Logo Reisemagazin
Dienstag, September 16, 2025
Start Blog Seite 190

Berge, Natur, Geschichte – der Bundesstaat West Virginia

0

Denkt man an West Virginia, kommen den meisten Menschen wohl die Blueridge Mountains in den Sinn, die in “Country Roads”, einem absoluten Evergreen, besungen werden. Tatsächlich berührt diese Bergkette den Bundesstaat kaum. Trotzdem ist West Virginia vor allem bekannt als der Bundestaat der Berge, der weiten Landschaften und nicht zuletzt wegen seiner langen und wichtigen Historie im großen Bild der USA. Der “Mountain State” ist ein bedeutender Bestandteil der amerikanischen Geschichte und hat für Besucher nicht nur Zeugnisse aus eben dieser Historie zu bieten, sondern vor allem eine Vielzahl an Nationalparks und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Natur.

West Virginia ist das Gebiet der Appalachian Mountains und wird von ihnen geprägt. Der nordwestlichste aller Südstaaten hat nicht nur eine lange Geschichte zu bieten, sondern ist darüber hinaus für seine wunderschönen Bergpanoramas bekannt, die eigentlich an jeder Stelle des Staates erreicht werden können. Dabei kann man große Unterscheidungen zwischen den Gebieten machen, die im Laufe der Zeit touristisch erschlossen worden sind und heute als Sehenswürdigkeit für Besucher im Staat dienen und der teilweise noch immer unberührten Landschaft, die man fernab der Städte von West Virginia finden kann.

West Virginia State Capitol in Charleston
West Virginia State Capitol in Charleston, Bild: Sean Pavone / shutterstock

Überhaupt, das Leben hier im Staat ist eng mit Traditionen verbunden und man ist durchaus stolz darauf, dass das Leben sich in diesem Staat ein bisschen langsamer dreht. Die Industrialisierung ist kein großes Problem und gleichzeitig hat man eine wunderschöne Natur, die das einstige Amerika, das die ersten Kolonisten vorfanden, vielleicht noch am ehesten repräsentieren. Gleichzeitig finden viele Millionen Besucher jährlich den Weg in den Mountain State, um eben diese Natur zu genießen und fernab der großen Städte zur Ruhe zu kommen und die Natur auf sich wirken zu lassen.

Bis heute ist West Virginia zu 75% von Wäldern bedeckt, was ein weiterer Punkt dafür ist, warum so viele Amerikaner aber auch Touristen aus Übersee hierher kommen, wenn es um ein Abenteuer in der Natur geht. Dazu kommen rund 50 State Parks rund um verschiedenste Sehenswürdigkeiten der Natur. Wer auf der Suche nach ein wenig Kultur außerhalb der Natur ist, wird vor allem in Charleston, der Hauptstadt von West Virginia, mit dem einmaligen Südstaaten-Charme interessante Abwechslung finden.

Die wichtigsten Abenteuer in der Natur von West Virginia

New River Gorge Bridge, West Virginia
New River Gorge Bridge, Bild: Sean Pavone / shutterstock

Ein gutes Beispiel für den Mangel an touristischer Infrastruktur und somit dem Prinzip von Abenteuer sind die Allegheny Mountains. Zwar gibt es hier einige befestigte Wander- und Fahrradwege, alles in allem sind die Berge aber bis heute in ihrem natürlichen Zustand. Abgesehen von einigen kleinen Blockhütten und Dörfern mit Läden ist man hier ganz auf sich gestellt. Sowohl Klettern in den Bergen als auch Hiking und Mountainbiken gehört zu den beliebtesten Aktivitäten in diesem Teil von West Virginia. Wanderer werden hier mit der unberührten Natur mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen -sollten sich für eine solche Wanderung aber ausreichend vorbereiten.

Der Blick von der New River Gorge Bridge offenbart besonders im Indian Summer die Schönheit der Landschaft von West Virginia. Hier kann man auf das Farbspiel der Blätter blicken, das sich unten im Tal abzeichnet. Natürlich kann man direkt in das Tal absteigen und sich auch dort auf Wanderung begeben. Allerdings sollte man im Hinterkopf behalten, dass auch diese Gebiete eher wenig erschlossen sind und man mitunter tagelang unterwegs sein kann, bevor man auf das nächste Zeichen von Zivilisation trifft. Eine gute Vorbereitung sollte bei Wanderungen auf eigene Faust in West Virginia immer zum Standard gehören.

Wer es mit ein bisschen mehr Infrastruktur mag, sollte im North Bend State Park vorbeischauen. Hier man sich auf die Besucher aus aller Welt eingestellt und bietet nicht nur verschiedene Einrichtungen für die Freizeit, sondern darüber hinaus Unterkünfte in allen Preisklassen an. Mit begleiteten Touren kann man die Landschaft des State Parks erkunden und sich am Abend in einem netten Restaurant oder an der Bar mit anderen Besuchern über die tolle Natur von West Virginia austauschen.

Die historischen Städte von West Virginia entdecken

Neben der beeindruckenden Natur hat West Virginia natürlich auch kulturell und historisch noch einiges zu bieten. Ob nun Charleston, Lewisburg oder Fayetteville – all diese Städte haben ihre eigenen Geschichten zu erzählen. In Lewisburg findet man beispielsweise eine Vielzahl von historischen Gebäuden, die den Bürgerkrieg überstanden haben und eine Geschichte erzählen. Dazu passt übrigens auch ein Ausflug nach Harpers Ferry – ein echtes Mahnmal auf dem Civil War Path, der über den Bürgerkrieg und seine Geschichte erzählt. Die Geistergeschichten von Lewisburg sind für junge und alte Besucher geeignet und verbinden geschichtliche Erzählungen mit ein wenig Grusel.

Charleston ist vor allem der richtige Ort, um die Kultur von West Virginia von einer anderen Seite zu entdecken. Die Gastfreundschaft der Südstaaten wird hier noch groß geschrieben und in den vielen Restaurants bekommt man nicht nur etwas von der herzhaften Küche der Staaten zu sehen, sondern kann auch in einem der vielen Museen mehr über den Bürgerkrieg und die Geschichte des Staates lernen. Alles in allem ist West Virginia genau der richtige Ort, wenn man in das ursprüngliche Amerika eintauchen und mehr von diesem besonderen Landstrich lernen möchte.

Fünf kosteneffiziente Tipps für Ihre Reise nach Dänemark

Planen Sie eine Reise nach Dänemark, haben aber das Gefühl, dass es ein bisschen zu teuer sein könnte? Werfen Sie einen Blick auf unsere folgenden Tipps und sehen Sie, ob Sie es sich noch einmal überlegen sollten – Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie mit unseren cleveren Tipps sparen können.

Bleiben Sie nicht zu lange in den Großstädten

Natürlich wollen Sie sich Kopenhagen und viele andere größere Städte nicht entgehen lassen, aber das sind oft die teuersten Orte, um zu essen, zu übernachten und sich zu unterhalten. Wenn Sie in kleinere Städte und ländlichere Gegenden fahren, können Sie Ihre Kosten enorm senken, da die Preise für Unterkunft – und sogar für Lebensmittel – tendenziell niedriger sind. Außerdem können Sie all die wunderbaren Naturschönheiten erleben, die Dänemark zu bieten hat – und zum Glück kostet der Blick auf die Aussicht nichts! Versuchen Sie also, Ihre Zeit zwischen städtischen und natürlichen Attraktionen aufzuteilen.

Finden Sie ein günstiges Ferienhaus zur Miete

Wenn Sie längere Zeit am selben Ort bleiben, können Sie Ihre Kosten wirklich senken – vor allem, wenn Sie ein Ferienhaus Dänemark zu günstigen Preisen finden. Wenn Sie eine Woche lang am selben Ort bleiben, können Sie die durchschnittlichen Kosten für eine Unterkunft deutlich senken, und Sie können sich online nach einer Unterkunft umsehen, die in Ihr Budget passt.

