Logo Reisemagazin
Samstag, April 26, 2025
Start Blog Seite 132

Huawei Matebook

Möchten Sie Ihren alten Laptop durch einen neuen ersetzen? Wenn ja, dann hören Sie hier auf, denn Sie sind genau an der Stelle, an der Sie sein müssen. Leute, die einen professionellen Laptop wollen, der genug Anschlüsse für gelegentliche Produktivität hat, können mit dem Huawei Matebook D 16 nichts falsch machen. Nun, der Name verrät die Größe des Displays von 16-Zoll-Bildschirm mit einer Bildschirmauflösung von 1920 × 1200 Pixel.

Jeder weiß, dass das Seitenverhältnis des Laptops 16:10 ideal ist, um eine hohe Produktivität im Berufsfeld zu erreichen. Mit einem beeindruckenden Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 90 % ist es dem Unternehmen gelungen, das große Display sehr gut in einen typischen 16-Zoll-Körper zu stopfen.

Die angenehm überraschten Farbkombinationen sind sehr aufregend, da sie eine angenehme Lebendigkeit bringen, die Ihnen ein sehenswertes Erlebnis bietet. Darüber hinaus geben Ihnen die Genauigkeit der Lebendigkeit und Kombinationen genug Selbstvertrauen, um Ihre Bilder auf professionellem Niveau zu bearbeiten. Aus diesen Gründen halten wir es für ein praktisches Tool zur Erledigung Ihrer Aufgaben.

Werfen Sie einen tiefen Blick auf die Gesamtkonstruktion:

Menschen werden meist vom äußeren Erscheinungsbild angezogen, ohne zu wissen, ob das Produkt original ist oder nicht. Kluge Käufer haben jedoch clevere Tricks, die ihnen helfen, das qualitativ hochwertigste Produkt auszuwählen. Unser Hauptanliegen in dem Artikel ist es, alle wichtigen Details zum Huawei Matebook 16 hervorzuheben, da es unsere Verantwortung ist, Sie richtig zu führen. Um einen einfachen Zugang zu haben, ist es besser, unsere offizielle Website zu erkunden und alle Details über huawei matebook klar. Wenn Sie einen Überblick über den internen Aufbau haben möchten, dann folgen Sie uns einfach weiter und verstehen Sie jeden Punkt.

Noise-Cancelling-Mikrofone:

Mikrofone mit aktiver Geräuschunterdrückung sind nicht nur in Mobiltelefonen vorhanden, sondern werden auch in Laptops verbaut. In der heutigen Zeit werden Laptops in der Geschäftswelt häufig für die Durchführung von Online-Aufgaben, Online-Meetings, Telefonkonferenzen und vielem mehr verwendet. Es sind vier Mikrofone vorhanden, die dafür verantwortlich sind, den Ton in einem Winkel von 360 ° mit einem maximalen Radius von 5 Metern zu eliminieren und zu erreichen. Dadurch wird der Ton klarer als je zuvor.

  • Acaheive Schallumwandlung bei 360°.
  • Eliminiert unerwünschte Geräusche auf extremem Niveau.

Huawei Metallic-Antenne:

Höchstwahrscheinlich sind sich 95 % der Käufer nicht bewusst, dass das Huawei Matebook D 16 mit einer Metallantenne geliefert wird, die die Stabilität von Netzwerken in Umgebungen gewährleistet, in denen ein großes Problem mit der Netzwerkstabilität besteht. Auf diese Weise spielt die in den Systemen vorhandene einzigartige Antennentechnologie eine wichtige Rolle bei der effizienten Umwandlung von Singles. Dies trägt auch dazu bei, die Netzwerkstabilität zu erhöhen und die Gesamtleistung zu beschleunigen.

  • 56 % Umwandlungseffizienz.
  • Große Dateien einfach herunterladen.

Wichtige Häfen von Huawei D16:

Mit den kompatiblen Anschlüssen können Sie das System mit mehreren Geräten verbinden, sodass eine Vielzahl von Smart-Geräten als zusammenhängender Eintrag fungieren können. Darüber hinaus ermöglicht die geräteübergreifende Suche das einfache Durchsuchen und Verwalten aller Dokumente des Systems mit dem angeschlossenen Gerät.

  • Zusammenarbeit von mehreren Geräten aus.
  • Kabellose Projektion.
  • Ziehen Sie einfach auf dem Hauptbildschirm, um eine Verbindung zu anderen Geräten herzustellen.

 

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten im Südtiroler Sterzing

0

Südtirol begeistert seit Jahrzehnten deutsche und internationale Reisende. Insbesondere die faszinierende Landschaftsvielfalt verlockt alljährlich Erholungssuchende und Aktivurlauber. Die spektakuläre Bergwelt, rauschende Wasserfälle, satt grüne Almen, karge Hochplateaus, Naturparks mit artenreicher Flora und Fauna sowie kristallklare Seen sind einzigartige Naturattraktionen. Wir stellen im folgenden Artikel das charmante Südtiroler Sterzing vor.

Fakten

Sterzing ist sowohl italienische Stadt als auch Gemeinde. Mit Stand 2019 wurden 7.044 Einwohner verzeichnet. Es befindet sich im Wipptal, das in Nord-Süd-Richtung verläuft. Teils liegt das Tal im österreichischen Nordtirol, teils im italienischen Südtirol. Sterzing gilt seit Jahrhunderten als bedeutende Handelsstadt, was es seiner günstigen Lage zwischen dem Penser Joch und dem Jaufen- sowie Brennerpass verdankt. Heute gilt die Stadt vor allem als Tourismus- und Wirtschaftszentrum der Bezirksgemeinschaft Wipptal.

Südtiroler Unterkünfte: herzliche Gastfreundschaft ist garantiert

Im Südtiroler Sterzing steht eine große Auswahl an Unterkünften jeder Art zur Verfügung. Dazu zählt Stafler‘s Gut, das Romantik Hotel in Sterzing mit über 700-jähriger Geschichte. Einst war es eine Poststation, seit etwa 270 Jahren ist die Herberge als gastfreundlicher, weltoffener Ort bekannt. Zu ihren Vorzügen gehören unter anderem:

  • komfortable und gemütliche Zimmer sowie Suiten
  • große, gepflegte Parkanlage
  • Restaurants mit vier Hauben und zwei Sternen
  • großzügiger Wellnessbereich

Das Romantik Hotel in Sterzing ist die ideale Unterkunft, um nach ausgedehnten Entdeckungstouren in Südtirol Verwöhnung zu genießen.

5 interessante Sehenswürdigkeiten in Sterzing

Südtirol ist eine Urlaubsregion, die für nahezu jeden Geschmack das Passende bereithält. Ob Reisende Wassersport betreiben, Wandern, Klettern, Bergsteigen, Radeln oder Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten, alles ist möglich. Nachfolgende 5 Attraktionen zählen zu den beliebtesten Besichtigungszielen in Sterzing.

Tipp 1: Pfarrkirche Unsere liebe Frau im Moos

Die sehenswerte Sterzinger Pfarrkirche ist ein spätgotischer Bau. Er wurde in zwei Etappen gebaut: der Chor von 1417 bis 1451, das Langhaus von 1497 bis 1524. Beeindruckend sind unter anderem die fünf Multscherfiguren am Hauptaltar sowie der römische Grabstein Postumia Viktorina. Die Pfarrkirche Unsere liebe Frau im Moos kann täglich von 9 bis 19.00 Uhr besichtigt werden.

Tipp Nr. 2: Zwölferturm

Zwölferturm Sterzing
Der Zwölferturm in Sterzing, Bild: Beate Panosch / shutterstock

Beim 46 Meter hohen Zwölferturm handelt es sich um ein Wahrzeichen der Stadt Sterzing. Laut Überlieferung begründet sich der Name auf seinen 12-Uhr-Glockenschlag, der damals die Bewohner zum Mittagessen rief. Er wurde zwischen den Jahren 1468 und 1472 errichtet. Der Turm besteht aus Granitquadern und verfügt über einen Durchgangsbogen sowie Spitzbogenfenster. In ersten Stock befindet sich eine Gefängniszelle.

