Kos – Die griechische Insel wird immer beliebter

Kos
Bild: VSTK / shutterstock

Kos ist eine Mittelmeerinsel in der östlichen Ägäis. Den Besucher der nur 290 qm großen Insel erwarten viele Sonnentage, herrliche Sandstrände und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Kos lebt hauptsächlich vom Tourismus, daher wird auf der Insel viel Wert auf die Umwelt gelegt. Das Abwasser wird von biologischen Kläranlagen gereinigt und die Strände werden regelmäßig gesäubert.

Natur, Wandern und Radfahren auf Kos

Kos, Asklepieion
Asklepieion von Kos, Bild: George Papapostolou / shutterstock

Im Süden von Kos lädt der 846 Meter hohe Berg Dikeos zum Wandern ein. Er ist der höchste Berg der Insel und belohnt Wanderer nach dem Aufstieg mit einer wirklich tollen Aussicht auf Kos und die Nachbarinseln.

Auch Radfahrer fühlen sich auf der Insel wohl, denn es gibt viele gut ausgebaute Radwege, die an der Küste entlang führen oder vorbei an Mandelbäumen, Oliven, Zitronenhängen und Traubenhainen. Wilde Feigen am Wegesrand eignen sich gut für einen kleinen Imbiss während der Radtour. Fahrräder können für wenig Geld auf der Insel ausgeliehen werden.

An der östlichen Südküste befindet sich die Embros Therme. Aus einer Felsspalte fließt fast 50 Grad heißes Schwefelwasser, dem eine heilende Wirkung nachgesagt wird, in ein ca. 30 qm großes Becken. Ein Bad im 30 – 40 Grad warmen Felsenbecken ist sehr entspannend.

Kos-Stadt – zwischen Antike und Moderne

Die Hauptstadt Kos-Stadt ist das lebendige Zentrum der Insel und vereint Geschichte, Kultur und mediterranes Lebensgefühl auf charmante Weise. Rund um den Hafen reihen sich gemütliche Tavernen, Cafés und kleine Boutiquen aneinander, während Fischerboote und Segelyachten gemächlich im Wasser schaukeln.

Spaziergänge durch die Altstadt führen vorbei an schmalen Gassen, venezianischen Gebäuden und belebten Plätzen. Besonders sehenswert ist die Johanniterfestung Neratzia, die am Eingang des Hafens thront und einst der Verteidigung der Stadt diente. Direkt daneben liegt die antike Agora, das ehemalige politische und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Zwischen den Ausgrabungen lassen sich gut erhaltene Säulen, Tempelreste und Mosaike entdecken.

Ein weiteres Highlight ist das Römische Odeon, ein restauriertes Theater aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., in dem bis heute Veranstaltungen stattfinden. Wer sich für die Geschichte der Medizin interessiert, sollte außerdem das Archäologische Museum von Kos besuchen, das zahlreiche Funde aus dem Asklepieion zeigt. Kos-Stadt ist ideal, um Geschichte, Shopping und kulinarische Genüsse miteinander zu verbinden.

Das ursprüngliche Kos – Dörfer im Landesinneren

Abseits der Strände zeigt sich die Insel von ihrer traditionellen Seite. In den kleinen Dörfern im Inselinneren scheint die Zeit stillzustehen. Besonders bekannt ist das Bergdorf Zia, das für seine weißen Häuser, verwinkelten Gassen und atemberaubenden Sonnenuntergänge berühmt ist. Hier kann man in traditionellen Tavernen speisen, handgemachte Produkte kaufen und den Blick über die gesamte Insel genießen.

Auch Pyli ist einen Besuch wert – ein ruhiger Ort mit einer alten byzantinischen Festung und einer jahrhundertealten Quelle, die noch heute Wasser spendet. Im Westen liegt Kefalos, das auf einem Hügel über der gleichnamigen Bucht thront. Mit seinen engen Straßen, kleinen Kirchen und einem traumhaften Blick über die Küste gilt es als eines der schönsten Dörfer von Kos.

