Logo Reisemagazin
Sonntag, Oktober 19, 2025
Start Blog Seite 177

Basel – Die unterschätzte kleine Schwester von Zürich

0

Nach wie vor fristet Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, ein touristisches Schattendasein neben ihrer nur unweit entfernt liegenden großen „Schwester“ Zürich. Dies jedoch völlig zu Unrecht, zählt Basel doch zu den schönsten und interessantesten historischen Städten Zentraleuropas. Die älteste Universitätsstadt der Schweiz besitzt einen der intaktesten historischen Stadtkerne Europas.

Basel ist jedoch keineswegs nur ein historisches Freiluftmuseum. Viele moderne Gebäude international renommierter Architekten ergänzen die alte Bausubstanz der Stadt am Rhein geschickt mit zeitgenössischem Flair. Zudem ist Basel eine ausgewiesene Kunst- und Kulturstadt. Mit gut 40 Museen hat Basel die höchste Museumsdichte der Schweiz. Außerdem ist mit der „Art Basel“ die weltweit größte Messe für zeitgenössische Kunst in der Stadt beheimatet.

Die Hauptsehenswürdigkeiten in Basel

Die Basler Altstadt

Die Altstadt von Basel zählt ohne Zweifel zu den besterhaltenen und schönsten historischen Zentren Europas. Die engen Gässchen und versteckten Plätze mit ihrer jahrhundertealten Bausubstanz und ihren über 300 Brunnen machen einen Spaziergang durch die Basler Altstadt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit. Historisch interessierte Reisende können auf fünf gekennzeichneten Altstadtrundgängen in die Geschichte und Architektur Basels eintauchen. Die Touren sind sowohl als App erhältlich, als auch als Broschüre an den Informationsstellen von Basel Tourismus.

Der Marktplatz und das Rote Rathaus

rotes Rathaus
Das rote Rathaus, Bild: Leonid Andronov / shutterstock

Ein Spaziergang durch die Basler Altstadt sollte auf dem Marktplatz beginnen. Hauptblickfang auf dem Platz ist das berühmte Rote Rathaus, das mit seiner roten Fassade und seinen verspielten Wandmalereien zweifellos zu den architektonisch außergewöhnlichsten Rathäusern Europas zählt. Das Gebäude ist Sitz der Basler Stadtregierung und des Parlaments. Bei einem Besuch des Rathauses bekommt man das historische Ratszimmer, den schön verzierten Innenhof, die romantischen Arkaden und den imposanten Turm zu sehen. Wochentags findet auf dem Marktplatz auch heute noch ein Markt statt, auf dem frisches Gemüse, Früchte, Fleisch, Brot, Blumen und viele weitere Produkte angeboten werden. Feinschmecker können sich auf dem Markt mit Spezialitäten aus Basel und der gesamten Schweiz eindecken.

Der Basler Münster

Basler Münster
Blick auf das Basler Münster, Bild: trabantos / shutterstock

Neben dem Roten Rathaus ist er das zweite Wahrzeichen Basels und seine Turmspitzen sind bereits von weitem zu erkennen: Der Basler Münster. Seine Fassade aus rotem Sandstein, seine bunten Dachziegel und seine beiden schlanken Türme machen den Basler Münster zu einer der außergewöhnlichsten und zugleich schönsten Kirchen der Schweiz. Die Baugeschichte des Münsters begann im Jahre 1019, weshalb die Stadt Basel dieses Jahr das 1000-jährige Jubiläum ihres Münsters feiert.

Abgeschlossen wurden die Bauarbeiten jedoch erst fast 500 Jahre später. Dementsprechend ist die Architektur des Basler Münsters eine Mischung aus romanischem und gotischem Stil. Sehenswert sind vor allem die Krypta, der Chor, die Kreuzgänge und das Grabmal des berühmten Gelehrten Erasmus von Rotterdam. Zwischen Münster und Rheinufer befindet sich die sogenannte „Pfalz“, eine Aussichtsterrasse, von der aus sich ein wunderschöner Blick über den Fluss mit seinen Brücken, die Altstadt und die modernen Hochhäuser, wie den Roche- und den Messeturm, eröffnet.

Die Museen Basels

Mit fast 40 Museen besitzt Basel die höchste Museumsdichte der Schweiz und stellt damit sogar Zürich in den Schatten. Die Fondation Beyeler, das Kunstmuseum Basel, das Museum der Kulturen und das Museum Jean Tinguely zählen zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas.

Das Kunstmuseum Basel

Kunstmuseum Basel
Der Eingang zum Kunstmuseum, Bild: lauravr / shutterstock

Mit einem Bestand von rund 4.000 Gemälden, Skulpturen, Installationen und Videos sowie etwa 300.000 Zeichnungen und Druckgrafiken, die einen Zeitraum von sieben Jahrhunderten abdecken, repräsentiert das Kunstmuseum Basel die größte öffentliche Kunstsammlung der Schweiz. Internationale Berühmtheit genießt das Kunstmuseum vor allem wegen des Besitzes der weltweit größten Sammlung an Werken der berühmten Holbein-Familie aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Die Fondation Beyeler

Die Sammlung Beyeler geht zurück auf das Galeristen-Ehepaar Hildy und Ernst Beyeler. Die Sammlung enthält rund 250 Werke von Meistern der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst, unter anderem Cézanne, Dégas, Ernst, Giacometti, Kandinsky, Klee, Lichtenstein, Matisse, Miró, Monet, Picasso und Warhol. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden die Werke des amerikanischen Malers des Abstrakten Expressionismus Mark Rothko.

Das Museum der Kulturen

Das Museum der Kulturen Basel ist eines der wichtigsten ethnografischen Museen Europas. Die Sammlung des Museums besteht aus mehr als 300.000 Kunstgegenständen sowie rund 50.000 historischen Fotografien. Um Besuchern einen möglichen tiefen Einblick in die Bestände des Museums zu geben, werden neben der Dauerausstellung jährlich mehrere Sonderausstellungen mit wechselnden Exponaten gezeigt.

Gärten und Parks in Basel

Basel ist eine außergewöhnlich grüne Stadt. Der Botanische Garten und die zahllosen Parks laden Besucher zum Verweilen im Grünen ein. Auch ein Spaziergang an der Promenade entlang des Rheinufers sollte auf dem Programmzettel bei einer Reise nach Basel stehen. Tierfreunde und Familien mit Kindern werden bei einem Basel-Besuch unweigerlich im berühmten Zoo der Stadt landen. Der bereits 1874 eröffnete Tiergarten ist nicht nur der älteste Zoo der Schweiz, sondern mit über 7.000 Tieren aus mehr als 600 Arten auch der größte und artenreichste Zoo des Landes.

Online-Tool für die jährliche Urlaubsplanung mit einer Optimierung für Brückentage

0

Zu Beginn jeden Jahres planen die meisten Arbeitnehmer ihren Urlaub für das ganze Jahr. Das heißt oft den Kalender hervorholen und in jedem Kalendermonat nach passenden Zeiträumen suchen, wo man sogar in Verbindung mit passenden Brückentagen, möglichst viele freie Tage hat und dennoch kostbare Urlaubstage spart. Das ist oft mühsame Arbeit und macht auch null Spass! Aber mit dem passenden Tool kann man sich bei der anstehenden Urlaubsplanung viel Stress ersparen.

Das Online-Tool Urlaubstage-Planen.de, macht deine Urlaubstageplanung zu einem Kinderspiel. Das Tool ist kompakt und sehr leicht zu verstehen. Im linken Bereich der Seite bestimmst Du den Zeitraum für die Urlaubsplanung, gibst dann deine restlichen Urlaubstage an und wählst noch die komplette Anzahl deiner Arbeitstage innerhalb der Woche. Über den Bereich “Feiertage nach Region”, kannst Du dein Heimat-Bundesland, oder das deiner Urlaubsregion innerhalb Deutschlands auswählen, um die entsprechenden Feiertage mit in deine Urlaubsplanung einbeziehen zu können.

Die Schaltfläche “Und los geht´s” zeigt Dir dann einen Kalender an, unter Bezugnahme deiner zuvor eingestellten Kritierien. Nun kannst Du per Mausklick alle entsprechenden Kalendertage selektieren. Über den Link “Brückentage vorschlagen” kannst Du dir durch grün markierte Kalendereinträge passende Brückentage vorschlagen lassen. So holst Du das Beste aus deinen Urlaubstagen heraus. Wenn Du deine Planung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du über die Schaltfläche Exportieren deine Urlaubsplanung entweder ausdrucken oder Dir per E-Mail zusenden lassen. So schnell und easy kann eine Urlaubsplanung sein.

