Logo Reisemagazin
Samstag, Juli 12, 2025
Start Blog Seite 142

Moderne Kreuzfahrtschiffe für tolle Reiseerlebnisse

Wenn man sich Gedanken um die nächste Reise macht hat man oft eine grobe Zielregion vor Augen. Manche lieben es, den ganzen Tag am Strand zu liegen und sich in der Mittelmeersonne zu bräunen, andere wiederum genießen auch in den Sommermonaten den Anblick der Berge und wandern stundenlang in den Alpen umher. Oftmals kann man sich jedoch nicht entscheiden in welches Land die Reise letztendlich gehen soll. Hier bietet es sich an, verschiedene Kreuzfahrt Angebote einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich beschränken sich Kreuzfahrten selten nur auf ein Land sondern steuern viele Zielhäfen an.

Beliebte Kreuzfahrtrouten

Um verschiedene Kreuzfahrtrouten kennen zu lernen haben wir uns das Angebot auf der Internetseite des beliebten und etablierten Anbieters MSC Cruises einmal genauer angeschaut und uns zwei Routen herausgesucht:

Kreuzfahrt durch Nordeuropa

Eine Kreuzfahrt durch Nordeuropa ist ein echtes kulturelles Highlight – Wo sonst lernt man innerhalb von wenigen Tagen so viele verschiedene Nationen kennen? Zudem eignet sich die Nordeuropa-Tour auch für Passagiere welche unter Flugangst leiden oder den Flug lieber vermeiden möchten. Schließlich starten und enden viele Touren in den bekannten deutschen Häfen von Hamburg und Kiel.

Entscheidet man sich für die Reise mit der MSC Euribia lernt man innerhalb von nur 14 Tagen die Städte Kopenhagen, Brügge, Le Havre, La Rochelle, Bilbao, Brest, Southampton und Rotterdam kennen. Da es in Southampton nicht allzu viel zu erkunden gibt, kann man eine der angebotenen Tagesausflüge buchen. Da bietet es sich an, dass neben London beispielsweise auch Schloss Windsor oder Stonehenge innerhalb von nur ca. 1- bis 1,5 Stunden Fahrt erreichbar sind.

Ab in die Karibik

Unendlicher Sommer, weiße Strände, Sonne pur. Insbesondere in den kalten Wintermonaten entfliehen viele Urlauber gerne dem Frost und entscheiden sich für eine Fernreise. Und wer dabei Lust hat verschiedene Inseln und ihre Bewohner zu erkunden dem bleibt die Wahl zwischen dem Indischen Ozean oder der Karibik. Wir schauen uns letztere einmal genauer an. Wir wollen es direkt warm haben und entscheiden uns deshalb für Miami als Zielflughafen. MSC Cruises bietet auch Karibikreisen ab New York an – In unseren Koffer kommt auf jeden Fall nur sommerliche Kleidung.

Die 14-tägige Tour führt uns über Jamaika, die Caymaninseln und Mexiko auf die Bahamas. Dort wartet exklusiv für die Reisenden eine besondere Destination: Ocean Cay MSC Marine Reserve – ausgezeichnet mit dem TPG-Award. Ob Schnorcheln oder Sonnenbaden, hier ist Entspannung pur angesagt.

Wem 7 Tage Karibik reichen, der kann bereits in Miami wieder das Schiff verlassen. Alle anderen setzen die Reise fort und erkunden Nassau – die Hauptstadt der Bahamas. Weitere Ziele auf der Rundreise sind der beliebte Badeort Puerto Plata in der Dominikanischen Republik sowie San Juan, die Hauptstadt Puerto Ricos.

Zwischendrin gibt es immer mal wieder auch reine Seetage die man nutzen kann, um den umfangreichen Service an Bord zu genießen. Doch was bietet ein Kreuzfahrtschiff eigentlich an Unterhaltung?

Unterhaltung an Board

Eins vorweg: Natürlich können Sie auf einer Kreuzfahrt auch einfach nur auf der Liege Platz nehmen und in ein gutes Buch versinken. Macht man beim Urlaub mit festem Boden unter den Füßen ja auch ab und an.

Wer sich jedoch gerne bewegt und ein wenig erleben möchte dem bietet MSC Cruises ein umfangreiches Entertainment-Programm an.

Aktivitäten für Kinder

Fangen wir einmal bei den jungen Reisenden an. Generell gibt es für alle möglichen Altersklassen eigene Clubangebote. So sind die Angebote perfekt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Alters angepasst. Während die Kleinsten im Baby Club besondere Aufmerksamkeit erfahren freuen sich die „Minis“ im Alter zwischen drei und sechs Jahren insbesondere auf den LEGO® Erlebnistag.

Kinder im Grundschulalter messen sich mit Ihren Altersgenossen in spannenden Wettkämpfen während im Young Club der 12-14jährigen ein umfangreiches Spieleangebot zur Verfügung gestellt wird.

Die Teenager messen sich zusätzlich in digitalen Wettkämpfen auf aktuellen Spielekonsolen.

Sport, Spa & Fitness

Sie sind passionierter Tennisspieler und wollen das Training während des Urlaubs nicht schleifen lassen? Sie lesen richtig: Mit Ausnahme der Schiffe MSC Opera, MSC Lirica und MSC Preziosa finden Sie auf der Flotte von MSC Cruises einen Tennisplatz um an Ihren Grundschlägen zu feilen.

Aber auch bei Volleyball, Fußball, Squash & Minigolf können sich Freunde des Ballsports aktiv betätigen. Wer lieber auf Fitness steht und durch die Power-Walking Runde um das Schiff nicht ausgelastet ist wird sich sicherlich mit den modernen Gyms anfreunden. Diese findet man auf allen Schiffen der Flotte.

Outdoor

Erfrischung findet Jung & Alt natürlich in den Poolanlagen Kreuzfahrtschiffe. Auf einigen ausgewählten Reisen werden je nach ausgewähltem Schiff aber auch Wasserparks, Hochseilgärten, Rutschen und an Bord der MSC Seascape sogar das roboterbasiertes Action-Fahrgeschäft Robotron angeboten.

Abendunterhaltung

Natürlich gibt es auch auf allen Schiffen der MSC Cruises ein umfangreiches Showprogramm und Minidisco für die Kleinen. Die meisten Schiffe haben jedoch auch noch einmal ganz besondere Extras. Es lohnt sich also vorab auch einen Blick auf die Ausstattung der Schiffe zu legen bevor man die Reise bucht.

Herbstwanderungen: Die Schönheit der Herbstlandschaften und ihre Anziehungskraft

Der Herbst, eine Jahreszeit der faszinierenden Veränderungen in der Natur, bietet die idealen Bedingungen für unvergessliche Wanderungen. In diesem Artikel erkunden wir die prächtigen Herbstlandschaften und die Gründe, warum der Herbst die perfekte Zeit für Outdoor-Abenteuer ist.

Die wunderschönen Herbstlandschaften

Der Herbst ist zweifellos eine der schönsten Jahreszeiten für Wanderungen. Die Natur präsentiert sich in ihrer ganzen Pracht, wenn sich die Blätter der Bäume in ein leuchtendes Farbenspiel verwandeln. Die warmen Rottöne, lebhaften Orangetöne und beruhigenden Gelbtöne der Blätter zaubern eine atemberaubende Kulisse. Die Herbstlandschaften sind ein Fest für die Sinne, ein wahrer Augenschmaus.

Ein Spaziergang durch den Wald im Herbst lässt die Herzen höher schlagen. Das raschelnde Laub unter den Wanderstiefeln erzeugt ein beruhigendes Geräusch, das den Stress des Alltags vertreibt. Die klare Herbstluft ist erfüllt von einem Duft nach frischen Blättern und Erde, der die Lungen belebt und die Sinne erfrischt.

Neben den Wäldern bieten auch die herbstlichen Berge und Täler atemberaubende Aussichten. Die Berggipfel sind oft von einer dünnen Schneedecke bedeckt, die in der Morgensonne glitzert. Die Täler sind mit Nebel durchzogen, der sich langsam über die Landschaft legt und ein geheimnisvolles Ambiente schafft. Herbstliche Seen spiegeln die umliegenden Bäume und den blauen Himmel wider, und die Reflexionen auf der Wasseroberfläche sind schlichtweg faszinierend.

