Logo Reisemagazin
Donnerstag, April 3, 2025
Start Blog Seite 151

Tirol besuchen: Für Touristen ein Paradies

Tirol ist ein beliebtes Reiseziel. Zu recht, denn nicht nur ist das nördlichste Bundesland Österreichs sehr leicht erreichbar, Tirol bietet auch hervorragende Grundsteine für einen angenehmen Aufenthalt. Zu jeder Jahreszeit lässt sich etwas erleben und entdecken. Aber was bietet Tirol insgesamt und welche Highlights gibt es zu erkunden? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.

Ob Sommer oder Winter: Tirol hat immer viel zu bieten

Natürlich: Im Winter schlägt das Herz Tirols höher, denn die Wintersportgebiete ziehen Urlauber nicht umsonst aus der ganzen Welt in die Alpenregion. Doch dort, wo sich im Winter der Schnee türmt, zeigt sich im Sommer die Natur in all ihrer Pracht- beste Voraussetzungen für einen Aktivurlaub in Österreich. Einige Highlights des Bundeslands:

  • Wintersport – in ganz Tirol gibt es 81 Skigebiete. Diese Zahl dürfen sich Wintersportfans auf der Zunge zergehen lassen. Die Bekanntesten sind sicherlich die »Bergbahn Kitzbühel«, das Skigebiet der SkiWelt am Wilder Kaiser, sowie die Skigebiete Gurgl, Hintertuxer Gletscher, Hochzillertal, Arlberg und Ischgl. Viele der anderen Skigebiete gehören zu den Kurzstrecken, die teils nur bis zu fünf Pistenkilometer haben. Dafür liegen diese Minigebiete allerdings teils sehr zentral und sind daher auch für diejenigen, die sich nicht auf die Bretter konzentrieren möchten, geeignet.
  • Winterliche Beschäftigung – neben Skifahren und Snowboards treibt das Winterwandern oder auch der Langlauf vielen Urlaubern ein Leuchten in die Augen. Für große und kleine Rodler stehen zudem Rodelbahnen zur Verfügung.
  • Die Städte – Innsbruck, Lienz, Kufstein, Kitzbühel und Wörgl bieten sich, je nach Aufenthaltsort, gut für einen Ausflug an. So wartet in Kufstein die alte Festung, die hoch über der Stadt thront und ein Heimatmuseum beheimatet. Innsbruck ist nicht nur durch die Vier-Schanzen-Tournee bekannt, gerade die Altstadt aus der Kaiserzeit begeistert. Direkt aus Innsbruck heraus geht es mit der Nordkettenseilbahn in die Berge.
  • Natur – sie zeigt sich in Tirol in all ihrer Vielfalt. Gebirge, Gletscher, Naturparks, wunderschöne Seen und Naturschauspiele gibt es quasi überall zu entdecken.

Tirol gehört zu den Urlaubsgebieten, die für jede Altersklasse ideal sind. Familien mit Kindern können sich gemeinsam entspannen und viel erleben, denn immer wieder gibt es altersgerechte Angebote für die Kleinen. Wer zwischendurch feiern will, der wird in den Wintersportgebieten stets fündig, doch auch im Sommer wissen Innsbruck, Wörgl und der Rest von Tirol, wie die Nacht bis zum Morgengrauen durchgemacht werden kann.

Attraktive Unterkünfte in Tirol

Natürlich hat sich der Tourismus in Tirol in den letzten Jahrzehnten verändert. Waren einst Wanderungen und der Wintersport weit oben auf der Agenda, sind Familienurlaube und Wellnessangebote heute weit verbreitet. Wie divers Tirol ist, zeigt sich an den Unterkünften:

  • Bauernhöfe – perfekt für Familien und teils sogar als Mitmach-Bauernhof geplant, lassen sich hier traumhafte Ferien verbringen. Je nachdem, ob der Bauernhof im Tal oder doch auf einer Alm liegt, ist das Erleben der Natur eine völlig neue Erfahrung. Welche Mädchenherzen schlagen nicht höher, wenn die Haflingerhengste auf der Hengstalm am Berg besucht werden können?
  • Pensionen – von größer bis klein und urig. Wer Lust hat, der kann auf einer der höchsten Almen in eine Pension einkehren und die Welt sprichwörtlich tief unter seinen Füßen betrachten. Etliche Pensionsbetriebe bieten mittlerweile sogar ein wenig Wellness an, doch immer ist für das leibliche Wohl gesorgt.
  • Hotels – Sport-, Fitness-, Wellness- oder Familienhotels – wer nach bestimmten Unterkünften sucht, der sollte seine Wünsche nicht ausklammern. Je nach Region in Tirol spezialisieren sich einige Hotels auf einzelne Facetten. Die Wellness kommt jedoch nie zu kurz.
  • Ferienhäuser/Ferienwohnungen – selbstverständlich können Reisende auch ein Haus oder eine Wohnung anmieten. Gerade in den beliebten Ferienregionen stehen die unterschiedlichsten Unterkünfte zur Verfügung.
  • Campingplätze – auch sie fehlen nicht. Wie in vielen Regionen, sind die Plätze mittlerweile aufgeteilt in Dauercamper, Stellplätze für Urlauber, Mietwohnwagen und natürlich die Mobilheime, die angemietet werden können.

Direkt in den beliebten Urlaubsregionen sollten Reisende möglichst frühzeitig buchen, damit sie ihre Wunschunterkunft erhalten.

Was lässt sich in Tirol unternehmen?

Innsbruck in Tirol
Innsbruck ist auf jeden Fall eine Reise wert und bietet für Städtereisende viele Highlights, Bild: Boris Stroujko / shutterstock

Outdoor-Aktivitäten sind sicherlich das Maß aller Dinge in Tirol. Selbst Wandermuffel entdecken meist ihre Liebe zum Laufen, denn die Natur lockt einfach nur nach draußen. Kommen dann noch Naturschauspiele wie Wasserfälle oder tiefe Schluchten dazu, können Schlösser und Burgen entdeckt werden, bevor in einen Gasthof eingekehrt wird, ist die Welt perfekt. Mutige können sich an den Kletterwänden versuchen. Und sonst?

  • Hochseilgärten – nicht jeder mag es, direkt am Berg zu klettern. Hochseilgärten sind die Alternative für jedermann, und es gibt sie in Tirol überall dort, wo es auch Berge gibt. Die meisten Hochseilgärten sind so aufgebaut, dass Anfänger, Kinder und Vollblutprofis auf ihre Kosten kommen.
  • Badeseen – etliche Badeseen warten auf Reisende. Sie verteilen sich über das ganze Bundesland und sind im Regelfall für das Schwimmen nicht nur freigegeben, sondern bewirtschaftet.
  • SehenswürdigkeitenInnsbruck lässt sich beinahe als gesamte Stadt als Sehenswürdigkeit beschreiben. Es gibt einfach zu viel zu entdecken. Rattenberg bietet nicht nur alte Hausfassaden, sondern einen Einblick in die Glaskunst. Lienz lockt den Touristen beinahe mit einem Hauch mediterranen Wesens, immerhin säumen Palmen ganzjährig die Gassen. Das Wahrzeichen der Stadt ist jedoch die Burg.

Eigentlich genügt es, morgens die Pension zu verlassen und sich einfach aufzumachen, etwas zu entdecken. Es wird nicht lange dauern, bis Tirol seinen Zauber versprüht und Urlauber gar nicht mehr heim wollen.

Fazit – so nah und doch so faszinierend

Je nach Wohnort ist Tirol nur einen Katzensprung entfernt. Doch auch für Nordlichter ist das österreichische Bundesland gut zu erreichen, immerhin müssen keine Pässe überquert werden. Wo auch immer der Urlaub in Tirol hinführt, es wird sicherlich nicht langweilig werden, denn für jede Jahreszeit und jedes Wetter ist die passende Unterhaltung vorhanden. Übrigens dürfen sich Autofahrer in diesem Urlaub freuen: Die Benzinpreise liegen in Österreich stets deutlich unter dem deutschen Niveau.

Die größten Casinos der Welt

Das Glücksspiel ist seit Menschengedenken Teil unseres Lebens. Mit der Entwicklung von Casinos als Spielstätten wurden geradezu Spieletempel errichtet. Welche sind die größten der Welt?

Wenn man das Thema Casinos und Reisen erwähnt, kommt einem zumeist die US-Casinometropole Las Vegas in den Sinn. Viele der bekanntesten Casinos weltweit befinden sich dort. Doch wo auf der Welt befinden sich die größten Casinos die überhaupt existieren?

Wenn Sie jedoch nicht auf Reisen gehen möchten, um in die faszinierende Welt der Casino-Spiele einzutauchen, können Sie bei casinosschweizonline raptor casino test auch den Online-Flair genießen.

1.WinStar World Casino

Das im US-Bundesstaat Oklahoma gelegene WinStar World Casino (früher bekannt als WinStar Casinos) beansprucht den Titel des größten Casinos der Welt. Mit einer 48.200 m² großen Spielfläche, die in Themenbereiche der Weltstädte unterteilt ist, bietet dieses riesige Casino 7.400 elektronische Spielautomaten, ganze 76 Tischspiele, imposante 46 Pokerräume, Bingo und noch viel mehr.

