
An der spanischen Mittelmeerküste, rund 100 Kilometer südwestlich von Barcelona, liegt Tarragona – eine Stadt, die antike Geschichte, katalanische Kultur und maritimes Lebensgefühl auf einzigartige Weise verbindet. Die Hauptstadt der Costa Dorada besticht mit ihrer Nähe zu goldgelben Sandstränden, ihrem reichen römischen Erbe und den berühmten Menschentürmen, den Castells, die fest im Leben der Einwohner verwurzelt sind.
Römisches Erbe am Mittelmeer
Tarragona war einst die bedeutendste römische Siedlung auf der Iberischen Halbinsel und trug den Namen „Tarraco“. Bis heute lassen sich die Spuren dieser Zeit im Stadtbild eindrucksvoll erkennen. Besonders imposant ist das römische Amphitheater aus dem 2. Jahrhundert, das direkt am Meer liegt und einst Platz für 14.000 Zuschauer bot. Nicht minder sehenswert sind das Forum Romanum, die Überreste des römischen Zirkus, in dem Wagenrennen stattfanden, und das Aquädukt „Pont del Diable“, das bis heute als technisches Meisterwerk gilt.
2000 erklärte die UNESCO die römischen Bauten von Tarragona zum Weltkulturerbe. Ein Rundgang durch die Altstadt gleicht daher einer Zeitreise, bei der sich antike Ruinen harmonisch mit mittelalterlichen Mauern und modernen Gebäuden verweben.
Die Altstadt und ihre Atmosphäre

Im Herzen Tarragonas liegt die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen, historischen Plätzen und farbenfrohen Häuserfassaden. Mittelpunkt ist die Kathedrale Santa Tecla, ein Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, das gotische und romanische Elemente vereint. Von hier aus lässt sich das Viertel bestens zu Fuß erkunden. Zahlreiche Tapas-Bars, kleine Geschäfte und lebendige Plätze laden zum Verweilen ein. Besonders abends entfaltet die Altstadt eine charmante Stimmung, wenn das Leben in den Straßen erwacht.
Ein Highlight ist auch der mediterrane Balkon, eine Promenade mit herrlichem Ausblick auf das Meer und die Strände der Costa Dorada.
Die Kultur der Castells
Ein einzigartiges Kulturerlebnis in Tarragona sind die Castells, die berühmten Menschentürme Kataloniens. Diese Tradition reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und ist heute ein fester Bestandteil der regionalen Identität. Die Castellers, wie die Teilnehmer heißen, bauen Türme von bis zu zehn Etagen Höhe, bei denen die Starken unten das Fundament bilden und Kinder an der Spitze den Turm vollenden.
Die Veranstaltungen sind spektakulär und symbolisieren den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Musikanten begleiten das Geschehen mit Trommeln und Schalmeien, während die Zuschauer mit Spannung den Aufbau verfolgen. Seit 2010 gehören die Castells zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe.
In Tarragona selbst lassen sich Castells besonders im Sommer erleben, wenn vor der Kathedrale oder auf der Rambla Nova öffentliche Vorführungen stattfinden. Der große Wettbewerb im Herbst, bei dem verschiedene Gruppen gegeneinander antreten, zählt zu den Höhepunkten des Kulturkalenders.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Strände und mediterranes Flair
Neben Geschichte und Kultur lockt Tarragona auch mit Badevergnügen. Die Strände der Costa Dorada, die ihren Namen dem goldfarbenen Sand verdanken, liegen nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt. Besonders beliebt ist der Playa del Miracle, der sich direkt unterhalb der Stadtmauern erstreckt. Ruhiger geht es am Playa L’Arrabassada oder am Playa de la Savinosa zu, die mit feinem Sand und klarem Wasser ideale Bedingungen für Familien und Erholungssuchende bieten.
Die Lage direkt am Mittelmeer macht Tarragona zu einer Stadt, die sowohl urbanes Leben als auch Strandatmosphäre bietet – eine Kombination, die nur wenige Küstenorte vorweisen können.
Veranstaltungen und Feste
Das ganze Jahr über finden in Tarragona bunte Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben der Stadt prägen. Neben den Castells sind besonders die Feiern zu Sant Magí im August und zu Santa Tecla im September hervorzuheben. Straßenumzüge, Feuerwerke, Musik und Tanz verwandeln die Stadt in ein lebendiges Festivalgelände. Auch gastronomische Events, bei denen lokale Spezialitäten wie Meeresfrüchte oder katalanische Tapas im Mittelpunkt stehen, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Tarragona als Reiseziel
Ein Besuch in Tarragona bedeutet, römische Geschichte hautnah zu erleben, mediterranes Flair zu genießen und tief in die katalanische Kultur einzutauchen. Ob beim Spaziergang durch die Altstadt, beim Entspannen an den Stränden oder beim Staunen über die atemberaubenden Castells – die Stadt bietet Abwechslung und unvergessliche Eindrücke. Durch die gute Anbindung an Barcelona lässt sich Tarragona zudem hervorragend in eine Rundreise durch Katalonien integrieren.