Das Mittelmeer bietet unvergessliche Erlebnisse auf einer Blauen Reise durch drei faszinierende Länder. In der Türkei starten Routen, die auch Griechenland umfassen, sodass Sie beide Länder auf einer Reise entdecken können. Diese Routen verbinden Kultur, Geschichte und wunderschöne Landschaften. Eine Gulet-Urlaub in der Türkei bietet die perfekte Gelegenheit, all dies zu erleben. Eine weitere tolle Option sind Gulet-Touren in Kroatien, wo Sie kristallklares Wasser und charmante Küstenstädte erwarten. Lassen Sie uns die Vorteile dieser einzigartigen Reisen erkunden!
Von der Türkei nach Griechenland: Entdecken Sie Zwei Länder auf Einer Blauen Reise
Eine Blaue Reise von der Türkei nach Griechenland bietet die perfekte Mischung aus türkischer und griechischer Kultur und Geschichte. Sie können auf einer einzigen Reise atemberaubende Landschaften und historische Stätten beider Länder entdecken.
Fethiye: Starten Sie Ihre Reise in Fethiye, bekannt für seine türkisblauen Lagunen und historischen Stätten.
Rhodos: Entdecken Sie die mittelalterliche Altstadt von Rhodos, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Lindos: Besuchen Sie Lindos mit seiner beeindruckenden Akropolis und den malerischen weißen Häusern.
Symi: Genießen Sie die bunte Hafenstadt Symi, berühmt für ihre neoklassizistische Architektur.
Bozburun: Erleben Sie die ruhige und idyllische Atmosphäre von Bozburun.
Bozukkale: Erkunden Sie die antiken Ruinen von Bozukkale, einem historischen Hafen.
Loryma: Besichtigen Sie die alte Festung von Loryma und genießen Sie die spektakuläre Aussicht.
Serce Limani: Legen Sie eine Pause in Serce Limani ein, einem malerischen Hafen mit kristallklarem Wasser.
Kadirga Bucht: Schwimmen und entspannen Sie in der schönen Kadirga Bucht.
Ekincik: Besuchen Sie Ekincik, bekannt für seine ruhigen Strände und natürlichen Schönheiten.
Kleopatra-Bad: Baden Sie in den antiken Ruinen des Kleopatra-Bads und genießen Sie die Geschichte.
Bedri Rahmi Bucht: Entdecken Sie die Bedri Rahmi Bucht, berühmt für ihre Felszeichnungen.
Samanlik Bucht: Beenden Sie Ihre Reise in der Samanlik Bucht, einem perfekten Ort zum Schnorcheln.
Mit der Route Fethiye nach Rhodos und Symi erleben Sie das Beste beider Welten und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Ebenso können Sie auf einer weiteren Reise, die wieder in Fethiye endet, neue und faszinierende Orte entdecken.
Wichtige Tipps für Ihre Blaue Reise in der Türkei und Griechenland
Eine Blaue Reise in der Türkei und Griechenland bietet unvergessliche Erlebnisse, doch es gibt einige wichtige Dinge, die Sie wissen sollten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Gulet-Urlaub in vollen Zügen zu genießen:
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Reisedokumente und Visa für beide Länder haben.
Packen Sie leichte Kleidung, Sonnencreme und Badesachen ein, da das Wetter oft warm und sonnig ist.
Haben Sie etwas Bargeld in der lokalen Währung, sowohl in der Türkei als auch in Griechenland, dabei.
In der Türkei ist es respektvoll, beim Betreten von Moscheen die Schuhe auszuziehen und angemessene Kleidung zu tragen.
Ein paar grundlegende Wörter in Türkisch und Griechisch zu lernen, kann Ihnen helfen, sich besser mit Einheimischen zu verständigen.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Blaue Reise durch die Türkei und Griechenland in vollen Zügen zu genießen.
Entdecken Sie das Paradies: Unvergessliche Gulet-Touren in Kroatien
Kroatien ist ein wahres Paradies für Gulet-Touren mit seinen atemberaubenden Küsten und malerischen Städten. Eine der beliebtesten Routen beginnt in Dubrovnik, der “Perle der Adria”, und führt weiter nach Split, einer historischen Stadt voller römischer Ruinen. Auf dem Weg können Sie die glamouröse Insel Hvar besuchen, bekannt für ihre lebendige Nachtleben und wunderschönen Lavendelfelder. Vis, eine ruhige Insel mit unberührter Natur und kristallklarem Wasser, ist ein weiteres Highlight. Trogir, eine charmante Stadt mit gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten, rundet diese unvergessliche Reise ab.
Ein 7-tägiges Kroatien-Reiseprogramm bietet verschiedene alternative Routen, die je nach Ihren Vorlieben angepasst werden können. Sie können sich für eine Route entscheiden, die mehr Zeit in den ruhigeren Buchten und abgelegenen Inseln verbringt, oder für eine, die mehr städtische Erkundungen und kulturelle Sehenswürdigkeiten beinhaltet. Mit so vielen wunderschönen Orten zur Auswahl ist jeder Tag dieser Reise ein neues Abenteuer.
Egal, ob Sie sich für eine Blaue Reise in der Türkei, Griechenland oder Kroatien entscheiden, jede Route bietet einzigartige und unvergessliche Erlebnisse. Diese Reisen kombinieren atemberaubende Landschaften, reiche Kultur und Geschichte, sodass für jeden etwas dabei ist. Wo auch immer Ihre Reise hingeht, eine Blaue Reise garantiert Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub.
Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, zieht es viele in die Berge, um das pure Wintervergnügen auf den Pisten zu erleben. Ski fahren ist jedoch nicht nur Sport und Spaß, sondern fordert auch die passende Ausrüstung, um sich vor der eisigen Kälte zu schützen. Vor allem Menschen, die schnell an den Füßen frieren, wissen, wie unangenehm es sein kann, sich den ganzen Tag mit kalten Füßen durch den Schnee zu kämpfen. Eine optimale Lösung, die sich immer mehr durchsetzt: beheizbare Socken. Besonders die Marke G-Heat hebt sich hier mit ihrer Qualität und Zuverlässigkeit hervor und bietet eine komfortable Möglichkeit, Skitage ohne Frostbeulen zu genießen.
Kaltes Wetter kann die Freude am Wintersport schnell trüben. Gerade beim Skifahren, wo man teilweise lange Wartezeiten an den Liften oder Pausen auf kalten Bänken einplanen muss, sind warme Füße Gold wert. Beheizbare Socken halten nicht nur die Zehen angenehm warm, sondern verbessern auch die Durchblutung und verhindern damit, dass die Füße zu schnell auskühlen. Neben dem Komfort bieten sie also auch gesundheitliche Vorteile, da eine konstant warme Temperatur die Muskeln und Gelenke schont. Beheizbare Socken sind besonders für Menschen mit chronisch kalten Füßen oder Durchblutungsstörungen geeignet. Doch auch alle anderen werden diesen extra Komfort zu schätzen wissen – schließlich will niemand in den Bergen erfrieren!
Die Vorteile von beheizbaren Socken beim Skifahren
Beheizbare Socken bieten verschiedene Vorteile, die besonders für Wintersportler ideal sind. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die zeigen, warum beheizbare Socken von G-Heat eine gute Wahl sind:
Optimale Wärmeregulierung: Die Socken heizen den Fuß auf eine angenehme Temperatur, sodass auch bei extrem niedrigen Temperaturen kein Kältegefühl aufkommt.
Lange Akkulaufzeit: Mit einer Batterielaufzeit von bis zu acht Stunden (je nach Modell und Heizstufe) sind die G-Heat-Socken ideal für lange Skitage.
Einfache Bedienung: Die Heizstufen lassen sich oft per Knopfdruck oder sogar per App einstellen, sodass die Temperatur individuell angepasst werden kann.
