Logo Reisemagazin
Freitag, November 14, 2025
Start Blog Seite 197

Wie finde ich das passende Feriencamp?

Mit dem Begriff Feriencamp sind oftmals viele schöne Erinnerungen an spannende Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse mit neuen und alten Freunden verbunden. Doch was braucht es, um das passende Feriencamp zu finden? Entscheidend hierfür ist nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, welches zu den individuellen Interessen der Teilnehmenden passt, sondern auch die richtige Unterkunft, eine ausgewogene Verpflegung und die professionelle Betreuung müssen stimmen. Nur so kann das Feriencamp zu einem gelungenen Erlebnis werden, dass hoffentlich noch lange in guter Erinnerung bleibt. Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, auf was es bei den einzelnen Punkten ankommt und wie die Suche nach dem passenden Feriencamp erfolgreich angegangen werden kann.

Gute Betreuung ist das A und O im Feriencamp

Sportliche Highlight gehören zum Feriencamp dazu, Bild: Campfuchs

Neben dem Programm, der Qualität der Unterkunft und der Verpflegung ist vor allem die Betreuung entscheidend für eine erfolgreiche Ferienzeit. Deshalb ist es wichtig, dass das Betreuerteam nicht nur langjährige Erfahrungen mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorweisen kann, sondern auch inhaltlich und vor allem pädagogisch geschult ist. Die Betreuer sollten immer ein offenes Ohr für die Teilnehmenden haben und ihnen bei kleinen und großen Problemen zur Seite stehen. Aber natürlich besitzen sie auch wichtige Charaktereigenschaften wie zum Beispiel Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Geduld. Genau deswegen schaffen sie es mit guter Organisation das Feriencamp zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Bei allen Feriencamps für Kinder und Jugendliche sollte der Spaß stets im Vordergrund stehen und dies beginnt bekanntlich mit der guten Laune im Betreuerteam.

Was macht ein gutes Feriencamp aus?

Programm:

  • Spaß sollte an Erster Stelle stehen
  • Gruppengedanke und der Umgang mit anderen Kindern ist wichtig
  • Vielseitiges Hauptprogramm welches den eigenen Interessen entspricht
  • Wahlmöglichkeiten beim Freizeitprogramm, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden
  • Teambildende Maßnahmen

Unterkunft:

  • Unterkunftsart, Zimmergrößen und Bettenanzahl
  • Sauberkeit und Hygiene
  • Erfahrene Herbergseltern
  • Sicheres Gelände
  • Outdoor und Indoor Möglichkeiten zum Spielen in der Freizeit
  • Gute Bewertungen

Verpflegung:

  • Ausgewogene Verpflegung mit gesunden und frischen Lebensmitteln
  • Ständige Zugang zu Getränken
  • Abwechslungsreiche Mahlzeiten
  • Berücksichtigung von Unverträglichkeiten, Allergien, usw.

Betreuung:

  • Pädagogisch und inhaltlich geschultes Betreuerteam
  • Pädagogisches Konzept
  • Betreuer/innen verfügen über einen 1. Hilfeschein
  • Betreuer/innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen
  • Betreuungsschlüssel – je nach Alter der Kinder sollte dieser 1:10 nicht überschreiten
  • Werte wie Fairplay, Teamfähigkeit, Vertrauen und Respekt sollen vermittelt werden

Sicherheit & Sonstiges:

  • Ausführliche Reiseinformationen
  • Qualitätssiegel (z.B. Deutsches Reisenetz, Bundesforum Jugendreisen o.Ä.)
  • Reise-, Aufsichtspflicht- und Jugendschutzgesetzte werden eingehalten
  • Gesetzlich vorgeschriebener Reisepreis-Sicherungsschein
  • 24 Stunden Notfalltelefon während des Camps
  • Rundumbetreuung durch geschulte Trainer/innen

Die beliebtesten Feriencamps für Kinder und Jugendliche

Trendsport im Feriencamp, Bild: Campfuchs

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Feriencamps für Kinder und Jugendliche. Die Auswahl an Feriencamps hat sich dabei in den vergangenen Jahren von klassischen Ferienfreizeiten immer mehr zu Erlebnis- und Themencamps verschoben. Das Angebot reicht von Sportcamps mit Fußball, Reiten  oder Tanzen über Wassersport wie Surfen oder Segeln bis hin zu ausgefalllenen Sportarten wie Buggy Kiten, Felsenklettern  oder Artistik.

Natürlich gibt es auch abseits des Sports eine große Auswahl an Feriencamps mit unterschiedlichsten Schwerpunkten. Themencamps wie Robin Hood Camps, Harry Potter Camps oder Seeräubercamps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Für alle kreativen Köpfe die vor Ideen nur so sprühen, sind Kreativ- und Forschercamps genau das Richtige.  Adventure- und Outdoorcamps begeistern hingegen alle kleinen und großen Abenteurer, die die Natur lieben und gerne viel Zeit an der frischen Luft verbringen.

Eine abwechslungsreiche Kombination aus Lernen & Freizeitprogramm bieten die vielen unterschiedlichen Sprachcamps im In- und Ausland. Hier können die eigenen Sprachkenntnisse oft praxisnah auf das nächste Level gehoben werden um nach den Ferien in der Schule zu glänzen. Ergänzend bietet das abwechslungsreiche Sport- und Freizeitprogramm den perfekten Ausgleich zum Sprachunterricht und lässt das nötige Ferienfeeling aufkommen.

Finde dein passendes Feriencamp

Doch wie findet man jetzt das passende Feriencamp ohne sich im großen Feriencampdschungel zu verlaufen? Kein Problem! Bei der Vielzahl an Feriencampanbietern ist es natürlich gar nicht so einfach den passenden Veranstalter zu finden. Hier können wir beispielsweise den Campfuchs – Feriencamps für Kinder und Jugendliche empfehlen. Dort findet sich eine große Auswahl an Feriencamps von unterschiedlichen Veranstaltern für alle Altersklassen. Ein großer Vorteil dieser Seite ist die Möglichkeit die Camps über eine Suchfunktion vorab nach Alter, Zeitraum, Ort und Interessen zu filtern, so dass am Ende nur die Camps übrig bleiben, die auch tatsächlich in Frage kommen. Hinzu kommt die Sicherheit, dass alle Camps die nötigen Qualitätsstandards erfüllen, so dass nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern eine sorgenfreie Zeit verbringen können.

 

 

 

 

 

Alpine Pearls: Klimafreundlicher Urlaub in den Bergen

0

Umweltverträglich reisen mit Alpine Pearls

Das Netzwerk Alpine Pearls repräsentiert 19 umweltfreundliche Urlaubsdestinationen in den Alpen. Die Gäste kommen in den Genuss ausgeklügelter, umweltfreundlicher Mobilitätslösungen. Die vielfältigen Services dieser Ferienorte – der „Perlen der Alpen“ – garantieren eine klimaschonende Reise. Die Gäste können sich auf das Wesentliche konzentrieren: einen erholsamen Urlaub in den Alpen mit sportlicher Aktivität, Action, kulinarischen Genüssen und Entspannung. Nebenbei leistet jeder Gast seinen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung einer intakten Umwelt.

