Logo Reisemagazin
Samstag, April 26, 2025
Start Blog Seite 139

Die Schweiz: der ultimative Leitfaden, wie Sie das Beste aus dieser versteckten Perle inmitten der Alpen herausholen können

0

Die Schweiz liegt malerisch in den Alpen und hat sowohl den Einheimischen als auch den Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Aufgrund der hohen Berge und vielen Seen ist das Land vor allem für perfekte Bedingungen zum Wandern, Mountainbiking, Wassersport und Skifahren bekannt, sodass sich zu jeder Jahreszeit sportliche Betätigungen durchführen lassen. Außerdem gibt es imposante Bauten in den historischen Altstädten zu bewundern.

Spannende Orte in den Schweizer Kantonen

Die Schweiz ist in diverse Kantone unterteilt, die sich landschaftlich voneinander unterscheiden. Außerdem werden vor Ort verschiedene Sprachen gesprochen, dazu zählen Schweizerdeutsch, Französisch und Italienisch. Allgegenwärtig ist die mächtige Alpenkulisse, die von tiefen Tälern durchzogen ist. Der markante Gipfel des Matterhorns in Zermatt ist zu einem Wahrzeichen der Schweiz geworden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Seen, an denen sich die Bürger in Städten angesiedelt haben.

Dazu gehören unter anderem:

  • Genf am Genfersee
  • Interlaken zwischen Thunersee und Brienzersee
  • Luzern am Vierwaldstättersee
  • Zürich am Zürichsee

Bern ist zwar die Hauptstadt der Schweiz, allerdings ist Zürich die größte Stadt des Alpenlandes. In vielen Städten ist die Altstadt noch sehr gut erhalten und lässt sich bei einem Spaziergang erkunden. Wenn die Sonne scheint, bietet es sich an, einen Ausflug zu machen und versteckte Ortschaften in den Bergen zu entdecken.

Spiel und Spaß in der Schweiz

Montreux, Genfersee
Blick auf Montreux und den Genfersee, Bild: Aleh Alisevich / shutterstock

An regnerischen Tagen und für die abendliche Unterhaltung gibt es in der Schweiz ein vielfältiges Programm im Angebot. Dazu zählen Veranstaltungen im Opernhaus von Zürich oder im Theater von Basel, um in den Genuss von Kultur zu kommen. Des weiteren bietet sich ein Besuch im Kino oder die Teilnahme an einem Konzert an. Wer den Nervenkitzel sucht und sein Glück probieren möchte, der kann eines der folgenden Schweizer Casinos aufsuchen:

  • Baden
  • Gallen
  • Lugano
  • Montreux

Darüber hinaus lässt sich diese Erfahrung auch online im live Casino Schweiz genießen, wenn keine Spielbank in der Nähe sein sollte. Auf diese Weise ist das Glücksspiel unabhängig vom Standort, langen Anfahrtswegen, störenden Kleidervorschriften und einschränkenden Öffnungszeiten möglich.

Spannende Aktivitäten für die Freizeit

Aufgrund der abwechslungsreichen Landschaften eignet sich die Schweiz optimal für sportliche Aktivitäten. Im Sommer können Sie Wanderungen durch Berg und Tal unternehmen, so lassen sich auch ferne Höhen entdecken. Lauterbrunn gehört zu den schönsten Tälern in der Schweiz. Dort befindet sich der etwa 300 Meter hohe Staubbachfall und die Trümmelbachfälle, ebenso wie das Jungfraujoch und Schilthorn.

Der Rheinfall bei Schaffhausen ist sogar der größte Wasserfall in ganz Europa. Wer es rasant mag, für den bietet sich ein Ausflug durch die Wälder sowie vorbei an den Seen mit dem Mountainbike an. In den Wintermonaten beginnt die Saison für das Skifahren und Snowboarden. Zur Auswahl stehen viele verschiedene Skigebiete, weltweit bekannt sind Gstaad, Verbier und St. Moritz. Zu den weiteren sehenswerten Attraktionen in der Schweiz gehört eine Fahrt mit dem Bernina Express, im Panoramazug geht es von St. Moritz nach Tirano.

Fazit

Die genannten Tipps gelten als der ultimative Leitfaden für die Schweiz. So können Sie das Beste aus dem faszinierenden Land inmitten der Alpen herausholen.

Die größten Inseln Kroatiens

0

Kroatien als Reiseland mit seinen unzähligen wundervollen Inseln wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nachfolgend haben wir für Sie die größten Inseln in Kroatien zusammengefasst:

Krk – Naturparadies in der Kvarner-Bucht

Baska, Krk
Der Urlaubsort Baska auf Krk, Bild: Natasa Kirin / shutterstock

Krk ist gemeinsam mit Cres die größte Insel Kroatiens. Beide Inseln sind 405,78 Quadratmeter groß, wobei die Einwohnerzahl von Krk um ein Vielfaches größer ist als die von Cres. Fast 18.000 Menschen leben in diesem Naturparadies, das seit 1980 mit der Krk-Brücke eine direkte Verbindung zum Festland besitzt.

Touristen fühlen sich am grobkörnigen Strand von Baška, der mit seinem feuerroten Sand und mit der imposanten Gebirgswelt im Hintergrund ein traumhafter Anblick ist, sehr wohl und genießen die bunte Mischung aus Erholung, Natur, Sport und kulinarischen Spezialitäten. Weitere Attraktionen sind die Tropfsteinhöhle Biserujka, die Weinbauregion in der Gemeinde Vrbnik und der Unterwasserpark Punat.

Cres – Traumreiseziel für Wanderer und Badefreunde

Die gebirgige Insel Cres genießt einen ausgezeichneten Ruf bei Wanderern und Naturfreunden. Die höchste Erhebung ist Gorice mit 648 Metern. Die Berge um den Vrana-See sind für Urlauber jedoch gesperrt, weil der See den Trinkwasserbedarf der kompletten Bevölkerung deckt und aus diesem Grund nur wenige Einwohner Zutritt bekommen.
Wasserratten zieht es oftmals zum Lubenice Beach (Deutsch: Melonenstrand), der ausschließlich mit dem Boot erreichbar ist und mit seinem sauberen, kristallklaren Wasser zu den großen Highlights der Badefreunde gehört. Wer die Gelegenheit bekommt, in die Blaue Grotte zu schwimmen, sollte diese Chance unbedingt nutzen. Die einzigartige Atmosphäre hat mit ihrer magischen Wirkung schon zahlreiche Menschen in ihren Bann gezogen.

Brač – einer der schönsten Strände Kroatiens

Brac, Zlatni Rat, Goldenes Horn
Der Strand Zlatni Rat / Goldenes Horn auf #Brac, Bild: artem evdokimov / shutterstock

Die kroatische Insel mit der drittgrößten Fläche heißt Brač und befindet sich in Dalmatien. Es gibt eine Fährverbindung ab Split, welche die Touristen zu diesem schönen Fleck Land bringt.

Insbesondere der südliche Teil der Insel erfreut sich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen großer Beliebtheit. Goldenes Horn lautet der Name eines richtigen Traumstrandes, der sich in der Gemeinde Bol befindet. Mit seinen schneeweißen Kieselsteinchen und dem glasklaren Wasser, das nicht sauberer sein könnte, ist es ein wahrhaftig traumhafter Anblick. Das Besondere an diesem Strand sind die unterschiedlichen Windverhältnisse an den beiden Seiten. Während an der einen Seite überwiegend Windstille angesagt ist, eignet sich die andere Seite hervorragend für Wassersport. Eine Vielzahl an schattigen Plätzen gibt es im wunderschönen Pinienwald hinter dem Strand.

