Logo Reisemagazin
Mittwoch, April 2, 2025
Start Blog Seite 166

Outdoor-Fun in den Alpen: Hier herrschen Top-Bedingungen

Eine Auswertung zeigt, wo Bergsportfreunde beim Wandern, Wintersport, Skifahren, Klettern, Bergsteigen und Mountainbiken besonders auf ihre Kosten kommen

Raus aus der Stadt, rein in die Natur: In den Alpen warten idyllische Ruhe, frische Bergluft, glasklare Seen und ein einzigartiges Panorama. Die Vielfalt der Landschaft garantiert ein Naturerlebnis, egal ob man lieber wandert, klettert, Ski fährt oder mit dem Mountainbike unterwegs ist. Mit einer Auswertung von Daten hat sich der Sportausrüster Keller Sport in den fünf großen Alpenländern umgesehen, um herauszufinden, wo Outdoor-Begeisterte und Bergsportfreunde besonders gute Bedingungen für Outdoor-Fun in den Alpen finden. Die Analyse hat dafür das touristische Angebot betrachtet, die Attraktivität der Landschaft anhand der höchsten Gipfel und Nationalparks bewertet und zeigt, wo besonders gute Konditionen für verschiedene Bergsportarten zu finden sind.

Wintersport und Skifahren

Alpen Wintersport
Die Alpen laden zum Wintersport ein, Bild: Richard Williamson / shutterstock

Mit Spannung wird die kommende Skisaison erwartet. Nach dem die Saison 2020/21 fast vollständig ausfiel, hoffen viele begeisterte Wintersportler und auch die Tourismusbranche auf einen frühen Start, eine extra dicke Schneedecke und möglichst keine Zwischenfälle in Verbindung mit dem Coronavirus. Sicher ist, die neue Saison wird geprägt sein von Hygieneregeln, 3G und Maskenpflicht. Insbesondere Österreich ist touristisch breit aufgestellt mit rund 16.000 Übernachtungsangeboten und 997 Berghütten. Heiß auf Wintersport seien vor allem die Deutschen, zeigt die Studie.

Klettern und Bergsteigen

Die furchtlosesten Alpen-Sportler sind wohl mit Abstand die Kletterer und Bergsteiger. Kaum ein Hang ist zu steil, kaum ein Wetter zu schlecht, wenn es darum geht die Gipfel von Europas größtem Hochgebirge hinauf zu kraxeln. Das wahrscheinlich berühmteste Alpenpanorama der Schweizer Alpen zählt 191 Gipfel über 3.000 Meter und 48 Gipfel über 4.000 Meter (bei 300 Meter Prominenz). Zahlenmäßig wird die Schweiz überraschenderweise aber noch von den italienischen Alpen getoppt. Die verfügen nämlich über 217 Gipfel über 3.000 Meter und 38 Gipfel über 4.000 Meter. Einer der wohl bekanntesten Gebirgszüge der italienischen Alpen sind die Dolomiten.

Wandern

Wanderurlaub Jung und alt
Wandern begeistert Jung & Alt, Bild: Dudarev Mikhail / shutterstock

Zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten in den Alpen gehört das Wandern. Die Auswahl an einzigartigen Wanderrouten ist riesig. Das längste Wanderwegenetz findet sich in den italienischen Alpen mit insgesamt 60.000 Kilometern, gefolgt von Österreich mit 50.000 Kilometern und Frankreich mit 46.000 Kilometern. Trenddaten, die in der Auswertung ebenfalls analysiert wurden, zeigen dagegen, dass die Schweiz das beliebteste Alpenland unter Wanderern ist. Gelegenheiten zur Rast bieten insgesamt 287 Berghütten entlang der Schweizer Routen, die sich auf einer Länge von 22.000 Kilometern durch die Schweizer Alpen ziehen.

Mountainbiking

Mit wachsender Verbreitung von Rädern mit Elektromotor werden auch Ausflüge entlang anspruchsvollerer Routen und Trails immer beliebter. Die Alpenländer warten hierfür mit einer großen Vielfalt verschiedenster Strecken auf, von abenteuerlichen und steinigen Trails mit Sprüngen bis zu langen Panoramarouten mit ausreichend Rastgelegenheiten. Als Austragungsort der Tour de France würde man meinen, die französischen Alpen böten besonders gute Konditionen für Mountainbiker. Die Auswertung bestätigen diese Annahme zumindest in Teilen. Bei einer mehrtägigen Tour durch die französischen Alpen warten unter anderem 718 Campingplätze, mehr als 17.000 andere Übernachtungsmöglichkeiten und 159 Berghütten zum Einkehren und Verweilen.

Fazit

Die malerischen Bergwelten der Alpen bieten Outdoorfans eine so facettenreiche Auswahl an Möglichkeiten, wie kaum eine andere Region in Europa. Ob in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich oder der Schweiz, alle Länder bieten in irgendeiner Form tagsüber Action und abends etwas zum Entspannen. In der Gesamtauswertung der Studie kürt der Sportausstatter übrigens Italien als “ultimatives Alpenland”. Die italienischen Alpenregionen böten die besten Voraussetzungen für einen Aktivurlaub in den Bergen, heißt es in der Erläuterung.

Unterwegs mit dem Hausboot – Urlaub auf dem Wasser

Sie sehnen sich nach der perfekten Kombination aus Erholung und Abenteuer? Dann ist ein Urlaub auf dem Hausboot das Richtige für Sie: Genießen Sie die Sonne an Deck, während Sie durch idyllische Fluss- und Seenlandschaften schippern. Dabei sind Sie in der Gestaltung Ihrer Reise völlig frei: Ob Sie in der Sonne entspannen, in einer einsamen Bucht baden gehen, Wassersport treiben, angeln, oder lieber Städte besichtigen möchten, bleibt voll und ganz Ihnen überlassen. Während Sie die Flüsse, Seen und Kanäle auf Ihrer Route erkunden, müssen Sie auf den Komfort Ihres Zuhauses nicht verzichten. Ein Hausboot mieten ist nicht nur unglaublich vielfältig, sondern auch einfacher als Sie vielleicht denken. Sorgen Sie für unvergessliche Erinnerungen!

Kein Führerschein? Kein Problem!

Die meisten Hausboote können inzwischen bedenkenlos ohne Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen gemietet werden. Die Regelungen variieren je nach Gebiet und Region, viele der schönsten Hausbootreviere können jedoch bereits mit einem Charterschein befahren werden. Für den Schein bedarf es lediglich einer etwa dreistündigen Einweisung über die Steuerung des Bootes und er ist für die gesamte Mietdauer gültig. Diese Einweisung wird für gewöhnlich direkt vom Bootsbesitzer gegen einen kleinen Aufpreis durchgeführt. Sie durchlaufen zusammen die Theorie und Praxis – und schon kann es losgehen! Erkundigen Sie sich bei dieser Gelegenheit gleich bei Ihrem Vermieter über die Schleusen und Schleusenöffnungszeiten in Ihrem Urlaubsgebiet.

Es gibt viele gute Gründe, ein Hausboot zu mieten

Hausboot in Amsterdam
Hausboot in Amsterdam, Bild: Kite_rin / shutterstock

Ein Hausboot mieten wird immer beliebter, und das nicht ohne Grund: Neben der Nähe zum Wasser, haben Sie auf einem Hausboot den Luxus, mit Ihrem Fortbewegungsmittel auch gleich eine komfortable Unterkunft zu haben! Entdecken Sie die schönsten Plätze und genießen Sie dabei die Annehmlichkeiten Ihres schwimmenden Apartments. Dabei müssen Sie nicht zurückstecken: Die meisten Hausboote sind heutzutage modern eingerichtet und mit allem ausgestattet, was man sich wünscht. Sie verfügen in der Regel über Küche, Badezimmer, Wohnzimmer und Schlafbereich und sind mit einer Kapazität von bis zu 12 Schlafplätzen groß genug für Familien oder Freundesgruppen.

