonders beliebt ist ebenso das Wattwandern an der Nordseeküste, dort kann man bei Ebbe unter anderem Muscheln sammeln und interessante Tiere beobachten. Für alle Naturliebhaber ist Dänemark im Sommer also ein Paradies.

Auch die kulinarischen Genüsse sollten nicht außer Acht gelassen werden. In den vielen Restaurants an den Stränden und Küstenregionen findet man frischen Fisch, Meeresfrüchte und andere schmackhafte Gerichte. Dänemarks Küche ist eine Mischung aus skandinavischen und internationalen Einflüssen und bietet für jeden Geschmack etwas.

Wie ist das Wetter im Sommer in den verschiedenen Regionen?

Strand Dänemark
Schöne Urlaubstage in Dänemark am Strand verbringen, Bild: Lucas Lajer / shutterstock

Das Wetter in Dänemark ist sehr angenehm. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 25 Grad Celsius, wobei die höchsten Temperaturen im Juli und August erreicht werden. In den meisten Regionen des Landes herrscht ein gemäßigtes Klima mit viel Sonne und nur gelegentlichen Regenschauern.

In Jütland, dem größten Teil Dänemarks, ist das Wetter im Sommer warm und sonnig. Im Süden des Landes kann es etwas heißer werden als in anderen Regionen, aber die Temperaturen bleiben größtenteils unter 30 Grad Celsius.

In den nördlichen Regionen Dänemarks, wie auf Bornholm und in Seeland, kann es im Sommer etwas kühler sein. Hier liegen die Temperaturen meist zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Aber auch hier gibt es Sonne und eine angenehme Luftfeuchtigkeit.

Dänemark ist ein wundervolles Land, das viele verschiedene Landschaften und Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Ein Roadtrip durch Dänemark ist perfekt, um die bezaubernde Küste und historischen Städte zu erkunden und von den weißen Sandstränden im Westen bis zu den grünen Wiesen im Osten gibt es viel zu entdecken.

Die schönsten Urlaubsregionen auf Mallorca – kommen Sie an auf der Insel der Träume

0

Mallorca wird fälschlicherweise sofort mit dem berühmt-berüchtigten Ballermann in Verbindung gebracht. Tatsächlich ist die Insel aber nicht nur ein Paradies für alle Partyfans, sondern hat sehr viel mehr zu bieten. Erholung, Ruhe und Strandvergnügen – jede Art von Urlaub kann auf der größten Baleareninsel zum Highlight werden. Als Experten für Luxusvillen und hervorragende Unterkünfte ist Mallorca Charme der perfekte Ansprechpartner, wenn es um eine unvergessliche Traumreise geht. Aber welcher Ort passt wirklich? Hier kommen die schönsten Urlaubsregionen auf Mallorca im Check.

Paguera – ein Stück Natur auf der Insel der Träume

Paguera, Mallorca
Paguera auf Mallorca, Bild: Margarita Borodina / shutterstock

Ein Urlaub nach Paguera entführt den Reisenden in eine ganz andere Zeit. Im beschaulichen kleinen Dörfchen ticken die Uhren anders. Traumhafte Sandstrände ohne Massentourismus, ein direkter Blick aufs Gebirge und jede Menge Sportaktivitäten gehören zu den wichtigsten Eigenschaften des Ortes. In Paguera stoßen Urlauber auch auf Einheimische. Besonders im Zentrum des kleinen Örtchens essen Mallorquiner gemeinsam mit Urlaubern. Die herzliche Art der dort lebenden Menschen ist für Touristen ein wunderschönes Erlebnis.

Sa Coma – die Ostküste in ihrer schönsten Form

Für Naturliebhaber ist ein Trip nach Sa Coma an die Ostküste Mallorcas die perfekte Reise. Die eindrucksvollen Felslandschaften ermöglichen einen meilenweiten Blick über die Küste. Wer gerne wandern geht, findet in den Pinienwäldern rings um die Ortschaft perfekte Möglichkeiten für einen erholsamen Ausflug. Das kleine Dorfzentrum lädt zum Verweilen ein. Hier werden einheimische Gerichte serviert, hier essen Einheimische und Touris gemeinsam. Ein großes Highlight ist der Safaripark! Hier finden Abenteuer am laufenden Band statt.

Cala Millor – nicht nur für Sonnenanbeter ein Genuss

Einer der östlichsten Punkte Mallorcas ist Cala Millor. Touristen kommen von nah und fern, um sich am gigantischen Sandstrand (zwei Kilometer Breite) zu entspannen und einen Blick aufs azurblaue Wasser zu werden. Abenteuer und Sehenswürdigkeiten gibt es in Cala Millor zwar auch, hier steht aber klar der Beach im Vordergrund. Für all jene, die sich einen Urlaub mit Pool in einer Luxusvilla wünschen, ist Cala Millor unter anderem ein perfektes Reiseziel.

