Bali – Indonesiens Superstar

Kelingking Beach, Bali
Kelingking Beach, Bild: Igor Tichonow / shutterstock

Wenn es um exotische Fernziele geht so kommt kein Gespräch ohne die indonesische Trauminsel Bali aus. Mit etwa 5 Millionen Gästen im Jahr 2018 gehört sie zu den meistbesuchten Zielen der ganzen südostasiatischen Region – und das mit Recht. Von Dschungel über Vulkane bis hin zu traumhaften Stränden und kulinarischen Highlights hat die Insel alles zu bieten was das Reiseherz höherschlagen lässt. Von Deutschland aus dauert ein Flug nach Bali etwa 13 Stunden, meistens muss man aber nochmal umsteigen, zum Beispiel in Dubai oder Singapur.

Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten auf Bali

Das Herz der Insel – malerisches Ubud tief im Dschungel

Uluwatu cliff
Uluwatu cliff, Bild: Vixit/shutterstock

Das kulturelle Herz der Insel schlägt in der Stadt Ubud, tief im dichten grünen Dschungel Balis gelegen. Bekannt aus dem Hollywood Film „Eat, Pray, Love“ hat sich hier in den letzten Jahren ein Zentrum des Yoga Lifestyles inmitten der Reisterrassen und umgeben von Dschungel entwickelt. Es gibt unzählige Yoga Studios, hippe Läden und auch die kulinarische Welt ist auf der ganzen Insel nirgends so divers und aufregend wie in Ubud.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Gegend zählt zum Beispiel der Ubud Sacred Monkey Forest, ein Reservat für die Affen, denen innerhalb des Geländes 3 Tempel gewidmet sind. Mittlerweile sind die Tiere sehr gut an die Menschen angepasst und bei dem Umgang mit ihnen ist Vorsicht geboten. Bei einem Besuch in Ubud sollte auch unbedingt ein Abstecher zum nahegelegenen Nachtmarkt gemacht werden, der aktuell noch hauptsächlich von den Einheimischen besucht wird. Sehr schön sind außerdem die Reisfelder in Tegalang. Bekannt von unzähligen Postkarten befinden sich hier die malerischen Reisterrassen tief im Dschungel.

Gunung Batur

Tegenungan Wasserfall
Tegenungan Wasserfall, Bild: Cocos.Bounty / shutterstock

Der Gunung Batur ist mit seinen 1717 Metern Höhe der zweithöchste Vulkan der Insel. Doch auch wenn von dem Berg eine gewisse Gefahr ausgeht, so gehört er auch zu den Wahrzeichen Balis. Der Legende der Einheimischen zufolge liegt in ihm ein Riese begraben, der einst in Zwiespalt mit den Inselbewohnern geriet.

Heute sind besonders Sunrise Touren auf den Gunung Batur bei den Bali Besuchern beliebt, denn von hier aus lässt sich der Sonnenaufgang über der Insel von einer erhabenen Position aus erleben und der Aufstieg ist auch bei moderater Fitness sehr gut schaffbar. In der Caldera des Gunung Batur befindet sich der Batur See, welcher bis zu 100 Meter tief ist und eine für Bali recht kühle Temperatur von etwa 20 Grad hat.

Pura Ulun Danu Bratan Tempel

Gardian Statue Bali
Gardian Statue, Bild: Cocos.Bounty / shutterstock

Der vermutlich malerischste Tempel der hinduistisch geprägten Insel ist der Pura Ulun Danu Bratan. Gelegen auf luftigen 1200 Metern Höhe am Südufer des Bratan Sees bietet dieser Tempel ein atemberaubendes Bild gegen den Hintergrund des Sees und den umgebenden Bergen. Die Landschaft um den Tempel ist ebenso sehenswert und geprägt von Erdbeerfeldern, welche in Südostasien nur an wenigen Orten gedeihen. So lässt sich ein Besuch des Pura Ulun Danu Bratan Tempels hervorragend mit einem frischen Erdbeersmoothie verbinden.

Tanah Lot – der berühmte Tempel im Ozean

An der Südwestküste Balis befindet sich ein weiteres Wahrzeichen der Insel: der Tanah Lot Tempel. Es handelt sich hierbei um einen vergleichsweise kleinen Tempel, welcher auf einem vom Meer umspülten Felsen erbaut wurde. Dennoch hat der Tempel für die gläubigen Balinesen eine große Bedeutung, denn von ihm wird geglaubt, dass er in direkter Verbindung mit den Geistern des Meeres steht. Das Betreten des Tempels ist Nicht-Gläubigen untersagt, es gibt jedoch einen Weg, der relativ nah am Tempel einmal herumführt. Bei Ebbe ist es auch möglich, den Tempel vom Strand aus, ohne nass zu werden, zu erreichen. Dies ist allerdings nicht unbedingt nötig, da der Tempel auch vom direkt vom Strand aus sehr gut zu sehen ist.

