Logo Reisemagazin
Mittwoch, Februar 5, 2025
Start Blog Seite 4

Set Jitting – Der neue Reistrend: Was steckt dahinter?

0

Set Jitting ist ein neuer und spannender Reisetrend, der sich zunehmend wachsender Beliebtheit erfreut. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bezeichnet das spontane Besuchen von Drehorten bekannter Filme und Serien. Dabei geht es nicht nur darum, ikonische Schauplätze zu bestaunen, sondern auch, die Atmosphäre und Magie der erzählten Geschichten hautnah zu erleben. Für viele Menschen, insbesondere für Fans der Film- und Serienwelt, ist Set Jitting eine besondere Art des Reisens, die Abenteuer, Nostalgie und Inspiration miteinander vereint.

Warum ist Set Jitting so beliebt?

Der Hauptgrund für die Popularität von Set Jitting liegt in der wachsenden Begeisterung für Filme und Serien, die unsere Alltagskultur nachhaltig beeinflussen. Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ tragen dazu bei, dass Menschen weltweit Zugang zu einer Fülle an spannenden Geschichten erhalten. Drehorte fungieren oft als untrennbarer Bestandteil dieser Geschichten und sind für Fans eine Möglichkeit, eine Verbindung zur fiktionalen Welt herzustellen.

Ein weiterer Faktor ist die Kombination aus Kultur und Erlebnis. Set Jitting bietet die Gelegenheit, faszinierende Orte zu erkunden, die oft abseits klassischer Touristenrouten liegen. Dabei kann man nicht nur neue Landschaften entdecken, sondern auch spannende Hintergründe über die Filmproduktionen und die Geschichten hinter den Drehorten erfahren. Zudem vermittelt es ein Gefühl von Exklusivität, an Schauplätzen zu stehen, die durch die Kamera unsterblich gemacht wurden.

Set Jitting in Deutschland

Deutschland Neuschwanstein
Auch für ausländische Touristen ein beliebtes Reiseziel: Schloss Neuschwanstein, Bild: canadastock/shutterstock

Deutschland ist ein Land mit zahlreichen beeindruckenden Film- und Serienkulissen. Ob historische Dramen, spannende Krimis oder Fantasy-Abenteuer – viele Produktionen wurden hier gedreht.

Einer der bekanntesten Drehorte ist das Schloss Neuschwanstein in Bayern. Es diente unter anderem als Inspiration für das Disney-Märchenschloss und tauchte in verschiedenen Filmproduktionen auf. Fans von Krimiserien wie „Tatort“ können sich auf eine Entdeckungsreise in deutsche Großstädte wie Köln, München oder Berlin begeben, wo viele Episoden der beliebten Serie gedreht wurden.

Für Science-Fiction-Fans bietet die Landschaft der Sächsischen Schweiz beeindruckende Kulissen. Die bizarre Felslandschaft wurde in Filmen wie „Cloud Atlas“ als Drehort genutzt und zieht Filmbegeisterte aus aller Welt an.

Set Jitting in Europa

Europa ist ein wahres Paradies für Set Jitter. Die Vielfalt der Landschaften und Kulturen bietet unzählige Möglichkeiten, Drehorte zu entdecken.

In Großbritannien können Fans der Harry-Potter-Filme die Warner Bros. Studios in London besuchen oder das Glenfinnan-Viadukt in Schottland bestaunen, das für die ikonische Zugfahrt nach Hogwarts genutzt wurde.

Italien lockt mit romantischen Drehorten wie Venedig, das in Filmen wie „James Bond: Casino Royale“ oder „Spider-Man: Far From Home“ eine zentrale Rolle spielt. Auch Rom und die Toskana bieten zahlreiche Kulissen, die in historischen Dramen und Liebesfilmen verewigt wurden.

Ein weiteres Highlight ist Dubrovnik in Kroatien, das als Hauptdrehort für die Serie „Game of Thrones“ diente. Die mittelalterliche Altstadt bietet einen authentischen Einblick in die fiktive Welt von Königsmund.

Set Jitting weltweit

Weltweit gibt es unzählige atemberaubende Drehorte, die Reisende in Staunen versetzen. In den USA ist New York City ein Hotspot für Filmfans. Von „Friends“ über „Sex and the City“ bis hin zu „The Avengers“ – die Stadt ist ein lebendiges Filmset. Ein weiteres Highlight ist Los Angeles mit den Universal Studios und dem Walk of Fame.

In Neuseeland erwartet Besucher die fantastische Welt von „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“. Das Hobbiton Movie Set in Matamata ist ein Muss für Fans der Mittelerde-Saga und bietet geführte Touren durch die malerische Kulisse.

Auch Japan hat einiges zu bieten, insbesondere für Anime- und Studio-Ghibli-Liebhaber. Der Bahnhof von Shimonada und das historische Gassho-Dorf Shirakawa-go gelten als Inspirationsquellen für beliebte Animationsfilme.

Set Jitting verbindet Reisen mit dem Eintauchen in eine Welt voller Fantasie und Geschichten. Es ist eine einzigartige Art des Entdeckens, die unvergessliche Erlebnisse verspricht und Menschen auf besondere Weise inspiriert.

Otranto: Das Tor zum Orient

0

Otranto, eine der bezauberndsten Städte Apuliens, liegt an der Adriaküste und ist bekannt als die östlichste Stadt Italiens. Die historische Altstadt ist von einer imposanten Stadtmauer umgeben, die einst die Einwohner vor Angreifern schützen sollte. Beim Betreten durch das Haupttor, die Porta Alfonsina, fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt. Die engen, gepflasterten Gassen laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein, während kleine Boutiquen, Cafés und Restaurants das Flair der Stadt unterstreichen. Besonders beeindruckend ist die Kathedrale Santa Maria Annunziata, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Ihr Bodenmosaik, das den Lebensbaum darstellt, ist eines der größten und bedeutendsten seiner Art in Europa.

Das Castello Aragonese: Ein Wahrzeichen Otrantos

Das Castello Aragonese ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Diese beeindruckende Festung wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Verteidigungsanlage gegen Angriffe vom Meer. Heute können Besucher die massiven Mauern, die Zugbrücke und die gut erhaltenen Innenräume erkunden. Das Castello bietet zudem einen spektakulären Blick über die Stadt und die Adriaküste. Im Sommer finden hier oft Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt, die den Besuch noch lohnenswerter machen.

Feste und Traditionen in Otranto

Otranto ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine lebendigen Feste. Eines der bedeutendsten ist die Festa dei Martiri, die jedes Jahr am 14. August gefeiert wird. Dieses Fest ehrt die 800 Märtyrer von Otranto, die 1480 von osmanischen Eroberern getötet wurden, weil sie ihren christlichen Glauben nicht aufgeben wollten. Die Feierlichkeiten umfassen Prozessionen, religiöse Zeremonien und ein großes Feuerwerk. Ein weiteres Highlight ist das Fest zu Ehren von San Francesco di Paola, dem Schutzpatron der Fischer, das mit Bootsparaden und einem Volksfest gefeiert wird.

