Logo Reisemagazin
Samstag, August 2, 2025
Start Blog Seite 189

Maßgeschneiderte Individualreisen durch Australien

0

Für viele Reisende ist Australien schon seit Jahrzehnten das Land der Träume. Kein Wunder, denn das Land auf der südlichen Hälfte der Erdkugel bietet so viel Abwechslung wie kaum ein anderes Reiseziel. Doch so vielseitig wie Australien ist, so unterschiedlich sind auch die Bedürfnisse der Reisenden, denn jeder Urlauber hat ganz eigene Vorstellungen an seine Reise nach Downunder. Australiens Northern Territory bietet außergewöhnliche Erlebnisse für jeden, sodass die Ansprüche jedes Reisenden erfüllt werden können. Von atemberaubenden Landschaften bis zu kulturhistorischen Stätten und nicht zuletzt die einzigartige Vielfalt der hiesigen Tierwelt. Ein Besuch ist immer ein echtes Abenteuer, besonders wenn man das Land auf eigene Faust bereist.

Individuelle Touren mit dem Leihwagen

Northern Territory mit dem Leihwagen erkunden
Northern Territory mit dem Leihwagen erkunden, Bild: iacomino FRiMAGES / shutterstock

Um das einzigartige Reiseerlebnis genießen und die ureigenen Wünsche erfüllen zu können, ist ein Leihwagen unverzichtbar. Mit diesem lassen sich die individuellen Vorstellungen an den Urlaub in Australien erfüllen. Mit etwas Gepäck im Kofferraum können Urlauber durch das Land reisen und die Gegenden entdecken, die ihnen wichtig sind.

Übernachtungsmöglichkeiten lassen sich bequem im Voraus buchen, sodass man nach einem erlebnisreichen Tag nicht mehr nach einer Unterkunft Ausschau halten muss. Wer lieber spontan in kleinen Bed & Breakfast Unterkünften übernachtet, kann dies aber auch natürlich tun. Alles ist möglich, wenn man sich an den richtigen Anbieter wendet, der die Bedürfnisse der Urlauber versteht und ihnen den Trip ihres Lebens möglich macht.

Die Route planen

Auch wenn es die Spontanität ist, die eine Reise durch Australien so besonders macht, so sollten einige Punkte doch geplant werden, damit der Aufenthalt Downunder zum entspannten Erlebnis wird. Wichtig ist, dass alle Reisenden auf einer Wellenlinie sind und gemeinsam entscheiden, wohin die Reise geht. Zumindest die Anfänge des Roadtrips sollten einigermaßen geplant sein, auch sollte man wissen, welche Stationen man unbedingt gesehen haben muss, damit der Urlaub in Australien eine unvergessliche Zeit wird. Australiens Northern Territory bietet außergewöhnliche Erlebnisse, so bietet zum Beispiel Alice Springs eine Vielzahl an interessanten kulturellen Sehenswürdigkeiten, deren Besuch sich unbedingt lohnt. Auch Darwin im Norden sollte man gesehen haben. Nicht nur die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, auch die einsamen Traumstrände sollten Urlauber unbedingt besuchen. Eine Runde in den zartblauen Wellen sorgt für eine erfrischende Abkühlung bei dem oft heißen Klima in Australiens Norden.

Auf alle Fälle sicher reisen

Besonders dann, wenn man erstmals nach Australien kommt, kann die Größe des Landes auf den unerfahrenen Urlauber gigantisch wirken. Es gibt Gegenden im Outback, die ausnahmslos weite Wüste zeigen. Sollte es in solchen Gebieten mal zu einer Panne kommen, ist fremde Hilfe oft nicht zu erwarten. Ein Set mit Starthilfekabel, Motoröl, Taschenlampe und ein mobiler WLAN Hotspot sind unbedingt zu empfehlen und können Gold wert sein, falls es während der Reise einmal zu Schwierigkeiten kommen. Ebenfalls sollte man unbedingt Lebensmittel in ausreichender Menge mitführen und immer wieder kleine Auszeiten einplanen. Bei der Hitze Australiens muss unbedingt auf die Wasserzufuhr geachtet werden, denn oft sind wir solche Temperaturen nicht gewöhnt sodass diese für unseren Körper eine Belastung darstellen können, wenn man Warnsignale nicht beachtet.

Die Reise genießen

Wer individuell reist und mit einem Leihwagen unterwegs ist, kann die Ziele ansteuern, die den Urlaubern wichtig sind. Und hier kann man so lange verweilen, bis man die Stimmung in sich eingesogen hat. Anders als bei Busreisen, die von örtlichen Anbietern durchgeführt werden, kann man sich die Zeit nehmen, die man braucht, um die Gegend zu erkunden. Urlauber sollten sich die Zeit nehmen und nicht von Attraktion zu Attraktion hetzen, sondern den Moment in aller Ruhe erleben. So wird die Reise durch Australien zu einem unvergesslichen Erlebnis.

North Carolina – Land zwischen Bergen und Meer

0

Der Staat North Carolina gehört zu den ursprünglichen dreizehn Kolonien und war darüber hinaus der Staat, der zuerst eine Befestigung in den britischen Kolonien vorweisen konnte. Im Laufe der Jahre war man in North Carolina im Mittelpunkt der unterschiedlichen Konflikte, die die Geschichte der USA bestimmten. Von den Kämpfen gegen die Ureinwohner bis hin zum Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten hat man immer eine wichtige Rolle gespielt. Heute ist North Carolina vor allem ein Schmelztiegel zwischen den Kulturen des Nordens und des Südens, gilt als einer der Heimatstaaten des Barbecue und ist darüber hinaus bekannt für seine vielfältigen Nationalparks, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anlocken.

Bundesstaat der Widersprüche und Traditionen

North Carolina lässt sich in drei verschiedene Klimazonen einteilen und hat zwischen einer malerischen Küste mit tollen Stränden im Sommer bis hin zu Berggipfeln mit Schnee im gesamten Jahr alles zu bieten. Während hier und dort Sümpfe die Heimat des amerikanischen Krokodils sind, kann man an anderen Teilen des Staates entlang von Wasserfällen wandern gehen oder mit dem Mountainbike durch die Landschaft fahren. Darüber hinaus bietet North Carolina noch einiges an einzigartiger amerikanischer Kultur. Der BBQ-Trail ist nicht nur in den Staaten, sondern weit darüber hinaus zu einem Highlight geworden und die Restaurants in North Carolina bieten dabei das einzigartige Barbecue des Bundesstaates in ausgezeichneten Restaurants an.