Während die Architektur des Gebäudes von Lyndon Stromberg entworfen wurde, der auch am Venetian Las Vegas gearbeitet hat, trug der berühmte Designer Larry E. Seitz ebenfalls zum Stil und Aussehen des WinStar bei. Insgesamt besitzt dieser Casino-Komplex 21 Restaurants und Bars und weist zudem stattliche 1.500 Hotelräume auf.

2. The Venetian Macao

Das Casinohotel Venetian Macau ist nicht nur das siebtgrößte Gebäude der Welt (gemessen an der Grundfläche) mit einer Fläche von 980.000 Quadratmetern. Von diesen entfallen außerdem noch 46.450 Quadratmeter auf Casinos. Nach dem Vorbild von The Venetian Las Vegas wurde es geplant und entworfen. Das 2007 fertiggestellte Gebäude ist in Bereiche für Tagungen, Gastronomie, Theater, Geschäfte und 3 Gondelkanäle unterteilt. Dieses Casino verfügt über insgesamt vier separate Themenspielbereiche: Red Dragon, Golden Fish, Phoenix und Imperial House. Diese beherbergen 3.400 Spielautomaten und 800 Tischspiele.

Die Inneneinrichtung des Casinos ist im extravaganten Stil gehalten. Insgesamt gibt es 24 Bars und Restaurants im Casino, zudem sind im Hotelgebäude insgesamt 3.000 Hotelzimmer verfügbar.

3. City of Dreams

Casinos in Macau
Blick auf Macau, Bild: trabantos / shutterstock

City of Dreams ist ein weiteres großes Casino am Cotai Strip in Macau, China. Es liegt direkt gegenüber dem Venetian Macao. Das von Arquitectonica, Leigh & Orange, Jon Jerde und der verstorbenen Architektin Zaha Hadid entworfene Gebäude verfügt über eine Fläche von 39.000 Quadratmetern und bietet 1.514 Automaten und 450 Spieltische. Wie jedes Casino bietet es auch andere Attraktionen. In diesem Fall Räume wie ein Aquarium, ein tanzendes Wassertheater, einen Sprudelbrunnen und viele andere Unterhaltungsbereiche.

In den Türmen sind einige Hotels untergebracht, während das kleinere Gebäude eine gemischte Nutzung für Restaurants, Geschäfte und hochwertige Einzelhandelsflächen bietet. Das heißt, man kann dort alles finden, das man für einen Casino- und Shopping-Urlaub braucht.

4. Foxwoods Resort Casino

Das Foxwood Resort ist ein riesiges Konglomerat aus Hotels, Restaurants und Casinos im US-Bundesstaat Connecticut, die eine Fläche von 31.958 m² von insgesamt beeindruckenden 539.600 einnehmen. Die sechs Casinos bieten 380 Spieltische und über 6.300 Spielautomaten, während eine Bingohalle mit 5.000 Plätzen als Veranstaltungsort für verschiedene Konzerte und Events dienen kann.

Der 1986 eröffnete, mittlerweile bereits 36 Jahre alte Komplex sieht so modern aus wie eh und je und wird durch regelmäßige Renovierungen (alle zwei bis vier Jahre) in einem erstklassigen Zustand gehalten. Der Komplex wurde von JCJ Architecture entworfen in nur 15 Monaten Bauzeit realisiert. Das im Mashantucket Pequot Tribe Reservat gelegene Resort trägt Designlösungen, die JCJ Architecture entwickelt hat, um die Kultur des Mashantucket Pequot-Stammes zu würdigen.

5. Ponte 16 Casino

Macau ist mit seinen zahlreichen gewaltigen Casinokomplexen definitiv zunehmend ein Rivale von Las Vegas. Das Ponte 16 ist ein kleineres Casino als das Venetian oder die City of Dreams mit einer Spielfläche von nur 25.083 Quadratmetern. Es gibt 109 Spieltische und etwa 307 Spielautomaten sowie 2 VIP-Säle. Dennoch ist es das fünftgrößte Casino der Welt.

Das Ponte 16 wurde, wie viele andere Casinos der Stadt, im Jahr 2008 eröffnet. Seine Umgebung hat jedoch eine reiche Geschichte. Das im Zentrum des Innenhafens gelegene Ponte 16 war zunächst ein Fischerhafen und wurde in den 1970er Jahren als Wirtschaftszentrum gepriesen. Auch die Triaden trieben dort ihr Unwesen.

Fazit

Obwohl man wie eingangs festgestellt gerne Las Vegas mit Casinos und Glücksspiel in Verbindung bringt, kommt es langsam zu einem Wandel. Und nicht nur das: keines der fünf größten Casinos der Welt befindet sich in der US-amerikanischen Hauptstadt des Glücksspiels. Nicht einmal in den Top 10. Erst auf dem elften Rang finden wir das MGM Grand in Las Vegas. Dieses kann jedoch ist mit 5.044 Hotelzimmern der größte Hotelkomplex in den Vereinigten Staaten und immerhin der drittgrößte Hotelkomplex auf der Welt (wenn man nach der Anzahl der Zimmer geht).

Kreta-Geheimtipp: Der Palast von Phaistos

Einst errichteten die Minoer an der kretischen Südküste den Palast von Phaistos (Festós). Die Palastanlage galt nach Knossos auf der Insel als das zweitwichtigste Machtzentrum. Es war Wohnsitz, Handelszentrum und Begegnungsstätte für kultische Zeremonien zugleich. Die Architektur lässt erahnen, dass die minoische Kultur außergewöhnlich hoch entwickelt war.

Der Palast von Phaistos – Reisetipp für Geschichtsfans

Mystische Orte, Museen, Klöster und Ruinen – Kreta hat viel Sehenswertes zu bieten. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten gehört neben dem Palast von Zakrós und dem Palast von Knossos auch der minoische Palast von Phaistos.

Der Palast von Phaistos ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten Kretas und ein Muss für alle Geschichtsinteressierte. Für diese ist es ein unvergessliches Erlebnis, den großen Zentralhof, die große Treppe, die königlichen Gemächer und die unscheinbare Stelle, an der man den sagenhaften Diskos von Phaistos fand, zu besichtigen.

Der größte Vorteil für Reisende ist die relativ kurze Flugdauer nach Kreta. Mit einem Direktflug sind Urlauber aus Deutschland innerhalb von zwei bis drei Stunden auf der Insel (je nach Anbieter und Abflugort). Phaistos gilt als Geheimtipp für Kreta-Besucher. Der Ort ist weniger überlaufen als Knossos und bietet eine wunderschöne Umgebung.

Die Geschichte des minoischen Palastes von Phaistos

Es wird angenommen, dass der Höhenrücken und die Messara-Ebene bereits ab etwa 4000 v. Chr. besiedelt waren. Die ältesten Fundstücke aus der Region stammen aus der Zeit um 3000 v. Chr. König Minos selbst soll es gewesen sein, der einst die Siedlung gründete.

In der Altpalastzeit zwischen 1900 und 1700 v. Chr. blühte die minoische Kultur auf. Damit wurde auch in Phaistos in der Zeit 1900 v. Chr. der erste Palast errichtet. Dieser war ebenso bedeutsam wie Knossos. Die Palastanlage befand sich auf einem Höhenrücken über der Messara-Ebene in der Nähe der Südküste und erstreckte sich über eine Fläche von 8.400 Quadratkilometern.

Auf einem Nachbarhügel, etwa zwei Kilometer nordwestlich von Phaistos, stand eine weitere minoische Palastanlage. Weil die minoische Bezeichnung nicht bekannt war, wurde sie nach einer byzantinischen Kirche, der „Agia Triada“, benannt. Ein gepflasterter Pfad verband die beiden Paläste miteinander.

Um 1700 v. Chr. zerstörte ein Erdbeben die Palastanlage, die unmittelbar danach wiederaufgebaut wurde. Der Neubau wurde jedoch nie vollendet. Zur gleichen Zeit entstand im benachbarten Ort Agia Triada ein neuer Palast, der besser ausgestattet war. Deshalb nehmen Historiker an, dass sich Agia Triada als neues Machtzentrum etablierte, während Phaistos weiterhin als wirtschaftliches und kultisches Zentrum bestehen blieb.

Ausgrabungsarbeiten in Phaistos ab 1900

Kreta
Kreta ist mit seiner traumhaften Landschaft für viele Menschen ein Traumziel, Bild: arturasker / shutterstock

Im Jahr 1900 begann die Italienische Archäologische Schule unter der Leitung von Luigi Pernier und Professor Frederico Halbherr mit den ersten Ausgrabungsarbeiten im Gebiet um Phaistos. Um Teile des vorigen und neuen Palastes von Phaistos freilegen zu können, mussten die Archäologen Überbauungen, die in späteren Epochen darüber errichtet wurden, abreißen. Die meisten der vorhandenen Gebäudereste gehörten zur neuen Palastanlage. Mit dem Gebäude des oberen Hofes und dem griechischen Rhea-Tempel blieben einige der Gebäude aus der nachminoischen Zeit erhalten.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges führte Doro Levi die Ausgrabungsarbeiten fort. Er konzentrierte sich in erster Linie auf den alten Palast von Phaistos und verschiedene Stadtbereiche. Später wurden die Arbeiten auf die Umgebung des Hügels, auf dem der Palast thronte, und die Häuser ausgeweitet, die an dessen Abhängen nach der Zerstörung der Palastanlage errichtet wurden.

