Logo Reisemagazin
Donnerstag, April 17, 2025
Start Blog Seite 221

Der Luxus der Freiheit: Urlaub in Ferienhaus und Ferienwohnung

Barfuß und verstrubbelt an den Frühstückstisch, im Schlafanzug genüsslich Kaffeetrinken, während der erste schon mal duscht – jeder Tag beginnt wie ein Sonntag, verbringt man seinen Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung. Der Selbstversorgerurlaub schenkt einem alle Freiheiten, die man sich nur wünschen kann. Ungezwungene Privatsphäre, viel Platz zum Wohnen, Leben und Entspannen sowie zeitliche und finanzielle Flexibilität sind Privilegien, die bei Ferienwohnungen und Ferienhäusern stets im Buchungspreis enthalten sind.

Ferienhäuser und Ferienwohnungen: Ferien mit Charakter

So bunt wie die Welt, so vielfältig kommen auch die Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf dem Globus daher. Und Individualität drückt sich dabei nicht gleich im Preis aus. Von familiären Ferienhaussiedlungen mit Strandzugang bis zu einsamen Kaminofenhäuschen in den Bergen finden sich für jeden Geschmack Unterkünfte in allen Preisklassen. Wachsender Beliebtheit erfreut sich die Selbstversorger-Variante auch für Städtereisen. Besonders kurios wohnt man, wenn man sich für seinen Urlaub in einem Baumhaus oder Hausboot einmietet.

Und nicht nur die Lage zählt: authentisches Lokalkolorit gehört bei Ferienhäusern und Ferienwohnungen quasi zur atmosphärischen Grundausstattung. In Nordamerika kuschelt man sich vorm Kamin mit einer heißen Schokolade in kanadische Wolldecken, auf den Antillen brät man in der Freiluftküche des Stelzenhäuschens seinen Fisch.

Ferienwohnung und Ferienhaus: Naherholung inklusive

Fast selbstverständlich bieten Ferienhäuser und Ferienwohnungen schöne Möglichkeiten zum Aufenthalt im Freien. Dachterrasse oder Veranda, Gartengrundstück oder Gemeinschaftspool auf der Ferienanlage – im Zimmer versauern braucht sicher niemand.

Daneben hat man durch das größere Raumangebot mit Schlafzimmern, Küche und Wohnbereich auch drinnen alle Möglichkeiten, sich zurückzuziehen oder gesellig beisammen zu sein. So hat man ideale Voraussetzungen für einen harmonischen Gruppen- oder Familienurlaub!

Ob unkomplizierte Blockhütte, Luxusvilla mit Badelandschaft und Marmorfußböden oder irgendwas dazwischen: die passende Unterkunft für alle findet man dank des breit gefächerten Angebots ganz sicher.

Im Ferienhaus essen was das Herz begehrt

Feste Essenszeiten gibt es nicht, so müssen weder Langschläfer noch Frühaufsteher hungrig in den Tag starten. In den Kühlschrank packt man, was gefällt, und jeder kann voll und ganz seinen kulinarischen Vorlieben nachgehen.

Dass man stets die Wahl hat, wann und wo man isst, hält auch Zeitplan und Budget geschmeidig. Vor dem Frühstück muss niemand auf dem Zimmer warten, bis alle sich frisch gemacht haben, wer in der Urlaubsküche seinen Tagesproviant zubereitet, braucht unterwegs nicht nach dem passenden Snack zu suchen. Ob man sich abends nochmal zum feinen Dinner herausputzt oder lieber in bequeme Kleidung schlüpft und sich „zu Hause“ ein einfaches Nudelgericht bereitet, kann man täglich aufs Neue entscheiden.