Tipp Nr. 3: Heilig Geist Spitalkirche

Im Sterzinger Zentrum am Stadtplatz ist die Heilig Geist Spitalkirche platziert. Es handelt sich um einen der interessantesten Sakralbauten des Eisacktales. Das Äußere präsentiert sich eher unscheinbar und schlicht. Ihr Inneres birgt jedoch eine fantastische Überraschung: kunstvoll gestaltete Fresken, die Zeugnis von den herausragenden Arbeiten der Pustertaler Malerschule ablegen. Erbaut wurde die Spitalkirche von 1399 bis 1402. Gleichzeitig entstand ein Gebäudetrakt, der einst als Spital und Hospiz für Pilger auf ihrem Weg nach Italien diente.

Tipp Nr. 4: Ansitz Jöchlsthurn

Er ist im Westen der Sterzinger Neustadt situiert. Ebenso wie die Pfarrkirche Unsere liebe Frau im Moos wurde der Ansitz Jöchlsthurn in mehreren Phasen erbaut. In seiner 700-jährigen Baugeschichte fanden immer wieder Umbauten statt. Seine typischen Elemente aus Gotik und Barock sind ebenso beeindruckend wie die farbintensiven Wandfresken aus dem 15. sowie 16. Jahrhundert und die drei spätgotischen Holzdecken.

Tipp Nr. 5: Sterzinger Rathaus

Eine weitere herausragende Sehenswürdigkeit von Sterzing ist das Rathaus. Highlight des eindrucksvollen spätgotischen Baus aus dem 15. Jahrhundert stellt der Prunkerker dar. Faszinierend ist auch die Rathausstube, die zu den am besten erhaltenen in ganz Tirol zählt. Weiterhin bestaunen Besucher einen römischen Altarstein aus dem Jahr 200 nach Christus, der dem persischen Gott Mithras geweiht ist.

Die 3 schönsten Ausflugsziele rund um Sterzing

Vor allem die Südtiroler Natur hält die beliebtesten und attraktivsten Ausflugsziele bereit. Familien mit Kindern stehen ebenso zahlreiche Aktivitätsmöglichkeiten zur Verfügung wie allen anderen Urlaubern jeder Altersklasse. Nachstehend findet sich eine kleine Auswahl an tollen Ausflugsorten, die von Sterzing aus problemlos erreichbar sind.

Rossy Park

Der Kinderspielplatz und Streichelzoo Rossy Park befindet sich nahe der Rosskopf Bergstation. Große und kleine Tierliebhaber lassen sich gerne von den Lamas, Alpakas, Eseln, Zwergponys, Ziegen und Hasen begeistern. Zum Abstellen des Fahrzeuges empfiehlt sich der große Parkplatz an der Rosskopf Talstation in Sterzing.

Mühlendorf Gschnitz

Gilfenklamm, Südtirol
Gilfenklamm, Bild: lorenza62 / shutterstock

Allen historisch interessierten Urlaubern empfiehlt sich ein Besuch des Mühlendorfes in Gschnitz. Das altertümliche Ambiente versetzt Besucher zurück in die Vergangenheit. Uralte, ausgetretene Pfade führen entlang des Sandeswasserfalls zu zahlreichen Gebäuden des „lebenden“ Mühlendorfes. Dort können Ausflügler die Arbeitsweise der Einheimischen vor 100 Jahren kennenlernen. Zu den Publikumsmagneten gehören die Handwerksstätte, Schmiede und die durch Wasserkraft betriebene Getreidemühle.

Gilfenklamm

Nur 5,5 Kilometer trennen Sterzing von Stange bei Ratschings. Von dort aus führt ein Wanderweg den Jaufenbach entlang zu einer herausragenden Schlucht: die Gilfenklamm. Auf einer Länge von 2,5 Kilometern geht es über zahlreiche Treppen und Hängebrücken mitten durch die einzigartige Natursehenswürdigkeit. Sie ist auch als Marmorschlucht bekannt und einzigartig in Europa. Seit ewigen Zeiten bis heute wird dort das edle Gestein abgebaut. Wanderer genießen den Blick auf tosende Wassermassen und leuchtend weißes Marmor, in dem sich das Grün der Umgebung widerspiegelt.

Val Gardena: Gastfreundliches Urlaubsparadies in Südtirol

0

Val Gardena (Gröden) gilt aufgrund seiner Lage in den Dolomiten und der bekannten Grödner Gastfreundschaft als echtes Urlaubsparadies. Das Grödner Tal, das von malerischen Wiesen, hohen Berggipfeln und den drei Ortschaften Wolkenstein, St. Ulrich und St. Christina umgeben ist, lädt zum Radfahren, Wandern und Verweilen ein. Im Winter erhalten Wintersportler Zugang zu einem weitläufigen Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für Profis passende Abfahrten bereithält.

Die drei Ortschaften im Grödnertal

Die Dolomiten
Die Dolomiten, Bild: OlegRi / shutterstock

Die drei Grödner Gemeinden in Südtirol – Wolkenstein, St. Ulrich und St. Christina – liegen auf einer Meereshöhe zwischen 1.200 und 1.700 Metern. Jeder Ort versprüht seinen eigenen Charme. Berühmt sind die Dolomiten-Orte vor allem für ihre traditionelle Holzschnitzkunst, aber auch für die Spezialitäten der Südtiroler Küche.

St. Christina

Die kleinste Ortschaft im Grödner Tal ist St. Christina. Sie liegt dem Hauptgipfel der Langkofelgruppe in den Grödner Dolomiten, dem Langkofel, genau gegenüber. St. Christina befindet sich zwischen Wolkenstein und St. Ulrich und ist im Sommer wie im Winter ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Region, etwa zum Schlern-Rosengarten oder in die Naturparks Puez-Geisler.

Für Wanderfreunde stehen zahlreiche Wanderwege zur Verfügung. Viele Wege sind kinderwagengeeignet. Auch Bergsteiger und Kletterer kommen auf ihre Kosten. Unmittelbar vor der Haustür des Ortes liegen der Monte Pana, Seceda und der Pic-Berg. Im Winter bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für kleine und große Wintersportfans. St. Christina liegt an der FIS-Weltcup-Piste Saslong. Der Monte Pana bietet wiederum perfekt gespurte Loipen und ist damit ein Paradies für Langläufer.

Im Ort selbst finden sich neben hübschen Häuschen viele kleine Geschäfte und Cafés zum Flanieren und Einkehren. Wer ein Hotel in St. Christina im Grödnertal sucht, wird ebenfalls fündig. Um mehr über St. Christina zu erfahren, geht es von hier aus zum Beispiel auf den berühmten Legendenweg, auf dem zahlreiche Schautafeln die Geschichte des Grafen Stetteneck erzählen. Der Legendenweg hat eine Gesamtstrecke von etwa 5,8 Kilometern und dauert je nach Laufgeschwindigkeit zirka drei Stunden. Etwas kürzer ist mit zirka 3,9 Kilometern die Dorfrunde, bei der der Wasserfall und die lebensgroße Holzkrippe zwei beliebte Höhepunkte sind.

St. Ulrich

St. Ulrich ist der Hauptort von Gröden und insbesondere für sein schönes Dorfzentrum, die schöne Fußgängerzone mit vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Cafés bekannt. Wie St. Christina bietet auch St. Ulrich ideale Bedingungen für einen Aktiv- und Wanderurlaub in den Bergen – sowohl im Sommer als auch im Winter.

In der warmen Jahreszeit erreicht man von St. Ulrich aus viele schöne Wanderwege der Region. Die Seiser Alm ist mit ihren sattgrünen Wiesen ein absolutes Highlight. Auch Seceda und Raschötz sind sehr gut erreichbar. Im Winter sorgen die umliegenden Skigebiete in allen Schwierigkeitsgraden für jede Menge Wintersportvergnügen. In zahlreichen Skihütten erwarten die Besucher kulinarische Spezialitäten.

