Logo Reisemagazin
Sonntag, Oktober 19, 2025
Start Blog Seite 163

Die Bahamas – ein Zauberwort für Urlauber mit Fernweh

0

Bahamas – hinter diesen sieben Buchstaben versteckt sich eine riesige karibische Inselwelt. Es sollen über siebenhundert sein, doch die wenigsten von ihnen sind bewohnt und bestenfalls ein Rückzugsort für Aussteiger und Träumer. Seit 1973 sind die Bahamas ein souveräner Staat als Teil des Commonwealth und befinden sich damit unter dem Schutz der Krone Ihrer Majestät. Sie zählen zu den Westindischen Inseln und sind wie geschaffen für einen entspannten Urlaub an traumhaften Stränden.


Hören Sie diesen Beitrag als Podcast:


Vogelperspektive von Munjack Cay mit Bucht und Strand in Abaco, Bahamas. Grüne Schildkröten und Stachelrochen bewohnen das Gebiet., Bild: pics721/shutterstock

Die Bahamas sind so etwas wie ein Zauberwort für Urlauber, die sich dem Fernweh nicht entziehen können. Das Meer glitzert türkis, an den Stränden wiegen sich die Palmen in einem warmen Wind und der weiße Sand lädt ein zu langen Wanderungen. Für Kenner dieser Inselgruppe ist dies alles eine betörende Mischung aus Luxus und einem heiteren Charme.Die Historie der längst bewältigten kolonialen Epoche zeigt sich auf den Bahamas in einer erfolgreichen und geschäftigen Tüchtigkeit der Oberschicht und der offensichtlichen Gelassenheit der karibischen Einwohner. Es entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein interessantes Wirrwarr an Sprachen auf den diversen Inseln. Wo die Engländer den Ton angaben, entstand das berühmte “Patois”, wo die Franzosen herrschten, bedienten sich die früheren Sklaven aus Afrika dem “Créole”, und im Revier der Niederländer gibt es noch immer das “Papiamento”. Die Kolonialzeit ging, doch die Sprachen blieben.

Nassau Bahamas
Luftaufnahme von Nassau, Hauptstadt der Bahamas, Bild: alarico/shutterstock

Geologen wollen vor den Stränden der Bahamas nicht weniger als 2000 Korallenriffe gezählt haben. Tatsache ist, dass die Behörden im Laufe der Zeit zum Schutz ihres Paradieses zwanzig Nationalparks gegründet haben. Sie sind erstklassige Spots für Taucher und Schnorchler, und wer in dieser Inselwelt seinen Urlaub verbringt, der kann von der farbenfrohen Welt unter und über Wasser nicht genug bekommen.

Die Postschiffe der Bahamas verkehren lediglich zwischen den größeren Inseln des Archipels. Wer zu den malerischen und einsamen Buchten fahren möchte, der sollte sich eines privaten Shuttles bedienen. Sehenswert – auch für Familien mit ihren Kindern – ist das Unterwasser-Observatorium der Coral World in Nassau mit seinem großen Haifischbecken. Auf den Spuren des legendären Geheimagenten Sean Connery (“007”) wandeln Urlauber auf der Terrasse des British Colonial Hotels, die als Kulisse des Films “Sag niemals nie” herhalten musste. Und für den Schriftsteller Ernest Hemingway waren die Bahamas “Inseln im Strom”.

Am berühmten Baha Mar Boulevard in Nassau gibt es nicht nur ein Casino sondern auch zahlreiche schmucke Villen am Rande der Prachtstraße. Und an vielen Punkten der Inseln locken luxuriöse Hotels mit ihrer unnachahmlichen Leichtigkeit des Seins.

Die schönsten Strände auf den Bahamas

Cable Beach, New Providence

Cable Beach ist einer der bekanntesten und beliebtesten Strände auf der Hauptinsel New Providence und liegt nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Nassau entfernt. Der etwa vier Kilometer lange, weiße Sandstrand ist bekannt für seine luxuriösen Resorts, erstklassigen Restaurants und ein pulsierendes Nachtleben. Das seichte, türkisfarbene Wasser bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen und Schnorcheln, während die zahlreichen Wassersportangebote wie Jetski, Parasailing und Banana-Boat-Fahrten für Spaß und Abwechslung sorgen.

Treasure Cay Beach, Great Abaco

Treasure Cay Beach befindet sich auf der Insel Great Abaco und ist ein wahrer Geheimtipp unter Bahamas-Kennern. Der kilometerlange, puderzuckerweiße Sandstrand ist von einer beeindruckenden Dünenlandschaft umgeben und bietet viel Platz zum Entspannen und Sonnenbaden. Das ruhige, klare Wasser ist ideal zum Schnorcheln, Schwimmen und Tauchen. In der Nähe des Strandes gibt es einige charmante Unterkünfte und Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten anbieten.

Pink Sands Beach, Harbour Island

Pink Sands Beach ist ein ganz besonderes Juwel unter den Stränden der Bahamas und befindet sich auf der kleinen Insel Harbour Island. Der Strand ist für seinen einzigartigen, rosafarbenen Sand bekannt, der durch winzige Korallenstückchen entsteht. Die drei Kilometer lange Küste bietet neben der atemberaubenden Kulisse hervorragende Möglichkeiten zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Auch Pferdeliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn es werden geführte Ausritte entlang des Strandes angeboten.

Gold Rock Beach, Grand Bahama

Der Gold Rock Beach liegt im Lucayan National Park auf der Insel Grand Bahama und ist ein idyllischer, abgeschiedener Strand, der sich perfekt für einen entspannten Tag inmitten unberührter Natur eignet. Der Strand ist besonders bei Ebbe beeindruckend, wenn das Meer den flachen, goldschimmernden Sand freilegt und kleine, natürliche Pools entstehen. Hier können Sie wunderbar Schwimmen, Schnorcheln oder einfach die malerische Landschaft genießen.

Cabbage Beach, Paradise Island

Cabbage Beach befindet sich auf der berühmten Paradise Island und ist ein weiterer Publikumsmagnet unter den Stränden der Bahamas. Der feine, weiße Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet einen atemberaubenden Blick auf das türkisfarbene Wasser.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Bahamas

Hauptstadt Nassau
Staatsform Parlamentarische Monarchie
Währung Bahama-Dollar (BSD)
Fläche 13.939 km²
Bevölkerung ca. 354.000 (Stand 2010)
Sprachen Englisch
Stromnetz 230 Volt und 60Hz
Telefonvorwahl +1 (242)
Zeitzone UTC -5

 

Warum sich eine Reise nach Peru lohnt

0

Peru ist ein faszinierendes Land in Südamerika, das für seine atemberaubende Landschaft, seine reiche Geschichte und seine einzigartige Kultur bekannt ist.

Obwohl es vielleicht nicht das erste Ziel ist, das einem in den Sinn kommt, wenn man an eine Reise nach Südamerika denkt, bietet Peru den Besuchern eine Vielzahl von unvergesslichen Erfahrungen, die es zu einem lohnenden Reiseziel machen.

Von den majestätischen Anden über die mysteriösen Ruinen von Machu Picchu bis hin zu den exotischen Regenwäldern des Amazonas bietet Peru eine Vielzahl von Abenteuern und Erlebnissen, die Reisende aus aller Welt anziehen.

In dieser Hinsicht ist es keine Überraschung, dass Peru zu den Top-Reisezielen in Südamerika zählt. Im folgenden Artikel werden die schönsten Eindrücke einer Reise nach Peru erläutert.

Wunderschöne Landschaften

Machu Picchu, Peru
Machu Picchu, Bild: Bluesnaps / shutterstoclk

Eine der größten Attraktionen Perus sind die atemberaubenden Landschaften des Landes. Peru hat eine Vielzahl von Landschaften zu bieten, darunter die majestätischen Anden, die Heimat von Berggipfeln, Gletschern und Bergdörfern.

