Logo Reisemagazin
Mittwoch, April 2, 2025
Start Blog Seite 122

Kopfhörer Bluetooth

Wenn es darum geht, einen zuverlässigen und tragbaren Kopfhörer zu kaufen, sollten wir hinzufügen, dass es zu einer entmutigenden Aufgabe geworden ist, den richtigen für den täglichen Gebrauch auszuwählen. Es gibt so viele hervorragende Optionen auf dem Markt, aber kein bestimmtes Produkt kann das Niveau von Soundcore- Kopfhörern übertreffen. Die hervorragende Isolierung dieser Kopfhörer mit klarer Klangqualität bietet Ihnen ein unvergessliches Erlebnis beim Musikhören und vielem mehr.

Darüber hinaus bieten Soundcore- Kopfhörer eine hervorragende Konnektivität und es sind keine Ratenzahlungen erforderlich. Holen Sie das Produkt einfach aus der Verpackung und beginnen Sie, mehr Spaß in Ihrem Leben zu haben. Einige Modelle bieten Ihnen zusätzliche Funktionen wie KI-Assistenten, mit denen der Benutzer die Systemeinstellungen mit seiner Stimme steuern kann.

Sie können jede Art von Kopfhörern im Geschäft bekommen, aber die Hauptsache hängt von Ihrem Budget ab. Nun, die Marke Soundcore steht Ihnen mit erstaunlichen Optionen zur Verfügung, die wirklich erschwinglich sind. Es ist also der perfekte Zeitpunkt, sich diese zuverlässigen Optionen anzusehen, um ein besseres Verständnis zu erlangen.

Die anspruchsvollsten Modelle von Soundcore- Kopfhörern:

Am besten kauft man ein Produkt, indem man es mit anderen Modellen vergleicht und die Vorteilspunkte ermittelt. Wenn es um Soundcore -Produkte geht, wartet zweifellos eine große Auswahl an Ohrhörern auf Sie. Alles, was Sie brauchen, ist, alle kopfhörer bluetooth Modelle, um eine lebenslange Investition zu tätigen. Nun, wir haben gerade eine Liste mit einigen lohnenswerten Kopfhörern zusammengestellt:

Soundcore Liberty 3 Pro:

  • Mehrere unterstützende Funktionen.
  • EQ- und ANC-Anpassung.

Zunächst einmal sind die Liberty 3 Pro-Kopfhörer das Flaggschiff der Marke und das Fertigungsteam versucht, alle wunderbaren musikalischen Funktionen in das System zu packen. Sie können jede Menge Anpassungsflexibilität mit ziemlich starker Leistung genießen. Das Vorhandensein von IPX4 im System macht es zu einem wasserdichten Set und kostet dennoch einen Bruchteil der Kosten der Konkurrenz. Wir behaupten, dass es eine ideale Wahl für Leichtathletik- und Bassheads ist.

Soundcore- Leben A3i:

  • Wasserdichtes IPX5-System.
  • Über Stunden angenehm zu tragen.

Zweifellos gewinnt A3i die Konkurrenz in der Branche mit einigen erstaunlichen Merkmalen und Funktionen. Die umfangreiche App-Unterstützung des Sets wirkt Wunder bei der Verbesserung des Geräuschpegels. Wenn es um den Preis geht, fügen wir hinzu, dass es wirklich erschwinglich ist, da Sie mit diesem Budget niemals so brillante Funktionen genießen können. Die bohnenartige Form dieser Knospen passt perfekt in Ihre Ohren und Sie können sie je nach Bedarf in jeder Größe kaufen.

Soundcore Life Q35:

  • Bluetooth 5 mit LDAC-Unterstützung.
  • Bietet eine einfache Kopplung mehrerer Geräte.

Kommt es Ihnen nicht wie ein Traum vor, jeden Text der Musik zu genießen, wenn Sie irgendwo abseits der Menge stehen? Hier verwirklicht Soundcore Ihren Traum durch die Herstellung von Life Q35, da es Sie dorthin bringen kann, wo Sie hinwollen. Die ANC-Leistung ist wirklich beeindruckend und die lange Akkulaufzeit wird sicherlich Ihr Herz erobern. Darüber hinaus sind mehrere Reisefunktionen mit intensiver Anpassung vorhanden, die ihn zu einem Flaggschiff der Gegenwart machen.

Was Soundcore Headphones sonst noch bieten:

Kabellose Kopfhörer werden bei Jugendlichen immer beliebter, da sie unbegrenzte Vorteile für alle bieten. Werfen wir einen Blick auf diese Profis.

  • Bequemer zu tragen.
  • Keine Notwendigkeit für Kabel, um sie zu verbinden.
  • Außergewöhnliche Funktionalität.
  • Sehr tragbar und bietet Komfort für die Ohren.
  • Bietet Flexibilität und Freiheit.

Bluetooth Lautsprecher

Lautsprecher werden häufig in Partys, Heimkinos, kleinen Versammlungen und vielem mehr eingesetzt. Lautsprecher haben von Anfang an eine große Bedeutung in der Musikindustrie und noch immer kann kein anderes Instrument den Bedarf an Lautsprechern decken. Aus diesem Grund werden sie häufig überall eingesetzt, da sie viele Vorteile bieten. Obwohl es zwei Arten von Lautsprechern gibt: kabelgebundene und kabellose Lautsprecher, setzen sich kabellose Lautsprecher in der Branche durch, da sie überall ein unvergessliches Musikerlebnis bieten.

Mit der fortschrittlichen Technologie werden Lautsprecher leichter und kleiner. Diese Fakten unterstreichen die Tragbarkeit von drahtlosen Lautsprechern und umgekehrt. Viele Marken stehen im Wettbewerb, aber Soundcore hat sich eine starke Basis in der Musikinstrumentenindustrie geschaffen. Die Lautsprecher der Marke tragen auch zu ihrem Geselligkeitsfaktor bei, da keine zusätzlichen Kabel und Installationsverfahren erforderlich sind.

Lohnen sich Soundcore – Lautsprecher ?

Es ist eine Millionen-Dollar-Frage der Käufer, ob Soundcore- Lautsprecher ideal zu verwenden sind oder nicht? Um sie zu beantworten, haben wir alle wichtigen Informationen zusammengetragen. Von Anfang an schafft es die Marke, einen guten Ruf zu bewahren, und es gibt Tausende von Käufern, die mit den Produkten der Marke zufrieden sind.

Wenn Sie die Sammlung selbst überprüfen möchten, tippen Sie einfach auf bluetooth lautsprecher und entdecken Sie jetzt die große Auswahl an tragbaren Lautsprechern. Jedes Modell ist in Ausstattung und Funktionalität jeden Cent wert. Um die grundlegenden Details von Bluetooth-Lautsprechern zu kennen, lesen Sie den Artikel weiter, da wir dort einige Premium-Modelle besprochen haben.

Anker Soundcore 3:

  • Überraschenderweise ist die Akkulaufzeit beeindruckend.
  • Verschiedene EQ-Modi.

Was brauchen Sie mehr, wenn Soundcore Ihnen die Möglichkeit bietet, einen charakteristischen Bluetooth-Lautsprecher zu einem Schnäppchenpreis zu erwerben? Alles, was Sie brauchen, ist ein Budget von 55,99 €, um den tragbarsten und leichtesten Lautsprecher zu ergattern. Nach neuesten Forschungsergebnissen ist klar, dass Soundcore 3 Ihnen alles bietet, was Sie sich wünschen können. Die 24-Stunden-Akkulaufzeit des Systems ist wirklich beeindruckend und das ist der Hauptvorteil des Lautsprechers. Die Wasserdichtigkeit wurde auf das Niveau von IPX7 angehoben, was zu einer enormen Nachfrage nach dem Lautsprecher bei den Käufern führt.

Anker Soundcore Flare 2:

  • Die Klangbühne ist perfekt gemacht.
  • Mehrfarbige Lichter bringen Spaß in die Partyzeit.