Der Widerspruch zeigt sich auch daran, dass North Carolina zwar ein Staat ist, in dem man die Natur auf beeindruckende Weise erleben kann, gleichzeitig aber auch zu den beliebtesten Zielen im Sommer gehört. Viele Menschen aus den ganzen USA kommen hier an die Küsten um ihre Zeit am Strand zu verbringen, ein bisschen zu erholen und die weiten Sandstrände mit Leben zu füllen. All das, während irgendwo im Westen noch immer der Schnee auf einigen der höchsten Gipfel der USA liegt. Es ist also kein Wunder, dass bei North Carolina immer wieder von einem Staat der Widersprüche und der Vielfalt geredet wird.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in North Carolina entdecken

Great Smokey Mountains

Wenn es um Sehenswürdigkeiten der Natur in North Carolina geht, wird man an den Great Smokey Mountains nicht vorbeikommen. Es ist der am meisten besuchte Nationalpark der Vereinigten Staaten und das noch vor dem berühmten Yellowstone-Nationalpark, der vermutlich außerhalb der USA deutlich bekannter ist. Die Great Smokey Mountains bieten nicht nur faszinierende Ausblicke, sondern eine ganz eigene Form von Urlaub. In gemütlichen Unterkünften an den Füßen der Berge oder sogar in den Hügeln findet man Ruhe vom Alltag und eine Basis für Ausflüge und Abenteuer aller Art. Vom Klettern über Wandern bis hin zum einfachen Sightseeing der Naturwunder in begleiteten Touren wird hier alles geboten, was man sich von einem Abenteuerurlaub in den Bergen nur wünschen kann.

Outer Banks

Bodie Island, Outer Bank
Bodie Island auf den Outer Banks, Bild: MarkVanDykePhotography / shutterstock

Die Inselkette der Outer Banks kann besonders von den Küstendörfern aus mit Touren erreicht werden und bieten unberührte Natur, durchbrochen höchstens von einigen der historischen Leuchttürme, die hier schon vor Jahrhunderten die Seefahrer vor den mitunter schroffen Küsten von North Carolina gewarnt haben. Wer schon an der Küste ist, kann sich darüber hinaus an einem der vielen Sandstrände erfreuen, die besonders im Sommer Urlauber aus dem gesamten Land anziehen. Angenehme Temperaturen bis tief in den Herbst versüßen den Aufenthalt und laden zu einem Sprung in den Atlantik ein.

Bitmore

Bitmore North Carolina
Bitmore, Bild: Konstantin L / shutterstock

Wer Natur in einer anderen Form erleben möchte, sollte sich einmal auf das Anwesen Bitmore begeben. Das größte Privathaus der USA hat nicht nur über 250 Zimmer, sondern darüber hinaus wunderschöne gepflegte Gärten, die inzwischen sogar die Jahrhunderte überdauert. George Washington war einer der Mitbegründer dieses Anwesens, auf dessen Gelände heute auch einige Hotels zu finden sind. Genau das richtige, wenn man einmal tief in die Historie von North Carolina und den USA eintauchen möchte.

Kultur und Sehenswürdigkeiten in North Carolina

Skyline von Raleigh
Blick auf die Skyline von Raleigh, Bild: Farid Sani / shutterstock

Es gibt viel über die Traditionen des Staates zu entdecken und dafür empfehlen sich besonders zwei Städte: Raleigh und Charlotte. Während Raleigh zwar die Hauptstadt des Staates ist, ist Charlotte für jeden Kenner der amerikanischen Geschichte natürlich ein Begriff. Hier begann der große Aufstand und sowohl während des Unabhängigkeitskrieges als auch während des Bürgerkriegs war die Stadt von wichtiger Bedeutung für alle Seiten. Hier finden sich viele historische Stätten, die sich mit den modernen Gebäuden kreuzen. Auch die berühmte NASCAR Hall of Fame ist hier zu finden – für all diejenigen, die Fans des amerikanischen Motorsports sind. Selbstverständlich befinden sich in Charlotte auch einige der besten Barbecue Restaurants des Staates, die dem North Carolina Barbecue alle Ehren machen.

In Raleigh finden sich vor allem viele spannende Museen und das Nachtleben ist hier besonders von der Musik und vom Schmelztiegel geprägt, der North Carolina nun einmal ist. Neben vielen historischen Sehenswürdigkeiten finden sich Veranstaltungen unterschiedlichster Art, die man im Laufe des Jahres beobachten kann. So sind die beiden Metropolen vor allem eine gute Abwechslung zu der Entspannung in der Natur, die man ebenso in North Carolina erleben kann.

Wellness im Allgäu: Perfekt, um einmal so richtig sie Seele baumeln zu lassen

0

Das Allgäu zählt per se zu den schönsten Urlaubsregionen in Deutschland. Das liegt vor allem an der herrlichen Natur, die die Besucher dort vorfinden. Zwischen Oberstorf, Isny und Kempten wirken die beeindruckenden Felshänge der Alpen zum Greifen nahe. Dazwischen gibt es haufenweise Bergseen, Flüsse und satte grüne Wiesen auf denen die Allgäuer Kühe weiden. Dazu ist die Allgäuer Küche mit Kässpatzen, Speckknödeln und Dampfnudeln ein Fest für den Gaumen. Wo also könnte man für einen Wellness-Urlaub besser aufgehoben sein, als im Allgäu?

Das Allgäu als Wellnessparadies

Das Gute an einem Wellness Urlaub ist: Man kann ihn ohne Probleme ganzjährig antreten und ist dabei völlig unabhängig vom Wetter. An schönen Tagen kann man das Wellnessprogramm natürlich durch Ausflüge an der frischen Luft ergänzen. An Regentagen, oder, wenn es stürmt und kalt ist, bleibt man einfach drinnen und genießt die Angebote der Allgäuer Wellness Hotels und Thermen. Wellness Hotels mit Spa Bereich, Dampfbädern und Sauna-Angeboten gibt es im Allgäu buchstäblich an jeder Ecke, die Auswahl fällt dementsprechend nicht leicht. Im Landkreis Oberallgäu, also rund um Oberstaufen und Oberstorf, liegen die Übernachtungszahlen in Wellness-Einrichtungen an der Spitze. Ebenso im Kneippkurort Bad Wörishofen, Füssen, Pfronten und Lindau am Bodensee. Die Wellness Hotels sind an allen Standorten bestens ausgestattet und bieten allen Komfort, den man sich nur wünschen kann. Wer neben dem Wellness auch ein wenig Sightseeing im Allgäu unternehmen möchte ist gut beraten, wenn er ein Hotel in Füssen oder Schwangau mietet. Denn hier, entlang der sogenannten Romantischen Straße, gibt es eine ganze Reihe an interessanten historischen Kulturgütern zu entdecken. Das bekannteste davon dürfte das Märchenschloss Neuschwanstein sein, dicht gefolgt vom Schloss Hohenschwangau.

Kneippen im Allgäu

Wellnessurlaub im Allgäu
Im Allgäu einfach mal die Seele baumeln lassen und die Natur genießen, Bild: Drepicter / shutterstock

Sebastian Kneipp, der Erfinder der Kneipp Kuren, stammt aus dem Allgäu, weshalb man ihm, und seiner Kneipp Lehre, hier noch heute auf Schritt und Tritt begegnen kann. Im Allgäu gibt es zahlreiche Hotels, die sich auf Kneipp Kuren spezialisiert haben, und sogar Kneipp Gesundheitshöfe. Dabei handelt es sich um Bauernhöfe, viele von ihnen sind Bergbauernhöfe, deren Bauern und Bäuerinnen sich eingehend mit der Lehre des Sebastian Kneipp befasst haben. Wer in einem dieser Hotels, oder auf einem der Kneipp Gesundheitshöfe übernachtet, hat dort die Möglichkeit sich fachgerecht organisierten Kneipp Anwendungen, oder einer kompletten Kneipp Kur zu unterziehen. Neben den Kneipp’schen Wasseranwendungen werden diese durch ein passendes Ernährungs- und Bewegungsprogramm mit Wandern, Spaziergängen oder Radtouren durch die Voralpenlandschaft ergänzt.

