Ajaccio – Die Hauptstadt von Korsika

Stadtstrand von Ajaccio
Stadtstrand von Ajaccio, Bild: nito / shutterstock

Die korsische Hauptstadt Ajaccio präsentiert sich den Besuchern noch heute ein Stück weit so, wie sie schon in den vergangenen Jahrhunderten war. Mit engen Gassen, dem Meer als treuen Begleiter und ausufernden Märkten ist die Hauptstadt von Korsika zu einem Zentrum für Besucher auf der Insel geworden. Das liegt nicht zuletzt an den vielen historischen Sehenswürdigkeiten und daran, dass es das einzig wirklich pulsierende Zentrum auf der Insel ist. Der Charme der Stadt ergibt sich auch aus der rauen Natur und daran, dass es zwar die größte Stadt der Insel ist, aber nicht mit dem Metropolen vom Festland vergleichbar ist.

Das wohl lebendigste Erbe von Napoleon

Statue Napoleon in Ajaccio
Statue Napoleon in Ajaccio, Bild: Evannovostro / shutterstock

Es gibt nicht viel, was man typischerweise mit der Stadt verbindet, wenn man überhaupt schon einmal von ihr gehört hat. Ajaccio zeichnet sich dem einen oder anderen mit Geschichtskenntnissen vor allem dadurch aus, dass es die Geburtsstadt von Napoleon Bonaparte ist und in seinem Lebenslauf immer eine wichtige Rolle gespielt hat. Dieses Erbe ist auch heute noch überall in der Stadt zu sehen und man assoziiert sich gerne mit dem ehemaligen Kaiser und Feldherren, deren Abstammung von Korsika auch ein Stück weit vergleichbar ist mit dem Menschenschlag, den man au der wehrhaften Insel im Mittelmeer finden kann.

An der Südküste von Korsika gelegen, kommen die meisten Besucher entweder für einen Tagesausflug von der französischen Küste oder von Sardinien in die Stadt oder sie besuchen die Hauptstadt im Zuge des allgemeinen Urlaubs auf der rauen aber wunderschönen Insel Korsika. Und dabei ist man nicht selten ein bisschen überrascht davon, was für einen Eindruck diese so wichtige Stadt macht, die einst von den Genuesen erbaut wurde und nun schon einige Jahrhunderte zu Frankreich gehört.

Neben der Omnipräsenz des wichtigsten Sohnes der Stadt, fallen vor allem die Palmen ins Auge. Sie prägen das Stadtbild und sind auf den Plätzen, den Promenaden und an den Straßen zu finden und geben der Stadt beinahe einen tropischen Flair. Dabei ist es natürlich hilfreich, dass man vom Frühjahr bis zum späten Sommer die wunderbaren Temperaturen des Mittelmeeres hier genießen kann – im Zweifel auch an einen der vielen Strände, die die Stadt außerhalb des eigentlichen Hafengebietes umgeben.

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ajaccio?

Hafen von Ajaccio
Hafen von Ajaccio, Bild: El Greco 1973 / shutterstock

Generell sollte man bei einer Tour durch die Hauptstadt von Korsika bereits im Hinterkopf haben, dass der Transport durch die Stadt vor allem durch öffentliche Verkehrsmittel erfolgen sollte. Selbst dann, wenn man einen Mietwagen für die Insel hat, dürfte die Suche nach einem Parkplatz in der Stadt schnell in den Wahnsinn treiben – das Parkplatzproblem ist über die Grenzen der Insel hinaus bekannt. Es lohnt daher eher eine Anreise mit dem Bus und anschließend sind ohnehin die meisten Sehenswürdigkeiten mit einem kleinen Spaziergang entlang der wunderschönen Hafenpromenade zu erreichen.

Einen Besuch ist auf jeden Fall das Nationalmuseum wert. Hier wird nicht nur auf die wechselreiche Geschichte Korsikas und Ajaccios eingegangen, sondern natürlich auch die enge Verknüpfung der Insel mit Napoleon Bonaparte erklärt, der man hier einfach nicht entkommen kann. Im Fesch-Palast samt der kaiserlichen Kapelle sieht man dann auch sehr deutlich die Spuren, die er während seiner Herrschaft in Frankreich auf der Insel hinterlassen hat und mit Sicherheit ein Grund dafür, warum ihm die Einwohner bis heute treu ergeben sind.

Generell ist die Innenstadt sehr auf die Bedürfnisse von Touristen ausgelegt. Viele der schönen alten Paläste und mitunter jahrhundertealten Hotels sind in den engen Straßenzügen zu bewundern. Reiseleiter mit Touristengruppen sind ebenso eine Normalität im Stadtbild wie die Busse mit den Besuchern, die die einzelnen Sehenswürdigkeiten abfahren. Wer es ein bisschen weniger hektisch mag und eher auf der Suche nach ein wenig Natur auf der Insel ist, sollte sich einmal die Strände und Küsten ansehen, die sich etwas außerhalb des Stadtkerns erstrecken.