In einem riesigen Land mag das nicht funktionieren, aber Dänemark ist kompakt und leicht zu erreichen, so dass Sie nicht jede Nacht an einen anderen Ort ziehen müssen. Bleiben Sie lieber am selben Ort und fahren Sie jeden Tag in eine andere Gegend. Das spart Ihnen auch Zeit (und Stress) beim Ein- und Auspacken!

Gleichgewicht zwischen auswärts und zu Hause essen

Kopenhagen, Meerjungfrau
Die kleine Meerjungfrau von Kopenhagen, Bild: footageclips / shutterstock

Ein weiterer Vorteil eines Ferienhauses in Dänemark ist, dass Sie einen Ort finden können, an dem Sie einen Teil der Verpflegung selbst übernehmen können, um die Kosten niedrig zu halten. Sparen Sie sich das Auswärtsessen für gelegentliches Vergnügen auf und kochen Sie ein paar Ihrer Abendessen zu Hause.

Das gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich nach einem langen Tag zu entspannen, sondern Sie werden auch erstaunt sein, wie viel Sie dabei sparen können. Packen Sie auch Sandwiches für das Mittagessen ein und nehmen Sie immer eine Flasche Wasser mit, wenn Sie auf Entdeckungstour gehen – das gesparte Geld können Sie für andere Freizeitaktivitäten im Urlaub verwenden!

Prüfen Sie, ob Sie mit alternativen Verkehrsmitteln (z.B. einem Fahrrad) reisen können

Anstatt sich im Urlaub in Dänemark für einen Mietwagen zu entscheiden, sollten Sie prüfen, ob Sie nicht lieber den öffentlichen Nahverkehr nutzen können, um an Ihr Ziel zu gelangen, und danach alternative Verkehrsmittel.

Dänemark verfügt über ein hervorragendes Netz von Fahrradwegen und das Fahrrad ist in der Tat eines der Hauptverkehrsmittel der Einheimischen.

Ob in der Stadt oder auf dem Land, Sie werden überall Fahrräder sehen (und das bei jedem Wetter!) Außerdem ist Dänemark meist ziemlich flach, mit gelegentlichen Hügeln – perfekt zum Radfahren. Das Fahrrad ist eine fantastische Möglichkeit, ein Land aus nächster Nähe zu erleben – wenn Sie mit dem Auto vorbeifahren, können Sie viel verpassen. Am Ende Ihres Urlaubs werden Sie fitter und entspannter sein – und Sie haben auch noch mehr Geld in der Tasche.

Planen Sie im Voraus mit einem City Pass

Erkundigen Sie sich, ob Sie einen Stadtpass bekommen können, um zu sparen. In Kopenhagen gibt es die Kopenhagen Card, mit der Sie freien Eintritt zu Dutzenden von Museen und Attraktionen sowie freien Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kopenhagen haben. Außerdem können Sie die Karte für Kinder unter 11 Jahren kostenlos erhalten, was Ihr Budget sicherlich schont.

Wählen Sie eine Karte, die der Anzahl der Tage entspricht, die Sie in Kopenhagen verbringen werden, und genießen Sie die Ersparnisse, die Sie auf diese Weise haben werden. Mit der Copenhagen Card können Sie sogar eine Schifffahrt auf den Kanälen von Kopenhagen unternehmen! Sie können auch nach ähnlichen Angeboten in Aarhus, Odense, Aalborg und Ribe Ausschau halten.

 

Die Ägadischen Inseln

0

Die Ägadischen Inseln sind eine italienische Inselgruppe, die vor der Westküste Siziliens liegt. Das Meer, in dem sie sich befinden, wird Tyrrhenisches Meer genannt und ist ein Teil des Mittelmeeres. Die größte der drei Ägadischen Inseln ist die Insel Favignana. Dazu kommen noch die beiden Inseln Levanzo und Marettimo und einige weitere kleinere Inseln wie Maraone und Formica. Insgesamt haben alle Ägadischen Inseln eine Fläche von circa 37,45 Quadratkilometern sowie circa 4500 Einwohner. Als Reiseziel sind die Ägadischen Inseln besonders bei Italienern sehr beliebt. Doch auch international gelten sie als Geheimtipp. Neben Italienisch können sich nämlich die meisten Einwohner auch auf Englisch verständigen.

Anreise

Die Ägadischen Inseln lassen sich am besten über die Stadt Trapani erreichen. Diese Stadt liegt auf der Insel Sizilien und es besteht eine Flugverbindung von Neapel und Palermo aus. Von Trapani kann man dann per Fähre zu den Ägadischen Inseln weiterreisen.

Klima

Cala Rossa, Bucht in Favignana
Blick auf die Bucht Cala Rossa in Favignana, Bild: Fabio Lotti / shutterstock

Das Klima auf den Ägadischen Inseln ist sehr mild. Als besonders angenehm für die meisten Touristen gilt dort die milde Nacht, denn die Nachttemperaturen liegen kaum unter den Tagestemperaturen. Die wärmsten Monate sind die Monate Juli und August, in denen Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius herrschen. Auch fällt in diesen Monaten kaum Regen. Ein wenig kühler sind die Monate Mai, Juni, September und Oktober mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Auch die anderen Monaten weisen selten Temperaturen unter 15 Grad Celsius aus, aber hier gibt es häufig mehr als fünf Tage Regen im Monat. Deshalb lässt sich für einen Badeurlaub besonders der Zeitraum zwischen Mai und Oktober empfehlen.

Geschichte

Bereits vor der Trennung vom Festland waren die Ägadischen Inseln besiedelt. Dies beweisen Funde in der Grotta del Genovese. Hier können bis zu 12.000 Jahre alte Felsritzungen bestaunt werden.

In der Antike waren die Ägadischen Inseln Schauplatz einer Schlacht im Ersten Punischen Krieg zwischen Karthago und Rom. Überreste der Schiffe werden bis heute häufiger an der Küste geborgen. Zu sehen findet man diese Artefakte in den ehemaligen Thunfischfabriken auf Favignana und Formica. Diese ehemaligen Fabriken sind nämlich heute ein Museum und bieten neben einer Rekonstruktion der Schlacht viele Ausstellungen zur Geschichte des Thunfischfanges, der seit langer Zeit auf den Ägadischen Inseln betrieben wird. So soll hier auch der Thunfisch das erste Mal mit Olivenöl konserviert worden sein.

Bauwerke

Die Insel Favignana bietet viele besondere Bauwerke. So wohnten die Unternehmer Vincenzo und Ignazio Florio, denen die Thunfischfabriken gehörten, Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts in einer Villa, die bis heute aufgrund ihres äußeren und inneren Charmes von Touristen häufig besucht wird. Auch die Kirche “Matrice” und das Kastell “Santa Caterina” sind bedeutende Bauwerke auf der Insel Favignana. Zudem gibt es auf der Insel Marettimo die römische Festung “Casa Romana” und die normannische “Castello di Punta Troia”.

Natur – Festland

Marettimo
Marettimo, Bild: Maurizio De Mattei / shutterstock

Die Ägadischen Inseln eignen sich wunderbar für einen Wanderurlaub. So ist die Steilküste der Insel Marettimo sehr gut zu bewandern. Auch kann man auf dieser Insel den Berg Monte Falcone besteigen. Doch auch auf den anderen Inseln gibt es zahlreiche Berglandschaften, die für wunderschöne Ausblicke sorgen können. Das Besondere an den Ägadischen Inseln ist dabei die größtenteils noch unberührte Natur. Doch auch wer es nicht so hügelig mag, der kann entlang der feinen Sandstrände wandern und den weiten Ausblick auf das Meer genießen.

