Logo Reisemagazin
Dienstag, Juli 1, 2025
Start Blog Seite 165

Für jede Reise ein individuelles Buch

Individuelle Bücher sind die perfekte Geschenkidee – für Freunde, Familie oder auch für sich selbst! Und wer richtig gut fotografiert, schreiben kann und weiß wie es geht, der kann sein Buch sogar professionell vermarkten.

Ein Buch erstellen

Wer auf der Suche nach einem schönen und kreativen Erinnerungsstück für seine Reisen ist, findet in einem Fotobuch alles was man sich wünscht. Buchumschläge nach Wunsch, Texte die man selbst schreibt oder aus dem Internet kopiert (ist aber nur erlaubt, wenn man es nicht verkauft!) und die selbstgeschossenen Fotos kombiniert mit Profiaufnahmen (auch hier gilt es bei Verkauf das Urheberrecht zu beachten!)

Bildband

Hardcover Bücher mit glänzendem Einband sind für Bildbände toll. Viele Touristen nutzen inzwischen Spiegelreflexkameras, wenn sie auf Reisen sind.

Gibt es besonders viele schöne Landschaftsaufnahmen, dann kann man nach Themen bündeln – Wüste, Meer, Berge, Wald? Solche Aufnahmen lassen ein hervorragendes Panorama-Fotobuch gestalten. Städtereisen sind auch sehr beliebt und bieten ebenfalls viele tolle Fotomotive für Bildbände. Auch hier können Themensammlungen erstellt werden: Hauptstädte Europas, Museen in deutschen Städten oder Städte berühmter Persönlichkeiten.

Individuelle Reisedokumentationen

Eine Reise ohne ein Tagebuch ist wie ein Buch ohne Geschichte. Ein Reisetagebuch ist eine persönliche Aufzeichnung über die Erlebnisse, Beobachtungen und Gedanken während einer Reise. Es hilft uns, unsere Erinnerungen an die schönen Momente zu bewahren und uns an die Orte zu erinnern, die wir besucht haben.

Auch wenn es heutzutage viele Möglichkeiten gibt, unsere Reisen online zu teilen, ist es doch etwas ganz Besonderes, unsere Erlebnisse in einem Reisetagebuch festzuhalten und es mit eigenen Fotos zu bereichern. Es ist ein Zeitdokument, das uns immer wieder an die schönen Momente unserer Reisen erinnern und auch andere für so eine Reise begeistern wird.

Während einer Reise fehlt oft die Zeit für ausführliche Texte. Tägliche Stichpunkte helfen, Erlebnisse später rekonstruieren zu können. Der Vorteil, das Buch später zu gestalten ist der, dass auch Platz für Eintrittskarten oder besondere Fundstücke gelassen werden kann. Außerdem kann an den Formulierungen gefeilt werden, damit sie richtig schön klingen.

Revival Touren – Unterwegs mit dem eigenen Buch

Wer in schönen Erinnerungen schwelgt, bekommt auch Lust auf Revival Touren. Noch einmal auf den Spuren der Jugend wandeln oder einfach nur schauen, was sich vor Ort verändert hat.

Es gibt immer besondere Situationen im Leben, in denen diese Form der Reisen eine ganz eigene Relevanz bekommt. Trauerfälle beispielsweise ermutigen dazu, die Hochzeitsreise noch einmal zu machen und sich zu erinnern. Selbst für Gruppen können solche Erinnerungsbücher einen unschätzbaren Wert haben. So besteht die Möglichkeit, Klassentreffen auf Orte zu verlegen, in denen die besten Klassenfahrten verbracht wurden. Oder ein Verein der großes leistete, z.B. als Viertligist der Bundesliga einen Erstligisten aus dem Pokal zu schießen, hat in so einem Dokument eine Vereinschronik und die Revivalfahrten ins Stadion des anderen Vereins können das Vereinsleben in Gang halten und Nachwuchsspieler motivieren durchzuhalten, auch wenn der Verein gerade in einer Krise steckt.

Fazit: Es gibt genug Gründe für ein individuelles Reisebuch. Jeder hat mindestens einen. Also an die Arbeit, die in dem Fall sogar Vergnügen ist. Wird das  Buch verkauft, muss das Urheberrecht beachtet werden.

 

 

 

 

 

Wie die Deutschen ihren Urlaub verbringen

Die Feiertage sind die schönste Zeit des Jahres. Viele Menschen planen ihn gleich zu Beginn des Jahres. Und wo verbringen die Deutschen am liebsten ihren Urlaub? Die Antwort ist einfach: Deutschland! Die meisten fahren an die Nord- oder Ostsee, in die Alpen oder das Alpenvorland mit den vielen Seen. Doch trotz aller Reize ihres Landes reist ein großer Teil der Deutschen in ferne Länder. Immerhin ist Deutschland nach China das Land mit der zweithöchsten Zahl an Überseereisen.

Sonne, Meer und Sand

Die meisten Menschen wollen sich einfach nur entspannen und ihren Urlaub mit Komfort, Sonne und gutem Essen verbringen. Es überrascht nicht, dass der Strandurlaub mit Hotelunterkunft die beliebteste Urlaubsform der Deutschen ist. Das häufigste Ziel in Übersee ist das Mittelmeer. Spanien (und insbesondere die Insel Mallorca) ist seit vielen Jahren Spitzenreiter bei den Hotelübernachtungen, während Italien an zweiter Stelle steht. Auch Griechenland, Kroatien und Marokko waren in diesem Sommer sehr beliebt. Und Familien- und Sportliebhaber bevorzugen das benachbarte Österreich. Sie ist bei den Deutschen traditionell beliebt für ihre herrlichen Wanderwege, Skigebiete, Almwiesen, barocke Architektur und reiche Geschichte.

Auch die Deutschen bevorzugen Strandurlaub in der Türkei, wobei die Region um Antalya ein absoluter Favorit ist. Für diejenigen, die die Hitze nicht mögen, ist Skandinavien die beste Wahl. Die Deutschen reisen wegen der Natur dorthin, sie fühlen sich von den Wäldern und Gewässern angezogen, in diesem Land ist der Wildtourismus sehr verbreitet. Für viele Deutsche ist dies das ideale Format für einen Sommerurlaub mit Zelt in Schweden, Norwegen, Finnland oder Dänemark.

Stadtrundfahrten

Da Arbeitnehmer in Deutschland mehr Urlaubstage haben als in anderen Ländern (im Allgemeinen 26 bis 30 Tage), verreisen viele zweimal im Jahr. Viele ziehen es vor, einen Kurzurlaub in einer Großstadt zu verbringen. In Deutschland sind dies Berlin, Hamburg und München, in Europa insgesamt die Kulturhauptstädte London, Rom, Wien, Paris und Prag.

