Logo Reisemagazin
Freitag, April 4, 2025
Start Blog Seite 150

Missouri – der 24. Bundesstaat der USA

0

Der Bundesstaat Missouri erhielt seinen Namen vom Fluss Missouri sowie den Missouri-Indianern und gehört seit 1821 als 24. Bundesstaat zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Der 180.533 km² große Bundesstaat befindet sich mittig im Westen der USA, wo rund 6 Mio. Einwohner leben. Die Hauptstadt heißt Jefferson City, in welcher ungefähr 50.000 Menschen ihren Wohnsitz haben. Missouri grenzt an die Bundesstaaten Illinois, Iowa, Kentucky,  Arkansas, Nebraska, Tennessee, Oklahoma und Kansas. Als Bundesstaat, welcher im Tornado Alley liegt, ist er bekannt für besonders viele Tornados im Frühjahr.

Landschaft

St. Louis, Route 66
St. Louis, Bild: Rudy Balasko / shutterstock

Bekannt ist der Bundesstaat Missouri für seine atemberaubende und vielfältige Landschaft. Die nennenswertesten Flüsse, die durch den Bundesstaat fließen, sind der Missouri und der Mississippi. Beide sind die wichtigsten Transportwege in diesem Gebiet. Der Mississippi, oft auch Old Man River genannt, hat eine Länge von 3.778 km. Viele Städte wie St. Paul, Minneapolis, Davenport, New Orleans, St. Louis, Memphis und Baton Rouge liegen direkt am Mississippi. Der Mississippi fließt in der Nähe von New Orleans in den dort seienden Golf von Mexiko.

Mit einer Deltagröße von mehr als 12.000 km² ist es eines der größten Mündungsgebiete weltweit. Der Mississippi vereinigt sich bei St. Louis mit dem Missouri. Beide sind insgesamt 6.051 km lang. Der Missouri allein ist ungefähr 4.130 km lang und wird als Nebenfluss des Mississippi angesehen, obwohl er eigentlich länger ist als der Mississippi. Entstehen tut er durch den Zusammenfluss des Madison River mit dem Jefferson River im Bundesstaat Montana. Weitere bekannte Flüsse des Landes, welche vor allem für Freizeitaktivitäten wie beispielsweise Kajak fahren genutzt werden, sind der White River, der Francis River, der Osage River und der Gasconade River. Neben den Flüssen gibt es auch zahlreiche (Stau)seen im Bundesstaat Missouri. Dazu gehören, der See der Ozarks, der Big Lake (größter Altwassersee Missouris), der Bull Shoals Lake und das Truman Reservoir, welches der größte Stausee in Missouri ist.

Zu den bekanntesten Bergen gehört der Ozark und die Saint Francois Mountains. Der Ozark ist mit 122.000 km² Fläche die am weitesten ausgedehnte Bergregion zwischen den Rocky Mountains und den Appalachen. Somit deckt die Hochlandregion ungefähr 50 Prozent des Bundesstaates Missouri ab. Der höchste Punkt der Bergregion ist 450 Meter über Normal Null und im Südosten des Landes zu finden. Es handelt sich hierbei um die Saint Francois Mountains. Sie sind die älteste vulkanische Bergkette Missouris. Als Bergbauregion werden hier insbesondere Blei, Baryt, Eisen, Silber Mangan, Nickel und Cobalt abgebaut. Zu den höchsten Bergen dort gehört der Taum Sauk Mountain, bei dem die atemberaubendsten Wasserfälle Missouris zu finden sind. Damit sind die Mina Sauk Falls gemeint. Obwohl der Bundesstaat eine solch vielfältige Landschaft zu bieten hat, gibt es in Missouri keine Nationalparks, sondern ausschließlich State Parks.

Anreise nach Missouri

Um den Bundesstaat Missouri von Europa aus zu erreichen, muss man zuerst in Städte wie
Las Vegas, Chicago oder Washington fliegen und von da aus einen Anschlussflug nach Missouri nehmen. Zu den größten Flughäfen in Missouri gehören der Kansas City International Airport sowie der Lambert-St. Louis International Airport. Mit dem Zug erreicht man Missouri über die Strecken des Southwest Chiefs, des Texas Eagles und des Missouri River Runners. Mit dem Auto sind alle Teile des Bundesstaates mühelos über das weitreichende Verkehrsnetz der Interstate-Highways zu erreichen.

Bekannte Städte

Scout Statue, Kansas City
Die Scout Statue in Kansas City, Bild: f11photo / shutterstock

Die bekanntesten Städte in Missouri sind Jefferson City, Branson, Columbia, Hermann, Kansas City, Springfield und St. Louis. In der Hauptstadt des Bundesstaates, Jefferson City sind vor allem viele historische Gebäude und Bauwerke zu bewundern. Die Stadt erhielt dem Namen zu Ehren des dritten Präsidenten der USA, Thomas Jefferson. Columbia ist weltweit als Studentenstadt bekannt. Logisch, dass allein hier 30.000 Studenten der Universität von Missouri ihren Wohnsitz haben. Die Kleinstadt Hermann ist aufgrund ihrer deutschen Wurzeln und dem Weinanbaugebiet vor allem bei deutschsprachigen Gästen sehr beleibt. Hier findet jährlich sogar ein Mai- und Oktoberfest statt. In der Metropolregion Kansas City, welche eine Partnerstadt von Hannover ist, leben rund 2 Millionen Einwohner. Dadurch ist Kansas nicht nur die einwohnerreichste Stadt im Bundesstaat Missouri, sondern auch eines der beiden größten Ballungszentren in der Region. In Kansas lassen sich viele Museen, Boulevards und Theater besichtigen. Gleiches gilt für die Stadt Springfield. Die größte Stadt nach Kansas ist St. Louis, die bei Besuchern ebenfalls sehr beliebt ist. Vor allem das Wahrzeichen, der Gateway Arch, wird sehr oft besichtigt.

Feste

Missouri ist weiterhin bekannt für seine wie das Missouri State Fair und das Kansas City Irish Fest. Bei dem Erstgenannten handelt es sich um ein Volksfest in der Kleinstadt Sedina, welches 11 Tage lang andauert. Neben Ausstellungen, Tierschauen und Verkaufsstände, finden auch immer wieder große Konzerte statt. Das Irish Fest in Kansas City hingegen ist ein Fest in Andenken an die Iren. Mehr als 100.000 Gäste jährlich interessieren sich für die Kultur, Musik und Geschichte der Grünen Insel.

Sehenswürdigkeiten in Mussouri

Zum Schluss noch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die man sich bei einem Aufenthalt in Missouri nicht entgehen lassen sollte:

  • die Mastodon State Historic Site
  • die historische Stätte von Harry S Truman
  • das Wohnhaus der Trumanfarm
  • das Zuhause von Mark Twain sowie ein ihm gewidmetes Museum
  • die Brauerei Anheuser-Busch
  • das Missouri State Capitol
  • die Powell Symphony Hall.

Breslau: Schlesisches Erbe und kulturelle Highlights

0

Die polnische Stadt Breslau ist nicht nur architektonisch hübsch und kulturell interessant, sondern auch das ideale Ziel für einen Städtetrip. Von Deutschland aus ist die knapp 650.000 Einwohner zählende schlesische Metropole bestens und in nur wenigen Stunden zu erreichen. Sie liegt im Südwesten Polens, direkt an der Oder und ist nur 175 Kilometer von der deutschen Stadt Görlitz entfernt. Im Jahre 2016 war Breslau, das in der Landessprache Wrocław genannt wird, Kulturhauptstadt Europas.

