Deutsches Erbe an jeder Ecke: Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin

Blick auf Milwaukee, Wisconson
Blick auf Milwaukee, Wisconson, Bild: Jayne Lipkovich / shutterstock

Milwaukee, die größte Stadt des US-Bundesstaates Wisconsin hat durchaus etwas Heimeliges. Trotz ihrer Größe mit knapp 600.000 Einwohnern, lässt sich die vom Wasser geprägte Stadt, am Westufer des Lake Michigan, gut zu Fuß erschließen. Besuchern wird dabei schnell das deutsche Erbe Milwaukees auffallen: im 19. Jahrhundert suchten viele deutsche Wirtschaftsflüchtlinge und politisch enttäuschte Deutsche hier ihr Glück. In der Folge gründeten sie deutsche Restaurants und Brauereien, wie Pabst, Stroh, Schlitz und Miller, die noch heute den Namen ihrer deutschen Gründerväter tragen. Neben Kulinarischem hat Milwaukee auch kulturell einiges zu bieten.

Das Milwaukee Art Museum

MIlwaukee Art Museum, Milwaukee
Milwaukee Art Museum, Bild: Checubus / shutterstock

Schon rein auf Grund seiner auffallenden Architektur ist das Milwaukee Art Museum einen Besuch wert. Bereits 1888 gründeten deutsche Künstler die Milwaukee Art Association und die erste Kunstsammlung der Stadt. Grundlage waren damals Gemälde deutscher und österreichischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Heute bietet das Museum ein breites Spektrum an Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen. Schwerpunkte liegen auf dem deutschen Expressionismus, Amerikanischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie haitianischer Volkskunst. Es sind weiterhin Werke von Pablo Picasso, Joan Miro, Claude Monet oder Georgia O’Keeffe zu sehen. Das 2001 eröffnete neue Museumsgebäude entstammt den Plänen des Architekten Santiago Calatrava. Das futuristisch anmutende Gebäude erinnert ein wenig an zum Abflug anhebende Vögel.

Der Milwaukee Riverwalk

Der beste Weg, um sich einen Eindruck von der Schönheit Milwaukees zu machen, ist ein Spaziergang auf dem Milwaukee Riverwalk. Milwaukee wird gleich von drei Flüssen durchzogen: dem Menomonee River, dem Milwaukee River und dem Kinnickinnic River. An den Ufern dieser Flussläufe findet sich heute eine überaus interessante urbane Mischung aus Industriebauten, Wohnhäusern, kleinen Läden sowie Bars und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Der Blick auf die Flüsse ist herrlich. In den Morgen- und Abendstunden tummeln sich hier die einheimischen Jogger. Wer also auch in den Ferien nicht auf seine tägliche Dosis Sport verzichten möchte, findet hier die schönste Joggingstrecke der Stadt.

Discovery World

Discovery World, Milwaukee
Discovery World, Bild: f11photo / shutterstock

Weit über die Grenzen der USA hinaus bekannt ist das Erlebnismuseum Discovery World. Die äußerliche Form des Museumsgebäudes erinnert an ein Raumschiff, das in sämtliche Richtungen Laserstrahlen aussendet, die grell in bunten Farben leuchten. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Besonderheiten moderner Wissenschaften und Technologien und hat einen Schwerpunkt auf Wasserwelten. In der Discovery World sind Besucher dazu eingeladen mitzumachen. Viele Bereiche sind interaktiv angelegt, weshalb es sich besonders gut für Familienbesuche eignet. Groß und Klein können hier in 14 verschiedene Welten eintauchen und etwa im Reiman Aquarium erleben wie die Wasserpopulation in der Karibik aufgebaut ist. Daneben gibt es Mitmachlabore der Bereiche Biologie und Technik. Die Rockwell Automation Dream Machine hilft den Besuchern dabei sich selbst als Produktdesigner auszuprobieren. Die Ergebnisse der eigenen Kreativität dürfen mit nach Hause genommen werden.

Das North Point Lighthouse im Lake Park von Milwaukee

Beim North Point Lighthouse handelt es sich um einen 1888 erbauten Leuchtturm, der heute als Museum genutzt wird. Zu sehen gibt es zum einen die Originalausstattung des Leuchtturms. Zum anderen wird über die Schifffahrtsgeschichte rund um den Lake Park von Milwaukee informiert. 1855 wurde dort der erste Leuchtturm errichtet, der die Schiffsbesatzungen davor bewahrte bei Schlechtwetter und Dunkelheit an der gefährlichen Küste von Milwaukee zu zerschellen. Der Lake Park selbst ist heute ein Ausflugsziel für viele Familien. Die grüne Oase lädt zu ausgiebigen Spaziergängen inklusive Vogelbeobachtung ein. Es gibt zahlreiche Picknick-Möglichkeiten und auch Restaurants. Wer es sportlich mag kann hier Tennis, Golf oder Croquet spielen. Im Winter können Besucher an der frischen Luft Schlittschuh laufen. In den Sommermonaten wird der Park häufig zum Veranstaltungsort für Konzerte umfunktioniert.

Die Basilika Saint Josaphat

In Milwaukee gab es neben der deutschen auch eine große polnische Zuwanderung. 1888 gründeten letztere Immigranten die erste polnische Christengemeinde in einer amerikanischen Stadt. Die Basilika Saint Josaphat wurde unter Leitung des deutschen Architekten Erhard Brielmaier aus Ziegelsteinen im Stil des Neobarock und der Neorenaissance errichtet. Die Basilika lehnt sich stilistisch außerdem nicht nur an den polnischen Kathedralstil an sondern erinnert auch an die Londoner Saint Paul’s Cathedral und an den Petersdom in Rom. Insgesamt bietet die mächtige Basilika 1000 Personen Platz und verfügt über eine kupferbedeckte Kuppel, die mit einer Höhe von 65 Metern zu Zeiten ihrer Entstehung die zweithöchste Kuppel der USA gewesen ist – gleich nach der des Washingtoner Kapitols. Im Innenraum gibt es herrliche Wandgemälde detaillierter biblischer Szenen zu besichtigen. Die Glasfenster des Gotteshauses stammen aus Innsbruck.