Unabhängigkeit und Flexibilität sind ein großer Bonus des Hausbootes. Als Ihr eigener Kapitän genießen Sie die Freiheit, Ihren Urlaub nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Ob Sie dabei in einsamen Buchten oder an belebten Häfen ankern, bleibt ganz Ihnen überlassen. Nutzen Sie die Möglichkeit, baden zu gehen, wann immer Sie Lust haben und danach auf dem Deck in der Sonne zu trocknen. Badespaß für Groß und Klein ist garantiert!

Beim Urlaub auf einem Hausboot wohnen Sie zwar auf dem Wasser, können aber wann immer Sie möchten für Spaziergänge an Land gehen und die Orte auf dem Weg erkunden. Entdecken Sie bei Ihrem Hausbootabenteuer nicht nur malerische Seen und Flusslandschaften, sondern auch Kultur, Geschichte und Kulinarik an Land!

Wo darf es hingehen? Die beliebtesten Hausboot-Destinationen

Es gibt viele traumhafte Reiseziele, die wie dafür gemacht sind, um sie mit dem Hausboot zu erkunden. Die beliebtesten Hausbootreviere befinden sich sogar ganz in der Nähe!

Nicht erst seit der Corona-Pandemie werden Ferien in der Heimat immer beliebter. Mit über 1000 Seen und zahlreichen Wasserstraßen ist Deutschland das perfekte Reiseziel für einen Bootsurlaub. Die bekanntesten Hausboot-Regionen liegen dabei im Nordosten, wo eine schier unendliche Fluss- und Seenlandschaft auf Sie wartet. Zu einer der beliebtesten Destinationen zählt sicher die Mecklenburgische Seenplatte. Das gesamte Gebiet darf ohne Führerschein befahren werden und ist aufgrund weniger Schleusen ausgesprochen anfängerfreundlich. Die Müritz, ein Binnensee im Herzen der Großseenplatte wird von Freizeitkapitänen besonders geschätzt. Auch die Berliner und Brandenburger Gewässer können mit dem Hausboot befahren werden. Für eine Bootstour durch die Berliner Innenstadt entlang der geschichtsträchtigen Orte wie dem Reichstag und der Museumsinsel wird allerdings ein Bootsführerschein benötigt. Die zahlreichen Nebenarme der Havel bieten dafür auch für Anfänger eine unendliche Auswahl an Routen und Ankermöglichkeiten. Der Fluss ist vernetzt mit zahlreichen Badeseen und die Städte an seinem Ufer sorgen für ein wunderschönes Panorama entlang der Strecke.

Mit ihren zahlreichen Wasserwegen, Flüssen, Kanälen und dem Meer, sind auch die Niederlande eines der schönsten Reiseziele für einen Hausbootcharter. Gerade die holländische Metropole Amsterdam ist vom Wasser aus besonders schön. Wie könnte man das „Venedig des Nordens“ auch besser erkunden als bei einer Fahrt durch die typischen Grachten. Sie erstrecken sich durch die ganze Stadt und führen Sie an wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Das Friesland im Norden des Landes ist ebenfalls bekannt für seine bezaubernden Wasserlandschaften. Für Familienausflüge mit dem Boot ist es besonders gut geeignet. In Südholland schippern Sie vorbei an typischen Windmühlen und blühenden Tulpenfeldern – eine Fahrt durch ein Bilderbuchpanorama!

Frankreich gilt als das Land des Wassertourismus schlechthin: Unzählige Wasserstraßen ziehen sich durch das ganze Land und vernetzen die verschiedenen Gewässer der Regionen miteinander. Eines der beliebtesten Gebiete für frischgebackene Hausbootkapitäne ist der Canal du Midi im Süden des Landes. Vorbei an der pittoresken südfranzösischen Stadt Toulouse reicht er bis ins Mittelmeer. Eine Tour auf dem Nantes-Brest-Kanal führt Sie quer durch die Bretagne im nordwestlichen Frankreich. Erleben Sie atemberaubende Naturlandschaften und entdecken Sie die traditionsreiche Geschichte und Kultur der „Grande Nation“ vom Wasser aus!

Cincinnati – Kultur, Sport und Unterhaltung im „Paris Amerikas“

0

Cincinnati ist die drittgrößte Stadt in Ohio und bietet mit seiner historischen Architektur, den vielfältigen kulturellen Angeboten und seiner Sportszene zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Was kann man von dieser Stadt, die auch „Paris von Amerika“, „Athen des Westens“ oder „Queen City“ genannt wird, erwarten? Hier stellen wir einige Highlights vor, die eine Reise nach Cincinnati unvergesslich machen können.

Museen in Cincinnati

Das Contemporary Arts Center ist ein Kunstmuseum in Cincinnati. Das Gebäude, in dem sich dieses Museum seit 2003 befindet, wurde von der Architektin und Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid entworfen. Das Museum besitzt keine Dauerausstellung, sondern konzentriert sich mit wechselnden Ausstellungen auf neue Entwicklungen in Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Architektur und Performance-Kunst. Dieses Prinzip führte dazu, dass dieses Museum in der Vergangenheit viele Frühwerke von Künstlern ausstellte, die später berühmt wurden, beispielsweise Andy Warhol.

Ein weiteres sehr lohnendes Ziel für Kunstfreunde ist das Cincinnati Art Museum. Dieses verfügt über eine mehr als 67.000 Werke umfassende Kollektion. Darunter befinden sich Gemälde von so bekannten Künstlern wie Peter Paul Rubens, Frans Hals, Lucas Cranach dem Älteren und Andrea Mantegna.

Sportstätten

Sportfans können in Cincinnati mehrere Stadien und Arenen besuchen, in denen Baseball, American Football, Basketball, Eishockey und Fußball gespielt wird. Das Baseball-Team der Cincinnati Reds – fünfmaliger Gewinner der „World Series“ – trägt seine Heimspiele im Great American Ball Park aus, wo mehr als 40.000 Zuschauer Platz haben. Noch größer ist das Paul Brown Stadium mit 65.000 Plätzen. Dieses Stadion ist die Heimstätte des American-Football-Teams der Cincinnati Bengals. Eishockeyfans können im Heritage Bank Center die Spiele der Cincinnati Cyclones besuchen. Seit 2015 kommen auch Fußballfans auf ihre Kosten: In diesem Jahr wurde der FC Cincinnati gegründet, der im 26.000 Plätze umfassenden TQL Stadium spielt.

Seit 1999 findet jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai der „Flying Pig Marathon“ statt. Dabei nehmen an den Lauf-Events des Wochenendes insgesamt mehr als 30.000 Sportler teil.

Parks in Cincinnati

Piatt Park, CIncinnati
Unterwegs im Piat Park, Bild: Jeffrey Dean Tyler / shutterstock

Wer sich einfach nur bei einem Spaziergang im Grünen entspannen möchte, kann in Cincinnati durch den Piatt Park schlendern, den ältesten Park der Stadt. Hier kann man im Schatten der Bäume spazieren oder die Statuen der beiden US-Präsidenten aus Ohio – James A. Garfield und William Henry Harrison – besichtigen.