Natur – Meer

Das Meeresschutzgebiet um die Ägadischen Inseln umfasst 53.000 Hektar und ist somit das größte Meeresreservat im Mittelmeer. Doch nicht das gesamte Meer ist hier ein Schutzgebiet, sodass es auch viele frei zugängliche Stellen gibt. Diese eignen sich perfekt für eine Bootstour. Außerdem gibt es hier zahlreiche Badebuchten, in denen auch mit Kindern gebadet werden kann. Des Weiteren lässt sich die Natur besonders gut beim Tauchen beobachten, da an vielen Stränden Tauchgänge angeboten werden.

Kulinarisches

Wie bereits erwähnt spielt der Thunfischfang auf den Ägadischen Inseln eine große Rolle. Daher werden in vielen Restaurants Thunfisch-, aber auch andere Fischgerichte angeboten. Generell wird auf den Ägadischen Inseln die mediterrane Ernährung praktiziert. Sie gilt als besonders gesund und weist neben dem hohen Fischkonsum große Mengen an Olivenöl, Obst und Gemüse auf. Auch für ihren Wein sind die Ägadischen Inseln sehr bekannt. So gibt es hier viele Weingüter zu besuchen, um im Anschluss auch einen edlen Tropfen zu probieren.

Fazit
Die Ägadischen Inseln sind ein Geheimtipp für Urlaubsreisen. Von Mai bis Oktober lässt sich hier ausgezeichnet baden und tauchen. Doch auch in den anderen Monaten kann man wunderschöne Wanderungen vornehmen und faszinierende Landschaften bestaunen. Darüber hinaus hat die Insel eine bedeutsame Geschichte aufzuweisen und daher können viele alte Bauwerke und Museen besucht werden.

Die meist fotografierten Sehenswürdigkeiten der Welt

Es gibt eine Auswahl an Hot Spots auf der Welt, die nicht nur als absolute Traumziele vieler Menschen gelten, sondern darüber hinaus besonders häufig auf Fotos landen. Ob nun das klassische Panorama-Foto vor einer Sehenswürdigkeit oder ein Selfie samt beeindruckender Kulisse im Hintergrund – auf diese Weise kann man Erinnerungen an den Urlaub für die Ewigkeit festhalten. Die Kameras der Smartphones sind mittlerweile so leistungsfähig, dass Sie gute Handyfotos schießen können und so auch weltbekannte Fotomotive hervorragend ablichten.

Aber was sind eigentlich die Orte, die besonders häufig als Fotomotiv genutzt werden? Da haben sich die Listen ein bisschen mit der Einführung von Instagram verändert, da es heute vor allem eine junge Zielgruppe ist, die die Daten liefert. Gleichzeitig hat sich erwiesen, dass viele der Gebäude aus der Liste einfach zeitlose Klassiker sind.

1. Der Eiffelturm

Eiffelturm Paris
Der Eiffelturm, Bild: Catarina Belova / shutterstock

Das Wahrzeichen der Stadt Paris gilt schon seit jeher als einer der beliebtesten Reiseorte der Welt und darüber hinaus als eines der beliebtesten Motive für Fotos unterschiedlichster Art. Kurios eigentlich, wenn man bedenkt, dass die Pariser nach dem Bau des Turmes kaum darauf warten konnten, dass er wieder aus der Skyline verschwindet. Ursprünglich sollte es nämlich nur ein temporärer Aufbau für die Weltmesse werden. Über Jahrzehnte gab es Streit zwischen jenen, die den Turm als perfektes Wahrzeichen ansahen und jenen, die fanden, dass er die historische Kulisse von Paris zerstört. Am Ende ist das Bauwerk aber gekommen und zu bleiben und ist heute einer der Gründe für Millionen von Touristen, die die französische Hauptstadt jedes Jahr besuchen und sich mit dem Turm ablichten lassen. Übrigens auch ganz weit oben auf der Liste: der Louvre.

2. Big Ben & Parliament

London, Big Ben
Der Big Ben, Bild: S.Borisov / shutterstock

In London kann man eigentlich keine zwanzig Meter laufen, ohne auf irgendeine historische Sehenswürdigkeit zu stoßen, die einen Schnappschuss wert ist. Es ist und bleibt aber der riesige Turm am Parlament mit seiner Glocke, bekannt als Big Ben, der für die Besucher von London von besonderer Bedeutung ist. Besonders die Gesamtkulisse mit Turm samt Parlament findet sich nicht nur auf unzähligen Fotos, sondern auch in Spielen, Puzzles und Filmkulissen wieder. Der Big Ben wurde übrigens in den letzten Jahren gewartet und überarbeitet, hat seinen historischen Anstrich bekommen und erstrahlt jetzt in einem neuen Glanz – genau der perfekte Grund, um mal wieder eine Reise nach London zu planen.

3. Der Central Park in New York

Kein historisches Bauwerk aber von besonderer Bedeutung und in Filmen vermutlich schon aus jedem Blickwinkel einmal gezeigt. Die Oase mitten auf der Insel Manhattan in New York City ist nicht nur die grüne Lunge der Stadt, sondern für Besucher noch ein bisschen wertvoller für Fotos als das berühmte Empire State Building. Der Besuch lässt sich prima mit einem entspannten Nachmittag in der so hektischen Stadt verbinden. Fun Fact: Der Park ist der Fläche nach größer als Monaco, wo die nächste beliebte Sehenswürdigkeit für Fotos zu finden ist.

4. Das Casino von Monte Carlo

Casino Monte Carlo
Das Casino von Monte Carlo, Bild: Robyn Mackenzie / shutterstock

Sowohl das Casino als auch das Hotel Paris in Monaco wird noch heute besonders häufig auf Fotos gefunden. Ob das an der Exklusivität liegt, die von der Stadt ausgeht, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Aber es drängt sich der Verdacht auf, dass es ein bisschen etwas mit der Formel 1 und nicht zuletzt mit James Bond zu tun haben könnte, der in “Goldeneye” eben dieses Hotel Paris der gesamten Welt bekannt gemacht hat.

5. Das Burj Al Arab in Dubai

Burj Al Arab
Burj Al Arab, das beliebteste Fotomotiv in Dubai, Bild: LongJon / shutterstock

Dubai hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur zu einem beliebten Reiseziel entwickelt, sondern bietet mit seiner modernen Kulisse und den vielen Highlights für das Auge natürlich auch viele Motive für ein gutes Foto. Das wohl beliebteste Motiv in der Stadt ist aber ganz ohne Frage das Burj Al Arab. Das einzige sieben Sterne Hotel der Welt weiß nicht nur durch kaum zu greifenden Luxus zu überzeugen, sondern auch durch eine einmalige Architektur, die besonders in der Nacht zur vollen Geltung kommt.

6. Santa Trinità dei Monti in Rom

Santa Trinità dei Monti in Rom
Santa Trinità dei Monti am Kopf der spanischen Treppe in in Rom, Bild: AnMenshikova / shutterstock

Das ist ein Name, der selbst Besuchern von Rom auf den ersten Blick vielleicht gar nichts sagt. Kein Wunder, viele der Kirchen haben diese wunderschönen alten Namen, richtig zuordnen kann sie aber keiner – aber welche ist so berühmt, dass sie es auf die Liste der beliebtesten Fotomotive schafft? Die Erklärung ist relativ einfach – es handelt sich dabei um die Kirche, die an der Spitze der spanischen Treppe zu finden ist. Das gesamte Areal ist ein zentraler Punkt für Rom und seine Reisenden und eines der beliebtesten Fotomotive auf der gesamten Welt.

