San Marino – Staat inmitten von Italien

San Marino
San Marino, Bild: dvoevnore / shutterstock

Mitten in Italien, oftmals unbeachtet von Nachrichten oder der großen europäischen Politik, ist der Zwergstaat San Marino zu finden. Das fünfkleinste Land der Welt erstreckt sich über gerade einmal 60 Quadratkilometer und ist ein Ort voller Kuriositäten und Besonderheiten, die ganz alleine bereits eine Reise empfehlenswert machen. Ab von der kleinen Größe finden sich aber hier einige interessante Sehenswürdigkeiten und ein einmaliger Lebensstil. Und immerhin handelt es sich bei dem Land um die älteste bestehende Republik der Welt – hier ist also mehr als nur ein kleiner Hauch von Geschichte zu spüren, wenn man durch die engen Straßen läuft.

Wo liegt San Marino – finden und entdecken

Historisches Gebäude in San Marino
Bild: bilciu / shutterstock

Mitten im Herzen von Italien gelegen, ist San Marino selbst für viele Urlauber in der Region nicht wirklich auf der Karte der Sehenswürdigkeiten zu finden. Kein Wunder, abgesehen von gelegentlichen Aufeinandertreffen der Nationalmannschaft hört man nur sehr wenig aus dem Zwergstaat, der übrigens beinahe komplett auf einer Anhöhe gelegen ist. Wer San Marino besuchen möchte, entscheidet sich für einen Flug nach Rimini und kann von hier aus den Bus nehmen. Natürlich ist es auch ohne Probleme möglich selbst mit dem Auto in die Richtung zu fahren und sich der Zwergnation anzunähern.

Wie San Marino gegründet wurde ist eine Frage, welcher Legende man gerne glauben möchte. Der Namensvetter der Stadt soll einst den Monte Titano, den Berg, auf dem die Stadt errichtet ist, nach oben geklettert sein, um der Verfolgung der Christen zu entfliehen. Er soll es auch gewesen sein, der die Stadt schließlich gründete und dafür sorgte, dass San Marino bis heute ein Staat im Staat ist. Natürlich war es für das kleine Land im Laufe der Geschichte nicht immer ganz einfach den eigenen Status zu erhalten. Viele Länder und Reiche, besonders im umkämpften Italien des Mittelalters, wollten San Marino für sich vereinnahmen, aber man hat sich erfolgreich gewehrt. Und schließlich begann hier 1600 die älteste Republik der heutigen Welt.

Heute zieht es vor allem die Besucher aus dem nahen Rimini regelmäßig nach San Marino. Auf immerhin 2 Millionen Besucher im Jahr kommt das kleine Land und viele von ihnen wollen die besondere Kultur entdecken und einfach einmal durch die Straßen laufen und verstehen, warum der kleine Staat so lange existieren konnte. Und dafür gibt es wirklich einige gute Gründe.

Mehr als nur ein Land

San Marino, Second Tower
Second Tower, Bild: MikeNG / shutterstock

Wenn man von gerade einmal 60 Quadratkilometern spricht fällt es schwer zu glauben, dass es wirklich viele Dinge zu entdecken gibt. Das denken aber auch viele Personen von Ländern wie Liechtenstein und Andorra. Es sind gerade die Zwergstaaten, die eine ungeahnte Vielfalt für jene mitbringen, die sich auf den langen Weg machen, um die Stadt – oder eher das Land – zu entdecken. Die Sehenswürdigkeiten sind aber natürlich in der eigentlichen und gleichnamigen Hauptstadt zu finden. Allen voran ist es die Altstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, die auf vielen Fotomotiven zu finden ist.

Ganz vorne bei den Sehenswürdigkeiten stehen die drei Wehrtürme des Monte Titano, die bis heute die “Skyline” von San Marino beherrschen. Sie sind darüber hinaus das Wahrzeichen und auf den meisten offiziellen Motiven zu finden. Daneben ist vor allem die Basilika des Landes ein Ort der die meisten Touristen anzieht und, mit dem angemessenen Respekt für die Institution, zu einem Besuch einlädt. Überhaupt bietet die gesamte Altstadt einen schönen Blick in ein Land, das beinahe unberührt von den Entwicklungen der letzten Jahrhunderte zu sein scheint und sich kaum verändert hat. Auch die vielen kleinen Läden und Restaurants sowie Cafes helfen dabei, sich sehr schnell in San Marino wohl zu fühlen.

Basilika San Marino
Basilika San Marino, Bild: Yury Dmitrienko / shutterstock

Es wird meist aber nur von der Stadt San Marino geredet, obwohl der Staat selbst durchaus ein Gebiet umfasst, das noch ein gutes Stück größer ist. Daher ergeben sich für die Urlauber und Reisenden eben auch mehr Möglichkeiten als einfaches Sightseeing. Neben den gastronomischen Highlights, die in dieser Region überall zu finden sind, ist San Marino auch der Hotspot für Aktiv-Urlauber in der Gegend von Mittelitalien. Ob nun Mountainbike, Klettern oder Wandern – das gesamte Gebiet bietet eine interessante Auswahl an Möglichkeiten für den eigenen Urlaub und erfreut sich an den vielen Urlaubern, die gerade San Marino für die eigene Reise nutzen.