Das Allgäu und seine Thermen

Das Allgäu verfügt außerdem über viele Thermen und Erlebnisbäder für die ganze Familie. Während die Eltern einen Wellnesstag genießen kann der Nachwuchs parallel Spaß im Erlebnisbad haben. Diese Kombination ist zum Beispiel im Limare Familien- und Vitalbad in Lindau am Bodensee möglich. Hervorragende Thermen gibt es in Schwangau, Oberstorf oder Bad Wörishofen. In Bad Wörishofen bewegt man sich dabei in staatlich anerkanntem Heilwasser. Der Thermenbereich ist hier wie ein Südsee-Paradies gestaltet. Der Zutritt zu diesem Bereich der Therme ist erst ab 16 Jahren gestattet, was Erholungssuchenden pures Welleness-Gefühl garantieren soll.

Die künstlich angelegte Thermenlandschaft beinhaltet neben Palmen sogar einen Sandstrand. Weiterhin gibt es Kräuter- und Dampfbäder und einen Kneipp-Bereich. Die Gesundheitsbecken warten mit besonders mineralhaltigem Heilwasser auf, zum Beispiel im Jod-Selen-Becken oder im Schwefel-Becken. Anschließend geht es zur Massage und in den Beauty-Bereich der Therme. An der Beauty-Bar werden naturkosmetische Gesichtsmasken, wie etwa Mohn- oder Aloe-Vera-Masken aufgetragen, die jeweils auf den Hauttyp der Besucher abgestimmt werden. Im Salzstadl finden sich Allergiker und Besucher mit Atemproblemen ein und genießen die reine, ionisierte Luft, die durch den Gebrauch von Salzsteinen hergestellt wird. Die Kinder toben währenddessen im Sportbad und sausen die Wasserrutschen der Therme in Bad Wörishofen hinab.

Sa Coma – Beliebter Ferienort in Mallorca

Sa Coma liegt in direkter Nachbarschaft zu Cala Millor an der Ostküste von Mallorca. Der kleine Touristenort eignet sich hervorragend für Familien und Paare.

Die Lage

Nach der Ankunft am Flughafen in Palma de Mallorca beträgt die Fahrzeit nach Sa Coma über die gut ausgebaute Ma-15 ca. 1 Stunde. Auf den insgesamt 68 Kilometern führt der Weg vorbei an Manacor und dem Nachbarort Porto Cristo. Verlässt man die Schnellstraße fährt man geradewegs auf das Meer zu. Dabei passiert man die eher ruhigere Wohngegend der rund 2.500 Einwohner und vielen Ferienhäusern.

Der Strand: Playa de Sa Coma

Als Urlauber in Sa Coma hat man aufgrund der Nähe zu Cala Millor morgens die Qual der Wahl: Playa de Sa Coma oder doch ein Fahrrad mieten und ab nach Cala Millor wenn man es etwas weitläufiger mag oder den Strandbesuch mit Shopping kombinieren möchte. Der Strand in Sa Coma ist ebenso wie das Meer sehr sauber und gut gepflegt. Eis und Getränke gibt es in unmittelbarer Strandnähe im Cafe oder Supermarkt zu kaufen. Unser Tipp: Das Eis schmeckt besonders gut an der schattigen Promenade. Hier kann man in Ruhe ein wenig abkühlen.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Sa Coma

  • Castell Punta de n`Amer, Sa Coma
    Castell Punta de n`Amer, Bild: Andrew Buckin / shutterstock

    Bei einem Urlaub in Sa Coma darf ein ausgedienter Spaziergang zum Castell Punta de n`Amer, einem Wehrturm aus dem 17. Jahrhundert nicht fehlen. Den Eingang zum Wanderweg zur Halbinsel Punta de n`Amer findet ihr direkt am Strand. Besonders empfehlenswert ist der Spaziergang an etwas schattigeren Tagen. Der ca. 6km lange Weg ist leicht zu laufen (auch mit Kinderwagen bereits erprobt), jedoch sollte man auf alle Fälle genügend Getränke einpacken. Wer das Castell besuchen möchte, auf wandern jedoch keine Lust hat kann auch mit einer Eseltour sein Ziel erreichen.

  • Umstritten, deshalb von uns nicht näher erläutert ist der Safari Park mit vielen afrikanischen Tieren
  • Schon auf dem Weg nach Sa Coma fällt einem die Werbung für die Drachenhöhlen in Porto Cristo Diese Tropfsteinhöhle mit dem größten unterirdischen See in Europa ist ein echtes Ausflugshighlight.

Hotels in Sa Coma

Der Ort ist geprägt durch Hotels der Ketten Protur & Hipotel. Am April 2022 hat das 5*-Hotel Protur Biomar Sensatori Resort neu eröffnet. Leider haben wir von Protur kein Feedback bekommen ob hier ein neu erstelltes Gebäude mit dem beliebten Protur Biomar Gran Hotel zu einem neuen Hotel zusammengefügt wurde. Die Bilder auf der Internetseite lassen darauf schließen. Sobald uns hier nähere Informationen vorliegen werden wir dies hier aktualisieren.

Außerhalb der Hotels hat Protur eine echte Aktivitätenlandschaft geschaffen. Unzählige Tennisplätze, Bogenschießen, Sportplätze und Spielplätze sowie ein Fahrrad- und Autoverleih. Hier wird einem nicht langweilig.

Die Protur-Hotels:

  • Protur Biomar Sensatori Resort
  • Protur Sa Coma Playa Hotel & Spa
  • Protur Safari Park Aparthotel
  • Protur Vista Badía Aparthotel
  • Protur Palmeras Playa Hotel
  • Protur Badía Park Aparthotel

Sehr beliebt und mit hohen Bewertungen ausgestattet ist das Hipotels Mediterraneo – Jedoch Adults only. Also für Kinder leider nicht gestattet.

Einkaufsmöglichkeiten in Sa Coma

Der Strand von Sa Coma
Der Strand in Sa Coma, Bild: Diego Blanco / shutterstock

Neben den typischen touristischen Einkaufsläden und kleineren Modeboutiquen punktet Sa Coma mit einem wirklich toll ausgestatteten großen Supermarkt. Der Carrefour Sa Coma in der Avinguda de ses Palmeres (direkt an der Hauptstraße gelegen) hat täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet und man findet alles was das Urlauberherz benötigt. Insbesondere Urlauber in Ferienwohnungen und Ferienhäusern werden das umfangreiche Angebot mit tollen Fleisch- und Fischprodukten schätzen.

Ein Paradies auf Zeit: die Seychellen im Indischen Ozean

0

Einen Urlaub mitten im Indischen Ozean auf den in Äquatornähe gelegenen Seychellen zu verbringen, verheißt vor allem viel Ruhe. Der Aufenthalt dort ist ein besonderes Erlebnis, denn die Zeit, die man beispielsweise auf den touristisch erschlossenen Seychellen-Inseln Mahé, Praslin und La Digue verbringen kann, ist durch wundervolles Wetter mit konstanten Tagestemperaturen (siehe auch den Artikel “Beste Reisezeit Seychellen“) von etwa 30 Grad Celsius während des ganzen Jahres, eine absolut traumhafte Umgebung sowie die schon erwähnte Ruhe geprägt.

