Die beliebtesten Reiseziele an der Costa Blanca

Costa Blanca
Unterwegs an der Costa Blanca, Bild: Nicole Kwiatkowski / shutterstock

Das milde Mittelmeerklima gilt als großes Plus der Levante in Spaniens Südosten. Während sich im Norden Europas der Winter zögerlich verabschiedet, legen sich über die mediterrane Küstenregion bereits die süßen und schweren Düfte der Zitronen- und Orangenblüte. Zahlreiche Urlauber genießen die schönen Strände und die beschaulichen Urlaubsorte dort an der Costa Blanca. Berge im Hinterland und die reizvolle, historisch gewachsene Stadt Alicante bieten zuweilen Abwechslung vom sonnenbeschienenen Strandleben.

Costa Blanca: die weiße Küste vor Alicante

Benidorm Strand
Der Strand Poniente in Benidorm, Bild: andre van de sande / shutterstock

Zwischen dem Cabo de la Nao und dem Cabo de Palos bei Cartagena erstreckt sich die Costa Blanca über etwa 160 Kilometer. Weil sie der Provinz Alicante zugeordnet ist, wird auch die kleine Stadt Dénia dazu gerechnet.

Die Urlaubsgäste der Region genießen den großen Urlaubsspaß an den flach verlaufenden Sandstränden ebenso wie die Strandabschnitte mit malerischen Klippen. Neben freundlichen Ferienorten wie Xàbia und Dénia findet sich hier auch das Mekka der Sonnenanbeter Benidorm.

Von Dénia nach Benidorm

Gut 50 Kilometer liegen zwischen beiden Orten, dabei finden sich mit der feinsandigen Playa les Marines und der Klippenküste Playa Les Rotes attraktive Strände vor Dénia. Zudem verfügt die kleine Stadt über einen schönen Hafen und einen historischen Kern mit verwinkelten Gässchen unterhalb einer alten Festung.

Im Umfeld Dénias finden sich gerade wie im benachbarten Xàbia wunderschöne Altersruhesitze recht wohlhabender Europäer neben kleinen, mediterranen Ferienwohnungen. Xàbias Cap Sant Antoni bietet zauberhafte Ausblicke, zudem gibt es dort malerische Badebuchten zwischen aufragenden Felsen und den historischen, von mächtigen Mauern umgebenen Ortskern zu Füßen der Sierra de Montegó. Selbst die gotische Iglesia de San Bartolomé präsentiert sich wehrhaft und machtvoll.

Kilometerlange Strände, Jachthäfen, viele Restaurants, Hotels und Diskotheken machen aus den Ferienorten Calpe und Altea Hotspots des Badetourismus. Vor der Küste liegt besonders majestätisch der 332 Meter hohe Felsenmonolith Penyal d’Ifach, das viel fotografierte Wahrzeichen der Costa Blanca. Weiter südlich liegt das schmuck herausgeputzte Städtchen Altea, das sich zu einer Künstlerkolonie entwickelt hat, wie der rege Verkauf von Kunst, aber auch von Nippes in den Altstadtgässchen vermuten lässt.

Benidorm: Ferien total im Manhattan der Costa Blanca

Längst gilt Benidorm als ein Zentrum des Tourismus an der Costa Blanca. Moderne Bauten säumen die beiden schönen Sandstrände Playa de Levante und Playa de Poniente, dazwischen legt die Aussichtsplattform Balcón del Mediterráneo. Das tägliche Strandleben findet seine Ergänzung mit einem berühmten Nachtleben in Bars, Discos und Szenelokalen. Dazu gibt es in Benidorm den Vergnügungspark Terra Mítica mit zahllosen Fahrgeschäften, den Park Aqualand sowie das Aquascope, ein Unterseeboot, mit dem vom Hafen ausgehend verschiedene Exkursionen unternommen werden können.

20 Kilometer abseits Benidorms bekrönen eine malerische Burgruine sowie der frei stehende Glockenturm von Guadalest äußerst bizarre Felsformationen. Erreichbar ist das Bergdorf nur durch einen in den Fels getriebenen Tunnel, dann schwärmen alle Besucher von der phänomenalen Aussicht.

Alicante und Elche: besonders Licht und Palmen über Palmen

Blick auf Alicante
Blick auf Alicante, Bild: Franin / shutterstock

Schon die alten Griechen und die Römer nannten Alicante einst des besonderen Lichts wegen Lucentum und die Mauren Al-Lucant. Die gepflegte Stadt bezieht ihren besonderen Reiz also aus der besonderen mediterranen Atmosphäre. Ihr großes Herz schlägt auf der von Palmen umsäumten Explanada de Espãna, die parallel zum Hafen verläuft. Dort flanieren die Alicantinos und ihre Gäste über ein Bodenmosaik mit schönem Wellenmuster, man trifft sich zum Kaffee oder auch zu sonntäglichen Konzerten. Im Norden Alicantes liegt der saubere Stadtstrand Playa del Postiguet, von dort führt ein Aufzug zum Castillo de Santa Bárbara in fast 170 Metern Höhe. Unterhalb lädt die Altstadt zum Bummeln ein: Sehenswert sind die Renaissance-Kathedrale San Nicolás de Bari sowie das Museo de Arte Contemporáneo La Aseguranda mit exquisiten Kunstausstellungen im ältesten Patrizierhaus der Stadt.