Diese Orte zeigen das authentische Leben auf der Insel – fernab der touristischen Zentren, dafür mit umso mehr Gastfreundschaft und Charme.

Interessante Links zu Kos

Sehenswürdigkeiten auf Kos

Asklapieon

Kos hat zahlreiche kulturell interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Nicht weit entfernt von der Hauptstadt befindet sich die Hauptsehenswürdigkeit der Insel, das Asklapieon (antikes griechisches Sanatorium). Es wurde nach Asklepios benannt, dem altgriechischen Gott der Heilkunst. Die eindrucksvolle Anlage setzt sich aus mehreren terrassenförmig angelegten Ebenen zusammen, die über mächtige Freitreppen aus Marmor miteinander verbunden sind.

Die Basilika von Kapama

Kos, Kavo Paradiso Beach
Kavo Paradiso Beach, Bild: George Papapostolou / shutterstock

Der kleine Ort Zipari liegt ca. 11 Kilometer von Stadt Kos entfernt. Hier befindet sich die Basilika von Kapama, die im Sommer 1936 ausgegraben wurde. Sie ist interessant wegen ihres Baptisteriums. Auf dem Boden der Basilika sind interessante Mosaiken zu sehen.

Die Markthalle in Kos-Stadt

Im Süden der Platia Eleftherias befindet sich eine Markthalle, die im Jahr 1934 von den Italienern errichtet wurde. Im Inneren befinden sich unzählige kleine Stände mit frischem Obst und Gemüse, es gibt aber auch viele kulinarische Angebote, die nicht direkt von der Insel Kos stammen.

Paleo Pyli

Im Norden von Kos befindet sich die Ruine einer alten Burganlage, die in ein verlassenes Dorf eingebettet ist. Paleo Pyli zählt zu den berühmten Sehenswürdigkeiten auf der griechischen Insel. Es wird vermutet, dass die romantische Burg aus dem 11. Jahrhundert stammt. Heute wirkt der Ort teilweise wie eine Geisterstadt, weil viele Häuser leider mittlerweile verfallen sind. Aber einige Bauten können noch besichtigt werden. Zum Beispiel die im 11. Jahrhundert errichteten Kirchen Panagía ton Kastrianón und Asómati Taxiárches Gavriíl ke Miachaíl.

Pfauenwald Plaka Kos

Schon von Weitem kann man die Rufe der Pfauen aus dem Pfauenwald Plaka Kos hören. Ungefähr 50 wild lebende Pfauen, Wasserschildkröten und frei laufende Katzen leben in diesem Pinienwald. Die Pfauen sind zahm und lassen sich gerne von den Besuchern füttern. In der Umgebung stehen Tische und Bänke, die zu einem Picknick mitten in der Natur einladen. Ein Besuch im Pfauenwald ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.

Der Salzsee Alikes

An der nördlichen Küste befindet sich der berühmte Salzsee Alikes. Die ehemals große Saline wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts geschlossen. Seitdem hat sich die Natur das Gebiet zurückerobert und ist mittlerweile zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Eine große Vielfalt von Wild- oder Wasservögeln haben sich in diesem Gebiet niedergelassen um hier zu brüten oder zum Überwintern. Am Salzsee können auch rosafarbene Flamingos beobachtet werden.

Die Platane des Hippocrates

In Kos-Stadt steht die Platane des Hippokrates, sie soll mehrere hundert Jahre alt sein. Berichten zufolge soll Hippokrates unter dieser Platane seine Schüler unterrichtet haben.

Inselhopping ab Kos – auf Entdeckungstour im Dodekanes

Dank seiner Lage eignet sich Kos perfekt als Ausgangspunkt für Inselhopping in der östlichen Ägäis. Vom Hafen in Kos-Stadt starten täglich Fähren und Ausflugsboote zu den Nachbarinseln Nisyros, Kalymnos, Pserimos oder sogar zur türkischen Küste nach Bodrum.
Ein besonders lohnendes Ziel ist Nisyros, eine kleine Vulkaninsel südlich von Kos. Hier kann man in den Krater des Vulkans steigen und den aufsteigenden Schwefeldämpfen zusehen – ein einzigartiges Erlebnis. Auf Kalymnos steht alles im Zeichen der Schwammtaucherei und des Kletterns; die Insel ist ein Paradies für Sportler und Aktivurlauber. Die winzige Insel Pserimos dagegen bietet Ruhe pur: ein Sandstrand, ein paar Tavernen und kristallklares Wasser – mehr braucht es hier nicht.

