Logo Reisemagazin
Mittwoch, September 17, 2025
Start Blog Seite 21

Seniorenreise – entspannt die Welt erkunden

Viele ältere Menschen lieben es zu reisen und entdecken mit Freude und Neugier die Traumziele dieser Erde. Durch die neu gewonnene zeitliche Freiheit nach einem erfüllten Berufsleben und zumeist auch weniger familiären Verpflichtungen ist das Reisen für viele Senioren sehr reizvoll. Häufig ist der Wunsch zu verreisen bei älteren Menschen aber auch mit Unsicherheiten verbunden, da sie durch körperliche Einschränkungen und das Gefühl mehr Mühe beim Meistern von Situationen aufzuwenden als früher, manchmal gehemmt sind genau die Reisen zu unternehmen, von denen sie träumen. Um trotz dieser Unsicherheiten noch zu den Orten zu reisen, die man schon immer sehen wollte, ist die Seniorenreise eine perfekte Alternative, da diese Reisen so konzipiert sind, dass ältere Menschen sich voll und ganz auf das wesentliche Konzentrieren können und ihnen organisatorische und beschwerliche Dinge abgenommen werden, beziehungsweise durch eine sorgfältige Planung im Vorfeld den Bedürfnissen von Senioren im Hinblick auf Hotel und Verkehrsmittel der Anreise Rechnung getragen wird.

Maßgeschneiderte Reiserlebnisse dank gut organisierter Seniorenreisen

Seniorenreise Wandern
Entspannung im Urlaub, Bild: kudla / shutterstock

Seniorenreisen sind häufig Gruppenreisen, die von erfahrenen Reiseleitern begleitet werden, welche sich sowohl mit dem jeweiligen Reiseland, als auch mit den Wünschen von Senioren auskennen. Je nach Reiseziel und Veranstalter gibt es auch Seniorenreisen, die von ausgebildetem Pflegepersonal oder sogar Ärzten begleitet werden und insbesondere für pflegebedürftige Senioren sehr gut geeignet sind.

Bei der Organisation von Seniorenreisen legen die Veranstalter in der Regel hohe Maßstäbe an die Ausstattung und vor allem Barrierefreiheit der ausgewählten Hotels, die in allen Belangen den Anforderungen von Senioren genügen müssen. Neben der aufwendigen Auswahl seniorengerechter Hotels steht auch eine bequeme Anreise zu dem gewählten Urlaubsziel im Fokus der Veranstalter von Seniorenreisen. So ist es nicht unüblich, dass die Teilnehmer von Seniorenreisen von der eigenen Haustür abgeholt werden, um entweder direkt mit dem Bus zu ihrem Urlaubsziel gebracht zu werden, oder aber bei längeren Reisen zum Bahnhof oder Flughafen. Hilfe beim Transport der mitgeführten Gepäckstücke sowie die Erledigung von Formalitäten während der An-und Abreise zu dem gewählten Aufenthaltsort für einen entspannten Urlaub, sind natürlich ebenso selbstverständlich wie eine umfassende Betreuung in allen Reisesituationen.

Auch Städte lassen sich noch einmal völlig neu entdecken, Bild: Syda Productions / shutterstock

Aber nicht nur die An-und Abreise ist auf einer Seniorenreise gut organisiert, sondern auch Ausflüge am Urlaubsziel werden in der Regel so geplant, das alle Mitglieder einer Reisegruppe bequem teilnehmen können. Da aber auch Individualität ein wichtiger Bestandteil von gut vorbereiteten Seniorenreisen ist, besteht häufig auch die Möglichkeit am Zielort auch alleine auf Entdeckungstour zu gehen. Für diejenigen, die es von vorneherein vorziehen alleine und nicht mit einer Reisegruppe unterwegs zu sein, aber nicht auf die Vorzüge von Seniorenreisen verzichten möchten, haben viele Veranstalter von Seniorenreisen passende Angebote im Programm, die alle Anforderungen von Senioren erfüllen und trotzdem viel Raum für Individualität lassen.

Von nah bis fern – Die Seniorenreise eröffnen neue Horizonte

Die Auswahl verschiedener Seniorenreisen ist riesig und bietet vor allem entspannte Reisen nach Deutschland und in das benachbarte Ausland. So können im Rahmen komfortabler Seniorenreisen zum Beispiel die schönsten Strände der Ostsee oder die herrlichen Landschaften Bayerns genauso einfach erkundet werden, wie die raue aber wunderschöne Nordseeküste. Aber auch die Bergwelt Österreichs und vor allem die polnische Ostseeküste, zu der zahlreiche Kurreisen angeboten werden, können auf ansprechenden Seniorenreisen bereist werden. Ebenfalls sehr reizvoll sind Fernreisen für Senioren, die zu den exotischsten Orten Asiens oder Amerikas führen und dadurch bestechen, dass wie bei Seniorenreisen üblich, alles auf die Wünsche und Anforderungen von älteren Menschen ausgerichtet ist. Insbesondere bei Fernreisen für Senioren sind daher oft begleitende Ärzte dabei, sodass sich keiner der Reiseteilnehmer sorgen machen muss, wenn er auf ungewohntes Essen oder ein für ihn neues Klima mit leichten körperlichen Beschwerden reagiert. Denn genauso wie die Reiseleiter einer Seniorenreise, sind auch die begleitenden Ärzte solcher Reisen mit den Besonderheiten des Urlaubslandes und den speziellen Bedürfnissen älterer Reisender vertraut. Im Alter sorglos zu reisen ist durch die Vielfalt an liebevoll zusammengestellten Seniorenreisen einfach und problemlos, weswegen man auch im hohen Alter noch seine Traumziele auf der ganzen Welt besuchen kann.