Der Strand direkt an der Zitadelle ist beispielsweise besonders beliebt. Das so wuchtige Verteidigungsbauwerk kann übrigens nicht besichtigt werden – es wird bis heute von der französischen Armee benutzt und hat keinen Zugang für Touristen. Stattdessen lohnt sich ein Besuch der Halbinsel Pointe de La Parata mit seinen Wander- und Fahrradwegen. Ausgezeichnet als eines der schönsten Flecken der französischen Natur trifft hier die einzigartige Fauna von Korsika auf die zerklüfteten Küsten, die die Insel schon bei der Anfahrt mit dem Schiff zu so einem besonderen Anblick machen.

Die Kultur von Ajaccio mit allen Sinnen erleben

Es sind nicht nur die Sehenswürdigkeiten, die Strände und die Palmen, die Ajaccio ausmachen. Überall in der Stadt sind beispielsweise die Märkte zu sehen, auf denen es Meeresfrüchte, Obst und Handwerkswaren jeder Art zu erstehen gibt. Die Marktkultur ist bedeutend für die Stadt und man sollte es nicht verpasst haben, einen Spaziergang dort gemacht zu haben. Die frischen Waren landen dabei natürlich auch stets in den vielen Restaurants, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen, aber besonders mit Blick auf den Hafen und das Meer besonders beliebt sind. Die rustikale Küche von Korsika, mit Einflüssen der italienischen Küche und der französischen Küche, ist besonders beliebt bei den Urlaubern und bietet vor allem eine breite Auswahl an Eintöpfen und Meeresfrüchten. Wer dann auch noch einen Ausflug in das Nachtleben der Stadt wagt, wird die Stadt von Napoleon Bonaparte auf die richtige Weise entdeckt haben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Ajaccio, Frankreich

1. Wo liegt Ajaccio und warum ist die Stadt berühmt?
Ajaccio liegt auf der Insel Korsika und ist die Hauptstadt der Region. Die Stadt ist besonders bekannt als Geburtsort von Napoleon Bonaparte und für ihre malerischen Strände sowie die wunderschöne Mittelmeerlandschaft.

2. Wann ist die beste Reisezeit für Ajaccio?
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Besonders angenehm sind die Monate Mai, Juni und September, da es dann weniger Touristen gibt.

3. Wie erreiche ich Ajaccio?

  • Flugzeug: Der Flughafen Ajaccio Napoleon Bonaparte liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
  • Fähre: Es gibt Fährverbindungen von Marseille, Nizza und Toulon nach Ajaccio.
  • Auto: Wer Korsika mit dem Auto erkundet, kann von anderen Städten der Insel nach Ajaccio fahren.

4. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Ajaccio?

  • Maison Bonaparte – Das Geburtshaus von Napoleon, heute ein Museum.
  • Kathedrale von Ajaccio – Eine beeindruckende Barockkirche.
  • Place Foch – Ein lebhafter Platz mit Cafés und einer Statue von Napoleon.
  • Musee Fesch – Eine beeindruckende Kunstsammlung mit Werken von italienischen Meistern.
  • Strände von Ajaccio – Tolle Sandstrände wie Plage de Capo di Feno oder Plage Saint-François.

5. Welche Aktivitäten kann man in Ajaccio unternehmen?

  • Bootstouren zu den Sanguinaires-Inseln unternehmen
  • Historische Stadtführungen machen
  • Die korsische Küche genießen
  • Wandern in den Bergen rund um Ajaccio
  • Schnorcheln und Tauchen im kristallklaren Wasser

6. Ist Ajaccio ein sicheres Reiseziel?
Ja, Ajaccio ist eine sichere Stadt für Touristen. Wie in jeder touristischen Stadt sollte man auf seine Wertsachen achten, besonders in belebten Gegenden.

7. Welche Unterkunftsoptionen gibt es in Ajaccio?

  • Luxushotels – Exklusive Resorts mit Meerblick.
  • Boutique-Hotels – Stilvolle und charmante Unterkünfte.
  • Budget-Hotels und Pensionen – Für preisbewusste Reisende.
  • Ferienwohnungen – Ideal für längere Aufenthalte.

8. Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man in Ajaccio probieren?

  • Charcuterie Corse – Traditionelle korsische Wurstwaren.
  • Brocciu – Ein korsischer Frischkäse.
  • Aziminu – Eine korsische Fischsuppe.
  • Canistrelli – Knusprige Kekse aus Korsika.
  • Korsischer Wein – Besonders der Sciaccarello und der Vermentino sind beliebt.

9. Welche Souvenirs kann man in Ajaccio kaufen?

  • Korsische Gewürze und Honig
  • Handgefertigte Keramik und Kunsthandwerk
  • Korsische Weine und Liköre
  • Olivenöl aus regionaler Produktion

10. Gibt es besondere Reisehinweise für Ajaccio?

  • Die Altstadt ist gut zu Fuß erkundbar – bequeme Schuhe sind empfehlenswert.
  • In den Sommermonaten kann es sehr warm werden – Sonnenschutz und ausreichend Wasser nicht vergessen.
  • Für Fahrten ins Umland empfiehlt sich ein Mietwagen.

Können wir Ihnen helfen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Reiseplanung oder weitergehende Informationen zu einzelnen Reisezielen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um dein Formular optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite: (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Wofür interessieren Sie sich?(erforderlich)