Logo Reisemagazin
Montag, Oktober 20, 2025
Start Blog Seite 154

Astro-Tourismus im Oman: Sternenbeobachtung in 1001 Nacht

0

Wüste und großartige Sternenhimmel, diese zwei gehören aus ganz bestimmten Gründen zusammen. Die Wüste ist ein Ort ohne Luftverschmutzung und ohne künstliches Licht. Wenn Sie es lieben, Sterne zu beobachten, Galaxien, die Milchstraße oder die Ringe des Saturn, dann sind Sie ein Sterngucker und potentieller Astro-Tourist und dann ist der Oman ein interessantes Reiseziel für Sie. Während der Pandemie wurde zwar die Möglichkeit für Schweizer Bürger, ganz ohne Visum nach Oman einzureisen, abgeschafft, aber ein elektronisches Visum für Oman ist in zehn Minuten zuhause per Internet beantragt und das Touristenvisum ermöglicht Reisen von bis zu 30 Tagen.

1. Sternenbeobachtung: Kontakt mit der Unendlichkeit

Durch die gigantischen Lichtermeere, die jede Nacht in Europa, Nordamerika und Asien eingeschaltet werden, dadurch, dass es immer weniger nachts unbeleuchtete Gegenden gibt, ist der Kontakt des Menschen mit Sternen, und diese Ahnung der Unendlichkeit, die damit einhergeht, eingeschränkt worden. Sterngucker kennen das Gefühl: Angesichts der vielen Sterne, mit dem Wissen der unfassbar weiten Entfernungen zwischen ihnen, entsteht ein Gefühl der Bescheidenheit; der Mensch fühlt, wie winzig er und sein Heimatplanet im  unendlichen Universum ist. Sternenbeobachtung ist meditativ, schon fast mystisch und heilsam gegen Hochmut und Ichbezogenheit. Durch die Pandemie, die die Menschen in ihren Häusern festsetzte, hat die Hobby-Astronomie, als eine Tätigkeit, die man auch zuhause ausüben konnte, viel Popularität gewonnen.

2. Nationalparks sind oft gute Orte für Sternbeobachtungen

Oman, Nakhal Fort
Die Festung Nakhal Fort im Oman, Bild: Hans Wagemaker / shutterstock

Ob Sie mit dem Fernglas beobachten, mit einem eigenen Teleskop, mit bloßem Auge die Atmosphäre genießen oder zu staatlichen oder privaten Sternwarten reisen: Ein klarer Himmel und Dunkelheit sind die Zutaten für unvergessliche Nächte, denn das Universum ist schon da, sogar tagsüber, es will nur gesehen werden. Das ist recht einfach: Sie brauchen eine möglichst große Entfernung von der Zivilisation mit ihrer Licht- und Luftverschmutzung. Oman, welches sich übrigens auch sehr gut für einen Urlaub mit Kindern eignet, hat ausgedehnte Wüstenregionen, wie etwa die Rub al-Khali Wüste, die größte Sandwüste der Welt, die teilweise im Oman liegt und als Nationalpark geschützt ist, und Berge, die selbst in der Monsunzeit Sternbeobachtungen ermöglichen, weil sie über der Wolkendecke liegen, wie etwa der 1600 Meter hohe Dschebel Samhan in einem Nationalpark nahe der Küste Dhofars. Wir stellen einige der besten Orte für Sternbeobachtungen im Oman vor.

3. Stargazing in 1001 Nacht

Kamelkarawanen in der Sandwüste, Männer in weißen Gewändern mit Turbanen, buntes Gewimmel in engen Gassen der Souks, der arabischen Märkte, und der mächtige Sultan in seinem prächtigen Palast: Oman ist eine Reise in die Geschichten von tausend und einer Nacht, touristisch gut entwickelt aber noch nicht sehr frequentiert. Das Sultanat Oman mit seinen fünf Millionen Einwohnern ist dünn besiedelt und bietet einige Orte, die hervorragend für Astro-Tourismus geeignet sind:

  • Der Teil der Rub al-Khali Sandwüste, der im Oman liegt, ist als Nationalpark geschützt. Von Salalah, einer Küstenstadt im Süden, lassen sich bis zu dreitägige Ausflüge in die Rub Al Khali Wüste mit Übernachtungen in Zelten in Beduinencamps buchen, bei denen Sie nicht nur ganz intime Einblicke in die Lebenswelt der Beduinen bekommen, sondern auch die spektakulären Sternenhimmel erkunden können. Nächte in der Wüste sind immer ein besonders Erlebnis, bei denen die Sterne einen wichtigen Aspekt beisteuern.
  • Salalah, die Hauptstadt des riesigen, dünnbesiedelten, südlichen Gouvernements Dhofar, hat sich zum Ausgangspunkt für Stargazing-Touren entwickelt. Wenn Sie nach Ihrem Wüstenausflug etwa mehr Wasser bevorzugen, dann legen Sie ein paar Strandtage an der abgelegenen Fazayah Beach, westlich von Salalah ein. Der Strand ist am besten mit Offroad-Fahrzeugen erreichbar. Es gibt keine Häuser, keinen Strom und tolle Sternenhimmel. In Salalah lassen sich Touren mit Übernachtung im Zelt buchen. Auch zu anderen Stränden, wie etwa an den östlich von Salalah gelegenen Küstenorten Hazid oder Mirbat werden Touren mit Übernachtungen und Verpflegung angeboten.
  • Der Gipfel des Dschebel Samhan liegt über den Wolken und – je nach Wetterlage – dem Dunst der Küste und ist damit vielleicht der beste Tipp für Sternengucker in der Gegend um Salalah. Der Gebirgszug ist aber auch tagsüber ein Erlebnis: Das schroffe Bergland mit wilden, tiefen Schluchten beheimatet die letzten arabischen Leoparden, arabische Wölfe, Streifenhyänen, nubische Steinböcke und ist spärlich bewachsen mit Weihrauchbäumen und Akazien. Das Jebel Samhan Nature Reserve bedeckt über 4500 Quadratkilometer. An den Aussichtspunkten bieten sich atemberaubende Ausblicke auf das Meer. Die steil zur Küste hin abfallenden Kalksteinfelsen sind der Lebensraum von Arabischen Gazellen und Socotra-Kormoranen. An bewölkten Tagen blicken Sie von dort auf die Wolken hinunter.
  • Im Norden des Landes bietet das westlich von Maskat gelegene bis auf über 2700 Meter aufsteigende Hadschar-Gebirge beste Voraussetzungen für unvergessliche Nächte unter den Sternen. Bis auf die von üppigen Palmengürteln gesäumten Wadis in den Schluchten gibt es kaum Vegetation. Der “Grand Canyon” des Omans, das Wadi Ghul, ist einen Besuch wert. Dort fallen die Felswände bis zu 1000 Meter steil zur Oase hin ab. Wenn Sie es sich leisten können, buchen Sie ein paar Nächte im Alila Jabal Akhdar, einem Luxushotel der Hyatt-Gruppe auf dem Jabal al-Achdar, wo Sie stundenweise Star-Gazings buchen können.

Oman ist ein Erlebnis aus 1001 Nacht, welches Ihnen tagsüber und nachts Entspannung, Freude und Seelennahrung unter seinem einmaligen Sternenhimmel geben wird.