7. Gardens by the Bay in Singapur

Gardens by the Bay in Singapur
Gardens by the Bay in Singapur, Bild: Vincent.R / shutterstock

Für europäische Reisende ist Singapur immer noch ein exotisches Reiseziel, gerade im asiatischen Raum gehört es aber zu den beliebtesten Sehnsuchtszielen. Die Stadt selbst ist ein kulturelles Highlight, in dem sich die verschiedensten Kulturen Asiens miteinander mischen. Eines der Aushängeschilder der Stadt – und somit auch eines der beliebtesten Fotomotive Asiens – sind dabei die Gardens by the bay. Die künstlichen Gärten mit ihren hoch verlaufenden Wanderwegen, den künstlichen Gärten, Brunnen und Kunstwerken ist ein Blickfang für jeden Besucher und hat sich den Ruf als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Welt mit jedem Recht erkämpft.

Pauschalreisen Griechenland – beim Buchen Geld sparen

Mit über 3000 Inseln bietet Griechenland eine atemberaubende Vielfalt und unzählige Traumstrände. Auch das Festland hat einiges zu bieten, vom Gebirge Olymp bis zu diversen kulturell bedeutenden Orten. Das Land bietet die ideale Voraussetzung für eine gute Mischung aus Strandurlaub und Ausflügen. Mit der passenden Pauschalreise kann dies ohne große Planung günstig umgesetzt werden.

Vorteile einer Pauschalreise

Eine Pauschalreise bietet das komplette Urlaubspaket in einem. Von einem Hotel über den Flug bis zum Transfer vom Flughafen bis zum Hotel vor Ort. So investieren Sie weniger Zeit in die Organisation Ihres Urlaubs, denn all das übernimmt der Reiseveranstalter. Pauschalreisen in Griechenland, welche beispielsweise auch über Reiseanbieter wie TUI angeboten werden, sind nicht ohne Grund so beliebt. Der Reiseanbieter, bekannt vor allem auch für das Logo mit dem Lächeln, ist als touristischer Marktführer in Deutschland beispielsweise bei Vielen beliebt, da sich für jeden Wunsch etwas passendes finden lässt.

Wenn Sie bei einer Pauschalreise als Verpflegung All-inclusive auswählen, sind alle Mahlzeiten, Snacks sowie Getränke mit im Preis enthalten. Oftmals sparen Sie damit viel Geld gegenüber Reisen, wo Sie alle Getränke und Restaurantbesuche einzeln bezahlen müssen. In vielen Hotels steht Ihnen eine Reiseleitung mit Deutschkenntnissen zur Verfügung. Kommen unterwegs Fragen oder Sorgen auf, so kann dies entspannt vor Ort geklärt werden. Dort finden Sie auch Unterstützung bei der Planung von Aktivitäten. Viele Aktivitäten können Sie direkt bei der Reiseleitung buchen und sich so Rechercheaufwand sparen. Doch Vorsicht – in vielen Fällen können Sie Geld sparen, wenn Sie Aktivitäten und Ausflüge bei lokalen Anbietern buchen. Eine kleine Recherche vor Ort kann nicht schaden und Sie erkunden so gleichzeitig die nähere Umgebung des Hotels.

Sommerurlaub in Griechenland

Zakynthos, Navagio Bucht, Ionische Inseln
Die berühmte Navagio-Bucht auf Zakynthos, Bild: StockBrunet / shutterstock

Wie ist das Wetter in Griechenland? Das Land verfügt über mediterranes Klima und bietet seinen Besuchern heiße und trockene Sommer, die viel Zeit zum Sonnenbaden bieten. Aus diesem Grund ist die beste Reisezeit hierfür die Zeit von Mai bis Oktober.

Die Saison für Sommerurlaub ist deutlich länger als in anderen Urlaubszielen im Mittelmeerraum. Durch die Vielfältigkeit der Inselwelt und unterschiedlicher Landschaften wird Griechenland auch bei mehreren Reisen nicht langweilig. Sportfans fragen sich vielleicht, ob es Wassersport-Möglichkeiten im Griechenland Urlaub gibt – aber auch hier hat das Land genügend Aktivitäten zu bieten, sodass jeder auf seine Kosen kommt.

Besonders anziehend sind die kleinen und größeren bewohnten Inseln mit Stränden, die von feinem Sand bis zu Kieseln variieren. Der Navagio Strand auf Zakynthos ist weltberühmt durch das im Sand liegende Schiffswrack und klares, türkises Wasser. Doch es gibt auch viele Strände, die weniger bekannt und damit auch einsamer sind. Auf Kreta liegen viele Hotels direkt an weißen Sandstränden, über die kilometerweite Spaziergänge möglich sind.

Kultur zum Erleben

Doch wo ist es auf dem griechischen Festland am schönsten? Es wäre definitiv schade, in Griechenland ausschließlich die Strände zu genießen. Die weit zurückreichende Geschichte des Landes sorgt für eine große Auswahl an spannenden Sehenswürdigkeiten. Bei einem Urlaub auf dem Festland bietet sich ein Ausflug nach Athen an. Neben der bekannten Akropolis sind viele Ausgrabungsorte mitten in der Stadt zu finden, die sich zu Fuß erkunden lassen.

Meteora lockt mit faszinierenden Felsformationen und 24 Klöstern, die als UNESCO Weltkulturerbe geschützt werden. Ruhe und Tradition findet man auf Hydra. Dort gibt es nahezu keine Autos, sondern nutzt Esel und Kutschen zur Fortbewegung. Ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe gehört das Amphitheater von Epidauros, das bedeutendste von Griechenland. Auf Santorini lassen sich weiße Häuser mit blauen Dächern bewundern, die sich vom tiefblauen Meer abheben und das ideale Fotomotiv bieten.

Griechenland genießen

Moussaka, Griechisches Essen
Moussaka, ein beliebtes griechisches Gericht, Bild: Nina Firsova / shutterstock

Kulinarisch lockt die griechische Küche mit vielen sommerlichen Gerichten. Knoblauch, Oliven, frisches Gemüse und Lammfleisch sind charakteristisch. Ergänzt werden die Gerichte durch aromatischen griechischen Wein. Doch welche griechische Spezialität man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte ist ein originales Moussaka. Letztendlich findet sich aber für jeden Geschmack das richtige. Viele Familienrezepte werden auch von Generation an Generation weitergegeben, sodass das Essen zu etwas ganz besonderem wird.

Fazit

Eine Pauschalreise ist ein guter Ausgangspunkt zum Erkunden von Griechenland. Mit dem Strand direkt vor der Tür lassen sich spannende Ausflüge unternehmen. Bei der Buchung einer Pauschalreise kann nicht nur Geld, sondern auch die Zeit für eine aufwendige Organisation gespart werden. So lässt sich die Vorfreude auf den Urlaub noch mehr genießen und im Urlaub selbst kann man optimal die Seele baumeln lassen.

Steilküsten & Traumstrände: Die italienische Insel San Pietro

0

Wer die Einsamkeit, Sonne, traumhafte Strände und italienische Inseln liebt, der ist auf der 54 Quadratkilometer großen Insel San Pietro bestens aufgehoben. San Pietro liegt nur sieben Kilometer von Sardinien entfernt, und zwar in westlicher Richtung. Kein Wunder, dass die Insel auch einen sardischen Namen trägt, nämlich Isula ’e Sàntu Pèdru. Auf San Pietro leben nur etwa 6.000 Menschen, die Natur ist noch nahezu unberührt, die Strände einsam und die kleinen Städtchen und Dörfer mehr als urig. Der ideale Ort um die Seele baumeln zu lassen und einmal für eine kurze Weile den Stress des Alltags zu vergessen. Wer sich im Urlaub darüber hinaus auch körperlich betätigen möchte, findet auf der beschaulichen Vulkaninsel eine Menge hübscher Wanderrouten vor.

