Logo Reisemagazin
Dienstag, September 16, 2025
Start Blog Seite 169

Deutschland mit dem Boot entdecken

0

Ein Urlaub in Deutschland ist alles, aber nicht langweilig. Viele Touristen zieht es zwar immer noch regelmäßig ins Ausland, doch auch vor der eigenen Tür gibt es viel zu entdecken! Dabei muss es nicht einmal eine Landreise sein. Ein ganz besonderes Highlight ist es, Deutschland von der See aus zu erleben! Eine beschauliche Auszeit auf dem Wasser hilft dabei, den Alltagsstress zu vergessen und einfach mal im Hier und Jetzt anzukommen. Aber wo in Deutschland ist ein solches Abenteuer möglich?

Die Mecklenburgische Seenplatte – prädestiniert für einen Urlaub auf dem Wasser

Die Mecklenburgische Seenplatte bietet Fans des Wasserurlaubes alles, was das Herz begehrt. Einfach ein Segelboot an der Müritz mieten und Deutschland auf eine ganz neue Weise entdecken. Die Müritz liegt zwischen Berlin und Rostock und ist einer der wichtigsten Teile der Seenplatte. Insgesamt weist die Oberfläche eine Größe von 117 m² auf, genug Platz zum Segeln und für eine ausgiebige Bootstour. Natürliche Kulissen machen den Trip zu einem ganz besonderen Spektakel.

Während der Sommerzeit sind die Wetterverhältnisse optimal, die Windstärken eignen sich hervorragend zum Segeln. Von der Müritz aus ist es möglich, die gesamte Seenplatte zu bereisen. Mehr als 1000 Seen schließen sich hier zusammen, verbunden durch verschiedene Wasserstraßen.

Wunderschönes Brandenburg – nicht nur für Wassertouristen sehenswert

Mit rund 3000 Seen bietet auch Brandenburg ein Paradies für Segler. Wer schon immer mal einen anderen Blick auf das Bundesland werfen wollte, sollte unbedingt ein Segelboot in Brandenburg mieten und die Welt auf eine andere Weise kennenlernen. Egal ob der ruhige und erholsame Törn auf dem Wasser oder ein sportlicher Trip, die Brandenburger Wasserwelt bietet für jeden Segeltyp das passende Erlebnis.

Zahlreiche Seen und Flüsse sind hier miteinander verbunden, das Segelerlebnis wird so zu einem Abenteuer. Die Naturlandschaften laden zum Anlegen und Spazieren ein, die kleinen Häfen zu einem Landgang. Die Havelseen in Brandenburg sind auch außerhalb der Region für ihre Vielfalt und Abwechslung bekannt. Wer es gern sportlich hat, findet auf dem Plauer See die Möglichkeit für eine rasante Tour.

Landgänge bereichern den Urlaub auf dem Wasser

Ob Brandenburg oder die Müritz, die schönsten Segelregionen in Deutschland haben auch außerhalb des Wassers eine Menge zu bieten. Bei einem Landgang bietet zum Beispiel Brandenburg faszinierende kulturelle Möglichkeiten. Entlang der unberührten Natur können Touristen über das Wasser schippern und an den zahlreichen Ankerpunkten den Gang aufs Festland vorbereiten. Nun gibt es beeindruckende Schlösser, zauberhafte Burgen und Ruinen und jede Menge Gastfreundlichkeit zu erleben.

Abends bietet es sich an, eines der liebevollen Restaurants in Ufernähe zu besuchen. Hier wird vor allem fangfrischer Fisch angeboten, es warten aber auch internationale Küchen auf die Gäste. Brandenburg und die Müritz sind die beiden wichtigsten Segelgebiete in ganz Deutschland. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Wer bereits erfahrener Segler ist, wird hier ebenso auf seine Kosten kommen wie ein Laie. Boote können nicht nur mit Führerschein gemietet werden, wer keine Fahrerlaubnis hat, nutzt einen Skipper! Dieser führt das Boot sicher entlang der geplanten Routen und macht den Traumurlaub zum Highlight.

Urlaub mit dem Wohnmobil: Einmal um die ganze Welt

0

Sich einmal den ganz großen Traum erfüllen, frei und unabhängig neue Pfade beschreiten und die Welt erkunden: Wer hat diese Sehnsucht nicht schon einmal gespürt? Das Wohnmobil macht`s möglich. Bei der Reiseroute und den anvisierten Destinationen kann man ja auch erst einmal “kleine Brötchen” backen. Unabhängig von den gefahrenen Kilometern, die zurückgelegt werden sollen und der Dauer sollten aber einige Dinge bei der Planung einer Reise mit dem Wohnmobil beachtet werden.

Was muss ich beim Kauf eines Wohnmobils beachten?

Dass das Gefährt verkehrstauglich sein sollte, versteht sich von selbst. Beim geplanten Kauf eines Wohnmobils stellt sich die Frage, ob es ein Neufahrzeug mit individueller Ausstattung sein soll oder ob auch ein gebrauchtes Wohnmobil ausreicht. Hier sind Jahreswagen oder Angebote mit einer Kurzzeitzulassung durchaus bedenkenswerte Alternativen. Miete kann im Einzelfall die günstigere Variante sein. Was besonders bei jüngeren Leuten beliebt ist, ist der Selbstausbau meist auf der Basis eines Transporters. Bei der Entscheidung sollte man die Pros und Cons sorgfältig abwägen und auch den eigenen Geldbeutel im Blick behalten. Schließlich kann es sich hier durchaus um beträchtliche Summen handeln, die man aufbringen muss, bevor es losgeht.

Die Anschaffungskosten können im oberen Segment schwindelerregende Höhen erreichen: In der Luxusklasse bekommt man aktuell das Volkner Mobil Performance S für grob geschätzt 2,4 Millionen Dollar bei entsprechender Sonderausstattung. Der 18-Tonner mit eingebauter Mittelgarage bietet Platz für einen Sportwagen. Der Roadster steht bereit fürs Brötchenholen oder den Ausflug mit kleinem Gepäck. Das Flaggschiff hat selbstverständlich eine äußerst luxuriöse Ausstattung. In dieser Liga versteht es sich von selbst, dass die rollende 12-Meter-Komfortwohnung mit 460 PS mit allem denkbaren Schnickschnack ausgestattet ist.

Außerhalb der Oberliga gibt es neue Wohnmobile ab ca. 30.000 €. Hier handelt es sich meist um Basisversionen, die nach Bedarf, Geschmack und Geldbeutel ausgestattet werden können. Die zusätzlichen Kosten für Ausbau oder stärkere Motorisierung können erheblich sein. Bei autoscout24 gibt es einen Überblick über das aktuelle Angebot an neuen und gebrauchten Wohnmobilen. Mit knapp 6000 Einträgen und vielen Filterfunktionen kann hier individuell ausgewählt werden. Fahrzeuge unter 20.000 € haben meist schon über 20 Jahre und oft über 200.000 Kilometer auf dem Buckel. Reparaturanfälligkeit inklusive.