Hvar – die benachbarte Schwesterinsel von Brač stellt sich vor

Nur knapp 3,5 Kilometer beträgt die Entfernung von Brač zur südlichen Nachbarinsel Hvar. Während Naturliebhaber die außergewöhnliche Flora und Fauna schätzen, zieht es historisch interessierte Menschen in den gleichnamigen Hauptort, der mit seiner Festung inklusive Stadtmauer, der Kathedrale, der Loggia und dem Hafen so einige Highlights zu bieten hat.

Weitere beliebte Ausflugsziele sind die beiden Höhlen Sveta Nedjelja und Markova Spiljan sowie Pakleni otoci. Dabei handelt es sich um eine Inselgruppe, deren Name ins Deutsche übersetzt „Hölleninseln“ bedeutet. Mit ihrer kargen Optik haben sie schon zahlreiche Besucher fasziniert.

Pag – Käse als Spezialität der Insel

Pag ist eine Insel im nördlichen Dalmatien. Sie befindet sich in der Nähe von Zadar und gilt als Entstehungsort des Paški sir. Dieser Schafskäse ist auf der Insel die Spezialität schlechthin und erfreut sich in ganz Kroatien großer Beliebtheit. Er zeichnet sich durch ein spezielles Aroma aus, welches der kleinwüchsigen Rasse zu verdanken ist, aus deren Milch er produziert wird.

Die Stadt Novalja gilt als touristisches Zentrum von Pag. Das hat sie in erster Linie den feuchtfröhlichen Partys zu verdanken, die in den Sommermonaten am Strand Zrće stattfinden. Dieser ist in der Hauptsaison ähnlich belebt wie die Partymeile am Ballermann 6 auf Mallorca und kommt deshalb besonders bei jüngeren Touristen hervorragend an.

Korčula – der angebliche Geburtsort von Marco Polo

Korčula, Kroatien
Die Insel Korčula, Bild: Hamii07 / shutterstock

Korčula ist die größte Insel in Südkroatien. Sie ist auch außerhalb des Landes sehr bekannt, weil dort angeblich der venezianische Entdecker Marco Polo das Licht der Welt erblickt hat und dessen Geburtshaus sich wohl in der gleichnamigen Stadt befindet. Es gibt jedoch keinerlei Belege, die diese Behauptung exakt nachweisen können.

Die artenreiche Pflanzenwelt mit ihrer Vielzahl an Kiefern, Pinien und Zypressen verzaubert Besucher aus In- und Ausland immer wieder aufs Neue. Auch Olivenbäume gibt es häufig auf der Insel. Sehr interessant ist auch die Tatsache, dass 53 Schmetterlingsarten auf Korčula beheimatet sind.

Badefreunde verbringen ihre Zeit am liebsten in Vela Luka, einer touristischen Ortschaft mit mehreren Stränden und vorgelagerten Inseln.

Dugi Otok – Naturpark Telašćica als Hauptattraktion der Insel

Dugi Otok ist eine weitere kroatische Insel, die zu den beliebtesten Reisezielen der Naturfreunde gehört. Sie befindet sich im Archipel von Zadar und wurde nach ihrer optischen Beschaffenheit benannt. Dugi Otok heißt auf Deutsch „Lange Insel“. Sie hat eine Länge von 43 Kilometern, die Breite beträgt nicht einmal 5 Kilometer.

Die wichtigste Attraktion der Insel ist der Naturpark Telašćica im Südosten, der mit seinen gewaltigen Klippen und dem Salzsee über so einige Wunder der Natur verfügt. Eine schöne Idee für einen Tagesausflug ist eine Bootsfahrt zu den kleineren Inseln innerhalb der Bucht.

Mljet – eine bewaldete Schönheit im Süden Kroatiens

Die Insel Mljet ist Teil der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva und gehört zu den Inseln mit den größten Waldgebieten im Mittelmeerraum. Im Westen befindet sich der Nationalpark, der etwa ein Viertel der Insel beansprucht. Er wurde 1960 eröffnet und gilt als Heimat der Mungos, einer Tierart, die in Kroatien eigentlich nicht zu Hause ist. Diese wurden Anfang des 20. Jahrhundert zur Ausrottung von giftigen Schlangen auf der Insel ausgesetzt. Kiefern und Steineichen sind die Baumarten, die auf Mljet besonders oft zu finden sind.

Santanyi, kleine Stadt mit Charme

Insgesamt ist Mallorca nicht größer ist als der norddeutsche Landkreis Vorpommern Greifswald und doch erscheint die Insel so vielfältig wie die ganze Welt. Zwischen dem Cap de Formentor, nach Ansicht der Mallorquiner der “Treffpunkt der Winde” und dem Hauch von Südsee an den Traumstränden der Cala Mondragò und der Cala Llombards kann es sowohl idyllisch und einsam als auch laut und überlaufen, exklusiv, billig und wunderschön sein. Keine vier Kilometer hinter den weißen Stränden am Mittelmeer liegt die kleine Stadt Santanyi im Süden der Insel, wo es den ursprünglichen Charme Mallorcas nach wie vor gibt.

Magischer Ort auf einer Lieblingsinsel

Die kleine Stadt erscheint wie aus einem Guss und ihr Bild wird geprägt vom goldgelben Sandstein mittelalterlicher als auch moderner Gebäude. Santanyis Sandstein kommt ausschließlich aus Steinbrüchen aus dem Umland und er sorgt für Santanyis unverwechselbare Attitüde. Dazu erscheinen besonders stimmungsvolle Kontraste durch die saftig grünen Palmen, deren ausladende Blätter sich vor den Sandsteinhäusern an der Plaça Major und dem blauen Himmel im sanften Wind wiegen.

Dieser Ort hat Ursprünge in der Antike und der Zeit der Römer. Im 13. Jahrhundert war aus dem Dörfchen eine Stadt geworden, vor der plündernde Piraten keinesfalls Halt machten. Den Freibeutern setzten die Bürger Santanyis zunächst eine Stadtmauer und das Stadttor Porta Murdada und später eine wehrhafte Festung bei Cala Llonga entgegen.

Arm waren die fünfeinhalb tausend Menschen der Stadt wohl bis in die 1960-er Jahre hinein, bis der aufkommende Tourismus für ein wirtschaftliches Aufblühen sorgte. Viele reiche Spanier erbauten im Umfeld ihre Sommerresidenzen, aber auch erste Europäer siedelten nun hier im Süden der sonnigen Baleareninsel.

Santanyi erleben

Markt in Santanyi
Der beliebte Markt in Santanyi, Bild: panoglobe / shutterstock

Bis heute umgeben Reste der alten Stadtmauer Santanyis historischen Ortskern. Das alte Stadttor Porta Murada hat einen Turm aus dem 16. Jahrhundert und gilt als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen auf dem Weg zur Plaça Major. Schöne dreistöckige Sandsteinhäuser rahmen den zentralen Platz ein. In den unteren Etagen laden Restaurants und Cafés zu Besuchen ein, dabei pulsiert das Leben in der warmen Jahreszeit unter den großen Sonnenschirmen auf der Plaça, während die großen grünen Fensterläden Innenräume vor großer Hitze schützen.