Deutlich weitläufiger ist der Eden Park. Von hier aus kann man den Ohio River überblicken und am gegenüberliegenden Ufer den Nachbarstaat Kentucky erspähen. In diesem Park befindet sich das Krohn Conservatory, ein bekanntes Gewächshaus mit Palmengarten, Bonsai-Sammlung, Orchideen-Ausstellung und Tropenhaus.

Kulinarik

Cincinnati hat viele kulinarische Optionen zu bieten, von Gourmet-Restaurants bis zu Bars („Arnold’s Bar and Grill“), Eiscafés („The Creamy Whip“) und Burgerläden („Zip’s Cafe“). Eine besondere regionale Spezialität ist Cincinnati Chili, eine würzige Fleischsoße, die zu Nudeln und Hot Dogs verwendet wird. Das „Taste of Cincinnati“-Festival lockt jedes Jahr über 500.000 Besucher an. Es findet stets im Mai am Memorial Day statt. Mehr als 40 Restaurants beteiligen sich jedes Mal mit ihren Kreationen am Festival und kämpfen dabei um zahlreiche Preise.

Sehenswürdigkeiten in Cincinnati

Die Music Hall

Wer klassische Musik mag, sollte unbedingt die Cincinnati Music Hall besuchen. Dabei handelt es sich um ein prächtiges, im Stil der Venezianischen Gotik gestaltetes Gebäude, das 1878 fertiggestellt wurde und seit 1975 unter Denkmalschutz steht. Im großen Hauptsaal, dem Springer-Auditorium, finden mehr als 2200 Zuhörer Platz. Die Decke des Saals ist mit prächtigen Gemälden verziert und seit den 1970ern außerdem mit dem inzwischen berühmten Music-Hall-Kronenleuchter ausgestattet, auf dem sich 96 einzelne Glühbirnen befinden. In dieser grandiosen Atmosphäre kann man Aufführungen des Cincinnati Symphony Orchestra, des Cincinnati Ballet oder auch des Cincinnati Pops Orchestra genießen.

Tyler Davidson Fountain

Tyler Davidson Fountain
Tyler Davidson Fountain, Bild: Kenneth Sponsler / shutterstock

Der Tyler Davidson Fountain, auch „Genius des Wassers“ genannt, gehört zu den Wahrzeichen von Cincinnati und ist eines der bekanntesten Werke des deutschen Bildhauers August von Kreling. Der 1871 errichtete Springbrunnen gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region. Er befindet sich im Zentrum des Fountain Square und ist von Hotels, Restaurants, Geschäften und Bürogebäuden umgeben. Die beeindruckende Bronzeskulptur in der Mitte des Brunnens ist 13 Meter hoch.

Das Aronoff Center

Das Aronoff Center wurde 1995 eröffnet. Hier kann der geneigte Kulturfreund Musicals, Theaterstücke, Konzerte und Stand-Up-Comedyshows besuchen. Das Gebäude wurde von Star-Architekt César Pelli gestaltet.

Oktoberfest Zinzinnati

Das Oktoberfest Zinzinnati basiert auf dem deutschen Oktoberfest und gilt als größte Veranstaltung dieser Art in den USA. Hier kann man aus über 100 verschiedenen Biersorten auswählen und zahlreiche lustige Aktivitäten bestaunen: das Dackelrennen „Running of the Wieners“, den angeblich „weltgrößten Ententanz“, die „Gemütlichkeit Games“ und Bratwurst-Wettessen.

Indianapolis – eine Stadt mit vielen Gesichtern

0

Indianapolis ist eine Großstadt im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt knapp 800.000 Einwohner. Weiterhin ist Indianapolis die Hauptstadt von Indiana. Der Bundesstaat grenzt im Norden an Michigan und im Osten an Ohio.

Die Landschaft Indianas prägen zwei geografische Regionen der Vereinigten Staaten: das Central Lowland und das Interior Low Plateau.

Vor allem Rennsportfreunde kennen Indianapolis wegen seiner Autorennen, die seit mehr als einem Jahrhundert begeistern. Das erste 500-Meilen-Rennen fand 1911 in Indianapolis statt. Daneben gibt es ein naturverbundenes, entspanntes Indianapolis, das es zu entdecken gilt. In der Stadt befinden sich botanische Gärten, Naturschutzgebiete und Parkanlagen wie das „Schmetterlingsparadies“.

Indianapolis gilt als Wirtschaftsmetropole, Stadt des Sports und kulturelles Zentrum. Obwohl Indianapolis nicht in erster Linie an Kultur erinnert, hat die Stadt eine Menge Kultur zu bieten. Indianapolis gilt als Austragungsort von Messen, Ausstellungen, Festivals, die die Stadt selber organisiert und anderen Ereignissen auf nationaler Ebene.

Das heißt, in Indianapolis kommt zu keiner Zeit Langeweile auf. Zu den Highlights der Architektur in der Stadt zählen das Kapitol, moderne Gebäude und Bauwerke aus vergangenen Jahrhunderten.

Indianapolis 500 – Eines der bekanntesten Autorennen der Welt

Vor allem erlangte die Stadt Bekanntheit wegen des dort stattfindenden ältesten Autorennens der Welt (Indianapolis 500). Als eine weitere Besonderheit gilt das Monument Circle, das den Spitznamen „Circle City“ der Stadt Indianapolis verantwortet.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Indianapolis

Skyline von Indianapolis
Skyline von Indianapolis, Bild: f11photo / shutterstock

Als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gilt die Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnete Rennstrecke Indianapolis Motorspeedway. Hier findet das weltweit größte eintägige Sportereignis (Indy 500) statt, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

The Children’s Museum

Dieses Kindermuseum gilt weltweit als das größte Museum dieser Art. Vor allem die Darstellung der Wissensgebiete nach dem Motto: „Anfassen und Mitmachen“ bietet Kindern einen spannenden Einblick in viele Themen. Weiterhin bietet das Museum Klettermöglichkeiten, ein Planetarium sowie einen Vergnügungspark. Für Familien geht kein Weg am Kindermuseum vorbei.

Aber Indianapolis bietet neben Spaß für Kinder Gastronomie und Nachtleben vom Feinsten. Wenn die Kinder nach einem Besuch des Kindermuseums müde sind – kein Problem. Genießen Sie das Nachtleben und die kulinarischen Freuden der Stadt.

Der Zoo von Indianapolis und Fort Harrison Park

Als ein Muss für Kinder gilt der Zoo in der Stadt, der sich durch seine Lage von jedem Hotel in der Stadt aus erreichen lässt. Hier finden Kinder wilde Tiere wie Elefanten, Giraffen und Delfine vor.

Für ausreichend Bewegung der Kinder sorgt der Fort Harrison Park. Durch das Gelände führt ein weitläufiges Netz von Radwegen. Weiterhin gibt es Spielplätze und Spielzonen in großer Anzahl, die über eine kindgerechte Ausstattung verfügen. Mit seinen Picknickplätzen erlaubt es der Park, den Geldbeutel nicht auszulasten. Familienväter kommen auf ihre Kosten, wenn sie den Truppenübungsplatz, der einen Teil des Geländes ausmacht, besichtigen, wozu die Erlaubnis besteht.

Tropischer Park oder “Schmetterlingsparadies”

Hierbei handelt es sich um den Höhepunkt, wenn es um Aktivitäten an der frischen Luft geht. Viele verschiedene Schmetterlingsarten und Vögel beherbergt das Schmetterlingsparadies, darunter Arten, die nahezu niemand kennt. Hinzu kommen eine große Anzahl Vogelarten. Auf dem weitläufigen Gelände des Parks gibt es Picknickplätze. Aus diesem Grund ist es ratsam, seinen Picknickkorb mit Speisen und Getränken aufzufüllen, bevor es in den Park geht.