Bunte Lichter wirken immer Wunder, wenn es darum geht, die Atmosphäre von Partys zu verbessern. Nun, die Konstruktion von Soundcore Flare 2 umfasst auch mehrfarbige Lichter, die sich als fair für Musik erweisen. Gesang und Lead-Instrumente sind im System vorhanden, die eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Klangqualität spielen. Um die Klangqualität Ihren Vorlieben anzupassen, verfügt das System über mehrere Grafik-EQs. Vor allem können Sie den Lautsprecher mit anderen Instrumenten koppeln, um den Schallpegel über einen großen oder lauten Bereich zu verstärken.

Soundcore Flare-Mini:

  • Drahtloser 360-Grad-Bluetooth-Lautsprecher.
  • Wasserdicht und staubdicht.
  • Perfekter Strandbegleiter.

Wie wir wissen, ist Soundcore darauf spezialisiert, hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer mit kreativen, herausragenden Designs zu entwickeln. Genau wie andere Modelle verspricht auch Flare Mini eine klare Klangqualität unter allen Bedingungen. Gerade wegen des kreativen Designs des Lautsprechers ist er zu einem großen Hit in der Branche geworden.

Das System liefert 360-Grad-Musik zusammen mit den Party-LED-Lichtern. Laut der neuesten Studie bietet das System mehr Akkulaufzeit, um die Party am Laufen zu halten. Es ist die Mini-Version eines Flare-Lautsprechers mit der gleichen Konstruktion von dunkelgrauer Umgebung.

Die besten Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Bayern

0

Urlaub in Bayern hat eine Menge zu bieten: Wunderschöne Landschaften zum Wandern und Radfahren, märchenhafte Schlösser in Bayern, prächtige Altstädte zum Bestaunen und Entdecken. Egal ob als Urlaub in den Bergen, Urlaub einer der bayerischen Städte oder Urlaub auf dem Bauernhof, Bayern ist extrem vielfältig. Machen Sie Ihren Urlaub in Bayern zu einem unvergesslichen Erlebnis! Wir haben für Sie unsere Vorschläge für die schönsten Orte und Attraktionen zusammengestellt und erklären Ihnen, warum wenn Sie in Deutschland ein Boot mieten wollen, sich Bayern hervorragend dafür eignet.

Die schönsten Schlösser in Bayern besuchen

Kein Urlaub in Bayern sollte ohne den Besuch der schönsten Schlösser auskommen. Die schönsten und bekanntesten Schlösser in Bayern sind:

  1. Schloss Neuschwanstein: Dieses Märchenschloss ist weit über die Grenzen von Bayern und sogar Deutschland hinaus bekannt.
  2. Schloss Hohenschwangau: Eines der schönsten und bekanntesten Schlösser in Bayern ist Schloss Hohenschwangau. Es liegt fast direkt neben Schloss Neuschwanstein.
  3. Residenz Würzburg: die Residenz Würzburg ist als einzige aller bayrischen Schlösser UNESCO-Weltkulturerbe.

Eine schöne Therme in Bayern zu entspannen besuchen

In Bayern gibt es mehr als 40 Thermalbäder. Die Thermalbäder sind nicht nur wegen ihrer Nähe zu größeren Städten ein beliebtes Ziel für ein entspannendes Wochenende. Sie können auch für einen anderen langen Urlaub oder einen Kuraufenthalt genutzt werden.

  1. Therme Erding: Etwas außerhalb der bayerischen Hauptstadt liegt die Therme Erding, die auch als Europas größte Thermenwelt bekannt ist.
  2. Therme Bad Wörishofen: Bad Wörishofen hat schon durch seine Lage im Allgäu auf 630 Metern Höhe viele Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung zu bieten. Die Therme Bad Wörishofen vermittelt zudem ein exotisches Südseeflair und entführt die Besucher in die Wasserwelt der Karibik.
  3. Johannesbad Therme Bad Füssing: Die Johannesbad Therme in Bad Füssing bietet ihren Besuchern eine außergewöhnliche Vielfalt an Thermallandschaften und Anwendungsmöglichkeiten.
  4. Watzmann Therme: In Berchtesgaden ist die Watzmann Therme das Ziel vieler Urlauber.

Tierpark in Bayern besuchen

Haben Sie Lust auf einen Ausflug mit der ganzen Familie? Dann sind Sie in den Tierparks in Bayern gut aufgehoben. Dort können Sie einheimische Wildtiere wie Luchse, Hirsche und Waschbären bestaunen. Im Gegensatz zu einem Zoo leben die Tiere hier in ihrer natürlichen Umgebung. Ob bunte Wälder, felsige Landschaften oder erfrischende Gewässer. Die kleinsten Gäste können sich im Streichelzoo austoben. Bei einer Fütterung lernen Sie, wie man die Tiere mit Respekt behandelt. Zu den schönsten Tierparks und Wildparks in Bayern zählen:

  1. Münchner Tierpark Hellabrunn
  2. Tiergarten Nürnberg
  3. Zoo Augsburg
  4. Bayerwald-Tierpark in Lohberg
  5. Wild- und Freizeitpark Höllohe in Teublitz
  6. Wildpark Klaushof in Bad Kissingen
  7. Wildpark Poing

Segeln in Bayern

Lindau, Bodensee
Lindau am Bodensee, Bild: FooTToo / shutterstock

Um einen Urlaub in Bayern perfekt zu machen, sollten Sie nicht verpassen, zumindest einen Teil von Ihrem Urlaub am Wasser zu verbringen. Grundsätzlich eignet sich Bayern für einen Urlaub am Wasser in Deutschland, auf Grund seiner guten Wasserqualität sehr gut. Bei einem Segeltörn können Sie Ihren Alltag vollstätig hinter sich lassen und einfach das Rauschen des Wassers genießen.

Es gibt zahlreiche Segelreviere im Freistatt – aber auf vielen Seen ist der Wind eher ein rares Gut. Die größeren Seen eignen sich aber dennoch auch für einen ein- oder mehrtätigen Törn. Das sind die besten Seen zum Segeln in Bayern:

  • Bodensee: klar, der Bodensee ist nicht der Gardasee – was die Winde angeht. Aber auch der Bodensee sollte nicht unterschätzt werden Segeln ist auf dem Bodensee sehr gut möglich und bietet vor allem für Anfänger und Segeltörns gute Bedingungen. Der Bodensee bietet viel mehr Platz zum Segeln als z.B. der Gardasee, und der Segler kann auch als Gast noch einen Platz für mehrere Nächte im Hafen finden.

Ein Hauch von Geheimtipp und eine kräftige Prise Superlative kennzeichnen den Untersee, den Teil des Bodensees, dessen facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft von Vulkankegeln und einer herrlichen Alpenkulisse eingerahmt wird.

  • Ammersee: Das Segelparadies Ammersee stellt den Segler vor so manche sportliche und taktische Herausforderung. Nicht nur auf dem Meer kann er sein Können unter Beweis stellen: Der Ammersee zeigt sich auch mal schwierig mit aufkommenden Gewittern, drehenden Winden und fliegendem Wasser.
  • Chiemsee: Das „Bayerische Meer“ ist eines der schönsten Segel- und Surfreviere, in dem jedes Jahr viele Regatten ausgetragen werden. Es ist die Heimat vieler Segelclubs und -vereine, Wassersportler und anderer Wasserliebhaber.

Auf dem Chiemsee, dem Starnberger See und dem Ammersee sind etwa 80 Prozent der Segelschiffe im Freistaat registriert.

Brauche ich zum Segeln einen Segelschein?

Für Segelboote besteht in Deutschland keine generelle Pflicht, einen Segelschein zu machen. Aber je nach Boot und Revier ist das Segeln ohne Segelschein trotzdem nicht möglich. Wenn Sie ein Boot mieten oder eine Yacht chartern möchten, benötigen Sie dafür ebenfalls den amtlichen Führerschein.