Wohnmobil mieten – Die clevere Alternative

Bei der Miete eines Wohnmobils sollte man sich über Reparaturen keine Gedanken machen müssen. Ein transparentes Angebot hat die Wohnmobilvermietung haben die Angebote der ADAC Wohnmobilvermietung und der niederländische Anbieter Goboony. Im Kompaktbereich werden Campingbusse der Vany Class wie VW California, Mercedes Benz Marco Polo oder HymerCar Sydney für 616 € für 6 Nächte angeboten. Bei 2-4 Schlafplätzen ist das ein überschaubarer Preis. Die Kompaktklasse hat Fahreigenschaften, die dem eines Pkws ähneln und stellt deshalb keine besonderen Anforderungen an Fahrer oder Fahrerin und Führerscheinklasse. Im Premiumsegment der “mobilen Königsklasse” liegen die Preise bei guter Wintertauglichkeit der Fahrzeuge 120 € pro Woche darüber. 1339 € für 6 Nächte werden in der Klasse Premium glamour fällig. Zusätzlich zur Haftpflichtversicherung ist der Abschluss von Vollkasko- und Teilkasko empfehlenswert. Eine Selbstbehaltversicherung reduziert den Eigenanteil im Schadensfall erheblich.

Sind die Fragen des fahrbaren Untersatzes und die der Fahrerlaubnis geklärt und die Reiseroute annähernd festgelegt, checkt man im Vorfeld am besten, ob Personalausweis oder Reisepass eine ausreichende Gültigkeit haben. Wie sind die Einreisevoraussetzungen in den Zielländern? Werden Visa benötigt? Braucht man einen Internationalen Führerschein? Das Auswärtige Amt rät, alle Personaldokumente zu kopieren und separat von den Originalen aufzubewahren.

Je nach Reiseland empfiehlt es sich nicht nur, verschiedene Währungen dabei zu haben. Die Akzeptanz von Kreditkarten kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Deshalb sollten Sie auf unterschiedliche Karten setzen. Gewappnet sollte man auch für den Fall sein, dass einem die Zahlungsmittel abhandenkommen. Für diesen Fall sollte man die Kontaktdaten von Personen dabei haben, die eine Sofortüberweisung veranlassen können. Deutsche Botschaften oder Konsulate sind geeignete Ansprechpartner, deren Adressen man parat haben sollte, ebenso die Notfallnummern der Kreditinstitute, um Kartensperrungen vorzunehmen.

Um im Krankheitsfall auf der sicheren Seite zu sein, bietet eine Auslandskrankenversicherung besonders für Reisen ins nichteuropäische Ausland guten Schutz. Zu beachten gilt, dass es für die USA spezielle Konditionen bei erhöhten Beiträgen gibt. Ist die Rückholung ins Heimatland nicht inkludiert, sollte eine separate Rückholversicherung abgeschlossen werden. Der ADAC empfiehlt zudem eine Reiserücktrittskosten-Versicherung.

Unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise bietet das Außenministerium aktuelle Informationen zu den Reiseländern an: von Ägypten bis Zypern. Sie finden kurz und kompakt dargestellt Informationen zur aktuellen Situation im Land, zu Einreise und Zoll, zu Natur und Klima, generelle Reiseinfos und Hinweise zu Gesundheit und rechtlichen Besonderheiten. Hier finden Sie auch Infos zu den Impfvorschriften.

Die Behörde rät Auslandsreisenden und Personen mit Daueraufenthalt im Ausland dringend, sich bei der Krisenvorsorgeliste zu registrieren. Die Krisenvorsorgeliste ELEFAND (Elektronische Erfassung Deutscher im Ausland) hilft beim Krisen- bzw. Katastrophenfall und bietet Unterstützung durch die Auslandsvertretungen.

Wenn alles gecheckt und in trockenen Tüchern ist, kann man sich Gedanken übers Packen machen. Welche klimatischen Verhältnisse auf der Reise herrschen, danach richtet sich die Auswahl der Kleidungsstücke. Bewährt hat sich das Zwiebelschalenprinzip: Mehrere Kleidungsstücke werden übereinander getragen. Was bei keiner Reise fehlen darf, sind die individuell benötigten Medikamente in ausreichender Menge und Medizin zur Notfallversorgung.

Hier berät Sie ihr Arzt oder Apotheker. Bei der Expositionsprophylaxe zur Vermeidung von Malaria oder Dengue denken Sie bitte an Insektenschutzmittel. Nehmen Sie ein Moskitonetz und lange, vorzugsweise helle Kleidung mit. Flüssigdesinfektionsmittel, ein ausreichender Wasservorrat sowie Wasserfilter gehören zur Grundausstattung moderner Nomaden. Gute Fahrt!

Urlaub buchen mit der Paysafecard – so geht es

0

Die meisten Menschen buchen ihre Reisen heutzutage im Internet. Der Gang ins Reisebüro ist zu beschwerlich, ganz besonders, wenn man auf dem Land lebt. Und oft sind die Online-Angebote auch deutlich günstiger. Bezahlt wird meistens per Kreditkarte, per Paypal oder per Sofortüberweisung. Aber genau das ist für manche ein Problem. Zwischen 500.000 und einer Million Menschen in Deutschland haben Schätzungen zufolge kein Girokonto. Und gerade älteren Menschen fehlt oft noch das Vertrauen in digitale Zahlungsmethoden. Sie möchten ihre Kontodaten oder ihre Kreditkartennummer nicht auf einer Webseite angeben. Für sie gibt es eine Alternative: Mit der Paysafecard ist es möglich, Online-Reisebuchungen bar zu bezahlen. So geht es.

Was ist eine Paysafecard?

Die Paysafecard ist eine Art virtuelle Guthaben-Karte. In vielen Supermärkten, Drogerien und Tankstellen gibt es Aufladecodes dafür zu kaufen. So ist es möglich, bar oder per Girocard zu bezahlen. Die Zahlungsdaten werden nicht gespeichert. Die bekannteste Verwendungsmöglichkeit ist wohl, dass man mit Paysafecard im Casino einzahlen kann. Besonders Gelegenheitsspieler, die nur kleinere Beträge einzahlen wollen, greifen gerne darauf zurück. Aber auch viele Online-Shops akzeptieren die Paysafecard. Allerdings wird die Paysafecard meistens für kleinere Beträge verwendet. Online-Reiseagenturen wie Expedia oder Booking.com akzeptieren diese Zahlungsmethode daher nicht. Auch bei Airlines und Hotelketten ist es in der Regel nicht möglich, mit der Paysafecard zu bezahlen. Wer eine Reise unbedingt bar bezahlen möchte, muss also einen Trick anwenden.

Direkt buchen bei TripGift

Die erste Möglichkeit, eine Reise per Paysafecard zu bezahlen, ist die Plattform TripGift. Dort ist es möglich, Geschenkgutscheine für Reisen zu kaufen. Die kann man natürlich verschenken, aber genauso gut auch selbst verwenden. Die Gutscheine der Seite sind gültig bei vielen Airlines (z.B: Lufthansa, Air France und Turkish Airlines), Hotelketten (z.B. Hilton, Mercure, Ibis), Autovermietern (z.B. Sixt, Enterprise, Hertz) sowie verschiedenen Reiseanbietern. Die Reise selbst muss dann direkt bei diesen Firmen gebucht werden. Aktuell ist TripGift die einzige Reiseplattform, die Zahlungen per Paysafecard akzeptiert. Der Dienst ist in Deutschland sowie in den meisten anderen EU-Ländern verfügbar. Diese Methode ist zwar etwas umständlich, vor allem wenn es um eine größere Reise geht. Für alle, die kein eigenes Bankkonto haben, sind sie aber eine gute Alternative.