Eine interessante Art von Urlaub ist der Kasinotourismus. Viele Deutsche gehen in Kasinos in Montenegro, Spanien oder Österreich. Wer es sich nicht leisten kann, in ein anderes Land zu reisen, um dort zu spielen, kann sein Glück auch online versuchen – am besten in einem der Online-Casinos auf https://casinohex.at. Wenn Sie eine erste Einzahlung tätigen, haben Sie die Möglichkeit, sofort um echtes Geld zu spielen. Eine interessante Art, sich im Urlaub zu entspannen.

Kreuzfahrten im Trend

Kreuzfahrten sind bei den Deutschen sehr beliebt. Immer mehr junge Deutsche entscheiden sich für eine Reise auf einem schwimmenden Hotel, mit allen Annehmlichkeiten und einem umfangreichen Unterhaltungs- und Ausflugsprogramm in den Hafenstädten. Nach einer Statistik des Deutschen Tourismusverbandes werden im Jahr 2022 vier Millionen Deutsche eine Kreuzfahrt gemacht haben. Und jedes Jahr werden mehr und mehr Plätze auf Kreuzfahrtschiffen gebucht.

Während Menschen aus aller Welt gerne andere Länder sehen, sind die USA das beliebteste Ziel der Deutschen. An zweiter Stelle steht Kanada. Und in Südostasien ist das beliebteste Ziel deutscher Urlauber Thailand.

Schnee oder Sonne?

Neuschwanstein
Neuschwanstein, Bild: VOJTa Herout / shutterstock

Die deutschen Urlauber teilen sich in zwei Gruppen, wenn es um den Winterurlaub geht. Zum einen sind es die Wintersportler, die in Österreich gerne Ski fahren. Die andere Gruppe hingegen sucht die Wärme der Sonne und fährt auf die Kanarischen Inseln. Bayern und seine Alpenregionen sind im Winter sehr beliebt. Wanderungen und Seen, Skifahren und Wellnesshotels sind ideal für die Deutschen. Ein touristischer Bonus dieses Bundeslandes ist das berühmte Schloss Neuschwanstein, das Jahr für Jahr die Liste der meist besuchten Attraktionen in Deutschland anführt.

Auch in das touristisch vergessene Baden-Württemberg sind die Deutschen zurückgekehrt – im vergangenen Jahr erlebte die Region zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder einen Tourismusboom. Baden-Württembergs wichtigster Touristenmagnet ist der Schwarzwald mit seinen Wäldern, malerischen Dörfern und sorgfältig bewahrten Traditionen.

Interessante Fakten statt Schlussfolgerung

  • 75 Prozent der Deutschen reisen mindestens einmal im Jahr in ein anderes Land;
  • Die durchschnittliche Dauer einer Reise beträgt 13 Tage;
  • Die Arbeitnehmer haben 26 bis 30 Urlaubstage pro Jahr;
  • Zweiundsechzig Prozent ziehen es vor, Urlaub zu machen, 25 Prozent entscheiden sich für aktive Erholung;
  • Ein Drittel aller deutschen Urlauber verbringt seine Ferien in Deutschland;
  • Die beliebtesten europäischen Reiseziele sind Spanien, Italien und Österreich;
  • Das beliebteste Auslandsziel: die USA;
  • Die Deutschen gehen gerne auf Kreuzfahrten;
  • Verkehrsmittel: Auto – 47%, Flugzeug – 39%.

La Digue – die kleine Perle der Seychellen

0

Romantische Buchten, türkisfarbenes Meer und traumhaft weiße Sandstrände gesäumt von malerischen Granitfelsen begeistern Besucher der Insel La Digue. Als kleinste der drei bewohnten Hauptinseln der Seychellen lockt die Insel nicht nur mit ihren Stränden, sondern besonders mit ihrer reizvollen Unterwasserwelt und ihren zauberhaften Flora und Fauna. Ein Aufenthalt auf La Digue verspricht Erholung pur in einer einzigartig schönen Umgebung.

Urlaub für die Seele

Bild: Reisemagazin Online

Wer La Digue als Urlaubsziel wählt, kann dem Alltag entfliehen. Das kleine Inselparadies ist ein sehr ruhiges und beschauliches Reiseziel. Auf der gesamten Insel gibt es so gut wie keine PKWs, nur ein paar vereinzelte Taxis und Lieferwagen sind auf der Seychelleninsel im Einsatz. Das beliebteste Fortbewegungsmittel ist auf La Digue das Fahrrad und auch zu Fuß lässt sich fast jedes Ziel auf der Insel innerhalb von einer Stunde problemlos erreichen.

Während Touristen das Fahrrad nutzen, um die Insel zu erkunden, sind auch die Einheimischen mit dem Fahrrad unterwegs. Transporte werden traditionell mit dem Ochsenkarren durchgeführt und so wundert es nicht, dass ein Urlaub auf La Digue ideal ist, um zu entschleunigen. Die Inselbewohner machen es vor, denn sie lieben ihre kleine Insel und wissen die Schönheit der Natur durchaus zu schätzen. So wundert es auch nicht, dass es auf La Digue keine Stadt gibt, sondern die Bewohner es geschafft haben trotz steigendem touristischen Interessen ihren traditionellen Lebensstil beizubehalten, was der Natur zu gute kommt.

Eine Insel ohne Bausünden

Bild: Reisemagazin Online

Auch wenn der Tourismus La Digue für sich entdeckt hat, so ist das überschaubare Inselparadies sich treu geblieben. Große Hotelanlagen sucht man auf La Digue vergebens. Vielmehr finden sich auf der Insel kleine Hotels, übersichtliche Bungalowanlagen, kleine Resorts und Pensionen. Entsprechend sind auch die Unterkünfte der Insel eher ruhig und familiär. Bei der Wahl der Unterkunft gibt es daher kein Problem, denn alle Unterkünfte der Insel sind in die traumhafte Natur eingebettet, sodass die exotischen Gärten direkt in die tropische Flora der Insel übergehen. Die meisten Unterkünfte finden sich an der Westküste der Insel. Hier liegen auch die schönsten Strände, die mit blütenweißen Sand verzaubern und von Palmen und Granitfelsen eingefasst sind. Der bekannteste Strand ist der La Réunion, der bei der einzigen größeren Ortschaft liegt, die den gleichen Namen wie der Strand trägt. Hier finden sich auch einige Geschäfte, Restaurants, Banken und Takeaways.

La Digue für Abenteurer

La Digue Seychellen
Traumhafte Strände auf La Digue – gefun / Pixabay

Abseits der Westküste finden sich nur wenige Unterkünfte und dennoch ist es gerade für abenteuerlustige Touristen mit schmalem Budget eine gute Alternative. Gerade Unterkünfte abseits der Küste sind sehr günstig und liegen umgeben von dichtem Dschungel. Hier lassen sich durchaus interessante Tierarten entdecken, denn auf der traumhaften Insel finden sich einige endemische Tierarten.