Vietnam – süß, sinnlich und wieder voller Lebenslust

0

Dieses Land ist erwacht, und es verdankt es wohl nur dem unerschütterlichen Optimismus seiner Bewohner, dass es die Zeiten des Leidens überstanden hat, als es zum Spielball der Mächte wurde. In kaum einer anderen Region auf der Landkarte der Kolonialreiche empfanden die Europäer ihr Leben so süß und so sinnlich wie das in Vietnam. Das faszinierende Länderdreieck am träge dahin fließenden Mekong versprach den kompletten Genuss mit einer Lebensart, in der sich auch Kultur und Küche zu einem einzigartigen Cocktail vermischten. Guten morgen, Vietnam! In der mehr als zweitausend Jahre alten Metropole Hanoi und im viel jüngeren Saigon ist von den Wirren der Indochina-Kriege kaum noch etwa zu spüren. Dieses Land ist wieder ein Hotspot des Tourismus in Asien.

Die Insel Phu Quoc, Bild: Jimmy Tran / shutterstock

Der Aufbruch dieser Nation ist nicht zu übersehen. Weder in den quirligen Städten mit ihrem Rausch an Wachstum, noch in den Dörfern des grünen Nordens mit ihren unendlichen Reisfeldern. Im Strom der neuen Zeit haben sich die Menschen längst mit ihrem befriedeten Alltag arrangiert und so ganz nebenbei empfehlen sie sich als freundliche und aufgeschlossene Gastgeber. Die alten Hemmschwellen gegenüber den Touristen aus einer für sie fremden Welt gibt es nicht mehr. Vietnam ist ein weitgehend sicheres und abwechslungsreiches Reiseland.

Einige Zeugnisse der Kolonialzeit haben die Wirren der Kriege unbeschadet überstanden. Und auch die Poesie des leichten Lebens hat sich still und heimlich wieder in Saigon eingeschlichen. Fünf Millionen Einwohner sind hier zu Hause, und das einstige “Paris des Ostens” verströmt wieder jenen Charme, der das Leben in dieser Stadt über einen langen Zeitraum so angenehm machte. “Miss Saigon” gibt sich heute wie ein frühreifer Teenager und fühlt sich in dieser Rolle pudelwohl.

Ein beeindruckendes Bild bieten die zahlreichen Reisfelder, Bild: Blue Planet Studio / shutterstock

Der altehrwürdige Dong-Khoi-Boulevard in Saigon ist nicht nur in den Abendstunden gefüllt mit Menschen voller Lebenslust, an den Ufern des Mekong lauschen die Menschen den Klängen der Bordkapellen der Ausflugsdampfer und an der Pforte des Tempels Chua Thien Hau wachen ein paar Drachen und symbolisieren gleichzeitig Glück und Macht. Sie und vieles andere in dieser interessanten Stadt sind Indizien dafür, dass sich dieses Land auch zu seiner Geschichte bekennt, auch wenn es von einer goldenen Zukunft träumt.

Eine Reise durch Vietnam führt zu den weißen Sanddünen von Mui Ne, zu den Palmen und Korallenriffen von Nha Trang oder auch nach Long Beach, das sich als Schlaraffenland für Taucher und Schnorchler empfiehlt. Wer eine längere Rundreise durch dieses Land plant, der entscheidet sich für ein aufregendes Vergnügen. Vietnam kann man sogar mit den Fahrrad erkunden, sofern die Kondition dafür ausreicht. Womöglich führt die Reise auch in den hohen Norden und zu den Reisfeldern bei Halong und zu den historischen Pagoden am “Roten Fluss.

Wanderer erkunden das ursprüngliche Vietnam bei Sapa, wo sich die Terrassen hinauf ziehen bis in Höhen von 1.600 Metern und wo die ethnischen Minderheiten der Stämme der Dao und Mhong noch immer ihre traditionelle Kleidung tragen. Und wer die Kulissen von Puccinis Oper Madame Butterfly mag, der sollte sich in Hanoi umschauen und damit in jener Metropole, die heute auf den Landkarten als Ho-Chi-Minh-Stadt zu finden ist. Vietnam hat es geschafft: Das Land ist wieder das, was es immer sein wollte. Das Herz im Magischen Dreieck – gesegnet von Buddha und Mutter Natur.

Reiseinformationen Vietnam

Hauptstadt Hanoi
Staatsform Sozialistische Republik
Sozialistisches Einparteiensystem
Währung Đồng (VND)
Fläche ca. 331.690 km²
Bevölkerung ca. 95.415.000 (Schätzung 2017)
Sprachen Vietnamesisch
Stromnetz 127/220 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +84
Zeitzone UTC+7

 

Österreich – Urlaub genießen mit Bergen und Seen

Österreich, das relativ kleine Land im Herzen Europas, hat, außer Meer alles zu bieten, was man sich nur wünschen kann. Unzählige Seen, hohe Berge, interessante Städte, viel Kultur und nicht nur Apfelstrudel, Lederhose und Lipizzaner gehören zu Österreich.

Österreich, Staatsoper Wien
Die Wiener Staatsoper, Bild: Guniva / shutterstock

Österreich besteht aus neun Bundesländern, von denen jedes für sich einen ganz besonderen Charme hat und für jeden, der hier lebt oder dieses Land besuchen möchte, etwas Besonderes zu bieten hat. Vom Bodensee ganz im Westen bis zum ganz im Osten liegenden Neusiedlersee dehnt sich Österreich auf einer Länge von 573 Kilometern aus. Rund 8,5 Millionen Menschen leben hier. Vieles über die Österreicher ist ein Klischee, weder jodeln alle, noch sind alle grantig. Man sagt, der echte Österreicher hat mindestens einen Vorfahren aus Tschechien oder Ungarn, was auf die Kaiserzeit hinweist, als das Kaiserreich Österreich-Ungarn um ein Vielfaches größer war als das heutige Österreich. Die Liebe zu “Sisi”, der Kaiserin Elisabeth, stammt aus dieser Zeit.