Komfortable Passform: Die Socken sind aus weichen, atmungsaktiven Materialien gefertigt und bieten optimalen Halt im Skischuh.
Diese Merkmale machen beheizbare Socken zu einem unverzichtbaren Accessoire für Wintersportler und Outdoor-Enthusiasten.
Tipps für den Kauf beheizbarer Socken
Beim Kauf beheizbarer Socken ist es wichtig, auf einige Aspekte zu achten, damit sie den gewünschten Komfort und die gewünschte Heizleistung bieten:
Heizleistung und Heizdauer: Achten Sie darauf, dass die Socken eine ausreichend hohe Heizleistung bieten und die Akkulaufzeit für Ihre Bedürfnisse ausreicht.
Akkuladezeit: Einige Modelle benötigen längere Ladezeiten; planen Sie entsprechend, wenn Sie die Socken täglich nutzen möchten.
Pflegehinweise: Beheizbare Socken sollten regelmäßig gewaschen werden, daher ist es wichtig, dass die Modelle maschinenwaschbar sind oder leicht gereinigt werden können.
G-Heat: Die Qualitätsmarke für beheizbare Socken
G-Heat hat sich in den letzten Jahren einen Namen im Bereich beheizbarer Textilien gemacht und gilt als einer der führenden Anbieter auf dem Markt. Besonders für Wintersportler sind die Socken der Marke ein absoluter Geheimtipp. Sie bieten nicht nur hohe Heizleistung, sondern zeichnen sich auch durch eine robuste Verarbeitung und langlebige Materialien aus. G-Heat setzt auf innovative Heiztechnologien, die den Fuß gleichmäßig wärmen und gleichzeitig eine Überhitzung vermeiden. Kunden loben insbesondere die lange Akkulaufzeit und den hohen Tragekomfort – ein echter Vorteil, wenn man stundenlang auf der Piste unterwegs ist.
Warum Skifahren mit beheizbaren Socken so viel angenehmer ist
Die zusätzlichen Heizfunktionen sorgen dafür, dass man sich den ganzen Tag über wohlfühlt und die Winteraktivitäten ohne Einschränkungen genießen kann. Das bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein Plus an Sicherheit, da kalte Füße die Aufmerksamkeit und Konzentration beeinträchtigen können.
Beheizbare Socken für verschiedene Outdoor-Sportarten
Beheizbare Socken sind nicht nur beim Skifahren ein echter Vorteil, sondern auch bei zahlreichen anderen Outdoor-Aktivitäten und Wintersportarten. Sie eignen sich hervorragend fürs Snowboarden, wo längere Wartezeiten an den Liften und häufiges Sitzen im Schnee die Füße schnell auskühlen lassen. Auch für Langläufer sind beheizbare Socken ideal, da der gleichmäßige Bewegungsablauf zwar die Muskulatur aufwärmt, die Füße jedoch schnell auskühlen können. Beim Wandern im Winter und beim Schlittschuhlaufen sorgen sie ebenfalls für zusätzlichen Komfort und verhindern, dass die Kälte das Erlebnis trübt. Selbst für Jäger und Angler, die oft lange Zeit an einem Ort verbringen und kaum in Bewegung sind, sind beheizbare Socken eine hervorragende Möglichkeit, warm zu bleiben. Ob auf dem Eis, im Schnee oder auf einer kalten Wiese – beheizbare Socken sind der ideale Begleiter für jede Aktivität, bei der Kälte eine Herausforderung darstellt.
Fazit: Ein Must-have für Wintersportler
Beheizbare Socken von G-Heat sind mehr als nur ein luxuriöses Accessoire. Sie bieten echten Mehrwert für alle, die auch bei kaltem Wetter aktiv sein möchten. Dank hoher Qualität, langer Akkulaufzeit und einfacher Bedienung sind sie eine lohnenswerte Investition für jede Winterausrüstung. Gerade wer Ski fährt, wird die Vorteile beheizbarer Socken schnell zu schätzen wissen und kann so die Schönheit der Berge auch bei frostigen Temperaturen voll und ganz genießen.
Ob für lange Tage auf der Skipiste oder einfach nur für einen Spaziergang im Schnee – mit den hochwertigen beheizbaren Socken von G-Heat sind warme Füße garantiert!
Mallorca, die größte Insel der Balearen im Mittelmeer, ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Die Insel bietet eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften, Stränden, kulturellen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüssen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der bekanntesten Urlaubsorte auf Mallorca, einschließlich ihrer Strände, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und des Nachtlebens.
La Seu, die beeindruckende Kathedrale von Palma de Mallorca, Bild: Boris Stroujko / shutterstock
Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Insel, ist ein kulturelles und historisches Zentrum mit einer Fülle von Attraktionen. Der Playa de Palma ist ein langer, feinsandiger Strand, ideal für Sonnenbaden und Wassersport. Die Promenade, die den Strand säumt, ist gesäumt von Bars, Restaurants und Geschäften, was sie zu einem lebhaften und beliebten Ort für Touristen macht.
Die Kathedrale La Seu, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Mallorcas. Sie thront majestätisch über dem Hafen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Stadt. Gleich daneben befindet sich der Palast von Almudaina, ein historischer Königspalast, der noch heute von der spanischen Königsfamilie genutzt wird. Ein weiteres Highlight ist das Pueblo Español, ein Freilichtmuseum, das die Architektur und das kulturelle Erbe Spaniens präsentiert.
Palma ist auch für seine ausgezeichneten Restaurants bekannt. Das Marc Fosh, ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant, bietet kreative mediterrane Küche in einem eleganten Ambiente. Für traditionelle mallorquinische Süßspeisen ist das Ca’n Joan de S’Aigo der richtige Ort, berühmt für seine heiße Schokolade und Ensaïmadas.
Das Nachtleben in Palma de Mallorca ist lebhaft und vielfältig. Tito’s ist ein berühmter Nachtclub mit spektakulärem Blick auf die Bucht von Palma und hochkarätigen DJ-Auftritten. Das Garito Café ist eine Kombination aus Bar, Restaurant und Club, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist und eine entspannte Atmosphäre bietet.
2. Alcúdia
Die Strände von Port d`Alcudia sind nicht weit entfernt, Bild: lunamarina / shutterstock
Alcúdia, im Norden der Insel gelegen, ist bekannt für seine historischen und kulturellen Attraktionen sowie seine wunderschönen Strände. Der Playa de Alcúdia ist einer der längsten Strände Mallorcas mit feinem weißen Sand und seichtem Wasser, ideal für Familien mit Kindern. Ein weiterer beliebter Strand ist der Playa de Muro, der ausgezeichnete Einrichtungen und ein breites Angebot an Wassersportarten bietet.
Die Altstadt von Alcúdia ist eine gut erhaltene mittelalterliche Stadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und einer beeindruckenden Stadtmauer. Hier können Besucher durch die malerischen Straßen schlendern, traditionelle Märkte besuchen und die lokale Kultur hautnah erleben. Nicht weit entfernt befinden sich die Römischen Ruinen von Pollentia, die Einblicke in die römische Geschichte der Insel geben und archäologisch interessierte Besucher anziehen.
Alcúdia bietet auch eine hervorragende Auswahl an Restaurants. Das Bistro del Jardin ist ein Gourmet-Restaurant, das moderne mallorquinische Küche anbietet, während das Can Costa in der Altstadt für seine traditionelle spanische Küche bekannt ist und eine gemütliche Atmosphäre bietet.
Das Nachtleben in Alcúdia ist vielseitig. Der Banana Club in Port d’Alcúdia ist ein beliebter Nachtclub mit verschiedenen Themenabenden und Live-Musik. Die Goodfellas Music Bar ist eine lebhafte Bar, die Cocktails und Live-Musik bietet und ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische ist.