Die ursprüngliche Insel ist mit einer reichen Fauna gesegnet und so können hier seltene Vogelarten beobachtet werden, aber auch Begegnungen mit Sumpfschildkröten sind hier keine Seltenheit. Für Spaziergänge und Wanderungen sollten Besucher von La Digue viel Zeit einplanen, denn es gibt auch viel zu entdecken und vor allem lädt die Ruhe der Natur auch dazu ein einfach einmal die Seele baumeln zu lassen. Zudem lockt auch die Tour zur Anse Maron, die jedoch nur mit einem Guide möglich ist und durchaus anstrengend, denn hier müssen die Granitfelsen überwunden werden, zudem führt die Tour durch den Dschungel und das Meer, doch sie ist durchaus empfehlenswert, da sich hier die wirklich ursprüngliche Seite der Insel und des Insellebens offenbart.

Ein Paradies für Taucher

Auf ganz La Digue finden sich herrliche Strände und schöne Buchten, wer jedoch nicht nur am Strand entspannen möchte, tut gut daran in die Unterwasserwelt der Seychelleninsel einzutauchen. Die gesamte Granitfelsinsel ist von traumhaften Korallenriffen umgeben. So lohnt sich jeder einzelne Tauchgang, denn es locken einzigartige Begegnungen mit den zahlreichen Meeresbewohnern. La Digue ist bekannt für seine besonders vielfältige und bunte Unterwasserwelt und so zieht es Taucher aus der ganzen Welt zu der kleinen Seychelleninsel. Tauchausrüstungen können auf der Insel geliehen werden, sodass es nicht zwingend erforderlich ist, mit Ausrüstung anzureisen. Eine schöne Alternative kann auch eine Bootstour sein, was viele Gastgeber anbieten. Diese kennen häufig die schönsten Tauchstellen der Inselgruppe und so sind Ausflüge durchaus lohnenswert.

L’Union Estate & Anse Source d’Argent

Der Source d’Argent zählt zu den schönsten Stränden der Welt. Eingefasst von der Fauna des Dschungels und wundervoll skurril wirkenden Granitfelsformationen, ist dieser Strand einzigartig. Um zu ihm zu gelangen, müssen Besucher der Insel den Park L’Union Estate durchqueren. Dies kostet zwar Eintritt, aber dafür können auch eine Kopramühle und eine Plantage in der Vanille angebaut wird besucht werden. Zudem findet sich auf dem Gelände eine kleine Kunstgalerie, die durchaus sehenswert ist. Die Krönung ist jedoch der Besuch des Strandes, an dem auch Begegnungen mit den Riesenschildkröten möglich sind. Der Park selbst gilt als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe und wer die Wege unter den Kokosnusspalmen entlang geht, weiß auch sofort weshalb dieses Stückchen Land so besonders ist.

St. Eustatius – Karibisches Flair ohne Massentourismus

0

Bei einer Aufzählung der karibischen Insel würde mit Sicherheit ein großer Teil der Deutschen St. Eustatius völlig vergessen. Sofern sie denn überhaupt einmal vom Namen der Insel gehört haben welche früher zu den Niederländischen Antillen zählte. Anders könnte es da schon in den Niederlanden aussehen. Immerhin ist die kleine Insel in der Karibik bis heute eine besondere Gemeinde der Niederlande und hat eine lange Geschichte in der Kolonialisierung hinter sich. Die kleine Insel ist zu einem Mekka für jene Touristen geworden, die karibischen Flair ganz ohne Massentourismus erleben wollen. Es zieht vor allem die Liebhaber der Natur auf das kleine Inselparadies.

Was muss man über die kleine Insel St. Eustatius wissen?

Karte St. Eustatius
Bild: Peter Hermes Furian

Mit gerade einmal 21 Quadratkilometern Fläche ist St. Eustatius, die auch Sint Eustatius oder Statia genannt wird, die zweitkleinste der ehemaligen niederländischen Antillen. Sie ist umgeben von bekannteren Namen wie etwa den St. Kitts Inseln, die längst zu einem Paradies für Urlauber in der Karibik geworden sind. Ansonsten unterscheidet sie sich auf den ersten Blick gar nicht so sehr von all den anderen Inseln in der Region. Das tropische Klima ist auch hier vorhanden, ebenso die wunderbaren Strände und das klare bis grüne Meer, das so typisch für die Region der Karibik ist. Typisch ist ebenfalls der Schichtvulkan, der das Bild der Insel dominiert und eine der wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten ist.

Dabei war die Insel nicht immer so klein und vergleichsweise unbekannt. In den Wirren des 18. und 19. Jahrhunderts war sie nicht nur wichtig für den Handel in der Region und hatte bis zu 8000 Einwohner – heute sind es nur noch etwa 3200 – sondern wechselte auch regelmäßig den Besitzer. Und obwohl man heute auf der Insel mit dem US-Dollar bezahlt, hat sich die Bevölkerung dazu entschieden, dass sie ein besonderer Teil der Niederlande bleiben wollen, die zuletzt die Herren über die Inselbevölkerung waren. Aber was macht St. Eustatius im Vergleich nun so besonders und warum sollte man all die anderen großen Namen ignorieren und lieber hierher kommen?

Die Naturinsel und ihre kleinen Wunder

Die bereits erwähnten Strände sind auf St. Eustatius ein bisschen anders. Keine weißen Traumstrände, wie sie in jedem Reiseführer und Katalog zu finden sind. Neben den charakteristischen Steillküsten finden sich vor allem Strände aus schwarzem Vulkansand. Und auch sonst ist die Insel einfach ein bisschen anders als die so oft abgelichteten Paradiese in der restlichen Karibik. Es gibt verhältnismäßig wenige Besucher auf der Insel, Marketing und Tourismus spielen noch keine so große Rolle und stattdessen lockt man die Besucher mit der unberührten Natur, die überall zu finden ist. Keine lauten Strandbars, dafür aber typische karibische Tradition und Kultur, die überall im bewohnten Teil der Insel gefunden werden kann.

Die beiden Nationalparks sind dominant auf der Insel. Hier können weitläufige und unberührte Landschaften gefunden werden. Auch der erwähnte Vulkan spielt bei den Touren auf St. Eustatius eine ganz entscheidende Rolle. Die zahlreichen Wanderwege, die durch und über die Insel führen, sind für Naturtouristen optimal. Hier darf nicht nur gewandert werden, auch das Fahrrad ist natürlich gerne gesehen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Touren, die von den ersten touristischen Firmen der Insel angeboten und von Einheimischen durchgeführt werden.

Ein echter Geheimtipp ist die Insel indes bei Tauchern. Durch die langen und zahlreichen Kämpfe um das kleine Eiland findet sich gelebte Geschichte direkt in den Gewässern vor der Küste. Unzählige Schiffe sind hier gesunken, wurden versenkt oder sind einfach auf Grund gelaufen. Die vielen Wracks können noch heute bei begleiteten Tauchgängen eingesehen werden. Auch Schatzsucher verirren sich immer wieder hierher und sind oft genug erfolgreich, wenn sie die eine oder andere Perle aus dem Wasser ziehen. Ansonsten bietet es sich aber auch einfach an, die Natur rund um St. Eustatius einmal unterhalb des Meeresspiegels zu begutachten.

