Ksamil – Karibisches Flair an der albanischen Riviera

Ksamil, Albanien
Ksamil, ein wundervoller Badeort in Albanien, Bild: Andrew Angelov / shutterstock

Badebuchten mit malerischen Stegen, glasklares türkisfarbenes Wasser und strahlend weiße Sandstrände mit Blick auf grüne Inselchen, das finden Urlauber im Badeort Ksamil am Ionischen Meer. Der Strand an der albanischen Riviera zählt zu den schönsten im Land. Wer zum ersten Mal in die Region kommt, wird schnell von der Schönheit der Gegend eingefangen werden.

Vom Strand aus fällt der Blick auf vier vorgelagerte Inseln, von denen zwei nur 100 Meter vom Strand entfernt liegen. Urlauber können die unerschlossenen Inseln schwimmend erreichen oder sich ein Paddelboot ausleihen, um die typische mediterrane Vegetation auf den kleinen Inseln zu erkunden, die zu den Naturdenkmälern Albaniens gehören. Urige Steineichen, Ulmen, Lorbeer und Myrrhe begrünen die kleinen Felsenformationen und im glasklaren Meerwasser bietet Seegras der Steckmuschel Heimat. Die geschützte Muschelart gehört zu den größten Muscheln weltweit.

Badeurlaub in Ksamil

Neben dem touristisch gut erschlossenem Strandbereich im Ort Ksamil gibt es noch unzählige weitere Strände und kleine Buchten in der Gegend. Gerade in der Hauptsaison sind die größeren Strände sehr belebt und die Uferbereiche mit ihren Restaurants und Bootsvermietungen werden gut genutzt. Wer es etwas ruhiger liebt, nutzt die unerschlossenen Badebuchten, die sich oft nur über einen kleinen Fußweg von der Straße aus erreichen lassen. Gutes Schuhwerk ist bei den abschüssigen Geröllwegen durch die felsige Landschaft unbedingt erforderlich. Belohnt wird die kleine Wanderung durch einsame Badebuchten mit strahlendem weißen Sand und kobaltblauem Wasser. Am Horizont erinnert die Skyline von Korfu an die Nähe zu Griechenland.

Reizvolle Ausflüge in die Umgebung

Kloster Saint-George in Ksamil, Albanien
Kloster Saint-George in Ksamil, Bild: lindasky76 / shutterstock

Nur 40 km entfernt liegt Syri i Kaltër, eine spektakuläre Karstquelle, die auch als „Das blaue Auge“ bekannt ist. Umgeben von hellem Sandgestein tritt aus der dunklen Tiefe mit hohem Druck das Wasser an die Oberfläche und zeigt sich im Sonnenlicht in imposanten Blautönen. Die Gegend um die Quelle mit beeindruckendem Baumbestand steht unter Naturschutz. Das blaue Auge ist ein einzigartiges Naturschauspiel, das in seiner Gesamtheit die Sinne betört. Vor Ort befindet sich ein Restaurant, das im Anschluss zum Verweilen einlädt.

Die Ruinenstadt Butrint liegt im National Park Butrint. Die Fahrtzeit mit dem Auto beträgt 15 Minuten. In Ksamil können Tagesausflüge mit dem Bus gebucht werden oder Sie entscheiden sich für eine Wanderung durch die hügelige, mit Olivenbäumen bewachsende Landschaft in die Ruinenstadt. Die weitläufige antike Hafenstadt aus dem 8. Jahrhundert vor Chr. wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Am Eingang ist eine Broschüre erhältlich, die grundlegende Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten bereithält. Die Geschichte und Architektur wurde über Jahrhunderte von unterschiedlichen Kulturen beeindruckend geprägt. Butrint wurde im Laufe seiner Geschichte immer wieder hart umkämpft und die Zeugnisse griechischer und römischer Zeit wie auch osmanischer und venezianischer Zeit lassen sich in der Anlage nachverfolgen. Besucher finden Ruinen von Stadthäusern, Theatern, Kirchen, Tempeln und militärischen Anlagen. Auf dem Gelände befindet sich ein archäologisches Museum, das besondere Fundstücke zeigt.