St. Ulrich ist seit dem 17. Jahrhundert ein wichtiger Standort der Holzschnitzerei. Bereits im 19. Jahrhundert gewann der Tourismus in dem schönen Dolomiten-Ort wirtschaftlich an Bedeutung, als Bergsteiger den Ort als Ausgangspunkt für ihre Bergtouren nutzten. Heute ist der Fremdenverkehr die wichtigste Einnahmequelle. Die alte Grödner Tradition trifft hier auf eine hervorragende Infrastruktur für Besucher und modern ausgestattete Unterkünfte.

Wolkenstein

Wolkenstein zählt zu den bekanntesten Ortschaften im gesamten Alpenraum und in den Dolomiten. Die Lage des Ortes könnte perfekter nicht sein – inmitten der von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannten Dolomiten. In direkter Nähe zu dem malerischen Dorf liegt das Langental, das in die Puez-Gebirgsgruppe hineinführt. Die Landschaft rund um Wolkenstein wird darüber hinaus vom Sellamassiv, der Langkofelgruppe, dem Grödner Joch und den Cirspitzen geprägt.

Die Geschichte Wolkensteins reicht bis ins Jahr 1288 zurück. Hier wurde der Ort als „ze Wolkenstain“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Tourismus ist heute der wichtigste Wirtschaftszweig des Dolomiten-Ortes. Die große Gastfreundschaft, die sehr gute Infrastruktur und die herrliche Lage inmitten der Dolomiten leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass es jährlich Menschen aus aller Welt nach Wolkenstein zieht.

Im Frühjahr und Sommer gibt es in und um Wolkenstein allerhand zu entdecken: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Mountainbike. Im Winter verwandelt sich die Gegend zu einem Paradies für Wintersportler. Der Ort bietet zum Beispiel einen direkten Einstieg in das Ski-Karussell Sella-Ronda. Die weltbekannte Skirunde um das große Massiv des Sella ist für Wintersportfans ein absolutes Muss. Sie bietet die Möglichkeit, den Berg auf über 500 Kilometer Pisten, auf Skiern zu umrunden.

Gröden – ein Urlaub „par excellence“

Die einen wollen sich sportlich betätigen, die anderen beim Wandern entschleunigen, klare Bergluft atmen und den einzigartigen Blick über die Dolomitengipfel und grünen Bergwiesen genießen. Gröden bietet ein großes Netz an entspannten, gut ausgeschilderten Wanderwegen bis hin zu herausfordernden schmalen Pfaden für Mountainbiker. Zahlreiche Liftanlagen bringen die Besucher auch in den warmen Sommermonaten in die Berge. Für eine kräfteaufbauende Rast empfehlen sich die einladenden Hütten, in denen sich die Wanderer mit Südtiroler Köstlichkeiten verwöhnen lassen können.

Man könnte sagen: Gröden bietet einen Urlaub der Extraklasse. Dafür sorgen auch ein angenehm warmes Klima im Sommer und viel Schnee im Winter. Im Sommer liegen die Temperaturen am Tag durchschnittlich bei maximal 27 Grad Celsius und in der Nacht bei 10 Grad Celsius. Im Winter liegen sie etwa zwischen minus 3 Grad Celsius in der Nacht und 7 Grad Celsius am Tag.

Langweilig wird es in Gröden nie. Sowohl im Sommer als auch im Winter finden zahlreiche Events statt – angefangen bei sportlichen Veranstaltungen über Kunstfestivals bis hin zu Filmfestspielen. Bei vielen Veranstaltungen stehen das Brauchtum und die Kultur in Gröden im Mittelpunkt.

So holen jährlich an jedem ersten Sonntag im August die Einheimischen zum Beispiel ihre Festkleidung aus den Schränken. Bei „Gröden in Tracht“ führt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Im September findet jedes Jahr das „Dolomitale Film Festival“ statt. Ziel ist es, die Arbeit lokaler Filmproduzenten zu fördern und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Nicht zuletzt zieht es Sportinteressierte zu den zahlreichen Sportevents in der Region – ob „HERO Südtirol Dolomites“, dem härtesten Mountainbike-Rennen der Welt oder „Sella Ronda Bike Day“, dem Bike-Event für die ganze Familie im September.

Fort Myers – Floridas unterschätztes Strandparadies

0

220 Kilometer von Miami entfernt präsentiert sich Florida von seiner schönsten Seite. Fort Myers ist ein perfektes Ziel für Natur- und Strandliebhaber. Die Südwestküste Floridas begeistert mit unberührten weißen Sandstränden, weitläufigen Mangrovenwäldern, einer exotischen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Highlights für Kulturinteressierte. Oft unterschätzt ist Fort Myers ein reizvolles Urlaubs- und Reiseziel mit zahlreichen Facetten und einem ganz besonderen Charme. Schon längst hat sich die Stadt am Ufer des Caloosahatchee River und am Golf von Mexiko durch ihren Flughafen zum Drehkreuz für den Westen Floridas entwickelt, doch Fort Myers ist nicht nur die Durchreise oder einen kurzen Ausflug wert, sondern hier lassen sich unvergessliche Urlaubstage genießen.

Strandfeeling pur nahe der Stadt

Willkommensschild Fort Myers
Willkommensschild von Fort Myers, Bild: Sadie Mantell / shutterstock

Fort Myers überrascht mit unberührten Sandstränden. Die weißen Strände und das in allen Blautönen schimmernde Meer könnten einladender kaum sein. Sowohl Fort Myers Beach als auch die Strände der vorgelagerten Keys sind herrlich, denn hier finden sich weder große Hotelanlagen noch Menschenmassen. Vielmehr laden die Strände zum Entspannen und Genießen ein. Selbst wer nicht romantisch veranlagt ist, wird an den Stränden rund um Fort Myers zum Romantiker, denn es gibt keinen schöneren Ort, um einen spektakulären Sonnenuntergang oder einen romantischen Strandspaziergang zu genießen.

Herrliche, familienfreundliche Badeplätze und einzigartig gute Tauchplätze wechseln sich ab. Besonders Captiva Island und Sanibel Island sind perfekt zum Muschelsammeln geeignet und wer eine Paddeltour wagt, kann Rundschwanzseekühe und Delfine ganz aus der Nähe beobachten. Doch die Küste bei Fort Myers ist auch für ihre Angelstellen bekannt und auch Kajakfahrer und Stehpaddler können problemlos ihrem Sport frönen. Bei all den sportlichen Aktivitäten lohnen sich auch Bootstouren entlang der Küste und natürlich sollte auch Zeit bleiben, um es sich einfach nur an einem der malerischen Strände in der Sonne Floridas gemütlich zu machen und den Blick aufs Meer zu genießen.

Schutz- und Rückzugsräume – Floridas exotische Flora und Fauna entdecken

Die unberührte Natur ist ein weiterer Grund Fort Myers als Reiseziel zu wählen. Entlang der sonnenverwöhnten Küste liegen unzählige unbewohnte Inseln, die mit dem Boot oder Wasserflugzeug erreichbar sind und als besonders schützenswert gelten. Zahlreiche Wildtiere nutzen die Inseln als Schutz und Rückzugsraum und so schlüpfen an den Stränden der Inseln jedes Jahr Hunderte von Schildkröten und machen sich auf den Weg ins Meer. Doch auch Leguane aalen sich hier in der Sonne und Krebse krabbeln zahlreich über die einsamen Strände, während ganze Schwärme an Zugvögeln, die Inseln als Rastplätze nutzen.

Doch nicht nur die unbewohnten Inseln sind ein Erlebnis für Naturliebhaber, sondern auch Touren durch die geschützten Mangrovenhaine erweisen sich als lohnenswert. Nicht nur die reiche Flora überrascht hier, sondern auch Rotluchse, Alligatoren und Flussotter lassen sich immer wieder entdecken. Eine besondere Empfehlung ist ein Besuch im Darling national Wildlife Refuge, dem größten unerschlossenen Mangroven-Ökosystem der USA.