Wien bietet so viele Sehenswürdigkeiten, dass man mit ein oder zwei Tagen nicht das Auslangen findet. Stephansdom, Schloss Schönbrunn und die Ringstraße mit dem Rathaus, dem Burgtheater, der Hofburg, den großen Museen und der Wiener Staatsoper sind einfach ein Muss für jeden Wien-Besucher. Hier reiht sich ein Prachtbau an den anderen. Aber auch Fiaker und Heuriger, Riesenrad und Prater, Kunstschätze in vielen Museen und Kirchen zeigen einen kleinen Einblick in die Großstadt, die unter anderem durch viel Grün für seine Bewohner total lebenswert ist.

Österreich Kitzbühl
Kitzbühl ist ein beliebter Wintersportort, Bild: gevision / shutterstock

Österreich besteht aber nicht nur aus Wien, seiner Hauptstadt, durch die die Donau auf ihrem Weg von Deutschland bis ins Schwarze Meer fließt. Im Osten des Landes, nur einen Katzensprung von Ungarn und der Slowakei entfernt, liegt das Burgenland. Das ist das jüngste Bundesland Österreichs. Hier spürt man ein bisschen die Nähe der Puszta. Es ist ein ebenes Land, daher unter anderen ideal für Radtouren. Am Neusiedlersee wird gesegelt und gesurft. Das Burgenland bietet Thermen und viel Wellness für seine Gäste, und das bei außerordentlich vielen Sonnenstunden. Nicht vergessen werden dürfen auch die besonderen kulinarischen Angebote und der wunderbare burgenländische Wein.

Österreich, das ja als Austria manchmal immer noch mit Australia verwechselt wird, ist bekannt für seine wunderbaren Seen. Hier steht Kärnten an erster Stelle. Mehr als 1.200 Seen gibt es hier. Wörthersee, Faakersee, Klopeinersee und wie sie alle heißen, sie haben wunderbares Wasser und sind dank des südlichen Klimas warm und angenehm zum Baden.

Wolfgangsee, Attersee oder Mondsee liegen im Salzkammergut. Diese Seen haben meist Trinkwasserqualität und sind für einen Badeurlaub ebenfalls ideal. Noch dazu gibt es rund um die Seen wunderschöne Landschaften, sodass auch gewandert und die Natur genossen werden kann.

Natürlich gibt es auch im Gasteinertal, in der Steiermark, in Vorarlberg, Salzburg und Tirol herrliche Berge in toller Landschaft. Viele davon sind auch für den Wintersport geeignet.

Etwas, das man nicht vergessen darf, wenn man von Österreich spricht, ist die österreichische Küche. Sie hat weit über die Grenzen hinaus weltweit einen besonderen Ruf. Wem würde nicht schon bei Mehlspeisen wie Sachertorte, Esterhazyschnitte, Marillenknödel, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerln, Linzerschnitten oder Topfenstrudel das Wasser im Mund zusammenlaufen?

Reiseinformationen Österreich

Hauptstadt Wien
Staatsform Bundesrepublik
semipräsidentielle repräsentative Demokratie
Währung Euro (EUR)
Fläche ca. 83.878,99 km²
Bevölkerung ca. 8.822.250 (2018)
Sprachen Deutsch
Stromnetz 230 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +43
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ
(Ende März bis Ende Oktober)

 

USA – Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

0

Die oft und gern zitierten unbegrenzten Möglichkeiten – was das Reisen angeht, so gelten diese für die USA nach wie vor uneingeschränkt. Die USA sind ein faszinierendes, unendlich vielseitiges Reiseziel und noch dazu ein sehr komfortables. Die Amerikaner waren schon immer ein Volk, das viel unterwegs war und so gibt es nach wie vor überall im Land zuverlässig alles, was der Reisende braucht, von der Unterkunft über viele Serviceleistungen bis zur reichhaltigen Auswahl an Verpflegung. Angereichert mit der offenen Freundlichkeit der Amerikaner sind die USA so ein Land, das man ganz unkompliziert auf eigene Faust entdecken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem der geradezu sprichwörtlichen Roadtrips über die staubigen Straßen des Südwestens? Oder soll es ein Badeurlaub in Florida sein? Skifahren in Colorado? Wildwesterlebnisse in Montana? Wandern in Tennessee? Dank ihrer Größe bieten die USA das ganze Jahr über eine schier unerschöpfliche Vielfalt an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und haben so für jeden Typ Urlauber etwas zu bieten.

Die Skyline von New York, Bild: cocozero / shutterstock

Zahlreiche internationale Flugverbindungen machen beinahe jeden Winkel des Landes leicht erreichbar. Zu den beliebtesten Zielen ausländischer Besucher zählen vor allem die Strände von Florida, die Straßenschluchten und Wolkenkratzer von New York, die sonnenverwöhnten Küsten Kaliforniens und das ewig lockende Entertainment-Paradies Las Vegas. Doch zwischen den Küsten warten noch viele weitere Reiseabenteuer auf Erlebnishungrige. So lassen sich in der Region Neuengland im Nordosten charmante Fischerorte entdecken, im Süden locken prachtvolle Architektur und entspannte Atmosphäre und der Südwesten hat, etwa in Texas, Arizona oder Utah, zahlreiche einzigartige Naturdenkmäler aufzuweisen. Man bräuchte wohl viele Leben, um alles das ausführlich entdecken zu können, zumal mit Alaska und Hawaii ja auch noch zwei faszinierende Ziele außerhalb der kontinentalen Landesgrenzen liegen.

