Logo Reisemagazin
Freitag, November 7, 2025
Start Blog Seite 166

So werden Radtouren mit Kindern zu einem tollen Erlebnis

0

Für jede Familie gibt es passende Strecken, die sich für eine erlebnisreiche Radtour eignen. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern auswählen, welche Art von Radtour sie gemeinsam unternehmen wollen: Von gemütlichen Touren durch schöne Landschaften bis über anspruchsvollere Strecken auf unebenem Gelände bietet sich eine große Auswahl von möglichen Strecken an.

Doch worauf sollten Eltern bei der Planung achten, damit die Tour zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten wird?

So gelingt eine Radtour mit Kindern

Gemeinsam eine Radtour zu unternehmen, ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Denn: Radfahren ist nicht nur gesund, sondern macht zudem auch unheimlich viel Spaß. Darüber gibt es auf einer Radtour spannende Orte zu entdecken. Doch was gilt es bei einer Radtour mit Kindern unbedingt zu berücksichtigen?

Eine geeignete Strecke finden

Eine erfolgreiche Radtour bedarf ein wenig Planung. Dadurch stellen Eltern sicher, dass die ausgewählte Strecke tatsächlich für ihre Kinder zu bewältigen ist. Wer sich ganz sicher sein will, kann sie sogar zuvor einmal abfahren.

Soll es eine gemütliche Radtour werden, ist es entscheidend, dass ausreichend Orte zum Pausieren an der Strecke liegen. Um kleinen Kindern ein ganz besonderes Erlebnis zu bieten, ist es ideal, wenn Strecken an einem Spielplatz oder gar an einer kleinen Tier-Anlage vorbeiführen. So können Kinder ein wahres Highlight auf der Radtour erleben.

Natürlich spielt auch die Sicherheit eine tragende Rolle. Daher ist besonders darauf zu achten, dass die Strecken gut befahrbar und autofrei sind. So können Kinder lernen, sich auf dem Rad sicher zu bewegen, ohne jeglicher Gefahr ausgesetzt zu sein.

Für ältere Kinder kann durchaus eine herausfordernde Strecke mehr Spaß bieten.

Die richtigen Fahrräder wählen

Es gibt unterschiedliche Fahrradtypen, die allesamt ihre individuellen Vor- und Nachteile haben. Auch für die Kinder ist es wichtig, dass das Modell des Fahrrads passend für sie ist, um den schönen Ausflug genießen zu können. Besonders beliebt sind inzwischen E-Bikes, da sie eine Tretunterstützung bieten und damit ausgiebigere Strecken ermöglichen.

Für Touren mit der Familie eignet sich ein Trekking E-Bike optimal, da es sich für längere und anspruchsvollere Touren ebenso eignet wie für entspannte Radtouren. Räder dieses Modelltyps eignen sich für Straßen gleichermaßen wie für unbefestigte Wege, sodass sie Familien das Befahren von unterschiedlichen Strecken ermöglichen und sogar im Alltag verwendet werden können.

Ein Trekking E-Bike ermöglicht eine gute Sitzposition, was insbesondere bei längeren Strecken von hoher Bedeutung ist. Zudem lassen sich sowohl Gepäckträger als auch Fahrradtaschen anbringen – ein entscheidender Vorteil für Familien, die ausreichend Verpflegung für alle transportieren müssen.

Die passende Ausstattung besorgen

Je nach Wetter gilt es, die passende Kleidung und Ausstattung zu wählen. Bevor die Radtour beginnt, empfiehlt es sich daher, den Wetterbericht zu prüfen. Tipp: Eine Regenjacke sollte stets zusätzlich ins Gepäck, denn sie wiegt wenig und kann sich als äußerst nützlich erweisen, wenn es überraschend doch zu Regenfall kommt.

Hier eine Liste mit wichtigen Dingen, die immer mitgeführt werden sollten:

  • Helm
  • Getränke und Proviant
  • Sonnencreme
  • Regenjacke
  • Powerbank
  • Pflaster und Verbandsmaterial
  • Benötigte Medikamente

Übrigens: Wenn die Sonne stark scheinen soll, sind Strecken vorteilhaft, die eher schattig liegen und an vielen Bäumen entlangführen.

Weitere Tipps für mehr Spaß auf Radtouren mit Kindern

Um die Radtour für alle Beteiligten aufzupeppen, kann eine Tour mit dem Erkunden eines interessanten Ortes verknüpft werden. Spannende Zwischenziele lockern das Fahren auf und bieten den Kids eine spannende Abwechslung, sodass der Spaß aufrecht gehalten wird und sie immer ein Ziel vor Augen haben.

Wenn es gemütlicher sein soll, bietet sich ein kleiner Zwischenhalt für ein leckeres Eis an. Natürlich besteht in den Pausen auch genügend Zeit für das ein oder andere Erinnerungsfoto an den schönen gemeinsamen Tag.

Das Fazit: Radtouren mit Kindern sind tolle Familienerlebnisse

Radtouren mit Kindern bedürfen ein wenig Planung und Vorbereitung – doch dann werden sie zu einer tollen Erfahrung für die ganze Familie. Wichtig ist, das passende Equipment und eine geeignete Strecke zu wählen sowie die Zwischenstopps kinderfreundlich zu gestalten. Dann steht dem Familienerlebnis nichts mehr im Weg!

Inselhopping auf den schönsten Inseln der Kykladen

0

Die Inselgruppe der Kykladen verkörpert einen Großteil des griechischen Wesens, das sich in historischen Denkmälern, gepflasterten Straßen, Kirchen mit blauen Kuppeln, Windmühlen auf Hügeln und atemberaubenden Landschaften ausdrückt. 24 der 220 Inseln Kykladen sind bewohnt. Klassische Namen wie Mykonos, Santorin, Naxos und Paros mögen die bekanntesten sein, aber alle Inseln der Gruppe haben ihren eigenen Charakter und Charme. Neben den berühmten Inseln gibt es noch andere reizvolle Geheimparadiese mit herrlichen Stränden. Die Kykladen eignen sich also hervorragend um in Griechenland Inselhopping zu betreiben.

Kulinarische Genüsse und Wassererlebnisse

Die einen suchen ein pulsierendes Nachtleben, die anderen schöne Strände, die dritten historische Dörfer mit verwinkelten Gassen und weißen Häusern mit blauen Fensterläden. Und wer ein Gleichgewicht aus all diesen Dingen sucht, ohne die Touristenmassen und mit einem gewissen Schwerpunkt auf dem Essen, kann die Insel Sifnos in seinen Sommerreiseplan aufnehmen. Mit nur 15 km Länge ist Sifnos eine der kleinsten griechischen Inseln, aber ihr gastronomischer Reichtum ist immens. Sie ist bekannt als die Insel der Aromen und der kulinarischen Szene. Ein absolutes Muss ist das Kykladen-Gastronomie-Festival, das jedes Jahr im September stattfindet. Sifnos ist ideal für Abenteurer – mieten Sie in der Hafenstadt Camares ein Schnellboot für einen Tag und fahren Sie zum wunderschönen Golf von Faccidia. Die Wanderwege der Insel erstrecken sich über mehr als 65 km und bieten 19 landschaftlich reizvolle Routen mit spektakulären Aussichten, traditionellen Dörfern und historischen Denkmälern sowie den Besuch einiger der 366 Kirchen der Insel.

Schwarze und goldene Sandstrände

Santorin, Griechenland, Kykladen
Santorin, Bild: Zick Svift / shutterstock

Die Buchten, die lebhaften Straßen, die kontrastreichen Farben, die weiß getünchten Dörfer, die Mythologie und die Realität, die sich ununterscheidbar vermischen, machen die Kykladen zum beliebtesten Reiseziel Griechenlands. Eine kurze Fährfahrt von Mykonos, Santorin oder Naxos nach Paros ist das ideale Urlaubsziel mit seinen blauen Kuppeln, unberührten Stränden, bunten Fischerhäfen und traditionellen Dörfern. In der Hauptstadt Parikia finden Sie die “Kirche der 100 Tore” aus dem 4. Jahrhundert und eine schöne, intakte Windmühle im kykladischen Stil. Paros ist auch ein ideales Ziel für Wassersportler. Adrenalinjunkies können an den Stränden Golden, New Golden und Santa Maria Windsurfen, Kiteboarden und Kajakfahren.

