Logo Reisemagazin
Freitag, April 4, 2025
Start Blog Seite 162

Urlaub im polnischen Swinemünde

0

Immer mehr Urlauber entscheiden sich für einen Ferienaufenthalt in Swinemünde ganz oben im Norden auf der Insel Usedom. In dem Seebad nahe der deutsch-polnischen Grenze hat sich die touristische Infrastruktur in den letzten Jahren extrem verbessert. Polens größtes Seebad hat weit aus mehr zu bieten als Sonne, Meer und Strand. Wobei der Strand natürlich für viele Touristen einer der Hauptgründe ist, ihren Urlaub in Swinemünde zu verbringen. Viele Läden und elegante Boutiquen laden zum Shopping ein. In den zum Teil auch edlen Restaurants lässt es sich wunderbar schlemmen. Für das amüsante Nachtleben sorgen gemütliche Bars und Kneipen. Hier wird oft bis zur frühen Morgenstunde gefeiert. In den Sommermonaten sind sehr oft Musiker an der Promenade Open Air zu sehen und zu hören.

Der Strand in Swinemünde

Urlauber dürfen sich auf einen circa 3 Kilometer langen Küstenabschnitt mit hellem, feinen Sand freuen. Nicht umsonst handelt es sich bei dem Stadtstrand von Swinemünde um den schönsten Strand in Polen. Für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen gibt parallel zur Küste einen Dünenweg, mit dem auch Urlauber, die schlecht zu Fuß sind, den Zugang zur Ostsee haben. Mehrere Kaffeebuden, Kaffeewagen und kleine Snackbars am Strand sorgen für das leibliche Wohl an einem Strandtag. Zum gemütlichen Verweilen stehen Strandkörbe bereit, die tage- oder auch wochenweise vermietet werden. Hier können sich Feriengäste entspannen und erholen. Duschen, Umkleidekabinen und eine polnische Baywatch in der Saison runden das Angebot am Strand ab. Natürlich ist der wunderschöne Strand im Seebad Swinemünde nicht nur in der Sommersaison ein Anziehungspunkt. In den kühleren Jahreszeiten sind lange Strandspaziergänge an der Ostsee fast ein Pflichtprogramm.

Die Stadt Swinemünde

Leuchtturm Swinemünde
Leuchtturm in Swinemünde, Bild: Radoslaw Maciejewski / shutterstock

Die wunderschöne Promenade von Swinemünde ist endlose 800 Meter lang. Hier lässt es sich herrlich flanieren. Immer wieder laden bequeme Sitzgelegenheiten zum Pausieren ein. Getrennte Fuß- und Radwege lassen viel Platz für jedermann. Auch gibt es reichlich Geschäfte, Cafés und Restaurants zum Einkehren direkt an der Promenade. Die Sehenswürdigkeiten in Swinemünde sind vielfältig und sehr interessant. Wer nicht auf Schusters Rappen die Stadt erkunden möchte, kann es sich in einer Pferdedroschke bequem machen und sich wie zu Kaiserszeiten zu fühlen.

Eine der vielen Attraktionen in der Stadt ist der historische Leuchtturm im Hafen von Swinemünde. (Nicht zu verwechseln mit der weißen Mühlenbake am Strand) Der Leuchtturm gilt als einer der schönsten und höchsten Leuchtfeuer an Polens Ostseeküste. Wer sich zutraut, die 308 Stufen bis zum Lampenhaus hinaufzuklettern, wird mit einem sagenhaften Ausblick belohnt. Der Windmühlen Leuchtturm steht auf der Westmole direkt an der Ostsee. Dieses fotogene weiße Leuchtfeuer ist ein Signal für den Schiffsverkehr in Richtung Hafen. Mit seinen ästhetischen Windmühlenflügeln ist der Leuchtturm nicht nur für Fotografen ein wahrer Besuchermagnet. Nicht nur Urlauber, sondern auch viele Tagestouristen zieht es zum Shoppen auf den sogenannten Polenmarkt. Täglich kann hier an dichtgedrängten Marktständen und in kleinen Ladenbuden nach Herzenslust eingekauft werden.

Die polnische Shoppingmeile zieht sich endlos in die Länge und das Angebot an günstigen Zigaretten, Kleidung, Korbwaren und vielen anderen Dingen ist riesengroß. Die Bezahlung findet, wie auch in den meisten Läden und Restaurants in der Stadt sowohl in Zloty als auch in Euro statt. Diejenigen, die es ein bisschen ruhiger möchten, können sich im Kurpark Swinemünde an herrlicher Natur mit einem alten artenreichen Baumbestand erfreuen. Auf circa 60 Hektar Grundfläche mit kleinen Teichen und Bächen können Touristen hier wunderschöne ruhige Spaziergänge machen.

Unterkünfte und Anreise

Sonnenuntergang in Swinemünde
Sonnenuntergang in Swinemünde, Bild: marcinjozwiak / shutterstock

Im Seebad Swinemünde gibt es unzählige Hotels und Pensionen. Ob Sterne- und Wellnesshotels oder günstige Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück gewünscht werden, in Swinemünde findet jeder Gast sicher seine passende Unterkunft je nach Geschmack und Geldbeutel. Kurhotels mit Schwimmbad, Sauna und anderen Wellnessangeboten werden gerne von Gästen gebucht, die in Swinemünde kuren möchten. Das milde Reizklima der Ostseeregion ist gesundheitlich sehr wertvoll. Viele Hotels befinden sich in älteren Villen, die liebevoll renoviert wurden.

Die Villen sind dem Stil der Seebäderarchitetur angepasst und strahlen einladend mit ihren weißen Fassaden. Familien mit Kindern oder Paare, die lieber unabhängig von einem Hotelbetrieb sein möchten, haben eine große Auswahl an Ferienhäuser und Ferienwohnung zum Urlaub machen. Reisende, die nicht mit dem eigenen Auto nach Swinemünde fahren können oder wollen, haben die Möglichkeit, mit dem Zug zu fahren. Bahnstationen gibt es am Hafen oder in der Innenstadt. Auch bequeme Busreisen nach Swinemünde werden von Deutschland aus angeboten. Ob man mit einem Partner, mit der Familie oder in einer Gruppe nach Polen reist. Es wird immer ein interessanter, erholsamer und meistens auch günstiger Urlaub oder Tagestrip.

Namib-Naukluft-Nationalpark: Afrikanische Vielseitigkeit in Namibia

0

Das westafrikanische Namibia ist überwiegend geprägt von unzähligen Natur-Attraktionen. Auf der Suche nach afrikanischem Flair wird man im Namib-Naukluft-Nationalpark auf jeden Fall fündig. Das größte Naturschutzgebiet des afrikanischen Landes und größte Wildpark des gesamten Kontinents befindet sich im Westen des Landes direkt an der Atlantikküste und ist insgesamt fast 50.000 Quadratkilometer groß.

Gemeinsam mit der Skelettküste, dem Dorob-Nationalpark, dem Meeresschutzgebiet Meob-Chamais und dem Fischfluss-Canon bildet der Namib-Naukluft-Nationalpark seit einigen Jahren den riesigen Namib-Skelettküste-Nationalpark, das achtgrößte Schutzgebiet der Welt. Der Namib-Naukluft-Nationalpark bietet eine atemberaubende afrikanische Wildnis in allen möglichen Facetten. Um die zahlreichen kleinen und großen Attraktionen des Nationalparks ausgiebig erkunden zu können, sollte man auf jeden Fall genügend Zeit einplanen. Dafür bietet sich vor allem eine mehrtägige Safari oder eine Rundtour ein. In dem Nationalpark bieten zahlreiche Lodges mit unterschiedlichen Ausstattungen willkommene Übernachtungsmöglichkeiten.