Die bekannteste Straße der Welt: Die Route 66, Bild: trekandshoot / shutterstock

Wo so viel zu erleben ist, da herrscht natürlich auch ein umfassendes Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Als Zuschauer lässt sich erstklassiger Sport in für gewöhnlich hochmodernen Stadien erleben und auch wer selbst aktiv werden will, findet dazu zwischen Golfplätzen, Skipisten und Sportanlagen ebenfalls reichlich Gelegenheit. In den Städten kommt ein riesiges Kulturangebot dazu, von Museen von Weltrang bis hin zu großartigen Theatern und spektakulären Festivals. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Regionen des Landes deutlich voneinander, was sich auch in Bezug auf Gaumenfreuden feststellen lässt. Überall gibt es regionale Spezialitäten von entdecken, vom Jambalaya in New Orleans über den Clam Chowder in Massachusetts bis zum authentischen Barbecue in Texas. Die USA sind ein Land der unbegrenzten Reiseentdeckungen und können sich ganz schnell für jeden Urlauber als Traumziel entpuppen.

Die Staaten der USA (in Klammer Hauptstädte)

Informationen rund um die USA

Hauptstadt Washington, D.C.
Staatsform Föderale Republik
Präsidialsystem
Währung US-Dollar (USD)
Fläche ca. 9.826.675 km²
Bevölkerung ca. 327.774.344 (2018)
Sprachen Englisch
Stromnetz 120 Volt, 60 Hz
Telefonvorwahl +1
Zeitzone UTC−5 bis UTC−10

 

Südafrika – ein junger Staat und der Kick der Wildnis

Die Kenner unter den Fernreisenden streiten darüber, wo für sie das schönste Ende der Welt zu finden ist. Aber nicht wenige sind der Ansicht, dass es sich dabei nur um Kapstadt handeln könne. Denn der Blick auf dem Globus verrät: Südlich von Kapstadt gibt es nur noch die Unendlichkeit der Ozeane. Und irgendwann beginnt dann die Region des ewigen Eises der Antarktis. Südafrika ist ein junges Land, dass das Ende der Apartheid feierte, kurz nachdem in Deutschland die Mauer fiel. Vieles hat sich seither zwischen Johannesburg und Kapstadt verändert, auch wenn die Erben des Nelson Mandela mit ihrer neuen Freiheit nicht immer haushalten konnten und wollten. Doch Südafrika hat sich in den vergangen fünfundzwanzig Jahren dennoch zu einem Sehnsuchtsziel vieler Urlauber aus Europa und Amerika entwickelt.

Auf einer Safari können Sie mit etwas Glück die “Big Five” in freier Natur erleben, Bild: Carcharadon / shutterstock

Regenwälder und Savannen, die mächtigen Drakensberge, die malerischen Lagunen an den Küsten des Atlantiks und des Indischen Ozeans, staubtrockene Wüsten und die Weinberge von Stellenbosch und Paarl. Der Süden Afrikas ist voller Wunder, und wer zur untergehenden Sonne am Bloubergstrand das 360-Grand-Panorama genießt und die Silhouette des nahen Tafelbergs erblickt, der hat keinen Zweifel daran, dass dies tatsächlich so etwas wie das schönste Ende der Welt ist. Von Kapstadt aus wird das Land zwar nicht regiert – das ist Pretoria vorbehalten – doch von hier, am Kap der Guten Hoffnung, begann der Einfluss der Europäer auf diese Region.

Südafrika, Tafelberg
Der Tafelberg bei Sonnenuntergang, Bild: Kanuman / shutterstock

Am Anfang stand am Kap eine Versorgungsstation für Matrosen und eine Handelskammer der Niederländer. Das war im April des Jahres 1652, als ein gewisser Jan van Riebeeck an der stürmischen Küste landete und die einheimische Bevölkerung zum Austausch von Handelsgütern animierte. Doch daraus entwickelte sehr bald die Unterwerfung der Menschen vom Stamme der Khoikhoi. Diese Knechtschaft endete erst im Jahr 1990, als Nelson Mandela aus langer Gefängnishaft auf Robben Island entlassen wurde und ein Versöhnungsprozess mit der weißen Bevölkerung begann.Die Kluft zwischen Schwarz und Weiß und damit zwischen Arm und Reich ist geblieben, doch die Hoffnung auf ein multikulturelles Land und einen Abschied von rassistischen Vorurteilen ist geblieben. Hinter dem Tafelberg erstreckt sich das sympathische südafrikanische Weinland. Die Reben, die hier geerntet werden, haben der Region zu einem gewissen Wohlstand verholfen. Auch deshalb, weil der produzierte Wein zu den besten der Welt zu zählen ist. Stellenbosch, Paarl und Franschoek liegen am Rande der Halbwüste Kleine Karoo malerisch und geschützt von hohen und karstigen Bergen.

Die Garten-Route ist das Highlight des südlichen Südafrika. Zwischen Mossel Bay und Port Elizabeth zeigt sich die Regenbogennation von ihrer schönsten Seite mit romantischen Buchten und den tiefen Wäldern des Tsitsikamma Nationalparks, wo Wagemutige beim höchsten Bungee Jumping der Welt ihren besonderen Kick bekommen.

Wer sich in der Wildnis umschauen möchte, der hat in Südafrika die Wahl zwischen diversen Nationalparks. Der größte von ihnen ist der “Krüger“, wo es zahlreiche Lodges mit allem Komfort gibt und wo die Safaris von besonderer Qualität sind. Die Suche nach den sogenannten “Big Five” endet allerdings häufig mit der Erkenntnis, dass auch Zebras und Giraffen fotogen sind. Es muss also bei einer Rundreise durch Südafrika nicht immer der “König der Löwen” sein, der den Reiz einer Safari ausmacht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseinformationen Südafrika

Hauptstadt Exekutive: Pretoria
Legislative: Kapstadt
Judikative: Bloemfontein
Staatsform Föderale Republik
Parlamentsgebundene Exekutivgewalt
Währung Rand (ZAR)
Fläche ca. 1.221.037 km²
Bevölkerung ca. 56.521.900 (2017)
Sprachen u.a. Afrikaans, Englisch
Stromnetz 220-230 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +27
Zeitzone UTC+2
UTC+1 (März bis Oktober)

 