Spannende Entdeckungen am Urlaubsort

Beim Lebensmitteleinkauf lernt man den Urlaubsort mal von einer ganz anderen Seite kennen, und was zu Hause Alltag ist, wird zum Erlebnis. Man stöbert durch fremde Süßwaren und Knabbereien und entdeckt kuriose Konserven. Im kroatischen Supermarkt gibt es beispielsweise meterweise Nüsse und Trockenobst zum Selbstabfüllen, auf den Azoren kann man sich Muscheln in die Tüte schippen und Norwegen steht man vor dem Kühlregal und amüsiert sich über das Rätsel, das einem der Fischpudding aufgibt. Natürlich hat man als Selbstversorger immer den besten Zugriff auf die regionalen Spezialitäten und kann sich nach Lust und Laune durchprobieren. Nebenbei eignen sich fremdländische Lebensmittel wie Myrtenhonig, Kastanienbier, Stockfisch in Tomatendressing oder Maronenmarmelade wunderbar als individuelle Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.

Praktisch: alles passt im Ferienhaus!

Ob Surfbrett oder Kinderspielzeug, in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung findet alles Platz, was mitmuss. Auch wer seinen Hund mit in den Urlaub nimmt, ist hier bestens aufgehoben. Zwei-Personen-Appartements sind ebenso zu haben wie zweigeschossige Wohnhäuser für große Gruppen. Oder man mietet mit einer befreundeten Familie zwei benachbarte Häuschen und verbindet so Geselligkeit mit Privatsphäre.

In den Gemeinschaftsräumen kann man sich zwanglos ausbreiten – gerade für Kinder ein großes Plus – und weil nicht täglich der Zimmerservice hereinschneit, lässt man seine Sachen einfach ungeniert herumliegen, wenn einem danach ist.

Auch im Urlaub Platz im Kühlschrank zu haben, ist ebenfalls eine schöne Sache. Eine Waschmaschine im Urlaubsdomizil schmälert außerdem das Gepäck; Dusch- und Geschirrtücher sowie Bettwäsche können in der Regel gegen einen kleinen Aufpreis vor Ort geliehen werden.

Die Niederlande: Alles nur Käse?

0

“Holland ist die geilste Stadt der Welt” heißt es in einem Lied der Band “275ers”. Die Essener Band weiß, wovon sie spricht. Denn die Niederlande befinden sich nicht weit vom Ruhrgebiet entfernt. Aber auch aus Niedersachsen, vom Niederrhein oder aus dem Rheinland kommend ist man schnell über die Grenze gefahren. Wer lieber mit dem Flugzeug anreist, sollte bis nach Amsterdam oder nach Maastricht nahe Aachen fliegen. Von der deutschen Grenze aus fahren mehrere Züge und Fernbusse Richtung Rotterdam, Amsterdam oder Eindhoven. Das gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz sowie die zahlreichen Fähren sorgen dafür, dass Sie sicher und schnell zu den vielen Inseln der Niederlande gelangen.

Ein malerischer Sonnenuntergang an der Nordsee in den Niederlanden, Bild: Rudmer Zwerver / shutterstock

Umgangssprachlich werden die Niederlanden gerne als Holland bezeichnet. Dabei sind Nord- und Zuid-Holland zwei der 12 Provinzen des Landes. Sie zusammen ergeben das Königreich der Niederlande. Das Staatsoberhaupt ist König Wilhelm Alexander, der seit 2013 regiert. Ihm zu Ehren gibt es jedes Jahr den “Koningsdag” (Königstag), der am Geburtstag des Königs stattfindet. Am 27. April jeden Jahres feiern die Niederländer ausgelassen auf den Straßen, verkaufen Getränke oder selbst gemachtes Essen und ziehen sich in den Nationalfarben an. An diesem Tag leuchtet die ganze Nation in Orange.

Neben Pommes frites mit Frikandel ist Stamppot, ein deftiger Eintopf, ein beliebtes Gericht der Niederländer. Ein leckeres Softeis oder Poffertjes, die wie kleine Pfannkuchen ausschauen, erhalten Sie an beinahe jeder Ecke. Nach einem gemütlichen Spaziergang an einem der vielen Kanäle oder einer gemütlichen Radtour entlang der Windmühlen und der Tulpenfelder ist ein solches Essen gerade recht.

Tulpen Amsterdam Niederlande
Ein wunderschönes Tulpenmeer inmitten von Amsterdam

Die Niederlande sind bekannt für ihre verschiedenen Käsesorten: Auf den Wochen- und Käsemärkten ist immer etwas los und so wird der Kauf eines Käselaibes zum echten Spektakel. In den Städten Gouda, Edam oder Alkmaar finden sich an verschiedenen Wochentagen Käsehändler ein, die in ihrer klassischen Kluft aus blau-weiß gestreiften Hemden, Holzpantoffeln und Mützen um die Wette eifern.