Alle Funktionen in der Übersicht:

  • Alle Informationen über Feiertage, Brückentage und Schulferien der kommenden Jahre
  • Urlaubsplanungen können ausgedruckt oder per E-Mail versendet werden
  • 24.12. und 31.12. kann als ein Urlaubstag definiert werden
  • Darstellung der Feiertage nach Bundesländer
  • Zeitraum individuell für die Planung wählbar
  • Vorschlagfunktion für mögliche Brückentage des gewählten Planungszeitraumes, auf Grundlage der bundesweiten und bundesland-spezifischen Feiertage
  • Auswahl der Arbeitstage in der Woche (z. B. für die 5- oder 6-Tage Woche)

Die eindrucksvollsten Hotels der Welt

0

Der Urlaub ist für viele Menschen das absolute Highlight des Jahres. Hier steht genießen auf dem Programm. Ferne Länder zu bereisen und neue Kulturen kennenzulernen, sorgt dafür, dass der stressige Alltag in den Hintergrund rückt. Für manche Urlauber ist allerdings nicht die Destination ausschlaggebend bei der Wahl, sondern das Hotel. Was im ersten Moment überrascht, macht bei diesen eindrucksvollen Bauwerken tatsächlich Sinn. Wir stellen einige der schönsten Hotels vor, bei denen man nicht einmal das Areal verlassen muss, um einen traumhaften Urlaub zu verbringen!

The Venetian

Die Casinometropole Las Vegas in Nevada ist für ihre Luxushotels bekannt. Dabei sticht das Venetian besonders hervor. Das Hotel wurde nämlich der schwimmenden Stadt Venedig nachempfunden und verfügt über einen eigenen Kanal, auf dem Gäste mit einer Gondel fahren können. Der gesamte Hotelkomplex versprüht italienisches Flair. Verschiedene Sehenswürdigkeiten wurden dazu nachgebaut, darunter die Rialtobrücke, der Markusplatz und der Campanile. Dazu findet man im Inneren zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter ein Shoppingcenter mit Luxusmarken wie Louis Vuitton und Hugo Boss, ein Wachsmuseum von Madame Tussauds, mehrere Veranstaltungsorte für Konzerte und Shows, sowie das berühmte Casino. In der Spielbank werden die populärsten Karten- und Tischspiele sowie zahlreiche Spielautomaten angeboten. Bekannt ist das Venetian aber besonders für seine Pokerturniere, die oftmals mit großen Einsätzen gespielt werden. Die Popularität von Poker hat vor allem durch die wachsende iGaming-Branche wieder Fahrt aufgenommen. Im Netz setzen sich Spieler an den virtuellen Spieltisch, statt zu lokalen Pokerrooms zu fahren oder ein Casino zu besuchen. Um die Spielerfahrung zu verbessern, werden außerdem verschiedene Guides angeboten, mit den Basics wie die Poker Reihenfolge der Spielkarten oder die unterschiedlichen Spielvarianten erklärt werden. Die erlernten Fähigkeiten können dann in den Pokerrooms des Hotels unter Beweis gestellt werden.

Buraj al Arab

Burj Al Arab
Burj Al Arab, das beliebteste Fotomotiv in Dubai, Bild: LongJon / shutterstock

Eines der bekanntesten und luxuriösesten Hotels der Welt steht im arabischen Emirat Dubai. Schon von außen ist das Buraj al Arab eine echte Augenweide und mittlerweile zu einem prominenten Teil der Skyline geworden. Das Luxushotel wurde nämlich einem Segel nachempfunden und befindet sich praktisch direkt am Wasser. Obwohl Hotels eigentlich nur bis zu fünf Sterne erlangen können, bezeichnet sich das Buraj al Arab als Sieben-Sterne-Hotel und hat damit nicht ganz unrecht. Auf der eigenen kleinen Insel, auf der sich nur der Komplex befindet, werden Gäste mit allem verwöhnt, was sie sich nur vorstellen können. Traumhaften Poollandschaften mit Blick auf das offene Meer bieten den perfekten Raum, um die Seele baumeln zu lassen. Verschiedene Bars und Restaurants bieten kulinarische Abwechslung auf Haubenniveau, denn hier werden keine halben Sachen gemacht. Stattdessen steht Klasse durch und durch auf dem Menü. Wer sich sportlich betätigen möchte, findet hier ein riesiges Sportangebot angefangen von Tennis am Platz bis zu Wassersportarten wie Wasserski oder Jetski fahren. Natürlich dürfen auch ein eigenes Shoppingcenter und ein privater Strand nicht fehlen. Wer im absoluten Luxus schwelgen möchte, ist hier genau richtig.

The Victoria Falls Hotel

Im Herzen Zimbabwes wartet eines der eindrucksvollsten Hotels der Welt darauf, entdeckt zu werden. Das Victoria Falls Hotel im namensgebenden Victoria Falls, einer kleinen Stadt in Zimbabwe, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut und bot ursprünglich eine Wohnmöglichkeit für Arbeiter, die am Bau der Eisenbahnschienen beteiligt waren. Heute hat es sich zu einem der schönsten Hotels entwickelt, die man auf der Welt besuchen kann. Architektur aus der Kolonialzeit trifft dabei auf puren Luxus. Wunderschöne Poollandschaften mitten in der Natur bieten den perfekten Ort, um sich zu entspannen und das Klima Zimbabwes zu genießen. Die prunkvollen Suiten versetzen Besucher in eine andere Zeit und begeistern durch ihren historischen Charme. Das große Highlight des Hotels ist allerdings der private Zugang zu den Victoria Falls, den traumhaft schönen Wasserfällen, für die der Ort bekannt ist. So kann man einen Ausflug zu dem Naturspektakel machen oder die wunderschönen Fels- und Wasserformationen einfach direkt von der Terrasse des Hotels bewundern.

Einige Hotels sind so schön, dass man sie gar nicht erst verlassen möchte. Wer eines der Luxuspaläste aus unserer Liste bucht, muss sich gar nicht viel Programm überlegen, denn hier gibt es genug zu tun und zu sehen, um einen ganzen Urlaub zu füllen.

 

Ottawa – Kanadas naturnahe Hauptstadt

0

Im ostkanadischen Ontario liegt die begrünte Hauptstadt Kanadas: Ottawa. Die Heimat von mehr als 880.000 Einwohnern gilt nicht nur als ein politisches Zentrum des Landes, sondern auch als eine wichtige und moderne Kulturstadt Kanadas. Neben dem markanten Parliament Hill gehört der Rideau Kanal zu den schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Ottawas Parliament Hill

Parliament Hill
Parliament Hill, Bild: Maurizio De Mattei / shutterstock

Berühmtes Wahrzeichen Ottawas ist der Parliament Hill, der Parlamentshügel, auf dem noch heute das kanadische Parlament zusammentritt. Umgeben von der begrünten Natur Ottawas ragt das neugotische Parlamentsgebäude mit dem 91 Meter hohen Peace Tower über das Stadtbild. Ergänzt wird dieser außerordentliche Baukomplex des Parlamentshügels durch die Parlamentsbibliothek aus dem späten 19. Jahrhundert, die im verzierten viktorianisch-neugotischen Stil auf sich aufmerksam macht. Wer sich auf dem Parliament Hill genauer umschaut, kann hier Statuen historischer und mythischer Persönlichkeiten entdecken, darunter Abbilder von Königin Elisabeth II., George-Étienne Cartier sowie des sagenumwobenen Galahad aus der Artussage. Zusammen mit dem Rideau Canal gehört der Parliament Hill zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der kanadischen Hauptstadt.

Parks – Die grünen Lungen Ottawas

Ottawa River
Ottawa River, Bild: Randall Runtsch / shutterstock

Seit 2007 gehört Ottawas Rideau Canal zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1832 eröffnete der künstliche 202 Kilometer lange Kanal zum ersten Mal, der bis zur Stadt Kingston führt. Einst wurde der Kanal als Schutzmechanismus im Falle eines amerikanisch-kanadischen Krieges errichtet, heute bietet er vor allem eine idyllisch-grüne Szenerie, die zu Rundfahrten und Spaziergängen einlädt. Im Winter gar wird der zugefrorene Kanal als Skateway zu einer gut-besuchten Eisbahn.

Neben den teils begrünten Ufern des Rideau Canals präsentiert sich Ottawa als parkreiche Stadt, die sich für entspannte Spaziergänge in der kanadischen Natur eignet. Unweit des Kanals lässt sich beispielsweise der Major’s Hill Park entdecken, der eine der grünen Lungen im Herzen der Stadt darstellt. An das Stadtgebiet schmiegt sich auch der 20.000 Hektar große National Capital Greenbelt mit seinen Wäldern, Gewässern und Farmen, der sich insbesondere im Herbst als buntes Farbenspiel präsentiert. Nennenswert sind auch der Jacques Cartier Park, der Central Park sowie der Britannia Park inklusive Strand.