Die Insel Serifos ist wild, charmant, friedlich und voller traditioneller kykladischer Architektur und schöner Strände. In den zahlreichen Tavernen können Sie traditionelle Köstlichkeiten probieren, darunter den süßsauren Xynomyzithra-Käse und den in der Region hergestellten Wein. Auf Serifos gibt es etwa 72 schöne Strände. Die Insel Andros ist ein Wanderparadies mit malerischen Bergpfaden, die an sprudelnden Quellen und schimmernden Bächen vorbeiführen. Andros ist die grünste der Kykladen und verfügt über eine reiche Marinegeschichte sowie schöne Strände und prächtige historische Denkmäler. Mit einer Küstenlänge von fast 180 km ist Andros auch für seine unglaublich breiten Sandstrände bekannt, von denen es mehr als 30 gibt.

Eine idyllische Landschaft, geprägt von strahlendem Weiß und tiefem Blau

Friedliche, unglaublich schöne und romantische Atmosphäre, eingefroren in der Zeit. So sieht Santorin aus. Diese Insel wird mit entspannender Raffinesse in Verbindung gebracht. Es gibt Kiesel- und schwarze Sandstrände, umrahmt von zerklüfteten Felsen und glitzerndem Licht. Kreuzfahrtschiffe machen hier Halt, Hochzeiten werden hier abgehalten und Filme werden hier gedreht, weil die Landschaft so schön ist.

Milos liegt weit im Süden und profitiert von seiner Nähe zu anderen Kykladeninseln wie Santorin, Paros und Naxos. Wenn Sie sich auf einer der genannten Inseln aufhalten, können Sie Milos mit der Fähre erreichen. Dank seines vulkanischen Ursprungs bietet Milos beeindruckende Landschaften, von denen einige an Szenen auf der Mondoberfläche erinnern. Sarakiniko ist der berühmteste Strand von Milos, an dem man im himmelblauen Meer schwimmen kann, das von strahlend weißen Klippen umgeben ist.

Cocktails und endloser blauer Horizont

Mykonos, Psarrou
Der Strand von Psarrou auf Mykonos, Bild: Aerial-motion / shutterstock

Mykonos ist viel mehr als nur Bars und Cocktails. Wenn die Sonne aufgeht, ist die Party vorbei, aber auf Sie warten die weißen Häuser, die blenden, die gefiederten Einwohner, die symbolischen Nachkommen des legendären Pelikans Petros, die Küstengegend von Klein-Venedig und die Windmühlen, die bei Sonnenuntergang in warmen Farben leuchten.

Die Insel Ios ist als Partyinsel bekannt, denn in ihrem Hauptort, dem gleichnamigen Ios, gibt es zahlreiche Nachtclubs, und der Ort zieht vor allem junge Leute an.

Wandern oder Besichtigung prähistorischer Ruinen

Amorgos ist viel ruhiger und beschaulicher. Sie liegt im östlichsten Teil der Kykladen und ist weit von Athen und Piräus entfernt, was den Vorteil hat, dass es hier weniger Touristen gibt. Die Topografie ist hier bergig und felsig. Der berühmteste Strand ist Agia Anna, und das Meer in der Gegend ist zum Tauchen geeignet.

Die vielleicht ikonischste Sehenswürdigkeit der griechischen Insel Tinos sind die exquisiten Marmorplätze, Türschwellen, Schilder und Gebäudedekorationen – auf Schritt und Tritt wird Ihr Auge von Schönheit erfüllt. Die Hügel duften nach Kräutern. Weinberge erstrecken sich zwischen riesigen Felsbrocken und wachsen trotz des unfruchtbaren und felsigen Bodens. Die fünfzig Dörfer der Insel sind voll von Tavernen, Weinkellereien und Cafés.

Fazit

Die Kykladen eignen sich hervorragen um individuelle Kombireisen Griechenland zu buchen und zu genießen. Lernen Sie Traditionen auf diesen wunderschönen griechischen Inseln kennen.

La Graciosa – die achte Kanareninsel

0

La Graciosa – Besuchen Sie die kleinste bewohnte Insel der Kanaren, die im November 2018 ihren Status als achte Kanareninsel erhalten hat. Schon die Anreise auf die vor der Nordspitze Lanzarotes gelegene Insel ist ein tolles Erlebnis. Sie gehört zum Naturpark des Chinijo-Archipels und ist ein Paradies für Erholungsuchende. Genießen Sie die Sonne an kilometerlangen einsamen Stränden oder vergnügen Sie sich bei sportlichen Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.

Es gibt nur eine einzige geteerte Straße am Hafen von Caleta del Sebo, alles andere sind Sandpisten. Zum Übernachten stehen Apartments, Pensionen und ein Campingplatz zur Auswahl. Am Hafen gibt es ein paar Restaurants und Bars, auch Supermärkte und Dienstleister wie Fahrradverleih sind vorhanden.

Ihre Anreise nach La Graciosa – ein besonderes Erlebnis

Sie gelangen nur von Lanzarote auf die kleine Insel. Die Fähren starten in dem malerischen Fischerort Orzola im Norden. Es gibt regelmäßige Verbindungen, die Fähren nehmen Fahrräder und Surfboards mit, aber keine Autos. Den Hafenort Orzola können Sie mit dem Linienbus oder Taxi erreichen. Bei der Überfahrt sind imposante Felsformationen und Klippen zu bewundern. An der Nordspitze von Lanzarote befindet sich der Aussichtspunkt Mirador del Rio, der von dem kanarischen Künstler und Architekten Cesar Manrique gestaltet wurde. Bei der Ankunft der Fähre können Sie den Blick auf den malerischen Hafen Caleta del Sebo von genießen. Flache weiße Häuser mit blau gestrichenen Türen und Fensterläden prägen das Bild des urigen Ortes. Der Rest der Insel besteht aus sandfarbenen Hügeln und langen Sandstränden.

Traumstrände erwarten Sie auf der kleinen Kanareninsel

An der Nordwestseite von La Graciosa erstreckt sind die 500 Meter lange Playa de las Conchas, der der schon Alexander von Humboldt während seiner Südamerikareise an Land ging. Sein Schiff lag zwischen Felsen und vorgelagerten Mini-Inseln fest. Der Strand bietet reichlich Platz für Sonnenanbeter, Sie sollten aber beachten, dass es dort keine Gastronomie, Sanitäranlagen oder Rettungsschwimmer gibt. Bei heftigem Wind ist die Brandung stark und es gibt hohe Wellen.

Montana Bermeja, La Graciosa
Montana Bermeja, Bild: Bernard Barroso / shutterstock

Starke Strömungen sind ein weiterer Grund für ein Badeverbot. Einen tollen Blick auf die Playa de las Conchas und die beiden vorgelagerten Inselchen Isla Alegranza und Montana Clara können Sie vom Montana Bermeja, dem roten Berg, genießen. Für Tagesbesucher ist der Ortsstrand von Caleta del Sebo oder die 2 km entfernte Playa Francesa ideal. Ruhe und Abgeschiedenheit bietet der kleine Strand am Baranco de los Conejos, denn dort kommen nur Spaziergänger auf dem Weg nach Pedro Barba vorbei, dem zweiten Ort der Insel.

Das Meeresschutzgebiet des Chinijo-Archipels

La Graciosa liegt inmitten des  Meeresschutzgebietes des Chinijo-Archipels, dem größten seiner Art in Europa.  Es besteht aus Inseln La Graciosa, Alegranza, Montaña Clara, Roque del Oeste oder del Infierno, Roque del Este und dem Risco de Famara. Errichtet wurde es 1995 mit dem Ziel, eine nachhaltige Anwendung der Fischereiressourcen zu gewährleisten. Die Meeresfauna dieses Gebietes ist eines der vielfältigsten und artenreichen der Kanarischen Inseln. Auch viele Arten von Meeresvögeln sind hier beheimatet, denn sie haben in den Gewässern eine gute Nahrungsgrundlage. Daher wurde der Park auch als Vogelschutzgebiet (ZEPA) benannt. Zu den seltenen Arten gehören die Fischadler und die Fregattensturmschwalbe. Als größte Population ist der Gelbschnabel-Sturmtaucher zu nennen mit der größten Kolonie in Spanien.