Bei vielen Reiseveranstaltern kann man die unterschiedlichen Touren sogar vorab buchen. Aber auch vor Ort gibt es die Möglichkeit, sich für eine der Rundfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu entscheiden. Um die vielen atemberaubenden Eindrücke des Nationalparks festzuhalten, sollte man unbedingt immer eine Kamera dabei haben.

Größte Dünen der Welt, Spektakuläre Klettertouren in den Naukluftbergen

Der größte Teil des Nationalparks ist geprägt von der Namib-Wüste. Weite Teile des weitläufigen Geländes sind für Menschen allerdings nicht zugänglich. Die riesige Wüste reicht schließlich weit über die namibischen Landesgrenzen hinaus bis in die Nachbarländer Angola und Südafrika. Nur das Gebiet nördlich des Kuiseb-Flusses, das Sossusvlei und das Naukluft-Gebirge kann von Menschen erkundet werden. Dennoch hält der Nationalpark auch für die Touristen aus der ganzen Welt jede Menge Abwechslung bereit. Die 500 Kilometer lange und fast 200 Kilometer breite Namib-Wüste im Westen des Nationalparks ist die älteste Wüste der Welt.

Hier findet man unter anderem auch die höchsten Dünen der Welt. Das Sossuvlei, eine von mehreren 300 Metern hohen Dünen umrahmte Salz-Ton-Pfanne, gehört nicht nur zu den spektakulärsten Attraktionen des gesamten Nationalparks sondern seit einigen Jahren auch zum Weltnaturerbe der UNESCO. Die Kletterer und Wanderer aus der ganzen Welt kommen dagegen in den fast 2.000 Meter hohen Naukluftbergen im Osten des Namib-Naukluft-Nationalparks voll auf ihre Kosten. Zum Erkunden der Berge stehen den Besuchern gleich mehrere Wander- und Klettertouren zur Verfügung, von denen einige auch von erfahrenen Gästeführern und Guides geleitet werden.

Atemberaubende Flora und Fauna im Namib-Naukluft-Nationalpark

Natur im Namib Naukluft Nationalpark
Atemberaubende Landschaft im Namib-Naukluft Nationalpark, Bild: meunierd / shutterstock

Natürlich wird man in dem riesigen Nationalpark auch auf der Suche nach einheimischen Tieren und Pflanzen fündig. Ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt ist Sandwich Harbour im Norden des Parks. In der etwa 10 Kilometer langen Lagune haben mehr als 200.000 Vögel – von Pelikanen über Kormorane bis hin zu den verschiedensten kleinen und großen Seevögeln – eine Heimat gefunden. Zu erreichen ist die malerisch gelegene Lagune nur mit einem Geländewagen mit Allrad-Antrieb. Charakteristisch für die spezifische Vegetation des Nationalparks ist vor allem die Pflanze Welwitschia; die bis zu 2.000 Jahre alt werden kann.

Die Pflanze, die vor allem in der Schotterwüste nördlich des Flusses Kuiseb weit verbreitet ist, ist so charakteristisch für Namibia, das sie sich sogar im Wappen des Landes wiederfindet. Vereinzelt wachsen im Namib-Naukluft-Nationalpark auch große Akazien, Kameldornbäume oder auch Dünengras. Mit etwas Glück kann man beim Erkunden des Parks auch Zebras, Paviane, Schakale, Straße oder Springböcke in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten – unter anderem in den fruchtbaren Flusstälern. Im Meob-Chamais, einem großen und beliebten Meeres- und Inselschutzgebiet kann man sogar große Brillenpinguine in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen bekommen. Zu erreichen ist der Namib-Naukluft-Nationalpark unter anderem im Süden über die Nationalstraße B4 in Richtung der 12.000-Einwohner-Stadt Lüderitz.

Beste Reisezeit von April bis Juni

Das Klima im Namib-Naukluft-Nationalpark ist vor allem in den Sommermonaten geprägt von heißen Temperaturen von fast 50 Grad Celsius – vor allem in den weitläufigen Wüstenregionen. Etwas Regen gibt es hier nur in den Monaten Januar und Februar. Aufgrund der großen Trockenheit und der hohen Temperaturen sollte man beim Erkunden des Nationalparks unbedingt viel Wasser mitnehmen. Dagegen regnet es in den Naukluft-Bergen viel häufiger. Deshalb ist hier die Vegetation auch deutlich vielseitiger als in den Wüstenregionen. Die beste Zeit für den Besuch des Parks ist das Frühjahr. Zwischen April und Juni herrschen hier angenehme Temperaturen von etwa 25 Grad Celsius. Selbst in den Wintermonaten herrschen tagsüber noch etwa 20 Grad Celsius. In den Nächten ist allerdings immer mit Nachtfrost zu rechnen.

Etosha – lebendige Salzwüste und mystischer Geisterwald

0

Im Norden Namibias, in der Nähe der Grenze zu Angola, liegt der Nationalpark Etosha Pfanne, eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Landes. Hier erwartet Besucher ein Artenreichtum, der seinesgleichen sucht und Begegnungen mit Afrikas Tierwelt aus nächster Nähe möglich macht.

Die Bedeutung Etoshas

Die Salzpfanne, auch „Etosha Pan“ genannt, war einst der Boden eines großen Binnensees. Sie umfasst 4760 km2, etwa ein Viertel des gesamten Parkareals. Das Wort „Etosha“ stammt aus der Ovambo Sprache und bedeutet übersetzt „großer weißer Platz“. In manchen Jahren, wenn die Flüsse im Osten und Norden Hochwasser führen, füllen sich Teile mit Wasser und werden so zu einem Anziehungspunkt für Tausende von Flamingos. Besucher können am Etosha Lookout, einer Aussichtsmöglichkeit am südlichen Rand der Pfannenebene, einen Blick auf die unendlich scheinende Salzwüste werfen.

Die Tierwelt des Parks

Etosha Nationalpark
Der Etosha Nationalpark bietet eine unglaubliche Tiervielfalt, Bild: Pyty / shutterstock

Der Nationalpark besteht jedoch nicht nur aus der ausgetrockneten weißen Ebene, sondern umfasst insgesamt 22.270 km3, die die umliegenden Savannenbereiche mit einschließen. Hier befinden sich unzählige größere und kleinere Wasserlöcher, teils natürlichem Ursprung, teils durch Menschenhand angelegt. Sie sind auf Straßen, die durch den Park führen, sehr gut erreichbar. So bietet sich die Möglichkeit, das ganze Jahr über Tiere zu beobachten, wie die „Big Five“ Afrikas: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Aber auch die großen, durch den Park ziehenden Zebra- und Antilopenherden sind eine Augenweide für den Betrachter. Giraffen streifen über die weiten Ebenen, Warzenschweine und Strauße kreuzen den Weg, Gnus und Oryxantilopen ziehen am Horizont dahin. Riesentrappen, Hornvögel, Adler, Geier und zahlreiche andere Vogelarten besiedeln die Randzonen der Etosha Pfanne. Für Vogelbeobachter empfiehlt sich ein Besuch der Fishers Pan, die in unmittelbarer Nähe zum Fort Namutoni liegt.