Die insgesamt 115 kleineren und größeren Inseln liegen etwa 1.500 Kilometer östlich vom ostafrikanischen Festland entfernt, zwischen den Malediven und Madagaskar. Über 50 % des Inselstaates steht unter Naturschutz und ein Besuch einiger Inseln ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Es gibt auf den Seychellen keine überlaufenen Großstädte, keine Touristenmassen und vor allem keine Bettenburgen mit hunderten von Zimmern. Die größte Stadt und zugleich Hauptstadt des Landes, liegt auf der Hauptinsel Mahé und trägt den Namen Victoria. Mit ihren gerade 25.000 Einwohnern wirkt sie auf angenehme Art beschaulich wirkt. Auf den Seychellen ist man also kein Teil des Massentourismus, sondern darf sich mit Recht Indiviualurlauber nennen. Man residiert in Gästehäusern oder aber in meist sehr exklusiven Resorts.

Die Seychellen: mehr als Strand, türkis-blaues Wasser und Granit

Wer den Namen Seychellen hört, der hat die klassischen Bilder im Kopf und denkt an endlose Stände mit strahlend weißem Sand, malerische Granitfelsen, an denen sich die Wellen brechen oder an schattenspendende Palmen. Sicher, das alles findet man als Urlauber auf den Inseln. Aber wer auf den Seychellen Urlaub machen möchte, der kann wesentlich mehr unternehmen, als die Sonne am Strand zu genießen.

Little-big-ben-seychellen
Der Little Big Ben in Victoria, der Hauptstadt der Seychellen – Bild: dvoevnore / shutterstock

Wie wäre es mit einer Wanderung durch einen prähistorischen Wald im Nationalpark Vallée de Mai, einem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhobenen Tal? Dort findet man auch das Wahrzeichen der Seychellen, die riesigen Coco de Mer. Spannend ist auch ein Besuch bei Esmeralda, der angeblich ältesten Riesenschildkröte weltweit. Ihr Geburtsdatum wird häufig mit 1771 angegeben, womit sie stattliche 240 Jahre alt wäre. Durchaus anspruchsvoll ist eine Tour auf den Morne Seychellois, den mit 1.000 Metern höchsten Gipfel der Seychellen. Für Freunde des Wassers bieten die Seychellen aber auch eine vielfältige und tatsächlich faszinierende Unterwasserwelt. Auf ausgedehnten Tauch- oder Schnorchel-Touren in seichten Gewässern erhält man einen tiefen Einblick in die Flora und Fauna unterhalb der Wasseroberfläche. Für Surfer oder Segler lohnt sich ein Urlaub hauptsächlich zwischen Mai und Oktober, weil in diesem Zeitraum stärkere Winde herrschen. Ein besonderes Erlebnis auf dem Wasser sind mehrtägige Touren mit dem Katamaran, bei dem der Kapitän alle besonders schön gelegenen Inseln ansteuert und die Gäste Thunfisch angeln, der dann vom Koch am gleichen Abend serviert wird.

Beliebte Inseln auf den Seychellen

Hauptinseln der Seychellen

Innere Seychellen-Inseln

  • Aride
  • Bird
  • Cerf
  • Cousin
  • Cousine
  • Curieuse
  • Denis
  • Félicité
  • Frégate
  • Île Cocos
  • Île St Pierre
  • Les Soeurs
  • Marianne
  • North Island
  • Sainte Anne
  • Silhouette

Äußere Seychellen-Inseln

  • Aldabra-Gruppe
  • Alphonse-Gruppe
  • Amiranten
  • Farquhar-Gruppe

Wie lange fliegt man auf die Seychellen?

Ein Direktflug von Deutschland auf die Seychellen dauert ca. 9-10 Stunden. Die meisten Flüge, insbesondere mit den Anbietern Etihad und Emirates haben jedoch einen Zwischenstopp in Dubai oder Abu Dhabi. Somit beträgt die Flugzeit insgesamt ca. 13,5 Stunden inklusive Zwischenaufenthalt.

Fähre oder Propellermaschine: Inselhopping auf den Seychellen

Wer nicht nur auf der Hauptinsel Mahé ausharren, sondern auch die anderen zugänglichen Inseln erkunden möchte, der kann an einem „island-hopping“ teilnehmen. Für eine solche Tour kann man sich einen Tag Zeit nehmen oder man bucht sich auf den Inseln, die man besuchen möchte, einfach ein Gästehaus. So kann man sich für die Erkundung der jeweiligen Insel mehr Zeit lassen.

Praslin – Weltkulturerbe auf engstem Raum

Um auf die zweitgrößte Insel Praslin zu gelangen, besteigt man ein Propellerflugzeug, das die Besucher innerhalb von nur 20 Minuten zur Insel bringt. Unterwegs bleibt ausreichend Zeit, sich aus dem Flugzeug heraus einen Überblick zu verschaffen und tolle Bilder zu machen. Auf der Insel befindet sich auch der Nationalpark Vallée de Mai mit den größten Kokosnüssen der Welt.

La Digue – Insel mit besonderem Charme

Anse Source d’Argent, La Dihue
Anse Source d’Argent auf La Digue, Bild: Simon Dannhauer / shutterstock

Den Weg nach La Digue, der kleinsten der bewohnten Seychellen-Inseln, legt man mit einer mehrmals täglich verkehrenden Fähre zurück, nur mit ihr kommt man auf die Insel, die von vielen Urlaubern als die schönste von allen bezeichnet wird. Dort gibt es nur sehr wenige Autos und Einwohner und Urlauber nutzen vor allem das Fahrrad. Da La Digue deutlich flacher ist als die Hauptinsel, lässt sie sich wunderbar mit dem Bike erkunden.

Seychellen – kulinarisches Abenteuer

Ein Urlaub auf den Seychellen ist immer auch ein Urlaub von der gewohnten Küche. Auf den Inseln ist die kreolische Küche weit verbreitet. Fisch und Meeresfrüchte stehen auf nahezu jeder Restaurantkarte. Es gibt Currys oder Chutneys und in vielen Restaurants kann man auch Gulasch aus Flughund bestellen. Falls man Vegetarier ist, muss man nicht auf leckere Speisen verzichten, es gibt leckere Früchte und auch Gemüse steht auf den Speiseplänen.

Urlaub auf den Seychellen muss nicht teuer sein

Wann immer in den Medien über Urlaub auf den Seychellen berichtet wird, stehen meist Luxus-Resorts im Fokus, die für Normalverdiener unerschwinglich scheinen. Die Seychellen sind aber auch für Menschen mit durchschnittlichem Verdienst ein attraktives Reiseziel. Auf allen wichtigen Inseln bieten Einheimische sehr schöne Guesthouses an, für die man gar nicht viel zahlen muss. Es gibt sie direkt am Strand oder im Hinterland und sie bieten dem Urlauber fast denselben Luxus, wie die großen Resorts.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Egal also, ob man einfach am Strand entspannen oder die Inseln der Seychellen erobern möchte, alles ist machbar. Wer die Seychellen besucht, wird bei der Rückkehr in den Alltag vor allem eines mitnehmen, nämlich die Sehnsucht nach einer möglichst raschen Rückkehr in dieses traumhafte Paradies mitten im Indischen Ozean!