Ebenfalls im Nationalpark findet sich die bronzezeitliche Festung Kalivo auf einem 81 Meter hohen Hügel mit einer schönen Aussicht auf den Butrint-See und die Umgebung.

Unterkünfte

In den letzten Jahren wurde viel Geld in den Tourismus investiert. Neben kleinen Hotels im Ort, finden sich auch privat geführte Pensionen und Zimmervermietungen. Die ehemaligen Fischerdörfer und bäuerlichen Siedlungen sind gut auf den Tourismus eingestellt. Für viele Bewohner ist die Zimmervermietung eine wichtige Einnahmequelle.

Albanische Gastfreundlichkeit

Sonnenuntergang Ksamil
Bild: sabiel shena / shutterstock

Urlauber werden in Albanien auf hilfsbereite und freundliche Menschen treffen. Die Verständigung klappt gut, auch wenn außerhalb der touristischen Gebiete meist keine Fremdsprachen verstanden werden. In den Urlaubsgebieten wird englisch und zum Teil auch deutsch gesprochen. Albaner, die keine Fremdsprache sprechen, sind sehr bemüht, sich verständlich zu machen und so stellen Einkäufe und Wegbeschreibungen selten ein Problem dar.

Die Preise in der Gastronomie sind für deutsche Urlauber sehr günstig. Üblich ist ein Trinkgeld von 10%. Vielerorts ist es mittlerweile möglich, auch bar mit Euro zu bezahlen. Generell ist es aber günstiger, die Bezahlung in der Landeswährung zu wählen.

Anreise nach Ksmail

Am bequemsten ist ein Flug von Deutschland in die albanische Hauptstadt Tirana und dort ein Auto zu mieten. Mit dem Auto dauert die Fahrt in den Badeort 5 Stunden. Alternativ ist eine einstündige Anreise mit der Fähre von Korfu nach Saranda möglich. Von Saranda nach Ksamil sind es 17 km mit dem Bus oder Taxi zu sehr erschwinglichen Preisen.

Die beste Reisezeit

Im Süden Albaniens herrscht Mittelmeerklima. Die heißen Sommermonate mit wenig Niederschlag bringen eine durchschnittliche Tagestemperatur von 32 °C. Die beste Reisezeit ist die Nebensaison von Mai bis Juni und der Oktober. In dieser Zeit ist es angenehm warm und die Strände nicht so überlaufen wie in der Hauptsaison.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) über Ksamil

1. Wo liegt Ksamil?
Ksamil ist ein kleines Küstendorf im Südwesten Albaniens und liegt an der Ionischen Küste, nur wenige Kilometer von der Stadt Saranda entfernt. Es ist Teil des Butrint-Nationalparks und bekannt für seine traumhaften Strände.

2. Wie komme ich nach Ksamil?

  • Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene internationale Flughafen ist in Korfu (Griechenland). Von dort gibt es eine Fähre nach Saranda, und von Saranda erreicht man Ksamil in etwa 20 Minuten mit dem Auto oder Bus.
  • Mit dem Auto: Ksamil ist gut über die Straße SH81 erreichbar.
  • Mit dem Bus: Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Saranda nach Ksamil.

3. Warum ist Ksamil so beliebt?
Ksamil ist bekannt für seine traumhaften Strände mit feinem, hellem Sand und kristallklarem Wasser. Die kleinen, vorgelagerten Inseln machen es zu einem perfekten Ziel für Badeurlauber und Naturliebhaber.

4. Welche sind die besten Strände in Ksamil?

  • Ksamil Beach: Der Hauptstrand mit Restaurants, Bars und Sonnenliegen.
  • Pulebardha Beach: Ein ruhigerer Strand mit klarem Wasser.
  • Pasqyra Beach (Spiegelstrand): Bekannt für seine beeindruckende Landschaft.
  • Lori Beach: Ein familienfreundlicher Strand mit sanftem Einstieg ins Meer.
  • Bora Bora Beach: Einer der beliebtesten Strände mit tropischem Flair.

5. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe von Ksamil?

  • Butrint-Nationalpark: Eine antike Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
  • Blue Eye (Syri i Kaltër): Eine magische Quelle mit tiefblauem Wasser.
  • Lëkurësi Castle: Eine alte Festung mit atemberaubendem Blick auf die Küste.
  • Saranda: Die nächstgelegene Stadt mit einem lebhaften Nachtleben und Restaurants.

6. Welche Wassersportaktivitäten gibt es in Ksamil?

  • Schnorcheln und Tauchen in den klaren Gewässern.
  • Kajak- und Paddleboard-Touren zu den Inseln.
  • Jetski- und Bootsverleih für Erkundungstouren.
  • Angeln entlang der Küste.

7. Gibt es gute Restaurants in Ksamil?
Ja, Ksamil bietet viele Restaurants, die frischen Fisch und traditionelle albanische Gerichte servieren. Einige beliebte Restaurants sind:

  • Guvat – Bekannt für Meeresfrüchte und mediterrane Küche.
  • Poda Restaurant – Ein stilvolles Restaurant mit Blick auf das Meer.
  • Mojito Beach Bar – Perfekt für Cocktails und Snacks am Strand.
  • Brothers Fish Restaurant – Berühmt für seine frischen Fischgerichte.

8. Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es in Ksamil?
Von luxuriösen Hotels bis hin zu preiswerten Apartments gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Dreizimmer-Apartments mit Meerblick.
  • Boutique-Hotels direkt am Strand.
  • Budgetfreundliche Gästehäuser und Hostels.
  • Camping- und Glamping-Möglichkeiten für Abenteuerlustige.

9. Wann ist die beste Reisezeit für Ksamil?
Die beste Zeit für einen Besuch in Ksamil ist von Mai bis Oktober. Die Sommermonate (Juni bis September) sind ideal für Strandurlaub, während Mai und Oktober etwas ruhiger, aber immer noch warm sind.

10. Ist Ksamil familienfreundlich?
Ja, Ksamil ist ein großartiges Reiseziel für Familien. Die Strände haben flaches, klares Wasser, es gibt viele kinderfreundliche Restaurants und zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie.

11. Wie kann man sich in Ksamil fortbewegen?

  • Zu Fuß: Die meisten Strände und Restaurants sind gut erreichbar.
  • Mit dem Mietwagen oder Taxi: Perfekt für Tagesausflüge.
  • Mit dem Fahrrad oder Roller: Eine beliebte Wahl für kurze Strecken.
  • Öffentliche Busse: Verbinden Ksamil mit Saranda.

12. Ist Ksamil teuer?
Ksamil ist im Vergleich zu anderen europäischen Urlaubszielen relativ preiswert, aber in der Hochsaison können die Preise für Unterkünfte und Strandliegen steigen. Es gibt jedoch viele günstige Restaurants und kostenlose Strände.

13. Gibt es Nachtleben in Ksamil?
Ksamil ist eher ein ruhiges Reiseziel, aber es gibt einige Strandbars und Lounges mit entspannter Atmosphäre. Wer ein lebhafteres Nachtleben sucht, sollte nach Saranda fahren.

14. Brauche ich ein Visum für Albanien?
EU-Bürger und Besucher aus vielen anderen Ländern können visumfrei nach Albanien reisen und sich bis zu 90 Tage aufhalten.

15. Gibt es in Ksamil Geldautomaten und Wechselstuben?
Ja, in Ksamil gibt es einige Geldautomaten und Wechselstuben, aber es empfiehlt sich, genügend Bargeld mitzunehmen, da nicht alle Restaurants und Geschäfte Kreditkarten akzeptieren.

16. Ist Ksamil sicher für Touristen?
Ja, Ksamil ist ein sehr sicheres Reiseziel. Wie überall sollte man jedoch auf seine Wertsachen achten, insbesondere an belebten Stränden.

 

Webcam Ksamil

Kassiopi: Harbour Bar

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)