Romantische Buchten, türkisfarbenes Meer und traumhaft weiße Sandstrände gesäumt von malerischen Granitfelsen begeistern Besucher der Insel La Digue. Als kleinste der drei bewohnten Hauptinseln der Seychellen lockt die Insel nicht nur mit ihren Stränden, sondern besonders mit ihrer reizvollen Unterwasserwelt und ihren zauberhaften Flora und Fauna. Ein Aufenthalt auf La Digue verspricht Erholung pur in einer einzigartig schönen Umgebung.
Urlaub für die Seele

Wer La Digue als Urlaubsziel wählt, kann dem Alltag entfliehen. Das kleine Inselparadies ist ein sehr ruhiges und beschauliches Reiseziel. Auf der gesamten Insel gibt es so gut wie keine PKWs, nur ein paar vereinzelte Taxis und Lieferwagen sind auf der Seychelleninsel im Einsatz. Das beliebteste Fortbewegungsmittel ist auf La Digue das Fahrrad und auch zu Fuß lässt sich fast jedes Ziel auf der Insel innerhalb von einer Stunde problemlos erreichen.
Während Touristen das Fahrrad nutzen, um die Insel zu erkunden, sind auch die Einheimischen mit dem Fahrrad unterwegs. Transporte werden traditionell mit dem Ochsenkarren durchgeführt und so wundert es nicht, dass ein Urlaub auf La Digue ideal ist, um zu entschleunigen. Die Inselbewohner machen es vor, denn sie lieben ihre kleine Insel und wissen die Schönheit der Natur durchaus zu schätzen. So wundert es auch nicht, dass es auf La Digue keine Stadt gibt, sondern die Bewohner es geschafft haben trotz steigendem touristischen Interessen ihren traditionellen Lebensstil beizubehalten, was der Natur zu gute kommt.
Eine Insel ohne Bausünden

Auch wenn der Tourismus La Digue für sich entdeckt hat, so ist das überschaubare Inselparadies sich treu geblieben. Große Hotelanlagen sucht man auf La Digue vergebens. Vielmehr finden sich auf der Insel kleine Hotels, übersichtliche Bungalowanlagen, kleine Resorts und Pensionen. Entsprechend sind auch die Unterkünfte der Insel eher ruhig und familiär. Bei der Wahl der Unterkunft gibt es daher kein Problem, denn alle Unterkünfte der Insel sind in die traumhafte Natur eingebettet, sodass die exotischen Gärten direkt in die tropische Flora der Insel übergehen. Die meisten Unterkünfte finden sich an der Westküste der Insel. Hier liegen auch die schönsten Strände, die mit blütenweißen Sand verzaubern und von Palmen und Granitfelsen eingefasst sind. Der bekannteste Strand ist der La Réunion, der bei der einzigen größeren Ortschaft liegt, die den gleichen Namen wie der Strand trägt. Hier finden sich auch einige Geschäfte, Restaurants, Banken und Takeaways.
La Digue für Abenteurer

Abseits der Westküste finden sich nur wenige Unterkünfte und dennoch ist es gerade für abenteuerlustige Touristen mit schmalem Budget eine gute Alternative. Gerade Unterkünfte abseits der Küste sind sehr günstig und liegen umgeben von dichtem Dschungel. Hier lassen sich durchaus interessante Tierarten entdecken, denn auf der traumhaften Insel finden sich einige endemische Tierarten.
Die ursprüngliche Insel ist mit einer reichen Fauna gesegnet und so können hier seltene Vogelarten beobachtet werden, aber auch Begegnungen mit Sumpfschildkröten sind hier keine Seltenheit. Für Spaziergänge und Wanderungen sollten Besucher von La Digue viel Zeit einplanen, denn es gibt auch viel zu entdecken und vor allem lädt die Ruhe der Natur auch dazu ein einfach einmal die Seele baumeln zu lassen. Zudem lockt auch die Tour zur Anse Maron, die jedoch nur mit einem Guide möglich ist und durchaus anstrengend, denn hier müssen die Granitfelsen überwunden werden, zudem führt die Tour durch den Dschungel und das Meer, doch sie ist durchaus empfehlenswert, da sich hier die wirklich ursprüngliche Seite der Insel und des Insellebens offenbart.