 

Wer ist Zeus? Die Legende seiner Herkunft

Zeus wird als der Gott der dritten Generation bezeichnet. Er ist nicht nur ein Herrscher, sondern eine besondere Gottheit des antiken griechischen Pantheons. Die Legenden behaupten, dass er es war, der den Menschen das Gute und das Streben nach Schönheit gab und die Sterblichen mit Gerechtigkeit beschenkte. Zeus https://whoiszeus.de/ war ein großer Krieger, der Blitz und Donner beherrschte.

Die Geschichte seiner Geburt ist mit einem Wendepunkt in der Herrschaft der Götter und Titanen verbunden. Zeus’ Vater war Kronos, der der Mythologie zufolge eine Vorhersage hatte, dass er von einem seiner Kinder gestürzt und den Thron besteigen würde.

Kronos war verängstigt, er wollte für immer herrschen, und so begann er, alle seine Kinder zu verschlingen. Auch die Bitten seiner Frau Rhea konnten den Titanen nicht überzeugen. Er hatte kein Erbarmen mit seinen Söhnen und Töchtern.

Als Zeus geboren wurde, beschloss seine Mutter, ihn zu retten. Rhea schenkte Kronos anstelle eines Kindes einen in Windeln gewickelten Stein. Sie selbst nahm das Kind mit nach Kreta, wo es aufwuchs.

Schon in seinen ersten Tagen war das Kind stark. Es wurde mit der Milch heiliger Ziegen und Honig gefüttert.

Die Geschichte seines Aufstiegs zum Olymp

Als Zeus heranwuchs, erfuhr er die Geschichte seiner Herkunft und erkannte, was er erreichen wollte. Sein Ziel war es, seinen Vater zu stürzen. Es wäre schwierig oder sogar unrealistisch gewesen, dies allein zu tun, also musste er sich nach Gefährten umsehen. Der Legende nach schlossen sich dem Donnergott einige Titanen und Zyklopen an (sie waren wütend auf Kronos, weil er sie in einen Kerker gesperrt hatte). Die Zyklopen schmiedeten die Peruns (Blitze) für Zeus, mit denen sie später Kronos schlugen.

Der Kampf zwischen Vater und Sohn dauerte mehrere Jahre an. Die Erde bebte. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Autoren hier auf die Naturkatastrophen beziehen, die sich zu dieser Zeit ereigneten.

Die Prophezeiung, die Kronos vor vielen Jahren erhalten hatte, erfüllte sich. Er wurde besiegt. Zeus wurde zum ausschließlichen Herrscher über die Welt. Der Donnerer befreite seine Brüder und Schwestern aus ihrer Gefangenschaft und sie schlossen sich dem Sieger an.

Der Krieg wurde beendet, aber man war sich nicht einig, ob Zeus seinen Vater getötet oder sich über ihn erbarmt hatte.

Geliebte des Donnergottes

Zeus war berühmt für seine Schwäche für das weibliche Geschlecht. Ein Witz in den Mythen lautet, dass die meisten Unruhen auf dem Olymp auf die Liebesaffären des Herrschers zurückzuführen sind.

Die erste Liebe des neuen Herrschers war die Göttin der Weisheit Metida. Sie half ihm, den alten Tyrannen zu stürzen. Das Orakel sagte, dass Metida diejenige sei, die dem neuen Tyrannen einen Erben gebären würde, der ihn entthronen würde. Die schwangere Frau wurde daher von ihrem Mann verschlungen.

Die zweite Frau war Themis, die ihrem Geliebten mehrere Kinder gebar. Doch die Ehe mit ihr dauerte nicht lange. Allerdings blieb Themis, die Göttin der Gerechtigkeit, auch nach der Scheidung als Beraterin an der Seite ihres ehemaligen Mannes.

Hera, die Schutzherrin der Ehe, wurde die dritte Ehefrau des Herrschers des Olymps. Auch sie war für ihr hitziges Temperament und ihre Eifersucht bekannt. Der Gott des Donners betrog seine Frau wiederholt, woraufhin sie sich an ihm rächte. Der König des Olymps hatte viele Affären, auch mit irdischen Frauen. Um sich ihnen zu nähern, verwandelte sich Zeus in Menschen, andere Götter oder Tiere. Jedes Mal nahm er eine andere Gestalt und Form an.

Warum gilt Zeus als einer der mächtigsten Götter?

Zeus war dazu bestimmt, die oberste Gottheit zu sein. Er beherrschte den Himmel und regierte somit die ganze Welt. Sowohl Götter als auch Menschen gehorchten ihm, und er war das Symbol und der Beschützer der Gerechtigkeit. Die Sterblichen mussten den Willen der Götter befolgen, sonst zogen sie den Zorn des Himmels auf sich und erlitten schreckliche Strafen.

Der Donnerer war der Herr des Himmels, der über die Macht verfügte, eine der zerstörerischen Kräfte der Natur zu kontrollieren. Der Blitz ist das Symbol für seine Macht. Und genau diese Macht machte ihn zur stärksten Gottheit auf Erden.

Zeus wurde der König aller Götter genannt und regierte von seinem Berg Olymp aus. Der Donnergott traf wichtige Entscheidungen und bestrafte diejenigen, die ihm nicht gehorchten. Man nannte ihn auch den Gott der Gerechtigkeit und des Gesetzes. Es lag in seiner Macht, die Sterblichen zu überwachen und sie dazu anzuhalten, nach Gesetzen und Sitten der Gesellschaft zu leben.

Der König des Olymps schützte auch Ehe und Familie und galt als Vater vieler Götter und Halbgötter. Man bat Zeus auch um Schutz im Krieg und betete zu ihm um den Sieg im Krieg. Schließlich war der Donnerer dafür bekannt, in vielen Schlachten gekämpft zu haben.

 

Das erwartet Sie auf einer Reise nach Dubai

0

Dubai gilt als reichstes und modernstes Land der Arabischen Emirate. Aktuell versucht die Herrscherfamilie beziehungsweise der Emir Muhammad bin Raschid Al Maktum sich von der Abhängigkeit von der Ölproduktion zu lösen und investiert daher stark in den Tourismus sowie spektakuläre Projekte. Eine Reise nach Dubai lohnt sich allein schon deshalb. Hinzu kommen wunderschöne Strände, freundliche Bewohner und eine faszinierende Kultur, die Dubai zu einem Reiseziel für die unterschiedlichsten Bedürfnisse machen.

Diese Sehenswürdigkeiten sollten Sie nicht verpassen

Eine Reise nach Dubai bietet eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Da das Land und die Stadt mit insgesamt 3.885 Quadratkilometern nicht besonders groß sind, können Sie ohne größere Strecken zurücklegen zu müssen fast alles erreichen.  Hier sind einige Highlights, die Sie auf Ihrer Reise nach Dubai besuchen sollten:

  1. Burj Khalifa: Besuchen Sie den Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt. Sie können zur Aussichtsplattform auf der 148. Etage fahren, um einen atemberaubenden Blick über Dubai zu genießen.
  2. Dubai Mall: Die Dubai Mall ist eines der größten Einkaufszentren der Welt und bietet nicht nur eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch Unterhaltungsangebote wie das Dubai Aquarium, den Dubai Ice Rink und den VR Park.
  3. Dubai Creek: Unternehmen Sie eine Bootsfahrt entlang des Dubai Creek, um die historische Seite der Stadt zu entdecken. Hier finden Sie traditionelle Märkte wie den Gold Souk und den Gewürzmarkt.
  4. Einen Lamborghini mieten in Dubai: Obwohl alle Sehenswürdigkeiten des Emirats relativ dicht beieinander liegen, gibt es nichts Schöneres als mit einem schnellen Luxuswagen durch die Wüste zu cruisen oder einen Kurztrip nach Abu Dhabi zu unternehmen.
  5. Jumeirah Beach: Entspannen Sie an den wunderschönen Stränden von Jumeirah und genießen Sie das türkisfarbene Wasser und den feinen Sand. Es gibt auch viele luxuriöse Resorts und Restaurants entlang der Küste.
  6. Dubai Marina: Besuchen Sie die Dubai Marina, eine beeindruckende künstliche Wasserlandschaft mit Wolkenkratzern, Jachthäfen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Eine Bootsfahrt entlang des Marina Canals ist empfehlenswert.
  7. Wüstensafari: Unternehmen Sie eine aufregende Wüstensafari, bei der Sie mit einem Geländewagen durch die Sanddünen fahren, Kamelreiten, traditionelles Essen genießen und eine traditionelle Bauchtanz- und Tanoura-Vorstellung erleben können.
  8. Palm Jumeirah: Besuchen Sie die künstliche Insel Palm Jumeirah, auf der Sie Luxushotels, Restaurants und den berühmten Atlantis Aquaventure Waterpark finden.
  9. Dubai Opera: Wenn Sie Interesse an Kultur und Unterhaltung haben, besuchen Sie die Dubai Opera, eine erstklassige Veranstaltungsstätte, in der Opern, Konzerte, Theaterstücke und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
  10. Souks: Erkunden Sie die traditionellen Souks von Dubai, wie den Gold Souk und den Gewürzmarkt, um exotische Gewürze, Schmuck und traditionelle Produkte zu entdecken.
  11. Dubai Museum: Besuchen Sie das Dubai Museum, das sich in einem restaurierten Fort aus dem 18. Jahrhundert befindet und einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet.

Natürlich gibt es noch viele weitere Attraktionen und Aktivitäten in Dubai. Es ist ratsam, je nach Ihren Interessen und Vorlieben eine Auswahl zu treffen und die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt zu erkunden.

Was sollten Touristen in Dubai beachten?

Strand Dubai
Dubai eignet sich auch hervorragend zum baden, Bild: Patryk Kosmider/shutterstock

Die Einheimischen gelten überwiegend als freundlich und Fremden gegenüber aufgeschlossen. Dubai Stadt dürfte außerdem die modernste Stadt der gesamten Region sein und beherbergt traditionell viele Ausländer. Trotzdem sollten Sie bei Ihrer Reise nach Dubai einige grundlegende Verhaltensregeln beachten, um niemanden zu beleidigen oder unbeabsichtigt Gefühle zu verletzen:

  1. Kulturelle Sensibilität: Dubai ist Teil der Vereinigten Arabischen Emirate und hat eine konservativ-islamische Kultur. Respektieren Sie die örtlichen Sitten und Gebräuche, kleiden Sie sich angemessen (vermeiden Sie zu freizügige Kleidung) und beachten Sie die lokalen Traditionen.
  2. Respekt vor Religion: Islam ist die vorherrschende Religion in Dubai. Zeigen Sie Respekt gegenüber religiösen Stätten, unterlassen Sie es, diese zu stören, und beachten Sie religiöse Feiertage und Bräuche.
  3. Alkoholkonsum: Alkohol ist in Dubai nur in lizenzierten Restaurants, Bars und Hotels erhältlich. Konsumieren Sie Alkohol nur in den dafür vorgesehenen Bereichen und beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  4. Öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung: Seien Sie zurückhaltend bei der Zurschaustellung von Zuneigung in der Öffentlichkeit. Küssen oder Umarmungen in der Öffentlichkeit können als unangemessen angesehen werden.
  5. Fotografie: Seien Sie vorsichtig beim Fotografieren von Menschen oder sensiblen Orten wie Militär- oder Regierungsgebäuden. Fragen Sie vorher um Erlaubnis, wenn Sie Fotos von Einheimischen machen möchten.
  6. Ramadan: Wenn Sie während des islamischen Fastenmonats Ramadan in Dubai sind, beachten Sie die lokalen Gepflogenheiten. Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit sind tagsüber für Muslime untersagt, und viele Restaurants haben während des Tages eingeschränkte Öffnungszeiten. Respektieren Sie die Fastenzeit und seien Sie rücksichtsvoll.
  7. Verbotene Gegenstände: Es gibt bestimmte Gegenstände, die in Dubai verboten sind, wie zum Beispiel Drogen, pornografische Materialien, bestimmte Medikamente und Waffen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine verbotenen Gegenstände mit sich führen.
  8. Reisehinweise und Vorschriften: Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Reisehinweise und Vorschriften für Dubai. Beachten Sie die Einreisebestimmungen, Visabestimmungen und andere rechtliche Aspekte.
  9. Trinkwasser: Das Leitungswasser in Dubai ist sicher zu trinken, aber einige Menschen bevorzugen dennoch abgefülltes Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Wasser trinken, um Hydration in der Hitze zu gewährleisten.
  10. Verkehr und öffentlicher Nahverkehr: Dubai hat ein gut entwickeltes Verkehrssystem mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahn, Bussen und Taxis. Beachten Sie die Verkehrsregeln und nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder lizenzierte Taxis, um sich fortzubewegen.

Touristen wird in Dubai eine wesentlich größere Freiheit zugestanden als Einheimischen und auch wenn Sie sich wirklich einmal daneben benehmen sollten, droht nicht gleich die Verhaftung. Es ist aber trotzdem ratsam, sich vor einer Reise nach Dubai zu informieren und sich an obige Regeln zu halten, um einen respektvollen und reibungslosen Aufenthalt zu gewährleisten. Wem es hier besonders gut gefällt, der bleibt vielleicht dauerhaft, denn auch diese Möglichkeit bietet das Recht in Dubai.

Yachtcharter in den Kykladen: Ein unvergesslicher Segelurlaub in Griechenland

Griechenland ist zweifellos ein Paradies für Yacht Liebhaber und bietet eine Fülle an spektakulären Segelrevieren. Unter den vielen begehrten Zielen ragt die Inselgruppe der Kykladen als ein wahrhaft atemberaubendes Reiseziel für eine unvergessliche Yachtcharter hervor. Die Kykladen bestehen aus einer Ansammlung von mehr als 200 Inseln, von denen jede ihren eigenen Charme und ihre eigene Geschichte besitzt. Von den ikonischen Inseln wie Mykonos und Santorin bis hin zu den versteckten Juwelen wie Paros und Naxos gibt es auf den Kykladen eine Fülle von Schönheit und Abenteuern zu entdecken. Mit dem Yachtcharter in den Kykladen haben Sie die perfekte Möglichkeit diese Schönheiten zu entdecken.

Warum also sollte man eine Yacht in Griechenland, genauer gesagt in den Kykladen, mieten? Der erste und offensichtlichste Grund ist die atemberaubende natürliche Schönheit der Region. Die Kykladen sind für ihre malerischen, von der Sonne geküssten Landschaften, die schimmernden blauen Gewässer der Ägäis und die spektakulären Sonnenuntergänge bekannt. Mit einer Yacht haben Sie die Freiheit, diese atemberaubenden Landschaften in aller Ruhe zu erkunden. Sie können entlang der Küstenlinie segeln, versteckte Buchten und einsame Strände entdecken und die beeindruckenden Klippen und Felsformationen bewundern, die sich majestätisch über dem türkisfarbenen Meer erheben.