Das im Jahr 1902 erbaute Rathaus und die Kirche Santa Andreu gehören zu den Sightseeing-Highlights. Das Gotteshaus aus dem 18. Jahrhundert ist mit einer wertvollen Barockorgel ausgestattet und in der direkten Nachbarschaft ist das kunstvoll ausgearbeiteten Kreuzrippengewölbe der alten Rosenkranzkapelle Capella del Roser besonders sehenswert.

Überall in der Stadt treffen Besucherinnen und Besucher auf Kunstateliers und Boutiquen, die renommierte Galeria Sailer in einem schmucken barocken Stadthaus offeriert besondere Glaskunst, Teppiche, Skulpturen und Gemälde und in der Casa de Arte werden regelmäßige Grafik-Workshops angeboten.

Von Designerjeans bis zum aromatischen Meersalz: Rings um die Plaça Major schlagen nicht nur die die Herzen der Kunstfreunde, sondern auch die der Fashion Victims höher – und nach Shopping total steht Erholung auf dem Programm: Santanyis Restaurants laden spätestens dann zum Genuss mallorquinischer Gastlichkeit ein. Es gibt wunderbare romantische Candlelight Dinners am Abend und tagsüber laden die Bistros ein zu Tapas und Wein. Während die Eltern relaxen, toben die Kinder über den autofreien Platz.

Sonne, Wind und Meer – unterwegs auf schönen Inselpfaden

Vom Zentrum Santanyis lediglich fünf Kilometer entfernt liegt das artenreiche Naturschutzareal des Parc natural de Mondragó mit seltenen Tieren sowie kostbaren Orchideen und der Cap de ses Salines gilt als südlichster Punkt Mallorcas: Auf dieser Landspitze befindet sich ein alter Leuchtturm. Ein Weingut lädt an Ort und Stelle zur Weinprobe in die zugehörige Bodega ein.

Apropos Wein: Einige Kilometer nördlich von Santanyi liegt auch ein ökologisch betriebenes Weinbaugebiet bei Felantix, wo alte Rebstöcke beste Weine entstehen lassen, die an Ort und Stelle probiert und gekauft werden können.

In einiger Entfernung führen Wege ins Tramantuna-Gebirge mit einer besonders intakten Natur. Wer hier von einem Plateau im Schatten von Mallorcas höchsten Berg Puig Major die seltenen, majestätischen Mönchsgeier beobachten konnte, wird diesen Magic Moment sicher niemals vergessen.

Schöne Momente en masse bieten natürlich auch Sonne, Wind und Mittelmeer beim Besuch des kleinen Hafens Cala Figuera mit der anschließenden Badebucht. Als regelrechtes Badeparadies für Familien gilt die Cala Santanyi und der naheliegende Golfplatz Vall d’Or gilt als Nonplusultra für Golfer.

Last, but not least ist auch ein Abstecher zur kleinen Insel Cabrera im Süden Mallorcas empfehlenswert. 75 Minuten dauer die Fährüberfahrt zu diesem Naturparadies mit einer Festung und der leuchtenden blauen Grotte. Zuletzt sitzen alle in der Hafenbar auf Holzbänken, trinken kalten Wein aus Wassergläsern und wundern sich sehr, dass der Wirt kein Holzbein hat. Denn hier auf dem kleinen Eiland ist alles wie in Robert Louis Stevensons Abenteuerroman “Die Schatzinsel”.

So stellen sich die Mallorca-Ferien allemal als Urlaubs-Schatz heraus – und die kleine Stadt Santanyi als besonderes Schmuckstück für alle, die den mallorquinischen Lebensstil schätzen und ihre Urlaubszeit abseits des Massentourismus im unverfälschten Ambiente genießen wollen.

5 Utensilien, die bei einem Wanderurlaub nicht fehlen dürfen

Ein Wanderurlaub ist mehr als nur ein kurzer Ausflug. Es handelt sich in den meisten Fällen um eine mehrtägige Wandertour, die in einzelnen Etappen bestritten wird. Nicht nur Profi-Wanderer sind davon hellauf begeistert, sondern auch Anfänger freuen sich über Routen wie den Jakobsweg für Anfänger. Damit die Reise aber auch wirklich zu einem einmaligen Erlebnis wird und nicht zu einer Katastrophe, braucht es das richtige Gepäck. Die fünf folgenden Utensilien dürfen dabei auf gar keinen Fall fehlen, denn sonst wird der Urlaub einfach nicht perfekt.

1. Die Kamera muss dabei sein

Ob portugiesischer Jakobsweg oder jede andere Strecke, ohne Kamera ist der Wanderurlaub eine pure Katastrophe. Überlegen Sie sich gut, ob die Kamera ihres Smartphones ausreicht oder ob Sie lieber auf eine hochwertige Spiegelreflex setzen, um wirklich alle wunderbaren Eindrücke der Natur einzufangen. Achten Sie bei der Wahl der Kamera darauf, dass sie nicht zu schwer ist, denn Sie müssen diese den gesamten Weg entlang mit sich tragen. Wenn Sie den Jakobsweg mit dem Fahrrad erkunden, lohnt sich eine Kameratasche für die Montage am Bike.

2. Sonnenbrille darf auf keinen Fall fehlen

Sie werden bei Ihrem Wanderurlaub durch warme Gebiete stiefeln und dabei auch der Sonne nicht immer ausweichen können. Nichts ist aber unangenehmer als der Blick in gleißendes Sonnenlicht und so ist eine Sonnenbrille ein ganz wichtiger Faktor im Urlaub, damit sie die Umgebung stets im Blick behalten können. Achten Sie darauf, kein Billigmodell zu wählen, sondern eine Sonnenbrille, die ausreichend UV-Schutz für Ihre Augen mitbringt.

3. Sonnencreme damit die Haut es Ihnen dankt

Selbst wenn Sie den Jakobsweg im Herbst laufen, wo die Temperaturen noch warm, aber nicht mehr heiß sind, droht die Gefahr von Sonnenbrand. Sie befinden sich mehrere Stunden täglich an der frischen Luft, das UV-Licht strömt auf Ihre Haut ein und die Gefahr, dass Sie sich verbrennen, ist hoch. Mit ein wenig Vorbräune aus der Heimat und einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor können Sie Sonnenbrand fast immer vermeiden.

4. Blasenpflaster müssen ins Gepäck

Nach mehreren Stunden Wanderung brennen die Füße, selbst wenn die Streckenabschnitte gar nicht so anstrengend waren. Damit Sie keine dauerhaften Beeinträchtigungen verspüren, sollten Sie niemals auf Blasenpflaster verzichten, sondern diese immer im Gepäck haben. Achten Sie darauf, dass es sich um hochwertige und gepolsterte Blasenpflaster handelt, klassische Pflaster sind ungeeignet, da sie Ihre Füße nicht optimal schützen können. Es gibt sie in verschiedenen Packungsgrößen, die Schachtel sollte so gewählt werden, dass Sie sie immer, während jeder Etappe im Gepäck haben können.

