Logo Reisemagazin
Mittwoch, April 2, 2025
Start Blog Seite 204

London – multikulturelle Weltstadt mit einzigartigem Charme

0

London zählt als Hauptstadt des Vereinigten Königreichs Großbritannien zu einer der beliebtesten Anlaufstellen für Touristen auf der ganzen Welt. Die bevölkerungsreiche Stadt überzeugt mit ihrer ereignisreichen Geschichte durch Vielseitigkeit und dem besonderen Kontrast zwischen Antike und Moderne. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und der englische Lebensstil machen den Städtetrip durch London für Jung und Alt das ganze Jahr über zu einem Erlebnis der besonderen Art.

London – Eine Stadt mit Geschichte

Tower of London
Der Tower of London, Bild: Alexander Chaikin / shutterstock

London ist eine kulturreiche Stadt, deren Geschichte vor rund 2000 Jahren mit den Römern begann. „Londinium“ war der einstige Name, den ihr die Römer um 43 n. Chr. vergaben. Dieses Datum gilt im Allgemeinen auch als das Gründungsjahr des heutigen London. Das Volk musste den Verlust der Stadt hinnehmen und so begannen nach und nach eine Reihe von Höhen und Tiefen. Besonders schwerwiegend nach der Wiederbesetzung der Angelsachsen traf London die um 1665 wütende Pest. Auch das Großfeuer um 1666, genannt „The Great Fire“, welches mehr als zwei Drittel der Stadt vollkommen zerstörte, gehört zu den historisch bedeutsamen Ereignissen.

Die Bevölkerungsdichte Londons wuchs ab dem 18. Jahrhundert so rasant, dass sie bis 1925 zur größten Stadt der Welt zählte. Ab dem Mittelalter hat sich London zu einem der bedeutendsten Handelsplätze in Europa entwickelt. Bis zur heutigen Zeit gehört die Hauptstadt des Königreichs aufgrund seiner Stellung in puncto Politik, Industrie und Technik neben New York, Dubai und Hongkong zu den Weltstädten.

Unser Tipp: >> Mit dem London Pass sparen Sie bares Geld bei den Eintrittspreisen

Architektur und Verkehrsnetz

Tipp: Besuchen Sie auch unseren Artikel “Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London
Neben Eisenbahnen gehört die 1863 eröffnete London Underground nicht nur zum praktischen Verkehrsmittel, sondern auch zu einer der beliebten Sehenswürdigkeiten. Die Londoner U-Bahn ist die älteste der Welt und besitzt zugleich das drittlängste Fahrbahnnetz weltweit. Erlebnisreich bleibt auch der Transport in einem der für London bekannten roten Doppeldecker-Busse. Heutzutage modern ausgestattet, bleibt die einfache Fahrt so spannend wie eine echte Sightseeingtour.

Der georgianische Architekturstil, der vor allem im Norden und Westen weit verbreitet ist, gehört zu einer Vielzahl unterschiedlicher Baustile in London. Es finden sich sowohl Elemente des barocken Stils, der viktorianischen als auch der modernen Architektur, wie dem “The Shard”. In jedem Fall sorgen die zahlreichen von Backsteinen und Stuck geprägten Gebäude für den typisch englischen Flair und das besondere Ambiente der Stadt.

Sehenswürdigkeiten und Tourismus

Die vielen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt bilden die Grundlage für den Tourismus. Neben zahlreichen Museen wie dem Wissenschaftsmuseum oder Wachsfigurenkabinett, großartigen sakralen Bauwerken und Plätzen wie dem Trafalgar Square, überzeugt London auch mit seinem großen Potenzial in puncto Theater und Musicals.

England, Themse London
Blick auf London und die Themse, Bild: Engel Ching/shutterstock

Viele Stars stehen in London auf der Bühne. Die royalen Parks und traumhaften Grünanlagen der City sind ein beliebter Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Kraft zu sammeln. Die berühmte Stadt bietet ihren Gästen außerdem mit ihren über 30.000 Geschäften eine Menge Einkaufsmöglichkeiten für jedes Portemonnaie. Egal, ob Designerläden, Buchläden, Kaufhäuser oder die vielen charmanten Floh- und Food-Märkte – in London ist für jeden das Richtige dabei. Auch Sport und Bildungseinrichtungen sind ein bedeutsamer Teil der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs. Die Top-Metropole steht für Modernität, Kultur, Vielseitigkeit und das gewisse Etwas!

Klimatische Bedingungen und beliebte Reisezeiten

In England herrscht ein gemäßigt-maritimes Klima. Mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 15 °C bis 20 °C im Land, liegt die beste Reisezeit für London in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen auch mal bis zu 30 °C erreichen können und die Möglichkeit auf sonnenreiches Wetter besteht. London wird seinem Beinamen, der „City of Rain“, zu Deutsch „Stadt des Regens“ gerne gerecht. Viele Regentage überwiegen in der Stadt, jedoch bleibt sie das ganze Jahr über ein attraktives Ziel. Im Winter etwa bezaubert die Stadt durch viele Lichter, Eiskunstlauf-Attraktionen, Festivals und ihre vielen gemütlichen Pubs und Restaurants, die zum langen Verweilen und Genießen einladen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kulinarik in London

Die multikulturelle Stadt mit über 14 Millionen Einwohnern bietet umfangreiche Einkehrmöglichkeiten zum Essen und Trinken an. In London findet jeder, was das Herz begehrt. Bei einem Besuch sind aber auch die englischen Spezialitäten ein Muss. Das klassische Fish and Chips, ein in Bierteig frittierter Fisch mit breiten Pommes, begeistert seit jeher Groß und Klein. Auch der Apple Crumble, ein aus Äpfel und Krümelteig bestehendes Gebäck, gehört zu den wahren Köstlichkeiten Englands. Haggis und Cornish Pasty unterliegen ebenfalls der britischen Küche. In der Metropole ist die Mahlzeit im ländlichen Pub und der nostalgischen Bar ein gleichermaßen attraktives Erlebnis, wie beim Fast Food Stand am Markt, oder dem Haute-Cuisine Restaurant im Nobelviertel.

“Flugscham” – und nun? So lässt sich der CO2-Fußabdruck beim Fliegen reduzieren

0

Wenn Ihnen die Ideen der jungen Umweltaktivistin Greta Thunberg zusagen, dann hat LuggageHero.com ein paar praktische Vorschläge für Sie. Schließlich ist die 16jährige, statt zu fliegen, in diesem Jahr mit einem Segelboot von ihrer Heimat Schweden nach New York gereist, um dort am Klimaaktions-Gipfel der Vereinten Nationen am 23. September teilzunehmen. Der UN-Klimagipfel der Jugend findet zudem am 21. September statt.

Als Klimaaktivistin ist Greta auch das Gesicht des Phänomens „flygskam“ („Flugscham“). Es steht für eine wachsende Bewegung von Menschen in Europa und Nordamerika, die für eine Reduzierung von Flugreisen eintreten, um deren schädlichen Einfluss auf das Klima zu vermindern. Das Verbrennen von Kerosin setzt Treibhausgase wie Kohlendioxid in der Atmosphäre frei und trägt damit auch zur globalen Erwärmung bei.

Bei der Höhe der durch den Luftverkehr erzeugten Emissionen liegt Deutschland immerhin auf Platz 3 in Europa und weltweit auf Platz 7. So wurden hierzulande 2018 insgesamt 18,26 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt – eine Steigerung von 14 % zum Vorjahr. Im globalen Ranking liegt Deutschland damit hinter Spanien und Japan.*

Nach Angaben der Air Transport Action Group, verursachte der Flugverkehr 2018 weltweit einen Ausstoß von etwa 895 Millionen Tonnen CO 2, von global insgesamt über 42 Milliarden Tonnen. Die Luftfahrtbranche ist laut International Air Transport Association (IATA) damit für etwa 2 Prozent aller von Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. Diese Emissionen können verheerende Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Da der Luftverkehr weiter zunimmt, werden auch die Schäden weiter wachsen. Aber es ist noch nicht zu spät, etwas dagegen zu tun.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck verringern können, ohne gleich aufs Reisen zu verzichten. Denn: Jeder kleine Schritt kann helfen!

Meiden Sie Kurztrips

Greta Thunberg Reisen
Greta Thunberg in Stockholm im März 2019, Bild: Per Grunditz / shutterstock

Wenn Sie zum Beispiel von Berlin nach Warschau mit dem Auto statt dem Flugzeug reisen, können Sie die CO2-Emissionen um mehr als 40% verringern. Bei einer Flugreise zwischen beiden Städten würden 112,2 Kilogramm freigesetzt, bei einer Autofahrt 67,3 kg und bei der Nutzung der Bahn nur 51,8 kg.**
So heißt es auch, dass Fahrten bis zu 965 Kilometern (600 Meilen) mit der Bahn, dem Bus oder Auto energieeffizienter zurückgelegt werden können als mit dem Flieger.

