Logo Reisemagazin
Montag, Oktober 20, 2025
Start Blog Seite 29

Die beliebtesten Reiseziele für Backpacker

Backpacking, also zu Deutsch Rucksackreisen, erfreuten sich schon immer großer Begeisterung. Im Unterschied zu alltäglichen Wanderungen dauern Backpackingtrips oft mehrere Tage mit Übernachtungen. Nicht selten finden diese auf Campingplätzen oder irgendwo mitten in der Wildnis statt. Auf der ganzen Welt locken Naturwunder und Nationalparks sportliche Wanderer an. In dieser Auflistung werden einige Reiseziele näher erläutert von den beliebtesten Reiseziele für Backpacker, in denen sowohl Neulinge als auch erfahrene Wanderer spannende Abenteuer erleben können. Diese elf faszinierenden Orte finden sich Inspirationen für einen Urlaub auf anderen Kontinenten. Aber auch der ein oder andere Ort hier in Europa ist vertreten der einen, mit seinen Sehenswürdigkeiten, den Atem stocken lässt.

 

USA

Yellowstone

Geysire, Wasserfälle und über 1500 km Wanderstrecke bietet dieser Nationalpark nicht nur erfahrenen Backpackern. Von etwa 300 Campingplätzen aus lässt sich Yellowstone, auch für Neulinge, auf und neben den offiziellen Wanderwegen erforschen. Eine der beliebtesten Strecken sind die Firehole Meadows. Entlang an Geysiren, heißen Quellen und Almwiesen kann man so einiges der heimischen Tierwelt entdecken. Viele weitere Wanderstrecken führen vorbei an tiefen Schluchten, Flüssen und versprechen wunderbaren Aussichten auf den Grand Canyon.

Grand Canyon

Grand Canyon, Toroweap Point
Toroweap Point im Grand Canyon National Park, Bild: sumikophoto / shutterstock

Nur eine Tagesreise vom Yellowstone Nationalpark entfernt liegt der Grand Canyon Nationalpark. Der Großteil der über 400 km langen Schlucht befindet sich hier. Von mehreren Aussichtspunkten überblickt man große Teile des Canyons. Wanderungen um, in und im Canyon versprechen unvergessliche Eindrücke. Für Übernachtungen muss um Erlaubnis angesucht werden. Wer es etwas wilder mag, kann sich auf dem Wildwasser des Coloradorivers, mit Raftingbooten oder Kanus in die Fluten werfen.

Utah Park

Mehrere Nationalparks laden in Utah Backpacker auf spannende Abenteuer ein. Am bekanntesten ist wohl der Arches National Park mit dem Delicate Arch. Dieses findet sich auch auf den Nummernschilder Utahs wieder. Aber auch die restlichen Nationalparks stecken voller Naturwunder, die es zu bestaunen gilt. Der Wanderweg Angels Landing im Zion Nationalpark bietet eine herausfordernde Strecke für sehr geübte Wanderer. Für Anfänger bietet der Snow Canyon State Park eine nette einfache Strecke die, in nicht ganz einem Tag, geschafft werden kann und dabei alle Highlights des Parks umfasst.

Vietnam

Reisterrassen in Hoang Su Phi

Ein beeindruckendes Bild bieten die zahlreichen Reisfelder, Bild: Blue Planet Studio / shutterstock

Diese liegen im Norden von Vietnam in der Provinz Ha Giang. Als nationale Landmarke ist sie ein besonderer Stolz der Einwohner. Über kurvenreiche Wege, entlang der Terrassen, erhascht man einen atemberaubenden Blick über weitläufig am Hang angelegte Reisfelder. Vor allem zur Erntezeit bietet das Gebiet besondere Bilder. Auch die Landschaften um die Reisterrassen herum bieten Berge, Täler und Gewässer, die erkundet werden wollen.

Ban-Gioc-Wasserfälle

Diese Wasserfälle liegen je zur Hälfte in China und Vietnam. Er wird vom Quay Son Fluss gespeist, welcher die Grenze zwischen den beiden Ländern bildet. Um den bekanntesten Wasserfall Vietnams zu besichtigen, muss man ein Ticket vor Ort kaufen. Auf Bambusbooten kommt man so nah wie nur möglich an das Naturschauspiel heran. Ein paar Kilometer entfernt vom Ban-Gioc Wasserfall befinden sich wunderschöne Höhlensysteme. Vom Massentourismus noch nicht erreicht trifft man, vor allem an Werktagen, am Wasserfall und seiner Umgebung nur wenige andere Wanderer.

Österreich

Kitzbühel

Österreich Kitzbühl
Kitzbühl ist ein beliebter Wintersportort, Bild: gevision / shutterstock

Über 1000 km Wanderstrecke laden Wanderer auf herausfordernde Strecken sowie auf gemütliche Spazierwege ein. Die beliebtesten Strecken führen auf den Hahnenkamm oder das Kitzbüheler Horn. Mehrere Berghütten bieten in den Pausen wunderbare Ausblicke und heimische Köstlichkeiten. Im Winter werden auch geführte Skitouren angeboten, bei denen man die Schönheit der Berge unter einer dicken Schneedecke bewundern kann. 2019 wurde Kitzbühel mit dem europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet.

Ellmau

Über 200 Wandertouren können Wanderer in Ellmau erwarten. Diese Touren führen vorbei an Wäldern, Almen und wunderschönen Panoramas. Mehrere Bergbahnen führen auf unter anderem auf den Hartkaiser oder die Hohe Salve. Mit Attraktionen wie dem Hexenwasser, ist dieses Ziel für Familien mit wanderbegeisterten Kindern besonders gut geeignet. Auch hier kann man in den zahlreichen Berghütten österreichische Kost genießen.

Australien

Blue Mountains

Dieser Nationalpark, in der Nähe von Sydney, Australien hat auf 11.000 Qkm alles zu bieten was, das Backpackerherz begehrt. Auf geführten Touren werden Canyoning, Abseilungen und viele andere spannende sportliche Aktivitäten angeboten. Natürlich kann man die Gegend auch ohne Führung selbstständig erkunden. Bei erhöhter Waldbrandgefahr ist es jedoch ratsam sich, als unerfahrener Backpacker, einer Gruppe anzuschließen. Mit mehreren Aussichtspunkten, Highlights und Höhlenbesuchen sind die Blue Mountains kein Ausflugsziel für einen Kurztrip. Wer mehrere Tage Zeit hat, sollte diese auch hier verbringen, um die ganze Größe der Gegend aufzunehmen.

Wilsons-Promontory-Nationalpark in Melbourne

Ein besonderes Highlight für die Wildtierfotografen unter den Backpackern ist der Wilsons-Promontory-Nationalpark in Melbourne. Wombats, Emus, unzählige Vogelarten und natürlich Kängurus können hier in ihrem Heimatland beobachtet werden. Auch hier werden geführte Wanderungen angeboten und stark empfohlen. Diese können als Kurztrip oder mehrtägigen Ausflug quer durch den Nationalpark gebucht werden. Als ganz besonderes Highlight gelten Führungen zum und in den Regenwald.

Nepal

Kathmandu

Kathmandu
Kathmandu, Bild: yotily / shutterstock

2000 Jahre alte Kulturgeschichte erwarten begeisterte Backpacker in Kathmandu. Die Hauptstadt Nepals bietet nicht nur traditionelle Wanderwege, sondern lädt auch zu stundenlangen Trips durch die Stadt ein. In dieser sind der Affentempel (Swayambunath), der Garden of Dreams oder auch die Einkaufsstraße in Thamel Pflichtpunkte. Verpflegung und Unterkunft werden hier so billig geboten wie sonst kaum wo. Mit wenig Geld kann man hier einige Wochen damit verbringen, die Stadt und die umliegenden Berge zu erkunden.

Chitwan Nationalpark

Ungefähr 5 Stunden von Kathmandu entfernt liegt der erste Nationalpark Nepal. In Lodges und Hotels kann man hier zwischen den Ausflügen verweilen. Durch die hohe Wildtieranzahl sollten unerfahrene Backpacker hier ausschließlich geführte Führungen unternehmen und vom Campen in der Wildnis Abstand nehmen. Durch den Dschungel können mehrere Safaritrips gebucht werden die sich auf die Sichtung bestimmter Tiere spezialisieren. Elefantensafaris gehören zu den beliebtesten Attraktionen im Nationalpark. Aber auch zu Fuß werden Abenteuer mit Guides erlebt. Eine Begegnung mit dem Tharu Stamm, den Ureinwohnern des Dschungels, verspricht tiefe Einblicke in das Leben in der Wildnis.

Kassel – Die documenta Stadt

Kassel, mit rund 200.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Hessens und documenta-Stadt, ist immer eine Reise wert. Natürlich ist das größte Highlight die alle fünf Jahre stattfindende weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst, doch Kassel hat das ganze Jahr über lohnenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Bergpark Wilhelmshöhe

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist der größte Bergpark ganz Europas und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer ihm mittwochs, sonntags oder an einem Feiertag einen Besuch abstattet, kann außerdem die Kasseler Wasserspiele bestaunen, immer von Mai bis Oktober ab 14 Uhr. Der Park für sich ist schon eine Tagesreise wert, denn hier gibt es zahlreiche Attraktionen, die es zu erkunden gilt.

Der Herkules

Herkules in Kassel
Der Herkules in Kassel, Bild: Angela Rohde / shutterstock

Neben der documenta ist der Herkules das unbestrittene Wahrzeichen der nordhessischen Großstadt. Er thront bereits seit 300 Jahren über dem Bergpark und sieht vom Schloss Wilhelmshöhe am beeindruckendsten aus.

Das Oktogon, auf dem der Herkules steht, kann in der Saison von März bis Mitte November auch von innen besichtigt werden.