Die Gili-Inseln

Bali Strand
Bild: Cocos.Bounty / shutterstock

Die insgesamt drei Gili-Inseln sind beinahe winzige tropische Trauminseln, welche in etwa 2,5 Stunden von Bali aus mit dem Speedboat zu erreichen sind. Sie sind geprägt durch ihre weißen Sandstrände, Kokospalmen und malerische Unterwasserwelt. Die Inseln sind so klein, dass auf ihnen alles fußläufig zu erreichbar ist. Die kleinste und entspannteste der Inseln ist Gili Air. Wer auf der Suche nach etwas mehr Action und Partys ist, der wird auf der Belebtesten der Inseln, Gili Trawangan, fündig. Die dritte Insel ist Gili Meno, sie ist besonders bei Tauchern sehr beliebt.

Die schönsten Strände auf Bali

Balangan Beach

Ubud
Ubud, Bild: CherylRamalho / shutterstock

Der 800 Meter lange Balangan Beach ist das Multitalent unter den Stränden Balis. Hier kommen sowohl Surfer, als auch alle, die einfach nur am Strand relaxen und eine Runde schwimmen gehen wollen, auf ihre Kosten. Der Strand hat einen gelblich-weißen Sand, der stellenweise etwas grobkörnig ist und ist umgeben von preiswerten Warungs, kleinen Läden in denen es Essen, Souvenirs und Schnickschnack gibt. Von ihrer etwas erhobenen Position ist der Blick auf die Bucht traumhaft und der Sonnenuntergang über diesem Strand sucht seinesgleichen.

Jimbaran Beach

Der Strand Jimbaran ist einer der längsten Strände Balis und erstreckt sich über mehrere Kilometer an der südlichen Spitze der Insel. Hier treffen Backpacker, Einheimische und die Besucher der Luxushotels aufeinander und so gehört der Jimbaran Strand auch zu den teuersten auf Bali. Der Strand wird durch ein im Meer liegendes Riff geschützt und gehört zu den wenigen Stränden Balis, an denen man auch ohne Gefahr Schwimmen und Baden kann, an den anderen Stränden herrscht meist eine sehr starke Brandung und Strömung.

Padang Padang Beach

Ebenso auf der südlichen Halbinsel Kuta Selatan befindet sich der berühmte Padang Padang Beach. Etwas versteckt in einer Bucht gelegen wird dieser Strand über eine schmale Steintreppe, welche durch den Dschungel und die Felsen nach unten führt, erreicht. Der Strand selbst hat eine beinahe weiße Farbe und das türkisblaue Wasser lädt zum Baden ein. Leider ist der Strand mittlerweile sehr beliebt bei Touristen und häufig sehr gut gefüllt.

Besonderheiten Balis

Bali ist, anders als der Rest des muslimisch geprägten Indonesiens, eine Hochburg des Hinduismus, weshalb sich die Kultur auf Bali deutlich von der ihrer Nachbarinseln unterscheidet. Die Insel ist übersäht von Tempeln und die Religion ist omnipräsent – ob als kleine Haustempel, in Form von kleinen Opfertellern auf der Straße oder Duftstäben in Läden und Restaurants. Bali ist auch die mit Abstand touristischste Region des Inselstaates, weshalb das Preisniveau hier etwas höher ist als im Rest des Landes, im Vergleich zu euren europäischen Preisen ist hier aber trotzdem alles sehr günstig.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) über Bali

Allgemeine Informationen

1. Wo liegt Bali?
Bali ist eine Insel in Indonesien und liegt zwischen den Inseln Java und Lombok. Sie gehört zu den Kleinen Sunda-Inseln und ist eines der beliebtesten Reiseziele in Südostasien.

2. Welche Sprache wird auf Bali gesprochen?
Die Amtssprache ist Indonesisch, aber die meisten Einheimischen sprechen Balinesisch. In touristischen Gebieten wird oft Englisch gesprochen.

3. Welche Währung wird auf Bali verwendet?
Die offizielle Währung ist die Indonesische Rupiah (IDR). Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert, aber Bargeld ist auf Märkten und in kleineren Läden empfehlenswert.

4. Wie ist das Klima auf Bali?
Bali hat ein tropisches Klima mit zwei Jahreszeiten: die Trockenzeit (April bis Oktober) und die Regenzeit (November bis März). Die beste Reisezeit ist in der Trockenzeit.

Anreise & Transport

5. Wie komme ich nach Bali?
Der internationale Flughafen Ngurah Rai (DPS) in Denpasar empfängt Direktflüge aus vielen Ländern. Alternativ kann man Bali mit einer Fähre von Java oder Lombok erreichen.

