Wer Japan besucht, der muss zumindest einen Abstecher nach Tokio (auch Tokyo beziehungsweise japanisch 東京), die größte Metropole des Landes und zugleich Hauptstadt machen. Die früher Edo genannte Stadt beherbergt auf 622 km² etwa 9,5 Millionen Einwohner und gilt als eine der am dichtesten besiedelten Großstädte der Welt.
Tokio – Stadt mit langer Geschichte
Wer sich für die Historie von Tokio interessiert, der muss bis ins Jahr 1446 zurückgehen. In diesem Jahr wurde mit einer Burg begonnen, die der Stadt ihren ursprünglichen Namen Edo (Flusstor-Mündung) gab. Zunächst lediglich von ein paar Fischerdörfern umgeben, wuchs die Stadt in den nächsten Jahrhunderten rasant heran und wurde neben Kyoto zum zweiten kulturellen und politischen Machtzentrum des Landes.
Im Jahre 1868 schaffte man das bis dahin mit sehr viel Machtfülle ausgestattete Shogunat mit seinen Shogunen ab, die Residenz des japanischen Kaisers (Tenno) wurde nach Edo verlegt, die ehemalige Burg Edo wurde zum Kaiserpalast und die Stadt erhielt ihren bis heute gültigen Namen Tokio, was man mit „östliche Hauptstadt“ übersetzen kann. Im Zweiten Weltkrieg wurde nahezu die Hälfte der Stadt zerstört. Nach den Kriegswirren und der sich anschließenden Besatzungszeit durch die Amerikaner erlebte die Metropole schließlich einen wirtschaftlichen Aufschwung, der sie zum unbestrittenen, wirtschaftlichen Zentrum des Landes werden ließ.
Mixtur aus historischen und modernen Sehenswürdigkeiten
Obwohl im letzten Weltkrieg viele historische Bauwerke zerstört wurden, präsentiert sich Tokio heute dennoch als eine gelungene Mischung aus moderner Architektur und traditioneller Bau- beziehungsweise Gartenkultur. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen vor allem moderne Bauwerke wie:
- Tokyo Skytree (mit 634 Metern Höhe ist er das zweithöchste Gebäude der Welt)
- Tokio-Tower (332 Meter hoher, leuchtend rot-weißer Stahlturm, der als Sendeturm für Radio- und Fernsehsender dient)
- Tokyo-Dome (ein Baseballstadion, das in seiner Form an eine fliegende Untertasse erinnert)
- Tokyo Metropolitan Government Building (243 Meter hoher Sitz der Präfektur Tokio)
Neben diesen modernen Sehenswürdigkeiten gibt es in Tokio auch noch eine Vielzahl von traditionellen Bauwerken, die man besuchen sollte. Dazu gehören natürlich die Tempel der Metropole. Hier ist vor allem der Sensō-ji (in japanischen Zeichen 浅草寺) oder wie er mit offiziellem Namen heißt Kinryūzan (japanisch 金龍山). Er wurde als buddhistischer Tempel errichtet. Er ist nicht nur Tokios älteste, sondern auch bedeutendste Tempelanlage, die sich immerhin bis auf das Jahr 645 zurückverfolgen lässt. Ebenfalls ein touristischer Höhepunkt ist der Kaiserpalast (japanisch 皇居, Kōkyo). Er liegt im Herzen von Tokio, eingebettet in eine Parkanlage mit Gärten, die besucht werden kann. Auch den eigentlichen Palastbereich kann man nach einer Voranmeldung im Rahmen einer geführten Tour besichtigen, wobei die Gebäude selbst nicht betreten werden dürfen. Ein bei den Einwohnern beliebter Ort ist der öffentlich zugängliche Ueno-Park, in dem sich verschiedene Schreine, die Universität der Künste, das Kunstmuseum der Präfektur Tokio sowie das Nationalmuseum befinden. Letzteres ist das größte und auch älteste Museum Japans.
