Logo Reisemagazin
Sonntag, Oktober 19, 2025
Start Blog Seite 162

Nachhaltig in die Osterferien – Die 10 besten Unterkünfte für den Familien Osterurlaub

Ostern steht vor der Tür und damit für viele auch einige freie Tage. Falls ihr noch auf der Suche nach einem spontanen Reiseziel seid, wollen wir euch heute socialbnb vorstellen. Die Plattform beweist, dass Reisen auch mit guten Gewissen möglich ist und bietet daher Unterkünfte, die einen sozialen und ökologischen Mehrwert haben. Der bezahlte Übernachtungspreis finanziert soziale und ökologische Projekte vor Ort. Neben dem guten Gewissen erhält man spannende Reiseerfahrung abseits des Mainstreams. Mit einer breiten Auswahl an Unterkünften, trägt socialbnb dazu bei, Tourismus sozial verträglicher und nachhaltiger zu gestalten.

Hier sind unsere Highlights der Plattform für die Osterferien:

1. Bogata Šuma, Kroatien

Caravan Bogata Suma, Bild: socialbnb

Komfortables Naturerlebnis im farbenfrohen Zirkuswagen im Herzen Kroatiens. Der Wohnwagen bietet Platz für bis zu drei Personen und verfügt über eine kleine Küchenzeile und einen Holzofen zum Heizen. Vor Ort kann man die essbare Landschaft von Bogata Šuma erleben und an Permakulturkursen teilnehmen. Ideal für Familien und Naturliebhaber:innen

Link: https://www.socialbnb.org/l/permaculture-farm-camping-bogata-suma-rich-forest-entire-accomodation/62e38e49-3c21-449d-b910-bf45f3584ef9

 

Tinos Ecolodge, Bild: socialbnb

2. Tinos Ecolodge, Griechenland

Das Steinhaus in einzigartiger traditioneller Architektur bietet eine warme Atmosphäre und spektakulären Meerblick. Es besteht aus einem Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Küchenbereich und einem Sofa für eine weitere Person. Vor Ort gibt es Kochkurse, Yoga-Stunden und geführte Wanderungen auf den alten Wanderwegen der Insel.

Link: https://www.socialbnb.org/l/tinos-ecolodge-little-stone-stable-entire-accomodation/63205ffd-8860-406f-ba26-b212dff41215

 

3. Wampendobler Paradies, Deutschland

Urlaub in einer gemütlichen Ferienwohnung und mit Ausblick in die weite Natur. Von hier aus können zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung unternommen werden, wie Rad- und Wanderwege, Thermen, Museen, Freizeitparks und vieles mehr. Auch individuelle Filzkurse sind auf Anfrage möglich.

Link: https://www.socialbnb.org/l/wampendobl-paradies-entire-accomodation/624a91f2-0c05-4b1f-939a-169d8a210e16

 

4. Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Deutschland

Die Mühlenherberge neben der historischen Wassermühle in Förstgen bietet 5 wunderschöne Doppelzimmer mit viel Liebe zum Detail. Direkt am Seeadlerrundweg gelegen, bietet die Unterkunft eine hervorragende Möglichkeit, den fast 90 km langen Rundweg zu erkunden und ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Auch die Arbeit der Naturschutzstation kann erlebt werden bei einem Besuch des Schafgeheges mit den Jüngsten.

Link: https://www.socialbnb.org/l/naturschutzstation-ostliche-oberlausitz-doublebedroom/62ba9f2d-f348-4467-9d82-ed33b970644d

 

5. Ubuntu Bali, Indonesien

Bali Strand
Strand auf Bali, Bild: Cocos.Bounty / shutterstock

Falls es doch weiter weg gehen soll, bietet diese Unterkunft auf Bali in Indonesien den perfekten Platz zum Entspannen. Jeder Bungalow hat eine eigene Terrasse und liegt in einem üppigen Permakultur-Garten mit Pool und Yoga-Bereich. Unbegrenzte Yoga-Kurse sind inbegriffen. Außerdem kann an Aktivitäten wie Surfen, Wandern und kulturelle Ausflüge in der Nähe teilgenommen werden.

Link: https://www.socialbnb.org/l/ubuntu-bali-doublebedroom/633f1dc7-70ce-4a5e-863f-d5e49cbf9e15

 

6. Envolving Cycles, Griechenland

Entdecke Süd-Attika und das Ökologische Projekt! Die Unterkunft bietet gemütliche Betten in einem Gästehaus in der Nähe des Meeres. Reisende teilen sich das Haus mit anderen Gästen und haben Zugang zu einem Wohnzimmer, zwei Schlafzimmern, einer Küche, einem Badezimmer und einem Außenbereich. Gäste sind herzlich eingeladen, an den täglichen Aktivitäten teilzunehmen und gemeinsam zu essen. In der Umgebung gibt es Strände, Berge zum Wandern und tolle Ausflüge nach Sounio und zum See Vouliagmeni. Es werden auch kulturelle Events und sportliche Aktivitäten angeboten.

Link: https://www.socialbnb.org/l/evolving-cycles-calme-garden-shared-bedroom/6352c04e-75bf-4910-b024-42e6dacfdcea

 

7. Ospitalità Rurale Casale Il Sughero, Italien

Absolute Ruhe und Entspannung gibt es in diesem wunderschönen Mini-Bungalow aus Holz, nur 10 Minuten vom Meer und den Bergen entfernt. Der off-grid Bungalow bietet Platz für 2 Personen und verfügt über eine Panoramaterrasse mit Liegestühlen, Tisch und Hängematte. Frühstück ist im Preis enthalten und auf Anfrage servieren wir Bio-Abendessen unter unserer Pergola. Ausreichend Möglichkeiten für Spaziergänge, Wanderungen, Radtouren, Kajakfahren und Bootstouren sind vorhanden. Auch Besuche in Kunststädten, archäologischen Stätten, Meeresparks oder Nationalparks sind möglich.

Link: https://www.socialbnb.org/l/ospitalita-rurale-casale-il-sughero-entire-accomodation/63e10db5-5aec-454c-a271-60a52e044141

 

8. Casa Jardin, Kolumbien

Verbringen Sie Ihren Aufenthalt im Casa Jardin mit Blick auf den Wald und den Fluss. Das helle und komfortable Zimmer ist ideal für Paare, Freunde oder Einzelreisende. Entspannen Sie auf dem Balkon mit Hängematte. Entdecken Sie unser Heilpflanzenlabyrinth, den Fluss und die Geschichte der indigenen Bevölkerung. Buchen Sie eine Führung, eine Kakao-Farm oder entspannen Sie bei einer Aromatherapie-Massage oder Yoga-Kurs.

Link: https://www.socialbnb.org/l/reserva-biologica-caoba-casa-jardin-doublebedroom/62337420-e9af-43f0-98d3-8efd7edbe433

 

9. Impact House, Portugal

Für einen Städtetrip nach Lissabon eignet sich das Impact House Belém – einem nachhaltigen Hostel in familiärer Umgebung, nur 2,5 km vom touristischen Zentrum von Belém entfernt. Kostenloses WiFi, Zugang zu Gemeinschaftsbädern, geräumigen Wohnbereich, schönen Garten, Swimmingpool und Aktivitätsraum mit kostenloser Yogastunde jeden Freitag. Ein kontinentales Frühstück ist für alle Gäste kostenlos und hausgemachte vegetarische Mittag- und Abendessen werden täglich angeboten. Entdecke das einzigartiges Konzept der Nachhaltigkeit und sozialen Wirkung durch Recycling, Kompostierung, Gemüsegarten, nachhaltigen Laden, Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen und vielem mehr.

Link: https://www.socialbnb.org/l/impact-house-doublebedroom/63c05da3-dfdd-4ab0-ae63-20aa602bccd4

 

10. Enriquez Arte, Spanien

EnriquezArte bietet Reisenden Barcelona auf andere Weise kennenzulernen. Fernab vom Massentourismus kann das Gemeinschaftsleben genossen werden. Perfekter Ausgangsort um die Stadt zu erkunden oder sich an einer Vielzahl von Aktivitäten auszuprobieren, wie Klettern, Yoga, Musik Workshops und vieles mehr. Das EnriquezArte legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziales Miteinander.

Link: https://www.socialbnb.org/l/enriquezarte-entire-accomodation/606c6f7f-54c3-461e-a711-0ffcd2e19bc7

 

www.socialbnb.org

 

Pressekontakt:

Alexander Haufschild
socialbnb Pressestelle
E-Mail: info@socialbnb.de

Mobil: +4915730977660

 

Die Top 5 romantischsten Inseln der Welt

Der Titel verrät bereits alles, was es über diesen Beitrag zu wissen gibt. Wir sind fast alle reif für die Insel und gegen Romantik haben wir auch nichts einzuwenden. Je romantischer, desto besser! Also verlieren wir keine Zeit und beginnen direkt mit unserer Top Liste.

Nummer 1: Malta

Ja, richtig gelesen, die maltesische Inselgruppe, die aus der Hauptinsel sowie Gozo und Comino besteht, steht nicht nur für die zerklüfteten Felsen und die zahlreichen Online Casinos, die sich aus dem Mittelmeer emporstrecken. Viele Menschen besuchen diese Casinos zwar online, aber kamen noch nie auf die Idee, sich in den Flieger zu setzen und die knapp drei Flugstunden auf sich zu nehmen. Wie schade, dabei ist Malta absolut eine Reise wert! Sie lohnt sich nicht nur für verliebte Pärchen, sondern gilt auch als Geheimtipp für Singles.

Es ist nicht unwahrscheinlich, netten Mitmenschen über den Weg zu laufen und vielleicht sogar seinen Traumpartner zu finden:

  • beim Baden, Schnorcheln oder Tauchen
  • in einer der Bars oder im Restaurant
  • in der Sprachschule
  • beim Casinobesuch
  • auf der Partymeile in Paceville
  • beim Shoppen

Romantik-Insel Tipp Nummer 2: Die Galapagosinseln

Galapagosinseln
Die Galapagosinseln, Bild: Jess Kraft / shutterstock

Wer Romantik in der Ferne sucht und bereit ist, die beinahe 24-stündige Flugdauer auf sich zu nehmen, kann sich auf einen der wahrscheinlich romantischsten Orte der Welt gefasst machen. Die Galapagosinseln sind etwas ganz Besonderes. Die Natur ist atemberaubend und es gibt Tiere zu sehen, denen man normalerweise nie so nahe kommt:

  • riesige Schildkröten
  • verspielte Delphine
  • imposante Seelöwen
  • vornehme Pinguine
  • wilde Kormorane
  • beeindruckende Wale

Auf den Galapagosinseln scheint die Welt noch in Harmonie und Ordnung zu sein. Das ist Romantik in ihrer puren Form.