Ottawas weitere Sehenswürdigkeiten

Kathedralbasilika Notre Dame Ottawa
Kathedralbasilika Notre Dame, Bild: anderm / shutterstock

Fernab des Parliament Hill und des Rideau Canals macht das National War Memorial als bedeutende Sehenswürdigkeit auf sich aufmerksam. Das 1939 durch König Georg VI. enthüllte Denkmal erinnert mit seinen kunstvollen Statuen des Bildhauers Vernon March sowie seinem Triumphbogen an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges. In Sichtweite des Memorials lässt sich eines der faszinierenden architektonischen Bauwerke der Stadt entdecken: die Central Chambers, im späten 19. Jahrhundert im markanten Queen-Anne-Stil errichtet.

Galerien und Museen für Kulturfreunde

Wer sich für Kultur interessiert, kann in Ottawa so einige Museen entdecken. Dazu gehört die berühmte National Gallery of Canada mit ausgestellten Werken von van Gogh, Rubens, Rembrandt, Césanne und Klimt. Als meistbesuchtes Museum des Landes gilt hingegen Kanadas Nationalmuseum für Geschichte und Gesellschaft, das über Ausstellungsstücke aus der Geschichte und archäologischen Forschung des Landes verfügt. Wer sich für die Militärhistorie interessiert, kann in Ottawa zudem das Kriegsmuseum besuchen, mit der Naturkunde beschäftigt sich das Canadian Museum of Nature und mit der Naturwissenschaft das Canada Science and Technology Museum. Diese an Museen reiche Facette Ottawas macht die kanadische Hauptstadt zugleich zu einem der wichtigen Kulturzentren des Landes.

Szeneviertel, Nachtleben und Events in Ottawa

Der ByWard Market und das Golden Triangle gelten als zentrale Szene- und Kulturviertel der Stadt. Ostwärts des Regierungsbezirks liegt der ByWard Market, dessen Geschichte bis in das frühe 19. Jahrhundert zurückreicht. Besucher werden in diesem Entertainment- und Shoppingviertel von Restaurants, Boutiquen und Nachtclubs begrüßt. Im Herzen der Stadt zwischen Rideau Canal und der zentralen Elgin Street ist das Golden Triangle situiert. Hier liegt auch das National Arts Centre, Ottawas wohl wichtigste Kultureinrichtung der darstellenden Küste, wo regelmäßig Theateraufführungen und Performances aufgeführt werden. Einen Besuch wert sind auch die jährlichen Veranstaltungen und Festivitäten der kanadischen Hauptstadt. Natürlich wird auch hier der Nationalfeiertag Canada Day groß gefeiert, wer sich für Musik interessiert kann im Stadtgebiet unter anderem das Ottawa International Jazz Festival oder das Ottawa International Chamber Music Festival besuchen. In den Wintermonaten findet zudem das alljährliche Winterlude statt, auf dem die vierte Jahreszeit mit Kunstinstallationen, Musikkonzerten und kulinarischen Spezialitäten gefeiert wird.

Ausflugsziele um Ottawa

Ottawa bietet sich durch die Lage unweit der Genze nach Quebec sowie zu den USA als attraktiver Ausgangspunkt für Ausflüge an. Unweit der Stadt liegt der idyllische Gatineau Park, der für seine Wälder, Seen und Hügel bekannt ist. Im über 350 Quadratkilometer großen Parkgebiet fühlen sich über 200 Vogelarten und über 50 Säugetierearten heimisch. Wer sich darüber hinaus für Tiere und Natur interessiert, kann in etwa 80 Kilometern Entfernung den Parc Omega besuchen. Etwa 100 Kilometer von Ottawa entfernt, an der Grenze zu den USA, liegt das Boldt Castle. Die gut-besuchte Sehenswürdigkeit der Thousand Islands präsentiert auf einer kleinen begrünten Insel ein Beispiel der nordamerikanischen romantischen Architektur. Zu den besuchenswerten Nachbarstädten Ottawas zählt Kingston.

Online-Casinos: Glücksspiel für unterwegs – darauf müssen Spieler achten!

0

Die Auswahl an Online-Casinos in Deutschland lässt keine Wünsche offen. Im Urlaub, auf Reisen oder in Bus und Bahn kann jederzeit auf den verschiedenen Glücksspielplattformen gezockt werden. Die ortsunabhängige Eigenschaft macht die virtuellen Casinos zu einem beliebten Zeitvertrieb. Es wird lediglich eine stabile Internetverbindung benötigt; schon kann es losgehen. Die Anmeldung in einem Online-Casino mag zwar denkbar einfach sein, allerdings müssen deutsche Spieler auf einige Dinge achten.

So finden Sie die besten Online-Casinos!

Glücksspiele für unterwegs sind in der heutigen Zeit flächendeckend verfügbar. Zahlreiche Anbieter tummeln sich im Netz. Entsprechend gigantisch ist die Auswahl. Das ist auf der einen Seite positiv zu bewerten. Schließlich belebt Konkurrenz das Geschäft. Auf der anderen Seite wird es für Spieler zunehmend schwerer, sich auf dem virtuellen Glücksspielmarkt zurechtzufinden.

Grundsätzlich sind qualitativ hochwertige Glücksspielanbieter zahlreich im Netz vertreten. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür. Die besten Online-Casinos überzeugen dabei in sämtlichen Geschäftsbereichen und genießen einen exzellenten Ruf innerhalb der Spielergemeinde. Bei der Suche nach einem passenden Anbieter, müssen Sie Ihr Augenmerk auf bestimmte Merkmale richten, die Ausschluss über die Qualität eines Online-Casinos geben.

Folgende Kriterien erfüllen die besten Online-Casinos:

  • Glücksspiellizenz: Die Top-Casinos verfügen allesamt über eine offizielle Glücksspiellizenz, die Legalität und Legitimität symbolisiert. Aus Deutschland stammen zwei verschiedene Arten. So hat Schleswig-Holstein im Jahr 2012 das Online-Glücksspiel legalisiert und Konzessionen an private Glücksspielanbieter verteilt, die bis 2024 ihre Gültigkeit behalten. Mittlerweile ist virtuelles Glücksspiel im gesamten Bundesgebiet legal. Deutsche Online-Lizenzen werden dabei von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) Die meisten Top-Casinos verfügen jedoch weiterhin über eine Lizenz aus dem EU-Ausland.
  • Seriosität: Eine offizielle Glücksspiellizenz bescheinigt einem Online-Casino zwar seine Legalität, dennoch müssen Sie auf weitere Merkmale achten, die Seriosität vermitteln. Impressum, Kontaktdaten und Geschäftsbedingungen sind meist die ersten Anlaufstellen, die Aufschluss geben.
  • Spielangebot/Provider: Wenn es um das Spielangebot eines Online-Casinos geht, spielen sowohl Quantität als auch Qualität eine wichtige Rolle. Die besten Plattformen bieten ihren Kunden viele verschiedene digitale Games EU-Casinos locken nicht selten mit mehr als 1.000 Spielen. Allerdings ist nicht immer die schiere Menge entscheidend. Viel wichtiger sind die Hersteller der Anwendungen. So finden Sie in den besten Online-Casinos ausschließlich Spiele vor, die aus der Schmiede der namhaftesten und renommiertesten Provider stammen.
  • Zahlungsmethoden: Es ist entscheidend, welche Bezahlsystem ein Online-Casino anbietet. Schließlich wollen Sie einfach, schnell und problemlos Ein- und Auszahlungen vornehmen. Ihre bevorzuge Zahlungsmethode ist dabei ein großer Pluspunkt – z.B. Kreditkarten, E-Wallets oder Instant-Banking. Werfen Sie unbedingt einen Blick auf die Zahlungsanbieter, bevor Sie sich in einem Online-Casino anmelden.
  • Kundensupport: Top-Adressen auf dem digitalen Glücksspielmarkt punkten mit einem kompetenten und schnellen Kundensupport, der rund um die Uhr per E-Mail und via Live-Chat verfügbar ist. Einige Anbieter können gar über eine kostenlose Hotline kontaktiert werden.