Ohne Führerschein können Sie bei den meisten Verleihern nur ein Tretboot bekommen.

Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung

Sporturlauber und Wanderer verbringen einen Großteil Ihres Urlaubs in der freien Natur. Deshalb legt diese Gruppierung von Touristen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Vorarlberger Hersteller Alpin Loacker legt bei seiner Produktion besonderen Wert auf hohe Qualität und umweltfreundliche Produktion. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Auswahl der Produkte vorstellen:

Outdoorbekleidung Herren

Das Produktsortiment für Herren besteht aus:

  • Merino Unterwäsche Herren (Boxershorts, Lange Unterhosen, Socken)
  • Shirts
  • Hoodys
  • Jacken
  • Mützen & Stirnbänder
  • Westen
  • Wanderhosen
  • Wanderschuhe
  • Brillen

Die Herrenunterwäsche wird aus der beliebten Merinowolle hergestellt. Merinowolle besitzt viele positive Eigenschaften die gerade im Sportbereich vorteilhaft sind:

  • Durch die besondere Feinheit gegenüber herkömmlicher Schurwolle kratzt sie nicht
  • Natürliche Wolle riecht weniger schnell als synthetische Materialien
  • Wolltextilien schützen besonders gut vor Kälte

Ein großer Vorteil für die Natur besteht darin, dass Schafwoll-Textilien später zu Reisswolle weiter verarbeitet werden können.

Wanderstöcke

Wanderstöcke unterstützen die Gelenke – insbesondere beim Abstieg vom Berg. So lässt sich viel Energie sparen um sich in der Natur sicher zu bewegen. Wer möchte dann beim Wandern schon auf seine Treckingstöcke verzichten? Hierbei sollte man besonderen Wert auf die richtige Einstellung der Wanderstöcke legen. So sollten die Wanderstöcke immer an das Gelände angepasst werden. Der Stock sollte beim Abstieg etwas länger und beim Aufstieg kürzer eingestellt werden. Generell sollte er jedoch so eingestellt werden, dass die Hand den Griff gut greifen kann, wenn der Arm rechtwinklig zum Boden steht. Der Unterarm ist parallel zum Boden und am Ellenbogen gebeugt.

Alpin Loacker bietet in seinem Onlineshop faltbaren Tourenstöck, Aluminium Teleskop- und Carbon Teleskop Wanderstöcke. Diese werden aus leichtem Flugzeug Aluminium oder super leichtem 3K Carbon hergestellt.

Schlafsäcke

Schlafsack Outdoor
Mit dem passenden Schlafsack erholt man sich in der Nacht und ist fit für den nächsten Tag, Bild: everst / shutterstock

Egal ob im Sommer oder Winter: Ohne passende Daunenschlafsäcke wird die Nacht zur Qual und somit auch der nächste Tag in den Bergen. Besonders empfehlenswert für Ganzjahreswanderer ist der Down Pro 3 Jahreszeiten Daunenschlafsack. Mit einem Gewicht von gerade einmal 860 Gramm lässt sich dieser bequem transportieren. Wer lieber im Sommer unterwegs ist kann mit einem Sommerschlafsack noch einmal knapp 400 Gramm Gewicht einsparen.

Grödel

Grödel sind das ideale Upgrade für Ihre Wanderschuhe beim Wandern oder Trekking in eisigem oder rutschigem Gelände. Das Schuheisen bietet guten Halt sowohl auf flachen als auch auf hügeligen Oberflächen. Mit 18 Nägeln pro Grödel wird die Sturzgefahr stark reduziert und das Bergwandern im Herbst, Winter und Frühling wieder zum wahren Vergnügen. Diese Schuhbügel sind auch geeignet für Laufen in Eis und Schnee.

Die Eigenschaften auf einen Blick:

  • Winterwandern, Trekking
  • elastisches Silikon – sicherer Halt an (fast) jedem Schuh
  • langlebiger rostfreier Stahl
  • 18 Spikes pro Grödel
  • leicht: 415g pro Paar

Outdoor Bekleidung für Frauen

Die Merino Thermo Bekleidung eignet sich insbesondere fürs Joggen, Skifahren, Klettern, Wandern und Bergsteigen. Das Sortiment der Frauen ist ähnlich umfangreich zu dem der Herren Outdoor Bekleidung:

  • Shirts
  • Merino Unterwäsche Damen
  • Lange Unterhosen
  • Isolationsjacken
  • Stirnbänder und Mützen
  • Wanderschuhe
  • Sonnenhut
  • Softshelljacken

Graz: Die Schönheit der Steiermark

Bei einer Reise nach Österreich stehen die verschiedenen Städte meist im Schatten von Wien oder Salzburg, die auch den meisten ausländischen Touristen bekannt sind. Dabei hat man mit Graz eine weitere Stadt, die eine Vielzahl von interessanten Orten zu bieten hat. Die Hauptstadt der Steiermark hat eine angenehme Größe und lässt sich einfach zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Neben einigen Sehenswürdigkeiten ist es aber vor allem die interessante Kultur der Stadt, die jedes Jahr tausende Touristen anlockt. Nicht umsonst finden sich in der Altstadt, die seit 1999 UNESCO Weltkulturerbe ist, einige der besten Cafes des Landes.


Hören Sie diesen Beitrag als Podcast:


Der Besuch in Graz – warum gerade hierher?

Altstadt Graz
Die Altstadt von Graz, Bild: Boris Stroujko / shutterstock

Österreich hat eine lange Geschichte hinter sich, die in vielen Städten bis heute mit atemberaubenden Sehenswürdigkeiten hautnah erlebt werden kann. Während man sich aber zum Beispiel in Wien einfach verirren kann und Salzburg für die Besucher vor allem mit der Burg in Verbindung steht, hat Graz sich den Charme einer Kleinstadt erhalten und bietet trotzdem viele interessante Zeugnisse aus der langen Geschichte von Österreich. Man kann sich sehr einfach durch die Straßen bewegen und der hervorragend ausgebaute Nahverkehr erlaubt es, die meisten Sehenswürdigkeiten einfach mit dem Bus zu besuchen.

Darüber hinaus hat Graz aber nicht nur historische Gebäude zu bieten, sondern auch eine interessante und alte Kultur, die hier an jeder Ecke zu sehen ist. Eine Vielzahl interessanter Museen beschäftigt sich zum Beispiel mit der Kunst im ehemaligen Kaiserreich. Zeugnisse aus der langen Geschichte der Stadt sind ebenfalls in Ausstellungen und Museen zu sehen. Und wer einen langen Tag mit Geschichte und Kultur hinter sich hat, wird eine Vielzahl von Cafes für eine Pause oder Restaurants mit der einheimischen Küche finden. Die herzhaften Speisen Österreichs sind in der gesamten Welt bekannt und hier kann man sie authentisch in einer historischen Umgebung genießen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Herrengasse
Die Herrengasse in Graz, Bild: K3S / shutterstock

Das Wahrzeichen der Stadt ist der majestätische Grazer Uhrturm, der sich in der Altstadt von Graz erhebt. Er ist auch auf den meisten Postkarten, Münzen und sonstigen Souvenirs zu finden und ist für die Einwohner der Stadt das Aushängeschild überhaupt. Er befindet sich zudem auf dem Schlossberg und wer sich auf den Weg macht, den Turm zu besichtigen, hat die zweite große Sehenswürdigkeit der Stadt direkt vor Augen. Hier befindet sich die wahre Geschichte der Stadt. Der Aufstieg kann dabei auf zwei Arten vorgenommen werden: Entweder man nutzt den Fußweg nach oben und erfreut sich dabei an dem Ausblick der Stadt oder man nimmt den Lift, der die Besucher nach oben führt. Von hier aus hat man besonders am Abend einen beeindruckenden Ausblick und kann sich an Graz im Spiel der Lichter erfreuen.