Schweiz – Grenzenlose Freiheit und der Gipfel der Harmonie

0

Wer die grenzenlose Freiheit spüren und mit all’ seinen Gefühlen erleben möchte, der sollte die Schweiz bereisen. Bei den Eidgenossen muss man nicht unbedingt ein Gipfelstürmer sein, um dem Allmächtigen näher zu kommen, denn auch in den grünen Tälern dieses einzigartigen Landes erfährt der Besucher den Gipfel der Harmonie. Die Landschaften der Alpenrepublik sind zweifellos Balsam für die Seele und die Menschen, die hier leben, sind ebenso selbstbewusst wie gastfreundlich. Wer an einem lauen Frühlingstag auf einer blühenden Almwiese am Riffelsee steht und das Panorama des nahen Matterhorns betrachtet, der bekommt einen Eindruck davon, in welchem Maße die Schweizer Natur alle Sinne betört.

Die Schweizer Nationalhymne beginnt mit den Worten “Rufst du, mein Vaterland…” Dieses “Vaterland” hat viele Gesichter und kennt vier Sprachgruppen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Die Mehrzahl der Bewohner des Landes beherrschen die deutsche Sprache, und die Sprachgrenze zu Frankreich nennen sie scherzhaft “Röstigraben”. Urlauber können sich in der Schweiz also sehr gut verständigen, denn der etwas schwierigeren rätoromanischen Mundart begegnet einem eigentlich nur noch in wenigen Orten des Kantons Graubünden.

So unterschiedlich die Dialekte und Sprachen so unterschiedlich ist auch das landschaftliche Erscheinungsbild der Schweiz. Aus den lieblichen Tälern des Heidi-Landes erheben sich die Gipfel bis in Höhen von genau 4634 Metern. Es ist die Dufourspitze in den Walliser Alpen, die ihren Namen nach einem Schweizer General und Kartografen erhielt. Die Eidgenossen legen Wert auf die Feststellung, dass sich der Gipfel auf ihrem Territorium befindet und nicht etwa auf dem des benachbarten Italien, das ganze 160 Meter entfernt ist.

Schweiz, Luzern
Luzern, Bild: Mariia Golovianko / shutterstock

Das Schweizer Sinnbild von den glücklichen Kühen auf saftigen Almen hat in der jüngeren Vergangenheit ein paar Blessuren erhalten, denn die Landwirtschaft spielt in diesem Land eine untergeordnete Rolle. Eher ist die Schweiz ein Inbegriff für die Qualität ihres präzisen Uhrwerks und für den Reichtum ihrer Erfindungen. In diesem Land wird gut verdient, und der für Ausländer wenig erfreuliche Wechselkurs macht einen Urlaub zwischen Basel, Zürich und Zermatt zu einem eher teuren Vergnügen.

Doch die vielen Facetten eines abwechslungs- und genussreichen Aufenthalts in der Schweiz entschädigt für das vermeintliche Loch im Geldbeutel. Die Hotels in diesem Land zählen zu den besten der Welt und deren Service ist geradezu sprichwörtlich. In den Grandhotels von Davos ebenso wie in den schmucken Resorts im Berner Oberland oder am Zürcher See. In Saas Fee ist der Gletscher ganz nah’, und das eisige Band des Aletsch gibt es noch immer.

Blick auf Zürich, Bild: canadastock / shutterstock

Erlesene Weine wachsen auf den sonnenüberfluteten Hängen im Tessin, und die Köche im Land des Wilhelm Tell genießen Weltruf. Wer im Kanton Uri ein “Häfelichabis” probiert hat, der wird von diesem Eintopf aus Schaffleisch und geschnittenem Kabis noch lange träumen. Und von der heimeligen Atmosphäre der Hütte am Berg.

Für Urlauber, die sich auf den Pässen auf vier Rädern bewegen, ist die Schweiz ein einzigartiges Territorium. Die einstigen Saumpfade sind längst erstklassige Alpenstraßen, und fast überall ist ein überwältigendes Panorama garantiert. Und wer nach Wegen zur Kultur sucht, der findet sie zum Beispiel am Goetheanum in Dornach oder in den Museen des Kantons Tessin, das sich als Wiege der Kunst versteht.

Reiseinformationen Schweiz

Hauptstadt Bern
Staatsform föderale Republik
Direktorialsystem
Währung Schweizer Franken (CHF)
Fläche 41.285 km²
Bevölkerung ca. 8.482.150 (2017)
Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Stromnetz 230 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +41
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)

 

Russland bietet eine Vielfältigkeit wie kein anderes Land in der Welt

0

Kein anderes Land in der Welt vereint auf seinem Gebiet so viele unterschiedliche Sehenswürdigkeiten und Landschaften wie Russland. Das Land im Osten bietet verschiedene Klimazonen, unterschiedliche Mentalitäten und Sprachen sowie eine vielfältige Küche.

Russland ist ein exotisches Urlaubsziel – ob nun Abenteuertouren zum Nordpol ins ewige Eis, Ausflüge in die unendliche Weite Sibiriens oder aber Bootstouren auf der Wolga oder dem Jenissei. Und auch Sonnenanbeter und Skifans kommen auf ihre Kosten: So lockt das Schwarze Meer mit Sonne, Strand und blauem Wasser und der Kaukasus lädt zum Winterspaß ein. Wer etwas über Geschichte und Kultur des Landes erfahren möchte, dem erzählen die gastfreundlichen Russen gerne mehr über ihre Heimat.

Sibirien liefert eindrucksvolle Bilder, Bild: Valerii_M / shutterstock

Ein klassisches Reiseziel von Touristen ist sicher Moskau. In der Hauptstadt Russlands schlägt das kulturelle und wirtschaftliche Herz des Landes. Die Stadt hat für die Russen eine sehr große Bedeutung, und so gibt es wohl keinen Russen, der nicht einmal in seinem Leben Moskau besucht. Die Stadt wächst unaufhörlich und strebt stetig nach Neuem. Die Metropole ist ein Schmelztiegel für das ganze Land. Und dennoch: Moskau steht nicht für ganz Russland.