Fort Namutoni

Im Jahr 1903 wurde von den deutschen Schutztruppen ein Fort aus Lehmziegeln errichtet. Nach einem Angriff der Ovambo wurde es zerstört und 1905-1907 wieder errichtet. Seit 1957 ist es für Besucher zugänglich. Seine weißen Mauern sind schon von Weitem erkennbar.

Dik-Dik Drive

Das Dikdik ist eine kleine afrikanische Zwergantilope. Seine Unterart, das Kirkdikdik, lebt nur in Namibia, am Waterberg Plateau und im Etosha National Park im Bereich des Dik-Dik Drives, der sich in nächster Nähe zu Fort Namutoni befindet. Es lohnt sich für Besucher, diesen Weg zu befahren, um das kleine Tier mit den bambiähnlichen Augen zu beobachten.

Mystischer Geisterwald

Eine weitere Besonderheit des Parks ist der Ghost Tree Forest, Geister- oder Märchenwald genannt. Er befindet sich etwa 40 Kilometer westlich des Okaukuejo Camps und ist ein natürlich entstandener Wald aus Moringa Bäumen, die ein geisterhaftes Aussehen haben.

Übernachten im Park

Der Park ist durch drei Tore passierbar: Anderson Gate, Von Lindequist Gate und King Nehale Lya Mpingana Gate. Es besteht die Möglichkeit, im Park zu übernachten oder sich außerhalb des Parkes eine Unterkunft zu reservieren und Tagestouren in den Park zu unternehmen. Für Selbstfahrer, die in einem der Camps innerhalb des Areals die Nacht verbringen möchten, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.

Die bekanntesten staatlich geführten Camps, Okaukuejo im Westen, Halali im Zentrum und Namutoni im Osten, bieten Schlafmöglichkeiten in Bungalows und Stellplätze für Campingfahrzeuge an. Alle Camps besitzen Wasserlöcher, die nachts beleuchtet sind, sodass dort Tiere rund um die Uhr beobachtet werden können. Es gibt Restaurants, Tankstellen, Swimmingpools und kleine Shops, wo Nahrungsmittel und Souvenirs verkauft werden.

Das Dolomite Camp liegt im westlichen Teil des Parks und bietet die Gelegenheit, in luxuriösen Zelten im Safari Stil zu nächtigen. Das Olifantsrus Camp befindet sich ebenfalls im westlichen Teil und ist das neueste Camp des Parks. Es bietet ausschließlich Zeltmöglichkeiten. Das Onkoshi Camp ist im nordöstlichen Teil des Parks direkt an der Salztonebene auf einer Holzplattform errichtet. Seine Besonderheit, es ist ein Niedrig-Energiecamp, das Safaris im exklusiven Teil des Parks anbietet.

Die Etosha King Nehale Lodge, im Norden des Parks gelegen, bietet 40 sehr gut ausgestattete Bungalows in exklusivem Ambiente. Die Besonderheit: Zur Lodge gehört ein Wasserloch, welches nur Gästen vorbehalten ist.

Reisezeit Nationalpark Etosha

Die beste Zeit, um möglichst viele Tiere im Park beobachten zu können, ist von Juni bis September. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr trocken und die Tiere sind auf die künstlich angelegten Wasserstellen in den Camps und im Park angewiesen. Die Temperaturen sind für Besucher sehr angenehm, die Tagestemperaturen sind warm, aber nicht zu heiß und die Nächte kühl und erholsam.

Swakopmund in Namibia

0

Namibia ist ein zauberhaftes afrikanisches Land mit reicher Tradition. Vor allem deutsche Touristen verschlägt es häufig hierher. Viele von ihnen möchten sich gerne über die Kolonialgeschichte der ehemaligen deutschen Kolonie informieren. Doch das ist noch lange nicht alles, was Namibia zu bieten hat. Besonders die Küstenstadt Swakopmund lockt zahlreiche Touristen an, die auf Action und Abenteuer stehen. Denn hier gibt es beeindruckende Mondlandschaften, Hochseeabenteuer und dazu noch ein untypisch moderates Klima für die sonst sehr heiße Region. Swakopmund ist also mehr als nur einen Zwischenstopp auf einer Rundreise durch Namibia wert. Urlauber können es in der rund 45.000 Einwohner zählenden Regionalhauptstadt der Region Erongo auch gut und gerne eine ganze Woche lang aushalten.

Klima und Reisezeit

Dünen in Swakopmund
Dünen in Swakopmund, Bild: Piet05 / shutterstock

Swakopmund ist auf Grund seiner gefälligen klimatischen Eigenschaften nicht nur bei Touristen aus dem Ausland beliebt. Im afrikanischen Sommer, der sich vom März bis in den Oktober hinein erstreckt, erholen sich hier auch viele Einheimische von der ansonsten allgegenwärtigen Hitze des Landes. Swakopmund ist im Sommer stets rund zehn Grad kühler als die meisten anderen Orte Namibias. Verantwortlich hierfür ist die Lage der Stadt direkt am Atlantik. Diese sorgt für stabile und milde Temperaturen, die ganzjährig selten unter 15 Grad fallen. Im Sommer wird es selten heiß, üblicherweise bewegen sich die Temperaturen dann um die 20-Grad-Marke.

Die Wassertemperaturen liegen meist um die 16 Grad, weshalb Swakopmund nicht unbedingt als ein Badeort zu verstehen ist. Für Strandspaziergänge und kurze Schwimmabenteuer eignen sich die palmengesäumten und schmucken Sandstrände rund um die Stadt dennoch bestens. Regen verzeichnet die Stadt sehr selten, es gibt nicht mehr als zehn Regentage in einem ganzen Jahr. Dafür gibt es gelegentlich es Hochnebel, der der Region ein mystisches Antlitz verleiht und die Herzen von Foto-Freunden höher schlagen lässt. Denn zieht der Hochnebel durch die Stadt und ihre Ausläufer lassen sich verwunschen wirkende Bilder schießen, die auch aus einem Märchen- oder Horrorfilm stammen könnten.

Das koloniale Erbe Swakopmunds entdecken

Blick auf Swakopmund
Blick auf Swakopmund, Bild: Oleg Znamenskiy / shutterstock

Im 19., und auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten eine Menge Deutsche in Swakopmund. Der Hafen der Stadt galt damals als Verkehrsknotenpunkt für die deutschen Einwanderer, die sich in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, wie Namibia seinerzeit hieß, niederlassen wollten. Der Hafen wurde von den deutschen Kolonialbesatzern bald ausgebaut und auch zu militärischen Zwecken genutzt. 1902 errichtete man einen elf Meter hohen rot-weiß gesteiften Leuchtturm, der heute als Wahrzeichen Swakopmunds gilt. Besichtigen sollte man außerdem das zwischen 1904 und 1906 gebaute Hohenzollernhaus. Das im Stil des Neobarock errichtete Gebäude diente früher als Hotel, zeitweise offenbar auch als Bordell.

Wer sich eingehender über die deutsche Kolonialgeschichte informieren möchte besucht darüber hinaus das 1951 gegründete Swakopmund Museum, das auch über die Ur- und Frühgeschichte der Region informiert. Danach lockt ein Spaziergang durch den architektonisch sehr schmucken Stadtkern und vorbei an der Evangelisch-Lutherischen Kirche Swakopmund aus dem Jahr 1911. Das neobarocke Gebäude ist genauso wie das in der Bismarckstraße befindliche Woermannhaus eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Neben der Bismarckstraße zeugen weitere deutsche Straßennamen sowie einige deutsche Restaurants und Cafés von der kolonialen Vergangenheit Swakopmunds. Wer möchte kann hier eine hervorragende Schwarzwälder Kirschtorte verspeisen. Die Nachfahren deutscher Siedler sind heute vor allem im touristischen Sektor tätig, weshalb es gut möglich ist auf Deutsch sprechende Menschen zu treffen, die etwas über die Geschichte der Stadt oder auch über die eigene Familiengeschichte zu erzählen wissen.

