Die Stadt Straßburg (Strasbourg) befindet sich im Elsass, im Osten Frankreichs. Sie liegt an der Ill. Zahlreiche Institutionen wie das Europäische Parlament oder der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte befinden sich in Straßburg. Aus diesem Grund versteht sie sich auch als „Europas Hauptstadt“. Das Besondere von Straßburg ist zudem die gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter. Sie befindet sich auf der „Großen Insel“ (Grande Île) und gehört seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Osten grenzt Straßburg an den Rhein. Über ihn führt die „Europabrücke“, die Straßburg und die deutsche Stadt Kehl verbindet.
Wissenswertes über die Stadt im Elsass
Straßburg blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Diese begann bereits um das Jahr 1300 v. Chr., als sich erste Siedler dauerhaft hier niederließen. In der Römerzeit erhielt die Siedlung den Namen „Argentoratum“. Im Mittelalter entwickelte sich der Bischofssitz zu einem ansehnlichen Wirtschaftszentrum mit freien Zünften der Handwerker. Einer der bedeutendsten Zünfte war die des Buchdrucks. Zum Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Elsass – und somit auch Straßburg – von Frankreich eingenommen. 1871 gewann die Stadt wiederum an Bedeutung. Als Hauptstadt von Elsass-Lothringen gehörte sie nun zum Deutschen Reich. Im Jahre 1919 gelangte es wieder an Frankreich zurück.
Straßburg ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt an der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland. Auf dem Schienenweg bestehen Verbindungen nach Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt am Main, Mannheim und Baden-Baden. Mit dem TGV werden auch Luxemburg sowie Basel und Zürich in der Schweiz erreicht. Über die Europabrücke führt zudem eine Straßenbahnlinie nach Kehl. Das gut ausgebaute Schnellstraßennetz führt Reisende nach Metz, Nancy und Paris. In Straßburg befindet sich darüber hinaus der zweitgrößte Binnenhafen von Frankreich. Über Rheinkanäle erreichen diverse Kreuzfahrtschiffe den Hafen der elsässischen Stadt. Ein weiterer wichtiger Verkehrsknoten ist der internationale Flughafen, an dem Airlines wie Ryanair, Germania oder Air France verkehren.
Sehenswertes Straßburg
Bei Besuchern ist Straßburg vor allem wegen der gut erhaltenen, mittelalterlichen Bausubstanz beliebt. Kleine Gässchen mit malerischen Fachwerkhäusern kennzeichnen das historische „Gerberviertel“. Doch auch Schlösser, Paläste und andere monumentale Bauten sind in Straßburg zu finden.
Mittelalter hautnah
Die historische Altstadt auf der „Grande Île“ ist ein Besuchermagnet. Zahlreiche Fachwerkhäuser sind im Original erhalten geblieben und verbreiten ihr romantisches Flair. Eines der ältesten Häuser ist das „Haus Kammerzell“. Im Elsässischen wird es „Kammerzellhüs“ genannt. Der Grundstein des Hauses wurde 1427 gelegt. Über die Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut. Es zeichnet sich durch detailgetreue Schnitzereien an der Fassade aus. Heute beherbergt es ein Hotel und ein Restaurant.
Das Liebfrauenmünster zu Straßburg

Eines der weltweit größten Bauwerke aus Sandstein ist die „Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg“. Es wurde in der Zeit von 1176 bis 1439 im Stil der Romanik und Gotik errichtet. Als Baustoff wurde rosa Sandstein aus den Vogesen verwendet. Bis 1874 war der Nordturm der Kathedrale mit seinen 142 Metern das höchste Bauwerk der Welt. Eine kunstvoll verzierte Kanzel, Wandteppiche, die astronomische Uhr sowie die gotische Orgel gehören zur sehenswerten Innenausstattung.
Der prächtige Kaiserpalast
Der Palais du Rhin wurde aus Anlass des 87. Geburtstags von Kaiser Wilhelm I. in den Jahren von 1884 bis 1889 errichtet. Der Bau sollte Zeugnis über die Zugehörigkeit zum Deutschen Reich geben. Daher ähnelt die Kuppel des Baus, der im Stil der Neorenaissance erbaut ist, auch einer Pickelhaube. Ob seiner Größe ist er eines der auffälligsten Gebäude Straßburgs. Die Hauptfassade des Palastes schließt den ehemaligen „Kaiserplatz“ ab.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Palais Rohan
Ein imposanter Barockbau ist der Palais Rohan. Er wurde von 1731 bis 1742 an der Ill erbaut. Der Bau ist nahezu quadratisch gestaltet. Sein Innenhof wird durch eine Galerie dreigeteilt. Während der Palast seinerzeit als Residenz von Bischöfen und Kardinälen diente, beherbergt er heute drei Museen: das Kunstgewerbemuseum, das Museum für schöne Künste sowie das Archäologische Museum. Auch die ehemaligen Gemächer, den Speisesaal und die Bibliothek können besichtigt werden.