Kultur und Urlaub auf der Insel St. Eustatius

Auch sonst ist die Insel sehr natürlich geblieben. Es gibt an die 300 Hotelbetten auf der gesamten Insel und eine gute Hand voll von Restaurants, die vor allem mit der typischen Küche der Karibik locken. Die niederländisch-karibische Küche ist hier weit verbreitet und vor allem die Meeresfrüchte spielen auf den Tellern eine sehr große Rolle. Der unveränderte Stadtkern der Insel weist noch heute darauf hin, wie die Siedler hier einst gelebt haben müssen. Wer also Karibik will ohne dabei auf zu viele andere Urlauber zu stoßen, ist mit seinem Aufenthalt auf St. Eustatitus genau richtig.

Kryptowährungen in der Reisekasse: So kann im Urlaub jeder von Bitcoin&Co profitieren

Keine Lust auf lange und anstrengende Berechnungen am Bankschalter im Ausland? Dann sind Kryptowährungen genau die richtige Lösung. Durch virtuelle Währungen kann, zumindest in der Theorie, überall bezahlt werden. Ganz unabhängig davon, wie die Wechselkurse der realen Landeswährungen aussehen. Im Internet setzen immer mehr Zahlungsdienstleister auf die virtuellen Währungen und auch im realen Leben nehmen diese einen immer höheren Stellenwert ein. Im Urlaub sind sie eine ideale Lösung, wenn schnell und unkompliziert gezahlt werden soll.

So verändern die virtuellen Währungen den Urlaub

Früher war eines der größten Reisehindernisse der Währungsumtausch. Durch die Einführung des Euros konnte dieses Problem zumindest innerhalb der EU weitestgehend behoben werden. Aber Kryptowährungen haben auch einen Einfluss auf unseren Urlaub, denn sie sind mehr als nur ein Trend. Innerhalb der EU und in der ganzen Welt werden die Möglichkeiten zur Bezahlung mit virtuellen Währungen immer zahlreicher. Für digitale Nomaden und junge Menschen gehören diese Währungen schon zum festen Bestandteil des Lebens und werden auch im Urlaub gerne verwendet. Es ist ja auch einfach praktisch, wenn vor Ort ganz einfach und ohne großen Aufwand bezahlt werden kann. In Europa ist die Technologie noch nicht so verbreitet, aber gerade in Südamerika steigen das Angebot und die Nachfrage nach praktischen Bezahloptionen mit virtuellen Währungen.

Von unterwegs aus in jedem Casino spielen und gewinnen

Es hört sich etwas seltsam an, aber auch im Urlaub ist das Glücksspiel sehr beliebt. Virtuelle Währungen haben natürlich schon längst ihren festen Platz in der Glücksspielbranchen. In dieser Übersicht kann jeder die besten Onlinecasinos finden, in denen auch mit virtuellen Währungen gespielt werden kann. Einfach am Strand liegen und ein paar Runden am Slot drehen ist mit Kryptowährungen kein Problem. Im richtigen Casino kann jeder im Urlaub gewinnen und so eine noch schönere Zeit verbringen. Es lohnt sich in jedem Fall, denn Spaß und Spannung sind garantiert. Natürlich sollte das gewählte Onlinecasino auch über die notwendigen Lizenzen verfügen. Denn nur dann kann der Gewinn legal ausgezahlt und genutzt werden. In einem Onlinecasino hat wirklich jeder die Chance auf den großen Gewinn und kann die Urlaubskasse für das nächste Jahr auffüllen!

Fazit: Virtuelle Währungen werden für einen perfekten Urlaub immer wichtiger

Onlinecasinos sind auch im Urlaub sehr beliebt, Bild: Marko Aliaksandr / shutterstock

Der Urlaub ist bekanntlich eine der schönsten Zeiten des Jahres. Mit einem Gewinn aus einem Onlinecasino wird er nur noch besser. Natürlich ist es schwer, im Ausland auf die eigenen Geldmittel zuzugreifen. Kryptowährungen sind hier die ideale Lösung. Sie sind überall verfügbar, können sofort genutzt werden und sind international anerkannt. In vielen Onlinecasinos gibt es entsprechende Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen für Kryptowährungen. So kann auch im Urlaub das eigene Glück herausgefordert werden. Der große Vorteil an virtuellen Währungen ist ihre internationale Verfügbarkeit, sowie eine sehr hohe Sicherheit. Einfach in den Urlaub fahren und trotzdem finanzielle Freiheiten genießen, ist mit einer regulären Landeswährung außerhalb der EU so gut wie nicht möglich. Virtuelle Währungen bieten die Freiheit, die im Urlaub einfach unverzichtbar ist. Dadurch werden sie zu einer idealen Lösung und beeinflussen schon jetzt das Reiseverhalten der Menschen.

 

Kretas Schluchten – einmalige Zeugnisse enormer Naturgewalten

0

Wer Urlaub auf Kreta plant, wird nicht zuerst an Berge und deren Schluchten denken. Und doch finden sich auf der größten griechischen Insel die meisten Klammen des gesamten Landes.

Bislang sind die Wanderungen durch diese Naturschauspiele, bis auf einige Ausnahmen, noch ein Geheimtipp und in den meisten Fällen vom Massentourismus unberührt. So finden Naturliebhaber und wanderbegeisterte Urlauber hier noch unverbrauchte Natur und wahnsinnig imposante Einblicke in eindrucksvolle Naturgewalten.

Die bekanntesten Schluchten Kretas

Mit mehr als 400 Schluchten hat die griechische Insel wahrlich eine Menge Auswahl zu bieten und so findet sich für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad das Passende.

Samaria Schlucht

Die wohl bekannteste und gleichzeitig meistbesuchte ist die Samaria Schlucht im Westen Kretas. Sie wird auch gerne als der Grand Canyon von Europa bezeichnet und ist mit ihrer Länge von 16 Kilometern wahrlich ein einzigartiges und imposantes Naturerlebnis.

Besucher wandern hier zwischen Felswänden, die sich bis zu 100 Metern an beiden Seiten nach oben strecken und über mächtige Steine, die in dem ausgetrockneten Flussbett das Bild der Landschaft prägen. Neben der Tatsache, dass diese Felsspalte ohne Ausrüstung zu begehen ist, kann sie in einer Zeit zwischen 4 und 7 Stunden bewältigt werden und ist somit für jeden Hobbywanderer gut zu schaffen.

Imbros Schlucht

Imbros Schlucht Kreta
Imbros Schlucht, Bild: Zoblinski / shutterstock

Mit etwa 3 Stunden Wanderzeit deutlich kürzer ist die Imbros Schlucht, die auch bereits im Frühjahr zu betreten ist, wenn die Samaria-Schlucht noch für Besucher gesperrt ist. Aufgrund der recht leichten Streckenführung ist diese Wanderung außerdem für Familien mit Kindern gut geeignet. Und auch hier erwarten den Besucher traumhafte Landschaften und eindrucksvolle Gebirgsmassive, die aufzeigen, wozu die Natur fähig ist.