Kein Massentourismus auf der Trauminsel erwünscht

Naturbegeisterte Romantiker müssen ihren Besuch im Touristenzentrum anmelden, denn die Gastfreundschaft hat ihre Grenzen. Es handelt sich um ein Weltkulturerbe der UNESCO. Die Regierung der Insel achtet darauf, dass sie nicht von Touristenströmen überrannt wird. Dadurch bleibt das Ökosystem im Gleichgewicht und die wilde Romantik wird erhalten, damit sich noch viele Generationen über den Anblick von Walen und anderen Bewohnern freuen können.

Romantik-Insel Tipp Nummer 3: Bali

Bali ist längst kein Geheimtipp mehr, denn es ist weithin bekannt, dass es sich um eine der schönsten Inseln der Welt handelt. Gelobt werden die weißen Sandstrände, die asiatische Gastfreundschaft und die tropische Schönheit. Auch in dieser Liste der romantischsten Inseln muss Bali unbedingt erwähnt werden. Ob im Wasser oder an Land, die Romantik springt dem Betrachter förmlich ins Gesicht.

Romantische balinesische Sehenswürdigkeiten:

  • kunterbunte Korallenriffe
  • mystische Tempel
  • malerische Vulkanberge
  • riesige Reisfelder
  • wilder Dschungel mit exotischen Tieren
  • traditionelles Kunsthandwerk

Für einen Flug nach Bali müssen etwa 16 Stunden eingeplant werden. Nach der Landung eröffnet sich eine völlig andere Welt, die viele erstaunliche Aspekte bietet. Es ist das Land der Yogis, des Nasi Goreng und der Tempelanlagen, aber auch ein Land der Kontraste und vor allem eine Stätte der Romantik.

Romantik-Insel Tipp Nummer 4: Insel Rügen

Rügen in Deutschland
Wunderschöne Strände gibt es auch in Deutschland. Hier in Binz auf der Insel Rügen, Bild: Sina Ettmer Photography / shutterstocmalta

Manche Leser werden nun überrascht sein, dass eine deutsche Insel in dieser Liste auftaucht. Viele assoziieren das Wort “Insel” automatisch mit Fernreisezielen im Ausland. Dabei liegt es doch nahe, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, in Deutschland zu bleiben. Die Ostsee-Insel bietet zwar nicht immer das begehrte Badewetter, aber dieses braucht eine Insel ja auch gar nicht unbedingt, um romantisch zu sein.

Was hat Rügen Romantisches zu bieten? Jede Menge!  Die Liste ist endlos, aber hier sind einige der besten romantischen Orte:

  • die tosende See mit gewaltigen Wellen im Herbst oder Winter
  • herrliche Sandstrände, an denen man auch als Erwachsener Sandburgen und Skulpturen bauen kann
  • malerische Städte mit Restaurants und Kultur, wie beispielsweise das Theater in Putbus und Museen
  • Strandpromenaden und Hotels
  • interessante Wanderwege
  • den Kreidefelsen
  • romantische Buchten und versteckte Strände
  • die wahrscheinlich besten Fischbrötchen der Welt
  • malerische Häfen

Rügen ist auch für Kurzentschlossene gut

Wie praktisch, dass man keine Weltreise einplanen muss, um einen romantischen Kurzurlaub zu verleben. Rügen (genau wie andere, attraktive Ostsee-Inseln) ist das wahrscheinlich einfachste Reiseziel für Menschen, die reif für die Insel sind. Man findet besonders außerhalb der Hauptsaison immer eine Unterkunft für ein Wochenende und kann per Auto oder Bahn anreisen. Das ist selbst dann realistisch, wenn man beispielsweise in Bayern lebt. Neben dem romantischen Flair ist der Aufenthalt auch der Gesundheit zuträglich, da Rügen aufgrund des milden Reizklimas ein hervorragender Luftkurort ist. So können Körper, Geist und Seele einfach spontan aufatmen!

Romantik-Insel Tipp Nummer 5: Tasmanien

Tasmanien, oder besser gesagt die 51 Tasmanischen Inseln sind nicht nur ein romantisches, sondern auch ein eher ungewöhnliches Reiseziel. Tasmanien ist ein australischer Bundesstaat und befindet sich in der Nähe von Melbourne. Eines vorab: Der Flug dauert locker 24 Stunden, weshalb sich das Reiseziel wohl kaum für einen spontanen Romantik-Trip eignet. Genau das macht Tasmanien aber auch für Europäer. Die Tasmanischen Inseln sind uns fremd, weshalb unsere Neugier geweckt wird.

Was wir wohl in Tasmanien entdecken werden:

  • es gibt die angeblich beste Luft der Welt
  • Tasmanische Teufel
  • Wallabies
  • Küsten-Camping (ultra-romantisch!)
  • Die Stadt Hobart mit dem berühmten Theatre Royal
  • eine atemberaubende Kulisse aus einsamen Stränden, rauen Klippen und undurchdringlichem Regenwald
  • Abenteuer in der Wildnis, wie wahrscheinlich sonst nirgends auf der Welt

Tasmanien ist perfekt für Outdoor-Romantiker

Denkt man sich manch durchaus gefährliche, giftige Tiere weg, bleibt wilde Romantik übrig. Tasmanien ist nichts für Stubenhocker, denn der Reiz besteht im Ruf der Wildnis. Wer möchte, kann sich in Tasmanien wie Robinson Crusoe fühlen, denn die Insel ist sehr dünn besiedelt. So kann man allein sein, wenn man die Ruhe genießen will – oder die Zweisamkeit, je nach Romantik-Vorliebe. In Tasmanien lässt sich Outdoor- und Lagerfeuerromantik erleben, nach der sich freiheitsliebende Naturliebhaber sehnen.

Inselreif? Jeder kann seine romantische Oase finden

In den Top 5 wurden in erster Linie ferne Inseln genannt, aber auch Alternativen in der Nähe. Ein Inselaufenthalt kann das Herz berühren, den Körper heilen und die Seele entspannen. Nicht immer kann man seine Sachen packen und eine Insel ansteuern. Deshalb empfehlen Romantik-Experten, sich daheim eigene kleine “Inseln” zu schaffen.

Das kann vieles bedeuten:

  • sich Auszeiten nehmen
  • sich Wohlfühl-Oasen daheim zu schaffen (Badezimmer, Balkon ein Schaukelstuhl)
  • sich auf sich selbst und seine Liebsten zu besinnen
  • die Natur zu achten
  • zu lächeln und zu lachen
  • sich Zeit für Müßiggang zu nehmen
  • es sich einfach einmal bewusst gemütlich zu machen

 

Kruja in Albanien: Ein historischer und kultureller Schatz auf den Hügeln

0

Die Stadt Kruja, die auf einem Hügel im Norden Albaniens liegt, ist eine der bedeutendsten historischen Städte des Landes. Sie ist bekannt für ihre imposante Burg, die enge Altstadt und ihre traditionellen Handwerkskunst. Kruja war auch die Heimat des albanischen Nationalhelden Skanderbeg, der im 15. Jahrhundert gegen die osmanische Herrschaft kämpfte und heute als Symbol des albanischen Widerstands gilt.

Sehenswürdigkeiten in Kruja

Skanderbeg-Burg in Kruja
Skanderbeg-Burg in Kruja, Bild: Adam Radosavljevic / shutterstock

Die Festung von Kruja ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde im 5. Jahrhundert gebaut. Sie wurde im 15. Jahrhundert von Skanderbeg erweitert und verstärkt, um sich gegen die Osmanen zu verteidigen. Heute ist die Festung ein Museum, das eine Fülle von historischen Artefakten und Informationen über die Geschichte Albaniens und Skanderbegs beherbergt. Besucher können die beeindruckende Architektur und den Panoramablick auf die Stadt genießen.

Die Altstadt von Kruja, auch bekannt als die “Bazar” genannt, ist ein malerischer Bereich mit engen Gassen und traditionellen Handwerksbetrieben. Die Einheimischen produzieren hier seit Jahrhunderten handgefertigte Teppiche, Silberschmuck, Lederwaren und andere Produkte. Die Bazar ist ein großartiger Ort, um authentische albanische Souvenirs zu kaufen und das kulturelle Erbe der Region zu erleben.

Neben der Festung und der Altstadt bietet Kruja auch andere Attraktionen. Die Ethnografische Museum zeigt das Leben und die Kultur der Region in vergangenen Zeiten und das Nationalmuseum der Skanderbeg zeigt Waffen und Rüstungen aus der Ära des Nationalhelden.

Ein weiterer Höhepunkt der Stadt ist die Teqe, ein Bektashi-Kloster, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Das Kloster war ein wichtiger Ort für die Bektashi-Ordensgemeinschaft, eine Sufi-Gruppe, die in Albanien und anderen Teilen des Balkans weit verbreitet ist. Besucher können das Kloster besichtigen und mehr über die Bektashi-Tradition und ihre Bedeutung für Albanien erfahren.

Kruja ist nicht nur ein Ort für Geschichts- und Kulturliebhaber, sondern auch für Naturliebhaber. Die Stadt liegt am Fuße des Berges Sari-Salltiku und bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten und spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

In Kruja gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, darunter Pensionen und Hotels. Die meisten Unterkünfte sind familiengeführt und bieten einen authentischen Einblick in das Leben in Kruja. Es gibt auch eine gute Auswahl an Restaurants, die traditionelle albanische Küche servieren.

Kruja bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und den Charme Albaniens zu erleben und zu entdecken. Die Stadt ist leicht von Tirana aus zu erreichen, der Hauptstadt Albaniens, die nur 20 Kilometer entfernt ist. Die Fahrt nach Kruja führt durch malerische Landschaften und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Das Nationalfestival von Kruja

Ein Besuch in Kruja ist nicht komplett ohne den Besuch des jährlichen Nationalfestivals von Kruja, das Anfang September stattfindet. Das Festival bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Folklore-Aufführungen, Handwerksausstellungen, traditionelle albanische Musik und Tänze sowie einheimische Speisen. Das Festival zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an und ist eine großartige Gelegenheit, das Beste aus Krujas Kultur und Geschichte zu erleben.

Insgesamt bietet Kruja in Albanien eine einzigartige Gelegenheit, das kulturelle Erbe des Landes zu entdecken. Die Stadt ist ein faszinierender Ort, der Geschichte und Traditionen mit modernen Annehmlichkeiten verbindet. Von der beeindruckenden Burg bis zur traditionellen Bazar und den atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge, gibt es in Kruja viel zu erleben und zu entdecken.

10 tolle Aktivitäten & Ziele für einen Betriebsausflug

0

Mit dem richtigen Ziel eignen sich Betriebsausflüge hervorragend dazu, das Teamgefühl zu stärken und die Bindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen langfristig zu fördern. Gleichzeitig bieten sie eine willkommene Pause vom Arbeitsalltag und ermöglichen es Kolleginnen und Kollegen, sich in einer entspannten Umgebung besser kennenzulernen.

Bei der Planung eines Betriebsausflugs ist es sinnvoll, ein Ziel auszuwählen, das den Teilnehmern einerseits gute Unterhaltung verspricht, andererseits auch dem Teambuilding zugutekommt.

