Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, entpuppt sich im Herbst als wahres Juwel am Mittelmeer. Während andere europäische Städte bereits in den ersten Nebel gehüllt sind, verwöhnt Valencia seine Besucher mit angenehmen Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad und über 300 Sonnentagen im Jahr. Die Herbstmonate September bis November gelten als Geheimtipp für alle, die die Stadt ohne die sommerlichen Touristenmassen erleben möchten. Die Stadt der Künste und Wissenschaften bietet die perfekte Mischung aus kulturellen Highlights, kulinarischen Genüssen und mediterranem Flair – und das alles zu einer Jahreszeit, in der sich Valencia von seiner authentischsten Seite zeigt.
Warum Valencia im Herbst besonders reizvoll ist
Der Herbst bringt nicht nur angenehme Temperaturen mit sich, sondern auch eine besondere Atmosphäre in die Stadt. Die Strände sind weniger überlaufen, die Restaurants entspannter, und die Einheimischen haben wieder mehr Zeit für ihre Gäste. Das Meer ist mit durchschnittlich 20 Grad noch warm genug zum Baden, während die Temperaturen an Land ideal für ausgedehnte Stadtspaziergänge sind. Zudem finden im Herbst zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, von Filmfestivals bis hin zu traditionellen Festen, die Besuchern einen authentischen Einblick in die valencianische Kultur gewähren.
Valencia in 24 Stunden entdecken

Für einen Kurztrip startet der perfekte Tag mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt. Der Plaza de la Virgen bildet das pulsierende Herz der Stadt und ist umgeben von beeindruckenden Bauwerken. Die Kathedrale von Valencia, in der angeblich der Heilige Gral aufbewahrt wird, ist ein architektonisches Meisterwerk, das verschiedene Baustile von der Gotik bis zum Barock vereint. Der Aufstieg auf den Miguelete-Turm lohnt sich – nach 207 Stufen werden Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Stadt belohnt.
Nach einem authentischen Paella-Mittagessen – schließlich wurde das Nationalgericht hier erfunden – führt der Weg zur futuristischen Stadt der Künste und Wissenschaften. Diese architektonische Meisterleistung von Santiago Calatrava ist ein absolutes Muss und begeistert mit ihrem avantgardistischen Design. Der Komplex besteht aus mehreren futuristischen Gebäuden, die wie Kunstwerke in einem türkisblauen Pool zu schweben scheinen. Lassen Sie sich Zeit für Fotos – besonders bei Sonnenuntergang entfaltet die Anlage ihren vollen Zauber.
Ein verlängertes Wochenende in Valencia

Mit zwei bis drei Tagen lässt sich Valencia deutlich intensiver erleben. Beginnen Sie den zweiten Tag mit einem Besuch des Mercado Central, einem Jugendstil-Juwel und einer der größten überdachten Märkte Europas. Hier schlagen nicht nur Feinschmecker-Herzen höher: Frischer Fisch, aromatische Gewürze, lokale Käsesorten und die berühmten Orangen der Region türmen sich in bunten Pyramiden. Der Markt ist nicht nur ein Einkaufsparadies, sondern auch ein authentischer Ort, um das valencianische Leben zu spüren.
Der Bioparc, einer der innovativsten Zoos Europas, bietet einen faszinierenden Einblick in afrikanische Ökosysteme. Anders als traditionelle Zoos setzt der Bioparc auf das Konzept der Zoo-Immersion – Besucher tauchen ohne sichtbare Barrieren in die natürlichen Lebensräume der Tiere ein. Löwen, Elefanten und Gorillas können hier in einer Umgebung beobachtet werden, die ihren natürlichen Habitaten nachempfunden ist.
Ein Bummel durch das trendige Viertel Ruzafa mit seinen hippen Cafés, internationalen Restaurants und Vintage-Läden gehört ebenso dazu wie ein Besuch der beeindruckenden Lonja de la Seda. Diese spätgotische Seidenbörse aus dem 15. Jahrhundert zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihrem prächtigen Säulensaal. Der ehemalige Flusslauf des Turia wurde nach einer verheerenden Überschwemmung in den 1950er Jahren zu einem neun Kilometer langen Grüngürtel umgestaltet – perfekt für Radtouren, Joggingrunden oder entspannte Spaziergänge im Grünen, mitten in der Stadt.
Vergessen Sie nicht, einen Nachmittag am Strand von Malvarrosa zu verbringen. Im Herbst ist es hier herrlich ruhig, und Sie können in einer der traditionellen Chiringuitos (Strandbars) sitzen, frischen Fisch genießen und den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer beobachten.