Kykladeninsel Folegandros
Die Kykladeninsel Folegandros, Bild: Milan Gonda / shutterstock

Ein weiterer Grund für einen Yachtcharter in den Kykladen ist die reiche Geschichte und Kultur, die diese Inselgruppe zu bieten hat. Jede Insel hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Traditionen und ihre eigenen Legenden. Während Ihrer Segelreise können Sie antike Ruinen erkunden, die Zeugnisse einer glorreichen Vergangenheit sind. Besuchen Sie die archäologischen Stätten von Delos, das als Geburtsort des Gottes Apollo gilt, oder erkunden Sie die historischen Überreste von Akrotiri auf Santorin. Spazieren Sie durch die malerischen Dörfer mit ihren traditionellen weißen Häusern und engen Gassen, und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Probieren Sie die köstliche griechische Küche in den lokalen Tavernen und lassen Sie sich von der pulsierenden Atmosphäre der Inseln verzaubern.

Für Segelenthusiasten bieten die Kykladen optimale Segelbedingungen. Die Meltemi-Winde, die vor allem im Sommer wehen, schaffen ideale Bedingungen für aufregendes Segeln.

Diese starken, gleichmäßigen Winde ermöglichen schnelles Vorankommen und sorgen für ein aufregendes Segelerlebnis. Erfahrene Segler können die Herausforderung annehmen und ihr Können unter Beweis stellen, während weniger erfahrene Segler die Gelegenheit haben, sich an das Segeln in solchen Bedingungen anzupassen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es ist jedoch ratsam, die Wettervorhersagen zu überprüfen und die Empfehlungen erfahrener Skipper zu befolgen, um sicherzustellen, dass Sie die besten Segelbedingungen nutzen.

Für diejenigen, die die Unterwasserwelt erkunden möchten, sind Schnorcheln und Tauchen die perfekten Aktivitäten. Die Kykladen bieten eine reiche Vielfalt an Meeresfauna und -flora. Schnorcheln Sie entlang der Küste und entdecken Sie farbenfrohe Korallenriffe, versunkene Wracks und eine Vielzahl von Fischarten. Taucher haben die Möglichkeit, in die Tiefe zu gehen und die faszinierende Unterwasserwelt aus nächster Nähe zu erleben.

Kajakfahren und Stand-Up-Paddleboarding sind weitere beliebte Aktivitäten auf den Kykladen. Erkunden Sie die Küste und ihre versteckten Höhlen, felsigen Formationen und ruhigen Buchten. Genießen Sie das ruhige Paddeln entlang der Küste und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern.

Für diejenigen, die ein wenig mehr Geschwindigkeit suchen, bieten sich Jetski- und Motorbootfahrten an. Rasen Sie mit einem Jetski über die Wellen und spüren Sie den Adrenalinkick.

Was das Wetter betrifft, so bieten die Kykladen ein angenehmes mediterranes Klima. Die Sommermonate von Mai bis September sind warm und sonnig, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25°C und 35°C. Die Wassertemperaturen sind ebenfalls sehr angenehm und laden zum Schwimmen und Schnorcheln ein. In den Frühjahrs- und Herbstmonaten sind die Temperaturen etwas milder, aber immer noch sehr angenehm, und das Meer ist immer noch warm genug, um darin zu baden.

Eine Yachtcharter in den Kykladen bietet Ihnen die Freiheit, die Inseln nach Belieben zu erkunden und die Schönheit dieser einzigartigen Region in vollen Zügen zu genießen. Von den malerischen Landschaften über die faszinierende Geschichte bis hin zu den optimalen Segelbedingungen gibt es viele Gründe, warum die Kykladen das perfekte Reiseziel für einen unvergesslichen Segelurlaub sind. Entdecken Sie die Vielfalt der Inseln, tauchen Sie in die Kultur ein und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme der Kykladen verzaubern. Eine Yachtcharter in den Kykladen wird zweifellos zu einer unvergesslichen Reise werden, die Sie immer in Erinnerung behalten werden.

Abenteuerlust im Urlaub: Aktivitäten in Österreich

Österreich bietet Menschen, die Lust auf einen Aktivurlaub haben, eine Menge Optionen, viel zu erleben und die Schönheit des Landes dabei genießen zu können. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Aktivitäten für Ihren Urlaub in Österreich vor.

Wanderungen in malerischer Landschaft

Wenn Sie in Ihrem Urlaub in Österreich gerne Wanderungen unternehmen möchten, haben Sie in Österreich zahlreiche Gelegenheiten dazu. Es gibt Wandertouren für Anfänger, ebenso wie für Fortgeschrittene. Bei einer Wanderung in Österreich können Sie körperlich aktiv sein und dabei die wunderschöne Bergwelt genießen. Insbesondere die bergischen Regionen Österreichs begeistern Wanderer mit ihrem tollen Ausblick auf die eindrucksvolle Naturkulisse. In den Dolomiten werden für Urlauber zahlreiche Wanderungen angeboten: Gemütliche Wanderungen durch das Tal sind ebenso zu finden wie Höhenwege für fortgeschrittene Wanderer. In jedem Fall steht fest, dass Österreich alles zu bieten hat, was eine unvergessliche Wanderung ausmacht.

Skifahren und Snowboarden

Für seinen Wintersport ist Österreich völlig zurecht sehr bekannt: Die Alpen und andere Skigebiete bieten Besuchern ein erstklassiges Erlebnis. Besonders beliebt sind St. Anton, Kitzbühel und Schladming. Skifahren wird für sämtliche Alters- und Erfahrungsstufen angeboten. Viele Skischulen sind darauf spezialisiert, Anfängern die Grundlagen beizubringen. Für erfahrene Skifahrer und Snowboarder hat Österreich ebenfalls viel zu bieten: Steile Pisten und Funparks sind in Österreich keine Seltenheit.

Um in den Genuss des Wintersports in Österreich zu kommen, empfehlen sich grundsätzlich die Monate zwischen Dezember und April. Zu dieser Zeit finden Fans von Wintersportarten in Österreich ein wahres Paradies vor.

Paragleiten als spannendes Erlebnis

Paragleiten in Österreich
Paragleiten in Österreich, Bild: Zdravac / shutterstock

Paragleiten ist ein immer beliebter werdender Freizeitsport. Wenn Sie Paragleiten in Österreich ausprobieren möchten, können Sie dies beispielsweise mit einem Tandemfluglehrer tun. Beim Tandemflug übernimmt der Fluglehrer die Kontrolle, während Sie sich vollkommen auf die aufregenden Augenblicke des Flugs konzentrieren können.
Doch auch wenn Sie sich selbst (noch) nicht in die Lüfte wagen, können Sie sich vielleicht für das Paragleiten begeistern. In Österreich finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen Paragleiter-Piloten ihre Flugkünste unter Beweis stellen. Bei solch einem Event zuzusehen, kann überaus spannend sein.

Mit dem Bike durch Österreich

Mit dem Mountainbike durch Österreich zu fahren ist besonders für naturverbundene Sportler ein unglaubliches Vergnügen. Dabei ist es ganz Ihnen überlassen, ob Sie eine gemütliche Bike-Tour unternehmen, bei der Sie in aller Ruhe die Umgebung auf sich wirken lassen können. So können Sie sich körperlich betätigen und den Kopf wunderbar freibekommen. Natürlich bietet Österreich auch anspruchsvolle Mountainbike-Wege, falls Sie Lust auf eine sportliche Herausforderung inmitten der traumhaften Natur von Österreich haben. Der Donauradweg ist besonders berühmt und bei Urlaubern sehr beliebt. In Österreich gibt es viele Fahrradverleihe, sodass jeder Urlauber auch spontan die Möglichkeit dazu hat, sich ein Rad auszuleihen und Österreich auf zwei Rädern zu entdecken.

