
St. Lucia ist der Himmel auf Erden. Hier darf man sich auf einen unglaublichen Mix aus Natur und fantastischen Stränden freuen. Wer einmal in St. Lucia war, wird die Karibikinsel mit Sicherheit noch einmal besuchen. Geprägt ist St. Lucia von malerischen Landschaften, die mit ihrer satten, grünen Farbe und der bezaubernden Natur überzeugen können. Traumhafte Strände und ein tropisches Klima das ganze Jahr über überzeugen außerdem.
Auch im Winter ist die Insel eine sehr beliebte Urlaubsdestination. Entdecken kann man außerdem versteckte Buchten, das weite Meer und besonders gastfreundliche Menschen. Auf kulinarische Highlights darf man sich ebenfalls freuen.
Fakten zu St. Lucia

St. Lucia gehört zu den kleinen Antillen und liegt zwischen den Inseln St. Vincent, Martinique und den Grenadinen. Rund 30 Prozent der Insel sind mit tropischen Wäldern bedeckt. Zudem wird die Insel von einer langen Küste umgeben, die rund 158 Kilometer umfasst. Der Mount Gimie ist mit seinen 950 Metern die höchste Erhebung von St. Lucia. Die beiden inaktiven Vulkane namens Gros Piton sowie Petit Piton befinden sich im Süden der Karibikinsel und gelten als die bekanntesten Gipfel der Insel. Sie und das Naturschutzgebiet, das sie umgibt, zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Auf der Insel gibt es viele Schwefelquellen, wie beispielsweise die sogenannten Sulphur Springs und Krater. Diese belegen den vulkanischen Ursprung von St. Lucia. Auch die Pflanzen- und Tierwelt der Insel zählt zu den artenreichsten in der Karibik. Der Wasserreichtum ist genauso außergewöhnlich. Diesem verdankt St. Lucia die vielen Wasserfälle, die es hier zu entdecken gibt.
Der Inselstaat ist unabhängig und ein Mitglied des Commonwealth of Nations. Die Einwohnerzahl beträgt rund 172.900. Etwa 11.200 Menschen leben in Castries, der Hauptstadt der Insel. Der Tourismus ist heute der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Der Export von landwirtschaftlichen Produkten wie zum Beispiel Reis, Mehl und Bananen ist ebenfalls ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor.

Deutsche, Schweizer und Österreicher können die Insel übrigens bis zu 90 Tage lang ohne Visum bereisen. Benötigt wird ein Reisepass, der für mindestens 6 Monate gültig ist. Zudem benötigt man ein Rückflugticket.
Auf St. Lucia ist die Amtssprache in jedem Fall Englisch. Die Mehrheit der Einwohner spricht im Alltag jedoch das sogenannte Patois, das eine Kreolsprache ist.
Das Klima auf St. Lucia
St. Lucia kann mit tropischem Klima überzeugen. So findet man das ganze Jahr über, sehr angenehme Temperaturen zwischen 25 – 30 Grad Celsius. Die Wassertemperatur kann mit ca. 26 Grad Celsius punkten. Von Juni bis November ist die Insel in der Sommerzeit. Mit erhöhten Niederschlägen ist dann zu rechnen. Die winterliche Trockenzeit herrscht von Dezember bis Mai und gilt als die beste Reisezeit.
Sehenswürdigkeiten
Die Insel hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Nicht nur die Landschaft alleine kann auf St. Lucia bewundert werden.
Castries
Die Hauptstadt Castries ist immer einen Besuch wert. Der Hafen und viele interessante Plätze können in der Altstadt besichtigt werden.
So zählt zum Beispiel die berühmte Kathedrale von Castries zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf der Insel. Auch die Festung Morne Fortune muss man gesehen haben!
Soufrière

