Logo Reisemagazin
Freitag, Juli 4, 2025
Start Blog Seite 224

Deutschland: Das Land der Dichter und Denker

0

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe ist? Deutschland zählt zu den beliebtesten Reisezielen. Nicht nur Touristen aus dem Ausland, sondern auch Einheimische entdecken die deutsche Vielfältigkeit. Egal ob Singles oder Pärchen, Familien, Kunstinteressierte, Abenteurer oder Sportler: Für sie gibt es den perfekten Urlaub in Deutschland.

Das Land ist geografisch so vielseitig, dass den Urlaubern hierzulande jede Menge Abwechslung geboten wird. Der Norden ist besonders bei Familien, Pärchen und Hundebesitzern gefragt. Nordsee und Ostsee sind von traumhaften Inseln und Stränden gesäumt, die zum Surfen, Segeln, Drachensteigen oder Sandburgen bauen einladen.

Rund 32 Prozent der gesamten Landesfläche Deutschlands ist von Wald bedeckt. Ein Spaziergang durch den Teutoburger Wald oder Thüringer Wald erweckt neue Lebensgeister und befreit vom Alltag. Wer gerne längere Strecken wandert, ist in der Sächsischen Schweiz, dem Schwarzwald oder im Allgäu gut aufgehoben. Nach einem guten Frühstück mit frischem Brot und Kaffee oder einer wärmenden Mahlzeit wie etwa Pommes Currywurst oder Bratwurst mit Kartoffelpüree geht es weiter auf Erkundungsreise.

Für Kulturinteressierte gibt es jede Menge zum Entdecken: Deutschland gilt als Land der Denker und Dichter. Goethe, Schiller, Brecht oder Kant sind nur einige der bekanntesten Namen, die das Land kulturhistorisch geprägt haben. Caspar David Friedrich und August Macke gehören zu den bekanntesten deutschen Malern. Die Kulturlandschaft in Deutschland ist so weit verbreitet, dass es in jeder deutschen Großstadt etwas zu besichtigen gibt: von Opernhäusern, Museen und Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu Musikfestivals und Literaturvorlesungen ist alles dabei.

Deutschland Neuschwanstein
Auch für ausländische Touristen ein beliebtes Reiseziel: Schloss Neuschwanstein, Bild: canadastock/shutterstock

Zu den größten deutschen Städten gehören die 4 Millionenstädte Berlin, Köln, München und Hamburg. Dabei fungiert Berlin als Hauptstadt und Aushängeschild des Landes. Der Reichstag mit der Glaskuppel, das Brandenburger Tor, die Siegessäule sowie der Alexanderplatz sind nur einige interessante Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Am Checkpoint Charlie erlebt man noch heute die Geschichte, die Deutschland einst zweiteilte. Spuren der DDR sind in vielen Museen des Landes aufgenommen und realistisch dargestellt.

Für Städtereisende sind diese und viele weitere Städte wie etwa Nürnberg, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Dresden, Düsseldorf oder Hannover ein Muss. Ein besonderes Erlebnis bietet das Ruhrgebiet, das sich oberhalb von Köln erstreckt. Im “Ruhr Museum” in Essen wird die Geschichte und Wandlung des Ruhrgebiets dargestellt. Seither werden ehemalige Industriedenkmäler umgebaut und auf andere Art und Weise genutzt: So gibt es z. B. im “Landschaftspark Duisburg Nord” ein Open-Air-Kino und der “Gasometer” in Oberhausen dient als Ausstellungsraum, der mit einem Panoramablick über das Ruhrgebiet punktet. Wer das Ruhrgebiet auf dem Rad erleben möchte, sollte eine der gut ausgebauten Wander- und Radrouten benutzen, die an besonderen Kulturstätten und Flüssen vorbeiführen.

Deutschland, München Marienplatz
Blick auf den Münchener Marienplatz, Bild: Tobias Grosskopf/shutterstock

Nicht weit vom Ruhrgebiet entfernt befindet sich das Sauerland, das bei Ski- und Snowboardfahrern sehr beliebt ist. Ist gerade kein Schnee in Sicht, können Sportinteressierte in einer der zahlreichen Skihallen Deutschlands wie etwa in Neuss oder in Bottrop die Piste hinuntersausen. In der kalten Jahreszeit locken zudem Weihnachtsmärkte im ganzen Land, die mit Glühwein und Lebkuchen verzücken.

Neben der deutschen Sprache und der einheitlichen Währung ist das gut ausgebaute Verkehrsnetz ein weiterer Pluspunkt. Die Anreise mit dem Auto, mit einem Reisebus, dem Zug oder dem Flugzeug ist dadurch bequem und einfach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Deutschland

Hauptstadt Berlin
Staatsform Parlamentarische Bundesrepublik
Währung Euro (EUR)
Fläche ca. 357.385,71 km²
Bevölkerung ca. 82.521.000 (Stand 2016)
Sprachen Deutsch
Stromnetz 230 Volt / 50 Hz
Telefonvorwahl +49
Zeitzone UTC+1
UTC+2 (März bis Oktober)

 

Bulgarien – im Land von Rosen und Rakija

0

Bulgarien – ein Geheimtipp unter den Urlaubsländern! Immer mehr Deutsche strömen an die goldgelben Strände der berühmten bulgarischen Schwarzmeerküste. Doch das Land hat noch viel mehr zu bieten!