The Eiteljorg Museum of American Indians and Western Art

Indianapolis Motor Speedway
Indianapolis Motor Speedway, Bild: Jeremy Christensen / shutterstock

Weiterhin bietet Indianas Innenstadt das Museum zur Indianerkultur und Westernkunst. Dieses Haus zählt im Osten der USA zu den besten Museen dieser Art. Besucher bietet sich hier ein Einblick sowohl in die indianische Kultur als die Western Art und zeitgenössische Kunst der Indianer.

The Indianapolis Museum of Art

Von Wäldern und Skulpturengärten umgeben sieht sich das Kunstmuseum, das Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Es bietet eine Vielzahl von Werken europäischer, amerikanischer und afrikanischer Kunst aus dem Zeitraum 600 v. Christus bis heute.

The Conner Prairie Living History Museum

Hier handelt es sich um ein Geschichtsmuseum zehn Kilometer nördlich von Indianapolis. Dieses Museum stellt kulturelle, wirtschaftliche Änderungen und Änderungen der Umwelt lebendig mittels kostümierter Schauspieler dar. Die Veränderungen beziehen sich auf die Zeit der Besiedlung des Gebietes durch die Europäer. Lassen Sie sich in diesem Geschichtsmuseum in eine andere Zeit zurückversetzen (Mitte des 19. Jahrhunderts) mit Dörfern des mittleren Westens wie Prairietown.

The Indiana State Museum and The Soldiers’ and Sailors’ Monument

Dieses Museum verbindet die Geschichte des Staates, angefangen von der Urbevölkerung bis hin zur Gegenwart. Das heißt, es stellt seine Entwicklung unterhaltsam und lehrreich dar.

Um ein Kriegerdenkmal handelt es sich beim Soldiers’ and Sailors’ Monument. Das Denkmal ehrt die gefallenen Söhne Indianas im Zeitraum von der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776 bis zum Ende des amerikanischen Bürgerkriegs.

Das Kunstzentrum

Kunst und Sport schließen sich nicht aus. Das beweisen Autorennen und Kulturzentrum in Indianapolis. Unter dem Dach des Kunstzentrums finden sich Ateliers und Ausstellungshallen. Des Weiteren Konzertsäle sowie eine Bibliothek.

Vor allem für Kurzentschlossene eignet sich ein Besuch im Kunstzentrum, das nahezu zu jeder Zeit eine Überraschung bietet. Allen anderen bietet das Touristenzentrum ausreichend Informationen zum Programm im Kunstzentrum.

Das Kapitol des Bundesstaates Indiana

Das Kapitol ist ein imposantes Gebäude und ein Meisterstück der Architektur. Vor Jahren erfolgte eine Renovierung des Gebäudes, sodass es jetzt, teilweise im Gewand der Renaissance, eine besondere Würde ausstrahlt. Der Eintritt zum Kapitol kostet nichts. Das Gleiche gilt für die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Die Cala Ratjada und ihre schönsten Strände

Die Cala Ratjada im Nordosten von Mallorca lockt mit ihren bezaubernden Stränden. Auch in der näheren Umgebung gibt es wunderbare Ziele für einen Strandurlaub. Die Cala Ratjada bildet einen Ortsteil von Capdepara, einem gut besuchten Tourismusort. Im Sommer wird dort ausgiebig und stimmungsvoll gefeiert. In den Wintermonaten sind vor allem Senioren unterwegs und verbringen die kühlere Jahreszeit dort. In der Nebensaison ist die malerische Bucht ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern.

Vom Flughafen aus lässt sich die Cala Ratjada ungefähr in etwa 60 Minuten erreichen. Eigentlich bildet die Cala Ratjada zwei Buchten und nicht nur eine. So befindet sich die Cala Agulla auf der Nordseite, während die Font de Sa Cala im südlichen Teil liegt. Beide Buchten haben miteinander gemeinsam, dass sich dort zahlreiche Hotels befinden, die gut besucht sind. Besonders zahlreich vertreten an der Cala Ratjada sind deutsche Touristen.

Die schönsten Strände der Cala Ratjada

Die Cala Ratjada und ihre Umgebung punkten mit einer Vielzahl an schönen Stränden, die zu einem Abstecher einladen. Dabei haben die Besucher durchaus die Qual der Wahl.

Die Cala Agulla

Cala Agulla
Cala Agulla, Bild: pixelshop / shutterstock

Nicht nur einer der schönsten Strände der Cala Ratjada, sondern der gesamten Baleareninsel Mallorca ist die Cala Agulla, die im Ostteil der Bucht liegt. Der feinsandige, idyllische Strand bringt es auf eine Länge von 520 Metern. Damit fällt er größer aus als viele andere Strände. Die Stranddünen eignen sich wunderbar als behagliche Stelle zum Zurückziehen.

Nicht weit von der Cala Agulla entfernt ist ein großer Nadelwald zu finden. Auf der Nordseite wird der Strand von beeindruckenden Felsen begrenzt. Der westliche Strandbereich liegt eingerahmt in dem Kiefernwald. Aus diesem Grund gilt die Cala Agulla als „Naturgebiet von besonderem Wert“. Daher besteht auch ein spezieller Schutz.

Einen weiteren Pluspunkt bilden die drei Strandbars in Containern, die zu einer Erfrischung für Zwischendurch einladen. Darüber hinaus sind während der Hauptsaison Sonnenschirme und Liegen erhältlich, die sich ausleihen lassen. Wer gerne Essen gehen möchte, kann dies im Restaurant tun. Des Weiteren können Tretboote ausgeliehen werden. Ebenso ist eine Teilnahme an Bananenfahrten möglich.

Wer mit dem Auto zur Cala Agulla kommt, hat die Möglichkeit, seinen Wagen auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz abzustellen, der bewacht wird. Vom Parkplatz aus lässt sich die Bucht durch den bezaubernden Wald über mehrere Wege erreichen.

Der Platja de Son Moll

Strand Son Moll
Son Moll, Bild: vulcano / shutterstock

Inmitten der Cala Ratjada ist der Platja de Son Moll zu finden. Vor allem in der Hauptsaison ist er stark frequentiert, was aber nicht weiter verwunderlich ist. So ist der Strand nicht weit vom Zentrum entfernt und gilt als familienfreundlich. Mit seinem feinen, weißen Sand sowie seinem azurblauen Mittelmeerwasser stellt er ein ausgezeichnetes Ziel für einen Badeausflug dar. Der Platja de Son Moll erfreut sich also nicht umsonst so großer Beliebtheit. Die vielen Hotels in der Umgebung trüben den positiven Eindruck nicht.

Der Platja de Son Moll ist 150 Meter lang und 50 Meter breit. Badegäste aller Altersklassen besuchen ihn regelmäßig. Auch für Kinder eignet er sich gut zum Plantschen, weil die ersten Meter des Strandes flach abfallen. Für Snacks und Drinks steht eine kleine Strandbar, die direkt am Strand liegt, zur Verfügung. Nicht weit entfernt ist die Strandpromenade zu finden. Sie stellt eine Verbindung zwischen dem Ortskern und dem Strand her. Dort gibt es Straßencafés, Restaurants und Boutiquen.

Um einen Sonnenschirm oder eine Liege zu ergattern, ist es ratsam, den Strand nicht zu spät aufzusuchen. Eine Anfahrt per Auto ist kein Problem. So gibt es rings um den Platja de Son Moll zahlreiche kostenfreie Parkplätze.