Damit rückte Breslau ein wenig mehr in den Fokus ausländischer Touristen. Dennoch ist die Stadt, besonders im Vergleich zu den polnischen Großstädten Warschau, Krakau und Danzig noch nicht von Touristen überlaufen. Wer also ganz in Ruhe kulturelle Highlights, wie das Breslauer Stadtschloss und die Breslauer Dominsel, sowie kulinarische Köstlichkeiten in schlesischer Tradition, und Spuren des deutschen Erbes der Stadt erleben möchte, ist in Breslau genau richtig. In der historischen Altstadt liegen alle Sehenswürdigkeiten so nahe beieinander, dass sie ganz bequem zu Fuß erlaufen werden können.

Die Anreise nach Breslau

Breslau verfügt sowohl über gute Bus- und Bahnanbindungen, als auch über einen kleinen Flughafen, der mit dem öffentlichen Nahverkehr von der Innenstadt aus in zur 20 Minuten erreichbar ist. Der Nikolaus Kopernikus Flughafen wird von Deutschland aus von mehreren Städten angeflogen. Darunter sind zum Beispiel Düsseldorf, München und Frankfurt am Main. Direkte Fernbusse und Züge starten von Deutschland aus ebenfalls von mehreren Städten. Und auch über die Autobahn A4 ist Breslau bestens an das internationale Verkehrsnetz angebunden.

Ein aufregender Spaziergang durch Breslaus Altstadt

Marktplatz von Breslau
Marktplatz von Breslau, Bild: Triff / shutterstock

Wer zum ersten Mal in Breslau ist startet seine Besichtigungstour am besten in der Stare Miasto, also der Altstadt. Wie in vielen polnischen Städten bündeln sich alle Wege auf dem zentral gelegenen Marktplatz, der in der polnischen Sprache immer Rynek genannt wird. Dort erblickt man direkt das Wahrzeichen Breslaus, das im gotischen Stil errichtete Rathaus. Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit ist die am Rathaus angebrachte astronomische Uhr aus dem Jahre 1580.

Da das Rathaus im Laufe der Jahrhunderte einige Male umgebaut und erweitert wurde, finden sich an dessen Fassade und im Innenraum nicht nur gotische Elemente, sondern auch solche anderer Epochen, zum Beispiel aus der Renaissance. Ansonsten wird der Rynek von bunt angemalten historischen Bürgerhäusern gesäumt. Heute befinden sich in diesen schachtelförmig angelegten Bauten viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants. Wer möchte begibt sich in den mitten auf dem Rynek gelegenen Außenbereich eines dieser Restaurants, genießt den Ausblick auf die umliegenden architektonischen Schönheiten und die Spezialitäten der altpolnischen und schlesischen Küche. Beispielsweise schmecken hier die polnische Nationalspeise Pierogi, mit Fleisch, Kraut, Kartoffeln, Spinat oder Pilzen gefüllte Teigtaschen mit Schmand und gebratenen Zwiebeln, oder schlesische Klöße mit Fleisch, Kraut und Soße.

Weiterhin wimmelt es in der Altstadt nur so von Kirchen, die allesamt einen Besuch wert sind. Besonders hübsch mit Kunstgegenständen ausgestattet sind hier die Sankt Corpus Christi Kirche, die Jesuitenkirche, die Städtische Pfarrkirche Sankt Maria Magdalena und die Dorotheenkirche. Neben dem Rynek wird der Salzmarkt von herrschaftlichen Villen umstanden, in denen früher die reichsten und edelsten Bürger der Stadt Breslau residierten. Die Fassaden dieser Bauwerke sind auch heute noch einen ausgiebigen Blick wert.

Die Sandinsel und die Dominsel

Die Inseln der Stadt liegen einige Meter abseits des Altstadtbereichs, können aber dennoch nach einem kurzen Spaziergang bestens zu Fuß erreicht werden. Zunächst trifft man, von der Altstadt aus kommend, auf die Sandinsel, die nach Überquerung der Sandbrücke betreten wird. Inmitten eines sich teilenden Oderarmes tummeln sich mehrere Inseln, die allesamt mit herrlichen Bauwerken und kunstvoll ausgestalteten Statuen und Denkmälern aufwarten können. Am besten spaziert man hier einfach herum und lässt sich von einer architektonischen Schönheit zur nächsten treiben. Ein Highlight ist der Breslauer Dom, der zwischen 1244 und 1341 im gotischen Stil erbaut wurde. Die Fassade wird von zwei Türmen, die jeweils eine Höhe von 98 Metern aufweisen, weithin sichtbar überragt. Im zweiten Weltkrieg wurde der Dom durch Rote Armee zu 70 Prozent zerstört, ist inzwischen jedoch komplett wieder aufgebaut worden. Neben weiteren Kirchengebäuden lockt auf den Oder-Inseln auch der Botanische Garten der Stadt Touristen an. Inmitten von 700 unterschiedlichen Pflanzenarten können erschöpfte Kulturreisende hier neue Kräfte sammeln.

Die interessantesten Museen Breslaus

Jahrhunderthalle Breslau
Jahrhunderthalle in Breslau, Bild: Sirio Carnevalino / shutterstock

Breslau verfügt über zahlreich hochkarätige Museen. Wer diese allesamt besichtigen möchte braucht mit Sicherheit länger als nur einige Tage. Wer nicht so viel Zeit hat sollte unbedingt mit dem Besuch des Breslauer Stadtschlosses beginnen. In dem aus dem Jahre 1750 stammenden historischen Gebäude ist das Stadtmuseum untergebracht. Hier erfahren Besucher alles über die bewegte Geschichte der Stadt Breslau. Lohnenswert ist außerdem der Besuch des Nationalmuseums, das sich vor allem der Präsentation der bildenden Künste widmet.

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf schlesischer, polnischer und ukrainischer Kunst aus Zeiten des Mittelalters bis hinein in die Gegenwart. Dabei gibt es Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und auch Fotografien zu besichtigen. Auf der Dominsel stellt das Museum der Erdiözese prunkvolle Kirchenschätze aus. Außerdem befindet sich in Breslau auch das nationale polnische Architekturmuseum. Auf dem Gelände des Botanischen Gartens können Pflanzenliebhaber im Naturhistorischen Museum Einblicke in die lokale polnische Pflanzenwelt erlangen. Kleinere Spartenmuseen, die jedoch nicht weniger interessant sind, sind das Theatermuseum, das Museum für Post und Telekommunikation sowie das Pharmaziemuseum Breslaus.

Besondere Ferienerlebnisse: Das Leben im Tiny Haus im Urlaub testen

Containerhäuser erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und immer mehr Menschen möchten ein Tiny Haus kaufen. Um zu testen, ob Containerhäuser den eigenen Bedürfnissen entsprechen, bietet es sich an, einen Urlaub im Tiny Haus zu verbringen.

Der Vormarsch der Containerhäuser

Containerhäuser werden nicht nur für Wohnzwecke genutzt. Viele Menschen, die ein Containerhaus kaufen, nutzen dieses als zusätzliches Gästezimmer, als Gartenhäuschen als Büroraum oder als Fitnessraum. Wer ein Tiny Haus kaufen möchte, wird bald feststellen, dass Containerhäuser modular aufgebaut werden können. Sie sind besonders nachhaltig, weil hier Frachtcontainer weiterverwendet werden. Bereits seit den 80er Jahren gibt es Menschen, die Tiny Häuser kaufen. Die Tiny-Haus-Bewegung hat hier ihren Ursprung.

Die Eigenschaften von Tiny Häusern aus Containern

Frachtcontainer sind feuerfest, einbruchsicher, wassergeschützt und bruchsicher, wodurch sie die stabilsten modularen Strukturen sind. Zudem sind Container stapelbar. Wer ein Tiny Haus kaufen möchte, kann dieses folglich an seine Bedürfnisse anpassen. Es können mehrere Container miteinander verbunden werden. Das kann nicht nur im gewerblichen Bereich genutzt werden, sondern auch im familiären. Wir ein weiteres Kind geboren, kann mit einem zusätzlichen Container ein weiteres Zimmer geschaffen werden.