Spurensuche – der besondere Reiz der Stadt

Apartments in Fort Myers
Apartments in Fort Myers, Bild: Alex Westermann / shutterstock

Die landschaftlichen Vorzüge und die exotische Flora und Fauna von Fort Myers und Sanibel sind äußerst inspirierend. Bereits Thomas Alva Edison wusste die Vorzüge des tropischen Inselparadieses Fort Myers und Sanibel Island zu schätzen. Ebenso zog es Edisons Freund Henry Ford, den bis heute unvergessenen Automobilhersteller und findigen Geschäftsmann, nach Fort Myers. So verbrachten die beiden gewichtigen Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte ab 1885 große Teile des Jahres in Fort Myers. Heute können Besucher unter anderem das beeindruckende Winteranwesen Edisons besuchen, welches heute als Museum dient und mit seiner schönen Parkanlage ein wahrer Besuchermagnet ist. Der Besuch des Anwesens des Erfinders ist wie eine kleine Zeitreise und sowohl die Wohnräume, das Büro, sein Labor und die Gärten, die Edison einst akribisch pflegte, üben eine ganz besondere Faszination aus. Zudem Finder sich auf dem Anwesen auch eine Sammlung antiker Autos, Fotos und Exponate von den fast 1.100 Patenten Edisons. Immer mittwochs und freitags werden deutschsprachige Führungen angeboten.

Culasu Blueway – auf den Spuren der Ureinwohner

Ein besonderes Erlebnis ist eine Kajak-Tour auf dem Great Calusa Blueway Paddelweg. Insgesamt erstreckt sich in der Region ein 300 Kilometer langes Netz an Wasserwegen. Wo einst die Calusa ansässig waren, können Aktivurlauber heute auf den Wasserwegen, wie einst die Angehörigen des Stammes, lautlos mit dem Kanu oder Kajak entlang gleiten und die reiche Natur der Region für sich entdecken. Die „Wasserstraßen“ sind beschildert, zudem können Paddler sich auch durch GPS leiten lassen.

Fort Myers die vielfältige Regionalmetropole

Abseits der Strände hat Fort Myers ebenfalls seinen Reiz. Die Stadt ist ein Anziehungspunkt für Shoppingfans. Es sind nicht nur die typischen Einkaufszentren und Shopping Malls, sondern viel mehr die zahlreichen kleinen und exklusiven Geschäfte, die Fort Myers einen besonderen Zauber verleihen. Vom Fabrikverkauf über große Einkaufszentren bis zu kleinen und bunten Galerien in den Künstlervierteln und klassischen inhabergeführten Geschäften in der historischen Innenstadt reicht das Spektrum Fort Myers. Doch es sind auch die zahlreichen kleinen und großen Restaurants, klassischen Dinners und Cafés, die den Charme der Stadt ausmachen. Zudem profitieren Besucher der Stadt selbst bei einem schnöden Shoppingbummel von der Kunst- und Kulturszene der Stadt, denn immer wieder finden Ausstellungen im öffentlichen Raum statt, Galerien locken mit abwechslungsreichen Ausstellungen und dank zahlreicher Festivals, Theateraufführungen und Konzerte lohnt auch immer ein Blick in den Veranstaltungskalender.

Kataloniens Hauptstadt Barcelona – Kunst, Kultur und quirlige Märkte erleben

0

Reisen innerhalb Europas liegen im Trend. Beliebte Städtereiseziele wie die spanische Metropole Barcelona sind mit dem Flugzeug innerhalb weniger Stunden erreichbar. Die Sonnenstadt am Mittelmeer hat allerdings mehr als nur Sonne und Strand zu bieten. Architektonische Meisterwerke, berühmte Sehenswürdigkeiten, quirlige Märkte und interessante Museen zählen zu den Besuchermagneten in Barcelona.

Worauf sollte man bei der Reiseplanung achten?

Barcelona, Skyline
Die Skyline von Barcelona bei Sonnenuntergang, Bild: Mapics / shutterstock

Die kosmopolitisch geprägte Hauptstadt Kataloniens ist nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Mildes Klima und angenehme Temperaturen sogar im Winter machen Barcelona zu einem ganzjährig beliebten Reiseziel. Die Metropole im Norden Spaniens ist vor allem für ihre Architektur und ihre zahlreichen Kunstwerke bekannt. Als Wahrzeichen von Barcelona gilt die imposante, vom katalanischen Architekten Antoni Gaudí geschaffene Kirche Sagrada Família. Weltberühmte moderne Kunstwerke sind im Picasso-Museum und in der Fundació Joan Miró zu sehen. Vom alten Hafen bis zur Plaça Catalunya im Stadtzentrum gelangt man über die berühmteste Flaniermeile Barcelonas. Die 1,2 Kilometer lange Prachtstraße Las Ramblas wird von zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants gesäumt. Das Highlight der Ramblas ist die Markthalle.

Im Mercado de La Boqueria findet man neben Obst, Gemüse und anderen Erzeugnissen der Region auch fangfrischen Fisch und den spanischen Schinken Jamon Serrano. Da Barcelona als Städtereiseziel sehr beliebt ist, sollte man sich möglichst früh um eine Unterkunft kümmern und rechtzeitig Flüge buchen. Um zu hohe Preise bei Flugtickets zu vermeiden und günstig zu fliegen, ist es sinnvoll, sorgfältig zu recherchieren. Doch wann sind die Flugtickets am billigsten? Nach Einschätzung von Experten kann grundsätzlich bei den meisten Fluggesellschaften mit Sonder-Tarifen, Angeboten oder Schnäppchen gerechnet werden. Ob Last-Minute-Flüge tatsächlich billiger sind, lässt sich nicht pauschal beurteilen. Wie viel ein Flug nach Barcelona kostet, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben Reisedatum und Abflughafen spielen auch die Reisedauer und die Saison eine große Rolle. Als hilfreich kann sich die Nutzung einer Online-Suchmaschine erweisen, da mit wenigen Klicks die Sonderangebote hunderter Fluggesellschaften angezeigt werden.

Altstadtviertel, Parks und Sandstrände entdecken

Meist stehen bei Flugsuchmaschinen weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung, sodass gezielt nach günstigen Flugverbindungen gesucht werden kann. Oft besteht die Möglichkeit, die billige-Flüge-Applikation auf dem Smartphone zu installieren, sodass die Flugsuche flexibel möglich ist und aktuelle Infos zu Flugtarifen sofort gelesen werden können. Dabei sollte auch das Kleingedruckte nicht übersehen werden. So sind Flüge bei führenden Flugsuchanbietern entweder separat oder als Teil eines Flug+Hotel-Pakets verfügbar. Auch Reiseversicherungen können mithilfe einer Flugsuchmaschine gefunden werden, falls diese nicht bereits im Leistungspaket enthalten sind. Oft werden flexible Zahlungsmöglichkeiten, Zahlungsaufschub und/oder Ratenzahlung angeboten.

Da sich Reisepläne aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse spontan ändern können, sollte die Option einer kostenlosen Reisestornierung vorhanden sein. Ein Städtetrip erfordert eine genaue Planung. So kann man das Besichtigungsprogramm bereits vorab festlegen. In Barcelona sollte man die Kathedrale Sagrada Família, den Park Güell, die Altstadtviertel Barri Gòtic und El Born sowie die Markthalle Mercat de la Boqueria, das Fußballstadion und Museum Camp Nou sowie den Hafen gesehen haben. Rund um das Mittelmeer liegen außer Barcelona viele weitere beliebte Reiseziele der Influencer. Damit man den Urlaub in der Hauptstadt Kataloniens in schönster Erinnerung behält, kann man überall in der Stadt tolle Fotos machen.

 

Sport im Urlaub – Wie hält man sich im Urlaub fit

Werde ich in diesem Urlaub trainieren können? Dies ist eine wichtige Frage, die wir uns stellen, bevor wir die Landesgrenzen überschreiten. Wir verstehen, dass Sie instinktiv “Nein” sagen wollen. Ein Glas Wein und eine Portion Pasta sind köstlich. Joggen um 8 Uhr morgens ist es nicht. Mit der richtigen Planung können Reisen und Fitness jedoch nebeneinander möglich sein und auch erfolgreich umgesetzt werden.

Hier sind unsere 10 besten Fitness-Tipps, um auch auf Reisen aktiv zu bleiben:

1. Fitness-Tipp: Wählen Sie die Treppe

Verzichten Sie auf den Aufzug und nehmen Sie stattdessen die Treppe, egal ob Sie in einem Hotel oder an einem höher gelegenen Ort wie dem Eiffelturm sind. So ein fantastischer Kalorienverbrenner!