Der Schlossberg bietet einige Restaurants und Biergärten und natürlich die wohl schönste Ausstellung von Geschichte in der Stadt. Von hier aus hat man nicht nur einen tollen Blick, sondern kann auch einige Stunden damit verbringen, die Örtlichkeiten zu erkunden. Passend dazu findet sich in Graz auch das Landeszeughaus, das wohl älteste Munitions- und Waffenlager des Landes, in dem heute nicht nur moderne Waffen zu finden sind, sondern vor allem historische Stücke, die einst in den vielen Kriegen des Kaiserreichs die Armee geschmückt haben.

Nicht zuletzt finden sich in der Altstadt viele Bauten aus ehemaligen Zeiten. Von hier aus hat man zudem einen einfachen Weg zum Grazer Dom, der ebenso die Skyline der Stadt schmückt und in der typisch prachtvollen Bauweise des Mittelalters entstanden ist. Wer erst einmal genug von Geschichte hat und sich lieber der Kultur widmen möchte, kann fußläufig das Kunstmuseum erreichen, das ebenfalls einige interessante Ausstellungen über die lange Geschichte des Landes un der Stadt bietet.

Am Ende lohnt sich immer, den Tag auf dem Grazer Hauptplatz ausklingen zu lassen. Hier kommt die Stadt zusammen und darüber hinaus finden sich viele Bars, Cafes und Restaurants an diesem Ort. Wer also nach einem langen Tag und der Erkundung der Stadt wieder zu Kräften kommen möchte, kann dies bei einem original Wiener Schnitzel oder anderen Köstlichkeiten der österreichischen Küche tun.

Cleopatra auf der Spur im alten Ägypten – alles über die umstrittene Pharaonin

0

Sie war die letzte von nicht mehr als vier Frauen auf dem ägyptischen Thron. Cleopatra begeistert und fasziniert bis heute Historiker und Geschichtsinteressierte. Schließlich spielte sie bei zahlreichen historischen Entwicklungen eine große Rolle. So war sie maßgeblich an der Etablierung des römischen Kaisertums beteiligt.

Ihr Leben wurde einem breiten Publikum, durch das Shakespeare-Drama „Antony and Cleopatra“, bereits vor Jahrhunderten bekannt. In den letzten Jahrzehnten wurde die historische Persönlichkeit Hauptdarstellerin in zahlreichen Filmen und Büchern. Ihre Vorliebe für die Verknüpfung von Politik und Liebesbeziehungen machte Cleopatra für die Nachwelt populär.

Cleopatras Slots, Filme und Spiele

Heute kennt man die ägyptische Königin nicht nur aus dem berühmten Film „Cleopatra“ mit Liz Taylor in der Hauptrolle, sondern aus zahlreichen Beispielen in der Popkultur. Diese feiert sie ebenso als Ikone, wie die Kunstwelt. Ihr bewegtes Leben inspiriert und fasziniert. Das zeigt sich auch in den Kontroversen, die das Leben der Pharaonin immer wieder hervorruft. Die ewige Diva ist nicht nur in der Malerei, Fotografie oder der Videokunst vertreten, sondern ziert sogar Spielautomaten.

Nicht umsonst ist das historische Ägypten ein beliebtes Motiv in der Spieleindustrie geworden. Die ägyptische Königin dient vielen Cleopatra Slots als Leitmotiv, die hier im Detail untersucht und bewertet wurden. Ihr Leben und ihr spektakulärer Freitod bietet für alle Genres der Kunst und Unterhaltungsindustrie ausreichend Stoff, aus dem sich viele Geschichten formen lassen.

Mit 18 Jahren wurde sie Regentin

Cleopatra wurde 69 vor Christus in Alexandria geboren. Sie war das dritte von fünf Kindern des Pharaos Ptolemaios XII. Er regierte als Folge der Eroberung von Alexander dem Großen das Land. Seine Frau, Cleopatra VI, war mit ziemlicher Sicherheit nicht die Mutter der späteren Königin, sondern eine unbekannte Frau aus vornehmer Familie. Schon vor seinem Tod ernannte der Pharao seine Tochter Cleopatra zur Mitregentin. Nach dem Tod ihres Vaters bestieg Cleopatra VII 51 vor Christus gemeinsam mit ihrem erst 10-jährigen Bruder den Thron. Damals war sie 18 Jahre alt. Zu dieser Zeit war Ägypten lediglich ein Satellitenstaat des Römischen Reichs. Wie damals üblich, ging sie eine Ehe mit ihrem Bruder ein, der als Mit-Pharao ebenfalls regierte. Doch schon zwei Jahre später eskalierten die hofinternen Machtkämpfe. Die Vormünder ihres Bruders drängten Cleopatra vom Thron. Daraufhin war sie sogar gezwungen, das Land zu verlassen.

Machtkampf mit dem Bruder

Doch die Herrscherin gab nicht auf. Von Palästina aus bekämpfte sie mit Söldnern ihren Bruder und dessen Berater. Zu dieser Zeit wurde Ägypten in den römischen Bruderkrieg gezogen, Julius Cäsar, der diesen Krieg für sich entscheiden konnte, landete auch in Alexandria und machte sich selbst zum Herrscher des Landes. Cleopatra schlich sich in einem Sack versteckt in den Königspalast und überzeugte so den römischen Kaiser von sich. Sie begann eine Affäre mit Julius Cäsar, der sie in Folge wieder als Mitregentin einsetzte.

Doch die Berater ihres Bruders gaben nicht auf. Sie stellten eine Armee zusammen, die den römischen Truppen um ein Fünffaches überlegen waren. Doch Caesar und Cleopatra sicherten sich die Unterstützung jüdischer Truppen und besiegten ihre Feinde. Im Zuge der Kämpfe ging auch die berühmte Bibliothek von Alexandria in Flammen auf, der Bruder von Cleopatra starb in diesem Krieg.

Geliebte von Julius Caesar

Nach dem Ende der Kämpfe stieg Cleopatra gemeinsam mit einem weiteren Bruder zur Herrscherin Ägyptens vor Roms Gnaden auf. Caesar hinterließ drei Legionen zu ihrem Schutz, aber auch als Garantie für eine Politik, die seinen Vorstellungen entsprach. Die beiden bekamen 47 vor Christus einen gemeinsamen Sohn mit dem Namen Caesarion.

In den folgenden Jahren ihrer Herrschaft reiste Cleopatra häufig nach Ruhm und versuchte so ihren Einfluss auf den römischen Diktator Julius Caesar zu festigen. Der war zwar weiterhin mit seiner römischen Ehefrau Calpurnia verheiratet, erhob jedoch Cleopatra durch die Stiftung einer goldenen Tempelstatue in den göttlichen Rang. Ihr Einfluss dürfte maßgeblich dazu beigetragen haben, dass Caesar mehr und mehr einen absolutistischen Machtstil pflegte. Dieser wurde von den römischen Eliten immer öfter kritisiert und könnte als Motiv für die Verschwörung gegen Julius Caesar gedient haben. 44 vor Christus fiel der römische Kaiser einem Attentat zum Opfer. Damit verlor Cleopatra vorerst ihren wichtigsten Rückhalt in Rom.

Marcus Antonius zieht gegen Octavian in den Krieg

Bild: Wirestock Creators / shutterstock

Caesar hatte nicht den gemeinsamen Sohn Caesarion, sondern seinen Neffen Octavian zum Erben eingesetzt. Der spätere Kaiser Augustus konnte sich jedoch vorerst nicht durchsetzen. Marcus Antonius erhob den Machtanspruch und löste einen zehn Jahre dauernden Konflikt aus. Darin schlug sich Cleopatra auf dessen Seite und wurde seine Geliebte. Die beiden bekamen Zwillinge. Cleopatra war nach dem Tod ihres Bruders mittlerweile zur Alleinherrscherin von Ägypten aufgestiegen.