Die Anreise entscheidet

Die Autoanreise in den Urlaub verursacht durchschnittlich einen 15-mal höheren CO2-Ausstoß im Vergleich zur Bahnreise. Nur das Flugzeug kann diese negative Bilanz noch toppen. Die Urlaubsorte „Perlen der Alpen“ sind allesamt gut mit Bus und Bahn erreichbar. Transfer-Services ins Hotel sind selbstverständlich. Ein autofreier Urlaub in den Alpen ist komfortabel, sicher und schont zugleich die Nerven. Sanft-mobil zu reisen stellt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar – und jeder Urlaubsgast kann dazu direkt beitragen.

Die Urlaubsorte „Perlen der Alpen“

Alle „Perlen der Alpen“ haben sich als vorbildhafte Urlaubsorte dem nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus verschrieben. Sie bieten Ferienerlebnisse mit maßgeschneiderter Mobilität wie Shuttleservices, Rufbusse, Pferdekutschen, E-Bike-Verleih, gepflegte Wander- und Radwege, geführte Touren, Ausflugsfahrten, und vieles mehr. Hier gilt auf jeden Fall: Urlaub ohne Auto kann so einfach sein!

Die „Perlen der Alpen“ erstrecken sich über den gesamten Alpenbogen, von Italien inklusive Südtirol, Deutschland, Österreich bis nach Slowenien. Österreich ist mit Weissensee und Mallnitz in Kärnten, Hinterstoder in Oberösterreich sowie Werfenweng im Salzburger Land prominent vertreten.

Fit für die „Letzte Meile“

Die sogenannte letzte Meile – die Wegstrecke vom Bahnhof zum Hotel – wird in den „Perlen der Alpen“ mit Bus, Ruftaxi oder individuellem Transfer-Service geschlossen, zum Teil kostenfrei. Alle „Perlen der Alpen“ bieten 100 % zuverlässige Abholservices.

Unsere Gastgeber verwöhnen den autofreien Gast

Die auf autofreie Gäste spezialisierten Alpine-Pearls-Gastgeber – zertifizierte Unterkunftsbetriebe in den „Perlen der Alpen“ – unterstützen ihre Gäste mit wertvollen Tipps zur sanft mobilen Anreise und allen Aktivitäten vor Ort. Schon vor Reiseantritt kann man sich hier wertvolle Anregungen für einen unvergesslichen und umweltfreundlichen Urlaub holen. Der Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft wird organisiert. Im Hotel angekommen startet das Verwöhnprogramm mit Aktivangeboten, Entspannungsprogramm und natürlich dem Genuss der großen Auswahl an regionalen kulinarischen Köstlichkeiten.

Die besten Angebote in Österreich – im Sommer geht’s los!

In allen „Perlen der Alpen“ genießen Gäste das Spazieren, Wandern, Bergsteigen, Klettern, Fahrradfahren und Mountainbiken, E-Bike-Verleih, Paragliding und vieles mehr. Die österreichischen Mitglieder bei Alpine Pearls laden ein:

Bild: TVB Werfenweng &Christian Schartner.jpg

Werfenweng im Salzburger Land bietet mit der Bonuskarte „Werfenweng Card“ das wohl umfassendste sanft-mobil-Erlebnis mit schönstem Alpenpanorama: E-Autos und E-Bikes, viele tolle Fahrzeuge für die kleinen und großen Gäste, geführte Wanderungen, Eintritt zum Badesee, Ausflugsfahrten – alles machbar mit der Werfenweng-Card. Anreise über Bahnhof Bischofshofen oder Werfen, Abholservice mit dem W3-Shuttle (kostenlos für Gäste die in einem „Alpine Pearls Partnerbetrieb“ nächtigen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen) und direkt zur Unterkunft gebracht werden. Werfenweng bietet Sommer wie Winter unvergessliche und umweltverträgliche Urlaubsmomente mit einem atemberaubenden Bergpanorama.

>> www.werfenweng.eu

Bild: Gemeinde HInterstoder

Hinterstoder in Oberösterreich ist mit dem Zug über Linz flott erreichbar. Der regionale Bus befördert die Gäste direkt ins Stodertal, das Wandertaxi bringt Gäste ins Wanderparadies Pyhrn-Priel. Weitere Angebote: Rundwanderwelt Hinterstoder, Kutschenfahrten, Mountainbiken, Urlaubs-Inspirationen im Wanderservice-Zentrum hinterstoder.lounge. Das Alpineum als modernes, preisgekröntes Museum erzählt lebendig die Geschichte des Stodertales.

www.hinterstoder.at

Bild: Franz Gerdl

Mallnitz in Kärnten liegt im Nationalpark Hohe Tauern und ist optimal mit der Bahn erreichbar. Der IC-Bahnhof wird im 2-Stunden-Takt von internationalen Schnellzügen angefahren, das Bahnhofsshuttle bringt Gäste direkt zur Unterkunft (kostenlos für Gäste die in einem „Alpine Pearls Partnerbetrieb“ nächtigen). Für die Mobilität vor Ort sorgen beispielsweise der Wanderbus – welcher testweise im Mai durch ein elektrifiziertes Modell ersetzt wird – und ein E-Auto- bzw. ein E-Bike-Verleih. Mallnitz eignet sich hervorragend für Wander- und Bergtouren und zum Radfahren. Aber auch Wintersportler kommen auf Ihre Kosten mit 29 verschiedene Skitouren mit über 30.000m im Aufstieg. Besondere Highlights sind die Wildnistour in Begleitung eines Nationalparkrangers sowie die Lama-Wanderung.

>> www.mallnitz.at

Bild: Weissense Tourismus

Weissensee in Kärnten ist mit dem Zug exzellent erreichbar: über Greifenburg mit dem Bahnhofs-Shuttle (Reservierung am Vortag notwendig). Der pittoreske Weissensee ist ein Naturparadies und punktet mit Trinkwasserqualität. Mit dem Naturparkbus lässt sich die Gegend hervorragend erkunden. Ein Ort, wo sich Innovation und Tradition miteinander verbinden und seinen Besuchern einmalige Erlebnisse bescheren. Fernab der Hektik des Alltags lassen sich hier die Batterien wieder aufladen bei lokalen Produkten und Sonnenschein. Einige Highlights sind die 13 Mountainbike-Strecken, das erste E-Hybrid Passagierschiff Österreichs sowie die magische Momente Genusstour inkl. Floßfahrt. Ein Paradies für Mountainbiker, Genussmenschen und Wasserratten!

>> www.weissensee.com

Das Schöne liegt so nah…

Die „Perlen der Alpen“ sind im gesamten Alpenraum zu finden, daher gilt für den urlaubshungrigen Gast: die nächste Perle ist nicht weit. Sanfte Mobilität kombiniert mit kulinarischen Gaumenfreuden, kristallklaren Seen und atemberaubenden Berg-Panoramen soweit das Auge reicht. Im Sommer 2022 autofreien Urlaub in den Bergen genießen – denn das Schöne liegt so nah!

Los geht’s – gleich für den Sommerurlaub sanft-mobile Reisetipps entdecken!

Kontakt:
Alpine Pearls / 5453 Werfenweng / Österreich
info@alpine-pearls.com
www.alpine-pearls.com

Das perfekte Event in Berlin

Floss mieten Berlin: Ein Erfolgsgarant für Ihr nächstes Event. Warum nicht einmal ins Wasser stechen? Auf hoher See lässt es sich perfekt feiern und tagen. Die traumhafte Kulisse sorgt für absolutes Wohlfühlambiente und hinterlässt bei Gästen und Teilnehmern einen nachhaltigen Eindruck.

