Acht Kilometer von der Adriaküste entfernt präsentiert sich Ostuni seinen Besuchern ganz in Weiß. Schon von Weitem fällt die auf einem Hügel liegende Stadt ins Auge, deren Altstadt sich durch die ausschließlich weiß gekalkten Häuser sehr malerisch präsentiert.
Ostuni verspricht einen erholsamen Urlaub, denn die traumhafte Kleinstadt in der Region Apulien ist ein wahres Kleinod. Die einzigartige Altstadt repräsentiert die zauberhafte Ursprünglichkeit Italiens, die es zu genießen gilt.
Ein Bummel durch die Stadtgeschichte
Wer heute durch das wundervolle Gewirr aus den schmalen Gassen wandelt, schreitet auch durch die Geschichte des Landes. Eine erste Ansiedlung auf dem Gebiet der heutigen Kleinstadt wird in die Altsteinzeit eingeordnet, wie Funde in der Grotta di Agnano bestätigen. Im Laufe der Geschichte wurde eine Ansiedlung der Messapier durch den sagenumwobenen Hannibal zerstört.
Unter griechischer Herrschaft wurde eine neue Stadt erbaut und später herrschten die Normannen über die Stadt. Zu dieser Zeit entwickelten sich erste Züge der Stadt, wie wir sie heute kennen. So wurde die Burg auf dem Gipfel erbaut und auch die imposante Stadtmauer, die bis heute erhalten ist. Besonders prägend war der Einfluss von Isabella Sforza, der Gattin des berühmten Gian Galeazzo Sforza, in der Zeit der italienischen Renaissance und später der Einfluss ihrer Tochter Bona Sforza. Diese galt als sehr großherzig den Bürgern gegenüber und ließ die bis heute erhaltenen Türme entlang der Küste als Schutz errichten.
Eine der beeindruckendsten und wichtigesten Plätze ist die Piazza della Libertà, die nicht nur als Zentrum der Altstadt gilt, sondern auch an der Grenze zum moderneren Teil von Ostuni liegt. Rund um die Piazza laden zahlreiche Straßencafés und Restaurants zum Verweilen ein. Am Platz gelegen findet sich auch das heutige Rathaus, welches in einem sehenswerten ehemaligen Klostergebäude der Franziskaner untergebracht ist. Besonders sehenswert ist die gut erhaltene Oronzo-Säule.
Ostunis Altstadt ist zudem geprägt von zahlreichen Sakralbauten, die allesamt sehr sehenswert sind. Mit der Kathedrale Santa Maria Assunta bietet sich nicht nur ein wundervolles Fotomotiv, sondern ein beeindruckendes Gebäude der Renaissance mit spätromanischen und gotischen Elementen, die der Kirche ein einzigartiges Flair verleihen.
Ostuni – Genuss in authentischem mediterranen Ambiente

Ostuni ist eine überschaubare Stadt, doch genau dies sorgt für ihren Reiz. Umgeben von einer sanften Hügellandschaft, Olivenhainen, Weinbergen und einem sagenhaften Blick auf das tiefblaue Meer ist die Stadt der Inbegriff für mediterranes Ambiente. In dieser Umgebung fällt es nicht nur leicht, sich unter azurblauem Himmel zu entspannen, sondern auch die Köstlichkeiten der Region zu genießen. Ob nach einem Ausflug zur Chiesa delle Moncelle (einer Ausgrabungsstätte mit Funden aus der Steinzeit) oder nach einem Einkaufsbummel in der Altstadt bei einem exzellenten Glas Rotwein und frischen italienischen Speisen lassen sich auch die Abende in Ostunis Altstadtgassen auf ganz besonderer Weise unter dem Himmel Apuliens genießen.
Reiseinformationen für Ostuni: Die „weiße Stadt“ Apuliens
1. Anreise
- Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Brindisi (etwa 30 km entfernt). Alternativ ist der Flughafen Bari (etwa 80 km entfernt) eine Option.
- Mit dem Auto: Ostuni ist gut über die Schnellstraße SS379 erreichbar, die Brindisi und Bari verbindet.
- Mit der Bahn: Ostuni hat einen Bahnhof, der an das regionale Schienennetz angebunden ist. Regelmäßige Züge verkehren von Bari, Brindisi und Lecce.
2. Beste Reisezeit
- Frühjahr (April bis Juni): Milde Temperaturen, blühende Landschaften und weniger Touristen.
- Sommer (Juli bis August): Perfekt für Strandurlaub, allerdings heiß und mit mehr Touristen.
- Herbst (September bis Oktober): Angenehme Temperaturen und Erntezeit in der Region.
- Winter (November bis März): Ruhiger und kühl, ideal für entspannte Städtereisen ohne Menschenmengen.
3. Unterkunft
- Hotels und Resorts: Ostuni bietet viele charmante Boutique-Hotels, oft in historischen Gebäuden untergebracht.
- Masserien: Die typischen, restaurierten Landgüter Apuliens bieten luxuriöse Unterkünfte mit Pool und oft eigener Olivenölproduktion.
- Ferienwohnungen: Eine gute Option für Familien oder längere Aufenthalte.
4. Sehenswürdigkeiten
- Altstadt von Ostuni: Ein Labyrinth aus weißen, gewundenen Gassen, die zur Kathedrale Santa Maria Assunta führen.
- Kathedrale von Ostuni: Ein Meisterwerk der gotisch-romanischen Architektur mit einer beeindruckenden Rosette.
- Piazza della Libertà: Der zentrale Platz mit der beeindruckenden Colonna di Sant’Oronzo.
- Strände: Die Küste von Ostuni ist nur etwa 8 km entfernt. Die beliebtesten Strände sind Torre Pozzelle und Rosa Marina.
- Archäologischer Park Santa Maria di Agnano: Ein historischer Ort, an dem prähistorische Überreste entdeckt wurden.
5. Aktivitäten
- Kulinarische Touren: Probieren Sie apulische Spezialitäten wie Orecchiette, Burrata und frisches Olivenöl.
- Weinverkostungen: Besuchen Sie lokale Weingüter und probieren Sie den apulischen Primitivo oder Negroamaro.
- Fahrrad- und Wandertouren: Erkunden Sie die ländliche Umgebung mit ihren Olivenhainen und Trockenmauern.
- Bootstouren: Entdecken Sie die Adriaküste mit einem Boot und genießen Sie die Aussicht auf das kristallklare Wasser.
6. Praktische Tipps
- Sprache: Italienisch ist die Amtssprache. Viele Einheimische sprechen Englisch, vor allem in touristischen Gebieten.
- Währung: Euro (€). Kartenzahlung ist weit verbreitet, aber es ist ratsam, Bargeld für kleinere Beträge mitzunehmen.
- Kleidung: Im Sommer leichte Kleidung, aber auch ein Hut und Sonnencreme wegen der starken Sonneneinstrahlung.
- Mietwagen: Empfehlenswert, um die Region flexibel zu erkunden.
7. Lokale Feste und Veranstaltungen
- Sagra dei Vecchi Tempi (Juni): Ein traditionelles Fest mit Tanz, Musik und lokaler Küche.
- Ferragosto (15. August): Ein wichtiges Fest in Italien mit Feuerwerk und Feiern.
- Festa di Sant’Oronzo (26. August): Zu Ehren des Schutzpatrons von Ostuni, mit Prozessionen und kulturellen Veranstaltungen.
Können wir Ihnen helfen?
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.