Soufrière ist die erste französische Siedlung in St. Lucia. Sie liegt am Fuße der Pitons und kann mit ihrem schwarzen Strand überzeugen und gilt als Eingang zu den Naturwundern der Insel. Im Hintergrund der Stadt befindet sich ein Vulkankrater. Dieser wird als einziger sogenannter drive-in-Vulkan in der Karibik bezeichnet. Wie eine Mondlandschaft wirkt der Krater, der als Paradies beim Marigot Bay bezeichnet wird.
Gros Islet

Das kleine Fischerdorf kann mit einer atemberaubenden Natur überzeugen. Zudem kann man sich hier auf die historischen Spuren der Insel begeben, die eine spannende Geschichte zu erzählen weiß. Das kleine Dorf diente oftmals Piraten als Versteck und wurde später sogar zum Militärstützpunkt.
Plantagen
Bekannt ist die Insel auch für ihre Kakaobohnenernte. Hier findet man viele Plantagen, die auch besucht werden können. So kann man sich selbst ein Bild über die harte Arbeit der Ernte machen. Köstliche Schokolade gibt es ganz nebenbei…
Kultur und Musik auf St. Lucia
Die Insel St. Lucia überzeugt nicht nur durch ihre natürliche Schönheit, sondern auch durch eine lebendige und vielfältige Kultur. Musik spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Menschen. An jeder Straßenecke kann man die Klänge von Reggae, Calypso oder Soca hören, die das karibische Lebensgefühl untermalen. Besonders bekannt ist das jährlich im Mai stattfindende St. Lucia Jazz & Arts Festival, das zu den renommiertesten Musikfestivals der Karibik zählt. Internationale Stars und lokale Künstler treten auf verschiedenen Bühnen auf, darunter auch in der Hauptstadt Castries oder in der malerischen Kulisse von Pigeon Island. Neben musikalischen Highlights gibt es auch Kunsthandwerksmärkte, Kunstausstellungen und Tanzveranstaltungen, die einen Einblick in das kreative Schaffen der Insel geben. Auch der farbenfrohe Karneval im Juli, bei dem farbenprächtige Kostüme und rhythmische Paraden das Straßenbild bestimmen, gehört zu den kulturellen Höhepunkten des Jahres.
Nachhaltiger Tourismus und Umweltbewusstsein
St. Lucia ist sich seiner natürlichen Schätze bewusst und fördert zunehmend nachhaltigen Tourismus. Viele Resorts und kleine Pensionen setzen auf umweltschonende Praktiken – von Solarenergie über Regenwassernutzung bis hin zu biologisch abbaubaren Pflegeprodukten. Auch lokale Initiativen zum Schutz von Meeresschildkröten, Korallenriffen und Regenwäldern werden unterstützt und teilweise in das touristische Angebot integriert. So können Gäste beispielsweise an geführten Touren teilnehmen, bei denen sie nicht nur die Schönheit der Insel entdecken, sondern auch mehr über den Erhalt der Flora und Fauna erfahren. Besonders beliebt sind ökologische Wanderwege, die durch das Landesinnere führen und respektvoll mit der Natur umgehen. Nachhaltiges Reisen bedeutet auf St. Lucia, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die lokale Bevölkerung zu unterstützen – etwa durch den Besuch von Märkten, Familienbetrieben oder kleinen, von Einheimischen geführten Unterkünften.
Wellness und Entspannung in tropischer Umgebung
Für viele Besucher:innen ist St. Lucia nicht nur ein Ort des Abenteuers, sondern auch der Erholung. Die tropische Landschaft bietet den idealen Rahmen für einen Urlaub voller Ruhe und Entspannung. Zahlreiche Hotels und Resorts auf der Insel verfügen über exklusive Spa- und Wellnessbereiche, in denen Massagen mit karibischen Ölen, Aromatherapie, Gesichtsbehandlungen und Kräuterbäder angeboten werden. Besonders beliebt sind Yoga-Retreats, bei denen man mit Blick auf das türkisfarbene Meer zur inneren Balance findet. Auch Meditationseinheiten im Freien oder Detox-Kuren mit frischen Zutaten aus dem Inselgarten zählen zu den Erlebnissen, die Körper und Geist wieder in Einklang bringen. St. Lucia ist deshalb nicht nur ein Paradies für Abenteuerlustige, sondern auch für all jene, die neue Energie tanken und einfach abschalten möchten.
Reisetipps und Mobilität vor Ort
Wer St. Lucia erkunden möchte, sollte wissen, dass es auf der Insel verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung gibt. Die meisten Urlauber:innen mieten sich ein Auto, um unabhängig die Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Dabei sollte man beachten, dass in St. Lucia Linksverkehr herrscht und viele Straßen schmal und kurvig verlaufen. Wer es unkomplizierter mag, kann auf die sogenannten Minibusse zurückgreifen, die zwischen den Ortschaften verkehren und von Einheimischen gerne genutzt werden. Für Tagesausflüge stehen auch Taxis oder private Fahrer zur Verfügung, die häufig ortskundig sind und gerne Empfehlungen aussprechen. Zudem gibt es Fährverbindungen zu nahegelegenen Inseln wie Martinique, Dominica oder St. Vincent, die sich für einen kleinen Abstecher lohnen. Was die medizinische Versorgung betrifft, so ist St. Lucia gut ausgestattet. In größeren Städten wie Castries gibt es Krankenhäuser und Apotheken, und in touristisch geprägten Regionen sind Notfallversorgungen gewährleistet. Eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport ist dennoch ratsam.
Geheimtipps – Entdeckungen abseits der Hauptpfade
Wer St. Lucia abseits der bekannten Routen erleben möchte, findet zahlreiche Orte und Aktivitäten, die noch nicht vom Massentourismus entdeckt wurden. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug in den Tet Paul Nature Trail, der einen atemberaubenden Blick auf die berühmten Pitons bietet – und das mit deutlich geringerem Aufwand als der steile Aufstieg selbst. Der Weg führt durch tropische Gärten und kleine landwirtschaftliche Flächen, begleitet von informativen Tafeln und erfahrenen Guides. Ebenfalls sehenswert ist der Pigeon Island National Park im Nordwesten der Insel. Zwischen historischen Ruinen, grünen Hügellandschaften und einsamen Badebuchten lässt sich hier ein herrlich entspannter Tag verbringen. Wer ein wenig Nervenkitzel sucht, besucht den Treetop Adventure Park in der Nähe von Dennery, wo man sich an Seilrutschen durch das dichte Blätterdach des Regenwalds schwingen kann. Diese Orte bieten authentische Eindrücke von St. Lucia – abseits der klassischen Postkartenmotive und doch voller Schönheit.
Flora und Fauna auf St. Lucia