5. Die Powerbank für Zwischendurch

Die Gesellschaft ist technologisierter denn je und wenn Sie Ihre Urlaubsbilder mit der Smartphonekamera aufnehmen möchten, brauchen Sie dringend eine Powerbank. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihnen nicht während der Wanderung plötzlich der Saft ausgeht, weil Sie sich zu lange mit dem Navigationssystem beschäftigt haben. Achten Sie auf eine Powerbank, die genug Saft mitbringt, um den Handyakku unterwegs zu laden. Besonders innovativ sind Solarmodelle, die sich durch das Licht der Sonne wieder aufladen und so immer für neuen Strom sorgen können.

Gruppenreisen nach Berlin

Gruppenreisen nach Berlin sind eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, Vereine und Verbände, sowohl die historische Bedeutung dieser schönen Stadt als auch einige wirklich einzigartige Attraktionen zu erleben. Egal, ob Sie nach etwas Spaßigem und Aufregendem suchen oder einfach nur eine Gelegenheit suchen, sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen, Gruppenreisen bieten eine Vielzahl von Optionen, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen. Ein wichtiger Bestandteil jeder Gruppenreise nach Berlin ist eine gut durchdachte Reiseroute. Dazu gehört die Berücksichtigung der Interessen und Interessen der Teilnehmenden ebenso wie die Sicherstellung einer ausreichenden Vielfalt und Tiefe des Erlebnisses. Hier können Sie auf Busunternehmen in Berlin zurückgreifen.

Wir haben für Sie die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Berlin ausgewählt

Berlin ist eine Stadt, die niemals schläft und voller Überraschungen ist. Ob Sie seine Geschichte erkunden oder einige der besten Architekturen der Welt bewundern möchten, Berlin hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind zehn Top-Sehenswürdigkeiten in Berlin, die Ihren Besuch unvergesslich machen!

Das Brandenburger Tor

Deutschland Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor in Berlin, Bild:
S.Borisov / shutterstock

Es ist ohne Zweifel eines der berühmtesten und bekanntesten Bauwerke in Berlin. Man kann es praktisch von jedem Punkt der Stadt aus sehen. Ursprünglich 1885 als Tor in der Berliner Mauer errichtet, diente es bis zum Fall der Mauer 1989 als östlichster Eingang in die Hauptstadt. Das Tor wurde dann renoviert und 2002 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Denkmal ist ein beeindruckendes, symmetrisches Denkmal Gebäude aus Backstein und Granit, mit einer Uhr auf der Spitze und einem geflügelten Engel auf einer Seite. Das Brandenburger Tor ist ein beliebtes Touristenziel und steht früh morgens und spät abends für Fotos an.

Checkpoint Charlie

Checkpoint Charlie, eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Berlins, ist der berühmte Grenzübergang zwischen West- und Ostberlin. Checkpoint Charlie war der erste der vielen „berühmtesten Checkpoints der Welt“. Ursprünglich 1941 als Grenzkontrollposten errichtet, spielte der Standort eine wichtige Rolle im Kalten Krieg und war während der Berliner Luftbrücke 1948-49 Schauplatz intensiver Kämpfe. Der Checkpoint wurde 1977 im Film „A Berlin Romance“ verewigt. Heute können Besucher die Überreste des Kontrollpunkts sowie ein Museum mit Exponaten zur Berliner Mauer, zur Berliner Luftbrücke und zum Kalten Krieg erkunden.

Berliner Dom

Der 1240 begonnene und der Heiligen Dreifaltigkeit geweihte Berliner Dom ist eine der größten und einflussreichsten Kirchen Deutschlands. Der 1894 fertiggestellte Dom ist mit einer riesigen Sammlung religiöser Kunst geschmückt, darunter einige der berühmtesten Skulpturen Deutschlands, wie die „Schmerzensmadonna“ und die „Träneneiche“. Neben ihrem künstlerischen Wert ist die Kathedrale ein beliebtes Touristenziel, in dem religiöse Zeremonien, Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. 

Reichstagsgebäude

Berlin, Reichstag
Der Reichstag in Berlin, Bild: canadastock / shutterstock

Der Reichstag (deutsche Aussprache: [ˈreːktaːg], Englisch: “Reichstagsgebäude”) ist ein ikonisches neoklassizistisches Gebäude in Berlin, Deutschland. Nach Plänen des Architekten Karl Ludwig Schinkel wurde 1894 mit dem Bau begonnen. Nach einer langwierigen Bauzeit, die 1892 begann, wurde das Gebäude am 27. Februar 1894 eingeweiht Fertigstellung bis zu seiner Zerstörung 1933 während des NS-Regimes. Der Reichstag ist eines der wichtigsten erhaltenen Beispiele klassischer Berliner Architektur und ein beliebtes Touristenziel.

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist eine evangelische Kirche in Berlin-Mitte, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde. Sie wurde vom Architekten Paul Hauptmann entworfen und am 8. Oktober 1949 vom Bruder des Kaisers, Kaiser Wilhelm II., eröffnet. Die Kirche erinnert an den Gründer des Deutschen Reiches und ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Botanische Gärten

Der Botanische Garten Berlin ist einer der ältesten botanischen Gärten Europas und nach dem Jardin des Plantes in Paris der zweitgrößte botanische Garten der Welt. Die Gärten befinden sich im Tiergarten, zwischen den zoologischen und botanischen Exponaten des Zoologischen Museums und dem historischen Neuen Museum. Die Gärten wurden 1789 gegründet und 1794 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute enthalten die Gärten über 20.000 Pflanzen aus aller Welt, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht.

Die genannten Sehenswürdigkeiten in Berlin gehören zweifelsohne zu den bekanntesten und beliebtesten Touristenzielen der Stadt. Sie sind nicht nur beeindruckende Bauwerke, sondern auch wichtige historische Stätten, die von Touristen besucht werden.

 

Verona – Romantik pur in der Stadt von Romeo und Julia

0

Verona, die hübsche Stadt, unweit des Gardasees, bietet unzählige Möglichkeiten für einen wunderbaren Urlaub. Alles was Sie brauchen ist kulturelles Interesse, einen Hang zur Romantik und Sonnencreme.

Auf den Spuren von Romeo und Julia

Shakespeare erzählt in dem wohl berühmtesten Liebesdrama der Welt von der unglücklichen Liebe Romeo und Julias. Ob diese Geschichte ausgedacht ist oder aber auch ein wenig Wahrheit enthält, ist nicht so richtig bekannt. Wohl aber gab es die verfeindeten Familien der beiden Liebenden. Grund genug also, für Liebende aus aller Welt, die Orte aus dem Drama aufzusuchen.

Also, die Sonnencreme eingepackt, und los geht es zur Piazza delle Erbe. Von diesem Platz aus, führt ein schmaler Durchgang zur Via Cappello 23. Hier steht das Haus der Julia mit dem berühmten Balkon. Schon der Durchgang ist sehenswert, ist er doch übersät mit Liebesbotschaften und Herzen.

Im Hof vor dem Haus steht eine Statue Julias und hier gibt es auch einen Romeo und Julia Shop. Nicht weit entfernt, in der Via delle Arche Scaligere 2, befindet sich das Haus von Romeo.

Legen Sie noch eine Blume auf Julias Grab in der Abtei San Francesco al Corso und hängen Sie ein Liebesschloss an das Gitter des Liebesbrunnens im Vicolo San Marco, dann wird ihre Liebe unendlich sein.

Verona und die Oper

Jeden Sommer zieht es unzählige Menschen nach Verona, denn dann werden hier weltberühmte Opern aufgeführt. Nicht an irgendeinem Ort, sondern im antiken Amphitheater, der Arena von Verona. Es gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und 1913 wurde hier als erstes die Oper Aida aufgeführt.