Wählen Sie Direktflüge

Nonstop-Flüge sparen viel Energie, weil bei Start und Landung mehr Kerosin verbraucht wird als beim Gleiten auf Reisehöhe. Tatsächlich werden etwa 25% des Treibstoffs beim Start verbraucht, in großer Höhe wird der Flug deutlich energieeffizienter. Kurz: Umsteigen ist doppelter Stress – für Sie und für die Umwelt.

Fliegen Sie weniger Langstrecken

Was die Treibstoffeffizienz angeht, beträgt die ideale Fluglänge etwa 4.800 km (ca. 3.000 Meilen). Für längere Flüge muss mehr Kerosin mitgeführt werden, das Flugzeug wird schwerer, fliegt dadurch weniger effizient und der CO2-Fußabdruck wächst.

Entspannen Sie sich bei Ihren Reisen

Fliegen Sie seltener und bleiben dafür länger imUrlaubsland. So lernen Sie die Gegend besser kennen. Und darum geht´s doch beim Reisen, oder?

Wenn möglich, nutzen Sie „grüne” Flughäfen

Wie wird ein Airport „grün“? Durch Dinge wie smarte Recyclingsysteme, nachhaltiges Gebäudedesign, geringe Lärmbelastung oder umweltfreundliche Flughafenfahrzeuge. Beispiele für solche Airports sind der Boston Logan International Airport, der Flughafen Zürich oder der East Midlands Airport in Großbritannien.

Buchen Sie Economy-Tickets

Wenn mehr Passagiere im Flieger sitzen, ist er energieeffizienter unterwegs. Denn im Economy Bereich können mehr Menschen transportiert werden als in der Businessklasse. Dort sind die Sitze breiter, es wird mehr Platz gebraucht für die einzelnen Reisenden und ihr Gepäck.

Packen Sie weniger ein

Je schwerer dein Gepäck ist, desto mehr wiegt das Flugzeug. Dadurch braucht es mehr Energie. Nehmen Sie also einfach weniger mit auf die Reise, das ist sowieso bequemer.

Vermeiden Sie Plastik oder verwenden Sie es mehrmals

Verzichten Sie auf die Nutzung von Plastik am Airport und beim Flug. Das betrifft z. B. Strohhalme, Rührstäbchen oder Becher. Wenn Sie während des Fluges einen Plastikbecher benutzen, verwende Sie ihn mehrmals. Sie können sogar Ihren eigenen Proviant mitbringen und somit komplett auf alle Plastikteile verzichten, die ein Flugzeugessen so mit sich bringt.

Suchen Sie Reiseunternehmen, die auf CO2-Ausgleich setzen

Einige Tourenveranstalter bieten routinemäßig einen CO2-Ausgleich für ihre Reisen an. Suchen Sie nach Anbietern, die nicht nur die Auswirkungen ihrer Kunden, sondern auch die ihrer Unternehmenstätigkeit ausgleichen.

Nutzen Sie Anbieter für Klimakompensation

Bei gemeinnützigen Anbietern für den CO2-Ausgleich können Sie die Klimafolgen Ihres Fluges kompensieren. Das Geld, welches Sie dafür einzahlen, wird in Projekte investiert, die an anderen Orten Energie einsparen oder Emissionen reduzieren. Dazu gehören Subventionen für verbrauchsarme Kochherde in Afrika oder die lokale, umweltfreundliche Energieerzeugung. Manche Fluglinien kooperieren zudem mit solchen Programmen. Prüfen Sie vorher, wofür das Geld eingesetzt wird.

Verzichten Sie ein Jahr lang aufs Fliegen

Die Schwedin Maja Rosén ruft Menschen dazu auf, sich vorzunehmen, ein Jahr lang nicht zu fliegen – und zwar 2020. Im vergangenen Jahr hat sie deshalb We Stay on the Ground gegründet, um Aktivisten weltweit zu inspirieren, mitzumachen. Alle können teilnehmen, ein „nationales Versprechen“ gilt jedoch nur als offiziell, wenn mindestens 100.000 Menschen eines Landes dabei sind. Derzeit gibt es aktive Kampagnen in Schweden, Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Belgien, Frankreich und Kanada.

Bleiben Sie auf dem Boden

Sie können natürlich auch ganz konsequent sein und gar nicht fliegen, so wie Greta und andere. Nutzen SIe einfach alternative Transportmöglichkeiten wie Züge, Busse, Fahrräder oder Autos (am besten in einer Fahrgemeinschaft).

Seien Sie dabei – Join the Movement

Ganz egal, ob Sie ganz aufs Fliegen verzichten, ein paar Ihrer Gewohnheiten ändern oder erstmal so weiter machen wie bisher: Sie können sich in jedem Fall für die Umwelt einsetzen. Dazu gehören die Unterstützung von Forschung und Entwicklung für einen umweltfreundlicheren Luftverkehr, der Einsatz für den energieeffizienten öffentlichen Nahverkehr oder die Wahl von lokalen, regionalen und nationalen Politikerinnen und Politikern, die sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben haben. Jeder kleine Schritt hilft!

*Quelle: Amadeus IT Group, kombiniert mit Emissionsfaktoren der International Civil Aviation Organization (ICAO), zusammengestellt durch das Griffith University Institute for Tourism und bewertet durch LuggageHero.
**Quelle: EcoPassenger, ein Rechner der International Railways Union für Umweltauswirkungen des Verkehrs. Die Berechnung für Autos basiert auf 1,5 Passagieren pro Fahrzeug, für Bahnreisen auf der durchschnittlichen Auslastung der Züge und für Flugzeuge auf der durchschnittlichen Auslastung in Europa, einschließlich Ankunft, Abfahrt und die Bewegung auf dem Rollfeld.

LuggageHero.com ist ein weltweites Netzwerk von sicheren, gut zu erreichenden und preisgünstigen Standorten für die Gepäckaufbewahrung. Diese befinden sich in lokalen Läden, Cafés und Hotels. Seit dem Start haben Kunden über eine Million Stunden Gepäckaufbewahrung in über 1.100 Standorten in Europa und Nordamerika gebucht. LuggageHero hat seinen Sitz in Kopenhagen und bietet Reisenden seinen Service bereits in 30 großen Städten weltweit an. Das Unternehmen gehört nach Phocus Wire zu den „ Hot 25 Travel Startups 2019“ und wurde von führenden Medien wie der New York Times, Lonely Planet oder CNBC empfohlen.

Die beliebtesten Urlaubsorte der Deutschen

0

Ferien sind für viele Deutsche die schönste Zeit des Jahres. Und die meisten Deutschen planen sie bereits zu Beginn des Jahres sorgfältig und nutzen die Möglichkeit zum Reisevergleich. Das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen? Es ist Deutschland. Viele Deutsche werden von der Nord- und Ostsee, den Alpen und dem -vorland angezogen. Aber so schön wie Deutschland auch ist, die Deutschen reisen auch gerne in andere Länder und gelten als eine der reiselustigsten Nationen der Welt. Dabei buchen sie gerne eine Pauschalreise oder planen auf eigene Faust und reisen individuell.

Sonne, Strand und Meer

Im Urlaub wollen die meisten Deutschen sich entspannen und ihren Urlaub ausgeruht und bequem verbringen. Dazu gehören viel Sonne und gutes Essen. Kein Wunder also, dass der Strandurlaub in einem Hotel die beliebteste Art von Urlaub in Deutschland ist.

Das häufigste Ziel der Deutschen ist das Mittelmeer. Spanien, insbesondere die Baleareninsel Mallorca, ist seit vielen Jahren das Lieblingsland vieler deutscher Urlauber. Urlaubsziele in Italien und der Türkei liegen auf den Plätzen zwei und drei. In den letzten Jahren lagen auch Griechenland, Kroatien und Marokko für deutsche Urlauber im Trend. Familien und Wanderfreunde verbringen ihren Urlaub gerne im benachbarten Österreich.

Kreuzfahrten in Mode

Kreuzfahrt Inseln
Ein Kreuzfahrtschiff vor Santorini, Bild: Georgios Tsichlis / shutterstock

Die Deutschen sind begeisterte Seereisende. Immer mehr Urlauber schätzen den Komfort der schwimmenden Hotels mit ihren abwechslungsreichen Landausflügen und vielfältigen Unterhaltungsprogramm. Jedes Jahr steigen die Buchungszahlen zu neuen Rekorden auf.

Man kann deutschen Touristen begegnen, die in jedem Winkel der Erde Entdeckungen machen wollen, aber das bei weitem beliebteste Reiseziel außerhalb Europas sind die Vereinigten Staaten, unmittelbar danach folgt Kanada. In Fernost ist das beliebteste Urlaubsland der Deutschen Thailand.

Städte entdecken

Da die Mitarbeiter in Deutschland im Vergleich zu anderen Nationen viel Urlaub haben, gehen viele mehrmals im Jahr in Urlaub. Viele nutzen einen Kurzurlaub, um eine Städtereise zu unternehmen. In Deutschland sind Hamburg, Berlin und München die attraktivsten Ziele, im übrigen Europa Rom, London, Paris, Wien und Prag.