So kommt man nach San Pietro

Zugegeben, die Anreise nach San Pietro ist ein klein wenig beschwerlicher als an viele andere Urlaubsdestination, doch der Aufwand lohnt sich. Zunächst fliegt man am besten nach Cagliari auf Sardinien. Von Deutschland aus werden von mehreren Flughäfen Direktflüge dorthin angeboten. Danach geht es im Idealfall mit dem Mietwagen weiter nach Portovesme. Das ist der sardische Fährort von dem aus man anschließend nach San Pietro mit der Fähre übersetzt. Der Zielort auf San Pietro heißt Caloforte und die Überfahrt dauert in etwa eine halbe Stunde. Die Unterkünfte auf San Pietro bestehen in erster Linie aus Ferienhäusern, doch Vorsicht: Während der Saison sind die wenigen Unterkünfte häufig ausgebucht, weshalb man besser rechtzeitig buchen sollte.

Die Inselhauptstadt Carloforte

Carloforte, San Pietro
Blick auf die Inselhauptstadt Carloforte, Bild: pointbreak / shutterstock

Sobald man mit der Fähre auf San Pietro angekommen ist lockt auch gleich der Hauptort der Insel, Carloforte. Carloforte verfügt über eine bewegte Geschichte. Ab dem 16. Jahrhundert siedelten sich hier zahlreiche genueser Auswandererfamilien aus Ligurien an. In der Folge wurde die Stadt häufiger zum Ziel von Piratenangriffen. Und auch die tunesischen Araber waren hier zu Gast. Architektonisch, und auch was die Lebensart anbetrifft, ist Carloforte noch immer ligurisch-tunesisch geprägt. Der historische Kern des Ortes lädt Besucher mit zahlreichen kleinen Bars und Straßencafés ein das trubelige Treiben der Einheimischen bei einem Kaffee an sich vorbeiziehen zu lassen.

Außerdem befinden sich in den Gassen von Carloforte einige Läden, die authentische Töpferwaren und hübsche Souvenirs anbieten. Bekannt ist die Stadt außerdem für ihren hervorragenden Thunfisch, der an jeder Ecke in Dosen verpackt erworben werden kann. Im Hafen von Carloforte warten Motorboote und Yachten auf Mieter, weiterhin werden hier geführte Bootstouren angeboten, die Touristen die schroffe Felslandschaft der Insel von der Seeseite aus erleben lassen. Sehenswert ist das Forte Santa Cristina. Die alte Stadtmauer umzingelt den historischen Stadtkern und ist recht gut erhalten. Wer hier in ein Restaurant einkehrt wird überdies einen überraschenden Mix aus ligurischen und tunesischen Gerichten genießen können, denn Einwanderer aus beiden Regionen haben auch kulinarisch ihre Spuren hinterlassen. So gibt es einige Gerichte, die dem Couscous ähneln und natürlich eine Menge fangfrischen Thunfisch in sämtlichen Variationen.

So bezaubernde wie einsame Strände auf San Pietro

Spiaggia La Bobba, San Pietro
Der Spiaggia La Bobba, Bild: Elisa Locci / shutterstock

Egal an welchem der Strände San Pietros man sein Badetuch ausbreitet, überall findet man nahezu weißen feinen Sand als Unterlage vor. Das Wasser ist kristallklar und perfekt für Schnorchelabenteuer geeignet. Die Strände sind in aller Regel nicht überlaufen. Zwischen den für die Insel typischen Steilklippen liegen immer wieder einsame Badebuchten, die teils nur vom Wasser aus zu erreichen sind. Wer sich einen einfacheren Strandzugang wünscht sollte die Ostseite der Insel ansteuern, denn hier ist es insgesamt flacher und weniger felsig. Der wohl romantischste Strand San Pietros hingegen, La Caletta, liegt jedoch an der Westküste. Von dieser kleinen Badebucht aus lässt sich herrlich ein romantischer Sonnenuntergang beobachten. Wer es ein wenig belebter mag fährt zur nahe gelegenen Steilklippe Capo Sandalo. Sie ist einer der beliebtesten Orte auf San Pietro um die Sonne über dem Meer untergehen zu sehen.

Der Natur beim Wandern nahe kommen

Das Inselinnere von San Pietro ist relativ hügelig. Mit dem Bricco Guardia dei Mori und dem Bricco Tortoriso weist die Insel zwei kleine Berge auf, die jeweils eine Höhe von gut 200 Metern haben. Beim Wandern über die Wanderrouten der Insel passiert man zahlreiche Bachläufe und Geländeeinschnitte. Die Vegetation ist typisch mediterran geprägt. Naturfreunde sehen hier Kiefern, Wacholderbüsche, Oliven- oder auch Feigenbäume und wilden Fenchel. Und auch Vogelfreunde können hier einige interessante Entdeckungen machen, zum Beispiel gibt es auf San Pietro seltene Eleonorenfalken. Wanderwege gibt es beispielsweise rund um die Steilklippe Capo Sandalo. Ein weiteres Wanderziel ist der Leuchtturm am Capo Rosso. Dieser Weg besteht aus befestigten Steinplatten und kann prima von der ganzen Familie begangen werden. Wer die Spitze des Kaps erreicht hat, hat einen atemberaubenden Ausblick über die Kleinstadt La Caletta sowie die Steilküste. Für diejenigen, die es steil mögen, geht es von hier aus weiter über den Sentiero rosso direkt bis an den Rand der Steilküste. Der Weg schlängelt sich dann die Küste hinab, bis man in einer kleinen Badebucht angelangt ist.

Genießen Sie einen tollen Urlaub im Ostseeresort Olpenitz

0

Das OstseeResort Olpenitz liegt direkt am Yachthafen an der Ostsee in Holstein. In Olpenitz finden Sie für jeden Geldbeutel und jede Art von Urlaub die richtige Unterkunft – ob für einen spontanen Kurztrip, ein verlängertes Wochenende, einen erholsamen Sommerfamilienurlaub oder eine ruhige Saisonpause. Erholung und eine unvergessliche Zeit sind im OstseeResort Olpenitz garantiert.

Das Ferienparadies Olpenitz – was finden Sie dort?

Wenn Sie Kurs ins OstseeResort Olpenitz nehmen, erwartet Sie Ihre exklusive Unterkunft im Ferienpark direkt am Segel- und Sportboothafen an der Ostsee. Hier befinden Sie sich zwischen Flensburg und Kiel, auf einem ehemaligen Marinestützpunkt in idyllischer Landschaft. Eine kleine Badebucht mit Sandstrand bietet Platz zum Buddeln, Sonnenbaden und Entspannen, und der lange Sandstrand – Weidefelder Ostseestrand, ist nur 2 km entfernt.

Einige Einrichtungen wie ein Supermarkt, eine Bäckerei und Gaststätten befinden sich bereits in Olpenitz, aber die Nähe zu Kappeln macht es möglich, dieses charmante Fischerdorf zu entdecken. Hier erwarten Sie historische Gebäude, Geschäfte, Museen und kulinarische Köstlichkeiten.

In der Umgebung – Freizeit und viel mehr!