Anders als in Knossos haben in Phaistos bisher nur Konservierungsarbeiten stattgefunden, jedoch keine Restaurierungen. Bis heute dauern die Ausgrabungen an, während der Palastbereich für Besucher geöffnet wurde. Die frühere Unterkunft der Archäologen, die sich oberhalb der Palastanlage befindet, hat man zu einem Touristenpavillon umfunktioniert.

Der Diskos von Phaistos

Ein besonderer Fund aus dem Jahr 1908 war eine gebrannte Tonscheibe – der Diskos von Phaistos. Die Tonscheibe hat einen Durchmesser von 16 Zentimetern, ist zwei Zentimeter dick und weist auf beiden Seiten spiralförmig angeordnete Bildzeichen auf.

Zur Bedeutung der Zeichen auf der Tonscheibe ranken sich die wildesten Theorien. Zahlreiche Historiker versuchten bereits, das Geheimnis der Scheibe zu lösen. Die einen vermuteten eine Hieroglyphensammlung, die anderen meinten, eine Buchstaben- oder Silbensprache zu erkennen. Wiederum andere dachten an einen Jahrtausendkalender oder eine astronomische Karte. Manche interpretierten sogar eine Anleitung zum Liebesspiel hinein. Je nach Lösungsansatz sei der Inhalt in Minoisch, Urgriechisch, der früheren kleinasiatischen Generalsprache Luwisch oder einer „außerirdischen“ Sprache verfasst worden.

Obwohl die Tonscheibe in einem Berg aus Keramik und Schutt in einem Vorratsraum im alten Palast von Phaistos gefunden wurde, ist bis heute nicht klar, woher und aus welcher Zeit sie tatsächlich stammt. Pernier datierte seinen Fund auf 1700 v. Chr. Der Diskos von Phaistos kann heute neben vielen weiteren Fundstücken aus Phaistos im Archäologischen Museum in Iraklio (Heraklion) besichtigt werden.

Fazit: Phaistos ist der schönste der minoischen Paläste

Kreta ist die größte Insel Griechenlands und ein beliebtes Reiseziel. Die Mittelmeer-Insel bietet ihren Besuchern eine reizvolle Landschaft mit einer spezifischen Flora und Fauna. Vier Gebirgsketten durchziehen die Insel: das Dikti-Gebirge, das Ida-Gebirge, die weißen Berge (Lefka Ori) und das kleine Thripti-Gebirge. Das Klima ist sowohl im Sommer als auch im Winter moderat. Kreta ist bei Urlaubern nicht zuletzt wegen der rund 300 Sonnentage im Jahr so beliebt. Aber auch in Sachen Kultur hat die Insel einiges zu bieten.

Neben dem Palast von Knossos befindet sich eine weitere, besonders geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit auf der Insel: der Palast von Phaistos, auch Phaestos oder Festós genannt. Er befindet sich im zentralen Süden Kretas am östlichen Ausläufer des Kastri-Hügels an der fruchtbaren Messara-Ebene. Mit seiner imposanten Konstruktion und fortschrittlichen architektonischen Komposition gilt Phaistos als der typischste und schönste aller minoischen Paläste. Die Ruinen der früheren minoischen Siedlung sind erhalten geblieben und können heute von geschichtsinteressierten Kreta-Besuchern ganzjährig besichtigt werden.

 

 

Von A wie Ascona bis Z wie Zermatt: Die Schweiz zum Spartarif entdecken

Am Fusse des Matterhorns einen Kaffee geniessen, am Lago Maggiore dem Ufer entlang flanieren und am Abend im herrlichen Hotelpool den Abend ausklingen lassen: Steht Ihnen der Sinn auch wieder nach Schweiz? Mit dem Hotelcard SparPass für 1 Monat entdecken Sie endlich wieder die Schweiz und übernachten in über 500 Hotels mit 30-50% Rabatt. Sie sparen im Durchschnitt 100€ pro Übernachtung!

Hotelcard was ist das?

Hotelcard ist mit «BahnCard 50» vergleichbar – einfach für Hotels in der Schweiz und den Nachbarregionen. Seit der Gründung im 2009 hat sich Hotelcard zu einem etablierten Schweizer Buchungsportal entwickelt und nun erobert es Deutschland

Über 500 Hotels bieten ihre freien Zimmer auf hotelcard.de mit bis zu 50% Rabatt an, um die Auslastung zu verbessern. Für Partnerhotels ist die Teilnahme bei Hotelcard kostenlos. Dafür gewähren sie Hotelcard-Inhabern unvergessliche Hotelerlebnisse zu exklusiv tiefen Preisen. Win-win, für Sie als Nutzer und für das Hotel. Beispiele gefällig? Hier eine kleine Auswahl aus über 500 Hotels!

Hotelcard SparPass für 1 Monat: So profitieren Sie

Ob Wandern in den Bergen, Entspannung im Thermalbad oder Gelati am Lago di Lugano: Mit dem Hotelcard SparPass für 1 Monat sind Sie schon bald in der Schweiz unterwegs und können entspannen und geniessen. Oder auch aktiv unterwegs sein – ganz nach Lust & Laune!

Den Hotelcard SparPass erhalten Sie hier exklusiv für EUR 39 statt EUR 59 und können dank diesem während 30 Tagen von Hotelcard-Angeboten profitieren. Sie können selbständig Ihren Reisezeitraum von 30 Tagen festlegen und während dieser Zeit den SparPass beliebig oft einsetzen. Maximal können jeweils 3 Nächte am Stück in demselben Hotel mit hohem Rabatt gebucht werden, danach gelten i.d.R. 10% Rabatt. Buchung erfolgt über hotelcard.de und Bezahlung direkt vor Ort beim Hotel. Hotelcard SparPass ist kein Abo – die Karte läuft aus und Sie haben keine weiteren Verpflichtungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • In über 500 Hotels mit 30-50% Rabatt übernachten
  • Vom einfachen Bed & Breakfast bis zum 5* Luxushotel
  • Reisedaten frei wählbar. Beliebig viele Buchungen möglich.
  • Je Hotel bis 3 Nächte am Stück mit 30-50%, danach 10%
  • Pro Zimmer nur 1 Karte nötig, unabhängig von Gästezahl
  • Keine versteckten Kosten, keine Verpflichtungen

Das Angebot gilt bis 30.04.2022.

Hotelcard SparPass für 1 Monat bestellen

 

Nichts wie los: Hotelcard SparPass bestellen – Traumhotel buchen – Schweiz geniessen. Grüezi und willkommen in der Schweiz!

 

Surat Thani: Mehr als nur Koh Samui

0

Wer im Süden von Thailand unterwegs ist, kommt an Surat Thani nur ganz schwer vorbei. Die 130.000-Einwohner-Stadt liegt idyllisch an der Bucht von Bandon am Golf von Thailand. Zur Provinz Surat Thani gehört unter anderem auch die wohl beliebteste und bekannteste thailändische Urlaubsinsel Koh Samui, die jährlich Millionen von Touristen aus der ganzen Welt in ihren Bann zieht. Übersetzt bedeutet der Name „Surat Thani“ so viel wie „Stadt der guten Menschen“. In der größten Provinz Thailands warten auch abseits von Koh Samui und den anderen beliebten Urlaubsinseln zahlreiche Ausflugsziele und sehenswerte Attraktionen.

Surat Thani: Das Leben spielt in der Innenstadt

Wat Khao Suwan Pradit, Surat Thani
Blick auf den Tempel von Wat Khao Suwan Pradit, Bild: Wirestock Creators / shutterstock

Das Leben in der Stadt Surat Thani spielt sich vor allem in der Altstadt rund um den insgesamt 165 Kilometer langen Fluss Mae Nam Tapi ab. Hier finden vor allem die vielen jungen Urlauber neben zahlreichen kleinen und großen Geschäften auch Restaurants, Diskotheken, Clubs und Bars. Hier tummeln sich jeden Abend tausende Touristen und Einheimische, feiern bis spät in die Nacht und genießen das Leben. Tagsüber lohnt sich aber auch ein ganz gemütlicher Spaziergang durch die vielen engen Gassen der historischen Altstadt. Dabei kommt man auch an der strahlend weißen Stadtsäule „Lak Mueang Surat Thani“ garantiert nicht vorbei, die man schon von weitem sehen kann. Sie gehört zu den beliebtesten Fotomotiven der gesamten Stadt.