Viele Bootsunternehmen bieten auch kombinierte Tagestouren an, bei denen man mehrere Inseln an einem Tag besucht. So lässt sich das Inselgefühl der Ägäis besonders intensiv erleben.

Strände auf Kos

Auf Kos gibt es Sand- und Kiesstrände. Empfehlenswert sind die Strände Kephalos im Südwesten der Insel oder der Strand von Tigaki, der im Norden von Kos zu finden ist. Hier gibt es feine Sandstrände und kristallklares Wasser. Der Weg zum Cavo Paradiso ist etwas beschwerlicher, dafür ist der Strand aber auch nicht überlaufen. Der ruhige Sandstrand Lagada Beach eignet sich gut für einen Familienurlaub, da der Strand hier flach ins Meer abfällt.

Kos, Kefalos Bay
Kefalos Bay, Bild: Maciej Czekajewski / shutterstock

Taucher und Schnorchler können in Kardamena schon in vier Metern Tiefe bunte Feuerfische in den Felsspalten beobachten. In Höhlen, Felsenriffen und Schluchten halten sich Lippfische und Oktopusse auf. Am “Blue Hole” liegen vier Schiffswracks auf dem Meeresgrund, die für Taucher interessant sein dürften.

Die Griechische Küche

Bekannte griechische Spezialitäten wie Souvláki, Moussaká oder Gyros bekommt man auch beim Griechen zu Hause. Daher sollte man unbedingt die vielfältigen griechischen Gerichte kosten. Auf Kos isst man gerne Innereien und deftige Gerichte vom Schwein.

Typische Gerichte auf Kos:

Sikóti – Leber, oft vom Kalb, aber auch vom Huhn, Lamm oder Schwein
Margirítsa – diese leicht säuerliche Suppe essen die Griechen gerne in der Osternacht. Sie besteht aus den Innereien des Lamms, welches an Ostern gegessen wird
Revithokéftedes – Reibekuchen oder Bällchen aus Kichererbsen
Ksismata – mit geriebenem Myzithrakäse und Kräutern geknetetes Weizenbrot
Kokorétsi – in Naturdarm gewickelte und am Spieß gegrillte Innereien
Oúzo – Anisschnaps und das alkoholische Nationalgetränk der Griechen. Man trinkt in pur, mit etwas Wasser verdünnt oder mit Eis.

Klima und beste Reisezeit

Kos hat ein typisches mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Von Mai bis Oktober herrschen ideale Bedingungen für Badeurlauber, Wanderer und Wassersportler. Im Juli und August steigen die Temperaturen regelmäßig über 30 Grad, während eine leichte Brise vom Meer für angenehme Erfrischung sorgt.

Im Frühling zeigt sich die Insel von ihrer grünsten Seite – ideal für Radtouren oder Wanderungen durch blühende Landschaften. Der Herbst ist ruhig und mild, die Wassertemperaturen sind dann noch angenehm warm. Selbst im Winter ist Kos mit rund 15 Grad ein lohnendes Ziel für alle, die Sonne und Ruhe suchen.

Reisetipps für Familien und Paare

Kos ist eine Insel für alle Generationen. Familien schätzen die flachen Sandstrände von Tigaki oder Marmari, an denen Kinder gefahrlos im Wasser spielen können. Auch der Pfauenwald Plaka ist ein schönes Ausflugsziel – hier können Kinder zwischen Pfauen, Schildkröten und Katzen die Natur entdecken. Für Action sorgt der Lido Waterpark bei Mastichari, einer der größten Wasserparks Griechenlands.