Eine Woche voller valencianischer Erlebnisse
Wer eine ganze Woche Zeit hat, kann Valencia in all seinen Facetten kennenlernen und auch die Umgebung erkunden. Tagesausflüge zum Naturpark Albufera mit seinen ausgedehnten Reisfeldern sind ein absolutes Highlight. Hier, nur 10 Kilometer südlich der Stadt, erstreckt sich Spaniens größter Süßwassersee. Die beste Zeit für einen Besuch ist der späte Nachmittag, wenn Sie eine traditionelle Bootsfahrt bei Sonnenuntergang unternehmen können – ein magisches Erlebnis, bei dem sich der Himmel in den ruhigen Gewässern spiegelt.
Das Oceanogràfic, Europas größtes Aquarium und Teil der Stadt der Künste und Wissenschaften, verdient einen ganzen Tag. Mit über 45.000 Tieren aus 500 verschiedenen Arten nehmen Sie hier eine beeindruckende Unterwasserreise durch verschiedene Meeresökosysteme vor – vom Mittelmeer über die Arktis bis hin zu tropischen Ozeanen. Besonders spektakulär ist der Unterwassertunnel, wo Haie und Rochen majestätisch über Ihren Köpfen hinweggleiten.
Die lebendigen Märkte der Stadt sind ein Erlebnis für sich. Neben dem bereits erwähnten Mercado Central lohnt sich auch ein Besuch des Mercado de Colón, einem modernistischen Gebäude, das heute elegante Restaurants und Cafés beherbergt. Hier können Sie in stilvollem Ambiente Tapas genießen oder einen Horchata probieren – ein traditionelles valencianisches Getränk aus Erdmandeln.
Planen Sie auch einen Tag für das moderne Hafenviertel ein, das durch die America’s Cup Segelregatta 2007 und 2010 komplett neu gestaltet wurde. Die Marina mit ihren schicken Restaurants, Bars und dem Bummelbereich Veles e Vents ist besonders am Abend einen Besuch wert. Von hier aus starten auch Bootstouren entlang der Küste.
Kunstliebhaber sollten sich das IVAM (Institut Valencià d’Art Modern) nicht entgehen lassen, eines der wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst in Spanien. Auch das Museo de Bellas Artes beherbergt eine beeindruckende Sammlung mit Werken von Goya, Velázquez und El Greco.
Kulinarische Highlights im Herbst
Der Herbst ist auch kulinarisch eine besondere Zeit in Valencia. Jetzt ist Saison für “All i Pebre”, ein traditioneller Aal-Eintopf aus der Albufera-Region, und für Wildgerichte. Die lokalen Restaurants bieten zudem herbstliche Variationen der Paella an, etwa mit Artischocken und wildem Spargel. In den zahllosen Tavernen der Altstadt können Sie authentische valencianische Küche in gemütlicher Atmosphäre genießen.
Die perfekte Unterkunft für Ihren Valencia-Trip
Die ideale Ausgangsbasis für Ihre Entdeckungstouren bietet das moderne und komfortable Hotel in der Nähe der Stadt der Künste und Wissenschaften. Mit dem ILUNION Aqua 3 und dem ILUNION Aqua 4 stehen Ihnen zwei erstklassige Unterkünfte zur Verfügung, die durch ihre hervorragende Lage punkten. Die Hotels befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Valencias spektakulärster Sehenswürdigkeit und bieten modernen Komfort nach einem ereignisreichen Tag voller Entdeckungen.
Die strategisch günstige Lage ermöglicht es Ihnen, sowohl die futuristischen Attraktionen als auch die historische Altstadt bequem zu erreichen. Nach ausgedehnten Spaziergängen durch die Stadt können Sie in den komfortablen Zimmern entspannen und neue Energie für weitere Abenteuer tanken. Die professionelle Betreuung und die erstklassige Ausstattung machen Ihren Aufenthalt zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Praktische Tipps für Ihren Herbstbesuch
Valencia ist gut mit dem Flugzeug erreichbar – der Flughafen liegt nur 8 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist per Metro bestens angebunden. Die Stadt selbst lässt sich hervorragend zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Die Valencia Tourist Card bietet unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen bei vielen Sehenswürdigkeiten.
Im Herbst sollten Sie eine leichte Jacke für die Abende einpacken, tagsüber reichen jedoch T-Shirt und leichte Hose völlig aus. Sonnenschutz ist auch im Oktober noch wichtig – die mediterrane Sonne hat durchaus Kraft.
Fazit: Valencia im Herbst erleben
Valencia im Herbst ist mehr als nur eine Städtereise – es ist ein Erlebnis für alle Sinne, das mediterrane Lebensfreude mit kultureller Vielfalt verbindet. Die perfekte Balance aus pulsierendem Stadtleben und entspannter mediterraner Gelassenheit, gepaart mit kulinarischen Höhepunkten und architektonischen Meisterwerken, macht Valencia zu einem idealen Reiseziel für diese Jahreszeit. Ob Kulturbegeisterter, Strandliebhaber oder Genießer – in Valencia findet jeder sein persönliches Highlight, und das bei angenehmen Temperaturen ohne sommerliche Hitze oder winterliche Kälte.