In der Umgebung des OstseeResort Olpenitz können Sie viele Dinge unternehmen, die Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

• Sie können die ganze Gegend mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden, denn wie man so schön sagt: Der Weg ist das Ziel, denn die Schönheit der typisch norddeutschen Landschaft zieht alle Blicke auf sich.
• Wenn die zahlreichen Rapsfelder in einem herrlichen Gelb leuchten und die Heringe die Schlei hinuntertreiben, lädt die kleine Stadt Kappeln zu den traditionellen und berühmten “Kappelner Heringstagen” ein.
• Sie können eine nostalgische Fahrt mit der Angelner Dampfeisenbahn von Kappeln nach Süderbrarup und zurück unternehmen. Es gibt sogar einen Wagen für Fahrräder, so dass Sie Ihre Reise abwechslungsreich gestalten können.
• Der traditionelle Fischmarkt in Kappeln findet jeden letzten Sonntag im Monat statt.
• Nehmen Sie die Schleischifffahrtslinie von Kappeln nach Schleimünde oder Schleswig. Von Kappeln in Richtung Schleimünde legt das Schiff in der kleinen Stadt Maasholm an.

Wo kann man im Olpenitz übernachten?

In diesem Ferienort in Deutschland finden Sie viele verschiedene Ferienhäuser. Im OstseeResort Olpenitz erwarten Sie Doppelhaushälften, Chalets, Floating Houses und Apartments – alle stilvoll eingerichtet und mit zahlreichen Extras wie Whirlpool, Sauna und Kamin. Luxus und Natur zugleich – das bieten die schwimmenden Häuser. Wenn Sie wie auf einem Schiff wohnen möchten sollten Sie ein Hausboot in Olpenitz mieten. Sie bieten Wasser auf allen Seiten, Terrassen, auf denen man die sanfte Brise der Ostsee genießen kann, und das skandinavische Gefühl, mit einem Holzboot unter den Füßen zu reisen.

Das moderne Ambiente, die stillvolle Einrichtung und die hochwertige Ausstattung schaffen neben Urlaubskomfort auf höchstem Niveau auch eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Die Häuser sind mit allem ausgestattet, was Sie für einen vielversprechenden Urlaub brauchen – sie sind modern eingerichtet und verfügen über alle notwendigen Elektrogeräte, mit denen Sie Ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten können. Sie können auch auf der Terrasse speisen und das schöne Grün der Umgebung und das angenehme Wetter bewundern.

Entdecken Sie das Ostseebad Olpenitz auf vier Pfoten

Haben Sie ein vierbeiniges Familienmitglied, das unbedingt mit in den Urlaub kommen muss? Kein Problem! Im OstseeResort Olpenitz kann auch Ihr Hund einen tollen Urlaub erleben. Mieten Sie einfach eine der haustierfreundlichen Unterkünfte im Ferienpark. Bis zu 2 Haustiere sind dort kostenlos willkommen, es gibt spezielle Plätze für spannende Spiele und Spaziergänge.

Genießen Sie lustige Strandspaziergänge und viel Unterhaltung an den nahe gelegenen Hundestränden, wie dem Weidefelder Hundestrand. Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner die nahe gelegenen Orte wie Kappeln oder Maasholm und genießen Sie Ihren Urlaub im OstseeResort Olpenitz.

Ideal für Familienurlaub mit Kindern

Im OstseeResort Olpenitz kann auch ein toller Familienurlaub verbracht werden. Boot fahren, am Strand buddeln, am Hafen ein Fischsandwich essen und eine Familienunterkunft – was will man mehr? Ihre Kleinen werden sich bei verrückten Spielen, beim Laufen im Sand und bei Spaziergängen in der Umgebung vergnügen. Das OlpeKids-Haus zum Beispiel ist ideal für Familien mit Kindern. Viel Platz, ein Spielzimmer mit Klettergerüst, ein Bollerwagen, eine Spielwiese und eine Sprungmatte lassen Kinderherzen höher schlagen. Besonders beliebt bei Familien ist auch die Abenteuer-Minigolfanlage auf dem Gelände. Und der Strand ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Ein angenehmer Urlaub für zwei

Ferienhäuser in Olpenitz
Ferienhäuser in Olpenitz, Bild: Philipp_Konietzko / shutterstock

Möchten Sie dem grauen Alltag entfliehen und sich und Ihre Liebsten verwöhnen lassen? Träumen Sie von einem gemütlichen Abend vor dem Holzofen im Winter oder einem stürmischen Spaziergang am Strand mit einem traumhaften Sonnenuntergang? Als krönender Abschluss erwartet Sie eine Sauna oder ein Whirlpool. Das alles können Sie im OstseeResort Olpenitz genießen. Unabhängig von der Jahreszeit, in der Sie diese wunderbare Anlage besuchen, ist Ihr Urlaub ein Garant für absolute Entspannung.
Ob romantischer Wochenendausflug oder längerer Aufenthalt, die erstklassigen Unterkünfte mit eigenem Wellnessbereich im OstseeResort Olpenitz lassen keine Wünsche offen.

So erreichen Sie das OstseeResort Olpenitz

Wenn Sie mit dem Auto kommen, können Sie eine bequeme Reise genießen. Wenn Sie aus dem Süden kommen, fahren Sie auf der A7 in Richtung Flensburg und nehmen die Abfahrt Rendsburg/Büdelsdorf. Dann folgen Sie der B203 bis Kappeln und biegen rechts ab Richtung Ellenberg. Nun müssen Sie nur noch der Ostseestraße folgen, bis Sie das OstseeResort Olpenitz erreichen.

Von Norden kommend fahren Sie ebenfalls auf der A7 Richtung Hamburg bis zur Abfahrt Schleswig/Schuby. Nehmen Sie diese und folgen Sie der B201 nach Kappeln. Biegen Sie links Richtung Ellenberg ab und folgen Sie der Ostseestraße bis zu Ihrem Urlaubsdomizil in Olpenitz.

Die besten Casinos auf der ganzen Welt

Ahhh, einige der genialsten Ideen und Architekturen der letzten Jahrzehnte haben dafür gesorgt, dass verschiedene Casinos auf der ganzen Welt einige der erstaunlichsten Reiseerlebnisse bieten, die man sich nur wünschen kann. Schließlich sind Casinos auf Unterhaltung ausgelegt, und das überträgt sich auch auf ihr Design, das oft mit einem Auge auf Beeindruckendes gebaut wird.

Schließlich sollen sie jeden Monat Tausende von Menschen anlocken, und in einem hart umkämpften Markt ist es wahrscheinlicher, dass sie die meisten Kunden anziehen, wenn sie sich von anderen abheben. Werfen wir einen Blick auf ein paar der Besten der Besten!

Das Venetian Macau

The Venetian Macau
The Venetian in Macau, Bild: jeafish Ping / shutterstock

Eines der größten Casinos der Welt, diese venezianische Fantasie ist dem The Venetian Las Vegas nachempfunden (das selbst natürlich Venedig nachempfunden ist!) Mit 3000 Suiten, viel Platz für Kongresse, luxuriösen Einzelhandelsgeschäften (darunter Givenchy, Louis Vuitton und Hermes) und 51000 Quadratmetern Casinofläche könnten Sie eine Woche hier verbringen, ohne alles gesehen und erlebt zu haben.

Lust auf eine Gondelfahrt? Das ist kein Problem. Steigen Sie einfach in eine authentische Gondel und folgen Sie den Wasserstraßen im Inneren oder der Lagune im Freien – vielleicht bringt Ihnen Ihr Gondoliere sogar ein Ständchen, während Sie sich entspannen. Macau selbst ist voll mit Online Casino, aber wir garantieren Ihnen, dass Sie The Venetian nie vergessen werden, wenn Sie das Glück haben, hierher zu kommen!

Atlantis Paradiesinsel

Bahamas Paradise Island
Paradise Island mit dem Atlantis-Resort im Hintergrund, Nassau, Bahamas, Bild: Pola Damonte /shutterstock

Wer würde nicht gerne auf die Bahamas reisen? Wenn Sie dorthin fahren, können Sie das Atlantis Paradise Island genießen, wo Sie Unterhaltung im Casino mit Spaß im Aquaventure, einer 62 Hektar großen Wasserlandschaft, abwechseln können. In diesem Inselparadies gibt es sowohl Salzwasser- als auch Süßwasserlagunen, Swimmingpools, Wasser- und Flussrutschen und marine Lebensräume.