Die Vorteile von Containerhäusern

Containerhäuser sind kostengünstiger als ein Neu- oder Anbau, weil weniger Material verbaut wird und weniger Arbeitszeit benötigt wird. Sie können einfach transportiert werden. Das macht die Containerhäuser als Ferienhäuser noch beliebter. Sie können beispielsweise nach einigen Jahren an einen anderen Ort transportiert werden. Wer ein Tiny Haus kaufen möchte, möchte in erster Linie flexibel und individuell leben. Während der Mainstream noch immer Richtung 200 Quadratmeter-Haus schwimmt, haben die Individualisten erkannt, dass wir in einer Welt mit endlichen Rohstoffen leben und dass keine 8-Zimmer-Küche-Bad notwendig sind, um glücklich zu sein. Ein Tiny Haus kaufen bedeutet jedoch nicht, wie in der Steinzeit zu leben. Alle elektrischen- und sanitären Anschlüsse sind vorhanden. Das Leben in einem Tiny Haus ist lediglich kompakter. Das erfordert die Reduzierung auf das Notwendigste.

Worauf sollte man vor dem Kauf eines Tiny Hauses achten?

Bei Containerhäusern sollte darauf geachtet werden, dass diese modular erweiterbar sind und professionell zu Wohnzwecken umgebaut wurden. Insbesondere bei den Anschlüssen und Fenstern können beim Umbau Probleme auftreten, weil die Container weder für Anschlüsse noch für Türen und Fenster konzipiert wurden. Werden diese Arbeiten durch eine Fachfirma durchgeführt, treten keinerlei Probleme auf. Es gibt fertige Standard-Häuser zu kaufen, die für spezielle Zwecke angefertigt wurden oder es können aus einzelnen Modulen Tiny Häuser zusammengestellt werden.

Ein Urlaub im Tiny Haus verbringen

Familien, Paare und Einzelpersonen, die sich nicht sicher sind, ob sie ein Containerhaus kaufen möchten, können zunächst einen Urlaub in einem gemieteten Tiny Haus verbringen. So kann man herausfinden, ob das Leben auf engem Raum praktikabel ist. Unabhängig davon, aus wie vielen Modulen ein Tiny-Haus zusammengestellt wird, es wird nicht die Größe eines durchschnittlichen Wohnhauses erreichen. Mit Containerhäusern können zwar großflächige Wohnprojekte realisiert werden, jedoch bestehen diese dann aus vielen Einzelcontainern. Hier muss man sich bewusst auf das Nötigste reduzieren. Auch wenn in Containerhäusern viele praktische Einbauschränke verbaut werden können, sollte in einem längeren Urlaub getestet werden, ob auf vieles verzichtet werden kann. Zudem kann getestet werden, ob die Familie auf engerem Raum harmoniert. Tiny Häuser stehen in der Regel frei, um sie herum sind Gärten.

Tiny Haus kaufen oder mieten?

Bei Containerhäusern besteht der Vorteil, dass sie nicht an einen Ort gebunden sind und wieder verkauft werden können. Das Risiko ist gering, dennoch kann es sinnvoll sein, ein Tiny Haus zu testen, bevor es gekauft wird. So kann man sich sicher sein, dass diese Wohnform geeignet ist. Wer ein Tiny Haus kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld darüber informieren, wo Tiny Häuser aufgestellt werden dürfen. In einigen Gemeinden ist das auf allen Baugrundstücken möglich, in anderen Gemeinden oder Gewerbegebieten ist das Aufstellen an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und in den meisten Gemeinden muss ein Bauantrag gestellt werden, wenn das Containerhaus länger als drei Monat stehen bleibt. Ein Urlaub im Tiny Haus ist eine empfehlenswerte Möglichkeit zu testen, ob ein Leben im Containerhaus denkbar ist.

 

Ferienhausurlaub mit Hund am Bodensee

0

Urlaube sind die schönsten und erholsamsten Zeiten des Jahres. Doch leider verlangen sie einiges an Planung im Vorhinein. Gerade wenn der geliebte Vierbeiner mitverreisen soll kann sich die Urlaubsplanung als besonders kompliziert gestalten. Ferienhäuser in denen Sie den Hund mitbringen dürfen sind gar nicht mal so einfach zu finden. Und auch die gesetzlichen Bestimmungen zu durchschauen ist nicht immer ganz einfach.

Wir geben Ihnen hier ein paar Tipps, wie der Urlaub am Bodensee mit Hund zum Traumurlaub wird. Natürlich können die meisten dieser Tipps auch an anderen Urlaubsdestinationen angewendet werden.

Ferienhaussuche – mit Hund nicht immer ganz so einfach

Das optimale Ferienhaus zu finden, dass den Ansprüchen aller Familienmitglieder gleichzeitig gerecht wird ist ohnehin nicht einfach. Wenn der Hund mitverreisen soll ist die Suche noch mal um ein Ticken erschwerter.

Viele Vermieter haben Angst davor, dass Hunde den Boden verkratzen oder die Möbel beschädigen könnten. Als Hundebesitzer wissen Sie bestimmt, dass Ihr Schatz ein ganz braver ist und sich auch auf Urlaub zu benehmen weiß. Deshalb ist der Erste Tipp, wenn Sie eine Wohnung ins Auge gefasst haben, wo keine Hunde erlaubt sind noch einmal nachzuhaken. Viele Vermieter lassen sich mit viel Charme und einen kleinen Aufpreis häufig doch noch umstimmen.

Oder Sie wählen den einfachsten Weg und filtern direkt nach Wohnungen in denen Hunde gestattet sind. Damit bekommen Sie nur Ergebnisse angezeigt bei denen der geliebte Vierbeiner kein Hindernis darstellt und Sie können direkt ohne viel Nachfragen buchen.

Urlaub am Bodensee – darum lohnt es sich!

Bregenz Bodensee
Entspannen am Bodensee, Bild: Yolo Art / shutterstock

Der Bodensee ist nicht nur im Sommer eine wunderbare Urlaubsdestination. Zu jeder Jahreszeit hat die Region etwas zu bieten.

Von September bis Juni lassen sich die wunderschönen Gärten unter der langen Nacht der Bodenseegärten oder dem Blütenzauber bewundern.

Im August findet das legendäre Seenachtfest statt, zu dem jährlich etwa 50.000 tausend Personen pilgern um die tolle Musik zu genießen und gutes Essen zu schlemmen.

Von Juli bis Oktober finden rund um den Bodensee zahlreiche Herbst- und Weinfeste statt. Hier werden in allen vier Ländern rund um den See regionale Weine und andere Produkte wie Käse und Fischgerichte zum probieren und zum Kauf angeboten. Auch hier wird immer eine musikalische Untermalung angeboten.

Im Winter lassen sich selbstverständlich in Deutschland, Österreich der Schweiz und in Liechtenstein die wunderschön dekorierten Weihnachtsmärkte genießen. Beim Besuch einer dieser Märkte wird man wunderbar in festliche Stimmung versetzt, während man eine heiße Tasse Punsch und Weihnachtliche Snacks konsumiert.

Der Bodensee – planschen und baden im größten See Deutschlands

Mit einer Größe von 536 Quadratkilometern ist der Bodensee der größte See Deutschlands und der drittgrößte See Zentraleuropas. Dadurch ist er im Sommer eine wunderbare Quelle der Erfrischung an den viel zu heißen Tagen. Hier können Familien baden und Wassersportler sporteln. Und auch für den Hund gibt es einige Badestellen an denen gebadet werden darf.