Auf Wüstentour rund um Swakopmund

Eine Wüstentour zählt unbestritten zu den Highlights eines jeden Urlaubs in Namibia. Rund um Swakopmund werden Quad Bike Safaris angeboten. Im Rahmen der etwa fünf Stunden dauernden Ausflüge fährt man gemeinsam mit einem erfahrenen Guide durch die so karge wie beeindruckende Wüstenlandschaft. Immer wieder wird gehalten, wenn etwa Springböcke oder ein Strauß die Besuchergruppe passieren. Weiterhin wird ein Halt bei Vertretern des Topnaar-Volkes eingelegt. Das Topnaar-Volk ist ein Naturvolk, das noch heute die Wüstenregion in der Nähe von Swakopmund bewohnt. Hier erfahren Besucher spannende Dinge über die Lebensweise des einheimischen Nomadenvolkes. Neben rein sandigen Wüstenabschnitten erinnert die Landschaft rund um Swakopmund unter anderem an eine Mondlandschaft mit Steinschluchten und Hügeln. Außerdem können Sandliebhaber hier das Sandboarden ausprobieren und auf einem Board, das dem Snowboard ähnelt, zügig die hohen Sanddünen hinabsausen.

Aufregende Wasserabenteuer

Wem es in der Wüste zu trocken zugeht, der kann auch eine Menge feucht-fröhlicher Abenteuer in und um Swakopmund erleben. In der Walvis Bay Lagune können Robben- und Delfintouren unternommen werden. Diese begeht man von einem Katamaran aus, der einen hinaus auf den Atlantik trägt. Die geschulten Guides wissen ganz genau wo sich die Delfine und Robben der Gegend tummeln und führen ihre Gäste in deren Nähe. Im Juli und August lassen sich häufig auch Wale blicken. Die Guides informieren detailliert über die Lebensweise der schwimmenden Meeresbewohner. Wer den Robben und Delfinen noch näher kommen möchte, als es von einem Katamaran aus möglich ist, kann sich ihnen auch mit einer geführten Kajak-Tour nähern. Wer noch mehr über die Tiere und den Atlantik erfahren möchte, besucht im Anschluss das Nationale Maritime Aquarium von Namibia, das in Swakopmund gelegen ist. Es ist das einzige Schauaquarium in Namibia überhaupt und beherbergt eine Menge unterschiedlicher Fische und anderer Meeresbewohner, zum Beispiel Rochen, Sandhaie und Meeresschildkröten.

Sossusvlei: Spektakuläre Dünenlandschaft inmitten der Wüste Namibias

0

Wer im Landesinneren von Namibia unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher in den Namib-Naukluft-Nationalpark, dem größten Schutzgebiet des Landes, machen. Inmitten dieses atemberaubenden Schutzgebietes, etwa 50 Kilometer von der Atlantikküste entfernt, befindet sich das Sossusvlei. Die riesige Dünenlandschaft inmitten der Namib-Küstenwüste, die zu den größten Dünenlandschaften der Welt gilt, ist einer der absoluten Höhepunkte einer Namibia-Reise.

Das Sossusvlei ist eine sogenannte Salz-Ton-Pfanne, die komplett von bis zu 300 Meter hohen Sanddünen umschlossen ist. Entstanden ist diese atemberaubende Natur-Attraktion in den vergangenen Jahrtausenden durch die Versandung des Flusses Tsauchab. Als Teil des riesigen Namib-Sandmeeres gehört das Sossusvlei seit einigen Jahren zum Welterbe der UNESCO. Nur ganz selten, nach starken Regenfällen, füllt sich die ausgewaschene Senke des Sossusvlei mit Wasser. Dieses Schauspiel findet etwa alle zehn Jahre statt. Da dieses Regenwasser aufgrund der undurchlässigen Lehmschicht, die Laufe der Jahrtausende entstanden ist, nicht abfließen kann, entsteht dabei ein großer blauer See. Dieser bleibt dann sogar für einige Zeit erhalten und bietet einen weiteren farblichen Kontrast zu den verschiedenen Sandschichten.

Faszinierende Atmosphäre bei Sonnenaufgang

Wanderdüne in Sossuvlei
Wanderdüne in Sossuvlei, Bild: mezzotint / shutterstock

Jährlich besuchen viele tausend Touristen die Region, um das faszinierende Farbenspiel der vielen verschiedenen Sandschichten – von tiefrot bis leuchtendgelb – und die atemberaubende Atmosphäre inmitten der Namib-Wüste zu genießen und mit der Kamera festzuhalten. Dabei empfiehlt sich vor allem ein ausgiebiger Besuch in den frühen Morgenstunden, um den Sonnenaufgang mitzuerleben, der diese Atmosphäre und das Farbenspiel noch einmal deutlich verstärkt. Nicht umsonst gehört das Sossusvlei zu den beliebtesten Fotomotiven der Welt.

Neben den riesigen Sanddünen kann man in der gesamten Region auch zahlreiche kleine und große Wüstentiere und -pflanzen für sich entdecken. Unter anderem können einem hier bei einer abenteuerlichen Wüstensafari mit etwas Glück auch Spießböcke, Pussotter oder Sandeidechsen über den Weg laufen. Das Sossusvlei ist vom Eingang des Namib-Naukluft-Nationalparks in der kleinen Ortschaft Sesriem über eine gut ausgebaute Hauptstraße sehr gut erreichbar. Die letzten Kilometer durch den Sand müssen allerdings zu Fuß oder mit einem Allrad-Fahrzeug zurückgelegt werden. Im gesamten Nationalpark gibt es zahlreiche Unterkünfte auf einigen kleineren Campingplätzen.

Die verschiedensten Reiseveranstalter bieten auch die Möglichkeit, die riesige Dünenlandschaft vom Flugzeug oder sogar vom Heißluftballon aus zu erkunden. Gerade Letzteres bietet vor allem bei Sonnenaufgang einen spektakulären Blick auf die gesamte Landschaft, der auf jeden Fall für immer unvergesslich bleibt. Um die Region zu erkunden und die unzähligen Eindrücke auf sich wirken zu lassen, sollte man sich auf jeden Fall viel Zeit nehmen. Und wer die Dünenlandschaften nicht auf eigene Faust erkunden möchte, hat auch die Möglichkeit, an einer der zahlreichen geführten Wanderungen teilzunehmen. Hier erfährt man auch gleich noch viele spannende Dinge rund um die Entwicklung des Sossusvlei in den vergangenen Jahrhunderten.

Beste Reisezeit von August bis Oktober

Als beste Zeit für eine Reise nach Namibia und einen Besuch des Sossusvlei gelten die Sommer- und Herbstmonate von August bis Oktober. In dieser Zeit herrschen tagsüber äußerst angenehme und warme Temperaturen von etwa 25 Grad Celsius und strahlender Sonnenschein. In den europäischen Wintermonaten – dem afrikanischen Sommer – liegen die Temperaturen dagegen bei fast unerträglichen 40 bis 50 Grad Celsius.