In diesem Beitrag stellen wir 10 tolle Aktivitäten und Ziele für einen Betriebsausflug vor, unter denen sich für jeden Geschmack und jede Gruppengröße etwas Passendes finden wird.

1. Wanderung in einem Nationalpark

Eine Wanderung bietet die Möglichkeit, gemeinsam in die Natur einzutauchen und den Stress des Arbeitsalltags abzubauen. Während der Wanderung wird der Teamgeist gestärkt und die Kommunikation unter den Kollegen gefördert. Dabei kann der Schwierigkeitsgrad der Wanderung individuell angepasst werden, um allen Teilnehmern gerecht zu werden.

In Deutschland gibt es in beinahe jedem Bundesland einen großen Nationalpark, der zum Erkunden einlädt. Am beliebtesten sind die folgenden drei:

  1. Nationalpark Bayerischer Wald: Der Bayerische Wald, im Südosten Deutschlands gelegen, ist der älteste Nationalpark des Landes. Er erstreckt sich über 24.250 Hektar und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Mit gut ausgeschilderten Wanderwegen, die durch dichte Wälder, vorbei an glasklaren Bächen und auf die Gipfel der beeindruckenden Berglandschaft führen, ist dieser Nationalpark ein ideales Ziel für einen Betriebsausflug auf dem Rad. Daneben können Wanderungen an das Fitnesslevel der Gruppe angepasst werden, und es gibt auch Lehrpfade sowie geführte Touren, um das Naturerlebnis zu vertiefen.
  2. Nationalpark Sächsische Schweiz: Die Sächsische Schweiz, südöstlich von Dresden gelegen, ist ein einzigartiges Wanderparadies. Die atemberaubenden Sandsteinformationen, Tafelberge und Schluchten bieten ein unvergessliches Naturerlebnis. Die Basteibrücke, die Festung Königstein und der malerische Kurort Rathen sind nur einige der vielen Highlights, die man in diesem Nationalpark entdecken kann.
  3. Nationalpark Eifel: Der Nationalpark Eifel, im Westen Deutschlands zwischen Aachen, Trier und Koblenz gelegen, bietet eine vielseitige Landschaft aus Wäldern, Seen und Mooren. Die Wildnis-Trail-Etappe, der Eifelsteig und der Rursee-Rundweg sind nur einige Beispiele für die vielen möglichen Wanderungen, die sich für Betriebsausflüge eignen.

2. Kletterpark oder Hochseilgarten

Ob Kletterpark oder Hochseilgarten – diese Aktivitäten stellen eine spannende Herausforderung dar und fördern Vertrauen und Zusammenarbeit im – hoffentlich schwindelfreien – Team. Durch unterschiedliche Parcours und Schwierigkeitsstufen können die Bedürfnisse aller Mitarbeiter berücksichtigt werden, sodass niemand ein Kletterprofi sein muss, um an dieser Aktivität zum Betriebsausflug teilzunehmen.

In den meisten Ballungsregionen aber auch vereinzelt auf dem Lande gibt es Kletterparks und Hochseilgärten, die spezielle Angebote für Firmenausflüge anbieten. Bevor sich für dieses Betriebsausflug Ziel entschieden wird, sollte das jedoch mit allen Kolleginnen und Kollegen abgestimmt sein.

3. Museumsbesuch zum Betriebsausflug

Großstädte wie Berlin, München oder Hamburg sind ein beliebtes Ziel für Betriebsausflügler aus ganz Deutschland. Und die Metropolen haben auf kultureller Seite vieles zu bieten, was man anderenorts vielleicht vermisst. Dazu zählen neben Theaterhäusern und historischer Architektur international bekannte Museen. Hier ein paar Ideen für mögliche Ziele, die besucht werden könnten:

Betriebsausflug Ziele in Berlin

Das Pergamonmuseum: Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung antiker Kunst und Archäologie, darunter der berühmte Pergamonaltar.

Die Alte Nationalgalerie: Diese Galerie zeigt eine umfassende Sammlung deutscher Kunst aus dem 19. Jahrhundert, einschließlich Gemälden und Skulpturen.

Das Jüdische Museum Berlin: Dieses Museum zeigt die Geschichte der Juden in Deutschland von der Antike bis zur Gegenwart.

Tolle Museen in München

Die Pinakotheken: Eine Gruppe von Kunstmuseen, darunter die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Pinakothek der Moderne, die Gemälde und Skulpturen vom Mittelalter bis zur Moderne zeigen.

Das Deutsche Museum: Das größte technische Museum der Welt, das die Fortschritte der Wissenschaft und Technologie durch interaktive Ausstellungen und Exponate darstellt.

Die Glyptothek: Ein Museum, das eine umfassende Sammlung antiker Skulpturen zeigt.

Hamburgs beste Betriebsausflug Ziele für den Museumsbesuch

Das Miniatur Wunderland: Eine interaktive Ausstellung, die die größte Modelleisenbahn der Welt zeigt, sowie verschiedene Miniaturwelten und interaktive Ausstellungen.

Die Kunsthalle Hamburg: Ein Kunstmuseum mit einer umfangreichen Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Drucken aus der Renaissance bis zur Gegenwart.

Das Internationale Maritime Museum: Ein Museum, das sich mit der Geschichte der Schifffahrt und des Seehandels befasst und eine beeindruckende Sammlung von Modellschiffen und Schiffsartefakten enthält.

4. Besondere Stadtführungen

Dresden, Semperoper
Die Semperoper in Dresden, Bild: TTstudio / shutterstock

Es gibt viele deutsche Städte, die besondere Stadtführungen als Ziel für Betriebsausflüge anbieten. Selbst in Kleinstädten werden teilweise interessante Ausflugskonzepte wie zum Beispiel Nachtwächterrundgänge angeboten.

Für größere Städte existieren fast immer mehrere Möglichkeiten. Auch hier möchten wir ein paar Beispiele zur Inspiration nennen:

  1. Köln: In der Domstadt kann man eine GPS-Rallye durch die Innenstadt machen und den Kölner Dom besuchen.
  2. Dresden: Die Stadt an der Elbe bietet Führungen durch die barocke Altstadt. Es gibt auch Führungen mit kulturellem Fokus wie zum Beispiel eine Tour durch die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister.
  3. Frankfurt: Die Mainmetropole hat viele historische und moderne Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie den Römerberg und die Skyline. Auch hier gibt es begleitete Führungen für Mitarbeitergruppen, die sich thematisch – wie sollte es auch anders sein – auf das Thema Geld und Börse konzentrieren.

5. Bowling, Minigolf & Co. als Highlight am Ausflugsziel

Aktivitäten wie Bowling, Minigolf & Co. verbinden Spaß und Wettbewerb in lockerer Atmosphäre. Sie eignen sich für alle Alters- und Fitnessgruppen und bieten Gelegenheit, den Teamgeist spielerisch aufzubauen.

Darüber hinaus sind sie eine großartige Möglichkeit, angestauten Stress zu reduzieren und den Kopf einmal auszuschalten. Das Ziel, gemeinsam als Team zu gewinnen, lenkt den Geist von den täglichen Sorgen und Belastungen ab und fördert eine positive Stimmung. Und die bleibt für gewöhnlich auch nach dem Betriebsausflug noch eine ganze Weile erhalten.

Viele Locations bieten mittlerweile auch spezielle Pakete für Unternehmen und Reisegruppen an, die Team-Building-Komponenten beinhalten. Bei einer Planung durch eine spezialisierte Agentur können gleich ganze Teamtage organisiert werden, die Bowling, Minigolf und andere Wettkampfspiele mit einem betrieblichen Rahmenprogramm vereinen.

6. Escape Rooms

Escape Rooms gibt es mittlerweile so gut wie überall. Für Betriebsausflüge sind sie gerade deshalb ein beliebtes Ziel, da sie oft auf die Zusammenarbeit mehrerer Teilnehmer ausgelegt sind und – wenn wir mal ehrlich sind – auch erst im Team so richtig Spaß machen.

Das gemeinsame Lösen von Rätseln erfordert nicht nur eine reibungslose Kommunikation, sondern lässt genügend Raum für jeden, sich selbst mit seinen Stärken einzubringen. Auf Nachfrage haben uns die Teamcoaches von younited, einer spezialisierten Eventagentur, offengelegt, dass Escape-Room-Teamevents bundesweit zu ihren Betriebsausflug Ideen mit der größten Nachfrage gehören.

Inhaber Scheunemann sieht das vor allem darin begründet, dass Escape Games gleich mehrere Aufgabenfelder bedienen und durch das Einbringen der Kompetenzen aller Teilnehmer eine eigene Dynamik mit starker sozialer Kohäsion beim Firmenausflug entsteht.

7. Besuch von Weingütern und Brauereien

Deutschland ist international für seine Biere bekannt. Große wie kleine Brauereien machen keinen Hehl aus der Braukunst und laden immer wieder zu Besuchen ein. Begeisterte Bierliebhaber kommen bei diesem Betriebsausflugs-Ziel garantiert auf ihre Kosten und lernen regionale Produkte und Herstellungsverfahren kennen.

Und als Alternative für Weinkenner bietet sich ein Ausflug zum nächstgelegenen Weingut an. Im Jahr 2020 gab es in Deutschland rund 15.000 Weingüter! In geselliger Runde können auf einem Weingut Networking und Zusammenhalt gestärkt werden. Wer keine Kosten scheut, der kann sogar eine ganze Weinreise durch Italien in Betracht ziehen.

8. Kreative Ziele & Aktivitäten für den Betriebsausflug

Unternehmen der Kreativbranche schicken Ihre Angestellten allzu gern auf einen Betriebsausflug, an dessen Ziel ein kreativer Workshop auf die Teilnehmenden wartet. In Design-, Musik- oder Theaterkursen wird durch das gemeinsame Schaffen an der Teamdynamik gearbeitet. Und das kann je nach Ortswahl mal mehr, mal weniger außergewöhnlich ausfallen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Workshop auf der Zugspitze? Da freuen sich die daheim gebliebenen Kollegen garantiert über kreative Urlaubsgrüße mit der eigenen Postkarte.

9. Gemeinsames Kochen

Zugegeben, „gemeinsames Kochen“ ist nicht wirklich ein Betriebsausflug Ziel, kann aber sehr wohl als Aktivität an ebenjenem stattfinden. Wer mit der Belegschaft in einen anderen Teil Deutschlands oder gar ins Ausland verreist, der kommt nicht daran vorbei, für Speis und Trank vor Ort zu sorgen.

Warum nicht aus der Not eine Tugend machen? Jedes Reiseziel bietet seine ganz eigenen regionalen Spezialitäten und Gerichte, die gemeinsam nachgekocht werden können. Das kann entweder unter Anleitung eines einheimischen Kochs oder aber komplett in Eigenregie geschehen.

Für Freunde der frischen Luft ist in den Sommermonaten natürlich auch Grillen eine interessante Option, den ereignisreichen Tag entspannt ausklingen zu lassen. Beim Schnippeln von Gemüse und Salaten kommt es ganz automatisch zu einem ungezwungenen Austausch zwischen den Teilnehmenden.