Schloss Wilhelmshöhe

Auch das Schloss Wilhelmshöhe darf bei keinem Kassel-Besuch fehlen. Die Kunstausstellung Alte Meister im Inneren des eindrucksvollen Gebäudes präsentiert Künstler wie Rubens oder Van Dyck. Der Weißensteinflügel hingegen zeigt anschaulich, wie die Schlossherren im 18. und 19. Jahrhundert gelebt haben und hat sich in all den Jahren seine historische Einrichtung bewahrt.

Die Löwenburg

Löwenburg
Die Löwenburg, Bild: Sergey Novikov /shutterstock

Anders, als es der Name vermuten lassen mag, handelt es sich bei der Löwenburg nicht um eine echte Burg. Vielmehr ist sie eine künstliche Ruine, die man zur Verschönerung des Bergparks errichtet hatte. Dennoch haben ihre Räumlichkeiten historischen Wert und lohnen den Besuch.

Fridericianum

Das Fridericianum ist eine der Hauptattraktionen der Kasseler Innenstadt. Dieses Kulturzentrum am Friedrichplatz ist von außen wie von innen beeindruckend. Hier finden stets verschiedenste Ausstellungen statt und auch die documenta bindet das altehrwürdige Gebäude intensiv in die Feierlichkeiten ein. Der Zwehrenturm am Ende des Fridericianums ist zudem eines der letzten noch erhaltenen Mittelalterbauwerke, die es in Kassel zu sehen gibt. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist damit rund 400 Jahre älter als das Fridericianum selbst.

Grimmwelt

Statue Grimm Kassel
Die Statue der Gebrüder Grimm in Kassel, Bild: Marc Venema / shutterstock

Kassel gilt als Grimmstadt, haben hier doch die beiden berühmten Brüder einige ihrer bekanntesten Werke geschrieben. Die Grimmwelt am Kasseler Weinberg bringt Besuchern ihr Leben und Wirken anschaulich nahe. Zu den schönsten Ausstellungsstücken zählen die persönlichen Exemplare der Märchen der beiden Brüder, die mit vielen handschriftlichen Anmerkungen versehen sind.
Wer danach weiter auf den Spuren der beiden wandeln möchte, kann sich zu ihrem Denkmal auf dem Brüder-Grimm-Platz aufmachen. Es befindet sich direkt neben der Torwache, wo die Brüder Grimm früher gelebt haben. Darin wird heute der Hessische Verwaltungsgerichtshof beherbergt.

Informationen zur Grimmwelt

Öffnungszeiten

(Stand 12/2019)

Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr
Freitag 10 – 20 Uhr
Montag geschlossen
Ostermontag 10 – 18 Uhr
Pfingstmontag 10 – 18 Uhr
24.12. 10 – 14 Uhr
25.12. 10 – 18 Uhr
26.12. 10 – 18 Uhr
31.12. 10 – 14 Uhr
01.01. geschlossen

An allen hessischen Feiertagen (außer Neujahr) zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Eintrittspreise

Präsentation Sonderpräsentation Kombiticket Jahreskarte
Erwachsene 8 € 5 € 10 € 35 €
Ermäßigt 6 € 3 € 7 € 25 €
Familienkarte 20 € 12 € 25 € 85 €
In Gruppen ab 8 Personen 6 € 3 € 7 €
In Gruppen ab 40 Personen 5 € 3 € 6 €

Familie
Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln

Eintritt frei
Kinder < 6 Jahre, notwendige Begleitperson zu Schwerbehinderten, Meine Card+, Museumskarte des Deutschen Museumsbundes

Ermäßigt
Kinder und Jugendliche < 18, Schüler, Studenten, Senioren > 65 Jahre, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Auszubildende, Erwerbslose und Sozialhilfeempfänger (mit entsprechendem Nachweis) bzw. der »Mittendrin! Teilhabe Card«, Kassel Card, GEO-Card, artCard

(Stand 12/2019)

Rundgänge

Rundgänge Individueller Rundgang
90 Minuten
nach Vereinbarung
Öffentlicher Rundgang
Dauerpräsentation
60 Minuten
samstags und sonntags 15 Uhr
Öffentlicher Rundgang
Sonderpräsentation
60 Minuten
sonntags 16 Uhr
Preis 95 €* Erwachsene 5 €*
Ermäßigt 3 €*
Erwachsene 5 €*
Ermäßigt 3 €*
Zusatzangebot: Fremdsprache 20 €

* zzgl. Eintritt

Museum für Sepulkralkultur

Als Kunst- und Kulturstandort bietet Kassel mit dem Museum für Sepulkralkultur
etwas weltweit Einzigartiges. Dieses Museum dreht sich ganz um Sterben, den Tod und das Gedenken daran. Die Spanne der Epochen reicht dabei bis in das Mittelalter zurück und umfasst zahlreiche Kulturen rund um den Globus. Immer wieder bietet das Museum auch spannende Sonderausstellungen, die sich entweder historisch oder künstlerisch mit der Sepulkralkultur auseinandersetzen.

Karlsause

Kassel ist auch als grüne Oase bekannt. Nach dem Bergpark ist die Karlsaue der größte Park der Stadt. Dreh- und Angelpunkt der grünen Lunge ist die Orangerie mit dem Schloss. Außerdem befinden sich hier das Astronomisch-Physikalische Kabinett und das Planetarium, in denen verschiedene kulturelle Veranstaltungen abgehalten werden.

Marmorbad

Das Marmorbad liegt in unmittelbarer Nähe der Karlsaue und weiß mit seinem spätbarocken Stil zu begeistern. Es ist das letzte noch erhaltene Bad Deutschlands in diesem Stil. Gebadet wurde hier aber nie. Stattdessen nutzte es der Landgraf für rauschende Feste.

Insel Siebenbergen

Wer zwischen Frühling und Herbst nach Kassel kommt, sollte der Insel Siebenbergen unbedingt einen Besuch abstatten. Diese Blumeninsel am südlichen Ende der Karlsaue wechselt ihre Bepflanzung mit jeder Saison und eignet sich bestens für ausgiebige Fotosessions.

documenta

Die documenta ist die unangefochtene Nummer eins in Kassel. Kein Wunder, gilt sie doch als größte und bedeutendste Ausstellung für moderne Kunst überhaupt. Zwar findet die nächste documenta erst wieder 2022 statt, ihre Spuren hinterlässt das Event in der Stadt aber dennoch. Kassel hat einige der eindrucksvollsten Kunstwerke gekauft, sodass sie nun dauerhaft besichtigt werden können. Das bekannteste dieser Werke ist wohl der Himmelsstürmer, der vor dem Kasseler Hauptbahnhof aufgestellt ist. Dabei handelt es sich um ein geneigtes Stahlrohr mit einer Länge von 25 Metern, auf der eine bemalte Figur aus Fiberglas befindet, die gen Himmel zu schreiten scheint.

Auch die Spitzhacke des Herkules am Ufer der Fulda sowie die Skulptur die Fremden sind Überbleibsel der documenta.

Busreisen – Komfortabel die Welt entdecken

Wenn man verreisen möchte, gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten – auch bezüglich der Verkehrsmittel. Aufgrund der immer leichter erreichbaren und leistbareren Busstrecken, ist das Verreisen mit dem Bus zu einer realistischen Option geworden und rückt immer öfter in den Fokus. Mittlerweile sind sogar die Langstreckenfahrten in einem Bus verhältnismäßig günstig und komfortabel. Solange es eine Straße gibt, spielt es also keine Rolle mehr, wohin man möchte.

Über die Vorteile vom Reisen mit dem Bus

Abfahrtsorte in der Nähe

Anders als bei Reisen mit dem Flugzeug, befinden sich die Haltestellen der Busse oft nur in geringer Entfernung. Auch ist man nicht verpflichtet ewigen Wartezeiten über sich ergehen lassen.
Meistens muss man nicht mehr umsteigen und kann so schließlich direkt aus dem Bus in das Hotel einziehen.

Komfort

Busreise Komfort
Eine Busreise bietet viel Komfort, Bild: VGstockstudio / shutterstock

Die meisten Busse bieten heutzutage schon alle nötigen Annehmlichkeiten. Moderne Sitze mit Beinfreiheit gehören zum Standardangebot und oft sind auch Fernseher bereits integriert.
Zudem sind auch Pauschalreisen eine Möglichkeit. So kümmert sich das Busunternehmen um Reise, Führungen und Unterkunft, während der Reisefreudige sich entspannt zurücklehnen kann.

Der Umweltfaktor

Wer mit Bus oder sogar Bahn verreist, schont die Umwelt. Im Vergleich schneidet der Bus mit seinem verhältnismäßig geringen CO2-Ausstoß immer besser ab, als Auto oder Flugzeug. Dabei ist es auch nicht ausschlaggebend, ob es sich um eine Langstreckenreise oder einen Kurztrip handelt. Miteinzubeziehen sind natürlich auch die Mitreisenden und hier gilt: Je mehr, desto besser.

Menschen kennenlernen

Eine Busreise bietet auch immer die Gelegenheit andere Menschen zu treffen. Besonders auf einer längeren Reise werden gerne Kontakte geknüpft. So manch einer entscheidet sich gerade aufgrund der sozialen Komponente für diese Form des Reisens.

Die schönsten Reiseziele Deutschlands für Busreisende

Nachfolgend haben wir schöne Bus-Reiseziele in Deutschland aufgeführt. Darüber hinaus finden Sie aktuelle Tipps für Busreisen auf den Seiten des Busreiseveranstalters Reisebus24.de. Hier kann aus einer großen Auswahl an Reiseangeboten für Singles, Paare, Familien und Gruppen gewählt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen eigenen Bustransport über das überregionale Netzwerk an lokalen Busunternehmen anzufragen. Perfekt geeignet für Gruppenausflüge und Klassenfahrten.