Das kulturelle Angebot in Straßburg
Neben den architektonischen Highlights gehören auch zahlreiche Museen zu Straßburg. Das Angebot reicht von Archäologie und moderner Kunst über Volks- und Handwerkskunst bis hin zu Wissenschaft und Technik. Zur Kulturlandschaft der Stadt zählen darüber hinaus einige Theater und jährlich stattfindende Events.
Das Elsässische Museum
Das Museum befindet sich in der Altstadt. Das Ziel seiner Gründung im Jahre 1902 war es, das elsässische Kulturgut zu bewahren. So macht es vor allem die wechselseitigen Einflüsse von deutscher und französischer Seite deutlich. Die Ausstellung zeigt hauptsächlich Alltagsgegenstände wie Haushaltsgeräte, Kleidung und Trachten. Auch Stücke regionalen Kunsthandwerks sind zu bestaunen.
Ein Eldorado für Kunstliebhaber

Das Museum der schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) ist im Palais Rohan untergebracht. Es präsentiert zahlreiche Gemälde der Alten Meister. Neben den Werken italienischer Künstler wie Tintoretto oder Canaletto sind auch niederländische (Rubens, Van Dyck), spanische (El Greco) und französische Künstler (Watteau, Rousseau) zu sehen.
Wissenschaft macht Spaß!
Das im Jahre 2004 eröffnete „Große Schiff“ (Le Vaisseau) ist für Kinder von 3 bis 15 Jahren konzipiert. Die wissenschaftliche Einrichtung möchte Kindern helfen, ihre Umwelt besser zu verstehen. Die Ausstellung ist dreisprachig (Deutsch, Englisch, Französisch). Sie ist interaktiv gestaltet und widmet sich u. a. den Themen „Mensch sein“, „Tiere“, „Wasser“ und „Selbermachen“. 3D-Filme und abwechslungsreiche Workshops ergänzen das Ausstellungsprogramm.
Auf den Spuren der Geschichte
Das Historische Museum (Musée historique) hat sich ganz der Geschichte Straßburgs verschrieben, die anhand zahlreicher Funde dokumentiert wird. Auch das Zoologische Museum (Musée zoologique), das zur Straßburger Universität gehört, verfügt über eine umfangreiche Sammlung. Viele der Bestände gehen auf das 18. Jahrhundert zurück. Zu den Ausstellungsstücken gehören tausende Vögel, Fische, Reptilien, Insekten und Säugetiere.
Die Theaterlandschaft
In Straßburg befindet sich zum einen die „Opéra national du Rhin“. Zu ihrem Ensemble gehören Solisten und der Opernchor sowie das Ballett und das Philharmonische Orchester. Es werden Stücke wie „Don Giovanni“, „Der Freischütz“ oder „Schwanensee“ aufgeführt. Zum anderen gehört das „Théâtre national de Strasbourg“ zur Theaterlandschaft der Stadt. Der Schwerpunkt des Bühnenrepertoires liegt auf modern inszenierten Theaterstücken. Darüber hinaus bietet die Kleinkunstbühne des „Théâtre de la Choucrouterie“ ein abwechslungsreiches Programm. Der Hauptaugenmerk des 1984 eröffneten Theaters liegt auf Komödien.
Events in Straßburg
Neben Kinos und Theatern hat Straßburg auch einige Veranstaltungen zu bieten. So findet alljährlich am 21. Juni die „Fête de la Musique“ statt. In der gesamten Innenstadt können ab 18 Uhr Amateur- und Berufsmusiker live erleben. Das im Herbst stattfindende „Festival Musica“ findet mehrere Tage im Herbst statt. An verschiedenen Orten werden Konzerte zeitgenössischer Musik dargeboten. Darüber hinaus zieht der „Christkindelmärik“ in der Adventszeit viele Besucher an.
Allgemeine Fakten über Straßburg
- Land: Frankreich
- Region: Grand Est (Elsass)
- Einwohnerzahl: Ca. 290.000 (Stadt), ca. 800.000 in der Metropolregion
- Sprache: Französisch (Elsässischer Dialekt und Deutsch werden teilweise gesprochen)
- Währung: Euro (EUR)
- Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (UTC+1), Sommerzeit (UTC+2)
- Klima: Gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.
Anreise und Verkehr
- Anreise:
- Flugzeug:
Der Flughafen Straßburg-Entzheim (SXB) liegt etwa 10 km südwestlich der Stadt und ist durch die Regionalbahn bequem erreichbar (ca. 10 Minuten). - Zug:
Straßburg ist ein wichtiger Knotenpunkt im europäischen Bahnnetz. Der TGV verbindet Straßburg mit Paris in ca. 1 Stunde 45 Minuten, und es gibt Verbindungen nach Deutschland (z. B. Karlsruhe und Frankfurt). - Auto:
Straßburg liegt an den Autobahnen A35 (Richtung Deutschland) und A4 (Richtung Paris).