Wer den See gerne mal vom Schiff aus erleben möchte, kann einige von vielen Schifffahrtserlebnissen buchen. Viele davon inkludieren sogar eine Mahlzeit und auf manchen sind auch tierische Gäste gestattet.

Packliste für den felligen Freund

Hunde am Bodensee
Freude für die Vierbeiner am Bodensee, Bild: DALIBARD Julie / shutterstock

Sobald alle Zweibeiner ihren Koffer gepackt haben, muss auch für den Wuffi noch einiges in die Reisetasche hinzugefügt werden.

Das wichtigste ist der Heimtierausweis. Dieser sollte immer mitgeführt werden. Gerade wenn Sie vorhaben für den Urlaub Deutschland zu verlassen, kann es sein, dass eventuell verpflichtende Impfungen an der Grenze kontrolliert werden. Aber auch falls eine Tierarztbehandlung notwendig werden sollte, kann es nicht schaden den Pass dabei zu haben.

Dann sollte natürlich nicht auf Basics wie Halsband oder Geschirr und eine oder mehrere Leinen vergessen werden. Auf das Halsband oder das Geschirr sollte eine Hundemarke angebracht werden, auf der sich Ihre Telefonnummer befindet.

In vielen Ländern herrscht eine Maulkorb oder Leinenpflicht vor allem an öffentlichen Plätzen oder Verkehrsmitteln. Nehmen Sie deshalb sicherheitshalber einen mit.

Auch wenn Ferienwohnungen das Mitbringen von Tieren gestatten, sollten Sie einen Wasser und Futternapf mitbringen. Auch Futter, Leckerlies und Zahnpflege Sticks sollten Sie einpacken.

Ein oder zwei Spielsachen mitzubringen ist eine gute Idee, damit sich der flauschige Freund auf keinen Fall langweilen muss.

Immer mehr Menschen möchten bei ihren Ferien nicht auf den eigenen Hund verzichten. Hunde sind für die meisten Haushalte Familie und da ist es vollkommen klar, dass auch sie mitdürfen, wenn verreist wird.

Die Bodenseeregion bietet mit ihrer wunderschönen Landschaft und einigen Hundebadeplätzen den optimalen Urlaubsort für Haustierbesitzer und wird auch Ihnen einiges an Erholung schenken.

Wisconsin – Willkommen im Land von Milch und Käse

0

Im Nordwesten der USA schmiegt sich der Bundesstaat Wisconsin an zwei der „Großen Seen“, den Lake Superior und den Lake Michigan. Hier ist die Natur Trumpf, die von Farmen und Wäldern dominiert wird und zu Rad- und Wandertouren einlädt. Die große Milchwirtschaft hat Wisconsin als Molkereiland den Spitznamen „Molkereiland“ eingebracht. Aber egal, ob Farmer oder Stadtbewohner, sicher ist, dass gut 50 % der Bewohner Wisconsins ihre Wurzeln in Deutschland haben.

Milwaukee – Bierstadt mit viel Kultur

Blick auf Milwaukee, Wisconson
Blick auf Milwaukee, Wisconson, Bild: Jayne Lipkovich / shutterstock

Der deutsche Einfluss hat auch Milwaukee, die größte Stadt Wisconsins, nachhaltig geprägt. Die Einwanderer begannen, hier ihr heimisches Bier zu brauen. So kam die Stadt am Lake Michigan mit ihren 600.000 Einwohnern zu ihrem Beinamen „Brauerei-Stadt“. Viele dieser Brauereien können auf geführten Touren besucht werden – mit einem guten Schluck Bier als Krönung. An der „Lakefront“ am See genießen Besucher im Sommer nicht nur ein Bier, sondern auch zahllose Festivals, die fast an jedem Wochenende hier abgehalten werden. Am Pier liegt zudem das Technik- und Wissenschaftsmuseum „Discovery World“ mit einem Dreimaster, der zum Erobern nebenan im Hafen liegt. Motorradfans werden der Fabrik und dem Museum von Harley Davidson nicht widerstehen können. Kulturbegeisterte können sich im Broadway Theatre Center oder dem Florentine Opera Center begeistern lassen. Überhaupt beeindrucken die unterschiedlichen Museen der Stadt, die auch über ein Public Museum mit Nachbauten von weltweiten Dörfern und ein architektonisch beeindruckendes Kunstmuseum verfügt.

Charmant und tolerant – die Bundeshauptstadt Madison

Bei aller Größe ist Milwaukee allerdings nicht die Hauptstadt von Wisconsin, sondern das kleinere Madison mit seinen rund 250.000 Einwohnern. Das Stadtzentrum schmiegt sich zwischen dem Lake Monona und dem Lake Mendota auf eine Landzunge. Die Universitätsstadt ist als zwar eher beschaulich und charmant, gilt aber in den USA als freundlichste aller Städte – mit besonders toleranten Einwohnern. Die Straßen wurden für Fahrradfahrer so gut ausgebaut, dass Madison als Beispiel für Umweltfreundlichkeit unter US-amerikanischen Städten gilt. Madisons Seen lassen sich wunderbar zu Fuß oder auf dem Fahrrad umrunden. Das alles macht Madison zu einem lebenswerten Regierungssitz für Alt und Jung.

Im imposanten „State Capitol“ von Wisconsin, tagt das Parlament. Das 1907 errichtete Gebäude erinnert nicht nur an das Capitol in Washington D.C., sondern ist auch das zweitgrößte Capitol nach dem in der Hauptstadt der USA. Die angebotenen Führungen zur Besichtigung des Gebäudes sind ausgesprochen lohnenswert. Doch schon der Platz, auf dem Wisconsins Regierungssitz steht, bietet eine besondere Sehenswürdigkeit: Es beherbergt samstags den Farmers Market des Dane County, zu dem Madison gehört. Als einer der größten US-amerikanischen Märkte für Farmprodukte hat er sich insbesondere mit Molkereiprodukten und eigenhändig hergestelltem Käse einen Namen gemacht. Damit macht er dem „Cheeseland“ Staat alle Ehre und ist ein Höhepunkt für Besucher. Wer sich lieber in eines der Cafés oder in eine Bar setzen möchte, sollte sein Glück auf der State Street versuchen, die vom Marktplatz aus gen Westen verläuft. Dort liegt auch das sehenswerte „Contemporary Art Museum“.

Das Mekka der Luftfahrtenthusiasten – Oshkosh und seine „AirVenture“

Oshkosh, Wisconsin
Flugausstellung in Oshkosh, Bild: Wirestock Creators / shutterstock

Einmal im Jahr steht das Städtchen Oshkosh Kopf. Dann versammeln sich Luftfahrtbegeisterte aus aller Welt am Lake Winnebago – und viele kommen mit ihren Kleinflugzeugen. Die größte Ausstellung privater Flugzeuge weltweit, die „EAA AirVenture“, findet seit über 50 Jahren Ende Juli statt und macht den Wittman Airport für eine ganze Woche zum „geschäftigsten Flughafen der Welt“. Mehrere 10.000 Flugzeuge wie alte Weltkriegsbomber, Doppeldecker und ultramoderne Leichtflieger geben sich dann hier ein Stell-Dich-Ein. Eine Woche lang gibt es zahllose Aussteller, Vorträge und Veranstaltungen zum Thema Luftfahrt. Das „Who is Who“ der Luft- und Raumfahrt gibt sich hier als Redner die Ehre, unter anderem auch die Astronauten der Apollo Missionen. Sogar ein Airbus A380 war 2009 hier zu Besuch. Der Höhepunkt sind die täglichen „Airshows“ mit Kunstflugvorführungen und spektakulären Überflügen. Diese Shows finden auch nachts statt, wo sie mit Feuershows ergänzt werden. Die AirVenture ist ein Spektakel, das jährlich mehr als 600.000 Besucher anlockt. Wer nach Oshkosh kommt, sollte auch das zugehörige „EAA Aviation Museum“ besuchen.