Cala Ratjada – volle Power im Norden der Insel

Cala Ratjada
Der Hafen von Cala Ratjada, Bild: vulcano / shutterstock

Wer Abenteuer und gute Stimmung zu schätzen weiß, ist in Cala Ratjada an der richtigen Adresse. Hier warten tagsüber gepflegte, breite Strände mit Top-Sanitäranlagen. Abends geht es dann gemeinsam mit den Freunden an die Promenade oder in den Ortskern. Dort gibt es zahlreiche Clubs und Bars zu entdecken, die bis zum Morgengrauen geöffnet haben.

Auch Entdecker können Cala Ratjada einiges abgewinnen, denn hier gibt es in nächster Umgebung Burgen, Höhlen und vieles mehr zu entdecken. Lust auf eine Partie Golf? Dafür ist der Norden Mallorcas weitläufig bekannt und lädt zu dem ein oder anderen Abschlag ein.

Fazit: Mallorca ist mehr als nur Ballermann

Das Vorurteil über das 17. Bundesland Deutschlands hält sich hartnäckig. Wer allerdings einmal außerhalb von „El Arenal“ auf Mallorca war, hat das Potenzial der Insel erkannt. Auch wenn die Schinkenstraße für Party pur steht, gibt es viel mehr Regionen und Orte auf Mallorca, die für jedes Interesse geeignet sind. Einfach mal neu entdecken und den Mythos der Partyinsel entlarven.

So werden Radtouren mit Kindern zu einem tollen Erlebnis

0

Für jede Familie gibt es passende Strecken, die sich für eine erlebnisreiche Radtour eignen. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern auswählen, welche Art von Radtour sie gemeinsam unternehmen wollen: Von gemütlichen Touren durch schöne Landschaften bis über anspruchsvollere Strecken auf unebenem Gelände bietet sich eine große Auswahl von möglichen Strecken an.

Doch worauf sollten Eltern bei der Planung achten, damit die Tour zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten wird?

So gelingt eine Radtour mit Kindern

Gemeinsam eine Radtour zu unternehmen, ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Denn: Radfahren ist nicht nur gesund, sondern macht zudem auch unheimlich viel Spaß. Darüber gibt es auf einer Radtour spannende Orte zu entdecken. Doch was gilt es bei einer Radtour mit Kindern unbedingt zu berücksichtigen?

Eine geeignete Strecke finden

Eine erfolgreiche Radtour bedarf ein wenig Planung. Dadurch stellen Eltern sicher, dass die ausgewählte Strecke tatsächlich für ihre Kinder zu bewältigen ist. Wer sich ganz sicher sein will, kann sie sogar zuvor einmal abfahren.

Soll es eine gemütliche Radtour werden, ist es entscheidend, dass ausreichend Orte zum Pausieren an der Strecke liegen. Um kleinen Kindern ein ganz besonderes Erlebnis zu bieten, ist es ideal, wenn Strecken an einem Spielplatz oder gar an einer kleinen Tier-Anlage vorbeiführen. So können Kinder ein wahres Highlight auf der Radtour erleben.

Natürlich spielt auch die Sicherheit eine tragende Rolle. Daher ist besonders darauf zu achten, dass die Strecken gut befahrbar und autofrei sind. So können Kinder lernen, sich auf dem Rad sicher zu bewegen, ohne jeglicher Gefahr ausgesetzt zu sein.

Für ältere Kinder kann durchaus eine herausfordernde Strecke mehr Spaß bieten.

Die richtigen Fahrräder wählen

Es gibt unterschiedliche Fahrradtypen, die allesamt ihre individuellen Vor- und Nachteile haben. Auch für die Kinder ist es wichtig, dass das Modell des Fahrrads passend für sie ist, um den schönen Ausflug genießen zu können. Besonders beliebt sind inzwischen E-Bikes, da sie eine Tretunterstützung bieten und damit ausgiebigere Strecken ermöglichen.

Für Touren mit der Familie eignet sich ein Trekking E-Bike optimal, da es sich für längere und anspruchsvollere Touren ebenso eignet wie für entspannte Radtouren. Räder dieses Modelltyps eignen sich für Straßen gleichermaßen wie für unbefestigte Wege, sodass sie Familien das Befahren von unterschiedlichen Strecken ermöglichen und sogar im Alltag verwendet werden können.