Anreise nach Otranto

Das Aragonische Schloss von Otranto
Das Aragonische Schloss von Otranto, Bild: Alex_Mastro / shutterstock

Die Anreise nach Otranto ist unkompliziert. Der nächstgelegene Flughafen ist der Brindisi-Salento Airport, der etwa 90 Kilometer entfernt liegt. Von dort aus kann man mit einem Mietwagen, Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen. Zugverbindungen von Lecce, der größten Stadt in der Region, sind eine weitere Option. Die Zugfahrt von Lecce nach Otranto dauert etwa eine Stunde und bietet unterwegs reizvolle Ausblicke auf die apulische Landschaft. Für Reisende, die mit dem Auto unterwegs sind, ist die Anfahrt über gut ausgebaute Straßen ebenfalls bequem.

Traumhafte Strände rund um Otranto

Die Strände rund um Otranto zählen zu den schönsten in Apulien. Besonders beliebt ist der Strand Baia dei Turchi, der Teil eines Naturschutzgebiets ist und mit seinem feinen Sand und dem kristallklaren Wasser beeindruckt. Einer Legende zufolge landeten hier einst die osmanischen Truppen. Der Alimini-See und die umliegenden Strände bieten eine ideale Mischung aus Natur und Entspannung. Auch die kleine Bucht Porto Badisco ist einen Besuch wert. Laut der Überlieferung soll dies der Ort sein, an dem Aeneas aus der „Aeneis“ von Vergil zum ersten Mal italienischen Boden betrat.

Ausflüge und Erlebnisse in der Umgebung

Die spektakulären Farben des Bauxite-Steinbruchs in der Umgebung von Otranto,

Die spektakulären Farben des Bauxite-Steinbruchs in der Umgebung von Otranto, Bild: Hari Seldon / shutterstock

Die Umgebung von Otranto bietet zahlreiche Möglichkeiten für spannende Ausflüge. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Leuchtturm Punta Palascia, der östlichste Punkt Italiens. Von hier aus hat man bei klarem Wetter einen spektakulären Blick bis nach Albanien. Die Grotta della Zinzulusa, eine beeindruckende Meeresgrotte mit Tropfsteinformationen, ist ein weiteres Highlight in der Nähe. Sie kann sowohl vom Land als auch mit dem Boot erkundet werden. Kulturinteressierte sollten einen Besuch in der nahegelegenen Stadt Lecce einplanen, die für ihre Barockarchitektur bekannt ist und oft als „Florenz des Südens“ bezeichnet wird.

Nur wenige Kilometer von Otranto entfernt liegt der beeindruckende Bauxite-Steinbruch, der einst für den Abbau dieses Minerals genutzt wurde. Heute ist der Steinbruch ein faszinierendes Naturwunder, das durch seine intensiven Farben beeindruckt. Die leuchtend roten Erdschichten, das türkisfarbene Wasser des kleinen Sees in der Mitte und das satte Grün der Vegetation schaffen ein einzigartiges Farbenspiel. Der Steinbruch ist ein beliebtes Ziel für Fotografen und Naturfreunde und eignet sich perfekt für einen kurzen Ausflug in die Umgebung

Kulinarische Genüsse in Otranto

Die Küche von Otranto spiegelt die Traditionen Apuliens wider und bietet eine Vielzahl an köstlichen Gerichten. Probieren Sie die Orecchiette, die typisch apulischen Nudeln, die oft mit einer Sauce aus Rübengrün serviert werden. Frische Meeresfrüchte, wie gegrillter Tintenfisch oder Muscheln in einer leichten Tomatensauce, sind ebenfalls ein Muss. Zum Nachtisch sollte man sich die Pasticciotto, ein mit Creme gefülltes Gebäck, nicht entgehen lassen. Lokale Weine wie der Primitivo oder der Negroamaro runden das kulinarische Erlebnis perfekt ab.

Bari – lebendige Hauptstadt Apuliens

0

Bari – mehr gegensätzliches süditalienisches Flair als hier in Apulien geht nicht. Während die kleine, auf einer Landzunge gelegene Altstadt ihre Besucher verzaubert, präsentiert sich die Neustadt mit ihren schachbrettartig angeordneten Straßenzügen dynamisch mitreißend. Das ist nicht zuletzt ihrer zentralen, verkehrsgünstigen Lage an der apulischen Adriaküste zu verdanken, die eine Anreise per Kreuzfahrtschiff, Billigflieger sowie per Auto und Bahn ermöglicht. Auch ist von Bari aus die Weiterreise per Fährschiff nach Griechenland, Montenegro und Kroatien möglich.

Rundgang zwischen Alt und Neu

Der Spaziergang beginnt im Osten der Altstadt, nahe des Fischerhafens. Exponiert, fast wie auf einem Ponton, thront das Museo Teatro Margherita – ein ehemaliges Theater, das nach umfangreicher Renovierung als Kunstmuseum zu Ausstellungen verschiedenster Art einlädt.

Der Weg führt entlang des Corso Vittorio Emanuele, der Prachtstraße Baris mit einer großen Auswahl an Geschäften und Lokalen. Hier verläuft die Grenze zwischen Alt- und Neustadt. Schon bald lädt auf der rechten Straßenseite der Giardino Corso Vittorio Emanuele II, ein Park mit hohen Palmen und schönen Sitzgelegenheiten, zum Zwischenstopp ein. Von hier aus bieten verschiedene kleine Straßen Zugang zum Gassengewirr der romantischen Altstadt. Wäscheleinen überspannen die schmalen Gässchen, Bogenkonstruktionen stützen die Hauswände ab – Italien wie aus dem Bilderbuch.
Das erste Ziel ist das Castello Svevo Normanno, eine imposante Festungsanlage aus dem 12. Jahrhundert. Der Blick fällt auf trutzige Mauern mit einem viereckigen Wehrturm. Teile der Festung stehen zur Besichtigung offen. Darüber hinaus erwartet ein Museum seine Besucher. Das Gegenstück en miniature zu dieser massiven Festung ist das Fortino di Sant’Antonio, eine vergleichsweise niedlich anmutende Anlage am anderen Ende der Altstadt.

Küste von Bari
Die Küste von Bari, Bild: Ba_peuceta / shutterstock

Die Altstadt von Bari besitzt unzählige Kirchen, die bereits auf dem Weg zu den beiden Hauptkirchen zur Besichtigung einladen. Einer der Höhepunkte ist der Besuch der Basilica San Nicola. Hier befindet sich die Grabstätte des Heiligen Nikolaus, des Schutzpatrones von Bari. Von außen weiß und auch im Innenraum in freundlichen Farbtönen gehalten, beeindruckt vor allem die Deckenbemalung. Ein weiteres Highlight ist die Basilica Cattedrale San Sabino. Von innen sehr schlicht ausgestattet, verbreitet sich durch den Einfall des Sonnenlichts eine warme Atmosphäre. Sehenswert ist die Krypta mit der Mumie des Heiligen Sabinus. Kleiner ist die Chiesa di San Giacomo, die allerdings einen reich verzierten Altar und außergewöhnliche Majolika-Fußbodenfliesen aufweist.

Was wäre eine italienische Stadt ohne ihre Piazzas und Märkte?

