Wandern in Luxemburg – Natur, Kultur und spektakuläre Pfade im Herzen Europas

Schiessentümpel Wasserfall im Müllerthal ln Luxemburg
Schiessentümpel Wasserfall im Müllerthal, Bild: real Denis Feldmann / shutterstock

Luxemburg ist nicht nur als Finanzplatz oder Hauptstadt eines kleinen EU-Staats bekannt, sondern auch als echtes Paradies für Wanderfreunde. Das Großherzogtum bietet auf kleinstem Raum eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt: von zerklüfteten Sandsteinformationen in der Region Müllerthal über schattige Flusstäler in den Ardennen bis hin zu sonnenverwöhnten Weinbergen entlang der Mosel. Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, findet in Luxemburg bestens ausgeschilderte Wege, spannende Themenrouten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und überraschend viel Ruhe.

Wandern im Müllerthal – Die “Kleine Luxemburger Schweiz”

Die Region Müllerthal im Osten Luxemburgs wird wegen ihrer zerklüfteten Felslandschaften, Schluchten und moosbewachsenen Felspassagen oft als “Kleine Luxemburger Schweiz” bezeichnet. Zentrum der Region ist die Stadt Echternach, die älteste Stadt Luxemburgs. Der bekannteste Wanderweg ist der Mullerthal Trail, ein rund 112 Kilometer langes, zertifiziertes Wegenetz, das in drei Hauptschleifen durch die gesamte Region führt.

Highlights der Route:

  • Wollefsschlucht: Ein enger Felsspalt, der fast wie ein Naturtunnel wirkt.
  • Schiessentümpel: Ein kleiner Wasserfall mit malerischer Brücke – eines der beliebtesten Fotomotive Luxemburgs.
  • Berdorf: Ausgangspunkt für viele spektakuläre Rundwanderungen.
  • Hohllay-Höhle: Eine große Felsgrotte mit Spuren historischer Nutzung.

Der Trail ist gut ausgeschildert und bietet sowohl einfache als auch anspruchsvolle Etappen. Wer mag, kann die Etappen auf mehrere Tage mit Übernachtungen in Wanderhotels oder Campingplätzen aufteilen.

Fernblicke in den Ardennen – Wandern im Naturpark Ösling

Ettelbruck in Luxemburg
Ettelbruck in Luxemburg, Bild: ciw1 / shutterstock

Im Norden Luxemburgs liegt der Naturpark Ösling, der Teil der Ardennen ist. Hier führen Wanderwege über sanfte Hügel, durch dichte Wälder und entlang von Flusstälern mit mittelalterlichen Burgruinen. Besonders beliebt ist die Region rund um Clervaux, Wiltz und Esch-sur-Sûre.

Empfehlenswerte Wanderungen:

  • Escapardenne Lee Trail: Eine 52 km lange, mehrtägige Tour von Ettelbruck nach Kautenbach mit spektakulären Ausblicken.
  • Burgenweg Esch-sur-Sûre: Rundweg mit Aussicht auf eine der ältesten Burgen Luxemburgs.
  • Klangweg Hoscheid: Ein Themenweg mit interaktiven Klanginstallationen für Kinder und Erwachsene.

Die Ardennen bieten nicht nur Natur, sondern auch kulturelle Einblicke, etwa in Clervaux mit der UNESCO-Weltdokumentenerbe “The Family of Man”-Fotoausstellung.

Genusswandern an der Mosel

Der luxemburgische Moselabschnitt im Südosten des Landes ist ein Paradies für alle, die Wandern gern mit Kulinarik verbinden. Zwischen Wasserbillig und Schengen verlaufen zahlreiche Rundwege durch die Weinberge mit Ausblicken auf das Moseltal.

Besondere Routen:

  • Mosel-Traumpfade: Kurze bis mittellange Wege durch Weinlagen, oft mit Aussichtstürmen.
  • Wein- und Naturlehrpfad Grevenmacher: Mit Infotafeln zur Rebsorte, Boden und Tierwelt.
  • Schengen-Rundweg: Wanderung entlang der Grenze mit Einblicken in europäische Geschichte.

Im Anschluss locken Winzerhöfe, Straußwirtschaften und Weinfeste zur Einkehr. Besonders der Crémant de Luxembourg ist unter Wanderern beliebt.

Städtisches Wandern – Luxemburg-Stadt und Umgebung

Selbst die Hauptstadt Luxemburgs lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Besonders reizvoll ist der “Wenzel-Weg”, ein gut ausgeschilderter Stadtrundweg durch die Altstadt, das Petrusstal und entlang der alten Festungsmauern.

Weitere Tipps:

  • Pfad der Festungen: Themenwanderweg entlang der UNESCO-Welterbe-Befestigungsanlagen.
  • Grund und Clausen: Alte Handwerksviertel mit charmanten Gassen am Fluss Alzette.

Praktische Tipps fürs Wandern in Luxemburg

  • Luxemburg verfügt über ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz mit kilometerweiser Markierung.
  • In vielen Regionen gibt es kostenlose Wanderkarten und Apps (z. B. “Visit Luxembourg”) mit GPS-Tracks.
  • Übernachtungen sind in Wanderherbergen, Hotels und Campingplätzen möglich.
  • Der Öffentliche Nahverkehr ist in Luxemburg kostenlos, was Tageswanderungen besonders einfach macht.

Fazit

Luxemburg ist ein echtes Wanderjuwel in Zentraleuropa. Ob spektakuläre Felsformationen, stille Flusstäler oder weite Weinberge – das Land bietet für Genießer wie für sportlich Ambitionierte zahlreiche Möglichkeiten. Dank guter Infrastruktur, kostenloser Mobilität und kurzer Wege eignet sich Luxemburg auch perfekt für ein langes Wanderwochenende.

 

Vorheriger ArtikelLuxemburg – Kleines Land ganz groß
PatrickJullien
Seit September 2018 betreibe ich das Online-Reisemagazin reisemagazin-online.com. Hierbei berichte ich über Destinationen weltweit und schreibe ausführliche Artikel über die Reiseziele welche ich persönlich besucht habe. Gerne füge ich diesen Beiträgen noch eigene Fotos hinzu. Seit dem Jahr 2019 bin ich Mitglied im bdfj, dem Bundesverband der Fachjournalisten (www.bdfj.de)