Mykonos – die Partyinsel Griechenlands

Mykonos Hafen, Kykladen
Ein Blick auf den Hafen von Mykonos, Bild: Pawel Kazmierczak / shutterstock
Mykonos gehört zur Inselgruppe der Kykladen und ist eines der populärsten Urlaubsziele in der Mittelmeerregion. Die Insel ist als Partyhochburg oder auch als das Ibiza Griechenlands bekannt und beliebte Destination für Homosexuelle, Prominente und Superreiche. All dieses gilt ausschließlich für die Hauptsaison während der Monate Juli und August, wenn das feierfreudige Publikum die Strände Paradise und Super Paradise erobert und in den Clubs der Hauptstadt die bekanntesten DJs der Welt auflegen. Abseits dieser Party Locations geht es auf Mykonos sehr viel ruhiger zu und dank der wunderschönen Strände eignet sich die Insel auch für ganz normale Touristen.

Die Hauptstadt Mykonos oder Chora

Mykonos Cafe
Bild: Pawel Kazmierczak / shutterstock

Das Städtchen ist während der Saison das Mekka sowohl für Stars und Sternchen als auch für Urlauber, die einfach gerne die Nacht zum Tag machen. Egal wo auf der Insel jemand seine Pauschalreise Mykonos verbringt, ein Spaziergang durch das Gassenlabyrinth der malerischen Chora mit den weißgetünchten Häusern und den blaugestrichenen Türen und Fensterläden muss sein.

Hier wird das Bilderbuch-Klischee der Kykladen perfekt bedient. Jeder Besucher sollte mindestens einmal die Matayianni Straße mit den schicken Cafés, den teuren Boutiquen und den edlen Galerien entlangbummeln. Die Atmosphäre mit den kleinen Holzbalkons über den Köpfen und den farbenprächtigen Blüten der Bougainvillea auf den blendend weißen Mauern ist einzigartig. Im Gegensatz zu dieser typischen Kykladenarchitektur steht der Stadtteil Klein Venedig an der Hafenpromenade.
Dieses Überbleibsel aus der Herrschaftszeit der Venezianer besticht mit bunten Häuschen und kleinen Balkonen, die auf der Meeresseite direkt über dem Wasser zu schweben scheinen. In dieser Postkartenidylle reiht sich eine Fischtaverne mit leckeren Spezialitäten an die nächste. Allgemein ist zu sagen, dass das Preisniveau auf Mykonos um einiges höher liegt als auf allen anderen griechischen Inseln – das gilt für Speisen, Cocktails und auch für Liegestühle und Sonnenschirme an den angesagten Stränden.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Mykonos

Die weithin sichtbaren Wahrzeichen und eines der beliebtesten Fotomotive von Mykonos sind die fünf Windmühlen aus dem 16. Jahrhundert, die auf einer Anhöhe über der Stadt thronen. Ein Spaziergang auf den kleinen Hügel lohnt sich, schon allein der Aussicht wegen, in jedem Fall.
Wer sich für die Geschichte und die Kultur der Insel interessiert, sollte mindestens eines der Museen von Chora besuchen. Im Archäologischen Museum werden unter anderem antiker Schmuck und Keramik ausgestellt – wer sich dafür nicht begeistern kann, wählt vielleicht die Ausstellungen im Volkskunde oder im Nautischen Museum.
Die berühmteste Kirche auf der Insel ist die Panagia Parapatiani Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die aufgrund ihrer außerordentlich reizvollen Lage in Klein Venedig und ihrer einzigartigen Architektur wahrscheinlich zu den meistfotografierten Sakralbauten Griechenlands gehört. Die Fassade ist asymmetrisch, da sie aus ursprünglich vier kleinen Kapellen zusammengesetzt ist. Von innen ist die Kirche aufgrund von Einsturzgefahr leider momentan nicht zu besichtigen.
Eine Tagestour zur heiligen Insel Delos, die nach der Mythologie der Geburtsort der Götter Apollo und Artemis war, sollte sich kein Tourist entgehen lassen, der in einem Hotel Mykonos seinen Urlaub verbringt. Delos liegt nur rund 2 km von Mykonos entfernt und ist seit 1990 UNESCO Weltkulturerbe. Auf einer Fläche von 3,4 km² fühlt sich auch der größte Kulturmuffel von der ganz besonderen Stimmung in den Bann gezogen. Heute ist Delos eine reine Museumsinsel, auf der lediglich einige Archäologen und Museumswärter leben – übernachten darf man hier nicht. Vielleicht ist das der Grund, warum man sich inmitten all dieser Ausgrabungsstätten wie ein Zeitreisender fühlt. Delos birgt einen der wichtigsten archäologischen Schätze des gesamten Mittelmeerraumes.