Italien – die perfekte Destination für Kaffeetouristen

0

Täglich werden rund 2,6 Milliarden Tassen weltweit Kaffee getrunken. Zum ersten Kontakt der Europäer mit der Kaffee-Pflanze ist es durch einen italienischen Arzt gekommen. Er lernte die Pflanze auf einer Reise in Afrika kennen und 1624 kam die erste Schiffsladung von Kaffee in Venedig, Italien an. Deshalb gilt Italien als Ursprung des Kaffeekonsums in Europa.

Und es kommt daher nicht von ungefähr, dass man Italien mit der Kaffeekunst verbindet. Aus demselben Grund haben die Kaffeemaschinen aus Italien einen besonders guten Ruf. Unternehmen wie beispielsweise De’Longhi stellen stilvolle italienische Kaffeemaschinen her, dank denen man leckeren Kaffee gemütlich zuhause trinken und ebenso viele interessante Rezepte ausprobieren kann.

Das Besondere an Italien ist, dass jeder Kaffee anders schmeckt, nicht zuletzt, weil es große regionale Unterschiede gibt. Folgende Destinationen sind für alle Kaffeetouristen eine Reise wert.

1) Venedig – der Ursprung des Kaffees

In Venedig gibt es das berühmteste und älteste Kaffeehaus in Italien: Das Caffè Florian. Wenn man sich dort einen Kaffee bestellt, fühlt man sich als wäre man in einem riesigen Kunstmuseum. Durch die vielen außergewöhnlichen Verzierungen sollte man aber nicht den einzigartigen Kaffeegeschmack vergessen.

2) Mailand – Die Touristenstadt mit schönen Cafés

Mailand, Kathedrale
Die Kathedrale von Mailand, Bild: Viacheslav Lopatin / shutterstock

Wenn es um Touristenandrang geht, ist Mailand ganz weit oben. Doch auch bei Cafés kann die italienische Stadt mithalten. Dabei lohnt es sich direkt neben dem gotischen Dom im weltweit bekannten Zucca Galleria den Kaffee seiner Wahl zu genießen, während man dem Trubel der Menschen von weiten sieht. Es ist eines der schönsten Kaffeehäuser Europas.

3) Neapel – Vesuv und Espresso

Die Kaffeemaschine wird auch in Neapel, der drittgrößten Stadt Italiens, tagtäglich benutzt. Der Espresso, der hier Oro nero (schwarzer Gold) genannt wird, ist in Neapel besonders beliebt. Er wird teilweise schon gezuckert serviert, wie z.B. in der Bar Mexico. Zu den berühmtesten Kaffeehäusern der Stadt gehört jedenfalls auch der Gran Caffè Gambrinus.

4) Rom – Kaffeebars in der Hauptstadt

Kaffeebars und Kaffeeröstereien sind in Rom an jeder Ecke zu finden. Besonders im Antico Café Greco haben schon frühere Promis Kaffee getrunken, wie z.B. Johann Wolfgang von Goethe. Das Besondere in Rom ist, dass der Kaffee meist selbst geröstet wird, was den Kaffee zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

5) Sizilien – die Insel und der starke Espresso

Isola Bella, Sizilien
Die Isola Bella vor Taormina in Sizilien, Bild: IgorZh / shutterstock

Auch auf der italienischen Insel gibt es unzählige Röstereien und Cafés. Auf Sizilien wird der Espresso mit einer sehr starken Note reserviert, was den robusten Kaffeebohnen geschuldet ist. Den wohl besten Genuss auf der Insel erlangen Sie im Caffè Sicilia in der Stadt namens Noto.

Die Italiener wissen das einzigartige Geschmackserlebnis eines guten Kaffes so richtig schätzen. Probieren Sie die lokalen Spezialitäten in den besonderen Cafés auf jeden Fall aus.

Was sind die besten Casinos in Las Vegas?

0

Las Vegas ist eines der bekanntesten Tourismusziele in den USA. Besonders bei Spielern ist die Stadt beliebt, die sich in hunderten Casinos am Las Vegas Strip amüsieren können. Auf der Glanzmeile werden endlose Büfetts und tausende Spielautomaten angeboten.

Aber auch in Las Vegas sind nicht alle Hotels und Casinos gleich. Während einige Ressorts sich auf ihr Casino Angebot konzentriert haben, glänzen andere durch ihre hervorragende Küche und luxuriöse Einrichtung. Aus diesem Grund ist Las Vegas auch ein ideales Ferienziel für Nichtspieler, die sich einfach nur einmal richtig verwöhnen lassen wollen.

Wir möchten Ihnen einige der beliebtesten Casino-Hotels von Las Vegas vorstellen und welche Vorteile sie ihren Gästen bieten:

Caesars Palace – Der Spezialist für Sportwetten

Dass Caesars Palace ist eines der berühmtesten Casinos der Welt. In fast jedem Hollywoodfilm, in dem auch in Las Vegas gedreht wird, wird das berühmte Hotel als Hintergrund verwendet. Der Caesars Palace hat sich in den letzten Jahren aber auch als Paradies für Sportliebhaber entwickelt. Eine gesamte Etage mit über 15.000 m² bietet den Fans von Sportwetten ein einmaliges Erlebnis an. Auf einer 41 Meter langen LED-Videowand und vielen übergroßen Fernsehbildschirmen, werden fast alle aktuellen Sportveranstaltungen übertragen. Auf der Gaming Etage können zu jederzeit Sportwetten abgeschlossen werden. Außerdem können die Besucher eine eigene App für das Casino benutzen und sich damit direkt Speisen an ihre Tische liefern lassen.

ARIA – Das Paradies der Spielautomaten

Eigentlich ist Las Vegas erst durch die vielen Spielautomaten oder einarmigen Banditen bekannt geworden. Das ARIA bietet seinen Gästen nicht nur die meisten Spielautomaten am Las Vegas Trip an, in dem Hotel gibt es auch einer der exklusivsten High-Limit-Slot-Räume in Nevada. In diesem Raum können Spiele von bis zu 5.000 $ pro Zug gespielt werden. In einem sehr exklusiven Ambiente, dass von den Star Designer Peter Marino entworfen wurde, können Besucher sich von einem Team von Butlern bedienen lassen und ihr eigenes persönliches Bad benutzen. Für die wohlhabenden Gäste wird alles gemacht, damit sie sich wohl fühlen.

In dem gesamten Ressort stehen über 2.000 Spielautomaten für die Besucher bereit. Das ARIA ist auch bekannt für das jährliche Slot-Turnier, das viele Spielbegeisterte aus der ganzen Welt anzieht.

Bellagio – Poker spielen mit Klasse!

Bellagio, Las Vegas
Das Bellagio in Las Vegas ist eines der berühmtesten Casinos der Welt, Bild: S-F / shutterstock

Der Pokerraum des Bellagio ist weltweit bei Amateuren und Profis bekannt. In dem Pokerraum des Hotels gibt es 40 Tische, an denen eine große Auswahl an Pokervarianten gespielt werden kann. Täglich wird ein Limit Hold‘Em Turnier um 14:00 Uhr angeboten.

Die Spieler können sich Essen und Trinken an ihre Tische bringen lassen und können sich zu jeder Zeit eine Rücken- und Nackenmassage an den Tisch bestellen. Für Spieler die höhere Einsätze machen wollen, gibt es in dem Bellagio einen besonderen Raum. Er wurde nach Bobby Baldwin benannt, der 1978 die World Series of Poker Champion gewann. Wenn Sie Interesse daran haben, sollten Sie spät nachts einen Blick in den besonderen Pokerraum werfen und Sie können Profis zu sehen, die für Millionen von Dollar spielen.