Sehr beliebt ist die weitläufige Piazza del Ferrarese mit ihren zahlreichen Cafés und Bars, die in den Abendstunden zum Leben erwachen. Zentraler Platz der Altstadt ist die Piazza Mercantile, auf der regelmäßig ein farbenfroher Obst- und Gemüsemarkt stattfindet. Auf diesem Platz steht die Colonna della Giustizia – eine Säule, an der im Mittelalter zahlungsunfähige Geschäftsleute zur Schau gestellt wurden. Der Fischmarkt befindet sich direkt am Fischerhafen und bietet in den frühen Morgenstunden die beste Auswahl.

Nicht aus den Gassen von Bari wegzudenken sind die Frauen, die unter freiem Himmel die für die Region typische Nudelspezialität „Orecchiette“ fertigen und diese zum Kauf anbieten.

Kunst und Kultur kommen in Bari nicht zu kurz

Die Pinacoteca Metropolitana di Bari ist nicht nur von außen ein äußerst beachtenswertes Gebäude. Es beherbergt im Inneren eine Ausstellung historischer Fundstücke der Stadtgeschichte Baris.
Das Museo Civico Bari zeigt eine umfangreiche Gemäldesammlung, die die Entwicklung der Stadt mitsamt ihrer prägenden Persönlichkeiten anschaulich darstellt. Freunde hochkarätiger Opernaufführungen kommen im Teatro Petruzzelli auf ihre Kosten.

Besichtigungstour per Bimmelbahn

Bimmelbahn Bari
Mit der Bimmelbahn durch Bari, Bild: Tupungato / shutterstock

Wem die Zeit oder Energie fehlt, die vielen Sehenswürdigkeiten Baris zu Fuß zu besichtigen, greift einfach auf die Dienste des Trenino della Felicità zurück. Das Bähnchen bringt seine Fahrgäste in 90 Minuten zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Strände und Parks

Bari besitzt einen gepflegten Stadtstrand „Pane e pomodoro“. Dieser befindet sich knapp zwei Kilometer von der Altstadt entfernt und kann im Rahmen eines attraktiven Spaziergangs entlang der Hafenpromenade Lungomare Nazario Sauro erreicht werden. Wem das zu weit ist, der mietet sich ein Fahrrad bei der Verleihstation nahe dem Kreuzfahrtterminal. Der Strand besteht aus feinem Sand und fällt flach ins Meer ab. Der Zugang ist kostenfrei, es gibt Toiletten und Wasserhähne sowie eine Aufbewahrungsstelle für Wertsachen. Sonnenschirme und Liegen werden nicht vermietet, jedoch gibt es Schattenplätze im kleinen Park hinter dem Strand. Eine kleine Bar rundet das Stranderlebnis ab.
Wer sich lieber im Grünen vom Sightseeing erholt, fährt in den Parco 2 Giugno, einen Erholungspark etwas außerhalb des Stadtzentrums mit Picknickwiesen, kleinen Teichen und kühlen Schattenplätzen unter zahlreichen Bäumen.

Brihuega: Das Lavendeldorf Spaniens

0

Brihuega, eine charmante Kleinstadt in der Provinz Guadalajara in Kastilien-La Mancha, ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und unvergleichlicher Naturschönheit. Bekannt als das „Lavendeldorf“ Spaniens, zieht Brihuega Jahr für Jahr Tausende von Besuchern an, die von den endlosen Lavendelfeldern, den gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken und den lebendigen Festen fasziniert sind.

Die Hauptsehenswürdigkeit von Brihuega sind zweifellos die Lavendelfelder, die sich in den Sommermonaten, vor allem im Juli, in ein violettes Blütenmeer verwandeln. Diese Felder, die in der Umgebung der Stadt liegen, bieten ein spektakuläres Panorama, das Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Besucher können die Lavendelfelder zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und dabei den intensiven Duft und die Ruhe der Landschaft genießen. In dieser Zeit findet auch das Festival de la Lavanda statt, bei dem die Felder zur Kulisse für klassische Konzerte und kulturelle Veranstaltungen werden. Besucher können regionale Produkte wie Lavendelöl, Seifen und Honig kaufen, die als beliebte Souvenirs dienen.

Die Altstadt: Historisches Flair und architektonische Schätze

Die Altstadt von Brihuega ist ein weiteres Highlight. Ihre mittelalterliche Struktur ist nahezu unverändert geblieben und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Stadtmauern aus dem 12. Jahrhundert, die das historische Zentrum umgeben. Der Arco de Cozagón, ein beeindruckendes Stadttor, und die gut erhaltene Plaza del Coso sind Zeugnisse der reichen Geschichte der Stadt. Die Iglesia de Santa María de la Peña, eine romanische Kirche, und das Convento de San José, ein ehemaliges Kloster, sind ebenfalls einen Besuch wert. Die engen, gepflasterten Gassen der Altstadt laden dazu ein, sich treiben zu lassen und die authentische Atmosphäre zu genießen.

Jardín de la Real Fábrica de Paños: Eine grüne Oase

Ein weiteres Highlight in Brihuega ist der wunderschöne Garten Jardín de la Real Fábrica de Paños. Dieser botanische Garten befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik und bietet eine grüne Oase der Ruhe mit einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen und Blumen. Der Garten ist besonders bei Sonnenuntergang ein beliebter Ort, um zu entspannen und die Aussicht über die umliegende Landschaft zu genießen.

Feste: Tradition und Lebensfreude

Brihuega ist auch für seine Feste bekannt. Neben dem bereits erwähnten Lavendelfestival zieht auch die Fiesta de los Toros enmaromados Besucher aus ganz Spanien an. Dieses traditionelle Fest, das seit Jahrhunderten gefeiert wird, umfasst eine Reihe von Veranstaltungen wie Stierläufe und Prozessionen, die tief in der Kultur der Region verwurzelt sind. Eine weitere beliebte Veranstaltung ist die Semana Santa, die mit aufwendigen Prozessionen und religiösen Zeremonien gefeiert wird.

Anreise: Einfach erreichbar von Madrid

Stadtmauer von Brihuega
Stadtmauer von Brihuega, Bild: Ricardo Garcia Alonso / shutterstock

Die Anreise nach Brihuega ist relativ einfach. Von Madrid aus ist die Stadt in etwa einer Stunde mit dem Auto zu erreichen, indem man der Autobahn A-2 folgt. Alternativ gibt es auch Busverbindungen von Madrid nach Guadalajara und von dort weiter nach Brihuega. Für Reisende, die die Umgebung erkunden möchten, bietet ein Mietwagen die beste Flexibilität, da viele der Lavendelfelder und Ausflugsziele außerhalb der Stadt liegen.

Ausflugsziele: Entdeckungen in der Umgebung

Die Umgebung von Brihuega hat ebenfalls viel zu bieten. Die nahegelegene Stadt Sigüenza ist für ihre beeindruckende Kathedrale und die mittelalterliche Burg bekannt, die heute als Parador-Hotel dient. Naturfreunde können den Barranco del Río Dulce erkunden, ein spektakuläres Naturschutzgebiet mit Wanderwegen, die durch Schluchten und über Bäche führen. Die Höhlenmalereien in der Cueva de los Casares, etwa eine Stunde von Brihuega entfernt, bieten einen faszinierenden Einblick in die prähistorische Kunst der Region.