Marcus Antonius geriet in die Schusslinie seiner Gegner, die ihm die Verschleuderung römischer Provinzen vorwarfen. Cleopatra hingegen pflegte einen Kult, der in ihrer Verkörperung der Göttin Isis gipfelte. Sie wollte in einer Reihe mit römischen Göttern, wie dem Sonnengott Ra, stehen. In Rom hatten sich Octavian und Marcus Antonius die Macht geteilt, doch im finalen Machtkampf gewann Octavian. Die Seeschlacht von Actium ging zugunsten des späteren Kaisers aus. 30 vor Christus war der Kampf endgültig verloren. Marcus Antonius stürzte sich in sein Schwert und starb in den Armen von Cleopatra.

Der siegreiche Octavian nahm Cleopatra in Haft. Um nicht als Trophäe beim geplanten Triumphzug von Octavian mitgeschleift zu werden, nahm sich die damals 39-jährige Cleopatra das Leben. Ob es tatsächlich der Biss einer Schlange war, ist jedoch bis heute historisch umstritten. Cleopatra wurde gemäß ihrem Wunsch an der Seite von Marcus Antonius in ihrem Mausoleum in Alexandria bestattet. Nach ihrem Tod wurde Ägypten zu einer römischen Provinz mit Sonderstatus, die Herrschaft der Ptolemäer war vorbei.

Die Geschichte dieser faszinierenden Frau regt noch immer die Fantasie zahlreicher Fans an. Cleopatra hat sich als listenreiche Herrscherin erwiesen, die sich in einer von Männern dominierten Welt erfolgreich durchsetzen konnte.

 

Brasilien – entdecken Sie die Schönheit des vielseitigen Landes!

0

Brasilien ist ein Land der Kontraste und Gegensätze. Von atemberaubenden Stränden und tiefen Regenwäldern über die Iguaçu-Wasserfälle und Sümpfe Pantanals bis hin zu pulsierenden Großstadtmetropolen – auf einer Reise durch Brasilien erlebt man eine unglaubliche Vielfalt.

Vielfalt in Natur und Kultur!

Für die Vielfältigkeit des Landes gibt es auch eine Vielfalt an Gründen. Einer der markantesten ist wohl die Reichhaltigkeit der Landschaften und Kulturen, die hier vorhanden sind. In keinem anderen Land der Erde existiert eine derart große Zahl an unterschiedlichen Umgebungen, die es zu entdecken gilt. Von den weitläufigen Regenwäldern des Amazonas bis hin zu den endlosen Stränden der Küsten brasilianischer Traumlandschaften, findet ein jeder hier sein ganz persönliches Paradies.

Brasilien zeichnet sich zudem für seine exotische Tierwelt aus. Im Amazonasgebiet leben viele Affenarten, Faultiere und Anakondas, während im Pantanal Gürteltiere, Riesenschlangen und Jaguar zu Hause sind. Auch die Vögel sind einzigartig und beeindruckend, von den kleinen Kolibris bis hin zu den riesigen Harpyien.

Aber nicht nur die Welt der Tiere ist lebendig frequentiert. Auch die Menschen im Land sind sehr vielfältig und kommen aus allen möglichen Kulturen und Hintergründen zusammen. Dies macht Brasilien zu einem der interessantesten Orte der Erde, um neue Menschen und Kulturen kennenzulernen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Brasilien zu erkunden?

Wer schon einmal in Brasilien war, kennt sicher die vielen touristischen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Doch das Land hat weitaus mehr zu bieten als nur die bekannten medialen Orte. Wer abseits der ausgetretenen Pfade Brasiliens die Schönheit von Land und Kultur entdecken möchte, sollte folgende Orte keinesfalls auf seiner Reise auslassen:

Die Iguaçu-Wasserfälle

Die Iguaçu-Wasserfälle sind zweifelsohne eines der beeindruckendsten Naturwunder Brasiliens. Sie befinden sich an der Grenze zu Argentinien und Paraguay und bestehen aus insgesamt 275 einzelnen Wasserfällen. Das Naturschauspiel ist besonders imposant, wenn die Wassermassen in den Iguaçu-Fluss stürzen. Ein Besuch dieser beeindruckenden und naturgewaltigen Wasserfälle ist atemberaubend und wird für immer in staunender Erinnerung bleiben.

Die Pantanal-Sümpfe

Die Pantanal-Sümpfe sind ein weitläufiges Feuchtgebiet, das sich vor allem bei Tierfreunden großer Beliebtheit erfreut. In den Sümpfen leben etwa 650 verschiedene Vogelarten, 150 Säugetierarten und mehr als 80 Reptilienarten. Besonders sehenswert sind die wunderschönen stelzbeinigen Flamingos, die in den Sümpfen leben. Ein Besuch der Pantanal-Sümpfe ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturbegeisterte und die ganze Familie.

Der Amazonas

Der Amazonas ist eindeutig der bekannteste Fluss Brasiliens. Mit einer Länge von 6400 Kilometern ist er der längste Fluss der Welt. Im Bereich der wasserhaltigen Lebensader im Amazonasgebiet leben etwa 30 Millionen Menschen in rund 4000 verschiedenen Stämmen der Ureinwohner. Auf einer Reise in den Amazonas können Reisende die atemberaubende Natur des Regenwaldes hautnah erleben und die vielfältige Tierwelt in ihrem Urzustand beobachten.

Salvador de Bahia

Salvador de Bahia
Salvador de Bahia, Bild: Helissa Grundemann / shutterstock

Salvador de Bahia ist die Hauptstadt des Bundesstaates Bahia in Nordostbrasilien. Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Bahia de Todos os Santos in den Atlantik und hat rund 2,9 Millionen Einwohner. Zur Zeit der Entdeckung durch Europäer im Jahr 1500 war Salvador die Hauptstadt von ganz Brasilien. Die Stadt wurde 1549 zur Bischofsstadt erhoben und ist heute eine der wichtigsten kulturellen Zentren Brasiliens.

Brasilianische Kultur – was macht sie aus?

Die brasilianische Kultur ist sehr vielseitig. Es gibt viele unterschiedliche Einflüsse, die sie prägen. Dazu zählen insbesondere die indigene Kultur, die afrikanische Kultur, aber auch die portugiesische Kolonialherrschaft sowie die kulturelle Vielfalt, die durch die Einwanderung aus aller Welt entstanden ist. All diese Einflüsse haben dazu beigetragen, dass die brasilianische Lebensart so vielfältig und reichhaltig ist.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser lebendigen Kultur ist die Musik. Sie spielt in allen Bereichen des Lebens der Menschen eine sehr wichtige Rolle. Viele verschiedene Musikstile sind in Brasilien verbreitet, darunter Samba, Bossa Nova, MPB und Reggae. Die Musik ist ein essenzieller Bestandteil der brasilianischen Identität.

Damit einhergehend und fest verbunden ist selbstverständlich der Karneval. Der Karneval ist eine jährlich stattfindende Festivität, bei der die Menschen in ausgelassener Stimmung feiern und tanzen. Die Karnevalszeit ist eine Periode der Freude und des ausgelassenen Seins ohne Beschränkungen. Jeder kann sich frei fühlen, Spaß haben und dieses Gefühl ausleben.

Die brasilianische Kultur ist dadurch äußerst frei, lebendig und farbenfroh. Sie spiegelt die Vielfalt der Bevölkerung wider und lässt jeden Anwesenden an ihr teilhaben. Sie ist einzigartig und etwas ganz Besonderes.

Nach Brasilien reisen – es lohnt sich!

Durch die vielen positiven Facetten ist Brasilien eines der faszinierendsten Länder der Erde. Es gibt derart viel zu sehen und zu erleben, dass es nicht einfach ist, alle Wünsche in einem Besuch unterzubringen. Dennoch lohnt sich eine Reise nach Brasilien, um die atemberaubende Natur, die lebendige Kultur und die herzlichen Menschen kennenzulernen.