22.000 Zuschauern bietet die Arena Platz. Außer Opern finden auch Pop-Konzerte statt. Statten Sie sich also mit Sonnencreme aus und genießen unter freiem Himmel die herrlichen Musikaufführungen.

Auf den Spuren der römischen Antike und des Mittelalters

Starten Sie am besten auf der Piazza Bar. Hier ist das Herz von Verona, hier steht die Arena und im interessantesten Viertel der Stadt erwarten Sie diverse historische Gebäude. Ein bekannter und beliebter Platz ist die Piazza delle Erbe mit ihren historischen Fassaden aus verschiedenen Jahrhunderten. Hier können Sie beispielsweise den Palazzo Maffei und den Uhrturm Torre del Gardello bewundern. Besuchen Sie auch die Basilika, den Dom und die vielen anderen hübschen Kirchen. Unzählige weitere historische Gebäude werden Ihnen auf Ihrem Spaziergang begegnen.

Im Grünen entspannen

Scaligero Castle, Verona
Scaligero Castle in Verona, Bild: Sergey Dzyuba

Nachdem Sie die vielen Sehenswürdigkeiten Veronas entdeckt haben, möchten Sie vielleicht einfach mal nur die Seele baumeln lassen. Verona bietet unterschiedlichste Möglichkeiten die Natur zu genießen. Besuchen Sie eine der vielen Parkanlagen der Stadt, von denen der Garten des Palazzo Giardino Giusti wohl zu den schönsten gehört. Ein zoologischer Park ist der Natura Viva Park. Ganz in der Nähe der Stadt erwartet der Wasserfallpark Parco delle Cascate ihren Besuch. Hier kann man sich durchaus den ganzen Tag aufhalten und die vielen Wege entlang schlendern sowie die Wasserfälle und Höhlen besuchen.

Auch ein Spaziergang am Fluss Etsch ist wirklich zauberhaft. Wechseln Sie einfach immer wieder die Seite auf einer der vielen Brücken, von denen die Ponte Scaligero am sehenswertesten ist. Schlendern Sie in den Abendstunden am Fluss entlang und erleben einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Shoppen in Verona

Zwischen der Piazza Bra und der Piazza dell Erbe befindet sich die Via Mazzini. Sie ist gar nicht besonders lang, aber sie ist die Haupteinkaufsstraße in Verona. Edle Boutiquen wechseln sich mit modernen Fachgeschäften und kleinen Cafes ab. Natürlich finden Sie auch in den anderen Straßen und Gassen der Altstadt unzählige Shoppingmöglichkeiten. Auch gibt es verschiedene Märkte quer durch die Stadt verteilt. Ein besonderer findet täglich auf der Piazza delle Erbe statt. Hier geht es bunt und lebhaft zu und Sie können durchaus das ein oder andere Schnäppchen machen.

 

Verona, die Stadt der Liebenden und der Romantiker hat noch so viel anderes zu bieten und kann aus einer sehr langen Geschichte erzählen. Lassen Sie sich von dieser zauberhaften Stadt in ihren Bann ziehen.

Den Sommer feiern in Kanadas grünen Metropolen

0

Tipps für urbane Auszeiten in paradiesischen Parks und bei Outdoor-Festivals

Bochum, 19. Mai 2022

Kanadas pulsierende Metropolen locken mit vielfältigen Stadt-Abenteuern – und das nicht nur in den urbanen Straßenschluchten. Rückzugsorte vom städtischen Treiben bieten fantasievoll gestaltete Parkanlagen, Musik-Festivals, Freilufttheater sowie Kunst und Kulinarik an öffentlichen Plätzen, die den Aufenthalt in Kanadas Metropolen zum entspannten und kreativen Erlebnis werden lassen.

Toronto, Ontario

Im Großraum Toronto gibt es insgesamt über 1.500 Parks jeder Art und Größe. Dazu gehört der Colonel Samuel Smith Park, einer der größten Parks der Stadt, mit ausgedehnten Grünanlagen und Radwegen am Lake Ontario. Zu den neuesten Parks zählt der schöne Trillium Park, der anstelle eines früheren Parkareals das Ufer des Lake Ontario ziert. Immer einen Besuch wert ist die beschauliche Insel Centre Island vor der futuristischen Skyline Torontos, die zu den Toronto Islands gehört und nur 15 Fährminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Der Toronto Music Garden ist einer der bezauberndsten Parks in Toronto. Unmittelbar am Inner Harbour der Stadt liegend, wurde seine Gestaltung von Bachs Erster Suite für unbegleitetes Cello inspiriert. Dabei entspricht jeder Teil des Gartens einem Satz aus der Suite. Im Sommer können Spaziergänger dort kostenlos Aufführungen klassischer Musik genießen.

Diesen Sommer unbedingt besuchen: Die Toronto Outdoor Art Fair vom 8. bis zum 17. Juli 2022 zeigt Tausende Werke auf dem Nathan Phillips Square in Downtown Toronto. Die populäre Veranstaltung hat in ihren nunmehr 61 Jahren die Karrieren von 20.000 kanadischen Künstlern gefördert.

Montréal, Québec

Montreal, Kanada
Luftbild von Montreal mit dem Biosphärenmuseum und dem Saint Lawrence River, Bild: R.M. Nunes / shutterstock

Die Metropole am Sankt-Lorenz-Strom bietet 17 große Parks mit einer Gesamtfläche von fast 2.000 Hektar. Wälder und Marschen, Strände, künstliche Seen: Jeder Park hat seinen eigenen, einzigartigen Charakter. Zu den besonders schönen Anlagen gehören der Parc du Mont-Royal. Montréals Version des New Yorker Central Park wurde einst vom selben Landschaftsarchitekt angelegt und verzaubert mit fantastischen Aussichten auf die Stadt, schönen Spazierwegen und Les Tam Tams du Mont Royal, bei dem sich an Sonntagnachmittagen Hunderte Trommler zur Jam Session einfinden. Der Parc Jean-Drapeau liegt auf zwei Inseln im Sankt-Lorenz-Strom, beherbergt etwa den Vergnügungspark Six Flags La Ronde, ein Kasino sowie eine Formel-1-Rennstrecke und ist alle Jahre Veranstaltungsort des Osheaga Festivals, Kanadas größtem Kunst- und Musikfestival. Zudem gibt es einen zweistündigen, selbstgeführten Rundgang durch die öffentliche Kunst des Parks, der von der Musik Québecer Komponisten begleitet wird.

Diesen Sommer unbedingt besuchen: Im größten Park Montréals, dem Parc nature de Cap Saint-Jacques, veranstaltet das Montréaler Repercussion Theatre vom 14. Juli bis zum 6. August 2022 eine Tournée Shakespeare-in-the-Park. Die Freiluftveranstaltung ist kostenlos und empfängt jedes Jahr über 13.000 Fans.