2. Fitness-Tipp: Erkunden Sie die Gegend zu Fuß, anstatt ein Taxi oder einen Motorroller zu nehmen

Zu Fuß zu gehen ist oft die beste Art, die Freuden, Gerüche und Überraschungen der Kulturen zu erleben, die Sie besuchen, von den exquisiten Gärten Londons bis zum Tianamen-Platz und so im Urlaub zu trainieren.

3. Fitness-Tipp: Spielen Sie mit den Kindern

Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie ein kleines Sonnenbad, aber spielen Sie auch ein wenig mit den Kindern. Spielen Sie im Schwimmbad “Marco Polo”. Machen Sie eine Fahrradtour. Spielen Sie Reifen. Sammeln Sie Muscheln am Strand. Trainieren Sie Ihre Tischtennisfähigkeiten, die Sie schon seit Jahrzehnten haben, aber nie verlieren. Sie werden wahrscheinlich genauso viel Spaß haben, wenn nicht sogar mehr, als die Kinder.

4. Fitness-Tipp: Bauen Sie in jeden Urlaubstag Möglichkeiten zur Bewegung ein

Lindos zu Fuß
Nutzen Sie jede Möglichkeit zur Bewegung. Zum Beispiel hier in Lindos: Laufen Sie anstatt sich vom Esel tragen zu lassen, Bild: Kirk Fisher / shutterstock

Verbringen Sie den Vormittag hauptsächlich im Stehen in Kathedralen und Kunstmuseen? Starten Sie nach dem Mittagessen zu einem Aerobic-Ausflug. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang am Strand oder im Park. Oder besorgen Sie sich beim Concierge Ihres Hotels Wanderkarten für die Umgebung. Ihr Concierge sollte Ihnen risikofreie Wanderwege empfehlen können, wenn Sie sich in einer unbekannten Gegend befinden.

5. Fitness-Tipp: Verwandeln Sie Flughäfen in Wanderwege

Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und marschieren Sie im Terminal auf und ab, anstatt zu sitzen (das werden Sie im Flugzeug oft tun). Auch wenn es kein vollwertiges Training ist, zählt jeder Schritt. In nur 15 Minuten zügigen Gehens können Sie 100 Kalorien oder mehr verbrennen. Außerdem kann das Gehen verhindern, dass Sie sich langweilen und in die Pizzeria am Flughafen gehen.

6. Fitness-Tipp: Fitness bei der Reise dazu buchen

Wählen Sie bei der Hotelbuchung nur Hotels, die Gästekarten für nahe gelegene Fitnessstudios oder -zentren anbieten. Die beste Garantie dafür, dass Sie jeden Tag ein Training einplanen, ist, wenn Sie innerhalb weniger Minuten aus dem Bett in ein Fitnessstudio gehen können. Außerdem steigert die morgendliche Bewegung Ihren Wunsch, sich im Laufe des Tages gesünder zu ernähren.

7. Fitness-Tipp: Einfach mal Loslassen – Entdecken Sie neue Möglichkeiten!

Auch wenn es praktisch ist, ein Fitnessstudio direkt unter dem Hotelzimmer zu haben, ist der Urlaub auch eine Zeit, in der man sich amüsieren kann. Die Kinder wollen zu Fuß einen Berg besteigen. Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und gehen Sie los! Sind sie auf dem Weg zu einem Tauch- oder Schnorchelkurs? Nehmen Sie teil! Machen Sie eine Kanufahrt auf dem Fluss. Meistern Sie den Salsa-Tanz. Volleyball am Strand. Fahren Sie Ski auf dem Wasser. Alles, was Sie glücklicher macht und gleichzeitig Ihren Puls in die Höhe treibt, ist eine Win-Win-Situation.

8. Fitness-Tipp: Suchen Sie nach Restaurants in der Nähe Ihres Hotels, die zu Fuß erreichbar sind

Warum ein Taxi nehmen, wenn Sie in der schönen Abendluft gemütlich zum und vom Restaurant schlendern können? Außerdem sagt Dr. Robert Bauer, Diabetes-Experte am Pritikin Longevity Center & Spa, dass “ein Spaziergang nach einer Mahlzeit eine hervorragende Methode ist, um den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten.”

9. Fitness-Tipp: Bemühen Sie sich um Ihre Fitness

Vielleicht haben Sie im Urlaub nicht so viel Zeit, um zu trainieren wie zu Hause, aber das ist in Ordnung. Denken Sie immer daran, dass es immer besser ist, etwas zu tun, als gar nichts zu tun. Versuchen Sie, mindestens 50 % Ihres üblichen Programms zu absolvieren.

10. Fitness-Tipp: Genießen Sie die Vorzüge im Urlaub

Wann immer Sie aufwachen, denken Sie daran, wie schön es ist, gehen und sich bewegen zu können, und freuen Sie sich auf die wunderbaren Aktivitäten, die Sie an diesem Tag unternehmen werden, und die Sehenswürdigkeiten, die Sie sehen werden. Seneca, ein Dramatiker im alten Rom, sagte einmal, dass Reisen dem Geist neue Energie verleiht. Diese Kraft haben Sie, weil Sie gut für sich gesorgt haben, indem Sie sich fit gehalten haben!

Euböa – Urlaubserholung an der griechischen Ägäis

Wenn es um die größten Inseln Griechenlands geht, folgt auf das populäre Reisziel Kreta direkt die faszinierende Inselwelt von Euböa. Das weitaus ruhigere Eiland steht für naturnahe Erholung an der griechischen Ägäis. Von der Großstadt Chalkida mit all ihrem kulturellen Reichtum über die Bergwelten von Dirfys und Kymi bis zu den Traumstränden an der Küste – das natürliche Euböa präsentiert sich weitaus abwechslungsreicher, als man auf den ersten Blick glauben könnte. Schon bald wird klar: Die Insel gehört zu den absoluten Reisehighlights in der griechischen Ägäis.

Geschichte und Kultur auf Euböa

Morgenblick auf den Strand von Kama und das Dorf Kalamos, Euböa
Morgenblick auf den Strand von Kama und das Dorf Kalamos, Bild: Andrew Mayovskyy / shutterstock

Die Kulturgeschichte von Euböa beginnt schon weit vor der Antike: Einst soll die mediterrane Kastri-Kultur in der Bronzezeit hier ihre Spuren hinterlassen haben. In der Antike schließlich rückten die damals ionischen Städte Chalkida und Eretria in den Mittelpunkt, die noch heute zu den wichtigen Ansiedlungen von Euböa zählen. Spuren der facettenreiche Geschichte sind noch heute aufzufinden – vor allem in der Hauptstadt Chalkida. Über 100.000 Einwohner leben heute hier: Dabei sorgt die örtliche Natur bereits für Aufmerksamkeit. Die Stadt Chalkida wird vom Europos in zwei Teile geteilt. Die kleinste Meerenge der Welt erreicht eine Spannweite von nur 40 Metern. Die natürliche Anomalie überträgt sich auch auf die örtliche Strömung, denn das Meereswasser an der Enge ändert etwa alle sechs Stunden seine Richtung – in selteneren Fällen bis zu vierzehn Mal am Tag. Die Natur unterstreicht so bereits die Besonderheit der Hauptstadt, die sich knapp 80 Kilometer von Athen entfernt befindet. Ein Ausflug zur griechischen Hauptstadt ist von hier aus also relativ unkompliziert möglich.

Besuchenswerte Orte – Das städtische und örtliche Euböa

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Euböa entfalten sich jedoch eher fernab der Hauptstadt – in den kleinen Berg- und Küstenorten der Insel. Zuerst sei jedoch die historische Stadt Eretria zu nennen, in der heute etwa 13.000 Einwohner leben. Aufmerksamkeit gilt der Stadt vor allem wegen ihren antiken Ausgrabungsstätten, die unweit des Meeres einen Einblick in die Historie der Insel liefern. Einst eine wichtige Polis an der Ägäis, herrschte hier zuweilen der Einfluss griechischer, makedonischer und römischer Kulturen. Teil des heute beliebten Urlaubsortes ist ein archäologisches Museum, das einen fundierten Einblick in die Historie der Region liefert.