Weitere beliebte Anziehungspunkte sind die vielen großen und kleinen Tempel der Stadt, unter anderem der Wat Dai Dhammaram. Auch die große Tempelanlage Wat Khao Suwan Pradit sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Von hier aus kann man einen sensationellen Blick über die gesamte Küste genießen. Und wer genügend Zeit hat, sollte sich während seines Aufenthaltes in der Region auch einen spannenden Ausflug zu einer der beiden Monkey Colleges gönnen. Hier, vor den Toren der Stadt, kann man beobachten, wie unzählige kleine und große Affen für ihre Arbeit auf der riesigen Kokosnussplantage ausgebildet werden.

Wasserfälle, Höhlen und spannende Flora und Fauna

Aufgrund ihrer günstigen Lage inmitten eines großen Flusstals bietet die gesamte Region eine äußerst spannende und abwechslungsreiche Flora und Fauna. So sollte man sich den Khao Sok National Park, der sich etwa 100 Kilometer von der Stadt Surat Thani befindet, auf keinen Fall entgehen lassen. Der von dichtem Dschungel und schroffen Felsen geprägte Nationalpark, der als einer der größten und spektakulärsten Nationalparks des Landes gilt, bietet einen wunderschönen Querschnitt durch die thailändische Natur. Unter anderem kann man hier entlang der natürlichen Pfade zahlreiche Wasserfälle und Höhlen erkunden. Außerdem sind hier viele seltene Tiere und Pflanzen zu sehen.

Mit etwas Glück kann man zum Beispiel Tiger oder Gibbons in ihren natürlichen Lebensräumen erleben. Auch riesige farbenfrohe Schmetterlinge und kleine Fledermäuse sind immer wieder zu sehen. Der große Stausee Rachabrapha und das dazugehörige Erholungsgebiet ist ebenfalls immer einen Ausflug wert. Die Küstenregionen vor Surat Thani im Golf von Thailand sind geprägt von zahlreichen beliebten thailändischen Urlaubsinseln, zu denen neben der berühmten Insel Ko Samui unter anderem auch Ko Tao oder Ko Phangan gehören. Die Inseln werden jährlich von Millionen von Urlaubern besucht, weil sie hier alles für einen entspannenden Sommerurlaub finden. Berühmt sind die Inseln neben den traumhaften Sandstränden und romantischen Buchten auch für das ausschweifende Nachtleben. Im Nordwesten von Ko Samui befindet sich der Mu Ko Ang Thong National Park. Der 250 Quadratkilometer große Meerespark, der etwa 40 kleine Inseln und unzählige Natur-Attraktionen wie den Salzwasser-See Tale Nai oder riesige farbenfrohe Korallenriffe beinhaltet. Den Park kann man unter anderem im Rahmen von geführten Tagestouren erkunden.

Beste Reisezeit für Surat Thani

Koh Samui, eine thailändische Insel
Koh Samui, Bild: toiletroom / shutterstock

Die beste Zeit für eine Reise nach Surat Thani sind die europäischen Wintermonate Dezember bis März. In dieser Zeit ist mit warmen bis heißen Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad Celsius zu rechnen. Niederschläge sind in diesen Monaten eher unwahrscheinlich. In dieser Zeit sind auch die meisten Touristen in der Region zu Gast. Ab April beginnt in und um Surat Thani die Regenzeit mit teilweise heftigen Niederschlägen und starken Stürmen. Aber auch in dieser Zeit sind die Temperaturen äußerst angenehm. Wer also dem großen Touristenansturm in dieser Zeit entgehen möchte, kann Surat Thani durchaus auch in den Sommermonaten besuchen, muss sich dabei aber auf zwischenzeitliche Niederschläge einstellen. Die Wassertemperaturen – unter anderem im Golf von Thailand – liegen das ganze Jahr lang bei angenehmen 25 Grad Celsius

Die beliebtesten Arten, im Urlaub zu wohnen

Es gibt viele unterschiedliche Facetten, in denen sich Urlaube unterscheiden: dem Reiseziel, den Freizeitaktivitäten, den Mitreisenden und eben auch an der Unterkunft. Während einige gerne klein und familiär wohnen, geht es anderen vorrangig um Luxus und Wellness. Dieser Artikel stellt die beliebtesten Arten vor, im Urlaub zu wohnen, und erklärt, was sie im Einzelnen auszeichnet.

Zurück zu den Wurzeln

Einige Reisende sind während ihres Urlaubs auf der Suche nach Ruhe, Entspannung und einem unmittelbaren Kontakt zur Natur. Sie wollen zurück zu ihren Wurzeln kommen und sich von allem Stress und jeder Hektik befreien, die den Alltag sonst prägen. Insbesondere Waldspaziergänge, Bergwanderungen und verlassene Strände sind für sie besonders interessant. Hier können sie ganz für sich sein, nachdenken, das gute Wetter genießen und neue Kräfte für alle zukünftigen Aufgaben tanken.

Für solche Urlaube bieten sich unterschiedliche Unterkünfte an. Einige entscheiden sich für eine Waldhütte, um möglichst weit von Zivilisation und anderen Menschen entfernt zu sein. Auf großen Wanderungen bietet es sich an, in Berghütten unterzukommen und für die nächste Etappe zu regenerieren. Andere entscheiden sich für kleine Fischerhütten als Unterkunft, die nahe dem Meer gelegen sind. Ihnen geht es vor allem darum, ein Dach über dem Kopf zu haben und vor Wind und Wetter geschützt zu sein. Ansonsten darf es gerne einfach und unprätentiös sein.

Einen Luxusurlaub genießen

Viele Urlauber wollen während der Ferien Dinge erleben, die sonst nicht zu ihrem Alltag gehören. Hierzu gehört einerseits, den Horizont zu erweitern und beispielsweise neue Kulturen kennenzulernen oder sich in neuen Sportarten zu versuchen. Außerdem probieren viele luxuriöses Wohnen aus. Sie wollen wissen, wie es ist, wenn einem rund um die Uhr jeder Wunsch von den Lippen abgelesen wird. Sie entscheiden sich deshalb für ein Designhotel in Südtirol, das auf luxuriösen Wohnkomfort und erstklassigen Service setzt.

Der Luxus betrifft in einer solchen Unterkunft alle Bereiche. So sind die Zimmer hochwertig ausgestattet, bieten viel Platz und die Betten sind äußerst komfortabel. In den Restaurants wird erstklassige Spitzenküche angeboten, sodass sowohl regionale Spezialitäten als auch Köstlichkeiten aus der ganzen Welt genossen werden können. Zudem verfügen viele Luxushotels über einen eigenen Wellness-Bereich. Hier gibt es die Möglichkeit, Anwendungen Behandlungen in Anspruch zu nehmen und sich beispielsweise professionell massieren zu lassen. Hierdurch genießt man einen hohen Stil und Komfort und kommt frisch erholt aus dem Urlaub zurück.

Familienhotels stehen für Gemütlichkeit

Familienhotel
Viele Urlauber wissen die persönliche Betreuung in Familienhotels zu schätzen, Bild: Zoran Zeremski / shutterstock

Familienhotels erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer hier Urlaub macht, ist auf der Suche nach einer persönlichen und individuellen Betreuung. Die Reisenden möchten die Hotelbetreiber gerne kennenlernen und sich bei ihnen gut aufgehoben fühlen. Solche Hotels haben häufig einen individuellen, außergewöhnlichen Charme und sprechen folglich Familien mit Kindern ebenso an wie Paare oder Senioren.

Einige Familienhotels setzen Schwerpunkte. Zu einigen gehört beispielsweise ein Reiterhof, sodass man vom Hotel aus mit etwas Übung tolle Ausritte machen kann. Andere liegen nahe am Meer und bieten entsprechende Aktivitäten am, im und auf dem Wasser. Zudem zeichnen sich Familienhotels häufig durch gut ausgestattete Freizeiträume aus. Hier gibt es meist die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen, sich im Billard zu versuchen, Filme anzuschauen oder an einer Bar zu sitzen und mit den anderen Urlaubern in Kontakt zu treten.

Günstige Herbergen sind nach wie vor beliebt

Wer beim Reisen etwas aufs Budget gucken möchte, entscheidet sich häufig dafür, in einer Herberge unterzukommen. Diese sind meist einfach gehalten und entsprechend günstig. Je nach Einsatz gibt es in solchen Herbergen einzelne Zimmer wie in Hotels oder große Säle, in denen die Urlauber unterkommen. Zudem ist für ein leckeres Frühstück und gelegentlich Abendbrot gesorgt, sodass man sich nicht selbst darum kümmern muss.

Herbergen haben häufig einen offenen, herzlichen Charakter. Hier fällt es Reisenden leicht, miteinander in Kontakt zu treten und angenehme Ferienfreundschaften zu schließen. Häufig sind Herbergen Zwischenunterkünfte für Reisende, die von Ort zu Ort fahren, um möglichst viele unterschiedliche Regionen während ihrer Ferien kennenzulernen. Einige Herbergen richten sich speziell an Kinder und Jugendliche, andere sind für Familien geeignet und wieder andere können von jedem in Anspruch genommen werden.