Bonusangebote: Alleinstellungsmerkmal im Online-Glücksspiel

Das wohl größte Verkaufsargument der Casinos im Netz sind die verschiedenen Bonusangebote, die auf dem terrestrischen Markt non-existent sind. Durch die jeweiligen Bonusarten wird Ihnen ein finanzieller Mehrwert gewährt. Folgende Boni gibt es:

  • Willkommensbonus: Neukunden werden in Online-Casinos mit einem sogenannte Willkommensbonus empfangen, der an eine Einzahlung geknüpft ist. In der Regel erhalten Sie auf ihre erste Einzahlung einen prozentualen Aufschlag. Zusätzlich gibt es Freispiele oder andere Extras.
  • Freispiele: Sie sind nicht zwingend an den Willkommensbonus gebunden und werden auch anderweitig vergeben. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten. Entweder bekommen Sie den Freispielgewinn sofort als Echtgeldgewinn auf Ihr Spielkonto gutschrieben. Oder aber der Freispielgewinn ist ein Bonusguthaben, das Sie anschließend je nach Umsatzbedingungen mehrfach durchspielen müssen.
  • Cashback: Bei dieser Bonusart bekommen Sie ein Teil der Verluste, die Sie beim Zocken verzeichnen, ersetzt oder zurückerstattet. Auch wenn Cashback ein durchaus attraktiver Bonus ist, setzen die besten Online-Casinos eher auf den klassischen Einzahlungsbonus, da dieser einen höheren Mehrwert bietet.
  • VIP-Programm: Treue Spieler werden bei den Top-Anbietern in Form eines VIP-Programms belohnt, das meist einem Levelsystem obliegt. Bei jedem Aufstieg winken Belohnungen – unter anderem Freispiele oder Extraguthaben.
  • Reload: Nicht nur Neukunden erhalten bei den besten Online-Casinos einen Einzahlungsbonus. Auch Bestandskunden kommen in Genuss, einen Aufschlag auf ihre Einzahlung zu erhalten. Dieser Bonus wird Reload genannt.

Im Online-Casino anmelden – so klappts!

Sobald Sie das passende Online-Casino für sich ausgemacht haben, steht die Registrierung an. Der Anmeldeprozess ist dabei denkbar einfach und geht schnell von der Hand. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie Sie vorgehen müssen:

  1. Im ersten Schritt werden Sie um die Auskunft einiger persönlicher Daten gebeten. Es ist wichtig, in diesem Schritt alle Daten korrekt anzugeben, da vor der ersten Auszahlung eine Identitätsprüfung erfolgt. Im Normalfall müssen ihren Namen, ihre Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse sowie ihre Telefonnummer
  2. Für die Anmeldung müssen Sie im nächsten Schritt einen Benutzernamen und ein Passwort Manchmal ist es auch erforderlich, eine Sicherheitsfrage und die dazugehörige Antwort auszuwählen. Die Zwei-Weg-Authentifizierung dient zum Schutz Ihres Spielkontos. Im besten Fall überprüfen Sie alle Angaben auf ihre Richtigkeit, bevor Sie die Registrierung abschließen.
  3. Lizensierte und seriöse Online-Casinos fordern bei der Anmeldung eine Bestätigung der Daten. Dies erfolgt in der Regel über zwei Wege. Entweder nutzen Sie einen Bestätigungslink, der Ihnen per Mail gesendet wird. Oder Sie lassen sich einen Code per SMS auf ihr Handy schicken.

Deutschland – beliebte Spiele in Online-Casinos

Des Deutschen liebstes Glücksspiel sind Spielautomaten. Das ist angesichts der gigantischen Auswahl an Slots nicht weiter verwunderlich. Grundsätzlich wird jeder Geschmack bedient. Zudem gibt es viele zeitlose Klassiker. Mit ganz vorne dabei sind z.B. Starburst von NetEnt oder Book of Dead von Play’n GO.

Ebenfalls sehr populär in der Bundesrepublik sind Tischspiele wie Roulette oder Blackjack. Sie gelten als Casinoklassiker und dürfen entsprechend nicht auf dem digitalen Glücksspielmarkt fehlen. Allerdings finden deutsche Spieler nicht in jedem Casino die Tischspiele vor. So dürfen Anbieter mit einer deutschen Lizenz sowohl Roulette als auch Blackjack nicht in der Spielauswahl führen. Der neue Glücksspielstaatsvertrag, der im Juli 2021 in Kraft getreten ist, sieht hier ein Verbot vor. Aus diesem Grund müssen Sie auf Casinos mit einer EU-Lizenz ausweichen.

Türkische Riviera – Traumurlaub zwischen paradiesischen Stränden und großer Kulturgeschichte

0

Endlos lange Sandstrände, die von kristallklarem Wasser in herrlich grünlichen bis blauen Farbtönen umspült werden, haben dem Küstenstreifen der Türkischen Riviera im Süden der Türkei den vielsagenden Namen Türkisküste beschert. Die Küstenstädte gehören mit ihren sauberen und paradiesisch wirkenden Stränden zu den beliebtesten Urlaubszielen im Mittelmeerraum. Das einzigartige Urlaubserlebnis wird durch die mediterrane Vegetation und Zitrusfrucht- und Aprikosenplantagen, Kakteen und Bananenstauden komplettiert.

Antalya ist das kulturelle Zentrum und gleichzeitig mit seinem internationalen Flughafen das Haupteinfallstor der traumhaft schönen Küstenregion Südanatoliens. Hier, wie auch in den vielen touristischen Orten entlang der Küstenlinie von Kas im Westen und Alanya im Osten freuen sich Kulturfreunde über eine Vielzahl archäologischer Schätze. Im Norden bilden die beeindruckenden Berge des nahen Taurusgebirges neben einer Abkühlung attraktive Bergsportmöglichkeiten.

Die Vielfalt der Strände der Türkischen Riviera

Türkische Riviera, Alanya
Alanya, Bild: Tomasz Czajkowski / shutterstock

So vielfältig die Küstenlinie, so unterschiedlich sind auch die Strände der Türkischen Riviera. Nahe der großen touristischen Zentren warten bestens organisierte Strände mit allen Möglichkeiten für Badefreuden und Wassersport. Abseits der Badeorte verzaubern einsame Badebuchten mit Individualisten. Die hohe Qualität des kristallklaren Wassers und die Sauberkeit der Strände signalisieren über den Badebereichen wehende blaue Flaggen.

Das gilt sogar für den kleinen Mermerli Strand in unmittelbarer Nachbarschaft zum Alten Hafen von Antalya, der schon aufgrund seiner einzigartigen Lage fasziniert. Während sich der kilometerlange kindgerechte Incekum Strand in Alanya als Familienstrand auszeichnet, punktet der Kleopatrastrand mit der wunderbaren Kulisse der Berge des Taurusgebirges.

Der sandig bis kieselige Phaselis Strand nahe der gleichnamigen berühmten Ruinenstadt hält in drei Badebuchten sowohl für Bade- als auch Kulturfreunde ein tolles Angebot bereit. Auch bei einem Urlaub in Side lassen sich die sehenswerten antiken Schätzen und gleich zwei goldgelb sandige Strände perfekt zu Kultur und Badeerlebnissen verbinden. Mit seinem üppigen Angebot von Funsportarten vom Jetski bis zum Parasailing ist Side ein ideales Ziel für adrenalinsüchtige Wasserratten. Auch als Tauchsportzentrum genießt Side einen weltweit guten Ruf. Romantiker hingegen finden am Strand von Patara absolute Einsamkeit und Ruhe.

Türkische Riviera – Ein Urlaubsparadies für Aktivurlauber

Antalya
Die Altstadt von Antalya, Bild: muratart / shutterstock

So facettenreich das ganzjährige Freizeitangebot an der Türkischen Riviera ist, so einzigartig sind die Bedingungen für einen Aktivurlaub. Wohl kaum ein anderes Wassersportrevier im mediterranen Raum bietet Wassersportlern bessere Voraussetzungen. Segel-, Surf- und Tauchschulen sorgen in allen touristischen Zentren der Türkischen Riviera für die perfekte Ausstattung mit dem notwendigen Equipment. Die flach abfallenden Sandstrände bieten Einsteigern in den Segelsport sowie in alle Board-Sportarten vom Stand-up-Paddling bis zum Kiten ein ideales Übungsterrain. Professionelle Guides zertifizierter Tauchschulen entführen ihre Gäste beim Schnorcheln oder bei Tauchgängen in zauberhaft bunte Unterwasserwelten mit spektakulären Bewohnern wie Barrakudas oder Rochen.


Die weitläufigen Strände bieten alle Möglichkeiten für Beach-Volleyball oder Beach-Soccer, eine gute Partie Boccia oder ein spannendes Badminton-Match. Wanderer und Mountainbiker führt ein kleiner Ausflug zu den ausgewiesenen Wanderouten und Trails in das Taurusgebirge. Von ihnen eröffnen sich tolle Ausblicke über die Türkische Riviera und nicht zuletzt die Höhe der Berge sorgt im Sommer für eine wohltuende Abkühlung.

Türkische Riviera – Traditionelle und moderne Touristenzentren

Antalya, Kas und Kemer im Westen sowie Alanya im Osten sind einige der bedeutenden Städte der Region. Während sich Kemer mit wunderschönen Promenaden und attraktiven Urlaubsangeboten erst in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der reizvollsten Urlaubsorte der Türkischen Riviera entwickelt hat, weisen in Kas, Antalya und Alanya wunderbare Altstädte mit beeindruckenden historischen Bauwerken auf deren spannende Geschichte hin.