Die Anden bieten auch einige der besten Trekkingrouten der Welt, darunter der berühmte Inka Trail, der zu Machu Picchu führt.

Ein weiteres Highlight ist der Amazonas-Regenwald, der mehr als die Hälfte des Landes bedeckt. Der Amazonas ist die Heimat einer unglaublichen Artenvielfalt und einer einzigartigen Kultur der indigenen Völker. Eine Reise in den Regenwald ist eine einzigartige Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und mehr über die lokale Kultur zu erfahren.

Wer die Landschaften Perus kennenlernen möchte, kann sich eine Peru Rundreise buchen.

Die Küste Perus bietet auch eine atemberaubende Landschaft, darunter einige der besten Surfspots in Südamerika. Die Strände sind auch ein beliebtes Ziel für Besucher, die sich nach einem entspannten Tag in der Sonne sehnen.

Spannende Geschichte

Peru hat eine reiche Geschichte, die bis in die präkolumbianische Zeit zurückreicht. Das Land ist Heimat einiger der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Welt, darunter die Inkastadt Machu Picchu.

Die Stadt wurde im 15. Jahrhundert erbaut und blieb bis zur Ankunft der Spanier im 16. Jahrhundert unentdeckt. Heute ist Machu Picchu eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Ein weiteres historisches Highlight ist die Stadt Cusco, die als Hauptstadt des Inkareiches diente. Die Stadt hat noch immer viele gut erhaltene koloniale Gebäude und archäologische Stätten, die besichtigt werden können.

Vielfältige Kultur

Peru hat auch eine reiche und vielfältige Kultur. Die indigenen Völker Perus haben ihre einzigartige Kultur und Traditionen bewahrt, und Besucher haben die Möglichkeit, diese hautnah zu erleben.

Eine der bekanntesten Traditionen ist die Quechua-Sprache, die von vielen indigenen Völkern in den Anden gesprochen wird. Die Quechua-Kultur hat auch eine reiche Tradition der Kunst und Musik, die Besucher bei Festivals und Konzerten erleben können.

Leckere Küche

Die peruanische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und Einzigartigkeit. Sie ist das Ergebnis einer Verschmelzung der indigenen, spanischen und afrikanischen Einflüsse. Sie bietet eine breite Palette von Gerichten, die auf lokalen Zutaten wie Kartoffeln, Mais, Fisch und Meeresfrüchten basieren.

Ein bekanntes Gericht ist Ceviche, das aus rohem Fisch und Meeresfrüchten mariniert in Limettensaft, Zwiebeln und Chili besteht.

Ein weiteres bekanntes Gericht ist Lomo Saltado, eine Mischung aus Rindfleisch, Tomaten, Zwiebeln und Pommes Frites. Die peruanische Küche ist auch bekannt für ihre Verwendung von exotischen Zutaten wie Quinoa, Amarant und Chirimoya.

Die peruanische Küche ist eine Kombination aus Aromen und Gewürzen, die einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Erfahrung bietet.

Fazit

Die Frage, ob sich eine Reise nach Peru lohnt, lässt sich mit einem klaren „Ja“ beantworten. Eine Reise nach Peru ist eine Gelegenheit, eine der beeindruckendsten Landschaften der Welt zu erleben, in eine faszinierende Kultur einzutauchen und eine kulinarische Reise durch einzigartige Aromen und Gerichte zu unternehmen.

Egal, ob Abenteurer, Kulturbegeisterter oder Feinschmecker, Peru hat für jeden etwas zu bieten und ist definitiv eine Reise wert. Viel Spaß beim Erkunden!

Mit dem Wohnmobil durch Galicien reisen

0

Schon seit einigen Jahren gibt es immer mehr Leute, die sich für das Reisen mit einem Wohnmobil begeistern können. Einen zusätzlichen Schub hat diese Art des Reisens in den letzten Jahren auch noch einmal durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Coronakrise erhalten. In diesem Jahr wollen ebenfalls viele Leute bei nächsten Sommerurlaub auf ein Wohnmobil setzen.

Auf der einen Seite gibt es viele erfahrene Wohnmobilurlauber, die schon viele Jahre mit einem eigenen Wohnmobil auf Reisen gehen. Auf der anderen Seite gibt es aber genauso viele Leute, die vielleiht sogar in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen oder einem gemieteten Camper Van auf Reisen gehen wollen.

Wenn hierfür noch ein interessantes und abwechslungsreiches Reiseziel fehlt, dann könnte es sich durchaus lohnen mal über einen Urlaub in Galicien nachzudenken. Die Provinz Galicien befindet sich im Nordwesten Spaniens und ist vor allem auch in den Sommermonaten ein traumhaftes Urlaubsziel. Im weiteren Verlauf dieses Artikels wollen wir einige Tipps rund um einen möglichen Wohnmobilurlaub in Galicien an die Hand geben.

Galicien ist mit dem Wohnmobil immer eine Reise wert

Kap Fisterra, Galicien
Kap Fisterra in Galicien, Bild: Noradoa / shutterstock

Von Deutschland aus kann man bei ausreichender Zeit ohne Stress und ganz gemütlich mit einem Wohnmobil bis nach Galicien fahren. Die Entfernung beträgt in Abhängigkeit vom Startort in Deutschland rund 2.000 Kilometer, sodass man sich schon ein wenig Zeit für die Reise bis nach Galicien nehmen sollte. Wenn man von Deutschland aus mit dem Wohnmobil fährt, dann ist es sicher eine gute Idee neben dem normalen Gepäck auch ein Klapprad für das Wohnmobil mitzunehmen. Schließlich nimmt ein solches Klapprad nicht viel Platz weg und ermöglicht es vor Ort kürzere Strecken mit einem Fahrrad zurückzulegen.

Wobei Reisemobilurlauber in den meisten Fällen schon die Fahrt als einen Teil des Urlaubs ansehen und sich die Fahrt so angenehm wie möglich gestalten. Wenn man aber nicht ganz so viel Zeit für einen Sommerurlaub hat, dann kann man alternativ vielleicht auch mit dem Flugzeug nach Galicien fliegen und sich vor Ort ein Wohnmobil für den Urlaubszeitraum anmieten.

Im Sommer bietet sich Galicien im Norden unter anderem für Reisende an, die etwa die extreme Hitze im Sommer im Süden der iberischen Halbinsel nicht so mögen. Galicien lockt selbst in den Sommermonaten noch mit angenehmen Temperaturen, die eher selten deutlich oberhalb von 30 Gras liegen.

Galicien im Sommer mit einem Reisemobil erkunden

Fährt man mit dem Wohnmobil nach Galicien dann kann man sich in Galicien auf hohe Bergketten und eine unglaublich abwechslungsreiche Küstenlandschaft freuen. Ein Ausflugsziel könnte der Peña Trevinca sein, der mit rund 2127 Metern der höchste Berg in Galicien ist.

In Galicien ist übrigens Wildcampen genauso wie generell in Spanien verboten. Wobei es vielfach geduldet wird, wenn man mal für eine Nacht einen abgelegenen Parkplatz für eine Übernachtung ansteuert. Vermeiden sollte man bei einem solchen Vorhaben aber das Ausräumen von Campingausrüstung, denn das kann schnell doch zu Unannehmlichkeiten mit der örtlichen Polizei und einer Geldstrafe führen.

Besonders bekannt ist Galicien auf der ganzen Welt durch die Pilgerroute, die im galicischen Santiago Compostela endet. Wenn man mit dem Reisemobil in Galicien unterwegs ist, dann sollte man diese beeindruckende Stadt unbedingt besuchen. Die Hauptstadt von Galicien Santiago Compostela ist sehr schön und begeistert neben der berühmten Kathedrale auch mit vielen weiteren älteren Gebäuden.