Ein sportlicher Tag am See

Neben den Bergen bietet Österreich zahlreiche Seen, die einen malerischen Anblick bieten. Besonders bekannt sind der Wolfgangsee, der Attersee und der Wörthersee. An einem Tag am See können Sie vielen sportlichen Aktivitäten nachgehen und sich ordentlich auspowern: Sie haben die Wahl zwischen schwimmen gehen oder Boot fahren. Natürlich können Sie auch einfach die Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Auch schön ist es, in den morgendlichen Stunden an einem See spazieren zu gehen. Bei Sonnenaufgang wird sich Ihnen ein wunderschöner Anblick bieten, wenn das Sonnenlicht auf das Wasser fällt. Die Atmosphäre ist bestens dafür geeignet, sich zu entspannen oder seine Gedanken zu sortieren.

Einen Besuch an einem See in Österreich können Sie ganz nach Ihren eigenen Wünschen gestalten: Ob sportlich oder ruhig und erholsam: Einen See in Österreich aufzusuchen ist immer eine gute Möglichkeit, einen schönen Tag in der Natur zu verbringen.

Österreich bietet viele Möglichkeiten für einen erholsamen Aktivitätsurlaub

Wenn Sie daran interessiert sind, im Urlaub aktiv zu sein, haben Sie in Österreich die besten Möglichkeiten dazu. Da alle Aktivitäten im Freien stattfinden, können Sie perfekt abschalten und aus Ihrem Alltagsstress herauskommen. Sie können sich in malerischer Natur sportlich betätigen und auf andere Gedanken kommen. Ob bei einer Wanderung durch Berg und Tal, beim Snowboarden oder bei einer Bootsfahrt auf einem der vielen Seen: Österreich wird Sie begeistern, wenn Sie Lust darauf haben, sich körperlich zu betätigen und neue, eindrucksvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Schöne daran ist, dass für jeden das Richtige dabei ist – vom Anfänger bis zum Profi kommt jeder durch die zahlreichen Angebote auf seine Kosten. Die traumhafte Landschaft Österreichs sowie die klare, frische Luft werden Ihren Geist beflügeln, sodass Sie neue Energie tanken können.

El Lago Verde Lanzarote – Grüne Lagune am halb versunkenen Vulkankrater

In der Nähe des Fischerdorfes El Golfo im Südwesten der Vulkaninsel Lanzarote liegt ein spektakuläres Naturwunder. El Lago Verde (der grüne See) schmiegt sich sichelförmig an den Rand eines halb im Meer versunkenen Kraters. Auffallend ist seine leuchtend grüne Farbe, die sich auffallend und weithin sichtbar vom dunklen Lavasand entlang des Meersufers abhebt. Die Grüne Lagune ist eines der Top-Fotomotive der kanarischen Insel, das Touristen aus aller Welt mit ihren Kameras einzufangen versuchen.

Woher kommt die markante Farbe des Lago Verde?

Viele farbenprächtige Phänomene der Natur sind kleinen, einfach strukturierten Lebewesen zu verdanken. So zum Beispiel das zart rosa bis leuchtend pinkfarbene Federkleid der Flamingos. Zu ihrer prachtvollen Farbe kommen die eigentlich weißen Vögel über Algen und kleine Krebse, die Carotinoide enthalten. Fressen die Flamingos diese Kleinlebewesen, so lagern sich die Farbstoffe aus den Carotinoiden in ihrem Federkleid ab und lassen sie als bunte Vögel prächtig zur Geltung kommen.

Ein wenig ähnlich verhält es sich mit der intensivgrünen Farbe des sichelförmigen Sees am Kraterrand. Er hat sie einer verstärkten Ansiedlung der Alge Ruppia Maritima zu verdanken. Eigentlich ist sie eine Süßwasserpflanze, die sich aber auch tolerant gegenüber dem salzhaltigen Meerwasser zeigt, mit dem die Lagune gefüllt ist. Durch das saubere, klare Wasser der Lagune hindurch, kommt die Farbenpracht der Algen sehr wirkungsvoll zum Tragen.

Die explosive Entstehung des versunkenen Vulkans

El Lago Verde
El Lago Verde, Bild: Reisemagazin Online

Der Lago Verde erstreckt sich am Kraterrand des Montaña de Golfo. Der Vulkan direkt an der Küste ist durch Hydrovulkanismus entstanden. Typisch für diese Form des Vulkanismus ist eine Explosion, die durch das Zusammentreffen von austretender heißer Magma mit dem kalten Meerwasser entsteht. Die Wucht der Explosion führt oft dazu, dass Gesteinsbrocken durch die Luft geschleudert werden. Durch die Explosion bildete sich der Tuffring des Montaña de Golfo, der über der Wasseroberfläche liegt. Was Schmuckfreunde interessieren dürfte: Im schwarzen Lavasand rund um den Kraterrand ist das hellgrüne Mineral Olivin zu finden, ein Rohstoff für schöne Schmucksteine.

Trocknet der prachtvolle, grüne Kratersee aus?

Leuchtend grün ist der kleine, langgestreckte See eine Attraktion auf Lanzarote. Er macht selbst den strahlendsten Naturschönheiten und künstlich angelegten Touristenattraktionen der Vulkaninsel Konkurrenz. Doch wie lange noch? Obwohl der sichelförmige Salzwassersee laufend aus unterirdischen Meeresströmungen gespeist wird, geht sein Wasserstand durch Verdunstung merklich zurück. Eine weitere irreversible Folge der Klimaerwärmung? Das wird sich künftig zeigen, doch noch kann El Lago Verde in seiner ganzen Pracht bestaunt werden.

Frischen Fisch essen im Dorf El Golfo

Nicht weit von der Grünen Lagune entfernt liegt das Fischerdorf El Golfo, das für alle, die die Delikatessen des Atlantischen Ozeans schätzen, eine ideale Anlaufstelle ist. Fangfrischen Fisch und Paella mit Meeresfrüchten servieren die Restaurants, die sich entlang der Küste aufreihen auf der Terrasse, die herrliche Ausblicke auf das Meer und die Umgebung zulässt. Alternativ zum Restaurantbesuch im Fischerdorf oder vor dem Essen bietet sich ein Aufenthalt am Badestrand Playa de Montaña Bermeja an, der direkt südlich an den Lago Verde anschließt.

Adrenalin pur – die besten Kicks für einen Urlaub in Tschechien

0

In jedem Jahr überlegen wieder Tausende von urlaubsreifen Menschen, wohin die Reise gehen soll. Neben Sonnenstränden und Badeurlaub lockt es viele auch in die Natur. Aktivurlaub steht hoch im Kurs, und dafür nimmt man schon die ein oder andere weite Reise auf sich. Doch manchmal muss man gar nicht so weit in die Ferne schauen. Auch in Europa kann man fantastische Abenteuer erleben. Vor allem in Tschechien warten da noch ein paar ganz besondere Highlights auf Adrenalinjunkies.