Schnee oder Sonne?

Im Winterurlaub teilen sich die deutschen Reisenden in zwei Arten: Wintersportler werden auf die österreichischen Skipisten gelockt, während andere Urlauber der kalten Jahreszeit für einige Wochen auf den spanischen Kanarischen Inseln trotzen.

Reiseziel Spanien

Barcelona, Skyline
Die Skyline von Barcelona bei Sonnenuntergang, Bild: Mapics / shutterstock

Von dem Atlantik zum Mittelmeer und von dort zu den Pyrenäen ist Spanien ein vielfältiges Reiseziel. Paella, Sangria und Stierkampf mögen typisch Spanisch sein, aber keines von ihnen definiert dieses von den Deutschen so geschätzte Reiseziel. Sie werden ein breites Spektrum an Kultur in Spanien erleben – mehr als die Reisekataloge versprechen.

Entdecken Sie in Barcelona die Kultur Katalaniens und bestaunen Sie die architektonischen Meisterleistungen von Antoni Gaud. Probieren Sie im Nordwesten des Landes die baskische Tapas-Variante “pintxos” und folgen Sie in Andalusien im Süden den Spuren der maurischen Architektur.

Es gibt noch eine ganze Menge mehr. Nicht zu vergessen die Strände der berühmten Costas. Ebenfalls faszinierend sind die römischen Ruinen, die im ganzen Land zu finden sind. Hier ist inbesondere Segovia mit seinem Aquädukt einen Ausflug wert. Auf Sie warten viel Sonne, Geschichte und gutes Essen.

Reiseziel Italien

Im Norden von den Alpen begrenzt, ist Italien weltweit bekannt für seine atemberaubende Landschaft, die aus malerischer Landschaft, schöner Küste und den idyllischen Inseln Sardinien und Sizilien besteht. Während in der Mitte der Halbinsel einige Berge liegen, wird ihre lange und malerische Küste vom Adriatischen, Ionischen und Tyrrhenischen Meer begrenzt.

Versteckt inmitten seiner vielfältigen Landschaften finden Sie eine Vielzahl von weltberühmten Städten wie Florenz, Rom und Venedig, während die italienische Seenplatte im Norden und die italienische Riviera im Westen auch endlose charmante Dörfer aufweisen.

Die Strände Italiens bieten alles: abgelegene und zerklüftete Buchten bis hin zu weiten offenen Sandstränden. Die Entdeckungen an der Küste dieses Landes sind genauso abwechslungsreich wie das Essen des Landes. Erleben Sie die See vor der Amalfiküste, flankiert von aufsteigenden Klippen und malerischen Städten, entdecken Sie das sagenhafte türkisblaue Wasser vor den Küsten Sardiniens. Entspannen Sie sich in den Gewässern vor der Küste Siziliens. Die majestätischen und vielfältigen Strände Italiens erwarten Sie.

Reiseziel Türkei

Während 97 Prozent der großen Landmasse der Türkei in Asien liegen, liegen drei Prozent davon auf der Balkanhalbinsel in Südosteuropa und sind vom Rest des Landes durch den Bosporus, das Marmarameer und die Dardanellen getrennt.

Die Türkei grenzt an das Ägäische Meer, das Schwarze Meer und das Mittelmeer und hat eine lange und schöne Küstenlinie. Im Landesinneren liegen viele Berge und Hochebenen, durch die auch die Flüsse Euphrat, Tigris und Aras fließen.

Da hier so viele Zivilisationen und Reiche herrschten, ist das Land voll von beeindruckenden historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten mit vielen atemberaubenden archäologischen Stätten und Ruinen.

Istanbul, Ortaköy-Moschee
Die Ortaköy-Moschee, Bild: muratart / shutterstock

Die Türkei ist geschichtsträchtig mit einer Landschaft, die Strände und aufstrebende Berge umfasst, und fungiert seit Jahrtausenden als Tor zwischen Europa und Asien. Die Tatsache, dass die Türkei ein Ort des Handels und des kulturellen Austausches ist, hat sie zu einem reichhaltigen und vielfältigen Land gemacht. Der Ort, an dem sich Ost und West begegnen, der Reichtum an Kultur und Einflüssen hat seine Spuren hinterlassen und zeigt sich in der sagenhaften Küche des Landes ebenso wie in den unzähligen religiösen Denkmälern und archäologischen Stätten.

Istanbul, einst die Hauptstadt des Byzantinischen und Osmanischen Reiches, ist in den meisten Reiseplänen prominent vertreten. Es gibt aber noch viele weitere großartige Reiseziele in diesem Land. Neben Pauschalreisen können Sie hier Ihre Zeit in einzigartigen Boutique-Hotels in Höhlen und in Heißluftballons über der jenseitigen Landschaft Kappadokiens verbringen, inmitten der griechisch-römischen Welt in Ephesus wandern oder einfach nur die Sonne in den luxuriösen Badeorten entlang der Ägäis genießen.

Reiseziel Griechenland

Olivenbäume, charmante Gebäude im typisch griechischen Stil, alte Geschichte, schöne Küstenlinien, kristallklares Wasser, köstliches Essen nicht ohne Grund zählt Griechenland zu einem der liebsten Reiseziele der Deutschen. Das Land bietet viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, was es interessant für Geschichtsliebhaber und attraktiv für Sonnenanbeter gleichermaßen macht. In Griechenland ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.

Im Sommer herrscht ein warmes Klima, das Urlauber und Sonnenhungrige an seine traumhaften Strände lockt. Die griechischen Inseln waren die ersten Ziele, die von Pauschalreisenden aus Deutschland und aller Welt besucht wurden. Sie ziehen nach wie vor jedes Jahr Gäste aus aller Welt an.

Je beliebter das Reiseziel im Land, desto mehr verschiedene Arten von Unterkünften werden angeboten. Die An- und Abreise ist günstig und komfortabel, da es viele Angebote gibt und Billigfluggesellschaften tägliche Flüge zu vielen Zielen im Flugplan haben. Lohnenswert für einen Urlaub in Griechenland ist auf jeden Fall ein Reisevergleich der verschiedenen Anbieter.

Reiseziel USA

Kanada, Niagara-Fälle
Die Niagara-Fälle, Bild: TRphotos / shutterstock

Mit der Freiheitsstatue als nationale Ikone sind die Vereinigten Staaten weithin bekannt als das Land der Freiheit. In den letzten Jahrhunderten kamen Menschen aus der ganzen Welt auf der Suche nach einem besseren Leben in die USA, angezogen vom Wohlstand und der Demokratie der Nation. Infolgedessen ist diese riesige Nation auch ein Land der Vielfalt von ihren Landschaften über ihre Kultur, Küche, Politik und Religion.

Die Vereinigten Staaten, die von Kanada im Norden und Mexiko im Süden begrenzt werden, sind ein großes Land mit 50 Staaten. Als eines der größten und vielfältigsten Länder der Welt bieten die Vereinigten Staaten eine erstaunliche Anzahl von Reisezielen, die von den Wolkenkratzern von New York und Chicago, den Naturwundern von Yellowstone und Alaska bis zu den sonnigen Stränden von Kalifornien, Florida und Hawaii reichen.

Washington D.C. ist die Hauptstadt des Landes und die Heimat des US-Präsidenten und des Kongresses mit vielen wichtigen Regierungsgebäuden und Denkmälern. Die größte Stadt des Landes ist New York mit vielen Wolkenkratzern, Museen und Theatern. Weitere wichtige Städte sind Boston mit seiner historischen Bedeutung und Las Vegas, die Hauptstadt der Unterhaltungsindustrie. Miami ist bekannt für sein Nachtleben und seine lateinamerikanische Kultur, während New Orleans vom Charme der Südstaaten gezeichnet ist. Los Angeles ist berühmt für Prominente und die Filmindustrie.

Die Attraktionen in den USA reichen von berühmten Freizeitparks wie Walt Disney World bis hin zu Naturwundern wie dem Grand Canyon. Mit seinen vielen Nationalparks sind die USA die Heimat vieler Outdoor-Abenteuer. Auf keinen Fall fehlen sollte der Besuch eines der großen Sportereignisse wie Football, Basketball, Baseball und Hockey.

Reiseziel Kanada

Kanada ist ein Land, das seinen Besuchern viel zu bieten hat, von zahlreichen Inseln bis hin zu malerischen Bergwasserfällen. Diese ehemalige französische und britische Kolonie, die sich vom Atlantik bis zur Pazifikküste erstreckt, hat ein reiches Erbe von den Nordküstenindianern Britisch-Kolumbiens bis hin zu den französischen Entdeckern von Quebec. Da sowohl Französisch als auch Englisch die Landessprachen sind, ist ein Besuch in Kanada wie ein Besuch in zwei Ländern. In der Tat bietet Kanada zahlreiche Faszinationen für Reisende, die sich für Natur und kosmopolitische Städte interessieren.