Auch St. Petersburg steht bei vielen Touristen hoch im Kurs. Die über 300 Jahre alte Stadt gilt als das kulturelle Highlight Russlands. Die Dichte an Museen in der Stadt ist beeindruckend. Daneben bietet St. Petersburg eine sehr lebendige und aufregende Sub-Kultur. Ebenso begeistert die Architektur – nicht umsonst wird die Stadt auch Venedig des Nordens genannt. Ein ganz besonderes Erlebnis sind die sogenannten Weißen Nächte von St. Petersburg. Aufgrund der Nähe zum Polarreis ist es im Zeitraum von Ende Mai bis Mitte Juli auch nachts hell. In dieser Zeit geht die Sonne nicht völlig unter.

Russland, S. Petersburg, Isaakskathedrale
Die Isaakskathedrale in St. Petersburg, Bild: Roman Evgenev / shutterstock

Doch Russland hat weitaus mehr zu bieten als nur die aufregenden Metropolen Moskau und St. Petersburg. So finden Naturfreunde in Sibirien, im Kaukasus oder auch im Ural eine einzigartige Naturlandschaft vor. Hier gibt es noch eine fast völlig unberührte Natur, beeindruckende Landschaften, eine atemberaubende Wildnis und eine vielfältige Tierwelt sowie eine Einsamkeit wie sonst nirgends auf der Welt.

Wer sich mal so richtig verwöhnen lassen möchte, der sollte auf die Krim fahren. Hier gibt es bekannte Kurorte, die den Gast wohltuende Kuren und ein tolles Wellnessprogramm bieten. Und natürlich ist die Krim auch ein optimales Urlaubsziel für Sonnenanbeter und Wasserliebhaber. Das Schwarze Meer bietet für die ganze Familie Badespaß und Erholung pur. Ebenfalls am Schwarzen Meer liegt der bekannte bade- und Ferienort Sotschi. Hier erwarten den Besucher Palmen und schwarze Strände. Nicht umsonst wird Sotschi auch die Russische Riviera genannt.

Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Kreuzfahrt auf der Wolga. Neben einer beeindruckenden Flusslandschaft laden auch die zahlreichen alten Städte an den Ufern zum Erleben ein. Der Fluss gilt als die Mutter aller Flüsse in Russland. Die Wolga und das umgebende Land gelten als die Wiege des Landes. Hier, so sagen die Russen, findet man die Seele von Russland. Das große Land bietet einfach für jeden das genau Richtige. Russland ist immer eine Reise wert!

Reiseinformationen Russland

Hauptstadt Moskau
Staatsform Föderale Republik
Semipräsidentielles System
Währung Rubel (RUB)
Fläche 17.075.400 km²
mit Krim: 17.102.344 km²
Bevölkerung 144.526.636 (ohne Krim)
146.877.088 (mit Krim); (Stand: 2018)
Sprachen Russisch
Stromnetz 220 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +7
Zeitzone UTC+2 bis UTC+12

 

Neuseeland – ein Sehnsuchtsziel am anderen Ende der Welt

Es ist ein Land, in denen Mythen und Überlieferungen etlichen Menschen alles bedeuten. Es ist ein Land, wo die Natur mit all’ ihren Facetten Triumphe feiert und Urlauber aus aller Welt fasziniert. Es ist ein Land, in dem es weit mehr gibt, als Kühe auf den Wiesen und scheue Kiwis in den Wäldern. Es ist das Land, von dem die Europäer sagen, dass nur der Mond weiter entfernt sei, als Neuseeland. Eine Reise bis ans andere Ende des Globus führt zu landschaftlichen Wundern, zu Weiden, Wildnis und einer schier unglaublichen Weite. Neuseeland ist ein Land für Menschen, die sich den Sinn für die wichtigen Dinge des Lebens und für die Ursprünglichkeit bewahrt haben.

Neuseeland, Auckland
Blick auf Auckland, Bild: Sorang / shutterstock

Neuseeland ist schlichtweg ein Sehnsuchtsziel vieler Urlauber. Etliche scheuen die weiten Flüge, doch wer sich in dieses ferne Land begibt, kann diese Reise unterbrechen. Zum Beispiel auf halbem Wege – in Singapur. Und wer sich mit dem Auto oder mit dem Wohnmobil auf eine Rundreise begibt, der wählt wohl die geeignete Urlaubsform. Denn diese verschiedenen Landschaften in Neuseeland stimmen fast jeden Besucher euphorisch. Es ist die Residenz des “Herrn der Ringe” und es ist die angestammte Heimat der Maori. Nur vier Millionen Menschen leben in Neuseeland – und dies in einem Territorium, das mit seinen zwei Hauptinseln so groß ist wie Deutschland. Schon Sydney Parkinson, den der legendäre Seefahrer und Entdecker James Cook als Maler mit auf seine erste Reise nahm, schwärmte im Jahr 1769 von der Landschaft an der Tolaga Bay, wo die “Endeavour” ankerte: “Die Gegend ist unbeschreiblich und schön. Sie könnte ein zweites Paradies darstellen”.

Vielfalt Neuseeland
Die Vielfalt in Neuseeland ist grenzenlos, Bild: Leelakajonkij / shutterstock

Für die Maori ist ihre Heimat das “Land der langen weißen Wolke”. Der Überlieferung zufolge segelte der Seefahrer Kupe einst aus Hawaiki, der sagenumwobenen Urheimat der Maori, nach Neuseeland – und eine weiße Wolke zeigte ihm dabei den Weg. Die Kinder der Maori zelebrieren in ihren Schulen die alten Riten. Sie bewegen sich dabei zum Takt der historischen Beschwörungstänze der Polynesier. Wer an einer solchen Schule vorbei kommt, der sollte sich nicht scheuen, dort vorstellig zu werden, denn Gäste aus einer anderen Welt sind jederzeit willkommen.