Bei Floss mieten Berlin finden sich Boote unterschiedlicher Größe, die sich optimal an die erwartete Besucherzahl anpassen lassen. Sowohl kleinste Meetings als auch größere Seminare und rauschende Feste lassen sich logistisch problemlos abwickeln. Floss mieten Berlin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass die geplante Veranstaltung ein voller Erfolg wird.

Seminare, Meetings und viele weitere Geschäftstermine finden optimale Rahmenbedingungen vor. So sind die Innenräume perfekt klimatisiert und verfügen zudem über sämtliche technischen Anforderungen, die zum Gelingen einer Veranstaltung notwendig sind. Mit der perfekten Akustik und optimalen Beleuchtung ist bereits die halbe Miete gewonnen. Entsprechende Bestückungsvarianten nutzen die Räumlichkeiten optimal und werden den individuellen Bedürfnissen entsprechen organisiert.

Internationale Meetings bedürfen kompetenter Sprachmittler. Von zuvorkommenden Hostessen bis zu professionellen Übersetzern und Dolmetschern kümmern wir uns um alles.

Feste auf hoher See sind über das ganze Jahr hindurch möglich und an keine Jahreszeit gebunden. Klar laden die warmen Sommermonate besonders zu ausgedehnten Grillfahrten und rauschenden Partynächten ein, allerdings trumpfen auch die kalten Wintermonate mit einem besonderen Charme. Ein Adventsfest auf hoher See ist schon etwas ganz Besonderes. Mit entsprechender Beleuchtung und leckeren weihnachtlichen Spezialitäten kommt eine besonders festliche Stimmung auf.

Aber auch Hochzeiten, Jubiläen und Geburtstage lassen sich auf den Booten perfekt in Szene setzen. Dabei liegt es den Mitarbeitern von Floss Berlin besonders am Herzen, alles ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Von der passenden Dekoration, der Gestaltung des Rahmenprogramms, der Musikauswahl bis hin zur Zusammenstellung der Verpflichtung, sprechen Sie mit dem Beraterteam von Floss Berlin. Sie werden begeistert sein.

Dem Catering fällt eine besondere Rolle zu. Jede Veranstaltung steht und fällt mit dem leiblichen Wohl seiner Gäste. Kulinarische Köstlichkeiten sorgen für gute Stimmung und absolute Wohlfühlgarantie. Je nach Dauer und Typ der Veranstaltung, kann das Catering komplett unterschiedlich aussehen. Geschäftliche Termine, die über wenige Stunden dauern, stellen ganz andere Anforderungen als abendliche Feierlichkeiten.

Eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Heiß- und Kaltgetränken ist immer gewünscht. Kleinere Häppchen und abwechslungsreiche Canapés stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Diese können ganz nach individuellem Geschmack belegt und gestaltet werden. Derzeit liegen vegane Aufstriche mit exotischen Gewürzmischungen voll im Trend. Würziger Humus mit Sesambällchen oder eine schmackhafte Auberginenmousse mit Chili und Koriander sind Möglichkeiten. Gegrillte Hühnerbrust auf Mangochutney oder herzhafte Hackbällchen mit Schnittlauchdipp, der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Besonders beliebt sind Fahrten, die unter einem besonderen Motto stehen. Eine Fahrt in den Frühling ist ein Geburtstagsgeschenk, das sicherlich unvergessen bleibt. Die Dekoration aus bunten Frühlingsblumen und bescheinigte Klänge aus Vivaldis 4 Jahreszeiten bringen alle Gäste in die entsprechende Stimmung. Eine herrlich erfrischende Bowle aus frischen Früchten und leichte Frühlingsgerichte sorgen für gute Laune. Ein Menüvorschlag wäre hierbei eine Vorspeise mit krossen Frühlingsrollen, die an verschiedenen Dips serviert werden. Neben einer fruchtigen Tomatenpaprika Variante könnten zudem Sojapasten und Kräuterspezialitäten serviert werden. Das Hauptgericht könnte eine frühlingshafte, bunte Reispfanne sein. Perfekt Nachspeisen finden sich in fruchtigen Passionsfruchtsorbets oder leckeren Zitronentörtchen.

Die musikalische Untermalung können vom Band kommen oder aber mittels einer professionellen Band. Jüngere Partygäste stehen auf DJs und reifere Herrschaften auf Foxtrott.

Alles ist möglich. Im Mittelpunkt stehen Ihre Ideen, die wir für Sie professionell und abwechslungsreich in Szene setzen.

Berlin Floss sorgt für das gewisse Etwas. Jede Veranstaltung wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Stets die passenden Karten zur Geburt

Karten, die in Erinnerung bleiben – zur Geburt des Babys

Das schönste Ereignis im Leben ist wohl die Geburt des eigenen Kindes. Für Eltern ist der digitale Weg, die Geburt des Babys zu verkünden, einfach und schnell. Und auch als Freund oder Familienmitglied möchte man den zukünftigen Eltern etwas Besonderes zukommen lassen, etwas, das noch lange in Erinnerung bleibt.

Egal ob Junge oder Mädchen, zauberhafte Geburtskarten kommen immer gut an und begrüßen den neuen Erdenmenschen auf eine schöne Art und Weise. Karten, die selbst gestaltet werden können, sind ein besonderes Geschenk. Hier können Texte, Fotos und Rahmen hinzugefügt werden, aber auch die Hintergrundfarbe ist frei wählbar. Auf der Webseite https://www.sendasmile.de/ wird man schnell fündig werden.

Das besondere Geschenk zur Geburt

Karte zur Geburt schicken
Es stehen viele Gestaltungsvarianten zur Auswahl, Bild: Claudia Balasoiu / shutterstock

Gerne möchte man den Eltern gratulieren und dabei seinen Blick auf besondere Geburtskarten richten. Online lässt sich die perfekte Karte gestalten. Hier kann man seinem Werk einen passenden Rahmen hinzufügen und hat dabei eine große Auswahl zur Verfügung. Ob Blumen, Herzen oder Sterne, der optimale Rahmen für die Karte lässt sich einfach hinzufügen, auf der Webseite von https://www.sendasmile.de/. Möchte man direkt ein Foto des neuen Erdenbürgers mit auf der Karte verewigen lassen, stehen auf der Webseite viele Varianten zur Verfügung. Ob ein Foto oder direkt eine ganze Collage, hier hat man die Qual der Wahl. Die Karten lassen sich über die Homepage bearbeiten und individuell gestalten. Ob für Eltern oder Freunde, der digitale Weg eine schöne Karte zu gestalten, bringt nicht nur Freude, auch bleibt das kleine Kunstwerk in Erinnerung.

Zum Start ins Leben

Wer gerne auf Farbe setzt, kann sich an der Gestaltung einer Karte zur Geburt kreativ auslassen. Für die Geburt eines Jungen stehen viele Aufdrucke zur Verfügung wie Traktor, Tiere und auch farblich sind die herrlichen Karten auf Jungen abgestimmt. Und mit einem eigenen Text kann man die Karte schließlich noch verschönern. Auch Mädchen kommen hier nicht zu kurz. Fantastische Karten mit Schmetterlingen und Regenbögen bleiben lange in Erinnerung. Sucht man noch dazu das besondere Etwas, lassen sich alle Karten mit schönen Stickern verzieren. Seien es Herzen, Füßchen oder niedliche Elefanten, Kreativität wird hier groß geschrieben.