Urlaubsland Tschechien – Berge, Charme und Knödel

Karlsbad
Karlsbad, Bild: joyfull / shutterstock

Wer einen Aktivurlaub plant, ist mit einer Reise nach Tschechien rundum versorgt. Hier kann man einen traumhaften Winterurlaub auf herrlichen Skipisten, Rodelbahnen und Snow-Tubing-Strecken verbringen. Im Sommer laden die Berge zum Wandern, Mountainbiking und Klettern ein. Am Abend wartet dann die deftige-urige Küche mit böhmischen Knödeln und leckerem Braten oder Gulasch auf die ausgehungerten Erlebnisurlauber.

Aber Tschechien bietet nicht nur faszinierende Berge und Wanderparadiese, sondern auch imposante Städte mit viel Geschichte und Kultur. Neben Kurbädern wie Karlsbad und Marienbad, beschaulichen Städtchen wie Eger oder Asch, warten auch quirlige Großstädte wie Prag mit ihrem berühmten Charme oder auch Brünn und Pilsen darauf, ihre Sehenswürdigkeiten den Besuchenden zu präsentieren.

3 Tipps für den Aktivurlaub der besonderen Art in Tschechien

Doch dann haben wir noch das wilde Tschechien. Orte, an denen der Puls steigt, das Adrenalin durch den Körper schießt und die Beine manchmal zittern. Action pur gibt es auf Schießständen, beim Fallschirmspringen. beim Trikefahren, Rafting oder bei einer Abenteuerreise mit dem Quad. Sogar Panzerfahren ist in Tschechien möglich.- Hier sind die 5 ausgefallensten Tipps für den besonderen Kick.

Adrenalinkick auf dem Schießstand

Schießstand Tschechien – da stellt sich so mancher vielleicht ein langweiliges Training vor. Aber das ganze Gegenteil ist der Fall! In Tschechien, vor allem in der Nähe von Prag, kann man einen Tag lang in die Rolle von Soldaten schlüpfen. Auf die Fans warten viele verschieden Pakete mit legendären Waffen, die es in den Kriegen der Welt teils zu zu trauriger Berühmtheit gebracht haben. Immer an der Seite der Liebhaber einer echten Schießerfahrung sind zertifizierte Trainer, die die Waffen zu einem großen Teil auch selbst aus ihren früheren Berufen kennen.

BMP Panzerfahren in Prag

In eine ähnliche Richtung gehen die verschiedenen Angebote, bei denen man einmal einen Panzer fahren kann. Statt der normalen Sightseeing-Touren, oder auch ergänzend dazu, kann man hier etwas ganz Besonderes erleben, was man so schnell nicht vergisst. In Militär-Stil-Kleidung geht es in der Kleingruppe in ein sowjetisches amphibisches Ketten-Infanterie-Kampffahrzeug, also einen Panzer. Nach der Fahrt geht es noch in ein Militärmuseum, wo die Abenteurer dann auch ihr Panzerfahrdiplom bekommen. Wer sich an den Panzer nicht herantraut, kann sich ja erst einmal bei einer rasanten Quad-Fahrt mit Start in Milovice durch die tschechische Landschaft vergnügen.

Tandemfallschirmsprung

Natürlich muss das besondere Abenteuer nicht unbedingt etwas mit Militär und Schießen zu tun haben. Seinen Kreislauf und den Herzschlag bekommt man auch bei anderen Vergnügungen so richtig in Fahrt. Bei einem Tandemsprung mit dem Fallschirm in Prag zum Beispiel darf das Herz ruhig einmal ein bisschen schneller klopfen. Dafür wird man mit einem unvergleichlichen Blick und einem der schönsten Erlebnisse des Lebens: dem Freien Fliegen und Gleiten belohnt.

 

Frische Wäsche auf Reisen

Beim Vanlife, Camping und Co. sind smarte Produkte gefragt – so wie die MAGIC LEAVES Waschmittelblätter von Dr. Beckmann. Damit ist das Wäschewaschen unterwegs ganz einfach.

Egelsbach, Mai 2023. Wer sagt, dass frisch gewaschene Wäsche nur zuhause auf der Leine flattern kann? Nach einem Tag am Meer, einer Wandertour durchs Gebirge oder dem Grillen vorm Camper gibt es genüg Gründe, auch auf der Reise die Wäsche zu waschen. Ob allein, zu zweit oder als Familie on Tour, MAGIC LEAVES von Dr. Beckmann sind dafür die perfekten Begleiter.

Kleines Blatt, große Frische

Urlaub abseits des Streetlife macht mit praktischen Helfern besonders viel Spaß. So muss man mit MAGIC LEAVES auch beim Reisen nicht auf das Gefühl von frisch gewaschener Wäsche verzichten: die vordosierten, wasserlosen Waschmittelblätter im kompakten Format können nicht auslaufen oder verschüttet werden und sind in der Anwendung unkompliziert. Ein Waschmittelblatt reicht für 4,5 Kilogramm Wäsche, für die Handwäsche mit weniger Wäschevolumen wird es einfach halbiert.

MAGIC LEAVES sind frei von Mikroplastik und Konservierungsstoffen und schenken der Wäsche Sauberkeit und einen herrlich frischen Duft. Verpackt in einer handlichen, wiederverschließbaren Pouch können MAGIC LEAVES auch auf kleinstem Raum flexibel aufbewahrt werden, wie zum Beispiel im Schubfach unter der Sitzbank oder im Gepäcknetz an der Wand – ideal für das Urlaubsabenteuer mit dem mobilen Zuhause.

Der Umwelt zuliebe

Dr. Beckmann MAGIC LEAVES stehen für eine neue, leichte Art zu waschen. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeitpunkt das innovative Produkt: MAGIC LEAVES wirken bereits bei niedrigen, energiesparenden Temperaturen ab 20° Grad. Mit einem Leichtgewicht von 100 Gramm bei 25 Waschmittelblättern pro Packung erzielen MAGIC LEAVES eine Gesamtwaschleistung von bis zu 112,5 Kilogramm Wäsche. Im Vergleich zu Flüssigwaschmitteln in Plastikflaschen mit vergleichbaren Waschladungen hat der MAGIC LEAVES Standbeutel bis zu 80 Prozent weniger Verpackung und benötigt weniger Platz, was beim Transport CO2-Emissionen einspart. Für ein gutes Gefühl beim Wäschewaschen.

MAGIC LEAVES Waschmittelblätter sind in den Varianten Universal und Color im Lebensmitteleinzelhandel, in Drogeriemärkten sowie im Online-Handel erhältlich. Eine Verpackung/25 Stück UVP: 3,99 Euro
(Waschanleitung als PDF-Download – Einfach Bild anklicken >>)

Über Dr. Beckmann

Werterhalt ist die nachhaltigste Pflege – diesem Credo folgt die Marke Dr. Beckmann seit Anfang der 1980er Jahre mit hochwirksamen Spezialprodukten zur Wäschepflege, Fleckentfernung und Haushaltsreinigung. Hinter der Marke steht das mittelständische und inhabergeführte Familienunternehmen delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main. Das Unternehmen ist mit seinem internationalen Geschäft rund um den Globus vertreten. Neben der umsatzstärksten Marke Dr. Beckmann zählen auch die – bekannten Marken Bullrich – sowie im Lizenzvertrieb – Blistex und Bi-Oil zum Unternehmen.