Die Sächsische Schweiz

An der Grenze zu Tschechien liegt ein grünes Juwel – die Sächsische Schweiz. Beeindruckende Felsformationen, wie man sie aus den Mythen kennt, ragen aus den Wäldern empor und erwecken ein erstaunliches Panorama.

Kletter- und Wanderwege durchziehen das Gebiet und laden Reisende in die Natur ein.

Auch die Geschichte scheint allgegenwärtig. Durch historische Schiffsfahrten, das mittelalterliche Zentrum der Stadt Pirna und Theateraufführungen auf der Felsenbühne Rathen könnte man nahezu dem Gedanken erliegen, weitab der Realität gelandet zu sein. Und dennoch: Auch in diesen verwunschenen Teil Deutschlands führen die Strecken der Busunternehmen.

Der Schwarzwald

Busreise Irland
Auf einer Busreise lässt sich die Natur und die Umgebung ganz besonders genießen, Bild: Irina Fischer / shutterstock

Auch dieses Gebiet kennt man aus diversen Sagen. Die bekannteste Figur ist wohl das Glasmännlein aus dem Märchen “Das kalte Herz”.

Atemberaubende Naturlandschaften sind auch hier überall anzutreffen. Daneben ist auch der, vielerorts noch heute gelebte, Brauchtum zu bestaunen.

Die Busreisen können ebenso vielfältig ausfallen. Angefangen bei Tagesausflügen, bis hin zu 8-tägigen Rundreisen ist alles möglich. Manchmal sogar inklusive Flusskreuzfahrt. Auch schwerpunktmäßig liegt die Wahl beim Reisenden. Ob Stadtführung in Heidelberg und Baden-Baden oder doch lieber ein Ausflug zum Titisee und den Triberger Wasserfällen.

Hamburg

Hamburg ist mit seinem Zugang zum Meer das Tor zur Welt. Sehenswürdigkeiten gibt es dort alle naselang. Der große Hafen entlockt eigentlich jedem erstmal ein Staunen. Auch die Speicherstadt mit den Lagerhäusern aus Backstein ist durchaus sehenswert. Schon allein deshalb, weil sie der größte derartig Komplex auf der ganzen Welt ist, aber auch wegen der eigenartig romantischen Stimmung, die ein Spaziergang durch die Gassen und vorbei an den Kanälen erzeugt.
Auch bekannt ist Hamburg für seine spektakulären Musicalaufführungen. “Tarzan” und “Der König der Löwen” lockten schon tausende Zuschauer an.

München

München – Die Landeshauptstadt Bayerns ist aus den verschiedensten Gründen ein beliebtes Ausflugsziel.
Zum einen ist sie ein Magnet für Fußballfans und Oktoberfestbesucher, zum anderen bietet sie aber auch Gartenfreunden und Geschichtsinteressierten eine Bühne.

Das Schloss Nymphenburg, die Frauenkirche oder der alte Herzogspalast strahlen noch heute Erhabenheit aus und bieten einen kleinen Einblick in die Vergangenheit der Stadt.

Der Englische Garten Münchens ist stolze 375 Hektar groß und seine Wegenetz erspannt sich über 78 km. Der chinesische Turm und das japanische Teehaus inmitten des Grüns sind echte Highlights. Seit 1990 wird im Amphietheater des Englischen Gartens jeden Juli eine klassische Komödie dargeboten. Eintritt frei.

Ostsee

Tatsächlich ist die Ostsee das beliebteste Busreiseziel deutscher Touristen. Besonders die Gebiete der ehemaligen DDR stehen hoch im Kurs. Rügen und seine malerischen Kreidefelsen, Usedom und seine romantischen Seebrücken. Und wer noch etwas weiterfahren will, der kann auch der polnischen Ostsee einen Besuch abstatten.

Auch im Winter ist die Ostsee einen Abstecher wert, denn abseits der Strände gibt es zahlreiche Schwimmbäder, Tierparks und Museen.

Sölden – Weltcuport im Herz des Ötztals

Der Ort Sölden liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Herzen des Ötztals in Österreich. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Gurgl, Heiligkreuz, Vent, Zwieselstein und Sölden. Der Hauptort liegt auf einer Höhe von 1368 über dem Meeresspiegel und ist somit prädestiniert für den Urlaub im Sommer wir im Winter. Der frühere Charakter des Ortes als Bergbauerndorf wurde gegen Ende des 20. Jahrhunderts durch einen Baustil, welcher touristisch-alpin geprägt ist, verdrängt.

Sölden ist mit seinen Hotels, Pensionen und Gaststätten das touristische Zentrum der Gemeinde. Von hier aus kann man Gletscher, Gipfel, Almen und Wälder erobern.

Geschichte von Sölden

Die Geschichte des hinteren Innerötztales konnte durch den Fund der Gletscherleiche Ötzi noch einmal belegt werden. Schon in der Steinzeit wurde dieses Tal von Hirten und Jägern bewirtschaftet. Sie kamen aus dem Süden über den Alpenhauptkamm und vergrößerten die nutzbaren Weideflächen an der Waldgrenze durch Brandrodung. Die Besiedelung des Tales begann vom Süden her aus dem Vinschgau.

Im Jahr 1166 wurde „Seldon“ erstmals in der Chronik des Klosters Ottobeuren genannt. Infolge der Lautwandlung, bei dem sich das „e“ zu einem „ö“ wandelte, wurde Seldon zu Sölden.

Die Lebensgrundlage der Talbewohner war hauptsächlich die Viehzucht und Handel, bis sich das Tal zu einem Wintersportzentrum wandelte. Die ersten Lifte wurden 1948 gebaut und etwa 25 bis 30 Jahre später, folgte die Erschließung des Rettenbach- und Tiefenbachferners.

Sölden im Winter

Tiefenbachbahn auf über 3.000 Meter Höhe
Tiefenbachbahn auf über 3.000 Meter Höhe, Bild: Goran Vrhovac / shutterstock

Sölden ist ein sehr beliebter Wintersportort der Alpen. Hier reiht sich ein Höhepunkt an den anderen. Nicht nur das Skigebiet am Gaislachkogl und am Giggijoch, sondern auch zwei Gletscherskigebiete am Rettenbachfernen und am Tiefenbachferner laden mit einem großzügigen Pistenangebot ein.

Das Gletscherskigebiet liegt auf einer Höhe von 3340 Meter. Hier kann die Saison schon im September beginnen und geht manchmal bis in den Mai hinein. Dieses Gletscherskigebiet erschließt drei, über 3000 m hohe, Berge. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal dieses Skigebietes in Österreich und wird als „Big 3“ bezeichnet. Die längste Abfahrt führt über 15 Kilometer vom 3340 m hohen Schwarzen Schneide bis ins Tal.

Insgesamt sind im Skigebiet 148,3 km Piste zu finden. Diese gehen von einfachen Anfängerpisten bis zu schwarzen Pisten für den Profi. Das ganze Skigebiet besitzt 39 Seilbahnen, die bis auf 3250 m gehen. Für die kleine Pause während eines langen Skitages laden 38 Hütten den hungrigen Skifahrer ein. Auf dem Tiefenbachferner und dem Giggijoch finden sich auch 2 Funparks.

Das Skigebiet von Sölden eröffnet jedes Jahr den Ski-Weltcup, wobei die Damen hier die Nase vorn haben. Sie eröffnen die Saison mit ihrem Riesentorlauf. Aber auch der Gletscherschauspiel „Hannibal“ zieht aller zwei Jahre die Zuschauer an. Hier wird die Alpenüberquerung des Hannibal mit seinem Heer mit modernen Mitteln nachgestellt.

Sölden im Sommer

Sölden im Sommer
Sölden im Sommer, Bild: Johannes Rigg / shutterstock

Obwohl Sölden das Wintersportparadies schlecht hin ist, ist es auch im Sommer immer einen Besuch wert.

Vor allem Urlauber, die gern wandern, sind hier am perfekten Ort. Auf rund 300 km Wanderwegen kann man von Sölden aus die Bergwelt erkunden. Durch Wälder, über Almen bis hin durch den karge Landschaft aus Gneis und Granit führen verschiedene Wanderrouten.

In den zahlreichen Jausenstationen oder auf den Almen kann man innehalten und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Noch höher hinaus geht es bis zu den Gletschern, wobei man an spritzigen Alpbächen vorbei wandert und auch denen einen oder anderen Schmelzwassersee in seiner Türkisen Pracht sehen kann.

Im Ötztal gibt es für Jeden die richtigen Touren. Die leichten Wanderwege sind für Familien oder den Genusswanderer und die knackige Touren und Klettersteige für den geübten Alpinisten wie gemacht. Und wer sich mal auf ungewohnte Strecken wagen möchte, der findet in den Söldner Bergführern den perfekten Begleiter.

Sölden ist aber nicht nur ein Wander-Eldorado, sondern bietet auch den Radfahrern die perfekte Strecke. Im Tal führt ein gemütlicher Radweg entlang der Ötztaler Ache und auf den Bergen findet sich der ein oder andere Trail im BIKE REPUBLIC SÖLDEN.

Weitere touristische Höhepunkte

Ötztaler Gletscherstraße

Die Gletscherstraße führt von Sölden zu den beiden Gletschern Rettenbachferner und Tiefenbachferner. Die Straße wurde 1972 erbaut und erreicht seinen höchsten Punkt auf 2829 m über dem Meeresspiegel. Dies ist der höchstgelegene Punkt in den Alpen, den man auf einer asphaltierten Straße erreichen kann. Diese Stelle erreicht man, wenn man durch den Rosi-Mittermaier-Tunnel bis zum Tiefenbachferner fährt. In den Sommermonaten kann man die mautpflichtige Straße mit dem eigenen Auto, Motorrad und Fahrrad befahren. Aber auch zu Fuß kann die Straße erklommen werden.