6. Wie komme ich vom Flughafen ins Stadtzentrum?

  • Taxis stehen am Flughafen bereit, Preisverhandlungen sind oft nötig.
  • Ride-Sharing-Apps wie Grab und Gojek sind günstige Alternativen.
  • Viele Hotels bieten Shuttle-Services an.

7. Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es auf Bali?

  • Lokale Busse sind günstig, aber nicht sehr bequem.
  • Taxis und private Fahrer sind die beste Wahl für längere Strecken.
  • Motorroller sind eine beliebte Möglichkeit, die Insel zu erkunden.

8. Ist Bali fußgängerfreundlich?
In touristischen Gebieten wie Ubud oder Seminyak gibt es Gehwege, aber außerhalb dieser Regionen ist die Infrastruktur weniger fußgängerfreundlich.

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

9. Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Bali?

  • Tanah Lot – Ein ikonischer Meerestempel auf einer Felsformation.
  • Uluwatu-Tempel – Berühmt für seine spektakulären Klippen und Kecak-Tänze.
  • Tegallalang-Reisterrassen – Wunderschöne, fotogene Reisterrassen in Ubud.
  • Mount Batur – Eine beliebte Wanderung zu einem aktiven Vulkan mit Sonnenaufgangspanorama.
  • Pura Besakih – Der größte und heiligste Tempel auf Bali.

10. Welche Strände sind besonders empfehlenswert?

  • Seminyak Beach – Ideal für Surfer und luxuriöse Strandclubs.
  • Nusa Dua Beach – Perfekt für Familien und Entspannung.
  • Padang Padang Beach – Berühmt durch den Film “Eat Pray Love”.
  • Sanur Beach – Ruhiger, ideal für Sonnenaufgänge und Spaziergänge.
  • Amed Beach – Hervorragend zum Schnorcheln und Tauchen.

11. Gibt es Tagesausflüge ab Bali?
Ja, beliebte Tagesausflüge sind:

  • Nusa Penida – Eine malerische Insel mit spektakulären Klippen und Stränden.
  • Ubud – Kulturelles Zentrum mit Kunstmärkten, Tempeln und Affenwald.
  • Lovina – Bekannt für Delfinbeobachtungen bei Sonnenaufgang.
  • Munduk-Wasserfälle – Ein Paradies für Naturliebhaber.

Essen & Trinken

12. Welche traditionellen balinesischen Gerichte sollte ich probieren?

  • Nasi Goreng – Gebratener Reis mit Ei und Krabbenchips.
  • Mie Goreng – Gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch oder Meeresfrüchten.
  • Babi Guling – Gegrilltes Spanferkel, eine balinesische Spezialität.
  • Sate Lilit – Gegrillte, gewürzte Fleischspieße aus Fisch oder Huhn.
  • Lawar – Gewürzte Kokosnuss mit Gemüse und manchmal Fleisch.

13. Wo kann man auf Bali gut essen?

  • Locavore – Hochwertige indonesische Küche, Ubud.
  • Sundara Bali – Strandrestaurant mit Meeresblick, Jimbaran.
  • Warung Babi Guling Ibu Oka – Berühmt für Spanferkel, Ubud.

Sicherheit & Gesundheit

14. Ist Bali sicher für Touristen?
Ja, Bali ist allgemein sicher, aber Taschendiebstahl kann in belebten Gegenden vorkommen. Motorradunfälle sind eine häufige Gefahr.

15. Gibt es gesundheitliche Risiken?
Leitungswasser sollte nicht getrunken werden – Flaschenwasser ist empfehlenswert. Mückenschutzmittel wird empfohlen, um Dengue-Fieber zu vermeiden.

16. Welche Notrufnummern sollte ich kennen?

  • Polizei: 110
  • Feuerwehr: 113
  • Krankenwagen: 118

Sonstiges

17. Welche Souvenirs kann man aus Bali mitbringen?
Beliebte Souvenirs sind handgefertigte Batikstoffe, Holzschnitzereien, Schmuck aus Silber und balinesischer Kaffee.

18. Benötige ich ein Visum für Bali?
Reisende aus vielen Ländern erhalten ein 30-tägiges Visum bei der Einreise. Für längere Aufenthalte wird ein Visum im Voraus benötigt.

19. Kann ich auf Bali mit Kreditkarte bezahlen?
Ja, in Hotels, Restaurants und größeren Geschäften werden Kreditkarten akzeptiert. Bargeld ist jedoch auf Märkten und in kleineren Läden nützlich.

20. Gibt es WLAN auf Bali?
Ja, fast alle Hotels, Restaurants und Cafés bieten kostenloses WLAN an. Eine indonesische SIM-Karte kann für mobiles Internet erworben werden.

21. Welches ist die beste Reisezeit für Bali?
Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wenn das Wetter trocken und angenehm ist.

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)