Kulinarik: Genuss aus der Region

Kulinarisch hat Brihuega ebenfalls einiges zu bieten. Die Region ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte wie Cabrito Asado (gebratenes Zicklein) und Migas, ein deftiges Gericht aus Brotkrumen, Knoblauch und Chorizo. Lokale Restaurants bieten zudem eine Auswahl an Weinen aus der Umgebung, die perfekt zu den regionalen Spezialitäten passen. Besonders empfehlenswert ist es, die lokalen Imkereien zu besuchen und den hochwertigen Lavendelhonig zu probieren, der hier produziert wird.

Brihuega ist ein Reiseziel, das Geschichte, Natur und Kultur auf einzigartige Weise verbindet. Ob Sie die Lavendelfelder bestaunen, durch die Altstadt schlendern oder an den traditionellen Festen teilnehmen möchten, Brihuega bietet für jeden Besucher etwas Besonderes und hinterlässt unvergessliche Eindrücke.

 

Lefkada auf den Ionischen Inseln

Lefkada, auch als Levkás oder Leukas bezeichnet, ist Teil der Ionischen Inseln Griechenlands und weist eine Fläche von etwa 300qkm auf. Eigentlich gehört sie zu dem Festland Akarnanien, wurde jedoch mit einem Schiffskanal davon abgetrennt. Im Norden der Insel befindet sich die Stadt Levkás, die seit 640 v. Chr. existiert. Korinther Kolonisten hatten die Stadt gegründet. Den Schiffskanal musste man immer wieder passierbar machen. Ab 197 v. Chr. war Rom Besitzer der Insel, ab dem Mittelalter das Byzantinische Reich und seit 1331 Venedig. Das Herzogtum Anjou hielt die Insel von 1362 bis 1467 als Santa Maura, bevor die Türken sie bis zum Jahr 1684 besetzten. Morosini gelang es, die Insel für Venedig zurückzugewinnen. Letztendlich ist die Insel seit 1863 Griechenland zuzuordnen. Über die Lagune führt an der engsten Stelle eine Brücke, die Lefkada mit dem Festland verknüpft. Die Inseln Ithaka sowie Kefalonia befinden sich ca. zehn Kilometer südlich von Lefkada.

Sehenswürdigkeiten auf Lefkada

Levkás

In der Stadt Levkás kann man unter anderem die Kirche Ágios Dimitrios (heiliger Demetrius) besichtigen. Dort findet man vier Gemälde vom Maler Panagiotis Doxarás, der die Ionische Malerschule begründet hatte. Außerdem steht die Kirche Ágios Minás in der Nähe, deren Decke ca. 1750 ausgemalt worden war. Die Wände sind zum Großteil aus Holz gefertigt. Nicht weit entfernt gibt es die Kirche Pantokratoras zu sehen, in welcher einige berühmte griechische Persönlichkeiten bestattet sind. Agios Spiridonas ist eine zentral gelegene Kirche, die keine Kuppel aufweist.

Bucht von Vlychos, Lefkada
Panoramablick auf die Bucht von Vlychos und die Stadt Nydri vom Skaroi Berg, Bild: Heracles Kritikos / shutterstock

Es sind jedoch Seiteneingänge vorhanden und der venezianische Einfluss ist am Architekturstil eindeutig zu erkennen. Am eindrucksvollsten ausgestattet ist Agios Nikolaos, eine Kirche, die man aufgrund von mehreren Erdbebenerschütterungen immer wieder neu aufbauen musste. Besonders die Fenster sowie die Eingänge imponieren mittels Barocktechnik. Die Ikonen an der Wand sind Meisterwerke von Spiridonas Ventouras und Ioannis Rousos.

Leukás

Ungefähr drei Kilometer weiter südlich zeigen sich Überreste der antiken Stadt Leukás in Form von Befestigungsmauern, Theaterteilen und ehemaligen Akropolismauern. Gegenüberliegend am Ort Ruga deuten Spuren auf eine römische Kanalbrücke hin.

Nýdrion

Im Osten der Insel stößt man auf das Dorf Nýdrion, in welchem Dörpfeld, ein deutscher Archäologe, zwischen 1905 und 1910 Rundbauten einer Siedlung freigelegt hatte, die aus der Frühbronzezeit um 2000 v. Chr. stammen. Das ehemalige Wohnhaus Dörpfelds, welches sich nahe der Ausgrabungsstätte befand, fungiert heutzutage als Museum. Dort sind die Funde der Ausgrabungen ausgestellt. Nicht weit von Nýdrion entfernt, eine Wanderung von ca. drei Kilometern, kann man einen kleinen Wasserfall genießen.

Póros

Agiofili Strand, Lefkada
Agiofili Strand am Ionischen Meer, Lefkada Insel, Bild: Balate Dorin / shutterstock

Südöstlich liegt das Dorf Póros, wo die Kirche Análipsis mit ihren Marienfresken vom 17. Jahrhundert Interesse weckt. Gleich nebenan steht das Kloster Ágios Ioánnis, welches mit Wandfresken aus dem 17. und dem 18. Jahrhundert ausgestattet ist.

Im Süden von Lefkada kann man in dem Dorf Marantochóri eine weitere Kirche, Ágios Geórgios, besichtigen. Die dortigen Fresken stammen aus dem 15. und dem 16. Jahrhundert. Das Besondere an dem Dorf ist, dass man von keiner Stelle aus das Meer sehen kann, was sonst von fast überall auf der Insel aus möglich ist.

Kap Levkádas

Das Kap Levkádas, im Südosten gelegen, markiert den südlichsten Punkt der Insel. Ein Abstecher dorthin lohnt sich, um den „Weißen Felsen“ zu sehen, der mit einer Höhe von 72 Metern aus dem Gewässer hervorragt. Oben auf dem Felsen war früher ein Apollon-Tempel errichtet, dessen Reste man in der heutigen Zeit beim Leuchtturm findet. Die Örtlichkeit ist vor allem deshalb von Interesse, da Apollon-Priester Gottesurteile durchführen ließen, indem sie sich mit Flügeln aus Vogelfedern ins Meer stürzten. Bootsmänner sorgten mit Netzen dafür, diese aus dem Wasser zurückzuholen. Viele, die dem Liebeskummer unterworfen waren, so auch angeblich die Dichterin Sappho, beendeten ihr Leben durch einen Sprung ins Meer.

Lefkada Strände

Durch die Westseite ziehen sich die Strände Kathisma und Porto Katsiki.

Die Insel ist insbesondere für Sportler geeignet, die Windsurfing betreiben. Die Vassilikibucht gilt als eine der ausgezeichneten Surfplätze innerhalb Europas. Zudem ist Lefkada ein Paradies für Yachturlauber.

Im Nordwesten lässt sich im Fischerörtchen Agios Nikitas am ruhigen Milos-Strand entspannen, in Supermärkten einkaufen oder gut in Tavernen essen. Ruhe ist vor allem dadurch gewährleistet, dass im ganzen Ort keine Autos zugelassen sind. Des Weiteren kann man im idyllischen Kalamitsi miterleben, wie die älteren Frauen ganz nach Tradition schwarz gekleidet unterwegs sind. Darüber hinaus zeichnen den Ort Kirchen, ein altes Kloster und viele Windmühlen aus. Ein Blick aufs Meer von dieser Lage aus ist empfehlenswert.