Prepaid-Kreditkarte aufladen mit Paysafecard

Die zweite Möglichkeit, eine Reise per Paysafecard zu bezahlen, ist die Prepaid-Kreditkarte von Paysafecard. Sie kann ebenfalls an der Supermarktkasse aufgeladen werden. Allerdings wird sie – im Gegensatz zur normalen Paysafecard – überall akzeptiert, wo mit Mastercard bezahlt werden kann. Wer sie immer nur mit dem nötigen Guthaben auflädt, muss sich keine Sorgen machen, dass ein Dritter die Kartendaten missbrauchen könnte. Die Prepaid-Kreditkarte ermöglicht es, praktisch überall im Internet bar zu bezahlen – auch auf den meisten Buchungsplattformen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Zum einen gibt es eine Jahresgebühr von 9,90 €. Außerdem wird beim Aufladen der Karte eine Gebühr von 4 % fällig. Das fällt gerade bei größeren Beträgen ins Gewicht.

Reisebuchung bezahlen mit der Paysafecard – Ist das sinnvoll?

Für die meisten Menschen macht es keinen Sinn, ihre Reisen mit Paysafecard zu bezahlen. Denn das Verfahren ist umständlich und unter Umständen auch teuer. Für alle, die aus wichtigen Gründen bar bezahlen wollen, stellt sie aber eine wertvolle Möglichkeit dar, Flugreisen und Hotelübernachtungen über das Internet zu buchen.

Winterurlaub XXL. Traumhafte Reiseziele für die Großfamilie – per HomeExchange

0

Donnerstag, den 17. November 2022 – Die Wintersaison steht bevor und mit ihr die Feiertage: Für viele Familien ist das die Zeit des gemeinsamen Feierns und der Zusammenkunft. Warum nicht einmal den Winterurlaub mit der Familienzeit verbinden, der engen Wohnung mit Klappsofa und Luftbetten für die Gäste entfliehen – und die Weihnachtsferien in einem großen Haus in schöner Umgebung verbringen, in dem auch Oma und Opa, Cousinen und Onkel gemütlich Platz haben? Eine erschwingliche Alternative zum Hotel ist der Urlaub per Haustausch. Der schont nicht nur die Reisekasse, sondern lässt auch in Sachen Nachhaltigkeit und Komfort keine Wünsche offen: Authentischer lässt sich die Großfamilie kaum unterbringen.

„Nach einem langen Jahr, das für uns alle besonders schwierig war, ist das Jahr 2022 fast vorbei. Was gibt es Schöneres, als das Jahr mit seinen Liebsten ausklingen zu lassen? Was einen Haustausch so attraktiv macht, ist der Charakter und die Authentizität der Häuser, in denen man wie ein Einheimischer lebt und echte Erinnerungen schafft“, sinniert Emmanuel Arnaud, Mitbegründer und CEO der Haustausch-Plattform HomeExchange. Und wer die Feiertage mit Großeltern, Geschwistern, Onkeln, Tanten oder guten Freunden verbringen möchte, wird hier garantiert fündig: Vier besonders geräumige Domizile an traumhaften, mit dem Auto oder Zug gut erreichbaren Urlaubsorten zeigen beispielhaft, wo Weihnachten und Silvester 2022 mit einem Haustausch zum Wintermärchen für die XXL-Familie werden könnten.

1. Val D’Anniviers, Schweiz

Quelle: HomeExchange

Mitten im Herzen der Schweizer Alpen liegt eines der schönsten Bergtäler und Naturgebiete – das Val D’Anniviers. Das Alpental zeichnet sich durch seine gut erschlossene Sportinfrastruktur aus. Im Winter kommen hier Skibegeisterte auf über 200 Kilometern Skipiste voll und ganz auf ihre Kosten. Auf rund 3000 Metern lädt der höchste Pistengipfel zu spektakulären Abfahrten ein. Und wer es ruhiger mag, kann die zahlreichen Wanderwege erkunden. Auch kulinarisch hat Val D’Anniviers einiges zu bieten: das Walliser Raclette und der traditionell hergestellte Gletscherwein gehören zu den berühmten regionalen Erzeugnissen. Unweit des Tals gelegen, befindet sich die gemütliche Berghütte von Michael, einem Mitglied von HomeExchange. Sie verfügt über vier Schlafzimmer und elf Betten, auf 120 Quadratmeter verteilt. Hier kann die Großfamilie ungestört zusammen sein und den Panoramablick auf die prachtvolle Bergkette genießen.

https://www.homeexchange.fr/maison-vacances/1983567

 

2. Florenz, Italien

Quelle: HomeExchange

Die italienische Stadt Florenz ist für ihr beeindruckendes Kunst- und Kulturerbe bekannt und zählt zu den schönsten Städten der Welt. Im Sommer ein Touristenmagnet, ist die toskanische Stadt während der Wintermonate weniger stark besucht. Urlauber sparen sich in dieser Zeit überfüllte Straßen und lange Warteschlangen. Das macht das Sightseeing entspannter und erlaubt ausgiebiges Flanieren. Passend zum mediterranen Flair befindet sich in unschlagbarer Lage eine wahre Traumunterkunft, das von dem HomeExchange-Mitglied Helen angeboten wird: das mit Fresken verzierte Appartement liegt in einem alten Palazzo und direkt am Ufer des Arno. Es umfasst 350 Quadratmeter und bietet elf Schlafplätze. So können nach dem Städtebummel alle in der Familienrunde gemeinsam die Füße hochlegen.

https://www.homeexchange.com/holiday-home/2111123

3. Braine-l’Alleud, Belgien

Quelle: HomeExchange

Familien, die dem städtischen Trubel und Alltag entkommen möchten, kommen in der ländlichen Ortschaft Braine-l‘Alleud sicherlich zur Ruhe. Die weitläufigen Felder bieten wunderbare Sonnenuntergänge und führen zu zahlreichen beliebten Ausflugszielen. Auf entspannten Sparziergängen sowie Radtouren lässt sich ein Stück Geschichte erleben: auf dem Gebiet befinden sich historische Schlösser und Denkmäler wie der „Löwe von Waterloo“. Trotz der ruhigen und abgeschiedenen Lage gibt es diverse Restaurants und Shoppingmöglichkeiten in Laufnähe. Ein optimaler Ort, um sich bewusst von der digitalen Hektik abzukoppeln und intensiv der Familie zu widmen. In diesem Anwesen möchte man ohnehin am liebsten lange verweilen: das riesige Grundstück von David und Andrea, zwei langjährigen Mitgliedern von HomeExchange, vereint alles, was das Herz begehrt und besticht mit Jacuzzi, Bar, Bibliothek, Heimkino und eigenem Garten. Ein postmodernes, exklusiv ausgestattetes Haus mit 15 Schlafplätzen. So „hyggelig“ und komfortabel, dass man am liebsten gleich bis ins Frühjahr bleiben möchte.

https://www.homeexchange.com/holiday-home/2015073

4. Mladé Buky, Tschechien

Quelle: HomeExchange

Mladé Buky ist ein kleiner Ort südlich des Rehhorngebirges in Tschechien. Gerade in der Wintersaison blüht die Ortschaft auf, da sich viele Skitouristen auf die Piste begeben. Dort befindet sich nämlich das größte Ski-Resort Tschechiens. Mit Golfkursen, Nachtskifahrten und einem riesigen Kinderfreizeitpark mit beheizten Planschbecken und Trampolins ist für Groß und Klein etwas dabei. Das familienfreundliche Ambiente finden die Gäste auch bei Marek, einem weiteren Mitglied von HomeExchange: Zwölf Betten verteilen sich auf fünf Schlafzimmer. Das Haus, das er zum Tausch anbietet, bietet 150 Quadratmeter Wohnfläche und verfügt über drei Badezimmer sowie Garten und Swimmingpool.

https://www.homeexchange.com/holiday-home/2165700

 

Geschäftsreisen: Praktische Tipps für die Organisation

0

In diesem Artikel möchten wir Ihnen weitere nützliche Tipps geben, damit Sie Ihre Geschäftsreisen so angenehm und stressfrei wie möglich gestalten können. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg einer Geschäftsreise. Doch welche Praktiken sind sinnvoll und welche nicht? Wir haben für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengestellt.

