Der Pragser Wildsee, auf Italienisch Lago di Braies, liegt auf rund 1.500 Metern Höhe inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und zählt zu den bekanntesten Seen Südtirols. Eingebettet zwischen dichten Fichtenwäldern, schroffen Felswänden und dem imposanten Seekofel, wirkt der See wie aus einem Gemälde. Sein Wasser schimmert in intensiven Blau- und Türkistönen, je nach Lichteinfall – ein Anblick, der jeden Besucher innehalten lässt. Trotz seiner Popularität bleibt der Pragser Wildsee ein Ort, der eine natürliche Ruhe ausstrahlt. Wer früh morgens oder in der Nebensaison kommt, kann das eindrucksvolle Panorama oft fast allein genießen.
Rundweg und Boote – entschleunigtes Naturerlebnis am Wasser
Ein Rundweg führt direkt am Seeufer entlang und bietet auf knapp vier Kilometern immer neue Perspektiven auf das Wasser, die umliegenden Dolomitengipfel und die wechselnde Vegetation. Der Weg ist gut begehbar und eignet sich auch für Familien mit Kindern. Unterwegs laden Bänke zum Verweilen ein – ob zum Lesen, Fotografieren oder einfach zum Genießen. Ein Highlight ist die kleine Bootsanlegestelle: Von dort aus lassen sich traditionelle Holzruderboote mieten. Wer auf dem stillen Wasser dahingleitet, erlebt den See noch einmal aus einer anderen Perspektive – besonders romantisch in den frühen Abendstunden, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet.
Zwischen Gletscherwänden und Bergpfaden – Wanderungen mit Aussicht

Der Pragser Wildsee ist nicht nur ein Postkartenmotiv, sondern auch Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Wer höher hinaus will, kann von hier zur Seekofelhütte (Rifugio Biella) aufsteigen – ein anspruchsvollerer Weg, der Trittsicherheit verlangt, aber mit grandiosen Ausblicken auf das Hochplateau belohnt. Auch die Verbindung zur Hochebene Plätzwiese ist beliebt: Sie führt durch urige Wälder und bietet eindrucksvolle Blicke auf die Dolomiten. Im Winter ist das Gebiet verschneit und ruhig – dann laden Winterwanderwege und Schneeschuhpfade zur stillen Erkundung ein.
Natur schützen – nachhaltig unterwegs im Pragser Tal
Der See ist Teil eines geschützten Naturraums und wird in den Sommermonaten stark besucht. Deshalb gelten Zufahrtsbeschränkungen: Zwischen Juli und September ist die Anfahrt nur mit vorheriger Online-Reservierung für Parkplätze oder per Shuttlebus möglich. Diese Maßnahmen sollen die Natur erhalten und den Besucherfluss regulieren. Empfehlenswert ist eine Anreise am frühen Vormittag oder späten Nachmittag – nicht nur wegen der Lichtverhältnisse, sondern auch wegen der Ruhe. Wer möchte, kann mit dem Fahrrad ins Tal fahren oder von weiter entfernten Orten aus den Linienbus nutzen. Die Region ist gut angebunden.
Kulinarisches und kleine Pausen mit Aussicht
Am See selbst befindet sich ein Café mit Terrasse, das einfache Speisen, Getränke und Kuchen anbietet. Wer etwas Ursprünglicheres sucht, wird in einer der Hütten auf dem Weg zur Seekofelhütte fündig – dort gibt es typische Südtiroler Spezialitäten wie Speck, Knödel oder hausgemachte Strudel. Ideal, um eine Pause einzulegen, Kraft zu tanken und dabei den Ausblick zu genießen. Auch im benachbarten Niederdorf oder Toblach gibt es gute Gasthäuser, die sich nach einem Ausflug anbieten.
Ausflugsziele rund um den Pragser Wildsee
Der Lago di Braies liegt in einer der vielseitigsten Regionen Südtirols, und es lohnt sich, den Aufenthalt mit weiteren Ausflügen zu verbinden. Nur etwa 30 Autominuten entfernt liegt die Plätzwiese – ein Hochplateau auf über 2.000 m, das Wanderwege mit weitem Blick bis zu den Drei Zinnen bietet. Ebenfalls in der Nähe befindet sich die Dürrensteinhütte, von der aus sich spektakuläre Rundwanderungen unternehmen lassen.
Ein beliebtes Ziel für Familien ist der Toblacher See, etwas weiter im Pustertal. Er ist kleiner, weniger überlaufen und eignet sich hervorragend zum Spazieren und Picknicken. Kulturinteressierte finden im nahe gelegenen Innichen ein hübsches Ortszentrum mit romanischer Stiftskirche und kleinen Geschäften. Im Naturparkhaus in Toblach können sich Besucher zudem über die Flora und Fauna der Dolomitenregion informieren.
Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann auch die Drei Zinnen besuchen – ein Weltnaturerbe und eines der markantesten Felsmassive der Alpen. Die Anfahrt zum Parkplatz Auronzohütte ist möglich, von dort führen verschiedene Wege zu beeindruckenden Aussichtspunkten.
Ruhe, Natur und ein Ort, der bleibt
Ein Besuch am Pragser Wildsee ist mehr als nur ein Fotostopp. Es ist eine Gelegenheit, inmitten der Berge zur Ruhe zu kommen, Natur bewusst zu erleben und die Dimensionen der Dolomiten zu spüren. Ob beim Wandern, Bootfahren oder einfach beim stillen Sitzen am Wasser – dieser Ort bleibt in Erinnerung. Wer ihn einmal erlebt hat, versteht schnell, warum der Lago di Braies zu den meist besuchten, aber auch meistgeliebten Reisezielen in Südtirol gehört.