Camping ist nach wie vor beliebt

Für einige ist Camping die schönste Art Urlaub zu machen. Hier ist ein unmittelbarer Kontakt zur Natur gegeben. Man kann sich wunderschöne Ferienregionen aussuchen und sein Zelt an den tollsten Orten der Welt aufschlagen. Gerade für Menschen, die sonst in großen Städten leben, ist diese Art von Urlaub reizvoll. Sie erleben hier eine Welt, die mit ihrem Alltag so gut wie nichts zu tun hat, und können ganz neue Horizonte erschließen und Erfahrungen machen.

Viele entscheiden sich dafür, auf einem Campingplatz Urlaub zu machen. Hier haben sie den Vorteil, dass sie die sanitären Anlagen nutzen und morgens und abends duschen können. Außerdem befinden sich solche Campingplätze häufig in der Nähe von Siedlungen und Ortschaften, sodass man leicht alle Dinge einkaufen kann, die man benötigt. Es ist möglich, einen Campingurlaub komplett auf einem Campingplatz zu verbringen. Andere reisen von Ort zu Ort und suchen sich die schönsten Campingplätze der jeweiligen Region aus.

Couchsurfing

Couchsurfing zählt ebenfalls zu den beliebtesten Arten, während des Urlaubs unterzukommen. Häufig ist diese Art des Wohnens kostenlos und flexibel. So müssen Urlauber nicht lange im Vorfeld Zimmer buchen, sondern können teilweise sogar erst auf die Suche gehen, wenn sie an der jeweiligen Zieldestination angekommen sind. Allerdings hat man bei dieser Art des Wohnens häufig kein eigenes Zimmer, sondern kommt auf der Couch des jeweiligen Anbieters unter.

Couchsurfing bietet sich vor allem für Menschen an, die alleine unterwegs sind. Häufig haben Anbieter nicht die Kapazitäten frei, um viele Menschen gleichzeitig unterzubringen. Außerdem eignet sich diese Art des Wohnens für Menschen, die gerne mit anderen in Kontakt treten. Oft baut man eine Freundschaft zu dem jeweiligen Anbieter auf, verbringt gemeinsam die Abende oder lässt sich Sehenswürdigkeiten und Highlights empfehlen.

Fazit

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, während eines Urlaubs unterzukommen. Wichtig ist es, die Unterkunft so auszuwählen, dass sie zu den persönlichen Vorlieben passt. Wer gerne Luxus und Komfort genießt, wird sich auf einem Campingplatz nicht unbedingt gut aufgehoben fühlen. Wer hingegen einen unmittelbaren Kontakt zur Natur sucht, findet in einem Luxushotel wahrscheinlich nicht das, wonach er sucht. Je besser die Unterkunft zu einem passt, desto wohler fühlt man sich dort und desto leichter ist es möglich, zu entspannen und den Urlaub zu genießen.

Top Reiseziele im Frühjahr – hilfreiche Tipps und Informationen

Welches sind die besten Reiseziele im Frühjahr, eine Frage, die sich in diesen Tagen sicherlich viele Menschen stellen. Wie auch in den vergangenen Jahren werden aus touristischer Sicht, immer wieder die Arabischen Emirate, Marokko und Dominikanische Republik als beliebteste Destinationen angegeben. Sicher sind die anhaltenden warmen Temperaturen, die ja im Schnitt bei 30 Grad Celsius liegen auch ein Grund dafür hier den Urlaub zu verbringen, allerdings sind in diesem Jahr auch Italien und Griechenland besonders beliebt. Gerade im Frühjahr gibt es hier die Möglichkeit, bei sehr milden Temperaturen wundere Familienurlaube verbringen. Aber es bieten sich auch für die Aktivurlauber in diesen beiden Ländern beste Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen oder Fahrradtouren.

Wer die Wärme sucht, sollte wissen, wo es im Frühjahr am wärmsten ist

Mexiko Strand
Mexiko hat tolle Strände zu bieten, Bild: Jess Kraft / shutterstock

Urlauber, die im Frühjahr einen Badeurlaub planen, sollten sich in die nordafrikanische Region begeben. Allerdings ist auch in den schon genannten Ländern, keine unbedingte Sonnengarantie als Normalität anzusehen. Wer aber gerade die Sonnengarantie haben möchte, der sollte doch lieber nach Mexiko oder Kuba reisen. Aber es müssen ja nicht unbedingt so weite Reiseziele sein, die im Frühjahr besucht werden können. Viele europäische Metropolen, wie Stockholm oder Paris locken neben den milden Temperaturen, auch mit herrlichen Sehenswürdigkeiten. Diese Metropolen sind die perfekten Destinationen für eine Städtereise im Frühjahr. Sehr zu empfehlen sind in dieser Dekade auch die Reiseziele Madrid oder Lissabon.

Hotel Specials hier finden sich die besten Hotelangebote

Hier finden die Interessierten die besten Hotelangebote für einen bevorstehenden Urlaub in der ausgewählten Stadt. Zusammen mit der ganzen Familie kann so Zeit zusammen verbracht werden. Auf diesem Portal ist es möglich, Hotel Specials miteinander zu vergleichen, man kann sich genau über das bestimmte Hotel informieren und auch die unterschiedlichsten Bewertungen einzulesen. Aber das ist bei weitem noch nicht alles, auf dieser Plattform werden nur Hotels angeboten, die ganz bestimmte Spezialangebote in ihrem Programm haben. Inbegriffen sind hier immer ein reichhaltiges Frühstück, unterschiedliche Rabatte oder wertvolle Extraleistungen. So wird sichergestellt, dass allen Kundenwünschen Genüge getan wird und die Besucher des Hotels einen unvergessenen Urlaub verbringen können. Auch in diesem Frühjahr werden auf diesem Internetportal viele Möglichkeiten geboten, damit man schon im Vorfeld einen ausgezeichneten Vergleich anstellen kann. Nach diesem Vergleich, kann ganz sicher das richtige Hotel für sich gefunden werden.

Hotel Holland – jetzt ist die richtige Zeit, um einen perfekten Deal zu finden

Strand von Zandvoort
Entspannung am Strand von Zandvoort, Bild: Christian Szymala / shutterstock

Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah – diese Textzeile kennen sicherlich viele Menschen. Und genau das trifft den Punkt, denn wer einen wunderbaren Urlaub verleben möchte, muss doch nicht unbedingt in weit entfernte Reiseziele reisen. Auch in unseren Nachbarländern, wie beispielsweise in Holland, kann man einen wunderschönen Urlaub im Frühjahr verbringen. Auch kann man wunderschöne Hotels finden, die zu einem Besuch einladen, um dieses herrliche Land erkunden zu können. In Holland gibt es für jeden Geschmack das passende Hotel, den Besuchern werden in den wunderschönen Städten Hotels geboten, die keine Wünsche offen lassen werden.

In Holland sind natürlich nicht nur die bezaubernd schönen Städte eine ausgezeichnete Destination für einen Urlaub, sondern auch die Destinationen am Meer. Holland hat ausgezeichnete Küstenlinien, die alle touristisch erschlossen sind und bestens für einen ausgiebigen Badeurlaub, mit der ganzen Familie prädestiniert sind. Selbstverständlich kommt in einem Hotel Holland in Strandnähe, ein unvergessliches Urlaubsfeeling auf. Die Urlauber haben einen atemberaubenden Blick auf das Meer und auf die langen Sandstrände und können so ganz schnell entspannen und den alltäglichen Stress hinter sich lassen.

Aber auch für Urlauber, die lieber die wunderschönen Städte besuchen möchten, sind hier bestens auch im Frühjahr aufgehoben. In den Innenstädten der Metropolen sind hier zahlreiche Möglichkeiten gegeben. Dennoch gibt es ja auch Urlauber, die nicht so die Stadtliebhaber sind. Es gibt zahlreiche Hotels in ländlichen Gegenden, wie zum Beispiel in Veluwe, die keine Wünsche offen lassen. Dieses einzigartige Naturschutzgebiet sollte man unbedingt in der ersten Dekade des Jahres besuchen, inmitten des Landes gelegen, bietet es unendlich viele Möglichkeiten für einen Aktivurlaub.

 

Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wer in den Urlaub fährt, entdeckt dort meistens auch schöne Pflanzen. Dann kommt schnell der Gedanke auf, die hübsche Orchidee oder den kleinen Kaktus doch einfach mit nach Hause zu nehmen – doch davon ist dringend abzuraten. Denn die Einfuhr exotischer Pflanzen in die eigene Heimat unterliegt strengen Regeln.

Die Einfuhr exotischer Pflanzen gefährdet die heimische Flora

Die strengen Verordnungen zur Einfuhr exotischer Pflanzen hat einen sinnvollen Hintergrund. Denn Pflanzen aus anderen Ländern können auch Krankheiten oder Schädlinge aus anderen Ländern mitbringen, gegen die die heimischen Pflanzen nicht immun sind. Das richtet großen Schaden an, wie das Ulmensterben oder der Befall von Bäumen durch die Miniermotte und den Citrusbockkäfer gezeigt haben. Auch können eingeschleppte Pflanzen sich ausbreiten und dadurch einheimische Pflanzen verdrängen, wie zum Beispiel im Falle des Japanischen Riesenknöterichs.