Auf den Spuren von 007

Sölden James Bond
Cocktail a la James Bond, Bild: DucMityagov / shutterstock

Im Jahr 2015 wurde Sölden zum heimlichen Star des James Bond Filmes SPECTRE, als hier einige Szenen des Filmes gedreht wurden. Dieses Ereignis wird in 007 ELEMENTS, einer Installation in einem neu errichteten Gebäude auf dem Gaislachkogl, am Leben erhalten. Diese Ausstellung konzertriert sich zwar auf den Film SPECTRE, aber auch an Kapitel aus dem bis dahin gedrehten 24 Filme der Reihe werden bedacht.

Zu finden sind interaktive Hightech-Galerien, dramatische Klangkulissen und technische Spielereien. Hier geht jedem Fan des britischen Agenten das Herz auf.

Tibet – die Heimat des Dalai Lama

0

Dank seiner durch das Himalaja-Gebirge abgeschiedenen Lage im in Zentralasien konnte sich in Tibet eine einzigartige Kultur entwickeln. Mit einer beeindruckenden Landesgeschichte, einer atemberaubenden Landschaft und kulturellen Besonderheiten gilt Tibet als eines der faszinierendsten Reiseziele dieser Welt.

Als höchstgelegene Region der Welt wird Tibet auch gerne als „das Dach der Welt“ bezeichnet. Sowohl durch kulturelle Schätze, dem Mount Everest, den endlos scheinenden Steppen und als Zentrum des Buddhismus ist die Region Tibet ein wahrhaft traumhaftes Reiseziel für Weltenbummler.

Besonderheiten Tibets

Jokhang-Tempel
Jokhang-Tempel in Lhasa, Bild: Jixin YU / shutterstock

Die Geschichte Tibets ist geprägt von Unterdrückung und auch Aufstände im Land sorgten immer wieder dafür, dass die Welt in die Region Tibet blickte. Die Geschichte des Landes begann mit der Gründung des Königreichs Tibet Anfang des 7. Jahrhunderts. Gefolgt wurde dieser Status von der Eroberung durch die Mongolen im Jahr 1240. Im 18. Jahrhundert war Tibet im Einflussbereich der Mandschu.

In Folge kam es zu einer Okkupation durch die Briten ab dem November 1903. 1913 erlangte Tibet die staatliche Unabhängigkeit, die jedoch bereits im Jahr 1951 mit der Eingliederung in die Volksrepublik China endete. Bis heute ist die Situation in Tibet kritisch zu sehen und es besteht bis heute auch eine tibetische Exilregierung rund um den Dalai Lama, dessen Name und Bild (auf Geheiß der chinesischen Regierung) in Tibet nicht erwähnt bzw. öffentlich gezeigt werden darf. Heute gilt das Gebiet mit der Hauptstadt Lhasa als „Autonomes Gebiet“. Für Reisende bedeutet dies jedoch auch, dass China die Visa für eine Einreise nach Tibet vergibt, was immer wieder dazu führt, dass ausländischen Touristen die Einreise nach Tibet untersagt wird. Entsprechend ist eine gute und frühzeitige Reiseplanung ein Muss.

Lhasa – die sehenswerte Hauptstadt von Tibet

Potala-Palast – die einstige Residenz des Dalai Lamas

Potala-Palast, Tibet
Der Potala-Palast in Lhasa, Bild: Tapasr / shutterstock

Die zauberhafte Hauptstadt Tibets liegt im Süden der Region, fast schon versteckt hinter den größten Bergen der Welt. Als buddhistisches Zentrum des Landes ist die Stadt bis heute durch die hier ansässigen Mönche geprägt. Besonders der Potala-Palast gilt als touristischer Anziehungspunkt. Er thront auf dem Berg Maori und liegt somit 130 m über der Stadt. Der Palast war einst der Regierungssitz des Dalai Lamas und zählt heute zu den wichtigsten Pilgerstätten des Landes. Beim Bau des Palastes wurden alleine 3.700 kg Gold verarbeitet. Mit 999 Räumen verteilt auf 13 Stockwerke zählt der Potala-Palast zu den beeindruckensten Gebäuden auf der UNESCO-Welterbe-Liste. Täglich erhalten nur 2.300 Besucher Einlass in den Palast, sodass hier mit Wartezeiten gerechnet werden muss.

Der Jokhang-Tempel

Als ein zentrales Heiligtum der Tibeter ist der Jokhang-Tempel ein sehr bedeutender Ort, der zudem ein herausragendes Beispiel der tibetanischen Architektur gilt. Mindestens einmal im Leben sollte jeder Tibeter zum Jokhang-Tempel pilgern, der im Westen der Stadt liegt und einst die Sommerresidenz des Dalai Lamas war. Neben dem Palast selbst, der über 374 Räume verfügt, beeindruckt auch die große Parkanlage die den Tempel umgibt, hier findet sich sogar ein Zoo.

Sehenswerte Orte in Tibet, die berühren

Das Sera Kloster

Sera-Kloster
Das Sera-Kloster, Bild: Yury Birukov / shutterstock

Die Klosteranlage Sera zählt zu den „Drei großen Klöstern“ und liegt nördlich der Hauptstadt Lhasa. Alle drei Klöster gehören zum Gelug-Orden, aus dem auch der Dalai Lama stammte. Interessant ist es alle drei Klöster zu starten. Es empfiehlt sich, mit dem Sera Kloster zu beginnen, denn es liegt nur 3 Kilometer von Lhasa entfernt. Im Anschluss empfiehlt sich ein Besuch des in der Nähe gelegenen Drepung Klosters, bevor es zum Ganden Kloster geht, denn diese liegt auf dem Berg Drog Riboche ungefähr 50 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Besonders wer sich für den Buddhismus interessiert, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, denn die genannten Klöster können gegen eine kleine Spende besichtigt werden und zeichnen ein deutliches Bild davon, wie der Buddhismus im Leben der Mönche tief verwurzelt ist.

Der Mount Everest

Mount Everest
Blick auf den Mount Everest, Bild: Rick Wang / shutterstock

Wer das Rongpu Tal besucht, kann hier mit dem Rongpu Kloster nicht nur das höchstgelegene Kloster der Welt besuchen, sondern einen einzigartigen Blick auf die Nordwand des Mount Everest genießen. Am Fuße des höchsten Berges der Erde liegt auch das Mount Everest Base Camp, von dem aus erfahrene Bergsteiger sich auf den Weg machen, um den Gipfel zu besteigen. Die in Nepal ansässigen Sherpas begleiten häufig die Expeditionen auf den Mount Everest und lassen sich im Rongpu Kloster für den Aufstieg segnen, da der Berg die Heimat der Geister ist.

Der Kailash Berg

Kailash, Tibet
Der Kailash, Bild: Almazoff / shutterstock

Als allerheiligster Ort der Tibeter ist der Kailash Berg weit über die Grenzen Tibets hinaus bekannt. Einst galt der Berg als einer der unzugänglichster Berg der Welt, doch dies änderte sich mit der Eröffnung des 200 km entfernten Flughafens Ngari-Günsa. Wer von Lhasa einst den heiligen Ort erreichen wollte, musst sich auf Strapazen einstellen, sodass einst nur sehr wenige Touristen die Tortur auf sich nahmen. Jährlich nahmen aber mehrere tausend Tibeter den Weg auf sich, um den allerheiligsten Ort zu erreichen. Dank der verbesserten Infrastruktur, hat die Zahl an Pilgern zugenommen und auch für Touristen empfiehlt sich die Tour zum Kailash Berg, der ganzjährig eine Schneedecke trägt, denn diesem Ort wohnt ein ganz besonderer Zauber inne.

Spezialitäten des Landes

Tibet ist ein besonderes Reiseziel und dies spiegelt sich auch in der tibetischen Küche wieder. Da die klimatischen Verhältnisse recht rau sind, ist der Anbau von Getreide, Gemüse und Co nur bedingt möglich. Dennoch wartet die tibetische Küche mit einigen Highlights auf. Das Nationalgetränk ist Buttertee, der aus gesalzener Yakbutter zubereitet wird, aber auch Joghurt- und Sauermilchgetränke sowie indischer Chai erfreuen sich großer Beliebtheit. Einfache Speisen wie Tsampa, einem Brei oder ein Teig der aus geröstetem Gerstenmehl hergestellt wird und je nach Mahlzeit mit Honig, Dörrfleisch oder Quark zu sich genommen wird. Zu den Spezialitäten des Landes zählen Momos (tibetische Teigtaschen), die unterschiedlich zubereitet werden können. Beliebt sind zudem Suppen und Eintöpfe und Fleischgerichte, wobei auch Innereien verarbeitet werden. Grundsätzlich sind die Speisen sehr von Getreide, Fleisch und Käse dominiert, wobei auch Gemüse, wie grüne Bohnen, Knoblauch, Spinat, Erbsen, Zwiebeln, Brokkoli, Karotten und Pilze einen festen Platz in der tibetischen Küche haben.

Frankfurt am Main – mehr als nur coole Bankenmetropole

Frankfurt am Main, die größte Stadt Hessens und fünftgrößte Deutschlands, ist eine Stadt der Kontraste. Tradition trifft hier auf Moderne, Kultur auf Business, Gemütlichkeit auf Geschäftigkeit. Internationale Messen, Finanzgeschäfte sowie wichtige Kulturevents tragen zum Weltstadt-Charakter der Stadt ebenso bei wie die verkehrsgünstige und zentrale Lage im Herzen Deutschlands. Der Frankfurter Flughafen ist eines der wichtigsten Luftfahrtdrehkreuze der Welt, der Frankfurter Hauptbahnhof ist sogar die bedeutendste Verkehrsdrehscheibe in ganz Deutschland. Somit gehört Frankfurt zu den lebenswertesten Städten Deutschlands.