Viel mehr als nur Blau und Rosa

Wer nicht nur auf die Farben Blau und Rosa setzten möchte, sondern seiner Karte das besondere i-Tüpfelchen geben möchte, um den Eltern eine große Freude zu bereiten, für den stehen viele andere Farbtöne bereit. Fotos lassen sich auf der Webseite ganz einfach hochladen, ob als beschriftetes Vordergrundfoto oder als Collage, die Karte kann nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Eigene Texte und der Name des Babys machen sich hier besonders gut. Und dazu noch eine individuelle Farbe als Hintergrund macht aus der Geburtskarte ein kleines Meisterwerk. Wer seiner Familie und den Freunden eine Freude bereiten möchte, der sollte sich für den digitalen Weg entscheiden.

Kreativität spielen lassen

Wer viel Fantasie hat und gerne mit Farben und Accessoires spielt, wird viel Freude an der Gestaltung seiner besonderen Karte zur Geburt haben. Und dabei spielt die Freude der Eltern natürlich auch eine große Rolle. Es gibt nichts Schöneres, als den kleinen Erdenmenschen mit einer hübschen Karte zu ehren. Alle Karten werden hier klimaneutral gedruckt und die Menge der Karten kann individuell eingegeben werden. Zahlreiche Vorlagen machen es einfach, seine persönliche Note mit einzubringen. Eltern können mit dieser digital erstellten Karte viele Familienmitglieder und Freunde über die Geburt ihres Babys informieren, doch auch als Geschenk speziell für die Eltern eignet sich die digitale Gestaltung einer Karte.

 

Die größten Casinos der Welt

Das Glücksspiel ist seit Menschengedenken Teil unseres Lebens. Mit der Entwicklung von Casinos als Spielstätten wurden geradezu Spieletempel errichtet. Welche sind die größten der Welt?

Wenn man das Thema Casinos und Reisen erwähnt, kommt einem zumeist die US-Casinometropole Las Vegas in den Sinn. Viele der bekanntesten Casinos weltweit befinden sich dort. Doch wo auf der Welt befinden sich die größten Casinos die überhaupt existieren?

Wenn Sie jedoch nicht auf Reisen gehen möchten, um in die faszinierende Welt der Casino-Spiele einzutauchen, können Sie bei casinosschweizonline raptor casino test auch den Online-Flair genießen.

1.WinStar World Casino

Das im US-Bundesstaat Oklahoma gelegene WinStar World Casino (früher bekannt als WinStar Casinos) beansprucht den Titel des größten Casinos der Welt. Mit einer 48.200 m² großen Spielfläche, die in Themenbereiche der Weltstädte unterteilt ist, bietet dieses riesige Casino 7.400 elektronische Spielautomaten, ganze 76 Tischspiele, imposante 46 Pokerräume, Bingo und noch viel mehr.

Während die Architektur des Gebäudes von Lyndon Stromberg entworfen wurde, der auch am Venetian Las Vegas gearbeitet hat, trug der berühmte Designer Larry E. Seitz ebenfalls zum Stil und Aussehen des WinStar bei. Insgesamt besitzt dieser Casino-Komplex 21 Restaurants und Bars und weist zudem stattliche 1.500 Hotelräume auf.

2. The Venetian Macao

Das Casinohotel Venetian Macau ist nicht nur das siebtgrößte Gebäude der Welt (gemessen an der Grundfläche) mit einer Fläche von 980.000 Quadratmetern. Von diesen entfallen außerdem noch 46.450 Quadratmeter auf Casinos. Nach dem Vorbild von The Venetian Las Vegas wurde es geplant und entworfen. Das 2007 fertiggestellte Gebäude ist in Bereiche für Tagungen, Gastronomie, Theater, Geschäfte und 3 Gondelkanäle unterteilt. Dieses Casino verfügt über insgesamt vier separate Themenspielbereiche: Red Dragon, Golden Fish, Phoenix und Imperial House. Diese beherbergen 3.400 Spielautomaten und 800 Tischspiele.

Die Inneneinrichtung des Casinos ist im extravaganten Stil gehalten. Insgesamt gibt es 24 Bars und Restaurants im Casino, zudem sind im Hotelgebäude insgesamt 3.000 Hotelzimmer verfügbar.

3. City of Dreams

Casinos in Macau
Blick auf Macau, Bild: trabantos / shutterstock

City of Dreams ist ein weiteres großes Casino am Cotai Strip in Macau, China. Es liegt direkt gegenüber dem Venetian Macao. Das von Arquitectonica, Leigh & Orange, Jon Jerde und der verstorbenen Architektin Zaha Hadid entworfene Gebäude verfügt über eine Fläche von 39.000 Quadratmetern und bietet 1.514 Automaten und 450 Spieltische. Wie jedes Casino bietet es auch andere Attraktionen. In diesem Fall Räume wie ein Aquarium, ein tanzendes Wassertheater, einen Sprudelbrunnen und viele andere Unterhaltungsbereiche.

In den Türmen sind einige Hotels untergebracht, während das kleinere Gebäude eine gemischte Nutzung für Restaurants, Geschäfte und hochwertige Einzelhandelsflächen bietet. Das heißt, man kann dort alles finden, das man für einen Casino- und Shopping-Urlaub braucht.

4. Foxwoods Resort Casino

Das Foxwood Resort ist ein riesiges Konglomerat aus Hotels, Restaurants und Casinos im US-Bundesstaat Connecticut, die eine Fläche von 31.958 m² von insgesamt beeindruckenden 539.600 einnehmen. Die sechs Casinos bieten 380 Spieltische und über 6.300 Spielautomaten, während eine Bingohalle mit 5.000 Plätzen als Veranstaltungsort für verschiedene Konzerte und Events dienen kann.

Der 1986 eröffnete, mittlerweile bereits 36 Jahre alte Komplex sieht so modern aus wie eh und je und wird durch regelmäßige Renovierungen (alle zwei bis vier Jahre) in einem erstklassigen Zustand gehalten. Der Komplex wurde von JCJ Architecture entworfen in nur 15 Monaten Bauzeit realisiert. Das im Mashantucket Pequot Tribe Reservat gelegene Resort trägt Designlösungen, die JCJ Architecture entwickelt hat, um die Kultur des Mashantucket Pequot-Stammes zu würdigen.

5. Ponte 16 Casino

Macau ist mit seinen zahlreichen gewaltigen Casinokomplexen definitiv zunehmend ein Rivale von Las Vegas. Das Ponte 16 ist ein kleineres Casino als das Venetian oder die City of Dreams mit einer Spielfläche von nur 25.083 Quadratmetern. Es gibt 109 Spieltische und etwa 307 Spielautomaten sowie 2 VIP-Säle. Dennoch ist es das fünftgrößte Casino der Welt.

Das Ponte 16 wurde, wie viele andere Casinos der Stadt, im Jahr 2008 eröffnet. Seine Umgebung hat jedoch eine reiche Geschichte. Das im Zentrum des Innenhafens gelegene Ponte 16 war zunächst ein Fischerhafen und wurde in den 1970er Jahren als Wirtschaftszentrum gepriesen. Auch die Triaden trieben dort ihr Unwesen.

Fazit

Obwohl man wie eingangs festgestellt gerne Las Vegas mit Casinos und Glücksspiel in Verbindung bringt, kommt es langsam zu einem Wandel. Und nicht nur das: keines der fünf größten Casinos der Welt befindet sich in der US-amerikanischen Hauptstadt des Glücksspiels. Nicht einmal in den Top 10. Erst auf dem elften Rang finden wir das MGM Grand in Las Vegas. Dieses kann jedoch ist mit 5.044 Hotelzimmern der größte Hotelkomplex in den Vereinigten Staaten und immerhin der drittgrößte Hotelkomplex auf der Welt (wenn man nach der Anzahl der Zimmer geht).