Flusskreuzfahrten in Frankreich: Entspannt die Vielfalt entdecken

0

Frankreich ist ein Paradies für Liebhaber von Flusskreuzfahrten. Mit seinen malerischen Landschaften, historischen Städten und erstklassigen Weinanbaugebieten bietet das Land unvergessliche Erlebnisse. Flusskreuzfahrten sind eine entspannte Art, Frankreichs Schönheit zu entdecken, ohne ständig die Unterkunft wechseln zu müssen. Anbieter wie CroisiEurope, Viking River Cruises und AmaWaterways haben sich darauf spezialisiert, diese Reisen mit erstklassigem Komfort und spannenden Reiserouten zu gestalten. Von der Seine im Norden bis zur Rhône im Süden gibt es zahlreiche Optionen, die wir hier näher beleuchten.

Anbieter von Flusskreuzfahrten in Frankreich

CroisiEurope ist einer der größten Anbieter von Flusskreuzfahrten in Europa und bietet ein breites Spektrum an Routen auf französischen Flüssen. Die Schiffe von CroisiEurope sind bekannt für ihre hervorragende Gastronomie und ihren persönlichen Service. Viking River Cruises ist eine weitere Top-Wahl, insbesondere für internationale Gäste, die eine luxuriöse Reise mit englischsprachigem Service suchen. AmaWaterways punktet mit modernen Schiffen und speziellen Themenreisen, etwa für Weinliebhaber oder Gourmets.

Flusskreuzfahrten auf der Dordogne, Garonne und Gironde

Im Südwesten Frankreichs laden die Dordogne, die Garonne und die Gironde zu unvergesslichen Flusskreuzfahrten durch das weltberühmte Weinbaugebiet Bordeaux ein. Diese Region bietet nicht nur eine überwältigende Landschaft, sondern auch die Möglichkeit, einige der besten Weine der Welt zu verkosten. Häufige Stopps sind Bordeaux, Libourne und Pauillac, wo Besuche in Châteaux und Weinverkostungen auf dem Programm stehen. Ein Highlight ist die Passage durch die Mündung der Gironde, wo die Flüsse Dordogne und Garonne zusammenfließen.

Die Loire: Flusskreuzfahrten inmitten historischer Schlösser

Blick auf die Loire
Mit einer Länge von etwa 1006 Kilometern ist die Loire die größte der französischen Flüsse, die in den Atlantik fließen, Bild: Taljat David / shutterstock

Die Loire ist bekannt als der Fluss der Könige und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Flusskreuzfahrten auf der Loire führen durch eine Region, die für ihre beeindruckenden Schlösser und malerischen Dörfer berühmt ist. Häufige Stationen sind Nantes, Angers und Saumur. Auf diesen Reisen können Sie das Schloss Chambord, eines der bekanntesten Renaissance-Schlösser Frankreichs, besichtigen. Einige Kreuzfahrten kombinieren die Loire mit einem Abstecher auf den benachbarten Flüssen Maine und Erdre, die für ihre natürliche Schönheit bekannt sind.

Die Rhône und Saône: Kulinarik und Kultur im Herzen Frankreichs

Eine der beliebtesten Flusskreuzfahrten in Frankreich ist die Reise auf der Rhône und der Saône. Diese Touren starten oft in Lyon, der gastronomischen Hauptstadt Frankreichs, und führen über Avignon, Arles und Tournon bis ins Mittelmeer. Entlang der Route erwarten Sie malerische Weinberge, charmante Städte und kulturelle Highlights wie der Papstpalast in Avignon oder die antiken Ruinen von Arles. Für Genießer bieten viele Anbieter Wein- und Käseverkostungen an Bord und an Land an.

Die Saar: Natur und Idylle an der Grenze zu Deutschland

Die Saar ist ein Geheimtipp für Flusskreuzfahrten in Frankreich. Sie fließt von Deutschland aus nach Frankreich und bietet eine ruhige, landschaftlich reizvolle Strecke. Häufige Stopps sind Sarreguemines und Metz, wo Besucher die gotische Kathedrale und das historische Stadtzentrum erkunden können. Die Saar bietet eine wunderbare Mischung aus Natur und Geschichte, perfekt für Reisende, die abseits der bekannten Routen unterwegs sein möchten.

Die Seine: Klassiker mit Pariser Flair

Eine Flusskreuzfahrt auf der Seine ist ein Klassiker, der das Beste von Paris und der Normandie kombiniert. Diese Reisen starten in der Regel in Paris und führen über Rouen, Les Andelys und Vernon bis nach Le Havre oder Honfleur. Unterwegs können Sie das beeindruckende Kloster Mont-Saint-Michel, die Kathedrale von Rouen und die malerischen Gärten von Claude Monet in Giverny besichtigen. Die Seine bietet eine ideale Kombination aus kulturellen Highlights und natürlicher Schönheit.

Wichtige allgemeine Informationen für Flusskreuzfahrten

  • Planung: Buchen Sie Ihre Flusskreuzfahrt rechtzeitig, insbesondere in der Hochsaison zwischen Mai und September. Viele Reisen sind schnell ausgebucht.
  • Kleidung: Packen Sie bequeme Kleidung für Landausflüge und etwas Elegantes für Abendveranstaltungen ein. Ein Regenschutz ist ebenfalls empfehlenswert.
  • Dokumente: Für EU-Bürger reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Bei Reisen, die in andere Länder führen, informieren Sie sich über eventuelle Visabestimmungen.
  • Gesundheit: Informieren Sie sich vorab über medizinische Einrichtungen an Bord und halten Sie wichtige Medikamente bereit.
  • Reiseversicherung: Eine Reiseversicherung, die auch Kreuzfahrten abdeckt, wird dringend empfohlen. Sie sollte Stornierung, Gepäckverlust und medizinische Versorgung einschließen.
  • Verpflegung: Die meisten Flusskreuzfahrten bieten Vollpension an. Informieren Sie sich über spezielle Menüs, falls Sie besondere Ernährungsbedürfnisse haben.
  • Landausflüge: Viele Anbieter bieten geführte Ausflüge an. Stellen Sie sicher, dass Sie gutes Schuhwerk für Stadttouren oder Wanderungen dabei haben.
  • Technik: Viele Schiffe bieten WLAN an Bord, jedoch ist der Empfang in ländlichen Regionen manchmal eingeschränkt. Packen Sie eine Powerbank für Ihre Geräte ein.
  • Sprache: Die meisten Anbieter haben deutsch- oder englischsprachige Crew-Mitglieder. Klären Sie vor der Buchung, ob Ihre bevorzugte Sprache verfügbar ist.