Als einzige Stadt Deutschlands besitzt Frankfurt eine eindrucksvolle Skyline, die an New York erinnert. Sie wird geprägt durch zahlreiche Hochhäuser und moderne Wolkenkratzer im Stadtzentrum. Vor allem im Schein der Abendsonne, wenn die verspiegelten Fassaden in der Sonne glänzen und sich im Main spiegeln, ist das ein häufig und gern fotographierter eindrucksvoller Anblick.

Gerechtigkeitsbrunnnen
Der Gerechtigkeitsbrunnen am Römer, Bild: Pigprox / shutterstock

Frankfurt punktet durch viele einzigartige Sehenswürdigkeiten. Der Römerberg mit der liebevoll restaurierten Altstadt ist architektonisches Highlight der Stadt und ein wichtiger Touristenanziehungspunkt. Ganz in der Nähe liegt auch die Paulskirche, in der 1848 die deutsche Nationalversammlung stattfand. Entspannung und ein interessantes Kulturerlebnis verbindet sich bei einem Bummel entlang des Mainufers. 15 Museen entlang der Uferpromenade laden zum Besuch und zur Erkundung ein. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt das Goethehaus, der zum Museum umgestaltete ehemalige Wohnsitz der Familie des vielleicht berühmtesten Sohns dieser Stadt.

Sport und Fun

Sportbegeisterte haben in Frankfurt vielfältige Möglichkeiten, ihrem Hobby nachzugehen. Das Rebstockbad ist das größte Hallenbad der Stadt und eines der am meisten besuchten Bäder in Deutschland. Mit verschiedenen Rutschbahnen, Whirlpools, Saunalandschaften und zahlreichen weiteren Attraktionen ist es eine Wellnessoase mitten in der Stadt.

Zoo Frankfurt
Der Eingang zum Frankfurter Zoo, Bild: Rainer Lesniewski / shutterstock

Im Winter bietet die Eissporthalle Wintersportbegeisterten auf 9000 m² viel Platz zum Schlittschuhfahren und Relaxen an der Bar, darüber hinaus finden hier auch zahlreiche Veranstaltungen und wichtige sportliche Veranstaltungen statt. Die Commerzbank-Areana ist eines der zehn größten Fußballstadien des Landes. Die Anlage umfasst neben dem Stadion zahlreiche weitere Sportstätten, darunter eine Tennis- und Beachvolley-Anlage sowie ein Schwimmbad und vieles mehr. Natürlich finden hier auch die Spiele des lokalen Fußballvereins Eintracht Frankfurt statt.

Ein leicht surreales Erlebnis ist eine Minigolf-Partie im Dunkeln. Für die meisten Golfer ist es eine neue Erfahrung, inmitten von Neonfarben und Schwarzlicht zu spielen. Wen es nach noch mehr Action verlangt, dem sei eine der Kletterhallen empfohlen. Hier können sportliche Aktive an Kletterwänden verschiedener Schwierigkeitsgrade ihre Fitness unter Beweis stellen.

Ausgehen in Frankfurt

Sachsenhausen
Sachsenhausen, Bild: Sanga Park / shutterstock

Nachtschwärmer und Feierfreudige finden in Frankfurt zahlreiche Unterhaltungs- und Ausgehmöglichkeiten für jeden Geschmack vor.

Sachsenhausen ist DAS Ausgehviertel der Stadt. Touristen und Einheimische zieht es gleichermaßen in das südlich des Mains gelegenen Stadtviertel und die hier befindlichen urigen Kneipen. Hier gibt es den süffigen „Ebbelwoi“ (Apfelwein) und „Handkäs‘ mit Musik“. Dieser mit Zwiebeln, Essig und Öl angemachte geschmacksintensive Sauermilchkäse ist eine typische Frankfurter Spezialiät, ebenso wie die aus sieben Kräutern bestehende „Grie Soß‘“. Sie wird fast immer mit Kartoffeln und hartgekochten Eiern serviert.

Im Frankfurter Szeneviertel Bornheim gibt es ebenfalls ein facettenreiches gastronomisches Angebot. Gemütliche, typische Frankfurter Lokale findet man hier ebenso wie hippe Burgerläden, preiswerte asiatische Imbisse oder Restaurants mit veganem Angebot.

Rund um den Hauptbahnhof zeigt sich Frankfurt von seiner internationalen Seite. Türkische Gemüsehändler, marokkanische Metzger, chinesische Restaurants, afrikanische Friseure und indische Schneider leben hier friedlich nebeneinander und leisten ihren Beitrag zum typisch multikulturellen Flair der Stadt.

Weihnachtsmarkt Frankfurt
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Frankfurt, Bild: S.Borisov / shutterstock

In Bahnhofsnähe befindet sich auch das Tanzhaus West, einer der angesagtesten Techno-Clubs dieser Stadt. Freunde lateinamerikanischer Musik kommen im direkt dem Bahnhof gegenüberliegenden Chango voll und ganz auf ihre Kosten. Die größte Latin Disco in Hessen hat sich ganz dem südamerikanischen Lebensgefühl und seiner Musik verschrieben.
Die Batschkapp ist eine wahre Institution. Sie wurde 1976 eröffnet und ist heute noch die richtige Adresse für Rock- und Alternativ-Music. Auch die im Stadtteil Hausen befindliche Brotfabrik atmet immer noch etwas den revolutionären Geist der 68-Jahre, hier finden Konzerte, aber auch Discos, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Shopping in Frankfurt

Frankfurt ist eine ausgezeichnete Shoppingadresse. Entlang der Zeil, der Haupteinkaufsstraße im Stadtzentrum, befinden sich zahlreiche Kaufhäuser, Boutiquen und für jeden Geschmack. Die unweit von der Zeil gelegene Goethestraße ist eine erstklassige Adresse für hochpreisige Designermode internationaler Luxuslabel. Aber auch auf der Berger Straße oder auf der Leipziger Straße findet man vom Kaufhaus bis hin zur kleinen inhabergeführten Modeladen eine Vielzahl attraktiver Shoppingmöglichkeiten für jeden Geldbeutel und für jeden Geschmack.

Kiew – Hauptstadt der Ukraine

Mit großem Entsetzen sehen wir die traurigen Bilder aus der Ukraine. Wir haben uns dazu entschlossen den nachfolgenden Artikel aus dem Jahr 2019 vorerst unverändert bestehen zu lassen um die Schönheit der Stadt Kiew vor Ausbruch des Krieges darzustellen. Unsere Gedanken sind bei den Familien vor Ort. 

Kiew ist Hauptstadt und zugleich größte Stadt im nördlichen Teil des Landes Ukraine. Geteilt durch den breiten Fluss Dnepr zählt sie knapp 3 Millionen Einwohner. Kiew hat mehrere Spitznamen, einer davon ist “Stadt der Bäume”. Ein Sprichwort besagt, dass man in den Sommermonaten von einem Ende Kiews bis zum anderen gehen kann, ohne ein einziges Mal den Schatten der Bäume verlassen zu müssen.
Eine weitere Bezeichnung “Stadt der goldenen Kuppeln” spiegelt die architektonische Pracht von Kiews Kirchen wider.

Welches Klima herrscht in Kiew?

Unabhängigkeitsdenkmal der Ukraine
Unabhängigkeitsdenkmal der Ukraine, Bild: MaxxjaNe / shutterstock

In Kiew gilt gemäßigtes Kontinentalklima, die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer bei 19 bis 26 °C, im Winter bei −5 bis −1 °C.

Welche Sehenswürdigkeiten sind interessant?

Kiew beeindruckt durch ein reichhaltiges Angebot an Sehenswürdigkeiten. Bitte beachten Sie beim Besuch von Kirchen und Klöstern, dass Gläubige in der Ukraine sehr streng bei der Kleidung in den Gotteshäusern sind, Arme und Beine müssen immer bedeckt sein.

Sehenswert ist “Das Goldene Tor”, ein historisches Stadttor. Es wurde in den Jahren 1017 bis 1024 nach dem Muster des Goldenen Tors von Konstantinopel erbaut. Heute beherbergt das nach Beschädigungen rekonstruierte Tor ein Museum.

Die Sophien-Kathedrale mit ihren riesigen, goldenen Kuppeln gilt als eines der berühmtesten Bauwerke europäisch-christlicher Kultur. Seit 1990 gehört sie zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt das Höhlenkloster Lavra, ein riesiger Klosterkomplex.

Der Andreassteig ist eine der bekanntesten Straßen in Kiew. Beginnend bei der wunderschönen “Andreas Kirche”, bietet sie auf 750 Metern zahlreiche Galerien und Werkstätten. Es ist der Treffpunkt der Künstlerszene und wird auch “Montmartre von Kiew” genannt.

Die “Vladimirskiy Kathedrale”, der “St. Michaels-Platz”, das “St. Michaels-Kloster” mit der himmelblauen Farbe und den goldenen Kuppeln, der “Bessarabskiy Markt” sowie die “Alexander-Kirche” oder der “Mariinskiy Park” mit dem Palast sind ebenfalls beliebte Ausflugsziele.

Das “Pyrohiw-Museum” für Volksarchitektur und Brauchtum ist eines der größten Freilichtmuseen Europas. Hier findet man über 300 Beispiele von traditioneller Volksarchitektur und mehr als 40.000 Haushaltsgegenstände und kulturelle Objekte.

Welchen sportlichen Aktivitäten kann ich in Kiew nachgehen?

Kiew, Höhlenkloster
Kiewer Höhlenkloster, Bild: Valentina Photo / shutterstock

Kiew bietet neben Angeboten zu einem Fallschirmsprung oder einer Ballonfahrt unzählige weitere Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Liebhaber des Golfs treffen sich im Sportzentrum “Golfstream”, Freunde des Minigolfs im Sportkomplex “Cosmo Golf” .