Die Stadt Karystos hingegen war einst Heimat antiker Dichter wie Antigonos und des antiken Arztes Diokles von Karystos – zwischenzeitlich hatten hier gar die Dogen von Venedig Einfluss, woran noch heute die alte Festung Bourtzi erinnert. Als ein örtliches Highlight der Insel wird zuweilen auch das etwa 250 Meter hoch liegende Bergdorf Kymi gesehen. Vom beschaulichen historischen Ortskern bis zum Hafen – kaum eine Ortschaft bringt das erholsame Inselflair von Euböa so unmittelbar herüber wie Kymi. Wer die Dorfwelten der Insel mit dem mediterranen Strandleben verbinden möchte, der kann auch die Küstenortschaft Marmari besuchen, wo sich eines der schönsten Strandgebiete der Insel entfaltet.

Die mediterranen Strandwelten von Euböa

Klimaki Strand auf Euböa
Klimaki Strand auf Euböa, Bild: photo stella / shutterstock

Strände sind ein gutes Stichwort! Denn ganz oben auf die Liste der besuchenswerten Naturorte von Euböa stehen die schönen Strände der Insel. Das Thema ist auch deshalb so zentral, weil die Insel Euböa eigentlich – bis auf Juli und August – ein angenehmes Mittelmeerklima vorweist: Ideal für den Badeurlaub. Zu den beliebtesten Stränden von Euböa zählt der Lichadonisia, der sich auf der gleichnamigen Inselgruppe, Teil von Euböa, entdecken lässt. Etwas entlegen, eingerahmt vom natürlichen Grün und hellblauem Meer, zeigt sich hier an schönen Tagen fast schon karibisches Flair. Thapsa, Korasida, Kalamos und Great Sand Beach – die Liste der schönen Strände auf Euböa ist lang. Bei gutem Wetter bietet die Insel beste Voraussetzungen für einen erholsamen Badeurlaub an der Ägäis. Und warum nicht im Anschluss die kulinarischen Highlights von Euböa kennenlernen – von frischen Meeresspeisen über Lamm bis zu frittierten Kartoffeln und regionalem Gemüse.

Zwischen Bergen und Buchten – Die natürliche Seite von Euböa

Ergänzend den populären Touren zu Nachbarinseln wie Skyros hat Euböa selbst absolute Top-Ziele für Naturfreunde vorzuweisen. Während sich im Norden natürliche Waldgebiete ausbreiten, wird der Süden von den Gebirgszügen der Insel geprägt. Im Süden entfaltet sich auch das Kap Kafireas, zuweilen auch als Kap d‘Oro bekannt. Hier breitet sich das schöne Panorama der Berg- und Küstenwelten des südlichen Euböa aus. Ein Naturschauspiel stellt der Wasserfall von Drymonas dar, der im Herzen des nördlichen Euböa seine natürliche Pracht entfaltet. Umgeben von traumhaften Waldlandschaften des Nordens, führen hier einige schöne Wanderwege der Insel entlang. Großer Berühmtheit erfreuen sich nicht zuletzt die Thermalquellen bei Loutra Edipsou, gelegen an einem der meistbesuchten Heilbäder dieser Art in Griechenland. Einst sollen hier römische Kaiser und Generäle eingekehrt sein – darunter Mark Aurel, Hadrian und co. All diese facettenreichen Sehenswürdigkeiten von Euböa beweisen, dass sich die Insel nicht vor anderen Inselhighlights in der Ägäis verstecken muss.

Auvergne-Rhône-Alpes – Frische Luft, tolle Natur & Ruhe

Das Gebiet Auvergne-Rhône-Alpes ist erst 2006 durch die Zusammenlegung verschiedener Gebiete in Frankreich entstanden. Für Fans der französischen Kultur und Freunde des Landes war die Landschaft hier aber natürlich schon vorher bekannt.

Die Region wird vor allem von Freunden der frischen Luft, der wunderschönen Natur und der aktiven Urlaube genutzt. Aufgrund seiner Vielfalt im Bereich der Natur bietet sich Auvergne-Rhône-Alpes für Wanderer, Fahrradfahrer oder einfach nur Kulturliebende im gleichen Maße an. Hier werden wunderschöne Städte mit atemberaubenden Landschaften verbunden. Während auf der einen Seite Gebirge zu finden sind, finden sich tiefer im Land beinahe unberührte Gebiete, die nur mäßig touristisch erschlossen sind.

Auvergne-Rhône-Alpes – warum ist die Region so beliebt?

Auvergne-Rhône-Alpes, Puy Mary
Puy Mary, Bild: Lucien Mollard / shutterstock

Gemessen an der Bevölkerung ist Auvergne-Rhône-Alpes das zweitgrößte Gebiet von Frankreich und ist darüber hinaus bei den Touristen sehr beliebt, die es nicht nach Paris oder an die Sandstrände im Süden des Landes führt. Das liegt vor allem daran, dass man bei einer Reise durch die Region die verschiedensten Sehenswürdigkeiten geboten bekommt. Es beginnt schon im Gebiet der Alpen. Natürlich sind es hier vor allem die Berge, die Skifahrer, Wanderer und Kletterer im gleichen Maße anziehen. Wer einmal im Bergmassiv von Mont Blanc war, weiß, wie beeindruckend die Landschaft der Region sein kann. Aber Auvergne-Rhône-Alpes steht für viel mehr – wie es schon der Name verrät.

Von atemberaubenden Vulkanlandschaften über die Wunder der Alpen hin zu wunderschönen Lavendelfeldern in sanften Hügeln – das alles kann man in wenigen Stunden mit dem Auto sehen. Der Wandel der unterschiedlichen Natur-Phänomene in der Region ist es, was sie so berühmt macht und was dafür sorgt, dass es jedes Jahr Millionen von Touristen aus Europa und der gesamten Welt hierher zieht. Angefangen bei den Alpen lassen sich zum Beispiel die beiden Gebiete westlich und östlich der Rhone erkunden. Hier ist das Leben wirklich so, wie es sich “Gott in Frankreich” vorgestellt haben muss.

Von Vulkanen und Stränden an Seen – die Vielfalt der Auvergne

Le Puy en Velay, Auvergne
Le Puy en Velay, Bild: Leonid Andronov / shutterstock

Das gesamte Gebiet wird von den verschiedensten Nationalparks dominiert. Naturschutz spielt eine große Rolle und so kann man sich nicht überall alleine auf das Auto verlassen. Trotzdem sollte man zum Beispiel einmal das Abenteuer wagen und die bekannte Alpenstraße in die Region nehmen. Danach wird man besser verstehen, warum die Alpen bis heute einen so herausragenden Ruf bei Reisenden genießen. Die unzähligen Skiorte in der Region sind zum Beispiel die Garantie dafür, dass man auch im verschneiten Winter mehr als einen guten Grund hat, um sich in dis Gebiet zu begeben.

Bekannt sind auch die Vulkanlandschaften in Ardèche, die ein Hinweise auf das einstige Europa geben. Wer sich in die Region begibt, kann zudem die vielen kleinen Kirchen, Dörfer, Burgen und malerischen Landschaften entdecken, die für das ländliche Frankreich so bezeichnend sind. Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Kajakfahrt durch die tiefen Schluchten? Auch das ist in dem Gebiet ohne weitere Probleme möglich. Wer lieber ein wenig Entspannung und Abgelegenheit sucht, hat bei den vielen Seen genau die richtige Auswahl. Die Seestrände der Region sind bekannt und auch für die Menschen aus Frankreich selbst ein beliebter Ort, an dem die Ferien verbracht werden.