10. Das Nachbarland bereisen

Das Nachbarland zu bereisen ist für Unternehmen in Grenzregionen eine kostengünstige, aber aufregende Idee für einen Betriebsausflug. In der Regel erwartet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einem solchen Kurztrip ein völlig anderes Erlebnis als im Inland.

Und es gibt mehr als genug Aktivitäten, die man in Erwägung ziehen kann, wenn man das Ziel erreicht hat. Kulturelle Besichtigungen, kulinarische Erlebnisse oder Outdoor-Aktivitäten wie ein Besuch am Strand sind hier mindestens genauso spannend, wenn nicht sogar noch aufregender.

Bei Betriebsausflügen ins Ausland ist es empfehlenswert, einen Reiseleiter oder eine Reiseleiterin zu engagieren, die mit der lokalen Kultur und Geschichte vertraut ist. Das gilt auch für Outdoor-Aktivitäten. Eine Wanderung durch die Berge, eine Motorradtour entlang der Küste oder ein Kajak-Abenteuer auf einem Fluss sollen hier nur einige Beispiele sein, die man in Erwägung ziehen kann.

Reisebüro für Geschäftsreisen – das gibt es zu beachten!

Reisebüros für Geschäftsreisen übernehmen zentrale Aufgaben des Reisemanagements für Unternehmen und sorgen dafür, dass die Einhaltung der firmeninternen Reiserichtlinien sichergestellt ist. Ziel der Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Reisebüro ist es, Business-Reisen zu optimieren, die Reiseausgaben zu minimieren sowie den Buchungsprozess und die Reiseberichterstattung zu vereinfachen. Unternehmen, die das professionelle Know-how von Reisebüros für Geschäftsreisen nutzen, müssen eine sorgfältige Auswahl treffen, damit die Zusammenarbeit ein Erfolg wird.

Was sind Reiserichtlinien und welche Bedeutung haben sie?

Firmen, die regelmäßig Geschäftsreisen im Jahr buchen, haben spezielle Reiserichtlinien, die für alle Mitarbeiter verpflichtend sind und deren Einhaltung Reisebüros für Geschäftsreisen sicherstellen. Ziel ist es, dass die Business-Trips kosteneffektiv, sicher und vor allem effizient verlaufen. Typische Punkte, die Reiserichtlinien regeln, sind:

  • Budget: Ein verbindlicher Kostenrahmen stellt sicher, dass das Reisebudget eingehalten wird. Die Wahl der Transportmittel und Hotels ist durch das vorgegebene Budget beschränkt.
  • Reisekostenerstattung: Klare Regeln definieren, welche Kosten erstattet werden – zum Beispiel Transport-, Hotel- und Verpflegungskosten.
  • Genehmigungsverfahren: Spezielle Richtlinien stellen sicher, dass ein Unternehmen über die Reisepläne eines Mitarbeiters in Kenntnis gesetzt wird und vor der Reise seine Zustimmung erteilt.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Regeln: Business-Reisende müssen alle geltenden Anforderungen der Zoll- und Steuerbehörden, Visa-Stellen und Versicherungen einhalten.
  • Sicherheit: Durch die Festsetzung von Regelungen zu Reisewarnungen, der Auswahl sicherer Unterkünfte und Transportmittel sowie Notfallkontakten wird die Sicherheit der Geschäftsreisenden maximiert.
  • Reiseberichterstattung: Klare Richtlinien vereinfachen das Einreichen von Berichten und Abrechnungen.

Reiserichtlinien beinhalten auch alles über Reisebüros für Geschäftsreisen – unter anderem, mit welchen Anbietern eine Zusammenarbeit erlaubt ist und wie die Bezahlung der Services erfolgt, zum Beispiel über spezielle Reisekonten und Firmenkreditkarten.

Zeit- und Kostenersparnisse für Unternehmen

Geschäftsreise
Bild: Gorodenkoff / shutterstock

Entscheiden sich Unternehmen und – als spezielle Kundengruppe digitale Nomaden – für die Zusammenarbeit mit einem Reisebüro für Geschäftsreisen und geben Reisearrangements – wie die Buchung von Bahnfahrten, Flügen, Mietwagen und Hotels – aus der Hand, muss sich ein deutlich messbarer Nutzen ergeben. Unternehmen tendieren nach der Corona-Zwangspause dazu, aufgrund begrenzter Reisekassen Termine und Reisestationen zu kombinieren, was längere Business-Trips und komplexere Reiserouten zur Folge hat. Ein wichtiger Punkt, den Reisebüros für Geschäftsreisen in diesem Zusammenhang leisten, ist das Aushandeln von Gruppen- und Firmentarifen.

Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten

Für Business-Reisende stehen kurzfristige Änderungen von Reiseplänen ebenso auf der Tagesordnung wie der Ausfall von Flügen aufgrund von Streiks und schlechter Witterung. Gute Reisebüros für Geschäftsreisen nutzen moderne Technologien und digitale Prozesse. Sie stellen eine Vielzahl an Kontaktmöglichkeiten sowie einen Rund-um-die-Uhr-Notfall-Service bereit, der dafür sorgt, dass gestrandete Mitarbeiter schnell und sicher in einem Hotel unterkommen oder durch Stornierungen und Umbuchungen an ihren Zielort weiterreisen können. Ausgezeichnete digitale Kompetenzen aufseiten des Reisebüros erleichtern den Austausch von Reisedokumenten und die Kommunikation, die vorwiegend auf virtueller Ebene stattfindet.

Fazit – einfache Buchungserlebnisse für mehr Komfort

In Zeiten der Digitalisierung, in denen virtuelle Meetings viele Geschäftsreisen überflüssig machen, ist es Unternehmen umso wichtiger, dass sich der finanzielle und zeitliche Aufwand für Dienstreisen im In- und Ausland lohnt. Kosteneffizienz und Sicherheitsaspekte spielen eine ebenso wichtige Rolle wie der Austausch von Reiseinformationen über virtuelle Kommunikationskanäle und die Digitalisierung der Planung, Buchung und Reiseberichterstattung. Reisebüros für Geschäftsreisen übernehmen Reisearrangements, achten auf Kosteneffizienz und sorgen für die zuverlässige Einhaltung der Reiserichtlinien eines Unternehmens. Geschäftsreisende legen Wert auf verlässliche und individualisierte Services sowie schnelle Reaktionszeiten bei Änderungen und in Notfallsituationen – einfach stressfrei.

 

Abenteuer und Erholung an den Maasplassen bei Roermond

0

Ganz egal, ob Schwimmen, Segeln, Surfen, Wakeboarden oder einfach nur Entspannen – die Maasplassen bei Roermond sind ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Die Highlights der wunderschönen Ferienregion stellen wir Ihnen hier vor.

Entdecken Sie die Maasplassen: Urlaub in einer der schönsten Gegenden der Niederlande

Die Maasplassen setzen sich aus vielen kleinen und großen Seen zusammen, welche mit der Maas verbunden sind. Daraus ist eine beeindruckende, abwechslungsreiche grüne Landschaft entstanden, die nicht nur für Erholungssuchende, sondern auch für Wassersportler und Badefreunde ein perfektes Reiseziel ist. Entdecken Sie die Maasplassen bei einem entspannten Urlaub und erleben Sie unvergessliche Tage in den Niederlanden!

Bootsbesitzer können zum Beispiel einen der größeren oder kleineren Häfen besuchen. Wer kein eigenes Boot besitzt, findet eine Vielzahl an verschiedenen Verleihen, wo man ein Motorboot oder auch eine kleine Schaluppe ausleihen kann. In den Sommermonaten laden die Seen zum Baden, Schwimmen, Segeln, Surfen oder auch zu einer spannenden Kanufahrt ein.

An den kilometerlangen Stränden und den zahlreichen gemütlichen Terrassen, die zum Sonnen und Relaxen einladen, kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Wer dagegen mehr auf Action steht, findet an den Maasplassen eine große Vielfalt an Wassersportarten: Unter anderem könnten Flyboarding, Wasserski oder auch Wakeboarding auf dem Programm stehen.

Ein toller Tipp: Das Segelzentrum Limburg in Belgien, das sich unweit der Ferienregion befindet, bietet auch die Möglichkeit, ein Campingfloß zu mieten. Mit diesem kann man gemütlich die Maas entlang schippern, wie zum Beispiel in die sehenswerte Stadt Thorn, die auch als „die weiße Stadt“ bezeichnet wird. Zwischendurch ein Bad nehmen, Angeln oder einfach nur die Sonne genießen – Sie entscheiden selbst! Tolle Unterkünfte finden Sie auf im im Parc Maasresidence Thorn, buchbar unter https://www.parcmaasresidencethorn.nl/de/umgebung/maasplassen/

Urlauber, die den besonderen Nervenkitzel suchen, dürfen sich auf actiongeladenes Wakeboarding im Beaver Creek Water Park freuen. Ganz egal, ob Anfänger oder Profi – hier kommt jeder auf seine Kosten. Oder wie wäre es einmal mit einem Schnupperkurs im Surfen? Die Area X bietet die perfekten Voraussetzungen, um sein Können auf einem Surfbrett auszutesten.

Dank der zahlreichen faszinierenden Wasserwege in und rund um Roermond lässt es sich ganz entspannt von einem See zum nächsten segeln – oder mit einem Kanu oder einem Motorboot fahren. Unterwegs legt man dann eine Pause in einem der zahlreichen Beach Clubs ein und gönnt sich ein kühles Getränk in der Sonne – so kann man es sich rundum gutgehen lassen.

Angeln auf den Maasplatten

Nicht nur Wassersportler lieben die niederländische Ferienregion unweit von Roermond – auch Angler dürfen sich auf viele spannende Spots freuen. Selbst erfahrene Angler finden am Fluss Maas zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannten Tag mit der Angel. Unter anderem sind Hechte, Karpfen oder Barsche in den bis zu sechs Meter tiefen Gewässern heimisch. Besonders von Vorteil ist dabei, dass die Angelgewässer hervorragend zugänglich sind und das Auto oft ganz in der Nähe des Ufers abgestellt werden kann. Hat man ein Boot dabei? Dann gibt es zahlreiche Anlegestellen in der Umgebung. Wichtig ist allerdings, stets einen Angelschein mit sich zu führen.

Fahrradtouren rund um Roermond: Entdecken Sie die schönsten Routen

Maasplassen bei Roermond
Maasplassen bei Roermond, Bild: Lars Kleukers / shutterstock

Genug von spannenden Erlebnissen auf dem Wasser? Dann ist es Zeit für eine Radtour – am besten mit der ganzen Familie. Ausflugsziele gibt es rund um die Maasplatten genug, wie zum Beispiel die zahlreichen Naturschutzgebiete in der Region. Die Radwege sind hervorragend ausgebaut, es gibt zahlreiche abwechslungsreiche Routen – egal, ob man nur eine kurze Strecke oder auch eine ganze Tagestour plant. Unterwegs darf man sich immer wieder auf Highlights freuen, egal, ob man sich zwischendurch an einem malerischen See entspannt, in ein gemütliches Restaurant einkehrt oder sich ein Plätzchen zum Sonnen sucht. Übrigens: Das Fahrradknotennetz ist auch mit dem belgischen und deutschen Fahrradnetz verbunden – die Entfernung in die Nachbarländer ist kürzer, als man annehmen mag. So kann man zum Beispiel morgens in Roermond starten, nachmittags in Belgien leckere Fritten genießen und abends noch kurz in Deutschland ein kühles Bier trinken.