Die Cala Gat

Cala Gat
Cala Gat, Bild: Simon Dannhauer / shutterstock

Als ideal zum Baden präsentiert sich die Cala Gat, was übersetzt „Katzenbucht“ bedeutet. So streiften dort früher viele streunende Katzen durch das Gelände, die sich von den Lebensmitteln der Strandbesucher ernährten. Inzwischen leben dort aber nur noch wenige Katzen, weil ihre Ausbreitung von den Behörden deutlich verringert wurde.

Erhalten geblieben ist jedoch die traumhafte Kulisse der Bucht, die eine Länge von 80 Metern und eine Breite von 7 Metern erreicht. Umgeben wird die naturbelassene Bucht von Klippen, während sich der Küstenbereich feinsandig präsentiert.

Die Cala Torta

Auch in der näheren Umgebung der Cala Ratjada laden einige Strände zu einem Besuch ein. Dazu gehört vor allem die Cala Torta, die von einer naturbelassenen Hügellandschaft und Felsen umgeben wird. Die malerische Bucht gilt als angenehme Ruhezone, weil es dort weder eine Strandpromenade noch Hotels gibt.

Der Strand der Cala Torta, der von Felsenklippen eingerahmt wird, erreicht eine Länge von rund 130 Metern. Der Sand ist fein und weiß. Der Gang der Wellen geht meist nur leicht und mäßig. Durch den Nordostwind zeigt er sich mitunter aber auch wesentlich lebhafter. Schnorcheln und Schwimmen lassen sich dann nur eingeschränkt vornehmen.
Eine Pause vom Strandleben kann in der Strandbar eingelegt werden.

Cala Molto

Rund drei Kilometer von der Cala Ratjada entfernt liegt die Cala Molto. Sie wird von Pinienhainen umgeben und gilt als Naturgebiet von besonderem Interesse. Sie stellt gewissermaßen die Verlängerung der Cala Agulla dar und besitzt mehr Naturbelassenheit.

Baltimore – Charm City an der amerikanischen Ostküste

0

Im Herzen des US-Bundestaates Maryland, an der amerikanischen Ostküste, liegt Baltimore – eine der 30 größten Städte der USA. Baltimore präsentiert sich als facettenreiche Stadt, deren Geschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht. Edgar Allan Poe, Frank Zappa, Tom Clancy, Babe Ruth: Die mit der Großstadt verbundenen Namen erinnern an eine bunte Historie, die Baltimore zu einem empfehlenswerten Ausflugsziel an der Ostküste macht. Dabei kann die Stadt auch mit einer Küstenlage inklusive namhaften Hafen punkten. In den Fokus eines internationalen Publikums geriet die Stadt auch wegen des berühmten Serienmeilensteins The Wire.

Hintergründe und Besonderheiten Baltimores

Skyline von Baltimore
Die Skyline von Baltimore, Bild: Sean Pavone / shutterstock

Über 580.000 Einwohner nennen Baltimore ihr Zuhause. Die lebhafte Siedlung verfügt über eine prominente Skyline, die sich über das Stadtbild erhebt. Als größtes Gebäude der Metropole gilt der Transamerica Tower mit 161 Metern Höhe, der zugleich das größte Gebäude Marylands darstellt. Baltimore ist eine Stadt mit einer wechselhaften Geschichte, kann sich allerdings auf den liebevollen Spitznamen „Charm City“ berufen. Baltimore ist eine Stadt voller Charme. Sie ist fraglos das kulturelle Zentrum Marylands – und gehört zu den prominenten Ansiedlungen der US-amerikanischen Ostküste. Dabei erstreckt sie sich auf knapp 210 km² Landfläche sowie eine Wasserfläche von etwa 29 km². Ein Teil dieser Wasserfläche wird vom berühmten Hafen vereinnahmt, als dessen historischer Teil der Inner Harbor gilt. Der Hafen war lange ein zentraler Ankunftsort für Immigranten auf ihrem Weg in die USA. Auch gilt die Stadt als Geburtsort eines berühmten Kulturguts: Die US-amerikanische Nationalhymne „The Star-Sprangled Banner“ war inspiriert vom Britisch-Amerikanischen Krieg, während dem die Briten bei Baltimore nachhaltig zurückgeschlagen wurden.

Im Kontrast zu den vielen Hochhäusern kann Baltimore nennenswerte grüne Parks vorweisen: Knapp 2.000 Hektar des Stadtgebiets gelten als Parklandschaft. Dazu gehören beispielsweise der Patterson Park sowie der Federal Hill Park. Baltimore gilt als ein kulinarischer Hotspot der Ostküste. Überregional bekannt sind Speisekarten mit Meeresfrüchten und Krabben wie der regional beliebten Marylander Blue Crab. Neben seinen kulinarischen Facetten bietet Baltimore auch eine lebendige Kunstszene, die sich in Vierteln wie im Station North Arts & Entertainment District und im Bromo Tower Arts and Entertainment District ausbreitet.

Die Sehenswürdigkeiten der Charm City

Siven Foot Knoll Leuchtturm in Baltimore
Siven Foot Knoll Leuchtturm, Bild: Albert Pego / shutterstock

Die zentrale Stadt in Maryland weiß natürlich mit zahlreichen kulturellen Einrichtungen und Museen zu punkten. Überregional bekannt ist das Walters Art Museum im Distrikt Mount Vernon-Belvedere, dessen Geschichte bis in das Jahr 1934 zurückreicht. Das Kunstmuseum gehört zu den wichtigsten Museen dieser Art in Maryland und besitzt eine dauerhafte Ausstellung, die sich antiker und historischer Kunst widmet. Neben ägyptischen, sumerischen und etruskischen Ausstellungsstücken lassen sich hier auch Werke berühmter Maler entdecken – darunter das Werk Frühling von Claude Monet. Etwa 90.000 Ausstellungsstücke warten hingegen im Baltimore Museum of Art, dessen Geschichte bis 1914 zurückreicht. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 20.000 m² warten hier Werke legendärer Maler wie Picasso, Matisse, Césanne, Gauguin, Renoir und van Gogh. Fans historischer Kunstwerke bekommen in Baltimore damit eine facettenreiche Auswahl geboten.

Doch die faszinierenden Museen der Stadt behandeln nicht nur zeitlose Kunst. Als beliebte Sehenswürdigkeit gilt das Baltimore Maritime Museum im Hafenviertel. Das bekannteste Ausstellungsstück vor Ort ist die U.S.S. Constellation, ein historisches Kriegsschiff aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie gehört zu den ältesten Schiffen dieser Art und kam im Amerikanischen Bürgerkrieg zum Einsatz. Im Hafen lässt sich außerdem die Taney entdecken, ein Kriegsschiff, das den Angriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941 überstand. Im Hafenviertel lässt sich außerdem das Museum Port Discovery entdecken, das sich speziell an Familien mit Kindern richtet. Mehrere hunderttausend Besucher kommen jährlich hierher – und werden Zeuge der teils interaktiven Ausstellungen. Als ein absolutes Highlight der Hafenregion gilt nicht zuletzt das National Aquarium, das wie das Port Discovery im Inner Harbor Baltimores wartet. Das Aquarium zieht jährlich über eine Millionen Besucher an und gehört damit zu den beliebtesten Attraktionen Marylands. Das Aquarium präsentiert eine Artenvielfalt von etwa 750 Spezies, die hier begutachtet werden können. Dabei umgreift das Aquarium verschiedene Themenwelten – von exotischen Riffen bis zu tropischen Wasserwelten.