Warum im Herbst wandern?

Warum sollten Sie im Herbst wandern? Es gibt viele Gründe, die diese Jahreszeit besonders attraktiv für Outdoor-Aktivitäten machen. Erstens ist das Wetter im Herbst oft angenehm mild. Die Hitze des Sommers ist vorbei, aber die bittere Kälte des Winters hat sich noch nicht eingestellt. Dies schafft ideale Bedingungen für Wanderungen, bei denen man weder ins Schwitzen gerät noch friert.

Zweitens sind die Herbstlandschaften weniger überlaufen. Im Vergleich zum Sommer, wenn die meisten Menschen wandern gehen, sind die Wege im Herbst ruhiger und friedlicher. Sie haben die Möglichkeit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen, ohne von Menschenmassen umgeben zu sein.

Drittens sind die herbstlichen Farben einfach bezaubernd. Die Fotografie-Enthusiasten unter uns werden die Gelegenheit zu schätzen wissen, atemberaubende Bilder von den leuchtenden Blättern und den malerischen Landschaften einzufangen.

Wie man sich auf Ausflüge vorbereitet

Eine Wanderung im Herbst erfordert eine gründliche Vorbereitung. Da die Temperaturen stark schwanken können, ist es unerlässlich, Kleidung im Lagenlook, warme Jacken und Accessoires wie Handschuhe, passende Socken mitzunehmen. Man könnte nämlich meinen, dass die beiden letzten Punkte nicht so wichtig sind, aber das sind sie. Daher sollten Sie diese Accessoires mit Bedacht auswählen, vor allem, wenn Sie vorhaben, große Wanderungen zu unternehmen. Zögern Sie deshalb nicht, sich an Marken zu wenden, die für die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte bekannt sind. Sie finden taktische Jacken bei Beretta, einer zuverlässigen Marke für Outdoor-Bekleidung, die qualitativ hochwertige Produkte anbietet.

Außerdem sollte sich jeder Wanderer für Wanderschuhe entscheiden, die für solche Ausflüge und die Jahreszeit geeignet sind, da die Wege aufgrund von fallenden Blättern und Feuchtigkeit rutschig sein können. Obendrein nimmt das Licht im Herbst früher ab, sodass es sinnvoll ist, Ihre Aktivitäten entsprechend zu planen. Planen Sie Ihre Abfahrten lieber am Morgen und kehren Sie am Nachmittag zurück, lange bevor die Sonne untergeht, damit Sie jede Verzögerung voraussehen können und nicht im Dunkeln stehen.

Für Wanderfreunde bieten die Pfade durch die farbenfrohen Wälder ein unvergessliches Erlebnis. Achten Sie darauf, dass Sie eine Karte der Wanderwege dabei haben und befolgen Sie zu Ihrer Sicherheit die Richtlinien der Nationalparks. Nehmen Sie ausreichend Wasser und energiereiche Snacks mit, um sich auf Ihren Wanderungen zu halten. Und vergessen Sie nicht, eine Kamera mitzunehmen, um die herrliche Landschaft, die sich Ihnen bietet, festzuhalten.

 

Fabelhaft: Mauritius, Seychellen, La Réunion und der Ferne Osten

Mit seiner Buchreihe “Fabelhaft” (hier erhältlich bei Books on Demand) nimmt uns Dr. Stefan Stadtherr Wolter regelmäßig mit auf Reisen zu den schönsten Flecken der Erde. Wir haben mit ihm über seine Kreuzfahrt rund um Mauritius, Seychellen, La Réunion und den Fernen Osten gesprochen:

In Ihrer Fabelhaft-Reihe reisen die Leser mit Ihnen in aktuell sechs verschiedenen Bänden an viele traumhafte Reiseziele. Gerne auch mit dem Kreuzfahrtschiff. Was macht für Sie den Reiz der Kreuzfahrt aus?

Zunächst fällt mir da die Geborgenheit ein, die viele Menschen in einem „Schiffsbauch“ empfinden. Da müssen Urgefühle eine Rolle spielen. Viele berichten, dass sie auf dem Schiff tatsächlich besonders gut schlafen – wie in einer Wiege. Das kann ich nicht so ganz bestätigen, dafür bin ich innerlich wohl zu sehr auf dem Sprung, um ja nichts zu verpassen. Nach Reisen durch Dschungel und Steppe, wie etwa per Zeltsafari durch Namibia oder Uganda, ist es vergleichsweise angenehm, sich nach den Tagesausflügen in die Komfortzone zu begeben. Und am Essen mangelt es auch nie. Sich um kaum etwas kümmern zu müssen, weil so gut wie alles im Vorfeld organisiert werden kann, hat einen nicht zu unterschätzenden Erholungswert. Für mich aber spielt bei einer Kreuzfahrt vor allem auch die Erreichbarkeit eine  Rolle. Die Kleinen Antillen einzeln anzufliegen wäre ökonomisch wie ökologisch unsinnig. Das gilt auch bezüglich unserer bereisten Länder und Städte im Fernen Osten. Wie Perlen auf einer Schnur steuerte unsere AIDAbella Shanghai, Ishigaki, Taiwan, Vietnam, Hongkong und Singapur an. Atemberaubende Eindrücke in kurzer Zeit.

In der Ausgabe „Kreuzfahrt um Mauritius, Seychellen, La Réunion und in den Fernen Osten“ beschreiben Sie, wie Sie an nur einem Tag (samt turbulenter Anreise mit dem Cat Coco) die beiden Seychelleninseln Praslin und La Digue erkundet haben. Bereuen Sie es manchmal, viele Orte auf einer Kreuzfahrt nur oberflächlich kennenzulernen? 

Praslin, Anse Lazio
Der wundervolle Strand Anse Lazio auf Praslin, Bild: Micha Rosenwirth / shutterstock

Ja, das ist auf jeden Fall ein Thema, mit dem man sich auseinandersetzen sollte. Allzu schnell ist solch ein Landgang vorbei und tatsächlich stellte ich mir unterwegs und anschließend im Buch schon die Frage, was eigentlich über das Aufblättern eines Kataloges hinausgeht. Da sind auf jeden Fall Stimmungen und Gerüche und mancherlei mitmenschliche Begegnungen zu nennen. Die lassen sich nicht so leicht durch Medien vermitteln. Auch auf unseren Gruppenreisen durch viele Länder bedauerte ich es oft, nur wenige Stunden an einem bestimmten Ort verweilen zu können. Um wirklich etwas davon zu haben, im Sinne der Nachhaltigkeit, ist die Nachbereitung einer Reise sehr wichtig. Hier fängt es an anstrengend zu werden, doch auf lange Sicht, hat man dann einen unglaublichen Mehrwert. Es müssen ja nicht gleich Bücher dabei herauskommen.

Auf der Reise haben Sie viele paradiesische Inseln im Indischen Ozean besucht. Welche der Inseln ist ihr Favorit und warum?

Unsere Reise begann auf Mauritius und führte nach La Réunion und die Seychellen. Alle Inseln sind unbedingt eine Reise wert. Mauritius haben wir binnen 10 Tagen recht gut kennengelernt. Auf La Réunion beeindruckt die wilde Natur in Kombination mit europäischer Infrastruktur. Es ist ja ein Überseedepartement Frankreichs. Doch auch da meinen wir, an zwei Tagen einen Eindruck bekommen zu haben. Wenn man eher auf Strandparadies steht, dann sollte es nochmals auf die Seychellen gehen. Dort scheint es mir eine noch harmonischere Möglichkeit des Relaxens zu geben. Es fehlen die durch den Zuckerrohranbau geschädigten Landstriche wie auf Mauritius und die landschaftlich wilde Dramatik auf La Réunion. Möglicherweise geht es dorthin noch einmal zurück.