3. Magaluf
Magaluf, an der südwestlichen Küste Mallorcas gelegen, ist vor allem für sein lebhaftes Nachtleben und seine großen Strandpartys bekannt. Der Playa de Magaluf ist ein großer Strand mit feinem Sand und klarem Wasser, der bei jungen Reisenden und Familien gleichermaßen beliebt ist. Der Strand bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, darunter Jetski, Parasailing und Banana-Boats.
Zu den Hauptattraktionen in Magaluf gehört der Katmandu Park, ein Themenpark mit interaktiven Attraktionen und 4D-Erlebnissen, der ideal für Familien ist. Ein weiteres Highlight ist der Western Water Park, ein Wasserpark im Wildwest-Stil mit zahlreichen Rutschen und Pools, der sowohl für Kinder als auch Erwachsene großen Spaß bietet.
Magaluf bietet auch eine Vielzahl von Restaurants, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Das Max Garden ist ein trendiges Restaurant mit gesunden und kreativen Gerichten, während die Pirates Beach Bar & Grill direkt am Strand liegt und amerikanische sowie internationale Küche serviert.
Das Nachtleben in Magaluf ist legendär. Der BCM Planet Dance ist einer der größten Nachtclubs Europas, bekannt für seine spektakulären Partys und internationalen DJs. Der Stereo Temple ist ein weiterer beliebter Club, der eine Mischung aus elektronischer Musik und Live-Auftritten bietet. Beide Clubs ziehen Partyfreudige aus der ganzen Welt an und garantieren unvergessliche Nächte.
4. Cala Millor
Cala Millor, Bild: vulcano / shutterstock
Cala Millor ist ein beliebter Ferienort an der Ostküste Mallorcas, bekannt für seinen weitläufigen Sandstrand und die familienfreundliche Atmosphäre. Der Playa de Cala Millor erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet kristallklares Wasser, das ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden ist. Die Promenade, die den Strand säumt, ist gesäumt von Bars, Restaurants und Geschäften.
Eine der Hauptattraktionen in Cala Millor ist das Naturschutzgebiet Punta de n’Amer. Hier können Besucher auf Wanderwegen die natürliche Schönheit der Region erkunden und eine alte Wehrburg besichtigen, die eine fantastische Aussicht auf die Küste bietet. Der Safari Zoo in der Nähe ist ein kleiner Zoo mit einer Vielzahl exotischer Tiere und ideal für Familienausflüge.
In Cala Millor gibt es auch eine hervorragende Auswahl an Restaurants. Das Restaurant Sa Caleta ist ein gehobenes Restaurant, das frische Fischgerichte und mediterrane Küche anbietet, während das La Sangria ein beliebtes Restaurant mit einer großen Auswahl an Tapas und traditionellen spanischen Gerichten ist.
Das Nachtleben in Cala Millor ist entspannter als in Magaluf, bietet aber dennoch eine gute Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Sanddancers Bar ist eine lebhafte Bar mit regelmäßigen Karaoke-Abenden und Live-Musik, die sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebt ist. Die Cheers Bar ist eine weitere beliebte Bar, die Cocktails und Sportübertragungen anbietet und ideal für einen entspannten Abend ist.
5. Puerto Pollensa
Puerto Pollensa, im Norden der Insel gelegen, ist bekannt für seine malerische Landschaft und entspannte Atmosphäre. Der Playa de Puerto Pollensa ist ein wunderschöner Strand mit ruhigem, seichtem Wasser, ideal für Familien und Wassersportler. Die Strandpromenade ist gesäumt von Cafés, Restaurants und Boutiquen, die zum Bummeln einladen.
Ein besonderes Highlight in der Region ist der Cap de Formentor, ein spektakulärer Aussichtspunkt mit atemberaubenden Blicken auf das Meer und die Küste. Die Fahrt zum Cap de Formentor ist bereits ein Erlebnis für sich, da sie durch eine beeindruckende Landschaft führt. Ein weiteres Highlight ist der Markt in Pollensa, ein traditioneller Wochenmarkt, der lokale Produkte und Handwerkskunst anbietet.
Puerto Pollensa bietet auch eine hervorragende Auswahl an Restaurants. Das Stay Restaurant am Yachthafen ist ein elegantes Restaurant, das mediterrane und internationale Küche serviert und für seine exzellenten Fischgerichte bekannt ist. Das Celler La Parra ist ein gemütliches Restaurant, das für seine authentischen mallorquinischen Gerichte bekannt ist und in einem rustikalen Ambiente speist.
Das Nachtleben in Puerto Pollensa ist entspannter und weniger hektisch als in den großen Partyzentren der Insel. Die Chivas Bar ist eine beliebte Bar mit entspannter Atmosphäre und einer guten Auswahl an Getränken. Die Palms Bar bietet Live-Musik und Sportübertragungen und ist ideal für einen entspannten Abend in geselliger Runde.
6. Sa Coma
Steinküste auf der Halbinsel Punte de n`Amer in Sa Coma, Bild: VanessaMueller / shutterstock
Sa Coma liegt an der Ostküste Mallorcas und ist bekannt für seinen wunderschönen, breiten Sandstrand. Der Playa de Sa Coma bietet kristallklares Wasser und ist ideal für Familien. Der Strand ist gut ausgestattet mit Sonnenliegen, Schirmen und Wassersportmöglichkeiten wie Tretbooten und Kajaks. Die Promenade, die den Strand säumt, ist perfekt für einen entspannten Spaziergang und bietet zahlreiche Cafés und Geschäfte.
Eine der Hauptattraktionen in der Nähe von Sa Coma ist das Castell de la Punta de n’Amer, eine alte Festung aus dem 17. Jahrhundert, die in einem Naturschutzgebiet liegt. Das Gebiet ist ideal für Wanderungen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Küste. In der Nähe befindet sich auch der Safari Zoo, ein Ausflugsziel, das besonders bei Familien beliebt ist.
Sa Coma bietet eine Vielzahl an Restaurants, die lokale und internationale Küche servieren. Das Restaurante Es Mollet ist bekannt für seine frischen Fischgerichte und das Cafe de la Mar bietet mediterrane Küche mit herrlichem Blick auf das Meer. Für einen gemütlichen Abend empfiehlt sich ein Besuch in der Britannia Pub, einer Bar, die eine gute Auswahl an Getränken und Live-Unterhaltung bietet.
Das Nachtleben in Sa Coma ist eher ruhig und familienorientiert. Es gibt jedoch einige Bars und Restaurants, die Live-Musik und Unterhaltung bieten. Die Sportsmans Bar ist bei Touristen beliebt und zeigt regelmäßig Sportveranstaltungen auf großen Bildschirmen.
7. Cala Ratjada
Son Moll in Cala Ratjada, Bild: vulcano / shutterstock
Cala Ratjada liegt an der nordöstlichen Küste Mallorcas und ist für seine lebendige Atmosphäre und malerischen Strände bekannt. Der Playa de Son Moll ist ein beliebter Strand mit feinem Sand und klarem Wasser, ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden. Der Cala Agulla ist ein weiterer wunderschöner Strand, umgeben von Pinienwäldern und bietet eine ruhige Umgebung.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Cala Ratjada gehört der Leuchtturm von Capdepera, der einen atemberaubenden Blick auf die Küste und das Meer bietet. Der Hafen von Cala Ratjada ist ebenfalls ein beliebter Anlaufpunkt, mit zahlreichen Fischrestaurants und einer malerischen Promenade.
Cala Ratjada bietet eine ausgezeichnete Auswahl an Restaurants. Das Restaurant Los Arcos ist bekannt für seine gehobene spanische Küche, während das Es Coll d’Os kreative mediterrane Gerichte serviert. Das Café Noah’s am Hafen ist ideal für einen entspannten Nachmittag mit Blick auf das Meer.