MGM Grand – mehr als nur Glücksspiel

Natürlich gibt es nur wenige Ressorts in Las Vegas, die ihren Kunden keine Spieltische oder einarmige Banditen anbieten, da macht das MGM Grand keine Ausnahme. Das riesengroße Hotel ist aber in Las Vegas für seinen Charme und Freizeitvergnügen bekannt. Sie können im Level-up Billard spielen oder das größte Pac-Man Spiel der Welt genießen. Im CBS Television City können Sie sich für die neuesten TV-Shows der Fernsehkette anmelden, zu denen unter anderem MTV, CBS und Nikelodeon gehören.

Golden Nugget – das größte Tischspielangebot

Das golden Nugget ist durch sein großes Angebot an Tischspielen bekannt geworden. Fast jeden Tag werden neue Spiele auf der Hauptspielfläche angeboten, so dass hier auch das erste Mal Free Bet gespielt wurde, eine Blackjack Variante. In dem Resort werden sogar Tischspiele draußen am Pool angeboten und die Kunden können ihr Geld in einer wasserdichten Tasche aufbewahren, die sie kostenlos vom Hotel zur Verfügung gestellt bekommen.

Red Rock Casino Resort – Abseits vom stressigen Strip

Jahrzehntelang war’s üblich, nur am berühmten Las Vegas Strip neue Casino oder Resorts zu bauen. Die Adresse war unumgänglich, wenn gute Besucherzahlen erzielt werden sollten. Das Read Rock ist eines der ersten Casino Resorts, das mit dieser Tradition brach. Es wurde im äußersten Westen des Las Vegas Valley gebaut. Das Ressort kostete über 1 Milliarde Dollar und kann die Besucher dadurch mit Weltklasse Spas, vielen großen Pools, schicken Bars, Bowling Hallen, einer riesigen Bingo Halle, Kinos und einer kompletten Glücksspieletage verwöhnen. Alle Einrichtungen vermitteln den gleichen Glanz wir auf der berühmten Glücksspielmeile, konnten nur durch die Entfernung vom Strip viel grösser ausgelegt werden.

Ein weiterer Höhepunkt des Read Rocks sind die vielen Restaurants. Das italienische Restaurant von Starkoch Scott Conant und das berühmte Steakhaus Chophaus sind nur die Höhepunkte des Angebots, die Besucher des Red Rock Casino Resort erwarten. Auch wenn die Entfernung zum Las Vegas Strip einige Besucher abschrecken könnte, lohnt sich der Besuch in diesem Resort durch seinen vielen Freizeitangebote.

Flusskreuzfahrten – unvergessliche Urlaubsimpressionen

0

Mit einer Schiffskreuzfahrt neue Regionen zu bereisen, faszinierende Sehenswürdigkeiten zu bestaunen und in den beeindruckenden Metropolen der Welt auf Erkundungstour zu gehen, ist für viele Menschen ein Urlaubstraum. Diesen Traum lassen neben den Kreuzfahrten über die großen Meere vor allem auch die beliebten Flusskreuzfahrten Realität werden. Im Vergleich zu den Überseekreuzfahrten sind die Abschnitte zwischen den Anlegehäfen bei einer Flusskreuzfahrt viel kürzer. Dadurch kommen die Reisenden in den Genuss, auch bei einer kleineren Reisedauer eine Vielzahl von unterschiedlichen Impressionen zu sammeln. Die Flusskreuzfahrtschiffe bringen die Reisenden zu den schönsten Naturlandschaften und den interessantesten Sehenswürdigkeiten unseres Planeten. Sie gleiten dabei ruhig auf den Flüssen dahin. Dadurch ist das Risiko, seekrank zu werden, bei dieser Variante von Kreuzfahrten viel geringer als bei Überseereisen.

Während des Bordaufenthalts brauchen die Urlauber auf nichts zu verzichten. Die Schiffe verfügen über eine sehr behagliche Ausstattung. Sie sind von den Kabinen über Restaurants und Bars bis hin zu weiteren Gemeinschaftsräumen sehr komfortabel ausgestattet. Es gibt standardmäßig Außendecks, auf denen die Reisenden relaxt die unterschiedlichsten Landschaftsformen betrachten können. Bei den verschiedenen Angeboten für Sport, Wellness und Unterhaltung kommt keine Langeweile auf und es bleibt trotzdem genügend Freiraum für Ruhe und Entspannung.

Das Angebot an Flusskreuzfahrten ist so vielseitig, wie die Wünsche und Vorstellungen der Menschen von einem perfekten Urlaub sind. Es gibt sie bereits für nur wenige Tage als Einstieg in das Abenteuer Flusskreuzfahrt oder auch für mehrere Wochen. Neben den bekannten Kreuzfahrten auf Mosel, Rhein, Elbe und Donau werden auch die großen Flüsse der Welt, wie beispielsweise die Seine, der Duero, die Wolga, der Nil, der Mekong oder der Amazonas bereist.

Flusskreuzfahrt Rhein – traumhafte Landschaften und erhabene Städte im Herzen Europas

Bei einer Rheinkreuzfahrt haben die Reisenden gleich mehrere Regionen in insgesamt fünf Ländern zur Auswahl. Im Quellgebiet wartet mit der schweizerischen Stadt Basel eine kulturell-historische Hochburg auf ihre Gäste. Die bezaubernde Altstadt mit den vielen Boutiquen, Geschäften, Cafés und kleinen Restaurants lädt zum Bummeln ein und die über 30 Museen sind ein Genuss für alle Kulturliebhaber. Ein imposantes Naturerlebnis bekommen die Reisenden mit dem Rheinfall, Europas größtem Wasserfall, geboten. Weitere Highlights von Rheinkreuzfahrten sind der Bodensee, die elsässische Hauptstadt Straßburg mit seiner atemberaubenden Kathedrale und den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Die Fahrt durch das deutsche Mittelrheintal führt vorbei am berühmten Loreley-Felsen, imposanten Burgen und Schlössern sowie riesigen Weinbergen. Die vielfältigen interessanten Sehenswürdigkeiten in den deutschen Städten Mainz, Worms, Köln, Rüdesheim, Bingen, Koblenz, Köln, Düsseldorf und Duisburg sind lohnende Ausflugsziele bei den Landgängen. Ganz im Norden verläuft der Rhein durch die Niederlande mit seinen wunderschönen Städten Amsterdam und Rotterdam.

Flusskreuzfahrt Donau – auf den Spuren der Habsburger Dynastie

Eine Donaukreuzfahrt gehört zu den bekanntesten und beliebtesten europäischen Flusskreuzfahrten. Die Fahrt führt beginnend in Deutschland über Österreich, Ungarn bis nach Rumänien und ist für Naturliebhaber, Städtebummler und geschichtsinteressierte Reisende ein unvergessliches Erlebnis. Entlang der wunderschönen Flusslandschaft der Donau reihen sich die beeindruckenden und geschichtsträchtigen Städte Passau, Linz, Wien, Budapest und Bukarest wie auf einer Kette auf. Bei Besichtigungstouren durch diese Städte gibt es eine Riesenauswahl an verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. In Passau wecken die Burganlage Veste Oberhaus und der Sankt-Stephan-Dom mit der größten Orgel der Welt bei den Besucher unvergessliche Impressionen. Der mittelalterliche Stadtkern von Linz mit dem Schloss, der Martinskirche und vielen weiteren historischen Bauten erstreckt sich direkt am rechten Ufer der Donau. Eine Donaukreuzfahrt ohne einen Landgang in die österreichische Hauptstadt Wien ist kaum vorstellbar. Der Prater, der Fischmarkt, die vielen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten aus der Zeit des Habsburger Dynastie und nicht zuletzt die Lebensart der einheimischen Bevölkerung verleihen dieser Stadt einen einzigartigen Charme. In den beiden Metropolen Budapest und Bukarest gibt es bei einem Bummel durch die Stadtzentren nicht nur interessante Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern die kleinen Boutiquen und Läden laden zu einer entspannten Einkaufstour ein.