Der perfekte Urlaub in San Marino – er kann so einfach sein

Tourismus San Marino
Kleine Straße in San Marino, Bild: Zhukov Oleg / shutterstock

Es gibt viele Möglichkeiten San Marino zu entdecken und Urlaub hier zu machen. Wer die komplette Stadt entdecken möchte, kann sich in einem der wenigen Hotels in dem Land selbst einbuchen und in aller Ruhe alle Möglichkeiten entdecken. Die bessere Variante ist es wohl, sich in Rimini niederzulassen und alle Optionen der Region für sich zu haben. Die Tagesausflüge nach San Marino sind eine tolle Chance die Stadt zu sehen und zu entdecken. Gleichzeitig kann man an einer der sportlichen Aktivitäten teilnehmen – oder man entscheidet sich für einen Tag am Strand. Alles in allem ist das Land ein kleiner Schatz mitten in Italien, der viel zu wenig bekannt ist – besonders wenn man bedenkt, wie viel Geschichte und Sehenswürdigkeiten hier in den engen Straßen verborgen liegen.

Allgemeine Fakten über San Marino

  • Offizieller Name: Republik San Marino
  • Lage: Enklave in Italien, nahe der Adriaküste
  • Hauptstadt: San Marino (Stadt)
  • Fläche: 61 km²
  • Einwohnerzahl: Ca. 34.000
  • Sprache: Italienisch
  • Währung: Euro (EUR) (obwohl San Marino nicht in der EU ist, nutzt es den Euro)
  • Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (UTC+1), Sommerzeit (UTC+2)
  • Klima: Mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern

Anreise und Verkehr

  • Nächster Flughafen:
    • Federico Fellini International Airport (Rimini, Italien, RMI) – etwa 25 km entfernt.
    • Flughäfen in Bologna (ca. 130 km) und Florenz (ca. 165 km) sind weitere Alternativen.
  • Anreise mit dem Auto:
    • San Marino ist gut über die italienische Autobahn A14 (Bologna–Ancona) erreichbar. Von Rimini führt eine kurvenreiche, aber gut ausgebaute Straße nach San Marino.
  • Busverbindungen:
    • Regelmäßige Busse verkehren von Rimini nach San Marino (Fahrzeit ca. 50 Minuten).
  • Innerstädtischer Verkehr:
    • Das historische Zentrum von San Marino ist fußgängerfreundlich.
    • Eine Seilbahn verbindet Borgo Maggiore mit dem historischen Zentrum auf dem Monte Titano.

Top-Sehenswürdigkeiten in San Marino

  1. Monte Titano & Drei Türme von San Marino:
    • Die drei Festungen Guaita, Cesta und Montale sind das Wahrzeichen San Marinos und bieten eine atemberaubende Aussicht auf die Region.
  2. Piazza della Libertà & Regierungspalast:
    • Der zentrale Platz der Altstadt mit dem Palazzo Pubblico, dem Regierungssitz. Hier kann man die Wachablösung der Garde beobachten.
  3. Basilica di San Marino:
    • Die Hauptkirche der Republik, die dem Heiligen Marinus, dem Gründer San Marinos, gewidmet ist.
  4. Seilbahn von Borgo Maggiore nach San Marino Stadt:
    • Eine spektakuläre Fahrt mit Panoramablick auf die Landschaft der Emilia-Romagna.
  5. Staatsmuseum San Marino (Museo di Stato):
    • Eine faszinierende Sammlung zur Geschichte und Kultur San Marinos, mit römischen und mittelalterlichen Artefakten.
  6. Museen & Kuriositäten:
    • Wachsfigurenkabinett
    • Foltermuseum
    • Vampirmuseum
  7. Shopping & Duty-Free:
    • San Marino ist bekannt für zollfreies Einkaufen. Besonders beliebt sind Schmuck, Uhren, Parfums und Souvenirs.

Kulinarische Highlights in San Marino

San Marinos Küche ist stark von der italienischen Küche beeinflusst, hat aber einige eigene Spezialitäten:

  • Torta Tre Monti: Eine berühmte Schokoladentorte, inspiriert von den drei Burgen.
  • Strozzapreti: Eine Art handgerollte Pasta, oft mit Fleischsoße serviert.
  • Fagioli con le Cotiche: Ein traditioneller Eintopf mit Bohnen und Schweineschwarte.
  • Weine: San Marino produziert eigene Weine, darunter Brugneto (Rotwein) und Biancale (Weißwein).
  • Liquore di San Marino: Ein süßer Likör, der als Digestif serviert wird.

Empfohlene Restaurants:

  • Righi La Taverna: Elegante Küche mit regionalen Spezialitäten.
  • La Terrazza: Restaurant mit spektakulärer Aussicht auf die Umgebung.
  • Il Beccafico: Rustikales Restaurant mit typisch san-marinesischer Küche.

Kulturelle Highlights & Veranstaltungen

  • Unabhängigkeitstag (3. September): Nationalfeiertag mit Paraden und Feierlichkeiten.
  • Mittelalterfestival: Eine Zeitreise in die Vergangenheit mit historischen Märkten und Ritterspielen.
  • Weihnachtsmarkt: Festliche Atmosphäre mit traditionellen Ständen und Lichtern.

Reisetipps für San Marino

  • Beste Reisezeit:
    • Frühling (April–Juni) & Herbst (September–Oktober): Angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
    • Winter: Ruhiger, aber charmant mit Weihnachtsmärkten und dekorierten Straßen.
  • Sicherheit:
    • San Marino ist eine der sichersten Städte Europas. Taschendiebstähle sind selten.
  • Parken:
    • Autos sind in der Altstadt nicht erlaubt. Es gibt aber Parkplätze am Stadtrand mit direktem Zugang zur Seilbahn.
  • Währung & Zahlungsmittel:
    • Euro wird überall akzeptiert.
    • Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, aber Bargeld ist auf kleineren Märkten nützlich.

San Marino als Tagesausflug oder längerer Aufenthalt?

  • Viele Besucher kommen für einen Tagesausflug von Rimini, aber eine Übernachtung ermöglicht es, die Stadt ohne Tagestouristen zu genießen.
  • Ideale Kombination mit einer Rundreise durch die Emilia-Romagna oder die Marken.

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)