Flugbuchung für eine Geschäftsreise

Buchen Sie Ihren Flug so früh wie möglich

Es ist empfehlenswert, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen, da die Preise in der Regel mit der Zeit steigen. Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch versuchen, Billigflüge zu finden. Es gibt viele Websites, auf denen Sie nach Billigflügen suchen können. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Bedingungen und Konditionen der jeweiligen Website sorgfältig durchlesen, bevor Sie buchen.

Flexibel mit dem Privatjet reisen

Wenn es einmal schnell gehen muss und Sie kurzfristig per Flugzeug reisen müssen bietet sich die Option an einen Privatjet zu mieten. So bietet beispielsweise der weltweit führende Anbieter AEROAFFAIRES die Möglichkeit innerhalb von zwei Stunden ein Flugzeug zu chartern. Auch wenn Sie Wartezeiten am Gate vermeiden wollen oder müssen bietet sich das mieten eines Flugzeugs an.

Versuchen Sie, Direktflüge zu buchen

Wenn es möglich ist, buchen Sie Direktflüge, anstatt mit Zwischenlandungen. Direktflüge sind in der Regel teurer, aber sie sparen Ihnen viel Zeit und Stress. Wenn Sie jedoch keine Wahl haben und einen Flug mit Zwischenlandung buchen müssen, versuchen Sie, einen Flug mit nur einer Zwischenlandung zu buchen. So vermeiden Sie es, am selben Tag mehrere Flüge zu nehmen und in mehreren Flughäfen umsteigen zu müssen.

Packen Sie nicht zu viel ein

Versuchen Sie, so wenig wie möglich mitzunehmen. Packen Sie nur die Dinge ein, die Sie unbedingt brauchen. Je mehr Gepäck Sie mit sich herumtragen, desto schwerer wird es für Sie sein, sich zu bewegen und alles unter Kontrolle zu halten. Wenn möglich, verpacken Sie leichte Kleidungsstücke und Schuhe, damit Sie mehr Platz in Ihrem Gepäck haben.

Die richtige Unterkunft auswählen

Zug statt Flug
Mit dem Zug statt dem Flugzeug durch Deutschland reisen, Bild: Denis Belitsky / shutterstock

Ein gutes Hotel sollte sowohl für die Organisation als auch für die Durchführung Ihrer Reise von Bedeutung sein. Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Hotel sind, sollten Sie auf verschiedene Aspekte achten. Zunächst sollten Sie darauf achten, ob das Hotel in der Nähe der Orte liegt, an denen Sie Gespräche oder Meetings haben werden. Auch das Angebot an Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe ist wichtig.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Ausstattung des Hotels. Achten Sie hierbei auf die Anzahl und Qualität der Zimmer, Badezimmer und anderer Räumlichkeiten sowie den Komfort dieser Einrichtungen. Die Auswahl an Annehmlichkeiten, zB Spiele oder Fernsehen in den Zimmern, ist ebenfalls wichtig. Schließlich möchten Sie sich bei Ihrer Reise entspannen und nicht ständig umziehen müssen.

Die Lage des Hotels ist ebenfalls von Bedeutung. Achten Sie hierbei besonders auf die Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Messe- oder Kongresszentrum, falls dies notwendig sein sollte. Auch das Angebot an Parks oder anderen Grünanlagen in der Nähe des Hotels spielt eine Rolle bei der Wahl des richtigen Hotels für Ihre Reise.

Mietwagen

Wenn Sie einen Mietwagen für Ihre Geschäftsreise buchen, sollten Sie sich immer die Frage stellen, ob Sie wirklich ein Auto benötigen. In vielen Fällen ist es nicht notwendig, ein eigenes Fahrzeug zu mieten – es sei denn, Sie planen, viel herumzukommen oder haben besondere Anforderungen an das Fahrzeug (z.B. eine Anhängerkupplung).

Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Mietwagen zu nehmen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Informieren Sie sich vorab über die Mietbedingungen und Kosten. Achten Sie insbesondere auf die Kosten für Kilometer, Tank und eventuelle Zusatzfahrer.
  • Reservieren Sie den Wagen so früh wie möglich, um die besten Preise zu erhalten. Vergleichen Sie dabei verschiedene Angebote und bei Bedarf auch verschiedene Autovermieter.
  • Nehmen Sie bei der Abholung des Wagens genau die Zeit, um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen und alle Funktionen (z.B. Heizung/Klimaanlage) auszuprobieren. Achten Sie darauf, dass alle Schäden am Fahrzeug dokumentiert werden.
  • Bevor Sie losfahren, sollten Sie sich informieren, ob es in dem Land/der Region, in der Sie unterwegs sind, besondere Verkehrsregeln gibt (z.B. Alkoholverbot am Steuer).

Plan B

Niemand mag es, wenn er oder sie auf einer Geschäftsreise ist. Es ist immer ein Stress, um herumzureisen und sich mit neuen Menschen zu treffen. Aber es gibt einen Weg, um diese Erfahrung zu verbessern: den Plan B. Ein Plan B ist eine Notfallstrategie, die Sie entwickeln sollten, bevor Sie auf Ihre nächste Reise gehen. Dieser Plan sollte Ihnen helfen, die bestmögliche Erfahrung auf Ihrer Reise zu machen. Wenn Sie also nicht gerne reisen oder Angst haben, dass etwas schiefgehen könnte, sollten Sie sich vorher Gedanken machen über einen Plan B.

Norderney – traditionsreicher Kurort in Ostfriesland

0

Die Insel Norderney ist das älteste Heilbad an der deutschen Nordseeküste. Schon Ende des 18. Jahrhunderts kamen die ersten Kurgäste vom Festland, um durch das Reizklima zu genießen. Norderney ist nach Borkum die zweitgrößte Ostfriesische Insel. Bei Urlaubern ist durch ihr umfangreiches Freizeitangebot aus Erholung, Aktion und Erlebnis beliebt.

Der Urlaub beginnt schon am Festland

Die Nordseeinsel ist über die Autobahn A28 erreichbar. Am Dreieck Leer führt der Weg nach Emden. Hier lohnt es sich, dem Otto Huus einen Besuch abzustatten. Sehenswert sind verschiedene Museumsschiffe und die mittelalterlichen Pelzerhäuser. Die im 17. Jahrhundert auf dem Stadtwall erbaute große Windmühle „De Vrouw Johanna“ verfügt als einzige der Gegend bis heute über große, weithin sichtbare Flügel. Kunstinteressierte sollten der über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Kunsthalle einen Besuch abstatten.