Ausflugstipps für Ihren Urlaub auf La Graciosa

Caleta del Sebo, La Graciosa
Straße in Caleta del Sebo, Bild: szmuli / shutterstock

In Caleta del Sebo lohnt sich der Besuch des kleinen Museums Chinijo, das Wissenswertes zum Meeresschutzgebiet vermittelt. Auch über die Aloe sowie die Salzgewinnung können Sie etwas erfahren. Wer die Insel mit dem Fahrrad erkunden will, findet Wege, die zu besonderen Ecken dieser reizvollen Landschaft führen. Allerdings sollte man geübt im Radfahren sein, denn es gibt nur sandige Pisten, keine asphaltierten Wege. Auch Wandern ist auf La Graciosa gut möglich, dabei verleihen die Vulkangesteine Ihrer Tour ein abenteuerliches Ambiente.

Einige sind mit Flechten überzogen, das bringt Abwechslung in die sonst karge Landschaft. Die Ebenen und Berge leuchten je nach Sonnenstand in den unterschiedlichsten Farben, dabei reicht die Palette von erdigen Tönen bis hin zu rot oder grün. Der Sand, der zum Teil aus der Sahara kommt, sorgt für ein einzigartiges Wüsten-Feeling. Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootstour auf die Islotes, dabei handelt es sich um die Mini-Inseln des Meeresschutzgebietes. Freuen Sie sich auf traumhafte, unberührt wirkende Strände und einen artenreiche Unterwasserwelt, die Sie beim Schnorcheln erkunden können. Die kleinen Inseln mit ihren teilweise vertrockneten Ginsterbüschen werden Sie an Westernfilme erinnern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ghana: zwischen Safari, Tropenwald und kilometerlangen Traumstränden

0

Der westafrikanische Staat Ghana lockt mehr und mehr Touristen an, und das hat seinen Grund. Das über tropisches Klima verfügende Land liegt am Atlantischen Ozean. Badeurlaub an Traumstränden ist in Ghana also ganzjährig möglich.

Dazu können Gäste in den Nationalparks die tropischen Wälder, inklusive ihrer atemberaubenden Flora und Fauna, erkunden. Im Gegensatz zu vielen anderen afrikanischen Staaten, gilt die politische Lage in Ghana als stabil. Da die Amtssprache des Landes Englisch ist, gibt es für einen Großteil der Touristen keine Sprachbarrieren. Die Einheimischen sprechen knapp 80 unterschiedliche Sprachen und Dialekte, doch Englisch verstehen alle. Umso leichter lässt es sich in die Kultur des Landes eintauchen: die Bewohner der Landes gelten als offenherzig, lebensfroh, hilfsbereit und ehrlich.

Die Hauptstadt Accra: erste Schritte in Ghana

Kwame Nkrumah Memorial Park, Ghana
Der Kwame Nkrumah Memorial Park in Ghanas Hauptstadt Accra, Bild: Sura Nualpradid / shutterstock

Accra ist mit knapp 2.400.000 Einwohnern nicht nur die größte Stadt Ghanas, sondern auch die Hauptstadt. Insgesamt hat Ghana, ein Land das in etwa so groß ist wie Großbritannien, rund 31 Millionen Bürger. Accra liegt ganz im Süden des Landes, mit Zugang zum Atlantischen Ozean. Im 15. Jahrhundert gegründet, lag die Stadt lange Zeit an einer bedeutenden Seehandelsroute. Im National Museum erfahren Besucher alles zur Kultur und vorkolonialen Geschichte des Landes. Ghana ist reich an Bodenschätzen, vor allem an Gold. Aus diesem Grund trägt Ghana auch den Beinamen Goldküste. Im National Museum sind so zahlreiche Exponate aus purem Gold zu sehen.

Christiansborg in Accra
Christiansborg, Bild: Truba7113 / shutterstock

Es handelt sich sowohl um Gebrauchsgegenstände, wie Goldgewichte, als auch um Kunstgegenstände, wie Skulpturen. Lange Zeit war Ghana britische Kronkolonie. Der Independence-Arch wurde anlässlich der Unabhängigkeit des Landes 1957 erbaut. Dieser ist ebenso sehenswert wie der Kwame Nkrumah Memorial Park mit Mausoleum. Gewidmet ist der Park Kwame Nkrumah, der sich zunächst als Unabhängigkeitskämpfer hervortat, und bis heute als Gründervater des ghanaischen Staates gilt. Wer mehr über die Geschichte des Landes erfahren möchte, sollte Christiansborg besuchen. Die 1652 gebaute Burg ist auch unter dem Namen Osu Castle bekannt. Früher logierten hier portugiesische Sklavenjäger, die an der Goldküste anlandeten, um hier zur Sklaverei bestimmte Menschen einzufangen und auf Zuckerplantagen der dänischen Jungferninsel zu verschiffen. Später war Christiansborg der Sitz des britischen Gouverneurs.

Heute ist Christiansborg der ghanaische Regierungssitz. Das nahe gelegene Cape Coast Castle beherbergt ein Museum zur Geschichte der Sklaverei, die für Ghana sehr prägend gewesen ist. Das Cape Coast Castle entstand 1637 und gehört zu einer Kette von 35 Forts, die an der Goldküste errichtet wurden. Seit 1979 gehört das Gebäude dem UNESCO Weltkulturerbe an. Weitere Forts wie das São Jorge da Mina, finden sich auf dem Stadtgebiet von Accra, und auch außerhalb, immer am Küstenstreifen entlang.

Mit Großtieren Auge in Auge: Safaris in Ghana

Ghana verfügt über nicht weniger als 16 Nationalparks. Dazu kommen noch eine ganze Reihe Reservate. Beste Voraussetzungen für Safaris also. Der Mole-Nationalpark wurde 1971 als erster Nationalpark des Landes gegründet. Mit einer Fläche von 4840 Quadratkilometern ist er auch der größte. Er liegt im Nordwesten des Landes in einer Savannenlandschaft. Besucher können hier 93 verschiedene Tierarten erleben: Löwen, Büffel, Elefanten, Leoparden, Affen und Schakale sind nur einige davon. Daneben siedeln hier rund 300 Vogelarten. Im Park werden geführte Touren angeboten, Touristen können in Lodges übernachten.

Der Digya-Nationalpark ist um einiges vegetationsreicher, denn er liegt im feuchten Delta des Volta Stausees. Besonders bekannt ist der Digya-Nationalpark für seine Elefanten- und Leopardenpopulation. Außerdem kommen hier Fischfreunde auf ihre Kosten, die im Volta Stausee beobachtet werden können. Touristen können sich am See ein Kanu ausleihen, oder eine klassische Dampfschifffahrt über den See unternehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beeindruckende Flora

Der Kakum-Nationalpark liegt im Süden Ghanas und ist mit 350 Quadratkilometern recht überschaubar. Hier stehen weniger die Tiere, als vielmehr der tropische Regenwald im Mittelpunkt. Der Canopy Walkway ist ein in Afrika bislang einzigartiger Baumwipfelpfad, der zwischen riesigen Bäumen des Regenwaldes aufgespannt wurde. In 45 Metern Höhe erleben Besucher hier die fremde Pflanzenwelt des Regenwaldes. Einige seltene Tiere können mit ein wenig Glück ebenso angetroffen werden. Dazu zählen die Lowe-Meerkatze, eine spezielle Affenart, der Waldelefant und die Schleichkatze.

Im Land der Wasserfälle

Axim, Ghana
Strand in Axim, Bild: Gerhard Pettersson / shutterstock

In kaum einem Land sind so viele beeindruckende Wasserfälle zu finden, wie in Ghana. Besonders lohnenswert ist ein Besuch der Boti Falls, eines Zwillingswasserfalls, in Manya Krobo, im Osten des Landes. Auch lohnenswert ist ein Besuch der stufenförmig über Felsformationen rauschenden Kintampo Waterfalls, im Zentrum von Ghana. Die Kintampo Waterfalls sind 70 Meter hoch und in drei Stufen unterteilt.