Tipps für einen gelungenen Aktivurlaub

Wenn Nichtstun und Faulenzen nicht so ganz Ihr Ding ist, kann ein Aktivurlaub genau das Richtige für Sie sein. Statt den ganzen Tag am Strand oder am Pool abzuhängen, sind Sie bei einem Aktivurlaub oft unterwegs und erleben Ihr Reiseziel mit allen Sinnen. Ob in den Bergen, am Wasser oder in pulsierenden Metropolen: Aktivurlaub ist vielerorts möglich und Langeweile kommt dabei garantiert keine auf.

Das richtige Reiseziel für den Aktivurlaub finden

Das ideale Reiseziel für Ihren Aktivurlaub bietet Ihnen und Ihren Mitreisenden genügend Freizeitmöglichkeiten, die nach Ihrem Geschmack sind. Wenn Sie beispielsweise gerne wandern, ist eine Wanderregion ein sehr gutes Reiseziel, während Wasserratten an der Küste oder an einem schönen See bestens aufgehoben sind. Reisen Sie mit Kindern, sollten Sie auch deren Vorlieben bei der Wahl des Urlaubsziels mit einbeziehen. Minigolf, Bogenschießen oder Geocaching sind Aktivitäten, die jungen Urlaubern besonders viel Spaß machen. Vielleicht ist auch ein Freizeitpark in der Nähe Ihres bevorzugten Urlaubsziels, dann kommen alle Mitreisenden auf jeden Fall auf ihre Kosten. Schöne Reiseziele für einen Aktivurlaub gibt es sowohl im In- als auch im Ausland. Bei manchen Aktivitäten wie Surfen oder Tauchen sind ausländische Destinationen, wie zum Beispiel die Kanarischen Inseln, aber sicherlich die reizvollere Wahl.

Das gehört beim Aktivurlaub in die Reisetasche

Es ist allgemein bekannt, was ins Reisegepäck für den Urlaub gehört. Bei einem Aktivurlaub sollten Sie zusätzlich darauf achten, spezielle Ausrüstung und Kleidung für Ihre bevorzugten Aktivitäten mitzunehmen. Wer gerne wandert, braucht zum Beispiel Wanderschuhe, während ein Surfer nicht ohne sein Brett auskommt. Oftmals lässt sich das benötigte Equipment aber auch vor Ort ausleihen. Wichtig ist außerdem Sonnenschutz in Form von Sonnencreme, einer Kopfbedeckung und einer Sonnenbrille. Es lohnt sich für Aktivurlauber, eine günstige Sonnenbrille zu bestellen, dann sind die Augen gut geschützt und man hat jederzeit den Durchblick. Da Aktivurlauber viel in der freien Natur unterwegs sind, sollte auch ein Erste-Hilfe-Set immer unterwegs mit dabei sein. Vergessen Sie auch die Reiseapotheke nicht und passen Sie diese entsprechend den Begebenheiten Ihres Urlaubsziels an.

Aktivurlaub in den Bergen

Ob Allgäu, Harz, Eifel oder Sächsische Schweiz: In Deutschland finden sich zahlreiche reizvolle Gebirgslandschaften, die Aktivurlaubern eine herrliche Zeit garantieren. In den warmen Monaten laden die Berge zum Wandern und Mountainbike fahren ein und im Winter kann man hier Ski und Snowboard fahren oder gemütliche Winterwanderungen in der märchenhaft verschneiten Landschaft unternehmen. Viele Gebirgsregionen ermöglichen ihren Besuchern auch spezielle Erlebnisse wie Rafting oder Canyoning. Besonderer Nervenkitzel erwartet Sie im Allgäu, wo Sie beim Drachen-  und Gleitschirmfliegen die weltberühmten Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein aus der Vogelperspektive bestaunen können.

Aktivurlaub am Wasser

Fürs Schwimmen und für verschiedene Wassersportarten sind die Nordsee und Ostsee natürlich gute Reiseziele. Aber auch zahlreiche Seen in Deutschland, wie etwa der Bodensee, die Müritz oder der Chiemsee, erfüllen alle Voraussetzungen für Aktivurlauber, die es ans Wasser zieht. Surfen und Tauchen kann man zwar auch hierzulande, dafür bieten sich jedoch im Ausland bessere Möglichkeiten. Tolle Ziele für einen Surfurlaub sind beispielsweise die Algarve, Fuerteventura und Hawaii. Wer im kristallklaren Wasser exotische Fische und andere schillernden Meeresbewohner bestaunen will, findet am Mittelmeer, in Ägypten oder auch auf den Malediven sein Urlaubsglück.

Weitere Ziele für einen gelungenen Aktivurlaub

Ein erlebnisreicher Aktivurlaub ist auch in einem Sporthotel möglich, das seinen Gästen vielfältige Möglichkeiten bietet, sich zu bewegen und auszupowern. Hinterher kann man sich dann im Wellnessbereich verwöhnen lassen, sodass eine perfekte Balance zwischen Aktivitäten und Entspannung gewährleistet ist. Schließlich können Sie auch in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München einen gelungenen Aktivurlaub verbringen. Hier bestehen die Aktivitäten vorrangig darin, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und das reichhaltige kulturelle Angebot dieser interessanten Städte kennenzulernen.

Save the sea: MSC Cruises sticht mit dem energieeffizientesten Kreuzfahrtschiff aller Zeiten in See

von Susanne Reuter

Kopenhagen, Hafen. Atrium. Hochglanz und Glamour empfängt mich. Und eine phantastisch anmutende Eleganz zieht mich in den Bann. Ganz rührig das Personal: „Welcome on board“. Ausgestattet mit meiner Bordkarte begebe ich mich auf eine Reise auf einem ganz besonderen Schiff: Mit der Indienstnahme der MSC Euribia setzt MSC Cruises ein ganz starkes Zeichen in Sachen Bekenntnis zum Schutz des maritimen Ökosystems und eine weitreichende Verpflichtung zur Energieeffizienz. Das neue Flaggschiff der MSC Flotte wird mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben.

Innenkabine MSC Euribia
Ansprechend ausgestattete Kabinen in diversen Kategorien verfügbar, Bild: Susanne Reuter

Es ist das zweite Schiff der MSC Flotte, das mit dem derzeit saubersten Schiffskraftstoff, der in großem Maße verfügbar ist, betrieben wird. Mit hochmodernen Technologien und Lösungen kommt das Unternehmen damit dem Ziel, bis 2050 in einen klimaneutralen Betrieb überzugehen, einen großen Schritt weiter. Die Kreuzfahrtsparte arbeitet mit Kraftstoffanbietern und anderen an der Einführung nachhaltiger Kraftstoffe wie moderner Biokraftstoffe und Biogas. Obwohl das Schiff mit Flüssigerdgas angetrieben werden kann, ist es schon heute für den Einsatz von erneuerbaren Kraftstoffen ausgelegt. Durch Nachrüstungen wird es dann mit erneuerbaren Kraftstoffen, die heute noch nicht verfügbar sind, wie beispielsweise grünes Methanol, betrieben werden können.