Fahrt durch die ostfrieisische Idylle

Leuchtturm Norderney
Der Leuchtturm auf Norderney, Bild: IndustryAndTravel

Der Weg nach Norderney führt über die Bundestraße A210 Richtung Aurich. In Suurhusen steht der schiefste Turm der Welt, der eine Neigung von 5,19 Grad aufweist. Da wird selbst das berühmtere Bauwerk im italienischen Pisa neidisch. In Südbrookmerland biegen Norderney-Urlauber in die B72 Richtung Norddeich ab. Hier gibt es einen großen Parkplatz für Menschen, die eines der Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney gemietet haben. Theoretisch ist zwar auch die Überfahrt mit dem Auto möglich, aber die Fähre ist teuer und auf der Insel gibt es besonders in der Saison zahlreiche Einschränkungen.

In Norddeich beginnt der Urlaub

Alternativ können Urlauber auch mit dem Bus oder dem Zug anreisen. In Norddeich haben alle dasselbe Ziel: die Fähre. Die Tickets lassen sich spontan am Ticketschalter kaufen oder vorbestellen. Während der Überfahrt weht den Gästen der Fahrtwind um die Nase. Bald kommt das Eiland immer näher. Die Fähre verkehrt übrigens unabhängig von Ebbe und Flut. Nur Extremwetter kann manchmal zu Ausfällen führen. Nach etwa einer Stunde unter dem Gesang der Möwen legt das Schiff am Kai von Norderney an. Da sind die Urlauber schon lange in Urlaubsstimmung.

Abwechslungsreiche Erholung auf Norderney

Auf der Insel finden Reisende zahlreiche schöne Unterkünfte. Ferienwohnungen und -häuser bieten die Gelegenheit, mit den Einheimischen näher in Kontakt zu kommen. Zudem bieten sie ein großes Maß an persönlicher Freiheit. Essenszeiten im Hotel und andere Regulierungen spielen keine Rolle. Besonders Familien mit Kindern finden hier die passende Unterkunft, in der die Kleinen nicht auf die Etikette der Erwachsenen achten müssen. Sie ist Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Urlaubstage.

Anerkannter Luftkurort und Nordseeheilbad

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, besucht das bade:haus. Es gilt als größtes Thalassohaus Europas und bietet der ganzen Familie Erholung. Neben verschiedenen Meerwasserbädern und Saunen ist das Familienbad ein Anziehungspunkt. Im exklusiven SPA-Bereich werden hochwertige Behandlungen angeboten.

Vielseitiges Freizeitangebot

Das Bad hat übrigens bis auf eine kurze Zeit im Herbst ganzjährig geöffnet. Die Nordsee ist keineswegs nur ein Urlaubsort für den Hochsommer. Eine Faszination ist das Wattenmeer, das sich im Besucherzentrum Watt Welten des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer auch trockenen Fußes entdecken lässt. Weitere Aktivitäten bieten:

  • mehrere Museen
  • der Spielpark Kap Hoorn (mit Indoor-Angebot)
  • ein Golfplatz
  • mehrere gute Restaurants
  • die Seehundbänke im Osten der Insel
  • die herrlichen Strände

Norderney ist sicher einer der schönsten und vielseitigsten Urlaubsorte an der Nordsee.

 

Urlaub in Las Vegas – Was man nicht verpassen sollte

0

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen – dieser Spruch ist allgemein bekannt und über die neuen Erfahrungen und Erlebnisse gibt es immer Spannendes zu erzählen. Wer noch dazu nach Las Vegas reist, der wird sich vor neuen Eindrücken kaum erwehren können. Und da alles, was in Las Vegas passiert, auch in Las Vegas bleibt, werden hier besonders viele Junggesellenabschiede gefeiert – nicht nur von den Junggesellen, sondern auch den zukünftigen Bräuten.

Wer will, kann sich schon vorab auf seinen Sin City Urlaub und den Besuch von Casinos einstimmen und online ein paar Runden an den Slots drehen oder ein paar Hände Blackjack spielen. Ein Vergleichsportal, um die besten Casinos zu finden ist ratsam, denn es soll ja alles mit rechten Dingen zugehen. Die hier gelisteten Online Spielstätte sind seriös und lizenziert und bieten Spielern eine faire und sichere Spielumgebung. Die Auswahl der Spiele lässt sich mit dem Angebot in den Casinos in Las Vegas vergleichen und es können Strategien für Blackjack einstudiert werden.

In Las Vegas angekommen, stellt sich unweigerlich die Frage nach dem besten Casino. Ob Caesars Palace, Bellagio, Golden Nugget, MGM Grand oder eine andere Spielbank, die Auswahl ist groß, doch sie alle haben den Besuchern einiges zu bieten. Im Caesars Palace können sich die Gäste mit einer eigenen App das Essen an den Tisch liefern lassen, während im MGM Grand auch Pac-Man zur Verfügung steht. Wer sich für Tischspiele begeistert, der findet das größte Angebot im Golden Nugget Casino, wo sogar Free Bet Blackjack gespielt werden kann. Das Bellagio – bestens bekannt aus unzähligen Filmen – bietet einen Pokerraum mit einem täglich stattfindenden Texas Holdem Turnier. Wer zu lange spielt, kann sich zwischendurch eine Nackenmassage gönnen, um seine Konzentration nicht zu verlieren.

Tolle Aktivitäten abseits des Strips

Bellagio Wasser
Wassershow vor dem Bellagio-Hotel im Jahr 2012, Bild: Paul Brady Photography / shutterstock

Doch Las Vegas beeindruckt nicht nur mit seinen Casinos, denn Tagesausflüge in die nähere Umgebung bringen Abwechslung und Abenteuer-Feeling. Der Hoover Dam – benannt nach dem amerikanischen Präsidenten Herbert Hoover – ist eine beeindruckende Talsperre zwischen Nevada und Arizona und sorgt mit dem Stau des Colorado River für eine kontrollierte Wasserabgabe. Meist beinhaltet dieser Tagesausflug auch die Erkundung des Grand Canyon, einem der größten Naturwunder der Erde.

Wasserratten finden Entspannung bei der geführten ClearView-Bottom-Kajaktour zur Emerald Cave im Black Canyon. Die spektakulären Schattierungen in verschiedenen Grün-Tönen machen wirklich Eindruck.

Musikalische Unterhaltungen

In fast jedem großen Casino-Hotel stehen Shows oder Auftritte von Stars auf der Tagesordnung. So kann man sich beispielsweise von Magiern verzaubern lassen, ein Musical besuchen, sich in einem Comedy Club unterhalten oder sich von einer Burlesque Show beeindrucken lassen. Sehr beliebt sind auch die Aufführungen des weltweit bekannten Cirque du Soleil oder der Blue Man Group, die seit Jahren für ausverkaufte Häuser sorgen.

Hinter der Blue Man Group verbergen sich drei Menschen in schwarzen Anzügen mit blau bemalter Haut, die eine fantastische Show bieten, die auf Comedy, Musik und Interaktion basiert und für einen unterhaltsamen Abend bei den Besuchern sorgt.