Nicht auslassen sollte man auch die Tagbo Falls, die auf einer Wandertour erkundet werden können. Vom Dorf Liati Woti wandert man knapp drei Stunden auf den Mount Afadjato. Mit 885 Metern Höhe ist dies der höchste Berg von Ghana. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick hinab auf den Volta Stausee. Hinunter geht es durch den Tropenwald, bis zu den 60 Meter hohen Tagbo Falls.

Erholsamer Strandurlaub in Ghana

Nach so viel Abenteuer lädt in Ghana natürlich der blütenweiße Sandstrand vor kristallklarem Wasser zu einer Erholungspause ein. Einer der bekanntesten Strände ist der von Bute. Kilometerlange Strandspaziergänge, bei denen man kaum einen Menschen trifft, stehen hier auf dem Programm. Am Krokobite Beach gibt es eine Menge Strandbars. Der Winneba Beach bei Accra wirkt mit seinem Fischerhafen romantisch.

Städte in der Karibik

0

Im Urlaub auf einer der schönen Karibik Inseln fühlen sich viele von Sandstränden, kristallklarem Wasser und einem Drink in der Hand angezogen. Aber wenn Sie eine der tropischen Inseln besuchen, sei es für ein paar Tage oder mehr als eine Woche, gibt es so viel mehr zu entdecken als nur Ihr Resort. Nach ein paar Tagen Strand, Sonne und Schwimmen ist es an der Zeit, das Land zu erkunden. Die Städte auf vielen karibischen Inseln sind reich an Geschichte und einzigartiger Architektur. Lernen Sie die Menschen und die Kultur des Landes kennen, in das Sie gereist sind. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist ein Tagesausflug in eine der großen Städte.

St. John`s

St. John`s, Hauptstadt von Antigua
St. John`s, die Hauptstadt von Antigua, Bild: Sean Pavone / shutterstock

St. John`s, die Hauptstadt von Antigua ist ein buntes Durcheinander von Holz-, Backstein-, aber vor allem Betonhäusern. Kein einziges Gebäude scheint intakt zu sein, nicht einmal die schöne Kathedrale, die sich in einem nicht enden wollenden Wiederaufbau befindet. Da es nicht viel an touristischen Attraktionen gibt, landen die Kreuzfahrttouristen meist beim Einkaufen in den Boutiquen an der Uferpromenade. Die Abenteuerlustigeren gehen auf den öffentlichen Markt, der mit Obst, Gemüse, Fisch und Gewürzen vollgepackt ist.

Nassau

Nassau auf den Bahamas ist ganz auf die vielen Kreuzfahrt-Touristen ausgerichtet, die hier täglich ankommen. Juwelen und Modegeschäfte liegen wie Perlen auf einer Schnur an der Hauptstraße, wo freundliche Schlepper versuchen werden, Sie in ihre Bars zu lotsen. Außerhalb ist das pastellfarbene Downtown Nassau überraschend heruntergekommen und eher unattraktiv, aber es gibt einige interessante Ecken, die ihren eigenen melancholischen Charme versprühen. Mehrere Strände sind zu Fuß zu erreichen, und wer einen Blick in einen Disneyfied-Ferienkomplex werfen möchte, sollte das gigantische Atlantis auf der anderen Seite der Brücke auf Paradise Island besuchen.

Bridgetown

Red Clock Tower Barbados
Berühmter roter Glockenturm auf dem Hauptwachhaus in der Garrison Savannah. UNESCO-Garnison historisches Gebiet Bridgetown, Barbados, Bild: Filip Fuxa/shutterstock

Bridgetown, die Hauptstadt von Barbados ist eigentlich eine klassische Stadt, mit vielen Menschen, Geschäften und Büros. Hier und da gibt es ein paar historische Gebäude. Ansonsten ist die erste Reihe von Geschäften in Richtung Hafen, wo die großen Kreuzfahrtschiffe einlaufen, meist für das reserviert, was deren Passagiere offenbar am meisten nachfragen, wie Souvenirs und Schmuck. Je weiter man in die Stadt vordringt, desto mehr wird Bridgetown zu einer bunten, quirligen karibischen Hauptstadt voller freundlicher Menschen, allerdings ohne nennenswerte Sehenswürdigkeiten außer dem Parlamentsgebäude.

Kralendijk

Kralendijk, Bonaire
Die promenade von Kralendijk, der Hauptstadt von Bonaire, Bild: byvalet / shutterstock

Die Hauptstadt von Bonaire ist nicht viel mehr als ein großes Dorf, dennoch bietet sie einige interessante Sehenswürdigkeiten. Kralendijk beherbergt die meisten Unterkünfte auf Bonaire und liegt genau in der Mitte der Insel, was es zu einem perfekten Ausgangspunkt macht, um den Rest der Insel zu erkunden. Eine wirklich schöne Promenade folgt dem Ozean inmitten der Innenstadt: der beste Ort, um Sonnenuntergänge zu genießen. Tolle Hausriffe bieten exzellente Tauchmöglichkeiten direkt vor den Hotels und Tauchshops, und gute Restaurants und Cafés gibt es im Überfluss. Die Stadt ist vielleicht nicht DIE Party-Location in der Karibik, doch Sie werden höchstwahrscheinlich eine tolle Zeit haben, während Sie dort sind.

Cienfuegos

Cienfuegos, Kuba
Cienfuegos in Kuba, Bild: Anna ART / shutterstock

Cienfuegos auf Kuba ist eine coole Hafenstadt. Obwohl sie für ihre französische Architektur berühmt ist, die ihr den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes eingebracht hat, lässt sie sich nicht mit der Pracht von Havanna vergleichen. Glücklicherweise bedeutet dies, dass die Touristenhorden diese einfache Stadt auslassen, so dass diejenigen, die sich für das “echte Kuba” interessieren, den Ort in Ruhe erkunden können. Die Seitenstraßen hinter dem historischen Zentrum des Parque José Martí haben echten Charakter und Charme. Hier hängen die Leute ab und versammeln sich auf ihren Haustreppen und Veranden und es gibt kleine Geschäfte. Am Malecón, der in das weitläufige Viertel Punta Gorda führt, kann man die schöne Umgebung am Wasser genießen. Kommen Sie hierher, um Kuba und die Kubaner in ihrer Leichtigkeit zu genießen.

Havanna

Capitol Havanna
Das Capitol ist eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Havanna, Bild: lazyllama / shutterstock

Sie haben wahrscheinlich eine klischeehafte Vorstellung davon, wie Havanna sein sollte: Verfallene Kolonialgebäude, große alte amerikanische Autos, die über baumgesäumte breite Boulevards cruisen, alte fette Zigarren rauchende Männer, die sich im Schatten ausruhen, junge schöne Latinos, die auf Balkonen chillen, während im Hintergrund Salsa-Musik läuft. Und ja, es ist genau so – und noch mehr. Das alte historische Zentrum, La Habana Vieja, ist UNESCO-Weltkulturerbe und wurde zur Freude der vielen Reisegruppen fein herausgeputzt. Abseits des touristisch ansprechenden historischen Zentrums sieht jede Straße aus – und fühlt sich an – wie eine Filmkulisse. Verfallene Häuser mit alten amerikanischen Autowracks, die vor der Tür geparkt sind, Kinder, die vor leerstehenden Regierungsgeschäften Baseball spielen, ein völliges Fehlen von Werbetafeln, dafür aber abgenutzte Wände, die mit bunten revolutionären Slogans (Socialismo o muerte = Sozialismus oder stirb) und Bildern von Nationalhelden wie Che Guevara und José Martí bemalt sind. Seltsamerweise sieht man kaum ein Bild der Castro-Brüder.