Roermond – das historische Juwel in den Niederlanden

Es lohnt sich in jedem Fall, einen Tag in Roermond zu verbringen. Die Stadt, die gleichzeitig auch Bischofssitz ist, zeichnet sich durch eine malerische Altstadt mit zahlreichen historischen Bauten aus. Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten wie die St. Christopher‘s Cathedral oder auch das historische Rathaus. Für einen wunderbaren Ausblick auf die ganze Stadt empfiehlt sich ein Abstecher auf den fast 90 Meter hohen Turm der Kathedrale, der zwischen April und Oktober an jedem ersten Samstag im Monat geöffnet ist.
Zwar muss man etwas Kondition mitbringen – man wird dafür aber mit einem beeindruckenden Panorama auf die Stadt und ihre Umgebung belohnt.

Wer Shopping liebt, sollte darüber hinaus das bekannte Designer-Outlet in Roermond nicht verpassen: Es befindet sich nur wenige Minuten vom Stadtkern entfernt und bietet knapp 190 Geschäfte und rund 90 Restaurants, Cafés und Bars.

Lassen Sie danach den erlebnisreichen Tag mit einer gemütlichen Schifffahrt in den Sonnenuntergang ausklingen – erst mit einer kleinen Tour zu Wasser lässt sich die Größe der Maasplatten so richtig begreifen. An Bord gehen Sie direkt im Zentrum von Roermond: Hier haben Sie an der Roerkade die Möglichkeit, für eine halbe oder eine ganze Stunde eine entspannte Rundfahrt auf dem Wasser zu unternehmen.

Vier schöne Orte in Europa, die man auf einer Rundreise miteinander verbinden kann!

0

Europa steckt voller Abenteuer, kultureller Wunder, geschichtlicher Höhepunkte und unglaublicher Naturschauspiele. Mit einer Fläche von 10.530.000 km² erstreckt sich Europa über weite Teile des gesamten Festlandes. Nicht zuletzt deshalb kennen die Einheimischen oft nur die direkten Nachbarländer. Dabei gibt es überall in Europa tolle Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die schönsten 4 Orte auf dem Kontinent gibt es im Folgenden.

Das Beste: Europa ist über weite Teile sehr gut mit Internetleitungen ausgestattet. So haben User von überall aus Zugriff auf ihre Kontakte, können mühelos kommunizieren, spielen und in virtuelle Casinos gehen. Das ist auch sehr angesagt, denn Online Slots stehen zu keiner Zeit still. Dresscode? Schließung? Ferien? Das alles gibt es in der Online-Spielhalle nicht. Stattdessen dürfen sich Gambler von überall in Europa aus über erstklassige Motive und tolle Slot-Themen freuen.

Am Tag ist natürlich noch mehr drin. Bei all den vielen Ländern in Europa fällt die Auswahl eines Reiselandes jedoch sehr schwer, sodass sich Europäer bevorzugt im Umland bewegen. Warum eigentlich nicht mal Neues entdecken? Die richtigen Impulse für einen unvergesslichen Urlaub 2023 liefert der nachstehende Artikel. Danach steht der Buchung des Zimmers im Wunschland nichts mehr im Weg.

1. Der Schrecksee – Traumwanderung in Deutschland

Wer gut zu Fuß ist, sollte Bewegung nicht scheuen. Schließlich sind wir nicht ewig jung. Wundervolle Eindrücke hoch oben in den Bergen sind daher nicht immer möglich. Wie schön ist es dann, im Alter von den Erinnerungen zu profitieren und sich an einem erfüllten Leben zu erfreuen? Der Schrecksee gehört mit Sicherheit zu den schönsten Wanderplätzen in Deutschland. Vielen ist er nicht bekannt, sodass die Wanderroute zum Märchensee nicht überlaufen ist.

Anders sieht das bei der Zugspitze aus. Als höchster Berg Deutschlands gibt es viel Interessantes über die Zugspitze zu berichten und sicher ist sie eine Reise wert. Allerdings tummeln sich dort unzählige Wanderer. Tag für Tag fahren sie mit den Gondeln zur Spitze, um ein Traumfoto zu machen. Ruhe, Entspannung und einen ruhigen Weitblick gibt es an diesem Ort leider nicht. Wer es ruhiger mag, sollte daher lieber zum Schrecksee fahren.

Hoch oben auf über 1.800 m Höhe erstreckt sich der kleine und sehr tiefe Bergsee. Beinahe mystisch wirkt er. Wanderer müssen für den Blick auf den See ziemlich viele Mühen in Kauf nehmen. Die Strapazen scheinen nicht zu enden. Am obersten Punkt angelangt, zeigt sich ihnen jedoch ein Wunder. Fernab von der Zivilisation, in direkter Nachbarschaft zu Murmeltieren liegt ihnen beinahe schlafend der See zu Füßen. Diesen Anblick vergessen Reisende niemals.

2. Coves del Drac – Mallorca mal anders

Drachenhöhle Porto Cristo
Die Drachenhöhle in Porto Cristo, Bild: Balate Dorin / shutterstock

Wer bei Mallorca in erster Linie an den Ballermann und betrunkene Touristen denkt, hat die spanische Insel noch nie aus ihrer natürlichen Perspektive betrachtet. Mallorca steht für viele Dinge, so etwa frische Orangenbäume, ein wunderschönes und historisch bedeutsames Kloster, üppige Felsformationen und einzigartige Wanderrouten. Zwischen all dem laden die Coves del Drac zu einem unterirdischen Besuch ein.

Die Coves del Drac – auch Drachenhöhle genannt – gehört zu den außergewöhnlichsten Höhlen in Europa. Innerhalb der neuesten Magazinbeiträge über Europa finden Reiselustige natürlich einige Höhlen, doch die Drachenhöhle gehört freilich ganz oben auf die Liste. Sie bietet ihren Besuchern nämlich eine unterirdische Bootsfahrt. Inmitten eines Leuchtschauspiels ertönen sanfte Geigen. Der Besuch der Drachenhöhle ist sehr romantisch und sicherlich sehr gut für Verliebte geeignet.

Mit einer Länge von etwa 1.200 m stellen sich Besucher der Höhle auf eine längere Reise durch die 25 m unterhalb der Oberfläche liegende Höhle ein. Festes Schuhwerk und wärmende Kleidung sind notwendig. Selbst, wenn es auf der Insel meist sommerlich zugeht, wird es unterhalb der Erde meist schnell kalt. Mit einem Pullover und einer leichten Jacke sind Besucher während der Sommermonate gut beraten.

3. Nationalpark Plitvicer Seen – Naturschauspiele für die ganze Familie

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist auf der ganzen Erde einzigartig. Er befindet sich direkt in Kroatien und ist über die Landesgrenzen hinweg bekannt und beliebt. Er ist der älteste und zugleich flächenmäßig größte Nationalpark des Landes. Besucher müssen definitiv viel Zeit und Ruhe mitbringen, denn hier gibt es allerhand zu entdecken.

Der in der UNESCO-Liste des Welterbes eingetragene Park öffnete 1949 seine Pforten. Heute hat er eine Gesamtgröße von 300 km², wobei der größte Teil der Fläche auf ein bewaldetes Gebiet fällt. Wälder haben eine enorme Auswirkung auf den Menschen. Bereits bei einem kurzen Spaziergang entfaltet sich die Heilkraft des Waldes in Körper, Geist und Seele des Menschen. Der Sauerstoff ist sehr wohltuend für die inneren Organe. Gleichzeitig gelangt er über das Blut zum Gehirn, wo er zu einer guten Konzentration beiträgt.

Die Plitvicer Seen können jedoch noch viel mehr. Hier gibt es weite Weidelandschaften zu bestaunen. Darüber hinaus erfreuen sich Touristen an den türkisen Seen, die überall als Werbematerial für einen der schönsten Nationalparks der Erde dienen. Wichtig: Beim Besuch des Parks gilt es, sich an die Regeln zu halten. Die Mitnahme von Tieren und Pflanzen und das Entwenden anderer Naturmaterialien sind strikt verboten.

4. Monaco – Casino, Kultur und Luxus

Monaco
Blick auf Monaco, Bild: S-F / shutterstock

Lust auf einen Abend inmitten einer kleinen, großen Metropole für Kunst, Kultur und Luxus pur? Dann auf nach Monaco. In Monaco tobt das Leben. Hier, inmitten der Reichen und Schönen, legen täglich riesige Yachten an. Für Besucher sind sie der Hauptanziehungspunkt. Wo Reiche leben, gibt es natürlich viele Shopping-Angebote und so kommen auch Menschen mit mittlerem Budget auf ihre Kosten.

Monaco hat zudem ein attraktives Angebot an Glücksspielen. Touristen freuen sich in den Abendstunden auf ein tolles Spieleangebot in lokalen Casinos. Einheimischen ist das Spiel ums Glück hingegen untersagt. Das macht das Casino für Reisende noch interessanter. Wichtig: In Monaco gilt es, den Dresscode beim Zutritt in die Spielbank zwingend einzuhalten. Zur Not informieren sich Besucher bereits vor Anreise darüber, welche Kleiderordnung der Betreiber vorschreibt.

In den Abendstunden halten jedoch auch Bars, Clubs und Restaurants tolle Angebote bereit. Natürlich zeigt sich Monaco auch kinderfreundlich. Somit bietet sich der Trip in die schönste Gegend Europas für große und kleine Besucher an. Im Idealfall suchen sich Touristen die Sommermonate für einen Aufenthalt in Monaco aus. Dann können sie auch die Natur von allen Seiten betrachten.

 

 

Yachtcharter in Europa: Die besten Reiseziele für eine unvergessliche Segeltour

Wenn Sie eine unvergessliche Segeltour in Europa planen, haben Sie viele Optionen zur Auswahl. Europa ist mit seinen zahlreichen Küsten und Inseln ein beliebtes Ziel für Segler aus der ganzen Welt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Reiseziele für die Yachtcharter in Europa vor und geben Ihnen nützliche Tipps, um Ihre Segeltour unvergesslich zu machen.

Die Ionischen Inseln, Griechenland

Die Ionischen Inseln im Westen Griechenlands sind bekannt für ihre malerischen Häfen, kristallklaren Gewässer und unberührten Strände. Die Inseln sind perfekt für Segler jeden Niveaus und bieten eine Vielzahl von Routen, um die Inseln zu erkunden. Einige der bekanntesten Inseln der Ionischen Inseln sind Korfu, Zakynthos und Kefalonia. Wenn Sie eine Segeltour in Griechenland planen, sollten Sie unbedingt die Ionischen Inseln in Ihre Reiseroute aufnehmen.