Tokio als verkehrstechnisches Zentrum
Japan ist im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel vor allem für den bis zu 330 km/h schnellen Shinkansen bekannt, den Hochgeschwindigkeitszug, der neben dem französischen TGV (320 km/h), dem deutschen ICE (368 km/h) sowie dem in Spanien und Russland fahrenden Velaro (bis 403 km/h) zu den schnellsten Zügen weltweit gehört. Tokio ist sozusagen der Knotenpunkt für die verschiedenen Routen des Shinkansen. Darüber hinaus verfügt die Stadt mit dem heute nur noch den nationalen Flugverkehr abwickelnden Flughafen Tokio-Haneda sowie dem Narita International Airport über gleich zwei große Flughäfen in seinem Stadtgebiet beziehungsweise der Metropolregion. Das Netz aus Stadtautobahnen mit einer Länge von 300 km und zahlreichen Hauptstraßen wurde vor den Olympischen Spielen 1964 grundlegend erneuert. Allerdings ist die Stadtverwaltung bestrebt, den privaten Kfz-Verkehr im Innenstadtbereich durch ein gutes Angebot von öffentlichen Verkehrsmitteln zu reduzieren und die nie schlafende Metropole zu entlasten. Es gibt ein großes Netz von Bussen, staatseigenen oder privaten S-Bahnlinien sowie verschiedene U-Bahnlinien. Letztere erstrecken sich über mehr als 300 km und sind damit das größte U-Bahnnetz der Welt.
Tipp: Wer ein Fan des öffentlichen Nahverkehrs ist und Tokio besucht, sollte vor allem die U-Bahn nicht zur Rush-Hour am Morgen und am späten Nachmittag nutzen. Zu diesen Zeiten sind die Waggons so unglaublich voll, dass es schwierig werden kann, einen Platz zu bekommen. Immerhin ist die U-Bahn von Tokio mit ihren insgesamt 12 Linien die am stärksten frequentierte Untergrundbahn weltweit.
Tokio-Erdbeben gehören zum Alltag
Bekanntermaßen liegt Japan und auch Tokio in einer der aktivsten Erdbebenregionen der Welt. Aus diesem Grund ist die Bevölkerung daran gewöhnt, dass hin und wieder die Erde leicht wackelt. Es finden zudem regelmäßige Übungen statt, bei denen das richtige Verhalten eingeübt wird. Für Urlauber kann ein solches Beben eine durchaus erschreckende Erfahrungen sein. Allerdings gelten die Japaner als technisch sehr fortschrittliches Volk und so sind nahezu alle neueren Gebäude der Stadt erdbebensicher errichtet worden und halten auch schwereren Beben ohne große Mühe stand. Trotzdem ist es natürlich sinnvoll, bei einem solchen Ereignis den Anweisungen zu folgen, die man beispielsweise vom Hotel- oder Bahnpersonal erhält.
Das Klima in Tokio
Tokios Wetter ist von einem sogenannten subtropischen Ostseitenklima geprägt. Das bedeutet, dass die Sommer in der Stadt mit 30 Grad Celsius oder sogar darüber extrem heiß und zudem feucht sind. Der Winter hingegen ist meist mild und die Temperaturen fallen selbst nachts selten unter 0 Grad Celsius. Die von Ende Juni bis Mitte Juli dauernde Regenzeit ist sehr kurz und zeichnet sich durch meist kurze und heftige Regenschauer aus. Daran schließt sich bis etwa Ende August eine anhaltend heiße und feuchte Zeit an. Bekannt ist Japan auch für seine Taifune, die im September oder Oktober über die Insel ziehen und meistens nur wenig länger als 24 Stunden andauern. Eine besondere Zeit bilden die Monate zwischen Mitte März und Anfang Mai, denn dann ist in Japan die Zeit der Kirschblüte (japanisch Sakura). Sie beginnt in Tokio stets Mitte März und sorgt dafür, dass fast alle Japaner zum Hanami, dem „Blüten betrachten“ in die Gärten und Parks von Tokio strömen. Vor allem der Frühling und Frühsommer eignen sich wettertechnisch für eine Reise nach Tokio.