Sprechendes Schaufenster in Büdingen
Das sprechende Schaufenster der Bäckerei Ripke in Büdingen: Hier werden Gegenstände aus aller Welt präsentiert welche Dr. Stefan Stadtherr Wolter und Michael Stadtherr auf Ihren Reisen entdeckt haben, Bild: Dr. Stefan Stadtherr Wolter

Die Ruhe vor dem Sturm: 2019 ging es dann noch ein wenig weiter östlich. Singapur, Japan, Vietnam, Hongkong & Taiwan. Wenn man diese Reise tatsächlich direkt im Anschluss getätigt hätte wäre dies wohl wirklich ein Kulturschock gewesen. Welche Eindrücke haben Sie auf dieser Reise gesammelt?  

Es war mein großer Wunsch, Weltmetropolen oder Länder zu sehen, die manches verkörpern, was über unseren Denk- und Erfahrungshorizont hinausgeht. Insbesondere interessiert mich das Bauen der Zukunft – das heißt begrünte Hochhäuser, künstlich geschaffene Biotope. Auch das freiheitlichere Hongkong konnten wir noch erleben. Eindrücklich, wie die Lettern „Facebook“ an einem der Towers erstrahlten, was in China ja verboten ist. All diese großen Städte lassen sich wunderbar selbstständig erkunden, etwa mit dem BigBus.

Ihre Reisebücher sind sehr unterhaltsam. Da werden auch mal die Nachbarn genauer unter die Lupe genommen. Man merkt welche Freude Sie am schreiben haben. Ist denn bereits die siebte Ausgabe der Fabelhaft-Reihe in Planung – und wenn ja wohin wird die Reise diesmal gehen?

Eigentlich wollte ich mit 6 Büchern der „Fabelhaft-Reihe“ an den Start gehen. Aber da unterschätzte ich die Kunst des Schreibens. Das ist harte Arbeit und man wird eigentlich nie fertig. Es gibt ja heutzutage allein schon so viele Befindlichkeiten, sei es das Erwähnen der  Hautfarbe, sei es die Beschreibung einer Dame mit Sexappeal. Und dann immer die Frage, wie viele historische Hintergründe dürfen es sein, ehe es langweilig wird. So kam ich rasch zur Erkenntnis, dass die Situation des Erlebens die geeignetste Form der Wiedergabe ist. Also die umgangssprachliche Erläuterung der Inhalte durch die Reiseleiter bei gleichzeitiger Schilderung der Befindlichkeiten der Zuhörenden, die eben auch mal durch ihre Umgebung abgelenkt sind. Dennoch habe ich kompetente Einordnungen über das vor Ort Erfahrene hinaus vorgenommen.

Nachzuliefern ist jetzt noch unsere spannende Reise durch Myanmar – bis hin zu den autark lebenden Bergvölkern. Das war neben dem Besuch der Karamojong in Uganda (Bd. 2) eines der großartigsten Erlebnisse meines Lebens.

Eine Frage zum Abschluss: Wohin führt Sie ihre nächste Reise?

Wenn alles nach Plan läuft, wird es eine Mittelamerika-Kreuzfahrt werden, diesmal mit „Mein Schiff“. Hier bin ich auf den Unterschied zur AIDA gespannt – und natürlich auf die Mayastätten in Mexiko, das Belize Barrier Reef  (zweitgrößtes Riffsystem der Welt) und eine Zugfahrt entlang des Panama-Kanals. Auch Kolumbien und Jamaika werden wir ansteuern. Und natürlich werde ich wieder alles notieren wollen, ich kann gar nicht anders. Also wird es eine Fortsetzung der „Fabelhaft-Reihe“ geben.

Anmerkung der Redaktion: Ein Jahr später ist es bereits soweit. Die Fabelhaft-Reihe wurde fortgesetzt. Mehr Infos finden Sie hier >> 

 

Las Grietas – Die Spalten auf Lanzarote

0

Lanzarote, eine der sieben Hauptinseln der Kanarischen Inseln, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und einzigartige geologische Formationen. Eines der bemerkenswertesten Naturwunder auf dieser Vulkaninsel ist zweifellos Las Grietas. In diesem Blogartikel werden wir uns näher mit diesem faszinierenden Ort befassen, der jeden Besucher in seinen Bann zieht.

Die Entstehung von Las Grietas

Las Grietas, was übersetzt so viel wie “Die Spalten” bedeutet, ist ein natürlicher Felsschlitz oder eine Grotte, die in der Nähe des Dorfes El Golfo im Südosten von Lanzarote liegt. Dieses geologische Wunder ist das Ergebnis von Millionen von Jahren der Erosion und geologischer Aktivität. Lanzarote selbst ist vulkanischen Ursprungs und geprägt von einer einzigartigen Landschaft, die von Lavaströmen, Vulkankratern und beeindruckenden Höhlen geformt wurde.

Las Grietas wurde durch das Auseinanderdriften von Lavaströmen und die Einwirkung des Meereswassers auf das vulkanische Gestein gebildet. Das Ergebnis ist eine lange, schmale Felsspalte, die von kristallklarem, türkisfarbenem Wasser gefüllt ist und von hohen Klippen und Felswänden umgeben ist. Die tiefste Stelle in Las Grietas erreicht eine Tiefe von etwa 15 Metern.

Ein einzigartiges Badeerlebnis

Las Grietas ist nicht nur ein Ort von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit, sondern auch ein beliebtes Ziel für Besucher, die sich nach einer erfrischenden Abkühlung sehnen. Das Wasser in den Spalten ist erstaunlich klar und bietet die Möglichkeit, zu schwimmen und zu schnorcheln. Die Wassertemperatur ist das ganze Jahr über angenehm, und die Sicht unter Wasser ist ausgezeichnet.

Die Felswände rund um Las Grietas sind mit üppiger Vegetation bedeckt, und die Sonnenstrahlen, die durch die Öffnungen in den Felsen dringen, schaffen ein magisches Lichtspiel unter Wasser. Die Fischvielfalt in diesem Bereich ist beeindruckend, und es ist nicht ungewöhnlich, bunte Papageienfische und andere Meeresbewohner zu beobachten, während man durch die Spalten gleitet.

Wie man Las Grietas erreicht

Der Zugang zu Las Grietas ist nicht schwierig, aber es erfordert eine kurze Wanderung durch die Küstenlandschaft von Lanzarote. Der Ausgangspunkt für die Wanderung ist das Dorf El Golfo, von wo aus man einen etwa 30-minütigen Spaziergang entlang der Küstenlinie bis zu den Spalten unternimmt. Der Weg bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Vulkanlandschaft und ist an sich schon ein Erlebnis.

Es ist ratsam, bequeme Wanderschuhe und ausreichend Wasser mitzubringen, da es in der Umgebung von Las Grietas nur begrenzte Einrichtungen gibt. Das Schwimmen in den Spalten ist sicher, aber man sollte vorsichtig sein und die örtlichen Sicherheitshinweise beachten.

Es gibt jedoch auch an der Hauptstraße einen kleinen Parkplatz den man mit einem Mietwagen nutzen kann. Dann ist man in ca. 5 Minuten am Ziel angekommen.

Fazit

Las Grietas auf Lanzarote ist zweifellos ein einzigartiges Naturwunder, das jeden Besucher faszinieren wird. Die Kombination aus klarem Wasser, beeindruckenden Felsformationen und der reichen Meereswelt macht diesen Ort zu einem Must-See auf der Insel. Wenn Sie Lanzarote besuchen, sollten Sie unbedingt einen Ausflug zu Las Grietas in Ihre Reiseplanung aufnehmen. Es ist ein Ort, den Sie nie vergessen werden und der Ihnen die Schönheit der Natur auf eindrucksvolle Weise näherbringt.

Schottland – “Munros” in Europas letzter Wildnis

0

Ein gewisser Sir Hugh Munro hat sie tatsächlich anno 1891 gezählt – die Berge Schottlands, die höher sind als 914,4 Meter. 914,4 Meter deshalb, weil dies dem Maß von genau dreitausend Fuß entspricht. Und weil dies eine Fleißarbeit war, nennt man die Berge zu Ehren des Sir Hugh Munro seither “Munros”. Sie werden von Bergwanderern nicht nur in Schottland geschätzt und manche von ihnen geraten bei ihrer Tour ins Schwärmen. Vor allem in der abgelegensten Landschaft Europas, der Isle of Skye mit ihren zwölf “Munros”. Und wer gut zu Fuß ist und höher hinaus möchte, der sollte sich zu den anspruchsvolleren “Corbetts” oder gar zu den strapaziösen “Grahams” begeben. Und zu Füßen all’ dieser Hügel und Berge liegen die malerischen smaragdgrünen Seen, von denen einige Schauplätze historischer Schlachten waren. Schottland ist ein Refugium für Menschen, die sich in ihrem Urlaub das ganz große landschaftliche Kino erhoffen.