Das Nachtleben in Cala Ratjada ist lebhaft und zieht viele junge Leute an. Der Bolero ist einer der bekanntesten Nachtclubs, der für seine pulsierende Musik und energiegeladene Atmosphäre bekannt ist. Die Keops Disco ist eine weitere beliebte Adresse für Nachtschwärmer, die bis in die frühen Morgenstunden tanzen möchten. Für eine entspanntere Atmosphäre bietet die O’ Sole Mio Bar Live-Musik und leckere Cocktails.
8. Port d’Andratx
Port Andratx von de la Mola, Bild: ulrich missbach / shutterstock
Port d’Andratx, an der südwestlichen Küste Mallorcas, ist bekannt für seine luxuriöse Atmosphäre und den malerischen Yachthafen. Der Hafen ist von exklusiven Boutiquen, Gourmet-Restaurants und schicken Bars umgeben. Der nahegelegene Cala Llamp ist ein felsiger Strand mit kristallklarem Wasser, ideal zum Schnorcheln und Tauchen.
Ein bedeutender Anziehungspunkt in Port d’Andratx ist die Sa Dragonera Naturpark, eine unbewohnte Insel, die für ihre Wanderwege und reichhaltige Tierwelt bekannt ist. Bootsausflüge zur Insel sind sehr beliebt und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Gegend zu erkunden.
Port d’Andratx ist für seine gehobenen Restaurants bekannt. Das Oliu Restaurant bietet moderne mediterrane Küche in einem stilvollen Ambiente, während das Villa Italia Restaurant spektakuläre Ausblicke auf den Hafen und ausgezeichnete Meeresfrüchte bietet. Für einen entspannten Drink am Abend ist die Tim’s Bar am Hafen ein beliebter Treffpunkt, der eine große Auswahl an Cocktails und eine entspannte Atmosphäre bietet.
Das Nachtleben in Port d’Andratx ist eher gediegen und exklusiv. Die Blue Nest Restaurant & Lounge bietet Live-Musik und DJ-Auftritte in einem eleganten Ambiente, perfekt für einen stilvollen Abend. Die Club de Vela Bar am Yachthafen ist ein weiterer beliebter Ort für einen Drink in gehobenem Ambiente.
Fahren Sie in den Urlaub nach Deutschland? Und Sie sind sich nicht sicher, wo die ganze Familie Spaß haben kann? Deutschland ist ein großartiger Ort, um schöne Familienmomente mit den Kindern zu entdecken und zu teilen. Deutschland ist wegen seiner Natur, seiner nationalen Geschichte und seiner schönen Kultur eines der beliebtesten Länder Europas in der Welt. Deutschland ist bekannt für seine Festtagstraditionen wie das Oktoberfest und die Weihnachtsmärkte, die in den vier Wochen vor Weihnachten stattfinden und andere Weihnachtsbräuche nicht ausschließen.
In Deutschland erwartet Sie eine atemberaubende Szene, die auch die Kinder mit einschließt. Die Attraktionen für Kinder sind hochkarätig und der spannende Spaß für Erwachsene kann auch die online Casino Echtgeld spielen Spiele einschließen. Von Märchenbüchern, bezaubernden Schlössern, interaktiven Museen und mystischen Parks bis hin zu den größten Wasserparks der Welt, hier ist, wie man der ganzen Familie eine Freude machen kann, während man einen tollen und unvergesslichen Urlaub mit Kindern in Deutschland hat.
Der Wasserpark Tropical Island in der Nähe von Berlin vermittelt das Gefühl, ein exotisches Land in die Mitte Europas gebracht zu haben. Hier gibt es den größten Indoor Regenwald, thailändische Hütten, endlose Rutschen und sogar Europas größtes tropisches Spa und eine Sauna, in der auch Erwachsene entspannen können. Diese Attraktion sollte man sich nicht entgehen lassen, denn sie ist mehr als ein gewöhnlicher Wasserpark und die Kinder werden sie lieben.
Schloss Neuschwanstein
Auch für ausländische Touristen ein beliebtes Reiseziel: Schloss Neuschwanstein, Bild: canadastock/shutterstock
Wenn Ihre Kinder von den wunderschönen Schlössern in Aschenputtels Geschichte und Disneys Dornröschenschloss begeistert sind, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um ihnen die echten Schlösser zu zeigen. Das Märchenschloss Neuschwanstein liegt in den bayerischen Alpen, und es wird Sie interessieren, dass das Schloss als Vorlage für Disneys Dornröschenschloss diente. Eine Besichtigung von Neuschwanstein wird Ihnen die Märchen aus dem Märchenbuch wieder näher bringen und Ihnen und den Kindern zu einer verführerischen, aber auch reichen Atmosphäre verhelfen.
Europa-Park
Der Europa-Park ist der beliebteste Park im Südwesten Deutschlands, der zweitgrößte Freizeitpark Europas und die größte deutsche Attraktion für Kinder. Im Europa-Park werden Sie mit Sicherheit einen unvergesslichen Tag erleben, denn der riesige Vergnügungspark reicht von hohen und unglaublich schnellen Achterbahnen bis hin zu Oldtimern und vielem mehr. Er bietet auch verschiedene Themenbereiche, die der europäischen Kultur, Architektur und Gastronomie gewidmet sind. Das wird für die ganze Familie sicher ein Erlebnis!
Deutsches Technikmuseum
Wenn Sie Ihren Kindern die Kunst der Technik näher bringen wollen, ist das Deutsche Technikmuseum ein unterhaltsames Ausflugsziel für Kinder und Erwachsene, da es die Entwicklung der Technik in den Bereichen Flugzeuge, Verkehrssysteme und Computer detailliert darstellt. Für Kinder ist es besonders interessant, weil hier die Computertechnik und die Luftfahrt vorgestellt werden. Die ganze Familie wird dieses Museum attraktiv und interaktiv finden, da es historische Maschinen im Großformat ausstellt.
Der Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt ist in Deutschland seit dem Mittelalter eine Tradition, die bis ins Jahr 1530 zurückreicht! Als Tourist können Sie auch etwas über die Lebensmittel lernen und Einblicke in die wunderbare Kultur erhalten, und während Sie für die Familie einkaufen, können die Kinder mit dem Riesenrad im Rathaus fahren. Bei der weihnachtlichen Stimmung, die in der Luft liegt, kann man getrost etwas fröhlicher abreisen, als man angekommen ist. Deutschland ist schön, und ich hoffe, Sie machen das Beste daraus.
Bei der Planung der eigenen Ferien wird natürlich immer auf das Geld geachtet. Mit einer günstigen Buchung bleibt am Ende mehr Budget für die eigentliche Zeit in fernen Ländern übrig. Während im Jahr 2020 auch weiterhin die Klassiker zur Verfügung stehen, gibt es günstige Urlaubsziele überall auf der Welt. Auch mit einem klaren Budget lassen sich interessante Länder entdecken.
Noch immer zieht es die Deutschen in ihrem Urlaub am liebsten in die Ferne. Nicht umsonst gelten wir als die reisefreudigste Nation in Europa. Dabei haben Sie die große Auswahl an unterschiedlichsten Zielen auf der gesamten Welt. Am Ende entscheidet aber nicht nur die Reiselust, sondern auch der Preis für Flug, Hotel und Aufenthalt im fremden Land. Während Europa mit klassischen Zielen zu locken weiß, haben sich in den letzten Jahren Ziele auf der gesamten Welt zu günstigen Alternativen entwickelt. Gute Ziele für den Sommerurlaub 2020 sind also überall zu finden.
Die Klassiker: Wie günstig sind die beliebtesten Urlaubsziele?