Von A wie Ascona bis Z wie Zermatt: Die Schweiz zum Spartarif entdecken

Am Fusse des Matterhorns einen Kaffee geniessen, am Lago Maggiore dem Ufer entlang flanieren und am Abend im herrlichen Hotelpool den Abend ausklingen lassen: Steht Ihnen der Sinn auch wieder nach Schweiz? Mit dem Hotelcard SparPass für 1 Monat entdecken Sie endlich wieder die Schweiz und übernachten in über 500 Hotels mit 30-50% Rabatt. Sie sparen im Durchschnitt 100€ pro Übernachtung!

Hotelcard was ist das?

Hotelcard ist mit «BahnCard 50» vergleichbar – einfach für Hotels in der Schweiz und den Nachbarregionen. Seit der Gründung im 2009 hat sich Hotelcard zu einem etablierten Schweizer Buchungsportal entwickelt und nun erobert es Deutschland

Über 500 Hotels bieten ihre freien Zimmer auf hotelcard.de mit bis zu 50% Rabatt an, um die Auslastung zu verbessern. Für Partnerhotels ist die Teilnahme bei Hotelcard kostenlos. Dafür gewähren sie Hotelcard-Inhabern unvergessliche Hotelerlebnisse zu exklusiv tiefen Preisen. Win-win, für Sie als Nutzer und für das Hotel. Beispiele gefällig? Hier eine kleine Auswahl aus über 500 Hotels!

Hotelcard SparPass für 1 Monat: So profitieren Sie

Ob Wandern in den Bergen, Entspannung im Thermalbad oder Gelati am Lago di Lugano: Mit dem Hotelcard SparPass für 1 Monat sind Sie schon bald in der Schweiz unterwegs und können entspannen und geniessen. Oder auch aktiv unterwegs sein – ganz nach Lust & Laune!

Den Hotelcard SparPass erhalten Sie hier exklusiv für EUR 39 statt EUR 59 und können dank diesem während 30 Tagen von Hotelcard-Angeboten profitieren. Sie können selbständig Ihren Reisezeitraum von 30 Tagen festlegen und während dieser Zeit den SparPass beliebig oft einsetzen. Maximal können jeweils 3 Nächte am Stück in demselben Hotel mit hohem Rabatt gebucht werden, danach gelten i.d.R. 10% Rabatt. Buchung erfolgt über hotelcard.de und Bezahlung direkt vor Ort beim Hotel. Hotelcard SparPass ist kein Abo – die Karte läuft aus und Sie haben keine weiteren Verpflichtungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • In über 500 Hotels mit 30-50% Rabatt übernachten
  • Vom einfachen Bed & Breakfast bis zum 5* Luxushotel
  • Reisedaten frei wählbar. Beliebig viele Buchungen möglich.
  • Je Hotel bis 3 Nächte am Stück mit 30-50%, danach 10%
  • Pro Zimmer nur 1 Karte nötig, unabhängig von Gästezahl
  • Keine versteckten Kosten, keine Verpflichtungen

Das Angebot gilt bis 30.04.2022.

Hotelcard SparPass für 1 Monat bestellen

 

Nichts wie los: Hotelcard SparPass bestellen – Traumhotel buchen – Schweiz geniessen. Grüezi und willkommen in der Schweiz!

 

Surat Thani: Mehr als nur Koh Samui

0

Wer im Süden von Thailand unterwegs ist, kommt an Surat Thani nur ganz schwer vorbei. Die 130.000-Einwohner-Stadt liegt idyllisch an der Bucht von Bandon am Golf von Thailand. Zur Provinz Surat Thani gehört unter anderem auch die wohl beliebteste und bekannteste thailändische Urlaubsinsel Koh Samui, die jährlich Millionen von Touristen aus der ganzen Welt in ihren Bann zieht. Übersetzt bedeutet der Name „Surat Thani“ so viel wie „Stadt der guten Menschen“. In der größten Provinz Thailands warten auch abseits von Koh Samui und den anderen beliebten Urlaubsinseln zahlreiche Ausflugsziele und sehenswerte Attraktionen.

Surat Thani: Das Leben spielt in der Innenstadt

Wat Khao Suwan Pradit, Surat Thani
Blick auf den Tempel von Wat Khao Suwan Pradit, Bild: Wirestock Creators / shutterstock

Das Leben in der Stadt Surat Thani spielt sich vor allem in der Altstadt rund um den insgesamt 165 Kilometer langen Fluss Mae Nam Tapi ab. Hier finden vor allem die vielen jungen Urlauber neben zahlreichen kleinen und großen Geschäften auch Restaurants, Diskotheken, Clubs und Bars. Hier tummeln sich jeden Abend tausende Touristen und Einheimische, feiern bis spät in die Nacht und genießen das Leben. Tagsüber lohnt sich aber auch ein ganz gemütlicher Spaziergang durch die vielen engen Gassen der historischen Altstadt. Dabei kommt man auch an der strahlend weißen Stadtsäule „Lak Mueang Surat Thani“ garantiert nicht vorbei, die man schon von weitem sehen kann. Sie gehört zu den beliebtesten Fotomotiven der gesamten Stadt.

Weitere beliebte Anziehungspunkte sind die vielen großen und kleinen Tempel der Stadt, unter anderem der Wat Dai Dhammaram. Auch die große Tempelanlage Wat Khao Suwan Pradit sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Von hier aus kann man einen sensationellen Blick über die gesamte Küste genießen. Und wer genügend Zeit hat, sollte sich während seines Aufenthaltes in der Region auch einen spannenden Ausflug zu einer der beiden Monkey Colleges gönnen. Hier, vor den Toren der Stadt, kann man beobachten, wie unzählige kleine und große Affen für ihre Arbeit auf der riesigen Kokosnussplantage ausgebildet werden.

Wasserfälle, Höhlen und spannende Flora und Fauna

Aufgrund ihrer günstigen Lage inmitten eines großen Flusstals bietet die gesamte Region eine äußerst spannende und abwechslungsreiche Flora und Fauna. So sollte man sich den Khao Sok National Park, der sich etwa 100 Kilometer von der Stadt Surat Thani befindet, auf keinen Fall entgehen lassen. Der von dichtem Dschungel und schroffen Felsen geprägte Nationalpark, der als einer der größten und spektakulärsten Nationalparks des Landes gilt, bietet einen wunderschönen Querschnitt durch die thailändische Natur. Unter anderem kann man hier entlang der natürlichen Pfade zahlreiche Wasserfälle und Höhlen erkunden. Außerdem sind hier viele seltene Tiere und Pflanzen zu sehen.

Mit etwas Glück kann man zum Beispiel Tiger oder Gibbons in ihren natürlichen Lebensräumen erleben. Auch riesige farbenfrohe Schmetterlinge und kleine Fledermäuse sind immer wieder zu sehen. Der große Stausee Rachabrapha und das dazugehörige Erholungsgebiet ist ebenfalls immer einen Ausflug wert. Die Küstenregionen vor Surat Thani im Golf von Thailand sind geprägt von zahlreichen beliebten thailändischen Urlaubsinseln, zu denen neben der berühmten Insel Ko Samui unter anderem auch Ko Tao oder Ko Phangan gehören. Die Inseln werden jährlich von Millionen von Urlaubern besucht, weil sie hier alles für einen entspannenden Sommerurlaub finden. Berühmt sind die Inseln neben den traumhaften Sandstränden und romantischen Buchten auch für das ausschweifende Nachtleben. Im Nordwesten von Ko Samui befindet sich der Mu Ko Ang Thong National Park. Der 250 Quadratkilometer große Meerespark, der etwa 40 kleine Inseln und unzählige Natur-Attraktionen wie den Salzwasser-See Tale Nai oder riesige farbenfrohe Korallenriffe beinhaltet. Den Park kann man unter anderem im Rahmen von geführten Tagestouren erkunden.