Bahnerlebnisreisen: Mit der Bahn zu den schönsten Zielen der Welt

0

Bahnerlebnisreisen sind eine einzigartige Möglichkeit, spektakuläre Landschaften, kulturelle Highlights und entspanntes Reisen zu verbinden. Ob in den schneebedeckten Alpen, durch die Wüsten Afrikas oder entlang malerischer Küsten – Zugreisen bieten eine entschleunigte Art des Reisens, bei der der Weg genauso faszinierend ist wie das Ziel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Anbieter und die beeindruckendsten Reiserouten vor, die jeden Bahnliebhaber begeistern werden.

Anbieter von Bahnerlebnisreisen

Zu den führenden Anbietern von Bahnerlebnisreisen gehören sowohl spezialisierte Reiseveranstalter als auch renommierte Bahngesellschaften. Einer der bekanntesten Anbieter ist der Rocky Mountaineer, der Luxuszugreisen durch die atemberaubenden Landschaften Kanadas und der USA anbietet. Reisende können zwischen verschiedenen Routen wählen, wie der Reise durch die kanadischen Rocky Mountains oder der Strecke entlang der Küste von Vancouver nach Seattle.

Ein weiterer bedeutender Anbieter ist der Belmond Venice Simplon-Orient-Express, der klassische Eleganz mit moderner Bequemlichkeit kombiniert. Diese Züge verkehren auf Routen wie London-Venedig oder Paris-Istanbul und bieten ein unvergessliches Erlebnis in luxuriösem Ambiente. Ein weiteres Highlight ist der Rovos Rail in Afrika, der als einer der luxuriösesten Züge der Welt gilt und Strecken zwischen Kapstadt, Pretoria und Dar es Salaam bedient.

Auch in Europa gibt es zahlreiche Anbieter, wie beispielsweise die Glacier Express AG, die Reisen durch die Alpen mit einer spektakulären Aussicht auf die Bergwelt der Schweiz anbietet. Der Bernina Express, ein weiteres Highlight, verbindet Chur mit Tirano in Italien und gehört zum UNESCO-Welterbe. Für eine romantische Reise durch Schottland bietet sich der Royal Scotsman an, der mit luxuriösen Abteilen und erstklassigem Service aufwarten kann.

Beliebte Reiserouten für Bahnerlebnisse

Bahn The Ghan in Australien
Mit „The Ghan“ durch Australien, Bild: myphotobank.com.au / shutterstock

Eine der wohl bekanntesten Routen ist die Transsibirische Eisenbahn, die von Moskau bis nach Wladiwostok oder sogar bis nach Peking führt. Diese epische Reise erstreckt sich über tausende Kilometer und bietet Einblicke in die kulturelle Vielfalt Russlands sowie die beeindruckenden Landschaften Sibiriens. Neben der klassischen Route gibt es auch die Möglichkeit, die Transmongolische Strecke zu wählen, die durch die Mongolei führt und einen Halt in der Hauptstadt Ulaanbaatar beinhaltet.

In Australien ist der Ghan ein Muss für Bahnreisende. Diese ikonische Strecke verbindet Adelaide im Süden mit Darwin im Norden und führt durch die beeindruckende Wüstenlandschaft des Outbacks. Die Fahrt dauert mehrere Tage und bietet Stopps an spektakulären Orten wie Alice Springs und Katherine Gorge.

Ein weiteres Highlight ist die Route des Shinkansen in Japan, die zwar für ihre Hochgeschwindigkeit bekannt ist, aber dennoch unvergessliche Landschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet. Besonders die Strecke von Tokio nach Kyoto ist bei Reisenden beliebt, da sie historische und moderne Highlights miteinander verbindet.

Für Reisende, die die Vielfalt Europas erleben möchten, bietet der Eurostar eine Verbindung zwischen London, Paris und Brüssel an. Wer es etwas abenteuerlicher mag, sollte die Strecke der Dänemark-Schweden-Norwegen-Route in Betracht ziehen, die durch skandinavische Landschaften mit Wäldern, Fjorden und charmanten Dörfern führt.

Wichtige allgemeine Informationen für Bahnerlebnisreisen

  • Planung: Es ist ratsam, Bahnerlebnisreisen frühzeitig zu buchen, da beliebte Routen oft schnell ausgebucht sind. Viele Anbieter bieten verschiedene Serviceklassen an, die von Standard- bis hin zu luxuriösen Optionen reichen.
  • Gepäck: Informieren Sie sich über Gepäckbestimmungen, da diese je nach Zug und Anbieter variieren können. Packen Sie leichte Kleidung sowie wetterfeste Ausrüstung für eventuelle Stopps ein.
  • Visum und Dokumente: Bei internationalen Reisen müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Visa und Reisedokumente rechtzeitig beantragen.
  • Verpflegung: Viele Luxuszugreisen beinhalten Mahlzeiten, die oft an Bord zubereitet werden. Informieren Sie sich vorab, ob spezielle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt werden können.
  • Sicherheit: Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf und achten Sie besonders in Bahnhöfen und großen Zügen auf Ihre Umgebung.
  • Reiseversicherung: Schließen Sie eine Reiseversicherung ab, die auch Bahnerlebnisreisen abdeckt. Dies ist besonders wichtig bei längeren oder internationalen Fahrten.
  • Technische Ausstattung: Einige Züge bieten WLAN und Ladestationen an, aber es ist nicht immer garantiert. Packen Sie daher eine Powerbank ein, um unterwegs erreichbar zu bleiben.
  • Zeit: Genießen Sie die Reise in vollen Zügen und nehmen Sie sich Zeit, die vorbeiziehenden Landschaften und die Einzigartigkeit dieser Art des Reisens zu erleben.

 

Koh Hong: Thailands „Zimmerinsel“

0

Koh Hong, auch bekannt als die „Zimmerinsel“, ist ein malerisches Inselparadies in der thailändischen Provinz Krabi. Die Insel ist Teil des Than Bok Khorani Nationalparks und bekannt für ihre atemberaubenden Kalksteinformationen, weiße Sandstrände und das glasklare Wasser der Andamanensee. Koh Hong ist ein ideales Ziel für Tagesausflüge und bietet eine einzigartige Mischung aus unberührter Natur und entspannenden Freizeitmöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten, die Anreisemöglichkeiten und spannende Ausflugsziele.

Naturwunder und Sehenswürdigkeiten auf Koh Hong

Die Hauptattraktion von Koh Hong ist die spektakuläre Hong-Lagune. Diese geschützte Lagune, umgeben von hohen Kalksteinfelsen, ist nur über eine schmale Wasserstraße zugänglich und bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis. Das türkisfarbene Wasser der Lagune ist ruhig und ideal zum Schwimmen oder Kayakfahren. Die umgebenden Felswände beherbergen eine Vielzahl von tropischen Pflanzen und Vögeln, die das Erlebnis noch beeindruckender machen.

Ebenfalls sehenswert ist der Pelay Beach, ein unberührter Sandstrand mit schattenspendenden Bäumen. Der Strand ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen, die Sonne zu genießen oder im seichten Wasser zu schnorcheln. Die Korallenriffe vor der Küste beherbergen zahlreiche bunte Fischarten, die besonders Schnorchelbegeisterte begeistern werden.