Antalya – Historisches Zentrum zwischen Leuchtturm und Burgberg

Beeindruckendes Highlight Antalya ist der Hafen, um den herum mit der Altstadt die Keimzelle der heutigen Millionenstadt liegt. Sehenswert sind hier das zur einstigen Stadtbefestigung gehörende imposante Hadrianstor und der Leuchtturm Hidirlik Kulesi. Ausflugsschiffe fahren aus dem Hafen zu den spektakulären Küstenabschnitten der steilen Felsküste. Ein prächtiges Naturschauspiel bietet der Düdenwasserfall, dessen tosende Wassermassen aus 30 Metern in das Blau des Mittelmeers stürzen. In Zentrum der Stadt befindet sich die Yivli-Minare-Moschee, deren beeindruckendes Minarett die Silhouette Antalyas prägt. Ein Bummel durch die verwinkelten Altstadtgassen führt zu vielen romantischen Ecken und Winkeln, beeindruckenden Zeitzeugen der römischen und osmanischen Geschichte sowie zu wunderschönen Plätzen, auf die zum Verweilen einladen.

Kunsthandwerk und in der Altstadt von Kas

Kas, Türkische Riviera
Blick auf Kas, Bild: Dmitry Pichugin / shutterstock

Nicht weniger sehenswert ist die traumhaft schöne Altstadt von Kas, deren Hauptstraße mit herrlich weiß getünchten Bauwerken daherkommt und griechisch anmutet. Hier, wie auch in Antalya, begeistern Händler in ihren kleinen Läden mit wunderschönen Klassikern der türkischen Tradition des Kunsthandwerks. In den Auslagen findet sich ein bunter Mix geschmackvoll gestalteter Silberschmuckunikate über modisch gefärbte Textilien bis zu handgeknüpften Teppichen in allen Farben und Größen.

Altstadtflair zwischen Kakteen und Zitronenbäumen im 3000jährigen Alanya

Auf eine über 3000jährige Geschichte blickt die im Osten der Türkischen Riviera gelegene Stadt Alanya mit ihrem weithin sichtbaren Burgberg zurück. Hinter den festungshaften Stadtmauern mit dem 600 Jahre alten Roten Turm als dem markanten Wahrzeichen der Stadt verbirgt sich eine einzigartige Altstadt. Hier scheint die Uhr vor Jahrhunderten stehen geblieben zu sein. Ein Spaziergang führt durch malerische Gassen, in denen sogar noch Seidenweber ihre Produkte als perfekte Souvenirs präsentieren. Wunderschöner Blumenschmuck, Kakteen, Bananenstauden und Zitrusfrüchte setzen die besonderen Akzente.

Basarerlebnis – die ganz besondere Shoppingtour

In den touristischen Zentren und den Altstädten der Türkischen Riviera bleibt kein Einkaufswunsch unerfüllt. Hier finden sich auf den Flaniermeilen und in den kleinen Gassen das ganze Sortiment von kunsthandwerklichen Artikeln bis zu den renommierten internationalen Mode-Labeln und Juweliere. Einzigartig aber ist der Besuch eines traditionellen Basars, wie denen im Basarviertel von Antalya. In den Gängen durch das Gewimmel kleiner Verkaufsstände und –buden wabert ein sich stetig wandelnder Duft aus Aromen asiatischer Gewürze, vielfältigen regionalen Früchten und den Leckereien, die zum Verkosten angeboten werden. Das Feilschen, meist begleitet von einem Glas türkischen Tees, unbedingt zum Geschäft. Mitunter lässt sich der Preis eines Mitbringsels um mehr als 50 Prozent herunterhandeln.

Herrliches Urlaubswetter über zwölf Monate

Nur etwa drei Flugstunden trennen Deutschland von Antalya, dem Startpunkt für einen Urlaub an der Türkischen Riviera. Mehr als 3.000 Sonnenstunden machen die Mittelmeerküste zu einem ganzjährigen Reiseziel. Im Winter treffen sich in den Urlaubshochburgen der Küste diejenigen, die der nasskalten Witterung Mittel- und Nordeuropäischer Breiten entfliehen wollen. Bei angenehmen Temperaturen um 18 bis 20 Grad verführt das Mittelmeer an vielen Sonnentagen hier sogar im Dezember noch zu einem Bad. Der Winter ist auch die ideale Urlaubszeit für Kulturreisende und Aktivurlauber. Badeurlauber, Wassersportler und Sonnenanbeter finden zwischen April und Oktober bei Lufttemperaturen von 25 bis 35 Grad sowie Wassertemperaturen von 26 bis 28 Grad beste Voraussetzungen für entspannte Urlaubstage.

Wege, um beim Devisenhandel Geld zu verlieren

0

Der Titel mag ironisch klingen, aber der schnellste Weg, um zu lernen, wie man Geld verdient, ist, es tatsächlich zu verlieren.

Bitte verstehen Sie uns hier nicht falsch. Wenn wir über das Verlieren von Geld sprechen, meinen wir nicht das Leeren Ihres Handelskontos. Vielmehr geht es um die Lektionen, die Sie fürs Leben lernen, wenn Sie bei einem Ihrer Geschäfte Geld verlieren.

Wenn Sie auch nur einen einzigen Dollar bei Ihrem Handel verlieren, versuchen Sie, die Geheimnisse hinter dem Verlust aufzudecken. Dann werden Ihnen die Fehler bewusst, die Sie gemacht haben.

Sie müssen verstehen, dass der Devisenhandel eine Fähigkeit ist, ähnlich wie Führungsqualitäten. Und um eine Fähigkeit gut einsetzen zu können, muss man sie verfeinern.

Es ist kein Geheimnis, dass Sie aus den Fehlern anderer Händler lernen und Ihre Handelserfahrung verbessern können. Hier haben wir ein paar garantierte Wege aufgezeigt, wie man in den Börsenhandelszeiten Geld verlieren kann. Wenn Sie diese kennen, können Sie vermeiden, diese Fehler zu machen.

Kein Stop Loss

Wir haben gesehen, dass viele Händler die Stop-Loss-Strategie nicht anwenden. Stattdessen halten sie selbst nach einem hohen Verlust bei einem Devisenhandel an der Hoffnung fest, dass die Aktie nach dem Gefühl wieder ansteigt.

Diese Strategie funktioniert nur, wenn man langfristig in einen Stock investiert. Es ist jedoch wichtig, eine Stop-Loss-Strategie zu verfolgen, wenn Sie in Aktien investieren, um mit einer kurzfristigen Anlage Geld zu verdienen.

Bei einer Stop-Loss-Strategie legen Sie eine Untergrenze fest, bis zu der Sie einen Verlust bei einer bestimmten Aktie hinnehmen können. So können Sie die Aktie, die sich nicht gut entwickelt, verkaufen und verhindern, dass Sie einen hohen Verlust erleiden.

Die Kontrolle über Ihre Emotionen verlieren

Die Kontrolle über Ihre Emotionen zu verlieren, ist das Letzte, was Sie bei Investitionen in den Devisenhandel wollen. Emotionen machen Sie zwar menschlich, aber Sie können diese Emotionen nicht für den Handel nutzen. Sie würden Ihren Entscheidungsprozess behindern.
Experten sind der Meinung, dass es eine gute Idee ist, sich einen Tag frei zu nehmen und nicht zu handeln, wenn man sich emotional nicht gut fühlt. Denn wenn Sie emotional und geistig instabil sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die meisten Ihrer Handelsentscheidungen nicht auf Fakten und Grafiken beruhen, sondern auf Ihren Gefühlen.

Forex-Nachrichten ignorieren

Ja, Devisennachrichten können den Markt bewegen. Man kann sogar sagen, dass die meisten Devisengeschäfte getätigt werden, nachdem man weiß, was in der Devisenbranche passiert. Das liegt daran, dass Händler ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen davon abhängig machen, wie sich die Aktien auf dem normalen Markt entwickeln.

Um zu verstehen, was mit den Aktien auf dem Finanzmarkt geschieht, ist es wichtig, die Forex-Nachrichten zu verfolgen. Wenn Sie wissen, wie sich ein Unternehmen entwickelt und wo es investiert, können Sie sich ein Bild davon machen, wie es sich in Zukunft entwickeln wird.

Händler nutzen diese Informationen, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen.

Handeln ohne Plan

Wenn Sie Ihre Investitionen nicht planen, werden Sie beim Devisenhandel scheitern. Diese Aussage kann jedoch noch wahrer sein. Ein Handelsplan ist eine Reihe von Regeln, die festlegen, wann gehandelt werden soll oder ob überhaupt gehandelt werden soll.
Der Plan berücksichtigt die Persönlichkeit des Nutzers, seine Risikotoleranz, seine persönlichen Erwartungen und seine Handelsstrategien. Wenn Sie sich an einen Handelsplan halten, kann er dazu beitragen, die Risiken von Investitionen zu minimieren und Sie vor Fehlern zu bewahren.