Agia Irini Schlucht

Die Agia Irini-Schlucht gehört ebenfalls zu den meistbesuchten Schluchten Kretas und befindet sich wie die Samaria im Südwesten der Insel. Auf einem 7,5 Kilometer langen Wanderweg laufen Besucher mitten durch die weißen Berge, die hier durch dieses Naturschauspiel geteilt wurden.

Sie gilt als gute Alternative zur Samaria-Schlucht, da sie nicht so überlaufen, ganzjährig zu begehen ist und meist beschattet liegt. Daher kann sie auch an heißen Tagen durchwandert werden und bietet dennoch genug Schatten und Kühlung vor der griechischen Sonne.

Wie entstanden die Schluchten von Kreta?

Das Karbonat-Gestein der kretischen Berge besteht zum größten Teil aus Kalkstein und Marmor. Als im Zeitraum von vor 5 bis 10 Millionen Jahren die Bodenhebungen auf dem Gebiet des heutigen Kretas immens aktiv waren, bildeten sich im Zusammenspiel mit der Erosion durch das Wasser der Flüsse diese einzigartigen Naturgebilde. So wird Kreta noch heute von hohen Bergen und tiefen Schluchten geprägt, wie sie auf dem gesamten europäischen Kontinent in dieser Ausprägung nicht zu finden sind.

Wandern, Adrenalin und Baden gleich 3 in 1!

Die vermutlich spektakulärste, weil gleichzeitig tiefste Schlucht Kretas ist die Aradena Schlucht. Über die 138 Meter tiefe und 15 Kilometer lange Felsspalte führt zudem die schönste Brücke der Insel, von welcher der ultimative Adrenalinkick in Form eines Bungee-Jumping Sprungs erlebt werden kann.

Und wem das noch nicht reicht, der wird am Ende der Wanderung mit einem der wohl schönsten Strände von Kreta belohnt. Die Etappe endet am Marmara, einem zauberhaften Kiesstrand, welcher mit seinem kristallklaren Wasser dazu einlädt, in die Fluten der libyschen See zu tauchen und die wundervolle Umgebung zu genießen.

Drei Geheimtipps für unterschiedliche Schluchten auf Kreta

Kritsa Gorge, Kreta
Kritsa Gorge, Bild: Volker Rauch / shutterstock

Kritsa Gorge, Gorge of the Dead und Gorges of Theriso sind drei der Schluchten, die noch als nicht ganz so überlaufen gelten. Während die Kritsa Gorge einiges an Kletterei benötigt, ist die Gorge of the Dead recht leicht zu durchwandern.

Die Gorges of Theriso hingegen ist mit dem Auto oder einem Motorroller zu durchfahren und so auch für Urlauber zu erreichen, die nicht gerne zu Fuß unterwegs sind.
Da alle drei eher abgelegen sind, kann hier das ein oder andere Mal der Kontakt mit einheimischen Tieren wie Ziegen oder Schafen nicht verhindert werden.

Daher ist es besonders mit dem Auto angebracht, sehr langsam zu fahren, was zusätzlich den Vorteil hat, dass die atemberaubende Landschaft besser bewundert werden kann.

Die Vielfalt der Schluchten auf Kreta ist so vielfältig wie die Natur selbst. Daher finden hier Familien mit Kindern ebenso ihre Wanderwege wie waghalsige Kletterprofis, die sich an die Schluchten mit langen Wasserfällen wagen und die nur mit spezieller Ausrüstung zu begehen sind.

Auf jeden Fall sollten bei einem Urlaub auf Kreta diese einmaligen Naturphänomene nicht links liegen gelassen werden, sondern der ein oder anderen Schlucht ein Besuch abgestattet werden. Um diesen Naturphänomenen die ihnen gebührende Aufmerksamkeit widmen zu können, lohnt es bei den meisten dafür einen Tagesausflug einzuplanen, denn dann kann das Gesamtkunstwerk Schlucht in ganzer Schönheit und mit voller Ruhe genossen und ausgekostet werden.

Brauchen Sie ein VPN zum Reisen?

Ein VPN ist eine ausgezeichnete Idee für alle, die unterwegs sind, damit Webverkehr verschlüsselt werden kann, wenn Sie ins Ausland reisen, und damit Sie auf Websites und Apps zugreifen können, als wären Sie zu Hause, ohne dass Ihre Streaming-Dienste aufgrund Ihres tatsächlichen Standorts unterbrochen werden.

Verwenden Sie ein VPN, um eine Reise zu buchen

Wenn Sie bereit zu Ihrer nächsten Reise sind, steht die Suche nach einem günstigen Flug, um Geld zu sparen, normalerweise als erstes auf der Planungsliste. Mit unzähligen Reise-Websites, die Ihnen zur Verfügung stehen, ist es einfacher als je zuvor, diesen Flug zu finden und zu buchen. VPN Reisen macht das möglich.

Wenn Sie jedoch kein VPN verwenden, um Flüge online zu buchen, setzen Sie sich einem unnötigen Risiko aus. Die Flugpreise sind auch höher, ohne dass Sie es merken.

Wie ein VPN Sie schützt

Ein VPN auf Reisen sorgt für mehr Sicherheit, wenn Sie unterwegs sind. Sie tun dies auf verschiedene Weise. Das VPN verschlüsselt Ihren gesamten Internetverkehr. Der Datenverkehr wird außerdem durch einen privaten, anonymen VPN-Tunnel geleitet, wodurch es für unbefugte Dritte äußerst schwierig ist, Ihre Informationen abzufangen und einzusehen. Dieser zusätzliche Schutz ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Kreditkartendaten angeben, um Flugtickets auf einer Fluggesellschaft oder Reise-Website zu kaufen.

Ein VPN verbirgt Ihre IP-Adresse

Die Verwendung eines VPN macht Sie im Internet anonym, indem Ihre IP-Adresse maskiert wird. Wenn Sie einen Browser öffnen und eine Website besuchen, ohne ein VPN zu verwenden, ist Ihre persönliche IP-Adresse für die von Ihnen besuchten Websites verfügbar. Wenn Websites Ihre IP-Adresse kennen, können sie Ihr Verhalten verfolgen, Ihren Standort identifizieren und sogar herausfinden, wer Sie sind.

Ein VPN ändert Ihre IP-Adresse und lässt Sie so aussehen, als kämen Sie von einem anderen Ort als Ihrem physischen. Da Fluggesellschaften dafür bekannt sind, Daten zu verfolgen und zu speichern und diese Daten zur Berechnung von Ticketpreisen zu verwenden, können Sie Ihre IP-Adresse verbergen und diese Informationen vor ihnen behalten, indem Sie ein VPN verwenden, wann immer Sie auf Reiseseiten nach Flugtickets suchen.