Reiseinformationen Seychellen

Hauptstadt Victoria
Staatsform Präsidiale Republik
Währung Seychellen-Rupie (SCR)
Fläche 455 km²
Bevölkerung 93.000 (2016)
Sprachen Seychellenkreol (Seselwa), Englisch, Französisch
Stromnetz 240 V, 50 Hz
Telefonvorwahl +248
Zeitzone MEZ+3h

 

South Carolina – wunderschöner Süden der USA

0

South Carolina liegt im Südosten der Vereinigten Staaten zwischen New York und Miami. Es ist ein „typisch“ amerikanischer Staat, der reich an Attraktionen ist, darunter seine geschichtsträchtigen Kolonialstädte, seine vielen Parks und seine kilometerlange Küste mit wunderschönen Stränden. Das macht South Carolina nicht nur für amerikanische Gäste, sondern auch für ausländische Touristen zu einem beliebten Urlaubsziel.

Entdecken Sie Charleston in South Carolina

Charleston, South Carolina
Das französische Viertel in Charleston, Bild: Sean Pavone / shutterstock

Charleston ist nach Columbia die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat South Carolina. Diese Stadt ist ein Muss während eines Besuchs in dieser Region der Vereinigten Staaten. Charleston ist mehr als drei Jahrhunderte alt und eine der schönsten amerikanischen Kolonialstädte mit einem reichen architektonischen Erbe überhaupt. In der Tat befinden sich hunderte religiöse Gebäude sowie prächtige Herrenhäuser mit unterschiedlichen Baustilen in der Stadt. Der achteckige Glockenturm der Kirche Saint-Philippe ist so ein Beispiel berühmter Architektur, die auch im Allgemeinen ein Symbol der Stadt ist. An anderer Stelle können Sie das historische Viertel voller Häuser im Kolonialstil entdecken, eines so schön wie das andere. Für eine entspannte Besichtigungstour sollten Sie sich überlegen, eine Pferdekutschfahrt durch das Viertel zu genießen. Die Stadt hat auch wunderschöne Grünanlagen zu bieten wie die „Cypress Gardens“ oder die „Middletown Gardens“. Sie zählen zu den schönsten und bekanntesten Parks.

Strandurlaub in Myrtle Beach

Myrtle Beach ist eine charmante Küstenstadt, die am Atlantischen Ozean liegt. Sie ist eines der beliebtesten Strandurlaubsziele an der Ostküste der Vereinigten Staaten und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Die langen weißen Sandstrände, die sich über 100 Kilometer erstrecken und die vielen Hotelanlagen machen die Stadt zu einem sehr beliebten Badeort. Myrtle Beach ist auch als „Golfhauptstadt“ der Welt bekannt. Tatsächlich gibt es fast 120 Golfplätze, die von Golfsportlern auf der ganzen Welt geliebt werden.
Wenn Sie mit Ihrer Familie Ihren Urlaub hier verbringen, werden Sie begeistert sein, das „Family Kingdom“ und den „Water Park“ zu besuchen, die zusammen einen großen Vergnügungspark bilden. Die vielen Fahrgeschäfte und Wasserparks sind ein Spaß für Jung und Alt. „Brookgreen Gardens“ in Murrells Inlet gilt ebenfalls als sehr empfehlenswert für einen Besuch. Es ist etwa dreißig Kilometer von der Stadt entfernt und hat einen schönen Park, einen Zoo sowie historische Stätten mit einer Sammlung von Skulpturen, die im Freien ausgestellt sind.

Entdecken Sie die Wunder von Greenville

Greenville, South Carolina
Blick auf Greenville, Bild: Kevin Ruck / shutterstock

Greenville liegt am Fuße der Appalachen. Es ist eine Stadt der Kontraste, in der alte Häuser auf moderne Wolkenkratzer treffen. Tatsächlich ist Greenville vollgepackt mit Attraktionen, die Sie die Geschichte und Kultur der Stadt erleben lassen. Das gilt auch für das „Peace Center Theatre“ oder das „Children’s Museum of the Upstate“. Letzteres ist ein fabelhafter Ort, an dem Kinder Spaß haben und Dinge lernen können. Der „Greenville Zoo“ ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Andererseits finden Sie in dieser bunten und lebendigen Stadt auch zahlreiche Boutiquen, Souvenirshops und viele Restaurants, die mit lokalen Spezialitäten den Gaumen verwöhnen möchten. Versäumen Sie in Greenville nicht, „Park Falls“ im Herzen der Innenstadt zu besuchen. Eine wahre Oase, die mit prächtigen Gärten, romantischen Wasserfällen und der berühmte Freiheitsbrücke, die einen Fluss überquert, atemberaubende Landschaften bietet.

Hilton Head Island: Luxus im „Lowcountry“

Die beeindruckenden Strände auf Hilton Head Island sind perfekt für ein Fahrradabenteuer entlang der Atlantikküste geeignet. Hilton Head Island ist eines der luxuriösesten Strandziele in ganz South Carolina. Gespickt mit Weltklasse-Golfplätzen, renommierten Restaurants, hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten und weißen Sandstränden so weit das Auge reicht, ist diese Ferieninsel genau richtig zum Entspannen.

Zusätzlich zu den erstklassigen Unterkünften und der landschaftlichen Schönheit bietet Hilton Head auch eine aufregende Kulturszene, die es zu entdecken gilt. Von der reichen Geschichte der Gullah und der authentischen Lowcountry-Küche bis hin zur Tierbeobachtung in den maritimen Wäldern des „Fish Haul Creek Park“ bietet Hilton Head Island Abenteuer am Meer für jeden Geschmack. Golfer aus der ganzen Welt werden von Hilton Head wegen seiner zahlreichen professionell gestalteten Golfplätze angezogen, darunter „Harbour Town Golf Links“ im Sea Pines Resort und „Oyster Reef Golf Club“ in Hilton Head Plantation. Wer nicht zu den Golfprofis zählt und es auch nicht werden will: Die Insel hat einen auch einen Minigolfplatz für die weniger ambitionierten Gäste.

Die Insel ist nicht nur perfekt für romantische Kurzurlaube, Golfwochenenden und Outdoor-Abenteuer – sie ist auch eines der besten Familienressorts des Staates. Nehmen Sie nach einem Tag in der Sonne und im Sand die Kinder mit, um sich als Piraten zu verkleiden und begeben Sie sich auf eine Kreuzfahrt, um bei „Pirates of Hilton Head“ nach versunkenen Schätzen zu suchen oder besuchen Sie das „Coastal Discovery Museum“, um mehr über die Kultur- und Naturgeschichte der Region zu erfahren.