Brasilien ist Heimat einiger der beeindruckendsten Naturschönheiten der Welt. Die kraftvollen, imposanten Wasserfälle des Iguazú Nationalparks sind überwältigend anzuschauen.

Auch die Region der mächtigen Regenwälder ist sehr eindrucksvoll. In der Amazonas-Region können Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben.

Doch was bei den Touristen in Brasilien tatsächlich einen bleibenden Eindruck hinterlässt, sind die Menschen selbst. Die Einheimischen sind sehr herzlich, gastfreundlich und immer bereit, einem Fremden ihr Land zu zeigen. Auch wenn Sie kein Portugiesisch sprechen, werden Sie in Brasilien keine Sprachbarrieren erleben. Denn die meisten Brasilianer sprechen auch Englisch oder zumindest ein bisschen Spanisch.

Die ideale Reisezeit!

Rio de Janerio bei Nacht
Rio de Janeiro bei Nacht, Bild: SJ Travel Photo and Video/shutterstock

Die beste Reisezeit für eine Reise nach Brasilien ist der Frühling und der Herbst. Dies sind die Jahreszeiten, in denen das Klima am angenehmsten ist. Wenn Sie jedoch die brasilianische Sommerhitze ertragen können, können Sie auch im Sommer nach Brasilien reisen. Allerdings sollten Sie dann einige Tage in den kühleren Gebieten des Landes verbringen, bevor Sie nach Rio de Janeiro oder São Paulo weiterreisen.

Wenn Sie in das südamerikanische Land reisen, können Sie sich auf einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Momente freuen. Das herrliche Wetter und die atemberaubende Landschaft sind nur einige der Gründe, warum so viele Menschen jedes Jahr nach Brasilien kommen.

Wenn Sie die beste Reisezeit für Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen ermitteln möchten, sollten Sie sich die Wetterbedingungen in verschiedenen Regionen des Landes ansehen. Insbesondere die Jahreszeiten können einen großen Einfluss auf das Wetter haben.

Informieren Sie sich über die beste Reisezeit für Ihren Urlaub nach Brasilien.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Spanien

0

Spanien zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Das Land hat neben den Balearen und Kanaren auch auf dem Festland einige tolle Reiseziele zu bieten. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Spaniens.

Sagrada Familia in Barcelona

Sagrada Familia in Barcelona
Die berühmte Basilika Sagrada Familia in Barcelona, Bild: TTstudio / shutterstock

Barcelona zählt zu den Top-Reisezielen in Spanien. Die Hauptstadt Kataloniens besitzt mit der Sagrada Familia und dem Parc Güell gleich zwei der meist besuchten Sehenswürdigkeiten des Landes. Die Sagrada Familia blieb bis heute unvollendet und stellt das Hauptwerk von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme, der katalanischen Ausprägung des Jugendstils, dar. Die „Predigt aus Stein“ fasziniert durch ihre unterschiedlich gestalteten Fassaden und Türme sowie das lichtdurchflutete Innere. Gaudí ließ sich beim Bau vor allem durch Motive aus der Natur inspirieren und lebte zuletzt auf der Baustelle selbst.

Alhambra in Granada

Alhambra, Granada, Andalusien
Die Alhambra, Bild: Shchipkova Elena / shutterstock

Die Alhambra thront als Wahrzeichen und Symbol des maurischen Erbes Andalusiens hoch über Granada. Sie war über Jahrhunderte Sitz des maurischen Kalifats im Süden des heutigen Spaniens. Der Gesamtkomplex der Alhambra setzt sich aus dem Generalife, dem Sommerpalast außerhalb der Festungsmauern, der Medina, den Nasriden-Palästen und der Alcazaba, also der Zitadelle, zusammen. Der berühmteste Teil ist aber der Löwenhof mit dem Löwenbrunnen. Später kam der Palast Karls V. hinzu, für den man Teile der Nasridenpaläste abreißen ließ. Mit dem Bau der Alhambra wurde im 13. und 14. Jahrhundert unter dem ersten Nasriden-Sultan begonnen, die Ursprünge der Burg reichen jedoch noch weiter zurück.

Geheimtipp: Camino del Rey in Andalusien

Camino del Rey, Andalusien – Der einstige Klettersteig ist heute ein gesicherter Wanderweg und führt in 100 Metern Höhe durch bis zu 200 Meter tiefe Schluchten. Unterwegs passiert man eine schmale steinerne Brücke und einen Wasserfall. Durch die Wiederherstellung hat der Klettersteig seinen ursprünglichen Charakter weitgehend verloren, ist nun aber nach vorheriger Anmeldung gefahrlos begehbar. Einst diente der Camino del Rey als kleiner Versorgungsweg und verband das Stauwehr am Gaitanejo mit dem Wasserkraftwerk am Wasserfall El Chorro. Der Canyon, durch den der Pfad sich schlängelt, wurde vom Fluss Guadalhorce geschaffen und führt durch Kalkstein und Dolomitgestein.

Königspalast in Madrid

Königspalast, Madrid
Der Palacio Real (Königliche Palast), Bild: Rudy Balasko / shutterstock

Repräsentatives Symbol der Macht im Zentrum der spanischen Hauptstadt ist der imposante Königspalast, der größte seiner Art in Europa. Er umfasst etwa 2000 Säle, Zimmer und Kabinette, insgesamt aber mehr als 3400 Räumlichkeiten auf einer Fläche von 135 000 Quadratmetern. Mehrere Baustile, darunter Barock und Klassizismus treffen im Inneren aufeinander. Unter den wichtigsten Innenräumen finden sich das Paradezimmer, die Spiegelgalerie sowie der Thronsaal. Ebenso wenig fehlt eine reich verzierte Schlosskapelle. Teile des Palacio Real stehen Besuchern zur Besichtigung offen.

Kathedrale von Toledo

Die Kathedrale von Toledo zählt zu den größten und schönsten Kirchen Spaniens. Wie so oft wurde sie über einer Moschee errichtet. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1226. Insgesamt nahm die Vollendung über 200 Jahre in Anspruch. Im Inneren zieht der kunstvoll gestalte und filigrane Hauptaltar alle Blicke auf sich. Nicht weniger beeindruckend präsentiert sich das Chorgestühl mit Orgel.

Kathedrale von Palma de Mallorca

Palma de Mallorca, La Seu
La Seu, die beeindruckende Kathedrale von Palma de Mallorca, Bild: Boris Stroujko / shutterstock

Die Kathedrale von Palma lockt durch die ungebremste Beliebtheit von Mallorca als Urlaubsinsel unzählige Besucher an. Teile der Kathedrale gestaltete Antoni Gaudí. Im Inneren faszinieren vor allem die einzigartigen Lichtverhältnisse, die ihren Ursprung in den 61 Buntglasfenstern haben. Hinzu kommen die Rosetten an beiden Enden des Kirchenschiffs. Zu Lichtmess im Februar und am Sankt Martinstag im November scheint die aufgehende Sonne direkt durch das Rosettenfenster auf der Ostseite und wird auf der gegenüberliegenden Seite reflektiert. Von den Terrassen auf dem Dach der Kathedrale lassen sich die Rosettenfenster genauer inspizieren. Von hier schweift der Blick weit über die Altstadt und Bucht von Palma.

Kathedrale von Sevilla mit Giralda

Sevilla, die Hauptstadt Andalusiens rangiert mit Kathedrale und Altstadt unter den beliebtesten Städtereisezielen in Spanien weit oben. Die Giralda, der Turm der immensen gotischen Kathedrale wurde gar zum Wahrzeichen der andalusischen Metropole. Der Hochaltar mit Retabel ist über und über mit Gold bedeckt, aber auch die Kapellen und Fresken in der Kathedrale gelten als sehenswert. Das größte Altarretabel der Welt entstand zwischen 1482 und 1564 und misst 20 mal 23 Meter.