Um die einheimische Flora zu schützen, sind deshalb strenge Regelungen zur Einfuhr fremder Pflanzen verhängt worden. Wer sich nicht daran hält, hat mit strafrechtlichen Folgen zu rechnen: Der Zoll wird die mitgebrachte Pflanze konfiszieren und vernichten, während die Urlauber selbst ein Bußgeld im fünfstelligen Bereich zahlen müssen. Sogar Haftstrafen sind möglich.

Darf ich Pflanzen aus der Europäischen Union mitnehmen?

Auch in den Ländern der Europäischen Union gelten feste Regelungen. Wer nur ein paar Schnittblumen mitnehmen möchte, hat hier für gewöhnlich keine Probleme zu erwarten: Sträuße mit bis zu fünfzig Blumen sind erlaubt. Außerdem gestattet ist die Mitnahme von Pflanzen für den Privatgebrauch, wenn sie nicht im Artenschutzabkommen gelistet sind.

Möchten Urlauber Samen oder Stecklinge mitnehmen, wird es schon schwieriger. Hier gelten je nach Land und Pflanze unterschiedliche Regeln. Um diese zu umgehen, gibt es zum Glück eine einfache Strategie: Urlauber können die neue Lieblingspflanze im Herkunftsland fotografieren, ihren Namen herausfinden und die Pflanzen online kaufen oder im Fachhandel danach fragen.

Welche Pflanzen dürfen nicht eingeführt werden?

Pflanzen Urlaub
Kaufen Sie Pflanzen im heimischen Fachhandel. Viele Pflanzenarten sind vom Export aus dem Urlaubsland sowie dem Import nach Deutschland ausgeschlossen, Bild: Little daisy / shutterstock

Urlauber, die vorhaben, eine Pflanze aus dem Urlaub mitzunehmen, sollten sich schon vor dem Aufbruch informieren, was dabei überhaupt erlaubt ist. Informationen gibt es zum Beispiel beim Deutschen Zoll oder dem jeweiligen Pflanzenschutz der Länder. Die Regelungen unterliegen dabei dem Washingtoner Artenschutzabkommen.

Zur besseren Orientierung hat das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen eine Informationsbroschüre veröffentlicht, in der Pflanzen gelistet sind, die niemals aus außereuropäischen Ländern eingefahren werden dürfen. Dazu zählen unter anderem die folgenden Pflanzen:

  • fast alle Nadelgewächse,
  • einige Laubgehölze wie zum Beispiel Esskastanie und Pappel,
  • Obstgehölze,
  • Weinreben,
  • Nachtschattengewächse,
  • Zitruspflanzen,
  • viele Gräser,
  • Kartoffelknollen.

Wichtige Dokumente für die Einfuhr exotischer Pflanzen

Um sicher zu gehen, dass die Einfuhr einer Pflanze legal erfolgt, müssen Urlauber sich einem großen bürokratischen Aufwand stellen. Das kostet Zeit und Energie, weswegen es wichtig ist, sich vorher über alle nötigen Dokumente zu informieren. Zunächst benötigen alle Pflanzen, aber auch Stecklinge und bestimmte Samen, ein Pflanzengesundheitszeugnis. Dieses wird vom Pflanzengesundheitsdienst des Urlaubslandes ausgestellt.

Pflanzen, die im Washingtoner Artenschutzabkommen gelistet sind, benötigen noch weitere Dokumente, um legal eingeführt werden zu können. Dazu gehören eine Einfuhrgenehmigung, eine Exportgenehmigung und ein Ursprungsnachweis aus dem Herkunftsland.

Fazit: Darf ich Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen?

Exotische Pflanzen können Schädlinge auf die heimische Flora übertragen oder sogar einheimische Arten verdrängen. Deshalb gibt es strenge Regelungen zur Einfuhr der Pflanzen. In Ländern der Europäischen Union ist es zumindest erlaubt, Sträuße aus bis zu fünfzig Schnittblumen mitzubringen. Verboten in fast allen Staaten sind hingegen die meisten Nadelgehölze, Zitruspflanzen, Nachtschattengewächse und viele andere Arten.

Genaue Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, erhalten Urlauber bei den Pflanzenschutzdiensten ihres Bundeslandes oder beim Deutschen Zoll. Doch Vorsicht: Selbst, wenn es erlaubt ist, eine Pflanze mitzubringen, sind dafür meist noch viele Papiere und ein hoher bürokratischer Aufwand erforderlich.

Malediven-Inseln: Sangeli

An der nordwestlichen Spitze des Malé-Atolls der Malediven liegt die Insel Sangeli, auf der sich seit Juli 2018 das OBLU SELECT Sangeli befindet. Das Resort besteht aus zwei Inseln – einer großen Hauptinsel und dem kleineren One Banyan Island – die durch einen geschwungenen Holzsteg verbunden sind, an dem zudem die Wasservillen liegen. One Banyan Island ist von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nur Erwachsenen vorenthalten und verfügt über die beliebten Honeymoon Water Suiten mit Pool.

Grüne Gärten mit tropischen Blumen, hoch aufragende Palmen und der weiße Sandstrand machen den Charme dieser Insel aus, die von türkisfarbenem Wasser mit Korallenriffen und einer vielfältigen Unterwasserwelt umgeben ist. Direkt vom Steg aus können Gäste sogar Riffhaie und Stachelrochen im blauen Wasser beobachten.

Das Fünf-Sterne-Resort verfügt über modern gestaltete Villen und Suiten in unterschiedlichen Kategorien, eine Auswahl an Restaurants und Serviceangeboten und befindet sich inmitten einiger der exotischsten Tauch- und Schnorchelplätze des Malé- Atolls. Die Insel Sangeli ist in 50 Minuten mit dem Schnellboot vom internationalen Flughafen Malé aus erreichbar.

Das Resort und seine Philosophie

Heiraten auf Sangeli
Heiraten auf Sangeli, Bild: Colours of OBLU

OBLU SELECT Sangeli bietet anspruchsvollen Reisenden einen umfassenden, stressfreien Strandurlaub auf den Malediven. Getreu dem Motto „Joy of Giving“ ist die großzügige maledivische Gastfreundschaft in jedem Detail spürbar. Mit dem exklusiven Serenity PlanTM genießen Gäste internationale Gourmetküche in Verbindung mit einer Reihe von Aktivitäten, darunter einzigartige Taucherlebnisse, Wassersport und ein ruhiger Garten- Spa-Komplex.

Der Serenity Plan enthält alles, was man für einen Traumurlaub braucht, sodass die Insel für Gäste zu einem zweiten Zuhause wird. Urlauber können sich jederzeit und überall ihre Wünsche erfüllen ohne sich über zusätzliche und versteckte Kosten Gedanken machen zu müssen. Das Resort ist bestrebt, den besten Strandurlaub auf den Malediven in seiner Klasse zu bieten.

Dieser Geist des Gebens erstreckt sich auch auf die Umwelt. Sensibler Umgang mit dem Ökosystem der Insel, eine hauseigene Wasserabfüllanlage, die sicherstellt, dass die Insel frei von Einwegplastik bleibt, die Unterstützung lokaler Gemeinden und andere grüne Initiativen stehen auf Sangeli im Vordergrund.

Die Unterkünfte

Die Gäste des Resorts können aus insgesamt 137 freistehenden Villen in fünf Kategorien wählen. Das gesamte Resort kombiniert tropisches Design mit farbenfroher Einrichtung. Jede Villa verfügt über eine private Außenterrasse und ein großes Bad mit

Doppelwaschbecken. Zur Standardausstattung aller Villen gehören Kingsize-Betten, Klimaanlage, Ventilator, Kaffee- und Teekocher, Haartrockner, Mini-Kühlschrank, Safe, Schwimmwesten, CD/DVD-Player und ein Flachbildfernseher mit Satellitenempfang.

Die Gastronomie

Simply Veg auf Sangeli
Das Abendessen im Simply Weg genießen, Bild: Colours of OBLU

Auf Sangeli befinden sich ein Hauptrestaurant, zwei Feinschmeckerrestaurants und drei Bars.

The Courtyard

Eine Auswahl an frisch zubereiteten lokalen Snacks, Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert The Courtyard. Das Hauptrestaurant ist das Herzstück von Sangeli Island. Gäste genießen täglich wechselnde Buffets mit internationalen Speisen, traditionelle maledivische Gerichte, ein À-la-Carte-Menü und Live-Cooking-Stationen. Jeder Tag steht unter einem besonderen Motto, sodass sich Gäste auf Sangeli auf eine kulinarische Weltreise begeben können.

Just Grill und Simply Veg befinden sich auf One Banyan Island, das tagsüber ausschließlich Erwachsenen vorbehalten ist. Nach Sonnenuntergang sind Kinder unter 16 Jahren willkommen, sodass Gäste dort auch im Kreis der Familie speisen können.