Schottland, Edinburgh
Blick auf Edinburgh und Edinburgh Castle, Bild: f11photo / shutterstock

Schottlands Licht trägt zuweilen dramatische Züge – wenn der Himmel nicht gerade seine Schleusen öffnet. Wer sich einige Tage im Hochland aufhält, der speichert die Bilder, die er dort in sich aufgenommen hat, vermutlich für ein ganzes Leben. Dies ist eine Region, in der schon allein das sich ständig wechselnde Wetter für eine gewisse Spannung unter den Urlaubern sorgt. Wenn sich die Strahlen der Sonne ihren Weg durch die Wolken bahnen, strahlt auch die Landschaft, die sich vorher von ihrer eher rauen Seite gezeigt hat und nun plötzlich sanft und mild daher kommt.

Als der Herrgott nach der Schöpfung noch ein paar Steine übrig hatte, soll er dieses Land geschaffen haben. So sagt es eine Legende Schottlands, und wer hier lebt, der liebt seine Heimat voller Inbrunst und betrachtet das Wandern in den Bergen als Genuss und nicht als Qual. In ihren Werbebroschüren preisen die Tourismus-Manager Schottland häufig als “die letzte Wildnis Europas”. Daran ist mehr als nur eine Spur Wahrheit. Hoch oben im Nordwesten der britischen Insel führen viele Wege zur Glückseligkeit. Viele dieser Wege sind recht schmal, und man muss sie ausnahmslos auf der linken Seite befahren, wenn man mit dem Auto unterwegs ist.

Die St. Andrews Cathedral, Bild: Susanne Pommer / shutterstock

Wer von Schottland spricht, dem kommen stets Klischees in den Sinn. Da sind die Schottenröcke aus dem groben Karostoff, von denen die Welt rätselt, was die Schotten darunter tragen. Da sind die Klänge der Dudelsäcke, die nicht jedermanns Ohr erfreuen. Da ist natürlich der Whisky, der hier eine ganz besondere Bedeutung hat. Da ist der Nebel, der häufig eine geradezu mystische Stimmung herbei zaubert. Und da ist das Monster von Loch Ness, das manche tatsächlich gesehen haben wollen und von dem Wissenschaftler noch immer beharrlich behaupten, ein solches Wesen gebe ist nicht. Was eine schottische Brauerei dazu ermunterte, für den Fang des Fabelwesens immerhin 500.000 Pfund auszuloben. Wie dem auch sei: Loch Ness ist auch ohne “Nessie” eine Visite wert.

Die angestammte Heimat der Galloway-Rinder präsentiert sich im Licht der aufgehenden Sonne in einer geradezu außerirdischen Schönheit. Es ist das Galloway-Tal im Südosten Schottlands. In seiner Nachbarschaft finden sich zahlreiche Castles, von denen sich etliche auch als Ruine ihren fotogenen Charme in dieser einzigartigen Umgebung bewahrt haben. Die kleinen Fischerdörfer an den Küsten zeigen sich von ihrer schönsten Seite, weil sie sich in jüngster Zeit herausgeputzt haben. Und ihre Pubs sind mehr als nur Trinkstuben. Sie sind der traditionelle Treffpunkt der Bevölkerung und natürlich eine beliebte Nachrichtenbörse.

Beliebte Städtereisen in Glasgow

Edinburgh ist gleichermaßen der Stolz Schottlands und das Zeugnis einer interessanten Geschichte. Geniale Architekten haben sich hier ein Denkmal gesetzt – unter anderem auf dem Charlotte Square, einem der schönsten Plätze Europas. Ein Bummel durch Edinburgh, das so ganz anders ist, als das geschäftige Glasgow, ist ein Spaziergang auf historischem Boden. Wo der Zauber um Harry Potter begann, ließen sich viele Autoren zu ihren Romanen inspirieren. Auch Inverness, die “Hauptstadt der Highlands” hat einige hübsche Flecken zu bieten.

Die größten Städte Schottlands

  1. Stockbridge Edinburgh
    Elegante georgianische und viktorianische Reihenhäuser in Stockbridge, Bild: Doubleclix / shutterstock

    Glasgow: Mit mehr als 600.000 Einwohnern ist Glasgow die größte Stadt Schottlands und die viertgrößte im Vereinigten Königreich. Die Stadt ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, Architektur und ihre reiche Musikszene.

  2. Edinburgh: Die Hauptstadt Schottlands ist die zweitgrößte Stadt des Landes und beherbergt das schottische Parlament und das berühmte Edinburgh Castle. Die Stadt hat etwa 540.000 Einwohner.
  3. Aberdeen: Aberdeen ist Schottlands drittgrößte Stadt mit etwa 200.000 Einwohnern. Sie ist ein wichtiger Industriestandort, insbesondere für die Öl- und Gasindustrie in der Nordsee.
  4. Dundee: Dundee liegt an der Ostküste Schottlands und hat rund 150.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre Universität und ihre Rolle in der Videospielindustrie.
  5. Inverness: Als Hauptstadt der Highlands ist Inverness die größte Stadt im Norden Schottlands. Sie hat etwa 65.000 Einwohner und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die umliegende Landschaft erkunden.
  6. Stirling: Stirling liegt in der Nähe des geografischen Zentrums Schottlands und hat etwa 50.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihr historisches Erbe, darunter das Stirling Castle.
  7. Perth: Perth ist eine Stadt mit rund 50.000 Einwohnern und liegt am Ufer des Flusses Tay. Sie ist eine wichtige Einkaufs- und Handelsstadt.
  8. St. Andrews: St. Andrews ist eine kleine Stadt mit etwa 17.000 Einwohnern und ist berühmt für ihre historische Universität und den berühmten Golfplatz, auf dem Golf erfunden wurde.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Schottland

  1. Edinburgh Castle: Dieses majestätische Schloss thront über der Hauptstadt Edinburgh und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Schottlands. Besucher können die Geschichte des Schlosses erkunden und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt genießen.
  2. Die Royal Mile: Diese historische Straße erstreckt sich vom Edinburgh Castle bis zum Holyrood Palace und ist gesäumt von Geschäften, Restaurants und historischen Gebäuden.
  3. Loch Ness: Der berühmte See in den schottischen Highlands ist nicht nur für seine natürliche Schönheit bekannt, sondern auch für das sagenumwobene Ungeheuer, das angeblich in seinen Tiefen lebt.
  4. Die Isle of Skye: Diese atemberaubende Insel in den Inneren Hebriden bietet spektakuläre Landschaften, darunter steile Klippen, grüne Täler und malerische Fischerdörfer.
  5. St. Andrews: Dieses historische Städtchen an der Ostküste ist bekannt für seine Universität, den berühmten Golfplatz und die charmante Altstadt.
  6. Die Cairngorms: Dieses Gebirgsmassiv ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten und bietet Wandermöglichkeiten, Skifahren, Mountainbiken und vieles mehr.
  7. Die Orkney-Inseln: Diese Inselgruppe im Norden Schottlands ist reich an archäologischen Stätten, darunter die berühmten steinzeitlichen Siedlungen von Skara Brae.
  8. Die schottische Whisky-Destillerien: Schottland ist weltweit bekannt für seinen Whisky. Besucher können verschiedene Destillerien besichtigen und die Vielfalt dieses edlen Getränks entdecken.
  9. Die West Highland Way: Dieser berühmte Fernwanderweg erstreckt sich über 150 Kilometer von Glasgow bis nach Fort William und bietet spektakuläre Ausblicke auf die schottische Landschaft.
  10. Das Wallace Monument: Dieses imposante Denkmal in der Nähe von Stirling erinnert an den schottischen Nationalhelden William Wallace und bietet einen großartigen Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Fakten über Schottland