Beste Reisezeit für Surat Thani

Koh Samui, eine thailändische Insel
Koh Samui, Bild: toiletroom / shutterstock

Die beste Zeit für eine Reise nach Surat Thani sind die europäischen Wintermonate Dezember bis März. In dieser Zeit ist mit warmen bis heißen Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad Celsius zu rechnen. Niederschläge sind in diesen Monaten eher unwahrscheinlich. In dieser Zeit sind auch die meisten Touristen in der Region zu Gast. Ab April beginnt in und um Surat Thani die Regenzeit mit teilweise heftigen Niederschlägen und starken Stürmen. Aber auch in dieser Zeit sind die Temperaturen äußerst angenehm. Wer also dem großen Touristenansturm in dieser Zeit entgehen möchte, kann Surat Thani durchaus auch in den Sommermonaten besuchen, muss sich dabei aber auf zwischenzeitliche Niederschläge einstellen. Die Wassertemperaturen – unter anderem im Golf von Thailand – liegen das ganze Jahr lang bei angenehmen 25 Grad Celsius

Top Reiseziele im Frühjahr – hilfreiche Tipps und Informationen

Welches sind die besten Reiseziele im Frühjahr, eine Frage, die sich in diesen Tagen sicherlich viele Menschen stellen. Wie auch in den vergangenen Jahren werden aus touristischer Sicht, immer wieder die Arabischen Emirate, Marokko und Dominikanische Republik als beliebteste Destinationen angegeben. Sicher sind die anhaltenden warmen Temperaturen, die ja im Schnitt bei 30 Grad Celsius liegen auch ein Grund dafür hier den Urlaub zu verbringen, allerdings sind in diesem Jahr auch Italien und Griechenland besonders beliebt. Gerade im Frühjahr gibt es hier die Möglichkeit, bei sehr milden Temperaturen wundere Familienurlaube verbringen. Aber es bieten sich auch für die Aktivurlauber in diesen beiden Ländern beste Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen oder Fahrradtouren.

Wer die Wärme sucht, sollte wissen, wo es im Frühjahr am wärmsten ist

Mexiko Strand
Mexiko hat tolle Strände zu bieten, Bild: Jess Kraft / shutterstock

Urlauber, die im Frühjahr einen Badeurlaub planen, sollten sich in die nordafrikanische Region begeben. Allerdings ist auch in den schon genannten Ländern, keine unbedingte Sonnengarantie als Normalität anzusehen. Wer aber gerade die Sonnengarantie haben möchte, der sollte doch lieber nach Mexiko oder Kuba reisen. Aber es müssen ja nicht unbedingt so weite Reiseziele sein, die im Frühjahr besucht werden können. Viele europäische Metropolen, wie Stockholm oder Paris locken neben den milden Temperaturen, auch mit herrlichen Sehenswürdigkeiten. Diese Metropolen sind die perfekten Destinationen für eine Städtereise im Frühjahr. Sehr zu empfehlen sind in dieser Dekade auch die Reiseziele Madrid oder Lissabon.

Hotel Specials hier finden sich die besten Hotelangebote

Hier finden die Interessierten die besten Hotelangebote für einen bevorstehenden Urlaub in der ausgewählten Stadt. Zusammen mit der ganzen Familie kann so Zeit zusammen verbracht werden. Auf diesem Portal ist es möglich, Hotel Specials miteinander zu vergleichen, man kann sich genau über das bestimmte Hotel informieren und auch die unterschiedlichsten Bewertungen einzulesen. Aber das ist bei weitem noch nicht alles, auf dieser Plattform werden nur Hotels angeboten, die ganz bestimmte Spezialangebote in ihrem Programm haben. Inbegriffen sind hier immer ein reichhaltiges Frühstück, unterschiedliche Rabatte oder wertvolle Extraleistungen. So wird sichergestellt, dass allen Kundenwünschen Genüge getan wird und die Besucher des Hotels einen unvergessenen Urlaub verbringen können. Auch in diesem Frühjahr werden auf diesem Internetportal viele Möglichkeiten geboten, damit man schon im Vorfeld einen ausgezeichneten Vergleich anstellen kann. Nach diesem Vergleich, kann ganz sicher das richtige Hotel für sich gefunden werden.

Hotel Holland – jetzt ist die richtige Zeit, um einen perfekten Deal zu finden

Strand von Zandvoort
Entspannung am Strand von Zandvoort, Bild: Christian Szymala / shutterstock

Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah – diese Textzeile kennen sicherlich viele Menschen. Und genau das trifft den Punkt, denn wer einen wunderbaren Urlaub verleben möchte, muss doch nicht unbedingt in weit entfernte Reiseziele reisen. Auch in unseren Nachbarländern, wie beispielsweise in Holland, kann man einen wunderschönen Urlaub im Frühjahr verbringen. Auch kann man wunderschöne Hotels finden, die zu einem Besuch einladen, um dieses herrliche Land erkunden zu können. In Holland gibt es für jeden Geschmack das passende Hotel, den Besuchern werden in den wunderschönen Städten Hotels geboten, die keine Wünsche offen lassen werden.

In Holland sind natürlich nicht nur die bezaubernd schönen Städte eine ausgezeichnete Destination für einen Urlaub, sondern auch die Destinationen am Meer. Holland hat ausgezeichnete Küstenlinien, die alle touristisch erschlossen sind und bestens für einen ausgiebigen Badeurlaub, mit der ganzen Familie prädestiniert sind. Selbstverständlich kommt in einem Hotel Holland in Strandnähe, ein unvergessliches Urlaubsfeeling auf. Die Urlauber haben einen atemberaubenden Blick auf das Meer und auf die langen Sandstrände und können so ganz schnell entspannen und den alltäglichen Stress hinter sich lassen.

Aber auch für Urlauber, die lieber die wunderschönen Städte besuchen möchten, sind hier bestens auch im Frühjahr aufgehoben. In den Innenstädten der Metropolen sind hier zahlreiche Möglichkeiten gegeben. Dennoch gibt es ja auch Urlauber, die nicht so die Stadtliebhaber sind. Es gibt zahlreiche Hotels in ländlichen Gegenden, wie zum Beispiel in Veluwe, die keine Wünsche offen lassen. Dieses einzigartige Naturschutzgebiet sollte man unbedingt in der ersten Dekade des Jahres besuchen, inmitten des Landes gelegen, bietet es unendlich viele Möglichkeiten für einen Aktivurlaub.

 

Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wer in den Urlaub fährt, entdeckt dort meistens auch schöne Pflanzen. Dann kommt schnell der Gedanke auf, die hübsche Orchidee oder den kleinen Kaktus doch einfach mit nach Hause zu nehmen – doch davon ist dringend abzuraten. Denn die Einfuhr exotischer Pflanzen in die eigene Heimat unterliegt strengen Regeln.