Simply Veg (One Banyan Island)

Simply Veg ist nicht nur sehr beliebt, sondern auch das erste vegetarische Gourmet- Restaurant auf den Malediven. Auf den Tisch kommt moderne vegetarische Küche mit köstlichen, unverfälschten Geschmacksnoten und kunstvoller Präsentation. Die vegetarische Speisekarte bietet eine Mischung aus asiatischen und europäischen Gerichten: Grüner Papayasalat mit Limetten-Kokosmilch-Dressing, Kartoffelgnocchi, Milchreis mit Rosenwasser, Bananenblüten und Bohnenkrapfen und vieles mehr.

Just Grill (One Banyan Island)

Zum Mittag- und Abendessen genießen Gäste im Just Grill feine Spezialitäten aus dem À-la-carte-Menü wie beispielsweise Gourmetgerichte, frische Meeresfrüchte und gegrilltes Fleisch, Beilagen, Getränke und Desserts.

Bars

Drei Bars, The Rock Sunset Bar, One Banyan Island Pool Bar und The Sangs, bieten Erfrischungen, Cocktails, feine Drinks sowie Kaffee oder Tee, die allesamt im Serenity PlanTM enthalten sind.

The Rock Sunset Bar steht auf Stelzen in einer seichten Lagune am westlichen Ende der Insel Sangeli. Um die Bar herum verteilen sich bequeme Sitzsäcke und auch eine traditionelle Holzschaukel. Mit einer sanften Meeresbrise und herrlichem Blick auf den Sonnenuntergang ist dies einer der malerischsten Orte auf Sangeli.

Für den kleinen Hunger zwischendurch serviert The Sangs täglich zwischen 16.00 und 18.00 Uhr traditionelle maledivische Snacks. Die köstlichen frittierten Kleinigkeiten werden aus lokalen Zutaten wie Kokosnuss, Zwiebel, Chili, Limette, Fisch und Gemüse zubereitet und schmecken am besten mit Tee oder Kaffee.

Tauchen

Das PADI- und SSI-zertifizierte TGI Dive & Water Sports Centre auf Sangeli sowie sein mehrsprachiges Team nehmen Gäste mit in die wunderbare Unterwasserwelt der Malediven. Man kann aus einer Reihe von Tauchzertifikaten wählen, vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenen-Level. Gäste werden von hochqualifizierten Tauchlehrern dabei unterstützt, die für die Zertifizierungen erforderlichen Tauchgänge zu absolvieren.

Highlights in der Lagune

Zu den Highlights gehören das Außenriff, die innere Lagune zwischen den beiden Inseln und die aufgereihten Überwasser-Villen, die zum Schnorcheln oder Schnuppertauchen einladen. Die Lagune selbst beheimatet das ganze Jahr über eine Vielzahl von kleinen Riff- Fischarten. Das tiefblaue Wasser zeichnet sich durch farbige Korallen und eine Fülle von einheimischen Meeresbewohnern in einem relativ kleinen Gebiet aus.

Aktivitäten & Erholung

Schnorcheln & Wassersport

Der Serenity PlanTM des Resorts beinhaltet eine kostenlose Schnorchelausrüstung für die gesamte Dauer des Aufenthalts. Gäste können direkt vom Strand aus ins Wasser gehen, um rund um die Insel eine Vielzahl von Tieren und Korallen zu entdecken. Außerdem werden täglich Schnorchelausflüge in die nähere Umgebung des Resorts angeboten. Diese sind kostenlos und ermöglichen es den Gästen, an noch mehr Plätzen die Unterwasserwelt des Malé-Atolls zu erleben.

Für weitere Erlebnisse steht Gästen eine Reihe von motorisierten und nicht-motorisierten Wassersportarten sowie exotische Insel- und Bootsausflüge zur Verfügung. Gäste können unbegrenzt und kostenlos nicht-motorisierte Wassersportgeräte wie Stand-Up-Paddle- Boards, Kajaks und Tretboote benutzen.

Fitness

Um aktiv zu bleiben können Gäste den voll ausgestatteten Fitnessraum und das Freizeitzentrum unbegrenzt nutzen. Wöchentliche und saisonale Gruppenaktivitäten werden die ganze Woche über angeboten, darunter Yoga, Krafttraining und Pilates.

Unterhaltung

Das ganze Jahr über werden Themenabende, Events und festliche Veranstaltungen angeboten. Mit Bodu-Beru-Musik, DJ-Nächten und dreimal wöchentlich stattfindenden Live-Musikveranstaltungen bietet die Insel Sangeli lebhafte Abwechslung.

Kids Club

Sangeli Island bietet einen Kids Club mit einem Kinderpool, einem Spielplatz mit Trampolin und eine Vielzahl an Indoor-Spielen. Für Kinder (ab 4 Jahren) und junge Erwachsene wird täglich eine Reihe von spannenden Aktivitäten organisiert.

Medizinische Einrichtungen

Die Insel Sangeli verfügt über eine Arztpraxis, die von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet ist. Der ansässige Arzt ist rund um die Uhr für medizinische Notfälle erreichbar. Die Krankenschwester in der Klinik ist auch für den Kids Club zuständig. Außerdem gibt es rund um die Uhr einen Bootsservice zum nächstgelegenen lokalen Krankenhaus.

Anreise

Der Velana International Airport liegt etwa zwei Kilometer von der Hauptstadt Malé entfernt. Gäste werden am Flughafen vom Sangeli Team empfangen und mit einem Schnellboot auf die Insel gebracht. Die landschaftlich reizvolle Fahrt dauert etwa 45 Minuten.

>> Zur Internetseite des Resorts

Malediven-Inseln: Kanifushi

Per Wasserflugzeug und in nur 35 Minuten vom internationalen Flughafen Malé erreichen Gäste das wunderschöne Atmosphere Kanifushi. Abseits der bekannten Pfade, an einem abgelegenen Rand des Lhaviyani-Atolls, liegt das unberührte tropische Refugium. Die etwa zwei Kilometer lange und 90 Meter breite Insel ist üppig mit grünen Palmen und dichter tropischer Vegetation bewachsen. Luftige Wohnräume und eine anspruchsvolle Inneneinrichtung unterstreichen die natürliche Schönheit der Insel.

Das Resort und seine Philosophie

Am Strand vom Kanifushi
Am Strand vom Kanifushi, Bild: Atmosphere Hotels & Resorts

Um Freude zu schenken, muss man mit Herz und Seele dabei sein. Diese Energie inspiriert alles, was das Resort für seine Gäste, Angestellte und Partner tut. Die Philosophie Joy of Giving beginnt mit einem personalisierten Urlaubserlebnis, das alles bietet, wovon der Gast träumen kann. Jeder Aufenthalt trägt dazu bei, die individuellen Erlebnisse für Gäste zu schaffen, zu verfeinern und aufzuwerten. So können sie jeden Moment ihrer Reise unbeschwert genießen.

Im Einklang mit dieser Philosophie geht der Atmosphere Kanifushi PlanTM einen Schritt weiter, um sicherzustellen, dass kein Wunsch zu kurz kommt. Er bietet ein echtes Urlaubserlebnis, bei dem sich die Gäste wohlfühlen und die Insel als ihr Zuhause fernab der Heimat in vollen Zügen genießen. Wünsche werden jederzeit und überall erfüllt, ohne sich Gedanken über zusätzliche oder versteckte Kosten machen zu müssen.

Der Service ist auf höchstem Niveau und geht auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Gastes ein. Das Kanifushi-Team schafft unvergessliche Urlaube durch sinnvolle Zusatzleistungen, persönlichen Service mit mühelosem Charme und großzügige Gastfreundschaft, die die Erwartungen übertreffen.

Unterkünfte

Im Atmosphere Kanifushi stehen Gästen sieben verschiedene Villenkategorien zur Auswahl, sodass jeder eine Unterkunft ganz nach seinem Geschmack findet. Insgesamt gibt es auf der Insel 132 freistehende Bungalows mit Blick auf den Sonnenuntergang und 40 Overwater Villen, die absolute Privatsphäre bieten. Jede Beach Villa ist von Kokospalmen und tropischer Vegetation umgeben und hat direkten Zugang zum weißen, feinen Sandstrand und türkisfarbenen Meer.

Alle Overwater Villen liegen in der nordwestlichen Lagune der Insel und sind auf zwei Holzstegen verteilt, die in der Mitte miteinander verbunden sind. Das Ergebnis ist eine stilvolle Kreuzung, die die perfekte Promenade zum Spazierengehen, zum Lauschen des Meeresrauschen und zum Bewundern der Unterwasserwelt schafft.

Gastronomie

The Spice 

Pier Six
Pier Six, Bild: Atmosphere Hotels & Resorts

Das Hauptrestaurant serviert Frühstück, Mittag- und Abendessen. Gäste finden dort eine große Auswahl an internationaler Küche – von frisch auf Wunsch zubereiteten Gerichten über ein reichhaltiges Buffet mit Live-Cooking-Stationen, BBQ und Grill bis hin zu speziellen Themenabenden.