Die Amalfiküste, Italien

Atrani an der Amalfiküste
Atrani an der Amalfiküste, Bild: Balate Dorin / shutterstock

Die Amalfiküste ist eine der schönsten Küstenstrecken Italiens und ein beliebtes Ziel für Segler. Die Küste bietet atemberaubende Aussichten auf das Meer und die Klippen, die direkt ins Wasser fallen. Segler können hier auch viele charmante Küstenstädte wie Amalfi und Positano besuchen und die köstliche italienische Küche genießen.

Die Balearen, Spanien

Die Balearen im Mittelmeer sind ein beliebtes Ziel für Segler und bieten eine Vielzahl von Inseln, um zu erkunden. Die Inseln sind bekannt für ihre schönen Strände, kristallklaren Gewässer und lebhafte Atmosphäre. Die bekanntesten Inseln der Balearen sind Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera. Wenn Sie nach Spanien reisen, sollten Sie unbedingt eine Segeltour durch die Balearen in Betracht ziehen.

Die Türkische Riviera, Türkei

Die Türkische Riviera ist ein weiteres beliebtes Ziel für Segler und bietet eine Vielzahl von Buchten und Häfen, um zu erkunden. Die Küste ist bekannt für ihre ruhigen Gewässer und schönen Strände. Einige der bekanntesten Häfen entlang der Türkischen Riviera sind Marmaris, Fethiye und Bodrum.

Die Küste von Kroatien

Die Küste von Kroatien ist bekannt für ihre malerischen Städte, historischen Sehenswürdigkeiten und schönen Strände. Die Küste bietet auch eine Vielzahl von Inseln, um zu erkunden. Einige der bekanntesten Inseln in Kroatien sind Hvar, Brac und Korcula. Wenn Sie eine Segeltour in Kroatien planen, sollten Sie unbedingt die Küste von Kroatien in Betracht ziehen.

Die Azoren, Portugal

Azoren, Flores
Wasserfall auf Flores / Azoren, Bild: Lukasz Janyst / shutterstock

Die Azoren sind eine Gruppe von neun portugiesischen Inseln im Atlantik und ein aufstrebendes Ziel für Segler. Die Inseln bieten eine atemberaubende Landschaft mit vulkanischen Gipfeln, grünen Hügeln und kristallklarem Wasser. Segler können hier auch Wale und Delfine beobachten und die lokale Küche genießen, die auf frischen Meeresfrüchten und lokalen Wein basiert.

Die Küste von Dalmatien, Kroatien

Die Küste von Dalmatien ist eine der schönsten Küstenstrecken Europas und ein Paradies für Segler. Die Küste ist bekannt für ihre vielen Inseln, Buchten und Strände sowie für ihre historischen Städte wie Split und Dubrovnik. Segler können hier auch die lokale Küche genießen und Weinproben in den nahe gelegenen Weinbergen machen.

Die Ägäischen Inseln, Griechenland

Die Ägäischen Inseln im Osten Griechenlands sind ein weiteres Paradies für Segler. Die Inseln bieten eine Vielzahl von Buchten, Häfen und Stränden, um zu erkunden, sowie eine reiche Kulturgeschichte und archäologische Stätten. Einige der bekanntesten Inseln der Ägäis sind Mykonos, Santorin und Naxos. Wenn Sie nach Griechenland reisen, sollten Sie unbedingt die Ägäischen Inseln in Betracht ziehen.

Die Küste von Cornwall, England

Die Küste von Cornwall im Südwesten Englands ist ein beliebtes Ziel für Segler und bietet eine atemberaubende Landschaft mit Klippen, Buchten und Stränden. Segler können hier auch malerische Fischerdörfer und historische Städte wie Plymouth und Falmouth besuchen und die lokale Küche genießen, die auf frischen Meeresfrüchten und regionalen Produkten basiert.

Die Französische Riviera, Frankreich

Die Französische Riviera im Südosten Frankreichs ist ein weiteres beliebtes Ziel für Segler. Die Küste ist bekannt für ihre glamourösen Städte wie Cannes, Nizza und Saint-Tropez sowie für ihre schönen Strände und das azurblaue Meer. Segler können hier auch eine Vielzahl von Yachthäfen und Ankerplätzen nutzen und die französische Küche und Weine genießen.

Die Schottischen Inseln, Schottland

Die Schottischen Inseln im Norden Schottlands bieten eine spektakuläre Landschaft und sind ein aufstrebendes Ziel für Segler. Die Inseln sind bekannt für ihre rauen Klippen, grünen Hügel und kristallklaren Gewässer. Segler können hier auch viele einsame Buchten und Ankerplätze nutzen und die schottische Kultur und Geschichte entdecken.

Unabhängig von Ihrem Reiseziel sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Segelkenntnisse und Erfahrungen verfügen, um Ihre Segeltour sicher und unvergesslich zu gestalten. Es empfiehlt sich auch, die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu beachten und sich an die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen zu halten. Mit der richtigen Vorbereitung und Planung können Sie jedoch eine unvergessliche Segeltour in Europa erleben.

 

Curacao, die Likörinsel

Curacao stellt unter den ABC-Inseln, neben Aruba und Bonaire, ein besonderes Juwel dar. Bereits 4000 vor Christus wurde die Insel von den Vorfahren der Arawak-Indianer besiedelt. Bemerkenswertes Zeugnis geben noch heute die Höhlenmalereien in der Hatohöhle ab, welche auch besichtigt werden können. Nach und nach erging es der Insel dann genauso wie ihren benachbarten Inseln. Sie wurde zuerst von Spaniern, danach von den Niederländern, Engländern und Amerikanern in besitzenden Anspruch genommen. Wobei es allen gemein war, das sie vornehmlich an der Ausschlachtung der naturgegebenen Ressourcen interessiert waren.

Früher zählte die Insel der kleinen Antillen zu den Niederländischen Antillen.

Nicht bewusst das die größte und beachtenswerteste aller Ressourcen, die Natur, zur Verfügung hatten. Dem ganzen Treiben zum Trotz gelang es der Insel, welche gerade einmal 444 Quadratkilometer misst, ihre Unverbrauchtheit bis zum heutigen Tage zu erhalten. Zumindest zum Großteil. Zum praktischen Mittelpunkt der Insel zählt auch die Tatsache das Venezuela knappe 60 km entfernt ist und die benachbarten Inseln, wie Klein Curacao, Bonaire und Aruba mit einem kleinen Boot erreicht werden können. Wesentlich zum Wohlstand beigetragen haben die saphidischen Juden, welche im 17. Jahrhundert aus Spanien und Portugal fliehen mussten und auf der Insel eine geeignete Insel fanden. Diese wurde ihnen nicht nur zu einem neuen Zuhause, sondern diente auch, besonders als die Westindische Handelsgesellschaft hier ihre Handelshäuser gründete, zu einem beliebten Umschlagplatz für Waren aller Art.

Die geografische und politische Lage

Curacao, Willemstad
Blick auf Willemstad, die Hauptstadt von Curacao. Bild: emperorcosar / shutterstock

Curacao befindet sich auf der sogenannten südamerikanischen Kontinentalplatte und wird in philosophisch gefärbter Sprache als Insel »unter den Winden« bezeichnet. Tatsächlich befindet sich Curacao außerhalb der Wirbelsturmzone, welche außerhalb dieser Zone heftigen Schaden anrichten können. Die Hauptstadt »Willemstad« stellt das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum der Insel dar.

Der Flughafen empfängt pro Jahr mehr als 2 Millionen Urlauber, welche sich aber, die Insel dankt es diesen, sich über das ganze Jahr über verteilen. Gut so, möchte man meinen, zählt doch die Einwohnerzahl kaum mehr als 160.000 Einwohner. Dieser gute Rundumverteilung kann man auch deswegen begründet sehen, weil die durchschnittliche Tagestemperatur bei rund 30 Grad zu liegen kommt. Ganzjährig. Andauernde aus Nordosten wehende Passatwinde sorgen dafür das man im höchsten Falle und nur am Abend mit einem sehr leichten Sweater auskommt. Diesen aber außer in der Regenzeit, welche von Oktober bis Dezember dauert.

Curacao und die Neuzeit

Seit dem 20. Jahrhundert, als endlich ich die Amerikaner mit dem Ausschlachten der Ölfelder fertig waren, fanden sich nach und nach wieder die Niederländer ein. Diese nahmen neben Bonaire und Aruba auch Curaçao als ihr Hoheitsgebiet an, beließen es aber bei deren Eigenverantwortlichkeit. Ein gewählter Rat kümmert sich um die Einhaltung der Gesetze und die Regelungen die von einem gewählten Ratsvorsitzenden bestimmt und überwacht werden. Offiziell gezählt das Inselreich daher zur EU. Der Euro als auch der US-Dollar gelten in dem kleinen Inselstaat als Zahlungsmittel.

Sehenswürdigkeiten und schöne Orte auf Curacao

Christoffelpark

Der Christoffelpark ist ein Nationalpark im Norden der Insel. Seinen Namen erhält der Nationalpark durch den Sint-Christoffelberg, welcher in der Mitte des Nationalparks liegt und mit 375 Metern die höchste Erhebung auf Curacao bietet. Die geschützte Tier- und Pflanzenwelt umfasst Arten, die es auf der Welt ansonsten kaum zu sehen gibt. So lebt hier eine spezielle Unterart des Weißwedelhirsches, die es nur auf Curacao gibt. Außerdem lassen die im Christoffelpark lebenden Vögel und Pflanzen die Touristen staunen. Zum Beispiel können Touristen den Kubaflamingo oder meterhohe Kakteen bewundern. Erkunden lässt sich der Park, der neben tropischen Landschaften auch Strände, Ruinen und einen Minenkomplex beinhaltet, per Auto oder zu Fuß. Für Wanderer gibt es dabei acht ausgewiesene Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die beliebteste ist diejenige, welche auf den Sint-Christoffelberg führt, weil die Aussicht von dort einen unvergesslichen Moment beschert.

Westpunt

Westpunt ist der westlichste Punkt der Insel, welcher mit einer Flagge markiert ist und nahe der Stadt Sabana Westpunt liegt. Um diesen Punkt herum liegen viele wunderschöne Strände wie Playa Gipi oder Playa Kalki. Letzterer wird auch “Alice im Wunderland” genannt, weil dort die Korallen in Pilzform einen unvergesslichen Anblick liefern. An den Stränden in Sabana Westpunt wird besonders gerne getaucht. Neben dem einfachen Schnorcheln wird auch das Tauchen mit Geräten angeboten. Hierbei lässt sich nicht nur die wunderbare Pflanzen- und Tierwelt unter Wasser beobachten, sondern ebenso zahlreiche Riffe und sogar ein versunkenes Flugzeugwrack.