Der Flora und Fauna sollte man ebenfalls Beachtung schenken. Es ist vor allem die unberührte Natur der Insel, die sie so beliebt werden lässt und einen ganz besonderen Zauber versprüht. Durch das tropische Klima kann man sich auf eine vielfältige und besonders üppige Flora freuen. Diese ähnelt der Flora von Martinique sehr.
Mango- und Bananenbäume, Kokospalmen und Goyavenbäume findet man in großer Vielzahl. Unterschiedliche Pflanzen aus der ganzen Welt wurden eingeführt. Teilweise kommen diese auch von fernen Ländern wie Indien, von wo der Tamarindenbaum eingeführt wurde.
Der Brotbaum wiederum kommt ursprünglich aus Tahiti.

Vor allem Tauch-Fans und Vogelliebhaber kommen auf St. Lucia ganz auf ihre Kosten.
So findet man auf der Insel viele verschiedene Vogelarten wie beispielsweise Papageien, die vom Aussterben bedroht sind. Die Unterwasserwelt ist ebenfalls beeindruckend.
St. Lucia zählt zu den schönsten und beliebtesten Inseln der Karibik. Überzeugen kann die Insel durch ihre beeindruckende Landschaft, der Flora und Fauna, der Gastfreundschaft ihrer Bewohner und der vielen Plantagen. St. Lucia ist in jedem Fall einen Besuch wert und verspricht seinen Besuchern ein unvergessliches Abenteuer!