Ceylon Bliss

Ceylon Bliss tischt authentische leichte Mahlzeiten und Getränke im Stil von Sri Lankas Street Food-Küche auf. Die duftenden Gerichte werden in einer rustikalen Holzhütte frisch zubereitet und können von Gästen im Freien unter dem Schatten eines großen Baumes am Meer genossen werden. Das Restaurant ist an allen Tagen außer Mittwoch und Sonntag von 17 bis 21 Uhr geöffnet.

Just Veg

Als erstes vegetarisches À-la-carte-Restaurant der Malediven (das in der TripAdvisor-Rangliste ganz oben steht) serviert Just Veg erlesene Gourmetküche aus dem arabischen, indischen und mediterranen Raum sowie ein spezielles Menü aus der Jain-Küche. Die Gäste genießen ihr Mittag- oder Abendessen auf einer Terrasse mit Blick auf den türkisfarbenen Ozean. Während sie auf die unter ihnen liegende, von Baby-Riffhaien bewohnte Lagune hinabblicken, werden sie mit einer unendlichen Vielfalt an innovativen, zeitgenössischen vegetarischen Gerichten verwöhnt – ein perfektes exotisches Genusserlebnis.

Pier Six

Das im Dezember 2019 eröffnete Pier Six ist ein neues Overwater Restaurant in der Nähe der Wasservillen. Es bietet eine Vielzahl kulinarischer Speisen, darunter Meeresfrüchte, japanische Gerichte vom Teppanyaki-Grill und eine brandneue Auswahl an gedämpften Gerichten. Das Pier Six Restaurant hat die Form eines Mantarochens und verfügt im Innen- und Außenbereich über Platz für bis zu 60 Gäste. Für Gäste der Wasservillen sind die Mahlzeiten in diesem Restaurant einmal pro Woche im Rahmen des Atmosphere Kanifushi PlanTM inbegriffen – mit Ausnahme des Teppanyaki-Grills.

The Sunset

In den Abendstunden verwandelt sich die Sunset Pool Bar in ein À-la-carte-Restaurant mit gehobener Küche. Das Restaurant ist auf Fusionsküche spezialisiert und präsentiert das Beste der asiatischen und mediterranen Küche mit einer Auswahl an gegrilltem Fleisch. Ein Gourmeterlebnis im The Sunset ist für Gäste der Beach Villen einmal pro Woche im Rahmen des Atmosphere Kanifushi PlanTM inbegriffen.

Marrakech

 Marokkanische Magie mit einer Auswahl an aromatischen Shishas, marokkanischem Tee und Kaffee versteckt sich reizvolle in einer Nische nahe der Sunset Pool Bar.

Bars

Die beiden Poolbars The Liquid und The Sunset Pool Bar bieten Erfrischungen, Cocktails, Signature Drinks, Markenspirituosen, Mocktails, Kaffee oder Tee. Alle diese Getränke sind bereits im Atmosphere Kanifushi PlanTM enthalten.

An der Poolbar The Liquid genießen Gäste die entspannte Atmosphäre der maledivischen Insel. Auf dem Außendeck befinden sich Hängematten und Strandhütten entlang des atemberaubenden 50 Meter langen Pools mit Blick auf den weiten, tiefblauen Ozean. Jeden Abend von 17 bis 19 Uhr wird ein beliebtes Fisch- und Chips-Menü serviert. Im Liquid finden außerdem das ganze Jahr über Themenabende, spezielle Discoabende und Live-Auftritte statt.

The Sunset Pool Bar ist ein entspanntes Strandrestaurant mit atemberaubendem Blick auf die ruhige, kristallklare Lagune und den Horizont. Sie bietet einen Pool nur für Erwachsene mit Blick auf die Sonnenuntergangsseite der Insel. Die Bar ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet und verwöhnt Gäste mit einem À la Carte-Mittagsmenü mit klassischen Burgern, Sandwiches, leichten Snacks und erfrischenden Getränken.

Getränkeauswahl:

  • Unbegrenzte Alkoholische und nicht-alkoholische Cocktails, Signature Drinks, Säfte, Softdrinks, Mineralwasser, Tee und Kaffee an verschiedenen Orten des Resorts
  • Eine große Auswahl von Premium-Weinen und Schaumweinen aus der ganzen Welt, überall im Resort
  • Premium Alkoholmarken an Hauptbar, Poolbar, Café und in Restaurants

Tauchen

Das von PADI lizenzierte Tauch- und Wassersportzentrum im Atmosphere Kanifushi wird von Dive & Sail geleitet, dessen Team aus Tauchprofis aus der ganzen Welt besteht. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Taucher können die faszinierende Unterwasserwelt am Hausriff direkt vor der Küste sowie an mehreren anderen abgelegenen Tauch- und Schnorchelplätzen erleben. Eine Reihe von Tauchkursen wird für Gäste angeboten.

Tauchplätze: Das Lhaviyani Atoll bietet einige der schönsten Tauchplätze auf den Malediven. Die bekanntesten sind The Shipyard, Fushivaru Thila, Anemone Thila und Aliha Giri. Da die Insel Kanifushi an der westlichsten Spitze des Lhaviyani-Atolls liegt, gibt es auch die Möglichkeit, einige der berühmten Tauchplätze des Baa-Atolls zu besuchen. Gäste können dort das ganze Jahr über seltene Manta-Rochen beobachten.

Aktivitäten & Erholung

Tägliche Schnorchelausflüge 

Im Rahmen des Atmosphere Kanifushi PlanTM werden täglich Schnorchelausflüge zu verschiedenen Orten offeriert, an denen Gäste kostenfrei teilnehmen können. Zudem ermöglicht es die kostenlose Nutzung von Schnorchelausrüstung, dass sie während des gesamten Aufenthalts nach Lust und Laune in die Unterwasserwelt abtauchen können.

Kid’s Club

Der weitläufige Kid’s Club im Atmosphere Kanifushi bietet Innen- und Außenspielbereiche für die Kleinen und die Beaufsichtigung durch geschultes Personal. Lustige Aktivitäten, Abenteuer und Lernerfahrungen sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung. Für Kinder unter vier Jahren wird zudem ein kostenpflichtiger Babysitting-Service angeboten.

Ausflüge & Abenteuer

Neben der herrlichen Insel Kanifushi können Gäste bei Ausflügen auch die Weiten des Indischen Ozeans und nahe gelegene Inseln erkunden. Während der gesamten Woche finden eine Reihe von abenteuerlichen und kulturellen Ausflügen statt. Dazu gehören ein Picknick auf einer unbewohnten Insel oder mehrere Besuche auf Einheimischen-Inseln, wo Gäste mehr über deren Bewohner und ihre Geschichte erfahren. Zudem kommen Gäste während ihres Aufenthalts in den Genuss eines kostenlosen Angelausflugs bei Sonnenuntergang sowie einer weiteren Exkursion nach Wahl.

Fitness & The Clubhouse

Im Sport- und Freizeitzentrum der Insel bietet sich Gästen eine große Auswahl an täglich und wöchentlich wechselnden Aktivitäten, die sich speziell für Erwachsene und junge Erwachsene richten. Von Fitness bis Abenteuer, ob gesellige Aktivitäten oder Wettkampfsport – sie alle sind im Rahmen des Atmosphere Kanifushi PlanTM im Übernachtungspreis inkludiert. Gäste haben Zugang zu einem voll ausgestatteten Fitnessraum, einem Tennisplatz mit Flutlicht, kostenlosen Yogakursen, Beachvolleyball sowie Freizeitaktivitäten im Freien und in der Halle und können so ihren Urlaub aktiv gestalten.

Wassersport

Während des Aufenthalts kann eine Auswahl an nicht motorisierten Wassersportarten kostenlos genutzt werden. Dazu gehören Windsurfausrüstung, Katamarane, Kanus und Stand-Up-Paddle- Boards.

Medizinische Einrichtungen

Die Insel Kanifushi verfügt über ein medizinisches Zentrum mit einem ortsansässigen Arzt, der rund um die Uhr für medizinische Notfälle zur Verfügung steht. Außerdem gibt es jederzeit einen Bootsservice zum nächstgelegenen Krankenhaus.

Anreise

Der Velana International Airport befindet sich auf der Insel Hulhulé, etwa zwei Kilometer von der Hauptstadt Malé entfernt. Vom Flughafen reisen Gäste per Wasserflugzeug mit Trans Maldivian Airways zur Insel Kanifushi. Wartezeiten werden in der privaten Atmosphere Lounge in der Nähe des Anlegestegs der Wasserflugzeuge überbrückt. Dort werden Gästen kleine Snacks angeboten, es gibt eine Dusche und der Check-in kann bereits vorab getätigt werden. Der Flug dauert zirka 35 Minuten und bietet schöne Ausblicke auf die Inseln. Bald soll auch ein Transfer über einen nahegelegenen lokalen Flughafen mit einer kurzen Bootsfahrt nach Kanifushi angeboten werden. So wird die Anreise noch komfortabler.

Bei der Einreise auf die Malediven erhalten Gäste ein kostenloses Visum, das 90 Tage lang gültig ist.

>> Internetseite des Insel-Resorts