Galicien lockt mit traumhaften Stränden und Küstenabschnitten

Galicien ist vor allem durch seine schroffe Küstenlandschaft für viele Urlauber ein interessantes Urlaubsziel. Dort gibt es zahlreiche Steilküsten und verschiedenste Bergformationen, die einen atemberaubenden Blick auf den atlantischen Ozean ermöglichen. Wobei Galicien neben den schroffen Küstenabschnitten genauso zahlreiche Traumstrände zu bieten hat. So mancher Strand in dieser Region bietet sogar ein gewisses Karibikflair.

Karibisches Flair am Playa de Rodas erleben

Für Wohnmobilurlauber mit einem Faible für absolute Traumstrände ist ein Besuch des Playa de Rodas ein Pflichtbesuch. An diesem Strandabschnitt ist das Wasser türkisfarben und der Strand ist mindestens genauso fein wie die vielen Traumstrände in der Karibik. Entdecken kann man diesen karibikähnlichen Strand auf den Illas Cies, die sich westlich von Vigo befinden.

Playa de las Catedrales bei Ribadeio

In der Nähe von Ribadeio befindet sich der Playa de las Catedrales, der ebenfalls ein besonderes Highlight in Galicien darstellt. Beachten sollte man allerdings, dass dieser Strand lediglich während Ebbe zu erreichen ist. Dann sorgt der Playa des las Catedrales aber mit seinen Höhlen und Gesteinsformationen für eine ganz besondere Atmosphäre.

 

Mit dem Mietwagen durch Australien – darauf müssen Sie achten

0

Fantastische Natur, meilenweite Straßen – Australien ist prädestiniert für einen Urlaub mit dem Mietwagen. Entscheidend ist, dass das richtige Modell und der richtige Anbieter ausgewählt wird. Dann gilt es noch, die Straßenverkehrsordnung und individuelle Bedingungen in Australien zu beachten, um keinen Ärger mit den Verkehrsbehörden zu bekommen. Beachten Sie auch die Tipps für das mieten eines Autos im Ausland.

Den richtigen Mietwagen finden – die Basis für einen erholsamen Urlaub

Australien, Sydney
Wundervoller Blick auf Sydney, Bild: Taras Vyshnya / shutterstock

Ein Australien Mietwagen ist die beste Möglichkeit, wie Sie Ihren Urlaub so richtig genießen können. Sie sind unabhängig und kommen problemlos von A nach B. Mit diesen Tipps sind Sie auf der sicheren Seite:

  • Das richtige Fahrzeug: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse wählen. Innerstädtisch reicht ein kleines Auto oft aus, während ein größeres Fahrzeug für längere Fahrten auf dem Land besser geeignet ist.
  • Machen Sie einen Preisvergleich: Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Mietwagenunternehmen, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie jedoch darauf, dass das günstigste Angebot möglicherweise nicht das beste Angebot ist. Möglicherweise gibt es hier versteckte Gebühren oder Nutzungseinschränkungen!
  • Denken Sie an die Versicherung: Die meisten Mietwagenunternehmen bieten eine Basisversicherung an, die jedoch oft nur eine geringe Deckungssumme bietet. Überprüfen Sie sorgfältig, welche Art von Versicherung im Mietpreis enthalten ist und welche Schäden nicht abgedeckt sind.
  • Vorsicht beim Tanken: Achten Sie darauf, dass Sie das Fahrzeug mit der richtigen Treibstoffart betanken, um Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie auch, ob das Fahrzeug vollgetankt oder leer zurückgegeben werden muss.

Nutzen Sie einen Reiseveranstalter, kann das erhebliche Vorteile für Sie haben. Besuchen Sie Australien mit TravelEssence, profitieren Sie von jahrelanger Kompetenz und einem vielfältigen Angebot.

Richtig fahren in Australien – die wichtigsten Verkehrsregeln im Check

Bevor Sie überhaupt einen Mietwagen erhalten, müssen Sie einige Grundvoraussetzungen erfüllen. In Australien müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein, um den Wagen ausgehändigt zu bekommen. Besitzen Sie einen ausländischen (z.B. deutschen) Führerschein, ist ein internationales Dokument erforderlich. Beantragen Sie den internationalen Führerschein ganz bequem bei den deutschen Behörden und denken Sie daran, den Antrag rechtzeitig zu stellen.

 

Bei den Verkehrsregeln kommen einige kleine Umstellungen auf Sie zu, anderes sind Sie aus Deutschland bereits gewöhnt:

 

  • Linksverkehr: In Australien fahren Sie auf der linken Straßenseite, was zunächst einige Umgewöhnung erfordert.
  • Geschwindigkeiten: In den meisten Städten herrscht eine Begrenzung auf 50 km/h, während auf den Autobahnen ein Tempolimit von 110 km/h gilt. Sonderregelungen sind ausgeschildert und in km/h angegeben.
  • Alkohol am Steuer: In Australien herrschen strenge Regeln für Alkohol und Drogen am Steuer. Die Promillegrenze liegt bei 0,05 %, Drogen sind generell verboten.
  • Wildtiere: Bedenken Sie bei Fahrten im Outback, dass wilde Tiere die Fahrbahn kreuzen könnten. Entsprechende Schilder weisen in gefährdeten Regionen darauf hin.
  • Fahren mit Begleitperson: Haben Sie den Führerschein noch nicht lange, kann eine Begleitperson erforderlich sein. Erkundigen Sie sich sicherheitshalber beim Mietwagenverleih, was für Sie gilt.

Fazit: Der richtige Mietwagen macht Australien zu einem fantastischen Urlaubsland

Theoretisch können Sie das Outback auch mit Zügen und öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Der Nachteil ist hierbei klar die lange Fahrtzeit. Es kommt außerdem vor, dass die Züge überfüllt sind und Sie sich nicht besonders gut entspannen können. Besitzen Sie einen Führerschein, lohnt es sich den Mietwagen zu nutzen.

 

 

 

Entdecken Sie die verborgenen Schätze der portugiesischen Küste

0

Portugals Küste ist eine Fundgrube atemberaubender Landschaften, historischer und charmanter Städte.

Beliebte Reiseziele wie Lissabon, Porto und Algarve sind weltweit sehr bekannt, aber viel weniger besuchte Reiseziele entlang der Küste sind genauso beeindruckend und stecken voller Charakter.

In diesem Artikel erkunden wir einige dieser weniger bekannten Reiseziele entlang der Küste des Landes ganz im Westen Europas und zeigen Ihnen die einzigartigen Sehenswürdigkeiten, Eindrücke und Erlebnisse, die jederzeit einen Besuch wert sind.

Cascais

Wenn Sie auf der Suche nach einer charmanten Stadt sind, die nur eine kurze Zugfahrt von Lissabon entfernt ist, sind Sie in Cascais genau richtig. Mit ihren engen Kopfsteinpflasterstraßen, historischen Gebäuden und atemberaubenden Stränden ist diese Stadt ein verstecktes Juwel, das darauf wartet, entdeckt zu werden.

Machen Sie einen Spaziergang durch die charmanten Gassen der Stadt, besuchen Sie die nahe gelegene Felsformation Boca do Inferno (der „Höllenmund“) oder entspannen Sie sich am Strand und genießen Sie die Sonne des Atlantiks. Und vergessen Sie nicht, die lokale Küche zu probieren, eine köstliche Mischung aus frischen Meeresfrüchten, Fleisch und Gemüse.

Cabo de São Vicente

An der südwestlichen Spitze Portugals liegt Cabo de São Vicente, diese atemberaubende Klippe ist für ihren Leuchtturm und ihre unglaubliche Aussicht auf den Atlantik berühmt. Hier finden Sie die perfekte Mischung aus Naturwunder und historischer Bedeutung.

Der Leuchtturm leitet Schiffe seit über einem Jahrhundert sicher durch die Gewässer und die nahe gelegene Kapelle ist ein beliebter Ort für Besucher, die innere Einkehr finden wollen. Egal, ob Sie an der Geschichte interessiert sind oder einfach nur nach einer beeindruckenden Aussicht suchen, Cabo de São Vicente ist an der portugiesischen Küste einfach ein Muss.