Die Einfuhr exotischer Pflanzen gefährdet die heimische Flora

Die strengen Verordnungen zur Einfuhr exotischer Pflanzen hat einen sinnvollen Hintergrund. Denn Pflanzen aus anderen Ländern können auch Krankheiten oder Schädlinge aus anderen Ländern mitbringen, gegen die die heimischen Pflanzen nicht immun sind. Das richtet großen Schaden an, wie das Ulmensterben oder der Befall von Bäumen durch die Miniermotte und den Citrusbockkäfer gezeigt haben. Auch können eingeschleppte Pflanzen sich ausbreiten und dadurch einheimische Pflanzen verdrängen, wie zum Beispiel im Falle des Japanischen Riesenknöterichs.

Um die einheimische Flora zu schützen, sind deshalb strenge Regelungen zur Einfuhr fremder Pflanzen verhängt worden. Wer sich nicht daran hält, hat mit strafrechtlichen Folgen zu rechnen: Der Zoll wird die mitgebrachte Pflanze konfiszieren und vernichten, während die Urlauber selbst ein Bußgeld im fünfstelligen Bereich zahlen müssen. Sogar Haftstrafen sind möglich.

Darf ich Pflanzen aus der Europäischen Union mitnehmen?

Auch in den Ländern der Europäischen Union gelten feste Regelungen. Wer nur ein paar Schnittblumen mitnehmen möchte, hat hier für gewöhnlich keine Probleme zu erwarten: Sträuße mit bis zu fünfzig Blumen sind erlaubt. Außerdem gestattet ist die Mitnahme von Pflanzen für den Privatgebrauch, wenn sie nicht im Artenschutzabkommen gelistet sind.

Möchten Urlauber Samen oder Stecklinge mitnehmen, wird es schon schwieriger. Hier gelten je nach Land und Pflanze unterschiedliche Regeln. Um diese zu umgehen, gibt es zum Glück eine einfache Strategie: Urlauber können die neue Lieblingspflanze im Herkunftsland fotografieren, ihren Namen herausfinden und die Pflanzen online kaufen oder im Fachhandel danach fragen.

Welche Pflanzen dürfen nicht eingeführt werden?

Pflanzen Urlaub
Kaufen Sie Pflanzen im heimischen Fachhandel. Viele Pflanzenarten sind vom Export aus dem Urlaubsland sowie dem Import nach Deutschland ausgeschlossen, Bild: Little daisy / shutterstock

Urlauber, die vorhaben, eine Pflanze aus dem Urlaub mitzunehmen, sollten sich schon vor dem Aufbruch informieren, was dabei überhaupt erlaubt ist. Informationen gibt es zum Beispiel beim Deutschen Zoll oder dem jeweiligen Pflanzenschutz der Länder. Die Regelungen unterliegen dabei dem Washingtoner Artenschutzabkommen.

Zur besseren Orientierung hat das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen eine Informationsbroschüre veröffentlicht, in der Pflanzen gelistet sind, die niemals aus außereuropäischen Ländern eingefahren werden dürfen. Dazu zählen unter anderem die folgenden Pflanzen:

  • fast alle Nadelgewächse,
  • einige Laubgehölze wie zum Beispiel Esskastanie und Pappel,
  • Obstgehölze,
  • Weinreben,
  • Nachtschattengewächse,
  • Zitruspflanzen,
  • viele Gräser,
  • Kartoffelknollen.

Wichtige Dokumente für die Einfuhr exotischer Pflanzen

Um sicher zu gehen, dass die Einfuhr einer Pflanze legal erfolgt, müssen Urlauber sich einem großen bürokratischen Aufwand stellen. Das kostet Zeit und Energie, weswegen es wichtig ist, sich vorher über alle nötigen Dokumente zu informieren. Zunächst benötigen alle Pflanzen, aber auch Stecklinge und bestimmte Samen, ein Pflanzengesundheitszeugnis. Dieses wird vom Pflanzengesundheitsdienst des Urlaubslandes ausgestellt.

Pflanzen, die im Washingtoner Artenschutzabkommen gelistet sind, benötigen noch weitere Dokumente, um legal eingeführt werden zu können. Dazu gehören eine Einfuhrgenehmigung, eine Exportgenehmigung und ein Ursprungsnachweis aus dem Herkunftsland.

Fazit: Darf ich Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen?

Exotische Pflanzen können Schädlinge auf die heimische Flora übertragen oder sogar einheimische Arten verdrängen. Deshalb gibt es strenge Regelungen zur Einfuhr der Pflanzen. In Ländern der Europäischen Union ist es zumindest erlaubt, Sträuße aus bis zu fünfzig Schnittblumen mitzubringen. Verboten in fast allen Staaten sind hingegen die meisten Nadelgehölze, Zitruspflanzen, Nachtschattengewächse und viele andere Arten.

Genaue Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, erhalten Urlauber bei den Pflanzenschutzdiensten ihres Bundeslandes oder beim Deutschen Zoll. Doch Vorsicht: Selbst, wenn es erlaubt ist, eine Pflanze mitzubringen, sind dafür meist noch viele Papiere und ein hoher bürokratischer Aufwand erforderlich.

Malediven-Inseln: Sangeli

An der nordwestlichen Spitze des Malé-Atolls der Malediven liegt die Insel Sangeli, auf der sich seit Juli 2018 das OBLU SELECT Sangeli befindet. Das Resort besteht aus zwei Inseln – einer großen Hauptinsel und dem kleineren One Banyan Island – die durch einen geschwungenen Holzsteg verbunden sind, an dem zudem die Wasservillen liegen. One Banyan Island ist von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nur Erwachsenen vorenthalten und verfügt über die beliebten Honeymoon Water Suiten mit Pool.

Grüne Gärten mit tropischen Blumen, hoch aufragende Palmen und der weiße Sandstrand machen den Charme dieser Insel aus, die von türkisfarbenem Wasser mit Korallenriffen und einer vielfältigen Unterwasserwelt umgeben ist. Direkt vom Steg aus können Gäste sogar Riffhaie und Stachelrochen im blauen Wasser beobachten.

Das Fünf-Sterne-Resort verfügt über modern gestaltete Villen und Suiten in unterschiedlichen Kategorien, eine Auswahl an Restaurants und Serviceangeboten und befindet sich inmitten einiger der exotischsten Tauch- und Schnorchelplätze des Malé- Atolls. Die Insel Sangeli ist in 50 Minuten mit dem Schnellboot vom internationalen Flughafen Malé aus erreichbar.

Das Resort und seine Philosophie

Heiraten auf Sangeli
Heiraten auf Sangeli, Bild: Colours of OBLU

OBLU SELECT Sangeli bietet anspruchsvollen Reisenden einen umfassenden, stressfreien Strandurlaub auf den Malediven. Getreu dem Motto „Joy of Giving“ ist die großzügige maledivische Gastfreundschaft in jedem Detail spürbar. Mit dem exklusiven Serenity PlanTM genießen Gäste internationale Gourmetküche in Verbindung mit einer Reihe von Aktivitäten, darunter einzigartige Taucherlebnisse, Wassersport und ein ruhiger Garten- Spa-Komplex.

Der Serenity Plan enthält alles, was man für einen Traumurlaub braucht, sodass die Insel für Gäste zu einem zweiten Zuhause wird. Urlauber können sich jederzeit und überall ihre Wünsche erfüllen ohne sich über zusätzliche und versteckte Kosten Gedanken machen zu müssen. Das Resort ist bestrebt, den besten Strandurlaub auf den Malediven in seiner Klasse zu bieten.