Vancouver, British Columbia

Vancouver, Stanley Park
Blick auf den Stanley Park in Vancouver, Bild: Russ Hein / shutterstock

Mit über 230 Parks und Grünanlagen ist Vancouver ein Paradies für Parkliebhaber, Flaneure und Gartenfreunde. Die Parks der Pazifik-Metropole umfassen allen voran natürlich den ikonischen Stanley Park. Mit 400 Hektar ist er sogar größer ist als der Central Park in New York und bietet erholsame kilometerlange Spazierwege, wunderschöne Lagunen und Strände sowie das weltberühmte Vancouver Aquarium . Der 152 Meter über der Stadt thronende Queen Elizabeth Park wiederum wartet nicht nur mit fantastischen Aussichten, sondern auch mit gepflegten Rasenflächen, bunten Blumenbeeten und dem tropischen Paradies des Bloedel Conservatory auf. Und der Pacific Spirit Regional Park umfasst über 809 Hektar ursprünglichen Wald mit einem gut 80 Kilometer langen Wegenetz.

Public Art genannte öffentliche Kunstwerke sind überall in der Stadt zu sehen. Bekannte und weniger bekannte Kreative nutzen die Möglichkeit, um ihre Werke auszustellen, und mit Einheimischen und Besuchern in Kontakt zu treten. Zudem können Kunstliebhaber dank der Vancouver Biennale die Meisterwerke der Stadt auf selbstgeführten Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Diesen Sommer unbedingt besuchen: Das Theatre Under the Stars vermengt eine bunte Mischung verschiedenster Eindrücke wie in einem Kaleidoskop und schafft so ein Zusammenspiel inspirierender Erlebnisse für alle Sinne. Vorführungen finden vom 2. Juli bis zum 27. August 2022 im Malkin Bowl, einem Amphitheater im Stanley Park, statt.

Calgary, Alberta

Calgary, Kanada
Blick auf die Skyline von Calgary, Bild: TRphotos / shutterstock

Über 8.000 Hektar Parkland garantieren Ellbogenfreiheit satt! Einheimische wie Besucher haben in Calgary zahllose Möglichkeiten, sich fit zu halten, Vögel zu beobachten oder einfach nur zu entspannen. Der Fish Creek Provincial Park ist der zweitgrößte urbane Provinzpark in Kanada (der größte ist der Rouge National Urban Park in Toronto). Neben gut 100 Kilometern Wander- und Radwegen bietet Fish Creek dank über 200 hier nistenden Vogelarten hervorragende Gelegenheiten zur “Birding” genannten Vogelbeobachtung. Dazu gibt es einen Golfplatz und einen künstlichen See mit langem Sandstrand. Als vorbildlich in Sachen Landschaftsgestaltung gilt der Confederation Park mit seinen natürlichen Feuchtgebieten und Wasserpflanzen. Im Prince’s Island Park im Stadtzentrum wiederum finden das ganze Jahr über Festivals und Veranstaltungen statt, darunter die Feierlichkeiten zum Canada Day (1. Juli) und das Calgary Folk Music Festival.

Das Beltline Urban Murals Project (BUMP) hat Calgarys Stadtzentrum seit 2017 in eine regelrechte Freiluft-Kunstgalerie verwandelt. Im Rahmen dieser Initiative werden alljährlich die neuesten Wand- und Graffitikunstwerke einheimischer und internationaler Künstler von einer Jury zur Präsentation auf den Straßen ausgewählt.

Diesen Sommer unbedingt besuchen: Foodies in the Park ist ein Pop-up-Event, das kulinarische Genüsse in besonders ausgefallenen, durchsichtigen Kuppelzelten bietet und jedes Jahr zahlreiche Feinschmecker anlockt. Jede Ausgabe findet an einem anderen Wahrzeichen in Calgary statt und macht so das Dinieren zu einer Entdeckungsreise für alle Sinne. Wer Folk Musik liebt, der ist beim Calgary Folk Music Festival richtig. Vom 21. bis zum 24. Juli locken über 50 Künstler in den Prince’s Island Park.

 

Über Destination Canada

Destination Canada ist das offizielle kanadische Marketing-Unternehmen für den Tourismus. Wir möchten die Welt dazu inspirieren, Kanada zu entdecken. Gemeinsam mit unseren Partnern in der Tourismusbranche und den Regierungen der Territorien und Provinzen von Kanada bewerben und vermarkten wir Kanada in neun Ländern weltweit, führen Marktforschungen durch und fördern die Entwicklung der Branche und ihrer Produkte.
Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Initiativen erhalten Sie mit einem Abonnement unserer ‚News’, erhältlich als RSS-Feed oder E-Mail. Besuchen Sie uns auf Facebook, verfolgen Sie das Neueste von uns auf Twitter oder abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal. Weitere Informationen warten auf Sie unter www.canada.travel/corporate

Was Sie auf der griechischen Insel Serifos sehen können

Serifos ist eine wunderschöne griechische Insel, die perfekt für einen entspannten Urlaub ist. Die Insel hat atemberaubende Strände, gutes Essen und freundliche Einheimische. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Besonderheiten von Serifos und erhalten einige Tipps, damit Sie Ihren Aufenthalt auf Serifos genießen können.

Was macht Serifos besonders?

Serifos ist eine kleine griechische Insel in der Ägäis. Sie ist Teil der Inselkette der Kykladen und ihre Hauptstadt ist das Dorf Serifos Chora, auch einfach Chora genannt. Die Insel hat eine Bevölkerung von etwa 1.200 Menschen.

Trotz ihrer relativ geringen Größe verfügt die Insel über eine Reihe einzigartiger Merkmale, die sie besonders machen. Eine der bemerkenswertesten sind die weißen Sandstrände, die zu den schönsten in ganz Griechenland gehören.

Die Insel ist auch für ihre traditionelle Architektur bekannt, mit weiß getünchten Häusern und engen Gassen, die ihr ein unverwechselbares mediterranes Flair verleihen.

Darüber hinaus beherbergt Serifos eine Reihe interessanter archäologischer Stätten, darunter die Ruinen einer antiken Festung und einen Friedhof aus der Bronzezeit. Serifos ist also ein wirklich einzigartiger Ort, der für jeden etwas zu bieten hat.

Die archäologischen Stätten auf Serifos

Inselhauptstadt Chora, Serifos
Die Inselhauptstadt Chora, Bild: leoks / shutterstock

Es gibt mehrere archäologische Stätten auf der Insel, darunter das Archäologische Museum von Serifos und die Kirche der Panagia tis Galanias.

  • Das Archäologische Museum von Serifos befindet sich in der Hauptstadt von Serifos und beherbergt eine Sammlung von Artefakten aus der langen Geschichte der Insel. Das Museum ist klein, aber interessant und definitiv einen Besuch wert, wenn Sie mehr über die Vergangenheit der Insel erfahren möchten.
  • Die Kirche der Panagia tis Galanias ist eine der wichtigsten Kirchen der Insel. Sie befindet sich im Dorf Galani und ist ein schönes Beispiel für die traditionelle Kykladenarchitektur. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und besitzt eine atemberaubende blaue Kuppel.

Die besten Strände auf Serifos

Es gibt viele fantastische Strände auf Serifos. Einige der beliebtesten sind Livadaki Beach, Kalo Ambeli Beach und Psili Ammos Beach.

  • Der Livadaki Beach ist ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und die Sonne zu genießen. Der Strand hat kristallklares Wasser und ist ideal zum Schwimmen.
  • Der Kalo Ambeli Beach ist ein schöner Sandstrand, der ideal für Familien mit Kindern ist. Dieder Strand ist gut ausgestattet mit Liegestühlen und Sonnenschirmen.
  • Psili Ammos Beach ist ein wunderschöner Strand mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser. Der Strand ist ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen.