Städte und Sehenswürdigkeiten in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Lyon
Lyon, Bild: prochasson frederic / shutterstock

Nicht nur Landschaften lassen sich hier finden, sondern auch einige berühmte Städte und Dörfer. Bei einer Reise durch die Region Auvergne-Rhône-Alpes lassen sich die verschiedensten kleinen Dörfer und Burgen finden, die beinahe so wirken, als hätten sie sich nie aus dem Mittelalter heraus bewegt. Die wichtigste und bekannteste Stadt der Region ist indes Lyon. Seit vielen Jahrhunderten gehört die Stadt zu den wichtigsten Regionen von Frankreich und hat eine belebte Geschichte hinter sich. Die Zeugen dieser Geschichte lassen sich auch heute noch in der Stadt sehen und sind ein Grund für die Millionen Besucher, die jedes Jahr durch die malerischen Straßen wandern und sich die architektonischen Highlights der Stadt ansehen.

Im Parc naturel des volcans findet sich der Puy de Dôme. Dabei handelt es sich um einen alten Vulkan, der vor vielen tausend Jahren erloschen ist und heute die Möglichkeit bietet, vom Rand des Kraters in die umliegende Hügellandschaft zu blicken. Schon auf dem Weg dahin sind die vielen kleinen Kirchen der Umgebung ein wahres Highlight und beinahe jede von ihnen ist einen Stop und eine Besichtigung wert. Hier sei auch Puy-en-Velay einmal gesondert erwähnt. Die Kleinstadt hat einen ganz eigenen Charme und steht vielleicht wie keine andere Stadt für den Zauber und die Vielfalt der Region, die beinahe so erscheint, als hätte sie die technische Entwicklung in den letzten Jahren ein bisschen verschlafen.

Kulinarische Highlights: Die Käseroute der Auvergne

Es lässt sich viel über die kulinarischen Highlights der Region erzählen. Besondere Aufmerksamkeit sollte aber die berühmte Käseroute bekommen. Die Region ist immerhin bekannt für seine vielfältigen Naturprodukte. Bei einer Reise durch die typischen Dörfer und Stops der Route wird man nicht nur eine Menge über die Produktion des Käses lernen, sondern auch über das Land und die Menschen. Ganz nebenbei kann man einige der besten Produkte der Welt kosten und sich das eine oder andere Highlight für den Rückweg in die Tasche packen.

Typisch sind übrigens die Froschschenkel. Sie werden zwar nicht in jedem Restaurant angeboten, sind aber ohne Zweifel eine Spezialität der Auvergne. Darüber hinaus sind es vor allem die Wildspeisen, die besondere Aufmerksamkeit bekommen sollten. Alles in allem kommen vor allem Liebhaber einer herzhaften Küche in der Region ganz auf ihre Kosten.

Peschiera del Garda: Ein Paradies für Naturliebhaber

0

Peschiera del Garda ist eines der beliebtesten Reiseziele in Italien. An den Ufern des Gardasees gelegen, bietet es atemberaubende Aussichten, hervorragendes Essen und viele Aktivitäten, um die Besucher zu unterhalten. Hier sind einige der besten Aktivitäten, die Sie in Peschiera del Garda sehen und tun können.

Die Besonderheiten von Peschiera del Garda

Peschiera del Garda ist für seine wunderschöne Natur bekannt. Die Stadt ist von Bergen umgeben und liegt am Rande des Gardasees, einem der größten Seen Italiens. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubenden Aussichten, ihr hervorragendes Essen und die vielen Aktivitäten, die den Besuchern geboten werden.

Aber auch für sein Essen ist die Stadt bekannt. Es gibt viele Restaurants und Cafés, die eine Vielzahl von lokalen und internationalen Gerichten anbieten. In der Nähe finden sich auch mehrere Weingüter, wo Besucher einige der besten Weine der Region probieren können.

Peschiera del Garda ist auch ein großartiger Ort zum Einkaufen. Es gibt viele Geschäfte, die lokales Kunsthandwerk, Kleidung und Lebensmittel verkaufen. Außerdem finden Sie in der Stadt mehrere Supermärkte und Einkaufszentren.

Aktivitäten in Peschiera del Garda

Hafen von Peschiera del Garda
Hafen von Peschiera del Garda, Bild: xbrchx / shutterstock

In Peschiera del Garda gibt es eine Menge zu tun. Wenn Sie Aktivitäten in der Natur lieben, können Sie in den umliegenden Bergen wandern oder Rad fahren. Es gibt auch mehrere Golfplätze in der Umgebung, wenn Sie eine Runde oder zwei spielen möchten.

Wassersport ist ebenfalls sehr beliebt. Die Stadt hat einen eigenen Strand, an dem Sie schwimmen, sonnenbaden oder sich im Schatten entspannen möchten. In der Stadt gibt es auch mehrere Bootsverleihe, wenn Sie den See erkunden möchten.

Wenn Sie Peschiera del Garda mit Kindern besuchen, gibt es zahlreiche Aktivitäten, um sie zu unterhalten. Die Stadt verfügt über einen Spielplatz, ein Freibad und eine Go-Kart-Bahn. Außerdem gibt es einen Zoo und einen Vergnügungspark.

In der Stadt finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Festivals statt, so dass immer etwas los ist.

Die Sehenswürdigkeiten von Peschiera del Garda

Burg Sirmione
Burg Sirmione, Bild: leoks / shutterstock

In Peschiera del Garda gibt es viele Dinge zu sehen. Das berühmteste Wahrzeichen in der Nähe ist die Burg Sirmione, eine mittelalterliche Festung, die einst als Gefängnis genutzt wurde. Heute ist die Burg für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt ein Museum

Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit ist die Kirche von San Fermo. Diese Kirche ist eines der wichtigsten religiösen Gebäude in der Gegend und bekannt für ihre schöne Architektur.

Wenn Sie sich für Kunst interessieren, sollten Sie die Kunstgalerie besuchen. Die Galerie beherbergt eine Sammlung von Gemälden lokaler und internationaler Künstler.

Peschiera del Garda beherbergt auch viele Parks und Gärten. Der berühmteste von ihnen ist der Parco delle Cascate, ein Park mit einer Reihe von Wasserfällen.

Die kulinarischen Highlights

Wenn Sie einige der lokalen Spezialitäten probieren möchten, sollten Sie auf jeden Fall das Risotto alla pesciarola probieren, ein Gericht, das mit Fisch aus dem Gardasee zubereitet wird. Weitere beliebte Gerichte sind der lokale Käse, das gegrillte Fleisch und die köstlichen Nachspeisen.

Natürlich werden Sie auch einige der lokalen Weine probieren wollen. Die bekanntesten Weingüter in der Gegend sind Cantina Valpolicella und Tenuta Sant’Antonio.

Einkaufen in Peschiera del Garda

Wenn Sie auf der Suche nach Souvenirs sind, sollten Sie unbedingt eines der vielen Geschäfte besuchen, die lokales Kunsthandwerk, wie Töpferwaren und Glaswaren, verkaufen. In der Stadt finden Sie auch viele Bekleidungsgeschäfte.

Peschiera del Garda ist ein guter Ort, um Lebensmittel einzukaufen. Es gibt mehrere Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte, in denen Sie alles von frischen Produkten bis hin zu Pasta und Olivenöl kaufen können. Es ist auch ein großartiger Ort zum Einkaufen von Kleidung. Es gibt viele Geschäfte, die sowohl lokale als auch internationale Marken anbieten. Außerdem finden Sie in der Stadt mehrere Kaufhäuser.

Fortbewegungsmittel

In dieser kleinen Stadt kann man sich leicht zu Fuß fortbewegen. Wenn Sie weiter gehen möchten, gibt es mehrere Buslinien, die die Stadt mit der Umgebung verbinden.

Die beste Art, den Gardasee zu erkunden, ist mit dem Boot. In Pesch gibt es viele Bootsvermieter, bei denen Sie ein Boot für einen Tag mieten können.

Wenn Sie Peschiera del Garda mit Ihrer Familie besuchen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie auch einige der anderen Städte in der Umgebung besuchen möchten. Die bequemste Art, sich fortzubewegen, ist mit dem Auto. In der Stadt gibt es viele Autovermietungen, bei denen Sie sicher etwas passendes finden.

Geheimtipps

Peschiera del Garda ist ein sehr beliebtes Reiseziel, so dass es in den Sommermonaten ziemlich voll werden kann. Wenn Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen möchten, sollten Sie im Frühjahr oder Herbst kommen.