Straußenfarm

Curacao beherbergt die größte Straußenfarm jenseits des afrikanischen Kontinents. Die im Osten der Insel gelegene Farm bietet Touren an, bei denen die Touristen mit einem Auto über das Gelände gefahren werden und ein Guide ihnen wissenswerte Informationen über die zu bestaunende Tierwelt erzählt. So gibt es dort nicht nur über 200 ausgewachsene Strauße, sondern auch Schweine, Schafe, Schildkröten und Krokodile sind auf der Farm heimisch. Nach der Tour besteht die Möglichkeit des direkten Kontaktes zu den Straußen, die auch gefüttert werden dürfen. Außerdem können Touristen im Restaurant Zambezi Spezialitäten verzehren oder im Souvenirladen ein Andenken an dieses einmalige Erlebnis erwerben.

Mambo Beach

Mambo Beach, Curacao
Mambo Beach, Bild: Victor Miguel Ottati / shutterstock

Als einer der längsten Sandstrände der Welt ist der Mambo Beach definitiv einen Besuch wert. Da er direkt in der Hauptstadt Willemstad liegt, ist er sehr einfach zu erreichen. Tagsüber lässt sich hier bei malerischer Kulisse sehr gut entspannen. Außerdem laden viele Restaurants zu einer Mahlzeit ein und eine Shoppingmeile bietet allerlei Einkaufsmöglichkeiten. Nachts sind ein beliebtes Ausflugsziel vor allem die Clubs und Bars am Mambo Beach, die mit Live-Musik in idyllischem Ambiente überzeugen können.

Mikvé-Israel-Emanuel-Synagoge

Nicht weit vom Mambo Beach entfernt, ebenso in Willemstad, befindet sich die Mikvé-Israel-Emanuel-Synagoge, die älteste Synagoge der westlichen Erdhalbkugel, die schon von außen durch ihre gelbe Farbe auffällt. Es ist möglich, diese Synagoge von innen zu besuchen. Dort befindet sich ein Museum, welches sich mit der Geschichte des Judentums auf Curacao befasst. Ein besonderes Erlebnis sind dabei die azurblau getönten Glasfenster und der sandige Fußboden in der Synagoge.

Kura-Hulanda-Museum

Ein besonders beliebtes Museum auf Curacao ist das Kura-Hulanda-Museum, welches in Sabana Westpunt liegt. Dieses Museum beschäftigt sich mit der Sklaverei auf den Westindischen Inseln. Außerdem wird dort die Kunst der Einheimischen ausgestellt. Direkt neben dem Museum befindet sich das Hotel Kura Hulanda. Dieser Ausdruck stammt übrigens aus der Sprache der Einheimischen und bedeutet “holländischer Garten”.

Königin-Emma-Brücke

Wer die Hauptstadt Willemstad besucht, der sollte unbedingt die Königin-Emma-Brücke überqueren, welche die Stadtteile Punda und Otrobanda miteinander verbindet. Diese Brücke ist eine Schwenkbrücke, was bedeutet, dass sie zur Seite schwenkt, wenn ein Schiff in den Hafen einfährt. Dies tut sie unabhängig davon, ob sich gerade Menschen auf ihr befinden. Deshalb macht es gerade kleineren Kindern viel Spaß, auf dieser Brücke zu stehen. Des Weiteren bietet die Brücke einen wunderbaren Ausblick auf Willemstad mit seinen vielen bunten Häusern. Teile dieser Stadt sind sogar als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt.

Landhuis Chobolobo

Für die gemütlicheren Touristen befindet sich in Willemstad das Landhuis Chobolobo. Hier wird der weltweit bekannte Blue-Curacao-Likör seit 1896 hergestellt. Wer bei der Herstellung zusehen möchte, kann dafür eine Führung buchen. Selbstverständlich endet diese mit einer Verkostung. Außerdem kann der Herstellungsprozess auch in einem Workshop gelernt werden.

Hato-Höhlen

Eine weitere Sehenswürdigkeit Curacaos sind die an der Nordküste gelegenen Hato-Höhlen. Diese Tropfsteinhöhlen sind vor mehreren Millionen Jahren entstanden und dienten lange Zeit geflüchteten Sklaven als Unterschlupf. Highlights bei den Führungen durch die Höhlen sind sicherlich der unterirdische See und die Höhlenmalereien der Ureinwohner. Außerdem können Touristen während der Führung auch auf Fledermäuse treffen, was für eine einmalige Stimmung in der feuchten Höhle sorgt. Der Unterschied zu europäischen Höhlen liegt jedoch darin, dass es im Inneren nicht kühl, sondern relativ warm ist.

Likör und Natur

Der eigentliche Reichtum der Insel ist allerdings in der Vielfalt der Natur und dem Reichtum zu sehen, von dem vor allem der Tourismus profitiert. Allerdings ohne das dieser überbordende Formen wie in anderen teilen der Welt annimmt. Die Küste Curacaos gilt, so wie bei ihren Nachbarn als Naturschutzgebiet. Die Einhaltung des Umweltschutzes wird auch auf dieser Isel als höchstes Gut angesehen und rigoros überwacht. Man weiß um dessen Bedeutung. Wie in kaum einer anderen Inselgegend finden sich hier ein der artenreichsten Faunen und Floren. Die Klarheit und Reinheit von Luft und Wasser sind beispielgebend und bilden die Grundlage für diese Artenvielfalt.

Curacao, das Weltkulturerbe

Blue Curacao
Blue Curacao, der berühmte Likör der Insel, Bild: Impact Photography / shutterstock

Das Zentrum von Curacao, insbesondere mit den vier Stadtteilen »Otrabando«, »Scharloo«, »Ounda« und »Pietermaai« gehören zum »UNESCO Weltkulturerbe« und gehören zu den absoluten Must See der Insel. Einen weiteren Ruf hat sich die Insel durch den weltberühmten blauen Likör, Blue Curacao erwirtschaftet der millionenfach in alle Länder exportiert wird. Die in Pastell gehaltenen Fassaden der Kolonialhäuser, die aus der Kolonialzeit stammenden Häuser, die vom kleinen Supermarkt bis hin zum Andenkenladen und Banken alles beinhalten, bis hin zur in der gleichen pastell-artigen Färbung gehaltenen Kirche. Curacao bietet nicht nur aufgrund seiner reichen Geschichte einen Atmosphäre, die geradezu unvergleichlich ist.

Curaçao – Gottes eigene Insel

Zugegeben, Curacao ist nur eine von drei Inseln, welche in diesem Gebiet als »Gottes eigene Insel« angesehen werden kann. Denn mit ihren beiden Nachbarinnen, Aruba und Bonaire hat Gott sich anscheinend ein Insel-Refugium geschaffen, das in dieser Konzentration kaum mehr zu finden ist. Curacao hat es bis heute geschafft, trotz der zahlreichen Urlauber und der geradezu geringen Bevölkerungsdichte ihren natürlichen Charme zu behalten. Zu wünschen ist es ihr und ihren kleinen Schwestern das sich dies auch in Zukunft so verhalten wird.

Die schönsten Strände auf Curacao

Playa Porto Mari

Playa Porto Mari ist einer der bekanntesten Strände auf Curacao und wird oft als der schönste Strand der Insel bezeichnet. Der Strand hat weißes Sand und kristallklares Wasser, das ideal zum Schnorcheln und Tauchen ist. Der Strand ist auch mit Liegestühlen, Sonnenschirmen und einer Bar ausgestattet, um den Gästen maximalen Komfort zu bieten.

Cas Abao Beach

Cas Abao Beach ist ein weiterer wunderschöner Strand auf Curacao mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser. Der Strand ist perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Schnorcheln geeignet. Es gibt auch eine Bar und ein Restaurant, in dem man lokale Spezialitäten genießen kann.

Klein Curacao

Klein Curacao ist eine kleine Insel vor der Küste von Curacao, die für ihren weißen Sand und das kristallklare Wasser bekannt ist. Der Strand ist ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen geeignet und bietet auch eine großartige Gelegenheit, um Schildkröten und andere Meereslebewesen zu sehen. Man kann Klein Curacao mit einem Bootsausflug erreichen.

Grote Knip Beach

Grote Knip Beach ist ein weiterer wunderschöner Strand auf Curacao, der ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden ist. Der Strand hat weißen Sand und türkisfarbenes Wasser, das zum Schnorcheln und Tauchen einlädt. Es gibt auch eine Bar und ein Restaurant in der Nähe des Strandes, in dem man lokale Spezialitäten genießen kann.

Playa Lagun

Playa Lagun ist ein kleiner Strand, der von Klippen umgeben ist und daher ideal zum Schnorcheln und Tauchen geeignet ist. Der Strand hat auch einen Steg, von dem aus man ins Wasser springen und schwimmen kann. Es gibt auch ein Restaurant in der Nähe des Strandes, in dem man lokale Spezialitäten genießen kann.

Playa Kalki

Playa Kalki ist ein weiterer wunderschöner Strand auf Curacao mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser. Der Strand ist ideal zum Schnorcheln und Tauchen geeignet und bietet auch eine großartige Gelegenheit, um Schildkröten und andere Meereslebewesen zu sehen. Es gibt auch ein Restaurant in der Nähe des Strandes, in dem man lokale Spezialitäten genießen kann.

Blue Bay Beach

Blue Bay Beach ist ein weiterer wunderschöner Strand auf Curacao mit weißem Sand und kristallklarem Wasser. Der Strand ist perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Schnorcheln geeignet. Es gibt auch ein Restaurant in der Nähe des Strandes, in dem man lokale Spezialitäten genießen kann.

Föhr – eine Insel zum Entspannen

Schöne Strände, eine abwechslungsreiche Natur und viele Sehenswürdigkeiten sorgen dafür, dass die Insel Föhr, welche zu den Nordfriesischen Inseln zählt, ein attraktives Reiseziel ist. Dank regelmäßiger Fährverbindungen, die allerdings von Ebbe und Flut abhängig sind, kann man Föhr das ganze Jahr über bequem erreichen und bekommt schon auf dem Schiff zur Insel einen ersten Eindruck der Region.

Für eine schnellere Anreise steht auch ein kleiner Flugplatz zur Verfügung, der von verschiedenen Orten auf dem Festland wie Husum und Flensburg angeflogen wird. Geprägt wird Föhr vor allem durch das Wattenmeer, vom dem die Insel umgeben ist und welches man auf geführten Wanderungen hautnah erleben kann. Ebenfalls sehr bemerkenswert ist die für die Gegend sehr üppige Vegetation, die Föhr dem Umstand verdankt, dass sie aufgrund ihrer Lage von ihren Nachbarinseln Sylt und Amrum vor heftigen Sturmböen geschützt wird, was ein Gedeihen vielfältiger Pflanzen begünstigt. Ein weiterer Aspekt, der Föhr zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende macht, ist das für die Region typische Reizklima, mit salzhaltiger Luft und stetigen Winden. Föhr ist aber nicht nur im Hinblick auf die landschaftlichen Besonderheiten interessant, sondern bietet darüber hinaus auch spannende Einblicke in die bewegte Geschichte der Nordseeregion.