Kap Kaliakra am schwarzen Meer Bulgarien
Der Bolata Strand – Eine berühmte Bucht in der Nähe von Kap Kaliakra, Bild: Calin Stan / shutterstock

Am Goldstrand profitieren Urlauber im Sommer von den garantiert warmen Temperaturen. Doch auch im Rest des Landes freuen sich Naturfreunde über das gute Wetter. Denn dabei lässt sich die herrliche Umgebung noch besser erkunden. Beispielsweise rund um die 260 Seen. Oder im Wander- und Kletterurlaub in den Nationalparks des Pirin-, Rila- oder Balkangebirge. Und egal wo man hinsieht: Bulgariens Boden scheint ganz besonders gesegnet zu sein. Herrliches sattes Grün, Rosen in den unterschiedlichsten Farben und in fast jedem Vorgarten Weintrauben. Kein Wunder, dass die Bulgaren als gesellige und freundliche Leute gelten. Eine Kostprobe des selbstangebauten Weins oder Schnaps (Rakija) gehört zum Urlaub auf jeden Fall dazu.

Nicht nur im Sommer lohnt sich ein Besuch in Bulgarien. Der Wintersport im Gebirge findet immer mehr Anklang. Schneefall und niedrige Temperaturen sind garantiert! Ganzjährig gut besucht sind auch die insgesamt 142 Kurorte Bulgariens. Besonders beliebt sind die heißen und kalten Mineralquellen sowie Schlammbäder. Ein Paradies für Spa- und Wellnesstouristen!

Außer seiner herrlichen Natur hat Bulgarien ein reiches Kulturerbe vorzuweisen. Geschichtsbegeisterte dürften sich schwertun, die rund 40.000 historischen Stätten, 36 Kulturreservate sowie 160 Klöster und unzähligen Museen in nur einem Urlaub zu besichtigen. Doch zumindest die sieben von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichneten Stätten darf man sich nicht entgehen lassen. Zum Beispiel das Grabmal von Sveshtari: eine herrlich verzierte Ruhestätte für einen thrakischen Herrscher.

Wer es vorzieht, die Kultur des bulgarischen Volkes live zu erleben, kommt bei der traditionsbewussten Nation auf seine Kosten. Bulgaren feiern gerne und haben auf zahlreichen Feiertagen Gelegenheit dazu. Anlässlich von Festtagen werden traditionelle Tänze in farbenfrohen Trachten vorgeführt. Diese beobachtet man am besten in einer der vielen Kaffees oder Restaurants. Die bulgarische Küche ist lecker, reichhaltig und vergleichsweise günstig. Selbst die Salate sind ein besonderes Geschmackserlebnis, da die im Land angebauten Produkte “echt wie Gemüse” schmecken. Weitere regionale Spezialitäten sind Joghurt mit den berühmten Bulgaricus-Milchbakterien oder “Sirene”, ein Salzlaken-Käse.

Blick auf den bulgarischen Skiort Borovets, Bild:

Sportliche Urlauber ziehen die aktiven Möglichkeiten des Landes vor. Nicht nur Wandern und Klettern sind beliebte Sportarten. Auch der Pferdesport gehört zum Angebot oder Radfahren auf den Eurovelo-Radfernwegen. Abenteuerlustige können sich auf eine Rafting- oder Kajakfahrt in den Wildwasserflüssen begeben. Im Schwarzen Meer wird der Tauchsport hochgeschrieben. Und im Winter gehts zum Skifahren in die Berge.

Natürlich haben auch die Städte Bulgariens viel zu bieten. In der Hauptstadt Sofia vergnügen sich Shoppingbegeisterte in den zahlreichen Einkaufszentren und ruhen sich dann in einer der Parks aus. Die Küstenstädte Warna und Burgas laden zum Strandspaziergang ein oder zum Besuch der historischen Altstadt.

An die Küste des Schwarzen Meeres zieht es fast alle Touristen. Dabei steht man vor der Auswahl ruhiger idyllischer Seebäder, wie zum Beispiel Kranevo, Sveti Konstantin oder Albena. Oder man zieht es vor, bis in die Nacht zu feiern. Am Goldstrand – dem Ballermann am Schwarzen Meer – geht es nachts immer rund. Discos und Partys finden direkt am Strand statt oder sogar im Partyschiff Party Cruise. In jedem Fall wird ein Bulgarien-Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Bulgarien

Hauptstadt Sofia
Staatsform Parlamentarische Republik
Parlamentarische Demokratie
Währung Lew (BGN)
Fläche ca. 111.000 km²
Bevölkerung ca. 7.050.000 (Stand 2017)
Sprachen Bulgarisch
Stromnetz 230 Volt / 50 Hz
Telefonvorwahl +359
Zeitzone UTC+2
UTC+3 (März bis Oktober)