In den Niederlanden herrscht ein mildes Klima vor und gerade an den Küstengebieten kann es etwas stürmisch zugehen. Wer da mit E-Bikes unterwegs ist, ist auf der sicheren Seite und kommt gut voran. Aus diesem Grund sind Städte wie Hellevoetsluis oder Eegmond aan Zee bei Windsurfern und Seglern sehr beliebt. Aber auch das Ijsselmeer ist ein echtes Surfer- und Seglerparadies. Die Dünen und das Meer sind eine Erholung für die Seele. Eine Übernachtung im Zelt oder im Campingbus ist nicht nur bei den Einheimischen sehr beliebt. Achten Sie darauf, dass die Plätze zum Camping und Zelten ausgeschrieben sind. Nicht immer ist es erlaubt, am Strand zu übernachten.

Etwas windgeschützter und beliebter bei Familien sind die südlicheren Küsten. Die Städte Domburg, Kamperland oder Oostkapelle sind auch bei Pärchen und Singlereisenden sehr gefragt. Die urigen Einkaufspassagen laden zum gemütlichen Shoppen ein.

Wattwanderungen und Museen erklären den Besuchern die Schönheit der Natur, die in vielen Naturparks geschützt ist. Die Naturparks bieten den Urlaubern Ruhe und Abgeschiedenheit vom Alltag.

Wer etwas mehr Action braucht, sollte einen der vielen Freizeitsparks besuchen. Die Niederländer lieben schnelle Achterbahnen und Co. In den meisten Freizeitparks sind Pommes frites, Softeis und Getränke im Preis inbegriffen.

Reiseinformationen Niederlande

Hauptstadt Amsterdam (Regierungssitz: Den Haag)
Staatsform konstitutionelle Monarchie
autonomes Land des Königreichs der Niederlande
Währung Euro (EUR)
Fläche ca. 41.500 km²
Bevölkerung ca. 17.140.000 (Stand 2017)
Sprachen Niederländisch
Stromnetz 230 Volt / 50 Hz
Telefonvorwahl +31
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)

 

Deutschland: Das Land der Dichter und Denker

0

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe ist? Deutschland zählt zu den beliebtesten Reisezielen. Nicht nur Touristen aus dem Ausland, sondern auch Einheimische entdecken die deutsche Vielfältigkeit. Egal ob Singles oder Pärchen, Familien, Kunstinteressierte, Abenteurer oder Sportler: Für sie gibt es den perfekten Urlaub in Deutschland.

Das Land ist geografisch so vielseitig, dass den Urlaubern hierzulande jede Menge Abwechslung geboten wird. Der Norden ist besonders bei Familien, Pärchen und Hundebesitzern gefragt. Nordsee und Ostsee sind von traumhaften Inseln und Stränden gesäumt, die zum Surfen, Segeln, Drachensteigen oder Sandburgen bauen einladen.

Rund 32 Prozent der gesamten Landesfläche Deutschlands ist von Wald bedeckt. Ein Spaziergang durch den Teutoburger Wald oder Thüringer Wald erweckt neue Lebensgeister und befreit vom Alltag. Wer gerne längere Strecken wandert, ist in der Sächsischen Schweiz, dem Schwarzwald oder im Allgäu gut aufgehoben. Nach einem guten Frühstück mit frischem Brot und Kaffee oder einer wärmenden Mahlzeit wie etwa Pommes Currywurst oder Bratwurst mit Kartoffelpüree geht es weiter auf Erkundungsreise.

Für Kulturinteressierte gibt es jede Menge zum Entdecken: Deutschland gilt als Land der Denker und Dichter. Goethe, Schiller, Brecht oder Kant sind nur einige der bekanntesten Namen, die das Land kulturhistorisch geprägt haben. Caspar David Friedrich und August Macke gehören zu den bekanntesten deutschen Malern. Die Kulturlandschaft in Deutschland ist so weit verbreitet, dass es in jeder deutschen Großstadt etwas zu besichtigen gibt: von Opernhäusern, Museen und Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu Musikfestivals und Literaturvorlesungen ist alles dabei.