Kanada ist nach der Landfläche das zweitgrößte Land der Welt – nach Russland das zweitgrößte. Es umfasst weite Teile ununterbrochener Landschaften mit Tundra im Norden und grasbewachsenen Prärien im Süden. Kanada hat auch mehr Seen als jedes andere Land der Welt. Hier finden sich die Großen Seen ebenso wie ein Teil der Rocky Mountains.

Die Städte des Landes spiegeln ein Erbe von Einwanderungswellen von Europa nach Asien wieder. Auf keinen Fall fehlen dürfen Montreal und Toronto an der Ostküste sowie Vancouver am Pazifik. Dabei beträgt die Bevölkerung nur ein Zehntel der Vereinigten Staaten. Die Wildnis ist hier mit Sicherheit der König.

Reiseziel Thailand

Thailand, Meer
Das traumhaft türkise Meer in Thailand, Bild: saiko3p / shutterstock

Thailand ist auf der ganzen Welt für seine sagenhafte Kultur, unglaubliche Landschaften und pulsierenden Städte bekannt. Es gibt nicht viel, was man in diesem tropischen Land nicht sehen oder unternehmen könnte. Dieses warme, lustige und freundliche Reiseziel hat sich von einem Stop-over der bescheidenen Backpacker auf der Reiseroute in Südostasien zu einem beliebten Urlaubsziel für Deutsche und Menschen aus aller Welt entwickelt.

Thailand zieht Touristen mit unvorstellbar schönen Stränden und türkisblauem Wasser an. Dann bezaubert es seine Besucher mit Offenheit, Lebendigkeit und natürlich mit der berühmten Küche, die von einfachen Garständen an der Straße bis hin zu Luxusrestaurants reicht. Viele prächtige Tempel schimmern golden in Städten und Landschaften und bieten interessante Orte für Touren abseits der Strände.

Mit dem Anstieg der Touristenströme nach Thailand ist es heute einfach und unkompliziert, die verschiedenen Ziele im Land mit dem Flugzeug zu erreichen. Viele Städte sind durch das zuverlässige Zugnetz miteinander verbunden.

Neben den Städten Chiang Mai und Chiang Rai im Norden, der Metropole Bangkok haben vor allem die Strände im Süden des Landes eine besondere Anziehung für viele Urlauber.

Bequeme Vorbereitungen auf die Reise

Wohin Ihre Reise auch gehen mag, nie war es einfacher, sich von zu Hause aus darauf vorzubereiten. Anstatt Nachmittage in der Bibliothek mit Reiseführern und Karten aufzuhalten bietet heute das Internet alle notwendigen Informationen über die Reiseziele. Neben diesen allgemeinen Informationen sind zudem Reiseberichte und Bewertungen anderer Urlauber verfügbar und helfen bei der Reiseplanung und -buchung.

 

Badeurlaub in Portugal

0

Bei einer 1.800 Kilometer langen Küstenlinie steht eines bereits vor Anreise fest: Portugal hat unzählige Traumstrände! Entdecken Sie beim Badeurlaub in Portugal nicht nur die schönsten Strände des Landes, sondern lernen Sie das Land, alte Traditionen und die portugiesische Küche kennen. Ein unvergessliches Reiseabenteuer liegt vor Ihnen – worauf warten Sie noch?

Rundreise Portugal

Praia da Marinha
Praia da Marinha, Bild: Luis_Mendes / shutterstock

Am westlichen Ende der Iberischen Halbinsel liegt Portugal. Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich liegt am Atlantischen Ozean. Im 15. Jahrhundert war Portugal eines der mächtigsten Kolonialreiche der Welt. Bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts gehörten zum Königreich Portugal Besitzungen in Südamerika, Asien und Afrika. Im frühen 20. Jahrhundert kam es schließlich zum Fall des Königreichs: Nach einem Militärputsch wurde Portugal zur Republik. Das Land rutschte jedoch in eine autoritäre Diktatur ab. 1974 eröffnete die Nelkenrevolution den Weg in die Demokratie. 1986 trat Portugal der Europäischen Gemeinschaft bei. Heute ist der Tourismus einer der wichtigsten Einnahmequellen des Landes. Jährlich besuchen 17 Millionen Menschen das westeuropäische Land. Damit gehört Portugal zu den meist bereisten Ländern der Welt!

Badeurlaub an der Algarve

Praia dos Tres Castelos, Badeurlaub in Portugal
Praia dos Tres Castelos, Bild: DaLiu / shutterstock

Die Algarve ist die beliebteste Urlaubsregion Portugals. Das liegt nicht nur an den vielen Traumstränden, die die Region Besuchern bietet, sondern auch an vielen landestypischen Unterkünften und der Gastfreundschaft der Portugiesen die ein Badeurlaub in Portugal zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Entspannen Sie abseits der Massen, an unbekannten Stränden wie in Costa Vicentina, oder stürzen Sie sich in das Getümmel, an den Stränden rund um Faro.

Hier wird Urlaubern immer etwas Neues geboten: Egal ob Wassersport, Beach-Volleyball, Ausflüge mit dem Boot oder ein Nickerchen im warmen Sand. Zudem bieten sich Tagestouren ins Hinterland an. Besuchen Sie Ria Formosa – eines der sieben Naturwunder Portugals – oder gehen Sie wandern. Entlang zerklüfteter Steilhänge führen Wanderwege vorbei an kleinen Küstendörfern, netten Lokalen und einsamen Stränden. In verschiedenen Tagesetappen können Sie die Algarve zu Fuß erkunden. Am Nachmittag erwartet Sie immer wieder ein neuer Strandabschnitt und am Abend stärken Sie sich mit portugiesischen Köstlichkeiten.

Badeurlaub in Portugal an der Silberküste

Benagil, Portugal
Benagil, Bild: tagstiles.com – S.Gruen / shutterstock

Die Küstenlinie, die sich von Portugals Hauptstadt Lissabon hinauf nach Porto zieht, heißt Silberküste. Hier befinden sich die bekanntesten Surf-Spots Europas. Surfer aus aller Welt lieben die Strände, und vor alle die traumhaften Wellen, von Nazaré, Peniche und Furadouro. Aber auch kulturell hat die Silberküste einiges zu bieten: In der Kleinstadt Sintra können Sie Palácio Nacional da Pena und Quinta da Regaleira besichtigen – die prächtigen Schlossanlagen zählen zu den schönsten des Landes, erzählen eine interessante Geschichte und besitzen gepflegte Parkanlagen. Das Castelo dos Mouros ist eine maurische Festung mit einem traumhaften Ausblick über die Silberküste. Fátima hingegen ist ein bekannter Wallfahrtsort der katholischen Kirche. In der Stadt gibt es eine prächtige Kathedrale: Die Basilika zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist die viertgrößte Kirche der Welt und steht auf dem größten Kirchenvorplatz der Welt. Im Inneren der Basilika befinden sich 9.000 Sitzplätze.

Badeurlaub an der Alentejoküste

Bucht in der Nähe von Lagos, Bild: Kite_rin / shutterstock

Zwischen der Mündung des Fluss Sado und Zambujeira do Mar liegt die Küste von Alentejo. Die Region ist ruhiger, naturbelassener und sehr romantisch. Hier gibt es malerische Badeorte. Tauchen Sie ab in das traditionelle Leben der Portugiesen und genießen Sie den Anblick der weißen Sandstrände. Ein besonderes Naturschauspiel bietet die Steilküste von Sines. Besuchen Sie die Pfahlbauten von Carrasqueira und die Ruinen de Troia. Am Abend genießen Sie den Anblick der untergehenden Sonne im Meer und mit etwas Glück, können Sie Delfine am Horizont erblicken – ein ganz besonderes Urlaubserlebnis, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist.

Portugals Hauptstadt

Ponta da Piedade, Badeurlaub in Portugal
Ponta da Piedade, Bild: artem evdokimov / shutterstock

Ein reiner Badeurlaub ist Ihnen zu langweilig? Dann verbringen Sie die ersten Tage Ihres Portugal-Urlaubs in der Hauptstadt Lissabon. Anschließend genießen Sie entspannte Tage an der Algarve. Lissabon ist die größte Stadt in Portugal. Sie liegt an der Flussmündung des Tejo, unweit der Atlantikküste. Anfang des 16. Jahrhunderts war Lissabon eine der glanzvollsten Handels- und Hafenstädte der Welt. Bei einem Stadtrundgang erfahren Sie spannende Details über die Entwicklung Lissabons zum Beispiel wie ein Erdbeben 1755 weite Teile der Stadt zerstörte. Im 19. Jahrhundert begann schließlich der Wiederaufstieg.