Paare genießen dagegen eher die stillen Momente: einen Sonnenuntergang in Zia, ein Abendessen am Meer oder einen Spaziergang am Cavo Paradiso Beach. Viele kleine Buchten und Tavernen abseits der Hauptorte bieten romantische Plätze mit Blick auf das Meer.

Egal ob Familienurlaub oder Zweisamkeit – Kos schafft es, Entspannung und Erlebnis auf harmonische Weise zu verbinden.

Wetter auf Kos

Wie viele andere griechische Inseln, so kann auch Kos Spitzentemperaturen von über 40° C erreichen. Regen ist zwischen Mai bis Ende Oktober kaum zu erwarten. Die Urlaubs-Saison beginnt im Mai und endet im Oktober. Die meisten Urlauber befinden sich von Mitte Juni bis Mitte September auf Kos.

Fakten über Kos

  1. Lage: Kos ist eine Insel in der südlichen Ägäis und gehört zur Inselgruppe der Dodekanes.
  2. Größe: Die Insel hat eine Fläche von etwa 290 Quadratkilometern und ist damit die drittgrößte Insel der Dodekanes.
  3. Bevölkerung: Die Bevölkerung von Kos beträgt rund 33.000 Einwohner, wobei die meisten im Hauptort Kos-Stadt leben.
  4. Geschichte: Kos hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Insel war bekannt für seine medizinische Schule, die von Hippokrates, dem Vater der modernen Medizin, gegründet wurde.
  5. Sehenswürdigkeiten: Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Kos gehören das Asklepieion, eine antike medizinische Stätte, die Festung Neratzia, das römische Odeon, das Platane des Hippokrates (ein Baum, der angeblich von Hippokrates gepflanzt wurde) und die Johanniter-Festung.
  6. Strände: Kos hat viele schöne Strände, darunter der Tigaki-Strand, der Mastichari-Strand und der Kefalos-Strand.
  7. Klima: Kos hat ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober.
  8. Tourismus: Kos ist ein beliebtes Reiseziel und zieht jedes Jahr viele Touristen an, insbesondere aus Deutschland und Großbritannien.
  9. Verkehr: Die Insel ist gut mit Fähren und Flügen von Athen und anderen griechischen Inseln erreichbar. Auf der Insel selbst gibt es auch Busse, Taxis und Mietwagen zur Fortbewegung.
  10. Kulinarik: Die Küche von Kos bietet viele leckere Spezialitäten wie Taramasalata, Souvlaki, Moussaka, Baklava und den lokalen Wein “Aspro”.

Die schönsten Strände auf Kos

  1. Tigaki Beach – Dieser Strand befindet sich an der Nordküste von Kos und ist einer der bekanntesten Strände der Insel. Der Strand ist etwa 10 km lang und bietet feinen, goldenen Sand und kristallklares Wasser. Es gibt viele Einrichtungen wie Restaurants, Bars, Sonnenliegen und Sonnenschirme.
  2. Paradise Beach – Paradise Beach ist ein weiterer wunderschöner Strand auf Kos, der im Südwesten der Insel liegt. Es ist ein abgeschiedener Strand, der nur mit dem Boot oder über einen steilen Pfad erreichbar ist. Der Strand bietet feinen weißen Sand und kristallklares Wasser.
  3. Kefalos Beach – Kefalos Beach ist einer der längsten Strände auf Kos und befindet sich im Südwesten der Insel. Der Strand ist von malerischen Bergen und Klippen umgeben und bietet feinen goldenen Sand und kristallklares Wasser. Es gibt viele Einrichtungen wie Restaurants, Bars und Wassersportmöglichkeiten.
  4. Mastichari Beach – Mastichari Beach ist ein schöner Sandstrand an der Nordküste von Kos. Der Strand ist nicht so überlaufen wie andere Strände auf der Insel und bietet kristallklares Wasser und einen malerischen Blick auf die umliegenden Inseln.
  5. Psalidi Beach – Psalidi Beach liegt in der Nähe von Kos-Stadt und ist ein beliebter Strand bei Einheimischen und Touristen. Der Strand bietet feinen Sand und kristallklares Wasser sowie Einrichtungen wie Restaurants und Bars.