  1. Teil des Vereinigten Königreichs: Schottland ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs, das zusammen mit England, Wales und Nordirland die britische Nation bildet.
  2. Edinburgh und Glasgow: Die beiden größten Städte Schottlands sind Edinburgh, die Hauptstadt, und Glasgow. Beide Städte haben ihre eigenen einzigartigen Charaktere und sind kulturelle Zentren.
  3. Reiche Geschichte: Schottland hat eine lange und bewegte Geschichte, die von keltischen Stämmen bis zu den schottischen Königen und dem berühmten Kampf um die Unabhängigkeit unter William Wallace und Robert the Bruce reicht.
  4. Whisky: Schottland ist weltberühmt für seinen Scotch Whisky. Es gibt mehr als 120 aktive Brennereien im ganzen Land, und Scotch Whisky wird in alle Welt exportiert.
  5. Kilts und Dudelsäcke: Schottland ist berühmt für seine traditionelle Kleidung, den Kilt, und das charakteristische Musikinstrument, die Dudelsack.
  6. Lochs und Berge: Schottland ist für seine atemberaubende Landschaft bekannt, darunter die schottischen Highlands, zahlreiche Seen (Lochs) wie Loch Ness, und beeindruckende Berge wie der Ben Nevis, der höchste Berg im Vereinigten Königreich.
  7. Schloss Edinburgh: Das Edinburgh Castle ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Schottlands und thront majestätisch über der Stadt. Es beherbergt die schottischen Kronjuwelen.
  8. Unabhängige Bildung: Schottland hat ein eigenes Bildungssystem und unterscheidet sich in einigen Bereichen von dem in England, Wales und Nordirland.
  9. Haggis: Haggis ist ein traditionelles schottisches Gericht aus Innereien, Hafer und Gewürzen. Es wird oft am Burns Supper serviert, einem Festmahl zur Feier des Dichters Robert Burns.
  10. Gaelische Sprache: Schottisch-Gälisch ist eine der Amtssprachen Schottlands, neben Englisch. Es wird in einigen Teilen des Landes gesprochen und hat eine reiche kulturelle Tradition.
  11. Edinburgh Festival Fringe: Das Edinburgh Festival Fringe ist das größte Kunstfestival der Welt und zieht Künstler und Besucher aus aller Welt an.
  12. Folklore und Legenden: Schottland ist reich an Folklore und Legenden, darunter die Geschichte von Loch Ness und seinem angeblichen Seeungeheuer, dem Nessie.
  13. Sport: Schottland ist stolz auf seine sportlichen Traditionen, insbesondere im Fußball und im Rugby. Das Nationalgetränk des Landes ist Irn-Bru, ein beliebtes Erfrischungsgetränk.

Reiseinformationen Schottland

Hauptstadt Edinburgh
Staatsform parlamentarische Monarchie
dezentrales Parlament innerhalb der parlamentarischen Monarchie
Währung Pfund Sterling (GBP)
Fläche ca. 77.910 km²
Bevölkerung ca. 5.347.600 (2014)
Sprachen Englisch
Stromnetz 230 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +44
Zeitzone UTC±0 WEZ
UTC+1 WESZ

 

Malta – geschichtsträchtiges Ferienparadies im Mittelmeer

0

Malta ist ein Kleinstaat südlich von Sizilien und war bereits vor Tausenden von Jahren bewohnt. Viele Zivilisationen, darunter die Phoenizier, Karthager und Römer, haben die Insel südlich von Sizilien besiedelt, was man heute noch an der Maltesischen Sprache mit ihren vielfältigen Einflüssen sehen kann. In Phönizischer Sprache bedeutet der Ortsname so viel wie „Zuflucht“, was auch immer noch zutrifft – nur dass die Insel heute eher eine Zuflucht für Urlauber ist, die dem kalten Wetter in ihrer Heimat entfliehen wollen.

Malta Strand
Malta eignet sich auch für den Badeurlaub, Bild: Niamy/shutterstock

Ebenso vielfältig wie die Kulturen, die sich auf Malta vereinigen, ist auch die Maltesische Küche: Fischpastete, Kanincheneintopf und mit Ricotta gefüllte Blätterteigtaschen kommen ebenso auf den Tisch wie frischer Fisch und Meeresfrüchte. Natürlich darf beim Kochen ein gutes Olivenöl von der Nebeninsel Gozo nicht fehlen, und dank der 3000 Stunden Sonnenschein im Jahr produziert die Insel ausgezeichnete Weine.

Malta ist ein Land, in dem man Geschichte atmet. Alleine die Hauptstadt Valletta, die zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde, besitzt über 300 historische Sehenswürdigkeiten, darunter die St. John’s Co-Cathedral mit ihrem prächtigen Innenraum und Manuel Theatre, Europas drittältestes Schauspielhaus.

Im Fort St. Elmo wird die Geschichte lebendig, wenn Männer in historischen Kostümen traditionelle Exerzierübungen nachstellen. Ganz nebenbei beherbergt Malta auch den Megalithischen Komplex, das älteste Bauwerk der Welt – sogar noch älter als die Pyramiden in Ägypten.

Die Fülle an historischen Wahrzeichen macht Malta zum perfekten Drehort für Hollywood-Filme, was der Insel den Spitznamen „Mini-Hollywood“ eingebracht hat. Blockbuster wie „Gladiator“ und „Troja“ wurden hier gedreht und beim Anblick von „Sweethafen“, dem Dorf, in dem Popeye lebt, gehen nicht nur Fans des starken Seemanns die Augen über.

Karmelitenkirche Malta
Karmelitenkirche in Valletta, Bild: kavalenkava/shutterstock

Natürlich kommen nicht nur Städtebummler in Malta auf ihre Kosten. Die Insel ist auch äußerst beliebt bei Badegästen. Ihre Strände gehören zu den saubersten in Europa und werden regelmäßig mit der Blauen Flagge für exzellente Wasserqualität ausgezeichnet. Wassersportler können in der Golden Bay Jetski fahren und paragliden, während die Bucht von Mellieha ideale Bedingungen zum Windsurfen bietet.

Während Taucher anderorts lange suchen müssen, um ein altes Schiffswrack zu finden, hat die Regierung von Malta gleich mehrere ausrangierte Ozeanriesen versenkt, um ein einzigartiges Unterwasserparadies zu schaffen.

Ein Maltesisches Sprichwort sagt: „Malta wäre ein herrlicher Ort, wenn jeder Priester ein Baum wäre.“ Den Sinn dieses Ausspruchs versteht man bereits beim Anflug: Die Insel besitzt keinen Wald mehr. Das tut der wilden Schönheit dieser Insel, die auf kleinster Fläche eine beachtliche Pflanzenvielfalt besitzt, jedoch keinen Abbruch.

Malta bietet einen interessanten Kontrast zwischen den weiten, flachen Buchten im Norden und den schroffen Steilküsten im Süden. Hier können sich auch ungeübte Kletterer an den Klippen abseilen und eine einmalige Aussicht genießen. Im Südwesten liegt die Blaue Grotte auf Gozo mit ihrem majestätischen Felseneingang und himmelblau schimmerndem Wasser, und im Westen finden Naturfreunde die malerische Bucht von Gnejna.