Wisconsins Natur im Lauf der Jahreszeiten

Die Natur Wisconsins ist ausgesprochen vielfältig und wird von den „Großen Seen“ und den vielen Flüssen geprägt. Wer hier wandert, erlebt beeindruckende Wasserfälle, zahllose Seen, uralte Wälder und artenreiche Feuchtgebiete. Einen Nationalpark besitzt Wisconsin nicht, aber sehenswerte „National State Parks“ finden sich in allen Teilen des Bundesstaates. Paddeln, Campen und Schwimmen sind hier nicht nur bei Besuchern beliebt. Auch Felsklippen und Höhlen laden zur Erkundung ein, wie die Crystal Cave nahe der Stadt Eau Claire. Ein besonderer Höhepunkt im Winter sind die Höhlen des Apostle Islands National Lakeshore auf einer der 21 Inseln im Lake Superior. Dann werden sie zu verzauberten Eishöhlen. Im Winter erlebt Wisconsin oftmals starke Minusgrade, während es im Sommer mit um die 30 Grad sehr heiß wird.

Wie finde ich das passende Feriencamp?

Mit dem Begriff Feriencamp sind oftmals viele schöne Erinnerungen an spannende Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse mit neuen und alten Freunden verbunden. Doch was braucht es, um das passende Feriencamp zu finden? Entscheidend hierfür ist nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, welches zu den individuellen Interessen der Teilnehmenden passt, sondern auch die richtige Unterkunft, eine ausgewogene Verpflegung und die professionelle Betreuung müssen stimmen. Nur so kann das Feriencamp zu einem gelungenen Erlebnis werden, dass hoffentlich noch lange in guter Erinnerung bleibt. Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, auf was es bei den einzelnen Punkten ankommt und wie die Suche nach dem passenden Feriencamp erfolgreich angegangen werden kann.

Gute Betreuung ist das A und O im Feriencamp

Sportliche Highlight gehören zum Feriencamp dazu, Bild: Campfuchs

Neben dem Programm, der Qualität der Unterkunft und der Verpflegung ist vor allem die Betreuung entscheidend für eine erfolgreiche Ferienzeit. Deshalb ist es wichtig, dass das Betreuerteam nicht nur langjährige Erfahrungen mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorweisen kann, sondern auch inhaltlich und vor allem pädagogisch geschult ist. Die Betreuer sollten immer ein offenes Ohr für die Teilnehmenden haben und ihnen bei kleinen und großen Problemen zur Seite stehen. Aber natürlich besitzen sie auch wichtige Charaktereigenschaften wie zum Beispiel Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Geduld. Genau deswegen schaffen sie es mit guter Organisation das Feriencamp zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Bei allen Feriencamps für Kinder und Jugendliche sollte der Spaß stets im Vordergrund stehen und dies beginnt bekanntlich mit der guten Laune im Betreuerteam.

Was macht ein gutes Feriencamp aus?

Programm:

  • Spaß sollte an Erster Stelle stehen
  • Gruppengedanke und der Umgang mit anderen Kindern ist wichtig
  • Vielseitiges Hauptprogramm welches den eigenen Interessen entspricht
  • Wahlmöglichkeiten beim Freizeitprogramm, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden
  • Teambildende Maßnahmen

Unterkunft:

  • Unterkunftsart, Zimmergrößen und Bettenanzahl
  • Sauberkeit und Hygiene
  • Erfahrene Herbergseltern
  • Sicheres Gelände
  • Outdoor und Indoor Möglichkeiten zum Spielen in der Freizeit
  • Gute Bewertungen

Verpflegung:

  • Ausgewogene Verpflegung mit gesunden und frischen Lebensmitteln
  • Ständige Zugang zu Getränken
  • Abwechslungsreiche Mahlzeiten
  • Berücksichtigung von Unverträglichkeiten, Allergien, usw.

Betreuung:

  • Pädagogisch und inhaltlich geschultes Betreuerteam
  • Pädagogisches Konzept
  • Betreuer/innen verfügen über einen 1. Hilfeschein
  • Betreuer/innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen
  • Betreuungsschlüssel – je nach Alter der Kinder sollte dieser 1:10 nicht überschreiten
  • Werte wie Fairplay, Teamfähigkeit, Vertrauen und Respekt sollen vermittelt werden

Sicherheit & Sonstiges:

  • Ausführliche Reiseinformationen
  • Qualitätssiegel (z.B. Deutsches Reisenetz, Bundesforum Jugendreisen o.Ä.)
  • Reise-, Aufsichtspflicht- und Jugendschutzgesetzte werden eingehalten
  • Gesetzlich vorgeschriebener Reisepreis-Sicherungsschein
  • 24 Stunden Notfalltelefon während des Camps
  • Rundumbetreuung durch geschulte Trainer/innen

Die beliebtesten Feriencamps für Kinder und Jugendliche

Trendsport im Feriencamp, Bild: Campfuchs

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Feriencamps für Kinder und Jugendliche. Die Auswahl an Feriencamps hat sich dabei in den vergangenen Jahren von klassischen Ferienfreizeiten immer mehr zu Erlebnis- und Themencamps verschoben. Das Angebot reicht von Sportcamps mit Fußball, Reiten  oder Tanzen über Wassersport wie Surfen oder Segeln bis hin zu ausgefalllenen Sportarten wie Buggy Kiten, Felsenklettern  oder Artistik.

Natürlich gibt es auch abseits des Sports eine große Auswahl an Feriencamps mit unterschiedlichsten Schwerpunkten. Themencamps wie Robin Hood Camps, Harry Potter Camps oder Seeräubercamps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Für alle kreativen Köpfe die vor Ideen nur so sprühen, sind Kreativ- und Forschercamps genau das Richtige.  Adventure- und Outdoorcamps begeistern hingegen alle kleinen und großen Abenteurer, die die Natur lieben und gerne viel Zeit an der frischen Luft verbringen.

Eine abwechslungsreiche Kombination aus Lernen & Freizeitprogramm bieten die vielen unterschiedlichen Sprachcamps im In- und Ausland. Hier können die eigenen Sprachkenntnisse oft praxisnah auf das nächste Level gehoben werden um nach den Ferien in der Schule zu glänzen. Ergänzend bietet das abwechslungsreiche Sport- und Freizeitprogramm den perfekten Ausgleich zum Sprachunterricht und lässt das nötige Ferienfeeling aufkommen.

Finde dein passendes Feriencamp

Doch wie findet man jetzt das passende Feriencamp ohne sich im großen Feriencampdschungel zu verlaufen? Kein Problem! Bei der Vielzahl an Feriencampanbietern ist es natürlich gar nicht so einfach den passenden Veranstalter zu finden. Hier können wir beispielsweise den Campfuchs – Feriencamps für Kinder und Jugendliche empfehlen. Dort findet sich eine große Auswahl an Feriencamps von unterschiedlichen Veranstaltern für alle Altersklassen. Ein großer Vorteil dieser Seite ist die Möglichkeit die Camps über eine Suchfunktion vorab nach Alter, Zeitraum, Ort und Interessen zu filtern, so dass am Ende nur die Camps übrig bleiben, die auch tatsächlich in Frage kommen. Hinzu kommt die Sicherheit, dass alle Camps die nötigen Qualitätsstandards erfüllen, so dass nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern eine sorgenfreie Zeit verbringen können.