Das Fehlen eines Plans beim Handel ist nichts anderes als eine törichte Art des Handels. Sie handeln einfach nach Ihrem Bauchgefühl, ohne zu wissen, was Sie tun. Ein Plan garantiert zwar nicht den sofortigen Erfolg, aber er stellt sicher, dass Sie keine Misserfolge erleben.

Fangen Sie klein an, wenn Sie live gehen

Wenn Sie mit diesen Tipps gut gerüstet sind, ist es vielleicht an der Zeit, live in den Markt einzusteigen. Jetzt, da Sie wissen, wie man beim Devisenhandel Geld verlieren kann, können Sie endlich echtes Geld investieren.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie durch noch so viel Lernen und Demohandel nicht das lernen können, was Sie beim tatsächlichen Handel lernen können. Beginnen Sie daher mit kleinen Schritten. Investieren Sie anfangs einen kleinen Betrag, den Sie bereit sind zu verlieren.

Sammeln Sie langsam Erfahrungen und lernen Sie die Funktionsweise des Devisenhandelsmarktes kennen. Sobald Sie das Vertrauen gefunden haben, den nächsten Schritt zu tun, investieren Sie mehr und wiederholen Sie den Vorgang.

Wählen Sie das perfekte Smartphone für Ihre Bedürfnisse

Es ist kein Geheimnis, dass Smartphones ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden sind. Wir nutzen sie für alles, von der Kommunikation mit Freunden und Familie bis hin zu Einkäufen und Bankgeschäften. Bei den vielen verschiedenen Smartphone-Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein zu entscheiden, welches das richtige für Sie ist. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die Faktoren vor, die Sie bei der Wahl eines Smartphones berücksichtigen sollten. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie das perfekte Telefon für Ihre Bedürfnisse finden!

Faktoren, die Sie bei der Wahl eines Smartphones berücksichtigen sollten

Bei der Auswahl eines Smartphones gibt es mehrere Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen. Hier sind einige der wichtigsten davon:

Bedürfnisse

Wozu brauchen Sie ein Telefon? Wenn Sie es geschäftlich nutzen, brauchen Sie ein Telefon mit einem großen Bildschirm und viel Speicherplatz. Wenn Sie ein begeisterter Gamer sind, brauchen Sie ein Handy mit einer hohen Bildwiederholfrequenz und einem leistungsstarken Prozessor. Überlegen Sie vor dem Kauf, wofür Sie Ihr Handy brauchen.

Netzbetreiber

Wenn Sie an einen bestimmten Anbieter gebunden sind, sollten Sie sich vergewissern, dass das von Ihnen gewählte Handy mit dessen Netz kompatibel ist. Nicht alle Handys funktionieren mit allen Anbietern, daher ist dies ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Sobald Sie wissen, mit welchen Netzbetreibern Ihr Handy kompatibel sein soll, können Sie die Preise vergleichen.

Budget

Wie viel sind Sie bereit, für ein neues Smartphone auszugeben? Es gibt Handys in allen Preisklassen, daher ist es wichtig, dass Sie sich ein Budget setzen, bevor Sie Ihre Suche beginnen. Sobald Sie wissen, wie viel Sie auszugeben bereit sind, können Sie Ihre Auswahl eingrenzen und das perfekte Handy für sich finden. So ist zum Beispiel das Honor 70 aufgrund des günstigen HONOR 70 Preis derzeit die erste Wahl für die meisten Handykäufer.

Das Betriebssystem

Bei Smartphones gibt es zwei Hauptbetriebssysteme: iOS und Android. iOS ist nur für Apple-Geräte verfügbar, während Android für eine breite Palette von Geräten erhältlich ist. Sie können zwar von Android zu iOS oder von iPhone zu Android wechseln, aber in beiden Richtungen ist ein gewisser Lernprozess erforderlich. Bleiben Sie aus Gründen der Vertrautheit bei der Plattform, an die Sie gewöhnt sind – es sei denn, sie gefällt Ihnen nicht und Sie möchten wechseln. Wenn Sie ein bestimmtes Betriebssystem im Sinn haben, sollten Sie darauf achten, dass das von Ihnen gewählte Telefon damit kompatibel ist.

Leistung

Wenn Sie ein Handy suchen, das mit Ihrem aktiven Lebensstil mithalten kann, dann ist die Leistung ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Handys mit leistungsstarken Prozessoren und großem Arbeitsspeicher sind in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben wie Spiele und Videobearbeitung zu bewältigen. Wenn Sie kein so leistungsstarkes Handy brauchen, können Sie mit einem günstigeren Modell etwas Geld sparen.

Speicher

Wenn Sie ein begeisterter Medienkonsument sind, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Handy über genügend Speicherplatz verfügt, um alle Ihre Dateien zu speichern. Die meisten Smartphones verfügen über mindestens 64 GB Speicherplatz. Wenn Sie mehr benötigen, können Sie sich für ein Modell mit 128 GB oder sogar 256 GB Speicherplatz entscheiden.

Kamera

Smartphone Kamera
Mit dem Smartphone im Urlaub fotografieren, Bild: Maridav / shutterstock

Die Qualität der Kamera eines Smartphones ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Wenn Sie ein Handy suchen, mit dem Sie tolle Fotos und Videos aufnehmen können, sollten Sie sich für ein Modell mit einer guten Kamera entscheiden. Handys mit mehreren Kameras und fortschrittlichen Funktionen wie Porträtmodus und optischer Bildstabilisierung können bessere Fotos aufnehmen als preiswertere Modelle.

Akkulaufzeit und Schnellladung

Es hängt von Ihren Bedürfnissen ab, aber ein Handy mit einem großen Akku hält mit einer einzigen Ladung länger durch als ein Handy mit einem kleineren Akku. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das von Ihnen gewählte Handy die Schnellladefunktion unterstützt. Mit der Schnellladefunktion können Sie Ihren Akku schnell wieder aufladen, wenn er zur Neige geht.

Fazit

Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, das perfekte Handy für Sie zu finden. Aber wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, werden Sie in der Lage sein, ein großartiges Handy zu finden, das alle Ihre Anforderungen erfüllt. Vielen Dank für Ihre Lektüre!

 

 

Blåvand Dänemark, ein Badeort, der ideal ist

0

Blåvand in Dänemark ist ein wunderschönes Küstendorf mit einer idyllischen Atmosphäre.  Egal, ob Sie zum ersten Mal zu Besuch sind oder schon öfter hier in einem ferienhaus dänemark nordsee übernachtet haben, Sie werden sich in dieses Dorf verlieben. Der Sandstrand ist ideal für Kinder jeden Alters, und das Wasser ist relativ flach. Obwohl die Nordsee windig sein kann, sind die Gewässer von Blåvand eine erfrischende Abwechslung. Das Gebiet ist auch von unberührten Sanddünen umgeben. Dies macht Blåvand zum perfekten Ort für Familien, und alle die, die unberührte Natur schätzen. Es liegt an der Westküste von Dänemark und ist auch Teil des Nationalparks Vadehavet. Die Nordsee überschwemmt das Gebiet zweimal täglich. Bei Ebbe können Besucher zu Inseln fahren und Seehunde auf den Sandbänken beobachten.

Das Tirpitz Museum

Das Tirpitz-Museum erzählt die Geschichte des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive der deutschen Wehrmacht. Die deutsche Wehrmacht, die eine der mächtigsten Streitkräfte des Krieges war, war verantwortlich für den Aufbau eines umfangreichen Systems der Seeverteidigung entlang der nordeuropäischen Küste. Ein großer Teil des Museums ist der Besetzung Dänemarks durch die Nazis gewidmet. Der einzigartige Aufbau des Museums, der in einem verlassenen deutschen Bunker errichtet wurde, ist ein faszinierendes Erlebnis für die Besucher. Es liegt nah zur Küste und zu Blavand, einem der beliebtesten Touristenziele Dänemarks. Die 2.500 Quadratmeter große Fläche des Museums macht es zu einer beeindruckenden Attraktion. Das Museum hat Dauerausstellungen, sowie wechselnde, die sich ändern. Viele der Exponate wurden von Tinker Imagineers, einer dänischen Designfirma, entworfen. Das Museum zeigt auch eine der weltweit größten Bernstein-Ausstellungen, die als dänisches Gold bekannt ist.

Der Strand von Blåvand

Blåvand ist eine dänische Küstenstadt
Blåvand ist eine dänische Küstenstadt, Bild: Lucas Olfert Larsen / shutterstock

Der Strand Blåvand ist bekannt für sein flaches, ruhiges Wasser, das für die Nordsee ungewöhnlich ist. Dieser Strand ist auch von ausgedehnten Sanddünen umgeben und ist ideal für Familien und diejenigen, die Natur lieben und mögen.