Egal ob Städtereisen, Strandurlaub, Wassersport oder Wandern – Malta bietet vielfältige Ausflugsziele für jeden Urlaubstyp in wild-romantischer Umgebung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die beliebtsten Sehenswürdigkeiten auf Malta

  1. Valletta: Die Hauptstadt Maltas ist berühmt für ihre gut erhaltene Barockarchitektur. Die Festungsstadt Valletta wurde von den Rittern des Johanniterordens gegründet und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier finden Sie den Großmeisterpalast und die St. John’s Co-Kathedrale.
  2. Die Megalithtempel von Malta: Diese prähistorischen Tempel sind älter als die Pyramiden von Gizeh und gehören ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Tempel von Ħaġar Qim, Mnajdra und Tarxien sind beeindruckende Zeugnisse der frühen Zivilisation auf Malta.
  3. Die Blaue Grotte: Dies ist eine der bekanntesten natürlichen Sehenswürdigkeiten Maltas. Besucher können mit Booten in die Höhle fahren und das klare blaue Wasser und die faszinierenden Felsformationen bewundern.
  4. Mdina: Diese mittelalterliche Stadt, auch als “Stille Stadt” bekannt, ist von einer imposanten Stadtmauer umgeben und bietet enge Gassen, gotische Architektur und eine reiche Geschichte.
  5. Die drei Städte: Vittoriosa, Senglea und Cospicua, auch als die drei historischen Städte bezeichnet, sind voller Geschichte, befestigter Stadtmauern und wunderschöner Aussichten auf den Grand Harbour.
  6. Hypogäen von Ħal-Saflieni: Diese unterirdischen Begräbnisstätten sind ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe und bieten Einblicke in die prähistorische Kultur Maltas.
  7. Die Dingli-Klippen: Diese hohen Klippen bieten spektakuläre Aussichten auf das Mittelmeer und sind der höchste Punkt der maltesischen Inseln.
  8. Die Insel Gozo: Nur eine kurze Fährfahrt von Malta entfernt, ist Gozo bekannt für seine entspannte Atmosphäre, die Zitadelle von Victoria und die beeindruckenden Ġgantija-Tempel, die zu den ältesten freistehenden Strukturen der Welt gehören.
  9. Marsaxlokk: Dieses malerische Fischerdorf ist berühmt für seine bunten Fischerboote und den Sonntagsmarkt, auf dem frischer Fisch und lokale Produkte verkauft werden.
  10. Die Hafenrundfahrt: Eine Bootsfahrt im Grand Harbour bietet nicht nur großartige Aussichten auf Valletta und die umliegenden Städte, sondern auch Einblicke in die maritime Geschichte Maltas.

Fakten über Malta

  1. Kleine Nation, große Geschichte: Malta ist eines der kleinsten Länder Europas, sowohl in Bezug auf die Fläche als auch auf die Bevölkerung. Dennoch hat es eine beeindruckende Geschichte, die Jahrtausende zurückreicht.
  2. Dreisprachig: Die Amtssprachen Maltas sind Maltesisch und Englisch. Die meisten Malteser sprechen fließend Englisch, und Maltesisch ist eine einzigartige semitische Sprache.
  3. Die Ritter von St. John: Malta war einst der Sitz des Johanniterordens, auch bekannt als Ritter von St. John. Die Hauptstadt Valletta wurde von ihnen gegründet und ist nach ihrem Großmeister Jean de Valette benannt.
  4. UNESCO-Weltkulturerbe: Malta hat insgesamt drei UNESCO-Weltkulturerbestätten: die Megalithtempel, die Stadt Valletta und die Hypogäen von Ħal-Saflieni.
  5. Sonnenreiches Klima: Mit über 300 Sonnentagen im Jahr ist Malta ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter.
  6. Megalithtempel: Die Megalithtempel von Malta gehören zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Welt und sind älter als die Pyramiden von Gizeh in Ägypten.
  7. Die Blaue Grotte: Die Blaue Grotte auf der Insel Gozo ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Maltas. Sie ist für ihr kristallklares Wasser und die beeindruckenden Felsformationen berühmt.
  8. Hypogäen von Ħal-Saflieni: Die unterirdischen Begräbnisstätten von Ħal-Saflieni sind ein bemerkenswertes archäologisches Erbe und bieten Einblicke in die prähistorische Kultur Maltas.
  9. Drei Inseln: Malta besteht aus drei Hauptinseln: Malta, Gozo und Comino. Jede Insel hat ihren eigenen einzigartigen Charakter und Charme.
  10. Festas: Traditionelle Dorffeste, bekannt als “Festas,” sind ein wichtiger Teil der maltesischen Kultur. Sie beinhalten Prozessionen, Feuerwerke und Musik und finden das ganze Jahr über statt.
  11. Drehort für Filme: Malta war Drehort für mehrere bekannte Filme und Fernsehserien, darunter “Game of Thrones” und “Gladiator.”
  12. Küche: Die maltesische Küche ist von mediterranen Einflüssen geprägt und bietet eine Vielzahl von köstlichen Gerichten, darunter Pastizzi (Teigtaschen), Ftira (lokales Brot) und Meeresfrüchte.
  13. Tauchen: Malta ist ein beliebtes Ziel für Taucher aufgrund seiner reichen Unterwasserwelt und zahlreichen Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg.
  14. Unabhängigkeit: Malta erlangte 1964 die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich und wurde 1974 zur Republik.
  15. EU-Mitgliedschaft: Malta ist Mitglied der Europäischen Union (EU) seit 2004 und verwendet den Euro als Währung.

Reiseinformationen Malta

Hauptstadt Valletta
Staatsform parlamentarische Republik
Währung Euro
Fläche ca. 316 km²
Bevölkerung 433.000 (Stand 2015)
Sprachen Malti / Maltesisch
Stromnetz 230 Volt und 50Hz
Telefonvorwahl +356
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)

 

Traumurlaub im Paradies: Last-Minute-Angebote auf den Seychellen

0

Wenn jemand an weiße Inseln denkt, welche aus einem klaren, blauen Wasser herausragen, dazu eine sanfte Brise, Seevögel und eine tropische Kulisse, dann denkt er wahrscheinlich unbewusst oder bewusst an die Seychellen. Der Inselstaat im Indischen Ozean gilt als Urlaubsparadies schlechthin.

Die Seychellen last-minute entdecken

Wem das Herz in die Weite zu fernen Stränden und tropischen Landschaften treibt, für den bieten sich Last-Minute-Angebote auf den Seychellen an. Buchen Sie gleich das Hotel zusammen mit dem Flug, um spontan das Urlaubsparadies auf eigene Faust zu erkunden. Linienschiffe bringen Sie von einer Insel zur anderen, die örtlichen Tauchschulen halten die passende Ausrüstung zum Schnorcheln und Tauchen parat oder verleben Sie entspannte Tage an einem der zahlreichen Strände. Die Hauptstadt Victoria bietet sich als Ausgangspunkt für die Entdeckungsreisen mit ihren vielen Märkten, der kolonialen Architektur, den Geschäften und Restaurants an. Die kleinste Hauptstadt der Welt – die Einwohnerzahl bemisst sich auf gerade mal 30.000 Einwohner – verfügt neben weiteren Sehenswürdigkeiten über einen exotischen Gewürzgarten, welcher das Zuhause für Tiere wie Geckos oder die berühmte Riesenschildkröte ist. Mit dem Fahrrad von einem der vielen Fahrradverleihe haben Sie die Insel in knapp drei Stunden umrundet.

Einige der schönsten Strände der Welt

Der vor afrikanischer Küste liegende Inselstaat besteht aus mehr als 100 Inseln und Atollen. Man unterteilt das Gebiet in Inner und Out Islands. Mahé, die mit gerade mal 145 Quadratkilometern größte Insel des Landes, zählt zu den Inner Islands und beherbergt ebenfalls die Hauptstadt Victoria. Wer mit dem Flugzeug anreist, kommt zunächst auf dem Flughafen südlich der Stadt an. Abgesehen von dem bewaldeten Gebirge im Hinterland der Insel zieht es Urlauber vor allem an die langen Sandstrände. Der Strand Anse Source d’Argent auf der Insel La Digue gilt für viele als der schönste Strand der Welt und dient wiederholt in Werbespots als Kulisse.

Verschiedenste Aktivitäten

Ob zu Fuß, mit Fahrrad oder Mietwagen, überall auf den Inseln bieten sich traumhafte Anblicke, malerische kleine Ortschaften, Teeplantagen, tropische Wälder und Gebirge. Das klare Wasser und die Korallenriffe sind für das Schnorcheln und Tauchen wie geschaffen. Naturfotografen kommen vor allem innerhalb der Inseln in den Bergen und Wäldern auf ihre Kosten. Die Seychellen sind die Heimat einiger einzigartiger Tier- und Pflanzenarten, wie der Riesenschildkröte oder die als „Coco de Mer“ bekannte Seychellenpalme.