Willemstad

Curacao, Willemstad, ABC-Insel
Blick auf Willemstad, die Hauptstadt von Curacao. Bild: emperorcosar / shutterstock

Willemstad, die Hauptstadt von Curaçao ist die größte (wenn auch einzige) Stadt der ABC-Inseln (Aruba, Bonaire und Curaçao). Ihre vier historischen Stadtteile sind eher ungewöhnlich in der Karibik: Ihre typisch holländische Architektur hat ihnen den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes eingebracht. Doch die Stadt hat diesen renommierten Status noch nicht ganz ausgeschöpft. In jedem dieser Viertel stehen perfekt restaurierte Häuser neben bröckelnden Bauten.

Aber das ist keineswegs enttäuschend, sondern verdeutlicht nur die wirtschaftliche Situation Curaçaos und verhindert das Gefühl, sich in einer künstlichen, touristisch perfekten Welt zu befinden. Jedes Viertel hat seine eigene Persönlichkeit: das hyper-touristische Punda, das sich schnell gentrifizierende holländische Hipster-Ghetto Pietermaai, das lebhafte Otrobanda und das historische Scharloo. Außerhalb dieser Viertel ist Willemstad eher eine Mischung aus Vorstädten, Ölanlagen und unscheinbaren Stränden.

Den Radurlaub planen – wie das Abenteuer zum Erfolg wird

0

Radurlaube haben in den letzten Jahren deutlich an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen sind auf den Geschmack gekommen, mit ihrem Fahrrad die Urlaubsregion unsicher zu machen und ein intensiveres Erlebnis zu erhalten. Was in der Theorie wie ein Traum klingt, hat in der Praxis allerdings einige Tücken. Besonders die Planung spielt bei einem Radurlaub aufgrund der höheren logistischen Anforderungen eine größere Rolle. Wie das Vorhaben dennoch reibungslos gelingt und welche Maßnahmen dafür sinnvoll sind, erklärt dieser Artikel.

Genug Platz ist Trumpf

Wer mit seinem Auto in den Urlaub fahren möchte, steht ohnehin schon vor einem Platzproblem. Besonders wenn es mit Kind und Kegel auf Reisen gehen soll, kommt es auf jeden Zentimeter Platz an. Da bei einem Radurlaub auch noch mehrere Drahtesel zu befördern sind, ist die Verzweiflung schnell komplett. Wohin also mit den ganzen Koffern, Taschen und sonstigen Gegenständen?

Die Lösung dafür liegt nicht innerhalb des Autos, sondern auf dem Dach. Durch ein effektives Ausnutzen der gesamten Fläche des Autos entsteht genügend Platz für Mensch, Rad und Gepäck. Dachboxen für das Auto sind schnell installiert und verschaffen mit wenigen Handgriffen die Möglichkeit, mehr Flexibilität zu erhalten, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Dabei gilt es lediglich darauf zu achten, dass das zulässige Gesamtgewicht eingehalten wird. Voll bepackt fehlt es damit an nichts mehr und der Fokus kann auf dem erholsamen Urlaub liegen.

Vorschriften im Urlaubsland beachten

Im Hinblick auf die Vorschriften hat jedes Land seine eigenen Regeln und Gesetze. Da dem alten Grundsatz zufolge Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, gilt es, sich im Vorfeld mit den jeweiligen Begebenheiten vertraut zu machen. Manche Länder schreiben etwa vor, dass das Rad zu jeder Tageszeit mit Reflektoren und Licht ausgestattet sein muss. Dagegen zeigen sich andere Staaten wesentlich liberaler und stellen keine verbindlichen Regeln auf. Als Radurlauber kann man viele Nerven sparen, wenn Klarheit über die geltenden Gesetze besteht.

Die passende Kleidung

Radurlaub in den Alpen
Mit dem Fahrrad unterwegs in den Alpen, Bild: Yevhenii Chulovskyi / shutterstock

Welche Kleidung für den Radurlaub die Richtige ist, hängt von der Herangehensweise ab. Ein sportlicher Radurlaub bringt zum Beispiel andere Anforderungen mit sich als gelegentliche Ausfahrten mit dem E-Bike. Doch egal, worauf die Wahl am Ende fällt: Es lohnt sich, für verschiedene Wetterbedingungen und Temperaturen gerüstet zu sein.

Besonders in Gebirgsregionen kann es zu schnellen Wetterumschwüngen mit rasanten Temperaturstürzen kommen. Auch wenn bei Beginn der Tour sonniges Wetter herrscht, sollte die Wettervorhersage genau verfolgt werden. Damit lässt sich die Ausrüstung entsprechend anpassen, wodurch das Risiko auf unangenehme Überraschungen deutlich sinkt.

Planung ist wichtig – das Erlebnis ist wichtiger

Nach all den Plädoyers für eine gewissenhafte Planung bleibt trotzdem festzuhalten, dass es mit der richtigen Planung so eine Sache ist. Einerseits stellt sie die Grundlage für das Gelingen des Urlaubes dar. Auf der anderen Seite liegt der Reiz eines Radurlaubes auch in der Ungewissheit und dem Abenteuer. Es ist daher hilfreich, nicht jedes kleine Detail komplett durchzuplanen. Oft reicht es aus, die groben Daten einer Tour festzulegen, um eine angemessene Herausforderung zu finden. Ob man während der Tour dann doch mal eine andere Abzweigung nimmt und andere Wege erkundet, ist meist gar nicht so entscheidend.

 

Mit dem Wachstum von Metaverse wird sich auch Reisebranche zusehends verändern

Wenn Sie in letzter Zeit regelmäßig im Internet waren, so werden Sie mit Sicherheit einiges über den Aufstieg des Metaversums gehört haben: in diese immersive VR-Welt können die Benutzer vollständig eintauchen, und sich so mit anderen echten Menschen verbinden und auch mit ihnen interagieren. Mark Zuckerberg hat sein Unternehmen in „Meta“ umbenannt und will damit der ganzen digitalen Welt zeigen, dass sein weltweit größtes Social-Media-Unternehmen nun vollkommen hinter dieser zukunftsträchtigen Idee steht. Anfänglich wurde „Meta“ nur als ein Tool für die Steigerung der Produktivität für Remote-Mitarbeiter angesehen, jedoch gehen dessen Funktionen mittlerweile über diese Aufgaben hinaus. Auch in der Reisebranche werden die Auswirkungen von Metaverse Einzug halten. Werfen wir nun einen Blick darauf, wie zukünftig unser Reisen durch diese Neuerungen verändern werden…

Interessierte können dazu übergehen, zuerst eine Vielzahl von Orten online zu erkunden

Gegenwärtig haben wir bereits die Möglichkeit, uns vor der eigentlichen Buchung schlau zu machen, was andere über den betreffenden Ort denken, und wie sie ihn erlebt haben. Webseiten wie unsere geben hier in den meisten Fällen praktische und nützliche Tipps, die wir nur allzu gerne auch verwenden. Was aber nun, wenn wir mit Hilfe von Metaverse die Möglichkeit hätten, bestimmte Locations über längere Zeit hin auch online zu erkunden oder einige Tage an diesen Orten zu verbringen, wenn uns danach ist.

Abhängig davon, wie realistisch und lebensecht das neue Metaversum sein wird, könnten Sie auch den Ort ihrer Begierde einen Besuch abstatten, um so beispielsweise das Nachtleben zu erkunden, oder andere Locations, von denen Sie annehmen, dass Sie diese gerne bei ihrer Reise besichtigen wollen.

Physische Reisen können für einige ausgewählte Sonderfahrten reserviert werden

Dieser Umstand könnte die Dynamik der Reisebranche grundlegend verändern, denn die eigenen persönlichen Reisen werden dann zu etwas gemacht werden, das nicht immer teurer sein muss. So werden möglicherweise weit weniger Reisen über die betreffenden Reisebüros gebucht werden, die dadurch andererseits dazu gezwungen sein werden, die Preise zu erhöhen, um den Verlust der großen Mengen an nun nicht mehr gekauften Dienstleistungen, auszugleichen.

Dies wird dazu führen, dass das physische Reisen schnell und vorrangig zur einer Domäne jener wird, die genug Zeit und Geld übrighaben, um sich diese auch tatsächlich leisten zu können. Der Rest der Reisewilligen wird sich mit den Abenteuern im Metaversum begnügen müssen.