Es ist möglich, dass es Ihnen schwer fallen wird, die Familie am Ende des Urlaubs nach Hause zu schleppen! Es ist ein äußerst familienfreundliches Reiseziel, das den ganzen Tag über viel zu bieten hat, und die Erwachsenen können sich abends im Casino amüsieren.

Sun City

Etwa zwei Stunden von der nächsten Großstadt entfernt, bietet Ihnen Sun City mit dem Lost Palace ein unvergleichliches Erlebnis. Mit den Attraktionen, die der afrikanische Busch zu bieten hat, ist dies eine Extravaganz aus naturbezogenen Statuen, Kunst, Mosaiken und einer allgemein überdrehten Feier der afrikanischen Tierwelt.

Bestaunen Sie die überlebensgroßen Effekte, wenn Sie eine Pause im Lost City Entertainment Centre einlegen und die Brücke der Zeit überqueren, die von mächtigen Elefantenstatuen umgeben ist und regelmäßig bebt, wenn ein Scheinvulkan ausbricht – diese und andere Attraktionen machen Sun City zu einem unvergesslichen Besuch. Natürlich wird auch das Casino ein unterhaltsames Erlebnis sein, ebenso wie das perfekte Wetter und die herzliche Gastfreundschaft.

Casino von Monte Carlo

Am anderen Ende des Spektrums als das eher familienorientierte Erlebnis in Sun City liegt das alte und luxuriöse Casino de Monte Carlo in Monaco. Da es schon in vielen Filmen zu sehen war, ist der Anblick des Casinos nicht unbekannt, wenn Sie endlich den Eingang mit den vielen Türmen erreichen. Es ist ein visuelles Fest mit Kristallkronleuchtern, Springbrunnen, einer spektakulären Säulenhalle und genug Gold, um jeden glücklich zu machen. Es ist eine übertriebene Extravaganz, über die Sie noch jahrelang sprechen werden.

Wussten Sie, dass die Bürger von Monaco keinen Zutritt zu den Spielsälen des Casinos haben? Erwarten Sie also nicht, dass Sie hier mit Einheimischen ins Gespräch kommen!

Wenn Ihnen das alles zu weit weg ist, können Sie natürlich auch ein Online Casino ausprobieren, das Ihnen die gleiche Unterhaltung bietet, ohne dass Sie sich dabei in Schwierigkeiten bringen müssen!

Das Bellagio

Wenn Sie nach Las Vegas reisen, haben wir das Bellagio, das Sie vielleicht auch aus den Filmen kennen, in denen es mitgespielt hat. Das Bellagio ist eines der luxuriösesten Casino-Resorts in Las Vegas und bekannt für seine wunderschönen Springbrunnen, die kunstvolle Sequenzen abspielen.

Mit einer Fülle von kulinarischen Angeboten ist dies ein Ort zum Verweilen, während Sie alle Optionen ausprobieren – und das Glücksspiel ist ebenfalls außergewöhnlich! Es gibt auch eine Fülle von hochwertigen Geschäften, die zum Stöbern einladen, und fünf verschiedene Pools, an denen Sie verweilen können. Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht an die Pools, also ist dies ein Erlebnis für Erwachsene.

Mississippi – Magnolienstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika

0

Mississippi gehört zu den Bundesstaaten in den USA. Er ist der Gruppe der Südstaaten zugehörig und hat rund drei Millionen Einwohner. Die Hauptstadt, die gleichzeitig auch die größte Stadt in Mississippi ist, heißt Jackson. Benannt wurde der Staat nach dem berühmten Fluss Mississippi River. Zudem ist er unter dem Beinamen Magnolia State bekannt.

Geografie und klimatische Verhältnisse – flach, warm und niederschlagsreich

Mississippi River
Der Mississippi, hier an der Vicksburg Bridge in Vicksburg, Bild: TLF Images / shutterstock

Der US-amerikanische Bundesstaat Mississippi zeichnet sich durch eine flache Beschaffenheit aus. Nur im nordöstlichen Teil gibt es mehrere Erhebungen, die allerdings nicht sonderlich hoch sind. Wanderer, Kletterer und Bergsteiger bevorzugen andere Urlaubsregionen in den USA. Im Süden verfügt Mississippi über einen schmalen Küstenstreifen. Die angrenzenden Bundesstaaten sind Tennessee, Alabama, Arkansas und Louisiana.

In klimatischer Hinsicht gilt Mississippi als eine der wärmsten Regionen des Landes. Das feuchte und subtropische Klima sorgt für eine üppige Vegetation, aber auch für eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine Vielzahl an Niederschlägen.

Bevölkerungsgruppen, Religionsgemeinschaft und Lebensbedingungen – Mississippi als Wiege der Unterschicht

Fast 3 Millionen Menschen haben einen Wohnsitz in Mississippi. 37,5 % der Bevölkerung haben eine dunkle Hautfarbe oder werden als Afroamerikaner bezeichnet. Von daher ist Mississippi der US-Bundesstaat mit dem größten Anteil an dunkelhäutigen Einwohnern. Die dominierende Glaubensgemeinschaft ist die Southern Baptist Convention, die rund 920.000 Angehörige für sich verbuchen kann. An zweiter Stelle kommt mit deutlichem Abstand die United Methodist Church, gefolgt von der Katholischen Kirche.

Wenn man die Lebensbedingungen in Mississippi mit anderen Bundesstaaten vergleicht, sieht es nicht sonderlich gut aus. In Sachen Finanzen, Bildung und gesundheitliche Versorgung liegt der Staat abgeschlagen auf den hinteren Rängen. Ungefähr ein Fünftel der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze.

Die Geschichte von Mississippi – bewegtes Leben in der Vergangenheit und Gegenwart

Die Ureinwohner Mississippis waren die indianischen Völker Caddo, Chickasaw, Choctaw und Natchez. Die ersten europäischen Siedler stammten aus Frankreich. Im 18. Jahrhundert kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen ihnen und den Natchez, woraufhin das indianische Volk nicht mehr wirklich existierte und die Franzosen die Gegend verließen. Im Laufe der Zeit nahmen auch Briten und Spanier Teile des Gebiets ein, wobei das Plantagensystem mit der Sklavenhaltung von den Franzosen eingeführt wurde. Bis zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg war Mississippi als größter Produzent von Baumwolle in den Staaten bekannt.

Im Dezember 1817 erfolgte die Aufnahme des Territoriums in die Union. In den 1830er-Jahren profitierten die Einwohner von einem Wirtschaftsboom. Etwa zehn Jahre später folgte eine Überschuldung, weshalb im Jahr 1840 Mississippi Staatsbankrott anmelden musste. 1861 sagte sich der Staat ebenso wie South Carolina zuvor von der Union los.
1966 war Mississippi der letzte US-Staat, der die Prohibition abschaffte. Ein Jahr später wurde die bis dahin verbotene Mischehe zugelassen.

Erst 1995 wurde die Abschaffung der Sklaverei in die Wege geleitet. Weil die Zustellung des Beschlusses an das Federal Register viel Zeit in Anspruch nahm, trat das neue Gesetz erst am 7. Februar 2013 in Kraft.

Das 21. Jahrhundert stand bislang im Zeichen des Hurrikans Katrina, der im August 2005 einen guten Teil des Landes zerstörte und der Debatte zum Thema Rassismus, die nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd aufkam. Als Folge davon wurde die alte Staatsflagge Mississippis durch eine neue Flagge ersetzt.