Wohnmobilreisen: Einige Dinge zu beachten

0

Europa ist seit langem ein Top-Reiseziel für die ganze Welt und der Kontinent zieht weiterhin Besucher aus allen Teilen der Welt an. Es wird geschätzt, dass vor den Abriegelungen etwas mehr als die Hälfte der weltweiten Reisen in Europa gelandet sind und darüber hinaus mehr als die Hälfte der Reisen von EU-Bürgern innerhalb Europas stattfanden. 

Es scheint, dass Reisen innerhalb Europas sehr beliebt sind und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird. Einer der Trends, der in Deutschland zugenommen hat, ist das Reisen mit dem Wohnmobil. Dieser Trend hat seinen Aufschwung in der Zeit erlebt, als das Reisen meist eingeschränkt war und mehr Menschen von zu Hause aus arbeiteten. Die veränderte Einstellung vieler Unternehmen zur Heimarbeit hat es den Menschen ermöglicht, ihre Arbeit auch auf die Straße zu verlagern.

Die zunehmende Beliebtheit dieser Art des Reisens ist also großartig, kann aber für einen Neuling auch leicht zu einer überwältigenden Erfahrung werden. Hier sehen wir uns ein paar Dinge an, die ein Reisender erwarten kann, wenn er mit einem Wohnmobil unterwegs ist.

Internetverbindung

esim
Mit der passenden esim-Karte sind Sie auch im Urlaub immer online, Bild: Yuriy Golub / shutterstock

Eines der Dinge, die unabhängig von der Art der Reise unerlässlich sind, ist die Möglichkeit, aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit anderen zu Hause in Kontakt zu bleiben. Außerdem ist es wichtig, Zugang zu den notwendigen Informationen wie GPS, Nachrichten, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr zu haben. Wenn Sie Grenzen überschreiten, ohne auf Änderungen in den Kommunikationsnetzen vorbereitet zu sein, kann dies aufgrund von Roaming-Gebühren kostspielig sein und einen Reisenden von seiner geplanten Route abbringen, weil er eine Verkaufsstelle finden muss, die lokale Sim-Karten verkauft. 

Deshalb ist es wichtig, Vorbereitungen zu treffen, wie z.B. den Kauf einer Europa eSIM, um Kosten zu sparen und sicherzustellen, dass sie beim Grenzübertritt abgedeckt sind. Die Alternative dazu ist, sich über die Netzbetreiber des jeweiligen Landes zu informieren und dafür zu sorgen, dass der Kauf einer Simkarte in die geplante Route einbezogen wird. 

Lange Fahrten

Europa hat viele Attraktionen zu bieten und die Besichtigung mit dem Wohnmobil bietet mehr Flexibilität und eine größere Auswahl an Ausflugszielen. Das kann für manche eine süße Versuchung sein, sich Ziele auszusuchen, die vielleicht etwas weiter weg liegen. Der Grund dafür ist in der Regel, dass Sie sich in einem Wohnmobil ausruhen können, ohne ein Hotel suchen zu müssen, und dass Sie die notwendigen grundlegenden Annehmlichkeiten zur Hand haben.

So wahr das auch sein mag, aber lange Strecken können dazu führen, dass der Reisende aus Zeitmangel zu viel Zeit damit verbringt, die Strecke zurückzulegen, anstatt das Land zu genießen, das er besucht. Hinzu kommt, dass die Rückfahrt auch eine gewisse Zeit für Freizeitaktivitäten in Anspruch nimmt.

Es ist daher ratsam, die Fahrtzeit sorgfältig zu überdenken. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, keine weiten Fahrten zu planen, insbesondere wenn die Reisetage begrenzt sind. 

Wetter

Das Wetter kann eine Reise entscheiden, wenn Reisende unvorbereitet sind. Trotz der erstaunlichen Wetter-Apps, die für die Wettervorhersage zur Verfügung stehen, ist es unmöglich zu wissen, woher der Wind weht, es sei denn, das gewählte Reiseziel hat vorhersehbare Wettermuster. 

Extremes Wetter, sei es starker Regen oder sehr hohe Temperaturen, kann einige Schwierigkeiten verursachen, wenn es nicht vorhergesehen wird. Das Packen des Fahrzeugs oder die Vorbereitungen für die Nacht inmitten eines Sturms können anstrengend und ungemütlich sein. Es ist daher wichtig, für alle Eventualitäten vorzusorgen und sich mental auf mögliche wetterbedingte Unannehmlichkeiten einzustellen. In einem Wohnmobil zu schlafen, in dem Winde von über 50km/h herrschen, kann eine beängstigende Erfahrung sein. 

Eine positive Einstellung

Ein Wohnmobiltourist zu sein ist eine unterhaltsame und erfüllende Erfahrung, wenn man mit der Einstellung eines Entdeckers an die Sache herangeht. Zu erwarten, dass alles glatt läuft, ist wahrscheinlich ein Fehler, aber wenn man mental auf mögliche Herausforderungen vorbereitet ist, kann man sicherstellen, dass man nicht überfordert ist, wenn solche Situationen eintreten. 

Wenn die Reise gut geplant ist, alle Werkzeuge und Zubehörteile des Fahrzeugs gut funktionieren und alle Annehmlichkeiten sorgfältig vorbereitet sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines großartigen Erlebnisses recht groß. 

 

Nachhaltig Urlaub machen: Die Seychellen zeigen wie es geht!

0

Traumhaft schöne Sandstrände, türkises Meer und tropische Vegetation: Das erwartet Urlauber auf den Seychellen. Die Inselgruppe an der Ostküste Afrikas ist ein beliebtes Reiseziel und kann innerhalb eines halben Reisetages von Deutschland aus erreicht werden. Neben ihrer unglaublichen Flora und Fauna begeistern die Seychellen aber vor allem mit einem: Nachhaltigkeit. Der Archipel wurde bei den World Travel Awards 2020 als nachhaltigstes Reiseziel im Indischen Ozean gekürt. Dieser Aspekt wird für viele Urlauber immer wichtiger, denn sie wollen die Umwelt dieser traumhaften Orte mit ihrem Besuch nicht belasten. Wir verraten, warum das auf den Seychellen so gut klappt und weshalb die Inselgruppe perfekt für den Ökotourismus ist!

Nachhaltiges Tropenparadies mit kurzer Flugstrecke

Für Deutsche sind die Seychellen gleich aus mehreren Gründen ein beliebtes Reiseziel. Einer davon ist die gute Erreichbarkeit, denn von Deutschland aus können die Inseln innerhalb von einem halben Tag erreicht werden. Fliegt man bspw. von Frankfurt, muss man nur einmal in Dubai umsteigen, die Flugzeit beträgt – je nach Wartezeit beim Umsteigen – durchschnittlich 14 Stunden. Was im ersten Moment viel klingt, ist deutlich weniger, als wenn man z. B. in die Tropen von Südostasien fliegt. Damit wird nicht nur Zeit und Geld gespart, sondern auch die CO₂-Belastung durch den Flug verringert. Preislich unterscheiden sich die Flüge je nach Wochentag und Saison, weshalb es sich lohnt, die Preise auf Vergleichsseiten wie zum Beispiel Opodo DE zu vergleichen. Dort können Reisende ganze Monate auswählen und sehen auf einen Blick, an welchem Tag das Ticket am günstigsten ist. Wer flexible Reisetage hat, steigt also finanziell am besten aus. Auf der Plattform warten dazu auch nachhaltige Hotels und Elektro-Mietautos und Co. Ein absoluter Öko-Tipp ist bspw. das Hotel North Island, das sich auf einer eigenen Privatinsel befindet und mit nachhaltiger Architektur und einem ausgeklügelten Umweltkonzept punktet. Wem das zu teuer ist, der kann außerdem das Les Lauriers Eco Hotel oder das Isla Holiday Home ins Auge fassen.