Zu den berühmtesten Persönlichkeiten der Stadt gehört der einflussreiche Dichter Edgar Allan Poe. Gestorben in Baltimore, lässt sich hier das Edgar Allan Poe House and Museum bestaunen. Wer sich für die Lebensgeschichte und Werke des Dichters interessiert, der einen nachhaltigen Einfluss auf Charles Baudelaire, Jules Verne, Arthur Conan Doyle und H.P. Lovecraft ausübte, sollte sich das Museum nicht entgehen lassen. Doch es gibt auch ein Baltimore fernab der Museen. Als ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt gilt das Washington Monument in Mount Vernon-Belvedere, das im frühen 19. Jahrhundert errichtet wurde und seitdem an George Washington erinnert.

Besondere Ausflugsziele um Baltimore

Um Baltimore gruppieren sich einige der schönsten Naturszenerien der amerikanischen Ostküste – darunter der Sandy Point State Park, der Great Falls Park aber auch die schönen Strände des einen Tagestrip entfernten Cape May. Schlüsselorte der US-amerikanischen Geschichte – wie Gettysburg und der weltberühmte Mount Vernon – sind in ein- bis zweistündigen Fahrten zu erreichen. Etwa 40 km von Baltimore entfernt liegt die eigentliche Hauptstadt Marylands: Annapolis. Wer sich für geschichtsträchtige Architektur und die Kultur des Staates Maryland interessiert, kann hier vorbeischauen. Das Baltimore nur etwa 50 km von Washington D.C. entfernt liegt, gehört zu den geographischen Vorteilen, die eine Tour in die US-amerikanische Hauptstadt unausweichlich macht.

Die schönsten Strände in Deutschland

0

Deutschland hat wesentlich mehr zu bieten als nur seine Hauptstadt, Sehenswürdigkeiten oder ein paar typisch deutsche Gerichte. Deutschland bietet viele Möglichkeiten, um einen erholsamen Urlaub alleine, mit der ganzen Familie oder als Paar zu verbringen. Wer auf Sommer, Sonne, Strand und Meer nicht verzichten möchte, aber dennoch nicht in den Urlaub fliegen möchte, der wird jetzt staunen, was in Deutschland alles möglich ist.

Welche Strände sind jedoch die schönsten in Deutschland und wo kann man sich wirklich gut erholen und das für wenig Geld? Die schönsten Strände in Deutschland lernen Sie heute kennen und waren Sie einmal dort, so möchten Sie nie wieder weg.

  • Sylt
  • Usedom
  • Sankt Peter-Ording
  • Amrum

Mittlerweile kann man überall auf der Welt arbeiten, solange man nur einen Online-Zugang hat, warum nicht auch am Strand? Es sich in der Sonne einfach gutgehen lassen, das Rauschen des Meeres genießen und sich einfach nur entspannen. Mittlerweile ist dies an vielen deutschen Stränden möglich. Einfach sein Tablet mitnehmen und online gehen, auch für alle Diejenigen toll, die auf ihre Lieblingsspiele im Internet nicht verzichten können.

Book of Ra Online am Strand spielen

Es ist immer wieder die Rede davon, dass viele Spiele nicht seriös sind. Wer sich diesbezüglich unsicher ist, der sollte sich auf betrug.co einmal genauer umsehen. Book of Ra online spielen ohne sich Gedanken machen zu müssen, ob es sich um einen Betrugsversuch handeln könnte. Es ist doch fantastisch, wenn man seine Seele am schönsten Strand in Deutschland baumeln lässt und seinem Lieblingsspiel, eventuell mit Freunden nachgehen kann.

Die deutschen Strände haben jedoch nicht nur einen Online-Zugang zu bieten, sondern sie bieten auch erstklassige Hotels von denen aus man gleich Zugang zum Strand hat. Für jedes Budget ist etwas Passendes dabei. Warum in die Ferne schweifen, wenn man traumhafte Regionen fast vor seiner eigenen Haustüre finden kann. Ein perfekter Urlaub ist nicht unbedingt dann gegeben, wenn man ins Flugzeug steigen muss. Die deutschen Regionen, wie beispielsweise Hamburg oder das Dreiländereck haben so viele schöne Eckchen zu bieten, sodass nicht nur Sonnenanbeter voll und ganz auf ihre Kosten kommen.

Es gibt jedoch einige Dinge auf die Sie achten sollten, wenn Sie Urlaub in Deutschland machen möchten. Eine Reiserücktrittsversicherung sollte niemals fehlen, denn man weiß ja nie. Möchte man mit einem Haustier verreisen, dann sollte man sich vor Reiseantritt erkundigen, ob es beispielsweise im Urlaubsort einen Hundestrand gibt, denn die süßen Vierbeiner möchten ihren Urlaub auch genießen können.

Wer auf der Suche nach einer idyllischen Insel in Deutschland ist, der fühlt sich eventuelle auf Juist sehr wohl. Die Insel hat sehr viel zu bieten, gehört zu den ostfriesischen Inseln und ist im Norden Deutschlands gelegen. Eine der vielen Inseln, wie Langeoog ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Ein Highlight ist hier, dass man keine Autos vorfindet, top für alle, die dem Alltagsstress entkommen möchten.

7 (ent-)spannende Aktivitäten am Strand

Am Strand zu liegen verbinden die meisten Menschen mit positiven Gefühlen, wie Freiheit oder Entspannung. Doch jeder, der mehrere Tage in Folge am Strand gelegen hat, kennt sicher auch die Langweile, welche mit der Zeit aufkommt. In diesem Artikel stellen wir dir sieben tolle Aktivitäten vor, mit denen du den Strandurlaub aufwerten kannst.

#1 Stand-Up-Paddling

Gerade in den letzten Jahren ist ein regelrechter Hype um das Stand-Up-Paddling aufgekommen. Bei dieser Aktivität stehst, sitzt oder hockst du auf einem aufblasbaren Brett auf dem Meer. Ein Paddel hilft dir bei der Fortbewegung.

Auf einem Stand-Up-Paddle (SUP) kannst beispielsweise die Küste entlangfahren. Ebenso können wir nur empfehlen, auf einem Stand-Up-Paddle den Sonnenuntergang zu genießen.

Ein SUP kannst du entweder selbst kaufen und am Urlaubsort aufblasen oder in den meisten Urlaubsgebieten direkt vor Ort ausleihen.

#2 Tauchen

Nahezu jeder, der die Unterwasserwelt einmal durch eine Taucherbrille bewundern durfte, möchte dieses Erlebnis nie wieder missen. Entsprechend können wir nur empfehlen, einmal im Leben einen Tauchgang mitzumachen. Damit sicher getaucht werden kann, ist allerdings auch das entsprechende Equipment notwendig. Ebenso muss unbedingt ein Tauchkurs gemacht werden. Entsprechend solltest du ausreichend Zeit einplanen und es muss ein gewisses Budget vorhanden sein,

#3 Schnorcheln

Auch beim Schnorcheln kannst du die Unterwasserwelt betrachten. Hierbei tauchst du allerdings nicht tief ins Wasser ein, sondern beobachtest Fische und andere Meeresbewohner von der Wasseroberfläche aus. Hierzu brauchst du kein teures Equipment oder einen Tauchkurs. Stattdessen reicht es aus, wenn du eine Taucherbrille mit Schnorchel oder eine Taucherbrille mit in den Urlaub nimmst und dich damit in die Wellen stürzt. Schwimmflossen sind je nach Gebiet nur optional einzuplanen.