 

 

 

 

 

Alpine Pearls: Klimafreundlicher Urlaub in den Bergen

0

Umweltverträglich reisen mit Alpine Pearls

Das Netzwerk Alpine Pearls repräsentiert 19 umweltfreundliche Urlaubsdestinationen in den Alpen. Die Gäste kommen in den Genuss ausgeklügelter, umweltfreundlicher Mobilitätslösungen. Die vielfältigen Services dieser Ferienorte – der „Perlen der Alpen“ – garantieren eine klimaschonende Reise. Die Gäste können sich auf das Wesentliche konzentrieren: einen erholsamen Urlaub in den Alpen mit sportlicher Aktivität, Action, kulinarischen Genüssen und Entspannung. Nebenbei leistet jeder Gast seinen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung einer intakten Umwelt.

Die Anreise entscheidet

Die Autoanreise in den Urlaub verursacht durchschnittlich einen 15-mal höheren CO2-Ausstoß im Vergleich zur Bahnreise. Nur das Flugzeug kann diese negative Bilanz noch toppen. Die Urlaubsorte „Perlen der Alpen“ sind allesamt gut mit Bus und Bahn erreichbar. Transfer-Services ins Hotel sind selbstverständlich. Ein autofreier Urlaub in den Alpen ist komfortabel, sicher und schont zugleich die Nerven. Sanft-mobil zu reisen stellt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar – und jeder Urlaubsgast kann dazu direkt beitragen.

Die Urlaubsorte „Perlen der Alpen“

Alle „Perlen der Alpen“ haben sich als vorbildhafte Urlaubsorte dem nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus verschrieben. Sie bieten Ferienerlebnisse mit maßgeschneiderter Mobilität wie Shuttleservices, Rufbusse, Pferdekutschen, E-Bike-Verleih, gepflegte Wander- und Radwege, geführte Touren, Ausflugsfahrten, und vieles mehr. Hier gilt auf jeden Fall: Urlaub ohne Auto kann so einfach sein!

Die „Perlen der Alpen“ erstrecken sich über den gesamten Alpenbogen, von Italien inklusive Südtirol, Deutschland, Österreich bis nach Slowenien. Österreich ist mit Weissensee und Mallnitz in Kärnten, Hinterstoder in Oberösterreich sowie Werfenweng im Salzburger Land prominent vertreten.

Fit für die „Letzte Meile“

Die sogenannte letzte Meile – die Wegstrecke vom Bahnhof zum Hotel – wird in den „Perlen der Alpen“ mit Bus, Ruftaxi oder individuellem Transfer-Service geschlossen, zum Teil kostenfrei. Alle „Perlen der Alpen“ bieten 100 % zuverlässige Abholservices.

Unsere Gastgeber verwöhnen den autofreien Gast

Die auf autofreie Gäste spezialisierten Alpine-Pearls-Gastgeber – zertifizierte Unterkunftsbetriebe in den „Perlen der Alpen“ – unterstützen ihre Gäste mit wertvollen Tipps zur sanft mobilen Anreise und allen Aktivitäten vor Ort. Schon vor Reiseantritt kann man sich hier wertvolle Anregungen für einen unvergesslichen und umweltfreundlichen Urlaub holen. Der Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft wird organisiert. Im Hotel angekommen startet das Verwöhnprogramm mit Aktivangeboten, Entspannungsprogramm und natürlich dem Genuss der großen Auswahl an regionalen kulinarischen Köstlichkeiten.

Die besten Angebote in Österreich – im Sommer geht’s los!

In allen „Perlen der Alpen“ genießen Gäste das Spazieren, Wandern, Bergsteigen, Klettern, Fahrradfahren und Mountainbiken, E-Bike-Verleih, Paragliding und vieles mehr. Die österreichischen Mitglieder bei Alpine Pearls laden ein:

Bild: TVB Werfenweng &Christian Schartner.jpg

Werfenweng im Salzburger Land bietet mit der Bonuskarte „Werfenweng Card“ das wohl umfassendste sanft-mobil-Erlebnis mit schönstem Alpenpanorama: E-Autos und E-Bikes, viele tolle Fahrzeuge für die kleinen und großen Gäste, geführte Wanderungen, Eintritt zum Badesee, Ausflugsfahrten – alles machbar mit der Werfenweng-Card. Anreise über Bahnhof Bischofshofen oder Werfen, Abholservice mit dem W3-Shuttle (kostenlos für Gäste die in einem „Alpine Pearls Partnerbetrieb“ nächtigen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen) und direkt zur Unterkunft gebracht werden. Werfenweng bietet Sommer wie Winter unvergessliche und umweltverträgliche Urlaubsmomente mit einem atemberaubenden Bergpanorama.

>> www.werfenweng.eu

Bild: Gemeinde HInterstoder

Hinterstoder in Oberösterreich ist mit dem Zug über Linz flott erreichbar. Der regionale Bus befördert die Gäste direkt ins Stodertal, das Wandertaxi bringt Gäste ins Wanderparadies Pyhrn-Priel. Weitere Angebote: Rundwanderwelt Hinterstoder, Kutschenfahrten, Mountainbiken, Urlaubs-Inspirationen im Wanderservice-Zentrum hinterstoder.lounge. Das Alpineum als modernes, preisgekröntes Museum erzählt lebendig die Geschichte des Stodertales.

www.hinterstoder.at

Bild: Franz Gerdl

Mallnitz in Kärnten liegt im Nationalpark Hohe Tauern und ist optimal mit der Bahn erreichbar. Der IC-Bahnhof wird im 2-Stunden-Takt von internationalen Schnellzügen angefahren, das Bahnhofsshuttle bringt Gäste direkt zur Unterkunft (kostenlos für Gäste die in einem „Alpine Pearls Partnerbetrieb“ nächtigen). Für die Mobilität vor Ort sorgen beispielsweise der Wanderbus – welcher testweise im Mai durch ein elektrifiziertes Modell ersetzt wird – und ein E-Auto- bzw. ein E-Bike-Verleih. Mallnitz eignet sich hervorragend für Wander- und Bergtouren und zum Radfahren. Aber auch Wintersportler kommen auf Ihre Kosten mit 29 verschiedene Skitouren mit über 30.000m im Aufstieg. Besondere Highlights sind die Wildnistour in Begleitung eines Nationalparkrangers sowie die Lama-Wanderung.

>> www.mallnitz.at

Bild: Weissense Tourismus

Weissensee in Kärnten ist mit dem Zug exzellent erreichbar: über Greifenburg mit dem Bahnhofs-Shuttle (Reservierung am Vortag notwendig). Der pittoreske Weissensee ist ein Naturparadies und punktet mit Trinkwasserqualität. Mit dem Naturparkbus lässt sich die Gegend hervorragend erkunden. Ein Ort, wo sich Innovation und Tradition miteinander verbinden und seinen Besuchern einmalige Erlebnisse bescheren. Fernab der Hektik des Alltags lassen sich hier die Batterien wieder aufladen bei lokalen Produkten und Sonnenschein. Einige Highlights sind die 13 Mountainbike-Strecken, das erste E-Hybrid Passagierschiff Österreichs sowie die magische Momente Genusstour inkl. Floßfahrt. Ein Paradies für Mountainbiker, Genussmenschen und Wasserratten!

>> www.weissensee.com

Das Schöne liegt so nah…

Die „Perlen der Alpen“ sind im gesamten Alpenraum zu finden, daher gilt für den urlaubshungrigen Gast: die nächste Perle ist nicht weit. Sanfte Mobilität kombiniert mit kulinarischen Gaumenfreuden, kristallklaren Seen und atemberaubenden Berg-Panoramen soweit das Auge reicht. Im Sommer 2022 autofreien Urlaub in den Bergen genießen – denn das Schöne liegt so nah!

Los geht’s – gleich für den Sommerurlaub sanft-mobile Reisetipps entdecken!