Für alle Bewohner Neuseelands ist ihre Heimat ein gelobtes Land, entstanden an einem außergewöhnlichen Tag der Schöpfungsgeschichte. Dies ist ein Land voller Gegensätze mit grünen Weiden, auf denen ein paar Millionen Schafe grasen, mit den romantischen Stränden der Bay of Islands, mit einer bunten Mixtura aus pulsierenden Metropolen wie Auckland und Wellington, mit den Skipisten am Mount Ruhapehu und mit den riesigen Gletschern auf der Südinsel.

Manuka Honig Neuseeland
Ein beliebtes Mitbringsel aus Neuseeland ist der dort produzierte Manuka Honig, Bild: studio presence / shutterstock

Auf diesen beiden Inseln zwischen Australien und der Antarktis sind freundliche Menschen und seltsame Vögel zu Hause. Einer von denen ist der Kakapo, ein Papagei, der weder fliegen noch sprechen kann. An den Küsten treffen die Besucher bei ihrer Rundreise auf viele Albatrosse und in den Wäldern mit etwas Glück auf den immer seltener werdenden Kiwi, den Nationalvogel Neuseelands.

Während die Nordinsel mit einem subtropischen Klima gesegnet ist, präsentieren sich die eisigen Berg-Giganten der Südinsel mit einem herben Charme. Im Norden wabern die Schlammwüsten der tätigen Vulkane bei Tongariro, im Süden gibt es Pinguine und Seelöwen an den wilden Küsten. Neuseeland ist zweifellos ein Glücksfall für Menschen, die sich an den Schönheiten der Natur nicht satt sehen können.

Reiseinformationen Neuseeland

Hauptstadt Wellington
Staatsform parlamentarische Monarchie
parlamentarische Demokratie (Westminster-System)
Währung Neuseeland-Dollar (NZD)
Fläche 269.652 km²
Bevölkerung ca. 4.793.700 (Schätzung 2017)
Sprachen Englisch
Stromnetz 230 Volt, 50 Hz
Telefonvorwahl +264
Zeitzone UTC+12 NZST
UTC+13 NZDT (Oktober bis März)

 

Hochzeitsreise: Zweisame romantische Stunden an Strand und Meer

Die Hochzeitsreise ist der romantischste gemeinsame Urlaub, den man sich vorstellen kann. Denn während die Hochzeitsfeier auch für die Familien und Freunde des frisch gebackenen Ehepaares gedacht war, ist die Hochzeitsreise nur für das Paar selbst. Jetzt haben sie Zeit füreinander, können die ersten Tage und Wochen als verheiratetes Paar genießen und sich vom Stress der Hochzeitsvorbereitung erholen. Hochzeitsreisen sind deswegen nicht wie eine gewöhnliche Urlaubsreise geplant, sondern mit Fokus auf Romantik.

Warum verreisen Ehepaare nach der Hochzeit?

Hochzeitsreise Stadt
Auch romantische Städte wie Paris oder Venedig sind beliebte Reiseziele der jungen Paare, Bild: Ekaterina Pokrovsky / shutterstcok

Früher waren Hochzeitsreisen ausschließlich Adeligen und reichen Bürgern vorbehalten, die durchschnittliche Bevölkerung konnte sich diesen Luxus nicht leisten und hatte auch gar keine Zeit dafür. In den wohlhabenden Schichten der Gesellschaft wurden Ehen hingegen aus taktischen Gründen geschlossen und die Paare hatten sich vorher lediglich einige Male gesehen, wenn sie Glück hatten. Auf einer Hochzeitsreise sollten sie einander nach der Eheschließung in Ruhe kennen lernen können und natürlich auch Kinder zeugen. Im 20. Jahrhundert fuhren dann auch immer mehr bürgerliche Ehepaare auf Hochzeitsreise und nutzten diese Zeit, um ihre Liebe zu feiern und ihre Ehe mit einem gemeinsamen schönen Erlebnis zu beginnen – eine Entwicklung, die bis heute anhält.

Was wird auf einer Hochzeitsreise geboten?

Eine Hochzeitsreise ist kein gewöhnlicher Pärchen-Urlaub, wie ihn die meisten frisch Verheirateten bestimmt schon einige Male miteinander gemacht haben. Bei der Hochzeitsreise zeigt oft schon der Empfang im Hotel, dass es hier um Liebe und Zweisamkeit geht. Das Zimmer ist meistens ebenfalls romantisch hergerichtet, viele Hotels haben etwa eigene Hochzeitssuiten und verteilen rote Rosenblätter auf dem Bett oder richten das Badezimmer entsprechend her, wenn das Paar ankommt. Im Hotel werden Candle-Light Dinners angeboten und manchmal gibt es auch Unternehmungen speziell für Pärchen, wenn das Hotel als Location für frisch Verheiratete beliebt ist. Vor allem in typischen Flitterwochen-Regionen wie den Malediven kann man viel erwarten und sich auf eine tolle Flitterwochenzeit freuen.

Wohin geht die Hochzeitsreise?

Hochzeitsreise Candlelight-Dinner
Bei einer romantischen Hochzeitsreise darf ein Candlelight-Dinner nicht fehlen, Bild: Sven Hansche / shutterstock

Apropos Location – die Hochzeitsreise ist etwas Besonderes und das sollte auch die Location sein. In Frage kommen natürlich die typischen Regionen wie die Malediven oder die Seychellen. Hier trifft Abgeschiedenheit auf Wellness und traumhafte Landschaft, das Meer und luxuriöse Hotels gibt es dazu. Eine solche Hochzeitsreise ist unvergesslich, hat aber auch ihren Preis. Günstigere Reisen führen beispielsweise ans Mittelmeer, wo es ebenfalls Sonne satt und tolle Flitterwochenhotels gibt. Eine tolle Erfahrung kann es aber auch sein, wenn sich das frisch verheiratete Paar zu diesem Anlass einen gemeinsamen Traum erfüllt und eine Hochzeitsreise aussucht, die so gar nicht dem romantischen Klischee entspricht. Als erste gemeinsame Erfahrung in der Ehe dorthin fahren, wo beide schon immer einmal hinwollten, ist ebenfalls eine romantische Art, einander die ewige Liebe zu schwören.