Eine einzigartige Natur macht Föhr zu einem Ort für Entdecker

Wyk auf Föhr
Die Promenade von Wyk, Bild: Eryk Stawinski / shutterstock

Vor allem die langgezogenen Strände auf Föhr laden dazu ein eine unbeschwerte Zeit in der freien Natur zu verbringen. Insbesondere im Süden und Westen von Föhr findet man attraktive Strände, die zu jeder Jahreszeit zum Verweilen einladen. Im Sommer sind die Strände von Föhr sehr beliebt bei Badegästen und bieten vielfältige Möglichkeiten das salzige, aber auch erfrischende Wasser der Nordsee zu genießen. Im Herbst und Winter hingegen, kann man großartige Strandspaziergänge unternehmen, auf denen es viel zu erkunden gibt und garantiert keine Langeweile aufkommt. Aber auch das Inselinnere von Föhr, welches in erster Linie von Marschland dominiert wird, ist ein Gebiet, in dem man entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad eine erholsame Zeit verbringen kann. Die wohl prägendste Naturkulisse im Gebiet von Föhr ist aber das Wattenmeer, welches Besuchern der Insel sehr spannende Einblicke in ein außergewöhnliches Ökosystem ermöglicht. Da das sogenannte Watt aber nicht ungefährlich und darüber hinaus auch ein geschütztes Gebiet ist und viele Dinge beachtet werden müssen, sollte man sich einer der geführten Wattwanderungen auf Föhr anschließen. Denn durch die Teilnahme an einer Wattführung ist man einerseits sicher unterwegs und bekommt von erfahrenen Wattführern interessante Erläuterungen über die Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft.

Ein Ort lebendiger Geschichte

Wenn man auf Föhr ein paar erholsame Tage verbringt, hat man auch die Möglichkeit sich mit der bewegten Geschichte der Insel zu beschäftigen. Die über lange Zeit vom Walfang geprägte Insel verfügt nämlich über eine vielfältige und interessante Kultur, die in vielen Bereichen des Insellebens bis heute präsent ist. So tragen insbesondere die Damen zu festlichen Anlässen in einigen Teilen von Föhr auch heute noch die farbenfrohe Friesentracht.

Aber auch andere Bräuche, wie zum Beispiel das Biikebrennen im Februar, welches vergleichbar ist mit den in anderen Regionen bekannten Osterfeuern, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und sorgt dafür, dass Traditionen auf Föhr lebendig bleiben. Einen sehr interessanten Überblick der Kulturgeschichte Nordfrieslands und Föhrs, bietet beispielsweise das Friesenmuseum in der Inselhauptstadt Wyk, in dem man sehr anschaulich das oftmals beschwerliche Leben der Insulaner in vergangenen Zeiten nachvollziehen kann. Ein weiteres Museum, dessen Besuch sich lohnt, wenn man auf Föhr seine Zeit verbringt, ist das Museum Kunst der Westküste, in welchem Kunstwerke aus verschiedenen Epochen zu den Themen Meer und Küste präsentiert werden.

Charme und Flair – Föhr ist eine Insel, die viel zu bieten hat

Zahlreiche Bauwerke und Orte auf Föhr, die einst sehr bedeutsam waren, sind auch heute noch sehr beliebt und sehenswert. So ist Föhr zum Beispiel für seine sehr schönen Kirchen bekannt, von denen insbesondere die drei bereits im Mittelalter entstandenen in Wyk, Nieblum und Süderende einen Besuch wert sind. Die eigentliche Attraktion dieser Kirchen, sind aber nicht die Bauwerke an sich, die zwar auch sehr imposant sind, sondern die dazugehörigen Friedhöfe. Dies liegt vor allem daran, dass man auf Ihnen sehr außergewöhnliche Grabsteine, findet, die neben sehr umfangreichen Texten, die den Verstorbenen gewidmet sind, teilweise auch Bilder enthalten. Noch ältere Zeugnisse der Vergangenheit Föhrs, kann man im Südwesten der Insel besichtigen, wo mehrere Hügelgräber aus der Bronzezeit und die Lembecksburg, ein Ringwall darauf warten erkundet zu werden. Sehr lohnend ist auch ein Bummel durch den Hauptort von Föhr, Wyk, in dem man neben schön anzusehenden Glockenturm findet und auch einen Spaziergang auf der bekannten Seepromenade Sandwall unternehmen kann.

Urlaubsorte auf Föhr

Wyk auf Föhr

Wyk ist die Hauptstadt der Insel und der ideale Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungsreise. Hier finden Sie eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Geschäften. Die malerische Promenade “Sandwall” lädt zum Flanieren und Genießen der frischen Meeresbrise ein. Besuchen Sie das Friesen-Museum, um mehr über die Geschichte und Kultur der Insel zu erfahren, oder entspannen Sie am Hauptstrand mit Blick auf die Halligen und das Festland.

Oevenum

Oevenum ist ein charmantes Dorf, das für seine reetgedeckten Friesenhäuser und gepflegten Gärten bekannt ist. Der Ort verfügt über einen historischen Dorfkern, in dem Sie die St.-Johannis-Kirche aus dem 13. Jahrhundert besichtigen können. In Oevenum gibt es zudem einen traditionellen Wochenmarkt, auf dem Sie regionale Produkte und Kunsthandwerk erwerben können.

Süderende

Süderende, das südlichste Dorf auf Föhr, besticht durch seine Ruhe und Abgeschiedenheit. Hier können Sie auf malerischen Wanderwegen die unberührte Natur der Insel erkunden und in den gemütlichen Cafés und Restaurants einkehren. Der historische Ortskern mit seinen charmanten Friesenhäusern ist ein wahrer Augenschmaus. Besonders sehenswert ist die St.-Laurentii-Kirche, die älteste Kirche auf Föhr, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen

Alkersum

Das charmante Dorf Alkersum ist vor allem durch das “Museum Kunst der Westküste” bekannt. In diesem modernen Museum können Sie eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken bewundern, die das Leben und die Landschaft an der Westküste Skandinaviens und Nordfrieslands thematisieren. Alkersum bietet zudem eine Vielzahl von Veranstaltungen und Workshops, die Kunst und Kultur auf der Insel fördern.

Witsum

Witsum, ein kleines Dorf im Westen der Insel, ist der ideale Ort, um Ruhe und Erholung zu finden. Mit weniger als 100 Einwohnern ist Witsum das kleinste Dorf auf Föhr und liegt malerisch zwischen grünen Wiesen und dem Wattenmeer. Besucher können hier die einzigartige friesische Architektur bewundern, welche die Insel prägt. Das Dorf ist besonders bekannt für seine Warft, eine künstliche Erhebung, die zum Schutz vor Sturmfluten errichtet wurde. Bei einem Spaziergang entlang der Warft genießt man den Blick über das Wattenmeer und die benachbarte Insel Amrum.

Wrixum

Wrixum, ein weiteres charmantes Dorf auf Föhr, liegt nördlich der Inselhauptstadt Wyk und ist durch seine Windmühle weithin sichtbar. Die historische Mühle “Johann Wilhelm Andresen” wurde 1741 erbaut und ist heute ein liebevoll restauriertes Museum. Wrixum besticht durch seine friesische Baukultur, und bei einem Bummel durch den Ort entdeckt man viele reetgedeckte Häuser und Bauerngärten. Als eines der ältesten Dörfer auf Föhr bietet Wrixum zudem eine Vielzahl von Ferienwohnungen und Unterkünften für Urlauber.

Nieblum

Nieblum, im Südwesten der Insel gelegen, wird oft als das schönste Dorf Föhrs bezeichnet. Der Ortskern ist geprägt von engen Gassen und prächtigen Kapitänshäusern, die von der Vergangenheit der Insel als Seefahrer- und Walfängerhochburg zeugen. Der kilometerlange, weiße Sandstrand und die malerische Promenade laden zum Sonnenbaden und Spazierengehen ein. Die St. Johannes Kirche, eine der ältesten Kirchen Nordfrieslands, ist ebenfalls einen Besuch wert.

Dunsum

Dunsum ist ein kleines Dorf im Nordwesten der Insel, das für seine idyllische Lage am Wattenmeer bekannt ist. Von hier aus können Besucher bei Ebbe bis zur Nachbarinsel Amrum wandern oder bei Flut einen Spaziergang am Strand genießen. Das Dorf selbst ist geprägt von traditionellen Reetdachhäusern und bietet seinen Gästen eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

Utersum

Utersum hingegen ist ein etwas größeres Dorf an der Westküste von Föhr und bietet einen breiten Sandstrand sowie ein Meerwasserfreibad, das besonders bei Familien beliebt ist. Hier können Besucher auch das Utersumer Heimatmuseum besuchen und mehr über die Geschichte der Insel erfahren. In den Sommermonaten gibt es zudem zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte, die für eine lebhafte Atmosphäre sorgen.

Hedehusum

Hedehusum ist ein weiteres charmantes Dorf auf Föhr und liegt im Südosten der Insel. Bekannt ist es vor allem für seine historischen Gebäude, darunter die St. Laurentius-Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das alte Kapitänshaus, das heute als Kulturzentrum genutzt wird. In der Umgebung von Hedehusum finden Besucher auch zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die malerische Landschaft der Insel führen.

Oldsum

Oldsum ist ein kleines Dorf im Südwesten der Insel Föhr. Es ist bekannt für seine malerischen Reetdachhäuser, die eine idyllische Atmosphäre schaffen. Oldsum hat auch einen Hafen, der für Segelboote und kleine Fischerboote genutzt wird. Der Ort hat auch eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die zu den ältesten Kirchen auf der Insel gehört.

Goting

Goting ist ein weiterer kleiner Ort auf Föhr, der für seine schöne Landschaft und seine idyllischen Gärten bekannt ist. Goting hat auch eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die zu den ältesten Kirchen auf Föhr gehört. Der Ort ist auch ein wichtiger Standort für Vogelbeobachtungen, da er in der Nähe des Wattenmeers liegt, das ein wichtiger Lebensraum für viele Vogelarten ist.

Midlum

Midlum ist eines der größeren Dörfer auf Föhr und ist bekannt für seine historischen Gebäude und seine ländliche Atmosphäre. Midlum hat eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die für ihre gotische Architektur bekannt ist. Der Ort hat auch eine Windmühle, die noch immer in Betrieb ist und Mehl produziert. Midlum ist auch ein wichtiger Standort für die Landwirtschaft auf der Insel.

Borgsum

Borgsum ist ein weiteres kleines Dorf auf Föhr, das für seine schönen Strände und seine reiche Geschichte bekannt ist. Borgsum hat eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die für ihre romanische Architektur bekannt ist. Der Ort hat auch einen Leuchtturm, der für seine malerische Aussicht auf das Meer bekannt ist. Borgsum ist auch ein wichtiger Standort für den Tourismus auf Föhr.