Mezquita von Córdoba

Einem undurchdringlichen Säulenwald gleicht die Mezquita von Córdoba, die zu den größten sakralen Bauwerken der Welt zählt. Im 16. Jahrhundert baute man in die riesige Moschee ein gotisches Kirchenschiff ein und tauschte das Minarett durch einen Glockenturm aus. Die Mezquita war die Hauptmoschee im maurischen Spanien und hat eine Grundfläche von 23 000 m². Mit dem Bau wurde im achten Jahrhundert begonnen. Im Jahr 1984 wurde sie zusammen mit der Altstadt von Córdoba in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

San Lorenzo de El Escorial bei Madrid

Unweit von Madrid ragt inmitten der Sierra de Guadarrama die berühmte Palast- und Klosteranlage als größter Renaissancebau der Welt auf. Die Fassaden sind für ein solches Machtsymbol erstaunlich schlicht gehalten. Im Inneren zählt man 200 Gemächer, 3000 Türen und 2673 Fenster sowie 16 Höfe, 12 Kreuzgänge und 88 Brunnen. Besonders auch der historische Bibliothekssaal ist einen längeren Blick wert. Im Pantheon der Könige mit mehreren Kapellen wurden zahlreiche spanische Könige und ihr Gefolge beigesetzt.

Jakobsweg

Der Jakobsweg führt als berühmtester Pilgerweg auf gut 800 Kilometern durch Nordspanien von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela. Unterwegs passiert man so bekannte Städte wie Pamplona, Burgos und León, aber ebenso grandiose Naturlandschaften. Jedes Jahr beschreiten tausende von Pilgern die Hauptroute des Jakobswegs und übernachten in den bereitstehenden Pilgerherbergen. Die heutige Route entstand im Lauf des 11. Jahrhunderts und wird durch das Symbol der Jakobsmuschel ausgeschildert.

Die beliebtesten Urlaubsziele in den Niederlanden

0

Wer in das Königreich der Niederlande reist, hat die Qual der Wahl: aufregende Städte, feinsandige Strände, malerische Natur und facettenreiche Gastronomie. Nicht umsonst besuchen jährlich mehrere tausende Urlauber das Nachbarland im Westen Deutschlands. Die beliebtesten Urlaubsziele liegen oft nur ein paar Autostunden voneinander entfernt. Mehrere Ausflugsziele miteinander kombinieren, ist im am dichtesten besiedelten Land der EU ganz einfach. Jetzt heißt es also nur noch Koffer packen und sich für eins oder mehrere der beliebtesten Urlaubsziele in den Niederlanden entscheiden.

Die Weite des Meeres spüren

Texel, Niederlande
Texel bietet schöne Strände und Natur pur, Bild: TasfotoNL / shutterstock

Strandliebhaber kommen auf ihre Kosten u. a. in Bergen aan Zee, auf der Insel Texel oder im Badeort Domburg. An den schönen Stränden gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Urlaubszeit zu genießen. Ob bei einem Spaziergang an der Strandpromenade, bei einer Wanderung durch die Dünen, beim Badevergnügen oder beim Besuch von Museen oder Aquarien. Ein Aufenthalt am Meer eignet sich auch optimal für einen entspannten Urlaub mit dem Hund.

Bergen aan Zee liegt in der Provinz Nordholland und besteht aus zwei Ortsteilen: Bergen und Bergen aan Zee. Der Ort ist bekannt für seine herrlichen Strände und verzaubert Besucher mit künstlerischem Charme. Seit Anfang 1900 gilt Bergen nämlich als Künstlerdorf. In den Sommermonaten finden dort Kunst- und Kunsthandwerksmärkte statt. Außerdem erstrecken sich rund um Bergen aan Zee die höchsten und breitesten Dünen Hollands.

Auf der Insel Texel, der größten und vielseitigsten Watteninsel Nordhollands, erwarten Besucher einzigartige Naturgebiete, ein 30 Kilometer langer Sandstrand und aufregende Aktivitäten. Insgesamt locken auf Texel sieben Dörfer, von denen sich eines prächtiger als das andere erweist. Während der knallrote Leuchtturm im Norden von Texel zu drei Seiten auf das Meer hinausblickt, warten Schätze von Strandräubern (Oudeschild), Wattwanderungen, das Naturkundemuseum Ecomare (De Koog) und weitere Sehenswürdigkeiten darauf entdeckt und bestaunt zu werden.

Domburg führt das Prädikat „Heilsamer Seebadeort Hollands“ und gilt als der älteste Badeort der Provinz Zeeland. Wer dort Urlaub macht, wird von den breiten, sauberen Stränden, dem heilsamen Meerwasser und der sauberen Meeresluft begeistert sein. Auch für Wassersportler ist Domburg perfekt geeignet. Die Strände Badpaviljoen, Badstraat, Hoogduin und Noordduin bieten optimale Bedingungen zum Windsurfen, Wellenreiten und Kitesurfen.

Kultur und Genuss verbinden

Amsterdam
Blick auf Amsterdam, Bild: fotolupa / shutterstock

Ein unvergesslicher Städtetrip erwartet Urlauber in Amsterdam, Den Haag oder Utrecht. An diesen Orten lassen sich Stadtausflüge mit Natur, Kultur und Shopping gut kombinieren.

In Amsterdam trifft urbanes Flair auf internationalen Charme. Historische Gebäude, schmale Grachten, berühmte Museen und ein spannendes Nachtleben machen die Stadt zu einem der beliebtesten Reiseziele in den Niederlanden. Ob per Fahrrad oder zu Fuß, ob von der Aussichtsplattform (A’DAM Lookout) oder bei einer Grachtenfahrt – der erste Eindruck von Amsterdam macht Lust auf mehr. Das kulturelle Angebot erstreckt sich vom Van Gogh Museum über den Vondelpark, vom Königspalast über das Hermitage Amsterdam bis hin zum Anne Frank Haus. Über 8000 Gebäude stehen in Amsterdam unter Denkmalschutz und verleihen der Stadt ihre besondere Atmosphäre. Nach einem Spaziergang im Zentrum laden die Foodhallen in Amsterdams Westen zu einer Pause ein. Abends öffnen zahlreiche Restaurants mit internationaler Küche ihre Türen. Unzählige Shoppingmöglichkeiten runden den Aufenthalt ab. In Amsterdam finden Besucher von seltenen Antiquitäten bis zur extravaganten Bekleidung für jeden Geschmack das Richtige.

Die historische Stadt Den Haag liegt in Südholland, nur sechs Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Hier residiert die königliche Familie. Auch befindet sich der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande in Den Haag. Die Stadt beherbergt herrliche Kunstmuseen, königliche Paläste und Baudenkmäler, bietet ihren Besuchern exklusive Shoppingerlebnisse und sogar fangfrischen Fisch aus der Nordsee. Mit der Straßenbahn gelangen Urlauber in nur 20 Minuten nach Scheveningen oder Kijkduin ans Meer.

Die Studentenstadt Utrecht zählt zu den ältesten Städten der Niederlande. Im Herzen von Utrecht befindet sich der Dom mit seinem 112 Meter hohen Turm. Um diesen herum ist die Stadt entstanden. Utrecht besitzt eine autofreie Innenstadt. Diese eignet sich besonders für entspannte Spaziergänge, Boots- oder Kajaktouren sowie zum Einkaufen. Die größte Einkaufspassage von Holland, Hoog Catharijne, zeichnet sich durch eine breite Vielfalt an Geschäften aus. Auch in den Straßen „Lijnmarkt“, „Oude Gracht“, „Choorstraat“, „Oudkerkhof“ und „Korte Minrebroederstraat“ finden Shoppingbegeisterte eine Vielfalt an Geschäften für Mode, Wohnen oder Delikatessen.

Auf Zeitreise gehen

Einen Einblick in die Vergangenheit erhalten Urlauber in Zaanse Schans und Giethoorn.

