Palma de Mallorca – Die Hauptstadt Mallorcas

Castell de Bellver, Palma de Mallorca
Vom Castell de Bellver aus hat man einen traumhaften Blick auf Palma und das Meer, Bild: Ventura / shutterstock

Palma ist die Hauptstadt der traumhaft schönen Insel Mallorca. Im Mittelmeer gelegen bietet diese Stadt für Touristen und Einheimische gleichermaßen viel. Palma de Mallorca besticht mit kulturellen Sehenswürdigkeiten, entspannter Atmosphäre, mediterranem Klima, pulsierendem Leben, leckeren Tapas und gutem Wein!

Palma befindet sich im Südwesten der Insel und liegt direkt am Meer. Mit einem internationalen Flughafen, einem großen Hafen für den Güterverkehr und auch für große Kreuzfahrtschiffe verfügt Palma über eine gute Anbindung. So wird es dem Urlauber leicht gemacht, einen unvergesslichen Urlaub in Palma zu verbringen.

Das mediterrane Ambiente

Auch wegen des guten Wetters ist Palma sehr beliebt. Hier kann man bei bestem Sonnenschein eine Runde um den großen Hafen drehen. Der Paseo Marítimo, der großzügig ausgebaute Gehweg, lädt zum Schlendern ein. Zu sehen bekommt man Ausflugsboote, kleine Segelschiffe aber auch sehr große Yachten. Nicht selten sieht man hier den ein oder anderen Prominenten von seinem Boot absteigen.

Rund um den Hafen findet man tolle Restaurants. Diese sind bekannt für fangfrischen Fisch und entspannte Atmosphäre. Einige davon sind auch als Beach-Bar aufgebaut. So kann man schon beim Mittagessen seine Füße im Sand stecken haben.

Die Altstadt von Palma de Mallorca

Wer die Altstadt erkunden möchte, sollte dieses zu Fuß machen. Die vielen Einbahnstraßen könnten einen sonst sehr verwirren. Auch die schmalen Straßen erschweren einem die fahrbare Erkundungstour durch die malerischen Gassen.

Lassen Sie sich einfach von der Masse treiben. Vorbei an kleinen ausgewählten Boutiquen stößt man immer wieder auf historische Kirchen. Die Altstadt von Palma hat allein 31 dieser imposanten Gebäude zu bieten.

Zur Stärkung gibt es viele Cafés und Bars, wo man bei einem guten Glas mallorquinischem Wein die Eindrücke wirken lassen kann.

Ein absolut romantischer Tipp für die Altstadt sind die Pferdekutschen. Mit imposanten Pferden lässt sich die Erkundungstour zu einem unvergesslichen Ausflug machen.

Das Ausgehviertel

Das Viertel, dass niemals schläft. La Lonja lädt tagsüber sowie abends zum Essen, trinken und tanzen ein. Besonders der Jazz hat an Popularität in diesem Viertel zugenommen. So kann man hier in den vielen Restaurants sehr gut speisen und zugleich auch das Tanzbein schwingen. Aufgrund des beständigen Wetters findet all das grundsätzlich unter freiem Himmel statt. Auch für Nachtschwärmer gibt es hier das Richtige. Große Tanzlokale und Diskotheken öffnen zur Nacht ihre Türen.

Die Sehenswürdigkeiten

Kathedrale La Seu

Palma de Mallorca, La Seu
La Seu, die beeindruckende Kathedrale von Palma de Mallorca, Bild: Boris Stroujko / shutterstock

An der Hauptsehenswürdigkeit von Palma kommt man nicht herum. Schon beim Betreten der Stadt fällt dieses gigantische Gebäude auf. Die Kathedrale La Seu, oder auch Kathedrale der heiligen Maria, ist das Wahrzeichen der Stadt. Gut positioniert in Meeresnähe lässt sie mit einem Wasserspiel im Garten verzaubern. Im Hof dieser Kathedrale finden besonders im Sommer auch viele Theaterstücke und musikalische Darbietungen statt.

Castell de Bellver

Auch ein Besuch wert ist die ehemals königliche Festung Castell de Bellver. Wer die Stufen hinauf zu diesem Gebäude geschafft hat, wird mit einem atemberaubenden Blick über Palma und das Meer belohnt. Auch hier lässt sich im Sommer ein schönes Konzert im Innenhof bestaunen.

Paseo del Borne
Keine direkte Sehenswürdigkeit, aber dennoch ein „Must see“ in Palma ist der Paseo del Borne. Diese breite Shoppingmeile wird auch gerne mit den Ramblas in Barcelona verglichen. Der Weg ist umsäumt von hohen Bäumen die bei großer Hitze ideal Schatten spenden. Nicht umsonst wird diese Straße auch „Goldene Meile“ bezeichnet. Denn hier befinden sich nahezu ausschließlich Luxusboutiquen in denen es sich prima shoppen lässt.

Museum Es Baluard

Das bekannteste Museum ist in die Stadtmauer von Palma integriert. Das Es Baluard besticht mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Zudem gibt es hier ein feines Café das zum Verweilen einlädt. Auch von hier aus hat man wieder einen sensationellen Blick über den Hafen van Palma.

Plaça Major

Placa Major, Palma de Mallorca
Der Placa Major in den Abendstunden, Bild: Video Media Studio Europe / shutterstock

Ganz gleich wie wirr man durch die Hauptstadt laufen mag. Immer wieder kommt man am Plaça Major an. Dieser Platz ist der Hauptplatz der Innenstadt von Palma. Hier trifft man nicht selten auf „Fliegende Händler“, bei denen man schöne Souvenirs ergattern kann.

Festlichkeiten und Feiertage

17. Januar – Sant Antoni

Ein absolutes Highlight ist der Feiertag Sant Antoni am 17. Januar. An diesem Tag kommt die Stadt nicht zur Ruhe. Dabei wird der Schutzpatron der Tiere gefeiert. Dies wird nach dem kirchlichen Teil dann auf den Straßen weiter gefeiert. Tanzende Dämonen und Feuerspucker sorgen für eine abenteuerliche Stimmung.

19. Januar – Sant Sebastiá

Direkt im Anschluss, am 19. Januar, wird der Sant Sebastiá gefeiert. Dieses Fest ist wieder geprägt durch die Dämonen. Sie ziehen mit Feuershows und Trommlern eine Woche lang durch die Innenstadt von Palma. Viele Aktivitäten rund um dieses Ereignis sind für die ganze Familie ausgelegt.

Volksfest Fira del Ram

Im Frühling kommt in Palma die Kirmesstimmung auf. Die Fira del Ram ist ein großes Fest mit Riesenrädern, Snack-Buden und Schießständen. Dieses findet etwas außerhalb der Stadt auf den großen Veranstaltungsplätzen statt.

Weihnachten

Auch im Dezember verzaubert Palma´s Innenstadt. Bei milden Temperaturen kann man zur Weihnachtszeit die liebevoll geschmückten Gassen bewundern. Auch einen Weihnachtsmarkt gibt es in der Stadt. Auf Glühwein wird auf Grund der Temperaturen zwar häufig verzichten, doch lockt Mallorcas Hauptstadt mit regionalen Köstlichkeiten Klein und Groß in ihren Bann. Zudem wird am Heiligen Abend auf dem Paseo del Borne eine Mitternachtsmesse zelebriert.