Neue Wirtschaftszweige siedelten sich an und die ersten Urlauber interessierten sich für Lissabon und ihre Geschichte. Schlendern Sie durch Lissabons Zentrum, genannt Baixa. Es entstand im 18. Jahrhundert. Charakteristisch für die Altstadt sind die kleinen Gassen und Fliesenfassaden, an mittelalterlichen Häusern. Besichtigen Sie das bekannteste Wahrzeichen der Stadt: Torre de Belém ist ein Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wandern Sie hinauf zum Castelo de Sao Jorge und besichtigen Sie die beeindruckende Festungsanlage der ehemaligen Königsburg. Zudem haben Sie von der Burganlage einen gigantischen Blick auf die Dächer der Stadt. Nach aufregenden Tagen in Lissabon können Sie nun in aller Ruhe Ihren Badeurlaub in Portugal an der Algarve genießen. Gehen Sie schwimmen und genießen Sie sonnenreiche Stunden am Strand. Am Abend laden kleine Tavernen zum Essen ein.

Das passende Urlaubsziel im Herbst

Während sich der Sommer in Deutschland dem Ende nähert beginnt bereits die Suche nach dem perfekten Urlaubsziel im Herbst und in den Herbstferien. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt – ob für Badeurlaub oder zum Wandern. Für jeden Urlaubsgeschmack ist etwas dabei.

Badeurlaub im Herbst

Der Klassiker: Die Kanarischen Inseln

Wenn man sich im Bekanntenkreis umhört und sich nach einem beliebten Reiseziel im Herbst erkundigt, so werden immer wieder die Kanarischen Inseln genannt. Ob Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria oder Teneriffa. Die spanische Inselgruppe punktet mit ihren gerade im Herbst angenehm warmen Temperaturen und durchnittlich gerade einmal zwei Regentagen im Oktober.

Santorin – Perle im Ägäischen Meer

Griechenland, Santorini
Die berühmten weißen Häuser mit blauen Dächern in Santorini, Bild: Anastasios71/shutterstock

Wer kennt die Postkartenmotive mit den blauen Kuppeln der weißen Häuser vor strahlend blauem Meer nicht? Wenn der Ansturm im Hochsommer vorüber ist erstrahlt die Insel, 120 Kilometer von Kreta entfernt, in ihrem vollen Glanz. Bei angenehmen Temperaturen von knapp 25 Grad im Schatten lässt es sich in Santorin wunderbar aushalten. Wandern Sie am Kraterrand von Thira nach Oia. Die Schönheit der Insel begeistert jung und alt, ist also auch durchaus für einen Familienurlaub in den Herbstferien zu empfehlen.

Malta – Ein Paradies im Mittelmeer

Vielfältiges Essen, Geschichte zum greifen und atemberaubende Natur. Malta ist eines der beliebtesten Reiseziele im Herbst. Alleine die Hauptstadt Valletta (Weltkulturerbe) bietet Stoff für einige Tage Städtetrip im Warmen. Die Strände zeichnen sich durch eine hervorragende Wasserqualität aus und laden zum Baden ein. Durch die Nähe zu Afrika profitieren Urlauber von einem angenehmen Klima im Herbst (und auch im Winter).

Städtetrips im Herbst

Warum nicht mal nach Tiflis

Georgien ist ein echtes Trendland. Das Land hat extrem viel zu bieten, ist touristisch nicht überlaufen und dabei noch kostengünstig zu bereisen. Stellvertretend für ein ganzes Land steht die Hauptstadt Tiflis. Genießen die die berühmten Schwefelbäder und besuchen sie die Feigenbaum-Schlucht Legvtakhevi. Freunde eines guten Weines kommen in Georgien ebenfalls voll auf ihre Kosten. Bei einem Tagesausflug erkunden sie die Weinregionen in der Umgebung der Hauptstadt. Kloster und Ruinenstädte runden ihren Georgien-Besuch ab.

Marrakesch – Marokko mit allen Sinnen erleben

Koutoubia Moschee
Koutoubia Moschee, Bild: Balate Dorin / shutterstock

Die farbenfrohe Stadt inmitten von Marokko ist ein Fest für alle Freunde von Moscheen, beeindruckenden Märkten und dem Geruch frischer Gewürze. Marrakesch ist ein Traumziel im Herbst! Das angenehme Klima macht die Stadt gerade im Herbst (und auch im Winter) für einen Besuch besonders attraktiv.

Porto – die heimliche Hauptstadt Portugals

Porto punktet mit Lebenslust, gutem Essen, fabelhaften Wein und ganz vielen tollen Eindrücken. Auffällig ist die besondere Gastfreundlichkeit die einem in der Küstenstadt begegenet. Laufen sie durch das historische Zentrum von Porto, buchen Sie eine Flusskreuzfahrt Douro oder entspannen sie sich in den zahlreichen Weingütern und Anwesen. Beim Stadtbummel treffen sie auf Torre de Clérigos, den höchsten Kirchturm Portugals. Für kulinarische Liebhaber ist ein Besuch des Mercado do Bolhao Pflicht.

Wenn es etwas weiter weg sein darf

Wer auch im Herbst eine etwas weitere Flugreise antreten möchte dem empfehlen wir als Reiseziel Südafrika. Gerade im Oktober (Frühlingszeit in Südafrika) sind die Temperaturen mild, nachts nicht mehr zu kalt und es fällt nur wenig Niederschlag. Auf den Safaris lassen sich viele Tiere an den Wasserstellen beobachten. Also auf in den Krüger Nationalpark, Kapstadt und / oder Johannesburg!

Ferienwohnungen in Frankreich

Ferienwohnungen in Frankreich bieten die perfekte Gelegenheit, die wunderbare Kultur und das Erbe des Landes zu erkunden, während Sie sich in vollem Komfort entspannen und erholen. Tatsächlich gibt es kaum bessere Möglichkeiten, um in die lokale Gemeinschaft einzutauchen. Aber mit so viel fantastischer Vielfalt haben Sie die Qual der Wahl, und wir machen Ihnen ein paar Vorschläge für die besten Orte, um Ihren Urlaub in Frankreich zu genießen.

Frankreich bietet das passende Klima für jeden Typen

Dank der 4 verschiedenen Klimazonen Frankreichs ist das Wetter vielfältig. Der mediterrane Süden hat hohe Temperaturen und wenig Niederschlag. Das kühlere, feuchtere Klima im Norden ist ideal für Freunde der angenehmeren Temperaturen, während die Atlantikküste Frankreichs bereits im Frühling mild und angenehm ist. Ost- und Mittelfrankreich haben angenehm warme Sommer, perfekt für entspannte Tage im Fluss oder zum Sonnenbaden auf der Terrasse.

Massive Gebirgszüge beherrschen das südfranzösische Terrain, darunter die Alpen, die Pyrenäen und das Zentralmassiv. Die Schneelandschaften und der Panoramablick auf diese Berge geben Ihnen die Möglichkeit, auch im Winter einen einzigartigen Urlaub in diesem Land zu verbringen. An der Riviera können Sie hingegen die luxuriösesten Ferienwohnungen in Frankreich genießen. Der Norden ist landschaftlich eingebettet in dichte Laubwälder, in denen Rotwild und Wildschweine leben.

Ausgezeichnete Ferienwohnungen in Frankreich finden

Frankreichs schönste Ferienwohnungen bieten für Touristen aus aller Welt attraktive Möglichkeiten zur Unterkunft, um das Land auf authentische Art und Weise zu erleben und zu bereisen. Frankreich ist in der Tat ein ganzjährig attraktives Reiseziel mit Aktivitäten, die zu jeder Jahreszeit Entspannung bieten. Die Strandurlaube sind einer der Höhepunkte der Sommermonate und Sie werden eine Fülle fantastischer Küstenabschnitte vorfinden, die Surfen oder einfach Relaxen am feinsandigen Strand ermöglichen. Die ländlichen Regionen bieten hügelige Landschaften, die sich perfekt für Erkundungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad eignen. Schauen Sie sich noch heute mietbare Ferienwohnungen in Frankreich an.

Paris oder die Bretagne? So finden Sie die passende Ferienwohnung!

Paris ist für Romantik, Gastronomie, Kunst und Kultur bekannt und für viele das französische Ideal. Ferienwohnungen in und um der “Stadt des Lichts” bieten oft einen unvergleichlichen Zugang zu ihren vielen Attraktionen. Betrachten Sie den Eiffelturm aus der Vogelperspektive, genießen Sie die Meisterwerke des Louvre oder machen Sie einen Spaziergang durch den Park. Eine Ferienwohnung in der Hauptstadt lässt Sie die Umgebung wie ein Einheimischer erleben, das entspannende Ambiente von Paris genießen und verspricht komplette Entspannung in den vier eigenen Wänden auf Zeit.

Wir empfehlen Ihnen auch dringend, einen Blick auf ausgesuchte Ferienunterkünfte an der Riviera zu werfen. Bekannt für Glamour, goldenen Sand, strahlend blaues Wasser und großartige kulturelle Feste, ist es der perfekte Ort, um am Jet-Set teilzunehmen oder sich zurückzulehnen und am Pool zu entspannen!

 

Wenn Sie auf der Suche nach ländlichen Weiden sind, ist Nordfrankreich der perfekte Ort, um das Erbe des Landes zu erkunden. Neben den spektakulären Burgen und mittelalterlichen Städten gibt es eine wunderbare Kultur des Weins und der Gastronomie zu genießen.