Der Cirque du Soleil stellt sich Gästen mit gleich sechs Shows in Las Vegas vor, die allesamt für offene Münder sorgen werden. Einzigartig und aufregend präsentieren sich Akrobaten, Tänzer und Musiker in fantastischen Kostümen und spektakulären Szenen, von denen Zuseher noch lange erzählen werden.

Las Vegas ist eine Stadt, die viel mehr zu bieten hat als nur Casinos. Wer Sin City besucht, kann sicher sein Abenteuer, Unterhaltung und Spaß zu erleben und fasst schnell den Vorsatz, bald wieder zurückzukehren.

Guardalavaca auf der sonnigen Insel Kuba

0

Guardalavaca ist ein Ort an der Nordküste Kubas im Municipio Banes und gehört zur Provinz Holguín. Der Name bedeutet wörtlich “Bewache die Kuh”. Die Bezeichnung hat sich aus dem ursprünglichen Ortsnamen Guardalabarca entwickelt, was “Bewache das Boot” bedeutet. Der Name beruht darauf, dass die Buchten dort einen Schutz vor Seepiraten boten. Seit 1990 ist Guardalavaca vermehrt zu einem touristischen Ort ausgebaut worden. Die Hauptzielgruppe sind unter anderem Taucher, die dort das atemberaubende Korallenriff erkunden.

Die schönen Strände von Guardalavaca

Der Ort hat traumhaft schöne Strände, die zum Entspannen, Baden, Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln einladen. Es sind drei an der Zahl: ein etwa 700 Meter langer Strand im Westen, ein östlich daran anschließender 450 Meter langer Strand und der ein Kilometer lange Strand hinter einem kleinen Fischerhafen, der bis zu einem kleinen Dorf reicht. Die Wassertemperatur beträgt in der Region durchschnittlich um die 25 Grad Celsius. Das Hinterland ist von einem kubanischen Küstenwald übersät und hat eine felsige Küste.

Das Klima in Guardalavaca

Der Sommer beginnt in Guardalavaca im Juni und endet im September. Das Klima in Kuba ist tropisch und es scheint dort ganzjährig die Sonne. Es ist ein ideales Reiseziel zum Überwintern. Die Temperaturen schwanken im Jahr zwischen 20 und 35 Grad Celsius. In den Wintermonaten ist generell mit weniger Niederschlag zu rechnen, als im Sommer.

Das Touristenzentrum von Guardalavaca

Strand Guardalavaca
Entspannung am Strand, Bild: vvital / shutterstock

Das Touristenzentrum besteht aus drei Hotelanlagen und dem Ort, wo hauptsächlich die dort beschäftigten Einheimischen wohnen. Im Westen des Ortes befindet sich das Hotel Club Amigo Atlantico mit drei Sternen, das nach dem Hurrikane Ike renoviert wurde. Der Poolbereich grenzt an den etwa 750 Meter langen Sandstrand. Westlich vom Hotel befinden sich Einkaufmöglichkeiten, unter anderem auch ein Handwerkermarkt. Hinter den Bungalows des Hotels befindet sich das Hotel Guardalavaca, in dem es ein Swimmingpool gibt. Hier urlauben eher Einheimische. Das Hotel hat aber auch Zimmer, die europäischen Ansprüchen gerecht sind. Das Hotel Brisas gilt mit 4 Sternen als bestes Hotel in Guardalavaca. Das Hotelgebäude mit seinem Restaurant liegt in Richtung Strand hin. Von den Pools kommt man direkt zum Sandstrand.

Ausflüge von Guardalavaca aus

Sollten Sie eine Pause vom Relaxen am Strand machen wollen, gibt es in Guardalavaca und der Umgebung zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Zu besichtigen gibt es beispielsweise den Indianerfriedhof Chorro de Maita oder die Landungsstelle von Christoph Kolumbus, die an der Bahía de Bariay liegt. Für Familien mit Kindern ist das Aquarium im “Parque Natural Bahía de Naranjo” zu empfehlen. Hier gibt es auch eine sehenswerte Delfinshow zu bestaunen. Auch Seelöwen kann man hier hautnah erleben.

Ein schönes Ausflugsziel ist das Museo El Chorro de Maíta, ein Museum über das Leben der Indiocubaner mit einer Ausstellung über originale Überreste von Ureinwohnern der Region. Das Museum befindet sich südlich vom Ort Yaguajay, wo man auch mehrere Restaurants und Bars für ein Mittag- oder Abendessen vorfindet.

Spezialitäten aus der Region

Ebenso haben Sie in Guardalavaca zahlreiche Möglichkeiten, sich durch typisch kubanische Spezialitäten zu verkosten. Die Küche im Osten ist karibisch-afrikanisch geprägt, im Gegensatz zum Westen Kubas, der eher von spanischen Einflüssen lebt. Die wichtigsten Zutaten der dortigen kubanischen Küche sind karibische Gewürze, afrikanisches Gemüse, Reis („Arroz“) und schwarze Bohnen. Das Nationalgericht Kubas wird Congris genannt. Es besteht aus Reis mit roten Bohnen. Die meisten Spezialitäten werden jedoch mit viel Fleisch zubereitet. Kuba ist vor allem für seinen Rum mit Marken wie Ron Legendario oder Ron Caney bekannt. Auf der sonnigen Insel gibt es aber auch hervorragendes kubanisches Bier, wie etwa Palma Cristal. Dicke Zigarren sind ebenso ein Markenzeichen von Kuba.

Ein Rundreise in der Provinz Holguín

Kathedrale San Isidoro in Holguín
Kathedrale San Isidoro in Holguín, Bild: Anton Zelenov / shutterstock

Wer eine etwas größere Rundreise machen möchte, für den sind die beiden Nationalparks, der Nationalpark La Mensura sowie der Nationalpark Pinares de Mayari, einen Ausflug wert. Hier können Sie eine Wanderung oder einen kleinen Spaziergang in der wunderbaren Natur unternehmen. Im Nationalpark Pinares de Mayari gibt es einen bekannten Wasserfall zu bewundern, den El Salto de Guayabo, der einer der höchsten in Kuba ist. Hier rauscht das Wasser mehr als 300 Meter in die Tiefe. Charakteristisch für dieses Naturreservat sind die Kieferwälder, die sich über die Bergrücken erstrecken. Die Region ist auch bekannt für ihre ursprünglichen Kaffeeplantagen des Landes.

Die Hauptstadt Holguín

Sehenswert ist auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Holguín. In der Stadt gibt es einige schöne Parks, die zum Verweilen einladen, etwa der zentral gelegene Galixto-García-Park. Kunst- und Kulturliebhaber können hier auch die schönen Galerien Moncada und Bayado oder die Bibliothek der Stadt besuchen. Holguín hat eine sehr schöne Kathedrale, die im Jahr 1720 erbaut wurde. Sie wird Catedral de San Isidro genannt. Ein Spaziergang über 450 Stufen zum Aussichtspunkt auf dem Berg Loma de la Cruz offenbart Ihnen, insbesondere bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang, einen wunderbaren, lohnenswerten Blick über die gesamte Stadt, in der man den Abend wunderbar mit einem Theater- oder Kinobesuch ausklingen lassen kann

Visum für die Einreise in die USA

0

Bevor man sich in den Flieger setzen kann, um beispielsweise Amerikas Westküste mit den beeindruckenden Nationalparks, San Francisco und Los Angeles zu erkunden, muss man sich um ein Visum für die USA bemühen. Doch welche Reisebestimmungen gilt es dabei zu beachten?