Ein weiteres Highlight ist der Aussichtspunkt auf Koh Hong, der einen atemberaubenden Blick über die Insel und die umliegenden Gewässer bietet. Der Aufstieg ist zwar etwas anstrengend, aber die Aussicht macht die Anstrengung mehr als wett. Es empfiehlt sich, den Aussichtspunkt früh morgens oder spät am Nachmittag zu besuchen, um die Hitze zu vermeiden.

Anreise nach Koh Hong

Die Anreise nach Koh Hong erfolgt in der Regel über Krabi, das gut mit dem Flugzeug oder dem Bus erreichbar ist. Vom Ao Nang Beach oder dem Nopparat Thara Pier aus können Sie ein Longtail-Boot oder ein Speedboot chartern. Die Fahrt dauert etwa 20 bis 30 Minuten und bietet unterwegs spektakuläre Ausblicke auf die Andamanensee und die umliegenden Inseln. Viele Reiseveranstalter bieten auch geführte Tagestouren an, die oft weitere Inseln wie Koh Pak Bia oder Koh Lao Lading einschließen.

Alternativ können Sie auch von Phuket oder Koh Yao Noi aus anreisen. Von dort aus dauert die Bootsfahrt etwas länger, aber die Fahrt lohnt sich aufgrund der faszinierenden Landschaft. Überlegen Sie, ob Sie eine private Tour buchen möchten, um mehr Flexibilität und Privatsphäre zu genießen.

Aktivitäten und Ausflüge rund um Koh Hong

Bootsausflug in der Lagune von Koh Hong
Bootsausflug in der Lagune von Koh Hong, Bild: Tanya Keisha / shutterstock

Neben der Erkundung der Insel bietet Koh Hong zahlreiche Aktivitäten, die Ihren Besuch unvergesslich machen. Schnorcheln ist eine der beliebtesten Aktivitäten, da das klare Wasser und die Korallenriffe eine ideale Umgebung für Unterwasserabenteuer schaffen. Kajakfahren ist ebenfalls eine hervorragende Option, besonders in der Hong-Lagune, wo Sie die einzigartige Geologie und Tierwelt aus der Nähe erleben können.

Für Abenteurer gibt es die Möglichkeit, nahegelegene Inseln wie Koh Pak Bia, Koh Lao Lading und Koh Nok zu besuchen. Diese kleinen Inseln bieten wunderschöne Strände, abgeschiedene Buchten und ausgezeichnete Schnorchelplätze. Viele Touranbieter kombinieren diese Ziele in Tagestouren, sodass Sie einen abwechslungsreichen Einblick in die Region erhalten.

Wer lieber entspannen möchte, kann einfach die ruhige Atmosphäre von Koh Hong genießen. Es gibt keine Hotels oder großen Restaurants auf der Insel, was sie zu einem perfekten Ort macht, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Ein Picknick am Strand mit Blick auf die atemberaubende Natur ist eine wunderbare Möglichkeit, die Zeit hier zu verbringen.

Wichtige Fakten, Informationen und Notfallnummern

  • Beste Reisezeit: November bis April (Trockenzeit)
  • Nationalparkgebühr: 300 THB pro Person (Stand: aktuell)
  • Anreise: über Krabi, Ao Nang oder Phuket
  • Währung: Thailändischer Baht (THB)
  • Stromversorgung: Keine, die Insel ist unbewohnt
  • Nächster Flughafen: Krabi International Airport
  • Notrufnummern in Thailand: 191 (Polizei), 1669 (medizinische Notfälle), 1155 (Touristenpolizei)
  • Telefonvorwahl: +66
  • Sprache: Thai, in touristischen Gebieten wird oft Englisch gesprochen

 

Koh Kradan: Traumziel in der Andamanensee

0

Koh Kradan ist eine kleine, tropische Insel in der Andamanensee und Teil der thailändischen Provinz Trang. Bekannt für ihre malerischen Strände, das kristallklare Wasser und die unberührte Natur, ist Koh Kradan ein Paradies für Reisende, die Ruhe und Entspannung suchen. Die Insel ist ein wahres Juwel und bietet eine perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Sehenswürdigkeiten, Anreisemöglichkeiten und spannende Ausflugsziele wissen müssen.

Natur und Strände

Koh Kradan ist Teil des Hat Chao Mai Nationalparks, was bedeutet, dass ein Großteil der Insel geschützt ist. Die Hauptattraktion von Koh Kradan ist zweifellos der Paradise Beach, ein kilometerlanger Sandstrand mit weichem, weißem Sand und türkisfarbenem Wasser. Hier können Sie schwimmen, schnorcheln oder einfach nur die Sonne genießen. Die Korallenriffe, die sich direkt vor der Küste befinden, sind ideal für Schnorchler, da sie eine Vielzahl von bunten Fischen und anderen Meereslebewesen beherbergen. Besonders beeindruckend ist die Sichtweite unter Wasser, die an klaren Tagen bis zu 20 Meter betragen kann.

Ein weiteres Highlight der Insel ist der Sunset Beach, der wie der Name schon sagt, ein fantastischer Ort ist, um die Sonne im Meer untergehen zu sehen. Dieser Strand ist etwas abgelegener und weniger frequentiert als der Paradise Beach, was ihn ideal für romantische Momente macht. Ein kleiner Wanderweg führt durch den Dschungel der Insel von der Ost- zur Westseite, wo Sie die faszinierende Flora und Fauna der Insel erleben können. Unterwegs begegnen Sie vielleicht Affen, exotischen Vögeln oder anderen Tieren, die auf Koh Kradan heimisch sind.

Anreise nach Koh Kradan

Die Anreise nach Koh Kradan erfolgt meist über den Flughafen von Trang, der von Bangkok aus gut zu erreichen ist. Von Trang aus können Sie entweder einen privaten Transfer oder ein Sammeltaxi zum Pier nehmen. Die Fähren und Speedboote, die von Pak Meng oder Khuan Tung Ku ablegen, bringen Sie in etwa 40 bis 60 Minuten nach Koh Kradan. Alternativ können Sie auch von Koh Lanta, Koh Phi Phi oder anderen umliegenden Inseln anreisen. Zwischen November und April verkehren die Boote regelmäßig, während es in der Nebensaison aufgrund des Wetters Einschränkungen geben kann.

Ausflugsziele in der Umgebung

Traumhafter Strand auf Koh Kradan
Traumhafter Strand auf Koh Kradan, Bild: fokke baarssen / shutterstock

Ein beliebtes Ausflugsziel von Koh Kradan aus ist die Emerald Cave (Morakot Cave) auf der Nachbarinsel Koh Mook. Diese einzigartige Höhle kann nur bei Ebbe durch einen kurzen Schwimmgang erreicht werden und führt zu einer versteckten Lagune mit feinem Sandstrand. Ein weiteres lohnendes Ziel ist Koh Ngai, das für seine malerischen Strände und die hervorragenden Schnorchel- und Tauchbedingungen bekannt ist. Viele Boottouren bieten auch Ausflüge zu weniger bekannten Spots, wo Sie das echte Robinson-Crusoe-Gefühl erleben können.