Die antike Stadt Kastro

Die antike Stadt Kastro befindet sich im Norden der Insel und ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen auf Serifos. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war bis 1853 die Hauptstadt der Insel.

Heute ist die Stadt ein schönes Beispiel für die traditionelle Kykladenarchitektur mit ihren weiß getünchtenhäusern und engen Gassen. Die Stadt beherbergt eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten, darunter die Ruinen einer alten Burg, die Kirche von Agios Georgios und das Museum für Volkskunde.

Die Burgruine ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Kastro. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente der Verteidigung der Stadt. Heute stehen nur noch die Ruinen der Burg.

Die Kirche von Agios Georgios ist eine wunderschöne Kirche im Zentrum von Kastro. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und hat eine beeindruckende blaue Kuppel.

Das Folkloremuseum befindet sich auf dem Stadtplatz und beherbergt eine Sammlung traditioneller kykladischer Artefakte. Die das Museum ist klein, aber interessant und definitiv einen Besuch wert, wenn Sie mehr über die Kultur und Geschichte der Insel erfahren möchten.

Kastro ist eine wunderschöne Stadt, die einen Besuch wert ist. Es ist ein großartiger Ort zum Entspannen, Erkunden und Genießen der einzigartigen Atmosphäre der Insel.

Wandern auf Serifos

Serifos ist ein großartiger Ort zum Wandern. Es gibt eine Reihe von gut markierten Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf das Meer bieten.

Einer der beliebtesten Wanderwege ist der Weg von Kastro nach Livadi. Der Weg ist gut ausgeschildert und dauert etwa 1 Stunde. Der Weg bietet faszinierende Ausblicke auf die Ägäis und die Insel Sifnos.

Ein weiterer beliebter Wanderweg ist der Pfad von Kato Meria nach Panagia tis Galanias. Der Weg dauert etwa 2 Stunden und bietet fantastische Ausblicke auf die Insel.

Eine Wanderung auf den Gipfel des Berges Krios ist eine weitere großartige Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft der Insel zu genießen. Die Wanderung ist nicht allzu schwierig und die Aussicht vom Gipfel ist atemberaubend.

Die kulinarischen Köstlichkeiten von Serifos

Die Insel ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche. Die Insel bietet eine große Auswahl an traditionellen kykladischen Gerichten, die Ihre Geschmacksnerven verführen werden.

Zu den beliebtesten Gerichten auf der Insel gehören Stifado (Rindfleischeintopf), Kota (Huhn mit Kartoffeln) und Souvlaki (Fleischspieße). Für Naschkatzen ist die traditionelle Nachspeise Loukoumades (frittierte, in Honig getränkte Teigbällchen) ein Muss.

Es lohnt sich auf jeden Fall, einige der lokalen Spezialitäten zu probieren, während Sie auf der Insel sind.

Fazit

Serifos ist eine wunderschöne Insel, die für jeden etwas zu bieten hat. Ob Sie am Strand entspannen, die antike Stadt Kastro erkunden oder in den Bergen wandern möchten, Serifos ist ein perfektes Reiseziel.

Die Inselwelt Kroatiens – Perlen im Adriatischen Meer

0

Kroatien besteht nicht nur aus dem Festland und etwa 6000 Kilometern Küstenausdehnung, sondern auch aus über 1200 wunderschönen Inseln. Jede Insel hat ihr eigenes Gesicht, sodass die kroatischen Inseln den Geschmack eines jeden Reisenden treffen. Am Besten lernen Sie diese Inseln kennen wenn Sie sich eine Segelyacht in Kroatien mieten. Wir haben Ihnen die schönsten Inseln Kroatiens zusammengestellt

Insel Brac

Die Insel ist auf zwei Wegen erreichbar: Mit dem Auto oder mittels einer Kombination aus einem Flug bis Split, der Weiterreise mit dem Bus und schließlich der Fahrt mit der Fähre oder einem Katamaran bis nach Supetar oder Bol.

Die Insel Brac charakterisiert sich vor allem durch helle Sandstrände sowie das bekannte “Goldene Horn” – eine Sandzunge, die in das Adriatische Meer hineinragt und zu beiden Seiten zum Baden und Entspannen einlädt. Doch nicht nur das “Goldene Horn”, sondern auch die anderen Strände sind ideal zum Baden, Sonnen und Erholen. Ihre Gesamtlänge auf der Insel Brac umfasst etwa 170 Kilometer, sodass selbst bei Ausflügen immer ein kleiner Badestopp in das Tagesprogramm integriert werden kann.

Kleine Dörfer und Kirchen, enge Gassen und die kulturell wertvollen Orte Bol und Supetar laden zum Bummeln und Entdecken ein. Brac verfügt zudem über hohe Kalksteinvorkommen, weswegen die Insel viele Souvenirs des Materials als Andenken an den Besuch bereithält.

Brac eignet sich für Liebhaber von gutem Essen und Wein. Einheimische Oliven, Käse vom Bauern, frische kroatische Wurst kombiniert mit einem guten Wein runden den Urlaub auf der Insel Brac perfekt ab.

Insel Krk

Krk, Kvarner Bucht
Krk an der Kvarner Bucht in Kroatien, Bild: Andrew Mayovskyy / shutterstock

Die Insel Krk ist mit dem Auto oder Wohnmobil von Deutschland aus über eine Brücke vom kroatischen Festland erreichbar. Eine lange Anreise entfällt, da die größte Insel des Landes sehr weit nördlich liegt.

Krk hat einige schöne Strände zu bieten, die vor allem aufgrund ihres glasklaren Wassers sehr beliebt sind. Die Strandabschnitte in Baska und der Vela Plaza sind feine Kiesstrände, welche flach abfallend und dadurch bestens für Familien mit kleineren Kindern geeignet sind.

Sehenswert sind die Tropfsteinhöhle in Biserujka sowie die griechischen Kirchen und Festungsanlagen auf der Insel. Malinska ist perfekt für all jene, die gerne entlang eines Hafens schlendern und die Atmosphäre eines ehemaligen Fischerdorfes genießen.
Krk ist auch für Spaziergänge und kleine Wanderungen geeignet, da es eine abwechslungsreiche Landschaft mit üppiger Vegetation hat.

Ein Geheimtipp auf der Insel Krk ist der Ort Vrbnik, der einen Tagesausflug lohnt. Er befindet sich hoch auf einer Klippe gelegen und ist von üppigen Weinreben umgeben – eine Weinverkostung ist hier ein absolutes Muss.

Insel Rab

Rab, Kroatien
Blick auf Rab, Bild: Antun Cerovecki / shutterstock

Die Insel Rab liegt südlich der Insel Krk und ist mit der Fähre erreichbar. In den Monaten der Hauptsaison ist sie vor allem bei den Deutschen sehr begehrt. Dies mag an der Vielfalt liegen: Während die Städte sehr lebendig sind, findet sich in den kleineren Orten im Inselinneren eine angenehme Ruhe sowie wunderschöne Landschaft in der Umgebung.
Zudem kann die Insel 30 Sandstrände verzeichnen, von denen der San Marino-Strand im Norden der Insel besonders beliebt ist. Er ist flach abfallend und kristallklar – perfekt für Familien sowie Urlauber, die nicht so gut zu Fuß sind. Wer FKK bevorzugt, findet auf Rab einige Strandabschnitte, an denen das freizügige Baden erlaubt ist.
In der gleichnamigen Hauptstadt gibt es kulturell interessante Bauwerke und einige Möglichkeiten für Einkäufe. Sehr sehenswert sind auch die zahlreichen Glockentürme.