Der Ria Formosa Naturpark

Wenn Sie ein Naturliebhaber sind, sollten Sie den Naturpark Ria Formosa besuchen, in dem ein malerisches Fischerdorf im Herzen des Parks zu finden ist. Mit seiner unglaublichen Landschaft und der reichen Artenvielfalt an Vogelarten ist dies ein wirklich besonderer Ort.

Machen Sie eine Bootstour durch den Park, besuchen Sie die lokalen Märkte, probieren Sie die frischen Meeresfrüchte oder entspannen Sie sich und genießen Sie die Ruhe. Ob Sie auf der Suche nach einem friedlichen Zufluchtsort oder einer Gelegenheit sind sich mit der Natur zu verbinden, der Naturpark Ria Formosa hat für jeden etwas zu bieten.

Sesimbra

Wenn Sie nach einem traditionellen Fischerdorf mit pulsierendem Nachtleben suchen, sind Sie in Sesimbra genau richtig. Diese charmante Stadt liegt an der Küste und ist für ihre Restaurants berühmt, die einige der frischesten Meeresfrüchte servieren.

Machen Sie einen Spaziergang entlang der Promenade, probieren Sie die lokale Küche aus und genießen Sie die Atmosphäre. Und wenn Sie nach abendlicher Unterhaltung suchen, sollten Sie sich das Nachtleben von Sesimbra nicht entgehen lassen. In dieser charmanten Stadt mit verschiedenen Bars, Clubs und Veranstaltungsorten mit Live-Musik ist für jeden etwas dabei.

Praia da Rocha

Praia da Rocha ist ein wunderschöner Strand in der Region Algarve. Mit seinen goldenen Sandstränden, dem kristallklaren Wasser und der lebendigen Atmosphäre ist dies der perfekte Ort, um sich zu entspannen und die Sonne zu genießen.

Egal, ob Sie nach einem friedlichen Zufluchtsort oder einem lebendigen Ort suchen, Praia da Rocha hat alles. Packen Sie also Ihre Sonnencreme ein, schnappen Sie sich Ihr Strandtuch und begeben Sie sich zu diesem versteckten Juwel an der portugiesischen Küste.

Espinho

Strand von Espinho
Strand von Espinho, Bild: Alexandre Rotenberg / shutterstock

Espinho ist ebenfalls eine sehr charmante Stadt, die ein pulsierendes Nachtleben mit atemberaubenden Stränden anbietet. Dieser Ort ist ein wahres Juwel, nur einen Steinwurf von der zweitgrößten Stadt des Landes, Porto, entfernt.

Machen Sie einen Spaziergang entlang der Promenade, probieren Sie die frischen Meeresfrüchte in den traditionellen Restaurants oder lassen Sie einfach nur die Seele baumeln und erleben Sie das quirlige Nachtleben der Stadt. Espinho ist eine perfekte Mischung aus Entspannung und Vergnügen, was es zu einem Muss-Reiseziel entlang der portugiesischen Küste macht.

Óbidos

Óbidos liegt nur eine Stunde von Lissabon entfernt und ist ein Zufluchtsort, an dem die Zeit stehen geblieben ist und einen Einblick in die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Portugals bietet. Die Stadt ist von alten Mauern umgeben und wird von einer Burg dominiert, was sie zu einem wahren Juwel für Geschichtsinteressierte macht.

Machen Sie einen Spaziergang durch die engen, gewundenen Gassen, probieren Sie den einheimischen Likör, der als Ginja bekannt ist, und sonnen Sie sich in der malerischen Aussicht auf die umliegende Landschaft. Óbidos ist ein verstecktes Kleinod, das Besucher in ein mittelalterliches Wunderland entlang der portugiesischen Küste entführt.

Vila Nova de Milfontes

Vila Nova de Milfontes
Vila Nova de Milfontes, Bild: Liliana Marmelo / shutterstock

Vila Nova de Milfontes ist eine charmante Ansiedlung im Herzen der Region Alentejo, die Entspannung abseits der Hektik des Alltags bietet. Mit seinen unberührten Stränden, dem kristallklaren Wasser und der geselligen Atmosphäre ist dies der perfekte Ort, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken.

Besuchen Sie die Promenade, genieße Sie die unberührten Stränden oder sonnen Sie sich in der reizenden Umgebung. Vila Nova de Milfontes ist ein herrlicher Ort und ein ruhiger Rückzugsort and der portugiesischen Küste.

Weniger bekannte Reisetipps, die Sie kennen sollten, bevor Sie losfahren:

  • Mieten Sie ein Auto, um die Küste zu erkunden: Wenn Sie ein Auto mieten, können Sie die verborgenen Schätze entlang der portugiesischen Küste in Ihrem eigenen Tempo erkunden. Niemand möchte an portugiesischen Sommertagen in einem lokalen Bus voller anderer Leute schwitzen. Wenn Sie es also vermeiden können, sollten Sie es wirklich in Betracht ziehen.
  • Übernachten Sie in einem örtlichen Gästehaus: Für ein authentischeres Erlebnis sollten Sie lieber in einem örtlichen Gästehaus als in einem Hotel übernachten. Während die Suche nach einer einzigartigen Unterkunft vor Ort möglicherweise länger dauert, wird Ihr zukünftiges Ich Ihnen später einmal dankbar sein.
  • Reiseunternehmen verlangen möglicherweise eine KYC-Verifizierung: Ähnlich wie bei KYC-Prozessen in Online-Casinos und bei Bankinstituten können Reiseunternehmen von Ihnen verlangen, dass Sie einen „Know Your Customer“ (KYC)-Verifizierungsprozess durchlaufen, um sicherzustellen, dass Sie auch wirklich jene Person sind, für den Sie sich ausgeben. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, also berücksichtigen Sie dies bei der Planung.
  • Probieren Sie die lokale Küche: Portugals Küche ist eine Mischung aus frischen Meeresprodukten, Fleisch und Gemüse und sollte nicht verpasst werden. Habem Sie keine Angst vor lokalen Gerichten – Sie werden am Ende vielleicht überrascht sein, wie lecker das Essen tatsächlich ist.
  • Gehen Sie Ihren eigenen Weg: Verlassen Sie für ein wirklich einzigartiges Erlebnis die gewöhnlichen Wege und erkunden Sie die weniger touristischen Ziele entlang der Küste. Natürlich möchte jeder die sehenswerten Orte erleben, aber wenn Sie Ihrem Reiseplan ein oder zwei weniger bekannte Orte hinzufügen, wird Ihr Erlebnis viel besser werden. Indem Sie die verborgenen Schätze der portugiesischen Küste entdecken, werden Sie die wahre Schönheit des Landes erleben und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang anhalten werden.

 

Stockvideo Material für den eigenen Reise-Instagram Kanal richtig nutzen

Soziale Netzwerke sind Teil des Lebens der Menschen geworden und gewinnen immer mehr an Einfluss. Viele entscheiden sich, Social-Media-Plattformen zu nutzen, um über Kochen, Mode, Literatur und andere Themen zu reden.

Ziel ist es, Follower zu gewinnen und so eine ganze Community aufzubauen, denn wer viele Follower hat, erhöht seine Chancen als Influencer entdeckt zu werden und kann sich eventuell mit verschiedenen Aufträgen etwas dazuverdienen.

In diesem Artikel wird anhand eines Reise-Instagram Kanals erläutert, wie die Wahrscheinlichkeit, erfolgreich zu werden, mit Stockvideo Material erhöht werden kann.

Welche Vorteile bieten Stock-Videos

Die Verwendung von Stock-Videos ist aus unterschiedlichen Gründen vorteilhaft und kann bei der richtigen Nutzung das Potenzial von Social Media Profilen drastisch verbessern. Die hohe Qualität ist nur ein Faktor, der für die Verwendung spricht.

Videografen haben oft ein Händchen, um die aufgenommenen Motive richtig in Szene zu setzen. Die Videos sind also nicht nur qualitativ, sondern bieten auch einzigartige Perspektiven auf die Dinge im Video.