Aktivitäten auf Koh Kradan

Für Aktivitäten auf der Insel selbst ist Schnorcheln die Hauptbeschäftigung. Sie können direkt vom Strand aus starten oder eine organisierte Bootstour zu den besten Schnorchelplätzen unternehmen. Kajakfahren ist eine weitere beliebte Option, insbesondere entlang der Küste, wo Sie versteckte Buchten und kleine Inseln erkunden können. Wanderungen über die Insel bieten nicht nur die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, sondern auch atemberaubende Ausblicke über die Andamanensee.

Unterkünfte und Restaurants

Die Unterkünfte auf Koh Kradan sind eher begrenzt und reichen von einfachen Bungalows bis hin zu komfortablen Resorts. Da die Insel keinen Strom aus dem Festnetz hat, sondern sich auf Generatoren verlässt, sollten Sie sich auf einfache Bedingungen einstellen. Trotzdem bieten die meisten Resorts alles Nötige, um Ihren Aufenthalt angenehm zu gestalten. Es gibt auch einige Restaurants, die eine Auswahl an thailändischen und internationalen Gerichten anbieten. Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind die Spezialitäten der Insel und ein absolutes Muss.

Wichtige Fakten, Informationen und Notfallnummern

  • Beste Reisezeit: November bis April (Trockenzeit)
  • Anreise: über Trang, Koh Lanta oder Koh Phi Phi
  • Währung: Thailändischer Baht (THB)
  • Stromversorgung: Generatorbetrieb (meist nur in den Abendstunden)
  • Nächster Flughafen: Trang Airport (ca. 1 Stunde zum Pier)
  • Notrufnummern in Thailand: 191 (Polizei), 1669 (medizinische Notfälle), 1155 (Touristenpolizei)
  • Nationalparkgebühr: 200 THB pro Person (Stand: aktuell)
  • Telefonvorwahl: +66
  • Sprache: Thai, in touristischen Bereichen wird Englisch gesprochen

 

Veracruz in Mexiko: Ein Paradies voller Geschichte, Kultur und Natur

0

Der mexikanische Bundesstaat Veracruz ist ein facettenreiches Reiseziel, das mit seiner faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und beeindruckender Natur begeistert. Direkt am Golf von Mexiko gelegen, bietet die Region endlose Strände, tropische Landschaften und eine reiche koloniale Vergangenheit. Egal, ob Sie Abenteurer, Kulturfan oder Strandliebhaber sind – Veracruz hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Sehenswürdigkeiten, die Anreisemöglichkeiten und lohnende Ausflugsziele.

Anreise nach Veracruz

Die Anreise nach Veracruz ist unkompliziert, egal ob Sie aus Europa oder aus anderen Teilen Mexikos kommen. Der internationale Flughafen General Heriberto Jara (Veracruz International Airport) in der Hauptstadt Veracruz bietet Direktflüge von verschiedenen mexikanischen und nordamerikanischen Städten an. Reisende aus Europa können über Mexico City oder Cancún einen Anschlussflug nehmen. Alternativ bietet das mexikanische Busnetz eine hervorragende Möglichkeit, Veracruz bequem und kostengünstig zu erreichen. Luxuriöse Fernbusse verbinden die Region mit anderen wichtigen Zielen wie Puebla, Oaxaca oder Mexico City.

Für Reisende, die mit dem Auto unterwegs sind, ist die Anreise über gut ausgebaute Schnellstraßen ebenfalls problemlos. Von Mexico City aus dauert die Fahrt etwa vier bis fünf Stunden und bietet unterwegs atemberaubende Ausblicke auf die mexikanische Landschaft.

Sehenswürdigkeiten in Veracruz

Veracruz ist ein Bundesstaat, der sich durch seine einzigartige Verbindung von Geschichte und Natur auszeichnet. Besonders sehenswert sind folgende Orte und Attraktionen:

1. Veracruz-Stadt (Heroica Veracruz)

Die gleichnamige Hauptstadt des Bundesstaates ist das kulturelle Herzstück der Region. Hier können Besucher die beeindruckende Festung San Juan de Ulúa erkunden, die einst als Verteidigungsanlage gegen Piraten diente. Der Malecón, die Uferpromenade der Stadt, ist der perfekte Ort für einen entspannten Spaziergang mit Blick auf den Golf von Mexiko.

2. Archäologische Stätte El Tajín

El Tajín ist eine der bedeutendsten präkolumbianischen Stätten Mexikos und ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte. Die gut erhaltenen Pyramiden, darunter die berühmte „Pyramide der Nischen“, geben faszinierende Einblicke in die Kultur der Totonaken.

3. Pueblos Mágicos: Coatepec und Xico

Diese beiden charmanten Städte, die als „Pueblos Mágicos“ ausgezeichnet wurden, sind bekannt für ihre Kolonialarchitektur und ihre Kaffeekultur. Coatepec gilt als die Kaffeehauptstadt Mexikos, während Xico mit seinen Wasserfällen und traditionellen Festen begeistert.

Pico de Orizaba im Winter
Pico de Orizaba im Winter, Bild: Laura Jacome / shutterstock

4. Nationalpark Pico de Orizaba

Der höchste Berg Mexikos, der Pico de Orizaba, zieht Wanderer und Bergsteiger aus der ganzen Welt an. Der Nationalpark bietet zudem malerische Wanderwege, die auch für weniger erfahrene Besucher geeignet sind.

Strände und Naturparadiese

Veracruz verfügt über eine Vielzahl an Stränden, die sowohl für Entspannung als auch für Wassersport ideal sind. Besonders beliebt sind:

  • Playa Chachalacas: Dieser Strand ist berühmt für seine riesigen Sanddünen, die sich perfekt für Buggy-Touren und Sandboarding eignen.
  • Costa Esmeralda: Mit ihren palmengesäumten Stränden und ruhigen Gewässern ist diese Region ideal für Familien und Naturliebhaber.
  • Strände von Boca del Río: Nur wenige Kilometer von Veracruz-Stadt entfernt, bietet Boca del Río eine hervorragende Infrastruktur und zahlreiche Restaurants, in denen Sie frische Meeresfrüchte genießen können.

Kulinarische Highlights

Die Küche von Veracruz ist ein Fest für die Sinne und spiegelt die Vielfalt der Region wider. Zu den typischen Gerichten gehören:

  • Huachinango a la Veracruzana: Ein Gericht aus Rotbarsch, zubereitet mit Tomaten, Oliven und Kapern.
  • Tamal de Elote: Ein süßer Maiskuchen, der perfekt als Snack oder Dessert geeignet ist.
  • Arroz a la Tumbada: Ein herzhaftes Reisgericht mit Meeresfrüchten.

Vergessen Sie nicht, den lokalen Kaffee zu probieren, der weltweit für seine hohe Qualität geschätzt wird.

Ausflüge und Aktivitäten

Neben den Sehenswürdigkeiten bietet Veracruz zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Ausflüge:

  • Rafting im Filobobos-Fluss: Dieses Abenteuer ist perfekt für Adrenalinjunkies.
  • Wanderung zum Wasserfall Texolo: In der Nähe von Xico gelegen, ist dieser beeindruckende Wasserfall ein beliebtes Ziel für Naturfotografen.
  • Bootstour durch die Mangroven von La Mancha: Erkunden Sie die faszinierende Flora und Fauna dieser geschützten Region.