Deutschland Neuschwanstein
Auch für ausländische Touristen ein beliebtes Reiseziel: Schloss Neuschwanstein, Bild: canadastock/shutterstock

Zu den größten deutschen Städten gehören die 4 Millionenstädte Berlin, Köln, München und Hamburg. Dabei fungiert Berlin als Hauptstadt und Aushängeschild des Landes. Der Reichstag mit der Glaskuppel, das Brandenburger Tor, die Siegessäule sowie der Alexanderplatz sind nur einige interessante Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Am Checkpoint Charlie erlebt man noch heute die Geschichte, die Deutschland einst zweiteilte. Spuren der DDR sind in vielen Museen des Landes aufgenommen und realistisch dargestellt.

Für Städtereisende sind diese und viele weitere Städte wie etwa Nürnberg, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Dresden, Düsseldorf oder Hannover ein Muss. Ein besonderes Erlebnis bietet das Ruhrgebiet, das sich oberhalb von Köln erstreckt. Im “Ruhr Museum” in Essen wird die Geschichte und Wandlung des Ruhrgebiets dargestellt. Seither werden ehemalige Industriedenkmäler umgebaut und auf andere Art und Weise genutzt: So gibt es z. B. im “Landschaftspark Duisburg Nord” ein Open-Air-Kino und der “Gasometer” in Oberhausen dient als Ausstellungsraum, der mit einem Panoramablick über das Ruhrgebiet punktet. Wer das Ruhrgebiet auf dem Rad erleben möchte, sollte eine der gut ausgebauten Wander- und Radrouten benutzen, die an besonderen Kulturstätten und Flüssen vorbeiführen.

Deutschland, München Marienplatz
Blick auf den Münchener Marienplatz, Bild: Tobias Grosskopf/shutterstock

Nicht weit vom Ruhrgebiet entfernt befindet sich das Sauerland, das bei Ski- und Snowboardfahrern sehr beliebt ist. Ist gerade kein Schnee in Sicht, können Sportinteressierte in einer der zahlreichen Skihallen Deutschlands wie etwa in Neuss oder in Bottrop die Piste hinuntersausen. In der kalten Jahreszeit locken zudem Weihnachtsmärkte im ganzen Land, die mit Glühwein und Lebkuchen verzücken.

Neben der deutschen Sprache und der einheitlichen Währung ist das gut ausgebaute Verkehrsnetz ein weiterer Pluspunkt. Die Anreise mit dem Auto, mit einem Reisebus, dem Zug oder dem Flugzeug ist dadurch bequem und einfach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Deutschland

Hauptstadt Berlin
Staatsform Parlamentarische Bundesrepublik
Währung Euro (EUR)
Fläche ca. 357.385,71 km²
Bevölkerung ca. 82.521.000 (Stand 2016)
Sprachen Deutsch
Stromnetz 230 Volt / 50 Hz
Telefonvorwahl +49
Zeitzone UTC+1
UTC+2 (März bis Oktober)

 

Bulgarien – im Land von Rosen und Rakija

0

Bulgarien – ein Geheimtipp unter den Urlaubsländern! Immer mehr Deutsche strömen an die goldgelben Strände der berühmten bulgarischen Schwarzmeerküste. Doch das Land hat noch viel mehr zu bieten!

Kap Kaliakra am schwarzen Meer Bulgarien
Der Bolata Strand – Eine berühmte Bucht in der Nähe von Kap Kaliakra, Bild: Calin Stan / shutterstock

Am Goldstrand profitieren Urlauber im Sommer von den garantiert warmen Temperaturen. Doch auch im Rest des Landes freuen sich Naturfreunde über das gute Wetter. Denn dabei lässt sich die herrliche Umgebung noch besser erkunden. Beispielsweise rund um die 260 Seen. Oder im Wander- und Kletterurlaub in den Nationalparks des Pirin-, Rila- oder Balkangebirge. Und egal wo man hinsieht: Bulgariens Boden scheint ganz besonders gesegnet zu sein. Herrliches sattes Grün, Rosen in den unterschiedlichsten Farben und in fast jedem Vorgarten Weintrauben. Kein Wunder, dass die Bulgaren als gesellige und freundliche Leute gelten. Eine Kostprobe des selbstangebauten Weins oder Schnaps (Rakija) gehört zum Urlaub auf jeden Fall dazu.