Das Gebiet ist auch für seine Bunker bekannt, die während des Zweiten Weltkriegs von den deutschen Besatzern gebaut wurden. Die Bunker wurden verändert, sodass sie Maultierköpfen und Schwänzen ähnelten. Diese wurden später hinzugefügt, um an den 50. Jahrestag der Befreiung Dänemarks von der Nazi-Besatzung zu erinnern. Der Sandstrand von Blåvand erstreckt sich über vierzig Kilometer. Er ist perfekt für Familien mit Kindern, da es keine Fahrzeuge am Strand gibt. Das flache Wasser ist angenehm, und sehr ruhig, was es zu einem sicheren Strand für kleine Kinder macht. Es gibt ebenso mehrere Attraktionen in der Nähe, darunter ein historisches Wahrzeichen und Themenparks. Blåvand besitzt auch einen eindrucksvollen hohen Leuchtturm.

Blavandshuk Fyr ist der westlichste Punkt Dänemark

Es gibt mehrere Sehenswürdigkeiten in der Region zu erkunden. Eine von ihnen ist der 39 m hohe Leuchtturm Blaavandshuk Fyr. Er wurde 1900 erbaut und warnte Seeleute vor dem Riff, das heute auch als Horns Rev. bekannt ist. Der Leuchtturm hat 170 Stufen nach oben und bietet einen beeindruckenden, wunderschönen Blick auf die Umgebung, und ist außerdem der westlichste Punkt Dänemarks. Er ist schon von Weitem zu sehen und wird von Touristen und Einheimische gerne als Ausflugsziel gewählt. Dieser Leuchtturm wurde gebaut, um Schiffe um die Küste von Blaavandshuk zu führen. Sie sollten diese Sehenswürdigkeit in einer Ihrer nächsten Reisen einplanen.

 

Reisen nach Malta: 8 Orte, die man gesehen haben muss

0

Bevor Sie eine Reise nach Malta planen, müssen Sie wissen, wo sich Malta befindet. Ein erstaunlicher Inselstaat im Herzen des Mittelmeers. Die Attraktivität dieses Ortes wird durch Hunderte Kirchen, die Ruinen Tempel, mittelalterliche Festungen, alte Paläste, Kathedralen und Plätze, phänomenale Felsenküsten, unzählige Nachtclubs und Restaurants bestimmt.

Malta ist ein Archipel der maltesischen Inseln. Aufgrund seiner Lage zwischen Europa und Afrika ist es eine Art Zentrum der Kulturen. Architektur, Sprache und traditionelle Küche sind von italienischen, britischen, französischen, türkischen und nordafrikanischen Sprachen beeinflusst. Dies ist das einzige europäische Land, in dem es keine permanenten Flüsse und natürlichen Stauseen gibt.

Viele kommen auf die Insel, um an englischen Schulen zu lernen. Studieren auf Malta ist 20-30% günstiger als in anderen europäischen Ländern. Sprachkurse auf der Insel stehen Vorschulkindern, Schülern, Studenten und Rentnern offen, so dass für jeden, der sein Englisch verbessern möchte, alle Möglichkeiten offen sind.

Können mildes sonniges Klima, warmes Meer und warme Luft viele Krankheiten heilen und Stress abbauen. Auf den Inseln gibt es viele gut ausgestattete Kliniken, in denen Whirlpools, therapeutische Packungen, Anti-Aging-Masken, Peelings, Lymphdrainage und andere moderne Wellnessbehandlungen verwendet werden.

Dieses Land hat eine weitere Besonderheit. Malta ist eines der wenigen Länder, die eine Lizenz für Online-Glücksspiele vergeben. Das bedeutet, dass jedes MGA Casino im internationalen Rechtsbereich reguliert ist. Mit anderen Worten, Malta ist eine Art Drehscheibe für alle Geschäftsleute, die im Bereich des Online-Glücksspiels arbeiten.

All das macht jede Ecke der Insel einzigartig und begeistert auf ganz unterschiedliche Weise. Die kulturelle Vielfalt Maltas, kombiniert mit dem Reichtum des Landes und den außergewöhnlichen Landschaften, machen dieses Land zu etwas ganz Besonderem. Nun, lassen Sie uns herausfinden, was Sie sehen können, wenn Sie nach Malta reisen.

8. Valletta: die farbenfrohe Hauptstadt Maltas

“Freilichtmuseum” – das sagt man über Valletta. Dies ist nicht verwunderlich, da es auf einer Fläche von weniger als 1 km² bis zu 320 Denkmäler gibt. Die Hauptstadt Maltas ist nach dem Oberhaupt der Ritter, Jean Parisot de la Valletta, benannt. Die Stadt, in der heute mehr als 6.000 Menschen leben, liegt im Nordosten der Insel.

Die Stadt Valletta ist wirklich ein besonderer Ort, denn die Hauptstadt Maltas steht auf der UNESCO-Liste. Hier ist die Tatsache von großer Bedeutung, dass Francesco Laparelli, ein Schüler des berühmten Michelangelo, der Hauptdesigner der Stadt war.

Die zentrale Straße von Valletta teilt die Stadt in zwei Hälften und endet in der Nähe des mittelalterlichen Forts von St. Elmo, das als Hauptfestung Maltas diente. Heute beherbergt die ehemalige Festung die Sammlungen des Nationalen Militärmuseums und veranstaltet Feste kostümierter Ritter.

Touristen besuchen oft den Palast des Großmeisters, der früher die Residenz des Malteserordens war und heute vom Parlament und dem Präsidenten des Landes genutzt wird. Bei einer Besichtigung des Gebäudes sind mehrere Säle und ein großes Waffenarsenal zu sehen.

Eine beliebte Touristenattraktion in Valletta ist das mittelalterliche Stadttor von Putirial. Die Routen aller Exkursionen in der maltesischen Hauptstadt beinhalten die Bekanntschaft mit den drei berühmtesten Tempeln – der St. John’s Cathedral, der St. Paul’s Cathedral und der versunkenen Church of St. Paul, in der mehrere christliche Schreine aufbewahrt werden.

Sehenswert auf der Tour sind unter anderem das beeindruckende Manoel-Theater – das drittälteste der Welt, das Nationalmuseum für Archäologie sowie zahlreiche Paläste und Befestigungsanlagen. Valletta ist eine der am dichtesten besiedelten historischen Gegenden der Welt, daher ist für jeden etwas dabei.

7. Blaue Grotte Malta: Höhlen in den Felsen

Dies ist eine Gruppe ungewöhnlicher Höhlen, die von Meereswellen in felsige Klippen gehauen wurden. Sie befinden sich im südwestlichen Teil der Malta Insel und sind nur vom Meer aus erreichbar. Die Blaue Grotte ist bekannt für ihr unglaublich himmelblaues Wasser. Steine ​​aus verschiedenen Mineralien, die das Sonnenlicht reflektieren, verleihen dem Wasser alle möglichen hellen und gesättigten Farbtöne, lila, rosa, orange und andere Farben.

Mehrfarbige Mineral Felsen am Boden erwecken den Eindruck, dass der gesamte Boden mit Edelsteinen übersät ist. In den Höhlen nimmt das Wasser eine ungewöhnlich satte blau-türkise Farbe an. Die tiefste und dunkelste Höhle durchdringt den Felsen auf 45 Metern. Dieses Naturwunder wurde zum Nationalschatz erklärt.

Bei ruhigem Wetter können Sie die Höhlen mit einem Touristenboot erreichen. Das Höhlensystem besteht aus sechs Hallen, aber die Blaue Grotte Malta ist die größte und beeindruckendste. An einem bewölkten Tag ist die Höhle unauffällig, ihre ganze Schönheit und Pracht offenbart sich an einem sonnigen Tag.

Auch das Ökosystem in den Höhlen ist ungewöhnlich: Die in Unterwasserströmung enthaltenen Salze schaffen Lebensbedingungen, die nur mit den Galapagos-Inseln vergleichbar sind. Die Höhle beherbergt außergewöhnlich schöne Korallen und die angrenzenden Gewässer beherbergen Muscheln, Hummer und riesige Schwämme.

Erwähnungen der Blauen Grotte auf der Insel finden sich in alten Dokumenten, Überlieferungen und Legenden. Dank seiner außergewöhnlichen Schönheit, die Tiberius zu Beginn unserer Zeitrechnung bis in die Tiefen seiner Seele berührte.

Leider erleiden die Blaue Grotte Malta und andere ähnliche Höhlen jedes Jahr enorme irreparable Schäden durch Umweltverschmutzung. Manchmal muss man die Höhle für Touristen sperren. Im Jahr 2010 wurde die Höhle aufgrund der Einleitung von Abwässern ins Meer geschlossen, was zu einer Verschmutzung und Vergiftung lebender Organismen in der Höhle führte.