Sehenswürdigkeiten in Mississippi – Geheimtipp für Touristen in den USA

Gulfport, Mississippi
Gulfport in Mississippi, Bild: George Dodd III / shutterstock

Mississippi ist zwar keines der meist besuchten Reiseziele in den Vereinigten Staaten von Amerika, hat sich aber im Laufe der Jahre zu einem echten Geheimtipp entwickelt und hat durchaus so einiges zu bieten.

In der Hauptstadt Jackson befindet sich das Mississippi State Capitol, welches als Sitz der Regierung fungiert. Es befindet sich in der High Street und wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte unbedingt eine Führung buchen. Von den Reiseleitern erhalten die Urlauber eine Vielzahl an interessanten Informationen. Zudem spricht für die Führung, dass sie kostenlos angeboten wird. In Sachen Architektur gibt es an diesem Bauwerk auch eine Menge zu entdecken. Ein beliebtes Fotomotiv ist der Eagle at the top of the Dome.

In der Vergangenheit befand sich der Regierungssitz von Mississippi im Alten Staatskapitol, welches inzwischen ein Museum beherbergt und den Namen Old Capitol Museum trägt.
Das Institute for Marine Mammal Studies ist eines der Highlights in Gulfport, der zweitgrößten Stadt in Mississippi. Hier fühlen sich Menschen in sämtlichen Altersklassen wohl. In der gepflegten Anlage leben unterschiedliche Tiere, die im Meer zu Hause sind. Vor allem Kinder haben große Freude an Shows mit Bewohnern des Wassers. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um sich einen Traum zu erfüllen und mit Delfinen in einem Becken zu schwimmen.

Liebhaber von langen Strandspaziergängen zieht es in erster Linie nach Biloxi. Dort ist das Wasser schön warm, und der Sand fällt sanft in das Meer ab. Urlauber mit kleinen Kindern verbringen ihre Zeit sehr gerne an diesem Küstenabschnitt, der sich am Golf von Mexiko befindet. Für Schwimmer ist das Wasser nicht tief genug, aber dafür kann man hier ganz entspannt am Ufer spazieren.

Eine echte Besonderheit findet man in Vicksburg. Im National Military Park erwartet die Urlauber eine Reise in die bewegte Vergangenheit, was vor allem an den Schlachtfeldern und Gedenksteinen erkennbar wird. Eine geführte Tour unter der Leitung eines fachkundigen Reiseführers dauert etwa zwei Stunden.

Die nach der ersten Siedlung in Mississippi benannte Stadt Natchez genießt den Ruf eines wahrhaftigen Architektur-Juwels. Das liegt an der Tatsache, dass sich zahlreiche Gebäude der Antebellum-Architektur aus dem 19. Jahrhundert in einem sehr guten Zustand befinden. Ein großer Teil davon wurde im Greek-Revival-Stil erbaut.

Eine USA-Reise muss nicht zwangsläufig nur nach New York City, Florida oder Kalifornien führen. Bundesstaaten wie Mississippi sind echte Rohdiamanten und haben auf alle Fälle eine Chance auf ein näheres Kennenlernen verdient

Gruppenreise in die USA

Eines der Urlaubstrends der letzten Jahre ist die Gruppenreise. Sie ist die ideale Möglichkeit, entweder gemeinsam mit Freunden oder als nicht gern Alleinreisender die Welt zu erkunden. Schließlich gibt es im Urlaub viel zu erkunden – da ist es schön, wenn man abends Gesprächspartner vorfindet mit denen man sich über das Erlebte austauschen kann.

Wohl kaum ein anderes Land hat so viele Sehenswürdigkeiten zu bieten wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Ob Metropolen wie New York oder San Francisco oder die beeindruckenden Naturhighlights und Nationalparks.

Jedoch benötigt man für die Einreise in die USA eine Einreiseerlaubnis. Mit einem ESTA Gruppenantrag lässt sich die komplette Anmeldung für die gesamte Reisegruppe schnell erledigen. Dies ist ein auch ein großer Zeitgewinn für Firmen welche eine höhere Anzahl an Mitarbeitern für ein Meeting in die Staaten schicken möchten.

Ideal ist der ESTA-Antrag auch für Urlauber welche in den USA nur einen kurzen Aufenthalt haben und beispielsweise am Folgetag nach Mexiko weiterreisen möchten. So kann man abends die Zeit außerhalb des Flughafens verbringen.

Wir haben die wichtigsten Fragen rund um den ESTA-Antrag zusammengefasst:

Was ist ESTA?

San Francisco, Golden Gate Bridge
Die Golden Gate Bridge, Bild: Travel Stock / shutterstock

Die Abkürzung “ESTA” bedeutet ausgeschrieben “Electronic System for Travel Authorization” und ist das elektronische Reisegenehmigungssystem Ministeriums für Innere Sicherheit der USA. Es wurde zur verbesserten Sicherheitsüberprüfung für Reisende in die Vereinigten Staaten aus Ländern eingeführt, die am Programm für visumfreies Reisen teilnehmen. Seit 2008 ist ESTA die Alternative zum aufwendigen US-amerikanischen Visa-Antrag.

Mit diesem Reisegenehmigungssystem können Reisende aus Deutschland einen Einreiseantrag stellen. Neben den deutschen Staatsbürgern können auch Einwohner der nachfolgenden Länder einen Antrag stellen: Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Island, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Taiwan, Tschechische Republik und Ungarn.

Wie lange man sich mit einer ESTA-Genehmigung in den USA aufhalten?

Mit der ESTA-Genehmigung ist ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in den USA möglich.

Was wird für den ESTA-Antrag benötigt und welche Voraussetzungen muss der Reisende erfüllen?

  • Vollständig ausgefülltes Antragsformular (Abfrage von persönlichen Daten wie vollständiger Name, Adresse, Geburtsdaten)
  • Ein aktueller und gültiger Reisepass
  • Kreditkarte zur Bezahlung der Gebühren
  • Ausreichende finanzielle Mittel um Anreise, Aufenthalt und Ausreise zu finanzieren
  • Die Reise in die USA muss aus touristischen oder geschäftlichen Gründen erfolgen
  • Die Einreise muss mit einem genehmigten Transportmittel erfolgen (Ankunft z.B. per Flug oder Schiff).

Wie lange man sich mit einer ESTA-Genehmigung in den USA aufhalten?

Mit der ESTA-Genehmigung ist ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in den USA möglich.

Wie stellt man einen ESTA-Gruppenantrag?

Der Antrag kann entweder über das Department of Homeland Security oder über einen ESTA-Dienstleister gestellt werden. Als Gruppe benennen Sie vorab einen Gruppenverwalter. Dieser ist direkter Ansprechpartner und kümmert sich um die komplette Abwicklung (also zum Beispiel auch ein Veranstalter einer Gruppenreise). Um den Antrag stellen zu können benötigt der Gruppenverwalter die Reisepassdaten aller Reisender sowie eine Kreditkarte zur Bezahlung der Gebühren. Innerhalb eines Antrags kann eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 50 Personen gestellt werden.

Wie viel Vorlaufzeit muss ich beim ESTA-Antrag beachten?

Sowohl beim Einzelantrag als auch beim Gruppenantrag muss eine Bearbeitungszeit von ca. 72 Stunden eingeplant werden. Vor dem Urlaubsantritt ist der Stressfaktor erfahrungsgemäß hoch, weshalb eine frühzeitige Antragsstellung empfehlenswert ist.

Was kostet ein ESTA-Gruppenantrag?

Die Gebühren je Person betragen 14$ was derzeit knapp 13 Euro (Aktueller Umrechnungskurs) entspricht.

Ist der ESTA-Antrag genehmigt steht ihrem Urlaub im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nichts mehr im Wege.