Mit seinen schneebedeckten Bergen, der endlosen Vielfalt an Stränden, faszinierenden Museen und mittelalterlichen Schlössern sind die natürliche Schönheit und das historische Erbe Frankreichs einzigartig. Von den böhmischen Straßen bis zu den pulsierenden Feldern der Provence glänzt dieses Land mit Leidenschaft für Küche, Literatur und natürlich Romantik. Ferienwohnungen sind ideal für alle Besucher, die in diese Magie Frankreichs eintauchen möchten.

Einzigartige Ferienwohnungen in Frankreich jetzt entdecken!

Der nächste Urlaub in Frankreich kann in einer hochwertigen und qualitativen Ferienwohnung zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Durch die Art der Unterkunft lässt sich die Zeit wesentlich authentischer verbringen, als beispielsweise beim Urlaub in einem großen Hotel.

Der Online-Schiffsradar

Wir alle haben diese Situation schon einmal erlebt. Unsere Verwandten oder Freunde sind in Urlaub geflogen, während wir zuhause bei Regen in den eigenen vier Wänden sitzen und unter Fernweh leiden.

Da sitzt man dann daheim und überlegt sich was die Bekannten nun im Urlaub schönes unternehmen – und bekommt natürlich keine Antwort darauf. Außer: Der Urlaub ist eine Kreuzfahrt und die Urlauber sind auf hoher See unterwegs.

Online Schiffe auf dem Schiffsradar verfolgen

Die Internetseite schiffsradar-online.de bietet den Daheimgebliebenen die Möglichkeit die Reiseroute des Kreuzfahrtschiffes genau zu verfolgen. So lässt sich mit dem Schiffsradar kostenlos das Schiff auf der Fahrt begleiten und jederzeit die genaue Schiffsposition ermitteln. Da werden die Verwandten Augen machen wenn sie beispielsweise auf Ihrem Smartphone die Textnachricht „Wie ich sehe habt ihr gerade sicher am Hafen von Bangkok angelegt“ von Ihnen lesen.

Hat das Schiff sein Ziel im Indischen Ozean erreicht? Screenshot: schiffsradar-online.de

 

Die eigene Schiffsreise planen

Und wenn Sie schon dabei sind: Planen Sie doch gleich Ihre eigene Reise. Schon nach kurzer Zeit finden Sie sich auf der virtuellen Karte gut zurecht und können die Reiserouten ihres Wunsch-Schiffes verfolgen und sich in Gedanken schon einmal in die Reiseziele im anstehenden Urlaub vertiefen. Von Dubai über Madagaskar zu den Seychellen. Nach Erforschung dieser traumhaften Inselgruppe noch einen Abstecher auf die Malediven sowie Sri Lanka um dann von Indien wieder zurück in heimische Gefilde zu reisen.

Bei diesen schönen Gedanken werden Sie bestimmt nicht mehr an das schlechte Wetter vor der Haustür denken.

Wenn Sie sich jetzt fragen welches das passende Schiff für Sie ist, so bietet die Seite mit einem Klick auf das Schiff in der virtuellen Karte die Möglichkeit noch tiefere Informationen über das gewählte Kreuzfahrtschiff zu erhalten. Vom Alter, über die letzten Anlegestellen, technische Angaben (Größe, Länge, Gewicht usw.) bis hin zum Foto mit dem sie sich ein genaues Bild machen können.

Doch damit nicht genug. Im Bereich „Kreuzfahrtberater“ erhält man darüber hinaus weitreichende Informationen zu jedem größeren Kreuzfahrtschiff. Beispielsweise für die kompletten Flotten von AIDA und Tui Cruises.

So erfährt man interessante Dinge. Oder wussten Sie zuvor dass die AIDAluna seit 2014 mit einer Abgasreinigungsanlage aufgerüstet wurde. Durch diese Anlage können die Schwefeloxid-Emissionen um rund 90 Prozent reduziert werden – Ein wichtiger Schritt um die touristische Schifffahrt klimafreundlicher zu gestalten.

Wenn man jedoch seine Urlaubszeit größtenteils auf dem Schiff verbringt darf die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Auch hier bietet die Internetseite ausführliche Informationen: Von der Auswahl an Restaurants über SPA-Möglichkeiten und Ausflugsziele.  Mit diesen Informationen treffen Sie bestimmt die richtige Wahl für Ihren nächsten Kreuzfahrt-Urlaub.

 

 

 

Urlaub nur mit Handgepäckkoffer

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht einen Urlaub bzw. eine Flugreise nur mit einem Handgepäckkoffer zu bestreiten? Mit ein paar Einschränkungen beim Gewicht und der Größe ist das für kürzere Reisen gar kein Problem. Neben der Auswahl für einen passenden Koffer sollten Sie sich noch über die gängigen Regeln und Vorschriften zum Thema Handgepäck informieren.

So sind die Regeln der Fluggesellschaften zu Gewicht und Größe besonders wichtig und diesbezüglich sollten Sie die vorgegebenen Richtlinien der Fluglinien genaustens beachten. Ebenso sollten Sie sich mit den Regeln zur Mitnahme von Flüssigkeiten im Flugzeug vertraut machen. Des Weiteren sollten Sie auch auf die Vorschriften über die erlaubten und verbotenen Gegenstände im Handgepäck achten. Deshalb haben wir für Sie hier die wichtigsten Bestimmungen, Regeln und Vorschriften zusammengefasst. So sollte Ihre nächste Flugreise deutlich entspannter ablaufen, da Sie nach der Lektüre dieses Artikels alle wichtige Information kennen.

Größe & Gewicht

Es gib bei der Größe und dem Gewicht für Handgepäck keine einheitliche Regelung seitens der Fluggesellschaften. Vielmehr hat jede Fluglinie ihre eigenen Maximal-Werte, d. h. Sie müssen sich vor jeder Flugreise informieren, wie groß der Handgepäckkoffer höchstens sein darf und wie schwer. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit einigen Fluggesellschaften:

Fluggesellschaft Größe & Gewicht (Handgepäck)
British Airways 56 x 45 x 25 cm & 23 kg
Condor (TUIfly) 55 x 40 x 20 cm & 6 kg
easyJet 56 x 45 x 25 cm & keine Beschränkung
Iberia 56 x 45 x 25 cm & keine Beschränkung
KLM 55 x 35 x 25 cm & 12 kg
Lufthansa (Austrian Airlines, Eurowings, Swiss) 55 x 40 x 23 cm & 8 kg
Ryanair 40 x 20 x 25 cm (gegen Zusatzgebühr: 55 x 40 x 20 cm & 10 kg)
SAS Scandinavian Airlines 55 x 40 x 23 cm & 8 kg
Turkish Airlines 55 x 40 x 23 cm & 8 kg
Wizz Air 40 x 30 x 20 cm (gegen Zusatzgebühr: 55 x 40 x 23 cm & 10 kg)

 

Wie aus der Tabelle schon ersichtlich unterscheiden sich die Maße nur um wenige Zentimeter. Ebenso unterscheidet sich das erlaubte Gewicht auch nicht so stark voneinander und bewegt sich zumeist in einer Spanne von 6 bis 10 kg. Als guter Kompromiss eignet sich ein Handgepäckkoffer mit einer Größe von 55 x 40 x 20 cm oder um ganz sicherzugehen wären die Maße 55 x 35 x 20 cm ebenfalls gut. Mit der ersten Größenangabe kommen Sie bei den meisten Airlines durch, da es genau die geforderten Maße sind bzw. Sie liegen mit der Größe von 55 x 40 x 20 cm bei einigen Fluggesellschaften sogar unter den geforderten Maximalmaßen. Die zweite vorgeschlagene Koffergröße würde sich für Airlines wie KLM eignen, die höchstens 55 x 35 x 25 cm erlauben. Mit der zweiten Größe kommen Sie bei nahezu allen Fluglinien durch, aber Sie würden mit solch einem Koffer auch etwas weniger Stauraum zur Verfügung haben.

Handgepäck Masse
Bild: PONG HANDSOME / shutterstock

Es gibt Rucksäcke die sich mithilfe von Riemen (Zugbänder) erweitern lassen. Ein Rucksack mit solchen Zugbändern hat also beispielsweise bei angezogenen Riemen die Maße von 55 x 35 x 20 cm und lässt sich mit geöffneten Bändern in seiner Größe erweitern. Mit solch einem Rucksack wären Sie für jede Fluggesellschaft ideal vorbereitet und könnten bei einer Fluglinie die einen größeren Handgepäckkoffer erlaubt bei Bedarf mehr einpacken. Es gibt übrigens auch Trolleys, die sich auf ähnliche Weise erweitern lassen.

Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck

Die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck gestaltet sich etwas einfacher, da hierfür einheitliche Vorschriften gelten. Die Einhaltung dieser EU-Vorschriften wird auch nicht von den Fluggesellschaften kontrolliert, sondern vom Sicherheitspersonal an den entsprechenden Sicherheitskontrollen.