Camping: Warum Wohnwagen, Wohnmobil & Zelt so beliebt ist

Die Sachen packen und einfach losfahren: die Einfachheit von Camping ist nur einer der Vorzüge, die eine Reise mit Zelt oder Wohnwagen bietet. Auf dem Campingplatz oder in der freien Natur warten Ruhe, Entspannung und eine Menge Abenteuer.

Ob mit Zelt oder Wohnmobil: Die Arten des Campings

Camping ist nicht gleich Camping. Wer es ganz rudimentär mag, packt eine Tasche und ein kleines Zelt und fährt einfach los. Campingplätze gibt es überall und das Zelt ist schnell aufgeschlagen und wieder abgebaut. Etwas luxuriöser ist der Wohnwagen, der dank Bett und sanitärer Einrichtung ein wenig Alltag in das Camping bringt. Das Wohnmobil ist ähnlich wie das Zelt schnell gesattelt und auf einem anderen Stellplatz geparkt. Egal, welche Variante: Camping hat viele Vorzüge – von der Ruhe bis zur Einfachheit.

Camping: Die Vorzüge

Ein Stückchen Unabhängigkeit: Campingurlaub im Zelt, Bild: varuna / shutterstock

Camping bedeutet Abstand vom Stress des Alltags. Steht der Wohnwagen oder ist das Zelt erst einmal aufgebaut – das dauert selten länger als zehn Minuten -, gelten Ruhe und Entspannung in der Natur. Smartphone und Laptop können endlich abgeschaltet werden, doch wer auch im Urlaub auf dem neuesten Stand bleiben muss, findet auf den Campingplätzen meistens Wifi oder sogar ein Internetcafé.
Urlauber, die mit dem Zelt oder Wohnmobil unterwegs sind, bestimmen ihr Reisetempo ganz allein. Ob der gesamte Urlaub an einem Ort verbracht wird oder jeden Tag ein neues Ziel ansteht: alles ist möglich.

Eins sein mit der Natur

Camper müssen sich um nichts kümmern, außer um die nächste Mahlzeit. Abhängig vom Ausflugsziel besteht das Abendessen aus den Angeboten des örtlichen Marktes oder aus eigenem Fang. Am Meer haben Camper die Möglichkeit, zu angeln oder frische Muscheln zu sammeln. Für das Frühstück gibt es je nach Region reife Feigen oder Trauben, die gepflückt werden dürfen. Stadtmenschen lernen, die Vorzüge der Natur zu genießen und Naturliebhaber kosten den direkten Kontakt mit Wald und Meer aus.
Die meisten Campingplätze sind zudem kinder- und tierfreundlich, wodurch auch der Campingurlaub mit Hund oder der Campingurlaub mit Kindern kein Problem ist. Im Gegenteil: Kinder und Vierbeiner fühlen sich in der Natur viel wohler als in einem Hotelzimmer.

Mehr Zeit mit der Familie beim Camping

Camping Wohnwagen
Mit dem Wohnwagen nimmt man sich ein wenig Komfort mit auf den Campingplatz, Bild: welcomia/shutterstock

Beim Camping gibt es keine häuslichen Ablenkungen.  Familien verbringen gemeinsam Zeit bei Brettspielen oder bei gemeinsamen Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten und Touristenorten. Tipp: Mit einem aufblasbaren Familienzelt geht der Aufbau noch schneller – Dann kann der Urlaub direkt losgehen und die Kinder haben Spaß beim Aufbau mitzuhelfen.

Für Paare ist der Camping-Urlaub eine Möglichkeit, die Zweisamkeit zu in der Natur zu genießen. Beim Kochen und Grillen im Freien kann jeder mithelfen, um ein leckeres Mahl aus frischen Zutaten zu bereiten. Auf vielen Campingplätzen wird bis spät in die Nacht gemeinsam gegrillt.

Lernen und Entdecken

Das Leben im Zelt oder Campingwagen ist nicht mit der Routine Zuhause zu vergleichen. Der Verzicht auf Luxus ist eine befreiende Erfahrung, die einen die Vorzüge des täglichen Lebens mehr schätzen lässt. Kinder entdecken auf dem Campingplatz eine ganze Menge Neues und lernen außerdem viel dazu. Sei es, wie man ein Schlauchboot fährt oder wie bestimmte Speisen zubereitet werden: beim Camping warten an jeder Ecke neue Erfahrungen.

Preisgünstig Urlaub machen

Da ein Campingurlaub meistens sehr preisgünstig ist, können die Ressourcen in spannende Ausflüge investiert werden. Kurztrips sind dank der Nähe der Campingplätze zu den touristisch interessanten Orten kein Problem. Das Schöne am Camping: wurde an einem Ort alles erlebt, können die Zelte aufgebrochen und woanders wieder aufgeschlagen werden. Reisende sind an keinen Ort gebunden und genießen die Urlaubstage dort, wo es ihnen am besten gefällt.

Aufstehen, wenn die Sonne aufgeht, schlafen gehen unter dem Sternenhimmel: Campen ist ideal für Naturfreunde, die sich gerne treiben lassen. Der natürliche Rhythmus zeigt, wo es lang geht und das nächste Erlebnis ergibt sich oft von selbst. Deshalb ist der Urlaub mit dem Zelt oder Wohnwagen eine Erfahrung, die man gemacht haben muss.