Insel Korcula

Die Insel Korcula ist eine der südlicheren Inseln Kroatiens und bekannt für ihre üppig grüne Vegetation. Die Fähren zur Insel fahren von Drvenik und Split, nachdem die Strecke im Landesinneren relativ zügig über die Autobahnen zurückgelegt werden kann.
Korcula ist geprägt durch den Seefahrer Marco Polo, der überall seine Spuren hinterlassen hat. Zahlreiche Denkmäler, Skulpturen und Schriftstücke ziehen sich wie ein roter Faden über die gesamte Insel.

Die größten und zugleich auch schönsten Städte sind Korcula-Stadt und Vela Luka. Beide haben belebte Stadtzentren mit vielen kleinen Cafés, Restaurants, Geschäften und Eisdielen. Malerisch am Hafen gelegen, ist Vela Luka ein schöner Ort für Entspannung, abendliche Spaziergänge und genussvolle Reisende, die gerne gut mit einem tollen Ausblick essen.

Insel Pag

Die Insel Pag ist gemeinhin nicht sehr bekannt, jedoch beliebt bei jungen Leuten und Partypeople. Während die gleichnamige Inselhauptstadt mit einem Museum für Spitze und einem Benediktinerkloster eher ruhig ist, ist der Ort Novalja voller Leben und hat einen schönen Sandstrand.

Erreichbar ist Pag auf zwei verschiedene Arten: Per Fähre ab Prizna oder über die Brücke, die die Insel mit dem kroatischen Festland verbindet.

Kroatiens Nachtleben blüht hier auf – die Insel Pag ist ideal für alle, die gerne im Urlaub feiern wollen, ein reges Nachtleben mögen und keinerlei Probleme mit lauter Musik bis in die frühen Morgenstunden haben. Pag ist lebhaft und erlebt seine Blütezeit im Frühjahr, wenn der kroatische Spring Break abgehalten wird. Zu dieser Zeit pilgern tausende junge Menschen aus aller Welt auf die Insel, um tagelang ausgelassen Party zu machen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Mehr als nur Corona: Wichtige Impfungen auf Europa-Reisen

Impfpass-Check gehört zu jeder guten Urlaubsplanung

Eine Urlaubsreise sollte, vor allem in der Pandemie, sorgfältig geplant sein. Dabei ist es neben den Corona-Schutzmaßnahmen wichtig, auch an den Schutz vor weiteren Krankheiten zu denken. Eine rechtzeitige Überprüfung des Impfschutzes sollte Bestandteil jeder Reisevorbereitung sein. Denn bereits im europäischen Ausland, vor allem am Mittelmeer und in Osteuropa, besteht ein Risiko, sich beispielsweise mit Viren, wie dem Hepatitis-A-Virus, anzustecken.

Mangelnde Hygiene auch in Europa häufiger Grund für Infektion

Viele wünschen sich momentan nur eines: Im Sommerurlaub die Freizeit genießen und entspannen. Damit das auch funktioniert und man vor allem nach dem Urlaub keine böse Überraschung erlebt, ist ein Schutz vor Hepatitis wichtig. In Deutschland sind ein großer Teil der neu diagnostizierten Hepatitis-A-Infektionen ein ungewolltes Reisesouvenir. Die hochansteckende Hepatitis A wird daher auch als „Reisehepatitis“ bezeichnet. In beliebten europäischen Ländern, etwa am Mittelmeer oder in Osteuropa, ist das Risiko besonders erhöht. Bei niedrigen hygienischen Standards steigt die Infektionsgefahr etwa durch verunreinigtes Wasser. Die Übertragung von Hepatitis A erfolgt durch Kontakt- oder Schmierinfektion hauptsächlich über kontaminierte Lebensmittel. Dazu zählt der Verzehr von rohem Fisch und Meeresfrüchten (z. B. Muscheln, Schalentiere, Austern), aber auch Obst und Gemüse oder Eiswürfel in Getränken können für eine Ansteckung sorgen.[1]

Hepatitis-A-Ausbrüche im Mittelmeerraum zeigen, wie wichtig der Schutz ist

Die Gefahr ist für Reisende nicht immer sichtbar. Häufig liegen zwischen Ansteckung und den ersten Symptomen mehrere Wochen, sodass der mögliche Infektionsweg nicht mehr rekonstruiert werden kann. Bricht die Krankheit aus, kann sie zu unspezifischen Magen-Darm-Symptomen sowie allgemeinem Krankheitsgefühl führen. Aktuelle Hepatitis-A-Ausbrüche unterstreichen die Wichtigkeit der Impfung. Im Jahr 2018 infizierten sich 39 Reiserückkehrer in Marokko mit Hepatitis A, die Übertragungsquelle waren kontaminierte Datteln.[2] Personen, die in entsprechende Risikogebiete reisen, sollten daher einen ausreichenden Impfschutz aufweisen.[3] Gegen Hepatitis A und auch B gibt es seit Jahrzehnten gut verträgliche und wirksame Impfungen. Für Kurzentschlossene kann die Impfung gegen Hepatitis A noch kurz vor der Reise verabreicht werden. Neben einem umfassenden Impfschutz sind außerdem einige Ernährungshinweise hilfreich. Grundsätzlich sollte auf Eiswürfel in Getränken verzichtet, Leitungswasser nur abgekocht verwendet sowie bei Getränken auf industriell verschlossene Behälter geachtet werden. Roher Fisch und nicht durchgebratenes Fleisch sollte ebenfalls nicht auf dem Speiseplan stehen. Es gilt also: Lebensmittel schälen, kochen, oder komplett darauf verzichten.[4]

Zur Vorbereitung: Impfpasscheck bei Hausärzt*innen

Um ausreichend geschützt zu sein, sollten reisende Personen ihren Impfstatus frühzeitig (4-8 Wochen vor der Reise) überprüfen lassen, um gegebenenfalls die Standardimpfungen Covid-Booster, Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Influenza und auch Hepatitis auffrischen zu lassen. Den Impfpasscheck bieten alle Hausärzt*innen an. Nützliche Infos für die gesundheitliche Urlaubsplanung und zu allen wichtigen Reiseimpfungen bietet die Internetseite www.bereit-zu-reisen.de. 

Über GSK

Wir sind ein weltweit tätiges forschendes Gesundheitsunternehmen mit dem Anspruch, Menschen dabei zu helfen, ein aktiveres, längeres und gesünderes Leben zu führen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.de.gsk.com.

Weitere Informationen zur Reisegesundheit auf www.bereit-zu-reisen.de.

[1] RKI „Ratgeber Hepatitis A“. Verfügbar unter: https://bit.ly/3bXlF8G. Februar 2022.

[2] RKI Epidemiologisches Bulletin 06/2019. Verfügbar unter https://bit.ly/3oFLWhg. Februar 2022.

[3] RKI FAQ Impfschutz Hepatitis A Verfügbar unter: https://bit.ly/3L3O500. Februar 2022.

[4] RKI „Ratgeber Hepatitis A“. Verfügbar unter: https://bit.ly/3bXlF8G. Februar 2022.