Sie müssen sich nur die folgenden zwei Regeln merken:

  • Flüssigkeitsbehälter (z. B. Shampoo-Flaschen) dürfen das maximale Volumen von 100 ml nicht überschreiten
  • Alle Behälter mit Flüssigkeiten müssen in einen wiederverschließbaren und durchsichtigen Beutel eingepackt werden

Diese beiden Regeln sollten sie unbedingt beachten, damit an der Sicherheitskontrolle nichts schief geht. Packungsgrößen die nur noch kleine Reste Flüssigkeiten enthalten, also weniger als 100 ml, aber ein Gesamtvolumen von beispielsweise 200 ml aufweisen, dürfen Sie trotzdem nicht mitnehmen. Es zählt nicht wie viel noch in der Verpackung drin ist, sondern das ursprüngliche Gesamtvolumen ist entscheidend. Außerdem sollten Sie den Beutel mit den Flüssigkeiten schon vor der Kontrolle aus der Tasche herausholen, da der Beutel separat durchleuchtet werden muss.

Zu den eindeutigen Flüssigkeiten gehören unter anderem: Getränke, Deos, Gel, Shampoo, Cremen. Ebenso als Flüssigkeiten werden Produkte aufgefasst die eine creme-, gel-, und schaumartige Konsistenz haben. Bei Lebensmittel und Kosmetikartikel sollten Sie daher aufpassen, ob es eine der eben beschriebenen Beschaffenheit aufweist und im Zweifelsfall diese besser in den Flüssigkeitsbeutel verstauen.

Falls Sie die Regeln zu den Flüssigkeiten nicht beachten sind die Konsequenzen nicht so gravierend – im schlimmsten Fall müssen Sie die Flüssigkeiten wegschmeißen.

Verbotene und erlaubte Gegenstände im Flugzeug

Zum Abschluss noch ein paar Hinweise welche Gegenstände im Flugzeug bzw. im Handgepäck verboten sind und welche sie ohne Probleme mitnehmen können.

Typischerweise erlaubt sind handelsübliche (Klein-)Elektrogeräte wie Smartphone-Geräte, Computer (Notebook, Laptop), Tablet, Elektro-Rasierer, mobile Spielkonsole, Kamera, oder ein E-Book-Reader erlaubt. Ebenso dürfen Sie Powerbanks im Handgepäck mitführen, wenn die Kapazität nicht mehr als 100 Wh bzw. 160 Wh aufweist. Einige Fluggesellschaften haben bei Powerbanks mit 160 Wh etwas strengere Vorschriften, daher empfiehlt es sich nur welche mit einer Kapazität von 100 Wh mitzuführen.

Im Prinzip sind Medikamente im Handgepäck immer erlaubt, aber es müssen unter Umständen ein paar Dinge bei der Vorbereitung beachtet werden. Bei flüssigen Medikamenten oder Spritzen sollten Sie einen Bedarfsnachweis dabeihaben. Für verschreibungspflichtigen Arzneien, wie Betäubungsmittel, müssen Sie immer eine ärztliche Bescheinigung mitführen.

Zu den streng verbotenen Gegenständen im Handgepäck gehören gefährliche Gegenstände und Waffen jeder Art. Als gefährliche Gegenstände werden zum Beispiel lange spitze Gegenstände, Schläger und Werkzeuge eingestuft, also Dinge die als Waffen genutzt werden könnten. Bei Messer gibt es eine Ausnahmeregel. Sofern die Klingenlänge 6 cm nicht überschreitet, dürfen Sie es im Handgepäck mitnehmen. Bei potenziell gefährlichen Gegenständen sollten Sie sich immer fragen, ob Sie die Sachen wirklich in Ihrem Bordgepäck benötigen. Im Zweifelsfall wird Ihnen die Mitnahme unter Umstände verweigert oder führt zumindest zu kritischen Nachfragen.

Die hier aufgelisteten Gegenstände sind nur eine Übersicht über die erlaubten und verbotenen Gegenstände im Handgepäck. Eine vollständige Liste kann es nicht geben, da für die Sicherheitskontrolle am Flughafen allgemein formulierte EU-Vorschriften gelten, die nicht jeden Gegenstand auflisten können.

Sanya – das Badeparadies am Südchinesischen Meer

0

Sanya ist eine Stadt an der äußersten Südspitze der Insel Hainan in China. Noch vor einhundert Jahren wurde sie von den Chinesen als das „Ende der Welt“ angesehen und war für ihr schlechtes Karma verrufen. Heute dagegen wird der Ort, der auf demselben Breitengrad wie die amerikanische Inselgruppe liegt, häufig als das „Hawaii Chinas“ bezeichnet. Sanya ist mit rund 700.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Hainans. Sie hat sich in den letzten Jahren aufgrund der wunderschönen Natur und des ganzjährig warmen und sonnigen Wetters kontinuierlich zu einer äußerst beliebten Reisedestination für einheimische und ausländische Touristen entwickelt.

Anreise nach Sanya

Sanya besitzt einen internationalen Flughafen und verfügt über Verbindungen mit chinesischen, russischen und anderen asiatischen Airports. Die Flugzeit von und nach Hongkong beträgt beispielsweise nur etwa eine Stunde. Seit dem Jahr 2004 ist eine Anreise vom chinesischen Festland aus per Bahn möglich. Die Fahrt von Guangzhou nach Hainan dauert rund 12 Stunden, wobei der Zug für die Überfahrt mit der Fähre in mehrere Teile zerlegt werden muss. Die Passagiere bleiben während der Schiffsfahrt einfach im Zug sitzen.

Die Strände von Sanya

Die Küste von Sanya ist in drei unterschiedliche Strandabschnitte aufgeteilt. Rund 10 Autominuten vom Zentrum der Stadt entfernt in östliche Richtung befindet sich die 8 km lange, wunderschöne Yalong Bucht mit ihren 4 und 5-Sterne Hotels internationaler und chinesischer Ketten. Die Unterkünfte liegen ausnahmslos im Bereich der Luxuskategorie und entsprechen mit ihren großzügigen und gepflegten Gartenanlagen westlichen Standards.

Der ursprüngliche Stadtstrand von Sanya heißt Dadonghai und ist zweifellos der lebhafteste Abschnitt. Hier haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte viele Geschäfte, Restaurants, Tauchschulen und Bootsverleih-Firmen angesiedelt, so dass alle Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Urlaub gegeben sind. Am Strandabschnitt westlich der Innenstadt gibt es Unterkünfte in sämtlichen Kategorien. Luxushotels sind hier ebenso zu finden wie Jugendherbergen und kleine Gästehäuser. Außer Schwimmen und Sonnenbaden werden in der Nähe der großen Strandresorts häufig auch verschiedene Wassersportarten angeboten. Kanu- oder Jetskifahren zählen ebenso dazu wie Paragliding – wer Spaß und Action sucht, wird hier fündig werden. Glücklicherweise gibt es an den extrem sauberen und familienfreundlichen Stränden von Sanya aber auch ruhige Abschnitte für Touristen, die Erholung suchen.

Sehenswürdigkeiten in und um Sanya

Statue der Göttin Guanyin
Statue der Göttin Guanyin, Bild: Kiwisoul / shutterstock

Da Sanya noch vor einiger Zeit lediglich eine Art „Strafkolonie“ für Beamte war, sucht man in der Gegend uralte Kulturdenkmäler und antike Tempel vergebens. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind alle aus der jüngeren Vergangenheit. Der Nanshan Tempel beispielsweise wurde erst im Jahr 1988 errichtet, zählt aber heute zu den Must-sees während eines Aufenthaltes in Sanya. Er befindet sich inmitten des 40.000 m² großen buddhistischen Kulturparks „Nanshan Cultural Excursion Zone“. Die 108 m hohe Bronzestatue von Guanyin, der Göttin der Barmherzigkeit, steht auf einer kleinen, künstlichen Insel und ist weithin sichtbar.

Auf dem ausgedehnten Areal gibt es auch noch zahlreiche andere buddhistische Heiligtümer zu entdecken und Besucher genießen bei Spaziergängen die Harmonie und die herrliche Ruhe in der Anlage. Der beliebte Luhuitou Park ist ein wunderschön angelegter Garten, der auf einem Hügel liegt und einen fantastischen Blick auf die Stadt, die Strände und Phoenix Island bietet. An den kleinen Verkaufsständen kann man sich mit Souvenirs, Erfrischungen oder Snacks eindecken und sich an der Statue des „zurückblickenden Rehs“ erfreuen, welches einer Legende nach ein Glücksbringer für Verliebte sein soll.

Phoenix Island ist ein neuer, ultramoderner Stadtteil, der vor wenigen Jahren auf einer künstlich angelegten Insel entstanden ist und aufgrund seiner eindrucksvollen Wolkenkratzer auch „Oriental Dubai“ genannt wird. Während eines Urlaubes in Sanya lohnt es sich, Ausflüge in das Innere von Hainan zu unternehmen und sich die kleinen Städte und Dörfer auf der 35.000 km² großen Insel anzusehen. Wer keinen organisierten Trip buchen möchte, kann sich hier mit den öffentlichen Bussen gut und günstig fortbewegen.