Die Nichtreisenden werden dennoch prägende Erlebnisse haben

Für diejenigen, die es sich finanziell nicht leisten können, sich persönlich auf die Reise zu machen, oder einfach zu beschäftigt sind oder durch Behinderungen oder gesundheitliche Probleme daran gehindert werden, wird sich das Metaversum als eine Art neue Lebensader erweisen. Denn dort wird Ihnen das Gefühl vermittelt werden, gemeinsam mit Freunden oder der Familie zu reisen, die eventuell auch tatsächlich in der realen Welt die unterschiedlichsten Orte erkunden. So werden sich die Problematiken der sozialen Isolation, Langeweile aber auch Lagerkoller vermeiden lassen, denn Sie werden virtuell Ihre eigenen vier Wände verlassen können.

Sind Sie nun der Meinung, dass diese Art von Hybridreisen doch noch eher nach einem Traum klingt, der in weiter Ferne liegt? Wenn Sie aber bedenken, dass eine Reihe beliebter und täglicher Aktivitäten bereits heute ohne große Reibungsverluste ins Internet verlegt wurden, so dürfte auch das digitale Reisen bald Wirklichkeit werden. Denn wir haben beispielsweise das Kinoerlebnis durch Netflix ersetzt, Essen wird uns durch die verschiedensten Essenslieferanten wie „Wolt“ oder „Lieferando“ ins Haus gebracht und viele Spielerinnen und Spieler besuchen keine echten Casinos mehr, sondern spielen in einem der unzähligen Online Casinos, die rund um die Uhr geöffnet haben. Es scheint, als ob der Traum bald Wirklichkeit werden wird, oder?

Urlaube könnte zu einer Nebenbeschäftigung werden, auf die Sie nicht mehr warten müssen

Was passiert mit Reisenden, die nach zwei oder drei erholsamen Wochen nach Hause kommen und sich nichts sehnlicher wünschen, als sich wieder an einem fernen Strand zu sonnen? Die Rückkehr in den Alltag nach den schönsten Wochen des Jahres gleicht manchmal einem Systemschock, der viele dazu veranlasst, sofort den nächsten größeren Kurzurlaub zu planen. Da dies aber bis zu einem Jahr dauern kann, ist für die meisten, die unter Fernweh leiden, dieser Umstand deprimierend. Aber auch diese Tatsache könnte bald der Vergangenheit angehören, vor allem dann, wenn die Metaverse das wird, was uns eine Reihe führender Branchenexperten vorhersagt.

Denn was würden Sie machen, wenn Ihnen die Möglichkeit geboten wird, unmittelbar nachdem Sie von der Arbeit nach Hause gekommen sind, zu einem der weit entferntesten Winkel der Welt auf Urlaub zu fahren, um nach ein paar Stunden dann wieder rechtzeitig zur Schlafenszeit zu Hause sein. Und wenn es Ihnen danach ist, können Sie diese Erlebnisse immer und immer wieder haben. So werden Sie tatsächlich aus dem 08-15 Kreislauf des täglichen Lebens entfliehen können.

Wie wird unsere Gesundheit hiervon betroffen sein?

Es ist mit Sicherheit noch viel tu früh, um final feststellen zu können, ob unsere Gesundheit oder unser Wohlbefinden hiervon beeinträchtigt wird. Es ist jedoch klar, dass der zu lange Aufenthalt in den konventionellen sozialen Medien oft zu Gefühlen führt, die sich in Langeweile, Vereinsamung und Eifersucht manifestieren. Wie aber die Auswirkungen des Metaversums auf unser Befinden aussehen werden, wird sich noch zeigen. Eines ist jedoch sicher: Eine noch so ausgefallene und innovative Technologie wird nicht die Einstellungen und die Gefühle übertreffen können, als wenn man mit Freunden oder der Familie die reale Welt erkundet.

Abschließende Gedanken

Ob wir nun dem Konzept des Metaversums zustimmen oder nicht, es sieht sehr danach aus, als würde der Aufstieg dieser neuen Form des zwischenmenschlichen Daseins unser Leben in der Zukunft bedeutend verändern und beeinflussen wird. Diese Technologie steht erst am Anfang seiner Entwicklung und wird sicher noch viele verschiedene Versionen und Iterationen durchlaufen, bevor eine vollständige VR-Reise an jeden Ort der Welt möglich sein wird, eventuell auch in die Vergangenheit. Aber es wird mit Sicherheit spannend und interessant zugleich sein, zu beobachten, wie unser traditionelles Reisen dadurch beeinflusst wird. Wir werden das Geschehen weiterhin aufmerksam beobachten und werden sehen, wie die Dinge im Metaversum wirklich miteinander verbunden sein werden.

Die schönsten Reiseziele auf vier Rädern entdecken – das gibt es zu beachten

0

Die Reise mit dem Wohnmobil durch Europa stellt eine großartige Möglichkeit dar, um flexibel und unabhängig verschiedene Länder und Landschaften zu erkunden. Es ermöglicht den Reisenden, einzigartige Reiseerfahrungen zu sammeln, wodurch sie vollkommen frei über Reiseziele und Zeitplan entscheiden können. In diesem Artikel werden empfehlenswerte Reiseziele sowie wichtige Tipps rund um die Nutzung eines Wohnmobils für Langstrecken vorgestellt und was sich dabei optimal für eine Reise eignet.

Entscheidende Kriterien für das Mieten eines Wohnmobils

Ein Wohnmobil gibt es in unterschiedlichen Ausstattungen und Größen. Vom kleinen Campervan hin zu großen Reisemobilen mit integrierter Küche, Bad- und Schlaflösungen. Bevor man sich jedoch für die Miete eines Wohnwagens entscheidet, sollten die Anforderungen und Bedürfnisse klar abgedeckt werden. Einwohner unserer Bundeshauptstadt, die ein Wohnmobil in Berlin mieten wollen, können dies neben einem lokalen Vermieter auch auf der übersichtlichen Online-Plattform Erento erledigen. So hat man Gelegenheit, sich die Fahrzeuge in Ruhe auswählen zu können.

Wesentliche Fragen, die man sich stellen sollte, sind etwa die Zahl der Personen, der notwendige Stauraum für Mobiliar und Kleidung, welche Ausstattung gewünscht ist und wie viel man bereit ist auszugeben. Darüber hinaus ist gilt es zu beachten, dass bei der Auswahl eines Mietobjekts einige rechtliche Vorschriften zu tragen kommen. Zum Beispiel gibt es Vorschriften hinsichtlich Gewichts- und Größenbeschränkungen, die je nach Land variieren können. Außerdem gilt es, Versicherungen und Haftpflichten des Mietwagens im Vorfeld abzuklären, um spätere Überraschungen zu vermeiden.

Wichtige Anforderungen an das Wohnmobil im Detail

Größe und Kapazität: Überlege, wie viele Personen mit dem Wohnwagen befördert werden müssen und welchen Platz diese mit ihrem Gepäck benötigen. Das Wohnmobil muss groß genug sein, um alle wichtigen Utensilien unterzubringen und sollte dennoch kompakt sein, um das Gefährt bequem durch enge Straßen und Gassen zu manövrieren.

  • Ausstattung: Die Ausstattung ist für eine lange Reise essenziell. Welche Ausstattung ist für den nächsten Trip notwendig? Eine Küche, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer mit einer Toilette sollten bei der Standardausrüstung integriert sein. Darüber hinaus sollte das Wohnmobil ausreichend Lagermöglichkeiten und Stauraum bieten.
  • Technische Anforderungen: Mit welchen technischen Lösungen muss das Wohnmobil ausgestattet sein? Geht der Trip eher in den kalten Norden, lohnt es sich, eine Ersatzbatterie mitzuführen. Im Süden hingegen kann man auf Solarzellen am Wohnmobil zurückgreifen, die tagsüber helfen, Strom zu generieren. Eine Klimaanlage ist ebenso entscheidend, für die heißen Tage.
  • Budget: Mit welchem Betrag ist für das Wohnmobil zu rechnen und welche Kosten fallen für den Sprit an? Wohnmobile gibt es in einer Vielzahl unterschiedlicher Preisklassen. Von günstigen Einstiegsmodellen hin zu exklusiven Luxuscampern kann der jeweilige Favorit ausgewählt werden. Wichtig bei der Anschaffung ist der Mietvertrag. In diesem werden allfällige Sonderzahlungen, Kautionen und weitere Pauschalbeträge genannt. Je genauer der Vertrag ausgehandelt wird, umso weniger Tücken lauern im Falle eines Schadenfalls.