Damit das Schnorcheln zu einem echten Erlebnis wird und nicht als Alptraum endet, ist die Auswahl einer guten und vor allem sicheren Schnorchelmaske sehr wichtig. An dieser Stelle möchten wir auf schnorchelmaske-test.de verweisen. Dort wurden die gängigsten Masken auf dem Markt ausführlich getestet, sodass du lediglich die einzelnen Tests lesen muss anstatt unzählige Informationen im Netz zu suchen. Außerdem erhältst du dort authentische und ehrliche Praxiserfahrungen.

#4 Ballspiele

Ballspiele sind doch nur etwas für Kinder? Oder? Das möchte man im ersten Moment meinen. Doch vor allem wenn man als Gruppe Urlaub macht, sind Ballspiele jeder Art ein toller Zeitvertreib. Außerdem tut man durch die Bewegung etwas für seine Fitness. Gerade beim reichhaltigen Essen in All-inclusive-Hotels kann das eine willkommene Abwechslung sein.

Der Strand bietet übrigens tolle Möglichkeiten für Ballsportarten. So können Sie sich im Wasser einen Ball zuwerfen, aber auch im Sand eine Runde Beach-Soccer oder -Volleyball spielen. Ebenso gut kann man eine Frisbee mit an den Strand nehmen.

#5 Bücher lesen

Bei einem Buch um Urlaub entspannen
Entspannen Sie im Urlaub bei einem guten Buch, Bild: LOGVINYUK YULIIA / shutterstock

Das Arbeitsalltag ist für viele vor allem eines: stressig. Entsprechend findet man nur selten Zeit, um ein gutes Buch zu lesen. Deshalb ist ein Strandurlaub die perfekte Möglichkeit dazu: leg dich ans Meer, schmöker in deinem Lieblingsbuch und genieße dabei einen kühlen Drink! Besser kann man wohl nicht entspannen.

Doch das Lesen im Urlaub kann nicht nur der Entspannung dienen. Vielleicht wolltest du dich schon immer in einem bestimmten Bereich weiterbilden? Im Urlaub hast du die Zeit dazu. Pack dir einfach ein Buch zu dem Thema ein, zu dem dein Wissen erweitern möchtest.

#6 Gesellschaftsspiele

Mindestens genauso entspannend wie das Lesen von Büchern sind Gesellschaftsspiele mit Familienangehörigen oder Freunden. Gerade in unserer schnelllebigen und zunehmend digitalen Welt findet man kaum noch Zeit, um eine Runde UNO oder Mau-Mau zu spielen. Oder wann hast du das letzte Mal “Mensch ärgere Dich nicht” gespielt?

Achte jedoch darauf, dass du ein geeignetes Spiel auswählst. Monopoly ist beispielsweise eher ungeeignet, da die Figuren schnell abhandenkommen können oder die Geldscheine durch den Wind am Meer weggeweht werden.

#7 Parasailing

Beim Schnorcheln oder Tauchen betrachtest du das Meer von unten. Doch wie wäre es mit einem Perspektivenwechsel? Beim Parasailing kannst du die Schönheit der Natur von oben wie ein Vogel betrachten. Das gibt dir sicher eine ganz neue Perspektive auf das Urlaubsgebiet. Auch die Kosten sind hier in der Regel überschaubar. Entsprechend erhältst du ein sehr gutes Preis-Nervenkitzel-und-Erlebnis-Verhältnis. 🙂

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in den Ardennen

0

Die Ardennen liegen in Belgien im Süden des Landes und werden auch als grüne Lunge von Belgien bezeichnet. Das Besondere an den Ardennen ist sind die vielen Flusstäler, einzigartigen Wälder, Städte und Dörfer. Im Folgenden werden verschiedene Reiseziele in den Ardennen näher beschrieben.

Coo Wasserfälle

Die Coo Wasserfälle liegen in der Nähe der belgischen Gemeinde Stavelot am Ambléve. Seit über 60 Jahren sind die Wasserfälle ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Das Besondere an diesem Wasserfall ist, dass Touristen das Spektakel aus nächster Nähe erleben können. Direkt neben dem 15 Meter Wasserfall befindet sich eine Treppe. Im Grunde genommen erlebt man das Naturschauspiel hautnah. Als Tourist sollte man jedoch aufpassen, da die Stufen nass sein können.

Bastogne Museum in Bastenaken

Im Bastogne Museum können Touristen alles über die Ardennenoffensive aus dem Zweiten Weltkrieg erfahren. Die Ardennenoffensive fand 1944 gegen Ende des Krieges statt. Das Besondere an diesem Museum ist, dass Touristen die Vergangenheit aus vier verschiedenen Perspektiven erleben können, Fallschirmjäger aus den USA, einem deutschen Leutnant, einer belgischen Widerstandskämpferin und einem 13 jährigen Mädchen. Es ist eine abwechslungsreiche Reise in die Vergangenheit mit ergreifenden Filmaufnahmen und Erzählungen und aktiven Erlebnisräumen. Das Kriegsmuseum in Bastenaken ist einen Ausflug Wert. Auch Personen, die sich eher weniger für Geschichte interessieren, werden hier voll auf ihre Kosten kommen.

La Roche-en-Ardenne

La Roche-en-Ardenne
La Roche-en-Ardenne, Bild: Sergey Dzyuba / shutterstock

La Roche-en-Ardenne ist eine der beliebtesten Städte in den Ardennen. Die Stadt liegt an der Ourthe und beeindruckt mit pracht- und prunkvollen Ruinen und Schlössern. Das mittelalterliche Schluss Chateu Féodal befindet sich auf einer Erhöhung über der Stadt. Hier gibt es einen alten Brunnen, ein altes Gefängnis und Wehrtürme, mit denen die Stadt verteidigt wurde. Heute findet im Schloss eine einzigartige Vogel-Schau statt. Es werden auch Abendführungen angeboten. Die Touristen werden dann mit Fackeln durch das alte Schloss und die Ruinen geführt. Es versetzt einen quasi in die Zeit zurück. Neben den Schlössern, Ruinen und dem Fluss hat La Roche eine schöne Altstadt mit verschiedenen Lokalen und Shopping-Möglichkeiten.

Brauereien

In den Ardennen befinden sich mit die besten Bierbrauereien des Landes. Nach einer langen Wanderung zwischen den Flusstälern, Bergen und Wäldern können Touristen eines der vielen kühlen Biere in den Brauereien genießen. In den Ardennen findet man verschiedene Caféterrassen, in denen ein leckeres belgisches Bier genossen werden kann. Man kann auch eine der vielen lokalen Brauereien besichtigen und eine Führung inklusive Verkostung buchen.

Eine der bekanntesten Brauereien liegt in Achouffe (Brauerei La Chouffe). Weitere bekannte Brauereien ist die Brasserie in Bellevaux (Lüttich).