Ein VPN schützt Ihre Privatsphäre online

Durch den Zugriff auf das Internet über ein VPN bleiben Ihre Internetaktivitäten auch privat. Da die Zensur in Ländern wie China und Russland auf einem Allzeithoch ist, schadet es nie, so diskret wie möglich zu sein, wenn Sie im Internet nach Flügen zu diesen Orten suchen. Selbst wenn Sie nur von New York nach Miami reisen, ist es immer eine gute Idee, Ihre IP-Adresse vor neugierigen Blicken zu schützen. Man weiß nie, wer zusieht oder warum.

Wie ein VPN Ihnen hilft, günstige Flüge zu finden und Geld zu sparen

Es ist kein Geheimnis, dass Fluggesellschaften Ihre Daten sammeln und verwenden, um die Tarife zu bestimmen, die sie anbieten, wenn Sie Flugtickets online buchen. Mit VPN günstiger reisen Sie.

Fluggesellschaften verwenden KI-Technologie und komplizierte Algorithmen, um Ticketpreise zu berechnen, die den Gewinn maximieren. Eine Fluggesellschaft gibt alle Informationen ab, die Sie ihnen geben, wenn Sie ihre Websites verwenden, um nach Flügen zu suchen. Das sind schlechte Nachrichten für den unwissenden Fluggast, der nach günstigen Tickets sucht.

Wenn Sie Ihren Browser öffnen, ohne ein VPN zu verwenden, um Flugtickets zu buchen, haben Sie den Fluggesellschaften bereits die Oberhand gegeben. Darum sollten Sie nur mit VPN Reisen buchen.

Die Firma hat Ihre IP-Adresse, die ihr sagt, wer Sie sind und wo Sie sich befinden. Sie speichern Ihre IP-Adressinformationen für später, damit sich ihre Gewinne steigern.

Wenn Sie wie die meisten Menschen hoffen, den niedrigsten Preis für einen Flug zu erzielen, werden Sie dieses Flugticket nicht bei Ihrer ersten Suche kaufen. Sie warten und suchen weiter, um zu sehen, ob der Preis im Laufe der Zeit gesunken ist. Sie könnten auch damit beginnen, nach niedrigeren Tarifen zu suchen. Jeder will Geld sparen, insbesondere bei Flugtickets. Wenn Sie kein VPN verwenden, um Ihre IP-Adresse zu verstecken, wissen die Fluggesellschaften, wer und wo Sie sind, und werden Ihre Informationen später gegen Sie verwenden.

Unterhaltung an Bord einer Kreuzfahrt – was gibt es alles?

Wenn Sie sich für eine Kreuzfahrt entschieden haben, können Sie sich auf unterhaltsame Tage an Bord und an Land freuen. Die meisten Kreuzfahrtschiffe bieten ihren Gästen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das die Langeweile definitiv vertreibt und für wirklich jeden Geschmack etwas bietet. Egal, ob Sie sich für eine Seereise oder eine Flusskreuzfahrt interessieren, die Unterhaltungsmöglichkeiten sind sehr verschieden.
Auf den meisten Schiffen gibt es zum Beispiel ein Casino, in dem Sie Ihr Glück beim Roulette oder Blackjack versuchen können. Wenn Sie lieber sportlich aktiv sein möchten, können Sie sich im Fitness-Studio austoben oder an den Poolanlagen entspannen. Auch Shows und Musicals gehören zum Unterhaltungsangebot vieler Kreuzfahrtschiffe. Darüber hinaus werden auf vielen Schiffen regelmäßig Bingo-Spiele und Quiz-Abende veranstaltet.
Wenn Sie sich für eine Flusskreuzfahrt interessieren, können Sie an Bord des Schiffes die Landschaft genießen und die interessanten Städte entlang der Route bei einer informativen Stadtrundfahrt erkunden. Auf den meisten großen Schiffen gibt es auch ein Wellness-Center oder Spa, in dem Sie sich massieren lassen oder in der Sauna entspannen können.

Luxus Kreuzfahrt – Ein unvergessliches Erlebnis

Eine Luxuskreuzfahrt ist ein unvergessliches Erlebnis. Sie können an Bord eines luxuriösen Schiffes entspannen und die schönsten Orte der Welt sehen. Dort gibt es ganz bestimmt keine langweiligen Momente – Sie können sich jeden Tag auf neue Abenteuer und tolle Erlebnisse freuen.

Es erwartet Sie erstklassiger Service. Das Personal an Bord ist immer bemüht, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie können sich also voll und ganz entspannen und die Schönheit der Landschaften genießen. Auch ist es eine großartige Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen. An Bord treffen Sie Menschen aus aller Welt, die dieselben Interessen haben wie Sie. So können Sie gemeinsam die schönsten Orte der Welt entdecken und unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Eine Kreuzfahrt ist auch eine tolle Möglichkeit, die Gastronomie und Kultur der verschiedenen Länder kennenzulernen. Sie können jeden Tag neue und exotische Gerichte probieren und so Ihren Gaumen verwöhnen. Auf einer Luxuskreuzfahrt gibt es keine langweiligen Momente – Sie können sich jeden Tag auf neue Abenteuer und Erlebnisse freuen.

Unterhaltung an Bord – was Sie erwartet

Aufgrund der aktuellen Situation ist es ratsam, sich vor der Reise über die Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord zu informieren. Während die meisten Kreuzfahrtschiffe ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm an Bord haben, so kann es doch vorkommen, dass Sie sich auf Ihr eigenes Urteil verlassen müssen. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die verschiedenen Möglichkeiten der Unterhaltung an Bord und stellen Sie sicher, dass Sie für jeden Fall gerüstet sind.
Kreuzfahrtschiffe bieten in der Regel eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten für ihre Gäste. Dazu gehören Live-Musik oder auch bekannte Künstler. Casino Abende, die fast so eine gute Spielauswahl haben wie GameOasis.de. Es gibt auch verschiedene Kurse und vieles mehr. Wenn Sie also auf der Suche nach Abwechslung und Spaß sind, werden Sie an Bord einer Kreuzfahrt garantiert fündig werden. Allerdings sollten Sie bedenken, dass nicht alle Schiffe gleich sind und daher auch nicht alle dieselben Unterhaltungsmöglichkeiten bieten. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die verschiedenen Angebote der Schiffe und stellen Sie sicher, dass Sie für jeden Fall gerüstet sind.

Kann man auf einer Kreuzfahrt die ganze Welt sehen?

Die kurze Antwort lautet: Ja! Auf einer Kreuzfahrt können Sie die ganze Welt sehen. Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass Kreuzfahrten in der Regel nur einen Bruchteil der Welt abdecken. Die meisten Kreuzfahrtschiffe fahren entlang der Küstenlinien von Ländern und besuchen nur die größeren Städte.

Wenn Sie also die Welt sehen möchten, ist eine Kreuzfahrt sicherlich eine gute Möglichkeit, dies zu tun. Allerdings gibt es auch andere Möglichkeiten, um die Welt zu sehen.

Welche Angebote gibt es für eine Luxuskreuzfahrt in Deutschland?