Kontakt:
Alpine Pearls / 5453 Werfenweng / Österreich
info@alpine-pearls.com
www.alpine-pearls.com

Maryland – Vielfältige Landschaft

0

Der Staat Maryland gehört zu der sogenannten Capital Area und ist zusammen mit Virginia einer der Staaten, die die Hauptstadt Washington D.C. umschließen. Daher ist eine Verbindung mit der so wichtigen Hauptstadt aber eben auch mit dem Nachbarn Virginia schon historisch bedingt. Das bedeutet aber nicht, dass es sich nicht lohnen würde, einen Trip nach Maryland zu unternehmen und den Staat auf eigene Faust zu erkunden. Als einer der ältesten Bundesstaaten der USA ist die Geschichte des Landes auch eng mit dem Staat verknüpft und besonders die Küche hat hier einen ausgezeichneten Ruf. Außerdem ist die Natur perfekt, um dem hektischen Treiben in D.C. zu entkommen.

Maryland – der Chesapeake Bay State

Es gibt viele Namen für Maryland aber der Begriff Chesapeake Bay State macht wohl am meisten Sinn. Damit nimmt man Bezug auf die vielen Küstenabschnitte, kleinen Flüsse und Seen und den Umstand, dass das Land eine Mischung aus riesigem Sumpf und blühender Natur ist. Vermutlich war das einer der Gründe dafür, dass sich hier die ersten katholischen Siedler in der neuen Welt niederließen. Maryland war über lange Jahr der einzige katholische Staat unter den ansonsten protestantischen neuen Staaten in den USA und daher auch ein Zufluchtsort für viele Menschen aus Europa, die vor der Reformation geflohen sind. Daraus ergibt sich, dass viele heutigen Einwohner der USA ihre Urahnen bis auf Menschen zurückverfolgen können, die hier ihren ersten Fuß auf den neuen Kontinent gesetzt haben.

Maryland gehört definitiv nicht zu den klassischen Reisezielen der USA und tatsächlich verirren sich nur wenige Touristen so hoch in den Norden. Dabei gibt es auch hier einiges zu entdecken. Ziel ist der Staat vor allem für Ausflügler, die den engen Straßen von Washington D.C. entkommen wollen oder von Menschen, die in Baltimore, der größten Stadt von Maryland, leben und sich ein wenig frische Luft und Natur gönnen wollen. Denn Natur wird man hier mit Sicherheit an jeder Ecke finden.

Staat der Fischerdörfer und Küstenstädte

Anders als viele anderen Staaten gibt es hier keine großen Canyons oder riesigen Nationalparks, in denen man ganze Tage verbringen kann. Der Charme des vergleichsweise kleinen Staates Maryland geht vor allem von den vielen kleinen Dörfern und Städten aus, die sich entlang der Küste, der Chesapeake Bay State, aneinanderreihen. Die beste Tour erfolgt ganz ohne Frage mit dem Auto, denn ein Vorankommen mit dem Zug oder dem Bus ist in dem Staat kaum möglich. Darüber hinaus ist man mit dem eigenen Wagen am flexibelsten und kann sich auch einmal in das Gelände bewegen, wenn man doch einen Ausflug zu einer der historischen Stätten unternehmen möchte.

Die Fahrt an der Küste führt vorbei an Häusern im Gründerhausstil, die mit ihren weißen Kuppeln und den roten Backsteinfassaden exemplarisch sind. Auf der Seite des Meeres wird man eigentlich zu jedem Zeitpunkt Fischer sehen, die gerade dabei sind, den Fang des Tages einzuholen oder bereits wieder auf den Weg auf das Meer sind. Einer der vielen Vorteile ist, dass man auch alle paar Kilometer ein gutes Restaurant direkt an der Küste findet, in denen man die frischesten Meeresfrüchte genießen kann. Besonders der Hummer, der Lobster, ist hier zu empfehlen. Die gesamte Region ist für den süßlich schmeckenden Hummer bekannt. Aber auch Muscheln und Krebse gehören zu den Delikatessen, die man in den kleinen Restaurants mit aller Herzlichkeit zubereitet.

Wer übrigens Segeln mag, wird hier in den vielen Clubs und Küstendörfern ausreichende Möglichkeiten dafür finden. Der Verleih von Schiffen ist eigentlich eine Tradition. Wer sich ganz alleine auf dem fremden Meer nicht sicher fühlt, kann aber auch eines der vielen Angebote für Touren annehmen, die in der Regel auch mit Speis und Trank verknüpft sind oder am Ende des Tages in eines der erwähnten Restaurants führen.

Annapolis und Baltimore – die beiden wichtigsten Städte von Maryland

Innenhafen in der Innenstadt von Baltimore
Innenhafen in der Innenstadt von Baltimore, Bild: f11photo / shutterstock

Die Staatshauptstadt Annapolis ist eines der Highlights einer Reise durch Maryland. Hier ist der Staat entstanden und wird seit jeher von hier aus verwaltet. Einige der alten Gebäude aus der Gründerzeit sind heute noch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Das State House und das alte Post Office zeigen, wie es hier vor rund 200 Jahren ausgesehen hat. Darüber hinaus ist Annapolis vergleichsweise bescheiden und bietet viele interessante Möglichkeiten für den Einkauf, für den Besuch in Restaurants und einen entspannten Bummel durch die Straßen.

Ein bisschen anders ist es da in Baltimore. Die Stadt versprüht schon deutlich mehr den Charme einer Metropole, hat eine hübsche Skyline und ist darüber hinaus eines der ehemaligen industriellen Zentren der USA. Vor allem die Kathedrale, die ein letztes Zeugnis für das einstige katholische Erbe des Staates ist, ist einen Besuch wert. Über viele Jahre war es die einzige Kathedrale in den USA und die wichtigste Kirche für Menschen mit einem katholischen Glauben. Alleine ein Bummel entlang des Hafens ist einen Besuch wert. Dann sollte man sich auch nicht entgehen lassen, sich die USS Constellation anzugucken – das Schiff aus der Bürgerkriegszeit ist ein wichtiges Relikt der amerikanischen Geschichte und das Museum bietet einen tollen Einblick in einen Teil der Geschichte, der für viele Europäer bis heute schwer zu fassen ist.

Das perfekte Event in Berlin

Floss mieten Berlin: Ein Erfolgsgarant für Ihr nächstes Event. Warum nicht einmal ins Wasser stechen? Auf hoher See lässt es sich perfekt feiern und tagen. Die traumhafte Kulisse sorgt für absolutes Wohlfühlambiente und hinterlässt bei Gästen und Teilnehmern einen nachhaltigen Eindruck.

Bei Floss mieten Berlin finden sich Boote unterschiedlicher Größe, die sich optimal an die erwartete Besucherzahl anpassen lassen. Sowohl kleinste Meetings als auch größere Seminare und rauschende Feste lassen sich logistisch problemlos abwickeln. Floss mieten Berlin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass die geplante Veranstaltung ein voller Erfolg wird.

Seminare, Meetings und viele weitere Geschäftstermine finden optimale Rahmenbedingungen vor. So sind die Innenräume perfekt klimatisiert und verfügen zudem über sämtliche technischen Anforderungen, die zum Gelingen einer Veranstaltung notwendig sind. Mit der perfekten Akustik und optimalen Beleuchtung ist bereits die halbe Miete gewonnen. Entsprechende Bestückungsvarianten nutzen die Räumlichkeiten optimal und werden den individuellen Bedürfnissen entsprechen organisiert.

Internationale Meetings bedürfen kompetenter Sprachmittler. Von zuvorkommenden Hostessen bis zu professionellen Übersetzern und Dolmetschern kümmern wir uns um alles.