Die Great Lakes Distillery

Wer an der Herstellung und Verkostung von Hochprozentigem Interesse zeigt ist in der Great Lakes Distillery richtig. Hier werden neben verschieden Whiskeysorten auch Brandy, Absinth, Gin oder verschiedene Liköre hergestellt. Wie, und worin jeweils die geschmacklichen Unterschiede der verschiedenen Sorten liegen, erklären die Mitarbeiter der Destillerie auf geführten Rundgängen über das Werksgelände. Hier kann den Alkoholexperten bei ihrem Tagwerk über die Schulter geblickt werden. Nebenan, im Tasting Room, lassen sich alle Tropfen aus der Great Lakes Distillery direkt vor Ort verkosten. Neben Whiskey pur gibt es zahlreiche Cocktails und Craftbiere. Auf Wunsch mixt der Barkeeper auch ganz individuelle Kreationen, ganz nach den Vorlieben seiner Kundschaft.

Bierkultur und deutsches Erbe

Milwaukee trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Beer City“. Das deutsche Erbe der Stadt ist noch heute an jeder Ecke spürbar – vor allem in der Braukultur. Die großen Traditionsbrauereien wie Miller oder Pabst haben Milwaukee international bekannt gemacht, doch längst prägen auch zahlreiche kleine Craft-Breweries die Szene. In vielen Brauhäusern können Besucher bei Führungen hinter die Kulissen schauen und anschließend frisch gezapfte Biere probieren. Besonders lebendig wird die Biertradition auf Festivals wie dem Milwaukee Oktoberfest oder während spezieller Bier-Walks durch die Stadt, bei denen die deutsch-amerikanische Geschichte mit der modernen Craft-Beer-Bewegung verbunden wird.

Summerfest und Musikszene

Musikfans sollten Milwaukee im Sommer besuchen, denn hier findet mit dem Summerfest das größte Musikfestival der Welt statt. An mehreren Tagen treten auf mehr als zehn Bühnen internationale Stars und regionale Künstler auf. Von Rock über Pop bis Jazz ist jedes Genre vertreten. Neben dem Summerfest bietet Milwaukee auch eine lebendige Clubszene – insbesondere Blues- und Jazzbars haben eine lange Tradition. Viele Lokale liegen direkt am Wasser, sodass man Konzerte mit Blick auf den Lake Michigan genießen kann.

Harley-Davidson Museum

Ein absolutes Highlight ist das Harley-Davidson Museum, das die Geschichte der legendären Motorradmarke erzählt, die 1903 in Milwaukee gegründet wurde. Auf rund 12.000 Quadratmetern finden Besucher eine der weltweit größten Sammlungen von Motorrädern, darunter echte Klassiker aus den Anfängen des Unternehmens. Multimediale Ausstellungen zeigen, wie sich die Marke im Laufe der Jahrzehnte zu einem Kultobjekt entwickelt hat. Selbst wer kein eingefleischter Motorradfan ist, wird von der Leidenschaft und der besonderen Atmosphäre des Museums begeistert sein.

Sport in Milwaukee

Blick ins Innere des American Familiy Field-Stadiums in Milwaukee
Das American-Family-Field in Milwaukee, Bild: Jonathan Weiss / shutterstock

Sport spielt in Milwaukee eine wichtige Rolle. Besonders stolz sind die Einwohner auf ihre Basketballmannschaft, die Milwaukee Bucks, die 2021 die NBA-Meisterschaft gewannen. Spiele im modernen Fiserv Forum sind ein Erlebnis – nicht nur sportlich, sondern auch wegen der ausgelassenen Stimmung. Baseballfans zieht es ins American Family Field, wo die Milwaukee Brewers in der Major League auflaufen. Die Sportkultur ist fest im Alltag der Stadt verankert und bietet Besuchern die Gelegenheit, das echte amerikanische „Game Day“-Gefühl mitzuerleben.

Kulinarik und Foodie-Szene

Neben Bier bietet Milwaukee eine abwechslungsreiche Küche. Historisch geprägt durch deutsche, polnische und italienische Einwanderer, finden sich Bratwurst, Sauerkraut und Pierogi ebenso wie moderne, kreative Foodtrends. Die Stadt ist bekannt für ihre „Friday Fish Fries“ – ein Brauch, bei dem in vielen Restaurants und Bars am Freitag frisch gebratener Fisch serviert wird. Auch Käseliebhaber kommen auf ihre Kosten, schließlich gilt Wisconsin als „America’s Dairyland“. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch Food Halls, Streetfood-Festivals und Restaurants, die regionale Produkte neu interpretieren.

Ausflüge rund um Milwaukee

Wer die Stadtgrenzen verlässt, findet in der Umgebung von Milwaukee weitere lohnenswerte Ziele. Entlang des Lake Michigan locken Strände, die im Sommer zu Badeausflügen einladen. Historische Schlösser, wie das Pabst Mansion, geben Einblicke in die reiche Vergangenheit der Industriellenfamilien. In den kleinen Ortschaften rund um Milwaukee kann man zudem ursprüngliche Brauhäuser, Weingüter und Farmers Markets entdecken. Auch Naturliebhaber finden zahlreiche Wander- und Radwege, die direkt am Wasser entlang oder durch die sanft hügelige Landschaft Wisconsins führen.