Ein Trekking E-Bike ermöglicht eine gute Sitzposition, was insbesondere bei längeren Strecken von hoher Bedeutung ist. Zudem lassen sich sowohl Gepäckträger als auch Fahrradtaschen anbringen – ein entscheidender Vorteil für Familien, die ausreichend Verpflegung für alle transportieren müssen.

Die passende Ausstattung besorgen

Je nach Wetter gilt es, die passende Kleidung und Ausstattung zu wählen. Bevor die Radtour beginnt, empfiehlt es sich daher, den Wetterbericht zu prüfen. Tipp: Eine Regenjacke sollte stets zusätzlich ins Gepäck, denn sie wiegt wenig und kann sich als äußerst nützlich erweisen, wenn es überraschend doch zu Regenfall kommt.

Hier eine Liste mit wichtigen Dingen, die immer mitgeführt werden sollten:

  • Helm
  • Getränke und Proviant
  • Sonnencreme
  • Regenjacke
  • Powerbank
  • Pflaster und Verbandsmaterial
  • Benötigte Medikamente

Übrigens: Wenn die Sonne stark scheinen soll, sind Strecken vorteilhaft, die eher schattig liegen und an vielen Bäumen entlangführen.

Weitere Tipps für mehr Spaß auf Radtouren mit Kindern

Um die Radtour für alle Beteiligten aufzupeppen, kann eine Tour mit dem Erkunden eines interessanten Ortes verknüpft werden. Spannende Zwischenziele lockern das Fahren auf und bieten den Kids eine spannende Abwechslung, sodass der Spaß aufrecht gehalten wird und sie immer ein Ziel vor Augen haben.

Wenn es gemütlicher sein soll, bietet sich ein kleiner Zwischenhalt für ein leckeres Eis an. Natürlich besteht in den Pausen auch genügend Zeit für das ein oder andere Erinnerungsfoto an den schönen gemeinsamen Tag.

Das Fazit: Radtouren mit Kindern sind tolle Familienerlebnisse

Radtouren mit Kindern bedürfen ein wenig Planung und Vorbereitung – doch dann werden sie zu einer tollen Erfahrung für die ganze Familie. Wichtig ist, das passende Equipment und eine geeignete Strecke zu wählen sowie die Zwischenstopps kinderfreundlich zu gestalten. Dann steht dem Familienerlebnis nichts mehr im Weg!

Inselhopping auf den schönsten Inseln der Kykladen

0

Die Inselgruppe der Kykladen verkörpert einen Großteil des griechischen Wesens, das sich in historischen Denkmälern, gepflasterten Straßen, Kirchen mit blauen Kuppeln, Windmühlen auf Hügeln und atemberaubenden Landschaften ausdrückt. 24 der 220 Inseln Kykladen sind bewohnt. Klassische Namen wie Mykonos, Santorin, Naxos und Paros mögen die bekanntesten sein, aber alle Inseln der Gruppe haben ihren eigenen Charakter und Charme. Neben den berühmten Inseln gibt es noch andere reizvolle Geheimparadiese mit herrlichen Stränden. Die Kykladen eignen sich also hervorragend um in Griechenland Inselhopping zu betreiben.

Kulinarische Genüsse und Wassererlebnisse

Die einen suchen ein pulsierendes Nachtleben, die anderen schöne Strände, die dritten historische Dörfer mit verwinkelten Gassen und weißen Häusern mit blauen Fensterläden. Und wer ein Gleichgewicht aus all diesen Dingen sucht, ohne die Touristenmassen und mit einem gewissen Schwerpunkt auf dem Essen, kann die Insel Sifnos in seinen Sommerreiseplan aufnehmen. Mit nur 15 km Länge ist Sifnos eine der kleinsten griechischen Inseln, aber ihr gastronomischer Reichtum ist immens. Sie ist bekannt als die Insel der Aromen und der kulinarischen Szene. Ein absolutes Muss ist das Kykladen-Gastronomie-Festival, das jedes Jahr im September stattfindet. Sifnos ist ideal für Abenteurer – mieten Sie in der Hafenstadt Camares ein Schnellboot für einen Tag und fahren Sie zum wunderschönen Golf von Faccidia. Die Wanderwege der Insel erstrecken sich über mehr als 65 km und bieten 19 landschaftlich reizvolle Routen mit spektakulären Aussichten, traditionellen Dörfern und historischen Denkmälern sowie den Besuch einiger der 366 Kirchen der Insel.