Ein Paradies für Taucher
Auf ganz La Digue finden sich herrliche Strände und schöne Buchten, wer jedoch nicht nur am Strand entspannen möchte, tut gut daran in die Unterwasserwelt der Seychelleninsel einzutauchen. Die gesamte Granitfelsinsel ist von traumhaften Korallenriffen umgeben. So lohnt sich jeder einzelne Tauchgang, denn es locken einzigartige Begegnungen mit den zahlreichen Meeresbewohnern. La Digue ist bekannt für seine besonders vielfältige und bunte Unterwasserwelt und so zieht es Taucher aus der ganzen Welt zu der kleinen Seychelleninsel. Tauchausrüstungen können auf der Insel geliehen werden, sodass es nicht zwingend erforderlich ist, mit Ausrüstung anzureisen. Eine schöne Alternative kann auch eine Bootstour sein, was viele Gastgeber anbieten. Diese kennen häufig die schönsten Tauchstellen der Inselgruppe und so sind Ausflüge durchaus lohnenswert.
L’Union Estate & Anse Source d’Argent
Der Source d’Argent zählt zu den schönsten Stränden der Welt. Eingefasst von der Fauna des Dschungels und wundervoll skurril wirkenden Granitfelsformationen, ist dieser Strand einzigartig. Um zu ihm zu gelangen, müssen Besucher der Insel den Park L’Union Estate durchqueren. Dies kostet zwar Eintritt, aber dafür können auch eine Kopramühle und eine Plantage in der Vanille angebaut wird besucht werden. Zudem findet sich auf dem Gelände eine kleine Kunstgalerie, die durchaus sehenswert ist. Die Krönung ist jedoch der Besuch des Strandes, an dem auch Begegnungen mit den Riesenschildkröten möglich sind. Der Park selbst gilt als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe und wer die Wege unter den Kokosnusspalmen entlang geht, weiß auch sofort weshalb dieses Stückchen Land so besonders ist.
🌴 Anreise nach La Digue
La Digue besitzt keinen eigenen Flughafen. Die Anreise erfolgt in der Regel über die Hauptinsel Mahé, auf der sich der internationale Flughafen der Seychellen befindet. Von dort geht es weiter mit einem kurzen Inlandsflug oder einer Fähre nach Praslin. Zwischen Praslin und La Digue verkehren regelmäßig Fähren, die Überfahrt dauert nur etwa 15 Minuten. Schon während der Fahrt bietet sich ein beeindruckender Blick auf das türkisfarbene Meer und die umliegenden Inseln – ein erster Vorgeschmack auf das Paradies. Fahrräder können direkt am Fährhafen auf La Digue ausgeliehen werden.
🌦️ Klima und beste Reisezeit
La Digue liegt in der Nähe des Äquators und bietet das ganze Jahr über sommerliche Temperaturen zwischen 25 und 32 °C. Die Monate Mai bis Oktober gelten als besonders angenehm, da in dieser Zeit der Südostpassat für trockenes, etwas kühleres Wetter sorgt. Von November bis April ist es wärmer und feuchter, gelegentliche tropische Schauer bringen jedoch meist nur kurze Abkühlung. Das Meer ist in dieser Zeit besonders ruhig – ideal zum Schnorcheln und Tauchen.
🏖️ Die schönsten Strände auf La Digue
Neben der berühmten Anse Source d’Argent, die mit ihren markanten Granitfelsen zu den meistfotografierten Stränden der Welt zählt, bietet La Digue noch viele weitere Traumstrände:
-
Grand Anse – weitläufig, mit kräftiger Brandung und imposanter Kulisse, perfekt für Fotos und Spaziergänge.
-
Petite Anse – über einen kleinen Pfad erreichbar, still und naturbelassen.
-
Anse Cocos – abgelegen und nur zu Fuß erreichbar, mit natürlichen Felsenpools zum Baden.
-
Anse Severe – ruhig gelegen, ideal zum Schnorcheln und für den Sonnenuntergang.