Die schönsten Strände auf Mykonos

Die wichtigsten Partystrände, Paradise und Super Paradise Beach, befinden sich im Süden der Insel – hier treffen sich im Juli und August Stars, Sternchen und normale Touristen zum Feiern. In diesen Monaten sind die Strände überfüllt und laute Musik schallt bereits am Vormittag aus den angesagten Strandbars, die den Jetset und zahlungskräftige Touristen anziehen.
Alljährlich im August findet hier das XLSIOR Festival, das sich speziell an ein homosexuelles Publikum richtet, statt. Mykonos bietet aber auch wunderschöne Strände, die für ruhesuchende Urlauber und Familien perfekt geeignet sind. Wer sich ein Auto mietet, kann die verschiedenen Badebuchten im Norden entdecken, die im Allgemeinen immer genügend Platz bieten.
Agios Sostis gehört zu diesen Traumstränden, die zum Relaxen einladen – hier befinden sich lediglich einige kleine Tavernen, die auf hungrige Badegäste warten. Auch im Südosten von Mykonos ist bisher der Massentourismus noch nicht angekommen. Kalo Livadi beispielsweise ist ein empfehlenswerter, kinderfreundlicher Küstenabschnitt und kann für einen Familien Mykonos Urlaub uneingeschränkt empfohlen werden. Gleiches gilt für den Kalafati Beach im Osten und den Psarou Beach im Süden – hier kann sich jeder ganz ungestört und ohne Trubel entspannen.

Kulinarische Spezialitäten

Mykonos, Psarrou
Der Strand von Psarrou, Bild: Aerial-motion / shutterstock

Wie überall in Griechenland stehen auch auf Mykonos gegrillte Fleischgerichte, Fisch und Meeresfrüchte auf den meisten Speisekarten. Auch der typische Bauernsalat (choriatiki salata) mit frischen Tomaten, Gurken und Feta (Schafskäse) sowie Tzatziki sind überall erhältlich.

Aufläufe aus dem Ofen, wie Moussakas und Pastizio, sind bei den Griechen selbst sehr beliebt und sollten unbedingt probiert werden. Das wichtigste Getränk in Griechenland ist Wasser – wer gerne Wein trinkt, sollte hier den lokalen Landwein bestellen, der zu den einheimischen Speisen am besten passt. Für den kleinen Appetit zwischendurch empfiehlt sich ein Mezedes-Vorspeisen Teller.

Diese sogenannte Pikilia besteht aus winzigen Portionen Wurst, Käse, Gemüse und Oliven und ist eigentlich nur die Begleitung zum Ouzo, der mit Blick auf das Meer zweifellos viel besser schmeckt als in griechischen Restaurants in Deutschland. Typisch für Mykonos ist Kopanisti, eine äußerst würzige Käsecreme mit einem intensiven Aroma und Louzes, gekochtes Schweinefleisch, das in dünne Scheiben geschnitten und dann mit verschiedenen Gewürzen gebraten wird.

Wer seinen Mykonos Urlaub nicht gerade in die absolute Hauptsaison legt und sich vorher über die Gegebenheiten gut informiert hat, wird auf dieser Insel mit den vielen traumhaften Stränden und der hübschen Hauptstadt einen unvergesslichen Aufenthalt verleben. Unterkünfte gibt es auf der ganzen Insel und ob Sie sich für eine kleine Pension oder eine 5-Sterne Villa mit Privatpool, Koch und Butler entscheiden, ist lediglich eine Frage von Anspruch und Geldbeutel. Eine Ferienwohnung Mykonos ist für Touristen, die gerne unabhängig sind, eine gute Wahl.

Hotels in Mykonos: 4 Sterne

HotelSterneRabattPreis vorher und RabattDaten auswählen
Lithos by Spyros & Flora★★★★--Hotel ansehen
Melangel★★★★--Hotel ansehen
Matina★★--Hotel ansehen
New Aeolos Hotel★★★★--Hotel ansehen
Argo Hotel★★★★--Hotel ansehen
Damianos Hotel★★--Hotel ansehen
Maki's Place★★--Hotel ansehen
Milena Hotel--Hotel ansehen
Super Paradise Suites★★--Hotel ansehen
Little Rochari★★★--Hotel ansehen

Allgemeine Fakten über Mykonos

  • Land: Griechenland
  • Region: Kykladen, Ägäisches Meer
  • Fläche: 86 km²
  • Einwohnerzahl: Ca. 10.000
  • Sprache: Griechisch (Englisch wird weit verbreitet gesprochen)
  • Währung: Euro (EUR)
  • Zeitzone: Osteuropäische Zeit (UTC+2), Sommerzeit (UTC+3)
  • Klima: Mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern

Anreise und Verkehr

  • Flughafen:
    • Mykonos International Airport (JMK): Nur 4 km von Mykonos-Stadt entfernt, mit Direktflügen aus Europa im Sommer und Verbindungen über Athen das ganze Jahr über.
  • Fähren:
    • Regelmäßige Fähren verbinden Mykonos mit Athen (Piräus und Rafina), Santorin, Paros und anderen Kykladeninseln.
    • Hochgeschwindigkeits-Katamarane sind die schnellste Option.
  • Transport auf der Insel:
    • Busse: Gute Anbindung von Mykonos-Stadt zu den Stränden.
    • Mietwagen & Quads: Ideal für flexibles Erkunden, aber Parkplätze sind knapp.
    • Wassertaxis: Verbinden verschiedene Strände entlang der Südküste.
    • Taxis: Begrenzte Anzahl, oft teuer – früh buchen oder Fahrgemeinschaften nutzen.