Han-sur-Lesse Höhlen

Han-Sur-Lesse-Höhlen
Han-Sur-Lesse-Höhlen, Bild: Twin Design / shutterstock

Die Han-sur-Lesse Höhlen sind die größten Tropfsteinhöhlen in ganz Europa. Sie sind vor langer Zeit durch Kalkablagerungen und den Fluss Lesse entstanden. Das Besondere an den Höhlen ist, dass man mit einer alten Eisenbahn durch die Höhlen fährt. Es können auch normale Guides gebucht werden. So kann man die einzigartige und wunderschöne unterirdische Welt erkunden. In der Nähe der Höhlen gibt es auch verschiedene Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Grab des Riesen in Bouillon

In den Ardennen gibt es viele schöne Aussichtspunkte. Eine dieser einzigartigen Aussichtspunkte ist der Botassart. Von hier aus haben Touristen einen einzigartigen Ausblick auf die Stätte ”Grab des Riesen”. Vom Aussichtspunkt aus erkennt man einen großen felsigen Hügel auf einer kleinen Insel. Um den Felsen fließt der Fluss Semois. Der Sage nach, ist dort ein gallischer Riese begraben, der von einem Zenturio von Labienus getötet wurde.

l’Eau d’Heure Seen

In den Ardennen findet man viele Seen und Flüsse. Die l’Eau d’Heure Seen liegen zwischen Hennegau und Namur (Provinzen). Zu den l’Eau d’Heure gehören fünf Seen. Die Seen bieten Urlaubern verschiedene Freizeitaktivitäten und Wassersport an. Hier gibt es sogenannte Tiefsee-Parcours, in denen Urlauber die Unterwasserwelt erkunden und tauchen können. Weitere Aktivitäten sind Segeln, Kajakfahren, Surfen, Jetski fahren und Kite-Surfen. Auf dem Féronval See gibt es z. B. Einen Wasserschlepplift, mit dem Touristen über das Wasser gezogen werden können.

Die l’Eau d’Heure sind ein perfekter Ort für Tauch-, Segel- und Surfliebhaber. Neben den schönen Seen laden verschiedene Wanderwege und Wälder zum Erkunden und Wandern ein.

Talsperre Eupen

Die Talsperre liegt in der Nähe von der Stadt Eupen. Die Talsperre ist über 60 Meter hoch und bietet Touristen einen einzigartigen Blick auf den See auf der einen Seite und das Langesthal auf der anderen Seite. Von hier aus starten verschiedene Wandertouren, in denen die schönen umliegenden Wälder erkundet werden können. In der Mitte der Talsperre befindet sich ein Panorama-Restaurant mit Blick auf das Tal und den See. In der Nähe befinden sich viele Ferienhäuser. Außerdem ist Eupen eine deutschsprachige Region und bei vielen deutschen Touristen sehr beliebt.

Aquascope von Virelles

Dieses Gebiet ist ein riesiges Naturschutzgebiet. Hier können Touristen verschiedene Wanderungen in den Wäldern machen und die einzigartige Flora und Fauna bewundern. Neben zahlreichen Flüssen, Seen und Tälern laden verschiedene Restaurants und Gaststätten zum Verweilen ein. Hier können Touristen traditionelle belgische Gerichte und die einzigartige Natur genießen.

9 Tipps, um im Urlaub richtig zu entspannen

[no_toc]Die Ferien sind eine wertvolle Zeit – die Chance, Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen und im Grunde zu tun, worauf wir Lust haben. Es gibt jedoch keinen magischen Schalter, der das echte Leben für eine Woche verschwinden lässt. Hier sind 9 Tipps, um das Beste aus deiner Auszeit zu machen.

  1. Sei organisiert

Bevor du überhaupt losfährst, solltest du dich auf den Urlaub einstimmen. Wenn du sicherstellst, dass alles organisiert ist, wird der Beginn deiner Reise weit weniger stressig sein. Reisen ist immer ein bisschen stressig, egal wie viel du planst, aber wenn du dir genug Zeit für alle ungeplanten Ereignisse nimmst, kannst du mit einem klaren Kopf in den Urlaub fahren. Wer gut organisiert ist, verschwendet auch am Flughafen keine Zeit und Nerven. Wir würden dir empfehlen schon im Vorfeld einen alternativen Parkplatz in Flughafennähe zu buchen. Hierdurch sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

  1. Verzichte auf Technik

Das ist leichter gesagt als getan. Wie schön wäre es, nicht mehr ans Telefon gehen zu müssen oder das ständige Piepen der verschiedenen WhatsApp-Gruppen, Facebook-Anfragen und Instagram-Updates zu hören. Ein kompletter Technologie-Entzug klingt zwar toll, ist aber in der Realität schwer zu erreichen. Versuche stattdessen, dir jeden Tag eine Zeit zu gönnen, in der du das Telefon ausschalten kannst.

  1. Die Kunst des Nichtstuns

Das ist wirklich eine Kunst, die man beherrschen muss. Auf den ersten Blick mag es entmutigend erscheinen, aber in unserer hektischen, modernen Welt, in der wir unendlich viele Interaktionen und Reize haben, kann eine Zeit des Nichtstuns magisch sein. Wann hast du dir das letzte Mal erlaubt, einfach nur zu sitzen und die Welt an dir vorbeiziehen zu lassen? Nimm dir ein paar Tage, an denen du keine Pläne machst. Wer weiß, vielleicht ist das der beste Tag deiner Reise.

  1. Lies ein Buch

Bei einem Buch um Urlaub entspannen
Entspannen Sie im Urlaub bei einem guten Buch, Bild: LOGVINYUK YULIIA / shutterstock

Die Feiertage sind die perfekte Zeit, um das Buch in die Hand zu nehmen, das schon das ganze Jahr auf deinem Nachttisch liegt. Sich in ein gutes Buch zu vertiefen, ist eine gute Möglichkeit, vom Alltag abzuschalten. Untersuchungen der Universität Sussex haben ergeben, dass das Lesen eines Buches den Stresspegel in nur 6 Minuten um bis zu 68% senken kann!

  1. Verbringe Zeit draußen

Zeit in der Natur ist immer eine gute Zeit. Vom Stressabbau über die Förderung des Kurzzeitgedächtnisses, die Wiederherstellung der geistigen Klarheit und die Förderung der Kreativität bis hin zur Verringerung des Krankheitsrisikos – Zeit im Freien hat viele Vorteile.

  1. Werde aktiv

Bring deinen Körper und deinen Geist in Schwung, indem du dich bewegst! Versuche dich jeden Tag etwas zu bewegen. In den Bergen kannst du tolle Wanderungen unternehmen. Aber auch am Stand sind tolle Spaziergänge möglich. In der Stadt bist du sowieso viel auf den Beinen unterwegs. Ein bisschen Bewegung sorgt für Entspannung und Glücksgefühle – davon kann man nie genug haben!

  1. Werde kreativ

Studien haben gezeigt, dass Entspannung eine erstaunliche Wirkung auf unsere Kreativität hat. Wenn sich das Gehirn entspannt und der Stresspegel sinkt, steigt unsere Fähigkeit, klar und kreativ zu denken. Warum besuchst du nicht einen Kunstkurs in deiner Nähe und lernst neue Fertigkeiten oder lässt dich von jemandem privat unterrichten? Ein Versuch ist es wert!

  1. Entdecke das lokale Essen

Gutes Essen ist so wichtig! Entdecke die lokale Küche und probiere Neues aus. Lass dich von den Einheimischen beraten, wo es die besten Restaurants gibt. Das ist nicht nur Nahrung für den Körper, sondern auch für die Seele.

  1. Zu Hause weitermachen

Wenn deine Zeit im Ausland zu Ende geht, nutze sie als Gelegenheit zum Nachdenken. Versprich dir selbst, dass du dich nicht mehr nur im Urlaub entspannen wirst. Mach an den Wochenenden einen Technik-Detox, nimm dir einen arbeitsfreien Abend, buche regelmäßig Massagen und besuche den Yogakurs, den du schon immer mal ausprobieren wolltest. Nimm dir freie Tage, an denen du Abenteuer in der Umgebung erlebst, um Zeit im Freien zu verbringen, aktiv zu sein und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Nutze deine Mahlzeiten als Momente, in denen du dich mit den Menschen in deiner Umgebung unterhältst und besprichst, wann ihr das nächste Mal in den Urlaub fahrt. Wir wünschen dir einen schönen Urlaub!