Schwarze und goldene Sandstrände

Santorin, Griechenland, Kykladen
Santorin, Bild: Zick Svift / shutterstock

Die Buchten, die lebhaften Straßen, die kontrastreichen Farben, die weiß getünchten Dörfer, die Mythologie und die Realität, die sich ununterscheidbar vermischen, machen die Kykladen zum beliebtesten Reiseziel Griechenlands. Eine kurze Fährfahrt von Mykonos, Santorin oder Naxos nach Paros ist das ideale Urlaubsziel mit seinen blauen Kuppeln, unberührten Stränden, bunten Fischerhäfen und traditionellen Dörfern. In der Hauptstadt Parikia finden Sie die “Kirche der 100 Tore” aus dem 4. Jahrhundert und eine schöne, intakte Windmühle im kykladischen Stil. Paros ist auch ein ideales Ziel für Wassersportler. Adrenalinjunkies können an den Stränden Golden, New Golden und Santa Maria Windsurfen, Kiteboarden und Kajakfahren.

Die Insel Serifos ist wild, charmant, friedlich und voller traditioneller kykladischer Architektur und schöner Strände. In den zahlreichen Tavernen können Sie traditionelle Köstlichkeiten probieren, darunter den süßsauren Xynomyzithra-Käse und den in der Region hergestellten Wein. Auf Serifos gibt es etwa 72 schöne Strände. Die Insel Andros ist ein Wanderparadies mit malerischen Bergpfaden, die an sprudelnden Quellen und schimmernden Bächen vorbeiführen. Andros ist die grünste der Kykladen und verfügt über eine reiche Marinegeschichte sowie schöne Strände und prächtige historische Denkmäler. Mit einer Küstenlänge von fast 180 km ist Andros auch für seine unglaublich breiten Sandstrände bekannt, von denen es mehr als 30 gibt.

Eine idyllische Landschaft, geprägt von strahlendem Weiß und tiefem Blau

Friedliche, unglaublich schöne und romantische Atmosphäre, eingefroren in der Zeit. So sieht Santorin aus. Diese Insel wird mit entspannender Raffinesse in Verbindung gebracht. Es gibt Kiesel- und schwarze Sandstrände, umrahmt von zerklüfteten Felsen und glitzerndem Licht. Kreuzfahrtschiffe machen hier Halt, Hochzeiten werden hier abgehalten und Filme werden hier gedreht, weil die Landschaft so schön ist.

Milos liegt weit im Süden und profitiert von seiner Nähe zu anderen Kykladeninseln wie Santorin, Paros und Naxos. Wenn Sie sich auf einer der genannten Inseln aufhalten, können Sie Milos mit der Fähre erreichen. Dank seines vulkanischen Ursprungs bietet Milos beeindruckende Landschaften, von denen einige an Szenen auf der Mondoberfläche erinnern. Sarakiniko ist der berühmteste Strand von Milos, an dem man im himmelblauen Meer schwimmen kann, das von strahlend weißen Klippen umgeben ist.

Cocktails und endloser blauer Horizont

Mykonos, Psarrou
Der Strand von Psarrou auf Mykonos, Bild: Aerial-motion / shutterstock

Mykonos ist viel mehr als nur Bars und Cocktails. Wenn die Sonne aufgeht, ist die Party vorbei, aber auf Sie warten die weißen Häuser, die blenden, die gefiederten Einwohner, die symbolischen Nachkommen des legendären Pelikans Petros, die Küstengegend von Klein-Venedig und die Windmühlen, die bei Sonnenuntergang in warmen Farben leuchten.

Die Insel Ios ist als Partyinsel bekannt, denn in ihrem Hauptort, dem gleichnamigen Ios, gibt es zahlreiche Nachtclubs, und der Ort zieht vor allem junge Leute an.

Wandern oder Besichtigung prähistorischer Ruinen

Amorgos ist viel ruhiger und beschaulicher. Sie liegt im östlichsten Teil der Kykladen und ist weit von Athen und Piräus entfernt, was den Vorteil hat, dass es hier weniger Touristen gibt. Die Topografie ist hier bergig und felsig. Der berühmteste Strand ist Agia Anna, und das Meer in der Gegend ist zum Tauchen geeignet.

Die vielleicht ikonischste Sehenswürdigkeit der griechischen Insel Tinos sind die exquisiten Marmorplätze, Türschwellen, Schilder und Gebäudedekorationen – auf Schritt und Tritt wird Ihr Auge von Schönheit erfüllt. Die Hügel duften nach Kräutern. Weinberge erstrecken sich zwischen riesigen Felsbrocken und wachsen trotz des unfruchtbaren und felsigen Bodens. Die fünfzig Dörfer der Insel sind voll von Tavernen, Weinkellereien und Cafés.

Fazit

Die Kykladen eignen sich hervorragen um individuelle Kombireisen Griechenland zu buchen und zu genießen. Lernen Sie Traditionen auf diesen wunderschönen griechischen Inseln kennen.