Der ESTA Antrag

ESTA ist eine Abkürzung für „Electronic System for Travel Authorization“. Diese elektronische Einreiseerlaubnis ersetzt seit Januar 2009 ein Formular, welches zuvor in Flugzeugen oder auf Schiffen ausgefüllt werden musste. Das automatische ESTA-System ermöglicht das visumfreie Einreise in die USA für eine Zeitdauer von bis zu 90 Tagen.

Nach den Bestimmungen des „U. S. Department of Homeland Security“ handelt es sich bei ESTA um ein elektronisches System zur Erlangung einer Reisegenehmigung als visumfreies Programm (VWP).

Nach einer Empfehlung des „U.S. Department of Homeland Security“ sollte das ESTA Visum spätestens 72 Stunden vor Abreise beantragt werden.

Wer einen ESTA Antrag stellen möchte, muss auf der Website der „U.S Customs and Border Protection“ ein Formular zu den persönlichen Daten ausfüllen. Am Ende des Formulars wird eine Gebühr in Höhe 14 US-Dollar fällig. Ein ESTA kann auch bei einer Visumagentur beantragt werden. Dann fallen jedoch höhere Kosten an.

Angaben für den Antrag

Antragsteller, die eine ESTA Einreiseerlaubnis beantragen, müssen einige Angaben zu ihrer Person und zu einem gültigen Reisepass machen sowie einige weitere Fragen beantworten.

Wollen Sie einen Antrag auf ESTA stellen, müssen Sie verschiedene Angaben machen. Es handelt sich um:

  • Vor- und Familienname (identisch mit den Angaben im Reisepass),
  • Geschlecht,
  • andere Personalien, die benutzt wurden,
  • Geburtsland und Geburtsort,
  • Geburtsdatum,
  • Land des gegenwärtigen Hauptwohnsitzes,
  • Kontaktinformationen,
  • Angaben über den Reisepass,
  • Personalien der Eltern,
  • Angaben über den Arbeitgeber,
  • Angaben über Kontakte in den USA,
  • Kontaktdaten für Notfälle und
  • Sicherheitsfragen, wie Vorstrafen, Ablehnungen vor Visa, Erkrankungen, etc.

Eine ESTA Einreiseerlaubnis hat einer Gültigkeitsdauer von 24 Monaten. Reisende dürfen sich innerhalb dieser 24 Monate maximal 90 Tage in den USA aufhalten, ohne dass sie ein weiteres Visum benötigen. Voraussetzung ist ein für 24 Monate gültiger Reisepass.

Hintergründe für das ESTA-Verfahren

ESTA USA
Die ESTA-Reisegenehmigung ist für Urlauber eine passende Alternative zum Visum, Bild: DesignRage / shutterstock

Die Einreisebehörde der USA rief vor einigen Jahren das „Visa Waiver Programm“ kurz: „VWF“ ins Leben. Bei diesem System handelt es sich für alle teilnehmenden Länder um eine elektronische Einreiseerlaubnis, welche es den Staatsbürgern dieser Nationen ermöglicht, eine elektronische Einreiseerlaubnis zu beantragen. Durch die elektronische Beantragung werden umständliche Formulare sowie lange Wartezeiten vermieten. Gegenwärtig sind 36 Nationen am „VWF“ beteiligt. Zu diesen gehören die meisten Länder der Europäischen Union wie auch die Bundesrepublik Deutschland, sowie Australien, Japan oder Chile.

Visa beantragen

Grundsätzlich benötigen alle Staatsangehörigen eines fremden Staates für einen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten ein Visum. Hier wird grundsätzlich zwischen Visa für vorübergehende Aufenthalte (Nichteinwanderungsvisa) und Visa für dauerhafte Aufenthalte (Einwanderungsvisa), unterschieden.

USA-Reisende sollten sich frühzeitig über die verschiedenen Visaarten informieren, die für eine Einreise in die USA notwendig werden. Prüfen Sie zunächst, ob Sie nicht noch im Besitz eines gültigen Einreisevisums sind. Beachten Sie aber auch, dass ein Einreisevisum, welches von einer amerikanischen Auslandsvertretung, also einer Botschaft oder einem Konsulat ausgestellt wurde, keine automatische Einreisegarantie darstellt. Unter Umständen kann Ihnen sogar die Einreise verweigert werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die jeweiligen Visakategorien für eine Einreise in die Vereinigten Staaten

ESTA-Visa für die Vereinigten Staaten

Die Einreiseerlaubnis, die über das ESTA-Verfahren beantragt wird, eignet sich für private oder geschäftliche Reisen. Entscheidend ist die Nationalität des Antragstellers. In der Regel wird die elektronische Einreiseerlaubnis Reisenden aus der Bundesrepublik Deutschland bestätigt.

Das Touristenvisum beziehungsweise B2 Einreisevisum

San Francisco, Golden Gate Bridge
Die Golden Gate Bridge in San Francisco, Bild: Travel Stock / shutterstock

Ein Touristenvisum beantragen Sie für private Reisen, Familienbesuche beziehungsweise medizinische Behandlungen in den Vereinigten Staaten. Ebenfalls haben Reisende, die nicht für ein ESTA-Visum infrage kommen, die Möglichkeit, das B2 Einreisevisum zu beantragen.

Das Geschäftsvisum beziehungsweise B1 Einreisevisum

Das B1 Einreisevisum eignet sich für Geschäftsreise, die sich aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen in die Vereinigten Staaten begeben wollen. Hierzu gehören zum Beispiel Teilnehmer von Meetings, Kongressen oder Konferenzen. Grundsätzlich ermöglicht das B1 Einreisevisum auch die Ausübung einer Beschäftigung.

Das Transitvisum C

Ein Transitvisum für die Vereinigten Staaten beantragen Sie, wenn sich Ihr eigentliches Reiseziel in einem Drittstaat befinden und Sie sich jedoch für einen Transit auf einem Flughafen der Vereinigten Staaten befinden.

Crew-Visum C1/D für die Vereinigten Staaten

Sind Sie ein Mitglied einer Flugzeugbesatzung oder gehören Sie der Crew eines Kreuzfahrtschiffs an, das in den Vereinigten Staaten eingesetzt wird, benötigen Sie ein Crew-Visum C1/D für die Vereinigten Staaten.

J1-Visum für Schüleraustausch mit den Vereinigten Staaten

Das J1-Visum benötigen Sie, wenn Sie an einem organisierten Schüleraustausch teilnehmen. Schüleraustauschprogramme werden vom „Bureau of Educational and Cultural Affairs (ECA)“, das dem amerikanischen Außenministeriums untersteht, verwaltet und genehmigt. Dieses Einreisevisum für die Vereinigten Staaten deckt ein Jahr an der High School ab. Es umfasst auch das Austauschprogramm für Schüler und Studenten einer Secondary School.