Das “City Entertainment” oder “Gulliver” beherbergt ein Bowling-Zentrum, Billard wird im “Promenada Club” gespielt.

Für Kletterfreunde gibt es das “Ninja House” oder eine große Anzahl an Kletterparks.

Im “Need for Speed” Kart Center kann man schnelle Runden drehen, im “Falcon Paintball Club” zwischen Laser Tag oder Paintball wählen und im “Ibis Shooting Club” seine Treffsicherheit trainieren.

Sehr gern besucht wird das Sportzentrum “Olmeca Plage”, das zur Sommerzeit einen wunderschönen Strand und einige große Schwimmbecken bietet oder der Aquapark “Terminal” mit einem großen Schwimmbad und einem Spa-Zentrum.

Im Sommer lockt der “Hydropark” mit Sandstränden, Wassersportangeboten und Bars. Hier besteht die Möglichkeit Beachvolleyball und Handball zu spielen oder Katamaran und Boot zu fahren.

Auch Schlittschuhlaufen oder Skating ist in Kiew kein Problem. Die Eisarena im Einkaufszentrum “Bolschewik”, die Eisbahn “Extreme Zone” im Einkaufszentrum “Aladdin” oder der “Katok Skating Rin” bieten hierzu Möglichkeiten. Snowboarden kann man im Winter im “Protasov Yar Sports Center”.

Welche Tierparks und Zoos gibt es in Kiew?

Highlights sind das Delphinarium im Aquapark “Terminal” mit einer täglichen Show oder das Ozeanarium “Morskaya Skazka” (Sea Fairy Tale) mit drei Themenhallen.

Pferdefreunde besuchen “Butenko Stable” oder den “Favorit Equestrian Club”, der neben der Möglichkeit zum Ponyreiten auch einen Mini-Zoo beherbergt. Ein weiterer Mini- und Streichelzoo befindet sich im “Strana Enotia” (Waschbärland).

Der “Kiewer Zoo” ist ein Muss für junge Touristen und das “Vierbeiner Cafe” mit seinen Katzen ein Cafe-Erlebnis der besonderen Art.

Kunst und Kultur in Kiew

Klassische Musik wird in der “Nationalen Konzerthalle der Orgel- und Kammermusik” in der St.-Nikolaus-Kathedrale gespielt.

Ballettaufführungen werden vom weltbekannten ukrainischen Nationalballett im “Taras-Schewtschenko-Opernhaus” dargeboten.

Nachtleben in Kiew

In Kiew herrscht ein reges Nachtleben, interessant sind unter anderem der Hipster-Club “Closer”, der “Klub D*Lu” oder der “Caribbean Club”.

Zum Chillen geht man in den Afterwork-Club “Pink Freud Kyiv”.

Das “Paradise Cabaret” ist ein bekannter Ort für tänzerische Shows, die Disco “Ultramarin” unterhält ihre Gäste mit einem ausgezeichneten musikalischen Programm.

Das “City Entertainment” ist ein Zentrum mit sehr guten Restaurants und Nachtklubs sowie einer Shisha-Bar mit Aussicht auf den Dnepr.

Eine gemütliche Bierstube gibt es im “Docker Pub”.

Interessante Konzerte in einem intimen Rahmen erlebt man im „Dom Master Class“.

Der “VR HUB Club” bietet eine große Auswahl an Spielen, von Brett- und Playstation-Spielen bis zu einer Virtual-Reality-Station.

Im Club “Three After Midnight” können Sie in fünf interaktiven Räumen in völliger Dunkelheit Ihre Sinne neu entdecken, Escape-Rooms gibt es im “Vzperti (Locked)” und “Pod Zamkom (Under the Lock)”.

Die beliebtesten Urlaubsorte der Deutschen

Ferien sind für viele Deutsche die schönste Zeit des Jahres. Und die meisten Deutschen planen sie bereits zu Beginn des Jahres sorgfältig und nutzen die Möglichkeit zum Reisevergleich. Das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen? Es ist Deutschland. Viele Deutsche werden von der Nord- und Ostsee, den Alpen und dem -vorland angezogen. Aber so schön wie Deutschland auch ist, die Deutschen reisen auch gerne in andere Länder und gelten als eine der reiselustigsten Nationen der Welt. Dabei buchen sie gerne eine Pauschalreise oder planen auf eigene Faust und reisen individuell.

Sonne, Strand und Meer

Im Urlaub wollen die meisten Deutschen sich entspannen und ihren Urlaub ausgeruht und bequem verbringen. Dazu gehören viel Sonne und gutes Essen. Kein Wunder also, dass der Strandurlaub in einem Hotel die beliebteste Art von Urlaub in Deutschland ist.

Das häufigste Ziel der Deutschen ist das Mittelmeer. Spanien, insbesondere die Baleareninsel Mallorca, ist seit vielen Jahren das Lieblingsland vieler deutscher Urlauber. Urlaubsziele in Italien und der Türkei liegen auf den Plätzen zwei und drei. In den letzten Jahren lagen auch Griechenland, Kroatien und Marokko für deutsche Urlauber im Trend. Familien und Wanderfreunde verbringen ihren Urlaub gerne im benachbarten Österreich.

Kreuzfahrten in Mode

Kreuzfahrt Inseln
Ein Kreuzfahrtschiff vor Santorini, Bild: Georgios Tsichlis / shutterstock

Die Deutschen sind begeisterte Seereisende. Immer mehr Urlauber schätzen den Komfort der schwimmenden Hotels mit ihren abwechslungsreichen Landausflügen und vielfältigen Unterhaltungsprogramm. Jedes Jahr steigen die Buchungszahlen zu neuen Rekorden auf.

Man kann deutschen Touristen begegnen, die in jedem Winkel der Erde Entdeckungen machen wollen, aber das bei weitem beliebteste Reiseziel außerhalb Europas sind die Vereinigten Staaten, unmittelbar danach folgt Kanada. In Fernost ist das beliebteste Urlaubsland der Deutschen Thailand.

Städte entdecken

Da die Mitarbeiter in Deutschland im Vergleich zu anderen Nationen viel Urlaub haben, gehen viele mehrmals im Jahr in Urlaub. Viele nutzen einen Kurzurlaub, um eine Städtereise zu unternehmen. In Deutschland sind Hamburg, Berlin und München die attraktivsten Ziele, im übrigen Europa Rom, London, Paris, Wien und Prag.

Schnee oder Sonne?

Im Winterurlaub teilen sich die deutschen Reisenden in zwei Arten: Wintersportler werden auf die österreichischen Skipisten gelockt, während andere Urlauber der kalten Jahreszeit für einige Wochen auf den spanischen Kanarischen Inseln trotzen.

Reiseziel Spanien

Barcelona, Skyline
Die Skyline von Barcelona bei Sonnenuntergang, Bild: Mapics / shutterstock

Von dem Atlantik zum Mittelmeer und von dort zu den Pyrenäen ist Spanien ein vielfältiges Reiseziel. Paella, Sangria und Stierkampf mögen typisch Spanisch sein, aber keines von ihnen definiert dieses von den Deutschen so geschätzte Reiseziel. Sie werden ein breites Spektrum an Kultur in Spanien erleben – mehr als die Reisekataloge versprechen.

Entdecken Sie in Barcelona die Kultur Katalaniens und bestaunen Sie die architektonischen Meisterleistungen von Antoni Gaud. Probieren Sie im Nordwesten des Landes die baskische Tapas-Variante “pintxos” und folgen Sie in Andalusien im Süden den Spuren der maurischen Architektur.

Es gibt noch eine ganze Menge mehr. Nicht zu vergessen die Strände der berühmten Costas. Ebenfalls faszinierend sind die römischen Ruinen, die im ganzen Land zu finden sind. Hier ist inbesondere Segovia mit seinem Aquädukt einen Ausflug wert. Auf Sie warten viel Sonne, Geschichte und gutes Essen.

Reiseziel Italien

Im Norden von den Alpen begrenzt, ist Italien weltweit bekannt für seine atemberaubende Landschaft, die aus malerischer Landschaft, schöner Küste und den idyllischen Inseln Sardinien und Sizilien besteht. Während in der Mitte der Halbinsel einige Berge liegen, wird ihre lange und malerische Küste vom Adriatischen, Ionischen und Tyrrhenischen Meer begrenzt.

Versteckt inmitten seiner vielfältigen Landschaften finden Sie eine Vielzahl von weltberühmten Städten wie Florenz, Rom und Venedig, während die italienische Seenplatte im Norden und die italienische Riviera im Westen auch endlose charmante Dörfer aufweisen.

Die Strände Italiens bieten alles: abgelegene und zerklüftete Buchten bis hin zu weiten offenen Sandstränden. Die Entdeckungen an der Küste dieses Landes sind genauso abwechslungsreich wie das Essen des Landes. Erleben Sie die See vor der Amalfiküste, flankiert von aufsteigenden Klippen und malerischen Städten, entdecken Sie das sagenhafte türkisblaue Wasser vor den Küsten Sardiniens. Entspannen Sie sich in den Gewässern vor der Küste Siziliens. Die majestätischen und vielfältigen Strände Italiens erwarten Sie.

Reiseziel Türkei

Während 97 Prozent der großen Landmasse der Türkei in Asien liegen, liegen drei Prozent davon auf der Balkanhalbinsel in Südosteuropa und sind vom Rest des Landes durch den Bosporus, das Marmarameer und die Dardanellen getrennt.

Die Türkei grenzt an das Ägäische Meer, das Schwarze Meer und das Mittelmeer und hat eine lange und schöne Küstenlinie. Im Landesinneren liegen viele Berge und Hochebenen, durch die auch die Flüsse Euphrat, Tigris und Aras fließen.