Freunde, Familien und Paare radeln auch gerne auf den mehr als 80 km langen Radwanderwegen der Insel durch Hilton Head. Fahren Sie durch „Coligny Plaza“, erkunden Sie die Wanderwege des „Palmetto Dunes Oceanfront Resort“ oder wagen Sie sich auf dem Fahrrad hinaus, um in einem der fantastischen Restaurants von Hilton Head wie ein Einheimischer zu speisen. Es ist kein Wunder, dass Hilton Head Island Jahr für Jahr immer mehr Urlauber an seine zwölf Meilen langen sonnigen Küsten zieht. Wenn Sie nach dem perfekten Ort suchen, um sich zu entspannen und Zeit mit den Menschen zu verbringen, die Ihnen am wichtigsten sind, ist Hilton Head der luxuriöse Urlaubsort, nach dem Sie gesucht haben.

Malediven – Traumurlaub in den Tropen

0

Wer seinen Urlaub auf den Malediven verbringt, erlebt einen paradiesischen Traum in Form von strahlend weißen Puderzuckerstränden, türkisblauem Wasser und einem Klima, wie man es nur in den Tropen vorfindet. Doch das ist bei Weitem nicht alles, was der Inselstaat im indischen Ozean zu bieten hat.

Insgesamt 19 Inselgruppen mit 26 Atollen und Korallenriffen zählen zu den Malediven. Von den 1196 Inseln sind jedoch nur 220 bewohnt, wobei hier nochmal zwischen den Inseln für Einheimische und denen für Touristen unterschieden wird. Als Amtssprache gilt zwar nach wie vor Dhivehi, dennoch gewinnt auch die arabische Sprache immer mehr an Bedeutung.

Malediven – Barfuß durch das Paradies

Malediven von oben
Schon beim Hoteltransfer beginnt die Entspannung und man erlebt unglaubliche Bilder, Bild: Sven Hansche / shutterstock

Wer auf die Malediven reist, wird nicht nur die natürliche Gastfreundschaft der Einheimischen kennenlernen, sondern schnell feststellen, dass man so manche europäische Angewohnheit schnell ablegen kann. Schuhe, zum Beispiel, werden auf den Malediven als völlig überbewertet angesehen und können getrost im Koffer bleiben. Nicht nur an den traumhaften Stränden, auch rund um die Hotels, in Bars und Restaurants lädt weicher, sauberer Sand zum Barfußlaufen ein.

Vor allem für Badeurlauber sind die Malediven natürlich ein Paradies. Neben Laguna Beach und Leisure Island laden noch zahlreiche andere Hotelinseln dazu ein, mit einem Cocktail in der Hand unter Palmen die Seele baumeln zu lassen. Dank der zahlreichen Artenvielfalt kommen vor allem auch Taucher und Schnorchler auf ihre Kosten. Sobald Sie in das türkisblaue Wasser des indischen Ozeans eintauchen, begegnen Sie neben zahlreichen Fischen in schillernd bunten Farben und Schildkröten, die langsam an Ihnen vorbei schwimmen, auch wunderschönen Korallen. Wassersportarten wie Surfen, Jetski oder eine Fahrt mit dem Bananaboot sorgen dagegen für eine actionreiche Abwechslung. Und auch mit dem Nachwuchs lassen sich wunderschöne Tage auf den Malediven verbringen wie man in unserem Beitrag “Malediven mit Kindern” nachlesen kann.

Aber auch wer eher der Typ für Städtereisen ist, kommt auf den Malediven nicht zu kurz. Die Hauptstadt Malé wird Sie mit dem traditionsreichen Fischmarkt und einer Moschee, die aus weißen Korallen geschnitzt wurde, begeistern.

Ein weiteres Highlight der Malediven ist sicherlich auch das Restaurant Itaah auf Rangali Island. 5 Meter unter der Wasseroberfläche speist man, nur durch Plexiglasscheiben getrennt, zusammen mit Haien und anderen Meerestieren. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf den Malediven zählen unter anderem auch viele religiöse und heilige Stätten. Wer sich für die Kultur und Geschichte der Inselgruppen interessiert, kommt hier mit Sicherheit auf seine Kosten.

Wissenswertes für Ihren Malediven-Urlaub

Während Sie in den meisten Urlaubsorten auf die Sommermonate angewiesen sind, brauchen Sie sich darüber auf den Malediven keine Gedanken zu machen. Das Klima bleibt das ganze Jahr über konstant, die Temperaturen liegen zu jeder Jahreszeit bei ca. 30°C, allerdings beginnt im Mai die Regenzeit, die bis Oktober anhält. Zwar bleibt es auch zu dieser Zeit warm und häufig sonnig, dennoch müssen Sie zwischenzeitlich mit starken Stürmen rechnen. Es ist also empfehlenswert, seinen Badeurlaub eher in die Wintermonate zu legen, in denen der trockene Nordostmonsun für viel Sonnenschein sorgt.

Falls Sie den Besuch von Einheimischen-Inseln planen, sollten vor allem Frauen die islamischen Kleidervorschriften beachten. Wichtig ist, dass Beine, Schultern und Dekoltee bedeckt sind. Gleiches gilt natürlich auch für den Besuch von Moscheen und religiösen Stätten.

Wie lange fliegt man auf die Malediven?

Bei einer Direktverbindung fliegt man von Deutschland aus ca. 9-10 Stunden auf die Malediven. Bei Flügen mit arabischen Fluglinien (z.B. Emirates oder Etihad) landet man jedoch in Dubai oder Abu Dhabi zwischen. Man fliegt somit knapp 6.15 Stunden in die Emirate und anschließend ca. 4.15 Stunden weiter auf die Malediven.

Welche Sprache spricht man auf den Malediven?

Die Sprache auf den Malediven ist Dhivehi. Diese klingt ähnlich wie die singalesische Sprache welche man auf Sri Lanka spricht.

Wo liegen die Malediven?

Die Malediven liegen im Indischen Ozean, südwestlich der Südspitze Indiens und von Sri Lanka. Sie bestehen aus 26 Atollen, die als Gipfel von Unterwasserbergen knapp über dem Meeresspiegel dienen: Der höchste Punkt der Malediven ist nur 2,4 Meter hoch.

Wann ist die beste Reisezeit für die Malediven?

Die beste Reisezeit für die Malediven ist zwischen November und April. Hier ist es am trockensten. Es herrschen jedoch das gesamte Jahr über angenehme Temperaturen und selten ist es unter 25 Grad warm.

Hotelinseln auf den Malediven

Reiseinformationen Malediven

Hauptstadt Malé
Staatsform Republik
Präsidialsystem
Währung Rufiyaa (MVR)
Fläche 298 km²
Bevölkerung ca. 344.000 (Stand 2014)
Sprachen Dhivehi
Stromnetz 230 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +960
Zeitzone UTC+5

 

Ihr ganz persönliches bisschen Luxus – ein privater Pool im Urlaub

Erholung garantiert: Urlaub in Holland

Ein paar Tage einfach mal die Seele baumeln lassen, keinen Verpflichtungen nachkommen müssen, an nichts denken und sich um nichts kümmern müssen – so oder ähnlich stellen sich die meisten von uns den perfekten Sommerurlaub vor. Doch wer seinen Urlaub buchen möchte, der hat die Qual der Wahl. Zur Auswahl steht unter anderem die Frage, ob Hotel oder Ferienhaus, Flugreise oder eigene Anreise, weite Entfernung oder doch eher Urlaub in der Heimat.