Außerdem sind Millionen von Stock-Videos verfügbar und können bei Anbietern wie Videvo teilweise auch kostenlos verwendet werden. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, Premium-Videos zu erwerben, die in der Regel seltener verwendet werden.

Das bedeutet gleichzeitig, dass sie seltener verwendet werden und daher nicht so weit verbreitet sind. Diese Tatsache erhöht die Chancen, dass einzigartiger Content erstellt wird.

3 Tipps für eine bessere Nutzung von Stock-Videos

Viele Nutzer sind unsicher, wie Stock-Videos verwendet werden können und ob sie auch bearbeitet werden dürfen. Der Verwendung von Stock-Videos sind grundsätzlich kaum Grenzen gesetzt, sodass sie problemlos verwendet werden können.

Auch die Verwendung auf Instagram und anderen Social-Media-Kanälen ist möglich, sollte jedoch immer genau geplant werden. Eine ungeplante Nutzung ohne strategisches Vorgehen kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Follower dem Reise-Kanal nicht mehr folgen.

Es ist daher wichtig, bei der Nutzung ein paar Faktoren zu berücksichtigen und im besten Fall sogar eine Strategie zu erarbeiten, wie Stock-Videos in das Marketing eingebettet werden können.

#1 Verbinden Sie Stock-Videos & eigene Aufnahmen

Noch heute glauben einige Instagram-Nutzer, dass sie allein mit Stock-Videos erfolgreich werden können. Dies ist aber nur in den aller seltensten Fällen der Fall, denn früher oder später werden die Follower dies bemerken.

Sie fangen an, sich zu fragen, wie authentisch der Nutzer ist und ob es nicht Kanäle gibt, die bessere und individuelle Inhalte mit einer ordentlichen Portion Personalität gibt. Menschen sind immer auf der Suche nach Dingen, mit denen sie sich verbunden fühlen, sie wollen sich wiedererkennen.

Bei einem Profil, das ausschließlich mit Stock-Videos bestückt wird, geht die persönliche Note des Creators nicht selten schnell verloren und die Besucher verlieren das Interesse. Es ist daher immer besser, die Stock-Videos mit eigenen Aufnahmen zu verbinden.

#2 Wählen Sie ein Design und bleiben Sie dabei

Entscheiden Sie sich für Videos aus Stock-Archiven, die den gleichen oder ähnlichen Stil haben und bleiben Sie bei diesem Stil. Viele Stock Medien-Creator veröffentlichen ganze Serien, auf die Sie immer wieder zugreifen können, um neue Videos zu publizieren.

Sie haben auf diese Weise die Möglichkeit, Wiedererkennungswert zu schaffen und sprechen mit größerer Wahrscheinlichkeit immer das gleiche Publikum an. Werden hingegen immer andere Videos verwendet, die nichts gemeinsam haben, wird das Risiko eingegangen, dass der Stil den Followern nicht gefällt.

Sie können die Videos außerdem bearbeiten, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Betten Sie Ihr Logo ein oder verwenden Sie Farbschemen, die in allen Videos eingearbeitet werden. Die Bearbeitung von Stock-Videos ist im Normalfall sehr einfach und kann auch von Laien umgesetzt werden.

#3 Verwenden Sie Hashtags

Hashtags sind eine gute Wahl, um noch mehr potenzielle Follower zu erreichen. Versehen Sie jedes publizierte Video mit entsprechenden Hashtags. Außerdem haben Sie bei Instagram die Möglichkeit in Ihrem Profil #Hashtags anzugeben, mit denen Sie Ihr Profil verknüpfen möchten.

Nutzen Sie nicht zu viele Hashtags, entscheiden Sie sich lieber für eine kleine Auswahl, die gezielt Ihr Publikum anspricht. Machen Sie sich überdies Notizen, welche Hashtags besonders viele Nutzer auf Ihre Videos aufmerksam gemacht haben.

Freiberuflich im Ausland – hier sind digitale Nomad:innen willkommen

Ob in der Karibik oder in Spanien – Remote Work ermöglicht vielen eine freie Wahl des Arbeitsortes, selbst wenn dieser im Ausland ist. Dabei sind viele karibische Inselstaaten teuer und eher unzugänglich für interessierte Ausländer. Spanien, Mexiko, Georgien oder die Bahamas hingegen empfangen Digital Nomads mit offenen Armen. 

Hamburg, 13. März 2023 – Arbeiten, wo andere Urlaub machen – der lahme Werbespruch ist längst Wirklichkeit für digitale Nomad:innen. So nennt man Arbeitnehmer:innen, die ihrer Arbeit vollständig über das Internet nachgehen können. Und die Angebote, dem deutschen Spätwinter zu entkommen, werden immer attraktiver: So locken Mauritius und Georgien etwa mit kostenfreien Visa-Angeboten. Das Hamburger Technologieunternehmen WorkGenius (www.workgenius.com) hat die Konditionen der Visa-Angebote für Digitalnomad:innen von 41 Ländern verglichen, die eine Kurzzeit-Arbeitserlaubnis für Ausländer:innen anbieten. Fazit: Vieles ist möglich, aber bei den Details gibt es große Unterschiede.

Nur in Georgien und Mauritius ist das Visum kostenfrei

Georgien gilt als Geheimtipp unter erfahrenen digitalen Nomad:innen. Das Land am Ostufer des Schwarzen Meeres bietet für Bürger:innen von 95 Nationen ein komplett kostenfreies Visum. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel nur wenige Tage und lässt sich online abwickeln. In Georgien sind sämtliche Kosten vergleichsweise gering, das Klima ist angenehm und die Natur vielfältig. Das Visum ist für ein Jahr gültig. Für die Zulassung müssen Interessent:innen ein monatliches Einkommen von 1.885 Euro oder ein Bankguthaben von 22.617 Euro nachweisen.

Digitalnomad:innen, die es exotischer mögen, finden in dem ostafrikanischen Inselstaat Mauritius eine geeignete Alternative. Die örtliche Regierung offeriert ebenfalls ein kostenfreies Visum, das online beantragt werden kann. Die Behörden versprechen eine Bearbeitungszeit von 48 Stunden für das „Premium Travel Visa”. Es ist sechs bis zwölf Monate gültig und kann um drei Monate verlängert werden. Abgesehen von den allgemein gängigen Dokumenten, wie Versicherungs- und Unterkunftsnachweisen, müssen Antragstellende hier kaum Anforderungen erfüllen. So gibt es beispielsweise kein notwendiges Mindesteinkommen oder -vermögen wie sonst bei 32 der anderen untersuchten Staaten.

Die höchsten Visakosten werden in der Karibik fällig

Wie unterschiedlich die Voraussetzungen für digitale Nomad:innen sein können, zeigt der Vergleich mit Barbados und Anguilla. In beiden Ländern bezahlen Einzelpersonen jeweils circa 1.882 Euro. Im internationalen Vergleich sind dies die höchsten Visakosten. Bei beiden Inselstaaten beträgt die Gültigkeit des Visums ein Jahr. Während Anguilla keine Auskünfte über das Einkommen der Antragsteller:innen erfragt, fordern die Behörden auf Barbados nachweisbare Nettoeinkünfte von mindestens 47.150 Euro pro Jahr.

Mit Grenada findet sich ein weiterer Karibik-Staat unter den Top-Drei der teuersten Visa. Einzelpersonen zahlen circa 1.414 Euro. Zusätzlich fordert die örtliche Regierung den Nachweis über Einkünfte in Höhe von mindestens 47.150 Euro pro Jahr. Dafür erhält man ein zweijähriges Visum.