Einreisevisum F1 für einen Sprachkurs in den Vereinigten Staaten

Das F1 Visum für die Vereinigten Staaten richtet sich an diejenigen, die in den Vereinigten Staaten an einem Sprachkurs teilnehmen wollen oder die Absicht haben, dort zu studieren. Das F1 Einreisevisum richtet sich auch an diejenigen, die einen Schüleraustausch selbst organisieren wollen. Es richtet sich auch an diejenigen, die in den Vereinigten Staaten ein Studium durchführen möchten, wobei dieses sowohl Kurz- als auch Langzeitstudiengänge umfasst. Im F1 Visum umfasst jedoch kein High School Jahr nicht

Touristenvisum oder Besuchervisum B2 für die USA beantragen

Das Besuchsvisum B2 für die Vereinigten Staaten ist ein Touristenvisum, um Reisenden den Aufenthalt in den USA zu rein privaten beziehungsweise rein touristischen Zwecken zu ermöglichen. Gleichzeitig bedeutet dies, dass es sich nur um einen Besuchsaufenthalt handelt. Die Aufnahme einer Beschäftigung aber auch die Durchführung eines Praktikums oder eines Studiums sind nicht erlaubt. Für diese Zwecke ist ein Geschäftsvisum B1 erforderlich.

Das USA Visum B2 eignet sich auch nicht für einen längeren Aufenthalt und somit nicht für Einwanderer. Es ist grundsätzlich auf höchstens 180 Tage pro Einreise beschränkt. Das Touristenvisum für die USA eignet sich für diejenigen, die sich dort länger aufhalten möchten, als es das ESTA mit der beschränkten Dauer von 90 Tagen erlaubt. Das B2 Visum richtet sich an mehr als 90 Tage dauernde Aufenthalte zum Zwecke eines Urlaubs, eines Familienbesuches, einer medizinischen Behandlung oder der Teilnahme an Veranstaltungen.

 

Vorteile und Bedingungen der Autovermietung während einer Reise in den Vereinigten Arabischen Emiraten

0

Zu Beginn möchte ich hervorheben, dass Dubai über ausgezeichnete Straßen verfügt und es möglich ist, Premium-Autos zu mieten. Finden Sie einfach eine porsche mietwagen, mieten Sie ein Auto und genießen Sie eine komfortable Fahrt und Reise durch die Emirate. Weitere Einzelheiten zu den Vorteilen eines Mietwagens und den Vorschriften der VAE werden unten beschrieben.

Vorteile der Anmietung eines Autos in den VAE:

  • Die Fähigkeit, von niemandem abhängig zu sein, sich unabhängig durch das Land zu bewegen, an jedem beliebigen Ort anzuhalten, für die Zeit, die wir brauchen. Sie können später aufwachen, auf dem Weg zum Strand zum Schwimmen vorbeischauen und so weiter. Sie müssen dem Guide nicht hinterherlaufen und haben keine Angst, noch einmal Fotos zu machen, um nicht hinter der Gruppe zurückzubleiben.
  • Niedrige Mietwagenkosten.
  • Billiges Benzin.
  • Größtenteils kultivierte Fahrer hier, ausgezeichnete Straßen. Obwohl in den letzten Jahren viele Einwanderer aus anderen Ländern des Nahen Ostens in die Emirate kommen, erschweren sie oft den Verkehr.
  • Verkehrsregeln sind intuitiv.
  • Das Land ist alkoholfrei, es gibt keine Betrunkenen auf den Straßen, die Fahrer verhalten sich angemessen.
  • In diesem Land gibt es praktisch keine Kriminalität, Sie können also frei fahren, anhalten, das Auto stehen lassen usw.
  • Das Land ist sozusagen “für Autos geschärft”, das Fahren hier ist angenehm und absolut sicher. Aber für Fußgänger ist es hier deutlich schwieriger, da Autos Vorrang haben.
  • Die meisten Mietwagen in den Emiraten sind nagelneu, in einwandfreiem Zustand, sehr oft wird ein Auto mit einer Laufleistung von 500, 1000, 2000 km gemietet.
  • Die meisten Hotels bieten kostenlose Parkplätze für Gäste. Es gibt auch viele bequeme kostenlose Parkplätze in Dubai selbst (in Einkaufszentren, in der Nähe von Stränden usw.). Tatsächlich können Sie den ganzen Urlaub über nichts oder nur sehr wenig für das Parken ausgeben.

Verkehrsregeln in Dubai

Porsche VAE
Mit dem Porsche die Vereinigten Arabischen Emirate erkunden, Bild: Jarrod Ryan Jooste / shutterstock

Der wichtigste Punkt, den alle Touristen wissen müssen, die mit einem Mietwagen durch die VAE reisen, ist, dass es in diesem Land hohe Bußgelder für Verkehrsverstöße gibt. Sie sollten sich auch mit einigen Besonderheiten der Verkehrsregeln in den Emiraten vertraut machen:

  • Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von weniger als 20 km/h wird kein Bußgeld verhängt. Die Mindeststrafe für dieses Vergehen beträgt 400 bis 600 Dirham (dies sind bis zu 165 Euro). Versuch dich nicht als Rennfahrer. Kameras sind buchstäblich überall aufgestellt, und die Vergeltung für das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung wird mit Sicherheit folgen.
  • Die schnellste Spur ist die Spur ganz links, daher ist es besser, auf der rechten Spur mit Durchschnittsgeschwindigkeit zu fahren.
  • Die Höchstgeschwindigkeit in den Siedlungen der VAE beträgt 60 km/h, auf den Autobahnen sind maximal 120 km/h möglich.
  • Trunkenheit am Steuer hat die Ausweisung aus dem Land zur Folge, möglicherweise auch eine Haftstrafe.
  • Für Kleinkinder muss ein Kindersitz im Auto eingebaut werden (dieser Service wird von Autovermietungen angeboten).
  • An Kreuzungen in Dubai wird der Verkehr entlang des Rings geführt, und Fahrer, die sich in diesem Moment direkt am Kreisverkehr befinden, haben einen Vorteil.

Was Sie über die Mautstraßen in Dubai wissen müssen

Es gibt nur 6 mautpflichtige Straßen in den VAE. Es gibt nur 2 solcher Straßen in der Nähe von Dubai:

  • Al-Garhu-Brücke über den Dubai Creek – sie teilt die Metropole in zwei Teile, für die Fahrt mit dem Auto sollte man 1 Euro bezahlen;
  • Scheich Zayed Autobahn – diese Straße hat eine Länge von 55 km, sie ist die Hauptverkehrsader der Stadt, die Fahrt mit dem Auto kostet 1 Euro.

Was brauchen Sie, um ein Auto zu mieten?

  • Internationaler Führerschein und nationaler Führerschein.
  • Internationale Kreditkarte mindestens auf Classic-Niveau. Die Karte muss mit einer auffälligen Nummer und Nachnamen, dem Namen des Besitzers, unbedingt im Namen des Fahrers sein.
  • Alter des Fahrers. Sollte in den meisten Fällen mindestens 25 Jahre alt sein (aber einige Händler erlauben ein jüngeres Alter), Fahrerfahrung von mindestens 1 Jahr. Informieren Sie sich über die Geschäftsbedingungen eines bestimmten Vermieters.
  • Gutschein für die Autovermietung. Wenn Sie ein Auto über das Internet gebucht haben, dann drucken Sie den Voucher aus und nehmen Sie ihn mit. Meistens kann der Gutschein einfach am Telefon vorgezeigt werden.