Das perfekte Mittelmaß bietet hier ein Urlaub im eigenen Ferienhaus in Holland am Meer. Da unser Nachbarland in nur wenigen Autostunden zu erreichen ist, bleibt die lange Anreise erspart und der Urlaub kann ganz entspannt starten. Trotz der Nähe zur Heimat stellt sich das Urlaubsgefühl schon aufgrund der Tatsache ein, dass man nicht mehr in Deutschland ist. Die andere Sprache, die entspannte Mentalität sowie das leckere Essen vermitteln sofort ein Gefühl von Erholung und Auszeit. Holland ist schließlich nicht grundlos bekannt für seine freundliche Menschen, die herrliche Landschaft sowie die leckeren Frikandeln. In Holland am Meer können Sie sich vom stressigen Alltag erholen, indem Sie am Strand spazieren gehen, ein Sonnenbad nehmen oder im Meer schwimmen gehen.

Ein eigenes Ferienhaus als Unterkunft

Als Unterkunft für Ihren Urlaub eignet sich perfekt ein eigenes Ferienhaus. Hier bestimmen Sie ganz individuell und spontan Ihren Tagesablauf. Im Gegensatz zum Urlaub im Hotel sind Sie an keine festen Zeiten gebunden. Gerade für Langschläfer ist dies ein großer Vorteil, da diese in Hotelanlagen das Frühstück nicht selten verpassen. Im eigenen Ferienhaus stellt dies hingegen kein Problem dar, denn wann und wie lange Sie frühstücken möchten, liegt hier ganz bei Ihnen.

Auch den Rest des Tages können Sie ganz nach Ihren Vorlieben gestalten. In der eigenen Küche können Sie nach Herzenslust kochen und abends auf der Terrasse entspannt ein Glas Wein genießen. Lassen Sie sich einfach inspirieren von Ferienhäusern in Holland am Meer.

Natürlich hat ein Ferienhaus Holland am Meer aber noch mehr Vorteile. Man kann sowohl einen romantischen Urlaub zu zweit planen oder ein gemeinsames spaßiges Wochenende mit Freunden. Je nach Größe des Hauses kann man auch mit der ganzen Familie verreisen und hat mit einem privaten Ferienhaus die perfekte Grundlage geschaffen um gemeinsam eine schöne Zeit zu erleben und neue Erinnerungen mit der Familie zu gewinnen.

Der ganz private Luxus: ein eigener Pool

Ferienhaus mit Pool
Ein besonderer Luxus: Ferienhaus mit Pool, Bild: Dimitri Lamour / shutterstock

Wer es etwas luxuriöser mag, der wird sich in einem Ferienhaus mit privatem Pool am wohlsten fühlen. Dieser kleine Luxus versüßt den Urlaub zusätzlich und sorgt außerdem für eine Extraportion Erholung. Freuen Sie sich darauf, in der Morgensonne ein paar Bahnen zu schwimmen und sich bei heißen Temperaturen im privaten Pool abzukühlen. Auch spontane Poolpartys sind im Ferienhaus mit privatem Pool kein Problem. Ein weiterer Vorteil vom eigenen Pool besteht ganz klar darin, dass Sie immer einen Platz am Pool und eine freie Liege finden werden, ohne schon vor dem Frühstück eine Liege reservieren zu müssen. Der Pool gehört für die Dauer des Urlaubs nur Ihnen ganz allein – welch ein Luxus.

Auf die Koffer, fertig, los!

Na, Lust auf Urlaub bekommen? Nun sind Sie an der Reihe! Buchen Sie jetzt ihren Traumurlaub in Ihrem ganz privaten Ferienhaus in Holland am Meer. Lassen Sie sich verzaubern von der Kultur unseres Nachbarlandes und lassen Sie den Alltag hinter sich. Für einen Urlaub der Extraklasse, entscheiden Sie sich für ein Ferienhaus mit privatem Pool. Hier können Sie richtig abschalten und wieder Kraft tanken für neue Projekte. Also, auf nach Holland! Sie haben es sich verdient!

 

 

Der Traum von der eigenen Immobilie auf einer Mittelmeerinsel

Die sonnigen Mittelmeerinseln sind der Traum von vielen Personen. Wenn die Sehnsucht nach Meer und Sonne jedoch den jährlichen Urlaub übersteigt und Sie an einen dauerhaften Wohnsitz denken, dann sind eine gute Planung und einige Überlegungen im Vorfeld notwendig. Ob es auf Mallorca Immobilien sein sollen, eine Finca auf Ibiza, ein Häuschen auf Zypern oder eine Wohnung auf Kreta gewünscht wird: Damit der Traum vom sonnigen Süden nicht schnell zum Albtraum wird, ist zunächst die Frage entscheidend, ob es sich bei der Immobilie um einen ständigen Urlaubsplatz oder einen neuen Wohnsitz handeln soll. Während beim Urlaubsparadies die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten unberücksichtigt bleiben, sind diese bei einem Wohnortwechsel wichtig.

Definieren Sie Ihre Wünsche genau

Um auf Ibiza, Zypern oder Mallorca Immobilien zu finden, die Ihren Ansprüchen entsprechen, müssen Sie zunächst die Grunddaten für den Haus- oder Wohnungskauf festlegen. Dazu gehört neben der Entscheidung zwischen Wohnung und Haus auch die Größe des Objektes, die Ausstattung und die Lage. Es ist sowohl für den Kauf- als auch Mietpreis, aber auch den Wiederverkaufswert, entscheidend, ob die gewünschten Mallorca Immobilien direkt am Strand, in einer Stadt oder im ruhigen Hinterland liegen. Die Verkehrsanbindung zum Flughafen oder zum öffentlichen Verkehrsnetz ist ebenso ein wesentlicher Wertfaktor wie Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Neben der Wohnraumgröße hat das zur Immobilie gehörende Grundstück einen wesentlichen Einfluss auf die Preisentwicklung. Sie können ein einzelnes Grundstück wählen oder in einem Wohnhauskomplex eine Wohnung erwerben, bei dem Sie ein Nutzungsrecht am gemeinsamen Garten haben. Ihre Wohneinheit kann über einen Balkon, eine Terrasse oder den gesamten Garten verfügen. Auf vielen Mittelmeerinseln werden Immobilien nur möbliert vermietet oder verkauft. Die Ausstattung der Mallorca Immobilien, sowohl der Wohneinheit als auch des Außenbereichs mit Pool und Sportmöglichkeiten, muss zu Ihren Wünschen und Anforderungen passen.

Hilfe von Experten vor Ort

Um die von Ihnen aufgestellten Wünsche in tatsächliche Häuser oder Wohnungen umzusetzen, ist die Unterstützung durch Immobilienmakler vor Ort hilfreich. Wenn mehrere Objekte in die engere Auswahl kommen, dann müssen wie bei jedem Haus- oder Wohnungskauf auch die Häuser auf Kreta, Zypern oder die Mallorca Immobilien bewertet werden. Die Bausubstanz wird bei einem Gutachten ebenso zur Sprache kommen, wie die Qualität der Ausstattung und der Wert der Einrichtung. Um sicher zu stellen, dass das gewünschte Wohnobjekt nicht illegal errichtet wurde, kann die Bewertung und die Kontrolle der Baugenehmigung durch einen Anwalt für Immobilien vorgenommen werden.