In Zaanse Schans herrscht Idylle pur. Wer dort ankommt, fühlt sich wie auf einer Zeitreise. Ein authentisches Dorf mit kleinen, typisch holländischen Häuschen, Mühlen, einer Zinnfabrik, einem Käse- und Milchbetrieb und anderen Handwerkszünften gibt einen guten Eindruck in das Leben im 17. und 18. Jahrhundert. Umgeben von blühenden Feldern und geschwungenen Brücken lädt das malerische Dorf seine Besucher zu einer Erkundungstour auf dem Boot ein. Zaanse Schans liegt am Ufer des Flusses Zaan.

Das Wasserdorf Giethoorn befindet sich im Nationalpark Weerribben-Wieden und gilt als holländisches Venedig. An diesem Ort gibt es weder Straßen noch Autos, sondern kleine Wasserstraßen und über 170 Holzbrücken. Giethoorn ist nämlich aus einer Torfstecher-Siedlung hervorgegangen. Die Torfgewinnung hat zur Entstehung von Tümpeln und Seen geführt, während auf den dazwischen liegenden Inseln Häuser gebaut wurden. Eine Rundfahrt auf einem typischen Giethoorner Boot, dem sogenannten „punter“, schenkt Reisenden einen wunderbaren Ausblick auf die herrlichen Bauernhöfe aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Per Anhalter nach Japan

Bastian Maria ist reisebegeisteter Fotograf aus Friedrichshafen am Bodensee. Im März 2020 plante Bastian mit seiner Frau Viviane eine Weltreise per Anhalter von Deutschland bis nach Japan zu reisen. Reisemagazin Online hat mit Bastian Maria und Viviane getroffen:

Reisemagazin Online: Zuallererst, wie kommt man auf die Idee per Anhalter nach Japan zu reisen?

Viviane: Bastian und ich sind beide sehr sportbegeistert. Vor allem haben uns die Olympischen Spiele seit unserer Kindheit fasziniert. So durften wir 2012 in London und 2016 die Spiele in Rio de Janeiro hautnah miterleben. Nach diesen zwei Ereignissen war uns klar, dass wir 2020 nach Tokyo reisen möchten.

Und warum per Anhalter?

Viviane: Wir haben uns lange überlegt, wie wir unsere Reise nachhaltig und möglichst nah an der einheimischen Bevölkerung gestalten können. So, dass wir in für uns unbekannte und spannende Kulturen eintauchen können. Zusätzlich wollten wir möglichst nachhaltig unterwegs sein. Wenn ein Auto in eine Richtung fährt und Platz vorhanden ist, warum sollten wir dann nicht einfach mitfahren?!

2020 war der Ausbruch der Corona-Pandemie. Hat die Pandemie euren Reisestart beeinträchtigt?

Bastian: Ja definitiv. Wir hatten unsere Wohnung und Job gekündigt und hatten uns bereits aus Deutschland abgemeldet. Als wir aufbrechen wollten, waren auf einmal alle Grenzen zu. Eigentlich wollten wir im März 2020 starten, mussten jedoch bis Juni abwarten. Dann öffneten langsam wieder die ersten Landesgrenzen.

Und wie hat Covid euch während der Reise beeinflusst?

Bild: Bastian Maria

Bastian: Während der Reise war es vor allem herausfordernd, wenn es darum ging, in ein neues Land einzureisen. Oft war es nicht ganz eindeutig, welche Tests und welche Einreisebestimmungen gültig sind. Per Landweg einzureisen, war meist nicht möglich. Nichtsdestotrotz hat Covid uns in Länder gebracht, in die wir ohne die Pandemie nicht gereist wären. Als wir beispielsweise aus Kirgisistan ausreisen mussten, war Pakistan eines von wenigen Ländern, die Touristen ins Land ließen. Unvergessliche Momente und ungeplante Erlebnisse sind dort entstanden. Insgesamt lief alles meist problemlos. Außer, dass wir es nie nach Japan geschafft haben.

Wieso habt ihr es nicht nach Japan geschafft?

Viviane: Japan hat die Grenzen vor den Olympischen Spielen in Tokyo nicht wieder geöffnet. Es durften lediglich die Athleten, Trainer und Verantwortliche unter strengen Auflagen einreisen. Selbst Verwandten, wie beispielsweise den Eltern von Athleten war es verwehrt, nach Japan einzureisen.

Wie war für euch der Moment als euch bewusst wurde, dass ihr es nicht nach Tokio schaffen werdet?

Viviane: Zuallererst waren wir etwas traurig und es hat uns etwas den Wind aus den Segeln genommen. Wir haben uns die Frage gestellt, für was wir nun eigentlich unterwegs sind? Recht schnell sind wir uns jedoch einig geworden, dass Tokio eigentlich „nur“ der Anlass der Reise war. Das eigentliche Ziel hat sich während der Reise nicht verändert.

Wie würdet ihr euer Ziel dann beschreiben?

Bastian: Für uns war es von Anfang an wichtig, in Kontakt mit fremden Kulturen zu kommen. Und das so nah wie möglich. Wir wollten mit Menschen durch Couchsurfing in Kontakt treten und per Anhalter von A nach B kommen. Das Land und ihre Menschen auf persönliche Art und Weise kennenlernen. Abseits bekannter Reiserouten. Vielleicht zwischendurch gemeinnützige Organisationen unterstützen.

Dadurch habt ihr sicherlich viel erlebt. Gibt es diesen einen Moment, welchen ihr als beeindruckendstes Ereignis der knapp zwei Jahre Weltreise beschreiben würdet?

Bild: Bastian Maria

Viviane: Es ist nicht möglich, das eine Highlight zu definieren. Jedoch gibt es ein paar Ereignisse, die man wahrscheinlich nur einmal in seinem Leben erlebt. Dazu gehört das Jagen mit einem Adlerjäger in den Bergen Kirgistans. In Pakistan durften wir fünf Tage lang an einer traditionellen Punjab Hochzeit teilnehmen. In der Türkei durften wir an der Ägäischen Küste auf einem Segelboot per Anhalter einige Tage mitreisen.

Reisemagazin Online: „Wenn die Reise nicht durch die Olympischen Spiele beendet wurde, was hat  euch dazu bewegt die Reise zu beenden? Oder ist die Reise nicht zu Ende?“

Viviane: Ich bin auf der Reise in Sri Lanka schwanger geworden. Dies war zwar für uns kein Anlass direkt nach Hause zu gehen. Jedoch waren Bastian und ich uns einig, dass das Kind möglichst in der vertrauten Heimat in Deutschland zur Welt kommen soll. Und so war es auch, dass wir nach Sri Lanka, drei Monate auf Sansibar geblieben sind, bevor wir im 7ten Monat der Schwangerschaft an Weihnachten in Deutschland waren. Die Geburt verlief im März 2022 komplikationslos. Seither sind wir ein glückliches Dreiergespann.

Das sind ja tolle Neuigkeiten. Was macht ihr aktuell und wie plant ihr eure nähere Zukunft?

Bastian: Viviane und ich sind beide Selbstständig. Wir nutzen die aktuelle Zeit intensiv um unsere Selbständigkeit weiter auszubauen. Von unserer Reise planen wir einen Reisevortrag mit dem Titel: Daumen Hoch – Per Anhalter nach Japan. Hier möchten wir gerne unsere Erlebnisse mit Bildern, Videos und Geschichten teilen.

In naher Zukunft möchten wir gerne nach Südkorea und immer noch gerne nach Japan reisen. Die Olympischen Spiele haben wir natürlich verpasst, aber das Land und die Menschen zu erleben, wäre weiterhin ein großer Wunsch von uns. Ab jetzt natürlich zu dritt.

Für euer Vorhaben wünsche ich euch alles Gute. Vielen Dank für das Interview.

Viviane: Wir sagen Danke.