Es gibt eine Reihe von Luxuskreuzfahrten, die in Deutschland angeboten werden. Diese reichen von kleinen, exklusiven Kreuzfahrten mit nur wenigen Passagieren bis hin zu großen Schiffen mit tausenden von Gästen. Einige der bekanntesten Luxuskreuzfahrtlinien, die Deutschland anlaufen, sind AIDA Cruises, Costa Kreuzfahrten und TUI Cruises.
AIDA Cruises bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Kreuzfahrten in Deutschland an. Die Schiffe der Reederei sind unter anderem in Hamburg, Kiel und Rostock stationiert. Zu den beliebtesten Zielen gehören die Ostseeinseln Rügen und Usedom sowie das Baltikum mit Lettland, Estland und Litauen.

Costa Kreuzfahrten ist ebenfalls in verschiedenen deutschen Häfen vertreten. Die Reederei fährt unter anderem ab/bis Hamburg, Kiel und Rostock. Auch hier stehen die Ostseeinseln sowie das Baltikum hoch im Kurs.

TUI Cruises ist die Kreuzfahrtmarke der Touristikkonzerns TUI Group. Das Angebot der Reederei richtet sich vor allem an deutsche Urlauber und daher sind auch alle Schiffe ausschließlich in deutschen Häfen stationiert. Ab/bis Hamburg, Kiel oder Warnemünde können Sie beispielsweise auf die Nord- oder Ostsee sowie ins Baltikum oder nach Skandinavien fahren.

Kreuzfahrten sind eine großartige Möglichkeit, die Welt zu entdecken und dabei einzigartige Erlebnisse zu machen. An Bord gibt es jedoch nicht nur tolle Sehenswürdigkeiten und Länder zu entdecken, sondern auch viele unterhaltsame Aktivitäten für die ganze Familie.
Viel Spaß an Bord!

Bozen – Touristisches Highlight im italienischen Südtirol

0

Im italienischen Südtirol wartet ein städtisches Highlight: Bozen. Die Universitätsstadt ist eingerahmt vom alpinen Panorama der Region und fungiert heute als Landeshauptstadt Südtirols. Entsprechend vielseitig präsentiert sich die größte Stadt Südtirols mit ihren kulturelle und touristischen Möglichkeiten. Sie bildet einen besuchenswerten Mittelpunkt der kulturell facettenreichen und distinkten Region Südtirol. Wer in der italienischen autonomen Provinz südlich des österreichischen Tirols urlauben möchte, sollte sich Bozen nicht entgehen lassen.

Südtirol erleben – Historie, Kultur und Kulinarik in Bozen

Rund um Bozen gruppieren sich die wohl auffälligsten Gründe für die touristische Attraktivität der Südtiroler Stadt: die alpinen Ausläufer von Fleimstaler Alpen, Sarntaler Alpen sowie der Nornsberggruppe. Die Stadt unterstreicht mit ihrem Alpenpanorama gleich eindrücklich, wie eng Südtirol mit der Natur und Kultur des alpinen Lebens verwoben ist. Die lebhafte Heimat von mehr als 100.000 Einwohnern steht zugleich für eine ländliche Verbundenheit und entfaltet eine enorme Bedeutung für die Region, in deren Ballungsraum etwa 250.000 Menschen beheimatet sind. Bereits in prähistorischer Zeit war die Stadtregion besiedelt – was die enorme Anziehungskraft der Region schon früh verdeutlichte. Im Mittelalter schließlich wuchs hier eine bedeutende Siedlung heran, die heute zu einem unaustauschbaren Mittelpunkt von Südtirol geworden ist.

Die historischen Gassen, Schlösser und sakralen Gebäude erinnern an die facettenreiche Geschichte und sind so ein wichtiger Anknüpfungspunkt, um Südtirol kulturell und touristisch zu verstehen. Im Umkreis floriert der Weinanbau Südtirols, der für regional markante Rebsorten wie Vernatsch und Lagrein bekannt ist. Aus dem etwa 25 Kilometer südlich gelegenen Tramin stammt der weltweit bekannte Gewürztraminer. Die Südtiroler Küche, deren Facetten auch in Bozen zu entdecken sind, wird von Brotvarianten wie dem Vinschgauer, Räuscherfleisch und Speck, Suppen und Schupfnudeln sowie von Spezialitäten wie Schöpsernes, Strauben und Krapfen geprägt. Wer eine kulinarische Tour in Südtirol unternehmen möchte, ist in Bozen daher genau richtig.

Schlösser, Sakralbauten und Museen – Sehenswertes in Bozen

Waltherplatz Bozen
Der Waltherplatz in Bozen, Bild: Paolo Bona / shutterstock

Pittoreske und historische Straßenzüge, markante Lauben sowie Marktplätze prägen den alten Kern von Bozen. Auf seiner Italienreise im späten 18. Jahrhundert hielt sich Johann Wolfgang von Goethe in Bozen auf, davon zeugt die nach ihm benannte Goethestraße und der nahegelegene Obstmarkt, den Goethe damals in seinem gleichnamigen Werk Italienische Reise detailliert beschrieb. Als zentraler Platz Bozens gilt der Waltherplatz, der an einen weiteren Dichter erinnert: Walther von der Vogelweide. Dem mittelalterlichen Lyriker ist das Walther-Denkmal – ein marmornes Standbild mit Brunnen – im Herzen des Platzes gewidmet. In der Bindergasse lassen sich einige urige Wirtshäuser und alte Bauwerke entdecken. Hier, im historischen Gasthof zum Pfau, wurde um 1833 das Kartenspiel Perlaggen erfunden, das heute von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist.

Größere Aufmerksamkeit wird Bozen auch dank des Südtiroler Archäologiemuseums zuteil, in dem der weltberühmte Mann vom Tinsenjoch, auch bekannt als Ötzi, aufbewahrt wird. Das in den 90er-Jahren eröffnete Museum enthält archäologische Funde vornehmlich aus dem Alpenraum, die von der Steinzeit beginnend verschiedene Geschichtsepochen beleuchten. Dabei finden auch regelmäßige Sonderausstellungen statt. Kulturinteressierte Besucher können in Bozen zugleich das Stadtmuseum und das Naturmuseum Südtirol entdecken. Dem Bergsteiger und Abenteurer Reinhold Messner ist das Messner Mountain Museum zu verdanken, dessen Exponate teils auch in Bozens Standort zu sehen sind.

An die lange und interessante Geschichte der Region erinnern die vielen Schlösser und Burgbauten in und um die Stadtregion. Zu den namhaftesten Bauten dieser Art gehört das Schloss Runkelstein, das im 13. Jahrhundert in der heutigen Stadtregion Bozens entstand. Bekannt ist das Bauwerk überregional dank seiner mittelalterlichen Fresken, die teilweise sehr gut erhalten sind. In der begrünten Szenerie bei Bozen liegt das Schloss Maretsch, das in der gleichen Epoche wie das Schloss Runkelstein entstand – im 13. Jahrhundert. Besichtigungstouren und Events bringen das idyllisch gelegene Schloss und seine Geschichte heute Besuchern auf verschiedenste Weise näher. Prachtvoll präsentieren sich Reisenden auch einige der bedeutenden Sakralbauten Bozens. Zu den bekanntesten zählt sicherlich der Dom von Bozen – auch Dom Maria Himmelfahrt genannt. Bereits im 12. Jahrhundert stand hier ein Vorgängerbau im romanischen Stil, das heutige spätgotische Bauwerk entstand um das Jahr 1300. Mit seiner reichen Kultur und den facettenreichen Sehenswürdigkeiten präsentiert sich Bozen als wichtiges Tor zur Region Südtirol – und ein Highlight für alle Italienreisenden, wie bereits Goethe wusste.