Feste auf hoher See sind über das ganze Jahr hindurch möglich und an keine Jahreszeit gebunden. Klar laden die warmen Sommermonate besonders zu ausgedehnten Grillfahrten und rauschenden Partynächten ein, allerdings trumpfen auch die kalten Wintermonate mit einem besonderen Charme. Ein Adventsfest auf hoher See ist schon etwas ganz Besonderes. Mit entsprechender Beleuchtung und leckeren weihnachtlichen Spezialitäten kommt eine besonders festliche Stimmung auf.

Aber auch Hochzeiten, Jubiläen und Geburtstage lassen sich auf den Booten perfekt in Szene setzen. Dabei liegt es den Mitarbeitern von Floss Berlin besonders am Herzen, alles ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Von der passenden Dekoration, der Gestaltung des Rahmenprogramms, der Musikauswahl bis hin zur Zusammenstellung der Verpflichtung, sprechen Sie mit dem Beraterteam von Floss Berlin. Sie werden begeistert sein.

Dem Catering fällt eine besondere Rolle zu. Jede Veranstaltung steht und fällt mit dem leiblichen Wohl seiner Gäste. Kulinarische Köstlichkeiten sorgen für gute Stimmung und absolute Wohlfühlgarantie. Je nach Dauer und Typ der Veranstaltung, kann das Catering komplett unterschiedlich aussehen. Geschäftliche Termine, die über wenige Stunden dauern, stellen ganz andere Anforderungen als abendliche Feierlichkeiten.

Eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Heiß- und Kaltgetränken ist immer gewünscht. Kleinere Häppchen und abwechslungsreiche Canapés stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Diese können ganz nach individuellem Geschmack belegt und gestaltet werden. Derzeit liegen vegane Aufstriche mit exotischen Gewürzmischungen voll im Trend. Würziger Humus mit Sesambällchen oder eine schmackhafte Auberginenmousse mit Chili und Koriander sind Möglichkeiten. Gegrillte Hühnerbrust auf Mangochutney oder herzhafte Hackbällchen mit Schnittlauchdipp, der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Besonders beliebt sind Fahrten, die unter einem besonderen Motto stehen. Eine Fahrt in den Frühling ist ein Geburtstagsgeschenk, das sicherlich unvergessen bleibt. Die Dekoration aus bunten Frühlingsblumen und bescheinigte Klänge aus Vivaldis 4 Jahreszeiten bringen alle Gäste in die entsprechende Stimmung. Eine herrlich erfrischende Bowle aus frischen Früchten und leichte Frühlingsgerichte sorgen für gute Laune. Ein Menüvorschlag wäre hierbei eine Vorspeise mit krossen Frühlingsrollen, die an verschiedenen Dips serviert werden. Neben einer fruchtigen Tomatenpaprika Variante könnten zudem Sojapasten und Kräuterspezialitäten serviert werden. Das Hauptgericht könnte eine frühlingshafte, bunte Reispfanne sein. Perfekt Nachspeisen finden sich in fruchtigen Passionsfruchtsorbets oder leckeren Zitronentörtchen.

Die musikalische Untermalung können vom Band kommen oder aber mittels einer professionellen Band. Jüngere Partygäste stehen auf DJs und reifere Herrschaften auf Foxtrott.

Alles ist möglich. Im Mittelpunkt stehen Ihre Ideen, die wir für Sie professionell und abwechslungsreich in Szene setzen.

Berlin Floss sorgt für das gewisse Etwas. Jede Veranstaltung wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Stets die passenden Karten zur Geburt

Karten, die in Erinnerung bleiben – zur Geburt des Babys

Das schönste Ereignis im Leben ist wohl die Geburt des eigenen Kindes. Für Eltern ist der digitale Weg, die Geburt des Babys zu verkünden, einfach und schnell. Und auch als Freund oder Familienmitglied möchte man den zukünftigen Eltern etwas Besonderes zukommen lassen, etwas, das noch lange in Erinnerung bleibt.

Egal ob Junge oder Mädchen, zauberhafte Geburtskarten kommen immer gut an und begrüßen den neuen Erdenmenschen auf eine schöne Art und Weise. Karten, die selbst gestaltet werden können, sind ein besonderes Geschenk. Hier können Texte, Fotos und Rahmen hinzugefügt werden, aber auch die Hintergrundfarbe ist frei wählbar. Auf der Webseite https://www.sendasmile.de/ wird man schnell fündig werden.

Das besondere Geschenk zur Geburt

Karte zur Geburt schicken
Es stehen viele Gestaltungsvarianten zur Auswahl, Bild: Claudia Balasoiu / shutterstock

Gerne möchte man den Eltern gratulieren und dabei seinen Blick auf besondere Geburtskarten richten. Online lässt sich die perfekte Karte gestalten. Hier kann man seinem Werk einen passenden Rahmen hinzufügen und hat dabei eine große Auswahl zur Verfügung. Ob Blumen, Herzen oder Sterne, der optimale Rahmen für die Karte lässt sich einfach hinzufügen, auf der Webseite von https://www.sendasmile.de/. Möchte man direkt ein Foto des neuen Erdenbürgers mit auf der Karte verewigen lassen, stehen auf der Webseite viele Varianten zur Verfügung. Ob ein Foto oder direkt eine ganze Collage, hier hat man die Qual der Wahl. Die Karten lassen sich über die Homepage bearbeiten und individuell gestalten. Ob für Eltern oder Freunde, der digitale Weg eine schöne Karte zu gestalten, bringt nicht nur Freude, auch bleibt das kleine Kunstwerk in Erinnerung.

Zum Start ins Leben

Wer gerne auf Farbe setzt, kann sich an der Gestaltung einer Karte zur Geburt kreativ auslassen. Für die Geburt eines Jungen stehen viele Aufdrucke zur Verfügung wie Traktor, Tiere und auch farblich sind die herrlichen Karten auf Jungen abgestimmt. Und mit einem eigenen Text kann man die Karte schließlich noch verschönern. Auch Mädchen kommen hier nicht zu kurz. Fantastische Karten mit Schmetterlingen und Regenbögen bleiben lange in Erinnerung. Sucht man noch dazu das besondere Etwas, lassen sich alle Karten mit schönen Stickern verzieren. Seien es Herzen, Füßchen oder niedliche Elefanten, Kreativität wird hier groß geschrieben.

Viel mehr als nur Blau und Rosa

Wer nicht nur auf die Farben Blau und Rosa setzten möchte, sondern seiner Karte das besondere i-Tüpfelchen geben möchte, um den Eltern eine große Freude zu bereiten, für den stehen viele andere Farbtöne bereit. Fotos lassen sich auf der Webseite ganz einfach hochladen, ob als beschriftetes Vordergrundfoto oder als Collage, die Karte kann nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Eigene Texte und der Name des Babys machen sich hier besonders gut. Und dazu noch eine individuelle Farbe als Hintergrund macht aus der Geburtskarte ein kleines Meisterwerk. Wer seiner Familie und den Freunden eine Freude bereiten möchte, der sollte sich für den digitalen Weg entscheiden.

Kreativität spielen lassen

Wer viel Fantasie hat und gerne mit Farben und Accessoires spielt, wird viel Freude an der Gestaltung seiner besonderen Karte zur Geburt haben. Und dabei spielt die Freude der Eltern natürlich auch eine große Rolle. Es gibt nichts Schöneres, als den kleinen Erdenmenschen mit einer hübschen Karte zu ehren. Alle Karten werden hier klimaneutral gedruckt und die Menge der Karten kann individuell eingegeben werden. Zahlreiche Vorlagen machen es einfach, seine persönliche Note mit einzubringen. Eltern können mit dieser digital erstellten Karte viele Familienmitglieder und Freunde über die Geburt ihres Babys informieren, doch auch als Geschenk speziell für die Eltern eignet sich die digitale Gestaltung einer Karte.