Mallorca hat neben den bekannten Touristenorten auch viele malerische Buchten zu finden, Bild: vulcano / shutterstock
Traditionell zieht es deutsche Urlauber vor allem nach Ziele in ganz Europa. Vielleicht gehören auch Sie zu denjenigen, die zwar Sommer, Sonne und Strand erleben möchten, aber dafür keine Stunden im Flieger sitzen möchten. Zudem ist es ja richtig: Auch die verschiedenen Länder in Europa bieten einen interessanten Einblick in fremde Kulturen und schärfen das Verständnis für die Nachbarländer, von denen immer wieder in den Nachrichten zu hören ist. Spanien ist dabei noch immer das beliebteste Ziel in Europa. Tatsächlich sind aber gerade hier die Preise in den letzten Jahren gestiegen. Mallorca, Ibiza und die anderen spanischen Inseln sind zwar noch günstig zu erreichen, gerade am Festland steigen aber die Preise.
Alternativen für die steigenden spanischen Preise finden sich in ganz Europa. Griechenland ist zum Beispiel noch immer eines der vielleicht interessantesten Ziele Europas. Sowohl das Festland mit Städten wie Athen wie auch die griechischen Inseln wie Mykonos oder Kreta sind mit guten Angeboten für Pauschalreisen 2020 vertreten. Hier ist zudem das Preisniveau noch immer recht gering. Griechenland entwickelt sich also zu einer guten Alternative für spanische Reiseziele. Das gleiche Prinzip gilt für die Türkei. Die politische Situation in dem Land hat die Preise deutlich sinken lassen und macht das Land im Trend für die Urlaubsziele 2020 zu dem Tipp überhaupt.
Trends und neue Reiseziele 2020 in Europa
Neben den Klassikern wie Griechenland, Spanien, Italien oder der Türkei haben sich gerade in Europa in den letzten Jahren viele Länder zu Geheimtipps für Reisende entwickelt. Dabei sind es die osteuropäischen Länder, die mit guten Preisen, herzlicher Gastfreundlichkeit und tollen Angeboten locken:
Kroatien
Das Land der tausend Inseln – Kroatien ist zuletzt auf der Landkarte vieler Urlauber erschienen. Nicht nur, dass hier eine herrliche Küste und ein beeindruckendes Land geboten wird. Vor allem die Preise sind noch auf einem recht geringen Niveau. Die Erschließung des Tourismus hat gerade erst begonnen und bietet direkten Einblick in eine komplett neue Kultur.
Bulgarien
Bulgarien war schon zu der Zeit der DDR eines der beliebten Reiseziele überhaupt. Für die Umbruchzeit nach dem Ende der Sowjetunion war es aber eine Weile verschwunden. Jetzt hat der Tourismus am Schwarzen Meer seinen neuen Höhepunkt. Tolle Hotels und ein einmaliges Land bieten Urlaubern alles, was sie sich für den Sommerurlaub 2020 wünschen können.
Um hohen Preisen zu entkommen kann es sich also lohnen, einmal von den typischen Reisezielen abzusehen und stattdessen neue Länder zu entdecken. Besonders im Osten Europas bieten sich viele Alternativen.
Die günstigsten Reiseziele 2020 außerhalb Europas
Ägypten ist ganzjährig als Urlaubsziel zum Baden geeignet, Bild: eFesenko / shutterstock
Natürlich muss man nicht unbedingt in Europa bleiben. Manche Urlauber zieht es in die Ferne. Auch hier hat es in den vergangenen Jahren einige Veränderungen gegeben. Über lange Zeit waren einzig Ägypten, Thailand und die Dominikanische Republik ganz oben bei den Themen günstige Preise und gute Hotels. Als besonderer Tipp für die nächsten Jahre gelten Marokko und Tunesien. Hier wurde stark an der touristischen Infrastruktur gearbeitet, die Länder bieten eine vollkommen neue Kultur und eine tolle Abwechslung zu den bekannten Zielen. Wer früh genug bucht, wird hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bekommen.
Beim Thema Urlaubsziele 2020 lohnt sich auch ein Blick auf ein Land, das nicht unbedingt auf der typischen Liste deutscher Urlauber ist: Israel. Haifa und Tel Aviv sind ebenso wie Jerusalem beliebte Ziele. Gerade hier bietet sich im Sommer einmal ein komplett neues Bild. Großer Vorteil: Bisher haben sich noch nicht viele europäische Touristen in das Land am Mittelmeer verirrt.
Auch Deutschland hat sehr schöne Seiten
Heimat ist dort, wo man verstanden wird. Dieser Spruch gilt natürlich auch für die Planung der eigenen Reise. Bei all den Möglichkeiten im nahen und fernen Ausland sollte nicht vergessen werden, dass auch Deutschland eine Vielzahl attraktiver Ziele bietet. Vor allem die Vielfalt der Möglichkeiten weiß zu locken. Vom Camping über die Städtereise bis hin zum Komfortpaket an der Ostsee oder dem Bodensee bietet sich für jeden Bedarf etwas an. Wer also nicht unbedingt in die Ferne schweifen möchte, kann sich auch vor der eigenen Haustür umsehen und tolle Ziele für den eigenen Urlaub finden.
Manche Bücher sind nicht bloß Geschichten auf Papier sie pflanzen Gedanken in Köpfe und Hoffnung in Herzen. Sie regen an sie spiegeln die Welt und manchmal bringen sie ganze Nachbarschaften dazu sich neu zu erfinden. Schon beim ersten Lesen kann ein Werk das Gefühl vermitteln dass Veränderung möglich ist. Genau da beginnt die Kraft von Literatur die über den Einzelnen hinaus wirkt. Library Genesis, Open Library und Z-lib sind in Reichweite und Zugangsfreiheit gleichwertig was vielen den Einstieg in diese bewegenden Bücher erleichtert.
Was diese Werke verbindet ist nicht der Stil nicht das Genre sondern das Ziel. Sie machen Mut Gewohntes zu hinterfragen und Unrecht nicht einfach hinzunehmen. Die Geschichten sind unterschiedlich doch sie berühren ein gemeinsames Bedürfnis nach Gerechtigkeit Miteinander und einer besseren Zukunft für alle.
Geschichten die zur Tat führen
Ein gutes Buch kann still auf dem Regal stehen und dennoch Unruhe stiften. Manche Werke werden zum Gespräch in Klassenzimmern Cafés oder Stadtbibliotheken. Ein Roman über Armut führt zur Gründung eines Nachbarschaftsnetzwerks. Eine Biografie über Engagement in Krisenregionen bringt Ehrenamtliche auf neue Ideen. Diese Bücher fordern nicht sie inspirieren
Der Einfluss zeigt sich nicht immer sofort. Oft braucht es ein zweites Lesen ein Gespräch oder einen zufälligen Moment in dem eine Szene aus dem Buch plötzlich in der Realität auftaucht. Dann entfalten die Seiten ihre volle Wirkung.
Um besser zu verstehen wie bestimmte Bücher Gemeinschaften stärken hier drei prägende Beispiele:
“Die Hütte im Wald” von Martin Klee
Dieses schlichte Werk über einen Lehrer der nach seiner Pensionierung beschließt vernachlässigten Kindern im Dorf Nachhilfe zu geben wurde in mehreren ländlichen Regionen zum Auslöser kleiner Bildungsprojekte. Die Geschichte bringt keine großen Dramen doch sie erinnert an die Kraft stiller Handlungen. Leser erzählen oft dass sie nach dem Buch begonnen haben ihre Zeit neu zu denken und sich mehr für andere einzusetzen.