Wenn Sie Peschiera del Garda mit Kindern besuchen, sollten Sie diese unbedingt in den Parco Natura Viva mitnehmen. Dieser Park beherbergt einen Zoo, ein Aquarium und einen botanischen Garten. Besucher können hier eine Vielzahl von Tieren, Pflanzen und Fischen aus aller Welt sehen. Es gibt auch viele interaktive Ausstellungsstücke, die Ihre Kinder begeistern werden. Insider-Tipp: Kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus, um lange Schlangen zu vermeiden.

Fazit

Peschiera del Garda ist das ganze Jahr über ein toller Ort für einen Besuch. Ob Sie nun einen romantischen Kurzurlaub oder einen actionreichen Urlaub suchen hat dieser Ort am Gardasee für jeden etwas zu bieten.

Vlieland – Nordseeurlaub am niederländischen Wattenmeer

Von den fünf bewohnten Westfriesischen Inseln sticht Vlieland auf den ersten Blick nicht sonderlich hervor: Mit seinen etwa 40 km² Fläche gehört das Eiland zu den kleineren der fünf Inseln. Und doch, zwischen Inselhighlights wie Texel und Terschelling gelegen, weiß Vlieland mit einem wunderschönen Naturpanorama an der Nordsee zu überzeugen. Die Insel entfaltet sich zwischen dünenreichen Strandabschnitten, der beschaulichen und einzigen Ortschaft Oost-Vlieland und den unberührten Sandbänken im Wattenmeer.

Vlieland – Highlights der schönen Nordseeinsel

Eingerahmt von den beiden größten der bewohnten Westfriesischen Inseln – Texel und Terschelling – bildet Vlieland eine beschauliche Alternative für alle, die sich für die etwas ruhigere Inselnatur der niederländischen Nordsee interessieren. Ob ein entspannter Spaziergang am schönen Küstenpanorama, geführte Wattwanderungen oder das Eintauchen in die westfriesische Kultur – auf Vlieland gibt es für passionierte Nordseeurlauber viel zu erleben. Auf etwa 20 Kilometern erstrecken sich die Strandwelten von Vlieland, die durch ihre Größe genügend Optionen für Reisende bieten, die Nordseeküste zu erleben. Dabei verfügt die Insel über ein dichtes Radwegnetz und einige schöne Wanderwege. Wer vorhat, die Natur der Westfriesischen Inseln ab Vlieland zu erkunden, kann dies auf vielfältige Weise tun. Selbst Bootstouren zu den Sandbänken, wo die Robben ruhen, werden angeboten.

Vlieland und das Watt

Ein absolutes Highlight für Naturfans ist und bleibt jedoch das Watt bei Vlieland. Das niederländische Wattenmeer vor den Westfriesischen Inseln wurde 2009 nicht umsonst von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet. Das faszinierende Ökosystem bildet die Heimat von außergewöhnlichen Meerbewohnern und Küstentieren – von Seevögeln, exotischen Fischen und Krustentieren bis zu Robben. Aber Achtung: Das Watt sollte man nicht unterschätzen, auch deswegen werden vor Ort professionell geführte Touren angeboten, durch die ein sicherer Weg durch die schöne Naturwelt an der Küste möglich wird. Ein erster wichtiger Anlaufpunkt, um das örtliche Wattenmeer und die Naturregion um Vlieland zu verstehen, bildet das De Noordwester, Waddencentrum en Zeeaquarium. Das Wattzentrum und Seeaquarium bietet ergänzend verschiedenste Ausflüge an – darunter auch geführte Watttouren. Denn eines ist klar: die faszinierende Naturwelt des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer sollte man als Besucher von Vlieland nicht verpassen.

Die Inselwelt von Vlieland – Vom historischen Leuchtturm bis zum westfriesischen Dorfleben

Vlieland, Westfriesische Inseln
Blick über das Wattenmeer von der friesischen Insel Vlieland, Bild: Chris Rinckes / shutterstock

So schön das Watt auch ist, es lohnt ein ausgiebiger Blick auf die schöne Geographie der Insel, die zahlreiche auf den ersten Blick unscheinbare Sehenswürdigkeiten vorzuweisen hat. Als ein Wahrzeichen der Insel gilt der örtliche Leuchtturm, der sich auf der 40 Meter hohen Düne Vuurboetsduin erhebt. Das historische Bauwerk entstand um das Jahr 1910 und ragt etwa 18 Meter in die Höhe. Von Weitem ist seine markante rötliche Fassade zu sehen, die sich wunderbar in das Inselpanorama in der Nordsee einfügt – ein populäres Fotomotiv vor Ort. Über zweihundert Stufen führen hinauf zum Turm, von dessen Punkt sich jedoch bei gutem Wetter ein kilometerweiter Blick über das Meer ausbreitet. Als einziges und damit besuchenswertes Dorf der Insel präsentiert sich Oost-Vlieland, das sich direkt vor den Füßen des Leuchtturms entfaltet. Hier lässt sich das wichtigste Museum der Insel neben dem De Noordwester entdecken: das Tromp‘s Huys. Denn hier liegt das älteste Haus der Insel, dessen Ursprung bis in das Jahr 1575 zurückreicht. Seit den 50er-Jahren existiert das Museum, welches sich mit der Geschichte und Kultur von Vlieland auseinandersetzt.

Küste und Meer – Die Strände, Dünen und Sandbänke von Vlieland

Vlieland hat ein wunderschönes Küstenpanorama für alle Fans der Nordsee zu bieten. Gerade an schönen Tagen lohnen sich Wanderungen und Touren zu den szenischen Strandabschnitten, welche die Ufer der Insel prägen. Hier ist es wesentlich weniger voll, als bei einigen anderen Stränden der Nachbarinseln – daher lässt es sich vor Ort wunderbar an der Küstennatur erholen. Im Westen der Insel entfaltet sich die ausgeprägte Dünen- und Sandwelt von Vliehors. Populär ist die Tour mit dem Vliehors-Express, der durch das eigentlich militärische Gebiet führt, das von Anwohnern und Reisenden zuweilen auch als Sahara des Nordens bezeichnet wird. Zu den markanten Bauwerken der Region gehört das Drenkelingenhuisje, ein historisches Haus, das 1890 errichtet – und einst Schiffsbrüchigen als Einkehr diente. Nicht weit entfernt von Vliehors liegt die Sandbank mit der größten Robbenkolonie der Insel. Übrigens werden von Vlieland auch Bootstouren zu den Sandbänken mit Robben durchgeführt – ein weiteres Ausflugshighlight der Insel!

Westfriesische Inseln – Reise nach Texel und Terschelling

Leuchtturm in Vlieland
Leuchtturm in Vlieland, Bild: Chris Rinckes / shutterstock

Obwohl Vlieland ein vergleichsweise beschauliches Eiland ist, lebt man hier nicht von den restlichen Westfriesischen Inseln isoliert. So gibt es Bootsverbindungen zu den Nachbarinseln Texel und Terschelling, die absolut einen Besuch wert sind. Südwestlich von Vlieland liegt mit Texel die größte der bewohnten Westfriesischen Inseln. Mehr als 13.000 Einwohner leben hier, die Insel ist zudem durch ihre unmittelbare Nähe zum Festland ein populärer erster Anlaufpunkt der Westfriesischen Inseln. Für touristische Aufmerksamkeit sorgen die schönen Naturgebiete De Hors und De Slufter, wie auch das besuchenswerte Naturkundemuseum Ecomare. Wer sich östlich orientiert, kann die Insel Terschelling besuchen, die über eine 30 Kilometer lange Strandszenerie verfügt. Die Insel beherbergt eine ganz besondere Sehenswürdigkeit: Mit dem Brandaris aus dem 16. Jahrhundert thront hier der älteste Leuchtturm der Niederlande. Eines ist klar: Die Westfriesischen Inseln mit ihrem Watt, ihrer Küstennatur und ihrer außergewöhnlichen Kultur liefern beste Gründe für einen entspannten Urlaub an der Nordseeküste. Warum also nicht im schönen Vlieland einkehren?