Dieser Geist des Gebens erstreckt sich auch auf die Umwelt. Sensibler Umgang mit dem Ökosystem der Insel, eine hauseigene Wasserabfüllanlage, die sicherstellt, dass die Insel frei von Einwegplastik bleibt, die Unterstützung lokaler Gemeinden und andere grüne Initiativen stehen auf Sangeli im Vordergrund.

Die Unterkünfte

Die Gäste des Resorts können aus insgesamt 137 freistehenden Villen in fünf Kategorien wählen. Das gesamte Resort kombiniert tropisches Design mit farbenfroher Einrichtung. Jede Villa verfügt über eine private Außenterrasse und ein großes Bad mit

Doppelwaschbecken. Zur Standardausstattung aller Villen gehören Kingsize-Betten, Klimaanlage, Ventilator, Kaffee- und Teekocher, Haartrockner, Mini-Kühlschrank, Safe, Schwimmwesten, CD/DVD-Player und ein Flachbildfernseher mit Satellitenempfang.

Die Gastronomie

Simply Veg auf Sangeli
Das Abendessen im Simply Weg genießen, Bild: Colours of OBLU

Auf Sangeli befinden sich ein Hauptrestaurant, zwei Feinschmeckerrestaurants und drei Bars.

The Courtyard

Eine Auswahl an frisch zubereiteten lokalen Snacks, Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert The Courtyard. Das Hauptrestaurant ist das Herzstück von Sangeli Island. Gäste genießen täglich wechselnde Buffets mit internationalen Speisen, traditionelle maledivische Gerichte, ein À-la-Carte-Menü und Live-Cooking-Stationen. Jeder Tag steht unter einem besonderen Motto, sodass sich Gäste auf Sangeli auf eine kulinarische Weltreise begeben können.

Just Grill und Simply Veg befinden sich auf One Banyan Island, das tagsüber ausschließlich Erwachsenen vorbehalten ist. Nach Sonnenuntergang sind Kinder unter 16 Jahren willkommen, sodass Gäste dort auch im Kreis der Familie speisen können.

Simply Veg (One Banyan Island)

Simply Veg ist nicht nur sehr beliebt, sondern auch das erste vegetarische Gourmet- Restaurant auf den Malediven. Auf den Tisch kommt moderne vegetarische Küche mit köstlichen, unverfälschten Geschmacksnoten und kunstvoller Präsentation. Die vegetarische Speisekarte bietet eine Mischung aus asiatischen und europäischen Gerichten: Grüner Papayasalat mit Limetten-Kokosmilch-Dressing, Kartoffelgnocchi, Milchreis mit Rosenwasser, Bananenblüten und Bohnenkrapfen und vieles mehr.

Just Grill (One Banyan Island)

Zum Mittag- und Abendessen genießen Gäste im Just Grill feine Spezialitäten aus dem À-la-carte-Menü wie beispielsweise Gourmetgerichte, frische Meeresfrüchte und gegrilltes Fleisch, Beilagen, Getränke und Desserts.

Bars

Drei Bars, The Rock Sunset Bar, One Banyan Island Pool Bar und The Sangs, bieten Erfrischungen, Cocktails, feine Drinks sowie Kaffee oder Tee, die allesamt im Serenity PlanTM enthalten sind.

The Rock Sunset Bar steht auf Stelzen in einer seichten Lagune am westlichen Ende der Insel Sangeli. Um die Bar herum verteilen sich bequeme Sitzsäcke und auch eine traditionelle Holzschaukel. Mit einer sanften Meeresbrise und herrlichem Blick auf den Sonnenuntergang ist dies einer der malerischsten Orte auf Sangeli.

Für den kleinen Hunger zwischendurch serviert The Sangs täglich zwischen 16.00 und 18.00 Uhr traditionelle maledivische Snacks. Die köstlichen frittierten Kleinigkeiten werden aus lokalen Zutaten wie Kokosnuss, Zwiebel, Chili, Limette, Fisch und Gemüse zubereitet und schmecken am besten mit Tee oder Kaffee.

Tauchen

Das PADI- und SSI-zertifizierte TGI Dive & Water Sports Centre auf Sangeli sowie sein mehrsprachiges Team nehmen Gäste mit in die wunderbare Unterwasserwelt der Malediven. Man kann aus einer Reihe von Tauchzertifikaten wählen, vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenen-Level. Gäste werden von hochqualifizierten Tauchlehrern dabei unterstützt, die für die Zertifizierungen erforderlichen Tauchgänge zu absolvieren.

Highlights in der Lagune

Zu den Highlights gehören das Außenriff, die innere Lagune zwischen den beiden Inseln und die aufgereihten Überwasser-Villen, die zum Schnorcheln oder Schnuppertauchen einladen. Die Lagune selbst beheimatet das ganze Jahr über eine Vielzahl von kleinen Riff- Fischarten. Das tiefblaue Wasser zeichnet sich durch farbige Korallen und eine Fülle von einheimischen Meeresbewohnern in einem relativ kleinen Gebiet aus.

Aktivitäten & Erholung

Schnorcheln & Wassersport

Der Serenity PlanTM des Resorts beinhaltet eine kostenlose Schnorchelausrüstung für die gesamte Dauer des Aufenthalts. Gäste können direkt vom Strand aus ins Wasser gehen, um rund um die Insel eine Vielzahl von Tieren und Korallen zu entdecken. Außerdem werden täglich Schnorchelausflüge in die nähere Umgebung des Resorts angeboten. Diese sind kostenlos und ermöglichen es den Gästen, an noch mehr Plätzen die Unterwasserwelt des Malé-Atolls zu erleben.

Für weitere Erlebnisse steht Gästen eine Reihe von motorisierten und nicht-motorisierten Wassersportarten sowie exotische Insel- und Bootsausflüge zur Verfügung. Gäste können unbegrenzt und kostenlos nicht-motorisierte Wassersportgeräte wie Stand-Up-Paddle- Boards, Kajaks und Tretboote benutzen.

Fitness

Um aktiv zu bleiben können Gäste den voll ausgestatteten Fitnessraum und das Freizeitzentrum unbegrenzt nutzen. Wöchentliche und saisonale Gruppenaktivitäten werden die ganze Woche über angeboten, darunter Yoga, Krafttraining und Pilates.

Unterhaltung

Das ganze Jahr über werden Themenabende, Events und festliche Veranstaltungen angeboten. Mit Bodu-Beru-Musik, DJ-Nächten und dreimal wöchentlich stattfindenden Live-Musikveranstaltungen bietet die Insel Sangeli lebhafte Abwechslung.

Kids Club

Sangeli Island bietet einen Kids Club mit einem Kinderpool, einem Spielplatz mit Trampolin und eine Vielzahl an Indoor-Spielen. Für Kinder (ab 4 Jahren) und junge Erwachsene wird täglich eine Reihe von spannenden Aktivitäten organisiert.

Medizinische Einrichtungen

Die Insel Sangeli verfügt über eine Arztpraxis, die von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet ist. Der ansässige Arzt ist rund um die Uhr für medizinische Notfälle erreichbar. Die Krankenschwester in der Klinik ist auch für den Kids Club zuständig. Außerdem gibt es rund um die Uhr einen Bootsservice zum nächstgelegenen lokalen Krankenhaus.

Anreise

Der Velana International Airport liegt etwa zwei Kilometer von der Hauptstadt Malé entfernt. Gäste werden am Flughafen vom Sangeli Team empfangen und mit einem Schnellboot auf die Insel gebracht. Die landschaftlich reizvolle Fahrt dauert etwa 45 Minuten.

>> Zur Internetseite des Resorts