Da hier so viele Zivilisationen und Reiche herrschten, ist das Land voll von beeindruckenden historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten mit vielen atemberaubenden archäologischen Stätten und Ruinen.

Istanbul, Ortaköy-Moschee
Die Ortaköy-Moschee, Bild: muratart / shutterstock

Die Türkei ist geschichtsträchtig mit einer Landschaft, die Strände und aufstrebende Berge umfasst, und fungiert seit Jahrtausenden als Tor zwischen Europa und Asien. Die Tatsache, dass die Türkei ein Ort des Handels und des kulturellen Austausches ist, hat sie zu einem reichhaltigen und vielfältigen Land gemacht. Der Ort, an dem sich Ost und West begegnen, der Reichtum an Kultur und Einflüssen hat seine Spuren hinterlassen und zeigt sich in der sagenhaften Küche des Landes ebenso wie in den unzähligen religiösen Denkmälern und archäologischen Stätten.

Istanbul, einst die Hauptstadt des Byzantinischen und Osmanischen Reiches, ist in den meisten Reiseplänen prominent vertreten. Es gibt aber noch viele weitere großartige Reiseziele in diesem Land. Neben Pauschalreisen können Sie hier Ihre Zeit in einzigartigen Boutique-Hotels in Höhlen und in Heißluftballons über der jenseitigen Landschaft Kappadokiens verbringen, inmitten der griechisch-römischen Welt in Ephesus wandern oder einfach nur die Sonne in den luxuriösen Badeorten entlang der Ägäis genießen.

Reiseziel Griechenland

Olivenbäume, charmante Gebäude im typisch griechischen Stil, alte Geschichte, schöne Küstenlinien, kristallklares Wasser, köstliches Essen nicht ohne Grund zählt Griechenland zu einem der liebsten Reiseziele der Deutschen. Das Land bietet viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, was es interessant für Geschichtsliebhaber und attraktiv für Sonnenanbeter gleichermaßen macht. In Griechenland ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.

Im Sommer herrscht ein warmes Klima, das Urlauber und Sonnenhungrige an seine traumhaften Strände lockt. Die griechischen Inseln waren die ersten Ziele, die von Pauschalreisenden aus Deutschland und aller Welt besucht wurden. Sie ziehen nach wie vor jedes Jahr Gäste aus aller Welt an.

Je beliebter das Reiseziel im Land, desto mehr verschiedene Arten von Unterkünften werden angeboten. Die An- und Abreise ist günstig und komfortabel, da es viele Angebote gibt und Billigfluggesellschaften tägliche Flüge zu vielen Zielen im Flugplan haben. Lohnenswert für einen Urlaub in Griechenland ist auf jeden Fall ein Reisevergleich der verschiedenen Anbieter.

Reiseziel USA

Kanada, Niagara-Fälle
Die Niagara-Fälle, Bild: TRphotos / shutterstock

Mit der Freiheitsstatue als nationale Ikone sind die Vereinigten Staaten weithin bekannt als das Land der Freiheit. In den letzten Jahrhunderten kamen Menschen aus der ganzen Welt auf der Suche nach einem besseren Leben in die USA, angezogen vom Wohlstand und der Demokratie der Nation. Infolgedessen ist diese riesige Nation auch ein Land der Vielfalt von ihren Landschaften über ihre Kultur, Küche, Politik und Religion.

Die Vereinigten Staaten, die von Kanada im Norden und Mexiko im Süden begrenzt werden, sind ein großes Land mit 50 Staaten. Als eines der größten und vielfältigsten Länder der Welt bieten die Vereinigten Staaten eine erstaunliche Anzahl von Reisezielen, die von den Wolkenkratzern von New York und Chicago, den Naturwundern von Yellowstone und Alaska bis zu den sonnigen Stränden von Kalifornien, Florida und Hawaii reichen.

Washington D.C. ist die Hauptstadt des Landes und die Heimat des US-Präsidenten und des Kongresses mit vielen wichtigen Regierungsgebäuden und Denkmälern. Die größte Stadt des Landes ist New York mit vielen Wolkenkratzern, Museen und Theatern. Weitere wichtige Städte sind Boston mit seiner historischen Bedeutung und Las Vegas, die Hauptstadt der Unterhaltungsindustrie. Miami ist bekannt für sein Nachtleben und seine lateinamerikanische Kultur, während New Orleans vom Charme der Südstaaten gezeichnet ist. Los Angeles ist berühmt für Prominente und die Filmindustrie.

Die Attraktionen in den USA reichen von berühmten Freizeitparks wie Walt Disney World bis hin zu Naturwundern wie dem Grand Canyon. Mit seinen vielen Nationalparks sind die USA die Heimat vieler Outdoor-Abenteuer. Auf keinen Fall fehlen sollte der Besuch eines der großen Sportereignisse wie Football, Basketball, Baseball und Hockey.

Reiseziel Kanada

Kanada ist ein Land, das seinen Besuchern viel zu bieten hat, von zahlreichen Inseln bis hin zu malerischen Bergwasserfällen. Diese ehemalige französische und britische Kolonie, die sich vom Atlantik bis zur Pazifikküste erstreckt, hat ein reiches Erbe von den Nordküstenindianern Britisch-Kolumbiens bis hin zu den französischen Entdeckern von Quebec. Da sowohl Französisch als auch Englisch die Landessprachen sind, ist ein Besuch in Kanada wie ein Besuch in zwei Ländern. In der Tat bietet Kanada zahlreiche Faszinationen für Reisende, die sich für Natur und kosmopolitische Städte interessieren.

Kanada ist nach der Landfläche das zweitgrößte Land der Welt – nach Russland das zweitgrößte. Es umfasst weite Teile ununterbrochener Landschaften mit Tundra im Norden und grasbewachsenen Prärien im Süden. Kanada hat auch mehr Seen als jedes andere Land der Welt. Hier finden sich die Großen Seen ebenso wie ein Teil der Rocky Mountains.

Die Städte des Landes spiegeln ein Erbe von Einwanderungswellen von Europa nach Asien wieder. Auf keinen Fall fehlen dürfen Montreal und Toronto an der Ostküste sowie Vancouver am Pazifik. Dabei beträgt die Bevölkerung nur ein Zehntel der Vereinigten Staaten. Die Wildnis ist hier mit Sicherheit der König.

Reiseziel Thailand

Thailand, Meer
Das traumhaft türkise Meer in Thailand, Bild: saiko3p / shutterstock

Thailand ist auf der ganzen Welt für seine sagenhafte Kultur, unglaubliche Landschaften und pulsierenden Städte bekannt. Es gibt nicht viel, was man in diesem tropischen Land nicht sehen oder unternehmen könnte. Dieses warme, lustige und freundliche Reiseziel hat sich von einem Stop-over der bescheidenen Backpacker auf der Reiseroute in Südostasien zu einem beliebten Urlaubsziel für Deutsche und Menschen aus aller Welt entwickelt.

Thailand zieht Touristen mit unvorstellbar schönen Stränden und türkisblauem Wasser an. Dann bezaubert es seine Besucher mit Offenheit, Lebendigkeit und natürlich mit der berühmten Küche, die von einfachen Garständen an der Straße bis hin zu Luxusrestaurants reicht. Viele prächtige Tempel schimmern golden in Städten und Landschaften und bieten interessante Orte für Touren abseits der Strände.

Mit dem Anstieg der Touristenströme nach Thailand ist es heute einfach und unkompliziert, die verschiedenen Ziele im Land mit dem Flugzeug zu erreichen. Viele Städte sind durch das zuverlässige Zugnetz miteinander verbunden.

Neben den Städten Chiang Mai und Chiang Rai im Norden, der Metropole Bangkok haben vor allem die Strände im Süden des Landes eine besondere Anziehung für viele Urlauber.

Bequeme Vorbereitungen auf die Reise

Wohin Ihre Reise auch gehen mag, nie war es einfacher, sich von zu Hause aus darauf vorzubereiten. Anstatt Nachmittage in der Bibliothek mit Reiseführern und Karten aufzuhalten bietet heute das Internet alle notwendigen Informationen über die Reiseziele. Neben diesen allgemeinen Informationen sind zudem Reiseberichte und Bewertungen anderer Urlauber verfügbar und helfen bei der Reiseplanung und -buchung.

 

Badeurlaub in Portugal

Bei einer 1.800 Kilometer langen Küstenlinie steht eines bereits vor Anreise fest: Portugal hat unzählige Traumstrände! Entdecken Sie beim Badeurlaub in Portugal nicht nur die schönsten Strände des Landes, sondern lernen Sie das Land, alte Traditionen und die portugiesische Küche kennen. Ein unvergessliches Reiseabenteuer liegt vor Ihnen – worauf warten Sie noch?

Rundreise Portugal

Praia da Marinha
Praia da Marinha, Bild: Luis_Mendes / shutterstock

Am westlichen Ende der Iberischen Halbinsel liegt Portugal. Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich liegt am Atlantischen Ozean. Im 15. Jahrhundert war Portugal eines der mächtigsten Kolonialreiche der Welt. Bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts gehörten zum Königreich Portugal Besitzungen in Südamerika, Asien und Afrika. Im frühen 20. Jahrhundert kam es schließlich zum Fall des Königreichs: Nach einem Militärputsch wurde Portugal zur Republik. Das Land rutschte jedoch in eine autoritäre Diktatur ab. 1974 eröffnete die Nelkenrevolution den Weg in die Demokratie. 1986 trat Portugal der Europäischen Gemeinschaft bei. Heute ist der Tourismus einer der wichtigsten Einnahmequellen des Landes. Jährlich besuchen 17 Millionen Menschen das westeuropäische Land. Damit gehört Portugal zu den meist bereisten Ländern der Welt!