- Flugzeug:
- Innerstädtischer Verkehr:
- Straßenbahn und Busse: Straßburg hat eines der besten Straßenbahnnetze Europas, das die Stadt und ihre Umgebung effizient verbindet.
- Fahrräder: Mit über 500 km Radwegen ist Straßburg eine der fahrradfreundlichsten Städte Frankreichs. Fahrräder können an vielen Stellen ausgeliehen werden.
Top-Sehenswürdigkeiten in Straßburg
- Straßburger Münster (Cathédrale Notre-Dame):
Ein gotisches Meisterwerk mit einer beeindruckenden astronomischen Uhr. Vom Turm aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. - La Petite France:
Das malerische Viertel mit Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen und malerischen Kanälen. Ein Muss für Spaziergänge und Fotos. - Europäisches Viertel:
Heimat wichtiger Institutionen wie dem Europäischen Parlament, dem Europarat und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. - Ponts Couverts und Barrage Vauban:
Historische Brücken und Wehranlagen mit einer fantastischen Aussicht auf La Petite France. - Orangerie-Park (Parc de l’Orangerie):
Ein schöner, ruhiger Park, ideal für Familien oder entspannte Spaziergänge. - Elsässisches Museum (Musée Alsacien):
Ein faszinierender Einblick in die Geschichte und Kultur des Elsass, von Trachten bis hin zu Möbeln und Kunsthandwerk. - Kunstmuseum Straßburg (Musée des Beaux-Arts):
Eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunstwerke vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. - Bootstour auf der Ill:
Eine entspannte Möglichkeit, Straßburg vom Wasser aus zu entdecken. Die Tour führt durch La Petite France und das Europäische Viertel.
Kulinarische Highlights in Straßburg
Die elsässische Küche ist ein Highlight jeder Reise. Hier sind einige Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte:
- Flammkuchen (Tarte Flambée): Ein dünner Teigfladen mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln, der im Holzofen gebacken wird.
- Choucroute (Sauerkraut): Traditionell mit Wurst, Schweinefleisch und Kartoffeln serviert.
- Baeckeoffe: Ein herzhaftes Eintopfgericht mit Fleisch, Kartoffeln und Zwiebeln, mariniert in Weißwein.
- Bretzeln: Perfekt als Snack unterwegs.
- Kouglof: Ein elsässischer Hefekuchen, oft mit Rosinen und Mandeln.
- Weißwein: Straßburg liegt in der Nähe der elsässischen Weinstraße, die für ihre Rieslinge und Gewürztraminer bekannt ist.
Empfehlenswerte Restaurants:
- Le Gruber: Traditionelle elsässische Küche im Herzen von Straßburg.
- Maison Kammerzell: Ein historisches Restaurant neben dem Münster.
- La Petite France Restaurants: Zahlreiche charmante Lokale mit Blick auf die Kanäle.
Kulturelle Highlights
- Feste und Veranstaltungen:
- Straßburger Weihnachtsmarkt: Einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte Europas, der jedes Jahr im Dezember zahlreiche Besucher anzieht.
- Musica Festival: Ein Festival für zeitgenössische Musik, das im Herbst stattfindet.
- Fête de la Musique (21. Juni): Musikveranstaltungen in der ganzen Stadt.
- Kunst und Architektur:
Straßburg ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit einer Mischung aus mittelalterlicher und moderner Architektur.
Reisetipps
- Beste Reisezeit:
- Frühling und Herbst: Angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
- Dezember: Perfekt für Weihnachtsstimmung mit dem berühmten Straßburger Weihnachtsmarkt.
- Sicherheit:
Straßburg ist eine sichere Stadt, aber wie überall sollte man in touristischen Gegenden auf Wertsachen achten. - Transport:
Parkplätze in der Innenstadt sind begrenzt. Es empfiehlt sich, außerhalb zu parken und mit der Straßenbahn in die Innenstadt zu fahren. - Sprachbarriere:
Französisch ist die Hauptsprache, aber Englisch und Deutsch werden in touristischen Gebieten häufig gesprochen.
Straßburg als Ausgangspunkt
Straßburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um das Elsass und die angrenzenden Regionen zu erkunden:
- Weinstraße: Besuche charmante Dörfer wie Riquewihr, Colmar und Eguisheim.
- Schwarzwald (Deutschland): Nur eine kurze Fahrt über die Rheinbrücke entfernt.
- Karlsruhe und Freiburg: Zwei interessante Städte in Deutschland, die leicht mit dem Zug erreichbar sind.
Können wir Ihnen helfen?
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.