Jeder Strand hat seinen eigenen Charakter, doch sie alle begeistern mit feinem weißen Sand und glasklarem Wasser.
🍤 Essen und lokale Küche
Die Küche auf La Digue ist typisch kreolisch: frisch, würzig und vielfältig. Fisch und Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt – ob gegrillt, gebraten oder im Kokosnuss-Curry serviert. Beliebt sind auch Gerichte wie Octopus Curry, Red Snapper oder Creole Chicken.
In kleinen Takeaways lässt sich preiswert und authentisch essen, meist mit Meerblick. Empfehlenswerte Lokale sind das Fish Trap Restaurant & Bar, das Chez Jules in der Nähe von Anse Banane oder das gemütliche Chez Marston in La Réunion.
Zum Nachtisch werden häufig tropische Früchte oder Kokosnussdesserts gereicht – frisch, süß und erfrischend.
🚲 Aktivitäten und Ausflüge
Auch abseits der Strände gibt es auf La Digue viel zu erleben.
Ein beliebtes Ziel ist der Belle Vue Viewpoint auf dem höchsten Punkt der Insel. Von hier aus reicht der Blick über die Nachbarinseln Praslin und Félicité. Der Aufstieg führt durch üppige Vegetation und belohnt mit einem beeindruckenden Panorama.
Für Wanderfreunde bietet sich der Nid d’Aigle Trail (Adlernest-Weg) an – ein schattiger Dschungelpfad mit großartiger Aussicht.
Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, kann eine Bootstour zu den Nachbarinseln Coco Island oder Sister Island unternehmen. Die Guides kennen die besten Schnorchelplätze und versteckten Buchten.
🐢 Flora und Fauna
La Digue ist ein kleines Naturparadies mit erstaunlicher Artenvielfalt. Besonders bekannt ist die Insel für den Seychelles Paradise Flycatcher, einen nur hier vorkommenden, seltenen Vogel mit tiefblauem Gefieder.
In den Wäldern wachsen Takamaka-Bäume, Vanillepflanzen und Kokospalmen, während an den Stränden Riesenschildkröten gemütlich umherwandern. Viele Bereiche der Insel stehen unter Naturschutz, und Besucher werden gebeten, sich respektvoll in der Natur zu bewegen, um dieses empfindliche Ökosystem zu erhalten.
🏨 Unterkünfte auf La Digue
La Digue setzt auf kleine, nachhaltige Unterkünfte statt großer Hotelketten. Die meisten Häuser liegen eingebettet in tropische Gärten, oft nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Beliebte Adressen sind:
-
Le Domaine de L’Orangeraie Resort & Spa – stilvoll mit Infinity-Pool und Meerblick.
-
Le Nautique Luxury Waterfront Hotel – modern, ruhig und direkt am Meer.
-
Casa de Leela – charmante Apartments, ideal für Selbstversorger.
-
La Digue Island Lodge – traditionelle Chalets mit Zugang zum Strand von Anse Réunion.
Viele Gastgeber vermieten Fahrräder oder organisieren Bootsausflüge – ideal, um die Insel flexibel zu entdecken.
🌿 Nachhaltiger Tourismus
La Digue gilt als Vorreiter für umweltbewussten Tourismus auf den Seychellen. Der motorisierte Verkehr ist stark eingeschränkt, Müllvermeidung und lokale Produkte sind selbstverständlich. Zahlreiche Unterkünfte nutzen Solarenergie, setzen auf Plastikverzicht und unterstützen gemeinnützige Umweltprojekte. Besucher können selbst zum Schutz beitragen, indem sie umweltfreundliche Sonnencreme verwenden und Abfälle vermeiden.
🧳 Praktische Reisetipps
-
Währung: Seychellen-Rupie (SCR)
-
Sprache: Seychellenkreolisch, Englisch, Französisch
-
Zeitzone: MEZ +3 Stunden
-
Strom: Steckdosen Typ G – Adapter erforderlich
-
Reisedauer: Ideal sind 3–5 Tage, um die Insel in Ruhe zu erkunden
-
Gesundheit: Leitungswasser ist meist nicht trinkbar – besser Flaschenwasser nutzen