Verantwortungsvoller Tourismus: Recycling an Bord

Die MSC Euribia startet in diesem Sommer in Nordeuropa mit 7-Nächte- Abfahrten ab Kiel und Kopenhagen zu den faszinierenden norwegischen Fjorden, darunter Geiranger, Ålesund und Flåm. Die MSC Euribia ist das 22. Schiff der Flotte von MSC Cruises, erstreckt sich über 19 Decks, ist 43 Meter breit, verfügt über 2.419 Kabinen und bietet 35.000 m2 öffentlichen Raum. MSC Cruises ist die führende Kreuzfahrtmarke in Europa, Südamerika, den Emiraten und Südafrika. Mit Sitz in Genf ist die Schweizer Reederei die einzige große Kreuzfahrtreederei in privater Hand.
Nachdem ich meine akkurat vorbereitete Kabine auf Deck 10 bezogen habe, erfahre ich mehr vom Konzept. Die 331 Meter lange und 43 Meter breite MSC Euribia ist das derzeit energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff der Welt, dass die neuesten Anforderungen des IMO Energy Efficiency Design Index erfüllt. Es wird bis zu 19 Prozent weniger Treibhausgasemissionen pro Passagier und Tag ausstoßen als ihre Schwesterschiffe und bis zu 44 Prozent weniger Treibhausgasemissionen pro Passagier und Tag ausstoßen als die, die erst vor zehn Jahren gebaut wurden. Das Abwasser wird in einer sehr hohen Qualität aufbereitet, teilweise in besserer Qualität als viele kommunale Anlagen an Land. Die Technologie entspricht den strengsten internationalen IMO-Normen – einschließlich des Baltic Standard. Fortschrittliche Recyclingsysteme fördern die Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung der an Bord anfallenden Abfälle.

Zeremonie in Kopenhagen

Taufe der MSC Euribia in Kopenhagen
Taufe der MSC Euribia in Kopenhagen, Bild: Ivan Sarfatti

Es hat einen Grund, dass die Taufe der MSC Euribia in Kopenhagen stattfindet. Die dänische Hauptstadt ist eine der nachhaltigsten Städte der Welt. Damit präsentiert die Stadt die Werte des Unternehmens und fördert damit den Austausch über verantwortungsvollen Tourismus in der gesamten Region – von der Ostsee bis zu den norwegischen Fjorden. An der Taufzeremonie nehmen hochrangige Gäste aus aller Welt, wichtige Reisepartner sowie das Top-Management von MSC Cruises und der MSC Group teil. Die Taufpatin und Filmlegende Sophia Loren ist ebenfalls anwesend, um das Schiff offiziell zu taufen und setzte damit die langjährige Tauftradition fort. Großen Applaus empfängt der Dresdner Künstler Alexander Flämig für das Design der MSC Euribia. Auf seinen Entwurf hin ist der Schiffsrumpf, eindrucksvoll verziert und symbolisiert das Engagement der Reederei. Sein Design bringt das schützenswerte Gut, die maritime Tier- und Pflanzenwelt, auf einfache und dennoch wirkungsvolle Art zum Ausdruck. Unter #SaveTheSea wird zum Schutz der Meere aufzurufen. Der Hashtag spiegelt damit das kontinuierliche Engagement von MSC Cruises für das Meer und die Verpflichtung, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, wider.

Gebaut für die Zukunft der modernen Kreuzfahrt

Außenpool MSC Euribia
Außenpool der MSC Euribia, Bild: Susanne Reuter

„Die sauberste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen, und die MSC Euribia wurde nach diesem Prinzip gebaut“, führt Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group aus und verdeutlicht, welche Bedeutung die Indienststellung der MSC Euribia zukommt. „Es ist uns wichtig, dass unsere Schiffe, die heute gebaut werden, für die neuen nachhaltigen Kraftstoffe, die sich am Horizont abzeichnen, bereit sind. Außerdem wollen wir sicherstellen, dass sie problemlos mit neuen Technologien und Effizienzmerkmalen, die zur einer Emissionsreduzierung beitragen, nachgerüstet werden können. Dies ist ein Schiff, das wirklich mit Blick auf die Zukunft gebaut wurde“. Christian Hein, Geschäftsführer von MSC Cruises Deutschland ergänzt zudem: „Dieses innovative Schiff wird das ganze Jahr über in Deutschland zuhause sein und für den Sommer 2024 steht schon fest, dass die MSC Euribia von Kiel aus zu den schönsten Welterbe-Fjorden in Norwegen aufbrechen wird“.

Wir legen ab von Kopenhagen und erreichen Kiel am nächsten, frühen Morgen. Und auch hier setzt die Reederei ein weiteres Zeichen: MSC Cruises und die Hamburg Port Authority unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Nutzung von Landstrom. Linden Coppell, VP Sustainability & ESG von MSC Cruises, kommentierte: „Die Landstromversorgung ist ein wichtiger Baustein in unserem Puzzle auf dem Weg zu einem treibhausgasfreien Schiffsbetrieb. Daher sind nicht nur alle unsere Neubauten schon seit 2017 mit einem Landstromanschluss ausgestattet, sondern gerade auch die älteren Schiffe werden durch konsequente Nachrüstung für den Landstrombetrieb fit gemacht.  Wir schreiten mit großen Schritten in Richtung Nachhaltigkeit voran.“ Mit einem wirklich guten Gefühl gehe ich von Bord.

Citycheck Kopenhagen

Kopenhagen
Kopenhagen, Bild: CatalinT / shutterstock

Hej Kopenhagen! Kein Glamour, einfach entspannt und gut gelaunte, freundliche Menschen – das fällt in Kopenhagen auf Anhieb auf. Nun habe ich wirklich Glück und genieße 25 Grad bei perfektem Sonnenschein. Gute Laune ist also vorprogrammiert. Und an einem so schönen Tag verwandelt sich die gesamte Stadt in ein Strandbad. Wer kann, liegt auf den Holzplanken am Wasser oder auf den Mäuerchen entlang der Kanäle der Innenstadt.

Der Rest fährt mit dem Fahrrad umher, fast ein Muss in Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt auf diese Weise zu erkunden, macht besonders viel Spaß. Zart geformt und anmutend sitzt sie auf einem Stein, nicht weit vom Ufer entfernt, die Wellen summen eine Melodie um das wohl bekannteste Wahrzeichen, die ‚kleine Meerjungfrau‘. Fährt man weiter Richtung Nyhavn, führt der Weg direkt am Amalienbourg Slot, also dem Schloss, vorbei. Um den Platz herum säumen sich Rococopalais, der Wohn- und Amtssitz der Königsfamilie. Die Wachablöse im Schlosshof täglich um 12 Uhr ist ein viel besuchtes Spektakel. Einen Steinwurf entfernt liegt die imposante Frederiks Kirke. Die 46 Meter hohe Kuppel ist mit reichlich norwegischem Marmor ausgestattet. Westlich davon stoße ich auf das Roseborg Slot, das mitten in einem herrlich angelegten Park liegt. Es beherbergt viele Schätze wie Silbermöbel, wertvolle Gobelins und die dänischen Kronjuwelen in der Schatzkammer. Auf der Schlossinsel, Christiansborg Slot, tagt das dänische Parlament im Granitbau. Seine Ursprünge gehen zurück auf Stadtgründerzeiten.

Ruinen der von Stadtgründer Absalon errichteten Burg sind in den Katakomben zu besichtigen. In den benachbarten Gebäuden befinden sich das Theater- und Kriegsmuseum. Lohnend auch ein Abstecher über die Brücke nach Christianshavn, ein mit Kanälen durchzogenes Viertel mit der Vor Frelsers Kircke. Oben auf dem 99 Meter hohen Turm angekommen, genießt man einen phantastischen Blick über die Stadt, bevor man durch die Straßen mit den kleinen Kneipen schlendern kann. Designkunst aus dem Norden ist bekannt: An vielen Punkten der Stadt wird deutlich, dass sich alte und moderne Bauweise perfekt miteinander kombinieren lassen.