Flusskreuzfahrt Wolga – auf Entdeckungskurs durch „Väterchen Russland“

Spätestens am Ende einer Wolgakreuzfahrt ist jedem Reisenden klar, warum die einheimische Bevölkerung ihr sehr facettenreiches und geschichtsträchtiges Land liebevoll „Väterchen Russland“ nennt. Die Fahrtroute zieht sich durch den europäischen Teil Russlands, vorbei an gigantischen Waldgebieten, schroffen Landschaften und wunderschönen Wiesen und Auen. Bei der Kreuzfahrt gibt es für die Passagiere eine sehr vielfältige Flora und Fauna zu bestaunen. Neben dem einzigartigen Naturerlebnis sind es aber auch die russischen Metropolen Sankt Petersburg und Moskau mit ihren vielen wunderschönen monumentalen Bauwerken, welche die Besucher begeistern. Den unermesslichen Reichtum der ehemaligen russischen Zarenfamilie lässt sich bei einem Besuch des Katharinen-Palastes, der Peter-und-Paul-Festung, der Issaks-Kathedrale und der Kunstsammlung der Eremitage in Sankt Petersburg nur erahnen. Über den Moskau-Donau-Kanal gelangen die Reisenden in die pulsierende russische Hauptstadt Moskau. Der legendäre Rote Platz mit dem Kreml, die Christ-Erlöser-Kathedrale, das weltbekannte Bolschoi-Theater und das riesige Warenhaus GUM sind nur einige Ziele für den Landgang in Moskau.

Flusskreuzfahrt Nil – Geschichtsexkursion durch eine antike Hochkultur

Nil, Luxor
Der Nil teilt Luxor in zwei Teile, Bild: Marcelo Alex / shutterstock

Ägypten gehört zu den meistbereisten Ländern der Welt. Die Zeugnisse der Pharaonenzeit mit eigenen Augen zu bestaunen, steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Urlaubswunschliste. Die großen Monumentalbauten liegen direkt an den Ufern des Nils. Eine Nilkreuzfahrt gleicht somit einer Geschichtsreise durch die antike Hochkultur der Pharaonen. Die riesigen Pyramiden als Grabstätten der Pharaonen und die faszinierenden Tempelanlagen zur Huldigung der Priester und Götter sehen die Reisenden schon von Weitem und können von ihnen bei Landgängen auch von Nahen bewundert werden. Auf den Besichtigungsprogrammen stehen die Pyramiden von Gizeh, die Tempelanlagen von Luxor, Karnak und Edfu sowie die Grabstätten im Tal der Könige und Königinnen. Neben diesen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten sind Erkundungstouren durch die pulsierenden Metropolen Kairo, Luxor und Assuan einmalige Urlaubserlebnisse. Dem orientalischen Treiben auf einem Basar in diesen Städten zuzusehen, bleibt sicher ein unvergessliches Urlaubshighlight.

Flusskreuzfahrt Amazonas – geheimnisvoller Abenteuertrip in eine exotische Welt

Eine Kreuzfahrt auf dem wasserreichsten Fluss der Welt gleicht einem nie endenden Naturerlebnis. Auf den Routen entlang des brasilianischen Regenwaldes, dem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten „Nationalpark Jau“ oder dem Anavilhanas-Archipel präsentiert sich der Amazonas in seiner ganzen Artenvielfalt an exotischen Pflanzen und Tieren sowie in einer unvergleichlichen Farbenpracht. Darüber hinaus laden die Städte Manaus, Santarém und des Amazonasdorf Alter do Chão zu interessanten Landgängen ein.

Fühlen Sie sich wie auf einer Safari – dank Wanddekorationen

0

Obwohl sich draußen vor dem Fenster bereits der Winter zu zeigen beginnt, können Sie die exotische Atmosphäre Afrikas auch in Ihrem eigenen Zuhause genießen. Alles, was Sie brauchen, sind Wandsticker. Tiere aus der Savanne vor dem Hintergrund malerischer Landschaften verändern Ihre Raumdeko um 180 Grad.

Immer beliebter werden in der Welt des Interior-Designs einfach montierbare und auffällige Sticker. Waldtiere und Motive aus der heimischen Natur liegen in den letzten Monaten voll im Trend, aber nicht nur davon können Sie sich inspirieren lassen. Eine tolle Idee sind exotische Länder und ihre Natur. So schaffen Sie nicht nur ein gemütliches, sondern auch ein Urlaubswohndesign, das Sie vor allem in den Wintermonaten in eine positive Stimmung versetzt.

Wie können wir ein solches Arrangement im Nu zaubern? Mit selbstklebenden Stickern und Postern. Das reicht aus, um das Flair einer tropischen Safari in unser Zuhause zu holen.

Malerisches Afrika zum Greifen nah

Es lohnt sich, eine malerische afrikanische Landschaft in die Deko Ihres Schlafzimmers zu bringen, um hier die perfekten Bedingungen für Entspannung und Erholung zu schaffen. Ein großformatiges Foto mit Blick auf einen Sonnenuntergang, vor dessen Hintergrund Silhouetten von Bäumen und herumlaufenden Tieren zu sehen sind, verursacht, dass im Raum nicht nur eine schöne Ansicht erscheint, sondern auch eine sehr gemütliche Atmosphäre vorherrscht. In welchem Arrangement bewährt sich diese Ausschmückung? Eine afrikanische Landschaft passt zu einem Schlafzimmer, in dem sich Korb- oder Möbel aus dunklem Holz befinden. Ein Sticker an der Wand hinter dem Kopfteil des Bettes verändert den Charakter der Einrichtung völlig.

Ein weiterer Vorschlag, der sich ideal für das Schlafzimmer eignet, ist ein Sticker in Form einer Aquarelllandschaft. Dank einer subtilen Farbgebung und dem malerischen Charakter der Komposition eignet sich dieses Muster auch für ein sehr kleines Schlafzimmer, da die Dekoration den Raum nicht erdrückt. Die Darstellung passt gut zu einem minimalistischen, romantischen und im Boho-Geiste gehaltenen Raumdesign.

Exotisches Arrangement im Retro-Stil

Eine weitere Idee, diesmal ideal für das Wohnzimmer, sind im Retro-Geiste gehaltene Wandsticker. Tiere, die zwischen tropischen Bäumen spazieren, verwandeln ein gewöhnliches Arrangement in eine abgelegene Ecke des afrikanischen Kontinents, während die alte Ästhetik dem Ganzen eine sehr elegante und zeitlose Note verleiht. Der Retro-Stil erfreut sich derzeit großer Beliebtheit, und anders als Sie vielleicht denken, lassen sich Akzente in dieser Ästhetik nicht nur mit einer alten Raumdeko, sondern auch mit einem modernen Wohndesign kombinieren.

Ein Sticker, der tropische Vegetation und Tiere – Löwen, Zebras, Giraffen oder Elefanten – wie auf alten Naturillustrationen darstellt, wird zu einer reizvollen Ergänzung des Wohnzimmers. Eine solche Landschaft muss nicht der einzige exotische Deko-Akzent im Wohnzimmer sein. Auf der angrenzenden oder gegenüberliegenden Wand kann ein kleinerer Sticker erscheinen, der einen Gepard zeigt, der auf einem Ast sitzt oder liegt.