Daneben ist es bei der Wahl des Wohnmobils von Bedeutung, die richtigen Reiseziele und eine gute Route für die anstehende Zeit auszuwählen. Europa bietet zwar eine Fülle an erstaunlichen Urlaubsorten, doch gibt es einige, die sich besonders für den nächsten Camper-Urlaub eignen. Darüber hinaus sollte die Route stets so gewählt werden, dass die Straßen für das Wohnmobil geeignet sind.

Die schönsten südländischen Reiseziele für den nächsten Europatrip

Wohnmobil Istrien
Nutzen Sie in Istrien die unzähligen Aussichtspunkte entlang der Küste, Bild: epiximages / shutterstock

Wer sich für einen Trip entlang der Meere entscheidet, liegt mit Kroatien, Italien und Spanien goldrichtig. Die zauberhaften Küsten, die traumhaften Strände und das südländische Flair locken jedes Jahr zahlreiche Camper an. Diese Länder sind für den Trip mit dem Wohnmobil bestens geeignet, da beinahe in jeder Küstenstadt Stellplätze für das Wohnmobil zu finden sind. Zudem erhält man auf der Reise einen facettenreichen Eindruck unterschiedlicher Kulturen, Strände und Städte. Von Sandstrand bis Kiesschüttung und schattigen Grünflächen ist auf der Reise alles mit dabei. Frankreich ist ebenso ein beliebtes Reiseziel für Wohnmobil-Urlauber. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften von den Stränden im Süden bis zu den Weinbergen im Osten. Die Stellplätze sind je nach Ortschaft kostengünstiger als in anderen Ländern und können ohne Voranmeldung befahren werden. Perfekt für Spontanurlauber.

Ein Tipp: Wen es auf seiner Europareise das ein oder andere Mal ans Meer verschlägt, der wählt für die Fahrt am besten Küstenstraßen. Diese Aussicht ist mit dem Wohnmobil unbezahlbar!

Bezaubernde Länder im Norden

Die dramatische Landschaft Norwegens mit ihren Fjorden und hohen Bergen ist ein Muss für jeden Naturliebhaber. Die Straßen sind gut ausgebaut und die Landschaft ist einfach unglaublich. Vor Ort gibt es zahlreiche Campingplätze und Wohnmobil-Stellplätze, die Camper auf der Durchfahrt der Reise nutzen können. Weiter geht es nach Schottland. Es ist ein weiteres großartiges Reiseziel für Camper, die facettenreiche Naturspektakel lieben. Die schottische Landschaft mit ihren grünen Hügeln und zerklüfteten Küsten beeindruckt jährlich zahlreiche Touristen und zeugt von prachtvoller Schönheit. Die Campingplätze überzeugen mit erstklassiger Infrastruktur und befinden sich inmitten der gediegenen Landschaft. Ein Platz zum Verweilen.

Das richtige Reiseziel für den Camper finden

Indem die genannten Faktoren berücksichtigt werden, kann die Wahl für das nächste Reiseziel sichergestellt werden. Bei der Miete kommt es vor allem auf die Gebühren und Sicherstellungen an sowie eine Kaution und die anfallende Versicherung. Die beschriebenen Länder sind nur einige der vielen großartigen Orte, die in Europa mit einem Wohnmobil besucht werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Länder besondere Regeln und Vorschriften für Wohnmobil-Reisende vorschreiben und Genehmigungen stets im Vorhinein eingeholt werden müssen. Darüber hinaus gilt es, auf Budget und Ausstattung des Wohnmobils zu achten. Sind erst einmal alle rechtlichen Rahmenbedingungen abgeklärt und die Reiseziele festgelegt, steht dem Europatrip mit dem Wohnmobil nichts mehr im Weg.

Luxuriöse Flitterwochen-Ziele in Deutschland

Wenn es darum geht, die perfekten Flitterwochen zu planen, kann es eine ziemliche Herausforderung sein, den idealen Ort zu finden, da es so viele Möglichkeiten gibt. Bei vielen Brautpaaren spielte Deutschland als Ziel für die Flitterwochen bislang keine große Rolle. Sie werden jedoch angenehm überrascht sein, wenn Sie die Möglichkeiten in Deutschland für Ihre Hochzeitsreise genauer unter die Lupe. Die friesischen Inseln beherbergen einige der schönsten Strände Europas, während andere Reiseziele wie das Moseltal von wunderschönen Bergen umgeben sind. Werfen Sie einen Blick auf die folgenden Zeilen und sehen Sie, ob eines dieser Reiseziele für Sie als potenzieller Ort für Ihre perfekten Flitterwochen in Frage kommt.

Rügen

Ostseeinsel Rügen
Rügen ist einer von zahlreichen Urlaubshighlights in Mecklenburg-Vorpommern, Bild: Sina Ettmer Photography / shutterstock

Rügen ist die größte Insel Deutschlands und liegt in der Ostsee. Die nächstgelegene Stadt ist Stralsund, die sich auf dem Festland befindet. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Insel zu besuchen, darunter ein Privatjet oder eine Bootsfahrt. Auf diese Weise können Sie die Reise dorthin zu etwas machen, an das Sie sich ein Leben lang erinnern werden. Auf Rügen befindet sich der Nationalpark Jasmund, in dem Sie die herrliche Landschaft und die beeindruckenden Wälder mit ihren uralten Ahornbäumen erkunden und genießen können. Die Strände sind oft menschenleer, so dass Sie und Ihr Liebster ungestört Zeit miteinander verbringen können. Hier finden Sie auch die ikonischen weißen Kreidefelsen, die die Strandpromenade säumen.

Auf Rügen können Sie die fantastischen Wellness-Einrichtungen in einem der vielen Resorts in Strandnähe genießen und die hervorragende Küche in einigen der feinen Restaurants, die es hier gibt, kennen lernen. Um den perfekten Tag abzurunden, können Sie eine Kreuzfahrt zum Sonnenuntergang machen und beobachten, wie die Sonne untergeht, während sich der Himmel mit hellen Sternen füllt. 

Moseltal

Das Moseltal erstreckt sich im Südwesten Deutschlands über Luxemburg und sogar bis nach Frankreich. Diese Region Deutschlands bietet eine der atemberaubendsten Landschaften Europas. Umgeben von weinbewachsenen Hügeln und fantastischen Schlössern, fühlt man sich hier wie in einem Märchen. Zwischen den traditionellen Dörfern und Schlössern schlängelt sich ein Fluss quer durch die Region. Wenn Sie sich für einen Besuch im Moseltal entscheiden, sollten Sie nicht vergessen, die Burg Eltz zu besichtigen, eine fantastische Burg, die auf einem Hügel inmitten grüner Wälder liegt. Für Weinliebhaber ist diese Region die Heimat des berühmten Rieslings, den Sie nach Herzenslust probieren können

Spreewald

Etwa auf halbem Weg zwischen Dresden und Berlin gelegen, schlängelt sich die Spree durch die Landschaft und schafft eine zauberhafte Gegend voller romantischer Gasthäuser und Hütten. Dies ist der perfekte Ort, um sich in den Flitterwochen zurückzuziehen und ein paar intime Stunden miteinander zu verbringen. Abgesehen von der herrlichen Umgebung können Sie auch das Biosphärenreservat in der Region erkunden. Sie können ein Paddelboot mieten oder sich für die traditionellere Variante eines Holzkahns entscheiden und auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen.