Nicht nur im Sommer lohnt sich ein Besuch in Bulgarien. Der Wintersport im Gebirge findet immer mehr Anklang. Schneefall und niedrige Temperaturen sind garantiert! Ganzjährig gut besucht sind auch die insgesamt 142 Kurorte Bulgariens. Besonders beliebt sind die heißen und kalten Mineralquellen sowie Schlammbäder. Ein Paradies für Spa- und Wellnesstouristen!

Außer seiner herrlichen Natur hat Bulgarien ein reiches Kulturerbe vorzuweisen. Geschichtsbegeisterte dürften sich schwertun, die rund 40.000 historischen Stätten, 36 Kulturreservate sowie 160 Klöster und unzähligen Museen in nur einem Urlaub zu besichtigen. Doch zumindest die sieben von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichneten Stätten darf man sich nicht entgehen lassen. Zum Beispiel das Grabmal von Sveshtari: eine herrlich verzierte Ruhestätte für einen thrakischen Herrscher.

Wer es vorzieht, die Kultur des bulgarischen Volkes live zu erleben, kommt bei der traditionsbewussten Nation auf seine Kosten. Bulgaren feiern gerne und haben auf zahlreichen Feiertagen Gelegenheit dazu. Anlässlich von Festtagen werden traditionelle Tänze in farbenfrohen Trachten vorgeführt. Diese beobachtet man am besten in einer der vielen Kaffees oder Restaurants. Die bulgarische Küche ist lecker, reichhaltig und vergleichsweise günstig. Selbst die Salate sind ein besonderes Geschmackserlebnis, da die im Land angebauten Produkte “echt wie Gemüse” schmecken. Weitere regionale Spezialitäten sind Joghurt mit den berühmten Bulgaricus-Milchbakterien oder “Sirene”, ein Salzlaken-Käse.

Blick auf den bulgarischen Skiort Borovets, Bild:

Sportliche Urlauber ziehen die aktiven Möglichkeiten des Landes vor. Nicht nur Wandern und Klettern sind beliebte Sportarten. Auch der Pferdesport gehört zum Angebot oder Radfahren auf den Eurovelo-Radfernwegen. Abenteuerlustige können sich auf eine Rafting- oder Kajakfahrt in den Wildwasserflüssen begeben. Im Schwarzen Meer wird der Tauchsport hochgeschrieben. Und im Winter gehts zum Skifahren in die Berge.

Natürlich haben auch die Städte Bulgariens viel zu bieten. In der Hauptstadt Sofia vergnügen sich Shoppingbegeisterte in den zahlreichen Einkaufszentren und ruhen sich dann in einer der Parks aus. Die Küstenstädte Warna und Burgas laden zum Strandspaziergang ein oder zum Besuch der historischen Altstadt.

An die Küste des Schwarzen Meeres zieht es fast alle Touristen. Dabei steht man vor der Auswahl ruhiger idyllischer Seebäder, wie zum Beispiel Kranevo, Sveti Konstantin oder Albena. Oder man zieht es vor, bis in die Nacht zu feiern. Am Goldstrand – dem Ballermann am Schwarzen Meer – geht es nachts immer rund. Discos und Partys finden direkt am Strand statt oder sogar im Partyschiff Party Cruise. In jedem Fall wird ein Bulgarien-Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Bulgarien

Hauptstadt Sofia
Staatsform Parlamentarische Republik
Parlamentarische Demokratie
Währung Lew (BGN)
Fläche ca. 111.000 km²
Bevölkerung ca. 7.050.000 (Stand 2017)
Sprachen Bulgarisch
Stromnetz 230 Volt / 50 Hz
Telefonvorwahl +359
Zeitzone UTC+2
UTC+3 (März bis Oktober)