Safari, die das Zimmer optisch vergrößert

Sticker afrikanische Tiere im Boho-Wohnzimmer

Wandsticker können nicht nur dekorieren, sondern auch eine sehr praktische Funktion erfüllen. Dies lässt sich am Beispiel einer kleinen Raumfläche sehr gut sehen. Durch die Auswahl eines räumlichen Designs können wir einen kleinen Raum optisch vergrößern. Was präsentieren solche 3D Sticker? Tiere, die vor dem Hintergrund weiter, mit Zwergbäumen bewachsener Steppen spazieren gehen. Eine solche Landschaft, die weit über unser Blickfeld hinausgeht, verwandelt eine flache Wand in einen durch nichts begrenzten Raum. Auch wenn es den Anschein hat, dass es sich bei einer Safari nur um sonnenverbrannte Gebiete handelt, gibt es hier auch grüne Enklaven.

Und gerade eine in Grüntönen gehaltene Landschaft ist eine tolle Lösung. Ein Sticker mit einer solchen Landschaft lässt Ihr Wohnzimmer nicht nur größer erscheinen, sondern macht es auch zu Ihrer privaten Oase der Ruhe, in der Sie sich nach einem langen Tag entspannen können.

Laden Sie Wildtiere in Ihre eigenen vier Wände ein

Abbildungen von Wildtieren können auch dank Postern in die Interieurs geholt werden. Dies ist auch das perfekte Rezept für eine blitzschnelle Metamorphose und die Einführung eines exotischen Flairs in unser Zuhause. Ein Diptychon oder Triptychon, das wilde Katzen oder spazierende Giraffen darstellt, sieht wunderschön aus.

Afrikanische Motive bewähren sich aber nicht nur im Wohn- und Schlafzimmer, sondern auch im Kinderarrangement. Alle Kleinkinder lieben Tiere, und so sprechen Abbildungen von Elefanten, Giraffen, Löwen oder Zebras sicherlich jedes Kind an. Die bereits erwähnten selbstklebenden Dekorationen können nicht nur an den Wänden angebracht werden. Sie funktionieren auf jeder glatten Oberfläche gut. Aus diesem Grunde nennen wir jetzt eine weitere ausgezeichnete Lösung: Fenstersticker. Tiere, die auf einer Glasscheibe platziert werden, sind eine gute Idee, wenn man im Erdgeschoss wohnt und das Kinderzimmer von der Außenwelt abschirmen möchte oder wenn in einem kleinen Zimmer die Wände fast vollständig von Möbeln bedeckt sind und kein Platz für Dekoration übrig ist.

Eine exotische Atmosphäre kann Sie jeden Tag begleiten, wenn Sie nur afrikanische Deko-Akzente in Ihre Einrichtung bringen. Sticker mit einem malerischen Sonnenuntergang, wilden Tieren oder einer künstlerischen Landschaft, die an ein Aquarell erinnert, sind ein einfaches Rezept für eine wirklich spektakuläre Metamorphose des Interieurs.

Bilder mit Dschungel – spüren Sie tropische Hitze zu jeder Zeit des Jahres!

0

Der Winter ist eine besondere Zeit für Reisende, vor allem für diejenigen, die keine kalte Luft mögen. Viele schöne Orte werden für eine Weile unzugänglich – und das nicht wegen der Schneedecke, sondern vor allem aus Sicherheitsgründen. Die kalten Monate sind daher eine Zeit, in der viele von uns von ein wenig tropischer Wärme träumen. Was, wenn wir neben fernen Reisezielen auch den wilden Dschungel in unser Zuhause einladen würden?

Die Innenräume der Wohnungen von Globetrottern sollten einzigartig sein – genau wie die Erinnerungen an aufregende Reisen. Souvenirs aus aller Welt brauchen die richtige Umrahmung, damit sie sichtbar sind und jedem, der an dieser besonderen Reise teilgenommen hat, ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Aber das Arrangement kann sich auch auf geliebte Orte beziehen – z.B. Amazonien, wodurch es nicht nur grün, sondern auch warm ist!

Grüner Taumel

Bild Amazonas-Regenwald im Wohnzimmer, Bild: Myredro

Die grüne Farbe hat eine wohltuende Wirkung auf unser Wohlbefinden. Vor allem: Grün beruhigt. Deshalb fühlen wir uns im Frühling und Sommer ausgeruhter! Es lohnt sich also, es in die Interieurs zu holen – nicht unbedingt in Form einer extravaganten Wandfarbe, sondern z.B. durch charmante Accessoires – Bilder. Urwald, der auf ihnen zu sehen ist, verleiht dem Wohn- oder Schlafzimmer eine gewisse Wildheit, gemischt mit schlichter Eleganz.

Am besten ist es, sie mit Blumen zu ergänzen – mit jenen, die für Amazonien typisch sind und die ja auch in unseren Töpfen zu Hause erfolgreich wachsen! Dank ihnen präsentiert sich das Wohnzimmer wie ein echter Dschungel! Leinwandbilder mit dem Motiv einer solchen exotischen Vegetation und mit Tieren, die sich gerne in den Wipfeln der Bäume verstecken, verursachen, dass eine ferne Reise ans Meer greifbar ist.

Souvenirs von fernen Reisen sehen auf Kolonialmöbeln, aber auch auf Korbmöbeln ausgezeichnet aus. Tiere aus Balsaholz, bezaubernde Traumfänger und südamerikanische Tücher, die dem Arrangement ein Urlaubsflair verleihen!

Eine unblutige Safari!

Ein exotischer Urlaub darf nicht ohne Attraktionen auskommen – dazu gehören zweifellos Dschungeltiere! Bilder, auf denen diese abgebildet sind, schmücken jede Ecke des Hauses. Sie lassen sich in Arrangements im Boho- und im Safari-Stil einfügen.

Sie können mit allen möglichen Figuren ergänzt werden – aus Metall, Balsaholz oder Gips, besonders, wenn sie hinter den Farnblüten oder einer großen Monstera bescheiden hervorschauen. Die Atmosphäre einer echten Safari ist zum Greifen nah – zögern Sie nicht, sie mit einzigartigen Erinnerungen an vergangene Reisen zu ergänzen!

Kleine und große asiatische Reisen

Aber wer sagt denn, dass man nach Übersee und nach Amazonien fahren muss, um tropische Wärme spüren zu können? Für eine Hitze, die uns an kalten Winterabenden wärmt, sorgt nur der Dschungel? Bilder mit Tieren können auch als Souvenir und Dekoration für Reisebegeisterte, die Asien lieben, dienen!

Tiere, die in dieser östlichen Kultur erscheinen, ergänzen die orientalische Raumdeko perfekt, und das Panda-Motiv sorgt für das gewünschte Gleichgewicht! Exotik, wie man sie aus Indien, aber auch aus China oder Japan kennt, kann eine großartige Möglichkeit sein, das Schlaf- oder Wohnzimmer zu dekorieren, so dass wir uns in diesen Innenräumen wie in einem Hotel am anderen Ende der Welt fühlen!

Einfache Dekorationen, die an geliebte Reiseziele erinnern, sind ein großartiges Einrichtungsmotiv – dank ihnen können wir uns immer fühlen, als ob wir in einem echten Urlaub wären. Diese Ausschmückungen sorgen für eine gewisse Pause vor unserer nächsten Reise ins Unbekannte…