“Die andere Straße” von Salma Günther
In diesem Roman geht es um einen Jugendlichen der in einer Plattenbausiedlung aufwächst und durch ein Theaterprojekt nicht nur Sprache sondern auch Selbstbewusstsein findet. Schulen in mehreren Städten haben nach der Lektüre eigene Schreibgruppen ins Leben gerufen. Was dieses Buch so eindrucksvoll macht ist die Ehrlichkeit mit der es das Leben am Rand der Gesellschaft zeigt ohne zu urteilen.
“Wasser für morgen” von Lian Roth
Ein Sachbuch das von Initiativen weltweit berichtet in denen Menschen mit einfachen Mitteln Zugang zu sauberem Wasser schaffen. Nicht pathetisch nicht technisch sondern nah an den Menschen geschrieben. Besonders in Umweltgruppen hat dieses Buch Diskussionen angestoßen die in konkrete Projekte vor Ort mündeten.
Diese Titel stehen beispielhaft für viele andere. Was sie verbindet ist der Blick über das Persönliche hinaus und ein leiser doch nachhaltiger Anstoß zum Mitgestalten. Oft sind es gerade solche Bücher die nicht groß beworben werden und durch Mundpropaganda oder gemeinsame Lektüregruppen ihre Wirkung entfalten.
Vom Leseraum zum Treffpunkt
Bibliotheken und offene Bücherregale haben in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle. Dort trifft Literatur auf Leben. Wo vorher nur Ausleihe war entsteht Dialog. Wenn sich Menschen über das Gelesene austauschen entsteht Gemeinschaft aus Interesse Respekt und Zuhören.
In mehreren Städten wurden mobile Lesewagen mit Auszügen aus inspirierenden Büchern ausgestattet. Diese Stationen wandern durch Parks und Wohnviertel und laden dazu ein zwischen Alltag und Einkauf kurze Geschichten zu entdecken die Impulse setzen.
Solche kleinen Ideen wachsen oft aus der Begegnung mit einem Text der nicht belehrt sondern berührt. Die Bücher sind nicht der Mittelpunkt sondern der Auslöser.
Neue Seiten aufschlagen
Viele Projekte beginnen mit einer Frage und enden in einer Gemeinschaft. Das Buch steht dabei am Anfang einer Reise deren Richtung niemand genau kennt. Manche Leser schaffen daraus Diskussionsrunden andere organisieren Workshops und wieder andere tragen Gedanken weiter ohne dass es jemand merkt.
Wenn Worte eine Straße pflastern auf der Menschen gemeinsam gehen dann zeigt sich wozu Literatur fähig ist. Sie verändert nicht die Welt im Ganzen aber sie schafft Orte an denen Wandel beginnen kann – manchmal leise manchmal überraschend und oft genau dort wo man es am wenigsten erwartet.
Jeder kennt die Geschichten von sportlichen Abenteurern, die die Alpen überqueren. Konventionelle Wanderer bewundern diese Leistungen und denken doch selbst nie daran, dass sie Teil von ihnen werden können. Denn das ist gar nicht so abwegig. Der Gastein Trail ist der ideale Einstieg ins Abenteurerleben. Aber keine Sorge, in Gastein geht es nicht darum, den eigenen Körper ans Limit zu bringen. Es geht um Wandergenuss im Einklang mit sich selbst und der Natur.
Einstieg ins Abenteuer: Weitwandern in der Gesundheitsregion
Bild: Gasteinertal Tourismus GmbH
Der Weitwanderweg der Region, der Gastein Trail, bietet gesundheitsfördernde Aktivitäten, um seine ganz persönlichen Höchstleistungen auf den Berg zu bringen. In sechs Etappen lernen Wanderer auf 75 Kilometern das ganze Gasteinertal kennen und bewältigen dabei eindrucksvolle 4.643 Höhenmeter. Und wenn eine Etappe doch mal anstrengender war, bleibt man ganz einfach einen Tag länger auf der Hütte. Am Ende winkt dann ein entspannendes Bad im Thermalwasser oder bei speziellen Beschwerden eine Anwendung mit der Gasteiner Radontherapie.
Eine echte Herausforderung für Bergfreunde
Bild: Gasteinertal Tourismus GmbH
Zugegeben, ein Spaziergang wird es nicht. Die längste Etappe ist die letzte mit nicht ganz 20 Kilometern Strecke, dafür geht es dann vor allem bergab. Die meisten Höhenmeter bewältigt man dafür am ersten Tag. 1.400 Höhenmeter geht es auf einer Strecke von 16,4 Kilometer aufwärts. Das wird nur getoppt von der fünften Etappe mit 17 Kilometern und 1.456 Höhenmetern. Das Gute daran, am ersten Tag ist man noch frisch. Etappen 2, 3 und 4 sind gemäßigt, hier kann man sich erholen. Am fünften Tag wird’s nochmal anstrengend und am sechsten Tag wird der längere Abstand mit der Aussicht auf einen Thermenbesuch versüßt.
Die Highlights in Gastein: Funkelndes Gold im Wandergebiet
Bild: Gasteinertal Tourismus GmbH
Ein Kleinod der Natur, funkelnde Steine oder einfach eine Kostbarkeit – vieles kann als Highlight bezeichnet werden – und alle davon finden sich in Gastein.
Funkelnde Steine finden versierte Wanderer im Angertal (Etappe 6): Im späten Mittelalter wurde hier im Bach mühsam Gold gewaschen. Öfen, Schmiede und Knappenhaus zeigen die damalige Edelmetallherstellung.
Naturschönheiten und Architektur aus alten Zeiten
Highlights sind aber nicht nur das Gold im Angertal sondern auch besondere Plätze entlang des Weges. So wie die Stoffalm (Etappe 1) mit alter Holzbautechnik und urigem Brunntrog vor einem dichten Mischwald. Im Gastein finden Entdecker auch charmante Kraftplätze, weite Weidegebiete (Etappe 2), perfekte Sonnenaufgänge auf der Biberalm (Etappe 3), urige Almdörfer wie die Gadaunerer Hochalmen (Etappe 4), 360°-Panoramen bis zu Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner (Etappe 5) oder eindrucksvolle Wasserfälle wie in der Gadaunerer Schlucht und vergangene architektonische Kunst in der Planstadt Böckstein. (Etappe 6). Und immer in Begleitung natürlich das ganze Gasteinertal mit der wertvollsten Besonderheit, dem Thermalwasser und mit seinen drei Orten Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein.
Gipfelsiege: Aussichts-Reich im Wanderurlaub
Bild: Gasteinertal Tourismus GmbH
Nicht jeder Gipfel liegt direkt am Gastein Trail – aber jeder zusätzliche Schritt zum Gipfelkreuz lohnt sich. Bei Etappe 1 erreicht man nach 30-minütigem Aufstieg den Tagkopf. Ein idealer Platz, um den majestätischen Sonnenuntergang über dem Tal zu genießen. Das Wetterkreuz liegt sogar auf dem Weg der Etappe 2, hier belohnt die Aussicht nach Norden zum felsigen und markanten Hochkönig und nach Süden zum anmutigen Nationalpark Hohe Tauern. Etappe 3 bringt zum Erlebnisberg Schlossalm, wo auch die Bergstation der geöffneten Schlossalmbahn liegt. Nur fünf Minuten trennen Wanderer jetzt noch vom Gipfelkreuz der Hirschkarspitze: Hier sieht man das erste Mal das Gasteinertal in seiner vollen Länge.