Bis zu zehn Jahre: Am längsten darf man in Thailand bleiben

In Thailand wird der Zugang zum sogenannten „Long Term Residency Visum” extrem streng eingeschränkt. Dafür ist es ein sehr mächtiges Dokument, das seinen Träger:innen erlaubt, sich zehn Jahre im Land aufzuhalten. Spitzenplatz des Rankings.
In Spanien gibt es seit Januar das neue „Start-up Gesetz”, welches die Konditionen für Digitalnomad:innen verbindlich regelt. Demnach erlauben die Spanier nun einen Aufenthalt von bis zu fünf Jahren, zweiter Platz des Long-Term-Rankings. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Erwerbs der Staatsbürgerschaft. Portugal teilt sich den dritten Platz mit Mexiko: Hier lässt sich der Aufenthalt auf bis zu vier Jahre verlängern.

Am kürzesten hingegen ist der Aufenthalt auf Aruba gestattet. Nach lediglich 90 Tagen läuft das Visum auf den Kleinen Antillen ab und es besteht keine Möglichkeit zur Verlängerung. In jedem Fall gibt es für Arbeitnehmer:innen im Ausland und ihre Arbeitgeber:innen steuerrechtliche Rahmenbedingungen, die in jedem Fall geklärt werden müssen, bevor man seine Arbeit mit ins Ausland nimmt.

Für digitale Nomad:innen mit einem Pass aus einem Staat der Europäischen Union gelten ohnehin gesonderte Regeln. Im Rahmen von Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit werden keine Visa benötigt. Als EU-Bürger:in kann man ohne Arbeitserlaubnis in jedem Mitgliedsland arbeiten, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

„Heute hier, morgen dort: Als Digital Nomad steht Ihnen buchstäblich die Welt offen. Viele Arbeitgeber:innen bieten ihren Angestellten auch nach der Pandemie noch die Möglichkeit, ihrem Job komplett remote nachzugehen. Perfekte Voraussetzung für ein Leben als digitaler Nomade. Das ist auch einer der großen Vorteile, als Freelancer:in zu arbeiten: So kann man sich in der Regel Arbeitsort, Arbeitszeiten und Arbeitgeber:in selbst aussuchen”, sagt Daniel Barke, Gründer und Chief Product Officer der WorkGenius Group, „unsere Plattform macht dies Freelancer:innen besonders einfach, indem ihnen zu ihren Fähigkeiten passende Aufträge vorgeschlagen werden. So können sich Freelancer:innen für Jobs entscheiden, die zu ihrem Lebensstil als Digital Nomads passen.”

Alle weiteren Ergebnisse der Untersuchung finden Sie hier:
workgenius.com/de/freiberuflich-im-ausland-hier-sind-digitale-nomadinnen-willkommen/

Über diese Untersuchung

Für die Untersuchung wurden Visa-Bestimmungen von weltweit 41 Ländern untersucht, welche Visa explizit an digitale Nomaden anbieten oder Visa anbieten, welche so gestaltet sind, dass digitale Nomaden ihrem Lebensstil in dem jeweiligen Land nachgehen können. Da sich Visa-Bestimmungen dynamisch verändern, erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Stichtag der Untersuchung war der 20. Februar 2023. Geldbeträge wurden am 23.02.2023 in Euro umgerechnet und können entsprechend dem Wechselkurs Schwankungen unterliegen.

Über WorkGenius

Das Hamburger Scale-Up WorkGenius betreibt eine vollautomatisierte und KI-basierte End-to-End Freelance Lösung für Freelancer:innen und Unternehmen. Die WorkGenius Plattform schafft die Rahmenbedingungen für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Freelancern und Unternehmen. Dank des skill-basierten Matchings finden Unternehmen passende hochqualifizierte Top-Talente für ihre Projekte. WorkGenius wurde von Daniel Barke und Marlon Rosenzweig gegründet, zunächst als Vermittlungs-Agentur für Studierenden-Jobs. Von Anfang an war ihre Mission, Menschen eine selbstständige Tätigkeit ausschließlich auf Grundlage ihrer fachlichen Kompetenzen zu ermöglichen und gleichzeitig Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Projekte schnell und effizient zu erledigen. Das Scale-up beschäftigt knapp 300 Mitarbeiter:innen. Über 500 Kunden vertrauen auf die Plattform, darunter DAX 40 Konzerne und Top-Unternehmen, wie Meta, Amazon und Ralph Lauren.

Weitere Informationen: www.workgenius.com

Wandern auf Mallorca zwischen Buchten, Bergen und Olivenhainen

0

Die größte der Baleareninseln gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen. Bekannt ist Mallorca für sein Strandleben unter Palmen. Doch die spanische Insel im Mittelmeer hat noch mehr als Badespaß zu bieten. Sie ist ein wahres Paradies für Wanderer. Das ganze Jahr über locken Berge, Hügel und Küstenhochwege. Es geht an weit geschwungenen Buchten entlang, zu alten Ruinen hinauf, an Salinen und Windmühlen vorbei.

Die schönsten Wandertouren für Einsteiger

Mallorca einmal anders erleben? Auf Wanderungen erschließt sich die ganze Schönheit der spanischen Insel mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft und faszinierenden Kultur. Anfänger finden ihr Glück auf Touren rund um Palma, in den Naturschutzgebieten im Südosten, im Süden an der Cala Carril oder an der Nordwestküste im Bóquertal, einem bekannten Vogelschutzgebiet.

Ein Highlight ist die Mandelblüte auf Mallorca. Die dreistündige Tour zum Klosterberg von Randa ist perfekt für Anfänger. Vom Gipfelplateau des “Puig de Cura” in 543 Metern Höhe hat man eine herrliche Aussicht auf die blühenden Plantagen. Die Wanderung beginnt an der Landstraße PM-501 in Richtung Algaida und führt über die Camí d`es Putxets an Feldern vorbei bis zu den Hängen des Puig de Son Reus und dann hinauf an mehreren Klöstern vorbei. Wer ganz leicht beginnen möchte, wandert einmal direkt in der Hauptstadt Palma zum Castillo de Bellver.

Mit der Familie unterwegs

Wer im Aktivurlaub auf Mallorca mit Kindern wandern möchte, findet viele Möglichkeiten auf einfachem Niveau. Kinder lieben es, auf Entdeckungstour zu gehen. Überraschungen gibt es auf der Insel reichlich. Der Spur von Piraten folgt man auf dem sechs Kilometer langen Weg von Port de Sóller nach Sóller. Im Mai ist die Strecke an manchen Tagen besonders spannend. An verschiedenen Stellen wird der historische Kampf zwischen Inselbewohnern und Piraten nachgestellt. Die Tour ist besonders für Familien mit kleineren Kindern geeignet, denn Teile der Strecke können mit der alten Trambahn bewältigt werden.

Zu den Klassikern gehören Touren um Deià. Das Bergdorf liegt am Fernwanderweg GR 221. Kleinere Strecken sind für Familien bequem als Rundtour zu bewältigen. Von der Hauptstraße in Deià geht es durch schmale Gassen an Getreidefeldern, Ölmühlen, Zitronen- und Orangenbäumen bis zum Fischerhafen. Ein Tragetuch für die Jüngsten ist empfehlenswert. Die Wege sind für den Kinderwagen meist nicht geeignet.

Mittelschwere Wanderungen im Herzen von Mallorca

Die Landschaft der gut 3600 Quadratkilometer großen Insel wird von der Küste, der Serra de Tramuntana, der im Inneren gelegenen Pla de Mallorca, die zum Süden hin in die Migjorn ausläuft, und dem Gebirgszug der Llevant im Osten bestimmt. Mandelbäume, Zitronen-, Orangen- und Olivenhaine begeistern den Wanderer.

Auf mittelschwerem Niveau bewegen sich Wanderungen an der Küste zu Wachtürmen wie dem Torre Cala d’en Basset im Westen von Mallorca mit ihrem fantastischen Ausblick aufs Meer.

Im Nordwesten, nahe Alcudia, im Naturpark Albufera wartet ein dreizehn Kilometer langer Rundweg auf wandernde Vogelliebhaber. Von Fornalutx, im Nordwesten, kommt man auf etwa zehn Kilometern durch Steineichenwälder auf den Puig de sa Bassa. Das Bergdorf in der Serra de Tramuntana gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens.