Stiftung sorgt für Nachhaltigkeit im Tourismus

Anse Intendance, Seychellen
Anse Intendance auf Mahe, Seychellen, Bild: haveseen / shutterstock

Die Seychellen haben die Auszeichnung als nachhaltiges Reiseziel aus gutem Grund bekommen, denn vor Ort sind viele Menschen in den Ökotourismus involviert. Der Archipel besitzt sogar eine eigene Stiftung, die sowohl Wirtschaft als auch Politik mit Wissenschaft und dem privaten Sektor zusammenbringt und an gemeinsamen Lösungen für den Umweltschutz arbeitet. Maßnahmen wie das Verbot von Plastikstrohhalmen und -tüten als Einwegprodukt besteht dort bereits seit einigen Jahren, damit konnte der Müll reduziert werden, der oftmals im Meer endet.

Der Ozean wird zudem durch eine Initiative geschützt, an die viele Urlauber vielleicht noch gar nicht gedacht haben. Jedes Jahr gelangen etwa 14.000 Tonnen Sonnencreme ins Meer und werden damit zur Belastung für das sensible Ökosystem der Korallenriffe. Deshalb informiert die Stiftung über korallenfreundliche Sonnencreme und versucht Besucher zu motivieren, diese zu benutzen. Unternehmen, die den Schutz der Meere unterstützen, werden außerdem durch Fördergelder unterstützt.

Nachhaltig zu reisen, ist in Zeiten des Massentourismus nicht mehr so einfach. Die Seychellen zeigen jedoch, wie es geht, und sind damit zum internationalen Vorbild geworden. Mit einem starken Umweltkonzept, Förderungen für Unternehmen, die sich um den Schutz der Meere bemühen, und einer eigenen Stiftung, die als verbindendes Glied zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft steht, kann man der Inselgruppe guten Gewissens einen Besuch abstatten!

Urlaub in Mailand und Norditalien: Was zu tun ist und wie man vom Flughafen Bergamo aus organisiert

0

Norditalien ist jedes Jahr ein beliebtes Urlaubsziel für Tausende von Touristen. Die Gründe dafür sind nicht verwunderlich, denn dieses Gebiet des Bel Paese ist reich an zahlreichen Attraktionen, sowohl kultureller als auch weltlicher Art, sowie an Gastronomie und Wein.

Man denke zum Beispiel an die Lombardei, ihre Alpen, Städte, Seen und den Schwerpunkt, den sie im Verhältnis zu anderen Orten im Norden einnimmt, die von den meisten Hauptstädten der Lombardei aus in einem Tag erreicht werden können. Einer der Gründe, die viele Touristen dazu veranlassen, die Lombardei als Reiseziel zu wählen, ist das dichte und effiziente Netz von Verbindungen, sowohl intern als auch interregional, national und international. Die Flughäfen von Mailand und Bergamo sind wahrscheinlich die am besten von den wichtigsten Fluggesellschaften angeflogenen des gesamten Stiefels.

Diese Gebiete sind von jedem Ort der Welt aus mit Direktflügen sehr einfach und in einigen Fällen auch besonders günstig zu erreichen, vor allem für diejenigen, die sich für den Flughafen Bergamo Orio Al Serio entscheiden und nicht für die stärker frequentierten Flughäfen Malpensa und Linate in Mailand. Andererseits verfügt auch der Flughafen Bergamo, obwohl er weiter entfernt liegt als die beiden anderen genannten, über ein effizientes Verkehrsnetz zu den wichtigsten benachbarten und noch weiter entfernten Städten. Den ganzen Tag über verkehren zum Beispiel Shuttlebusse ins Zentrum von Mailand, wie der neue Service von Flibco das auch Transfer von Mailand nach Flughafen Bergamo anbietet, um die Rückreise zu erleichtern. Der Komfort dieser Lösung besteht nicht nur in den geräumigen und voll ausgestatteten Fahrzeugen, sondern auch in der Möglichkeit, bereits vor der Abfahrt über die Website und die App Plätze an Bord der Busse zu reservieren, so dass Sie sich einer sofortigen und direkten Verbindung sicher sein können und die Zeit optimiert wird. Von Bergamo aus sind viele interessante Ziele zu erreichen, so dass man eine Route zusammenstellen kann, die die Höhepunkte der Lombardei und Norditaliens im Allgemeinen abdeckt, sei es für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt.

Die Städte

Mailand
Blick auf Mailand, Bild: s74 / shutterstock

Beginnen wir mit der Hauptstadt der Lombardei: Mailand. Sie gilt als die Finanzhauptstadt Italiens, aber nicht nur. Die Stadt ist auch und vor allem wegen der unzähligen Möglichkeiten, die sie bietet, sowohl in kultureller Hinsicht als auch für die Freizeitgestaltung, ein Knotenpunkt für Besucher. Denken Sie an den Charme historischer und imposanter Gebäude wie den Dom, das Castello Sforzesco oder die Galleria Vittorio Emanuele, an die Schaufenster mit den neuesten Modetrends, die den Quadrilatero della Moda, den Corso Buenos Aires, aber auch an all die exklusiven kleinen Restaurants und Trattorien, die über das Stadtzentrum verstreut sind, wie zum Beispiel entlang der Navigli, wo Sie lokale Spezialitäten genießen können. Mailand ist auch eine beliebte Stadt für Liebhaber der Gastronomie; in dieser Stadt kann man nämlich lokale Gerichte wie die berühmte „orecchia di elefante“ (Mailänder Schnitzel), aber auch Safranrisotto und Ossobuco probieren.
Mailand ist jedoch nicht die einzige Hauptstadt der Region, die einen Besuch wert ist. Auch Bergamo und Brescia sind Städte von großem historischen und kulturellen Interesse. Basiliken, Kirchen, Restaurants, Straßen und Stadtviertel machen sie zu idealen Stationen für diejenigen, die in die von Manzoni gepriesenen Straßen eintauchen wollen.

Die lombardischen Alpen

Die Lombardei steht nicht nur für Großindustrie, Unterschriften, Karrieren und gesellschaftliche Anlässe. Naturliebhaber können von Mailand aus leicht Orte im Herzen der Alpenkette erreichen. Zum Beispiel Ponte di Legno, das durch seine kürzlich restaurierte Architektur besticht, sowie die Landschaften des Adamello-Berges, der ein idealer Ort für Mountainbike-Fahrer ist. Aber auch Livigno und das Valtellina sind sehr beliebte Ziele, die Eleganz und Sportlichkeit gekonnt miteinander verbinden.

Piani di Bobbio, Val Camonica und Gerola sind ein Muss für alle, die in die wilde Natur der lombardischen Alpen eintauchen wollen, auch wenn es nur für einen Tag ist.

Die Seen

Comer See
Der Comer See, Bild: Rebell / shutterstock

Eine weitere sehr interessante Tour, die man zusammenstellen kann, ist die zu den großen Seen der Lombardei. Man kann zum Beispiel den Comer See mit all seinen prächtigen Villen und dem Retro-Charme der gleichnamigen Hauptstadt besuchen, aber auch den Gardasee mit seinen Dörfern, wie Riva del Garda oder Desenzano. Faszinierend sind auch der Lago Maggiore und der Lago d’Iseo, die von Bergen umgeben sind und ein idealer Ort für alle sind, die in schöne Gewässer eintauchen wollen, auch wenn sie sich nicht in einem Badeort befinden.

Ausflüge außerhalb der Region

In der Lombardei zu übernachten, bedeutet vor allem, wie bereits erwähnt, ein umfangreiches Netz von Direktverbindungen mit anderen nördlichen Städten zu genießen.
Denken Sie zum Beispiel an Verona oder Venedig, die zu den romantischsten Städten des Bel Paese gehören und in denen sich Geschichte, Architektur und ergreifende Legenden miteinander verbinden. Verona, berühmt für die Geschichte von Romeo und Julia, die von Shakespeare verherrlicht wurde, bietet die ganze Schönheit ihres historischen Zentrums und ihrer Plätze, die man vielleicht sogar während der Weihnachtsmärkte besuchen kann. Venedig mit seinen Kanälen, stillen Gassen, der Seufzerbrücke, dem alten Arsenal und nicht zuletzt dem berühmten Markusplatz bleibt eine der eindrucksvollsten Perlen des Mittelmeers, die man zu jeder Jahreszeit besuchen kann.