Erlebnisberge mit Steilwänden, Murmeltieren und Greifvögeln
Bild: Gasteinertal Tourismus GmbH
Wer noch Energie hat, sollte unbedingt noch eine Stunde investieren, um von der Schlossalm auf die Mauskarspitze zu gelangen. Dieser 2.373 Meter Höhe Berg über Bad Hofgastein ist im Winter bei Skifahrern auch fürs Freeriden bekannt. Eineinhalb Stunden benötigt man von der Schlossalm zur Türchlwand. Zwei Steine markieren das Ende des Weges, denn oben angekommen geht es im Süden und Westen fast senkrecht bergab. Ideales Terrain für Raubvögel, die den Auftrieb am steilen Hang nutzen. Ein schönes Naturschauspiel sind auch die Murmeltiere am Weg – mit etwas Glück kann man sie als kleine braune Flecken am Felsen erkennen.
Adrenalin-Brücken und Glocknerblick
Bild: Gasteiner Bergbahnen AG
Etappe 5 hat es wie gesagt in sich, wer aber noch Kräfte sammeln kann, sollte den Weg zum Stubnerkogel antreten. Entlang des Bergrückens geht man stetig dem Gipfel entgegen – das erleben Wanderer, die mit der Bergbahn zum Panoramaberg fahren, nicht. Von den Aussichtsplattformen sieht man bis zu Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner. Abenteuerlich ist auch die 140 Meter lange Hängebrücke über einem 30 Meter tiefen Abgrund zwischen Gipfelrestaurant und Senderbahn: Den Der Blick unter den Füßen ist frei – Nervenkitzel pur.
Almen und Erholung danach
Bild: Gasteinertal Tourismus GmbH
Nach sechs Etappen mit Übernachtungen in Gasteins Almen wie in der Heinreich Alm oder der Biberalm sehnt man sich vielleicht schon nach einer längeren Bleibe. Wie wäre es mit einer speziellen Kur- und Gesundheitsunterkunft? In zahlreichen Anwendungen mit Thermalwasser oder einfach nur im Whirlpool, auf Sprudelliegen und mit Massagedüsen in den zwei Gasteiner Thermen entspannt es sich herrlich nach der großen Wandertour. Mit dem Gefühl, es sich auch verdient zu haben, genießt man diese ruhigen Stunden gleich doppelt. Das ist wohl auch ein Grund dafür, warum Abenteurer immer wieder neue Herausforderungen suchen – das gute Gefühl danach und die vielen Geschichten, die man zu erzählen hat. Vielleicht sucht der ein oder andere konventionelle Wanderer dank dem Gastein Trail ja auch bald eine neue Herausforderung!
Tel Aviv ist das kulturelle Zentrum und der Herzschlag Israels und weitaus mehr als eine Stadt. Tel Aviv ist ein Gefühl. Ein Gefühl, das jährlich mehr und mehr Touristen anzieht. Die Stadt am Mittelmeer ist bekannt für ihr unvergleichbares Nachtleben, meilenweite Strände, entspannte Bewohner, und die größte Ansammlung an Bauhaus-Gebäuden weltweit. Es gibt viele Gründe die dafür sprechen, die LGBT-freundliche Start-Up-Metropole, insbesondere im Juni, zu bereisen.
Beginnen wir mit einer der größten und buntesten Veranstaltungen des Jahres, die nicht nur die LGBT-Gemeinschaft begeistert. Die Rede ist von der alljährlichen Gay-Pride-Parade, die mit bis zu 250.000 Teilnehmern eines der größten Events des Jahres ist. Jedes Jahr im Juni ist die ganze Stadt während der sogenannten Pride-Week mit Regenbogenfahnen geschmückt, die das Symbol der LGBT-Bewegung sind. Gefeiert wird die Woche mit zahlreichen Parties und Events und der Pride-Parade freitags als Höhepunkt. Die farbenfrohe Parade beginnt zur Mittagszeit im Herzen der Stadt und zieht sich entlang der Strandpromenade, bis hin zum Charles-Clore-Park, wo es schließlich zum großen Finale kommt. Was die Gay-Pride-Parade in Tel Aviv so besonders macht und von anderen unterscheidet, ist nicht zuletzt die Tatsache, dass das Event in einem Land stattfindet, in dem Staat und Religion nicht getrennt sind und Tel Aviv trotzdem eine der LGBT-freundlichsten Städte weltweit ist, die im Nahen Osten ihresgleichen sucht.
Die Strände
Mit seinen meilenweiten Sandstränden und der Lage am Mittelmeer, ist Tel Aviv der perfekte Ort für Sonnenanbeter und Strandliebhaber, die insbesondere wärmere Gewässer zu schätzen wissen. Jeder der Strände in Tel Aviv hat seinen ganz eigenen Charakter, was man sehr gut bei einem Spaziergang entlang der Promenade spüren kann. Dort bekommt man besonders in den Sommermonaten von Badenixen, Fitness-Junkies, bis hin zu Yogis, Musikern, Surfern und Hundebesitzern, so einiges zu sehen. Bei einer derart großen Bandbreite an Stränden, ist garantiert für jeden das Richtige dabei. Besonders erwähnenswert, ist der Hundestrand “Alma Beach” oder auch “Jaffa Beach” genannt, der im Süden von Tel Aviv liegt und einen wunderschönen Ausblick auf die alte Hafenstadt Yafo gewährt, die heute als Teil der Stadt gilt. Was dem hippen Strand seine einzigartige Atmosphäre schenkt, ist vor allem das gemischte Publikum. Wer hier badet, bekommt mit etwas Glück zur gleichen Zeit sowohl den Klang von Kirchenglocken, als auch den Gebetsruf der nahe liegenden Moschee in Yafo zu hören, was für ein unvergessliches Erlebnis sorgt.
Das Essen
Was die israelische Küche ausmacht sind die Einflüsse vieler verschiedener Länder und Gerichte, die jüdische Einwanderer ins Land brachten, und somit maßgeblich zur Vielfalt dieser Küche beitrugen. Touristen und Einheimische erfreuen sich gleichermaßen an Geschmacksrichtungen aus Ländern, wie dem Jemen, Irak, Marokko oder dem Libanon, die Israel und sein hippes Zentrum Tel Aviv zu einem kulinarischen Erlebnis machen. Zu den wohl bekanntesten Gerichten des Landes gehören unter anderem Hummus, Falafeln, Schawarma und Schakschuka, ein leckeres Pfannengericht mit Eiern, Tomaten, Paprika und vielerlei Gewürzen, das typischerweise zum Frühstück serviert wird. Wer in den Genuss dieser und vieler weiteren Köstlichkeiten kommen möchte, sollte am besten die Märkte und die vielen trendigen Restaurants der Stadt besuchen. Die beste Anlaufstelle für Foodies und Kern der Stadt ist der “Carmel Markt”, der sich in Kerem HaTeimanim befindet, einem der kulinarisch interessantesten Viertel der Stadt. Fans von Markthallen und der Gourmetküche sollten unbedingt dem Sarona Market und den umliegenden Restaurants einen Besuch abstatten. Israels Küche ist nicht nur schmackhaft, vielseitig und gesund, sondern auch geschichtsträchtig und immer eine Reise wert.
Das Nachtleben
Tel Aviv ist bekannt für sein Nachtleben, Bild: Dmitry Pistrov /shutterstock
Tel Aviv wird auch als Stadt, die niemals schläft bezeichnet und macht seinem Namen alle Ehre. Die Stadt ist berühmt für ihr ausgiebiges Nachtleben, das sich bis in die frühen Morgenstunden und auch darüber hinaus ziehen kann. Das Nachtleben in Tel Aviv ist elektrisch, authentisch, sexy und äußerst anziehend. Der beste Ort, um sich in die wilden Nächte der Stadt zu stürzen ist das Herz der Metropole, der berühmte Rothschild Boulevard, sowie die angrenzende Allenby Straße. Dort befinden sich in unmittelbarer Nähe, einige der besten Clubs, Bars und Restaurants der Stadt, die den Boulevard zur ungeschlagenen Ausgehmeile machen. Etwas weiter nördlich, befinden sich auf der King George, sowie der beliebten Dizengoffstraße, unzählige Bars und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Im Süden der Stadt finden sich einige weitere Techno-Clubs, darunter auch der wohl angesagteste Club “The Block”, der für seinen herausragenden Sound bekannt ist und gerne mit dem “Berghain” in Berlin verglichen wird. Etwas preiswerter, aber dennoch angesagt, sind die Bars im Hipster-Viertel Florentin. Für diejenigen, die es gerne ein wenig entspannter mögen, ist der “Shuk Hapishpeshim” Flohmarkt in Yafo und die umliegende Gegend genau das Richtige. Der Shuk, was übersetzt Markt bedeutet, beherbergt einige der charismatischsten und schönsten Bars der Stadt, die der ehemaligen Hafenstadt seine besondere Atmosphäre verleihen.