Ausflüge – Alpine Natur und Südtiroler Sightseeing

Kalterer See, Südtirol
Der Kalterer See ist ein herrliches Urlaubsziel für die gesamte Familie, Bild: Sigena-S. / shutterstock

Wer in Bozen einkehrt, der befindet sich unmittelbar in der alpinen Region Südtirols – mit all ihren natürlichen Höhepunkten und Wanderwegen. Hier führt auch die Südtiroler Weinstraße mit ihren Weinbergen und ihrer begrünten Naturschönheit entlang. Zu den beliebten Naherholungszielen für Naturfreunde gehört der etwa 20 Kilometer südlich von Bozen gelegene Kalterer See. Der in der letzten Eiszeit entstandene See ist ebenso ein Hotspot für Urlaubserholung wie für den Weinanbau. In der Region befinden sich zudem die beiden idyllisch gelegenen Montiggler Seen. Bozen eignet sich als Ausgangspunkt, die berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Südtirol kennenzulernen – etwa 30 Kilometer südöstlich liegt der idyllische Karersee, das schöne Weindorf St. Magdalena mit seinem Bergpanorama liegt nicht weit vom Stadtkern, auch sind Tagesausflüge zum Pragser Wildsee und weiteren Top-Zielen möglich. Klar ist: Die ganze Schönheit Südtirols entfaltet sich vor den Toren von Bozen.

Wie hilft FinTech im Alltag?

Technologie macht die neuesten Finanzdienstleistungen für Verbraucher und Unternehmen zugänglicher, vereinfacht Prozesse und bietet bessere Lösungen.

Der Beitrag von FinTech zu unserem Alltag bietet uns zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Finanzdienstleistungen. FinTech-Unternehmen sind in Bereichen tätig, die bei der Verwaltung und Organisation der wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen und Privatpersonen helfen, indem sie Prozesse vereinfachen. Ihre Funktionen sind unter anderem:

  • Zahlungen und Überweisungen
  • Abrechnungen und Clearing
  • Darlehen
  • Einlagen
  • Verwaltung von Kapitalanlagen
  • Finanzierung
  • Beratung

Innovation für den Sektor

Diese Dienste haben die traditionellen Arbeitsabläufe verändert, indem sie den Faktor “von Angesicht zu Angesicht” überflüssig gemacht haben; man muss nicht mehr ins Büro fahren, was die Abläufe viel einfacher und bequemer macht. Es gibt einige Start-up-Unternehmen, die ausschließlich FinTech-Dienstleistungen anbieten, und traditionelle Unternehmen, die nur bestimmte FinTech-Dienstleistungen anbieten. Diese neue Branche ermöglicht bereits Partnerschaften zwischen FinTech und Banken und schafft neue Verbündete.

Die FinTech-Technologie ist auch in einer Reihe von Finanzbereichen präsent:

  • Mobile Banking
  • Big Data
  • Compliance-Management
  • Crowdfunding
  • Kryptowährungen
  • Devisenmarkt
  • Risikomanagement
  • Versicherungen
  • Social Trading

Der Erfolg von FinTech ist möglich, weil sie die Systeme verändert haben – sie sind mehr als nur eine Zahlungsplattform. Die Schnelligkeit, der einfache Zugang, die Bequemlichkeit, Transaktionen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, ohne Papierkram, ohne das Haus zu verlassen, und die Zuverlässigkeit, die die Technologie bei Transaktionen von jedem Gerät aus bietet, haben es geschafft, das Kundenerlebnis zu verbessern.

Fortschrittliche Tools und Beispiele

FinTech-Unternehmen bieten agile Verfahren, da sie eine flexible Struktur ohne Vermittlungsaufwand und mit niedrigen Kosten haben. Die Sicherheit ist ein weiterer Faktor, den man bei der Beauftragung eines solchen Unternehmens berücksichtigen muss.  Es ist wichtig zu prüfen, ob das Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen und Genehmigungen für die Erbringung dieser Dienstleistungen erfüllt.

NAGA ist ein Beispiel für eines der innovativsten und zuverlässigsten FinTech-Unternehmen, das  uns das vertrauensvolle Handeln und Investieren ermöglicht, da es die Sicherheitsvorschriften und rechtlichen Garantien gewissenhaft einhält, welche uns auch auf seiner Website zur Verfügung stehen.

NAGA ist ein Online-Broker mit Sitz in Deutschland, der an der Frankfurter Börse notiert ist. Unter den vielen angebotenen Dienstleistungen findet sich die Möglichkeit des Onlinehandels auf verschiedenen Märkten. Dafür bietet er verschiedene Finanzprodukten, in die online investiert werden kann.

Als innovatives Unternehmen in der Finanztechnologie hat die NAGA Group eine App für iOs und Android mit mehr als 1000 Vermögenswerten entwickelt, welche das Anlegen in Devisenhandel, Kryptowährungen, Aktien, Gold, Öl und vieles mehr ermöglicht. Sie bietet innerhalb ihrer Social-Trading-Plattform auch die Möglichkeit, die Strategien der erfahrensten Trader mit Copy-Trading zu kopieren. Auf diese Weise ist NAGA ein FinTech, das den Investmenthandel für weniger erfahrene Trader einfacher macht.

Neue Vorteile

Bild: NicoElNino / shutterstock

Die Kommunikation zwischen den Nutzern unterscheidet NAGA Trade von anderen Brokern; dieses neue Konzept ermöglicht es, das Investieren und Handeln auf Plattformen zu erlernen, welche alle möglichen Dienstleistungen des täglichen Gebrauchs abdecken können. Es gibt sogar den Service eines unbegrenzten Demokontos, das jederzeit von einem Demokonto in ein aktives Handelskonto umgewandelt werden kann; oder man kann sogar beide Konten gleichzeitig verwalten.

Alltägliche Lösungen, Transparenz, Effizienz, Unmittelbarkeit und Analyse sind einige der Vorteile, die von den Verbrauchern am meisten geschätzt werden. Sie sehen in der technologischen Entwicklung von FinTech eine Möglichkeit, finanzielle Inklusion zu erreichen, da diese ihren Nutzern Dienstleistungen und Produkte zur Verbesserung der Lebensqualität zur Verfügung stellen. Die Trends deuten darauf hin, dass es zukünftig zahlreiche technologische Optionen mit Anwendungen für das Finanzmanagement geben wird, die das Wachstum von FinTech weiter vorantreiben werden.