6. Popeye Village: nur ein Märchen

Ein Vergnügungspark und einer der beliebtesten Touristenorte in Malta. Popeye ähnelt einem Märchendorf, was nicht verwunderlich ist, da es 1979 für den berühmten Zeichentrickfilm Popeye geschaffen wurde.

Alle Touristen im Dorf werden von interessanten, fabelhaften, farbenfrohen Hütten und Häusern angezogen. Von der Seite der Bucht sehen sie besonders schön aus. Wenn Sie durch die Straßen des Dorfes gehen, können Sie Zeichentrickfiguren treffen.

Popeye Village ist über dreißig Jahre alt. Es gibt ein kleines Hotel, einen kleinen Zoo. Die farbenfrohen Häuser beherbergen auch ein Museum, die Stadt St. Nikolaus, Restaurants und einen Geschenkeladen. Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz und einen Pool mit Rutschen. Das Märchendorf ist ganzjährig für Touristen geöffnet.

5. Mdina: “die ruhige Stadt Maltas”

Mdina, Malta
Mdina, Bild: Karina Movsesyan / shutterstock

Auf der Suche nach Ruhe und Entspannung sollten Sie nach Mdina fahren – eine Stadt, die auf dem höchsten Punkt der Insel liegt und von hohen Mauern umgeben ist. Etwa 300 Menschen leben derzeit in der ehemaligen Hauptstadt Maltas.

Das Gebiet von Mdina ist Fußgängerzone (mit Ausnahme von Lastwagen oder Privatautos der Einwohner), weshalb die Einwohner es selbst als “ruhige Stadt” bezeichnen. Häuser in Mdina haben keine Nummern und jedes hat seinen eigenen ursprünglichen Namen. Der Zugang für Autos ist hier begrenzt, daher der andere Name – “Stadt der Stille”.

Mdina war einst die ursprüngliche Hauptstadt Maltas. Das ungefähre Alter dieser Stadt beträgt mehr als 3000 Jahre. Die Stadt ist viel älter als Valletta und ein Labyrinth aus engen, gewundenen Straßen, die von sandsteinfarbenen Wohnhäusern gesäumt sind.

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Mdina ist die St. Paul’s Cathedral. Es wurde an der Stelle errichtet, an der der erste Bischof von Malta den Apostel Paulus traf, der durch einen Schiffbruch zufällig auf der Insel gelandet war. Der Apostel Paulus ist der Gründer des maltesischen Christentums und der Schutzpatron der Insel.

Die Stadt Mdina ist perfekt erhalten, obwohl er an vielen Schlachten teilgenommen hat. Früher war es Teil der großen Stadt Mdina. Aber als die Araber hier regierten, beschlossen sie, Medina in zwei Teile zu teilen. Die Reichen blieben in Mdina, die Armen erhielten einen anderen Teil namens Rabat.

Die Lage von Mdina auf einem Hügel ermöglicht es Ihnen, das Panorama der Insel zu bewundern. Die Stadt ist von uneinnehmbaren Mauern umgeben, die bereits 900 v. Chr. von den Phöniziern errichtet wurden. Sie können die Stadt durch das Haupttor, das griechische und das neue Tor betreten.

4. Rabat: Auf den Spuren von St. Paul

Rabat ist eigentlich ein Vorort des beliebten Mdina. Die ehemalige Hauptstadt Maltas wurde für die schnell wachsende Bevölkerung zu klein und die Menschen begannen sich um sie herum anzusiedeln. Siedlungen weiteten sich aus und heute ist Rabat eine der größten Städte Maltas.

Die Stadt Rabat verfügt über eine äußerst reiche Architektur, Museen, die mit grünen Weinreben bedeckt sind. Wenn Sie durch die Straßen von Rabat gehen, fallen die charakteristischen maltesischen Häuser auf – niedrige, quadratische Sandsteinfarben mit bunten Fensterläden.

Aber diese Stadt wurde aus einem anderen Grund berühmt. Der Legende nach lebte hier St. Paul, nachdem sein Schiff vor der Küste Maltas gestrandet war. In Rabat können Sie eine Kirche besichtigen, die über einer Felsengrotte errichtet wurde, in der Paulus angeblich gelebt hat. Es gibt auch zwei unterirdische Friedhöfe in der Stadt: die Katakomben von St. Paulus und St. Agatha.

Rabat ist eine der umweltfreundlichsten Städte Maltas. Es gibt viele gemütliche kleine Höfe und Plätze mit blühenden Sträuchern und schattigen Palmen. Direkt neben dem Eingang zu Mdina befindet sich ein echter Park – Howards Gardens. Die Stadt hat viele typisch maltesische mittelalterliche Straßen.

Allgemein wirkt die Stadt weitläufig, recht grün und gepflegt, was nicht für alle maltesischen Städte typisch ist. Rabat ist die Heimat vieler wohlhabender Menschen, und in Übereinstimmung mit der maltesischen Tradition gibt es viele teure Privathäuser, jedes mit seinem eigenen Namen.

Rabat ist das genaue Gegenteil von Mdina. Es ist lebendig, sonnig Stadt, voller Leben und stillen Alltagsfreuden, trotz der düsteren unterirdischen Katakomben. Hier sind viele Geheimnisse dieser Zeit und schöne Sehenswürdigkeiten erhalten geblieben, deren Besuch wir empfehlen.

3. Dingli-Klippen: fantastische Aussicht auf Malta

Malta Insel ist großzügig von Mutter Natur beschenkt. Davon zeugen die Dingli-Klippen – charakteristische Felsformationen. Dies sind fast steile Klippen mit einer Höhe von 253 Metern, die einst durch natürliche Prozesse entstanden sind. Bei einem Spaziergang entlang der Felsen können Sie die fantastische Landschaft des blauen Mittelmeers bewundern.

Die Dingli-Klippen sind eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Maltas, aber dies ist nur ein kleiner Teil der vielen Kilometer maltesischer Küstenklippen, die sich entlang des Südwestens des Landes erstrecken. Die Dingli-Klippen sind unglaublich schöne Formationen, bei denen Sie sich angesichts der Naturgewalten wie ein kleines Sandkorn fühlen.

Mit einem Führer können Sie zu den Klippen von Dingli wandern. Möglicherweise können Sie die Felsen im Abschnitt nicht richtig studieren. Aber von oben hat man einen herrlichen Blick auf das Meer. Um zu den Felsen zu gelangen, müssen Sie zuerst in die gleichnamige Stadt Dingli kommen. Sie können zum Beispiel mit dem Bus von Rabat kommen und ein paar Kilometer von der Haltestelle zu Fuß gehen oder ein Auto mieten.

Wie jede andere Attraktion in Malta haben die Dingli-Felsen ihre eigenen Geheimnisse und Mysterien, die die meisten Touristen zu lüften versuchen. Wenn Sie die Felsen entlang gehen, werden Sie vielleicht eine Reihe kleiner paralleler Rillen zwischen den Felsen bemerken. Laut Anwohnern und einigen Historikern sind dies die Überreste antiker Karren. Davon zeugen auch die Überreste eines Steinbruchs, in dem Felsbrocken für den Bau von Gebäuden auf der Insel abgebaut wurden.

2. Marsaxlokk: Dorf der bunten Boote

Marsaxlokk Kirche
Unterwegs in Marsaxlokk, Bild: cge2010 / shutterstock

Diese kleine Hafenstadt im Süden Maltas ist berühmt für ihren Fischmarkt am Wasser. Fisch, Tintenfisch, Krabben, Muscheln und Garnelen können vor Ort gekauft werden. Die nahe gelegenen Restaurants servieren maltesische Küche und frisch zubereitete Meeresfrüchte. Ein charakteristisches Merkmal der Landschaft von Marsaxlokk sind traditionelle bunte Fischerboote, die auf dem Wasser schaukeln. Sie haben hoch aufgerichtete Schnäbel und sind an den Seiten mit dem Auge des altägyptischen Gottes Osiris verziert, der böse Geister vertreiben und vor dem Untertauchen schützen soll. Die in der Bucht festgemachten Boote sind nicht nur mit dem blauen Wasser, sondern auch mit den Sandsteingebäuden wunderschön kombiniert.

1. Mnajdra und Hagar Qim – die alten Tempel von Malta

Das ist etwas für Geschichtsinteressierte. An der Südküste Maltas befinden sich historische Ansammlungen massiver Megalithen. Dies sind einige der ältesten religiösen Stätten der Welt. Beide archäologischen Komplexe – Mnajdra und Hagar-Kim – wurden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Besucher können die Ruinen besichtigen, in denen verschiedene Kammern, Korridore und Stein-Tempel gut erhalten sind.