Touren für Gipfelstürmer

Tramuntana-Gebirge, Mallorca
Tramuntana-Gebirge auf Mallorca, Bild: David Sandron / shutterstock

Mallorca bietet auch Möglichkeiten für anspruchsvolle Wanderer. Das Tramuntana-Gebirge im Nordwesten verfügt über elf Gipfel mit Höhen über 1000 Metern. Der höchste Berg ist der Puig Major mit 1445 Metern. Der Gipfel liegt jedoch im Sperrgebiet. Gute Kondition erfordert die Strecke zum Puig de Massanella in 1364 Metern Höhe. Vom Col des Prat geht es entlang der Steinmauer über die Rinne und die Finca Coma Freda hinauf. Bergschuhe sind auf dieser Strecke Pflicht.

Die wilde Seite von Mallorca zeigt sich auf der Tour zur Felsspalte des Torrent de Pareis. Erfahrung im Klettern sollte vorhanden sein.

Eine andere Facette der Insel lernt man auf dem Rundweg von Sa Dragonera über Na Popia und Faro de Cabo de Tramuntana bis zurück nach Sa Dragonera kennen. Etwa 20 Kilometer sind zu bewältigen.

Wandern und Kultur genießen

Valldemossa
Blick auf Valldemossa, Bild: Balate Dorin / shutterstock

Die Verbindung von aktiver Bewegung und Sightseeing lässt sich auf Mallorca gut realisieren. Von den alten Wachtürmen an der Steilküste kann man das wunderbare Panorama genießen und gleichzeitig auf Zeitreise gehen. Von hier aus verteidigten sich die Inselbewohner gegen Piratenangriffe.

Zwischen Sóller und Valldemossa bei Deià liegt das Herrenhaus Son Marroig, das schon die Kaiserin Sisi begeisterte. Im Südosten Mallorcas bei Felanitx, auf dem Puig de Sant Salvador, liegt ein altes Kloster.

Ein kleiner Ausflug in den Norden der Insel nach Pollença bietet sich an. Zum Carrer del Calvari kommt man entlang hoher Zypressen über 365 Stufen bis zur Kreuzkirche.

Gartenliebhaber werden zu den Jardines de Alfabia in der Nähe von Sollér pilgern. Die Anreise lässt sich abwechslungsreich gestalten, wenn man den „Roten Blitz“, die traditionsreiche Eisenbahn, nimmt.

Aktiv auf Mallorca

Wandern kann man auf Mallorca das ganze Jahr über. Selbst im Winter sinken die Temperaturen nicht unter 0 Grad. Am meisten werden Frühjahr und Herbst von Aktivurlaubern geschätzt. Die Temperaturen liegen dann um die 20 Grad. Einige kombinieren Vor- oder Nachsaison mit einem Strandurlaub.

Verwöhnt durch das komfortable Strandleben, sollte man die Herausforderungen beim Wandern nicht unterschätzen. Die Strecken selbst sind überwiegend gut erschlossen und beschildert. Um den Anforderungen im Gebirge gerecht zu werden, sind Erfahrungen und Kondition stellenweise Voraussetzung. Bei der Planung von Touren lohnt ein Blick auf den Streckenverlauf.

Tipps für den perfekten Surfurlaub

0

Was gibt es Besseres, als mit dem Surfbrett auf Meereswellen zu gleiten und dabei den Alltag komplett zu vergessen? Ein Surfurlaub ist eine großartige Möglichkeit, den Kopf frei zu kriegen und einfach Spaß zu haben.

Damit dein Surfurlaub erfolgreich wird, gibt es jedoch einiges zu beachten. Von der Auswahl der richtigen Destination bis zur Ausrüstung und Planung der Surfsessions – es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen können, dass dein Surfurlaub zum Erfolg wird.

In diesem Zusammenhang geben wir dir einige Tipps, um das Beste aus deinem Surfurlaub herauszuholen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Die Destination auswählen

Die Wahl der richtigen Surfdestination ist eine wichtige Entscheidung, die dein Surf-Erlebnis beeinflussen kann. Je nach persönlichen Vorlieben wählt man einen Surfurlaub 2023 in Portugal oder ein Surfurlaub in Marokko. Generell gibt es aber bei der Auswahl der Destination einige Aspekte zu beachten.

Um die perfekte Destination auszuwählen, solltest du zunächst überlegen, welches Level an Wellen du surfen möchtest und welche Art von Wellen du bevorzugst. Informiere dich über die Wind- und Gezeitentabellen, um sicherzustellen, dass du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist.

Berücksichtige auch deine Infrastruktur- und Budgetanforderungen sowie das Klima. Eine gründliche Recherche über verschiedene Surfspots und deren Eigenschaften kann dir dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Die richtige Ausrüstung mitnehmen

Für einen tollen Surfurlaub ist neben der Destination auch die Ausrüstung entscheidend. Im Folgenden erfährst du, was du bei deiner Surfausrüstung auf keinen Fall vergessen solltest.

  • Das richtige Surfboard: Achte darauf, dass das Surfboard zu deinem Level und den Bedingungen passt. Wenn du ein Anfänger bist, solltest du ein größeres und breiteres Board wählen, während fortgeschrittene Surfer in der Regel kleinere und schmalere Boards bevorzugen.
  • Neoprenanzug: Ein Neoprenanzug hält dich warm und schützt dich vor Sonnenbrand. Wähle einen Anzug entsprechend der Wassertemperatur deiner Destination aus.
  • Leash: Eine Leash ist eine Sicherheitsverbindung, die das Board mit deinem Fußknöchel verbindet. Dadurch wird verhindert, dass das Board wegschwimmt und andere Surfer gefährdet.
  • Wachs: Wachs gibt deinem Board den nötigen Halt und verhindert ein Abrutschen beim Paddeln und Surfen. Achte darauf, dass du das richtige Wachs für das Board und die Bedingungen vor Ort hast.
  • Sonnenschutz: Schütze deine Haut mit einem wasserfesten Sonnenschutzmittel, um Sonnenbrand zu vermeiden. Wasser reflektiert Sonnenstrahlen, wodurch sie die Haut noch stärker angreifen können.

Surf Sessions planen

Surfen im Urlaub
Bild: EpicStockMedia / shutterstock

Um deine Surfsessions am besten zu planen, solltest du zunächst die Bedingungen für den Surfspot, an dem du surfen möchtest, überprüfen. Informiere dich über Wind, Wellengröße und Gezeitentabellen, um die besten Bedingungen für dein Level zu finden.

Plane deine Surfsessions auch entsprechend deines Energie- und Fitnesslevels sowie des Wetters und der Lichtverhältnisse. Es kann hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen, um deine Surfsessions zu protokollieren und Fortschritte zu verfolgen.

Wenn du in einer Gruppe surfst, solltest du auch die Bedürfnisse und Wünsche der anderen Surfer berücksichtigen. Letztendlich geht es darum, flexibel zu bleiben und spontan auf die Bedingungen zu reagieren, um das Beste aus deiner Surfsession herauszuholen.

Surfetikette lernen

Bevor die Reise losgeht, solltest du dich noch mit der Surfetikette deines Sufspots vertraut machen. Die Surfetikette sind eine Reihe von Verhaltensregeln, die auf den meisten Surfspots weltweit gelten und sicherstellen, dass alle Surfer sicher und respektvoll miteinander umgehen.

Indem du die Surfetikette lernst, zeigst du Respekt vor anderen Surfern und minimierst das Risiko von Kollisionen und Unfällen. Die Kenntnis der Surfetikette kann auch dazu beitragen, dass du das Vertrauen der Einheimischen auf dem Spot gewinnst und dass du Teil der Gemeinschaft wirst.

Außerdem ist es wichtig, die Regeln des Surfspots zu respektieren, um Umweltverschmutzung und Schäden an der Natur zu minimieren.