Badeurlaub an der Algarve

Praia dos Tres Castelos, Badeurlaub in Portugal
Praia dos Tres Castelos, Bild: DaLiu / shutterstock

Die Algarve ist die beliebteste Urlaubsregion Portugals. Das liegt nicht nur an den vielen Traumstränden, die die Region Besuchern bietet, sondern auch an vielen landestypischen Unterkünften und der Gastfreundschaft der Portugiesen die ein Badeurlaub in Portugal zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Entspannen Sie abseits der Massen, an unbekannten Stränden wie in Costa Vicentina, oder stürzen Sie sich in das Getümmel, an den Stränden rund um Faro.

Hier wird Urlaubern immer etwas Neues geboten: Egal ob Wassersport, Beach-Volleyball, Ausflüge mit dem Boot oder ein Nickerchen im warmen Sand. Zudem bieten sich Tagestouren ins Hinterland an. Besuchen Sie Ria Formosa – eines der sieben Naturwunder Portugals – oder gehen Sie wandern. Entlang zerklüfteter Steilhänge führen Wanderwege vorbei an kleinen Küstendörfern, netten Lokalen und einsamen Stränden. In verschiedenen Tagesetappen können Sie die Algarve zu Fuß erkunden. Am Nachmittag erwartet Sie immer wieder ein neuer Strandabschnitt und am Abend stärken Sie sich mit portugiesischen Köstlichkeiten.

Badeurlaub in Portugal an der Silberküste

Benagil, Portugal
Benagil, Bild: tagstiles.com – S.Gruen / shutterstock

Die Küstenlinie, die sich von Portugals Hauptstadt Lissabon hinauf nach Porto zieht, heißt Silberküste. Hier befinden sich die bekanntesten Surf-Spots Europas. Surfer aus aller Welt lieben die Strände, und vor alle die traumhaften Wellen, von Nazaré, Peniche und Furadouro. Aber auch kulturell hat die Silberküste einiges zu bieten: In der Kleinstadt Sintra können Sie Palácio Nacional da Pena und Quinta da Regaleira besichtigen – die prächtigen Schlossanlagen zählen zu den schönsten des Landes, erzählen eine interessante Geschichte und besitzen gepflegte Parkanlagen. Das Castelo dos Mouros ist eine maurische Festung mit einem traumhaften Ausblick über die Silberküste. Fátima hingegen ist ein bekannter Wallfahrtsort der katholischen Kirche. In der Stadt gibt es eine prächtige Kathedrale: Die Basilika zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist die viertgrößte Kirche der Welt und steht auf dem größten Kirchenvorplatz der Welt. Im Inneren der Basilika befinden sich 9.000 Sitzplätze.

Badeurlaub an der Alentejoküste

Bucht in der Nähe von Lagos, Bild: Kite_rin / shutterstock

Zwischen der Mündung des Fluss Sado und Zambujeira do Mar liegt die Küste von Alentejo. Die Region ist ruhiger, naturbelassener und sehr romantisch. Hier gibt es malerische Badeorte. Tauchen Sie ab in das traditionelle Leben der Portugiesen und genießen Sie den Anblick der weißen Sandstrände. Ein besonderes Naturschauspiel bietet die Steilküste von Sines. Besuchen Sie die Pfahlbauten von Carrasqueira und die Ruinen de Troia. Am Abend genießen Sie den Anblick der untergehenden Sonne im Meer und mit etwas Glück, können Sie Delfine am Horizont erblicken – ein ganz besonderes Urlaubserlebnis, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist.

Portugals Hauptstadt

Ponta da Piedade, Badeurlaub in Portugal
Ponta da Piedade, Bild: artem evdokimov / shutterstock

Ein reiner Badeurlaub ist Ihnen zu langweilig? Dann verbringen Sie die ersten Tage Ihres Portugal-Urlaubs in der Hauptstadt Lissabon. Anschließend genießen Sie entspannte Tage an der Algarve. Lissabon ist die größte Stadt in Portugal. Sie liegt an der Flussmündung des Tejo, unweit der Atlantikküste. Anfang des 16. Jahrhunderts war Lissabon eine der glanzvollsten Handels- und Hafenstädte der Welt. Bei einem Stadtrundgang erfahren Sie spannende Details über die Entwicklung Lissabons zum Beispiel wie ein Erdbeben 1755 weite Teile der Stadt zerstörte. Im 19. Jahrhundert begann schließlich der Wiederaufstieg.

Neue Wirtschaftszweige siedelten sich an und die ersten Urlauber interessierten sich für Lissabon und ihre Geschichte. Schlendern Sie durch Lissabons Zentrum, genannt Baixa. Es entstand im 18. Jahrhundert. Charakteristisch für die Altstadt sind die kleinen Gassen und Fliesenfassaden, an mittelalterlichen Häusern. Besichtigen Sie das bekannteste Wahrzeichen der Stadt: Torre de Belém ist ein Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wandern Sie hinauf zum Castelo de Sao Jorge und besichtigen Sie die beeindruckende Festungsanlage der ehemaligen Königsburg. Zudem haben Sie von der Burganlage einen gigantischen Blick auf die Dächer der Stadt. Nach aufregenden Tagen in Lissabon können Sie nun in aller Ruhe Ihren Badeurlaub in Portugal an der Algarve genießen. Gehen Sie schwimmen und genießen Sie sonnenreiche Stunden am Strand. Am Abend laden kleine Tavernen zum Essen ein.

Das passende Urlaubsziel im Herbst

Während sich der Sommer in Deutschland dem Ende nähert beginnt bereits die Suche nach dem perfekten Urlaubsziel im Herbst und in den Herbstferien. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt – ob für Badeurlaub oder zum Wandern. Für jeden Urlaubsgeschmack ist etwas dabei.

Badeurlaub im Herbst

Der Klassiker: Die Kanarischen Inseln

Wenn man sich im Bekanntenkreis umhört und sich nach einem beliebten Reiseziel im Herbst erkundigt, so werden immer wieder die Kanarischen Inseln genannt. Ob Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria oder Teneriffa. Die spanische Inselgruppe punktet mit ihren gerade im Herbst angenehm warmen Temperaturen und durchnittlich gerade einmal zwei Regentagen im Oktober.

Santorin – Perle im Ägäischen Meer

Griechenland, Santorini
Die berühmten weißen Häuser mit blauen Dächern in Santorini, Bild: Anastasios71/shutterstock

Wer kennt die Postkartenmotive mit den blauen Kuppeln der weißen Häuser vor strahlend blauem Meer nicht? Wenn der Ansturm im Hochsommer vorüber ist erstrahlt die Insel, 120 Kilometer von Kreta entfernt, in ihrem vollen Glanz. Bei angenehmen Temperaturen von knapp 25 Grad im Schatten lässt es sich in Santorin wunderbar aushalten. Wandern Sie am Kraterrand von Thira nach Oia. Die Schönheit der Insel begeistert jung und alt, ist also auch durchaus für einen Familienurlaub in den Herbstferien zu empfehlen.

Malta – Ein Paradies im Mittelmeer

Vielfältiges Essen, Geschichte zum greifen und atemberaubende Natur. Malta ist eines der beliebtesten Reiseziele im Herbst. Alleine die Hauptstadt Valletta (Weltkulturerbe) bietet Stoff für einige Tage Städtetrip im Warmen. Die Strände zeichnen sich durch eine hervorragende Wasserqualität aus und laden zum Baden ein. Durch die Nähe zu Afrika profitieren Urlauber von einem angenehmen Klima im Herbst (und auch im Winter).

Städtetrips im Herbst

Warum nicht mal nach Tiflis

Georgien ist ein echtes Trendland. Das Land hat extrem viel zu bieten, ist touristisch nicht überlaufen und dabei noch kostengünstig zu bereisen. Stellvertretend für ein ganzes Land steht die Hauptstadt Tiflis. Genießen die die berühmten Schwefelbäder und besuchen sie die Feigenbaum-Schlucht Legvtakhevi. Freunde eines guten Weines kommen in Georgien ebenfalls voll auf ihre Kosten. Bei einem Tagesausflug erkunden sie die Weinregionen in der Umgebung der Hauptstadt. Kloster und Ruinenstädte runden ihren Georgien-Besuch ab.

Marrakesch – Marokko mit allen Sinnen erleben

Koutoubia Moschee
Koutoubia Moschee, Bild: Balate Dorin / shutterstock

Die farbenfrohe Stadt inmitten von Marokko ist ein Fest für alle Freunde von Moscheen, beeindruckenden Märkten und dem Geruch frischer Gewürze. Marrakesch ist ein Traumziel im Herbst! Das angenehme Klima macht die Stadt gerade im Herbst (und auch im Winter) für einen Besuch besonders attraktiv.

Porto – die heimliche Hauptstadt Portugals

Porto punktet mit Lebenslust, gutem Essen, fabelhaften Wein und ganz vielen tollen Eindrücken. Auffällig ist die besondere Gastfreundlichkeit die einem in der Küstenstadt begegenet. Laufen sie durch das historische Zentrum von Porto, buchen Sie eine Flusskreuzfahrt Douro oder entspannen sie sich in den zahlreichen Weingütern und Anwesen. Beim Stadtbummel treffen sie auf Torre de Clérigos, den höchsten Kirchturm Portugals. Für kulinarische Liebhaber ist ein Besuch des Mercado do Bolhao Pflicht.

Wenn es etwas weiter weg sein darf

Wer auch im Herbst eine etwas weitere Flugreise antreten möchte dem empfehlen wir als Reiseziel Südafrika. Gerade im Oktober (Frühlingszeit in Südafrika) sind die Temperaturen mild, nachts nicht mehr zu kalt und es fällt nur wenig Niederschlag. Auf den Safaris lassen sich viele Tiere an den Wasserstellen beobachten. Also auf in den Krüger Nationalpark, Kapstadt und / oder Johannesburg!