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist eine kleine Stadt an der Grenze zu Österreich im Südosten Deutschlands. Wenn Sie sich für einen Winterurlaub interessieren, dann sollten Sie diese mystische Stadt unbedingt besuchen. Hier finden Sie Ihr ganz persönliches Winterwunderland hoch über dem Meeresspiegel, umgeben von schneebedeckten Bergketten, soweit das Auge reicht, mit einigen der erstaunlichsten Wanderwege, die während der gesamten Reise atemberaubende Aussichten bieten. Wenn Sie Ihre Flitterwochen lieber abenteuerlich gestalten möchten, gibt es hier jede Menge Skipisten und ausgezeichnete Restaurants, die Sie nach einem langen Tag auf den Pisten genießen können. Sie können Ihren Tag am Kaminfeuer bei einem Glas Wein ausklingen lassen.

Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber
Traditionelle Häuser in Rothenburg ob der Tauber, Bild: Olena Z / shutterstock

Rothenburg ob der Tauber ist eine Stadt im Westen Bayerns, die immer mehr zu einem der beliebtesten Reiseziele in ganz Deutschland wird. Diese Region bietet ein wirklich authentisches deutsches Erlebnis mit gepflasterten Straßen, kleinen deutschen Märkten und Fachwerkhäusern. Es gibt kaum einen schöneren Ort für einen romantischen Ausflug mit dem Partner, mit dem Sie den Rest Ihres Lebens verbringen möchten. In der Nähe können Sie die Dörfer Ansbach und Dinkelsbühl erkunden und traditionelle deutsche Gerichte genießen. 

Sylt

Blick auf Sylt
Blick auf Sylt, Bild: IURII BURIAK / shutterstock

Sylt ist eine deutsche Insel im Norden des Landes, auf der es wunderschöne Strände gibt, soweit das Auge reicht. Wenn Sie tagsüber etwas unternehmen möchten, dann haben Sie die Qual der Wahl. Sie können segeln, windsurfen und sogar wandern, um Ihre Fähigkeiten auf und abseits des Wassers zu testen. Wenn Sie es etwas ruhiger angehen lassen wollen, können Sie einen langen Spaziergang entlang der schönen Küste machen oder einen Jet mieten, um die Gegend aus der Vogelperspektive zu betrachten. Außerdem gibt es eine Reihe von Wellness-Zentren, die Sie besuchen können, um mit Ihrem Partner richtig zu entspannen, und Restaurants mit Michelin-Sternen, in denen Sie köstlich speisen können.

Die schönsten Strände und Orte auf Barbados

0

Barbados, die traumhafte Insel in der Karibik  bietet zahlreiche Strände und schöne Orte zum Entspannen und Besichtigen.

Die schönsten Strände auf Barbados

Carlisle Bay Barbados
Carlisle Bay, Bild: Simon Dannhauer / shutterstock

Carlisle Bay

Zu den beliebtesten Stränden zählt ohne Zweifel der Carlisle Bay. Die Bucht liegt in der Nähe der Hauptstadt Bridgetown und bietet etwas für jeden Geschmack. Aktivurlauber finden im oberen Bereich, dem Brownes Beach, eine Fülle an Wassersportaktivitäten und Strandequipment. Etwas ruhiger dagegen ist der Abschnitt Pebbles Beach, an dem man entspannen und die Aussicht auf die einfahrenden Schiffe genießen kann.

Foul Bay

Ein fast menschenleeres Paradies findet man im Foul Bay. Dieser schöne Strand liegt an einem Wald gelegen und besticht mit weißem Pudersand, tiefblauem Wasser und einer ruhigen Atmosphäre. Nur schwimmen ist hier aufgrund der starken Strömung unmöglich.

Bath Beach

Ein beliebter Strand bei den Einheimischen ist der Bath Beach. An der Ostküste von Barbados gibt es sonst keinen Strand, der sich zum Baden eignet. Durch sein vorgelagertes großes Riff wirkt dieser Strand besonders geschützt. Picknickbänke laden zu einem kleinen Imbiss ein und darüber hinaus punktet der Strand durch seine Anlage mit sanitären Einrichtungen.

Bottom Bay

Bottom Bay Strand auf Barbados
Der Bottom Bay Strand auf Barbados, Bild: graham tomlin / shutterstock

Wer es gerne etwas bunter mag, der ist beim Bottom Bay genau richtig. Der Strand ist meist gut besucht. Hier bieten Verkäufer Erfrischungen wie kühles Kokoswasser oder Kokosnüsse an. Seinen Charme verdankt der Strand unter anderem den schönen Palmengruppierungen und der langen Steintreppe, die zum Strand führt.

Enterprise

Der Enterprise Strand ist trotz seines ungewöhnlichen Namens ein empfehlenswerter Strand auf Barbados. 230 Meter an feinem, weißen Sand laden zum Entspannen und Joggen ein. Er ist auch unter dem Namen Miami Beach bekannt und liegt ganz in der Nähe des Fischerdorfes Oistins. Wunderschöne Sonnenuntergänge lassen sich am Enterprise Strand genießen. Gute Schwimmer können sich an diesem Strand ins offene Meer wagen. Der Strand ist jedoch auch für Familien mit Kindern ideal, da es einen geschützten Bereich im Wasser gibt, in dem die Kleinen gefahrlos plantschen und schwimmen können.

Die schönsten Orte auf Barbados

Oistins Fish Market

Neben den Stränden bietet Barbados eine Reihe an interessanten und schönen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört unter anderem der Oistins Fish Market. Das kleine Fischerstädtchen an der Südküste ist für seine bunten Marktstände und sein fröhliches Treiben bekannt.

Animal Flower Cave

Animal Flower Cave
Die Animal Flower Cave, Bild: photosounds / shutterstock

Einer der schönsten Orte von Barbados ist ohne Zweifel die Animal Flower Cave. Hierbei handelt es sich um eine Meereshöhle mit einem Korallenboden, Seeanemonen und einem natürlichen Felsbecken. Der Ausblick aus der Höhle ins offene Meer ist fantastisch und er ist nicht der einzige großartige Aussichtspunkt. Der North Point in der Nähe der Höhle bietet eine herrliche Aussicht auf die Felsküste und das offene Meer und eignet sich außerdem als Startpunkt für einen Spaziergang über die Küste.

Harrison’s Cave

Eine weitere beliebte Höhle ist die Harrison’s Cave, eine Tropfsteinhöhle, die per Elektrowagen besichtigt wird. Neben Stopps zum Fotografieren erfährt man von der Reiseleitung interessante Fakten über die Höhle.

Herrenhaus St Nicholas Abbey

Das Herrenhaus St Nicholas Abbey ist eines der letzten Beispiele jakobinischer Architektur. Früher gehörte das Herrenhaus zu einer Zuckerplantage, heute lockt dieses Bauwerk als eines der “Sieben Wunder von Barbados” zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an. Neben dem Herrenhaus lohnt sich auch ein Besuch des Gartens, der wunderschöne Mahagonybäume, Buchsbäume und Avocadobäume vorweisen kann.

Hunte’s Garden

Huntes Garden auf Barbados
Hunte`s Garden auf Barbados, Bild: Simon Dannhauer / shutterstock

Wer sich für Botanik interessiert, der sollte auf jeden Fall dem Hunte’s Garden einen Besuch abstatten. Der botanische Garten liegt im Zentrum von Barbados und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Der Garten bietet eine verzaubernde Mischung aus Antiquitäten und Statuen, exotischen Pflanzen und klassischer Musik. Sanfte Töne schwingen in diesem Garten in der Luft und machen den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.

Bridgestone

Zu guter Letzt gehört Bridgetown zu den schönsten Orten der Insel. Nicht umsonst ist die Altstadt seit 2011 ein UNESCO-Welterbe. Sehenswert ist unter anderem der zentrale Platz der Stadt, der National Heroes Square. Hier findet man die Parliamentsgebäude und das Nelson-Denkmal, das 1813 eingeweiht wurde. Die Broad Street ist die wichtigste Geschäftsstraße, auf der sich zahlreiche Kaufhäuser und Geschäfte tummeln. In Bridgetown stehen außerdem einige bedeutende Bauwerke britischer Kolonialarchitektur.