Fazit

Beachtest du die oben genannten Tipps, sollte einem tollen Surfurlaub nichts mehr im Wege stehen. Doch letztendlich geht es beim Surfurlaub nicht nur darum, die perfekten Wellen zu finden und zu surfen.

Ebenso wichtig ist es, Spaß zu haben und die Zeit einfach zu genießen. Das Surfen kann auch ein großartiger Weg sein, um neue Freundschaften zu schließen und eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu finden. Ein Surfurlaub ist dazu da, unvergessliche Erinnerungen sammeln. Viel Spaß dabei!

Trotz schlechtem Wetter im Urlaub jede Menge Spaß haben!

Urlaub ist die Zeit des Jahres, auf die wir uns alle freuen. Wir planen unsere Reise, machen Reservierungen und freuen uns auf eine gute Zeit mit unserer Familie und Freunden. Aber was passiert, wenn das Wetter nicht mitspielt? In diesem Blogartikel finden Sie einige Ideen für Aktivitäten, die Sie bei schlechtem Wetter im Urlaub unternehmen können.

Museen und Galerien besuchen

Museen und Galerien bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich bei schlechtem Wetter zu unterhalten und gleichzeitig etwas Neues zu lernen. Je nach Interesse können Sie ein Kunstmuseum, ein Geschichtsmuseum oder ein Wissenschaftsmuseum besuchen. Viele Städte haben auch kleine Galerien, in denen lokale Künstler ihre Werke ausstellen. Eine Führung kann Ihnen helfen, mehr über die Exponate zu erfahren und das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen.

Theater oder Kino

Warum nicht einen Film ansehen oder eine Theateraufführung besuchen? Viele Städte in Deutschland haben Theater und Kinos, die auch bei schlechtem Wetter geöffnet sind. Es ist eine großartige Möglichkeit, eine neue Geschichte zu erleben und sich zu amüsieren.

Kunsthandwerk

Malen nach Zahlen
Das eigene Foto nach Zahlen malen, Bild: Malango

Wenn Sie kreativ sind, können Sie Kunsthandwerk machen. Sie können Malen, Zeichnen, Stricken, Häkeln oder Nähen ausprobieren. Es gibt viele Tutorials online, die Ihnen helfen können, neue Fertigkeiten zu erlernen. Wenn Sie mit anderen zusammen Kunsthandwerk machen, können Sie auch Ihre Kreativität teilen und voneinander lernen.

Besonders im Trend bei vielen Erwachsenen liegt das “Malen nach Zahlen dein Foto”. Beim deutschen Hersteller Malango werden Ihre Bilder hochwertig verarbeitet. Durch die Produktion in Deutschland erhalten Sie Ihr Druckprodukt schon innerhalb von wenigen Werktagen.

Indoor-Wasserparks

Ein Indoor-Wasserpark ist eine großartige Option, wenn Sie sich nach einem Tag voller Spaß und Abenteuer sehnen. Sie können Rutschen und Wildwasserbahnen ausprobieren, im Wellenbecken schwimmen oder in einem Whirlpool entspannen. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich zu amüsieren und zu entspannen, unabhängig vom Wetter.

Wellness-Tag im Spa

Wenn das Wetter draußen ungemütlich ist, kann ein Besuch in einem Spa eine gute Möglichkeit sein, um sich zu entspannen und zu erholen. Viele Spas bieten Massagen, Gesichtsbehandlungen, Saunen und Whirlpools an. Es kann eine großartige Möglichkeit sein, sich zu entspannen und die Sorgen des Alltags zu vergessen.

Kochkurse und Weinproben

Warum nicht Ihre kulinarischen Fähigkeiten verbessern oder Ihre Geschmacksknospen mit einer Weinprobe erweitern? Viele Städte bieten Kochkurse und Weinproben an, die auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden können. Sie können lernen, wie man ein bestimmtes Gericht zubereitet oder mehr über die Weine einer bestimmten Region erfahren.

Kochen und Backen

Wenn Sie sich fürs Kochen oder Backen interessieren, kann ein Tag in der Küche eine unterhaltsame Option sein. Probieren Sie neue Rezepte aus, die Sie schon immer einmal ausprobieren wollten, oder machen Sie Ihre Lieblingsgerichte neu. Wenn Sie mit anderen zusammen kochen, kann es auch eine großartige Möglichkeit sein, Zeit miteinander zu verbringen und zu plaudern.

Spieleabend

Ein Spieleabend kann eine unterhaltsame und gesellige Option sein, wenn das Wetter draußen nicht mitspielt. Laden Sie Freunde oder Familie ein und spielen Sie Ihre Lieblingsspiele zusammen. Sie können Brettspiele, Kartenspiele oder Videospiele spielen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und sich zu amüsieren.

Indoor-Sport

Wenn Sie gerne Sport treiben, können Sie indoor Sportarten wie Badminton, Squash oder Tennis spielen. Viele Fitnessstudios haben auch Schwimmbäder, die bei schlechtem Wetter eine großartige Option sein können. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, können Sie auch eine Tanzstunde oder ein Yoga-Kurs besuchen.

Indoor-Spielplätze

Ein Indoor-Spielplatz ist eine großartige Option, wenn Sie mit Kindern reisen. Sie können Klettergerüste, Rutschen und Trampoline ausprobieren oder sich in Ballbecken und Hüpfburgen austoben. Es ist eine großartige Möglichkeit, Energie zu verbrennen und Spaß zu haben, wenn das Wetter draußen nicht mitspielt.

Shopping

Ein weiteres Indoor-Aktivität ist Einkaufen. Wenn Sie gerne einkaufen gehen, kann ein Tag im Einkaufszentrum eine unterhaltsame Option sein. Sie können Kleidung, Schmuck, Elektronik und vieles mehr kaufen. Viele Einkaufszentren bieten auch Restaurants und Kinos, so dass Sie Ihren Tag mit mehreren Aktivitäten füllen können.

Escape Rooms

Escape Rooms sind ein unterhaltsames und interaktives Spiel, bei dem Sie und Ihre Freunde Rätsel lösen müssen, um aus einem Raum zu entkommen. Es kann eine großartige Möglichkeit sein, um bei schlechtem Wetter eine Stunde oder zwei zu verbringen. Sie können Ihre Teamfähigkeiten testen und gleichzeitig viel Spaß haben.

Bibliotheken und Buchhandlungen

Wenn Sie ein Buchliebhaber sind, können Sie eine Bibliothek oder Buchhandlung besuchen. Viele Bibliotheken und Buchhandlungen bieten gemütliche Ecken, in denen Sie ein Buch lesen oder sich entspannen können. Sie können auch nach Empfehlungen für neue Bücher fragen oder an einer Buchdiskussion teilnehmen.

Fazit: Trotz schlechtem Wetter im Urlaub jede Menge Spaß haben!

Das Wetter kann unvorhersehbar sein, aber es gibt viele Aktivitäten, die Sie bei schlechtem Wetter im Urlaub genießen können. Museen und Galerien, ein Tag im Spa, Kochkurse und Weinproben, Indoor-Aktivitäten wie Bowling und Kino, Einkaufen, Escape Rooms, Bibliotheken und Buchhandlungen sind nur einige der Möglichkeiten. Denken Sie daran, dass schlechtes Wetter nicht bedeuten muss, dass Sie Ihren Urlaub langweilig verbringen müssen. Es gibt viele Möglichkeiten, um eine gute Zeit zu haben, auch wenn es draußen regnet oder schneit. Nutzen Sie die Gelegenheit, um neue Dinge auszuprobieren und sich zu amüsieren, unabhängig vom Wetter.

Es ist auch eine gute Idee, im Voraus zu planen und alternative Aktivitäten zu haben, falls das Wetter nicht mitmacht. Schauen Sie sich die Wettervorhersage an und überlegen Sie, welche Aktivitäten Sie bei schlechtem Wetter unternehmen können. Machen Sie das Beste aus Ihrem Urlaub und haben Sie Spaß, unabhängig vom Wetter!