Hoch aufgewachsene und schlanke Dattelpalmen verteilen sich auch über die Parks und Gärten von Elche – und Europas größter Palmenhain El Palmeral de Europa ist hier ein Erbe alter maurischer Kultur. Besonders schöne Exemplare stehen im Huerto del Cura. Begehrtes Fotoobjekt ist an Ort und Stelle die über 2 Jahrhunderte alte achtarmige Palma Imperial.
Elche ist darüber hinaus bekannt als Fundort der Dama de Elche, einer steinernen Frauenbüste aus iberischer Zeit, die heute im Museo Argueológico Nacional von Madrid ausgestellt ist. Ein Relikt aus alter Zeit ist außerdem das Mysterienspiel Misteri d`Elx. Es gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Das in das 13. Jahrhundert zurückreichende religiöse Drama wird jedes Jahr im August aufgeführt – Schauplatz ist die bewundernswerte Kirche Santa Maria aus dem 17. Jahrhundert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) über die Costa Blanca

1. Wo liegt die Costa Blanca?

Die Costa Blanca ist eine Küstenregion in der Provinz Alicante im Südosten Spaniens. Sie erstreckt sich über rund 200 Kilometer entlang des Mittelmeers und ist für ihre traumhaften Strände, charmanten Städte und mediterranes Klima bekannt.

2. Welche sind die bekanntesten Städte an der Costa Blanca?

Zu den bekanntesten Städten der Costa Blanca zählen:

  • Alicante: Hauptstadt der Provinz mit einer lebendigen Altstadt und der Burg Santa Bárbara.
  • Benidorm: Bekannt für seine Hochhaus-Skyline, Strände und ein pulsierendes Nachtleben.
  • Denia: Malerische Stadt mit einem historischen Schloss und Fährverbindungen nach Ibiza.
  • Javea (Xàbia): Beliebt für seine Buchten und Wanderwege.
  • Torrevieja: Berühmt für seine Salzseen und feinen Sandstrände.

3. Wie ist das Klima an der Costa Blanca?

Die Costa Blanca genießt ein mildes, mediterranes Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr. Die Sommer sind warm (25-35 °C) und die Winter mild (10-20 °C), was sie zu einem beliebten Ziel für Ganzjahresreisen macht.

4. Was sind die besten Strände an der Costa Blanca?

Einige der schönsten Strände der Region sind:

  • Playa de San Juan (Alicante): Kilometerlanger Sandstrand mit Promenade.
  • Playa de Levante (Benidorm): Beliebt bei Touristen mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
  • Cala del Moraig (Benitachell): Eine spektakuläre Bucht mit kristallklarem Wasser.
  • Playa de la Granadella (Javea): Ideal zum Schnorcheln und Tauchen.

5. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es an der Costa Blanca?

  • Castillo de Santa Bárbara (Alicante): Historische Festung mit Panoramablick.
  • Guadalest: Ein malerisches Bergdorf mit einer beeindruckenden Burg.
  • Las Salinas de Torrevieja: Salzlagunen mit rosa Wasser und Flamingos.
  • Cueva de Canelobre: Tropfsteinhöhle mit spektakulären Formationen.
  • Altea: Ein charmantes Künstlerdorf mit einer schönen Altstadt.

6. Welche Aktivitäten kann man an der Costa Blanca unternehmen?

  • Wassersport: Tauchen, Schnorcheln, Kitesurfen und Segeln.
  • Wandern: Routen wie der Peñón de Ifach in Calpe oder der Sierra de Bernia.
  • Golf: Zahlreiche Golfplätze entlang der Küste.
  • Bootsausflüge: Touren zur Insel Tabarca oder entlang der Küste.
  • Weinverkostungen: In den Weinanbaugebieten rund um Alicante.

7. Wann ist die beste Reisezeit für die Costa Blanca?

Die beste Reisezeit ist von Frühjahr bis Herbst (April bis Oktober), wobei der Sommer (Juli/August) sehr heiß sein kann. Für Aktivurlaub sind Frühling und Herbst ideal.

8. Wie kann man die Costa Blanca erreichen?

Der Flughafen Alicante-Elche (ALC) ist das wichtigste Drehkreuz mit zahlreichen internationalen Verbindungen. Zudem gibt es gute Zug- und Busverbindungen innerhalb Spaniens.

9. Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es an der Costa Blanca?

  • Paella Valenciana: Das traditionelle Reisgericht mit Kaninchen und Huhn.
  • Arroz a Banda: Reisgericht mit Fischbrühe gekocht.
  • Tapas: Kleine Happen wie Patatas Bravas, Jamón oder Meeresfrüchte.
  • Turrón: Spanische Mandelnougat-Spezialität aus Alicante.

10. Gibt es nachhaltigen Tourismus an der Costa Blanca?

Ja, viele Orte setzen auf nachhaltigen Tourismus, z. B. umweltfreundliche Hotels, Naturschutzgebiete und nachhaltige Wassersportangebote.

11. Wie sicher ist die Costa Blanca für Touristen?

Die Costa Blanca gilt als eine sichere Destination. Dennoch sollte man, wie überall, auf Taschendiebe in belebten Touristenorten achten.

Fazit: Die Costa Blanca ist ein vielseitiges Reiseziel mit traumhaften Stränden, historischen Sehenswürdigkeiten und einer erstklassigen Gastronomie. Egal ob Aktivurlaub, Familienreise oder Entspannung am Meer – hier findet jeder das passende Angebot!

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)