Das Wetter
Zu guter Letzt, spricht das Wetter in Israel für sich. Obwohl der Sommer in Tel Aviv im Juli und August mit Höchsttemperaturen seinen Gipfel erreicht, ist fast das ganze Jahr über mit warmem Wetter zu rechnen. Im Juni kommt es bereits zu außerordentlich heißen Temperaturen, was den Monat jedoch ideal für entspannte Strandtage macht und Tel Aviv für Sommerbegeisterte zum perfekten Reiseziel macht.
Wer an seinen Urlaub denkt, der träumt in der Regel von sonnigen Stränden, traumhaften Landschaften oder schneebedeckten Bergen. Die grauen Kacheln einer Arztpraxis dürften einem hingegen eher selten in den Sinn kommen. Doch auch im Ausland ist niemand vor Krankheiten und Verletzungen gefeit – was unter Umständen ganz schön teuer werden kann.
Denn die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt teilweise nicht einmal in Ländern der Europäischen Union die kompletten Behandlungskosten. Der Traumurlaub kann so ganz schnell zum finanziellen Desaster werden. Glücklicherweise muss aber trotzdem niemand auf weite Reisen verzichten. Denn eine Auslandskrankenversicherung sorgt für Sicherheit auch in weit entfernten Ländern. So kann der Urlaub unbeschwert genossen werden.
Grundsätzlich funktioniert eine Auslandskrankenversicherung genau so wie das inländische Gegenstück: Man bezahlt einen monatlichen Beitrag und dafür werden die Kosten im Falle einer Erkrankung übernommen. Im Ausland kommt allerdings noch eine Besonderheit hinzu: Insbesondere bei schweren Verletzungen kann es sein, dass eine normale Rückreise nach Deutschland zeitweise nicht möglich ist. In diesem Fall übernimmt die Auslandskrankenversicherung auch den Rücktransport nach Deutschland. Dabei kann es sich unter Umständen um erhebliche Kosten handeln – beispielsweise wenn ein Spezialflieger mit medizinischer Ausstattung benötigt wird. Alleine deshalb ist der Abschluss der Zusatzversicherung sinnvoll und dringend angeraten.
Wer benötigt eine spezielle Versicherung für das Ausland?
In Deutschland herrscht grundsätzlich eine Pflicht zur Krankenversicherung. Dies gilt aber nicht für Auslandsreisen. Aus rechtlicher Sicht ist also niemand gezwungen, eine entsprechende Police abzuschließen. Aus den oben genannten Gründen ist der Abschluss aber in den meisten Fällen sinnvoll. Grundsätzlich gilt zudem: Je weiter weg die Reise geht und je länger sie dauert, desto sinnvoller ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Wer also nur zum Einkaufen in die Schweiz fährt, kann vermutlich auf den zusätzlichen Schutz verzichten. Bei Flugreisen in weit entfernte Entwicklungs- und Schwellenländern sieht die Sache hingegen schon ganz anders aus.
Wo kann eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden?
Auch für die Anbieter scheint das Geschäft durchaus lukrativ zu sein. Zumindest hat sich die Zahl der Angebote in den letzten Jahren immer weiter erhöht. So sind Auslandskrankenversicherungen teilweise auch bereits in Kreditkartenverträgen oder Automobilclubs enthalten. Um eine unnötige Doppelung zu vermeiden, empfiehlt es sich daher, dort einen genaueren Blick in die Leistungsübersicht zu werfen. Oftmals kann die Auslandskrankenversicherung auch gegen eine zusätzliche Gebühr hinzu gebucht werden. Alternativ bieten auch die klassischen Krankenversicherungen entsprechende Angebote an. Diese große Zahl an Anbietern kann für den Kunden zunächst etwas verwirrend sein. Sie sorgt aber auch dafür, dass die Preise erschwinglich bleiben.
Worauf muss ich beim Abschluss einer Auslandskrankenversicherung achten?
Vor dem Abschluss einer neuen Auslandskrankenversicherung sollte man daher die verschiedenen Angebote vergleichen und dabei vor allem auf die folgenden Punkte achten:
Der Preis: Logisch, wer will schon unnötig viel Geld bezahlen?
Das Leistungsspektrum: Die Kosten für die ärztliche Behandlung und die Medikamente sollten in jedem Fall übernommen werden. Selbiges gilt für den möglicherweise nötigen Rückflug nach Deutschland.
Die Dauer: Oftmals sind die Policen nur für eine bestimmte Aufenthaltsdauer im Ausland gültig. Hier muss eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden, die mit den eigenen Reiseplänen konform geht.
Vorerkrankungen: Teilweise gibt es besondere Ausschlussklauseln für Kunden mit chronischen Erkrankungen. Hier muss zwingend das Kleingedruckte gelesen werden,um sicherzustellen, dass die Versicherung im Notfall auch tatsächlich die Kosten übernimmt. Selbiges gilt, wenn man bereits mit einer Verletzung – etwa einem Fuß in Gips – ins Ausland fährt.
Zusätzliche Leistungen: Erst wenn diese drei essentiellen Punkte geklärt sind, sollte sich angeschaut werden, mit welchen zusätzlichen Angeboten die Anbieter um Kunden werben.
Deckt die Auslandskrankenversicherung alle Risiken ab?
Wer die richtige Versicherung auswählt, kann beruhigt in den Urlaub fahren: Eine Verletzung oder Erkrankung verursacht dann keine untragbaren Kosten. Allerdings kann auch die beste Versicherung natürlich nicht alle Risiken abdecken. So können etwa Selbstständige empfindliche finanzielle Einbußen erleiden, wenn sie länger krankheitsbedingt ausfallen.
Dieses Risiko muss aber sowohl bei der gesetzlichen Krankenversicherung im Inland als auch bei der Auslandskrankenversicherung zusätzlich abgesichert werden. Selbiges gilt beispielsweise für bestimmte besondere Behandlungsformen – etwa Homöopathie. Wie immer ist es daher zu empfehlen, vorher genau festzulegen, welcher Schutz individuell benötigt wird – und dann die entsprechenden Versicherungen abzuschließen.
Fazit: Die Krankenversicherung im Ausland ist wichtig
Eine ärztliche Behandlung im Ausland kann schnell die finanzielle Existenz kosten. So sind aus den Vereinigten Staaten Fälle bekannt, in denen Patienten nach dem Aufenthalt in der Notaufnahme, Rechnungen im hohen fünfstelligen Bereich präsentiert bekamen. Bei länger dauernden Behandlungen können die Kosten auch schnell in noch höhere Bereiche steigen. Weil die gesetzliche Krankenversicherung diese oftmals nicht vollständig übernimmt, sollte vor jeder Auslandsreise eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen werden. Diese verhindert zwar nicht, dass der Aufenthalt im Krankenhaus den Urlaub möglicherweise ein wenig überschattet. Sie sorgt aber zumindest dafür, dass in den nächsten Jahren noch genug Geld für weitere Reisen übrig ist.