Top-Sehenswürdigkeiten auf Mykonos

  1. Mykonos-Stadt (Chora)
    • Weiß getünchte Häuser, enge Gassen und blaue Fensterläden – der perfekte Ort zum Schlendern und Fotografieren.
    • Klein-Venedig: Eine der romantischsten Gegenden mit direkt am Wasser gelegenen Restaurants und Cafés.
    • Matogianni-Straße: Die Haupt-Einkaufsstraße mit Designer-Boutiquen und Souvenirgeschäften.
  2. Die Windmühlen von Mykonos
    • Das Wahrzeichen der Insel mit spektakulärem Blick auf das Meer und den Sonnenuntergang.
  3. Paraportiani-Kirche
    • Eine der schönsten und meistfotografierten Kirchen Griechenlands, mit einzigartiger weißer Architektur.
  4. Delos – Antike Ruinen auf einer Nachbarinsel
    • Eine der wichtigsten archäologischen Stätten Griechenlands, die als Geburtsort von Apollo und Artemis gilt.
    • Bootsausflüge ab Mykonos-Stadt verfügbar.
  5. Ano Mera & Kloster Panagia Tourliani
    • Ein ruhiges Dorf mit einem beeindruckenden Kloster aus dem 16. Jahrhundert.

Die schönsten Strände auf Mykonos

  • Super Paradise Beach: Der berühmteste Party-Strand mit DJs, Clubs und ausgelassener Stimmung.
  • Paradise Beach: Einer der bekanntesten Strände für junge Leute und Feierlustige.
  • Ornos Beach: Familienfreundlich mit ruhigem Wasser und Restaurants direkt am Strand.
  • Elia Beach: Einer der längsten Strände mit luxuriösen Resorts und Wassersportmöglichkeiten.
  • Psarou Beach: Treffpunkt der Reichen und Schönen mit exklusiven Beach Clubs.
  • Agios Sostis: Ein ruhiger, unberührter Strand abseits des Trubels.

Kulinarische Highlights auf Mykonos

Mykonos bietet eine Mischung aus traditioneller griechischer Küche und gehobenen Gourmet-Restaurants.

  • Kopaneli: Lokale Variante des Feta-Käses.
  • Louza: Mykonos‘ eigene getrocknete Wurst aus Schweinefleisch.
  • Kalamari & Oktopus: Frische Meeresfrüchte, gegrillt oder in Wein gekocht.
  • Moussaka: Der berühmte griechische Auberginenauflauf.
  • Baklava & Amygdalota: Süße Leckereien mit Mandeln und Honig.

Empfohlene Restaurants:

  • Kiki’s Tavern (Agios Sostis): Ein verstecktes Juwel ohne Strom, aber mit fantastischem gegrilltem Fleisch und Fisch.
  • Nammos (Psarou Beach): Luxus-Restaurant mit exklusiver Atmosphäre.
  • Interni (Chora): Trendiges Restaurant mit mediterraner Fusionsküche.
  • Kastro’s (Klein-Venedig): Perfekt für ein romantisches Abendessen mit Blick auf den Sonnenuntergang.

Nachtleben auf Mykonos

Mykonos gilt als eine der Party-Hochburgen Europas. Hier sind einige der besten Clubs und Bars:

  • Cavo Paradiso: Ein weltberühmter Club am Paradise Beach mit internationalen DJs.
  • Scorpios: Eine Mischung aus Strandbar, Restaurant und Club mit Boho-Vibe.
  • Skandinavian Bar: Eine legendäre Bar im Herzen von Mykonos-Stadt.
  • Astra: Schicke Cocktailbar mit exklusiver Atmosphäre.

Kulturelle Highlights & Veranstaltungen

  • Ostern auf Mykonos: Ein großes religiöses Fest mit traditionellen Zeremonien.
  • Mykonos Summer Festival (Juni – September): Konzerte, Theater und kulturelle Events.
  • Xlsior Mykonos (August): Einer der größten LGBTQ+-Events in Europa.

Reisetipps für Mykonos

  • Beste Reisezeit:
    • Mai–Juni & September–Oktober: Perfekt für warmes Wetter, weniger Touristen und günstigere Preise.
    • Juli–August: Hochsaison mit vollen Stränden, teuren Unterkünften und Partystimmung.
  • Sicherheit:
    • Mykonos ist sehr sicher, aber Taschendiebstähle in Clubs oder belebten Gassen sind möglich.
  • Preise & Budget:
    • Mykonos ist eine der teuersten Inseln Griechenlands – früh buchen spart Geld.
    • Restaurants am Strand sind teurer als in kleineren Tavernen in der Stadt.
  • Kleidung & Etikette:
    • In Strandclubs und Restaurants ist oft ein eleganter Dresscode erwünscht.
    • In Kirchen oder Klöstern sollte angemessene Kleidung getragen werden.
  • Transport:
    • Autos & Quads: Praktisch, aber Parkplätze sind knapp.
    • Busse & Wassertaxis: Die beste Option für beliebte Strände.

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)