Die Abwicklung erfolgt nach Landesrecht

Zypern Immobilie
Ganzjährig tolles Wetter mit einer Immobilie auf Zypern, Bild: Motortion Films / shutterstock

Wenn Sie Ihr Traumhaus oder die gewünschten Mallorca Immobilien gefunden haben, dann gilt es den Kaufvertrag und den Eintrag im Grundbuch durchführen zu lassen. Hierbei sind die Dienste eines lokal ansässigen Notars notwendig. Grundsätzlich wird für einen Immobilienerwerb in Spanien, aber auch in Griechenland oder Zypern eine lokale Steuernummer sowie ein Girokonto bei einer lokalen Bank benötigt. Die Zahlungsabwicklung muss über die lokale Bank erfolgen, aber auch Kreditzusagen werden letztlich gerne in Zusammenarbeit mit einem lokalen Institut geklärt. Da die jeweiligen Landesrechte unterschiedlich sind, empfiehlt es sich einen Steuerberater zu Rate zu ziehen. Dieser gibt auch Auskunft, welche Steuern, von der Grunderwerbssteuer bis zu Erwerbsnebensteuern, beim Kauf anfallen. Sollte es sich bei der Immobilie um einen Nebenwohnsitz handeln und Sie weniger als 183 Tage im Jahr Ihren Sommertraum bewohnen, dann sind steuerliche Auswirkungen vorhanden, über die der lokale Steuerberater informiert.

An rund 300 Tagen scheint die Sonne auf den Mittelmeerinseln. Der Duft der Olivenhaine und der Blick auf das Meer wecken bei vielen Menschen den Wunsch nach einer dauerhaften Immobilie im sonnigen Süden. Experten vor Ort helfen die genau definierten Traumhäuser zu finden und beraten Sie über die lokalen Voraussetzungen. Um jedoch ständig im Süden zu leben, müssen Sie neben dem neuen Wohnort auch die Lebensweise, die Gebräuche und die Sprache der Mittelmeerinseln aufnehmen.

 

 

Ihre Rechte bei Flugverspätung

Vielleicht haben Sie die Situation auch schon einmal erlebt – denn sie kommt gar nicht so selten vor: Sie sitzen am Flughafen, die Koffer sind eingecheckt und dann geht erst mal nichts mehr weil ihr Flug Verspätung hat. Da kann es schnell passieren, dass man sich nach einigen Stunden noch am Gate langweilt obwohl man schon längst den Cocktail am Pool genießen wollte.

flug verspätet entschädigung – Sie haben Anspruch auf Entschädigung. Wir haben nachfolgend die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema „Flugverspätung“ zusammengefasst.

Wie hoch ist mein Entschädigungsanspruch bei einer Flug-Verspätung?

Gemäß EU-Recht richtet sich ihr Anspruch nach der gebuchten Flugdistanz. Wenn Sie gerechtfertigte Ansprüche haben können sie bei einer Entfernung von 1.500 Kilometern 250 Euro geltend machen. Dies steigert sich über 400 Euro (bis 3.500 Kilometer) bis hin zu einer Anspruchssumme von 600 Euro. Um eine finanzielle Entschädigung zu erhalten muss ihr Flug jedoch mindestens drei Stunden verspätet sein.

Hierbei zählt jedoch auch die Dauer der Verspätung einer Rolle. Schon nach zwei Stunden haben Sie Verpflegungsansprüche (kostenlose Getränke und Mahlzeiten) gegenüber der Fluggesellschaft.

Ab einer Verspätungszeit von fünf Stunden Verspätung haben Fluggäste die Möglichkeit den Flug zu stornieren und sich die Kosten des Flugtickets zurückerstatten zu lassen. Wenn es eine alternative Möglichkeit gibt ihr Reiseziel zu erreichen (z.B. per Bahn) haben Sie auch hier Anspruch auf eine Kostenübernahme. Können Sie dagegen ihren Urlaubsort durch Flugumbuchung erst einen Tag später erreichen nutzen Sie die Rechte zur Übernahme der Übernachtungskosten.

Was bedeutet die EU-Fluggastrechteverordnung für Flugverspätungen?

Serviceleistungen bei Flugverspätungen
Schon ab zwei Stunden Verspätung haben Sie Anrecht auf Serviceleistungen der Flugfirma, Bild: Monkey Business Images / shutterstock

Die oben genannten Ansprüche fallen unter die Fluggastrechteverordnung (EU-Fluggastrecht 261/2004). Diese tritt in Kraft wenn die Airline in der EU beheimatet ist. Zum Beispiel eine Erstattung von Eurowings bei Verspätung. Sie greift jedoch auch wenn der Flug mit Start und Landung innerhalb des Gebietes der EU stattfindet. Hierbei spielt es keine Rolle ob die Fluglinie des gebuchten Fluges ihren Sitz innerhalb der EU hat. Sie greift auch dann wenn der Flug innerhalb der EU gestartet wurde und außerhalb der Europäischen Union endet. Vorsicht: Startet der Flug einer nicht in der EU ansässigen Flugfirma mit Verspätung außerhalb der EU haben Sie kein Anspruch gemäß EU-Fluggastrecht.

Dies gilt auch für Flüge, die Anschlussflüge beinhalten und als Gesamtflüge gebucht werden. In diesem Fall werden beide Flüge als ein einziger Flug behandelt und die Gesamtverspätung muss mindestens drei Stunden betragen, um einen Anspruch geltend zu machen.

Was wird für den Entschädigungsantrag benötigt?

Um eine Entschädigung beantragen zu können, müssen Sie folgende Unterlagen sammeln und vorlegen:

  • Sie benötigen eine Bordkarte mit Flugnummer
  • Sie benötigen den Kaufbeleg der Flugbuchung
  • Sammeln Sie alle zusätzlichen Quittungen (z.B. Hotelübernachtung, Bahntickets, Taxigebühren, Verpflegungsquittungen)
  • Holen Sie sich am Flughafen eine Bestätigung der Fluggesellschaft über die Flugverspätung
  • Fotografieren Sie als zusätzliches Beweismittel die Abflugtafel
  • Nennen Sie bei der Antragsstellung den Grund der Flugverspätung

Sie können Ihre Ansprüche in Deutschland innerhalb von drei Jahren geltend machen. International können die Verjährungsfristen abweichen. Generell gilt: Je früher Sie ihren Entschädigungsantrag einreichen, desto besser.

Gilt mein Anspruch auch bei einer Dienstreise?

Generell haben Sie als Reisender Anspruch auf die Entschädigungsleistung und nicht ihr Arbeitgeber. Auch wenn Sie das Ticket nicht gebucht beziehungsweise bezahlt haben. Bitte beachten Sie hierzu jedoch Sondervereinbarungen in ihrem Arbeitsvertrag.

Meine Pauschalreise ist verspätet. Habe ich Anspruch auf Entschädigung?

Grundlage für die Entschädigungsansprüche bei einer verspäteten Pauschalreise ist die Frankfurter Tabelle. Eine Verspätung zählt somit als Reisemangel. Im Falle eines um mehr als 4 Stunden verspäteten Abflugs haben Sie Anspruch auf Rückerstattung von 5% des Reisepreises. Für jede weitere Stunde Verspätung erhält man 5 % des durchschnittlichen Tagespreises der Reise