Haitang Bay, Sanya
Haitang Bay, Bild: DreamArchitect / shutterstock

Urlauber, die gerne wandern, sollten unbedingt an einer geführten Trekking Tour durch den Yanoda National Park teilnehmen. Die Wege führen vorbei an Wasserfällen, durch Schluchten und über Hängebrücken, so dass man unterwegs unberührte Natur und herrliche Orchideengärten erleben kann. Beim Bummel durch die Stadt Sanya selbst lohnt es sich, dem lebhaften Treiben einfach einmal zuzuschauen und auf sich wirken zu lassen. Hierfür eignen sich die verschiedenen Plätze, wie zum Beispiel der Sanya Pearl Platz mit seinen vielen Sitzgelegenheiten, am besten.

Essen und Trinken in Sanya

Für die vielen in- und ausländischen Feriengäste gibt es in Sanya eine große Auswahl an Restaurants und Garküchen mit den unterschiedlichsten Spezialitäten aus China und der ganzen Welt. Aufgrund der Nähe zum Meer stehen in diesem Teil des Landes häufig Fisch und Meeresfrüchte auf den Speisekarten. Eine besondere lokale Spezialität ist „Dongshan Lamb“, in Kokosmilch gegartes Ziegenfleisch. Überhaupt werden in den Küchen im Süden Hainans häufig Kokosnussfleisch und –milch verwendet und die Gerichte sind allgemein milder und süßlicher als in anderen Regionen Chinas. Das Essen wir oft gedämpft und nicht mit scharfen Soßen angebraten, wie es woanders teilweise üblich ist. Zu den Mahlzeiten werden meist Bier und die international bekannten Erfrischungsgetränke gereicht. Ansonsten löscht normalerweise grüner Tee, der von den Einheimischen den ganzen Tag über getrunken wird, den Durst.

Sanya am Südchinesischen Meer ist aufgrund seiner klimatischen Bedingungen, der fantastischen Strände und der traumhaften Natur ein perfektes Reiseziel für einen tropischen Badeurlaub.

Albanien – Ein aufregendes Urlaubsziel in Europa

0

Zwischen Montenegro und Griechenland liegt das kleine Gebirgsland Albanien. Lange Zeit nur als Geheimtipp gehandelt, entwickelt sich Albanien zu einem der aufregendsten Urlaubsländer in Europa. Touristenmagneten sind das romantische mediterrane Erscheinungsbild der Riviera-Küste, die großartigen Landschaften links und rechts der Flüsse sowie die Naturschönheiten der grandiosen Bergwelt.

Nationalpark Butrint
Nationalpark Butrint, Bild: A Daily Odyssey / shutterstock

Albanien könnte sich zu einem wahren Paradies für Aktivurlauber entwickeln, da es hier fast überall unterschiedliche Naturräume gibt, die ohne Einschränkungen zugänglich sind. Aber auch Touristen, die sich für die Geschichte und Kultur Europas und insbesondere Albaniens interessieren findet hier schöne ethnografische Museen, osmanische Häuser, Burgen aus der Zeit des Mittelalters, orthodoxe Kirchen, die in der frühchristlichen Ära erbaut wurden, Höhlensiedlungen der Illyrer, Überbleibsel römischer und griechischer Siedlungen sowie fantastische Höhlenmalereien, die aus der Steinzeit stammen.

Die Hauptstadt Tirana ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Albaniens

Tirana, Albanien
Blick auf Tirana und die größte Moschee Albaniens, Bild: RussieseO / shutterstock

Die meisten Touristen werden ihre Reise durch Albanien wahrscheinlich in der Hauptstadt Tirana beginnen, einer der aktuell spannendsten Metropolen Europas. Es ist der ökonomische und kulturelle Mittelpunkt Albaniens. Der Skanderbeg-Platz bildet das Zentrum Tiranas. Geprägt wird er von dem Uhrturm Kulla e Sahatit, der Moschee Et`hem Bey und weiteren bezaubernden Gebäuden. Zu den Highlights gehört ein Ausflug auf den Mail i Dajtit.

Der rund 1.600 Meter hohe Berg befindet sich in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt. Der Blick hinab auf das Lichtermeer der Hauptstadt ist vor allem am Abend ein unvergessliches Erlebnis. Die Bergregion mit ihren weitläufigen Buchen- und Steineichenwäldern wurde schon 1966 zum Nationalpark erklärt. Nach Durrës, der zweitgrößten Stadt Albaniens, kommen Touristen vor allem deshalb, weil sie die Überreste des römischen Amphitheaters besichtigen wollen. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert und war für rund 15.000 Besucher konzipiert. Die Stadt zählt zu den ältesten rund um das Mittelmeer.

Die fantastische Bergwelt der Albanischen Alpen gilt immer noch als Geheimtipp

Brücke von Mes, Albanien
Brücke von Mes, Bild: Adonis Villanueva / shutterstock

Nordalbanien zeichnet sich durch beeindruckende Naturlandschaften aus. Dazu zählen unter anderem das Naturschutzgebiet Bojana-Buna-Delta, der gewaltige Shkodra-See, der Durchbruch des Mat im Norden von Lac, die Steilküste von Kepi i Rodonit sowie die Lagunenlandschaft von Patok. Eines der touristischen Highlights einer Reise durch Albanien ist der Besuch der Stadt Kruja, die am Fuße des Skanderbeg-Gebirges liegt. Die Burg von Kruja wird von vielen Albanern als Nationalheiligtum betrachtet. Der sogenannte Uhrturm ist ihr Wahrzeichen.

Lohnenswert ist auch ein Abstecher in die Stadt Shkodra, deren altes Zentrum liebevoll restauriert wurde. Immer mehr Bergsteiger, Wanderer und Liebhaber unberührter Natur entdecken die fantastische Bergwelt der Albanischen Alpen im Norden des Landes. Für Wanderungen und Trekking sind die Täler Valbona, Theth und Vermosh am besten geeignet. Auch für Angler und Mountainbiker ist die Region ein wahres Eldorado.

Berat zählt seit dem Jahr 2005 zum Weltkulturerbe der UNESCO

Butrint, Albanien
Butrint, die Ruinenstadt. Bild: Jess Kraft / shutterstock

Im Bergland Mittelalbaniens ist der Outdoor-Tourismus ganz groß im Kommen. Das kulturelle Highlight der Region ist die Stadt Berat, die im Jahr 2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt wurde. Berühmt ist der Ort für seine drei osmanischen Altstadtviertel, die ihr Aussehen seit Jahrhunderten nicht verändert haben. Die Burg von Berat stammt in wesentlichen Teilen aus dem 13. Jahrhundert. Südalbanien dagegen ist von wunderschönen Küstenlandschaften und klarem türkisfarbenen Meerwasser geprägt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Großartige Flusstäler, Bergdörfer, in denen die Traditionen gepflegt werden und die ausgezeichnete mediterrane Küche runden den großartigen Eindruck ab. Besonders anziehend wirkt die Riviera-Küste mit ihrem milden Klima. Regen fällt hier kaum – Bergketten schirmen die Küsten zum Landesinneren hin ab. Ebenfalls seit dem Jahr 2005 zählt die historische Altstadt von Gjirokastra zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wenn man in den engen, gepflasterten Gassen des historischen Zentrums spazieren geht, fühlt man sich in der Zeit der Osmanen zurückversetzt.

Korça ist in ganz Albanien berühmt für seine unterschiedlichsten Festivals

Skanderbeg Museum in Kruja
Skanderbeg Museum in Kruja, Bild: Mitzo / shutterstock

Wer eine Rundreise durch Ostalbanien unternimmt, trifft hier auf unberührte Gebirgslandschaften, wunderschöne Seen und auf das kulturelle Zentrum der Region, die Stadt Korça, die für ihre Festivals berühmt ist. Das jährliche Bierfest, das Mitte August stattfindet, zieht zehntausende von Besuchern an. Korça zeichnet ein ausgesprochen bürgerlicher und städtischer Lebensstil aus. Von den Einheimischen wird die Stadt liebevoll als das „Kleine Paris Albaniens“ bezeichnet.

Zu verdanken ist dies den prachtvollen Villen, die aus der Zeit des Protektorats der Franzosen erhalten geblieben sind. Durch die ethnische Vielfalt, die in der Stadt herrscht, entsteht eine pittoreske Mischung aus unterschiedlichsten Kultureinflüssen. Das macht den ganz besonderen Reiz von Korça aus. Eine außergewöhnlich schöne Gegend ist die Prespa-Ohrid-Region, die im Dreiländereck von Albanien, Griechenland und Mazedonien liegt. Auf dem ganzen Balkan ist dieses Seengebiet, über 850 Meter hoch gelegen, einzigartig.

Weitere Impressionen aus Albanien